Töchter, der warmherfigen Schlossermneisterin und der rechen, lber. Aichter und Tondichter⸗⸗ Abende folgend, Kompostti . . ,,, . und . ö. 66. 3. ö. w 2 . g . ö. ,, t 6, . Etz Vier Predigt vom, ehrlichen Herjen, als dem Grundstein Fian, und Hugo Woßf Die autfshrende waren die ciner glücklichen Ehe, riß die Hörer zu e n n, hin. — Die g Sange 6 , . E r st E B E 1 1 3 9 E Der letztgenannte erfreute im ersten Theil
ö 3 , m n g nn kö durch den vollendeten Vortrag ber Ballad Ter . z z nd az z ö ind Fran Werngt ai semne gefeit. eimge e . Hausfrau . Erlkönig“ und des e T en os. von Loewe, ge e ,, . zum Deutsch en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. .
. *
, a . . ,, . , . . . 3 . t . . J nn, K des . . lola ch in 3 ; — J Lebermann war als Frau de 2sermeisters cine angenehme und des in ihrer heima n Mundart geschriebenen, chweizer⸗ den apostolischen Delegirten r ff, Darstellerin, und Frau Grete Meyer entfaltete als die lieder“ von Franz. Der jweite Theil war dem Kor ĩ ĩ sienz. . reiche Fabrikantenfrau vornehme Anmuth und in den gefühlvollen, fast eingeräumt, r ', der Verein . . . , . 63 248. Berlin, Mittwoch, den 19. Oktoher 189g. tragischen Scenen mit ihren Gatten floffen ihr Thränen ebenso auf Werken Eingang zu verschaffen er hauptsächlich bestrebt ist. richtig wie natürlich. . Patry gab den derben Schlossermeister , n n, k einfachen Mitteln, mit welchen die Fnorr und Herr Schmasomw den lispeinden Provisor mit siegreicher älteren Meister die jewe ligen Stimmungen der Gedichte wiede Königreich Preußen. der Stadtgemeinde Köln während der ersten fünf Jahre nach Auf⸗· Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen
e Laune. gaben, scheint in diesen Liebern das reflektive Glement vorzuwiegen; nahme der Anleihe nicht kündbare Verschreibung zu einer Darlehng⸗ hafter die Stadt Köln mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. ö Konzerte. man muß sich in die Wolfo'sche Ideenwelt erst einleben, ehe man sich Privileg i um schuld von Mark, welche an die Stadt baar gezahlt worden Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer
Der gestrige zweite Symphonie Abend der Königlichen dem Genuffe seiner Schöpfungen völlig bingeben kann. Das jeigte wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe lich zu verzinsen sst. Unterschrift ertheilt. Turkei. . 63 2 ö 23 ,, 6 . iich l. d, n. . Theil des . schien . ib nn ,. der Stadt Köln im Betrage von 15 206 00 M n. , . 13 200 . 9 anfre on aitowsky, die in onbilder zer un n⸗ antan etwag kühler aufgenomm u w z d = aufs o d ihe⸗ t ;
Wie „W. T. B.“ aus Konstantinopel meldet, sind daselbst hall ich an Byron's gleichnamiges dramatisches Gedicht anlehnt. Das liche gane er der . ; . lhre e loft erg heltes⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. sch q hen ö. ö. e. Ire; 8 1 und Schuldentilgungs⸗ Konsularberichte eingetroffen, denen zufolge im Vilajet Wan groß angelegte Tonwört will in einen ersten Theil eine Charakteriftit rerfeblten bre Wirkung nicht, sodaß der Abend mt rauschenden Rachdem die Stadtvererdneten. Versammlung zu Köln am b. Mal sch Kommission der Stadtperorbneten- Unruhen ausgebrochen sind. Die tur kische eitung, Malumat / . 3 , , , , . 6 . ; . 6. K en ö 3. . 9 ö batten sich und 1. ö . e . 234 , . 6 — Der e ,, 4 , ,,.
