1898 / 246 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

gi werden kann. G. M. Gcarbt, Dresden,

. I lane scht . Georg ga 6, Köln, Salierring 11. giafse, . . 0 69. . je . . 8. . —5. . ö 3. Le, ie, 6 Nö. . Dig, Kugellagern ö. e, bl. 3. 5. 97. G. 2164. . . F n f t B ĩ I 9 . ülle, Zelt und gematte. 2 und aufgelegte mne uff nde. T. Dermann affe 1 K ; E 2 a 9 1

. Söltken, Breslau, Paradiesstr. 6. 324. E03 OsoO. Metallschüsseln mit am äußeren Rohrbeck, Berlin, Karistr. 2s. 35. J. S8. 47. 03 os. riktions⸗Antrieb ; . J , . 15 5. 5. H. 6 665. . Vand unten aufgelöthetem Verstärkungsdraht. R. 5853. licher . n , n 2 . 28. 102 808. Brenneisen zum Fristeren u. JL. Herrimann, Wien; Vertr.: Dr. Rich. 42. 102 858, Hubzähler, welcher durch eine 3 zum geräuschlosen Vor. und Zurück. Um Deut l 2 . 2 2 ö. dgl. mit einem gabeligen Schenkel, der gleich dem Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin. federnde Druckstange in die Nullstellung gebracht ewegen des . Schmidt & Steinbach 9. n li er Un 0 m li ĩ anderen einfachen an den zu erhitzenden Stellen 31. 8. 98. 9. 10 544. . werden kann. Bernhard Höltken, Breslau, Leipzig. Nlagwitz. i65. 9. 55. Sch. Zs3 63. ĩ en In 5⸗ n el er röhrenförmig ist. Wittig . Rumrich, 34, 103 068. Serviettenhalter aus einem aug Paradiesstr. 6. 19. 8. 98. H. 10426. 49. 19 414. Kombinierte Lochstanze Ilach⸗ 24G ; z 7521 Draht oder anderem Material bestehenden Stück 42. 102 872. Zur Bestimmung des Neigungs und Rundelsenschere mit zu einem flachen Stück M 9 Berlin, Montag den 17 Oktoher 1 8 9 8 9 *. 8

Dresden. 14 9. 98. W. 22. 103 043. In einen Regenkragen umzu mit einem als Klemme für die Serviette dienen,! grades von Fahrrädern dienende Setzwaage mit ausgebildetem, in langer prismatischer Führun wandelnder Rucksack. Gebr. Dewald, Hachen den Deppelbügel und angebogenem Traghaken. ekrümmter Libelle. Wilhelm Morell, Leipzig, und durch Veckel gehaltenem, die Kewegh ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt Chr. Wider, Stuttgart, Lindenstr. 13. 10. 9.98. lbertftr. 18. 1. 9. 38. M. 7342 Scherenmeffer und den Lochstempel ö gahrylan · Bekanntmachungen der deutschen rer r nn .. er m, n nd Börsen ⸗Registern, uber Patente Gebraucht muster, Konkurse, sowle die Tarif und m e 1 1 * *

ö ae ss ö a6. Ib! 42. 102 882. Miichautomat mit R 24. ö ehleiter m etzbrett. W. ; ö ö ilchautomat mit Rührwerk. Stößel. Erd . Berliner Leiterufabrik Alwin Hoffmaun 35. 102 939. Selbstthätige Bremse für Speise⸗ Ludwig Hoffmann, Berlin, Kirchstr. 3 8. 3. 22. ö 98. . eng gar hei ö ö n. R Co.. Berlin. 6. 9. 98. B. 11 16. austüge mittels durch Umschlaghebel, bewirkter 98. H. 10580. 49. 102 789. Stichelhalter für Drehbänke en 2 2 an E 8⸗ E ĩ e . 24. I02 232. Kombinierte Steh und Anlege⸗ . des Han dseilet; Valentin Mock, 42. 102 9097. Bildertafel für Prolektionsaypa⸗ dessen Stichelhaus zur Erreichung einer ent“ ; x 6 eutsche Nei 29. 8. 98. M. 7327. rate mit Bildern, welche sich zu einer einheitlichen, sPprechenden Höhen. und Seitenstellung durch Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost - Anstalten, für Das Central Handels ⸗R ö. . 3 . as Central Handels ⸗Register für das r . Reich erscheint in der Re ; gel täglich. Der

Alwin Hoffmann c Co., Berlin. 6. 9. 988. 35. LO Oz. Vorrichtung zum wiederholten j B. 11170 Heben und Transportieren derselben Last, bestehend änzen. Charles Bulcke, Hamburg, Reeper—⸗ werden kann. Robert Lai, Berlin, Birken⸗ Anzeigers, Sry. Wilhelmstraße J, Perhhgen Karben. . ö nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9

24. 102 853. Stiefelputzmaschine mit kreuz⸗ aus einem Drehkran mit auf Rollen geführtem ahn 18. 19. 9. 95. B. 11246. straße 56. 26. 8. 98. L. 5601. förmigem Ständer, an dessen drei Enden je ein Seil und Gegengewicht nebst inem dieses tragen, 42. E02 957. Billarduhr mit seitlicher Gin— E02 SO. Feile, bestehend aus einer starren Paar rotierende Bürsten und Scheiben angeordnet den oder frei lassenden, ausrückbaren Stützschieber. führung für die Bälle und innerer etwas ge— Rückenlehne und durch den konischen Kopf einer Gebrauchsmuster kleinem Triebrad auf der Laufradachse, sowie Klass sind, in Kombination mit einer Vorrichtung zum P. Batsche, Düsseldorf, Königsallee 40. 5. 9. 98. neigter ein Gehwerk sperrender Gleitbahn. Wil⸗ Schraube darauf festgespanntem Feilenblatte ö dagerstig in Verbindung mit Stützstrchen. Ottos 4 n 02 856. Schl ĩ late Werres ng entch gn ufs eilen Kessel

