1898 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Thale Gif. St. P. I0 o. , Thüringer Salin. 4 do. Nadl. u. Stahl Tillmann Wellbl. Titel, Kun ,. ucker

T ; i en kv.

In Asphalt.. Union . do. gern r. U. d. Lind., Bauv. do. Vorz.⸗A. A. do. do. B. Varziner Papierf. V. Brl.⸗Fr. Gum 8 125,506 ö. ö . h er. Hnfschl. Fbr. 111,25 b; G Ver. Kammerich 8 95, So bz G Vr. Köln⸗Rottw. 151,50bzG Ver. Met. Haller 129 227, 80 bz Verein. . 103,90 bz G do. Smyrna Tep 143,50 bzG Viktoria Fahrrg 160,75 b Vikt. S 5 178, 00 Vogtländ Masch. 48,75 B Voigt u. Winde 1661 900bz Volpi u. Schlüt. 9L00bz G Vorw. Biel. Sp. 132,006 Vulk. Duisb. kv. 171, 50G Warstein. Grub. 226,5 bz 65 Wassrw. Gelsenk. 160, 1l06 Westeregeln Alk. 25b, 0G do. Vorz.⸗Akt. 117, 90bz G Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke Weyersberg ... Wickrath Leder. ho0 / lj Wiede Maschinen 1200 6 Wilhelmj Weinb 200 / 0h —, do. Vorz.⸗Akt. 600 Wilhelmshütte d Wissener Bergw. do. Vorz.⸗Akt. Witt. Gußsthlw. 166,25 bz B Wrede, Mälz. C. 215, 00bz G6 Wurmrevier. .. 171,506 . er Maschin. 20

17 500 enen rube.

ü. .

sseldorf. 11 . . . Pr.

en . gerr Y cfi nr . ee, mg, .

1765 w. Löwe & Ko. 25a l 76. 50 bz

600 106, 60G 137, 0906 163, 40 bz 341,006 ö Fbr. os, 68 G Vrt / Westf. Bw. 186,10 bz G Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen .. Marie, kons. Bw. do. abgest. Marlenh. Kotzn. e,, Breuer

o. Kappel Ms Ad . Massener Bergb. Mech. Web. Lind.

1000 id oo 6506 Hd So

boo 9s, 60G Fb. 1000 130,25 bB 9

0

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Aer Gezugaprein beträgt vierteljähriich 4 M 50 8. Dae, R Insertionnpreis für den Raum einer Arucheile 30 3. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellnung an; ee, Juserate nimmt au: die Königliche Expedition für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Grpedition 168 6 den Arutschen Reichs Anzeigera S8w., Wilhelmstraße Nr. 32. n , und Königlich Rreußischen Ktaata- Anzeiger Einzelne nummern kosten 25 9. 1 . . . Berlin 8VW., Wilhelmstraße Nr. 32.

· ᷑᷑᷑ñ xx:

J. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Holländ er zu Baal im Kreise Erkelenz, dem Wirthschafter jahre 1899 an und jwar wenigstens mit einem Prosent des Kapitals 96, bobz G den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen Johann Siedler zu Vorwerk Schönfeld im Landkreise unter Zuwachs der Jinsen bon? den getit, ten aleih schanün g, O6, 00 b G zu verleihen, und zwar: Landsberg, dem Chaussee⸗Vorarbeiter Matuszewski zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes herrliche

1565,25 b G ; Krem ise ö Genehmigung erthellen. Die Ertheilung erkolgt mit der rechtlichen ide g den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse NM 6 9 ö e , ö Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die dardus

ol. obi G mit Eich enlaub: dem Gasthofsbesitzer Gottlieb Misch zu Ottag im Kreise zr . Eher e, n . . . ᷣ.

