1898 / 247 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ugesellschaft für Bürsten ⸗Judustrie wor- mals S. RNoegner in Striegau i. Schl.

D. J. Dukas in Freiburg i. B. mit dem Sitze zu Striegau 1. Schl. und se einer . in Freiburg in Baden und e, ü. und . folgenden Rechtsverhältnissen

eute eingetragen worden:

? Die E n ist eine Aktiengesellschaft. Der notarielle Gesellschaftspertrag datiert vom 7. Sep= tember 1893, eine Ergänzung desselben vom 21. Ok— tober 1893. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Bürsten und verwandten Artikeln und deren Verwerthung, speziell die Uebernahme und Erweiterung der bisher von der Firma C. H. Roegner in Striegau betriebenen mechanischen Bürstenfabrik und der pon der Firma D. J. Dukas in ö i. B. be⸗ triebenen Bürstenfabrik. Erwerb, Bau, Pacht und Betrieb anderer ähnlicher Geschäfte ist nicht aus— geschlossen. ö

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei ihrer Eintragung in das Register des Gerichts der Haupt. niederlassung 1 100 000 eine Million einhundert⸗ tausend Mark, zerlegt in 1100 eintausendein · hundert auf den Inhaber je über 1000 ein tausend Mark lautende Aktien.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Zahl der Mit⸗ glieder bestimmt der Aufsichtsrath der Gefellschaft, von welchem sie bestellt und entlassen werden.

Die Generalversammlung wird durch den Auf⸗ sichtgrath oder den Vorstand berufen durch Bekannt- machungen in den Gesellschaftsblättern drei Wochen vor der Generalversammlung.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen gültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in der Schlesischen Zeitung, und zwar die von der Gesellschaft ausgehenden unter der Firma der Gesellschaft mit Unterschrift des Vorstandes, für die Bekanntmachungen des Auf— sichtsratbes genügt die Unterschrift des Vorsitzenden des k oder seines Stellvertreters.

Die bisherigen Inhaber der Firma C. H. Roegner in Striegau und D. J. Dukaß in Freiburg i. B. die Herren D. J. Dukas in Striegau und Max 63 in Freiburg i. B. brachten als Einlage in die

esellschaft ein und letztere übernahm von den ersteren in Anrechnung auf das Grundkapital die bisher be⸗ triebenen Bürstenfabriken mit allen Gebäuden und Grundstücken in Striegau und Freiburg i. B., welche sämmütlich in Eigenthum der Firma und deren FIn— haber waren, mit allen maschinellen Einrichtungen, allem Zubehör, insbesondere auch den Vorräthen und auch den vorhandenen Kassenbeständen, wie sie der Abschluß der Bücher dieser Firma am 30. Juni 1893 ergeben hat, mit allen Nutzungen feit dem L Juli 1893. Als Entgelt für diefe Einlagen er⸗ hielten die vorgenannten Inhaber den Preis von L560 069 MS 84 3, welches, wie folgt, zu berich⸗ tigen war resp. berichtign ist:

a. Die Aktiengesellschaft übernahm die auf den eingebrachten Grundstücken haftenden im § 8 des Statuts speziell aufgeführten Real- forderungen im Gesammtbetrage von 452 714 0 22 A nebst den Zinsen seit dem J. Juli 1893 als Selbstschuldnerin.

b. In Abgeltung des Ueberlassungspreises wurden dem David Dukas in Striegau 377 Aktien, dem Max Herz in Freiburg J. B. 220 Aktien der neuen Gesellschaft zu je 1060 M an Zahlungsstatt gewährt. Der dann noch ver— bleibende Rest des Ueberlassungspreifes bon söbb M 627 3 wurde der Gefelischaft ge⸗ stundet und von ihr nach erfolgter Kündigung an David Dukas und Max Her; gemeinschaft⸗ lich baar bezahlt.

Die Gründer der Gesellschaft, welche bei ihrer

Errichtung alle Aktien Übernommen haben, sind:

L Fabrikbesitzer David Dukag in Striegau,

2) Banquier Julius Baer aus Bafel,

3) Banquier Paul Meißner in Striegau,

4) Fabrikbesitzer Max Her; in Freiburg i. B.,

b Banquier Samuel Sukas in Bafel.

Alleiniger Vorstand ist Direktor David Dukas,

früher in Striegau, etzt in Breglau.