,, d ee ,, g nene, , be d, ,, r, n, ,, , ee, ö w

; S. 4. 6. 53. 36. . nit Sel 5543. erger, Lausanne; Vertr.; A. du Boisg⸗Rey⸗ 34. 102 794. Ansichtsvostt . Deckgummi mit r nne, r,, M. 6993. der Wasserbahnspindel, Scheibe mit zwei Nasen 44. 102 955. Verzierung mit litzartige . ze ssin 8 z Ansichtspostkarte, welche gaf der Klasse. gummi mit je einer Einlage zusammen— Klasse.

24. 102 859. Heraldischer Photographierahmen auf, der Geshahnspindel und einem federnden Einschnitten und ö . . . ö . k . , zffenem Bricfum blegmit G63. 10 116. BVerstellbare Fahrradlenkstange . ft ung gang zheide Weile öujammgn., 64. 102 S827. Aus einem Ventil und ein mit Bigmarcktopf. F. Servus Nachf., Berlin. Stift am hahngehäͤuseartigen Auge des drehbaren Schildern. Brinker C Rövenstrunk, Lüden. 49. 102 526. Drehbankshannherz mit den gie, gil fe, . 29 369 ssen. 6 soweohl an der Verbindung tesse mit . . . . Ceutlet 3 , ohe · Steigror mit Bohrer und Schraube beheben en

. ö. en. . . J . GJ . . , n 4 ö ,, der. eehbank aufn men der 1603. J . . shrer Griffe 62. ig S7. Schmutzfänger aug Paptermachs ir . in n ö,, 5 ,. gate, bee neee e, n. Judge ail ihr. 6 a ee mn nen, e ö ö Kr . auer, Pfullingen. 20. 9. 98. 4 . ö und Postkarten Salomonstr. 13. 15. 8. 95. ö Krit. Gorltt, ,, , . andere Fahr⸗ thal, Munchen, gar r r fir. Ern ö gungs ,, . e,, ,. rf th, . . 38. X. 2211. . und Zigarettenspitzen. Heinrich Geunemann, 49. 192 8432. Ginrichtung zur Vorbereitung Ot wald Moh, Görlltz A en e ffn ,, 2 . 17. An den Gabelstangen befestigte 29. 5. 95. ener Berlin, Zimmmerstt. 3. . 2 8

aus welchem die darin enthaltene Flüssigkeit beim 421 9X1. Dampferzeuger und Warmwasser Dresden, Pragerstt. 42. J0. . 98. G. 566. von Bindedraäͤhten, bestehend aus einem Defen⸗ M. 7355 hre mit im Innern, verschiebbar angeordneten 63. 162 85221 Fahrrad⸗Sattel mit ; Fe; M Fin Faß einschraubbarer, mit Umstürzen nicht ausfließt. Albert A. David, bereiter mit in deren Feuerungsraum angeordneten 45. IO 768. Zusammenstellbare Einzelkãfige apparate, einem Spannapparate und einem Ab 0 . ini nd, unter, Federdeugt fie lenden Stäben als Seit ĩ , . eie gnittlereg nian r, einem Schauglas . ,, J, ö , w ö. 1, Zu . Buche vereinigte Ge⸗ Fahrradstütze. Graf Bela Forgach. Felsö⸗Bů; ö Spiralfedern als Stütze. absperrbarem Drucklufthahn und , en,,

22. 102 871. Löschootrichtung an Petrgleum— dems Tesseiraume in Ve bindung stehen. Meorkt Bunge her chr laß afen Soden getz g, , ,, . e r., . . . 4 . der Seiten Vertr.: Franz Dickmann, Berlin, Friedrschstr. I0' T. 3 er gartem, Mülheim a. Rh. 3. 9. 95. regulierbarem Abblasventil verfehener Stechhahn fen bei welcher die an den beiden breiten Buschmann, Lommatzsch. 31. 8. 98.5. ij 1159. 45. 162 8256. Trans pay able Pferde lite rdor⸗ A409. 102 566. Mit federnden Fräserenden aus. an , gel, t ö. inschnitten für die 18. 8. 98. F. 4940. . 63. 102882. Fahrradketten⸗ Fabrik techn. Apparate Seinrich Stock⸗

igen der Brennerscheiden anliegenden Lösch. 26. 1602 846. Kochherd mit einem einstellbaren richtung mit nach unten halbkreisförmig gebogenem gestatteter, mittels Schraubenschelle nachstellbarer Altona, Bleich ut erfsttgrtzi. C. Branz, C63, ne Fag. Aus eigem mit zum Aufhängen Schelle am Fah ö. . heinz Men sbein. 1. 6. 68. . 035.

