Win gender, b. Frankenstein i. S. J Klasse. . K Er til. geit u gg. Zentralblatt für die gelammte] ung. Fachblatt fur die 2. ö. ö ö Vla . ; ; ) 2 ö . 41 . ) . ; nne, 5 ö sen⸗ 23 43. ꝛ 4 , ‚ ; . J . . , , de ee d , . ,, , ,,, , , nr ger. , 21 Silberwaarenkarteng. C. Neumann K Co., 865. 10g on. Auf gewöhnlichem Wechsel . oder K. 4404. 3. 10. 98. organ für die Fachschulen der Terti n Verlag deim. 41. — Inhalt; Pie Gr n in ö. Seglern 4 . Wittwe, Antonie, geb. 1877 begründeten offenen Handelggesellschaft. ine, auf Cartonnageufabrik, Dresden. 14. 9. 946. xcenterftuhl aus zwer oder mehreren ** 34, 59 946. Hoher Kinderstuhl u. s. w. G. von W. u. S. Foewenthal, Berlin. Nr. al. bei der Hutter verkauft. Gen ossen schast e C. n h! v.) wirft jeder Che 3 6 , , wärmte Rolle 57 . J 66 hen f i r en, 6, , Rarther, Zeitz 26. i6. 836. — NR 865. , ö. e n , . . . . anden Fahrer iss un got., nne w fh d eg en ll, , hf . die Kaxsseite Grnst, Hefgrich Vat, Hergann . . — . „ geten 1et 2C. * P 5 10. . e e * . ' . r . . . un, ,,,, n ö . an l h I g rel Hera, Jtenß. ß erer gal Ha z. Hoher ode umklappbarer hoher . . i gen Au elche Erfahrungen Fat man mit ,. mehl ˖ wegliche wie unbewegliche, aktive wie passire Ver⸗ Carl Lummer, Mar Ramminger ihr ern ö
ckelung verschieden langer Spulen. Fütterung gemacht? Von Pr O. Schellenber ; J l g Dr. Bon, Hr. D. ger, mögen beider Cheleut aß L R. S. fi 71. 10 förmigen Hebels theilnehmenden Bügel, welcher . , . Zettzz. Lange, bane d. brgehcs.- Spindelbichsen, bei e n ice her in Meißen, Nibtheiinngen. ver egen schaften ein, . JJ gie i 1 . n gen g
erg. 4 hinter zwei am drehbaren Deckel befestigte s6. 108 002. Uebers Kreuz aufzurelhende, für 26. 109 93. — N. 936. 1. 10. 98. welchen der obere, die Spindel führende Theil be. Pi Arbeiten deg Kaiserli an. 9 . kate ck. Scnnztt. Keie i 6 Behn d n, ase es dss, e, n fn, age n erdeze hie brähbt it., kböeberel. e rr Keel e heile ch , ,, ae, g m, dannon⸗ 9 Sch. Z2gi . ,,. Decgg Dathe, Dartha i. S. renn, Cäffel. S2. 16. 36. — K* 13. iunzcberste ang zen, Wagren mit Kreugtichm ate, Kefehtate be, hc und Unterrichts. und Ver⸗ Sr rm affe h . kin, , d geh gn Otte 71. sa. E02 250, Flache Zuckerwerkoüte mit I9. J. 8. — S. 3881. ö 530. 9. 98. . — Parnsschhotrichtung mit dr fachen, Hebe, ächgrpcsen. Kussus zn der Jentral. Lehrsennerck n k ans be ü en ger, , erader Bodenkante mit Aufnahmeschlitzen für s. 103 90s. Schaft für Webstähle mit daran 36. 48 8681. Herd mit einer jwischen rat schaͤften und dreifacher Hebeschäften Platinenverbin. Wenn Vereine, Jerlẽe d und Genoffenschaften . Deut e ar e en G n dann 9 umzubiegenden Ecken. Otto Pieske, Berlin, befestigtem, längs ee Metallrohr oder ofen und Wasserschiff angeordneten Platte u. J. w. dung zum Weben gemusterter Decken. —Wirkerei, Zentralverband der Rinder uchter⸗ Vereinigungen der Ear men. löhas daher Krane ee. Luisen ler 47. 18. 9. 98. — P. 4ozb. fahiartlte; Klenins. zut Hefesticung der Draht, Hefen Nafsauischtr Süttenbeteh? Amalien - Strigergi Ar. Die Herstellung fogen. Schottenmustei Torddenrsche⸗ Wen Reue Piolkereklö. * belle er ge ä, sösselllcgstet ters! net fun hn i sI. 102 751. Sackartiger, den Fahrradumrissen litzen. Otto Heil, Kottbus. 21. 9. 38. — hütte, 26. 10. 95. — H. 45846. 36. 9. 98. auf flachen Kulierwirkstühlen. — Färherei, Blei= Rundschan. — Sprechsaal. bent u ger ng Goebel Hoet e Teber eg, en und angepaßter, aufrollbarer Fahrradbezug. Rabom H. 10 644. 37. 47 219. Zement. Dachfalzziegel u. s. w. Herei, Druckerel, Appretur 2 Die Anwendung der — — nr ö Ggffell l bast nnn . fam ö K Freuheuberg, Königsberg . Dr. 16.5. 98. 87, 102 719. Bohrknarre, bei welcher die Otto Müller, Göschwitz. 7.10. 55. — M. 3306. Wärme, in der Woll waaren, Fabrikation. — Fort. Deut e. Schirm macher ⸗ Zeitung. Verlag Heel ft it i de . 2 — R. 6030. Feder zum Antreiben der Klinke in eine Bohrung 4. 10. 98. schritte in der Auflösung von Nitro- Cellulose und von Wilhe m Meyer, Leipzig. Fe 20. — Inhalt: gGackeh er dai 6 . k e gn n ,, sI. ELO2 758. Fässer oder ähnliche Transport ⸗ des Hebelkörpers, also in geschützter Lage an- a7. A8 150. Dachrinneneisen u. s. w. Herm. dessen Anwendung auf vegetgbilische Gespinnsie, um »æstnt BVerban dznachrichten, Prot otoll der W., Carl Nichard . . . J gefäße mit Schutzringen an den Dauben enden ordnet ist. Reiuh. Heidfeid K Co., Geister, Berlin, Kulmstr. 