; j * I 9 ö 1. . 2 * * ö ; 86 eingehend nach der Entwickelung der Schule und zeigte Vom ersten Tage ihres Besteheng an sind fich die Technischen Dentsche Kolonien. schloß mit dem Appell, im Interesse der österreichischen
besonders erfreut darüber, daß bie im letzten Jahre Ab- e n, der Größe ihrer Aufgabe . gewesen. Niemals An das Kaiserliche Gouvernement für Deutsch-Ost- Industrie und des andels, welche der Sicherheit und Klarheit
. Medizin al⸗Angelegenheiten. der Bots Dem Privgtdogenten in der philosophischen Fakultät der Aufsten solpierten sämmtlich die Prüfüng rfür, den Gin jährigendienst ö . ziele Cüer, afritg pate der ien an. Kannenberg über seine Reise dringend bedürftig seien, die Vorlagen . .
Akademie zu Münster i. W. Br Fra d g bestanden hätten. Ber zahlreiche alg die, junge Techniker in herkömmlscher . n Prädikat . beigelegt . . linge 6 . ö gr e r e i. el, e lil l d, , de, ch sn gh zn he . 5 ö. ö . . ben Schluß der Dem Seminar-Direftor r. Kolbe ist das Direktorat des unter ihnen zu beifälligen Bemerkungen, Es gelangte nun mhm gen seie kitten kultzrvelte, wit assenschaftiche. Kstehntriß Cn, durch, Wr uli ids, Je Bericht erstattet. Dem vom Deuischen Bras Dziedusz nt. Sch , ,, . 9 Schullehrer⸗Seminarg zu Pilchowitz verliehen worden sch atten. lr den Tag gedichteter Festgesang zum Vortrag wel he . e ge. 5 4 1. ö 4 ö. . die e, k daraus gegebenen Anzuge entnehmen nir ,,, 9 ö. GJ 1 . . ⸗ ö ; . in dem Gedanken, n ; . ö k . zu Kempen ist der bisherige d . k . Beifall aufgenommen wurde, . Schätze hin auszutragen in die weitsten Kreise der Nation, e. Zweck meiner Reise war die Erkundung der neu anzulegenden, In der gestrigen Sitzung des Wiener Gem einderaths minar⸗Hilfslehrer Hetzer zum ordentlichen Seminarlehrer h er. Zahl der eingeübten Lieder wählte Seine Ma estãt e b mr g machen für des ganzen Volkes Arbeit. Fegenüber der alten um fast zwei Tagemärsche verkürzten großen verweigerte der Bürgermeister Dr. Lueger die Verlesung befördert worden. er Kaiser den Jãger aus Kurpfalz“ und äußerte , Wohl ist mancher große Techniker in Gurer Majestäͤt Reiche Karawanenstraße, als deren Endpunkt im hiesigen Bezirk zufolge einer von der liberalen Minderheit eingehrachten Interpellation 2. der ö . . . Seine Freude 2 . 4 ei j gh a , . n ö y 9 J 9 . 9 . . . in Schulangelegenheiten mit der 3 daß dieselbe zur ĩ j arin auch einen Text für die türkische National ] wußte. er größer ie Zahl derer. än n, ehr, erseben sind. Die Anlage der Straße bietet na dieser Erkundung iakei ; Ministerium für Handel und Gewerbe. P . ß 3 ĩ ö Haridlen. Her tz! 254 i, . jahren an den Technischen Hochschulen das Rüstjeug zu späteren be— auf, der ganzen Stregte keine nennenzwerthen Schwierlgkeiten, letztere J ,,,
. ; ; deutenden Leistungen erwarben, und dankbar hat es immer die gesammfe verläuft vielmehr nabezu gerade und faft meist ben. „Ind ; ; ; ö Bekanntmachung sofort angestimmt wurde. Ihre , die Kaiserin k Technischen Hoch r . J . 6 . . ö diese Auffassung, wobei Dr. Lueger zwei Rednern wiederholt bas
