1898 / 248 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

i r, wen,,

Da die ge ö. Vor- über 1700 , verzinslich zu g os bei a n n, u n 4

run Nr. 1: 298 Thlr. 26 Sgr. 443 Pfg. Filialquoten i 4ogg7? Betannturachung. ö . J VBerauntmachung. prüchen guf die im Grundbuche von Bredenborn 1 R g, jetzt unbekannten A . u seit n ; 6. 6 a ö 160057 r ö. . 8 urg, jetzt unb ufenthalts, unter der s45gog3 Oeffentliche Zum f. kae e . , , mi, , ,, , n n 6 ö n cler rene e ,, , dn w, me,, ,, ,,, nn,, he sn, legen, e, ,, z Petg.; At ij e des Kündigung, ird birds, ift, em . . 9 3 ö w 3 ö 8 erichtz zu Posen vom 3. Ortober 189 sind sämmi⸗ die Hypothekenurkunde über 300 Thaler, haftend in , er. ost: „(18 Thaler 20 Groschen 11 Pfennige verlassen habe, mit dem Antrage, auf Trennung Fer dameyst ae Ta Herd eter Herd, ben He lama gegeben sind, so wird kuf Doberan, den 10. Behn 1898 . 68 Thlr. 3 Sgr. ga Pf ginn ö an; . iche Eigenthumeprätendenten mit ihren Ansprüchen Abtheilung 111. Rr. 4 des Grundstücks Beuthen. Fudikatress nebst d oso Zinsen seit dem 31. Januar Ehe bem Bande nach. Die Kläzerin ladet den Be. Wundermann zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann . n , . . e , nn nn , ,s . 3 r je . 2. guf dag Grundstück Unterberg Nr. Zo, welchen aug Großfeld Blatt 128, auf den Namen der Brlefträger iso nebst . Kosten von 8 Groschen und klagten zur mündl Verhandlung des Rechtsstreith und Masseur Charles Versey, früher zu Frankfurt eraumt auf Montag, den 7. Klug ust' Me, . g. w, FDsd enges e ct. eber er m n af hean mag e iat Hh ung n 36 Acker, Wiese und a bestebt und 6 ha gil Simon Müller 'schen Eheleute zu Beuthen einge- Kosten der kntragung, aus dem Zahlungsmandat vor die Dritte Fipilkammnc' bes Königlichen Land. 3. Mr. jetzt unbefannfen Lufenthalt, aug de vormittags 8 uhr Tim Sitzutzostaes ie, ; gien winnen lee . s⸗ 9. na 20 4m groß ist, auggeschlosfen worden. ö. tragen, für kraftlog erklärt worden. 3. F. 1/57. vom 4. Januar 1855. gerichts zu Kiel auf Dienstag, den LO. Januar ö von Waaren mit dem Antrage, den Be⸗ ,. Leer . Es ergeht daher die uf. lat ooo) . ö Heinr ran; Posen, den 10. Oktober 1598. Beuthen , . den 12. Oktober 1898. 12) Der Justiz⸗ Rath Offenberg zu HVörter und 889, Vormittags 1 Ühr, mit der Auf klagten kostenpflichtig zu berurtheilen, an die Klägerin sordesung;! Anf den Antrag des Wilhelm Cberling in Weimar, H ber Heehebenbrief äber die im Grund buche Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Königliches Amtegericht. dessen ech te nachfolg⸗ mit ihren Ansprü en auf die forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. 43875 . nebst 65e Iinsen feit dem 15. 1Xan die obengenannten Verschollenen, spätestens vertreten durch die Nechtganwaste Kronfeld & Frhardt von Nottuhn Band 12 Blatt 43 Abth. III unter [462i] Im N d na, de, n k ?. , , n, 4 . z ,,, . ,,, im ne ng, perfönlsch oder schrifklich bei daselbst hat das Großherzogi. Amtsgericht Weimar 7 unhttz eingetragenen PVosten . . m Namen des Königs! ; 4600 Im Namen des Königs! Abtheilung 111. Nr. 2, eingetragene Post: j Thaler Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage heitsigistung für vorläufig vollstreckbar zi erklaren, Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt in der öffentlichen Sitzung vom 10. Oltober J. Iz. Nr. 7: 55 hir. 4 Sar. 5 Pf Judikatforderung Ka ne , i . k er 1 . 3 ge e, r . 38 r n, . . J 1. . zt Oktober 1898 . 1 pen nr fe, . . en, ür Recht erkannt: 94 ; ; ö , / czenski zu oschau bat das König ö den 14. Oktober ; ung des Rechtsstreits vor die 12. Kammer k kebtelheltgten, iber Juteressen in Au. f 3. 536 4. et vem 18. Juli 1860, fag an 6. , F für anwast , zu Samter hat das Königliche in Zabrze am l12. Oktober 1898 durch den Amts- 13) Die Rika Lewo zu Deynhausen und deren Sievers, Aktuar, Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 ju gebotsverfahren wahrzunehmen, 13. Oktober 1839 im Betrage von 306 0 85 Nr. 83. 4 Thir. 3 Sgr In n, lung nebst e rf ie fed k en , , 1 , Goldo vo e n i uit . . a i 23 n nn, ,, mn lan , . . 4. 6. . , 9 r . iejenigen, welche über das Leben der gejogen ) n. fi . ) ; ; er Ylga Duca separierten Pozner; rundbuche von Br in Ban a J ember 8, Vormittags 1 , mit der 263 e ,. . . ö. aul nh . 8 . , gt . ; . . . . . fi Es werden die eingetragene Gläubigerin oder deren bei Topolovar in Kroatien werden ihre Rechte auf Abtheilung 111 Nr. 25 ein getragene ö A3 Thaler [ab 994] Oeffentliche Zustellung. ,, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ , Gericht zu machen. Sparverein zn Welmar, wird fürn fraftko. (itlarn den Rauf mann MNeegn rer ken re gn . . ,, n, n, d, 34 e ten n. . . 47 . 9 3 ö. n, , gus dem Zahlungebefehle vom 19. De⸗ 9 . ie, 3 n n en ,, ö zu . eg, r ö . 3 . ö . . reitmasse, eingetragen Ür en zember ; ernes, z. . aushalterin bei reinermeister en en Zustellung wir Eeser Auszug der Klage w Aafgebote wird nach g 83 . des Verfahrens hat der Extrahent zu - 9 . ,, . die an n,. söüher Bobulczun Nr. 2 Abtherlung Li unter erdinguz é wuckg Ubthellung I Ni,. 