edern durch einen 3. bethätigt werden. Otto Regulatzrhebel zur zwange läufigen Bethätigung zweitheiligen Futtertrog nebst erhöhter Hinter— an Stirn- und Innenflächen schneidender rafer! 54 262 gie geit wennn, . . ö. Y n , des Miades difnenden Paten versehenen Kassen Schrauben in e r e r r ff en, . 4, m e , , n, hornehmlich für wier,

Römer, Danzig, Heiligegeistgasse 93. 1. 9. 98. zweier Rauchscheber. Ernst Dinsing, Viersen. wand und daran befestigter herumklappbarer Heu- Theoder Westyhal, Köln a. Rh., Aachenerstr. 56. Schteibftist Joh ann each ic 6. 6 beltehender, Halter ft Bam, Fahrräter, dessen der Kettenrichtung schraͤ r ö. ö e, lar mit mechanischem Verschkuffe und metallenem

R. h996. . . 21. 9. 93. —2— D. 3883. raufe. Karl Geffert. Ssegen. I7. 9. S8. b. 5. 95. B. 7179 , , . . 1 6 69 . Rette zu bewirkender Verschluß gleichzeitig Bürsten aus Borsten . 6 Viale ien ,. Halse und unten am Körper des Kruges

24. 102 875. Schi mhalter für Kinderwagen 26. 102 944. Schneckenartig gewundene Hein= G. 5541. . ö. 49. 103 006. Apparat zur Herstellung von sa. 102 848. Menutarte mit einem ober zwei 5 Mad, gan, den Haltet anschiichßt. Hr, vermischt, Peter Leven, Siegburg. 13 9 M . *. . Aktien. Gesellschaft für mit in beliebigem Winkel verstellbaren Ver⸗ schlange mit oben, unten und in der Mitte ge, 45. 102 825. angeisen mit wellenförmiger Ausbeulungen an Rohren mit unter dem Druck t z j n , di, e,. M. Castenholz. Köln a. Rh., Hohenzollern⸗ X. 5655 ö. nrg J lasindustrie vorm. Friedr. Siemens, bindungsstangen. Josef Katzer, Breslau, Moritz= lagerten flachen Kapseln für Badeöfen. Laible Bügelkante und Einrichtung zum Abdruck und eines nachstellbaren Konus auf die Rohrwandung ö. 6 9. gekerbten Linien ab. ring *. 5. 8. O3. C. 21235. 6. 102 S869. Treibketten. Verbind ti Vrez den. 3. 6. 88. . U. Fs.

. 6 . . 2 ö K . Fer g; nm ö 4 2 V4 8. . Hr. 3 . * Co., Haynau i. Schl. einwirkenden Kugeln. Fahrrad. Werke „Weit. . e fn, ö 6. . , . 1. . nach durchbohrtem ir er Tig e it 6 K .. . ö . ö . rkochkessel m er ; Zentral Heizungsanlage, bei . 9. 98. G. 5542. rad“ vorm. i C G Sch f ö ; , , . mit geriffelter Lauffläche. d ͤ rschluß und m eduzier⸗

es gin, K a,, . . , . . . 3 Reinigungs . E. 21.8. ene a F lahn Schbnebeck , ,, Daftung, Berlin. 29. J. 56. . , Breslau, Klosterstr. 66. 16 5. . din , nge e nf il ere n , . ö. z i.

; F. G. , urg, ar ; . Samburg, orrichtung, bei welcher die Ablaufbretter in der 1H 07027. Stempel für Sta beste ‚. ö ; e ,,. ; 13. 9. 93. T. ; ö j ö X Aa., *Feipzig. 3. 98. Kl. Schäferkamp 38. 7. 9. 98. S. 4712. Carolinenstr. 10. 11. 3. 98. K. 8234. Querrichtung schüttelnd bewegt werden. Heinrich aus einem Siem i ih . 84 , , . , 62. 102 738. Kettenrad für Fabrräder mit 63. 1602 . . aus durch⸗ 64. .

84. 102 888. Halter für Zeitungen, Schriften, 36. 103 046. Reguliervorrichtung für Oefen Oidtmann, Kl. Gladbach. 1.9. 98. S. 1347. wurfmutter an dem unteren Ende desselben be— Müller, eißekreujstt 25 . 4 s . ö. n,. Radialspeichen. The KRKirming- gehenden Doppelröhren. Robert Linke Neusal debelto ,. Zusammenklappbarer Taschen · err ige o. dgl. mit besonders an den Haälte⸗ mit durch Hebel verbundenem Schieber und Rosette, 45. EO2 879. Hufeisen mit Gummieinlage am sestigten Stempel. Carl Pick u. Constantin ) = 8. 98. am Small arms Company Limited, a. O. 21. 9. 98. Z. hb6gl ö 8 fr rizieher mit beweglichem Krätzer, Stütze täben befestigten Reibplatten. August Wolf, deren Bethätigung durch einen am verlängerten hinteren Theil. Hugo Preyer, Detmold. 6. 9. Ganczarski, Gleiwitz. 30. 4. 98. P. 3744. S4. 102 933 Kartenbriefe mit b Birmingham; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, 63. 102 914. Kettenrad mit fünf einen St * n chen gehn, und zum Champagnerhaken . a. M., Börsenpl. 1. 185. 9. 98. . , ; en ö. 6a i , 6 ö . 37 E02 718. Klaviatur mit zugehörigem Rũgaantwortgfarte. Grafin io ion d ef ö ,, gi . 23 . ö 303 l hildenden nach innen start ver ts uu ö. Ira h gften 8 ö, ,