Bei den Schiedsgerichten, der Arbeiterversicherung sind plauderte mit vielen Kindern, während Seine Majestãt z Wort entzog, was lärmende Scenen hervorrief. Pr. Lueger nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertrelenden 41 der Kaiser mit mehreren Herren unterhielt. Auch . ö. . J 1 k k 4 blieb 96 , Auffassung. Der gi 5. Gen,, Vorsitzenden ernannt worden: Rückfahrt wurden dem Kaiserlichen Paare überall stůrmische So ward dig deutsche Technik geschaffen, deren Rubm bis in noch an den! Hrumicn von Godegode zstlich Myapuag. Vogler, erklärte, er werde die Angelegenheit dem Statt— der Regierungs⸗Assessor Karbe in Berlin zum stell⸗ Ovationen dargebracht. die entferntesten Länder der Erde gedrungen ist. Schätze, die ver— Das Gebiet, durch das die neue Straße führen wird, zwischen halter unterbreiten. Auch der weitere Verlauf der Sitzung vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte hierselbst; Am Abend um 6 Uhr fand bei Seiner Majestät dem Sultan orgen in der Erde ruhten, wurden gebohen, 36 mit deren Myapua und Dadomg, ist eine schöne von vielen Bergketten und Berg! wurbhe wiederholt durch lärmende Auftritte unterbrochen. der Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗-Assessor Dau in in zwei Prachtsälen des Dildiz⸗Kiosk, die durch drei Arkaden von Erforschung sich bloß die abstrakte Wissenschaft befaßt hatte, gruppen durchzogene Waldgebirgslandschaft, deren Wälder, wie überall Im ungarischen Unterhause beantragte gestern der
Neisse zum Vorsitzenden der iedsgeri . einander getrennt sind ĩ sserli in den Bienst, der Arbeit und des Verkehrs gestellt. Reicher hier, größtentheils aus Akanenarten besteben; sie wird durch das Da— 6 : . 6 sse z sitz er Schiedsgerichte daßelbst 9 sind; Haladiner zu Ehren Ihrer Kaiserlichen ergoß sich über das ganze Voll, und mit der Mehrung zwischentreten der nördlichen Marenga. Ytakalisteppe in drei Abschnitte k . . e, g n, n ,.
Berlin, den 15. Oktober 1898 Menjestcten statt. Im ersien Sad befand aich icht 86 en fn ö ö ; ei des Wohlstandes wuchs der Sinn für Bildung und Gesittung. etheilt. Allen dreien aber ist daz gemeinfam, daß in ihnen Flüßsse ; ö . Ir. Der Minister für Handel und Gewerbe. Kaiserliche Tafel zu 36 Gedecken. An der Schmalseite der⸗ Fure Majestät aber haben zu allen Zeiten mit Wohlgefallen von . perennierendem Waffer , nh . . wird . Abg. Molnar (Volkspartei) erklärte, feine Partei sei, infolge In Vertretun Ih 6 selben saß der Sult J ; ; e g. j tz ö 9 2 ung: ,, n u 36 Ihm zur Rechten die K den Erfolgen solcher ersprießlichen Arbeit Kenntniß genommen. Mit nur in einzelnen großen Flußbetten in Wasserlöchern gegraben und ift ihres Mißtrauens gegen die Regierung, gegen den An⸗ oh mann. , 9 n 9 ; 6 aiser; neben dem Kaiser faßen Staunsn und Bewunderung sind wir Zeugen davon gewefen, wech, so trübe faulig und hrackig, daß es sebhr leicht Dysenterie erieugt trag des Präsidenten. Der . Graf Apponyi (Na⸗ ö emahlin des otschafters Freiherrn von Marschall und töefes Verständniß für die Wege und Aufgaben der technischen Wissen· Solche Wafferlöcher Finden sich bei allen Ortschaften wischen Mpapua tionaspartei) führte aus, er sei gleichen Sinnes wie er Staatssekretär, Staats⸗Minsster von Bülow, neben der schaften unserem Kaiserlichen und Königlichen Herrn innewohnt, Nicht und Poböom!! und ermöglichen überhaupt erst deren Erxisten. der Vorredner; so lange das Haus nicht vosse Klarheit Kaiserin der Großvezier, die Ober⸗Hofmeisterin Gräfin von zufrieden damit anzuerkennen, daß ein Ringen nach 566 Zielen uns Von Mpapua kommend, gelangt man zunächst durch eine ver⸗ über den Umfang der Ausgleichs ragen gewinne, könne man