10 des dem (14) Die Üdolsine Ernestine Diedersch zu Nieheim Fümnmermodm' hahke? ö ; 1 z Eltmann, 18. Oktober 1898. Weimar, 10. Oktober 1898 3 d 5164 tt I 9 1 . err, l nd Nr l eingetragene Poft von 14 Thaler 23 Sgr. Herr re ge hann Naczengki gehörigen Grund, und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf *1n deren Kind Karl Röder, vertreten durch den Berlin, den 15. Oktober 1898. Gerichtsschreiberei e. Amtsgerichts. ; Großherzog. S Amtsgericht 3 349 26 1 3 er i e, , ,. Post 1 bf. = 44 56 s, ärsprüngilich fur ie beiden * stückes Nr. 27 Ober. Paulsdorf gus der Kaufzelder, die im Grundhuche bon Ytieheim Band 3 Blatt 135 gerichtlich befstellten Vormund Bäcker Karl Röder Ebeling, 1. 3 , , Sen, ih erf dri ; gc . * gr. l, 9 . ung für die schwister Magdalena und Wöctorla Strzypejak ein belegungsverhandlung vom 12. Januar 1877 zufolge ÄAbtbeilung II Rr. 3a. und 4 eingetragene Post: zu Burgjoß, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sond— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. . k gi er. ö nna Elisabeth, Bernard getragenes Großmuttererbe bejw. in Höhe von Verfügung vom 13. März 1878, vorbehalten, 20 Thaler Kaution aus der Urkunde vom 18. No., heimer n Gelnhausen, ,, las 180) Aufgebot. az633 Beranntmachtmug. J . 3. 9 3. und zwar für jedes 4 Thaler 27 Sar. 5s Pf. übergegangenes Vater⸗ 2) die übrigen Rechtsnachfolger des Ferdinand bember 1818 . klagen gegen den Kaufmann Hang TDillenberger, aßg9o] Oeffentliche Zustellung. Ber Fischer Christian Hr, Wilhelm Johannsen In der Chomfe'schen Aufgebötzfache P. 13/98 hat in, her Hr p the ker b ie iiber, die Grundb erbe, umgeschrieben für die Magdalena Skrzypezak, Ducka werden mit ihren Ansprüchen auf die be— 15) Der Soistmann Mathias Buchholz zu Nieheim Sohn des Portefeuillefabrikanten Wllbeln len Der Fabrikant J. W. Remy in Grenzhausen ö , . its lll gent läh Fi säcsten des Persahmens kal e en, , mdeschlossen. ,,,, e , , ist, wie zuverlässigz angenommen werden darf, vor tember 1898 durch den Amtsgerichts⸗Rath Richter für Jr. ein getragene Gindegtheilsforberu ö. er Antragsteller zu tragen auf die im, Grundbuche von Oeynhausen Band 2 unbekannt wo? abwesend, aus Vaterschaft und bejw. Fberh. ünd Pr. Bernh Roltentus in Bremen, klagt mehr als jehn Jahren beim Fischen in der Ostfee Recht erkannt: 125 Thlr h g r Pf fa or , wi . Samter, den 13. Oltober 1898, 46996 Blatt 23 Abtbeilung 111 Nr,. 2 eingetragene Post: aus Anerkenntniß, daß er der Vater bezw. Erzeuger gegen den Kaufmann C. Schumacher, rüher n verunglückt und ertrunken. Um sich als seine Erben In Erwägung, daß der Familienkommißinhaber Rottmann Gyr dl Elisabest Yi ja n . 3* . it Königliches Amtsgericht. In der Aufgebotssache der Erben der Ehefrau 40 Thaler Kapital aus der Urkunde vom 24. No⸗ des unter II genannten Klägers sei, und aus Ver⸗ Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ zu legitimteren, haben nun felng Löchler. Frau Petz tkäh, Ehomfe in Dlle bei ren h hf, e n, m, n, . . irg, ——— Kühn, Friederike, geb. Stubenrauch, aus Frauen⸗ vember 1808. sprechen, die Klägerin ju 1 heirathen und für erung für verkaufte Wagren, mit dem Antrage: den Sophle Mull und Frau Maria Harbort in Ham— Ober- Landesgericht zu Marfenwerder die Errichtung ö) der Hypothekenbricf Eber dit mn cen, , [46218] Bekanntmachung. ö wald, nämlich: . 16) Der Nachmann Leifmann zu Nieheim und beide Kläger sorgen ju wollen, sowie aus noth. Beklagten zur Zahlung Fon 834 „M 97 3 nebst h osp burg, in Ermangelung einer Sterbeurkunde den Er- nachstchenden amilienschlusses: von / Westbẽpern Ban d * n, 21. in unn . Durch Augschlußurtheil des unterzeichneten Ge. Loder Wittwe Elisabeth Laura Kaiser, geb. Kühn, deffen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen duf die wendiger und nützlicher Geschäftsführung bezüglich Jinfen auf 7I4. 97 S vom 23 Januar 1895 bis laß eines Äufgebotg zwe Todeserklärung ihres * uh dent g omse chen Fam sitenfideikommiß gehört gi aten er, n t a z. . le ö arig richts vom 216. September 1898 sind alle diejenigen, in Magdeburg, . im Grundbuche von Oeynhausen Band II Blatt 27 der bisher von der Klägerin unter J vorgelegten 3. November 1856, auf bS4 97 ½ vom 5. November Väters, sowie jwecks Ermittelung unbekannter Erben ein Harten auf er Ehnrze Vorstadt in Grandenz. . 5 J tan findungeforderung weiche auf die nachstehenden vpethekenposten von 2). des Fabrikanten Ferdinand Guido Kühn in ÄUbtheslung FI Str. 3 eingetragene Post: „do Thaler Alimente, mit dem Antrage, den Beklagten durch 1896 big 9. Januar 1897 und auf 634,97 M seit desfelben beantragt. Eine jeß willige Verfügung iesem (Garth ist das Grundbuchblatt 357 . 3 ; * fu 4 unn. 1) 300 να zu 6 og des Wachtmeisters Julius Stützerbach. . Waarenforderung aus der Urkunde vom 10. Dezember ein vorläufig vollstreckbaret Urtheil kostenfällig ju g. Januar Jö? und zum Kostenersatze zu ver⸗ des Erblassers liegt nicht vor. . seine gesetzlichen Grundbuches von Graudenz gewidmet. Dieses IJ . 9 3. 