. - ; . en Knopf erfolgt. ( e arls⸗ . „MNasenring für Thiere mit auf nterpallen, und Tasten zeiger. Friebmn ; . 2 . , 739. rradreifen· Gummilaufmante Löchern vo e f 2

4. 102 9905. Befestigungsklammer für Teppiche, hütte, Alfeld a. d Leine. 18. 8. 98. G. 2882. die stumpfen Schenkel des getheilten Ringes auf— mann, ien eg. 6 0d ed rar ge dr le w erl. ei 3 6 t geri et nt hbande zn hoch tehenden Längs. nesser . d , egen n, * . * 3. . ,, . aus Metall mit oberem an der Wand oder dem 326. 103 062. Ofen mit in die Luftheizdoppel. steckbarem Stechdorn. H. Hauptner, Berlin, 81. E62 741. Stimmnagel mit bis über mit Einern und Zehnern der Zahl R. . ,, . Mantelfläche angeordneten Chicago; Vertr. Dagobert Timar, Perlin, i 2 fir, Segsl; und Ruder borze= 1 ö . e, ö fd ö 35 Schmirk, 6 . 98. . 10 641. die abgerundete Spitze geschnittenem Gewinde. sind, welche durch Lochung n, n fn k Heise, Duüsseldorf. I5. 5. 353. Luifenstr' 27728. 31. J. G3. . F. S0dg . Hf , 2 b. Berlin, vinklig angeordnetem, geradem oder kurvenförmig erwerda,. 9. 9. 96. Sch. gz. 302920. Nasenring für Thiere mit .. D. W. Schulte, Plettenberg. I5. 9. 58. = ; ichn , , d 63. 102 921. it ein, 2 33, gestaltetem, am Ende nach oben gebogenem Theil, 37. 02 7227. Preßziegel mit Nase an der flachung zur Anbringnng von Bezeichnungen. H. Sch. . . 5 e,, , dig ig eier, di. Küners. 63. ö 344. Fahrrad, Achsen. Laternenhalter Konussen, die . n , . . p 6. ,, . ö Ce . ö. JJ . Berlin, Luisenstr. 53. 21.5. 98.— 51. E02 816. Mesikinstrument, bei welchem 54. 102 941. Zusdm menfastbare Rabattkarte Ii rn lern ir * d reer , , nf ne, . 6 Gugel aggrn dreben., Hustap eigneten ae e gn ll r eff, 6.

, , wen ü. ; i . Schanz I Ver ) t, un . ; ; je eine Saite, eine Pfeife d eine Glocke bei ichzeiti ö w. ,,. 5. 58. N. 2977. er, Zittau i. S. 21. 9. 98. —2 . J

J , n n e def . . . Nünster · A8 . 6 zwischén. Anschlagen einer 23. en eln en, , ,n . fee e Kö. . ö. . n n, , , . rr al e ni . e r d gh, d Lech; be e · 539. 1 n raße 8. 98. W. . . zwei Siehplatten, von denen eine abnehmbar ist, wird. Gubbe C Stock, Berlin. 5. 9. 98. f ; ö . stell gelagerte, mit Schlitten⸗ einander liegenden, d = ; . ö unten zursicktlappbarem Deckel, welcher eine ffste, in 27. E02 737, Doppelt gewellter Dachziegel mittels Zahnstange und Klinkenhebel ö 6. 5531. ock. Berlin. 16. 9. 98 Re . , ,, n,. führungen, versehenz Trethebel eine Uebersetzung radftützrohr . K * ann, , , Frantfint e , mfg, . , an k . 4 k e . ö Kr. Osterholz, 51. EO2 817. Tastenanschlagborrichtung für Ldurchlocht werden. . e r er . ö . und verstellbarem Tretkurbellager, Carl Wolf II. 5. 98.7 6G a man n,,

1 ö 6 Tich. 866 N. 2. P . . . 2 . . M inst it & alfüß * . 1 8. en, i ĩ ö ö. 5 823 5 m . ö . Letzteren hinaus verlängerte Achse trägt. Simon 27. E02 852. Rohrschelle, deren freier Theil A8. 1 9273. Klemmvorrichtung mit Schraube , rn . g me e cktes Aufl nn,, . J . s *I Sr Kr . . . 5 . 24 , , , Rünz, Köln-Ehrenfeld, Venloerstr. 255. 13. 6. einen gegen das Rohr zu pressenden Klemmbacken und Schutzkeil für auf runden Achsen zu be— Gubbe & Stock, Berlin. 15 9. 38. . 6. 5532. blatt für Zigarren kisten o 9 ee. 37 an, S3. 102 778. Am Fahrrad vor der Lenkstange Als Regenschutz fuͤr den Radfahrer dienen . n ire . 3 tt i . 2 98. R. 5718. aufnimmt, welcher, an dem einen Theil der Schelle festigende Federzinken u. s. w. M. Unterilp, 81x. 102 8273. Dreisaitige Guͤitarre mir obai Theil, audgeschnitten, An 98 n bedrug ter anzubringender Kindersiz, bestehend gus einem Rabom . ene , Königsberg i. Pr. , ,

