1898 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

nd anzumelden bet Meldung des Rechtgnacht 1 . vom ig. Juni 18) uber loo Thaler,] ber auf die mindliche Berban lung vam 1 a! , ,,. n fler d e, dend re en e g w, d, , e n r e rr,

fre Her ß

räsentanten der Pollee, 2 Nr. b6 O36 vom J. Mal Recht

; ia über 60090 zahlbar nach dem Tode des Bie Vyporhelenurkunde über 500 Thaler Kauf. 1 3 w E ĩ t E B 8 ĩ J 2 g e

K . , zu den . . königliches Amtgericht. Versicherten an den Fnhaber der Police, für kraftlos 863 eingetragen auf Grund des Kontraktz voin

inwin . . genãß J dd des Gesehes . e ß,. erl ert 3. Seytember 187 und der Zessign vom z3. Sey. . 1 2.2211 20 . Binn r , , g . . Der K. Ober⸗ , er Schn izlein. por gr Liu rern. ige ih eilunn 1. i, d, m, . . , Illi Deutsch en Reichs⸗Anzeig er und niglich Preußisch en Staats⸗A Anzeiger.

Königliches Amtsgericht. V. in dem Grundbuch der dem . Heinrich Froese

ö k zu Ponarth gehörigen Grundftücke Ponarth Nr. 29 . h ls Oeffentliche Cabung. sabsss] Aufgebot. ö. Autschlußugtheil des materzfeichneten Gericht, nd Font Rr. 19 in Abth. ift unter Rr. I beim. M6 247. Berlin ö Dienstag, den 18. Ottoher 1898. GPV pech rng und lusenk alt ort unbekannte Auf Antag, der mnderäheiichten Zbetla n,, vom 4. Oktober 1898 ist der Kuxschein Nr. 644 deg . . be , n her 66 ./ / r ——— —— SGSrhen deg zunächst ju Oberweiler, dann ju Befort Lauban wird ibr Bruder, der am 17. Januar Steinkohĩen, und Gisenstemmbergwerkez Scharnhorst e . se, . e , m,, . ; Untersu r . n, e, g, aften auf Aktien . ensh.

1. 6. ; ewe Ackerers Peter hier geborene Kaufmann Arnold Berju, der seit eb . ; . ö . dem . 1883 verschollen ist, aufgefordert, sich , ,, . erklart 4. Oktober 1874, dem Kauftontrakt vom 25. Sep. ö; r been, . ier te ö eng. t v ö n n . h e. e. . alten. ,, 6 Kön igĩiches Amtsgericht. K . . Han inne 5 , aun ö ĩ ; hrens werd d. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. chneten Amtsgerichts vorgeladen. enn die Erben Gericht, Postplatz 18, Zimmer 44, anberaumten aso Berat amg. erklart. Die Kosten des ,,, ren ; en ö , Burch Aueschlußurtheif vom heutigen Tage werden dem Besitzer Heinrich Froese zu Ponarth auferlegt. Berlin, Unter den Linden Nr 48/ag, hat dag König. fass) sababa m Namen des Königs! , . . N die, in der. städtischen Sparta se z Pot am aut, 2) Aufgebote, Zustellungen liche Amtsgericht zu Spandau am 127. Oktober . ; Das Königliche Amtsgericht zu Loslau hat durch In . ,, des il icdeme fers

wald, Acker, groß 5.569 a, nicht spätesteng in dem Görlitz, den 13. Oktober 1898. gefertigten Quittungsbücher a. Nr. 33 681 für Emma abo! Betanutmachung. und dergl für Recht erkannt: Ausschlußurtheil vom 253. September 1898 für Gotwin Kempkens zu Schwafheim und des Fuhr⸗

Termin geltend machen, werden der Ackerer Georg Königliches Amtegericht. Hauecke, H. Jir. J Csz fur Kind Pane cc ! . ĩ ͤ b. Nr. . i t et = Die Hypothekenbriefe über die nachstehenden im Recht erkannt: unternehmers Johann Heinrich Stocks zu Duisburg, Free ag schheßgtttgi! e nstertei chungen He Der. Hypothekenbrief vom 23. November 1872 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Giessing .

JI , , , , ö traf sics erklirt. zer 1g ist d . Grundbäche pon Spandau Band he Wlart r gh des Gesetzes vom 12. April 1888 ohne Ene en, [465889 Potsdam, den 10. Oktober 1898. . Se fn, 1821 . 6 Auaösgsturthfesl bes untetkinzten Ge. Eil tznte arerhs chern inttck des Aniran. gäbe tt. il t. s uf wi, tt, d err. ih ö ed r eee dn 1 m E

de ladenen als Eigenthümer des Grundstücks ins , ; ö . n e . . De üs ge r ü hl, H , 5, . ärsgrhn , Tiber 158 It der höpothetnbrief n , in Ab⸗ . ag, ger ieh k öffentlicher Sitzung für Recht erkannt:

Grundbuch eingetragen. sich angeblich im Jahre 1872 oder 1873 in Metz , Bitburg, den 14. Oktober 1898. d lich Band II Blatt 419 Abtheilung III Nr. 2 ein- über 2400 0 Restkaufgeld, eingetragen auf Grund ö s o . ö.

