rf, den 17. Oktober 1898. (46038
önigliches Amttgericht. Il. OasaeJ⸗. HSaudelgregister.
Nr. he gib Lederlager Verkaufo⸗ stelle der Sohlledergerberei Ax * Comp. zu
ĩ l. . Sanft. Gesellschaft ist nach Siegen
verlegt. 3 Die dem Kaufmann Robert Ax in Cassel er⸗ theilte Vollmacht ist erloschen. Gingetragen am 13. Oktober 1898. Caffel, den 13. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Charlottenburg. ñ (46043 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 433 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Leischner“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg (Kurfürstendamm 26) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kauf ⸗ leute Berthold und Richard Leischner, beide zu Charlottenburg, sind und daß die Gesellschaft am 14 Oktober 1398 begonnen hat. Charlottenburg, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 46042 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 960 die Firma „Minerva Apotheke Felix Weill“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Bismarck⸗ straße 81) und als deren Inhaber der Apotheker Felix Weill ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charxlottenbursg. 46041 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. bH91 eingetragenen Firma „Karl Mayer In⸗ genieur“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 14. Oltober 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Pegsam. (460391 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1199 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma „Gust. Schulz C Ce“ ein getragen fteht, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Der Gesellschafter Kaufmann Franz Mantel ist am 30. September 18398 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten, und führt der Gelbgießer⸗ meister Gustav Schulz in Dessau von diesem Tage ab das Geschäft als alleiniger Inhaber unter un— veränderter Firma fort.
Dessau, 15. Oktober 1898.
Herzoglich . Amtsgericht. ast.
Dortmund. 46046 Die dem Ingenieur Karl Oltmanns zu Dortmund für die Firma Munscheid X Jeenicke zu Dort ˖ mund ertheilte, unter Nr. 581 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist beute geloöscht. Dortmund, den 9. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 46047
Unter Nr. 861 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Mai 1898 unter der Firma Kux * Metscher ju Dortmund errichtete, offene Handelsgesellschaft 1 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merk:
1) der Kaufmann Otto Kux zu Dortmund,
2) der Kaufmann Gustav Metscher zu Dortmund. Dortmund, den 12. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 46048 Unter Nr. 862 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1898 unter der Firma Berthold Kühndahl zu Dortmund errichtete offene Handels« gesellschaft heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Otto Berthold zu Dortmund, 2) der Kaufmann Friedrich Kühndahl zu Dort⸗ mund. Dortmund, den 12. Oktober 1898. Königliches Amisgericht.
PDortmund. 46045 Die unter Nr. 1610 des Firmenregisters einge tragene Firma Julius Blumenrath, Nördliche Consumanstalt (Firmeninhaber der Kaufmann Julius Blumenrath) zu Dortmund ist heute gelöscht. Dortmund, den 12. Ottober 1898. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 46044 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1845 die Firma Nördliche Konsumanstalt, Hugo Brand zu Dortmund und als deren Inhaber der Kauf- mann Hugo Brand zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. 46049
In unser Prokurenregister ist unter Ne. 51 als Prokurist der unter Nr 186 im Firmenregister ein getragenen Firma „Buchhandlung des Pestalozzi⸗ Vereins“ Otto Eichhorst in Eberswalde zu olg Verfügung vom 12. Oktober 1898 eingetragen worden.
Die unter Nr. 13 des Prokurenregisters bezüglich derselben Firma eingetragene Prokura des Lehrers Carl Sellheim hierselbst ist an demselben Tage ge⸗ löscht worden.
Gberswalde, den 13. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
KElIber eld. Bekanntmachung. 46050
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 4009 mit dem Sitze hier eingetragenen Firma „Uug. von Dreden“ Folgendes bermerkt worden:
Ver Fabrikant Carl August von Dreden hier ist am 14. Mai 1898 gestorben. Das Handelsgeschäͤft ist mit Einwilligung der Erben desselben unter Uebernahme der sämmtlichen Aktiven und Passiven auf die Wittwe Garl Auqust von Dreden, Emma,
gisters. ö J reg ger nacht ist unter Nr. 717 des Firmenregisters die Firma Aug. von Dreden mit dem Sitze hier und als deren Inhaberin die genannte Wittwe Carl August von Dreden eingetragen worden.
Elberfeld, den 13. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 10 e.
Elbperreld . Bekanntmachung. (46051 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4718 die Firma Emma Krefft mit dem Sitze hier und als deren Inhaberin die n Carl Krefft, Emma, geb. Fichtel, in Barmen eingetragen worden. Elberfeld, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 100.
Eschweiler. Bekanntmachung. 46208 Bei der unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „W. Dohmen zu Stich bei Eschweiler“ ist heute folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Die Gesellschafter Peter Dohmen und Lambert Dohmen sind aus der Handelsgesellschaft aus geschieden. Eschweiler, den 12. Oktober 1898. Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
KEuskir chen. (46052
Die dem Kaufmann Johann Mathias genannt Martin Reuter jr. in Euskirchen für die Firma „Martin Reuter“ in Guskirchen ertheilte Pro—⸗ kurg ist erloschen.
Im Prokurenregister unter Nr. 47 ist heute ent⸗ sprechende Eintragung erfolgt.