. dem General⸗Lieutenant z. D. von Gottb erg, bisher Ohlau, dem Unteroffizier Wichmann im Hannoverschen D ich d r n, ö an, . urch, vorstehendes Privilegium, welches wir vorbehaltlich d . Kommandeur der 20. Division; Pionier⸗Batgillon Nr. 10 und dem Musketier Nolte im Rechse . . finn , 3. 66 . Boo bn B den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der J Nr. 172 die Rettungs⸗Medaille am Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗

E00 / zo 72, 10bj G 5nigli ö Bande zu verleihen. nommen. * ̃ Schleife und der Königlichen Kroöne l h ö Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhäͤndigen Unterschrift und bel=

. dem Obersten von Hoepfner, à la suite des 1. See⸗ drucktem Köͤnigli 1000 162, 75 bz G 2 a g . gedrucktem Königlichen Insiegel. obb / goM 218,50 bz G Bataillons und Inspekteur der Marine. Infanterie; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gegeben Marmor⸗Palais, den 5. Oktober 1898. looo los, 19b3G den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der dem Hauptmann la Suite der A ö. Wilhelm R. go 2d Sen b Schirin m Hauptmann à la suite der Armee, Elbprinzen . zu Leiningen und dem Rittmeister Grafen von Bylandt von Miquel. Freiherr von der Recke.

S2!

⸗Imt. 1000 45,506 Eintracht Bgwꝛk.

. . 1 1000 156 506 Elberf. Farbenw. 1 1600 e Sbobrr; Gh. Leinen. Ind.

600 148.490 EFlektr. Kummer tu. Kraft

do. L . 3 Elekt. Unt. Zurich - . ii dre

Alum. Ind. 0M / . . 161. ngl. Wllf. ö Angl. Knt. Guan. . Eppendorf. Ind. do. i. fr. Verk. Erdmansd. Spn. Anhalt Kohlenw . 109,50 bz 6 Eschweiler Brgw. Annabg Steingut ; 176, 89b G do. Eisenwerk . Annener . 167 900bz G 3h Eisenach Aplerbeck Steink. 21 ; 126,75 bz G alkenst. Gard. Archimedes. ; 188. 40 bz G ein⸗Jute Akt.. Arenbg. Bergbau . S70, 25 G6 eldmühle ... Aschaffenb. Pap. ; 226, 206 löther Masch. . Bär & Stein . . 160, 50bz G ockend. if .f. Brgb. u In . rankf. Chaussee . - 136. 10 bz G agg, Zucker Barop Walzwerk 37, So bz G reund Masch. Bartz, Lagerhaus ; 126, So G riedr. Wilh. VB. afalt j = 9 h 107, 006 rister CSR. neue

r. . = —— 2

.

*

2

82

S —— 22222 —— 2

2811 3 3 t- c-

= —— —— —— ——— —— *—

X W 2 8 38 22

2212 2 ; I = 8 8 , 181118

L K K K K K K K 2

22 —— 8

x V V R

ö

2 101 I R = D D . 0

o .

—— Ode er D

ö 88 ct

0

11118211

. Mereur, Wollw. I ing n zz, ie p Viirn. Ge gest 148,506 Müller Ern, Nähmasch. Ko

A 2d

28

—— D

; eust ; 99, 50G aggenau Vorz. Nauh . saͤurefr. Pr. eee g, ; . Geisweid. Eisen Neu. Berl. Omnb do. Ve li. i Liq. ; 1 Gelsenkirch Bgw. , Neufdt. Metallw.

do. Ostend Vorz. ; 107,00 bzG o. i. fr. Verk. 186 502. 902. 50 bz Neurod. Kunst A. do. Kl Thierg. idiq . ö do. 1873330 bz G Neuß, Wag, . Lig. Bauv. Weißensee i. Lia. 3. 496,006 Gg. Mar.⸗Hüũ 18, 40 bz Niederl Kohlenw Bedbrg. Wll Ind. ; 126, 25 G do. leine 118, 40 b; Nienb. Vorz. A. Bendix holzbearb . 140, 906 do. Stamm⸗Pr. 126, So bz Nolte N. Gag G. Bg. . ; 132,90 bz do. kleine 126, 80 bz gidd. sw. Dolle 985 neue... . 130, 70 bz Germ. Vorz.⸗ Akt. 15 006 do. Gummi.. Berl. Anh. Masch ; 221, 20bz G Gerreshm. Glsh. 121,50 bz do. Jute⸗Spin. Brl. Ba. G. Sch. . —— Ges. f. elektr. Unt. 185, 090 bz G Nrd. Lagerh. Brl. do. Charl. Bau i. L Giesel Prtl⸗Zm. do. Cichorienfb. Gladbach. Spinn. do. Dmpfmühl. Gladb. Woll Ind. do. Elekt. Werke 318,25 bz; Gladb. & S. Bg. do. Gub. Hutfb. 158,50 bzB 1 Glauzig. . 109,06 Göppinger We