61 ; ö. 3 rechtigt lend Preczmeyer früher in Ortelsburg auf Gr. Jerutten 3) des Lischlers Franz Louis Kühn zu Frauenwald, 1805. verurtheilen, unter Anerkennung der Vaterschaft zu urthellen, auch das Urtheik für vorläufig vollstreckbar Frben söd. Puts sbse genannten heiden Töchter be, Grundstück scheidet aus dem Familsenkommiß aus Posten: ie unbekannten Berechtigten zu folgenden r. 14 Röbth, IfI Nr. 3 . 4 der Wittwe Emilie Bertha Kahl, geb. Kühn, 17 Die Kinder erster Ehe des Johann Heinrich gem von der Klägerin zu 1 am 28 Juli 1897 ge. zu erklaren gegen Sicherheilzei ung in baar oder in lannt. Der Nachlaß hat einen Werth von 66h und wird an! bie verwittwete Frau Martha Hlosen. 1 e , , Münster Band 6 2) 46 Thalern Erbgelder der minorennen Anorthe, zu Frauenwald, ö. Winkelhagen zu Holzhausen und deren Rechtgnach, Porenen Kinde, an die Klägerin: a. Wochenbettkoften einem Kontobuch der Sparkasse oder der Bremer Es ergeht daher hierdurch die Aufforderung: berg, geb. Seelig, in Graudenz für ho G6 M verkauft. Blatt . Jol run , ö. ul n eg Samuel, Catharina ünd Anng Geschwister Patz auf 8 des Glasschreibers Hugo Gustav Albert Kühn solger mik ihren Änfprüchen auf die im Grundbuche im Betrage von 0 „, be von der Klägerin für Vank Filiale der Dresdner ank, und ladet den I) an den Fischer Christian Hinrich Wilhelm Der jewellige Inhaber des Familienfideitommiffes Abs . hen her wi * ö. 1 ö. gagenen Post, Lipowitz Nr. 17 Abth. I Nr. 2 eingetragen und zu Stützerbach, von Holzhausen Band 11 Blatt 61 Abtheilung 111 die Alimentation des Kindes in der Zeit vom Beklagken jur mündlichen Verhandlung des Rechts Johgunsen, sofern er noch leben sollte, sich wird ermächtigt und beguftragt, das Grundstück der s an * . auf Liponitkz Rr. 458 Abth. 111 Rr. 21 iibertragen, hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 1 in Nr. 1 eingetragene Post: „Fa Thaler 13 Groschen 33. Jultn igt, iehig zum 28. September 1898 den . vor das Landgericht, Zivilkammer fl zu Bremen, söateftens. in. Ken ufs bester b be, g, knee smächth bien br r g er, e r, ger h n ö , böhe von Mänste Ban n 3) 12 Thalern 18 Sgr. der Alisitzer Thomas und Schleusingen am 30. September 1898 für Recht 11 Pfennig Versatzgesd mit ö. aus den Uärkunden Betrag von 150 se (Erhöhung vorbehalten) nebst im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag, 10. Mai 1899, Bormittags 11 Uhr, und zu übergeben. Der Kaufpreis ist vor der Auf— Blatt ho . n R * ff n 4 9 d Marie, geb. Böttcher. Zaborowgki'schen Gheleute erkannt: ö vom 10 Februar 1508, 17. Mal und 20 Mai 1828. 5 (ο Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen; an den den G. Januar 1898, Vormittags z Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, jassung an die vom Königlichen Qber Landesgericht zu ß che von Lamberti end 6 Mh eg w auf Livgwitz Rr. 174 btb. II Mtr. 3, Sämmtliche Eigenthumeprätendenten, mit Aus. 18) Kaufmann Jonag Michaelis zu Nieheim und Kläger zu 11 event. an die Klägerin zu : 9. vom mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ widrigenfalls er für lodt erklärt und sein Ver! Marienwerder bestimmte Zahlstelle zu zahlen und 9. ; en 1 . * 35 n. 4 3 [ . ihre Ansprüche und Rechte nicht geltend gemacht nahme der im Rubrum unter 1 big z inkl. genannten dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die 23 September 1898 bis zum vollendeten 14. Lebens- gelasfenen Rechtganwält zu bestellen. Zum Zwecke mögen den infolge seinz eres ener, r, Hahlunge dae hne fl, kirk gen nad e., . 4 ö. . ö er . , haben, mit denselben ausgeschloffen worden; jedoch Personen, werden mit ihren Ansprüchen auf folgende im Grundbuche von Nieheim Bd. 6 Blatt 17 Ab- jahre monatlich im voraus A5 , iu fahlen, und der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der tigten verabfolgt werden soll, zuweisen. Das Kaufgeld von ho Cho M bildet einen . ö v ö 105 ö . pt , en arlehns· sind folgen den Personen; im Grundbuche von Frauenwald Band II Blatt 54 theilung 111 Ni. eingetragene Post:; ‚174 Thaler laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Klage bekannt gemacht. . . an alle diejenigen, welche Erbansprüche an seinen Bestandtheil des Vermögens des Chomse'schen 1 ö. ih eh oel. 6 schl Arn der Käthnerfrau Eva Klossek pr. vot. Zabo= und Band 1I7 Blatt 164 auf den Namen der Johanne 32 Groschen nebst 5 e Zinfen aus der Obligation des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht ju? Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ JRiachlaz zu häben vermeinen, solch? An spruch; Farnt lien sideikomnnm iffeh mr iben die i' die, . . ren Ansprüchen ausgeschlossen. rowzki in Lipowitz, . . Margarethe Schmidt, geb. Göhring, eingetragenen vom 11. Fanuar 1808 . Offenbach a. M. auf Samstag, 19. Dezember gerichts, den 17. Oktober 1833. unter Angabe des Grundeß und des Umfänges, Föapitals dem Inhaber des Fideikommiffe zu Hin tet ben 29. S ptember 1898 b. dem Johann Zaborowẽeki in Weitmarmark, Grundstücksantheile: b. Die Hypothekenurkunde, welche über die im 1898, Vormittags 9 Uhr, Schöffenger; tssaal. Dr. Lampe. sowie unter Beifügung der Beweizurkunden beantragt und mit Rücksicht hierauf einen weiteren iglich 8 Amts ö icht agen lung 6 e. Jem Jakob Zaborowski in Gelsentirchen a r von Wohnhaus Nr. 54 Kartenblatt 1 6. Grundbuche von Bredenborn Band 6 Blatt 321 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser k vvätestens in dem vorbezeichnzten Termin bei Antrag ge tellt hat, zum Zwecke der Errichtung dieses . ihre. Ansprüche auf die auf Lipowitz Rr. 17 elle 27 von 6 a 10 4m Nr. 64 der Gebaͤude⸗ Abtheilung 111 Nr. 9 Lingetragene Post: 130 ½ Uusjug der Klage bekannt gemacht. as 224 dem Gerichte anzumelpen, widrigenfalls die An= Familtenschlusseg das Aufgebot aller . 463321 Bekanntmachung Abth. 1III Nr. 2 eingetragene Post von 12 Thalern euerrolle, . Kaution für den Franz Werdehausen und Ackerwirtd Offenbach a. M., 11. Oktober 1898. Die Ehefrau des Flaschenbierhändlers Josef Vogl, sprüche bel der Regelung des Nachlasses keine und her mwar ihrer Person nach bekannten. aber e egen, bet ern r, ,, ee we 15 Sgr. vorbehalten worden. b. G von Kartenblatt 1 Parjelle 283 284, 285, Anton Ahleke, beide zu Bredenborn“, gebildet ist . lMaterschrift) Anna, geborene Rombach, ju Düffeldorf, rozeß-˖ Berücksichtigung finden werden, . ihrem Leben und Aafenthalte nach unbekannten theken instruments über die Host Abtheilung ird j Ortelsburg, den. 26. September 1898. 286 am Kellersbeit, Wiese, von 17 a 60 m, 17 a und aus der Urkunde vom 11. Februar 1884 und Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. hevoll mächtigter: Recht ganwalt Dahm in Büffel dorf, 3) an alle, welche von dem Leben des Abwesenden Fideikommiß · Anwärter u veranlassen, dieser Antrag deg Grundbuchs von Ble Rr ig? *in hat das Königliches Amtsgericht. Abtheilung s. 40 4m, 192 70 4m und 15 a 60 dm ausgeschlossen. dem Hypothekenbriefe vom 28. Februar 1884 besteht, K llagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung. Nachrichten ke f solche hierher mitzutheilen. auch nach S 1 bis 9 Ges. vom J6. Februar 1846 Königliche Amtsgericht zu lj st . liusschluß⸗ 22 k ist tür kraftlos erklärt worden. d92]! Oeffentliche Zustellung. Termin zur mündlichen Verhandlung sst bestimmt Die beiden . tellerinnen sind von Anmeldung (Ges. S. S. 20) auch zulaͤssig erscheint, ft m m G er ln fir diecht eren 46220 Bekanntmachung. . 45980 Bekanntmachung. Nieheim, den 3. Oktober 1898. Die Firma Steffens K Cie, off ene n, auf den 14. Dezember 1898, Bormittans ihrer Grbanspruche befreit a afl wahbeaan) 1 ö 6. 5 6. ; t Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Durch Urtheil vom 3. Oktober 1898 sind: Königliches Amtsgericht. schaft in Stuttgart, vertreten dunch die Rechtsanwalte g Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivfs⸗= Lübeck, den 11. Oktober 1838. k di nachstehend aufgeführten, zwar ihrer Person Bl Fin gh Alten st inn urn Hern f . Amtsgerichts vom 15. Oktober 1835 sind die un . die unkekannten Gläubiger und deren Rechts— —— nr Havum 8. Jäger bier, klagt gegen den mit fammnet, biersch. Bas Amtegericht * Ath. Iv. , er n mn, . ann,, ö, ö. . * bekannten Rechte nachfolger der Bichbbãndler Rosalte nachfolger mit ihren Ansprüchen auf folgende Posten 146222 Deffentliche Zustellung. 2 unbekanntem Aufenthalt abwesenden Christof Gber, Düsseldorf, den 14. Oktober 1898. ———— nach unbekannten. Anwzrter des Ehwonmferschen izjest eingetragene, M anf! reren . fi ; Klein zu Leobschütz mit ihren Ansprüchen auf die ausgeschlossen: . Nr. 16277. Die Ehefrau des Schneiders Johann Gipsermeister von Pfullingen, wegen Wechselforderung, Ara nd, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 46014 Aufgebot. . Familien fideikommisses, nämlich: . Mat gern 6. . glich Ga i f ö. om dSvpothekenpost von 190 Thlrn. Darlehn, eingetragen 1) Der Rentmelster Reese zu Thienhausen und Brehm, Rosa, geb. Elleffer, in Mannbeim, ver— mit dem Äntrage, durch borläufig vollstteckbares Ur ec , ,, Auf Antrag der Wittwe des verstorbenen Frucht⸗ I) Rudolph Ehomfe, ehemals in Orle (60 sechnig Thal 6. 80) h . . . ö für Rosalie Klein auf den Grundbuchblättern der dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die treten durch Rechtsanwalt Br. Stern daselbst, klagt theil für Recht zu erkennen: Beklagter sei schuldig, ab 223) händlers 6 Flügge, 66 der Frau Becke 2) Arnold Chomse, ehemals in Orle, Mark 6 a er ftlos erklart mibert und achtzig , . ; . 2 zie, 66 im renn ch 3 . . . 6. een, ö. k ee, e. , et 89 ö , 9 , Die Ehefrau des Kohlen⸗, Baumaterialien und lügge, geb. Gastzmann, wohnhaft hierselbst, Deich— einri R . x ; uard. Mende daselbst gehörig), nbrunn Nr. tbeilung III Nr. 8 eingetragene Post: aler unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, Wechselspesen 60 ' ; . 64 g haft Hier elbl h irich Cüomse, chemale Kreibt Kier in Kulm, fin Fr. Kosten des Verfahrens werden dem dem ' Cantmirt n Mende daselbst gehörig), 19 3 4. Pf. autz der Obligation, vom 28, Der jwischen den Streinrheisen am 25. Nobember 1835 59g do) seit 14. September 1898 und die . 89