Euskirchen, den 14 Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Festenberg. Bekanntmachung. (46053 Der Kaufmann Herrmann Brinnitzer zu Festen⸗ berg ist aus der im Gesellschaftsregister unter der Firma H. Brinnitzer C Sohn eingetragenen, hierorts bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden uud ist der Mitinhaber Kaufmann Leopold Brinnitzer zu Festenberg als nunmehr alleiniger Inhaber der Firma H. Brinnitzer Sohn zu Festenberg im Firmenregister unter Nr. 66 eingetragen worden. Festenberg, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Oder. Handelsregister 46055 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1301, woselbst der Gutsbesitzer Carl Gebhardt zu Frankfurt a. O. Nuhnen als Inhaber der Firma C. Gebhardt ein⸗ etragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ger eg vermerkt worden: Bas Handelsgeschäst ist durch Eibgang auf die verwittwete Guigbesitzer Gebhardt, Louise, geborene Kunert, zu Frankfurt a. O. Nuhnen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1575 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1575 die verwittwete Gutsbesitzer Louise Gebhardt, geb. Kunert, zu Frankfurt a. O. Nuhnen als d, . der Firma C. Gebhardt eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frank furt, Oder. Handelsregister 46054] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 942 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „C. Petermann“, Firmeninhaber der Kaufmann Carl Petermann zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 15. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht. 1I. Abtheilung.
Frank rurt, Oder. Handelsregister [46056 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1221 unserer Frmenregisters ein⸗ getragene Firma August Voigt, Firmeninhaber der Kaufmann ö Wilhelm August Voigt zu Frankfurt a. O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Glei vitꝝ. (46057 Bei der unter Nr. 149 des Gesellschaftregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „S. Trop lowitz Sohn“ zu Gleiwitz ist heut vermertt, daß in Charlottenburg eine Zweigniederlassung errichtet ist.
Gleiwitz, den 12. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gõörlitꝝ. (46061 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 452, be⸗ treffend die Firma „Gesellschaftshaus für die Oberlausfitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ — und mit dem Sitze zu Görlitz, heut nachstehender Vermerk eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter vom 2. Mai 1898 ist der Regierungs⸗ und Baurath Julius Rieken in Görlitz an Stelle des ausgeschiedenen Rechtsanwalts Walther Scharn⸗ weber zum Stellvertreter des Geschäftsführers Major Richard Lüders, und der Fabrikbesitzer Hermann Zenker in Geibsdorf zum Stellvertreter des Geschäftsführers Kommerzien Rath Otto Müller gewäblt worden. Görlitz, den 14. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Gollno m. Bekanntmachung. . In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 228 eingetragene Firma „Otto Krengel“ zu Gollnom heute gelöscht worden. Gollnow, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gollnow. Bekanntmachung. 46069 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 15 eingetragene Firma „F. Pincoffs“ zu Gollnom heute gelöscht worden. Gollnow, den 6. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 46060 Die Firma:
Tabarzer Kuopffabrik Haberkorn Æ Merrbach in Groß⸗Tabarz i. Th.
Wilhelm Haberkorn daf. und der Kaulmann Paul Carl Mer
irbach ebendas. ist heute unter Folium 1840 des Handels registers eingetragen worden. Gotha, am 15. Oktober 1898. Herjogl. S. 4 . Abth. III. o la ck.
Gottes per g. (46136 In unser Firmenregister ift bei Nr. 15 das Er⸗ lbschen der Firma Robert L Breiter in Gottes berg heute eingetragen worden. Gottesberg. den 8. Ottober 1898. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. (46080 Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Oktober 12.
H. Kalckbrenner. Ditse Firma, deren Inhaber der am 29. Ortober 1897 verstorbene Hermann Nicolaus Cornelius Kalckbrenner war, ist er⸗ loschen.
S. P. Berwald. Diese Firma, deren Inhaber Harris Passover Berwald war, ist aufgehoben. Wm L. Curtis. Inhaber: William Lewis Curtis. Pure Oil Company, zu Jersey City. Die Gesellschaft hat William Lewis Curtis, in Firma: Wm L. Curtig, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, für die Gesellschaft Verkäufe von Pennsylvania⸗Petroleum abzuschließen, Gelder für dieselbe einzuziehen und in Empfang zu nehmen, Wechsel, Checks und Tratten jeder Art auszustellen und zu unterzeichnen, auch die Gesell⸗
schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Harris Passover Berwald, in Firma: H. P. Berwald, ertheilte Vollmacht ist aufgeboben.
Ad. Krauth. Inhaber: Adolf Jakob Krauth.
84 Kindt. Inhaber: Max Ernst Otto Kindt.
J. Köllisch C Meyer. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich August Max Degmeier, zu Altona, und Otto Christian Friederich Schröder, hierselbst, geführte Geschäft ist von Max Ernst Otto Kindt, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
O,. C. F. Schröder Co. Das unter dieser 26 bisher von Otto Christian Friederich
chröder, hierselbst, und Friedrich August Max Degmeier, zu Altona, geführte Geschäft ist von Max Ernst Otto Kindt, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber. unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Guftav Müller C Thomsen. Die Gesellschast unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Gustav Louis Müller und Carlo Zino Thomsen waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liqui— dation ist in der Weise beschafft, daß die Akriven und Passiven des Geschäftz von dem genannten C. Z. Thomsen übernommen worden sind.