Mitglieder der Aussichtsrathes find:

1) Banguier Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly

in Breslau, Vorsitzender,

3 Rechtsanwalt Paul Klotz in Striegau, 3) Banquier Paul Meißner in Striegau, stell⸗ hertreten der Vorsitzender,

) Banquier Samuel Dukas in Basel,

8) Banquter Julius Baer in Bafel.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher⸗ ganges haben fungiert:

1) Kaufmann Paul Fritschenau in Schweidnitz,

2 Fabrikhesitzer Paul Seewald in Striegau.

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung sür die Gesell⸗ schaft genügt die Unterschrist eines Direktors oder die Unterschriften zweier Prokuristen.

An Stelle der Direktoren können stellvertretende Direktoren unterzeichnen.

Breslau, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

KRünde. Sandelsregister (45762 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter' Nr. 56? die

Firma G. Bornemann und als deren Inhaber

der Kaufmann Gustav Bornemann zu Bünde am

12. Oktober 1898 eingetragen.

Casablanca. Bekanntmachung. 45859

In das diesseitige Gesellschastsregister ist unter Nr. 6 eingetragen worden, daß die daselbst verzeich⸗ nete . ellschaft Otto Haake Æ Cie durch egenleitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist und as Handelsgeschäft unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Dito Haake eiter tt wird. Die irma ist alsdann unter Rr. 13 des , irmenregisters und als deren alleiniger Inhaber der nnen Otto Haake zu Cafablanca eingetragen

orden.

Casablguca, den 5. Oktober 1898.

Der Kasserliche Konful: Fgen.

Danzig. Vekauntmachung. , In un ser Gesellschafte regifter ift 2 aub Nr. 6h bei der daselbst eingetragenen, hierorts domizllierten Kommanditgesellschaft in Firma „Ostdeutsche In

Danzig / eingetragen

ö

Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelsscht worden. Danzig, den 13. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt, 12. Oktober 1898. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Friedrich.

Pessan. (45765 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachfstehende in das hiesige Handels register einge · be r sfnen deren thatsächliches Eingehen gerichts⸗

ekannt ist:

I) Fol. 105 d. H. R. Firma: Louis Sieders-⸗ leben gem. in Dessau, Inhaber: Weinhändler Louis Siedersleben in Dessan.

2) Fol. 592 d. H.-R. Firma: Cottbuser Ma—⸗ schinenbau · Actien · Gesellschaft in Dessau, In⸗ haber: die Aktionäre. 3) Fol. 761 d. H.-R. Firma: Max Rosenberg in Wörlitz, Inhaber: der minderjährige Max Rosenberg in Wörlitz, vertreten durch seinen Vater, den Handelsmann Louis Rosenberg in Wörlitz. 4) Fol. 791 d. H.-R. Firma: Hugo Plessuer , m. Inhaber: Kaufmann Hugo Pleßner daselbst. 5) Fol. 873 d. H.-R. Firma: Wilhelm Berge⸗ mann in Dessan, Inhaber: Kaufmann Wilheim Bergemann daselbst. 6X Fol. 1063 d. H. R. Firma: Julius Kahleis in Dessau, Inhaber: Fräulein Emma Planel gen. Kahleis daselbst, sollen nach den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 30. März 1388 von Amtswegen zur Löschung gebracht werden. . Die bei den vorbezeichneten Firmen genannten In— haber derselben, deren unbekannte Erben oder deren etwaige Rechtsnachfolger werden hierdurch öffentlich aufgefordert, einen etwaigen Widersyruch gegen die Eintragung der Löschung dieser Firmen in das Handelsregister bis zum L. Februar 1859 schriftlich oder zu Protokoll des Gerschtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Löschung der Firmen angeordnet werden wird. Dessau, den 13. Oktober 1858.

Herzoglich n n Amtsgericht.

a st.

Dt. Krone. (44481 In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 (Firma Hermann Urn) zufolge Verfügung vom 5. Sktober 1898 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach Nr. 51 des Gesellschafts— registers übertragen. . Im Gesellschaftgregister hat bei Nr. 51 folgende Eintragung stattgefunden: Laufende Nr. 51. . der Gesellschaft; Hermann Uryz.

itz der Gesellschaft: Deutsch Krone. Die Gesellschafter sind:

1 der Kaufmann Hermann Ury,

2) der Kaufmann Arthur Ury, beide in Dt. Krone. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1898 be— gonnen. Dt. Krone, den 6. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekauntmachung. 45767

In das hiesige Gesellschafrsregister ist bei Rr. 333, woselbst die Firma „Hoff * Thomsen“ in Flensburg als Zweigntederlassung der in Altona bestehenden, daselbst unter Nr. 833 dez Gesellschaftt⸗ registers eingetragenen Hauptniederlassung eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist am 27. September 1898 auf⸗ gelöst und der Kaufmann Christian Georg Themsen in Altona, gr. Prinzenstraße 28 1, zum alleinigen Liquidator derselben bestellt.