19. 30. 10. 95. — ihnen einen seidenartigen Glanz beizubringen. — bandssitzung am Mittwoch, . Oktober. — Die e . , . nn,, ,, und wulstartig ausgebildeten Faßbändern. Mich. emscheid, 22. 8 56. — S. 160 a8. G. 2074. 5. 10. Os. Allgemein Technisches; Entfernung bes Keffelsteins. Keren lung. der Voll. lind Min dertausfeufe. le . , n, n beharren e e , n il gent. Baer, Lugos; Vertr.. Hugo Pataky u. Wil s. 102 736. Teimkoch- und Warm Appgrat 38, 584 837. Rreissäge u. . w. Ludwig Rößler, . Gagerheugungtzmaschine bon der Gagmaschinen. Seschatebericht aus Krefeld. — Pari cru gun heiten As . ., ,, bellt, Psckzz Beriimn, Luisenstt. 3. iö. 4 J. ki ser hib Ks bächclters . teh , nb, , H gl ie nhl ns dnr dio ,,, be ee, ö — B. 11 232. Spiritus lampe. ermann Demant, Leipzig⸗ 42. 47 158. Münzprüfer u. s. w. M. Schle⸗ elektrischem Einzelbetrieb, elertrischem Gruppenhetrieb Menat September. — Mit dem 1. Januar nãächsten rm en e, , nn me 3. it . sI. 102 259. Kistenverschluß, bestehend aus Connewitz, Leopoldstr. 3. 12. 9. 58. — D. 3877. finger,, Berlin, Kochstr. s). 4. 10. 55. — und Transmissions betrieb. — Verbdingungen. Jahres tritt für Desterreich ein, neuz Patentgefct Königliches Amtsgericht. I. Reinhold. Bräuer, Alnem einzuschraubenden Stift mit T.stückfdrmigem s7. 1602 9879. Verstellbarer Schraubenschlüssel Sch. 3761. 4. 10. 98. Deutsche Fachschulen für die Textil. Industrie.,. — FR Frast, — Zur Reinigung von Elfenbein. berg , nnn, , , nt, ,,, ,,, e ,, e, , dare. , . , 6. . 3 4666 Sbrechsaal, Jur Geschäftea ge m' ghanscts, doll mn , . nter Nr. es Proturenregisters wurde heute ; ge. Gebrauchs muster Eintragungen. . i , . e Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober
. ũĩ läufige Schuß s 1. 102 7266. Aus festem und beweglichem eingeschraubt wird. Otto Begerom, Neustadt F. 2256. 5. 10. 98. berichte. — Handels, und CGxportRachrichten . Muster· Register. ; die dem Kaufmann !. 72. 102 796. Schloß für mehrläͤufig h = ., V. ster · Register Waarenzeichen Firma August Vogel hier r r. Prokura ein.· 1898 begründeten offenen Handels sellschaft:
d je Gestelltheil beslehende Packpresse für gleich lange a. d. O. 16. 8. 95. — B. 116643. 42. 52 064. Bandmaß aus Stahl u. s. w. ͤ Rundschau. — Fonkurse. — Telegram ,, , n n, , r,, er wr J K e, de reiße e eth ö erkel, Suhl. acketen vermittels vier ungleichschenkliger Winkel- edener Stärke und Festigke ; 30. 9. 98. ö ( den 14. Oktober ; : . a0 ebhard r ö Georg Hoh nr. Franken⸗ bestehend, als 4 ir 6 . 2 * ae en de nm,. 39 6 i hr fl ö . . . z. Handels ⸗Register. Königliches ntegenschi. I. dic g senieute Rudolf Schmidt und helurich echanische Filtration. ohr, rlottenburg, 78. 29. 10. . ; m x 6. 33 att für die Interessen der Klempnerei, Blech⸗ Hendel rg stercsstet über Aktiengesellschaften armen. 6482] 4 64 ö Nr. 18 344 des G sellschaft⸗ unter Nr. es esellschaftg⸗
72, 103 707. Uumstellrorrichtung nit vor̃n than Prei mri greets on. schlußdecke ur schalt bethätigendem Signalstück für s1. 102 281. Gefäßverschluß, bei welchem am Stentzel, Eichenbarleben. 16. 9. 98. — St. 36063. 95. — M. 3366. 4. 10. ; ; Umschalter zu bethätigen 9 bearbeitung maschinen . Metallwaren. und Beleuch⸗ ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Unter Nr. Jb27 des Prokurenre istert . heute
⸗. . 4. 48988. ĩ = ifenspi 3. ö n ah cbhard . k . Umschreibungen. 9 u. s. w. de , nden ge , T 1 39. e ne , . 96 ven gingang derfelben pon den ber! Gerichten unter der die dem Kaufmann Zustar Stachelhaug feitens der , ,, fahl min däzzbänggdet, ute ehhen, Vor; sudnfellsKtenhbgrung zh den Perhgnen der Jnbcker Fan zu!. Bath frer (hint stamm Cg; i h nn, le Ind elk Cine sellust! rhei ze ie dsese Fit enen gehst gie 3. A. Wülfing Söhne ertheilte preteect wo bf f y,, , ist unter Nr. j zo,