az ehslches Amtsgericht. V. i J . (46973 1 , r, , , ichneten Gerichta etragene und von dort nach Band 11 Blatt 1387, des notariellen Vertrages vom 10. Mär; 1855 für hen n ö ö . . k n , ,, . rer n m, , n, ,, Gericht zu melden, widzigenfallds dag Aufgebots⸗· , ,. e, * ö. 2. 23 . 3 and 1. Hlatt 18, 13. 48. Hand 11 Blatt 1454 h,, sandwirth Cagbar Heinrich Brandhoff von b. 16 360 . Ferch eingetragen in Ab. kraftlos erklärt. P sh86. j ort e,. mit , aner. und Rechten auf lazgoa ui gebot, beisaäten zwecks Tädebettiätung eingelettet werken Kt, een de ee if reh, , elbe n md, Het ss ze rnb, Hin fn e gm, nen, , k, V zie im Grundbeich on Suti Ban , nch Der Kothsaß Wilbelm. Warnedee jr. in. Glentorf fn Stadtgemeinde Köln . e . . des Grundhucheg von Geseke übertragene Forde— buchs von Derne Abth. II. Nr. 1 auf dem dem ,, Garl Cohn oa Gerin . Aßtheilung * III) gun Teen . ae, ,, m. und der Kothsaß Heinrich Nieper daselbst haben Siuhm den 11. Oktober 1898. ,, , , Pr rh ! ddl , rung von 20 Thaler Konventions münze nebst h Mso Kötter Friedrich Schulte⸗ Derne zu Hoftedde gehörigen c. S650 M Barlehn eingetragen in Abthellung 11 (45461 176 . 277 Sar 5 Pf . dem . den Namen Brafsel, Mathias, Händler in Köln, ann und Kosten für die Kapelle zu Ahden für Grundstücke Flur 5 Nr. 348/198 der Steuergemeinde des Grundbuchs unter Jer tn g ir kde Kaufmann Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— Georg Fieijchhauer zn Duisburg , , , 665,

glaubhaft gemacht, daß sie das Cigenthum Königliches Antsgericht. 1. ü 1 2ꝛc. Warnecke an einem zum Kothhofe No. ass. 16 ; Lungengasse 20, über einen Einlagebestand von raftlos erklärt worden. Hostedde, für kraftlos erklärt. d i Berli ts zr g tobt ens ih der hahe ter brief ü in Glentorf gehörigen Hof und Gebäuberaum fowle K 200 S für kraftlos erklärt worden. Büren, 160. Oktober 1898. Dortmund, 5. Oftober 189. ,,, ,, . Berlin, über 100 Thaler nebft Zinfen als verbürgtes Darlehn Halber . ö , .

ttelbar daneben belegenen Garten in einer sasss6)] Aufgebot. Köln, den 14. Dltober 1588. Königliches Amtsgericht. Königfiche Amtsgericht. ö des Gärtners Diedrich Hüledau, eing tragen aug der 6 ö. 34 a 90 6 auf der überreich⸗ Auf Antrag der Benestzialerben des verstorbenen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. . 7 . w. 36. 9 fe n Berfabrens werden dem Antrag— Urkunde vom 8. . 66 am . 1867 für , nn. Rechte auf die gedachte Pest vor. ten Vermessungsbescheinigung mit a, 3 . d, e, f, 8 am , , Bureau Heinrich labor . ö asd62 K den Aultiono om missar Josef Reuffer und den Kauf. Duisburg, den 6 Oktober 1898. g, h, i, 3 l, m, n, o, p, d, r, a umschrieben, exmann Karl Schwarß, näm ig in Durch Anschluß en fete ge gn nee ichneten Gerichts (46978 Ausschlußurtheil. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ababo) Bekanntmach Hann ef Meermann won Dortmund in Band yl Königliches Amtsgericht. er. Nieper an einem jum Kothhofe No. ass. 386 1) der Wittwe desselben, Clara Camilla Schwartz, . d Namen des Königs! vom 46. Oktober fog ist der Grunbschuspbrief Che Hach maol e m, , nn, fe , lt 6 h. . a. , . in e = unter Nr. 4 auf dem dem Kaufmann

2) ꝛe. m in ien gehörigen Garten zu 24 a 20 qm auf geb. Oelschner, vertreten durch ihren Bevoll⸗ vom 19. September 1898 ist In der Aufgebotesache des Fabrikbefitzers Hermann obo0 , eingetragen für den Schneidermeister Wil richt vom 5 Yttober 1638 sind 8641 Golbschmidt M Dortmund en las abt] ; omon Goldschm u Dortmund gehörigen 455

der überreichten Vermessungsbescheinigung mit a, b, mächtigten, den Referendar Dr. jur. Max I) dag Qutttungebuch der städtischen Sparkasse zu Wolf in Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt la Bil 5 5 n ö e, d, e, f, g, h, i, k, i, m, a umschrieben, Roosen, und ( . 3 . . 66 ,,,. 6 Hr. Weydemann und Müller J. hat das Kön liche n ,,. 5 J uin i Hypothekenurkunden für kraftlos er⸗ Grundstücke Flur 16 Nr. 1156̃‚13 der Steuer⸗ Das Königliche Amtsgericht zu Loslau hat durch erworben haben. Auf Antrag der 2c. Warnecke 2) des minderjährigen Adoptiv⸗ Sohnes des selben, 3 h fn, , 9 ö 8 ma, Amtsgericht in Erfurt durch den Amtsgerichts⸗Kwarh Sieuergemelnde Vortmund in Band g Arlitel 3. 65 jr t 18 N ber 185 h gemeinde Dortmund für kraftlos erklärt. Ausschlußurtheil vom 25. September 1895 für Recht und Nieper werden alle diejenigen, welche an den TZlten uz Shwarß, vstheten durcz, feinen s . bl, Outngsbiz det sitdtischen Spartaffe n. mne wrhtrt, en,, dee Hrußgdbucht, bon Dortmund Abth. Isf Fir. , vie ne n e un H G nene. . F 1 *g t ätendenten d Blatt Nr. 250 psch . e Prätendenten der auf Blatt Nr. ow