Flensburg, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Gerresheim. (45768

Unter Nr. 78 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden die Kommanditgesellschaft in Firma J. P. Piedboeuf Æ Eo. mit der Haupt⸗ niederlassung in Düsseldorf ⸗Sberbilk, Zweig⸗ niederlassung in Eller.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Eugen Piedboeuf, Fabrikant in Aachen,

2) Paul Piedboeuf, Fabrikant in Düsseldorf,

3) , Dawang⸗ Preud' homme, Fabrjkant in . üttich.

Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1873 begonnen; alle drei Gesellschafter sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Gerresheim, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gxcevenbroich. Bekanntmachung. ich Unter Nr. 125 unseres DVandels⸗Firmenregisters ist heute das von dem zu Jüchen wohnenden Kauf⸗ mann Oscar Nicolai daselbst unter der Firma ,. Nicolai errichtete Handelggeschaͤft eingetragen worden. Grevenbroich, den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Gambinnem. Handelsregister. (45770 In unser Firmenregister sst zufolge , . hom 3. Oktober 1898 unter Nr. 273 die Ffrma S. Zacharias mit dem Niederlassungsorte Gum⸗ binnen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Zacharias zu Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den J. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Masem, Westt. Haubelsregister des Föniglichen Amtsgerichts zu agen i. W. In unser Firmenregister ist unter Rr 1217 di irmg Josef Backer zu Hagen und als deren nhaber die Wittwe Kaufmann Josef Backer Clara, er; Düffels, zu Hagen am 18. Oktober 1898 ein? getragen.

(465771

Mannover. n r n ,. (45772

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5977 eingetragen die Firma:

M. Visser

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Moseß Viffer zu Hannover. Hannover, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4A.

Hannover. Bekauntmachuwug. 46773 Im hüiesigen Handelsregister ist 66 Blatt 4095 zu der Firma Albert Knelle eingetragen ö iederlassung der Firma ist nach Laatzen verlegt. Hannover, 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4A.

Harburg, EIbe. 45850 In das hisige Handelsreglster ist auf Blatt S869 zur Firma „Nathsapotheke von A. Mergell 3 R. Lauge“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Auf Blatt 976 ist eingetragen die Firma „Rath. apotheke A. Mergell Nfg. M. Kinder“ mit dem Niederlassungs ort Harburg und als Inhaber Apotheker Karl Gottfried Martin Kindler in Harburg. Harburg, den 10. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht. J.

Harburg, Elbe. 4565774 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 975 eingetragen die Firma G. Kiasen mit dem Nieder- lafsungsorte Harburg, Inhaberin Wittwe det Beamten Karl Klasen, Emilie, geb. Voigt, in Hamburg. Dem Kaufmann Leander Streiber in Hamburg ist Prokura ertheilt. Harburg, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Havelberg. Haudelsregister 45851 des Königlichen Amtsgerichts Havelberg. Bei der Firma Albert Conradi in Nitz ow, ö des Firmenregisters, ist die Eintragung erfolgt: daß das Handelgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Albert Conradi jun. zu Nitzow übergegangen ist, und daß es von diesem unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt wird. Unter Nr. 137 des Flirmenregisters ist dieselbe Firma mit ihrem jetzigen Inhaber neu eingetragen worden. Havelberg, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 45775 Im Firmenreagister ist heut unter Nr. 936 bei der Firma „Rosa Kluge“ vermerkt, daß das Geschäft unter bisheriger Firma auf den Kfm. Emil Kluge hier übergegangen ist. Demnächst ist unter neuer Nr. 938 die Firma „Rosa Kluge“ hierselbst und als 6. Inh. der Kfm. Emil Kluge eingetragen worden.

Hirschberg i. Schl., den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. 455165

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden, daß die Firma J. B. Wehr⸗ fritz zu Höchst a. M. erloschen ist.

Höchst a. M., den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Ino wrazlam. ,,

In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 32, Zuckerfabrik Kruschwitz, ien hh am 10. Ok⸗ tober er. eingetragen worden:

Durch wirr der Generalversammlung vom 6. und 30. September 1898 perlieren nach erfolgter Ausloosung und Tilgung von 216 000 ½ Sltanim— Prioritätgattien die noch vorhandenen gs4 5h) M Stamm. Prioritätsaktien mit dem am 1. Juli 1898 eingetretenen Geschäftsjahr ihre Vorzugsrechte und sind den Stamm-Aktien gleichgestellt. Bas Grund kapital beträgt demnach vom 1. Just 1898 ab 2 484 000 A6.