72. 102 809. Feststell vorrichtung bei auf⸗ ; ; te, ür Knallrohre, aus rung am Gefäß greifender Klinke angeordnet sind nunmehr die nachbenannten Personen als In- 15. 47 025. Kartgffelerntemsaschinẽ n. . w. 1. , Plftereinkrse eus ben? e, e. , ,, e n , laren, k Arre · j . Ce, Höhr b. Koblenz. 2j. 7. 95. haber der folgenden Gebrauchsmuster in der Rolle Vermann Bartsch, Kuttenberg b. Lähn. z. 160. 95. n ei m : . . Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ . den 14. Ottober 1898. 46 d 3 Tamino hn drachsolger JJ , as. , ib gol l , Seen ,,, , ,,,, B. 14. 9. 98. — Sch. ; ö. . aßverschlußvorrichtun . 47 . .s. w. ; ; — t veröffentki ö h . ö Zündladungskörper zur Ent⸗ einem auf das Verschlußmittel der Oeffnung 8. 729 146. Kluppe u. s. w. — G. H. Weis⸗ von Hülsen, Adlig Gr. ⸗Uszez, Westpr. 8. 10. 95. , . . beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ KRelgard Pexsante as 63 . Ge n et ist durch gegenseitige Neber⸗ ⸗ zündung der n , in Geschuͤtzen, be⸗ wirkenden Hebel. Aug. Schmalenbach, Duiß⸗ bach, Chemnitz ⸗ R — H. 4771. 6. 16. 98. j enge ere n, Gern n r . . u. a abends, die legteren monatlich. = enn chung J ein nf gigen, 36 . stehend aus einer ausgebauchten, tellerartigen, burg, Ruhrorterstr. 34. 27. 7. 98. — Sch. 0965. 30. 74 498. ,. rone u. s. w. — Ru⸗ 45. 48 290. Blumentopfbülle u. s. w. Mejer , Ver chi dent Gehn f en = g,, Aachen. lcbsos] In unser Rey ft cht n, Ausschließun sert a? ai nn, a . Müller zu Berlin J . , , e, e , , , . , k . NR ñ ĩ ; : ö Rapshresi Submisstonen. — Marktberichte. kma Mh; Lautin“ mit dem Irte der Nieder? heute unter! Nm hh Folgendes eingetragen worden: Vergl. Nr. 31 st V. 1745 einer Nürnberger Schere mit Leinwandüberzug. Otto Herdieckerhoff, Unna, Westf 45. 48 762. Rapadreschmaschine u. s. w. H. s ch laffung A achen und als Kerd' zn héter i. Kaufuann Stt, Ker ' e' J,. ö. * — tigt . ; ö er . ,, ,
17. 9. 98. — J ö j 74. 108 024. Mechanisches Läutewerk, mit Joseph Mirbach, Viersen. 3. 9. 98.ů— 37. s56 548. Gerüsthalter aus 2 förmig ge⸗ Moltzen, Lutterbeck b. Laboe. 14. 10. 95. — graph Thomas Lantin dascibst eingetragen für feine Che mit Anna, geborenen Splittstäßer, Nr Sfr e irn n, MV. 7338 Aachen, den 13. Oktober 1898. durch Vertrag vom 5. Oftober 1595 die 5 Löwinsohn Nachfolger
durch Gewicht in Umdrehung versetztem Doppel- . . bogener Tragklammer u. f. w. — Gebr. Braß, M. 3522. 2. 10. 98. Allgemeine Brauer« und Hopfen ⸗Zei⸗ . ch . SI. 102 839. Wagen zum Befördern von Rheydt, Bez. Düsseldorf. 45. 49 0s5. Fest eingesetzte Eggeninken n. s. w. tung. Offizielle Organ des Deutschen Brauer⸗ Königliches Amtsgericht. 6. der Güter ausgeschlossen. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
spulenrad. Heinr. Hoppe, Osimoorende b. Befr h. / Estebrügge. 6. J. 98. — H. 9265 Spiegelglasscheiben lose oder in Kisten mit 47. 85 7163 Kraftübertragungsvorrichtung u. s. w. E. H. Heng t . b. Hainichen. 10. 10. 95. bundes, des Bayrischen, Württembergischen und Belgard a. P., den 12. Oktober 1899. der Kaufmann Salomon Püller zu Berlin ein⸗
74. 103 038. Mit Leuchtfarbe präparierte federnden Rollunterlagen und Aufzugswinde. — Marie Martha Mithoff, Hamburg, Hassel⸗ — H. 477 Badischen Brauerbundes, dez Thüringer Brauer j ; Leuchtscheibe für Fahrräder. Horn K Frauk, A. Beuchel, Dresden, Freibergerstr. 19. 9. 98. brookstr. 16. 45. 50 932. Hufeisen⸗Stollen u. s. w. A. dereins, des Vereins der Brauerelen deg Leipziger Aachen. 9 . ö e, e g n schasterr ister ist unter Nr. 17 880 7 Heimann Söhne, elfi a. M. 24. 12. 95. Betirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Bei Nr. 2328 des Gesellschaftsregisters, woselbft KRergen, Rügen. 45610 wofelbst die da elsa fc rt . ;
BVerlin. 5 . gg. Trag. iar. k fe eg n n , K . olg. ml Halimeister. Dundeg. Pub ifa rio er men tes; die Zweignicber la feng Warth egit Kn 74. 103 089. Signalvorrichtung gegen Vieb⸗ 8E. E02 . ackung ür mierseifen, da⸗ z. Fahrrad u. s. w. — H. . alimeister⸗Bundes. ublikations⸗Organ sämmt⸗ . ug eim, der zu oln Unter Nr. 269 des hiesigen Firmenregiflersz ist Dentsche Telegraphen Werke stahl, bestehend aus zwei von einander ifolierten durch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme der 63. 89 608. Kugellager u. s. w. 49. 47 379. Feilhobel u. s. w. G. A. A licher Sektionen der Brauerel. und alzerei⸗ Be⸗ a, n , a rr, ger, heute zu der Firma „C. B. Mortensen!“ einge⸗ von Terpitz & Vogt