; ] ; mphonie, aber stie gestern e amen ; ö z ;
melde Daß . ie n , , . 9 . . gn erschlen in der Stimmung nicht einheitlich, und durch das Ucberwiegen Lena Gru ihn . . . 4 1 n , ö . 3. z f rr rf. . r e , ü nd i: Die A jeden Jahres. Ehherb leine n n, n,
, . . . u erm gn fern ft schen davallerie se düsterer , e, eine n,, , m, der Hörer Die Sängerin verfügt über eine hobe, aber wenig ausgiebige Sopran⸗ und Baukosten), für den noch ungedeckten Rest des Anlagekapitals Der S nach Ablauf von Rheinprovinz. Regierung sbejtrk Köln.
n gol an, , . 39 ö. det aus a her bin zert. Gefälliger wirkte fr zweite hz der tonkünstlerisch zur stimme, die sie, soweit eine offenbare Indigposit kon es für den neuen Schlacht, und Viehhof und für die Deckung eines fünf J gungsstock zu ver⸗ ingschein ** ien fr;
ern Telegr- Korresp⸗Vuregu, meldet aus Kanea, Darstellung bringt, wie die Alpenfee vor Manfred auf ber Regen, zuließ, im Koloraturgesang gut zu verwenden wußte. Bie PVianistin, durch Kursverlust entstandenen Fehlbetrages bei Tilgung der Vorort, ftäͤrken efindlichen Anleihe zu dem Anleiheschehie der Sind ein, Aus e 1g Buch.
daß daselbst ein französisches Infanterie⸗Sataillon bogen über denn Sturzbgch erscheint; aber bier zeigt wohl die kom, deren kräftiger, faft männlicher Anschlag an ihre Lehr meisterin Frau schulden gus der Anleihe vom Jahre 1891 erforderlich find, im Wege f stabe i b Fern, 9 ge vnen rf. mit zwei Geschützen eingetroffen sel. — In Kandia seien positorische Arbest den Meister nicht auf der Höhe? seines Fönneng; Farrcfo gemahnt, ist schon jetzt ine beachten zwerthe Grscheinung im ziner Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der städtischen V . Har ui J J .
sieben Türken hingerichter worden. 6 * glatzn i k ö. 3 . . , , . dürfte sich, sofern sie sich mit dem geistigen Gehast der Verwaltung, / 8 . ö 8 olle u ühr ieder zur der Kunst zurück. gespielten Stücke etwas vertrauter macht, zu voller künstlerischer Höhe iu diesem Zwecke auf jeden Inhaber ö. mit Zinsscheinen k Der Jnhaber dieses Zinsscheinsg empfängt gegen dessen Räcgeh
Auf einem Tranzgportschiff hat sich heute ein türkische Vi, br ; ; h ⸗ ᷣ 1 J Das dritte Bild: „Hirtengesang; freies, esnfaches und friedliches Leben! emporschwingen. Dag Konjert war von einem beifallsfreudt versehene, seitens der Gläubiger unkündbare, feitens der Stadt. ö ö hrend der k. fünf Jahre nach Aufnahme T en foll, öffentlich belannt ge. in der 3 e n des vorbenannten
Bataillon in Suda eingeschifft; dasselbe Schiff nimmt ist ein wohlgelungenes Paftorale, daz in der Stimmung an die Publikum zahlreich besucht. gemeinde Köln wa Anleihescheine im Betrage von ätestens drei Monate vor .
sodann noch zwei Bataillone in Kan dia an Bord. Die 'delsten klasstichen Vorbilder erinnert Zu der mustfalischen Ver ,. der Anleihe nicht kündbare 13 200 000 M ausstellen zu dürfen“, ch zu Köln oder den
rei Bataillone gehören zu dem in Saloniki stehenden tiefung Les ersten Satzes kehrt die Symphonze in dem! Sch uß lat Kez III. Armee⸗Korps. vierten Theils, pe ,. Tod“, zurück, in welchem Harfe ung Orgel In K ön iglichen Opernhause wird morgen Mozart s Oper da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der hurt a n, . , ö i ene , gg. . . 18 ; ö e ; e ends wurde dur ubert's herrliche G-dur-Symphonie sehr n lautet: Vonng Elvtra; Fräulein ot hauser; 8 vom 17. i 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen ⸗ ! . . Einer Meldung des „Reuter schen Buregus“ aus Peking Tommthur: Herr Stammer; Donna Anna; Früulsmn Reinl; Don 6 . 13 ig 4, h Gin ern. Dreizehn . J . ö
r e würdig ausgefüllt. Beide Tonwerke wurden von ver Königlichen ö eo hätte der Arzt der dortigen französischen Gesandtschaft Kapelle unter der Leitung des Kapellmeisterg Herrn Felix . Octavlo: Herr Sommer; Leỹprello: Verr Knüpfer; Masetto: Herr jwelbundert Tan end Markt, Lurch gchenwärtiges Prill. unn Unfer⸗ H wa m,. (Unterschriften.)