Inowrazlamw, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachung. 45777 In unser Firmenregister ist heute Kolonne 6 bel Nr. 119 folgender Vermerk eingetragen: Der Inhaber der Firma W. Storch heißt nicht Willi Storch, sondern Wolf Storch. Karthaus, den 10. Oktober 1598. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 145917 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Benno Markiewitz den Sitz seines unter der Firma B. Markiewitz be⸗ triebenen Handelsgeschäftüz von Siemianowitz nach Laurahütte verlegt hat. 1 F. R. 355/98. Kattowitz, den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Kremmen. Bekanntmachung. 45778 Im diesseitigen Firmenregister ist die unter Rr. 26 fn ehr eme Firma „M. Meyerstein heute geloscht worden. Kremmen, den 8. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Sehles. 465779 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 512 dez Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „C. Thamm Nachf.“ zu in städt. ist heut Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Landeshut, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lennen, Elbe. (45780 In unfer Firmenregister ist heute eingetragen unter Nr. 4 der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Albert Pietsch zu Lenzen und die Aende⸗ rung der Firma in „Albert Pietsch“. Unter Nr. 52; Kaufmann Albert Pietsch, Ort der Niederlafsung: Lenzeu, Firma: Albert Pietsch. Lenzen a. G., den 12. Oftober 1893.

Lyck.

audelsregister. 4b s22] Der Maschinenfabrikant Andreas Nitsch in LSya hat für seine Ehe mit Elara, geb. Sildehraudt, durch Vertrag vom 10. Oftober 898 *die Gemein. schaft der Guter und des Erwerbes aus ih besen

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. * ober 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden Lyck, den 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Märk. - Friedland. 46823] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die Firma „Hermann Spieckermann“ milf dem Sitze zu Abbau Märk. Friedland Kupferhammer) und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Spieckermann zu Abbau Märk. Friedland (Kupfer. hammer) eingetragen worden.

Märk. Friedland, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Marne. Bekanntmachung. 465824 Bei der in unserm Firmenregsster unter Nr. 61 eingetragenen Firma „F. Kohlsaat“ ist heute ver⸗ merkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbschaft auf die Wittwe Marie Caroline Amalie Kohlsaat, geb Witt, in Marne übergegangen, welche dasfelbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt Demnächst ist unter Nr. 72 des Firmenregisters die Firma „F. Kohlsaat“ mit dem Sitze zu Marne und als deren Inhaberin die pberwittwete Holzhändler Marie Caröline Amalie Kohlsaat, geb. Witt, in Marne eingetragen. Marne, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

NMHemel. Bekanntmachung. 46825] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unten Nr. 172 eingetragenen Memeler Sandelsgesell schaft für Saat und Getreide Wm Cohn Ce eingetragen, daß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma je zwei Gesellschafter be⸗ fugt sind, von denen einer aber der Kaufmann Wil⸗ helm Cohn sein muß.

Memel, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Memel. Handelsregister. (45826 Der Kaufmann Josepyh Wald in Memel hat für seine Ehe mit Nebecca, geb. Arousohn, durch Vertrag vom 16. November 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 14. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Milits eh. 45827] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 39 eingetragene Firma „D. Ruf zu Militsch hente gelöscht worden. Militsch, am 10. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. d,. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 65 eingetragene Firma Wilhelm Jopke zu Neisse heute gelöscht worden. Neisse, am 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Northeim. Bekanutmachung. 45829

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 34 eingetragen die Firma Northeimer Cement. Dach⸗ plattenfabrik, Stümpfel Æ Hühne mit dem Niederlassungs orte Northeim und als deren In⸗ haber Fabrikant August Stümpfel und Fabrikant Carl Hühne, beide in Northeim.

Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft.

Northeim, den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Oberhausen, Rheinl.

. Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 88 eingetragen die Gefellschaft unter der Firma Kath olisches Vereinshaus, Gesellschaft. mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Sterkrade hat. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die , . die Bewirthschaftung und Sicher⸗ stellung eines katholichen Vereins hauses in Sterkrade, damit die katholischen Vereine ein eigenes Heim er— in, in dem sie ihre Versammlungen abhalten önnen.

Das Stammkapital beträgt 25 000

36 y , , .

aplan Steverding

h Kaufmann Wilh. Heyermann soen , ,

Beide können nur zusammen rechtsverbindlich für die Gesellschaft zeichnen.