324. 102 971. Teller mit ring resp. schalen⸗ sich haltend, von einer Schraube bethätigt wird. Berlin, Hardenbergstr. i5. I8. 7. 98. 2 ii. 745. gestaltetem hier sn re, M. Jobs Richter Illert e em , a e, e, , en,, ,. und Schell, am Rabhmenban 22. 5 28. * N. obs. t 1 . * , förmigem Ansatz am Rande der Tellerwand. Th. B. Sauer, Oherreifenberg b. Frankfurt a. N. 45. 03 008. RNegulierbarer Mannlochhebel. Markneukirchen. 2. 9. 96. R ögsz. ( . 5. 95. J. 2259 Steinheim Vanau. e, e, Sessel. mit Fußhalter. Joseph 63. 102 931. Lenkschemel für Wagen mit n, . . ö. ee Riegel dreh⸗ ze, drr, Tercläes. s ars ch sos e uushhber nit urn gaarerr., Fer sd, , ders b. ,,, nc. ze se, d, n, patch nr ad. Teen Blade; Vari r. r sr fa ichn, g nn,, eue, , n m nee, nn en,.

S. ö . 60. . S9. Schnurfärber mit innen angeord⸗ ehend aus einem an einem Ringe scharnier— orte, welche durch Schraubenfüßchen auf eine mit Darstellungen der Wohnräume des Absenders. 2776 arleyl 4. 2. 8. 88. W. 7344, sowie meh S g 4. 7. 98. H. 10185. neten Reibflächen. Otto Schmerenbeck, Banmen, artig befestigten, mit beweglichem Hebel versehe 9 k ĩ obnräume des Absenders. 63. 102 776. Fahrradspeiche mit bikonvexrem 63. 102 960. Fahrradra e mehreren Sperrplatten als Sicherheits⸗

24. 192 9272. Verstellvorrichtung für die Kopf · Mühlenweg 21. 15. 9. 98. Sch. 8302. Bügel, an 2 der n e a . . 38 , 2 a,. . fanden bunger Schaft und ein oder beiderseits verdicktem runden nach den Enden ift k 8 r, . 7 Barmentier, Bonn.

Tn, ,. HJ auf . 6. e,, . er ng ; e nr. , n,. befestigt ist. Robert 5. 9. 98.— W. 7481. 3656 sa. 103 O30. Postlarte mit durch Ueberreibung 2 n Aachen, Friedrichstt. sh. ö. n,, beliebigen Querschnitt, 68. 102 352 Autrũckbarer Thürschließer mit e bef n n, deren Baumgärtner, München, rihstr. 25. eber, Wermelskirchen. 24. 9. 98. W 7555. 51. 102 967. Mechanisches Musikwerk mit verschärften Druckansichten. L 4603 786 er pro nls. ähmaschinen⸗ Fabrik . Gisen⸗ in elne Führn q

Stifte in die Löcher der an dem auf Metalldraht⸗ 16. 9. 98. B. 11225. 1H 03009. a6 d fñů 2 Stablz ,, w, r , ; sisichte : Leo Braun, Dresden, 63. 1092 786. Aue jwei Klammern und elne ießerei, A. „G. Ubhrung am Kämpfer zu, schie begdem

fe where, de, gens, ar, ö dss. Ml eiöhesten agetstichen ver. Fight ed, nennt e h , e , . e,, ö n ,

1 . Berlin, Urbanstr. 7. . . tg ters ,, 5 . mit der Lazerung der Ernst Malke, Leipzig, Sedanstr. 67. Ji. 3. 86. dei welchem die . ler n n gene, ö. [. e ,,, . * . 5 ,, Emnmiplatz fir 6s, zöoös 877 Schleß. mit durch Berkebrt n , 3. . ö Johannisfahrtstr. . 17. 9. 98. M. F599. zxiden horizontal laufenden Räder verbundenen M. 6717. ̃ ĩ !. ; V ö dale mit eingelegten Metallbügeln. Biele⸗ e ö .

,,, , , en, , g nm, d, es,, , ger, n , ,, .

ö ehende utz⸗ ür das zu zerlegende Arbeitsstück, welche schief S a i. Schl. 24. 9. 9. W. 7562. ĩ instellbarer Welle gehaltenem, ei . J . J lager, beste uerleiste mi To., Bielefeld. 9. 95. B. 11 * .

. g , maren, Bens⸗ , . i , ift ven 45. hig rd * Hufschuh ö V r er hen e n. ; ,, . n ; K , . , , . 1 , . 863. E03 al ü st inder unn, ö . , ,, ng m. . 8. 98. G. ? as Arbeitsstüc eim Vorschub gegen die seitlichen, den Huf umspannenden Lappen ver⸗ boljen tragendem Arm und mit Fußhebel ⁊olle dgl. Eduard ; 55 . . verschluß für Fahrräder aus drei zusammen— Soeding, Gevelsb 5 .