Kontaktfedern, welche mittels isollerenden Doppel- Seife dienende Holzschachtel von einer luftoichten 63. 96 O98. Fahrradrahmen u. s. w. — Marie Culin, Hamburg, Ausschlägerweg 267. 5. 156. 965. rufsgengssenschaft. Täglich erscheinendẽs Fachblatt. ; kegels . ö Fadens getrennt Umhüllung eingeschlossen wird. Carl Krügener, Martha Mithoff, Hamburg, Hasselbrookstr. J6. — C. 990. 3. 10. 98. 38. Jahrgang. Nr. 2595. u. 240. — Inhalt; Ueber verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: . . Firma ist gelsöscht. 1 Sitze iu Berlun vermertt steht, enn ⸗ werden, beim Abschneiden . . . . Chemnitz, , ah en 2. 8 . 66 . n . u. . w. . 49. . . ö. ö. k , . Lee ug ö. gr ern . lr gen, . . und 183 ee en , ,, . . . Bergen a. Rg., den 8. Oktober 1898 Sie Gesellschaft ift durch gegenseitige Neber ber einen Stromkreis ben. G. Bernstiel, S1. LEO 954. Tortenschachtel aus gefalztem, ahrrad Werke, Ges. m. b. H., Viersen. rehsutter u. . w. Jos. Lex, Barmen, Allee⸗ usfuhr der weiz in Gerste, Malz, Hopfen und 9 ng de ginmkapitals um den ; . aber einen Stromkreis schließ f ö 5 18. 10. 95. — L. 2618. 2. 10. 98. Bier. — Neber die Vortheile des e ,, Betrag von 150 090 beschlosen worden. Der K ,, n eng gn , , . zu Berlin
amburg Hohenfelde, Läbeckerstr. IJ. 9. 8. 95. mit Kanserbenlack gestrichenem Blech mit beson, 64. 56 66. Ad eine Drückma serleitung anzu⸗ straße 155. z e rf genf ken, Föiterginlg. Cg aun len, shlleßende Bierhresstor ä. . w, , Hrnben, ao! gzgs. 1 Shed, Harschl' ge n . m e. und äber die sebcß dien es ders irn Käzierr = Wei ds scheseilschas eher ra, laue e, Tes, germ. dandelsreg ister läötde! setzt daz Handeisgeschäft unter der Firma ; ;
B. h — 76. 102 780. Zwirn und Pferdehaarfänger straße 21, u. C. Ch. L. Schröder, Gr. Gröpel⸗ berg Co., Zug; Vertr.; Hugo Pataky u. Hugo Wentzky, Königgrätzerstr. 771,ů n. Emil Bierkrauerei im Handelskammer ⸗Bezirke Bochum. Stammkapital der Gesellschaft beträgt 406 500 06. des Köni an en n fn aus paralleUl mit dem gruße 16,17 Lübeg;. 19.9. 98. — B. I1 744. Wilhelm Pataky, Berk? Luisenstr. 26. Widemann, Naunynstr. SI, Berlin. 4. 10. 95. Dr Gerichtliche Entscheidungen. — Dividenden und Aachen, den 14. Oktober 1855. Zu fn , ,. 6 e feln, Dein ge , , Peigneur (). Kammwalje) laufenden Stäben, 817 102 965. Mit schräg abwärts gerichteten Verlan erung der Schutzfrist — W. 3345. 3. 10. 98. n . — Bericht über die Generalversammlung Königliches Amtsgericht. 5. 13. Oktober 1895 folgende Eintragungen erfolgt: fort. welche mit Zähnen besetzt sind. Carl Müllen⸗ Schenkeln versehene Platte zum gleichmäßigen g 9 9 e. enn 50. 48 616. Mahlwerk für Farben und Salben des Verelns der Brauerelen des Leipziger Bezirks. In unser Gesellschaftsregister ist unter Ri. *gen Vergl. Nr. 31 65 des Firmenregisterg E Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die u. s. w. Au cut gen a Wiesbaden. 14. 10. 95. „ Pflasterzölle und. Zölle auf Nahrüngsmstte. Aachen. olg] woselbst i. e ü f r, nne ö 13 , , . 2
schläder, Veckelsiefen b. Wiehl. 20. 7. 98. — Vertheilen auszuschüttender Massen. H. EG. z r 7187. ö. Oving zr, Rotterdam, Vertr.: Dr. Joh. Schanz nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem — 53 667. * Jahresbericht der Münchener Brauer. Akademie von Unter Nr. 5228 des Firmenregisters wurde die Preustische Central B̃ vᷣbeukredit⸗ Nr. 31 275 die Firma:
786. 102 838. Flortheilapparat mit Flortrag⸗ ur K. E. Detzner, Berlin, Leivzigerstr. JJ. am Schluß angegebenen Tage gejahlt worden. 51. 6 847. Regultervorrichtung für Klaviatur · Dr. Doemeng. — Sind die Lohnkellner Zahlkellner) Firma „Wye Peter Lambert“ mit dem Orte der Aktiengesellschaft walse. Thellscheibe und Backer, füt Went n, 15. ii. 97 — S8. 1137. Klaffe. Rahmen u. s. w. V. Berdux, München, zersicherungspflichtig nach den Bestimmungen des lieder funp Aachen und als deren Inhaberin die mit dem Sitze zu *. ö steht, ein⸗ denn e, g gern, wre., B. 5062. Invaliditäts- und Altergpersicherungg. Geseßes? — Wittwe Peter Lamberty, Margaretha, geb. Weiden getragen: mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Bandkrempei Theydor Wiebe aj h nen. sI. 102 35 * . w,. ö n en, . 