Carlo 3. Thomsen. Inhaber: Carlo Zino Thomsen.
Diese Firma hat an Ludwig Georg Ferdinand Gutmann Peokura ertheilt.
Gustav Müller. Inhaber: Carl Gustap Louis Müller.
Deutsche Kaffee Import Compagnie, Gesell⸗« schaft mit beschräntter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 7. Oktober 1898 ist eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um M 19 009. —, also von Æ 20 0900, — auf 6 30 000, —, beschlossen worden. Vas erhöhte Kapital ist durch Uebernahme von Stammeinlagen bereits gedeckt.
Wilh. Harm Æ Co. Inhaber: Wilhelm Christian Harm, Karl Georg Hermann Kirchhoff und Franz Hermann Edmund Hoffmann.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firmg sind nur die genannten K. G. H. Kirchhoff und F. H. E. Hoffmann berechtigt.
Oktober 13.
R. Funke. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Wilhelm Rudolph Funke war, ist aufgehoben. R. Funke C Wendlandt. Inhaber: Hermann Wilhelm Rudolph Funke und Hermann Otto Jo⸗
hannes Wendlandt.
Lion Fire Insurance Company, Limited, zu London. Die Gesellschaft hat Johanna Emilie Erneftine, geb. Werner, früher verwittwete Bunge, jetzt des August Christian Friedrich Lüdeking Wiitwe, und Heinrich Carl Friederich Walzenfeld, beide in Firma; Lüdeking G Waizenfeld, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, für die Gesellschaft Versiche⸗ rungen gegen Feuertgefahr abzuschließen, Policen oder Nachträge zu denselben auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien und andere Gelder in Gmpfang zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an August Christian Friedrich Lüdeking, in Firma A. C. F. Lüdeking, ertheilte Vollmacht ist durch dessen Tod erloschen.
Jul. Arnhold. Diese Firma, deren Inbaber
Julius Wilhelm Carl Arnbold war, ist aufgehoben.
H. M. Fritzsche. Inhaber: Heinrich Moritz Fritzsche.
Hans Behm. Hans Behm ist aus dem unter dieser
Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe
wird von dem bisherigen Theilhaber Johann
Jacob Behm in Gemeinschaft mit dem neu ein
getretenen Otto Corneliuß Behm unter unver-
änderter Firma fortgesetzt.
Schmalz Raffinerie Actien · Gesellschaft (vor-;
mals Ernft Reye) in Hamburg. In der
Generalversammlung der Attionäte hom S8. Ok⸗
tober 1898 ist eine Abänderung der S§ 13 und 14
der Statuten beschlossen worden und nunmehr
u. a. Folgendes bestimmt:
„Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aufsichtgrathes aus 1 oder 2 Personen, welche vom Aufsichtsrathe gewäblt werden.
Der Vaorstand der Gesellschaft giebt seine Willenerklärungen und zeichnet für die Ge⸗ sellschaft, jo lange nur Eine Person den Vorstand bildet, durch diese allein; sobald noch ein zweites Mitglied erwählt ist, dürfen k nur gemeinschaftlich zeichnen.
Das bisherige Vorstandsmitglied Ludwig Adolph Dencker
ist um alleinigen Vorstande der Gesellschaft er⸗
wählt worden.
Die Gesellschaft hat Alfred Adolf Hermann
dergestalt ju Prokuriften beftellt,
befugt sind, c Firma der a n . . schaftlich per procura zu zeichaen.
rust Peters . iederlass ru ersen. ese Zweigniederlassun gleichnamigen Firma zu Lanenbur e, * deren Inhaber Ernst Georg August Petersen, mn Lauenburg, ist, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Eduard Ockelmaun. Diese Firma, deren Inhaber der am 29. November 1897 verstorbene Eduard Angust Ludwig Ockelmann war, ist erloschen.
S. W. , . Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Wilhelm Zwilling, zu Wandèbek. führte Geschäft ift von Ernst Julius Leopold
cker, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber unter un. veränderter Firma fortgesetzt.
Nauen d Co. Diese Firma hat an Ludwig Carl Adolph Möhlmann und Richard Fritz Ferdinand Kessal gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Oktober 18.
Emil Aron. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Stettin. Carl Aron, hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Emil Aron und David Wolff ram, beide zu Stettin, unter unveränderter Firma fort.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. (46064
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4893 zu der Firma Ulrich X Binder eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und liquidiert. Liquidator ist der Gerichts vollzieher a. D. Grunewald zu Hannover.
Hanndver, 14. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. i. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 597 eingetragen die Firma Ernst Ulrich mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber
Kaufmann Ernst Ulrich zu Hannover. Hannover, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 46062]
In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5974 eingeiragen die Firma:
Otto Binder
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Otto Binder zu Hannover.