. n , do. Jutespinn. het. bz örl. Maschfb. k. do. Knstdr. Kfm. Greppiner Werke do. Lagerhof i. Liq. 2 Grevenbr. Masch. do. St. ⸗Pr. ö ; . Masch. : do. Lichterf. Terr. Gr. Gerl. Omnib. i. do. Luckenw. Wll ö 3 do. Masch. Bau. Gr. Licht. Terr. G. . n nr; Guttsm. 6. o. Packetfa agener Gußst. do. Pappenfabr. 9. e Maschinfb. do. Rüdrsd. Hutf. do. neue do. Sped. V.⸗A. . Elekt. W. do. Wilm. Terr. i 90l, 00bzG ann. Bau St Pr Berthold Messing 157, 75 b; G do. Immobil. Berzelius Brgw. 133, 23 bz G h. Pr. ö 324,75 bz 36 ühlen

—— ——

w 8 A ——— 82 *

O Q t: O σ—!

C —— —— —— —— —— ——— ⸗—

et St 08 D 27

168,60 b do. Wllk. Brm. 172,50 Nordstern Brgw. lob, 00G Oberschl. Chamot —— do. Eisenb. Bed. 119,00 do. C. J. Car. H. 132,75 bz G do. Kokswerke 280, 10bzG do. Portl. 9. 178,606 Oldenbg. Eisenh. 110,40 bz doe, 182,506 hin r r Zem. 208, 9o G Osnabr. Kupfer

. Go bz aucksch. Masch. do. Vorz. A. 131,40 bz . in.

—*

29 & C E S Q Q, *

1 2 2

300 s8312, 75 G ; ) ; 000 125 35 b G dem Ohersten 9 D. Hannig, bisher 3 la suite, des Baron zu Rheydt, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen 1000 83, oOo6 3 Nieberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50 und Inspizient Hoheit des Großherzogs von Sachsen, die Erlaubniß zur An. Provinz Hessen⸗Rassau. Regkerungsbezirk Wiesbaden. der Waffen bei den Truppen, . legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und (Homburger Stadtwappen)

1000 los, so G dem Oberst- Lieutenant a. D. Kropp, bisher Kommandeur zwar ersterem: des Großkreuzes de Königlich großbritannischen An keibefhein

. 16 00 b des Landwehrbezirks Recklinghausen, und ö. Victoria⸗Ordens, letzterem: des Ritterkreuzes des Großherzog⸗ der Stadt Homburg bor der Höhe.

bod ar ob; G dem Oberst-Lieutenant z. D. Hohl, bisher Kommandeur lich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone. Buchstabe N

lei e gh. des Landwehrbezirks Meiningen; . sib

1000 168, 25 bz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

ö . dem Hauptmann Teetzmann vom Pommerschen Füsilier⸗

Regiment Nr. 34, bisher à la suite des Infanterie⸗Regiments . 1m e Freiherr von Sparr (3. Westfaͤltsches) Nr 16 und Lehrer bel Königreich Preußen.

1000 sioh, 006 der Kriegsschule in Hannover, und . . ; ö ; . ö oho los 0 bi dem NRätmesster Geiger vom Detachement Jäger zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a ,, 2

hob Le. I Hob Gfl. f. Pferde des XVII. Armee-Korps; dem zum Direktor des Literarischen Bureaus des König— ehmigten Beschläsfe vom 17.18 Fan o, zõn l Hobz G den Stern zum Königlichen Kronen-Orden lichen Staats⸗-Ministeriums berufenen, bisherigen Chefredakteur er , 5 6 . are n fene, n. 4 1.1 B00 ge. J-—— d 6 ö. ahasfe. ; Lr. von Falck zu Breglau den Charakter als Geheimer Hernburg Por der Höhe kame üesn Gn. durch diefe, für jeden In⸗ ti (Kurs in M pro Stück) z 5 Regierungs-Rath mit dem Range der Räthe dritter Klasse zu Faber gültige, settens des Gläubigers nakündbere Verschreibung zu