fraglichen bislang im Grundbuche nicht eingetragenen Vormund ad hoc, den Referendar Dr. jur. Köln Nr. 45 425 über 167,92 s, lautend auf Das über die auf dem Hausgrundstũcke des Antrag. ür kraftlos erklärt. l 1 Grundstücken Rechte zu häben glauben, aufgefordert, Max Roosen. . Schmitz, Johann, Schüler, Weißbüttengasse 27a stellers, Brühlerstraße Nr. 35, im Grundbuche von , ö. 6. Oktober 1898. . n , der. 8 3. laäßd6s] Im Namen des Königs! ö. . ö 8 e. , . e, g S. eilborn, au rund der Urkunde vom 22. No⸗

olche spätestens in dem auf den 28. November wird ein Aufgebot dahin erlassen: 3) das Quittungsbuch der städtischen Sparkaffe zu Erfurt Bd. 52 Bl. 2111 in Abth. Iii Nr. 7 ein- . h 3. Ir lag 9 Uhr, vor unterzeich⸗ Es werden alle, welche an den von, den Köln. Nr. Ib 466 fiber 61d 63 ge, lautend auf 86 Forderung von 6090 M Faufgelder für Königliches Amtt gericht. Kostenforderung von 4 Thlr., In der Aufgebotssache des Rechtsanwalts Gold. Semper i863 bejw. der Zession vom 18. Sktober

netem Gerichte anberaumten Termine anzumelden. Antragstellern ausweise Bescheinigung des Amts. Schüller, Therese, Maximinenstrahe 48, den Schmiedemeister Johann Georg Engel in Erfurt 4596 ; m') der Hypothekenbrief vom 31. Oktober 1879 baum zu Duisburg namens des 5Fechenarbeiters 1570 tingets ge; n n g oss vr ning Per le bng: Nach Ablauf dieser Anmeldefrist follen die . War. gerichts Hamburg am 19. September 1898 mit ö. 9 5 . e, . Erne g, gn ei jetzt noch im Jeestbetrage bon HKhö0 Thalem l an 1 ö 16s ist ber . j 3 20 ind 16 S fir 53 Peter Hesch zu Schwasheim b. Mhrz, hate bag , . 6 9. 4 . i. in . necke und Nieper als Eigenthümer der betreffenden der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen K ur 6 ö ü *. ae * 2 auf *r für den Schuhmacher Johann Zacharias Engel in die Hyhoihekenurkunde über iz go) 0e, cslardigt 1 Nr. 25 . 6 * 9 . Königliche Amtsgericht in Duisburg durch den Amt. Rechten auf die Post aue gefchlosse. E 6 3 m, Hrundstücke im Grundbuche eingetragen, werden. Nachlaß des in Bromberg geborenen und hier⸗ Heinrich, Schlosfer, Ehrenfeld, Venloerstraße 187, Erfurt gültige, angeblich verloren gegangene Hypo—⸗ Vaufgel der, eingetragen im Grundbach ret nn, ge stücken für den Föcster Joseph Po al aus Servitut richter Redicker in öffentlicher Sitzung vom 6. Sk— Wer die ihm obliegende Annieldung unterläßt, kann. seibst am 14. August 1855 verstorbenen Hilfs, 5) das Quittungs buch der stãdtischen Spartasse zu thekendotument, bestehend aus dem Höpothetenkb' che stücks Kalthof Bd. 11 Bl. 358. Abth. Mr irnnkg eingetragene Judtkatsforderung don W, 6s ν nebst tober 1858 für Recht erkannt: sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen arbeiters am stgtistischen Hureau Heinrich e,, 6. . Nr. 3658 . kom 30. Juni 1875 über So65 Thaler nebff den är die vier Ceschwister ge ufn rh? Zinsen und fon ursprunglich auf Blatt 4 Sed. * Pie Hvpothekenurkunde über 600 Thaler Kurant laszon ae, n mn, Glauben an die Michtigkeit des Grundbuchs die Hermann Karl Schwartz Erb= oder sonstige ir; e. . uguste, ohne Geschäft, Hoch= Eintragungsvermerken des Königlichen . JInacker, geb. Siebert, Marie, Hebwir und Ser chi . fz ; 1. Män 18.1 äber di arlehn eingetragen aus der notariellen Obli. Durch Ausschlußurtheis des hiefltgen Gerichts vom fraglichen Grundstücke erworben hat, nicht mehr gel⸗ Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit auf nn . n de, stidtischen Sparkasse zu zu Erfurt vom 4. Mai 1882 und dem Kau vertrage Siebert, für kraftlos erklärt. g t n eme md ar e , 5 h gation vom 29. Februar 1866 infolge Verfügung 8 Dktober 1898 sind tend machen. en eth, ö n . 3 , . 8 5f J 3. ur 26 ., e e. . . bom 31. Dezember 1874, wird für kraftlos erklart. Königsberg i. Pr., den tz. Oktober 1898. 9 . be e Heschz ein ie. Ste ns dem 15. Juni 1867 für den Steuerempfaänger lJ Tie Hppothekenurkunde über die Franz Ham—⸗ 3 ö . i n . . 8 nab, Fele Grellkt, Wen affe , . fallen dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung J7. ,,,, . , ,, . pel sche Antheilspost von 3 Silbergroschen 6 Pfennig ö ö * . 51, ' * . erg , r ; n , r n , n, ; . g Judikatforderung eingetragen auf Grund des Judikatõ e. dd,, , ,n, gn ,,, , e, d, ,, t. anbẽraunrten Aufgebothterinin in Mut ebäude, Hawemann, Katharina, ohne Geschäft, Gereong- ———— z et üäulsebetssache des Neubauerg Friedrich ir, 1 für den Fleiscker Klimke in Friedland ein. stüͤcken gebilber aus Fer **turtciberie! de Müe, Fersügung vom 13. Juni 1867 für den Aus, 46586] Aufgebo fg Iustizg Schröder Rr. z7 in Siteinbrint hat das Königliche getragene Resthyvoihek von 2 Thlr. 17 953 9 Pfg.; 6 Nebra] . 4. , . , zählt Fran, Cen el n, Far ewitz in Abmbeiiung iin

