1898 / 248 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitat

gering

mittel

gut

Gezahlt

er Preis für 1 Dopp

el zentner

Verkaufte Menge

niedrigster a6

höchster

6.

niedrigster 3

höchster 6

niedrigster

26

höchster 6.

Doppelzentner

Außerdem wurhen am Markttage Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Dop pelzentner (Preis unbelannh

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts.

preis dem

O, , . , , , n 2

*

* 5

K rr

S 32

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel

Ein liegender Strich (— in den Spalten f

Schwerin i. M. Mülhausen i. E. Saargemünd Lauenburg i. P. . K Breslau..

Allenstein .. Marggrabowa. Schneidemühl . . ö i. Schl. d Glogau. Neustadt O. S. annover agen i. W.. aldsee l. B.. Schwerin i. M. . Mülhausen i. E. Saargemünd. Posen.. ö Breslau...

Allenstein Marggrabowa. Thorn . ilehne .

d reiburg i. Schl. .. . Glogan ..

Neustadt D. S Hannover.

Schwerin i. M. . Mülhausen i. E. . Saargemünd . k Lauenburg i. P. ..

. 9. 1 5 1 ; ; .

2

alter Hafer neuer Hafer

11, 00

1780 13 10

11,15

12, 80 16,10 13.20 13, 00 14,40 14, 10 12200 13, 00 15,40

1400 13.00 Il.

13, 00

12,40 17,30 10.50 10,70 1250 10,60

12,00 14,50

13550

1740 11 96 14 66

1150 11350

entner und der Verkaufswert ür Preise hat die Bedeutung,

12, 00

100 13 10

11, 15

12, 80 16, 10 15,60 13,0 1440 1420 12,40 14.00 16,10

1460

1350 11,

13, 00

12,40 17,30 11, 00 11,20 12,50 10,80

1280 1666

135850

17410 11 p6 14 66 1150 11 o

12, 00 15,90 14,50

13550

13,60

11,33 11350 13,60 16 56 15,360 1556 14,56

14,60 14,00 14,00 16,10 14,00 16,00 16,00 13,60 13, 20

13,50 11,20

12,00 12,80 17,50 11,10 11,20 12,60 11,20 14,40 12,5

16, 00

1575

14,50 13 69 11,56 16, 65 15,56 15.06 1265 135.56

12, 00

h auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist

Noch:

13,090 13,90 14, 7h

1570 1356

G

11.33 12, 10 13,90 16,50 1420 14,90 14 80 14,70 16400 15,90 16568 14,50 16,90 15,50 14,20 13,50

8 135,50 11,80

12,00 1280 17,50 11,50 11,70 12, 0 11,40 15,00 13,10 16,50

1576

14.60 13,48 12500 16, 90 13,759 13,00 1290 13,70

12,30

a fer.

Roggen.

13,00 15, 00

1380 1216

e r st e.

11,50

13.20 17.70 14,40 14,090 15,80 15, 10 17.00 15, 090 1668 14,50

16660

14 10

1400 12.00 12,80 14,00 13,20 17, 70 11,70 11,70 12, 70 11, 80 15,30 13.20 16,50 13, 099 14.00 15,50 153, 00 15,00 13 48 12,00

1460

12,50 13, S0

12,50

13, 60 15, 00

1400 14,60

11,50

1320 1776 1626 14 56 15,36 1636 1556 159,560 1736 15 6

1690 1820

14,00 1209 13,20 14,00 1320 17,70 12.50 12, 20 12.70 12, 00 16,00 13.50 17,00 13,90 14,00 15,60 13, 00 15, 00 14,00 13, 00

100 150 116 13 86

Bemerkungen.

4.10. 14. 10. 14. 10. 14. 10.

111 13,05) 12,00 12,70

11,45 1300 13,20 12,80

14. 10. 11. 16.

14. 10. 11. 10. 17. 10.

12560 1146

13520

1300 15.76

13,20

756 1716 7920

182 1375 527

12,70 11,40

13 20

13375 13, 70

1. 10.

11. 10. 1 15. 10. 15. 10. 17. 10.

2426 2458 11075 42 228 481

1358

13,76 13,73 13,090 12367 13, 17

13148

15,50 13,84 13,00 11,97 13,73

Durchschnittspreig wird aus den unahgerundeten Zahlen berechnet. ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Großhandels Durchschnittspreise von Getreide

an außerdeutschen Börsen⸗

Plätzen

für die Woche vom 6. bis 15. Drtober A898 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. (Preise für prompte Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Roggen, jen,

. Boden

ö

afer, ungarischer, prima' ö

erste, slovakische

Roggen,

eien,

fer, erfte, Malz

Roggen Weizen, Hafer

St. Petersburg?

Saxonia

DOdessa.

Roggen, 71 bis 72 Eg per hl... Wehen, Ulla, 75 bis 76 . .

Roggen W zen.

ga.

1

75 bis 76 kg per hl.... Paris.

. lieferbare Waare des laufenden Monats

Wenjen

Roggen Wei en, O

Welzen (

er e

dafer Gerste,

Antwerpen. a, , . Azima, 74 bis 76 kg per hl Red Winter Nr. 2... Californier La Plata, mittel. Am sterdam. K Petersburger dessa⸗ 1 1 2 2 1 1 2. 1 2 8 2 London. a. Produktenbörse (Mark Lane. 1 . b. Gazette averages.