Magdeb. Hagelv. dem General⸗Major z. D Hecker, bisher Kommandant verleihen. 6 einer Darlehnzschuld ven Mark, welche an die Stadt haar

e rer Ten n des Truppen Uehungsplatzes Julerbog; 6 Eee nen ct, n drei zun eifeum halben praenl n i n . . ö 1 verzinsen ist. Mannh. Verf. G. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: ö ö 33 3. Die Rückiahlung der ganzen Schuld von 2 000 000 & erfol, Jiederrh Git z. dem General⸗Major z. D. Vockrodt, bisher Vorsitzender Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „ach Maßgabe des ,, ten Tilgungsplang mittels Ce t Nordd. 3 er. der Schießplatz Verwaltung Thorn, dem Forstkassen⸗Rendanten Schröpfer in Suhl den der Anlelßefchctne la den Jahren von Gttrber Mhh bis spãtestend er ren, ebsb⸗ dem Dbersten a. D. von Thiele, bisher Kommandeur Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 1. Ottober 1944 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher min. Nordstern, Unfall des 5. Rhein ischen Infanterie RKegimenis Rr. 65 destens mit einem Prozent des Kapitals ia n, unter Zuwachs der d. Sb 5 i wheini . Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird.

8 ersten Beseler, Kommandenr des 5. Rheinischen . ; . Die n l ofen geschiebt im Monat Junt jeden Jahres durch Infanterie⸗Negiments Nr. G65, bisher Abtheilungs-Chef im Auf Ihren Vericht vom 26. September d. J will Ich dem den Wiagtstrat und di. Augrablung. ber al gelockten M' theschen? Kriegs Ministerium, 3. Kreise Königsberg N⸗M. im Regierungsbezirk Frankfurt vom 1. Oktober des selben Jahres ab.

dem Obersten a. D. von der Schulenburg, bisher a. O. für die von der Oderbrücke bei Zaͤckerick über Neu—⸗ Die Stadtgemeinde Homburg vor der Höhe behält sich jedoch das à la suite des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und Kommandeur Rüdnitz und Croustillier bis zur Grenze des Kreises Ober- Recht por, den Tilgungöstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch um der 18 Kavallerie⸗Brigade, und Barnim in der Richtung auf Alt-Ranft führende Chausfee laufenden Anleibeschemne nach Ablauf von 8 Jahren guf einmal zu

dem Obersten a, D. Magdeburg, bisher Brigadier der gegen Uebernahme der künftigen n,, Unterhaltung ärdigsf „Vic gurch die gerftärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen

11. Gendarmerie⸗Brigade; sowie der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf ihr . mr, . gekündigten Anleihescheine werden

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar unter Heyeichnuung ihrer Vuchttabenl lun en , n! e. sowie . nion, r dem Oran , ne. a. D. Grafen Scha . von 1810 Gesetz Samml. S. 94 ff) einschließlich der in demselben des . an welchem die Rückjahlung erfolgen i entli

113,506 Köln. Rückvers. G. Viktoria, Berlin Witten au, bisher ommandenr des Husaren⸗ Regiments von enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens dre 13h30, Leipzig Feuervers. Westd. Va z z g. 5 Schill 1. Schlesisches Nr. 4 . sonstigen die Erhebung betreffenden zusäßlichen Vorschriften— Mhwatt bor. bem rhiunghtage i. em „Deutfschen Jieichs. und ite eg, Ware, Feuern. Vilbel na M Angl los 16 dem Sberst Lieutenant . D. Schlich ting, bisher Kom, nothehalllich der Abjänderung der sämnmtlichen vorgufgeführten ,, , , . ea n, 3 erich tig ng. . imtliche Rur e) ane ern. , w , m ch , Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chanffeegeld⸗ . Mh d een * ,,, n, e. 39, 506 B . , K . dem Major Pfafferott vom 2 Hannoverschen Feld⸗ Tarif vom 29. Fehrugr 1840 angehängten Bestimmungen dem Maistrat mit Genehmigung des Königlichen Reglerungs⸗ Prã⸗ zor hobz G , dn, e , . Article. di a dent Nr. 26 wegen der n, , auf die gedachte Straße sidensen zu Wiezbaden ein andercz Blatt beltimmt.