Oberhausen, den 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister (448534 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1535 die

Firma „Friedrich Fix“ zu Meiderich und als

deren Inhaber der Unternehmer Friedrich Fir zu

Meiderich am 14. Oktober 1898 eingetragen. Ruhrort, den 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Saarhbriüick;en. ; (46835 Unter Nr. 385 des Gesellschaftsregisters wurde

heute bei der offenen Handelsgefellschaft in Firma

. ,. in Liquidation ju St. Johann olgendes eingetragen:

1 Stelle des Kaufmanns August Hoefner zu Saarbrücken, Neugeländftraße 20, ift der Gesell⸗ schafter Friedrich Läthi, Zementeur in St. Johann, zum Liquidator bestellt. -

Saarbrücken, den 14. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht. 1.

a68z0

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ,

worden, en e nt ** fgeld d die Fi orden, e Gesellschaft aufgelsst und die Firma

Königliches Amtggericht.

Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

M 2412. Berlin, Dienstag, den 18. Oftober 1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de andels⸗ „Zeichen = w ü Fahrplan · Bekanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten 7 erscheint 4 J . a ö kund , , ö nn n,, *r, n,,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 6

Das Central⸗ andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Jost . Instalten für Das Central Handels Re ister für das D Rei int i Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Slaatz⸗ Bezugspreis beträgt G M 50 i n,, a. cheint gh, der, Regel täglich; 3 Der Anzeigers, s. Wilhelmstraße 2, bezogen werden. , den Raum , al , n,

Handels⸗Register. . .

45703 Konkursverfahren. 145733 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ueber das gemeinschaftliche Vermögen der Wittwe Solingen. 5836 Peters jzu Schlome wird heute, am 15. Ottober Katharine Marie Petersen, geb. Christensen, in In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren Etensund und deren Tochter, der Wittwe Auna

Der Stationgjäger Hencke in Schlowe Martine Asmussen, geb. Petersen, in Free⸗

Bel Nr. I = Attieng elellschaft unter der Firma Berlin, Dieffen bachstraße f ist heute Vor mittag wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs, mouth, Nebraska l. St., wird heute, am 13. Orr ober Solingen Dortmun ber Bere f , e, erei zu oz Ulhz, don ee Rbuigliche/ Amt hericht: 153 forderungen sind bis zum 1. Dejember 1898 bei dem 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet Son chen. *. Bẽrlinꝰ ba⸗ Konkurverfahren eröffnet. Verwalter“ Gerichte anzumelden.! Ez wird zur Beschlußfassung Konkurgherwalter: Gemein de Vorsteher Michelsen in . . ener gr m mln ., Dielitz in Berlin, Burastraße 1p. Erste ö. . , ag enn, ö ,, . ( ré, sowie über die Bestellung nerstag, n . ) . gr, , g , ,, n , de, s, , , e , ,. , zuf god oM e n beschlofsen Ford en, und zwar durch zeigeysiihn ßig *. Bezember 15h83. Feist unt. An. über die in 5 120 der Kon kursordnung bezeichneten vember 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Ausgabe von 250 neuen, auf Inhaber Jautenden meldung der Konkurtzfhrderungen big IR Dezember ,. auf. Mittwoch, den 5. Räabemer zun ad Mtoben ber isds. Prüänungstern i: Sonn. Aktien von je 1009 S6 Die bisherigen Attionär?. ꝶ5, Prüfungstermin am 286. Januar Sv, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der aàbend, Sen 26. November 1898, Vormittags

können auf je 3 alte Aktien eine neue Aktie zum Vormittags 11 Uhr, im Gerichtzebäude, angemeldeten Forderungen auf Mittiöoch, den 10 Uhr.

Nennwerthe bis J. Nobember 1898 beziehen. Im Neue Friedrichstraße I5, Hof, Fin 1B. „44. Dezember 1898, Rkormittags 1 Uhr Sontzerburg. den 13. Oktober 1898. übrigen dürfen die Attien nicht unter IYennwerth Zimmer 2) chstraß dof. Flůge part, bor dem unterzeichneten. Gerichte Rermin an! Königlicheg Amtsgericht. J. Abtheilung.

begeben werben. Berlin, den 15. Oktober 1898. beraumt. Allen ber onen welche eine zur Konkurz⸗ Veröffentlicht: Solingen, den 13. Oktober 189. von Qnoo ß, Gericht schreiber masse gehörige Sache in Hesitz haben oder zur Kannenberg, Afffftent, als Gerichtsschreiber.