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

Liverpool.

pring Kurrachee, welß, ordinär engl. weißer ö . gelber, nen ; schwarze Meer....

Dagegen Vor⸗ woche 139,94 182,35 104,32 145, 43

127,73 162,13 100, 08

1265,53

104,05 145,909 103,32

92.53 1153,66

106,84 135,86

112,83 174,45

138,51 128,759 137,60 140, 02 140,66

118,07 115.25 128, 26

117.61

106, 84 155,86

117,23 175,32

14238 13358 14,75 14334 14254

12246 115 95 131.74

133,61 130,26

124.27 119, 04 157,09

147,25 147,25 137,18 138,81 132,71 133,18 130,37 156,31 113,59 194,21

131,56 128,95

124,08 119,46 1654,05

143,29 143,29 132,99 137.67 131,ů36 131,58 128.30 15608 112,38 194,05

6,91 98, 83

New

Chieago. Weizen, Lieferungs⸗Waare des saufenden Monats Dezember. Vork.

per

Weizen, Lieferungs Waare per Dezember

1* 98. 28 E

Gazette averages, des Königreichs ermit treide, ift 1 Imperial Quar 4 00 Pfd. engl. an engl. 453,6 g; 1 Bei der Umre den einzelnen Tage Anzelger

Bemerkungen. schetwert Weizen ist 163,80, Roggen 147,12, Hafer erial Quarter ist für die Wetzennoth

g angenommen; 1 Imp an der Londoner Produktenbörse

Berliner Börse zu

die Kurse auf Wie für Chicago und Rew

r

ermittelten

504 Pfd. engl. gerechnet; für die d. h. die aus den Umsaͤtzen an 196 Marktorten telten Durchschnittapreise

Roggen chnung der Preise

n, für London und Liver

109, 890

für einheimisches Ge⸗ ter Weizen 480, Hafer 312, Gerfie 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. engl.; 1 Pz. 2109. Weizen 2400 kg.

in Reichswährung sind die aut g-⸗Notierungen im „Deutschen Reichs- und Staatz chentlichen Durchschnitts. Wechselkurfe an der Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest und pool die Kurse auf London, Vork die Kurse auf New Jork, für St.

loo, ig. gz, gh

99, 8, g96, 5

105,86

etersburg, für Park

Petersburg, 6 und Riga die Kurse auf St. lãtze.

Antwerpen und Amfsterdam die Kurse auf diese

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Ernteergebnisse in Frankreich.

‚Habre 10. Oktober 1898. Wie zu erwarten war, erscheint der diesjährige Ertrag des Sommergetreides, vor allem der des Safer als ein außergewöhnlich großer, welcher die Erträge der letzten sechs Jahre weit übertrifft und nur der 1851 er Ernte gleichkommt.

Die heurige Herbstbestellung wird durch die andauernde Trocken—⸗ heit und die dadurch verursachte Festigkeit des Bodens sehr erschwert und verzögert.

Ebenso soll die Aufnahme der Zuckerrüben aus dem harten Boden nur langsam von statten gehen. Man erwartet eine mehr dem Ge⸗ halt, als der Menge der Rüben nach gute Ernte.

Eine im Journal officiel · vom 9. X. M. veröffentlichte arat⸗ r Schätzung giebt für die diesjährige Sommerkornernte folgende

ahlen:

Departementsg.

Gerste Hafer

Anbaufliche

ha

Ertrag

2

Anbaufläche ha hl

Ertrag

z

l

,.

Fötes du Nord.. Ille et Vilaine . Manche

Calpados .

Eure

Seine Infsrieure

Somme

Pas de Calais

Nord

Zusammen.

In den übrigen Departements. Gesammternte Frankreichs 1898

Beirut, Gerste in Syri fuhr fand nicht statt. , und eben so viel Gerst

e 145 bis 16 Fr. f

1897 1896 1895 1894 1893 1892 1891

19 800 19000 38 000 40 340 21 200

7450

6720 16800 15 060

2800

249 480 313 500 499 000 568 b90 296100

98 440

93 820 307 490 348 040 252 840

415 800 475 000 767 000 SbS 900 145 200 152 690 136 500 504090 572 430 421 400

58 550 80 000 I6 000 24 000 67 300 82 840 79 150 110 610 191 070 6 000

1288100 2000000 152009090

5658 450 2153 6090 2171 490 2 232 800 4 424560 5 8 900 205309090

ö 92 h) 0 1090090090

700 009

287 640 1098149 108561750 1164690 2035290 2418120 1478 409

194 170 65 30

To 7 38 255 göß 6

T dd S0 359 ga

735 529 3187 720

To 7 5 782 156

TTF 13 634 8160

Getreidehandel in Syrien.

den 6. Oktober 18938. Die en und

alästina zeigen eine

Gerste ist im Preise

.

Eine

zur Verschiffung nach England berei

Händtf

m allgemeinen halten ange er ihre Vorräthe im Lande

sichts der zurück.

.

ur von Mersina wurde e nach Smyrna a algen, 100 kg Gazagerste kosten

adu

ng von 40 000 dz

3

steigenden Getreidepreise die

45 700 S657 911 S653 877 S90 687 90 314 874 636 16 112

reise für Weizen und eigende Tendenz. Aus⸗ n ungefähr b00) usgeführt.