n Kaiser besucht um dessen Gesundheitszustand festzustellen. gartner mustergůltig ausgeführt. Besondere Anerkennung verdient Krasa; Zerline: Frau Gradl. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. des herrli Genehmigung ertheilen. ; der Dirigent dafür, daß er uns mit der I eit oe iy shen Symphonie Im Köntglächen Schau fpieiiguse findet morgen eue Auf. 4 wer g ehr an in 254 Stücken zu je oo) „, in 9240 Auge er igt
Afrita. in so vollendeter For ũ 3586 61 ö S ĩ ̃ ( . m bekannt gemacht hat. führung don Shakespeare's ‚Sommernachtstraum“ in folgender Be⸗ 0 nd in 280 Stücken zu je 500 M nach dem Aus Alexandrien meldet das „Reuter 'sche Bureau, Herr Arno Hilf aus . welcher am Sonnabend mit dem e statt: Demetrius: Herr Matkowsty; Lysander: Jerr 6 ö. . je nach ke 3 des Hel cen d Geldbet icht daß die polizelliche Untersuchung über ben anarchist ischen Phi harm ont f chen Durch ssteg in, Konzert n der Sing. Punschign; Zettel: Her. Römer, Hippelbia. Frau Clllmen. bei der Begehung mit dres oder dret und einem halben Prozent jähr- zu entrichten ist, wird 1 1 , i. Anschlag nunmehr abgeschlossen sei. Die vom italienischen Akademie gab, nimmt unter den Violinspielern der Neuzeit eine durch, reich; Vermig: Frau i. Hochenburger; elend: Fräulein Lindner; lich zu verninsen und durch Ausloosung oder freihändigen Ankauf mit und & Kalenderjahres der gallig Konsulat eingeleitete Untersuchung werde da egen fortgesetzt. aus bedeutende Stellung ein. Seine technischen Leistungen nd außer⸗ Oberon: Frẽulesn von Maybnrg; Titania: Fraͤulein Syerr; Puck: wenigstens einem und einem Viertel Prozent des Kapitals h Anmerkung. Die Namensunterschriften des Ober · Bůrgermeistert chalkomn Frau Conzad; Theseug: Herr Neger; Cgeus; Ver Oberländer. unter Zuwachs der Zinsen von den ke en Anleihescheinen von D 9 und der Kommitlierlen fönnen mit Lettern oder Falsimilestempein
i f ersonen verhaftet worden. ewöhnlich, er wurde all den virtuosen Anforderungen, die T) 8ky He . Es seien insgesammt fünszehn i hat n den Allegrosätzen seines D-dur-Konzertes (op. 35) an den Vor- Im Neuen Königlichen Spern Thegter geht am Sonn⸗ dem auf die Verausgabung der Anleihescheine folgenden Jahre ab gedruck werden, doch muß jeder k zin eses! et ge. eigen an een Unterschrift eines Kontrolbea mten versehen werden.