An der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reich⸗ Brockdorff und der Botschafter Freiherr von Marschall; wei beseelt, haben Eure Majestät es nicht verschmäht, die Wege ju durch, trockmete Pori hindurch zu dem Horfe Kiffokwé und hier durch über eine Vorla' l ine eminente Vert ge und Staats⸗Anzeigers“ wird ei ĩ r n Aus. S iserli ; arschall; weiter⸗ messen, auf denen wir diesen Zielen zustreben. ; rächtige grüne Akazienbaine, welche von vielen Antilopenarten und Über, eine Vorlage, we che K rauensfra und zeig ein Privileg ium wegen Aus ss hin schlossen sich das Kaiserlich= Gefolge und türkische ss Ja dem Danke, den wir Gurer Majestät fär solche Beweise . , belebt sund, wahrend brecht * e, involviere, nicht verhandeln. Redner verwahrte sich dagegen
fertigung auf den Inhaber lautender Anlelhescheine der Stadt fi Würdenträger an. Im zweiten Saal! waren i Ti ; —; ̃ strukti i g ie e, Burg ( e zwei Tische Allenböchster Huld in tlefstem Herzen getragen haben, gefellt sich beute Settenthf die englisch ! Häisstsm e mrs V. S) versieckt liegen daß das Vergehen der Opposition Obstruttion fei. Der Köln im Betrage von 13 200 000 veröffentlicht. F ö. insgesammt 120 Personen aufgestellt. An denselben der 533 gr n! Gnade, '. 3. va. eht unter Eurer Majestät bfeibt. i . ö enn man . in das 89 Finanz Minister v. Luk ac erwiderte dem Grafen Apponyi, herfelbe Cen Cl . en die Mitglieder der deutschen Botschaft und des General— Berather durch Verleihung von Sitz und Stimme im Herrenhaufe. Tschunjo hinab, das wegen seiner reichen Kalklager bemerkenswerth die Regierung betrachte die Indemnität nicht als eine . onsulats, die in türkischen Diensten stehenden deutschen Be— Keinen besseren Augdruck wissen wir unserem tiefempfundenen sst; dann folgt eine zehn Stunden lange trockene und dornige ori, Bertrauengfrage, denn dieselbe werde nicht der Regierung, Personal-⸗Berände amten mit ihren Damen, der Direltor der Deutschen Bank Danke zu gehen, als indem wir vor Eurer Kafferlichen und König ⸗ in welcher nur ab und zu eine Akazte särlichen Schatten bietet sondern dem Lande votiert. Aus der Rede des öster⸗ ö ,, , , , b, , ,,, , , , ge e, gene, . enommen. iseri ̃ . eben, . ; . sti das dien ᷣ i j Koniglich Preusische Armee. d elf! än ndhr ne ät die äahserin örüg Ein Böap Krahn wär, K sfnschaftlichen, wurchötin gung den, Gewerbe zum Kas Augg erfteut chte Heerel' ihrn in leigt lätte— 1 n , ,,, e en gr r
Offiütere, Portepee-Fäbnriche e. Grnennun en, argent⸗ Kleid, mit Brillanten und Perlenschmuck, Seine egen für unser Volk, zur Freude für unseren Kaiserlichen und König— ngersnoth von den Eingeborenen gegessenß. 35 Stunden hinter , w
Heförderungen and ersetzun gen. Im attirgan 6 . , der Sultan hatte Marschalls Uniform mit dem . Herrn. n in. . . . ; rr, Ieh endlich ö e ae , dau . ö . daß die österreichische Regierung von Anfang an eine Er⸗ Marmor -Palais, 19. QAktober. abrenholz, Lt. zur See, rz ande des Schwarzen Adler⸗Ordens, Seine Majestät der Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestaͤt bei zem stets ein erfrischender Wind weht, einen erwünschten Rastplatz. höhung der ungarischen Quote gefordert habe, aber die unga⸗ bisher à la Suite des See⸗Offi