1U223160

liegt in Gaza

0 O96 430 36 I60 459 42 994 444 44 378 784 42 724 306 28 546 218 38 934 937 49 669 925

18 385 820 14 503 560 16241 431 17014736 17074408 12240999 16 248 516 25 420 447

11 809 4590

8 064248 10 3655761 10 845 g07 19 838 526

7796 008 10450 991 16261 097

3923 240 3 990 565 3916286 3 968 937 3 881 399 3 842 492 3 812 852 4 242704

100 387 810 S0 2049076 92 093 398 24 877753 21 878 734 62 hb l h24 S3 99l 3h64

106 145 172

Ernteergebniß und Saatenstand in Rumänien.

Jassy, 3. Qktober. Die Maigernte hat bel günstigem Wetter begonnen. Die Maisfrucht ist durch die Trockenheit dez 4 Monats in der Entwickelung gehindert worden. Die Ernte ist Beschaffenheit nach gut, der Menge nach eine Mittefernte.

Die Neuhestellung der Felder hat begonnen; die Saaten sind aber noch nicht aufgegangen.

Ernteergebnisse in Norwegen. Christjania, den 15. Oktober 1898. Das Ergebniß der dien. jährigen Ernte in Norwegen wird im Großen und Ganzen ungefähr als das eines Mitteljahres veranschlagt.

Was zunächst die Heuernte anbetrifft, so soll dieselbe in den meisten Distrilten mit Rücksicht auf Quantität ein gutes Ergebniß gehabt haben. Dagegen ist das Einbringen in einzelnen Gegenden weniger gut verlaufen.

Die. Getreideernte ist sehr ungleich ausgefallen; an einzelnen Stellen ist das Korn nicht genügend reif geworden und hat tbeilweise vom Frost gelitten. In anderen Gegenden ist jedoch das Ergebniß zufrledenstellend gewesen.

Die Kartoffelernte hat in diesem Jahre wenig Ertrag ab⸗ geworfen. Die Kartoffeln waren zum theil von Trockenfäulniß an—⸗

en worden. eri Futterernte ist so reich ausgefallen, daß die meisten Distrikte Viehfutter im Ueberfluß haben.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Indien.

Die von der Regierung in Bombay gegenüber auslaufenden Schiffen mit Rücksicht auf die Pest angeordneten Maßregeln (vergl. Reichs. Anzeiger. NM. 227 vom 34. v. M) erstrecken sich einstweilen nicht auf den Schiffsberkehr mit indischen Häfen. Für diesen Verkehr bleiben die bisher geltenden Vorschriften bestehen.

In der Woche vom 2. bis 8. Oktober hat sich der Gesundheits zustand in Berlin wieder zu einem recht günstigen gestaltet und auch die Sterblichkeit zeigte im Vergleich zur Vorwoche ein weiteres Ab— sinken auf 17,2 (gegen 18,090 der Vorwoche) auf 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet. Unter den Todesursachen erfuhren akute Darm⸗ krankheiten einen weiteren erheblichen Rückgang, obwohl die Zahl der durch sie bedingten Sterbefälle immer eine bedeutend größere ist als die gewöhnliche. Es erlagen diesen Krankheiteformen 93 Personen (gegen 157 der Vorwoche), überwiegend Kinder im Alter unter 2 Jahren. Die meisten Todesfälle dieser Art wurden auch in dieser Woche aus dem Stralauer Viertel, dem Königspiertel, der Rosenthaler und Oranienburger Vorstadt und aus dem Wedding zur Anzeige gebracht. Die Bethelligung des Säuglingsalters an der Sterblichkeit war infolge dessen eine geringere, als in der Vorwoche; von je 10 000 Ein⸗ wohnern starben, aufs Jahr berechnet, in Berlin 60 Säuglinge (gegen 74 der Vorwoche). Auch akute Entzündungen der Athmungsorgane führten seltener zum Tode. Erkrankungen an Influenza wurden wohl mehrfach beobachtet, ein durch sie veranlaßter. Todesfall jedoch nicht gemeldet. Von den Infektionskrankheiten blieben Er⸗ krankungen an Typhus in beschränkter Zahl, Erkrankungen an Masern und Diphtherie wurden etwas weniger, an Scharlach etwas mehr als in der Vorwoche gemeldet, doch zeigten sich Erkrankungen an Diphtherie nur im westlichen Theil der jenseitigen Luisenstadt und im Stralauer Viertel in nennenswerther Zahl. Erkrankungen an Kindbettfieber wurden 2 bekannt; rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Haut kamen weniger zur Beobachtung; auch Erkrankungen an Keuch⸗ husten, die in 5 Fällen zum Tode führten, gelangten seltener zur Be⸗ handlung, während das Vorkommen von rheumatischen Beschwerden aller Art im Vergleich zur Vorwoche keine wesentliche Veränderung aufwies.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellungen für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 14165, nicht recht- zeitig gestellt 642 Wagen.

In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 59go7, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. .