utsbesitzer Leo Puntkammer zu Adl. Lonken Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer wall 97 a., ; 46968 ; ; . ̃ . . der . beg i chnetzn im Nr. e antumelden und jwar Luswärtige 6 36. , . ß zu Bech ,, . a mn , . . e mlt h n, durch den Amtsrichter Manzfeld gi fi . Inhaber fie e, Svpot a,. 2s5. Juni 1857 wird für kraftlos erklärt. k. 3 n , , Grundbuche des ihm gehörigen Grundstücks Lonken thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu. Köln Nr. über S5 , lautend auf vom 4. Oktober sind die Hypothekenurkunden Die Hypothekurtunde vom 3. Januar 1879 über 3 . ,, * ö etreffenden Posten , . Blat 15. ger et ar dnn gere g

26 Abtheilung III Nr. 57 eingetra⸗ tellungsbevollmächtigten bei Strafe des Böhmer, Maria, große Telegraphenstraße 20, ũber a . ha ü

. pa re h btb , , f, . . dem e r fzthsff 9) das Quittungsbuch der städtischen Sparkasse zum 2. 49 Thaler 29 Sgr. 11 Pfg. Judikatforderung 1 . 9 . lg der auf Blatt 60 Groß. Schnellendorf Ab. . 27. e, , e . 1 1 haler Restkaufgelder der verwittweten Frau daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Köln Nr. 24 450 über Saö,l7? A6, lautend auf nebst 60 Zinsen aus dem Erkenntnisfe vom 5. Fe⸗ Ctein bin f? itt 76 Abr h nu ru) ug s ei. theilung III Rr. 1 auf Grund des Erbrezesses vom [a5 45 Bekanntmachung. een ; . ö 1 9 em Sypothekenbuchs⸗ Generalin b. Bockum, Emile, geb. v. Stutterheim, Denefiztalerben nicht geltend gemacht werden Buntenbroich, Hubert, Witte, Karthaͤusergasse z5, brusr 1869. 23 Thaler 5 Sgr. Untosten, 3 Thaler für kraftlos erklärt. Die Reben des Verfahrens A. Juli 1837 und 18. Januar 1838 für Joseph Durch am 3. Sltober 193 verkündete Ausschluß⸗ 3 ge Hypolbekenurkunde äber die Beate Fuchs sche u Paulsdorf bei Wollin nebst fünf Prozent Zinsen können. für kraftlos erklärt worden. 16 Sgr. Gerichtskosten. 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pfg. tragt ben ant ragstelle . Hebãusel eingetragenen 12 Thlr. 19 Sgr. mütter. urtheile sind nachstehende Hypothekenurkunden: Resipost von og Thaler 12 Sil bergroschen ho Plenn at dem 1. Januar 1866 aus dem notariellen Ver, Hamburg, den 8. Oktober 189. Köln, den 14. Oktober 1898. Mandatargebühren, 5 Sgr. Porto, 15 Sgr. Kosten Uchte, den 1 Bktober 189 liches Erbtheil. 1) Der Grundschuldbrief vom 30. Juni 1876 über arlehn, eingetragen auf Her. 2 man 3 ' Gernenf latz 4 Ranisch Abtzeiling 11 Ir Wer uf. dem,. Wehnhause Band 1 Blatt Rr. 46 Schuldurkande vom 27. März 1818 in Aber, III

trage vom 18. Oktober und 2. Dezember, ex decreto Das Amtsgericht Hamburg. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. der Requisition, sowie die Kosten der Eintragung 9 9 1 Thlr. 4 Sar. Königliches Amtsgericht. auf Grund des Vertrages vom 6. Januar 1836 Schönau Abth. III Nr. 7 eingetragenen 650g „, Rr. 3 für den Häugler Robert und Marte r , 9