Hanunsver, den 14. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Harburg, Elbe. 46065
In das hiesige Handelsregister ist Blatt 953 zu der Firma Sabin Streiber eingetragen: Die Gesellschaft ist am 31. August 1393 in Liquidation getreten. Liquidatoren sind: I) Kaufmann Jo hannes Christoph Daniel Blöß in Hamburg, 2) Kaufmann Karl Höppner in Hamburg, 3) Kaufmann Hermann Kaß in Hamburg, von denen zwei gemeinschaftlich die Firma zeichnen.
Harburg, den 10. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Her rord. Bekanntmachung. 46067]
Die unter Nr. 359 des Firmenregisters eingetragene Firma „L. Münter“ (Firmeninhaber der Kauf— mann Heinrich Ludwig Münter ju Heiford) ist ge⸗ löscht am 15. Ottober 1898.
Herford, den 15. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Herne. 46066
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 vermertten Attiengesellschaft „Herner Bank“ Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 7. Oktober 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 580 000. , also von 420 000 auf 1 Million Mark zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen den alten Aktionären bis zum Betrage des ursprünglichen Aktienkapitals von 420 000 M zum Nominalwerthe, für den Rest von 160 000 1 und soweit die alten Aktionäre die ihnen zustehenden neuen Aktien nicht fordern, zu 103 9 aus gegeben werden.
Derne, 15. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. J Hildesheim. Bekanntiachung. 46069
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1396
eingetragen die Firma:
Anton Riekenbrauck
mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und alt
deren Inhaber der Kaufmann Anton Riekenbrauck
daselbst.
Hildesheim, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtegericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. 46068 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 1386 eingetragen die Firma:
; August Sydow
mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als . der Holjhändler August Sydow aselbst.
Kiel. Bekanntmachung. 46070 In das hier geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 72 eingetragen:
Der Kaufmann Johann Hinrich Schütt in Kiel und dessen verlobte Braut Abel Caeeilie Margaretha Wiese in Laboe haben durch ngta⸗ riellen Vertrag vom 13. Oktober 1898 eine Ab- weichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterechte vereinbart.
Kiel, den 15. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
iel. Bekanntmachung. 460 ij n dat bier gefübrte Register zur Gintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten a
eborene Grote, hierselbst übergegangen, welche das⸗ * unter unveränderter Firma 9 dem * .
und als Inhaber derselben der Techniker Hermann
Gehrt und Christian Balthasar Scheel Vandel
leute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage Nr. 73 eingetragen:
; nn Ishanneg 3. istian August Eieck in Kiel und in zetzige Ehefrau Charlotte Gieck, geb. Koppelgaard, in Kiel haben durch notarlell beglaubigten Vertrag vom 21. August 1896 eine Abwelchung von dem an ihrem Wohnorte gellenden ehelichen Hüterrechte vereinbart.
stiel, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Hleve. Firma Engelbert Maaffen. e
In das hiesige Firmenregister sind heute folgende Gintragungen erfolgt
Unter Nr. 643 jur Firma Fr. Lohmann Nach⸗ liger, Dle Firma ist in Engelbert Maassen verandert.
Unter Nr. 685 die Firma Engelbert Maassen mit dem ö in Kleve und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Engelbert ,, früher in ,, . jetzt infolge der Eingemeindung in Kleve wohnhaft.
Kleve, den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Kleve. Firma W. van Oppyen.
In das hiesige Finmenregister ist unter Nr. 654 zur Firma W. van Oppen heute eingetragen, daß der Kaufmann Frits Willem van Oppen hierselbst in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Willem van Oppen als Gesellschafter eingetreten ist.
Gleichzeitig ift in das Gesellschaftsregister unter Nr. 227 die Handelsgesellschaft unter der Firma W. van Oppen mit dem Sitze in Kleve und mit Zweigniederlassungen in Emmerich und Köln ein⸗ getragen.
Die Gesellschafter sind:
1I) Kaufmann Willem van Oppen zu London,
2) Kaufmann Frits Willem van Oppen zu Kleve.
Die Gesellschaft hat am 16. September 1890 begonnen.
Kleve, den 6. Oͤkteber 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Kleve. Firma Emil Kösters. 460731
In das hiesige Firmenregister wurde heute unter Nr. 647 zur Firma „Emil Kösters“ — Inhaber Apotheker Emil Kösters, früher zu Kleve, jetzt in Köln. Deutz — eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kleve, den 15. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
KHKoblen. Bekanntmachung. 46076
3 das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) unter Nr. 529 des Firmenregifterg zu der Firma „Frau Arnold Klein“ zu Koblenz: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arnold Klein übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma „Arnold Klein“ fortsetzt;
2) unter Nr. 709 des Firmenregisters die Firma „Arnold Klein“ zu Koblenz und als deren In⸗— haber der Kaufmann „Arnold Klein“ hierselbst;
3) unter Nr. 164 des Prokurenregisters die namenz der Firma „Aruold Klein“ zu Koblenz der Ehefrau Arnold Klein, geborene Koch, hierselbst ertheilte Prokura.