Berlin, 18. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen a , (Söchste und 8 Preise. ) Per Doppel- Itr. für; Weijen 18,99 S; 16, 19 ½ ‘Roggen 15,00 A; 13,60 64 *Futtergerste 1450 S; 1200 6. Hafer, qute Sorte 1620 ; 15,50 ½ο, Mittel Sorte 15,40 M; 14,60 A geringe Sorte 14,50 S ; 1350 c Richtstroh 4,32 M; 3,66 A Heu 6, 8090 M 3, 80 Süß; ** Erbsen, gelbe, zum Kochen H, 00 MS; 25,00 Æ * Speisebohnen, weiße 50, 00 Ss; 25, 00 M Linsen 70, 00 ; 30,900 M Kartoffeln 6, 00 6; 490 M0 Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,50 ½; 1,20 M dito Bauchfleisch 19 136 ; 6, S0 , = Schweimmefleisch I Kg 1.50 M; 1.26 Falbse if L kg 180M; 100 M Hammelsseisch 1 kg L609 l, 90 Æ Butter 1 Rg 2,60 M4; 2.00 S Gier 50 Stüd

509 4; 2,80 Æ Karpfen 1 kg 2,055 M; 1,20 Aale 1 Rg O 4A; 1,20 6 Zander 1 Kg 740 ; 1,10 6 Hechte 1g O A; 1,00 M Barsche 1 kg 1,60 M; O60 Schlent kg 2,50; M O80 M Bleie 1 kg 1,20 A; 5, 89 M FRrehfe 60 Stück 12,00 M; 2,50

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirtbschafta lammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei Präsidium für den Doppelzentner.

rcRRleinhandelspreise.

Zwangsvpersteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Cuvrystraße 3, dem Schlossermeister Jul. Scheibe gehörig; Fläche 9, 60 a; Nutzungk⸗ werth 14360 S für das Meistgebot von 215 560 S wurde der Fabrikant Carl Schmidt in Steglitz, Humboldtstraße 1, Ersteher. Wildenowstraße 1, dem Tischlermeister August Steinhöfel gehörig; Fläche 8,7 a; Nutzungswerth 10710 M; für das Meist⸗

ebot don 150 000 S½, wurde Kaufmann Würzburg, ägerstraße 12, Ersteher Waldstraße 47, dem Kaufmann Ernst Hoffmann gehörig; Fläche 7,04 a; Nutzungswerth 5739 966; Meist⸗ bietende blieb mit dem Gebot von 113 650 ½ die Wintwe Th. Maeder, geb. Bergemann, Mathieustraße 78. Oranien⸗ straße 108, dem Kaufmann H. W. G. E. Matthes gehörig; Nutzungswerth 22 950 ½νς; Meistbietender blieb der Ingenieur H. Heimann, Hohenzollernstraße 12, mit dem Gebot von 333 000 0 Peters burgerstraße, dem Bauschlossermeister Hermann Gorablemkow gehörig; Fläche 7,28 a; Meistbietender blieb der . Hugo Cohn, Wilhelmstraße 146, mit dem Gebot von 00

Der „Frkf. Ztg.“ wird aus London gemeldet: Der Council of foreign bondholders erhielt eine Depesche aus Montevideo, nach welcher sich die für den auswärtigen Schulden dien st be⸗ stimmten 45 9 der Zolleinnahmen in der ersten Hälfte des Oktober auf 171 000 Dollars beliefen, welche gänzlich für den inneren Dienst zurückgehalten wurden.

Königsberg, 18. Oktober. (W. T. B. Getreidemarkt. eien und Roggen unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 142.06. Gerste ruhig. afer still, do. ; 120 —- 13206. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —. Spiritus pr. 100 1 100 loko 48 50 bej., do. pr. Okt. 48,20 bez Danzig, 18 Ottober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko behaupter. Umsatz J00 t, do. inländ. bochbunt u. weiß 161 = 165, do. inländ. hellbunt 161 163, do. Transit hochbunt und weiß 128, 9, do. hellbunt. 123, 90, do. Termin zu fresem Verkehr pr. Aug ust —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem Verkehr . Roggen loko unverandert, inländ. jz7 138, do. russischer und polnischer zum Transit 104, 00, do. Termin pr. August —, do. Ter min Transit pr. August do. Regulierungspreis zum? freien Ver⸗ kehr :. Gerste, große (660-300 g 140 = 145. Gerste, lleine (625 660 g) 115,00. afer, inländischer 124,50. Erbsen, inländ. 140, 90. Spiritus lofo kontingentiert 65, 00, nicht kontingentlert 45, 56. Stettin, 13 Oftober. (W. T. B. Spirttug loto 47, 89 bez. Breglau, 18. Ottober. (W. T. B.) Schluß Kurse. Schle!. oso LPfdbr. Litt. A. 98,50, Breslauer Diskontobant 1189,00, reslauer Wechtlerbank 110 20, Schlesischer Bankverein 150 bo,

loko pr. 20900 Pfd. Zollgew.

Breslauer Spritfabrik 157 09. Donnersmarck 1865,50, rn, 192,50, Oberschlef. Eis. 118.509, Caro Hegenscheldt Att. 1652. 00. Qberschles. Kokg 167,60. Oberschles. P. 8. IT77 C0, Dpp. Zement 131,25, Giesel Zem. 170, 00 8. Ind. Kramsta 151. 05, Schles. Zement 236.50, Schles. Zinth. A. 333, 05, Laurahätte 213 50, Bresl Sesfahbr, da 6g. Kot Dhiigat. isl 7. Nie dersch lef. lein und. Rleinbahn gesellschaft 128,90, Cellulose Feldmühle Cofel 167 25.

Produkten markt. Spiritus pr. 1060 1 joo / 50 M0 Verbrauchtabgaben pr. Oltbr. 66,40 Br., do. 76 4A erbraucht⸗ abgahen yr. Oktbr. 46,99 bez. u. Br.