18 ö. ö ,. en n, 3 13. 1. 10. 95. — , n, e ffn ⸗ g n abrik, A.⸗G., Chemnitz. 9. 98. — Schiefergriffeln gefüllte ebeschachtel aus and u. s. w. Seilbrunner, armen 9 6 . . atentierter Spundverschluß. — Hande gregister⸗ haupt, Handelsfrau in Aa en, eingetragen. Das Varstands mitglied i 8⸗ d ĩ . 8 7538 geschältem Holzspahn. Hermann Schmidt, Rittershausen. 4 190. 95. — H. 4754. 2. 6. 98. 52. 47318. Seitlich geschlossene Hülse u. s. w. tnträge,. — Die fünfte Deutsche Gersten? und Unter. Nr. 1810 des Prokurenregisterg wurde die Gotthard gi den au neh err um ze d. . nen Kerri n Salsn in
chablone u. s. w. S. Koch * . Blelefeld. 15. 16. 85. — Hopfen. Ausstellung in Bersin. =* Jahresberichte dem Wilbelm Lamberty in Aachen für die Firma gierungs. Assessor und Spez lal⸗Kemmisfar Dölar In unser e n eff gr ift unter Nr. 17 7565, aft:
27. 102222. Befestigungsvorrichtung für be— Coburg. 13. 6. 38. — Sch. 7881. 3, A8 A109. Dreithellige e Et Frl. A. Woddomw., Steßtin, ᷣ t titter̃t. 7. K. 4278. 4. 16. 98. von Aktien⸗Brauereien und Aktien Malzfabriken. Wwe Peter Lamberty“ dafelbst ertheilte Pro⸗ Lübbele zu Berlin ist Mitglied des orstandes woselbst die Handelsgesellf
wegliche Spielzeugfiguren, aus einem ft mit s1. 102 982. Deckel verschluß mit zwei durch Be srnl, e, 6. e ee, Olbern ˖ Hebelbethätigung den Gefäßrand selbstthälig um 24. 19. 99. — W. 3415. 3. 10. 57. 47 715. Schlauch ⸗Klemme u. f. w. G Tages Chronik. — Hopfenmarkt. = Gerstenmarkt. kurg eingetragen. — und zwar Direktor — geworden. Julius Cohn 4 Co. 10
hau i. S. 14. 9. 98. — greifenden Bügeln, S. J Hellmers, Hamburg, 3. 48 682. Sewirkte oder gewebte Hemden Braun, Berlin, för r tzerstr 31. 4. 10. 95. Fragekasten. Aachen, den 15. Oktober 1893. In. unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 15 Sb7, mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein-
77. 102 760. Lederbefestigung, für Billard⸗ Sornerlandstr. 78/188. 24. 8. 96. — H. 10 495. u. s. w. G. Unger, Taura i. S. 28. 19. 95. — B. Ho 74. 3. 10. 9 ; Königliches Amtsgericht. 5. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: getragen: stöcke, bestehend aus einer Hülse mit eingelöthetem s2. 102 7272. Trockenvorrichtung mit Konden — U. 358. 3. 15. 98. 61. 51 71. Hufe en formige Schwimmbole Dro gisten⸗ ini Organ für Drogisten — Neue Berliner r , Der Rentier Samuel Arenhold zu Pritzwalk ift Boden zwischen dem zapfenartia eingesetzten Leder sator und Erhitzungsvorrichtung, bei welcher die 4. 50 314. Glasglocke oder Reflektor u. s. w. u. s. w., Carl Baswitz. Berlin, Holjmarkt⸗= und Farbwaarenhaͤndler. Annoncenblatt verwandter Alenstein. Firmenregister. (45653) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗˖ aus der Vandelsgesellschaft ausgeschieden und dem Stockende. H. Beckshöft u. X. Luft die Feuchtigkest einem Kondensator abgiebt S. d G. Lion, Hamburg. 25. 11. 95. — straße 67. 15. 10. 965. — B. 5127. 30. 9. 98. Geschãftszweige. Rr. 4j. Inhalt: Konferenz der In unser Geselhschaftsrenisier ist heute eingetragen getragen Der Kaufmann Julius Cohn zu Berlin setzt das Wegner. Waren i. M. 15. 9. 998. — B. 11238. und mittels Ventilators durch eine Echitzungs⸗ K. 4450. 4. 10 98. 684. A8 41. Stählerne oder schmiedeeiserne Schutzverbände für Handel und Gewerbe. — Be. worden, daß das unter der Firma Gebr. Robrahn Der Kaufmann Paul Neumann zu Berlin ist Geschäft unter der Firma:
77. 10 763. Von schwingenden durch Zug⸗ vorrichtung dem Trockenraum wieder zugeführt 6. 46 S72. Apparatanordnung zum Filtrieren Ventilschutzkappe u. J. w. Rheinische Metan⸗ steuerung des Detallhandelg. — Fahr läffi Toͤdtung. ber Kan Walther Rob d 3 Mitglied dez Vorstandes geworden! Julius Cohn Æ Co. federn beeinflußten Stützen getragenes Schaukel wird. Th. Authenrieth, Dachau. 16. 5. 98. von Rohspiritus u. s. w. Botho von Preffentin waaren.! und Maschinenfabrik Attien, . Seren, in einer . iss in nl. , a , 5 . Die dem Paul Neumann für die horgenannte fort und ist Cintragung ure, im Firmenregister . * Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und die unter Nr. 31 287 dez Firmenregisters erfolgt.