tragenden stellt, in vollem Maße gerecht. Auch musikalisch ist diefes tag neu einstudiert Der Pariser Taugenichts, Lust syiel in 4 Au fügen u tilgen. Werk besonders schwierig und erfordert einen durchdachten Vortrag. (nach dem Französischen) von Carl Töpfer, in Scene. Fräulein ; . Ertheilung unserer Genehmigung erfolgt mit der rechtlichen jstik und Volkswi Her Hilf spiette ez empfindungzvoll and stellenmeife m *ruaß; Dausner spielt den Taugenichtz. Der Billet Verkauf findet von Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die darqus chi K Statistik und Volkswirthschaft. erbabenem. Pathos. Es ist. ibm eing. gewiffe ** Herbe Donnerstag ab, täglich am Tagesfa ssenschalter des Königlichen hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Rheinprovinz. Regierungsbezirk Köln. Zur Arbeiterbewegung eigentümlich; ob er wahre Paganini-Kunststücke m schneflen Sckauspielbauses statt. — Morgen setzt Herr Leopoldo Fregoli fein Nachweise der Uebertragüng des Eigenthums berpflichtet zu sein. g . R . Tempo ausführt oder ob er in der Cantilene ein schön Gastspiel fort. ; . Durch dieses Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte In, Ausgabe 189. ., Buchstabe ..... Aus Wien, meldet. W. T. G.: Mehrehe Ilätter, darunter die ahgetöntes Pian entwickelt, sie klingt, immer hindurch und Die Erkrankung des Herrn Ferdinand Bonn bat eine ernstere Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihe über Mark. ng, berichten: Nachdem 93 Arbeiter der Steyrer drückt dem ganzen Spiel ein' besonderes Gepräge auf. Ven nach Wendung genommen, sodaß die Direktion des Lesf n g⸗ T hea ters scheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen. affen fabrit - Gesei'schaft. welche am Sonnabend in den jeder Richtung hin künstlerischen Leistungen des Konzertgebers gegen⸗ .. bean laßt sieht, die für Sonnabend geplante Erstaufführung von Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen UÜnterschrift und bei— Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe Ausstand getreten waren, die Arbeit wieder aufgenommen hatten, ber war der gefüllte Konzertfaal am Sonnabend ein erfreulicher lax Halbe's Drama „Der Eroberer noch weiter hinaus zusch eben. gedrucktem Königlichen Insiegel. zu dem obigen Anleihescheine die.. . te Reihe bon Zins scheinen für traten gestern neuerdings 100g oder 1200 Arheiter der genannten Beweis der Wenrthschätzung des Geigers seitenz des Publikums, welche; Die für diese Vorstellung bereits gelzsten Billet werden bis Don— Gegeben Marmor⸗Palais, den 8. Oktober 1898. äh I die zehn Jahre vom 1, ö Gesellschaft in den Ausstand. Verhandlungen sind im Zuge, die Ruhe mit Fein Beifgll nicht kargte. — Der an demsekben Tage von dem nerstag eventuell Sennabend an der Tageskasse des Lessing⸗Theaterg Wilhelm R. Das, Aufgebot und die Kraftloserklätrung verlorener oder ver⸗ ba der Stadtkafse zu Köln, sofern nicht rechtjeitig von dem als st nicht gestört worden. Töniglich sächstschen Hofopemnfänger Herrn Ludwig Schrauff im ben 10 bis 2 Ubr mirücgenommen. Dle Erstaufführung des Drama von Miquel. Freiherr von der Recke. nichteter Anleihescheine erfolgt ruch Vorschrift der Fg 838 ff. der solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Wider⸗ Saal Bechst ein veranstaltete Lieder Abend ließ kein rechtes UrtheiQl dürfte in nächster Woche stattfinden, der Tag kann jedoch erst späͤter J Zivilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 spruch erhoben wird; in diesem Falle erfolgt die Ausreichung der Theater und Musik. über, die Leistungen des Konjertgebert gewinnen, weil derselbe unter einer bekannt gegeben werden. ; ⸗ (Reichs ⸗ Gesetzblatt Seite S3) bejw. nach § 20 des Ausführungs. neuen Zinsscheine nebst Anweisung an den Vorzeiger des Ankeihe⸗ Indispesition litt, welche von Lied zu Lied zuzunehmen schien. So Der Koniertsaͤnger Herr Ludwig Strakosch hat sein wegen Rheinprovinz. Regierungsbezirk Köln. gesetzes zur Beutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz, scheins— Schiller / Theater. weit erkennbar, verfügt der Sänger über Ein? sympathische, dunkel. Erkrankung ah chte Kenzert (oyom 12. Oktober) nunmehr auf den Anleiheschein der Stadt Köln Sammlung Seite 2315. Zinsscheine können weder aufgeboten, noch Köln, den.. ten 189. Gestern Abend gelangte . h S Arronge's Polkestlck gefärbte Baritonstimme. 2 November im Saal Bechstein angesetzt; gelöste Billets behalten Buchstabe ... Nummer .... für kraftlos erklärt werden. Doch soll demjenigen, welcher den 2. I n J. ᷓdn, ommission der adtverordneten·
Ha semann's Töchter unter lebhafter Theilnahme des Publikums Die Reihe der musikalischen Veranstaltungen dieser Woche eröffnete ihre Gültigkeit. ⸗ ⸗ . über Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der fünfjährigen Verjährungsfrist In dem morgen, Donneretag, Abends von 7 bis 8 Uhr, in der Mark Reichs währung. bei der städtischen Verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz Der Ober ⸗Bürgermeister. Versammlung.