Magdeburg, 18. Oktober. (W. T. B) Zuck erbe richt. Korn. zucker erkl. 88 6g Rendement 10,40 10,755. Nachprodufte erkl. Hoso Rendement 8.25 8,5. Ruhig, stlll. Brotraffinade J 24,00. Brotrassingde 1 23, 75. Gem. Raffinade mit Faß 23, 75 24,25. Gem. Melis L mit Faß 23,25. Ruhig, stetig. Rohzucker J. Produkt. Transito f. 4. B. Hamburg vr. Okibr. J, 75 bez. und , . November 9,725 Gd.,, 9,75 Br, pr. Dezember 9, 80 Gd, ß. Br., pr. Januar Mär 9,977 Gd., 10,027 Br., vr. April. Mal 10,125 Gd., 10615 Br. Ruhig.

drzankfurt a. M., 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,427, Pariser do. 80,725, Wiener do. 169, 72, 390 Reichs. A. 93,10, 3 o Hessen v. 966 92 00, Italiener gl, 00, 8 a, port. Anleihe 24 20, 5 ce amort. Rum. 106, s, 4 oo russische Konf. 102,30, 40j0 Ruff. 1894 6800. 40ͤ Spanier 43, 20, Konvb. Tür 22,50, Unif. Egvpter —, Reichsbank 161,20. Darmstädter 151,40, Digtonto· Comm. 194 50, Dresdner Bank 168, 50, Mitteld. Kredi 118,20. Oest ung. Bank 766,90, Oest. Kreditakt. 29983, Adler- Fahrrad 263 89, Schuckert 243, 90, Höchster Farbwerke 411,50, Bochumer Gußstabl 21790, Westeregeln 200, 00, Laurahütte 213 00, Gotthardbahn 140, 80, Mittelmeerbahn 97,10, Privatdiskont 43.

Effetten Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 298, Franz. 277, Lomb. —, Ungagr, Goldrente —, Gotthardbahn 140, 8s0o, Deutsche Bank —, Digk.⸗Komm. 193, 80, Dresdner Bank —, Berl. Handelsges. —, Bochumer Gußst. 215, go, Vort⸗ munder Union , Gelsenlirchen ——— Harpener Hibernia —, Laurahütte 212,50, Portugiesen 24 15, Italien. Mittelmeerb.

—, Schweizer Zentralbahn 147,60, do. Nor dosthahn 105,60, do. Union 76,9, Italien. Meridionaur —— Schweizer Simplonbahn 89, 20, 6 o/o Mexikaner ——, Italiener Sl, 05h, 3 0 Reichs. Anleihe Schuckert ⸗—, Nationalbank —, Northern 76,50, Helios

. Rüböl loko 5a 00, pr.

Köln, 18. Oktober. (W. T. B.) Oktober hl, 10.

Dresden, 18. Oktober. (W. T. B.) 3 0 Sachs. Rente 92 20, 346 o do. Staatéanl. 99,70, Dregd. Stadtanl. v. 53 9g975, Allg. dentsche Kreditb. 211,50, Dresd. Kreditanstalt 134, 00, Dresdner Ban 159,50, do. Bankverein —, Leipziger do. ——, Sächsischer do. 134575, Deutsche Straßenb. 155.09, Dread. Straßenbahn Il h, Co, Sãächs. Böhm. Damreschiffahrts. Ges. 277, 00, Dregd. Bauges. 249. 00

Leipzig, 18 Oktober. (W. T. B.) Schluß Kurse. Z 0 / Sächsische Rente 92, 15, 3 oso do. Anleihe 99,75, ö. Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 116,25, Mansfelder Kuxe 860,00, Lespziger Kredit anftalt Aktien 21275, Kredit.; und. Sparbank zu Leipzig 122,75, deipziger Banf-Aktien 190 25, Leipziger Hypothekenbank? 150 50, Sächsische Bank Aktien 134,50, Sächsisch⸗ Boden Kredit. Anstalt 135, 00, zeipiiger Baumwollspinnerei⸗Attien 174, 00, Leipziger Kammgarn— Spinnerei Aktien —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 179 75, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 233,00, Zuckerraffinerie Halle · Aktien 124,00, Große Lelrziger Straßenbahn 255, 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 141125, Thüringische Gas⸗Gesellschafts Aktien 224 606, Leutsche Spitzen ⸗Fabrik 228,00 Leipziger Eleftrizitätswerke 121,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 130,50.

Kammzug-Termin handel. La Plata. Grundmuster B pr. Oktober 347 M, pr. November 3 47 M, pr. Dezember 3, 45 4, pr. Januar 345 6, pr, Fehruar 3,45 Æñ, pr. Marz 3,45 H, pr. April 3,45 ν, pr. Mal 3, 45 M, pr. Juni 3,45 4, vr. Juli 345 A, pr. August 3,45 A, pr. Seyibr. 3, 45 Umsatz: 5006 kg. Tendenz: Behauptet. . .

Brem en, 18. Oktober. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Hörse.) Loko 6,95 Br. Schmal. Fest. Wileor 28 49, Armour shield 28 8, Cudahy 29 8. Ghoiee Grocery 29 3, Wbite label 29 J. Speck. Fest. Short clear middl. loko zo 8. Reis stetig. Kaffee unverändert. Baum wolle. Fest. yland middl. loke 294 5. Taback. 420 Kisten Seadleaf.