raße 19, Hauß 2, wird ein Aufgebot dahin erlaffen: 4 Rob ĩ ĩ z ; ö . ß H 9g h ss Robert Chomse, ehemals in Afbrechtau bei Gärtner Johann Bortel aus Alt. Ujest auferlegt. Schönbrunn Nr. 584 (dem Rittergutsbesitzer Wil helm jember 1818 und der Kaufgelderbelegungsverhand⸗ zu Sachfenflur geschloffene Ehe für geschieden zu Kosten des Rechtsstreits ju tragen, und ladet den He eri gti Hechtsanwalt Sahm in

Es werden Rosenberg 1 3. Dttob 8 m. I) alle, welche an den Nachlaß des in Kirchwä ; ĩ jest, den lz. Dlteber 66. Seeger bon Sicsutowski in Jacobsdorf gehörig; in ung vom 28. Oktober und 19. Dezember 1844.“ erklären wegen harter Mißhandlung und grober Ver⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte Pr; ; k . . ö r g e, n m., K . , Abtheilung II Ur. 1. Nr. I1 und JLi auf Grund 3 Der Kaufmann B. H. . zu Det⸗ . der ö. durch den Beklagten, streits vor die Zivilkammer des Id lle dand⸗ , . n , e , The f tf;

berstorbenen Fruchthändlers Jochim Flügge ) Friedrich Chomse, ehemals in Neuenbur . des gerichtlichen Schuldinstruments vom 27 Februar mold und dessen Rechtsnachfolger mit ihren An, fowie wegen dreijähriger Landflüchtigkeit des Be— gerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 18. Ja—⸗ , auf den I 4. Dezember 898, gon

Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben ver,. 75 Kar Chomse, ihemals in Grauben . las zr*ekanntmachung. 1832 zufolge Verfügung vom 3. März 1833, aug— sprüchen gu die; im KHrunduche pen CGversen fiagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen nunr 1B9d, Vormittags 9 Uhr, mit der Äuf— mittags 9 uhr, vor den . lichen Landgerichte

meinen, und s Iduard Ehdnnse ehemals in Pr 2 Durch Aus schhut ae the⸗l des unterzeichneten Amts⸗ geschlossen; den von den Antragstellern des Aufgebot Band 1 Blatt 18 Abtheilung 1II Nr. 9 eingetragene Verhandlung des Rechtestreits vor die Ii. Zivil- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— ö f siltamm! hierselbst 3 g f

alle kielenigen, welch, den Bestimmungen deg . Friedrich Chances mri Wölthrgard, geüchts vom 19. DSitober izt in cpytgehbetgs; ngen n bekannten, echten chtotern unge bt. beftcsföagbeltt, gr. He hf, insentick nd Jus famwäer de;, Hreßherfegl. Landgerichts zu Mann. lHisenzn, Anwalt zu be ellen Zum Zwecke der Dun ef nn fr, beet ' Gtrober 1898

von . n Erblasser in Gemeinschaft 10 Aug ust home, chemie in Köln,“ ö dar g e n m , 9 . . . ih g; . , 4 , i . 6 . 6 , . J Arand Ger ichieschreiber des Konig. dandgerichte. it seiner überlebende 4 j f ; ] 5 es den 15. ober J 9 ormitta r, mit der Aufforderung, einen bekannt gemacht. f

iel am 21. er br e i. 1 ,,, Wuftontrakte vom J. November 1565 für den Löbel Königliches Amtsgericht. 16 Der Kaufmann Lippmann Lilienthal zu Stein 2 . ,. Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 6 den 14. Oktober 1898. K

und am 1. Dezember 1896 hierselbst publizterten 13 ld E f ls i id ö Shmeltz'; iu Schwientochlomitz eingetragenen ann, , , beim und dessen Rechtsnachfolger mit ihren An. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 45163 i ;