terkorp und kommandiert jur Dienft⸗ chmückten, Kaiser die Parade⸗Uniform des 1. Garde⸗Regiments z. F. mit . allerunterthänigste und treugeborsamste ; Nach weiteren zwei Stunden gelangt man an den Jamegoafelsen, bei rische Regierung habe stets den Standpunkt verfochten, leistung him Fuß. Art. Regt. Tir. Io, aus der Marin ausgeschieden den heider⸗ dem Bande des Imtigz⸗Ordens angelegt. Während des Rektoren und Senate der Königlichen Technischen Hochschulen dem der erste Brunnen auf dieser Strecke gebaut werden sosl. Von woran fie auch heute noch festhalte, daß die Quotenfrage mit und als Pr. gt. mit einem Patent vom 14. September 1305 F2gpi ; gern dicht besetzt, Diners spielte die Musit dle deutsche Nallonalhymne und deutsche in Preußen hier bis einige Stunden binter Tschikombo wird die Port jetzt vurch dem Ausgleich nicht in Verbindung gebracht werden könne. bei dem Fuß ⸗Art. Regt. Rr. 10, v. Karin gti gen. v. Carlowitz, eren Seite beobachlen konnte, wie Weisen. Das Diner dauerte anderthalb Stunden; Toaste wurben Frank Fntze. „Witt. einzelne große, freie Steppen unterbrochen, welche die Nordausläufen Der Regierung stehe erst dann ein Recht auf eine Verein⸗
Unter, zt. zur See, aug der Marine autgeschtcden und ig G. Ch egt sich die Unterhaltung Beider bei demselben nicht ausgebracht. Nach dem Diner wurde hannober, Aechen und Berlin, den 2. Junt 16. Ränwcren fee mlall bilden und pon großen Trupps van Strafen, barung mit Desterreich bezüglich der Quote J wenn die
it sei Thüring. ⸗ k ** ö ( -. ; ĩ ĩ . iti ; . , n, n. ö. Le neun Patent bei dem 6. Thüring. Inf. Regt. FRtr. S5, —= an tan gestaltete. Auch das türkische Cercle gehalten. Später nahmen die Allerhöchsten Herrschaften Darauf ist unterm 15. August d. J. der folgende Aller— 6 ,, Herr , . kö Quoten⸗Deputationen die Unmöglichkeit einer ereinbarung
. Def Kaiser und der Kaiserin in bs von den Fensie 6 iert ha bier eich 9 h d rn aus das Feuerwerk und die prachty öchste Erlaß ergangen: ̃ ᷣ ins konstatiert hätten. Das Recht des österreichischen Reichsrat 8s, an Hesprẽch gezogen. Nachdem die Unterhaltung ungefähr Jliuminatisn des itz d i in Augenschein. ö. 96. ö. ; 6 der ö ö Mir die Technischen Hochschulen inn ff dterhea ö 966 lu ,, den é n , ,, 3 . , in , . hatte, reichte der Sultan der leuhtete Gerüstfront gegenüber der Hamidie Moschee trug in aus Anlaß der Berufung je eines Mitgliedes derselben in Strecke folgen jetzt mehrere, durch ihre Karawanenräubereen und nicht bestritten werden; dieses Recht stehe auch dem ungarischen Katserin wiederum den Arm und führte Allerhöchstdieselbe türklscher Sprache die Inschrift: „Kaiser Wilhelm II. lebe * Lätariermoß dungen berüchtigte Orischaften, deren Sultane früher zu. Die Regierung wisse nicht, daß die österreichische Re⸗ i tamtli das Herrenhaus unter 24. Juni d. J. gewidmet haben ; . . h ; es. ., . . * ö ö . hoch!