Koblenz, den 15. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Koblenz. Bekanntmachung. 460751 In dem hiesigen Handels (Firmen⸗)Register ist hene die unter Nr. 581 eingetragene Firma „Engelbert Marmann Nachf.“ gelöscht worden. Koblenz, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
146074
Königswinter. Bekanntmachung. [46077 In unser Gesellschaftsgregister ist beute unter Nr. 64 die Kommanditaesellschaft Chamotte . Dinas Werke Emil Zürbig mit dem Sitze in Königs⸗ winter mit dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich baftender Gesellschafter der Kaufmann und Fabrikant Emil Zürbig in Königswinter ist.
Ferner ist im hiesigen Firmenregister bei Nr. 132, woselbst die Firma Chamotte Æ Dinas⸗Werke Emil Zürbig mit dem Sitze in Königswinter vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft ver⸗ wandelt; übertragen nach Nr. 164 des Gesellschafte⸗ registers.
Königswinter, den 10. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Krit. 46078
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
a. Zu Nr. 78.
Spalte 6. Daß Handelszeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Reinhard Kohlmetz zu Kyritz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma (der Firma August Milatz) fortsetzt.
b. Unter Nr. 80, n Nr. 79:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Reinhard Kohlmetz.
Ort der Niederlassung: Kyritz.
Bezeichnung der Firma: August Milatz.
Knritz, den 12. Okteber 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lnauban. Bekanntmachung. 46081 In unser Firmenregifter ist unter laufende Nr. 415 die Firma Gustav Mauke zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Möller zu Lauban am 14. Oktober 1898 eingetragen worden. Lauban, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. 46052 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 414 die Firma Langenölfer Ausziehtisch⸗ u. Möbel abrik A. Hainke zu Langenöls und als deren nhaber der Möbelfabrikant August Hainke zu ngenöls am 146 Oktober 1898 eingetragen worden. Lauban, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Leiprxis. Oandelsregistereinträge I46079
im . Sachsen (ausschließlich ver die
ommau , g. auf Aktien und die
Atktieugeselschaften betreffenden Giutrage),
lusgmmengestellt vom stöni glichen Amtsgericht Leiyzig., Ubtheilung für Registerwefen. Aanaborn.
Am 4. Oktober. Fol. 840. Jacob G. Jeiteles Gohn, Jwelg⸗
niederlassung, Inhaber Kaufleute Mar eiteles in ö. e ,. Schwent in pam ö
Fol. 145. 96 345 ö. 6 pro ol. 145. Ludwig nter omp., Pro kura 6116 J Jaenichen's erloschen. .
Am 5. Oktober.
ch 1294. J. A. Loo auf Curt Walther Horst Ischimmer übergegangen. ol. 4444. Otto Hofmann . Gierloff, er⸗ richtet den 1. Oktober 1898, Inhaber Kaufleute r nge Otto Hofmann und Paul Richard Cduard
erloff.
ol. 4445. Julius Galomons Kaufhaus, gehe Jalius Salomon. fo Fol. 4446. Chemnitzer Trieot. Æ Strumpf⸗ waarenfabrik R. Müller, Inhaber Theodor Richard Müller in Reichenbrand. Fol. 447. The Chemnitz Hannu rac- turing Company P. Emil Zickmantel 4 Louis Zickmantel, errichtet den 1. Oktober 1898, Inhaber Kaufleute Paul Emil Zickmantel und Ernst
Louis Zickmantel. Am 8. Oktober.
Fol. 138 C. R. Bretschneider Söhne, auf Bruno Oskar Michael übergegangen.
Fol 1029. Bruno Sieler, Bernhard Sieler und Oskar Eichler Prokuristen, sie dürfen nur ge— meinschaftlich zeichnen.
Fol. 296. Stäbers Wittwe C Co., Prokura Alexander Hermann Christ's erloschen.
Fol. 674. Landkez. Franke . Fickenwirth in Rottluff, Zweigniederlassung, Inhaber Simon Kronacher in Bamberg.
Fol. 4443. Schmiedel Jentzsch, errichtet den 1. Oktober 1893, Inhaber Posamentierer Carl Hermann Schmiedel und Heinrich Moritz Jentzsch.
Fol. 4449. Jalousie⸗ Æ Roll ladenfabrik Albin Neuber, Inhaber Albin Neuber.
Am 11. Oktober.
Fol. 1681. Seiler . Schreiber, Prokura Max Adolf Franz Martini's erloschen.
Fol. 4459. Paul Mehnert, Inhaber Paul Gerhard Mehnert.
Fol. 4451. Herrmann C Voigtmann, errichtet den 1. Oktober 1898, Inhaber Ingenieure Johann Bruno Herrmann in Chemnitz und Ernst Oskar Max Volgtmann in Hilbersdorf.
CGrimmits chan. gol. IM 56 J , ol. . uno eller, Inhaber ax Bruno Scheller. Am 12. Oktober.
Fol. 763. M. Beyer, Wilhelmine Marie Beyer, geb. Neuber, ausgeschieden, Robert Paul Beyer Inhaber.
Dõhlen. Am 7. Oktober. Fol. 165. W. Æ C. Thomaß Nachfolger, Carl Wellmeier in Deuben, geloͤscht.
Dresden. Am 6. Oktober.
Fol. 861zZ. Kaufhaus Carl Eißenbeiß, In⸗ haber Carl Max Emmerich Eißenbeiß.
Fol. 8613. Georg Lißke, Inhaber Hermann Otto Georg Lißke.