Lestaments hibhersorechen n fle i, mn, . . an. k. . ö ö lege e ö. ,, , prüchen auf die im Grundbuch von Eversen Band 1 bieser Auszug der Klage ,. eg ür. Reichert. ö. ,, 6, . Ffordert, solche An. und Widerspräche hei der 155 Rudolph Ehomse, chemzalg in Rönigsberg ; * unden Antrag der Aktiengesellschaft für Erwerb Blatt 18 Abtheilung II Nr. 10 eingetragene Post: Mannheim, den 15. Oktober . K 3. IU hr, geg r , . erichtsschreiberel des unterzei Amts⸗ ? ĩ in Prösfnt Zinsen ders vorstehend genannten Post für unt Verwaltung von Immobilien in jiquid. er 27 Gr. 6 Pf. aus der Urkunde vom Schneider, 46991 Oeffentliche Zustellung. echtsanwalt Dr. Ben. Jergel in Koblenz, tlag

. . 152. ,. ö. , , Chomse, ehemals Lehrer in kraftlos Atlärt worden durch Ausschlußurtheil des unter iich ten c ci 46 5. . 13 3 e, , Gericht schreibe: g e e n. Candgerichte l Die Wittwe des Professoͤrß G. Luca Clara, geb. gegen ibren genannten. Ghemann auf De,. Paͤtestens aber in dem auf Mittwoch, den 17) Emil E ö 13 in Sabotta bei Mtys lowitz den 13. Oltober 1908. vom heutigen Tage der Hypothekenbrlef, welcher über verhandlungen vom 28. Oktober und 19. Dezember Beneken, ju Marburg, vertreten durch Rechtsanwalt trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Dezember 1808, Vol mitiann uh . homse, ehemals in Sabotta bei Königliches Amtsgericht. die, auf dem Grundstücke der Berliner Inbustrie— 1844.“ 45983 Oeffentliche Zustellung. Rohde in g n klagt gegen den Kaufmann Termin en., 1 4 .

anberaumten Aufgebots termin, im Justizqebaude 18) Vernhard Chomse, ehemals in Sabotta bei . Gesellschaft in liqu. Grundbuch der Königstadt 4) Die Geschwister Anna Elisabeth, Hermann und Die Schnesdemüllerftau Äuguste Alisat, geb. Ernst Fischer, früher zu Marburg, jetzt unbekannten mittags . . teen g 4 er 1. 5 ö

Dammthorstraße 10, Parterre linfs Jimmer Graudenz ; k . ; Pd. 6 Mir. 4066 in der LI. Abtheilung unter Ludwig Böhler zu Alhausen und deren Rechtsnach⸗ Anbold, zu Lagdineblen, Projeßbepollmächtigter: Aufenthalts, wegen Forderung und Hypothek, mit 6 . niglichen Landgerichts zu Koblenz

Nr. 7, anzumelden und zwar Lum artige 19) hniichard Ehomse, ebemale in Sabotta bei Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. Rr. 1 für die Frau Elisabeth Milderg, geö. Ech, zu folger mit ibren Ansprüchen auf die im Grundbuche Rechtsanwalt Barkowekt zu Bartenstein, klagt gegen dem Antrage, Beklagten kostenfällig schuldig zu anberaumt. J

thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu. Graudenz ; gerichts zu Hingelstädt vom 26. September 1898 Paris eingetragenen Post von s7 309, 861 gebildet zen Alhausen Band 4 Blatt . Abtheilung il ihren Ehemann, den Schneidemüllet Christoph sprechen, daß er an Klägerin 26 009 ½ nebst 46, ; 6 . .

stellungsbevollmächtigten bei Strase bes fas. 20 Vavid Ehomse, ehemals Graud te ee drehe tenen eam s. zb les, fit, für, Kaftlos rtl worden. Nr. 2. eingetragene Post: „j. 8. Thaler 15 Gr. Älisat, früher zu Guttstadt, jetzt unbekannten Nus— Zinsen seit dem 1. Juli 1898 zahle und sich wegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

schlusscz. ,,, ö , 3. . über die im Grundbuche von Zella Band 2 Seite 199 Berlin, den 10. Sktober i898. ä Pf, Abfindung und 46 Thaler Kaution aug entbaitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte dieser Beträge sowie . der Kosten des Rechte⸗ 71 h d end 1. Vlgtt S1 Abtheilung iii. Nr. 1 für Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8a. der Ürkunde vom 7. Oktober 1550.“ siE böslich verlassen, ibr den Unterhalt versage und streits die Zwangsvollstreckung aus ber im Grund- 45986)

Hamburtz, den 1. Oktober 1898. 32 Michael Chomse in Sjemenbyse (Rußland, binn G ̃ ̃ Das Amtsgericht Hamburg. 25 1 jwei dem ,. nach nicht betann te Sohn⸗ 5 5 Jella eingetragene Darlehns forderung 8) Der Adam Böddeker vulgo Kleinschmidt zu fich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem buche von Marburg Artikel 1841 Abtheilung II. Die Ghefrau des Färbermeisters Otte Siebel, ; ; r für kraftlos erklärt worden. 46006 st ö L einget thek in das mit diefer Eleonore, geb. Latz, zu Bünghausen, Prozeßbevoll⸗ Abheilung für ufgebots fachen. 32 46906 Deynhausen und dessen Rechtsnachfolger mit ihren Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Nr eingetragenen Hyp n ,