zu einer in allen Einzelheiten wohlgelungenen Aufflhrung. Der sonnige am Montag der Violonceflist Herr Georg Schnöéevolgt. Er ver- ; ; ö = . Heilig. Kreuzkirche, (am, Blücherplatz; stattfindenden Kirchen verzinslich zu .. . Prozent. der Zinsscheine durch Vorzesgung des Anleihescheins oder sonst in (Unterschriften.) Die Namenzgunterschriften des Ober ⸗Bürger⸗
2. die ehrliche Herzlichkeit und warme Empfindung, welche die anstaltete mit dem Philharmonischen Orchester in der Sing . J ennzelchen der älteren Volkestücke des Verfassertz bilden, fanden Akademie bereits sein zweites Konzert in dieser Saison, welchegß konzert des Or anisten Herrn. Bernbard Irr ang werden glaubbafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Anmerkung.
gestern, wie immer, natürlichen Widerhall in den Seelen der Zuschauer; den günstigen Eindruck dez ersten nur bestätigte. Als dankbares Fräulein Johanna üßna ¶Metzosopran) und Herr Fran Borisch Ausg Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins meisters und der Kommittierten können mii Lettern oder Faksimile⸗ außerdem zeigte sich, daß die Bühnentechntt des Dichtets Vortragestlück erwies sich ein Konzert in moll (op 33) von Jales (Violoncello) mitwirken. Der Gintritt it frei. 8. Oktober scheine gegen Quittung ausgezahlt werden. ; stempeln gedruckt werden, jedoch muß jede Anweisung mit der eigen⸗ bei der Schaffung dieses Volkzstackes bereitz so ausgereift de Swert, mit welchem er sein Programm abschloß. ten N S ö Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum haͤndigen Unterschrift eines Kontrolbeamten verfehen werden.
war, daß die kleinen Unebenheiten der , die durch In demselben Saale fand gestern ein als „Goethe⸗Abend“ be⸗ . N ausgegeben, die ferneren Jinöscheine werden für Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite den Lauf der Zeiten verursacht werden, die . Regierungsbezirks zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. unter den beiden letzten Jinsscheinen mit davon abweichenden Lettern
Ver sammlung zu Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der in nachstehender Art abzudrucken:
m
henne . 8 a 1 i 6 . ö. „Hugo ö fegt, en Gorts des Nichtamtli . eeinflussen. e verschledenen eschicke er asemann'schen rogramm, dem Vorbilde der vom Schiller ⸗Theater eingeführten ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. 1 . ; gef hung h ch t . K eptember 1898 wegen Aufnahme einer tadtkafse zu Köln gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe
nen sich die Unterzeichneten, der Ober⸗ beigedruckten Anweisung. ter Zinsschein. ter Zinsschein.
d n . — r l — — — — K Anleihe von 13 200 000; beten ) ; Bürgermeister und die von der Stadtverordneten Versammlung gewählte Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der Anlelhe⸗ und Schuldentilgungs Kommüission der Stabt Köln durch diese, neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber bes Anleihescheins, fofern Anwelsung.
Ketterkerdt nom 1s Dhtober, Theater. Lessmng. Theater. Direktian: Otto Neumann. Hotel de Rome. Donnerstag, Anfang 76 Uhr: für jeden Inhaber gültige, seitens des Giäubigerg unkündbare, seitenß; dessen orzeigung rechtzeitig geschehen ist.