Fol. 4239. Henniger Æ Co., Zweignieder⸗ la. Prokura Julius Emil Jury's erloschen.
ol. 7652. Brauuschweiger . Thüringer Wurstfabrik Balder C Möbes, Carl August Möbes ausgeschieden, künftige Firmierung Braun⸗ schweiger C Thüringer Wurstfabrik Julius
Balder. Am 7. Oltober.
Fol. 8614. Löbtauer Cigarren -Haus Rein hold Cosuradi in Löbtau, Inhaber Paul Herr— mann Reinhold Conradi.
Fol. 8615. Max. Türcke, Inhaber Maximilian Arthur Türcke.
Fol. 187. Lüber * Tischer, Prokura Friedrich Wilhelm Heinrich Otto Nehring's erloschen, Ver— tretungsbeschränkung der Prokuristen Becker und Nehring erledigt.
Fol. 695. Seydel Junghans, Hermann Alfred Louis Fritz Sengebusch Proturist.
Fol. 4185. Welker C Wagner, Friedrich Anton Welker ausgeschteden.
Fol. 547. C. Goffmann, Carl Ludwig Hoff⸗ mann ausgeschieden, Otto Heintich Albert Dressel Inhaber, künftige Firmierung C. Hoffmann Inh. A. Dressel)).
Fol. 8616. Dresdner Fenster ⸗Reinigungs⸗ Gesellschaft „Saxonia“ Höhne E gschiesche, errichtet den 1. Oktober 1898, Inhaber Kaufleute Paul Bruno Bertram Höhne und Gustab Hermann
Ischiesche. Am 8. Oktober.
Fol. 3095. Carbon Natron Heiz Compagnie Alwin Nieske, Sitz nach Loschwitz verlegt, Carl Adolph Zacharias Peokurist.
ol. 4. Max Aßmann, Inhaber heißt nicht * edrich Gustav Max Aßmann, sondern Friedrich ustav Maximilian Aßmann.
Fol. 3689. Gebrüder Jacoby, Moritz Jacoby ausgeschieden. .
Fol. 46709. Vogel C Müller, Emil Adolf Oftomar Vogel autgeschieden, Anna, verw. Vogel, geb. Klötzer, und Schauspieler Curt Alfred Vogel Mitinhaber, dieselben sind von der Vertretung der Firma auegeschlossen.
Fol. 8617. J. Giesel Co., errichtet den 1. Oktober 1898, Inhaber Kaufmann Josef Richard Giesel und ein Kommanditist
Am 10. Oktober.
Fol. 4683. Geinrich Grotjan, Ernst Lohmann außgeschieden, Kaufmann Karl Gustav Herrmann Mitinhaber.
Fol. 6459. Oscar Damm, Buchhändler Johann Georg Huppert in Weinböhla seit J. Oktober 1898 Mitinhaber.
8 Fol. , ö e, n ge, Inhaberin anny ore Dreverhoff. Am 11. Oktober.
Fol. 4308. Albanus'sche Buchdruckerei, Joseph Böbeim ausgeschieden, Buchdrucker Carl August Heinrich Friedrich Loper Mitinhaber.
Fol. S229. Georg Bahm, Paul Franz Hänsel ausgeschieden.
Fol. 861. Auna Böhme, Inbaberin Anna Maria Theresia Böhme, geb. Lake, Prokurist Karl Ferdinand Böhme.
ol. 8620. Ebeling * Co., errichtet den 106. Oktober 1898, Inhaber Kaufmann Andreas
Heinrich Adolf Ebeling und eine Kommanditistin.
ol. 8621.
Hemrich Forker.
Am 12. Oktober. Fol. 1806. Richard Klippgen Æ Co., Ludwig Kesser's Prokura ersoschen, Vertretunggbeschränkun William Paul Stöckigi'z weggefallen, Carl Friedri Mating Sammler Prokurift; derselbe darf die Firma nur mit dem Prokuristen William Paul Sltöckigt deer lee brenn, n
ol. ⸗ vis Novak, Inhaber Alois .
ol. ; ard Obenaus, Inhaber Johann Georg Richard Obenaus. 26
5 8624. Oertel Æ Mlbrecht, errichtet den L Ditober 1898, Inhaber Kaufleute Clemeng Georg , Niederspaar und Johann Heinrich Albrecht n Löbtau.
Fol. 8625. Türk. Tabak. Æ Cigaretten⸗ Fabrik „Ali Pascha“ Willy Alex. Daschan Cie. Zweigniederlassung, Inhaber Kaufmann Willy Louis Alexander Dajchan und Trichinenschauer Otto Herrmann Bochnik in Kötzschenbroda.
Fol. 4532. Dresdener Etiguetten Fabrik Schupp X Nierth, Karl Friedrich Eduard Forker und Gustav Adolf Felix Weber Prokuristen — beide dürfen nur gemeinschafilich zeichnen.
Fol. 4691. Adolph Herrmann, Meißner Weinstube, künftige Firmierung Apolph Herr⸗ mann Wwe., Meißner Weinstube.
Am 13. Oktober. Fol 76783. Fr. Maethe, Johann Christian . Maethe ausgeschieden, Friedrich Curt Risse nhaber, künftige Firmierung Curt Risse.