vom 9. Dezember 1865 eingetragen, jedoch mit dem Abtheilung für Aufgebotssachen. K J . . ö Bemerken, daß der nachstehenden Post Nr. 58 (von (gez.). Tes do rp Dr., Oberamtsrichter. 45479 be 9). Thaler 29. Sgr. 10 Pfg. Judikatforderung 45975 Sekanntmachwg. 8 Jult und 1. September 1843 für den Häusler 2) der Grundschuldbrief vom 30. Juni 1876 über unn in ehbri f gäao0 blf) bor diefer Post die Prioritit zusteht, Berffentlicht: Ude, Gerichte schreiber. ĩ , , Dir in Lzrz bet zins , g . ca ir , mn, e,, . en Hin. 6 Sgr. ps. Rel n Steel aus Rtanisch eingetiagenen 15 Thir., . ar m, Gothe, unh Bln wirlühß 8 ,, 53 zum Zwecke der Löschung ö im Grundbuche das Königliche Amtsgericht zu Chemnitz am 17. Sep⸗ 1 uisstis in ö ö osten der Eintragung nebst Zinsen und 1 Thlr. 3 Sgr. Kosten, eingetragen eln auf Blatt 88 und 112 Stadt Friedland ,. Abtb ta( Nr. 3 , , . uikunde vom 27. Mär; 1818 und dem Ovpotheken · des bezeichneten , . als getilgt. 3 ect. abs 84] Aufgebot. tember 18598 für Mecht erkannt: 271 in 3 d, n dern EGrkenntuisst won für den Kaufmann 6 Herrmann in Posen in Aihellung 111 Rr, bejw. S5 auf Grund Fer re, ) n, ? r gn, rig en. 68 ; 5 buchtauszuge von demselben Tage; . ger 9. kee en, en! . Auf Antrag der Teslamentgvollstrecker des ver— Die der Firma Charles Dietz in Barr abhanden 23 Februar 869 Abth. III Nr. 3 des rundstücks von Buk Nr. 127, pere, 5 a n ,. ssen fn , Tan nn, 8 3 . i erh e . 1 3) die Hypothekenurkunde über die für den Gärtner gläubigerin werden aufgefordert, spätestens in dem storbenen Reniners Jacob Hey, nämlich des Kauf- gekommene Ürkunde vom 237. September 1897, laut ig . Thlr. 22 S gr. 4 Pfg. Judikatforderung ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Elisabeth Jähnel chen Cheleute in Friedland g . hein ost . 33 Een r. 3 einge⸗ r a n , ö. rn e. 2 . 66 1 r. 20 des den Häusler Robert und Marie König'schen Eheleuten in Krug gehörigen Grundftück 28