24. 102 984. Kaffeebrenner mit Spiritus⸗ Führungsplatte legt. J. Heyn, Stettin, Gra— sehenen, am Vordertheil drehbar verbundenen in nberl a, Bernh Vo Hub ben lum: * 1 ku. dgl.! Eduard Meuter, Frankfurt a. M., 6 4711. efügten Kreistästen mit je einem mit Aus. 68. 10 3 ,, beinnng. Richard Sellßter, ud net Wen, err gte git. gg. Tenn eri, , n n. ner 9 ö. 5 , öttcher, Köppern. . eue Bil 49. 8. 8. 98. M. 259. 63, L102 801. Läutewerk für Fahrräder, dessen eln n versehenen Rade. Emil Wen 26 102 898. Tresor⸗ Sicherheits Schloß mit Ernst v. Niessen u. Kurt v. Niefsen. Berlin, 38. 102 990. Zerlegbare Pandfägeè mit aus . Theile. n. Zn, nn rah 6. 32 r 96 3. 6 102 753. Aufsatzbaken mit schwalben⸗ Glocke so an der Bremsstange angebracht st, Hanau a. M. 3. 8. 98. W. 7355 9 . durch eins oder mebrere Schleppzuhaltungen Hindersinstr. Z. 30. 8. 98. S. 4637. den Armen entfernbaren, das Sägeblatt halten⸗ Vertr.: Pö. 8. Vernstesn Denver; 02 712. / §ii zahmenführung gn Stich schwanzartig in den am Lederzeug . befestigten daß sie bel theilwesse niedergedrückter Stange 63. 103 037. Fahrradreifen mit Gin verbundenen Niegelschästen, zwel Schioßspstemen

24. 62 bi. An einer Wand zu. befestigende ben Griffen. Wilthen Eisẽ fuß ! . . ö erf, gil iner ftr. n,. ö , , 1. . n, . i: 633 s . ,, Friedrich läutet, bei ganz niezergedrückter Stange die sie Papier, Filj ꝛc. h I gr ming er y J O” htertag. Aalen, Tfifte mit parüber berschlebbarem Haken zur Auf mandantenstr. Jia. 14. 5 98. G. 2854. as. 102685. In der Raͤhe des Verbk inlin gs; , , n, , , , ,. e 1e , t. gie j ., . bethatigende iel brolle. außer Funktion tritt. decke. Frauz Clouth, Rhzelnische Gummi. 068. 102 895. Schmiereintichtun für Thü J . 102 , , , mit auf⸗ kern eines Heißluftmotors angebrachter Luft- bänder gehalten ist. Adolph Saurer, Arbon; Verh situng des gabi bench den r r ö 83 , k ag mbit ,, en. n . n. . der . d ö. ) r⸗ sejogener durch ge c ö 8 in ; J . ß x . . ; * et. ; 2 32 8 ö . . . ) 262 5 fürstendamm 215, Charlottenburg. 14. 9. 98. . 1 , 2 gur: 1 I ng tz sfien . 6 36 D Cen . J Teen ern * , .,. Sa; do sg, gn shter Länge aschltthte und 8a, osz. GSélenktette mit auswechsel⸗ ,, ö * ,,

,, e . ,, ; ; . ? . 353. ü einkommen ait der Schwei ] ämmtlicke! Bey ö der , de, , n adstan der. Richar Bolzen. Friedr. Wilh. Fii . = ; . ̃ ; n,, . Löffelhardt, Hamburg. 6 ö Tiegelkippofen mit verstellbarem and 6 6. Flanschdichtung aus einer Ein— , 2 . * ,, den, ,, ,. , . ö. , Eo tert, 2 ö 98. (. ddt. w . me n n,,

n , ,,, j . Boden und ringförmigem Windeintritt. Alfred i be ehend . . m e ,n, , , ! 63. E08 059. Seitlich zu öffnende Fahrrad⸗ : x

. ö . ., 2 Berlin, Henn t 21. 16. 9. 6 ö , r dorf e , 327 i ss. Nähmaschinenstopfer, bestehend di r ee Tl tr Erlen a T *r n , re, 5 1 3 keln nn mig, z 6. 1 . . . 3 w and, einer d e im Boden, F. 032. Brase, Breslau, Ring 1, u. Joh. Friedr auß Stopffuß und Stop spannrt , r, n n nr, ge,, , 7342. ülsen bzw. e en Achsbolzen sowie er Werkzeuge. o Saupe, emnitz, Ppla⸗ 68. 1093 0231. Riegel für zweiflügeli Thũ sowie einem Wasserzuflüßrahr, welcheg ih wen 41. RG *doz a nn ,, . y ,. gn zoh. . Stopfft und t pfspannring mit eingelegtem, ⸗‚ 5 5ẽ. Tragbare photographische Dunkel⸗ mittels Nasen befestigten Staubringen, zwecks tanenstr. 2a. 9. 9. 93. S. Tis mit Schlteßstift * V n ö gllige w. Abbeben der Klappe! seclbsttzätig Iffnet.“ Gli wisaen E gl. Rme 6 Wallmann Co., Berlin. 30. 10. 97. federndem Bügel. Heinrich Dempewolf u. Werner kammer mit Schlauchansatz zum luft- und licht. Abnahme der Theile ohne Herausfallen der 63. 163 060. Fahrrad. Vorde 3 6 . Aäschlußbebel, Theodor Benoit, St. ir, Vertr.: M. L. Bernstein w 6 . bie e mn g ar fe ss. Wellen ⸗Aus ückang, bei welcher 3 sir eie fer. ö ö chst 3 . ir, 4 , m Carl Hollinghaus, Kugeln. Stettiner Eisenwerk Bernhard Loch und nach ö. i , n , n , ,, 2 6 Berlin, Blumenstr. 74. I6. 9. 98. rg n Schweidnitzerstr. 33. 2. 9. 98. ein unter Federdruck fliegender Schlagbolzen durch jung für Nãhmaschin en . Lor. e. j e r sg⸗ 88, 1602 721 . . ge en einer Swe . 2 i ge ber r , ar. . in 9 **) , 6. . . . . 5. 9 Auzrück. ö z 81 , 85 2 5 66 . 266 6 . zylindrischen n en versehenen adtonusse. ini .