6 660 Nichtamtli K s 3 zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, ,, 2 1a . In. in . K zurück. 2 3 in . 212 2 . und 1. Oktober, 185, g . ? . 8 3 J * j mit drei und einem halben Prozent jährlich verzinst.

de ch As. Chem. w. 148, o J Heinrichshall.. Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Marmor⸗Palais, den ö. ö . E ; Dig Auszahlung der Zinfen . des Kapitals geschieht gegen 138, 90 bz G Sg. itim. i da 2 ess.Rhn. Bw. —, dem , ,, a. D von Kujawa zu Görlitz, 36 ohe e, ,. der faͤllig gewordenen Zingscheine, beziehungsweise 33115 bz G. Berl. Aquarium 34, So b; &] Karlsr. Str. B. bisher in Oppeln, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit ö .. . . Thielen. dieses Anleihescheins bei der Stadtkasse ju Homburg vor der Höhe 331,655 63G do. Zementb; i Lg is 1,o G a n g,. Eichenlaub, An den Minister der öffentlichen Arbeiten. und bei

111,506 Brnschw. Pfrdb. 178, 396 Oranienb. dem emeritierten Pastor Süß enbach zu Breslau, bigher ihne, , ,,, , me , . Ein ge. 36.76 bz S. V. Herr St ; zb d h 163,75 b sssor Dr. Menzel zu Breslau und dem Eisenbahn-Sigtiong— Privileg i um an die biesige Stadtkaffe in Zahlung angenommen.

117,40 bz G ellstoff verein. . 160, 00bz G ellst. Fb. Wldh. 166 50 bz G S

175, 00bzG Argo, Dampfsch. 7 Breslau Rheder. 117,506 Chines. . 180 25 bz 6 Hamb.⸗Am. Pa

96, 00 bz G do. ult. Okt. 82 006 . Dpsschiff. 18,25 G ette, d. Elbschff. 105,B, 75G Kopenh. Dmpfsch 133,806 Norddtsch. Lloyd 108,60 bz G do. ult. Ott. 175,50 bz G .

2 we- C L D K L L K K K r R r R K K r , , —ᷣ‚ —ᷣ‚ —ᷣ‚ , - , , ,.

x r ,

w

—— —— 7

22 .

ö,.

De X

C L L · · r W W · —— —— ——

r O —— 0

128, 00 bz G etersb. elkt. Bel. 421,00 bz G hön. Bw. Lit. A 08, 00G do. B. Bezsch. 176, 006 irn, Mustk 125,50 bz G luto Steinkhlb. 115,50 G do. St. Pr. 317,60 bz G omm. Masch. F. 1000 ongs, Spinner. 0b / o) osen. Sprit ⸗Bk 400 130, 00bz B reßspanfabrik. 400 150 00G auchw. Walter ö0M0/300 148, 90bz G Ravensb. Spinn. 600 173, 00 bz Redenh. Litt. A. 3, 10u, 25a 172, 104,50 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 166.00 bz G do. Anthrazit 16, 00G do. Bergbau 78,50 bz G do. Chamotte 148, 00 bz G do. Metallw 147,50 bz G do. Stahl wrk. 230,75 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 156 So b;. Rh. Wit. Kaltw. 1853,00 RiebeckMontnw. 11 190,75 bz Rombach. Hütten Rositz. Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Sächs. Guß Döhl 93al 92, 25 b; do. Kmg. V⸗A 182, 106 do. Nähfäden kv. 190,506 do. Thür. Brk. 145, 906 do. do. St. ⸗Pr. 124,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr. rr d 3 Sagan Spinner. Saline Salzung. 9, 25 G Sangerh. Mas 5. 14 506 3 & Walk.

& I C S8 COM O0

821 s

& SGN QO Q · QQ. 2X2

5 Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf ᷣ0b / 10 327, 006 do. i. fr. Verk. 3060 327, 006 do. Vorz.⸗Akt. 300 1535506 Gk.5f Versicherungs⸗ 1000 95,006 n . Feuerv. . Aach. Rückvers. G. 1000 79,50 B Allianz 94 25bzB Berl. ö

SSI 110111811 T dd

3

2 2 0 ——

Dr838 2 A2 Qdo c = .