“ w ö. . ch , ö wl z. hene Gen von . . .. . . . gierung den Reichstag zu Aenderungen ermuthige, dieselbe f riurchtsvoll, wofür die Kaiserin f = . ?Reisen Stanley's und Emin Pascha's bekannt; auf der Station hei ĩ t ir bi z An⸗ Deutsches Rei ch. huldvoll dankte. Am Kaiserthor wurden die Wagen sch den Kaifer Mich bei Förderung der auf den Technischen Hochschulen gepflegten . Gegend ö noch, die Wetterecke“. Gegen Konghonda und , ,,, rh , , Preußen. Berlin, 19. Oktober. bestiegen⸗ in dem ersten vierspännigen Galawagen s Der Sultan exakten Wissenschaften und Anerkennung des sich aus der treuen Arbeit Ihume, die 16 altesten . . sich . besage nirgends, daß sofort er. selbstan diges Zollgebiet zu Ueber di r ] fuhren die Kaiserin mit dem Sultan und Munir Pascha, im der Hochschulen ergebenden Segens für eine gedeihliche Fortentwickelung Expedition. er Brunnen soll ethas über biese — schaffen sei, falls der Ausgleich bis Ende 18983 nicht zu stande eber die bereits gemeldete Ankunft Ihrer Kaiserlichen zweiten der Kaiser mit dem G ve d dem —; ᷑ Dedoma zu, angelegt werden; es ist der dritte und letzte im Bezirk ; khn d. ä nig lichen Majestäten in Konsfantindpel sowie ben Fug, Bascha; in dre hn heren enn nnscha aer Helge Tchait unt Indufhii gelettt baben, ballen Versttmdniß nh, Gars llt den Dos gars, Ciend kierfibst ist reich tamme; das Gesczz enthalte eine solche Verpflichtung nur be—= Allerhöchstdenselben von Seiner Majestät dem Sultan Hefolg? Und di Mi . 3. . eren Wagen schlossen sich das in Ihren Kreisen begegnen. bebaut und stark bevölkert, es giebt bier mehrere Drtschaften . des Einreichungstermins. Die Debatte sollte heute fort⸗ j j . ge und die Miiglieder der deuische Brillanten reche Ihnen für das Gelöbniß, auf dem betretenen Wege von über 2000 CFinwohnern. Die Felder sind weithin mit Mtama gesetzt werden. bereiteten Empfang und die Festchkelten zu Ehren Ihrer In den Straßen der Stadt drä re en, Ich spreche J f 9 w ichtigen Tennen in deln Cernb e sieh nmeist n, mts, Staats⸗Minister unermüdlich fortzjuschreiten, Meinen Königlichen Dank aus und werde beyflanit, und die mächtigen Tennen in den Temben sind messt ho Groszbritanuien und Irland.
Majestäten liegt heute folgenber ausführlichere Bericht deg frühen Morgen eine tausendk ̃ ü 58 ̃ ; c. pfige M ; mit Kern angefüllt. Bei Konghondg wachsen auf den Feldern ein⸗ ;. J ; „W. T. B. vor; thurm des Artillerie-Arsenals und auf auch ferner die Bestrebungen und Erfolge der von Meinem Hochseligen heim . große dunkle Trauben und sehr wohlschmeckend. Der Herzog von De vonshire hielt gestern in Glasgow
Ihre Kaiserlichen Majestäten wurden am Montag an Galata war Muh Derrn Großvater, weiland Seiner Majestät dem Kaiser und Könige Auf den Bäumen sieht man hier vielfach auwsgehshlte Baumstämme eine Rede, in welcher er, wie W T. B. heri tet, ausführte: den Dardanellen von dem von Seiner Majestät dem Sultan ; n des Gefolges wurde 6. 6 Wilhelm dem Großen, ins Leben gerufenen Hochschulen mit besonderem liegen. die zum Sammeln des Honigs der wilden Bienen dienen. Än Die Regierung werde dafür Sorge tragen, daß bie britischen ö. Ehrendienst erwartet. Dieser besteht aus den . ; net. Nach gl th ö mr , Interesse verfolgen. den Berghängen weiden zahlreiche kleine Viehherden. Nechte in Ching geachtet würden. Gr könne nicht glauben,
erren Said Pascha, ehemaligem Botschafter in Berlin genommen: ten Die Adresse habe Ich dem Hohenzollern⸗Museum zur dauernden daß der britische Erfolg im Sudan zu einem Streit mit Frank⸗
und ehemaligem Minister des Aeußern, Turkan Pascha f n reich wegen Faschodas führen werde. Mit Befriedigung erkenne ehemaligem Minister des ai z as 2. Jäger⸗ Aufbewahrung überwiesen. Dach g, ne, ; ! , . Lit webe en, nan te ,, .