auf den 4. Februar 1899, Vormittags 1 uhr, manneg Johann? Jachb Gusfar S ö . utigen r? ö. . . . 9 v und des Haut, deren sich die Firma Haug K Leonhardt in Eppen ö J Pfg. Unkosten. heutigen Tage für kraftlos erklart. r ö , , , , ,, , , ,, ,, wd , ,, . wehe,, n w, , , d hie e, ohe, 3 . en *g J erm . ö. ö. * gn hiesigen Rechtgzanwalte Dr. jur. Mankiewiez, Rich. 1893 im Domizile des Chemnitzer Bank. Vereins zu often der Gintraqung ad 2 Thlr. 8 Sgr. aus dem Königliches Amtegericht. Rönigiicheg Auntege i zee g wide Rr lreferf ah rr 6 Jin . att Biatt 58 rust. eingetragene Darlehn forderung von ö haet Am fp in . I bo! . uz. Gieschen und Dr. jur. Hinrichsen, wird ein Äufgebot Chemnitz an die Ordre des Aus stellers, dessen Name . . . . 3er err, Ir zitzf r. 18 einge 43 Thaler, gebijdet aus esner Ausfertigung der eschlossen werden und die Löschung derselben im dahin erlassen: auf der Ürkunde nicht angegeben gewesen ist, 1174 eingetragen für die Handlung E. Spiegel zu Witten (5979 5 5) da , , . a August 185 notariellen Schuldurkunde vom 4. Juni sS5J und ge dd he des Erundstücks Lonken Blatt 26 er⸗ Es werden ; zu zhlen, wird für kraftlos erklärt ; in Bd. 37 Fol. 6 Grundbuchs von Dortmund auf Durch Urtheil, vom 21. September er. ist die 464h2) über die auf dem Banergute Band ] Bians grr* es einem Hypothekenbuchtauszuge vom 14. November solgen wir. = 2. F. I/98. I) alle, welche an den Nachlaß des in Oster-Jork Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: den dem Lekomolipführer Friedrich Treeck zu Dort, Urkunde über die Band 11 BI. 29 G. B. von Durch Ausschlußurtheil vom 7. Oktober 1898 ist ,, 35 3 Ehm 18657; ö. Ele hau den 10. Stiober 1898 geborenen und hierselbst am 20. Januar 1898 Sekr. Treff. mund gehörigen Grundftücken Flur fi r. 693 iab Ksyl. Schöppingen Rubr. III Rr. 2 für Geschwister das sppotheken dokument über die im Grundbuch von e , m f . ö getrag . ) die Hypothekenurkunde über die in Abtheilung NI ö . . verstorbenen Rentners Jacob Hey Erb- oder e, , , und 727157 der Sieuergemeinde Dorimund in Johann Bernard Heinrich und Unna Marla Steinbrücken (Eigenthümer Dachde ker August Arndt) Hitag hh othelen. Inftrument vom 13. April I8ao Rr. 4 3 1“ der dem Gärtner Albert Berger in ; . Ansprüche und Forderungen zl haben 45441] Bekanntmachung. ; Abth. III unter Nr. 3, 4 und h, füt kraftlo⸗ Catharina Elisabeth Merten eingetragene Abfindung für die Geschwister Carl, Auguft, Auguste u. Therese über die auf der Gãrnnerstelle Band I Blatt Nr. 65 Bratsch, Häusler Albert Berger in . den sassoj] Aufgebot ; vermeinen, und Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts erklart. für kraftlos erklärt, sowie die Band?? Bl! 5G. B. Arndt zu Steinbrücken eingetragene Hypothek von Seitendor Abth. III ir 8 einge inen d m- Maurer Franz und Josefa, geb. Berger Böhm schen Au Antrag: . alle diejenigen, welche den Bestimmungen des vom 12. Oktober 1555 ist der Wechsel über 660 é, Dortmund, den 6. Oktober 1898. bon Legden Abth. III Nr. 1 für Dr. Gageiberi 715 Thaler 7 Sgr. 3 pz auf Grund deg Erbrezesses 7 dae Hyper. Insirumd 1 gn i n Ebeleuten zu Bratsch gehörigen Grundftücke Bratsch I vn r ten Auszügler Pauline Weber bon dem genannten Erblasser am 22. Dezember ausgestellt von Bauer K Co. in Lotta Dresden im Königliches Amtsgericht. Busch in Legden ex oblig. vom 11. August 1831 vom 25. Januar 1872 für kraftlos erklärt. über die anf der Waffermnble Hanke renn hr? ff ust. Blatt 22 Blatt 58, Blatt 254 eingetragene b Buhl un deren ,, Karl Weber 139 hierselbst errichteten und am 10. Februar Jahre 1895 per 26, Oktober 1895 auf Bernhard Eingetragene Post ad 190 Thaser Darlehn für er. Heringen, den 7. Oktober 159. Käece ge fe, slmnrle and Wlettehen, Unten Berger sche Rtesty gt on 1 Thaizrn fe, 6 Her obe 1898 hierselbst publizierten Testamenis. ins. Steinbach, Berlin, für kraftlos erklärt worden. loschen erklärt; serner ist durch Urtheil vom 29. Sep— Königliches Amtsgericht. Fl e en go Lr. r getrag groschen 24 i Muttererbtheil, gebildet aus 19 . . Einlieger Framigka Lipp. besondere der Ernennung der Antragsteller zu Testa⸗ Berlin, den 12. Ottober 1898 45969 ; tember er, die Urkunde über die Band 14 Bl A . g) die Hyvotheken-Inflrumente über die einer beglaubigten Abschrift des Theresia Berger'schen rn lin e ies n . mentspollstreckern und den denselben ertheilten Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 82. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— GB. Stadt Schöppingen Rubr. III Rr. 3 suͤr [4648] Bekanntmachung. arhenlen Band , Blatt Me gsm ttf far Erbvergleiches vom 3. Juli 1837 und dem Hypo⸗ ge ere nen gg e , cee. . JustizRratb Rosineki Befugnissen, namentlich der Besugniß, die Tü⸗ w richts vom 4. Oktober 1898 sind ĩ die Kinder des Bernard Meyer zu Schöppingen ein. Durch Aueschlßurtheil von benie sind betreffs der 66 III tr. 2 und Hand ' Ptnn en fe thetenscheine vam, 11. Scrtemer 1853 in De, soll das Eigenthum des Grundstücks gung und,. Umschreibung von Staattpapieren, abaso) 9 die in Band 1 Blatt 4 Grundbuchs von Lünen getragene Abfindung ad 275 Thaler 19 Sgr. 7 Pf. auf Nr. 71 Royn Abib. III Rr. 3 für die vier Heittel· Kauff ig Amn. 'm 1 solidarssch ein. . '.die Hypotheregurkunde über die in Abtheilung II . Grundstücken und Hypothekposten, Anlegung und Auf Antrag des Kaufmanns Feodor Zeidler, in in Abth. il unter Nr. 5 eingetragene Post: „Gin i r g b uidenkautian ad 1015 Thaler fur kraftloz Kinder erster Ehe des Johann Adam Jungmann aus e ref . die Gartner tin? Hir d , 83 ö. . r ö ö 1 r. 1 1 r 1 0

n, n, ng, n Len Pittneht Lm, we then gr mnle n mn 166. Thlr. für den Wirth Anton Stein. Popn, nämlich Friederite, August, Friedrich und ö . 9 lgung von Klaufeln bei den semsinsam girmnd Dttg Zeidler C Ehn n Chemnitz, hat dag Kaution von bli; für den Wir Johanne Jungmann, auß der Schuldburkunde vun z. Kbit, Ill. 44. und git. s Cbetbragenen Julius. Anng und Mare Josesg Borfutzki gehörigen