Kurse des Gfferten⸗Matler-⸗ Verein g. oo Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 168 Br., 5 o/ Nordd. Llovd⸗ Aktien 109 Gd., Bremer Wollkämmerei 332 Br.

Dam burg 18. Oktoher. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Hamb. Kommern b. 1235.25, Bras. Bk. f. D. 166,75, Lübeck. Büchen 169, 10, A.-G. Guano W. S6, 50, Privatdiskont 4ꝶ, Hamb. Packetf. 121,75, Nordd. Llovd 110.25, Trust Dyvnam. 168,25, 3b / Hamb. Staatzanl. 32,0, 33 9, do. Staatsr. 104, 00, Vereinzb. 167,50, Hamb. Wechsler bant 127,900. Gold in Barren pr. Kgr. N92 Br., 2788 Gd., Silber in Barren vr. Kgr. 82.25 Br., Sl Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,257 Br., 20 214 Gd., 20,234 ber, zondon kurz 2044 Br., 2040 d., 20, 43 ber, London Sicht 2046 Br, 20 42 Gd., 20,449 bej.,, Amsterdam 3 Monat 167.85 Br., 167,35 God., 167,65 bei., Vest. u. Ung. Blfpl. 3 Monat 167,75 Br., 167,25 Gd, 167,55 bez., Parig Sicht 80, 90 Br., 80, 60 God., 30, 74 bei,. St. Petersburg 3 Monat 21400 Br., 2153,50 Gö., 213,70 bei, em Port Sicht 42h Gre, 4,20 Gd., 421 bei,, New Jork 60 Tage Sicht 4194 Br., 4164 Gd., 4,184 bez. ; .

Gęetreidemartt. Weizen loko stetig, holfteinlscher loko 164 - 170. Roggen stetig, mecklenburgischer loko neuer 136 146, russischer loto fest, 109. Mais 1045. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl ruhig. loko 49. Spiritus behauptet, pr. Oktober 234, pr. Okt. Nop. 223, pr. Nop.-Dez. 191. Kaffee ruhig, Umsaz 1500 Sack. Petroleum besser. Standard white loko 6,75.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Dez. 316 Gd, pr. März lt Gd, vr. Mai 32 Gd, pr. Juli at Go. Zu Ferm ar kt. (Schlußbericht Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 9 Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 9, 24, pr. November 9,70, vr. Vezember 9. 80, vr. Januar 9. 87 4. pr. März 1990243, pr. Mai 10 1246. Kaum behauptet.

Wien, 18. Ottober. (B. T. B.) (Schluß -Kurse.) DOest. 418 Cg Papięrr. 19125, do. Silberrente 101,09, Oesterr. Goldrente 120,40, Desterreichische Kronenrente 101,40, Ungarische Goldrente 119.80, do. Kron. A. 97, 90, Oesterr. 60 er Loose —, —, Länderban 221,50, DOefterr. Kredit 355,40, Unionbank 291,59. Ungar. Kreditb. 380,90, Wiener Bankverein 261,25, Böhmische Nordbahn 2565,00, Buschtlehrader 644,00, Elbethalbahn 262, 00, Ferd. Nordbahn 3440, Desterr. Staatzhahn 352, 10, Lemb.»Czern. 292,090, Lombarden 71,765, Nordwestbahn 244,59, Pardubitzer 208,00, Alp.⸗Montan 177,80. Amsterdam 99, 40, Deutsche Plätze 58,95, kondoner Wechfel 120 40,

artser Wechsel 47,56, Napoleons 9,539, Marknoten 58, 93, Russisch⸗ ö. 1,278, Grüxẽr 329, 0900, Tramway 524 00.

Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 15. Oktober. Ab⸗

gegen den Stand vom 7. Oktober.

Notenumlauf

und Zunahme

7 499 000 Zun. 3 g265 009, Silberkurant 124 979 000 Abn. 296 * ;

Goldbarren 353 286 000 Zun. 1 206990, in Gold zahlb. Wechse I 895 000 Abn. 2 141 000, Portefeuille 224 409 000 Zun. 7778 060 Lombard 29 565 900 Aby. 1 237 000, Hypotheken. Darlehne 139 156 06 Zun. 27 00, Pfandbriefe im Umlauf 135 463 000 Zun. 68 000, steuerpflichtiger Banknotenumlauf 14 956 000 Zun. 3 144000.

Getreidemartt. Weizen pr. Herbst 9,63 Gd., 9,65 Br., pr. Frühjahr 20 Gd, Fs? Br. Noggen vr. Herbft 85s Gd, 8.40 . . Sept. - Okt. 5,32 Gh., 5,93 Br. Hafer pr. Herbst 6.00 Gd. , 6, .

19. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Schwach. Ungar. Kredit- Aitien z78. 5M, Desterreichische Kredit Aktien 363 Ho, Franzosen 351 06, Lomb. 7I 65, Giberhalbahn Sb i, 05, Deter.

abierrente 161,25, 4 dg. ungarisch? Golbrente 119, 65, Sesterr. err en. Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,90, Martnoten

bös, 923, Bankverein 261,00, Länderbank 220, 00, Buschtiehrad. Litt. B.

vr. März 5, 85 Gd.