Königliches Amtsgericht. 3. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. , ,, e, i, nd, e rn (abba

. zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Ueber das Vermögen der offenen Handels-

Besitze der Sache und pon den Forderungen, für gesellschaft in Firma Bleich . Zitzwitz zu

welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edigung ,,,, Ber iin, Schön hau ser Allee z, r henne, Diachmitta s in Anspruch nehmen, dem Fonkureperwalter big zum ; von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu

J ö 1. Dejember 1898 Anzeige zu machen. Unter Nr. 116. Der Kaufmann Ernst Schir⸗ 8 ö Goldb i ĩ erlin das Konkurg 1 ö oldberg i. M., den 15. Okttober 1898. , hreßher liche Men er hn. n , . 3 1 el, und dem grste Gläubigerversammlung am 2. November 1 1. 9 ö, 1 nnen . . 1598, Vormittags AI uhr. Sffener Arrest laz66 Kontur verfahren, onnenburg,. den 14. Oktober 1893. mit Anzelgepflicht bis 1. Been er 1857] Frist zu Ueber das Vermögen dez Moritz Wolf, Händlers

Konkurse. (45696

Ueber den Nachlaß des am 29. Mai 1898 ge⸗ 1898, storbenen Kaufmanns Bernhard Krüger ö. eröffnet.

[45710 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Witt in Oldendorf ist heute, am 14 Ok- tober 1898. Vormittags 94 Uhr, das Konkursder⸗ fahren eröffnet. Der Mandatar Weinhardt in Oldendorf ist. zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bezüglich der Konkursforderungen bis zum 6. Dezember 1598. Ersie Glãubigerpersammlung am E4. November 1898. Vor mittag 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Dezember 1898, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest

Sonnenburg. Bekanntmachung. 45837 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1898 am heutigen Tage folgende

Königliches Amtsgericht.

Sonnenburs. Bekanntmachung. (45838

Anmeldung der Konkursforderungen bis i. Dejember 1898. Prüfungstermin am 20. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

mit Herren- und Knaben Garderoben und Ar⸗ beiter · Artikeln zu Samburg, altstädter Fuhlen⸗, twiete 29 u. 30, früher auch 35, wird heute,

mit

Anzeigefrist bis zum 12. November 1895. Königliches Amtsgericht Stade, Abth. II.

Nachmittags 121 ihr, Konkarg eröffnet. Nrw

. ĩ ister ist di ; i ü In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 966 Fr edrichstraße 13, Hof, Flägel 3 part., Zimmer 32. Buchhalter Hermann Fricke, Gaͤn semar kt J Offener

mit dem Sitze in Sonnenburg eingetragene Firma Berlin, den 15. Oktober i895. „Franz Bartel vorm. Albert Voigt“ gelöscht. Thomas, Gerichtsschreiber Sonnenburg, den 14. Oktober 1898 Königliches Amtsgericht.

45708] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Michael Hübscher, früher in Neudorf, . It. ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wird heute, am 14. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursberwalter Sommer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. November 1898 bei dem Gerichte anzumelden Erste Glaäͤubigerver⸗ ammlung Montag, den 21. November 1898, Nachmittags A7 Uhr, und Prüsung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 28. Ro. vember 898, RKachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zwilsitzungssaal, Erdgeschoß. Offener Arrest und nzeigefrist 15. November 185983.

FKaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. G.

45916 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen a. G. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen deg Konditors und Spe⸗ zereihändlers Hermann Schagirer in Iplingen wurde heute, Vormittags 97 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Schmitt in Vgihingen. Konkursforderungen sind bis jum 10. November 18985 anzumelden. Der findet am den

Arrest mit Anzei efrist bis zum 10. November d. J.

des Königlichen Amtsgerichtz 3 Mborkeilung 81. fun ler g r men, 6 e . [ ve Ce

sammlung d. II. November d. J., Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermmn d. 8. Dezember d. J. Vorm. 10 Uhr.

ür, Bamburg, den 15. Oktober 1898. Zur Beglaubigung: . Gerichtsschreiber.

(465699 Amtsgericht Samburg. Druckfehler Berichtigung.

In der Konkurtzanzeige v. JI. 7. M., betr. den Schiff smakler Georg Julius Vocke, in Firma Bocke * Schmidt, zu Sambur . 44772) ist am Ende richtig ju sefen?; ge ungstermin: 9. Dezember (nicht November).