an döner ee r e d sse, i, gn ,,,, , , ee, e, lc, d, ,, , n, wa, r, rn, d, n, dne ,,,

2 m ; Mrozinski, uhr, die den jeweiligen Konsum und Kaffen« aufschlagen und die Kupplung lösen. Aug. Isk des Steuerhebels f ücke dicht ü . . w, ,. . em hel, ele d.,. , d. s, , 4 18. Bart aus anderem, zäherem, widerstandsfaͤh Berlin, Landsbergerstr. 4. 16. 9. 98. M. 7356 bestand anzeigt und beh Entleerung des Autom ü In 6 Rup g lösen. Aug. en, es Steuerhebels für den Stoff rücker. Clemens er Gleitung der Geradeführung an' den links vom Transportgegenstand angeordneten 63. 163 197. Fahrraddeckreifen aus Leder mit . , n ; 36. ei i ; t 8. 8. S3. J. Wiz. Münser, Dresden, 15. 8. 55. H. 7381 Säulen. Hr. d erf ö ; ; . etall. . W; Piessing, Cisen. Stahi z. ndolf

2a. 102 967. Hui fhcrank mit berauznchnber e. . erh e in . . e kuutgn⸗ en , J n. 8. 8 ⸗‚ : ; ĩ n . 7381. BVBernhardi Sohn G. G. Fahrersitzen. Nürnberger Velocipedfabrik aufgesetzter Laufbahn und Haltestreifen. E Hohagen, B 77. 8. 9 HDutstit: n. Jul Hensel? Karten n . . e ö , . zu 102906, Tropföler mit elnem durch eine S3. 102 7261. Verschluß für Sterilisiergefäße 0 Draznert Eilenburg. 25. 8. 98. B. II 075. Hercules“ vorm. Carl Marschütz Æ Cie., Hanke, Finsterwalde., 12. 9. 58. S. iosg4. 69 i e enn m, ,, mm. b. gh, J6. 9. 38. 5. 10616. eg gt. . K Mutter und Prehstüc auf die Züllõff nung luft⸗ aus einem Bügel mit Preßschraube. Joseph 402 885. Pumpe mit reibungelofer Stopf⸗ Feurn berg. 17. 9. 98. N. 2077. 64. 102 767. Flaschen spülapparat, bel welchem d , Wertzeugmesser min aufspringen.

24. ,. Wect ö , . fries⸗ 42. 102 714. In den Mikroskopkasten ein⸗ e n n dn, , 3 ven MJ , 6, f 363 nie Car en, 9 35) n,, . vermitteln 3 e , , artigem Wollstoff mit eingewebter Facquard— schiebb lallfañ ö ö ; V. . z ö Rober ätigte Radläuferglecke mit beim Bremsen von asserrades in Umdrehung versetzt wird. T. b z ʒ ; de. . . 1 . , . ö 3 . ö h fg . rr gen , . in. . an , mn en. ,. u. , , Lauenburg a. G. 2 . * 3 . in ö. , Jos. Rio gen . 18. 1. n Solingen. 16. 9g. 98.

W. ; menten. F. A M. L äger, . ; ; i, gl ; , n, . ö Schrägflächen entfernenden ockenschalen. 3 69. 1092860.

za. i . ar ue f, än, 6 .. ? e, Lauttenschläger Berlin. e nn , 36 9 ö 1 . 3 , , ,,, w,, , tz . Mehlis i. Th. 2 ö 36 . r moussierende der Schneide ver , und Portieren, bestehend aus Haltzhaken, welche 42. 102 726. Metermaß mit beim Messen sind. C. F. Usbeck, Stei . . ; . Gleisenfũ 1 1602531. 5 ir eam mne et fehl, vor geiebenem bug nes, Solingen if. ss. = * ; an einer mit Oese oder Knopf verfehenen Platte betbatigie n Jabhlireef r h ag Gg ber nd. G. F. Ushbeck, Steinbach- Hallenberg. L. 5314. 1 Gleisen führungen beweglichen Schlitten. Carl 63. 102 831. Der Sattelform sich anvassende Rückschlagventil. Chr. Böhringer, Oberndorf 689. 103 048 Durch Ha dhebel hi 6 ier besgst ut senr, uk ben geben ede nen, tte är r tg . x neider he 20. 8. 98. U. 748. . S4. 102 325. Poftkarte mit durch fettgedruckte de e, Chemnitz, Annabergerstr. II2. 22. 8. 36. gepolsterte Decke für Fahrradsättel. Wilhelm a. N. 9. 7. 98. B. 10816. ju bew ! ö, ,. 16 , , Naumburg a. d. S. Sch. 267 , K , eier ver e ed, . 5 ,, 61. , Mann bn, Eignazfraten nh . mim b. Dessau. 17. 9. 98. * n ue e , 53 3 Wein ke e ,, , ,

6. 95. B. ö ; g. * . - . . 9 ö; . ; = er mi a e y z

, de, , abe, w, gin. 12, 192 728. Niederklappbare Kappe für die Schraubenspin deln. Berliner Gussstahlfabrik Marienstr. 10. 6. 9. 95. T. 2695. Zündschnur, die beim Abfeuern aut Feuerwaffen 63. 102 832. Fahrradständer mit einem mit 96 Hale nr 3 . i, . .