Mathäus Buhl als Eigen hümer eingetragen ist, auf thren alleint 3 ͤ ; ; ö gen Konsens zu beschaffen, wider. e. : off und den Bäcker Wilhelm Kirchhoff zu Werne Ahaus, den J. Oktober 1898. ; ; . . . , . e. prechen wollen, hiermit aufgefordert, . An G e gde . . ,, . . s. Lippe zur Sicherheit dasür, daß die Genannten z Koͤnigliches Amtsgericht. z; Juli 1839 eingetragenen, zu on verzinslichen . 3 9. 4 6. t über die auf der Srundstück Bahißz Blatt Jos eingetragene Kaufgeld= JJ e . Der bon dem Kaufmann Feoder Zeidler unter Lüg der Wügschaft, niche sie zegentzer der Spur, . n,, , . ,, ö. 9 . rr nr, . 9 vn z richteschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichtz, seiner Firma Otto Zeldler & Go. in Fhemnitz am kasse der Stadt. und Landgemeinde Werne für die (464068 Getanutmachung. a die unbekannten e e d g der Friederike 9 erg n 3 . 6 26. Pär, Marecrka, zu Dsrtmerau ven So Thale, gebifdei . ee. , e e , ,, ,, Poststrahe 19. 2. Stock, Zimmer Nr. Hi, E. . 1897 auf den Schneidergeschäͤftsinhaber denfelben an den Wilhelm van AÄppeldorn zustehende Im Namen des Kÿnigs! Jungmann, späͤter verehelschten Anftreicher Hentschel zog ö r. 4 Sgr. aug einer , des Vertrages vom 24. Si en, 5 Uh beim . eichneten Gerichte teltens aher n dem auf Mittwoch, den J. De. Georg Schober in Chemnitz gezegene und von dem Darlehns forderung von vierhundert Thaler nebst In der Aufgebotssache des Kaufmanng Otto in Breslau, u 1— z, 8 und 9 behufs Löschung der genannten tober gesund n', Vrärz 1g88 und hem Hupo.

4 ad leg. falls sie 1 i twaige zember 08. Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ keln aceeptierte, am 72. April 1897 an die Zinsen und Kosten übernommen haben, keinen Schaden Frotgm in Rendaburg, dertreten durch den Rechtz. . b. die der Person oder dem Aufenthalte nach Un— pole ü 7 behufs öeubildun 63 pin e rn, th em chtane sg den ü elender iss ginn chen . eum tic . d . Wunten Aufgebotetermiin, im Justijczbaude, eren Ausstelerg zahlbar gewesene Wechsel über 'rleiden, zufolge der notartellen Kautiongurkunde vom anwalt Hemt, daselbst, hat das Königliche Amts, bekannten, welche Ansprüche auf den Anthest der rl en i fg / , ,. e , 6) die Hypothekenun kunde über die in Abtheilung MI J Fanntherstthghs io. Parherre linkt; mmer ren, d, du err ihre e,, Ba Deßember Iz Singetragen auf den Antheih des gericht, Abtheilung l, in Rendgburg durch den mig. Johsnng Jungmann erheben, , . 1 c loffen , . penn fe; ; Rr ll b'anzumeldzn. . und zwar, inswärtige Lenne einacht durch hen Gearkchttschreiber: Wilhelm van Appeldorn an den Grundstücken Ne! gerichte · Rath Hartig für Recht erkannt: mit ihren Anspüchen auf die Antheile der Friederike , licher Ae gericht i Gbeleuten * 216 oeh , Grund- chweißen auferlegt werden wid. . thunlichst unter Bestellung eineg hiesigen Zu— gen an, , Treff bis 6 inkl., des Titelblattes ex decreto vom 25. Ja- Alle Ansprüche, welche aug den bon dem Maurer. und Jebann Jungmann auggeschiossen und die iber . . . 8 dom, ee. 2 in r, . ö erliner eingetragene Ju orderung von

Kup, den 13 Sttoben 1836, keliungsbevollmächtihten M bei Strasd Ker Alke . ö die vorbeyeichnete Post gehilbele Hhpot beten n run. . 26 Königliches Amtsgericht. ge mo n, , u,, el, Tohann e ahiist Hartholomärs Barca in bestehend aug einer Ausfertigung der Schusldper⸗ 45643 37 Thalern 23 Silbergroschen 8 Pfennig und Kosten=

e J . 2) das über diese Post gebildete Hypotheken Rendaburg ausgestellten Urkunden, nämlich: f abolz Ausfertigun Hamburg, den J. Oktober 1898. ern J, dn, ,,,. a 1) N vom 13. März 1832 2 Zessiong˖ erf ung vam 8. Juli 1835 und dem Hypotheken. urch Ausschlußurtheil vom 6. Oltober 1898 sind forderung von 1 Thaler 1 Silbergroschen b i. a n g. Das Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag dez Nadlermessters Carl deistner in! ür kraftlos erklärt. alts vom 10. Dezember 1869, aus welcher im scheine dezselben Darumg, für kraftlos erklärt worden. ausgeschlossen: Ebildet aus einer Ausfertiqung des rechtekräftigen