OG O O O

—— . —— —— —— —— S

A= 2 2 XG - —— SQ QQ

*

* .

Bing Nrnb. Met. 205, 006 arb⸗W. Gum. z 36 66 ar ort cr ch . 210, 00 bz G do. St.⸗Pr. 246, 00 b; G do. Brgw. do. 1200 85, iobz G Harp. Brgb.⸗Ges. 300 Ih, 60 bz do. i. fr. Verk. b, 403215, 90216, 256 . aschfbr lo

87 *

Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. k Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bös perde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko Well i. Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch n. Butze Ko. Met. do. neue

Carlsh. Vorʒx . .

iC. 111

128,25 G Berl. Hagel⸗A. G. Sz, IoG Berl. Lebensv.⸗G. 193,00 bz Colonia, Feuerv. 116,006 Concordia, Lebv. 142 25 bz G6 Dt. Feuerv. Berl. 155,05 bz G Dt. Lloyd Berlin zh eh bis; S. Mich u. M.. 233,0 bz GG Dtsch. Transp. V. Providentia .. 261,75 böcd Dregsd Allg. Trsp. Eh. Westf. Lloyd 1I8,25 bz G Düsseld. Transp. Rh.. Westf Rüchy. 20a, 00bz B k Säͤchs. Rückv. G. 98, 006 . Allg. Schles. Feuerv. G. 197006 ermania, Leb. V. Thuringia, V. G. 172,50 b; G Gladb. Feuervers. Transatlant. Gůt. 22606 M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. S,. ob; G Köln. Hagelv. G. Union, Hagel vers.

111111128! reo 8

a , ,. W —·— 2

/

A 2 —— ——

121

8 iO.

Oldenb. Vers.⸗G. reu Ser e 3 Nat. Verf.

D

144.30 bz G artung Gußst. 3 123, 10 bz G arz. W. St. P. kv 147, 006 do· Et. A. . w. 45 163,50 bz G do. do. B. kv. 4 178, Cob; G3. Hatzper, Cisen 109 204,00 bz B ein, Lehm. abg. 9 6l, 00 bz elios, El. Gef. E290, 00G emmoorpPrtl 3. 93, 50G engstenb. Mas 156,00 bz G erbrand Wagg. 299, 00bzG ibern. gw. Ges 107,506 do. i. fr. Verk. do. do. neue 326,006 ire n 140 60 bz G irschberg. Leder 141,06 do. Masch. 36,50 bz G ö. d. Vorz. A. kv

8 1 S

1 LI II

. 2 S! SISI 1111

—— W

J

111

r to te-

—— —————————— =

1 1 * . 2 2 2 * . . 2 1 .

00 / lw o) 57. 25 B öchst. Farbwerk. 300 147,75 bz G örderhütte alte 1000 339 006 do. alte konv. 1000 20ol, 00bzG do, do. St. Pr. 1000 389,50 bz G do. St. Pr. Litt A 100g / oM 383,80 bz G desch, Eis. u. St. 300 90, 256 offmann Stärke 1000 ofm. Wagenbau 1000 167,00 bz owaldt⸗Werke khh / oh 154,25 6G üttenh. Spinn. 1000 253,006 uldschinsky .. 1000 123,B,75 6 lse, Bergbau . 6 1000 120, 25G Inowrazl. Stein. 1000 139, 75 bz do. abg. 600 109,506 Int. Baug. St Pr 4 300 178,006 3. sphalt 9h 4 1000 245, 99bz G Kahla Porzellan 4 1000 193,256 Kaiser . Aller... fr. 1000 290, 00biG Kaliwk. Aschersl. =

4

4

Carol. Brk. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Cie Wass. em Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. Et. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. Wilbert do. Byk ... emnitz. Baug. emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. . do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch.⸗ j. gw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do. ,, do. Ste . o. Stelnzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke

do. . Vert Dresd. Zau⸗Ges.