8 Uhr Morgens. 23 ; e. ö e ö. Knigli che 8 chauspiele. Don ee tag: pern. ,, 8m weißen Rößz'l. Konzert von Fritz Arauni (Violine). 24. 206. ,,,, Don, Juan. Oper in onnabend: Im weißen Röß'l.
on Wolfgang Amadens Häoöart. Tert von K. Indnllrie · Hebüude. Kommandantenstraße 7 Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Lorenzo Da Ponte. Anfang 5 Uhr. . Schauspielhaus. 228. Vorstellung. Gin Sommer ANenes Theater. Direltion: Nuscha Butze. und Beuthstraße 20. Karl Meder · stonzert. ö ,,,,
nachtztraum bon William Shakespenre. üherfetzt Dennerstag.! Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Entre 50 J. Anfang 76 Uhr, Sonntags 6 ÜUhr. . j 3 38 i. . n , n n Thilo von Troia. Anfang 75 Uhr. Qualitãt Durchschnltte 9 Außerdem wurden ede e ; z Imi ĩ * ; e · / / ÄU !.. . . . Fi 8 ö. ö. J ö. oldy anz von Em Freitag und folgende Tage: Sofguust — gering mittel gut Verkaufte a. Markttage . wolkenlos Freitag: Opern baug. 207. Vorstellung. Lohen—⸗ j ilien⸗ i ; . ; e . rin. , . in 3 Akten von Richard Belle Alliance Theater. Belle. Alliance. . . . . . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch. nach uberschlaglicher wollen Agner. Anfang r. erlobt: Frl. Margarethe von Weiher mit Hrn. ö aparanda. wolkig Schauspielhaugß. 227. Vorstellung. Sonder⸗ k , astsiel Gustav Kober. Wauptmann Eugen von Puttfamer 4. 8. 5. Glowit 1' Doppel schnitts⸗ 2 ieee. t. Petersburg 766 bedeckt Abonnement B. 32. Vorstellung. Auf der Freitag: Minna von Barn helm Zemmin = Stettin). Fon flange Gräfin zu Rantzau niedrigster höchster niedrigster hächster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis oppeljentner Cort. Queen Fhnnenseite. Justsßiel in s Äuffügen von Oetar Cem, m dtanoleon. ( Guslay Kober) mit dem Kafserl. zussischen Regierung. Rath Hrn. (Preis unbekannt tommn... 748 heiter , ne 1 een 6 —ͤ C6 rin Sonntag: Nanolevn. (Gussav Kober. = Nach— iatzlt zun . * 2 * X 14 ĩ ultow: Herr Emil Thomas, als ẽ r j J f n Petersburg) — Frl. Glisabeth von Jordan m ereus . 6 36 e len * als Gast) Ansang mitiags: Ber Graf von Sammerstein. n ,,,, e e n. 1. . , . 5 ö. K . Allenstein J 17,50 Vamburg. 757 Regen i) : ö ] ĩ tn. Landra ans von Guenther (Lüneburg). 11 — winemünde 760 bedeckt Nentsches Theater. Donnerstag: Das Ver⸗ i men n . . e, Vexehelicht; 5 Hauptmann Fritz Frhr. von R 16.20 Neufahrwasser I6ß wellig mächtnist. Anfang 77 Uhr. (in vioiabie) Schwank? in J Aktẽ. ren reer r, Kittiiz mit Frl. Marzare = Detring (Gr. Gaglow). . JJ 1349 Memel... 7567 heiter Ie lr Cyrano von Bergerae. Dennequin. Dentsch von Mar Schhendu 1 Or. Caspar von Bose mit Gugente Freiin 1 16,20 e ter Kit 3. heiter onnabend: Johannes. Scene, gesetzt hon Sigmund Lautenburg. Vorher: . K 86 ö 3 Hin wi n . J 6 . ; ! rl. ny von Gersdor erlin). — Hr. R 17 6 ff e. Frühlitsßgiwennde, Gin, AÄtt ban zisfred dalm. ,,, Fritz Eizwaldt mil Frl. Margarenhe H 1640 k 16.40 VJ 15, 35 1900
sp m
red. in Milli
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf Oo Gr
u. d. Meeres Temperatur in O Celstus
55 G. — 40 R.
Belmullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm
222
3858
S— SS S — N d o c Q .