des Hauptquartiers, Selnis Pascha, Minister der Forsten Desterreich⸗ Ungarn. Kamphövener Pascha, Tewfik e. Botschafter in Berlin, ; Wilhelm k n ö chi it ickt geführt, na Iömee Wi ara, Wiz, wm iral e . fern, a, i An die Rektoren und Senate der Technischen Hochschulen. der, ie n a . il henna Ah: ,, mahenls geschickt geführt, nach und nach , , t h In der am H. Oltoher d. J. Allerhöchst gewährten Audienz Falch 3 dem Eintritt in 6 , gegen die in Frankreich. n en Hor nent an . wan 1. ö. anellen. L hatte der Rektor der Technischen Hochschule zu Berlin Gelegen⸗ der Sitzung vom 14. d. M. gefallen Bemerkung des Minister⸗ Wie dem W. T. B. aus Paris berichtet wird, ver= gezogen. ö, ; 86 , , r, . Erlaß den Präsidenten Grafen Thun, daß, während ganz Oesterreich anstaltete die „Sbcitè amicale du département qe ja Marne Gestern früh um 7i, Uhr fuhren das rumãänische Schiff Ko d . ank der Hochschulen zum Ausdruck zu bringen. wegen des Genfer Creignisses geirauert habe, in Triest Be— gestern Abend ein Bankett zu Ehren des Ünterrichts-Ministers „Regele Carolo“ sowie die Llöydschiffe‚Vesta“ und Bohemia“ men . ö lustigungen stattgefunden hätten. Der Redner bezeichnete Bourgeois, des Unter-Staatssekretärs im Ministerlum des mit der deutschen Kolonie an Borh, ferner ein Konstännnnuhr entstehende B 3 ö . ö. . Aicse engktung. alt. mah und erklärte s habe in dries hüern. Valle fowis deere n. Ministers, Generals Schiff mit den deutschen Schulkindern d oy! . hes wegung das Heranng zniali a jeß nur eine Zirkusvorstellung stattgefunden, welche durch die be— Chanoine und des Generals ourlan, welche aus Privatdampf lle reich b , e ,, . giserin in lebhafter Un ch Ter. Königlich grohbritannische Batschafter am, hiesigen kannten Exzesse unterbrochen worden sei; die tiefe Trauer dem Marne⸗Departement gebürti sind. Der General Cha⸗ entgegen 3. . ö. fag den deuts hen Gessswaher , . mit I nteresse, has Tr Allerhöchsten Hofe. Sir Frank San enbish Sasgelles hat Triests an den nächsten Tagen widerlege die Worte des noine . 6 . Unwohlseins nicht K. . eng wr in . kam Um Si Uhr be⸗ musterte mit Wohlgefallen die Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit Rin ister⸗Prasibenten. Der Justiz⸗ Miniftit Men ü b mer . . linter Slautesekre sᷓ Vall hielt ane Mn irn hen Hacht . . . ,, nach allen Seiten s k ee f Botschafts Sekretär Viscount Gough als beantwortete sodann eine Interpellation des Abg Lecher wegen in welcher er hervorhob: die gleichzei ige Anwesenheit der Pitz die bela“ und schließlich die lürkische Mächt „Izjeddin⸗ bdul⸗Hamsd Khan II un D ; hi sigen Aberhchsten Hofe heglaubigte Königlich ,, 4 k eng e i nach Zivilgewalt und . Generals . 2 2 32 ie Musikkorps spiel ie de ĩ rm qh⸗ rzens Seine Marl ft er am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Königli otzenplo und führte aus, daß diese Versetzung wegen aufs neue dart un, daß ein untrennbares Band die Armee sikkorps spielten die beutsche Nationalhymne, stürmische Verrn, stolg bewegten Herzen Seine Maj stat den wůrtiember iche Can m fe er af, nnn, ge! . 5 Hibrachtung der lift Mi ren hrschen G r mn ät. ö, ag h e ,, ,,,,