21

67, 7ʒh G Schal ker Gruben: 174,70 Schering Chm. F. 187, 75 bz G do. orz. Akt. 16, 10bz6 S imischom Cm 266, 00 bz Schles. Bgb. Zink 1465, 006 do. do. St. Pr. 92, 25 G do. Cellulose 165, 50bz G do. Gasgesellsch. 140, 90 bz do. Portl. mt. —— do. Kohlenwerke 72.25 G do. Lein. Kramsta 199,50 G Or r n, 186,40 bz G Schönhaus. Allee 326, 006 . Huck

* 2 Oo L

S8 1111811311 2

151, 006 Eilenbg. Kattun Tapeten Nr ph. As ih h orsteher erster Klasse a. D. Hiller zu Lüneburg den Rothen 1 d b tender Anleihe⸗ Mit dem zur Empfangnäahme des Kapitals eingereichten Anleihe

126,90 G rn, Bank . 10h, 909 rr n, 29 593 Adler⸗Orden vierter Klasse, = . , . 15 6 . 8. ? . scheine sind die dazu gehörigen Zinsscheing der ir. 56 :

19,9096 . . n 146.506 Weißbier 965 106 h0G dem Ritterguisbesitzer und Kreis⸗Deputirten Braemer auf von 2 060 000 0 termine zurückjuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag ückau

9, 0 ; lob, 60 b . j öniall ö ; vom Kapital abgezogen. n, ,,,, inch shsftieise Fütäüen den Räniglchen Rranen Sa mittel m, don Gelteg Cnahen Körlz or preien z. Die eln en arttalbetrgge, welche innerhalb dreißig Jahren

203, 20 5 z 1 4 Nachdem der Magistrat der Stadt Homburg vor der Höbe im nach dem Rüchahlunggtermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ 6 6 dem Dürgermeister . Da Le enen zu Walbeck e. Lreise Einverständnisse mit ö. Stadtverordneten⸗Versammlung beschlossen halb fünf Jahren nach Ablauf deg Kalenderjahreg, in ö sie 186,50 bz G Fonds und Aktien ˖ Börse. zeldern, dem Gemein deschul⸗ Rektor a. D. Baeblich zu Groß= hat, die zur Rücksahlung älterer Schulden, zur Here ng neuer fällig geworden sind, nicht erhobenen Imsen verjähren zu Gunsten lan / ch 165,75 bz G Berlin, 19. Oktober. Die heutige Börse eröff⸗ Lichterfelde, bisher in Berlin, dem Eisenbahn⸗ Station s⸗Vorsteher Kanal. und Wasserleitungsanlagen, zur Errichtung eines Schlacht, der Stadt. 1000 241, 2sbzG nete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist weiter Klasse a. D. . u. Weende im Land⸗ haufes, zur Autführung von Schulbauten, zur Gewährung von Hei Dag Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver. 1000 116,236 wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet. reise Göttingen, bisher zu eu dt a. Rbge., dem trägen für CGisenbahn⸗RUnternehmungen und zur Bestreltung sonstiger nichteter Anleihescheine erfolgt nach den allgemeinen gesetzlichen Be 126,25 6 Die fremden Tendenzmeldungen lauteten weniger Eisenbahn⸗Materiallen⸗Verwalter zweiter Klaffe a. D. außerordentlicher Bedürfnisse erforderlichen Geldmittel im Wege stimmungen. . . 3841986 günstig und beten geschäftliche Anregung nicht dar, Amelung zu Hannover, bisher in Leinhausen, dem Eisen⸗ einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir der Stadt auf den Antrag Zintscheine können weder aufgeboten, noch kraftlos erklůrt

än ztz 6. Hier entwicelte fi dez Gäeschast wieder im zl; khn et rpchifntzn n e. tagt e dns zn Parben ben det rah, get auf bern ueber sutzꝛde, E ziadsceien Krähen len . , .