ö 583
Karlgruhe. 7651 751 751 753 757 7590 757
bedeckt Regie: Gustap Rickelt. Anfang 73 Uhr. ö.
bedelt Berliner Theater. Donnergtag: Zum reitag, Sonnabend und Sonntag: Der Herr nz . 5 Dr. at men, . , 2. Male: 54g; Anfang 74 Uhr. 1 e r n en ., Preisen: Hir c age ge en don, 2 gedech Lier ß. Tnnements Kor fectang: Zaza. Dc Hüttenbesitz er. Schanspich in entterenee, Fil. Jchaänng Khamag (Sulau)!,
bedeqt ; Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Karl
aza. bedeckt ‚. — , . von Chappuig (Groß⸗Rosen). — Gine Tochter:
I755 S Regen ; . . rn. Adolf Grafen von Götzen (Berlinj. , Hkegcn Schiller · Theater. Wallner. Theater) Donners. ä gh n — . ,, gh Gestox ben: Hr. Prem. Lleut. Carl von Roenne— 9 Tag und Nacht zeitw. R tag, Abende 3 Üühr: Hasemann /s Töchter. Volks. re ntat. (ast wiel Helmezding. Umnser lustiges beck. ( Roennebeck, Altm) — Hr. Ernft won Werder g . . ö . e r, stůck ) 1 1. . , , , ,, , film 4 Hilden don (Görlitz. — Hr. Rittergutsbesitzer on Winter⸗ eber er erung. reitag, ends r: Prolog. — Wallen . 1. Der Luftdruck hat überall und meist stark zu. steln's Lager. Di Pie colomini. i, der Mustk von Gurt Goldmann. Anfang belm Wolff . — Fr. Glla Prölß, geb. ommen, Fegenüber einem die Jierdostbäsfte Sonnabend, Abends 5 Uhr; Wallenstein ? d Tod. Freilag: Dieselbe Vorstellun ; Frelin von Walden fels (Prenzlau). uurcpag hedeckenden Hochdruckgebiete mit höchsten 6: 8 , . über dem Battnischen Bufen ; . nn er 3 . 63. die . ö. i, en . , Don Olympia Theater. (Zirkus Renz.) Karl- Verantwortlicher Redakteur: n em Elmeer hin ausgebreitet, nertag: oltsthümliche Opern. Vorstellung zu straße. ich ] ö i in init Minima üer Südengland und senselt? bee. Kalb. Prelsen: Der Waffen n. r isch He slnerk e n t gag mn f, Direktor Siem enroth in Berlin. . In Deutschland ist ras Werler vormtegend Oper in ' Ahh don Albert KLortzlng. und Kelgflal⸗Vallets in 3 Ätten (i' Bilberm. Verlag der Gnpeditlon (Scholi) in Berlin. trübe, im Norden kalt bei meist starken östlichen Freitag (6. Vorstellung im Freitags. Abonnementh; Parquet 3.106 Y Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags⸗ Winden, im Süden ziemlich mild und ruhig; fast J. Gastspiel deg cn ficken Kammersängers Emil Anstalt Berl h W h straße Nr. 32. überall fiel Regen, in Karsgruhe, wo Gemi ter be. Goetze. Martha, oder:. Der Mart zu Rich. Kon erte. nt * 1 . achtet wurde 27 mm. Auch esterreich ungarn mond. Twenck* Gren Goetze, als Gaft. f ; 3 Sechs Beilagen und Südfrankreich hatten Gewitter. Sonnabend; Engen nf gain. Saal Hechstein. Donnerstag, Anfang 8 uhr: . Deutsche Seewarte. rn, gen in. 3 Uhr: Zu halben Prelsen: Klavier Abend von Ebouard Nisler. sleinschlieklich Börsen · Beilage) omeo und Julia. ;
——— — — d 0 E D do R
— *
18,08 16, 90 16,00
ö — ine i. 49 e, ,
k — J 18,20 . V 15,50 . J 16,50
S d — w — w 2 2 28
*
. D 15.00 arggrabowa.. . w — 1 13, 00 1 2 k 13 00 neldemtl . 2 363 n — 1 9 — . 1 . 1 ' 1 . 1 / reiburg i. Schl... H 13, 70 1 . 1 4, Neustadt O. S.. ö J e. 1 . *. 1 1 1 * 1 * 14. 15 15.50 17, 090 1469 13,50
ö 85