urrahrufe ertönten, die Schultin jub. m Rilzt. e G — Deutschen Reiches und Ihre Maje . ) i : . 3 Fähnlein. Ihre k. . ö . er Sein * är z ; 9. stellte Seine vas ,. e in a e e, Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der nungen vom 24. Februar 1898 stattgefunden habe, um zu spielte auch auf die Verschwörungsgerüchte an und sagte; Ich Kaiserin standen auf der Kommandobrück— und grüßten 1 * n 9 Sultan das übrige den Kaifer Wilhelm JI. und = Au guste Gesandtschaft wieder übernommen. verhüten, daß die Justiz in den Dienst einseitiger politischer bin überzeugt, daß Sie ebenso wenig wie wir! jemals ununterbrochen huldvoll nach allen Seiten. Von T erapia 3 in l 6. , erwiderten als. Victoria. Fot der Herr be Pfade Sie wandeln, K Parteiinteressen und nationaler Gehässigkeit gestellt werde. — in dieser Hinsicht erschreckt worden sind.“ Der Unterrichts- e, zwei englische Stationsschiffe in Flaggenparade nach h . Oefelle . ,,, , Le . . re n uf , . 33 . ö , 66 . r. un . o onstantinopel gekommen. Auf einer D ö ĩ ; ear ; . ( e. n der engen Erde! Go . . alt, Haltung richterlicher Beamten, erwiderte der Ju stiz⸗ indem er sich an den Genera durlan wandte: „Ic trinke e d g,, ,, , e r, fe, e ,, n e, e. e e i h , he lenel ere, ener , ,, a e , h,, , n e n ,, ,,, ate ebenso türhische Frauen, welche sich ein Schiff gemiethet herrn von Marschall län it in Unterhal = der Sprachen, Sitten 'und Trachten hinweg die Völler neden mandant: sKontre⸗Thmiral Freihert von Bodenhausen —, ieder des Richterstandes sich an politischen Agitationen u rmee, welche wir lieben und achten, und auf der alle unsere hatten, um den Majestäten entgegen e ängerg Beit in Unterhaltung. vermag 36 S . J Kapitän am Parteigetriebe in einer das Ansehen des Richterstandes Hoffnungen beruhen.“ Der General Mourlan betonte in Geschwader um 35 Uhr ö. en nn eä , den 5 . . . begünstigte Empfang trug Die Sabah“ veröffentlicht auch ein Gedi t in deut k S . r, schädigenden Weise betheiligten. Derselbe berühre nicht den el Erwiderung: zwischen den Zivil⸗ und Militärbeamten ir rer . ö daf e, hi . . 96 1 9 ö 6. . der Kaiser und Sprache, in m die Ankunft des Der nh . Koryetten⸗Kapitän von RW hießen — 6. 18. Bktober in , ,,, , . he. 6 ,, ß 4 . ,. 1. rtillerie⸗Arsenal von Tophan ürki me, 6a : n G hervorgerufen De ; as Vaterland sichere; er trinke auf das unzerstörbare Ba schiff unter den . . . 6 i n in . ,,, Bgtschaft ein GHahei⸗ feiert wird. n . ö. ö. 63 . . 18 3. zichterlichen Beamten obliege, alles zü unterlassen, was das zwischen der Armee und ber Natio“ enn nshalg ernbes win is ie dauer shhellnch belcheh e s, den, teh sen g feige K ,, , „urn! zes, Debatgs, meldetz, der Hauptmann Kriegeschiffe sich Dolma Bagdsche näherten, hißten sie die Konsul 33 hi d , . ö troffen. S. M. S rinz eß we er, Gn mand gf! kor ihrem Stande. zu vermindern geeignet sei. Baratier, der Adjutant des Majors Marchand, welcher 2 ah und die Schiffe, auf denen fich die Mitglieder , ve hie . hahe kürt che, Würdenträger Auf die am 15 id lgte B Korvetten Rapitaͤn inlt Oberst Tien tenautgrane n ei Die Betheilhigung, am æpolitischen. Getriebe sei jedech mit dem Bericht über die Besetzung Faschodas nach Kairo der deutschen Kolonie ung die Schullinder befanden defillerten ie fr . 9 ag when ggz rng ell Hahhen Fir drei Profefforen 3 — ö 3 ift am is l bel von Manila nach are n Se ne, seeigh el, das aneh gn schmälern und die Achtung zu beein.! abgegangen ist, werde nach Parls kommen, umher Regierung un ahwährend die Musiktorps spielten und die Plutschen Gelehrten ö erna ö r eußens M re ner er 2 da r, Keiserin Kugnstg. = Kommandant: Kapitßi r. Sec zsrächtigehn; die Herölterung bgbe ein echt auf einen Richter alk erforderlichen mündlichen Aufklärungen zu geben. Hurrah rien, vo den hte gr egg fn l ö. en a gif en deutschen Handwerker verein entgegen. . ö. in a , haben diese drei Anstalten zern er in . Irn e hi . fr hen siand von augnahmsloser Autorität. und unzweideuliger ,, . . 