45738) Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Friedrich Schmidtke von hier ist am 14. Ok- tober 1898, Nachmittags 126 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ift der Kaufmann Fritz Sassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis jum 15. November 1895. Erste Glaͤubiger⸗

45705 Stettin. 146841 Ueber das Vermögen des Sattlers Albert

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Gleichmaun dahier, große Rosengasse Nr. I0, ist Nr. 1379 bei der offenen Handelsgesellschaft in am 14. Sttober 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Firma „Rosenthal Groß Deutsch Ameri⸗ Konkursverfahren eröffnet und Gerichts vollzieher a. D. kanische Schuh fabrik“ mit dem Sitze der Gesell⸗ J. M. Wolf hier jum Konkurgherwaster ernannt schaft in Schöneberg und rr r leder g nigen in worden. Konkursforderungen sind big zum 7. No⸗ Hamburg und Stettin olgendes eingetragen: vember 18958 bei dem Gerichte anzumelden. Offener

Die Dan pelsgesellschaft ist, durch, gegenseitige ÄArrest mit Frist bis zum 7. Robember 1893 ist Uebereinkunft aufgelöst und die Zweigniederlassung in erlassen. Prüfungstermin steht am 11. November Stettin erloschen. 1898, Vormittags 10 Uhr, hier an.

Stettin, den 10. Oktober 1898. Coburg, den 15. Oktober 1598.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Herzogl. Amtsgericht. II.

Unterschrift. Stettin. 46842 .

Ver Vorstand der Neuen Dampfer Compagnie zu Stettin hat für die unter Nr. 1351 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Aktien gesellschaft in Firma „Neue Dampfer Compagnie dem Handlungs⸗ gehilfen Paul Winkler zu Stettin derart Kollektip⸗ prokura ertheilt, daß er mit einem der beiden Direktoren gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen be⸗

45735 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen det Kürschnermeisters . Suchmsty zu Dt. Eylau ist heute, am 15. Oftober 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkurz. verfahren eröffnet. Konkurgperwalter ist der Rechts- anwalt Hilmar Frank zu Dt. Eylau. FKonkurgsforde⸗

fugt ist.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11655 heute eingetragen.

Stettin, den 10. Oktober 1898.

rungen sind bis zum 5 Dezember 1898 anzumelden. Es ist Termin zur ersten Gläubigerpersammlung auf den 4. November 1898, Vormittag 10 Uhr. und der allgemeine Prüfungstermin auf

versammlung am 12. November 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 256. November 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Rr. 17. ktober 18935.

2X4. statt

Prüfungstermin

(L. S.]

Donnerstag, November 1898, Vormittags 160 Uhr,

Den 14. Oktober 18938. Gerichtsschreiber Weber.

den 14. Dezember 1898, Vormittags 10 uhr, Insterburg, den 14. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Wehr, Kanzlei⸗Rath,

anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Erster Gerichtsschreiber des l. Amtsgerichts, Abth. I.

5. Dezember 1598.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2934 1 ĩ

bender ne e hz. Lubafscher n ju Stettin Fol- Köntgliches Amtsgericht zn Dt. Ehlau. ö, Zerwgen bes häestaxateurs Gans gendes eingetragen: n, n, ,,

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den 45734 Konkursverfahren. Sinrich, Rudolph Schmidt, Juhaber des Kaufmann Sally Hirschlaff zu Stettin übergegangen, Ueber das Vermögen 1 Walker meisters i, ,, ein g, , welcher dasselbe unter der Firma „M. Lubascher Ernst Vogt zu Forst wird heute, am 15. Oktober das Konkurtverfahren * . ag h . Reachfos ger, Inhaber Sanin Hit schiaff⸗ forlsebtn 3 Vn tees friseh item el ä, Herr Faufäzgunz Johanne ll, Werler; Vergl. Nr. 2939 des Firmenregisters. öffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst wird zum Wahltermin . ga , n,. i.

. *

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.

Stettin. H 45843 45707 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen dez Jugenieurs, Guts. besitzers und Kaufmanns Ludwig Wiesthaler in Huglfing und veffen Chefrau Rosa ist am 13. Oktober I. Ig., Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet worden. Konkurzterwalten K. Gerichtsvollzie her Kaufmann hier. Offener Arrest mit, Anzeigesrift bis jum 9. November J. Ig. an schließlich. 1. Glãubigerversammlung Donnerstag.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2939 der Kaufmann Sally Hirschlaff zu Stettin mit der Firma „M. Lubascher , . In⸗

aber Sally Hirschlaff“ und' dem rte der

liederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 12. Oktober 1898

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Tanę n. Bekanntmachung. 465840]

Autz der im hiesigen r r T ftereglstel unter Ur. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

örster * Schulz in Tanga ist der Theilhaber

ritz Schul, z. Zt. in Neudamm, am 1. Aprit 1895 ausgeschicden und führt der Theilhaber Kaufmann Theodor Förster in Tanga daz Geschäft unter Uebernahme sammtlicher Ältiva und Passiva fort.