Pferd bzw. Sitzbehälter. Hugo e ghe Leipzig, — A. 2754 en. von Rautter, Steglitz b. Berlin, Albrecht⸗ y , . Düsseldorf. 28. 10 95. — R. 284. derlãufe · Apothekenpreise.· Reyilflon durch geschüft auf den Kaufmann Leopold Roefer hier
Zeitzerstr. 35. 20. 9. 98. — H. 1062 83. 102 720. Winkelf5rmiger Haltekloben zum traße 1099. 2. 10. 95. — P. 1849. 30. 9. 98. einen Schutzmann. — Kurpfuscherei in Sachsen. = Übergegangen ist, welcher dasselbe unter unberãänderter Löschung unter Nr. II 774 des Prokurenregisters ,,. tz in unser Firmenregister unter 3 e Firma:
77. 102 764. Die Gestalt einer Fahrrad⸗ Befestigen der Uhrwerke in Jocker‘ und ahnlichen 8. 49 133. Apparat zum̃ Färben u. s. w. 68. 47112. Fensterwinkel u. s. w. Fritz Entölter und aufgefärbter Fenchel. = Ueber die Firma ' fortfübrt. Die Firma ist unter Nr. 246 d erfolgt. luftpumpe besitzender Behalter zur Aufnahme Gehäusen. Thomas Haller, Schwenningen, Thüringer Wollgarnspinnerei Aetien · Ge⸗ Dörpinghaus u. Th. König,. Buer i. W. Wirkung des * r im ö He e, mi 1 neu . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 O93, Julius Cohn Co. von Kotillon⸗ und ähnlichen Scherzartikesn. Württ. 22. 8. 98. — H. 10492. . sellschaft, Langensalza. 21. 11. 95. — T. 1331. 5. 109. 95. — D. 1768. 1. 10. 58. band Deutscher Mineralwasserfabrikanten. — Detail. worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Leopold woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in mit dem Sitze zu Berlin und alg deren Inhaber Willy Müller, Berlin, Neuer Markt 13 = 15. 83. 103 081. Pendeluhr mit einer über dem 29. 9. 98. 70, 48 183. Schachtel mit kantigen Blei- drogisten in Amerika. Apotheker Frölich. — Roefer in Allenstein ist. In das Register zur Cin. Firma: der Kaufmann Julius Cohn ju Berlin eingetragen 20. 9. 93. — M. 7410. . Zifferblatt sich horizontal bewegenden und am 1H. 51 89. Schriftensammler u. s. w. Georg stisten u. I. w. Wilhelma Waldau, Berlin, Morphinigmus. = Apothekenreklame. — Parken tragung der Aufhebung oder Aus schlleßung der ehe⸗ Deutsche Syphon Gesellschaft, worden. 77. 102 810. Drahtseilbahn als Kinderspiel⸗ Ende der Bewegung umkehrenden Figur. F. W. Korth, Köln, ; geinsti 28. 30. 9. 95. — , , . 75. 30. 10. 96. — W. 3435. schutzgesetz — Fagon MNugkat. Besteuerung des lichen Gütergemeinschast ist unter Rr. 96 a nf, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung Dem Kaufmann Otto Leuer zu Berlin ist n . ; e⸗
zeug, aus zwei in verschiedenen Höhen befestigten Rüffert, Döbeln i. S. 9. 9. 93. — R. 5071. K. 4230. 30. 9. Terpentin dles. = Marktberichte. Vereingnach worden. daß der Kaufmann Leopold Roefer är mit dem Sitze zu Berlin vermerht teht, ein ,, re Firma Prokura erthesst, und getragen: selbe unter Nr. 13 112 des Prokurenregisters ein
Lausseilspannern mit Leitrollen für das Jugfeil s8s. 52 73. Druckregler aus einer Hülse mit 19. 48 118. Herz⸗ oder Kreuzungsstück u. s. w. 74. 48 992. Stromunterhrechunggvorrichtung richten. = Verschiedenes. ine C ö na, geb. ori, dun ;
mit an seinen Enden anhängenden Fahrzeugen. durchlochtem Boden und Über diesem angeordneter G. A. A. Culin, Hamburg, Ausschlägerweg 267. für elektrische Läutewerke u. s. w. Artien⸗Ge⸗ h sch ö s e. e. * . 1675 r, . e. In der n der Gesellschafter vom getragen worden. ;
D. Hoffmann, Cassel, Königstr. 8. I5. 9. 95. Filtermasse. Robert Kaiser, Leipzig⸗Volkmars⸗ 9. 10. 95. — C. 989. 3. 10. 98. sellschaft Mix Genest, Teleyhon Tele Güter und des Grwerbes ausgeschlossen ar Dag 19. September 1898 ist beschloffen worden, das Dagegen ist in . Prokurenregistet unter
— H. 10613. dorf, Kirchstr. 966. J. 9. 98. — K. 5136 19. A8 22. Straßenpflaster u. s. w graphen ˖· . Blitzableiterfabrik, Berlin. Der Deut scheLeinen⸗In dustrie lle. Wo en· Vermögen der Chefrau hat die Cizenschaft de Vor= Stammkapital um 106 000 M zu erhöhen. Nr. 13 666, woselbst die Prokura deg' Stto Keuet 98. schrift für die Flachs. Hanf und Jute⸗Industrie. behaltenen. Das Stammkapital betrãgt nunmehr 6 G00 für die erstgenannte Handeltgefellfchaf vermerkt
. , ö
77. 102 811. Achtfaches Luftreck, aus fünf ss. i902 740. Mit Hirnholzfilter ausgerüsteter Niebes, Düsseldorf, Josefgpl. 5. 11. 10. 8d. 2. 10. 95. — D 17614. 1. 10. n — N. 9g22. 1. 10. 98. 79. 47 664. Mundstück aus roher Pflanzen- Herausgegeben hom Berbande Deutscher Leinen⸗ Allenftein, den 7. Oktober 1898. Demgemäß ist in der borbejeichneten Ver— steht, eingetragen: u er Nr
end.