Ehorabach. Am 6. Oltober.
Fol. 173 C. Aug. Jeremias in Alteibau, Karl August Jeremias ausgeschieden, Gustav Her—⸗ mann Jeremias Inhaber.
Am 11. Oktober.
ch 271. Johannis Apotheke Oskar Thiele gelöscht.
Fol. 368. Johannis Apotheke Horst Kupfer, Inhaher Horst Friedrich Eduard Kapser.
Elsterberg. Am 8. Oktober.
Fol. 104. Schirmer, Leber Æ Co., Friedrich Martin Schirmer und Bruno Max Leber augge⸗ schieden; Kaufmann Curt Alfred. Hopf Mitinhaber, künftige Firmierung Hopf 4 Fischer.
Am 12. Oktober.
Fol. 40. Ferdinand Schmidt, auf die Brau⸗ meister Morttꝗz Hermann Schmidt, Franz Albin Schmidt und Kaufmann Franz Martin Schmidt am 30. Dejember 1897 übergegangen, Moritz Hermann Schmidt und Franz Martin Schmidt dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Freiberg. Am 11. Oktober.
Fol 651. Adolph Pestler C Sohn, Inhaber die Mechaniker Gustazb Adolph Peßler und Adolph Alwin Oskar Peßler.
Gross enhain. . Am 8. Oktober.
. Formey Æ Co. in Mülbitz gelöscht.
enz. Am 5. Oktober Fol. 65. C. T. Lange Nachfolger, G. Berger, auf Karl Paul Alfred Berger über⸗ gegangen, künftige Firmierung Alfred Berger.
Eirchberg. Am 12. Oktober. Fol. 269. Hugo Kramer in Leutersbach, In⸗ haber Hermann Hugo Kramer.
heipꝛig. Am 6. Oktober
Fol. 10142. Gebr. Freygang in Leipzig⸗ Gahlis, errichtet den 1. Februar 1897, Inhaber Lohgerber Friedrich August Moritz Freygang und Karl Franz Paul eh fing
m 7. Oktober.
Fol. 2971. Gebr. Thieme⸗Wiedtmarkter, Louis Gustav Max Aldag Prokurist.
Fol. 3341. Neßler . Wegerdt gelöscht.
51 7405. Reinhold Heyner gelöscht.
ol. 9867. Wolfgang Wilhelm in Leipzig⸗ Thonberg geloscht.
Fol. 10016. Gebr. Thieme Wiedtmarckter in Markkleeberg — Zweigniederlassung — lautet richtiger Gebr. Thieme Wiedtmarkter; Louis Guftap Max Aldag Piokurist.
Fol. 10066. Bruno Hofmann E Co., Otto Bernitz ausgeschieden.
Am 8. Ok ober.
Fol. 10143. C. A. Brandt, Inhaber Carl Alfred Brandt.
Am 10 Oktober.
* 2096. W. Schrader geloͤscht.
ol. 6181. C. F. Th. Lindner, Prokura Carl Alfred Brandt's erloschen.
Fol. 10 144. St. Dal, Inhaber Stayro Dal.
Fol. 10 145. Reinhold Schwarz, Zweignieder⸗ lassung, Inhaber Reinhold Schwarz in Berlin.
Fol. 10 146. Erust Müller in Leipzig⸗Gohlis, Inhaber Ernst August Müller.
Am 11. Oktober.
Fol. 3457. Friedr. Erler, Johann Friedrich Gottlob Eiler ausgeschieden.
Fol. 5319. F. A. Sieglitz Co. in Leipzig ⸗ Plagwitz, Johann Friedrich Gottlob Erler auß—⸗ geschieden.
Fol. 8078. G. Marzillier Co., eine Kom⸗ manditistin eingetreten; Julius Albert Carl Niemer und Carl Max Rudolf Seidel (Einzel) Prokuristen.
Fol. 8103. Erler Æ Co. in Leipzig ⸗Plagwitz
gelöscht. Am 12. Oltober.
Fol. 6893. Valentiner Schwarz, Kom⸗ manditist ausgeschteden.
Fol. S959. Sãchsische Metallwaarenindustrie, Comm. Gesellsch. Drude Co. gelöscht.
Fol. 9902. Leuenberg * Gleß, Carl Theodor Gleß aus geschieden, künftige Firmierung Cigaretten⸗ fabrik, Kir“, B. Leuenberg.
ol 5978. Rich. Sauer Æ Co. in Leipzig Schleußig, Paul Joseph Schellhase ausgeschieden.
ol. 88355. Jaeger Æ Rothe, Clara Elisabeth Rothe, geb. Rirter, ausgeschieden, Kaufmann Alfred Robe Mitinhaber.
boianig.
I. 227. J 1 6 elbscht 2 9 5 . enberger . ho Am 13. . ĩ
ol. 254. Warenhaus Otto Zabel, Inhaber * Otto Jabel. .
delurich gerter, ulaber Carl]
lengenfold JJ. zel izr geicklih lebe, Serferth, arf 9 2. 9 e er * Gduard Albert Lintow übergegangen. . Knenkirchen. Am 8. Oktober. . 231. O. N. Schmidt, Inhaber Oskar Relnbardt Schmidt. Am 10. Oktober. Fol. 196. Pfretzschner C Co., Handelsgesellw= schaft aufgelöst, Rechtsanwalt Gwald Leopold Hof⸗ mann in Adorf und Kaufmann Robert Hermann Weber in Markneukirchen sind Liquidatoren.