. z R mit il Checkdrud vorrichtung von Registrier affen The * Gif i i 5 * du ü. ö . h '— Engländer, 70. 102 7858. Vorrichtung zum Feststellen von

ieren A. G. B. Seifert, Gbemnit., Alten, ,, . 0h eng 6. Sugo Hartun Attien · S4. 102 559. Briefumschlag, bei welchem uicht . die i mn, der, Patrone entzündet halbkreisförmiger Nuthe und darüber sich schließen. Salzburg; Vertr:; Dr. Juliug Kahn u. Albert Tintenflaschen, bestebend aus einem nach drei

. phainerstr. 13. 1. 8. 98. S. 4669. D., Berlin. 14. 9. 98. N. 2071 36. 4* ** 4 J er 32 25. 8. 8. B. 112736. die Verschlußklappe, sondern der obere Theil der 9. Burkard Behr. Bendlikon; Vertr. J. B. dem Bügel versehenen, zur Aufnahme der Pedal. Goldschmidt 1, München. 22. 7. 98. G Noz. Seiten geschlossenen Behälter mit breiter Unter-

22, 104 028. Caschen Tlofetfarse leger, be. A427 * Gag. Sante. . glelteifer. ; h . Verbindungasstücke für leicht lös⸗ beiden Seitenklappen gummiert ist. Aug. Flamm, 92 2 Stuttgart. 20. 9. 98. B. 11 262. welle bestimmten Schuh. enn Richter u. 64. L02788. Ausguß für Gefäße für feuer⸗ lage und elner Feder für den Tintenflaschenhals

e, 369 hr f itt 56 , jylin de⸗ pparat mit den Kontakt nach einer bestimmten . , , w ,, ,,. . . 8. 98. 3 4gl4. dert. d ,, . . ,,, a, Festenberg i. Sch. 17. 9. 98. 5 ,, . . ö. von zwei sowie mit . zum Auflegen der i .

Röhrchen, mit darin lagernder Feder 1. 2 n . 9 hic re,, n . , . in n. Ring mit abfallenden Seiten er— 9 age) en richtung für Fahrradlaternen. Albert Zimmer. 63. 102 837. Fahrradständer, an dessen Fuß durchsetzten Stöpsel. Curt e Walden⸗ ö. e , *

WV. Pohlhaug, Sönabrud **, ,' gg- fit. geblhr un, g, g, Hochung, Leipig· hebt, welcher in eine entsprechend profilierte Nuthe 8 z ga nann, Kappel b. Chemniß, 10. 9. 58, = 3. 1435. mittels Kugelgelenk ein T. förmiger, mintels burg J. Schl. 26. 8. 98. W. 7440. 70. 102 987. Kreidehalter aus Hälse mit ein⸗

3968 42. 10 G34. Landkarte, bef welcher zwei zr anderen Fhäche eingreift., G. H., C. Böhm, erantwortlicher Redakteur: 9 102707. Fahrraöbremfe mit nach dem Stellschrgube, Feststellbarer Trager gelagert ist. 64. io sz. Hilfgvorrichtung jum Messen wärts federnden Klemmjähnen am dorberen Ende.

? er zwei ge⸗ ienstedten 23. 9. 98. B. 11279 Direktor Siemenroth in Berlin. rd eien ausgedrehter Bremtrolle an einer durch Albert Weickmann, München ö des Druckes in gespundeten Lagerfässern aus einer S. G. Freudenberg, Radeberg. 5. 5. 98. ehbareg Excenter ein. und autzrückbaren Zug⸗ Ismaningerstr 122. 19. 9. 95. W. 7632 dicht anschließbaren Anbohrporrichtung mit Ab— J

emalte oder bestickte .

se,

3963. 24. 103 9047. Gardinenschoner, welcher am enüber liegende Seiten mit wulste rj ̃ . gen Ver 47. 103 022. j . 22. Druckminderer, gekennzeichnet Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin. e e. Chrtstian Stollewerk., Rachen, Alfong. 63. 1602 841. Gin, oder mehrzpylindrige Fahr⸗ wegung jum Ansetzen des Manometers. Justus 21. 1092 409. G 2735 an ., Braun, Nürnberg. 15. 9. 58. Qberblätter mit Jiersteppung für Pantoffeln

Fensterrahmen befestigt, die Gardine durch vor⸗ ärkungen versehen sind. Waldemar Kram

; ö pe. durch ein Memhrangelenk, bei weichem die Mem⸗ fbaltene Knöpfe oder Drahtringe vor der Fenster Lüdergdorf b. Gransee, u. Lothar Kramye, brane den . des n,. derart be.· Dru der Norddeutschen Bu , ger 62 22 a. 4. * . f rad · Luft r, deren , etuiförmig ge⸗ , e Nr. 32. ahrrad mit Zahnradantrieb staltet sind. nton Niemezik, Kaiserslautern. B. 9. z ö . . 102814. Spundapparat mit selbft. Schuhe. Dresdner Loofah⸗TWaaren . Jabrit

Berlin, Centralhotel. 19. 9. 55. R. gI55. wirkt, daß der außerhalb der Druckräume Anstalt Berlin 8w., W dur ndern a nrad d fr , Tre , * a n unt 94 ahnrad auf der Tretkurbelachse und . 9. 98. N. 2080. .