unteren und drei oberen Reckstangen bestehend, Wasserleitungs hahn. Direktor Claafsen R N. 92 die untereinander verbunden sind. Trajan Luppu, Comp., Beuthen O S. 15. 9. 98. — C. 213. 21. A5 ZX. Wattstunden zähler u. s. w. Al. faser u. s. w. Türkische Tabak. und Ciga⸗ ndustrleller, Bielefeld) Rr. 833. * Inhalt: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. sammlung der Gesellschafter 3 z des Gefell. ; in we , 26 der Firmen L. 114. nhaher ese Prokura un
Düsseldorf, Wehrhahn 28 4. IB. 9. 85. -. 56654. 85. 193 21. Wasserzerstäuber in Form eines gemeine Elektrieitäts · Gesellschaft, Berlin. retten · Fabrik „Sultan“ J. Przedecki, Zentralverband Deutscher Industrseller.— Belãge Y B. 42. R. schaftsvertrageg geandert worden. 153 112 nen 77. 10 847. Aus fünf verschiedenen Karten. kreisrunden . mit tangential einmün⸗ I9. 11. 95. — H. 4971. 360. 9. 98. Bregiau. 17. jd. Sh. — E. 1283. J. 9. 98. är. Carden nach verbeffersem System mit kurzen . 9 unser Hesellschaftsreglfter ift unter Nr. 17 ö, eingetragen. wo j stgregister ist unter Nr. 14 361,
arten bestehendes Kartenspiel. A. R. Hampel, dendem W hr und oberer mittlerer Aus. 21. 40 658. Sicherun Spatrone u. sI. 52 O63. Kothtonne u. s. w. M. Nadeln. — Industrlelle Notljen. Vermischtes. — elbst die Gesellschaft mit beschränkter Jaftung in In unser Gesellscha rten bestehen nsp 1. vel endem Wasserrohr u r r Au cherung J ch Allenstein. Sandelsregister. 45652 ñ J woselbst die aufgelbste Handel sgesellschaft:
m. M.
Magdeburg, Bismarkstr. 3. 21. 9. 95. trittgöffnung Kraus, Walchenbach Peltzer, Siemens Halske Attiengesellschaft., Rotten, Berlin. 14. 10. 95. — F. 2814. Berichte über den Stand ber Flachs und Hanf⸗ rma:
p. h . , Ser, n f lor, neff, 3. 19. 63. ,,, ,, ,,,, 3 , Reue Sirus Gasglühlicht Gesenschaft Eanam * Bon
77. 1602 951. Gi aus 85. 102 778. Aus doppelwandigem, durch · 30. A8 360. Sublimat und andere giftige 8s. 47 463. Abfall- oder Abflußrohr u. s. w. ,,, bah . f ö Milde in Ulien, mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen: Material mit löchertem Metallbehälter mit zwischenliegender Pastillen u. s. w. M. Gmmel, München, M. M. Rotten, Berlin. 14. 10. 95. — aber der Kaufmann X mit dem Sitze zu Berlin vdermerkk steht, ein— Die Liquidation ist beendet.
ilter⸗ Sendlingerstr. 13. 31. 10. 55. — GJ. 1353. R. 2809. 3. 10. 98. Weinkau und. Wein bande. Wochenschrift frein eingetragen und in das Regäster zue Kinken getragen: In unser , wenn. ift unter Nr. 31 osg, einsatz für Brunnen. Albert Harzer, Luckau I. 10. 596. s7,. 47 229. Champagnerzange u. s. w. J. F. 6 Weinbau, Weinhandel und Kessertechnit. Ver, fung der Aufhebung oder Ausschileftung de dbelichen Dte Vollmacht des Geschäfteführers, Kauf wofelbst dle Flüma
II. 7. 98. — S. 16223. ; 30, 48 361. Sublimat. und andere glftige Ehlis, Remscheid, Reustr. 19. 8. 10. 85. — age bon Philipp. v. Zaubern in ,, Nr. l. — KHütergeminschaft Unter Nis !. daß der Genannte manns Leopold Friedeberger ist beendigt. iger Kaufhaus Juh. A. Kiwi
ss. 102 968. Fußbodenentwãässerung mit teller Pastillen u. s. w M. Emmel, München, Send⸗ E. 1831. 27. 9. 98. Inhalt: Seulschlanda Welneinfuhr ln den letzten für seine Ehe mit Clarg Wende aug Liebstadt Der Kaufmann Arthur Norden zu Kern ist mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ˖ zrttzens, mer iafs kee Hehhlteller ddl, ann Kl. r för Gum C. 1362. 1. 15. 95. ʒ käntsöabren. . Weitere Welzhaunschien in Reheln, Lurch Vertägg vom ss, September is 6 di Geng Goschäfte führer gervorhen. . bon, Kn ger, e u er hen, golinch ht , (n zröhre ist durchlo ch ten Ginmmnmß; h, . er fen. 4 e n fm. m e e ö. 6 . t ee e n r e, Die 2 8 , n. . Glias Brodek zu Berlin ift = 4. 98. — A. 2698. fen u. s. w. C. F. St. Gallen; Klasse. a. Jufolge Verzichts. „ Ueber Fehler, welche bei Anwendung von eutsche Cementbau-· Gesellscha taham straße 20 7. 4. 99 A. 2698 Pfropfen u. s. w. C. F. Hausmann, St. Gallen; Klass Inf zich . BVorbehaltenen. vorne lg un Ten e d er r sfhfffth ar 4 2 * denn inn