Behufg Erlangun oa. Piaklustongerkenntnisses Abtheilung für Aufgebottzsachen. Auerbach erkennt das; Königliche Amtsgericht zu Dortmund, 5. Oktober 1898. Grundbuch von Rendsburg Bd. XI Biatt bas in Parchwitz, den 19. Oktober 1895. a die eingetragenen Gläubiger und ihre etwaigen Mandats vom 7. Januar 1849 und des Agnitiong⸗ und Berichtigun 6e. Befitztitels hat der Deronom 9 Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Schwarzenberg durch den Amterichter Kirfeck fur Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Nr. 2 für die Spar⸗ und Leihkasse Königliches Amtsgericht. e e g. mit ihren Ansprüchen auf folgende Resoluts vom 9. März 1849 sowie eines Sypotheken⸗ Tobias We fen von Unfternesselbach das Aufgebot eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Recht: e , 2589 , Hvpothekenposten: scheines vom 13. August 1859; olgender Grundstücke, naͤmlich: Pl. Nr. S544 , n, n n . Der am 8. Oltober 1897 von S. M. Tobias in D Sbligation vom 19. Januar 1864 nebst [46458 L die guf Gutten R. Nr. 13 in Abth. III Nr. 4 7) die Hypothekenurkunde über die in Abtheilung 1M 6. an der Landstraße 6 177 ha Pl Rr. s54 bB. 146816 Oeffentliche Bekanntmachung. Zwickau an eigene Ordre ausgestellte, am 25. De⸗ 146977 Bekauntmachung. d Zesßtonsakte vom B. Dezember 1867, aus welcher Durch Ausschlußurtheil des unterjeichneten Ge für die Wilhelm und Esther, geb. Kowallik, Rutt! Nr. 6 und 5 der dem Anbauer Johann Wrana in Acker, des leichen, 0, 123 ha, beide in der Steuer. Der am 21. August 1895 zu Berlin verstorbene zember 18957 zahlbar gewesene, von Louis Schreyer 2. Die unbekannten Berechtigten zu der im , . daselbst unter Nr. 3 für dieselbe 3600 „M, richts vom 4. Oktober 1898 ist der Hypothekenbrief kowsti'schen Eheleute eingetragenen 35 Thaler Kauf. Brant c, . Grundstůcke Branitz Blatt 4 dom. gemelnde ke Ger eben gelegen, und won Wall. penstonierte Auffchet Wilhelm Effer kat in seinemm n Naschau accchtierte Prüng. Wechsel über 30 , buche von Stenschewo Blait i3 Abtheilung] , Obliqatlon vom. 29. Februar 1866, aus über (ij 4, nd mar zäß e Harkehn nebst Fo, gelderrüickstan. und Blatt 122 rust. und in Abtheilung 111 Rr. 1 müller laut Vertragz deg z. Notars Faubel dabier am g, September 1893 eröffneten, Testament? sein En Buchstaben: finffigs Mark), der ußer dem Giro Nr; 3 für den hfarrer Andregs Biees eingetta n. welcher daselbst unter Nr. J für die selbe sob6 „é, Zinfen seit dem 24. Januar 1876 und 56 s Pacht, ) die auf Soldahnen Nr. 19 in Abtb. III Nr 1' des der berckelichten i , Henn önig in d, , ,. d z b. ine ,,,, ,, n r, ,,, d, me, b,, r nr, ,, e, .

d in. ( vote Berlin, den 10. Oktober 1898 ird fu nsprüchen guf diese Post ausgeschlossen. elbst unter Nr. 5h für dieselbe S ʒeingetragen aus der Schuldurkunde vom 7. Augu n r ;

, e n m , n,, . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9b. . und C. G. Jahn trägt, wird für kraftlos b. Die über vorstehend genannte Post, 6 Kind; bervorgeben, werden für kraftlog 2. ; eingetragen am 8. August 1878 für den Landwirth 3) die auf Jacubben * 23, Nr. 265, Nr. 29 in getragene Darlehngforderung von 6060 Th. ge⸗ wittwe Anna Ursula Fuchz von Ünterneffelbach als Kirseck. über die im Grundbuche Skorschewo Blatt 15 5 Rendsburg, den 30. September 1855. Wilhelm Surmann genannt Oberste Wilm zu Abth. ilJ Rr I3 bein. i bejw. 14 für die Stadt bildet aus der r, . uld⸗ und Spot Besitzerin jener Gruntstücke vorgetragen st. Dem [ab971] Bekanntmachung. . theilung 111 Nr. 5 für den Käthner Andreas 5 Königliches Amtsgericht. J. Wambel jn Band III Fol. 21 des Grundbuchs von n fg. ju Warendorf noch eingetragenen 65 M verschreibung vom Ib. 963 1848 und den zufolge werden alle diejenigen, welche Cigenthumts. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage werden 46967) Ausschlußurtheil. i. eingetragene Forderung von 190. e nn. der fe, f. Wambel in Abtb, II äinter Nr,. 2. auf den Grund. Darlehn und Iinfen, Dryhothelenschehne, vom 30. siprisf 6 an sprüche auf. vorbejeichnetke Grundstück' erheben die nachbezeichneten, angeblich verlorenen Policen der Verkündet am 13. Ottober 1898. ildeten Hhpothelenurkunden sind für kraftlos erklart. j Rölcke, stücken des Schuhmachers Piedrich Kruse jun. zu Pb. die nicht angemeldeten Ansprüche der Rechts, S die wipe mn um. über die in Abtheilun wollen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem Deutschen Lebens. Pen one⸗ und Rentenversicherunge⸗ Carnuth, Referendar, als Gerichteschreiber. Berent, den 27. September . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Wambel Flur 5 Rr. I79 / 57 und 380 / 7, für nachfolger des . , 26 . 2 in. 3 . . hierzu auf Freitag, 23. Dezember 1898, gen aft , Gegenseitigkeit in Potsdam, nunmehr In der Froese'schen Aufgebotssache . F. y. hat Königliches Amtsgerich g. lere Zu mee, , ee, n, 9. 2 w. 2 ö Zen in en. 21 66 * n masse i g . e,. ö ndorf d . 3

ĩ . ö * * 2 2 [. . . . . 2 Beier ö Vormittags 9 Uhr, dahier anstehenden Termin] Deutsche Le ensversicherung Pott dam, nämlich: das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 9, in Königs . ( Auf den Antrag deg Kaufmann Bernhard Israel Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Bialla. etragene Waarenforderung von 1000 in,

n Spandau, bertreten durch glechtzanwalt Hr. Bollert, lidek aus claer le er n g en gigen Wulf

g s m desfallz ewiges Stillschweigen auferlegt würde. ö dt a. 2. . serlea