Heerans. Am 11. Oktober. Fol. 777. Paul Heinig, Inhaber Friedrich 3 Heinig. 6 .
Am 5. Oktober. Fol. 268 Theodora Engel, Inhaberin Theo⸗ dora Sofie Engel. Am 6. Oktober.
Fol. 41. A. L. Oelschlägel Co. in Schöneck, Adolf Camillo Richter , 7 Olbernhan.
Am 12. Oktober. Fol. 2. V. A. Grundmann erloschen.
Plauen. Am 12. Oktober. Fol. 11. J. Wild⸗Mammen E Co., Prokura Robert Alfred Schönfeld's erloschen. Fol. 1184. D. Präger, Bernhard Ringer Prokurist. Reichenbach. Am 8. Oktober. Fol. 828. Adolf Nothmann Æ Comp., Inhaber Kaufleute Abolf Nothmann in Stettin und Isidor Cohn in Reichenbach Schnesherg. gel. 10 9 ,,, terla ol. 190. Heinr. Hoffmann, Zweigniederlassung, Paul Heinrich Hoff mann seit 27. September 1895 Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, Zeichnungs ⸗ e n ns des Prokuristen Max Hoffmann weg- gefallen.
Stollberg. Fol. 2801. K ung. . Jah ol. 281. Karl Fr. Kreißiig in Jahnsdorf auf Christiane Wilhelmine verw. Kreißig, geb. Berthold, übergegangen. Am 7. Oktober.
Fol 369. Erust Naumann Sohn, Zweig niederlassung, errichtet den 1. Oktober 1898. In⸗ haber Fabrikant Ernst Julius Naumann in Lößnitz und Kaufmann Otto Emil Naumann in Stollberg.
Am 8. Oktober. Fol. 204. Z. W. Bäuerle Æ Sohn in Oelsnitz 3h beendigter Liquidation geloͤscht.
NMmarand Am 6. Oktober.
Fol. 57. Franz Dietel Æ Schmitt in Coß⸗ n,. 6.
ol, 109. F. Büsser, Prokura Paul Heinri Josef Rohi's erloschen. Moritz Hauptvogel pen nr künftige Firmierung Ferdinand Büsser, Stuhl⸗ fabrik zu Rabenau.
Fol. 132. Spinnerei Coßimaunsdorf Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung in Coßmanns⸗
orf.
Der Gesellschafte vertrag lautet vom 15. Juli 1898.
Gegenstand deg zeitlich unbeschränkten Unternehmens ift der Betrieb der Wolltämmerei und Kammgarn— spinnerei, sowie Ausbeutung und Verwerthung von Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 1461 5090 0 Eg zerfällt in fünf Stammeinlagen von 1261 500 4 und 4 mal 50 000 M Diese werden dadurch gewährt, daß der Gesellschafter Franz Dietel Grundfstücke, Maschinen, Vorräthe, Außenstände und sonstige Ver⸗ mögensgegenstände im Werthe von 3177 748 A l 8 der Gesellschaft überläßt, daß die Gesellschaft Verbindlichkeiten im Betrage von 1716248 M51 3 übernimmt und daß von dem Neberschusse an 1461 500 M Franz Dietel seinen Mitgesellschaftern je 50 000 0 ohne Gegenleistung überweist.
Franz Dietel ist Geschäftsführer. Dieser giebt Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ nn ab, daß er seinen Namen unter die Firma sch reibt.
Die Herren
a. Richard August Börner, b. Julius Richard Donatb, c. Karl Jacob Anton Max Jaffs und d. Paul Alphons Mayer sind Prokuristen.
Die unter a. und b. Genannten dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und im k Anzeiger.
Waldhoim. Am 7. Oktober.
J, . ; * 2 y, 99 ee. o debel übergegangen; künftige Firmier A. W. Richter c, ö 7
Wer dan. Fol. 689 vr . haber Fried ol. 689. 0 rauer, Inhaber Ernst Moritz Brauer. . gel 28. C. E Bender mmm Gun Ol. e. . . ner, rotfura ustay Adolf Ohlrogge's erloschen. Wurzen.
Am 6. Oktober. S rh larift ro rokurist. Zittau. Am 16. Oktober. Fol. 862 Oberlausitzer Jalouste ˖ Holz rouleaux Fabrik Th. Handschug, Inbaber Karl Paul Theodor Handschug.
Lennep. L46602] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 392 eingetragenen Firma „C. Hallenscheid⸗ zu Laäangenhaus bei Ronsd vermerkt wor daß die Firmenbejeichnung in „Carl Gallens r umgeaͤndert ist. .
Lennep, den 10. Oktober 1898
Königliches Amtsgericht.
Lennen.
In unserem Prokurenregister ist unter *.
die seitens der Firma
FJ. S. Schroth, Friedrich Hermann
arl Hallenscheid in
.
rr
11 Q