36 te die Vorstellung einer Depulation der unter 91 nb mein . ank- und Huldigungs⸗Adresse , 2 h . ,,, . Der Minister erklärte, sein Appell habe nicht Ru szland. aiserlichen Palais in Venn . ö. k i ne, ,,, 33 e , an Seine Majestät den Kaiser und * en r m e, in ent did ihn Gefion“ «* bloß in . . 7 . . . in Efe länzen l : ürkischer n , , ,. . erreichte. ; ; ; ; , . weitaus überwiegenden Masse des Richterstandes die vollste g G Mi . ö,, , ern, Majestaͤt der Kaiser dann noch die alerdurg on f, Großmächtigster Kaiser und König, ,, , g, . 1 w Zuslimmung , Er sei entschlossen, den Erlaß nicht ereawell n Un fn, . , ,, und des General⸗Konsulats sowie die in gurer a naͤdig , 3. . Herr! ku Gen gehen am 21. Oktober von Shanghai nach Kia ü widerrufen, vielmehr seinen Absichten zur Durch— chenhaften Eindruck ub hcedichshenlehenten göchishen cnipfangt anz dem n E , . J ihrn, nnr erhelfen' e wb err ge lh inaln. wehen der , n n Handweil rere wis, Ruf direktor ; , Wichtigkeit der in den beiden Erwiderungen des Munisters
m Kaiserlichen Thor Anker, Lange Allerhö stseinen Dank aug gesyr ti . Technischen Hochschulen Preußeng, um gemein sam und aus innerstem ;. . . J e ,, d 6a r g. ge, er ,,, ; . Ana ufeder Fahrt dorthin wurden Ihre Majestäͤten der Kaiser Seit den Tagen, in denen, dank der Ginsicht und wei ür · , lehnt wurde. Das Haus ging hierauf zur Tagegordnung . . . . . ki e nher 1 , . =. ,. ⸗ . . . . . .. j . hier wieder eingetroffen. . 1 und setzte die . 6. gie . Verordnungen, 6 —ᷣ ᷣ . w . nd stürmischen Hurrahs Technische Hochschulen in Curer Mae stät weltem Reiche ins Leben ge⸗ euß ä. betreffend das Budget⸗Provisorium, fort. lit. e . Kai . lügel⸗ . Zum Empfange war, der Botschafter Freiherr voön rufen wpurden, haben wir uns der Wohlthat Kaiserlicher und Köntg⸗ . Seine Durchlaucht der Fürst hat sich am 18. d. M. von ö dem Auss . zur Vorberathung der Vorlagen, theilgenommen hatten, ertheilt . . . ö 1 . ö. ö , 3 ier 1. Jö &. . , . nach Schloß. Burgk ., — Ihre Durchlauchten betreffend den Ausgleich . 1 . ö, . Chefs . ö Margelan und Andit. f. Leih Kompagnie, linkg seitwärtd zwei hn Hatten dor anden hieß wan birztior uffn die Michl med, e dri, n deelhn urtäen, Masestät am fünfzehnten Jun Tr nö rund, die Pränzesfin Heinkich von Schön= Handels. Minister . pan ihn i aus, daß er zwischen Brjgn zom un . arke Züge der Kaiserlichen fen hi (Büchfen⸗ und! ab bem nn rettor Wu fing die , willkommen bieses Jahres dafür abzugeben geruhten, wie hoch Eure Majestät die . burg Waldenburg nd am 16. d. M. zum Besuch am der Industrie⸗ un Agrarpolitik keinen grundsätzlichen Unter⸗ der 9 sejew si udigen Dan der deuischen Kolonie für den Hefuch ĩ Fürstli in aui ied fi önne; ĩ D = . anner) m ; ö ᷣ Entwickelung der mod kten Wi chen Hofe eingetroffen und nach eintägigem Aufenthalt ied finden könne; beide müßten sich vielmehr ergänzen. Der und Dorf⸗Aeltesten panner) f der Fahne Vor diesen hatten der Bot-! der Schule Ausbrügd Gem? Majestät der ft erkundigte ] für bie . neren I er r ü en ü Hafer ö wieder dee ö ö ö Hin besprach sodann einzelne Betails der Vorlagen und hen r ,,
min iter imm der geilich en, Un ter rich ta⸗ und schaster