Attien az, 00, Türkische Loose b8, 1⸗o, Brüxer ——, Wiener Tramway bis, Alpuie Montan 77,60. Budgpest, 13. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen loko behauptet, yr. Oktober p95 Gd., 9.10 Br., pr. März 9,20 Gd., 9g, 22 Br., Roggen 85 Oktober 7,0 Gd., 7,75 Br., pr. März 7,75 Gd. , 7,77 6 fer pr. Oktober 5. 65 Gb., 5, 70 Br., 5.90 Br. Mais pr. Oktober 5.45 Gd. 5.5 Br., pr. März 461 Gd., 466 Br. Kohlraps pr. Auguft 12,60 Gd., 12,70 Br. . London, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) Engl. 2 oso Kons. 1094, 3 0 Reichs⸗Anl. 924, Preuß. 3 ö/ 9 Kons. 5 do Arg. Gold- Anl. 88, 4 /o äuß. Arg. 6osg fund. Arg. A. S894, Brasil. 8ger Anl. 55, Ho /) . 97, 34 osoa geht. 103, 4osg unif. do. 1098, 3o/ a Rupeeg 62g, Ital 5osg Rente Foz, 6 Mo lons. Mex. 984, Neue gzer Mex. 7, 40,0 ger Russ. 2. S. 1024, Lo Spanier 428, Konvert. Türk. 22 / 18, 40/0 Trib. Ani. 109 Ottomanh. 115, Anaconda 5ß, De Beerg neue 24, Incandes een neue) 195, Rio Tinto neue 29g, Platzdiskont zosis, Spssher im ug, Neue Chinesen 853. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,69, Wien 12,21, Paris 25,47, St. Petersburg 251.

Aus der Bank flossen 15 000 Pfd. Sterl.

2b o Javazucker loko 115 ruhig. Rüben -⸗Rohzucker loko 9 sh. 8 d. ruhig. Chile Kupfer 58385 / is, pr. 3 Mt. 538.

Liverpool, 18. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 12900 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Steigend. Middl. amerikan. Lieferungen; Kaum stetig. Oktober⸗Nopember 3 = 3164. Käuferpreis, November Dejember 3 Verkäuferpreis, De—⸗ zember. Januar 3 do., ,, 3 Käuferpreis, Februar⸗Ma zi ss Verkäuferpreis, März April 3i / ss z2/e Käuferpreis, April-Ma zz = (/ e. Werth, Mal. Juni Zs / es = 34/6. Verkäuferpreis, Juni. uli 3 / Käuferpreig, Juli, August 35/6 d. Verkäuferpreis. ien Getreidemarkt. Weizen 1— 15 d, Mals 27 d. höher. Mehl

etig.

Manchester, 18. Oktober. (W. T. B.) 196 Water Taylor 44. 20x Water Leigh 54, 30or Water eourante Qualtät 53, I0r Water bessere Qualität 6, 32 Mock courante Sualität bgJ, 40r Mule Mavoll 63. 40r Medio Wiltinson 63, 32r Warpcopt Leeg ot, 36r Warpcops Rowland 64, 36r Warpcohg Wenington 65, 40r Bouble Weston 55, 60r. Double courante Qualität 55, 3är 116 yards 16 26 16 grey printers aus 32r / r 146. Fest.

Glasgow, 18. Oktober. (B. T. B.) Roh eisen. Mired numberß warrantg 50 sh. 3 d. Fest. (Schluß.) Mixed numberg warrants 50 h. 4 3. Warrants Middleshorough III. 45 fh. 2 D.

; i hh. 18. Oktober. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen höher.

Paris, 18. Oktober. (W. T. B. An der heutigen Börse herrschte durchweg feste Stimmung bei lebhaftem ehef Für Spanier war größere Kauflust. Cubaner animiert. . ortugiesen und Tabackaktien regere Kauflust. Türkenwerthe besser; Rente und Italiener schwerfällig. Kupferwerthe wurden von der Spekulation mehr beachtet. Rio Tinto steigend, Goldfhares fest.

(Schluß ⸗Kurse.) 3 o Französische Rente 102260, h /ꝶ Italienische Rente 82 060, 3 0 Portugiesische Rente 23, 0, Portugtesische Tabak. Oblig. ——, 400, Rufsen 88 ——— 40 Russen 83! —— , 34 ca Russ. A. ——, 3 760 Russen 95 96, 85, 40/9 shan. äußere Anl. 43 07, Tonv. Türten 2256, Türken ⸗Loose 109, 59, Meridionalb. 670, 00, Desterr. Staatzb. 754, 00. Bangue de France B. de Parig 951,00. B. Dttomang 552,99, Crsd. Lyonn. Sß0, 90, Debeerg 6365, 00, Rio= Tinto J. 760,00, Suentanal -. 3764, Privatdiskont Wchs. Amst. . 206,37, Wchs. a. dtsch. Pl. 1230/is. Wchs. a. Italien 7, Wchs. London J. 25,29, Chéq. a. London 25,32, do. Madr. . 329,56, do. Wien k. 208,00, Huanchaea 48,00.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen matt, pr. Oktbr. 2l, 865,

r. Novbr. 21,85, pr. Nobbr. Februar 21,85, pr. Jan. April 21.35.

oggen ruhig, vr. Dftbr. ic 75, pr. Januar pril id0. Mehi matt, pr. Qtbr. 47,90. vr. Nobember 47, 45, pr. Nobbr. Februar 47,O5s pr. Januar ⸗April 46.65. Rüböl ruhig, pr. Oktbr. 52z, pr. Nopbr. 52. pr. Nopbr. Dez. H, vr. Jan. April 533. Spiritus behauptet, pr. Oktober 436, pr. November 133, pr. Januar April 453, pr. Mai⸗August 433.