162, lo G gemeinen ruhig. Im Verlaufe des Verkehrs Beigeordneten, Rentier Karl Daunert zu Hammerstein zu ; . ag ; ö en⸗ j ; h ersehene, seiteng der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im meldet und den stattgehabten Besitz der Jinsscheine durch Bo ö, dicht altas mas is und zer Bor , , , , Ber nr ee gönne gde nnlibl. n ie r e, eile e, ö irre dn 167 hob. Inlaändische Anlagepapiere ziemlich fest, auch en mel ser im Kreise Saarbrücken den Königlichen Kronen- da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an Ils So b; G Reichsanleihen und e . rden vierter Klasse, Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, gemäß 8 des Gesetzes dahin nicht vorgekommenen Zlnescheine gegen zd dich remze Fonds behauptet; Spanier und Argen⸗ den emeritierten Lehrern Führer zu Stirkallen im Kreise vom 17. Junt 18355 6 S. 756) und, der Verordnung vom werden. . K jh, och tinler fest. . . Insterbur Göhler zu Friedeberg N⸗M., bisher in Lauch⸗ 17. September 1867 (G. S. S. . zur mel n. don nleihe⸗ Dem Anleihescheine sind j ge 3lnss⸗ t Sb, iobz G Der Privatdiskont wurde mit 4 notiert. ant 16 Schneider zu Potsdam, bisher in Woldenberg, . im Betrage 63 . in Buchstaben: „Zwei rn, m,, . Sr . me. . en der Et te f⸗

e . .

2326 G Schuckert, Elektr. 147,506 Schul Knaudt. 125,75 bz G Seck, Mühl. V. A. i 135,25 bz G Sentker Wkz. Vz. 192, 190bz G Siegen Solingen 122, 75 G Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Spinn und 3 SpinnRenn uo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B. do. do. tn Stoewer, Nähm. Stolberger Zink d St

do. Pr. StrlsSpilk et p. Sturm Fal ziegel Sůdd Imm. 0G Terr. Berl.⸗Hal. do. G. Nordost do. neues 66 av.

do. Südwest

290, 3090 bz , . 3 1000 142,50 bz Kapler Maschin. 1000 si7?, lobzG Kattowitz. Brgw. 1000 155, 00bz G Keyling uͤ. Thom. 300 289 00 bz Klauser, Spinn.

1000 , Köhlmnn. Stärke 1053 7041044103 90 bz Köln. Bergwerk. S0, 20 G kl. J. Köln. Elektr. Anl. 94, 75G Köln⸗Müsen. B. 214, 00 bz do. do. konv. 172,50 bz 6 König Wilh. kö. 136,00 bzG do. do. St. Pr. 521,006 König. Marienh. 1465,75 G Kgsb. Msch. Vorz. 370, 25 bz G do. Walzmühle 145 50G. Königsborn Bgw 128.00 bz G Königszelt Przll. 273,0. G Körbisdorf. Zuck. 175,50 bj G Kurfürstend. Ges i. Liq. 1 ö 142, 10 bz do. Terr.Ges. fr. j. 185 00bzG Lauchhammer .. 96, 90 bz do. konp..

25a 9 , ö loch / ohr 49, 25 b; do. i. fr. Verk. 211, So 2

1. 2 = P = .

* 8882 ö 2

J CC SSI II SI G—σ— 2-0 wor

d = 11112 SSSI S]

SeSSecSS ö 1

166, 0 bz G BSesterreichische Kreditaktjen fester, auch Franzosen zn an ‚. on illlonen Marl ⸗, wel ähr eihe v 6 oc es , Bahnen , ö. Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens v J . . h . ö 3 Stuck zu Hoinburg dor der Höͤhe

126,75 bz G Inländische Eisenbahn, Attien behauptet und ruhig; dem Eisenbahn⸗Hilfslademeister Rahe i ‚! J . K ii ; zu Brackwede im 106 00606. 3066 509 : ren ich

124 g bebe r f, . il, rei i novapier wenig Landtteise Bieleftiß, dem Hahnrparter a R. Zim m erm gn n nach dem anliegen Mäste autszufertigen, mit drei und ein halb Anw. e e verändert und ruhig. - ; 3 Neuß. dem Eisenbahn⸗Bremser a. D. Köter zu Meissen vom Hundert jährlich zu verzinfen und, nach dem festgestellten Til. te n Industriepapiere Jiemlich behauptet; von Montan= Krelse Minden, dem Cisenbahn⸗Maschinenwärter a. D. I gungtzölane mittels PVerioofung von Änleihescheinen bom öiechnungg—

. werthen waren Kohlen / Aktien nachgebend.

G , 2 —— 0 —— *—— —— 88222282222

—— —— ———— ——— —— ? —— —— 2 2 22

2 *

4 1 4 4 4 4 4 4 4 1 tn. 1 4 4 4 4 4 4

C —— *

X22 2 R D 2202. **

E