des Christian Chomse in Memei Dingelstädt, den 20. Septemb ichtis ö ü f Tesd Dr. z ö September 1898. Durch Ausschlußurthell vom 28. September 1898 i 8 kost tig für den allein schuldigen othek belastete Grundstück gefallen lasse, diefes ; ͤ Cee gern ö . r r en , m ,, ng en den Ken lee Amtsgericht. Abtheilung J. hat 3 , ,,, Gericht für . 6 z , , mn, e. 5 . 6 k ladet den Gel en . auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur ö : . dem Arbeiter August . ö . 9 , , , Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch etragene antichretische Nutzungsrecht an dem Grund, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den laß2lð Bekanntmachung. Klein / eistenau und 6 Hilfsweichenst Jm . ; ja don Kalbe a. S. Band 61 Blatt 1931 in der ir Flur 14 Nr. 270 der Gemeinde DOeynhausen die Jwelle Ilvilkammer des Königlichen Landgerichts mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bor die 17. Dezember 18958, Vormittags O uhr, Durch Ausschlußurtheil vom Frutigen Tage ist Fhonfe zu Korn taw6, ell echenstellf, Frans Darch Ausschlußurtheil vom 8. Oktober 1898 ist III. Abtheilung unter Nr. J für die Mitt“? statt der Zinsen eines Darlebng von 90 Thalern aus zu Bartenstẽin auf den 17. Januar 1899. Vör⸗ J. Zivilkammer beg Königlichen Landgerichts zu vor dem Königlichen Landgerichte, III. Ziwiltammer, Hude Kleiner, aun e gen, ignlist geh hn! . . e ir nrechte . die Fidei · das angeblich verloren gegangene Hypothekendokument Spengler, Ehristiane, geb. Wittig, zu Kalbe a. S. der Urkunde vom 25. März 1803 mittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Marburg auf den 5. Januar 899, Vormittags hier elbst. als Sohn des Maurermessters Theodor Kleinen ö. ebenso dem Hr ndl ö F i n gämlaben, ber Mer lim ruft: wn Hattum Pol. 17 ingetragchen zo 4e Hariehntt zn g. Januar 6 Der i. GHoldschmidi zu Himmighausen und dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt mu be, . Uhr, mit der' Nufforderung, einen ber dun * Köln, den 14. Oktober 1898. boren, für todt erklärt worden. Berlin N W., Perleberge f 5 5 Fon ü Fol. io in. Abth. Il unter Nr. 3 für den Johann 15650 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die steüsen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 Kreuzburg O. S., den 15. Ottober 1898 Hantz und Brund . ; 1 dee rd dessen Sohnen Heinrich Behrmann, ir. 34 ahlen, auf Grund der Verfahreng haben die Antragsteller zu tragen. im Grundbuche von Oeynhausen Band 4 Blatt 176 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königl chen Landgerichts. gõnigũches Amtzgerchn keltigen itim im h tr , , 9. . if ,, . , khttzluzap il, cee bolt. ss. ögter Bartensiein,. den , n n , ,,, asgsa . . , r⸗ . 0 P P arburg, ᷓ2 ö lass) getanntnachung it . t. ,,. zu den Alten aber be. foigter Ausjahlung pom Besitzer laut Urkunde vom , . gr ie ende ö, . 3 Gerichtsschreiber des dn lichen Landgerichts. z Freund In der Prozeßsache der nn des früberen Bag. Verfahren, detre ff adi , Cfgebot der Nach · n * * orge . haben, wird das Wider. 10. Jul 15356 für ein dem Ktolon Südmeyer, Nr. 10 (46002 Bekanntmachung. kcäftigen Mandat vom 20. Februar 1872. K Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts. Restaurateurg, jeßt geschäftslofen Franz Lauten, laßgizubt aer nun, Hrn enn! 1 J , m. gegen den obigen Familienschluß vor⸗ Sahlen, verschuldetes Darlehn von Jo Tbalern nebst . Durch Ausschlußurtheii vom T3. Ottober 1898 7 1 Erben von VBogellug in Nieheim und die (45601 Oeffentliche Zustellung. —— Auguste, 86. chmitz, in Köln, Prozeßbevoll⸗ vaͤchterg Gustar Wohlan aus Pieß, ift beendet Graudenz, den 23 September 1898 Zinsen verpfaͤndet worden ist, für kraftlos des Königlichen Amtsgerichtz Lauenburg ist das Erben Fine zu Steinheim mit ihren Ansprüchen auf Die Ehefrau Kathartna Margaretha Marig Mar- [46995] Oeffentliche Zustellung. mächtigte: Rechtzanwalte Stryck J. und II. in Köln, Ples, den 12. Ottober 1895. * ; zx liches * 9 4 . . . , über die auf den Grundstücken Die im, Grundbuche von Nieheim Band 15 Blatt Sr wig, geb. Fahrenkrug, in Kiel, Blecksberg 4. Prozeß. Der Zimmermesster W. Sell nick zu Cassel, Prozeß 7 ibren genannten Chemann daselbst wegen Königliches Amtsgericht. ö . t Minden, den 14. Oltober 1808. hottschom Bd. IJ. Nr. 5 und 13 in Abth. 111 Abtheilung IL Nr. 6 und 7 eingetragenen Posten: beröllmmäch tigter Juftiz. Rath H. Meier in Kiel klagt bevollmächtigter: Justiz-⸗Rath Scheffer zu Caffei, Gürertrennung, ist der Teimin jur mündiichen Ver⸗ cba Betanntwmachun . Königliches Amtegericht. unter Nr, 2 bew, 38 eingetragene Kautionèbypothet Lechs Metzen Gerste und jährlich ein Scheffei gegen ibren' Ehemann den Zimmergesellen Möahm klagt gegen? M den Kaufmann 23 Oblwein in handlung am 27. d. Mts. verlegt auf den 7. No= 146322 Betauntmachung. In