Auf Antrag wurde heute obige Firma im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht und unter rm 3 deg irmen⸗ registerg die Firma Th. Förster mit dem . in Tanga und al deren Inhaber genannter Föͤrster eingetragen. .

anga, den 16. September 18938. Der Kaiserliche Bezirkzrichter: Ziegler.

Trier. (45844 Bei Nr. hol des Gesellschafts regssters, betreffend die Attiengesellschaft „Providentia, Actiengefell. schaft für Mädchen, Unterrichts und Er⸗ ie hungdanftalten⸗ zu Trier, wurde heute ein—⸗ etragen: Der Rechtsanwalt Dr. Johann Baptist Seber zu Trier ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle durch 6 des Aufsichtsraths vom 30. September 1898 der endant Nikolaus Roth zu Trier zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Trier, den 127. Oktober 1398. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen find bis zum 15. November 1898 bei dem Herliht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten 9ber' bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf den 8. November 1898, Vormittags 9 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1898, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 14, Termin anberaumt. Allen Perfonen, wesche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurtmasse etwas f uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 15. November 1898 Anzeige zu machen. Kiefel, Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

(465725 Konkursverfahren.

Sn; . , gi en fe, rschfelder zu atz (Firma A. elder ist am 15. d. M, n n 8 Uhr, Konkurt er⸗ öffnet. Verwalter: Naufmann Gustab Mihlan in Glatz. Anmeldefrist big J. Pezember 18535. Glaäu— bigerversammlung den 11. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den S. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 1. Dezember 1898.

Glatz, den 165. Oktober 1898.

straße 3. , nn. EI Uhr. Anmeldefrift big zum 19. November 1898. Prüfungstermin am 29. No. hember E898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J5. November 1898. Königliches Amtsgericht zu dein g Abth. IIA, Delannt oe hl e g rer ü guhschrel, etannt gemacht, durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

45709 Ueber das Vermögen deg Bauunternehmers Carl Nordhausen zu Man deburg, Königestraße Ne. 32, ist am 15. Dktober 1898, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arresi erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wil⸗ belm Schumann hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 238. November 1898. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am AI. November 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prilfungstermin am 13. De⸗ zember 1898, Vormittags 160 ihr. Magdeburg, den 15. Oftober 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung s.

(456718 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß dez am 9. September 1898 zu Müncheberg verstorbenen Kaufmanns Man Schaller ist am 15. Oktober 1898, Vormittags l07 Uhr, der Konkurt eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schenk zu Strausberg. Erfte Glau⸗ e n,, am 9. November 1898, Vor= mittags E Uhr. Anmeldefrist bis 19. Nobember 1898 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. November A895, Vormittage 10 1 Offener Artest mit Anzeigesrist bis zum 15. Ro= vember 18938 einschließlich. Müncheberg, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ue

verfa frist

Schmidt Gerichtsschreiber des Kön igllchen Amtegerichts.

2. November J. J gemeiner Prüfung termin Do zember J. Is., Vormittags 9 saal Nr. 16.

Weilheim, den 13. Oktober 1898.

as 198

tober 1898, Vorm Sendler zu Wolmirstedt.

und all gemeiner

6., Vormitta

9 Uhr. A * nuerstag, IL. De- Uhr, Sitzungt⸗

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichtz: Selm air, Kgl. Sekretär.

ber das

hren eröffnet.

bis 17. November 1898.

versammlung den 7. November mittage 10 uhr. vember 1898, Wolmirstedt,

Bekanntmachung. Vermögen deg . Kaufmanns Otto Wicht zu Wolmirstedt wird heute am 10 Oß— ittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ Rechtsanwalt Anzeige, und Anmelde⸗ Erste Glaäͤubiger⸗ 1898, Bor⸗ Prüfungstermin den 28. No. rinittags A0 uhr. den 10. Oltober 1598.

Verwalter:

Königliches Amtsgericht.

46719 Ueber das Wermbter in

Vorm

Zimmer 3. 1898.

rüfungstermin am 28. Ro e ags 1 uhr, im Geschaäͤft n Amtegerichts zu Zoppot aße 3 . . Zoppot, den 14. Oktober

, Giles la sri, Setretäs⸗⸗ Cen d len , Königlichen Amte ericht⸗