Rohzucker. Schluß) Ruhig. 83 69 loko zoF à 308. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3. pr. I00 Kg, pr. Ottbr. 316, pr. Robbr. 318, pr. Januar ⸗April 325, pr. Märj⸗Juni 323.

St. Peters burg, 18. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. London 6 Mt.) gs, bbä, 0, do. Berlin do. 45,70, Chsquesg auf Berlin 46,25,

echsel Paris do. 37. 124, Privatdisk. h, Ruff. 40 Staatsrente 101, do. 409 Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie do. 4500 Gold Anleihe bon 1894 6. Serie 155, do. 34 , Gold-⸗Anleihe von 1894 1463, do. 300 Gold Anleihe von 1894 do. 5* Prämien Anleihe bon 1864 2955, do. Ho/o do. von 1866 2593, do. 5 Y Pfandbriefe Adelsbank-⸗Loose 2184, do. 36/0 0/0 Staatg⸗Sbligationen Sor, St. Petersburger Privat Handelsbank I Em. h25, do. Digkontobank 717, do. Internat. Handelsb. J. Em. 604, Russ. Bank für auswärtigen Handel 430, Warschauer Kommerzbank 485, St. Petersburger Privat⸗ Handelsbank III. Em. 510.

Produktenmarkt. Weizen loko 11,00. Roggen loko 7, 10. Hafer loko 4,70, Leinsaat loko 13,00. Hanf loko —.

Matland, 18. Oktober. (W. T. B.) Italien. o/o Rente 983 824, Mittel meerbahn 530, 00, Möridionaur 777, o), Wechsel auf Paris 108,529, Wechsel auf Berlin 134 423, Banca d'Italsa 945.

Florenz, 18. Oktober. (W. CL. B.) Auf der italienischen Meridional-Eisenbahn betrugen in der 28. Delade vom 1. bis 10. Ottober 1898 auf dem Hauptnetz die Einnahmen 3 965 840 (4 280 316) Lire, seit 1. Januar 1898 30 875 372 (— Al 582) Lire. Im Ergänzungsnez betrug die Ginnahme seit J. Januar 1898 6013971 ( 250 493) Lire.

Lissabon, 18. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 50.

Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß Kurse. 40. Rufsen v. 1894 643, 3 0/9 holl. Anl. M7 g. 8 Cg garant. Mex. Eisenb.“ Anl. 35, 5 oo garant. Trangvaagl ⸗Cisenb. Obl. 6 do Trangpaal 6 59, 25, Russ. Zollkupons 1915, Wechsel auf London

Getreidemgrkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. Nov. 186, pr. März 186. Roggen loko= do. auf Termine fest, pr. . 141, pr. Mär; 134. Rüböl loko —, pr. Herbst —, pr.

ai —.

Java ⸗Kaffee good ordinary 34. Bancazinn 483.

Rotterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) ie heutige, hier durch die Niederländische Handelsgefellschaft 1. altene Kaffe Auktion über 21 059 Ballen 21 Kisten Java⸗, 3 Ballen ,. und 28 Ballen Sumatra, Kaffee 6. wie folgt, ,

s. wurden angeboten; 21 Kist. Padang W. J. B. Taxe 72 Cent, Ablauf 711 Cent, 1087 Ball. Java W. J. B. Taxe 26-45 Cent Ablauf 25 49 Cent, 3905 Ball. Java Preanger gelb Taxe S2 = 69 Cent, Ablauf 584 262 Cent, 489 Ball. do. blank Tare 50 Cent, Ablauf 494 - 495 Cent, 2000 Ball. Panaroekan Taxe 359 405 Cent Ablauf 37381 Cent, 2312 Ball. do. Tagal Taxe 42 Cent, Abla 41H 3436 Cent, 2009 Ball. do. Probolingo Taxe 35 Cent, Ab 1 Cent, 556 Ball. do. Malang Taxe 346 357 8 Abla

3235334 Cent, 1759 Ball. do. Tenger Taxe Ih Cent, Ablauf Töss Cent, S1 Ball., do. Madioen Taxe 35 —36 Cent, Ablauf 35 —= 367 Cent, a5 Bass. dõ. Liberia Tare 19-35 Fenz, Üblauf * Cent, 577 Ball. do. Ordinair et triage Taxe 10 —- 15 Cent, Ablauf ,, 1 Illi a 6. * w . gur

rüssel, 18. ober. d uß⸗ e. erieur 42iü/is. Italiener 92, 19. Türken Litt. O 26,40. Hi . D

22,50. Warschau⸗Wiener —. . 83 —.

Antwerpen, 18. Oktober. (W. T. 3 Getreidemartt. Weijen fest. Roggen behauptet. Hafer 56. erste fest. ! ö h e g , e ,,,,

ez. u. Br., pr. Okt. Br., pr. Nov. Dez. r. ar⸗ März 196 Br. Steigend. Sch mal; pr. er znr ö

New YJor k, 18. Oktober. (W. T. 36 Bör se

träge und verblieb auch im weiteren Verlau . träger g; int war lustlog. Der Umsatz in Aktien betrug 177 050