den Aufgebotssachen rn . inri k pon 200 Thalern für den Rittergutebesitzer Schloma Gerste⸗ . genannt Martin Marwig, früher zu Kiel FGassel, den Kaufmann Jean Pressou, früher zu vember 1598, Vormittags 9 Uhr. Dg] Aufgebot zverfahren über die Nachlaßglaͤubiger Wigger gt. Budde Hutt eren guns Heinrich laggon Bekanntmachung. guf Sterbenin aus der notariellen Verhandlung vom s) Der Leibüüchter Anton Gelhaus zu Eversen wohnhast, jetzt unbekannten nsenthalts, auf Ehe, Gaffel, fetzt in unbekannter fir unter der Be, Köln, den 14. Oktober 18535. und Vermaͤchtnißnehmer des Rittergut bestzers Mar pe nn Lurch Justi ö. t err zzrid b. ren, nid Aus schlußurtheil de Königlichen Amts. S4. Juni 186 für kraftlos erklärt. und dessen Rechtsnachfolger mit ihren AÄnsprüchen scheidung wegen böslicher Verlasfung, mit dem Än= hauptung, daß er an die in Caffel bestandene, etzt auf ˖ Storb eck, Gerichtsschreiber Holtz aus Jezewo ist beendigt. Heinrich Jan nin ust i. Rath pine rn des Kötters gerichts zu Rehren vom 15. Oftober 1898 sind Lauenburg i. Pomm., den 12. Oktober 1898. auf ef Grundbuche von CEversen Band 1B1att 17 '. die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem gelöste , Oblwein und Presson aus des Königlichen Landgerichts. J. Zioilkammer. Zabischin, e ib l. 189z. berrteien il Heeg winni ln Gal! . , , , len. ,, bug Königliches Amtsgericht. Abthellung III Nr. 3 n, Post: „60 Thaler 66 ö i . ,. . . . , ö , labs) gm , , nigliches Amtsgericht. manns. Johann Wilhelm Jannemann, Gschst Bern von R d. I BI. N mum ö Darlehn nebft 3 cso Jinsen aug der lrkunde vom schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin lade vilkammer 3, . . ä, , ee, ; . Nr. 7 in Abth. II Nr. 7 [46216] Im N des Königs! 5 den Beklagt mündlichen Verhandlung des in den Atten O. 46/ g6 106 75 3 zu fordern Durch Urtheil der J. Ziwüikamimer deg Kalser= bei. Lelgie, vertrete nenn cg Dufte Haig ort Geert, eppen r m Namen de nigs Januar i812, welche angeblich dem Pupillen den Beklagten zur g ; 8 ichis zu Col . Ottobet 1893 145999 B ö ortu. für die 4 Geschwister Grahlom der Aufgebots q 8 * trei die Zweite Zioilkammer des König- habe, zu deren Zahlung die Beklagten als Gesammt« lichen Landgerichts zu Colmar vom 8. Okto l n u e, ,, , ischneten Gerichte , g. fene, rr n . 3 . Maschinenbauer Tietze, zu 3 . . , . . 34 e r n. zu Eversen und dessen , , . . ,, ; 9 a . . ä ,,. , ,. . rn re, ,. a ,, en, , vom 24. Sept . . vertret d ü ö 25. Januar Vor veipflichtet seien, m ö ö ö ö . ö Vier g sn . i , . k 5 , . meinde Ueber, b. Ferdinand Grahlow, Maurer in Berlin, . u ene erg n, , n n, . . . n n e er, 47 inn, inn w 3 mit . Aufforderung einen bei rischen inn dieses Betrages nebst o/ Zinsen den bestehenden Gutergemeinschaft a . ( , r, vaͤteren Komtoristen Hum bert Tischlermeisterz Inf . 23. Bc ö ,, J 3. 16 n 3 n , , n , , e aida . . ih lee . . ö e n r sasee * , ; . re. Theo . . ; ñ . ; Zwecke der öffentlichen Zustellun r . n , . 6 , ur, ,,. . i mn nz Gaßmann, des Acker⸗ 4d. Leberecht Grahlow, Der een e n, 3 . Darlehn, cln⸗ 3 3 ur . ne . . gieser . der gk e bekannt gemacht. j Mitbeklagten Presson zur mündlichen Verhandlung l 23 . Königliches Amtagericht J. Abtheilung 8a. des Ftztterß Hernfen . K . . 138 M eingetragene Muttererbe, zu fer ae, 6 96 , , . vom . ir r. Re Der Franz Läte zu Bredenborn und dessen Kiel, den v. 8 3 8. ker e fie e m, . 3 . Ie, * ö . = ! 1 ö. r den Invalide 6 rin echt i i ĩ ntze, , . . . ö gl feinen i ,. 3 anf r . . 985 ,, , , n n , 3 bee sn hen, 2 ö e ,. 2 . . m 1. , . 3 Gerichtsschreiber des giglichen Landgerichts. w,. en er n n n ,, 80 , der 3. de en Antrag des ; . ; Nr. 3 Johann Banz 6H. Nr. 366, z mge⸗ ; . ——— e dn, ,, e H gern . * eig gen . Amtegerichis Kath zr. Fldle; fur acht , pern gin, 9. ur. 1ein⸗ schrieben quf den . e n sene! f r ml Hen n eln gr, vgl 1 läzszl!. JDefsfentliche Zuftellung. 6 Klage en , a. 8 ,, cee. 1 —— uttererbe. raftlgs erklärt, Die Kosten des Verfahrens fallen ann einen, neuen, Ftock aus der Urfande vom Bie Ghefran linng. Hochthrg Jahn ang Stepban, el⸗ y a en , He r schrelber Gicerselk Ken a,, 1898.

mtegericht för icht 1. . der Hppothetenbrief über die zm Grundb Reypen ö

e don degz Porschutthereln z. Doberan, ein, von. rden Ver delfn g n lle. Az i. uche eppen, den 13. Oltober 1598. dem Antragsteller zur Last. 17. September 1845. eb. Lüders, in Rendsburg, Prozeßbevollmächtigter were Kin al

getragene Genoffen b Nr. 1h . unter Königliches Amtsgericht. Vo Recht ; 11 tganwalt Goldbeck. Lönze in Kiel, liagt gegen des Königlichen Amisgerichtp. Abtheilung 2. Gerichteschrelberei des Königlichen Landgerichte. ; etrag ssenschaft, zub Nr. föz auf den Ramen zin und 2 eingetragenen doen: . 3 l. . heim 2 ern n n, e . 3 ** 3 i Carl Julius Stephan, früher ju w J ; 4