; ; ink . Ni Ii. II. 55. 260. p90 sz. Halter für Bleiftifte Reinhefen gemacht wurden. — Nem Jorks , nn, ,,, m. k München. 11. 11 dohle Ha f Einfuhr. — Rommende rn . — Reb. WAllenstein, den . Oktober 1895. r c gen len Nr. I8 2607) hat dem Kaufmann
. 3 ö f en nein, 65 ö. — Königliches Amtsgericht. Abth. 6. F. R. 247. I. eln ing , dg, hen. 9 r ha. 15 Si gg. mf, 5. ; i , . ö 3 tõkräftigen Üiriheils. urs Eröffnungen. — Aufgehobene Konkurfe. — . genieur Hugo Wachtel zu Adlerghof derart Promnra m , ,. , . . . . . M laubeinen 30. 9. 95 H. 4738 aint Infolge rech ftig h Feuilleton. Allenstein. n, n,, 45664] ertheilt, daß Jeder , ist, in Gemeinschaft aller Art, zum ö. der durch die Tret⸗ 83. 47 930. Flasche, oben und unten glatt oder . 58 888. Zylinderputzer u. s. w. In unser n,, ist 6 . ö. mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem porrichtung oder die Schafgmaschine gehobenen abgesctzt 4. f. n! Gg; Roth „ Cie., Hanau. 34. S9 O87. Blankpußbürfte u. s. w. Thanigdustr le- Zeitung.. Fachteltung für “lter Mir, 8 fingetig e. enn anf . fr stellbertretenden Vorstanzemitgiicde die 29 Nr. 18 zad die offene 6m rer Säfte. J. Schwelter, Horten; Meru. d. SGF (. , w Mott, 98. 63. 87 004. Feststellvorrichtung für Fahrräder dig Intereffen der Jleged, Her l bendst f? Cham ytte, Scharnitz ] die ü. 3 2 ente lu bertreten und deren Firma mit einem die Prokur Danziger au / Schar zrlin, Friedrichfr. 35. 15. 3. 83. a3. 6 367. äche bägcl ä fp. graute ** 6 os iber n geln , Porn gänenls, Ces, mtr, der Fina c, fader grcharnn t nf, ande ie ken Fusge n zeichnen. ö. deren i , 8g * FDundhau sen, Wien] Verir. Georg? eh' Aend der Vertreter und Kaltindustrĩe⸗ e. in NW. rr z. 6 Haus, um Propheten“ errichteken Zweignieder Peg ist unfer in. 13 113 ben iz 114 des Prokuren⸗· enannten eingetragen ᷣ S6, A0 977. Leinwandbindiges Gewebe aus sarth, Berlin, Friedrichsir. 213. 5. 10. 95. = enderung der . 7 dö,. = Inhalt;! Ersatz für Segerkegel? — la sfung vermerkt , ber 1896 registers eingetragen. d
Tieqgslr. 29. 5. 5. 38. X R. Chappe, künstlicher Seide, und englischem Ge⸗ F. ziss. mug he- In der Gebrauchsmusterrolle sind bei Nr. 44 95d utgmatische Waage. — Zum schung on ztentiss k 536 . hl elung frlin, den hö. Dltober 1868, 77. 1083 0627. nappe · Garn. Bößueck . Meyer, Glauchau 34. 47901. Brückeneinrichtung für Bügelelsen an Stelle von A. Gerson u. G. Sachse als Vertreter agstone und anderen Zuͤsa stoffen zu Portland⸗ Konigl en . tr. 3d. ö Königliches Amtegericht . Abtheilung 8. 9 as re I. S 10. 8. 98. B. II 0665. 1 sa n. Rehert Blechmann, Ronsdorf. Eingetragen; C. Fchlert ü. G. Shubter, Berlin, ment. — Berufegengffenschaftliches? = Per- es⸗· R. ö z unser r enrealster ift unter Nr. 8 as.
ste rn , s6. 103 nn,, ,. und Handschuh aus 19. 19. 965. — B. 5147. J. 16 986. Dorotheenstr. . . ern; 2. 8. — Pgtent. Liste. — ,, ,,, , lis i, 1 4 — 6 i, . woselbst die . n, ger en Buntdru einem haumwollenen Gewebe mit gerstenkorn, 34. 48 178. iz Koffer dienender Verpackungs.⸗ Berlin, den 17. Oktober ü keeeb fle. — Ausschreibungen. — Autschresbungs⸗ **, en, va Flrmenregister wurde hente. Laut Verfügung vom 13. Bitober sos ist lun mlt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-
Filtermasse bestehender auswechselbarer
u. s. w. ere ter gene l gebs, Wilhelm Ramminger, 30. 80 827. Pulverbläser u. s. w. Dr. Sart⸗/ 71. 599 5683. Schnallenschuh u. s
f * . 9 2 ä . 9 . 9 . t. * ie VJ rr g. pris Ear . ,, ladosi eingetragen: 13. Vttober 168 Folgendes vermerkt: getragen: