1898 / 249 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. Sicher eit der hierdurch einge gamenen Deryflihtun baftet eute früh gedachten Ihre ¶Majestůten Sich nach dem ] . Oesterreich⸗ Ungarn. H d . 6 ĩ . . zbrl . . . .

; n . ͤ hi elt er augenblicklich einer auswärtigen Gesandt⸗ J wohlhabenden Klaffen bei den Spareinlagen; denn es rücken alljähr! erklärte, er gebe seine Entlassung, weil die Arbeitergruppen, welche be⸗ , , K G sieherane fem lich Ker, , Essen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Here zu begeben, wo die große Teppichfabrit Seiner Majestat In der 6 ge Si hung des ungarischen Unter⸗ aft ö. Kontenklassen auf, und ferner kommt un jweifelbaft ein erheblicher In der Racht jum Ritlwoch ist wicderum der Verfuch gemacht KJ Höhe, den . . ö na , soll. Die Rückkehr nach Kon⸗ . (. , . j ö. . ö.. feng hei. . ö é. 6 . . ö. . 1 ,. 86. Weise . i, ,, ,, ͤ ; ; antin ; ; . ö er andere Anstalten, die unter der Herrscha =. 8 8 c en die Zug⸗ . H Sitzung vom Sonnabend zu setzen, ihre Obstruktion fort. gebung an Zahl wie an Vermögen mn; . ider, Ie g. . ,

. Der Magistrat. Eigenbändige Unterschrift des Magistrata⸗Dirigenten und eines anderen Die Nationalpartei und die Un abhängigkeitspartei Hur, 6. ö bei den n , . . . . ire, m, i,. 5 ö. 9 . e,, esperrte arkassen bücher waren m Vorjahre wird mitgetheilt, daß die Angesteltlten der enbahnen un

agistratsmitgliedes unter Beifügung des Amtstitels und Siegels) haben beschl ; . ossen, keinerlei Tagesordnungen anzunehmen. s ch schlossen, 9 9 zuneh R 30 30) vorhanden, also eine ziemlich geringe Zahl. Salpeterwerke in den Augsfand getreten sind.

Provin; Hessen⸗NNassau. Regierungsbezirk Wiesbaden. Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Großbritannien und Irland. handen s m Schlusse des Rechnungssahres 1395 beiw. 1895/96 war ein Sins s . ö. und Der Stgatssetretär für die Kolonien ghamberlain it ,,,, , ttunst und Wissenschaft. ĩ . . an Bord des „Majestie“ von Amerika in Queenstown Uebertrag aus dem Vorjahre, nämlich einen folchen von 4346,51 Mil! A. F. Unter dem Vorsitz des Geheimen Regierungs Raths, Professors *. . des zum Unter⸗Staatssekretär des Aeuße ö.. dast ö nh ng nn,, . 6, . r g,. ih an 9. . erf m ; . ö 6 J ; l 1 rn eworden ist. ur uschreibung von Zinsen kamen 35, dur ung der Gese a ür Erdfun de statt, erste n Die im Reichs⸗Cisenbahnamt aufgestellte ,, der ernannten bisherigen Unter⸗Staatssekretärs des Kriegsamt genre angelt 1183, 24 gie . während 995,27 Millionen an dre . Sommerpause. Weihevolle Wolle galten bangt

Betriebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen im Monat John Brodrick ist das Mitglied des Unterhauses George Ftüchzahlungen abgingen. Im Vorjahre batten die Neueinlagen dem Andenken des Färsten Bismarck, des Mannes der , 1137,94 die Rückzahlungen gog, 8 Millionen betragen; erstere Geographien; einige andere Nekrologe ,. Von der deu egen

Der Inbaber dieses Zinsscheins smpfängt gegen dessen Rückgabe September 1899 ergiebt für 69 Bahnen, die schon im Sep⸗ P S ö g ; ; . ö ndham zum Unter⸗Staats ĩ

n der Zeit vom . Haibsahr ö die Zinsen ö. ,, . 1897 im Betriebe waren, Folgendes: . . ; J iner Meld a, ter schen B 3 . 3. ö geln n . ,. i fi. 3 r e , gin rn . en g 386 er f nl. 1 tt ; ö . esammtlänge: 41 533, 99 km. S j ĩ j j ach einer eldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus uwachs war demnach nicht so groß wie im Vorjahre, be⸗ 8 je nstige Nachrichten vor. Von Hamburg nburg hatte rk. ... Pfennig bei der Stadttasse zu Homburg J J geh n , h . . . . . ö der k Baratier mit dem Bericht des trug aber immerhin 308,82 Millionen Mark 7, 1220,0 und brachte dieselbe * n an Bord, den berühmten C heilnekmer und . , , . , Ginnahme. Ganzen das Vorjahr 1 Km das Vorjahr Vortheile gab, welche Größhritannien von China erlangt habe— Alsugn gelommen und wird Donnerstag Abend in Kairö en mrhnt dulden chf, mne mn, m, . dürften dem diesfeitigen Ünternehmen sehr nützlich fein. Mit ö zu und eintreffen. scheinenden Ueberträgen aus dem Vorjahre decken, für die letzten vielem Interesse war dle deutsche Nordpolar Expedition des

*

*. 6 G . . m e, 3 ee r fg, Gchtffes Wil olend nter er dle des Ker g. ; ; ; e. 2 agte: Eg scheine ihm unmöglich, daß die ranzosen dabei bleiben 12 Jahre neben einander, so ergiebt sich für chiffes „Helgoland“ unter der Leitung des Korvetten. Kapitäns a. D. hen * JJ . . ür aii Va nen im September 83s könnten. daß sie politische Rechte in Faschoda hatten. Die fran⸗ 6 gegen das Vorjahr Rüdiger begleitet worden. Leider kehrt sie heim, ohne Spuren von erhoben wird. aus dem Per⸗ zösische Regierung habe natürlicher und angemessener Weife Zeit ; mehr Andre gefunden zu haben. Von seiner e d , Tropenreise . sonen verkehre 42 660 408 2335 104 10834 444. 438 berlangt, um den Empfang der Marchand chen Herichte ab uwacken k K , ,, . Provinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Wiesbaden. aus dem Güter— doch bezweifele er, daß Frankreich etwas Anderes als das, was Die preußischen Sparkassen im Rechnungsjahre 1896. ilsggg s A066 5 hb 19 in. . nenn 2. . eint en f ef haf; Anwerthsung verkehre . 91 göz 783 45 369 667 22234 1014 476 Großbritannien wünsche, thun koͤnne. Es sei möglich, daß das, Nach der Zeltschrift des Königlich preußischen Statistischen 1893 3750 26ᷣ Ig, p Forschungzreisen gegeben, einige geschäftliche Angelegenheiten zu dem Anleihescheine der Stadt Homburg vor der Höhe. für die Bahnen mit dem Rech 9j was er hoffe, nicht geschehen werde, und dann würbe die An- Bureaus“, welche im III. Vierteljabraheft des 38. Jahrgangs die 1892 3561.71 145,16 erledigt und neue ,,, besprochen. Den Vortrag des Buchstabe N ub Mark. 1. Abril è i531. 7 hn . m Rechnung . ahre . gelegenheit ein so ernstes Aussehen bekommen, wie es zwischen amtliche Statistik der preußischen Sparkassen für das Jahr 1896 1891 3406,55 124 98 Abends hielt Ober Ingenieur Gaedertz über seine Reisen durch April -= 51. aàrz in der Zeit vom 1. April bis zwei großen Ländern nur möglich sei. Es könne nur zwei enthält, bat sich die Spargelegen heit in Preußen auch in diesem 1890 3281,57 179, 82 Schantung. Der erft am 25. September nach Guropa zurückgekehrte El Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe Ende September 1898 Gründe für Frankreich geben, diese Haltung anzunehmen: Jahre stetig. wenn auch langsam, fortentwickelt. Ein Abgang 1889 3101,75 212, 48 Redner bat im Auftrage eines aus Kölner und Hamburger Gefchäftz⸗ zu dem obigen Anleihescheine die . Reihe Zinsscheine für die aus dem Per⸗ einmal könne es den Wunsch haben mit Großbritannien in von Sparkassen fand überhaupt nicht statt, wohl aber ein Zugang 1888 2889, 27 216, 67 leuten bestehenden Syndikats im letzten Frühjahr und Sommer eine mm ,, b 1 sonenverkehre 220940368 4 12080144 6416 4 2694 38 Streit zu gerathen, doch weife er es nach den wiederholten um 6 . 1 K ö . . . . . ,, . 34 39 33 . . üter⸗ j 5 ; e . ; ; 3 ereins⸗ un rivatsparkassen, soda m Ganzen ein Bestan ; ; on Kiautschou, ö ö r ; ugt, . üuter M4212231 4 2758978 12 654 . 50? e . Versicherungen Frankreichs, von sich, diese enn . 16513 Sn etch sen . nämlich von 34 stäͤdtischen, 186 Kirch⸗ , 22653, 2 ( 148.33. brach er von hier, mit den wichtigsten Instrumenten zu wiffenschaftlichen . 54 * F 5, als möglich anzunehmen; der andere Grund sei, daß Frankrei spiels, Fleckeng. oder Landgemieindesparkassen, 378 Kreis, und Amts. Das letzte Jahr hatte also nächst selnem unmittelbaren Vorgänger Vufnahmen versehen, weiche leider durch die in Nord, Chlna uin Fräh— für die Bahnen mit dem Rechnungsja ö durch selne Gereiziheit bezüglich der Stellung Großbritanniens sparkass-n, 6 Provinzial⸗ und ständischen Sparkassen, 315 Vereins den weitaus größten Zuwachs in der ganien Reihe, übrigens auch in jahr heimischen Staubstürme ungewöhntich 5 mit . 5. orden we

l. Januar 31. Dezember in der Zeit vom J. Januar in Egypten beeinflußt sein könne; indessen sei er, Redner, der und Prlvatsparkassen. Bei den Vereing⸗ und Privatspar⸗ sämmtlichen Jahrgängen der preußeischen Sparkassenstatistik, welche früher an der Spitze einer kleinen Karawane, erst gen j ; 4 Ansicht, daß Großbritannien bei welten e d lreiche kleine Fabriksparkassen u. dl. unberück-⸗ nie guch nur annähernd solche Zuwachsziffern aufzjuweisen hatte wie in wendend, zu seinem ersten Vorstoß in das Innere auf. Biese erste bis Ende September 1898 öh ? n ,, , , Effi . . aufgenommen, welche sich den den letzten drei Jabren. In den letzten 12 Jahren überhaupt Reise führte an den uralten, aug dem 10. Jahrhundert stammenden

Gereiztheit gegen Frankrei = ; x

. gegn d here s um hrt Die g Behörden durch besonder? Wirksamkeit und Bedeutung für die Ent! haben die Bestände der preußischen Sparkassen sich Kanal, der ursprünglich sich von dem Golf von Petschilt nach der

1 Die d! 3 N ben G zl E ft ö n n, , . 3 . ö 5 . . lh, . . 3.

nmerkung: Die Namensunterschrift der Magistratsmitglieder aus dem Güter⸗ r . ; . ö aben. emeinen sind die Vereins- und Privat- ückzahlungen im Berichtsjahre legt no en Gedanken nahe, da ur ersandung der Meerezufer seine Bedeutung a asserstraße

unter den Zinsscheinen und der . kann J. , oder verkehre ö 309 907 16 ö S44 4 5,35 demuͤthigen. Großbritannien wünsche aber nach Recht und Billig⸗ , file n ner, gn zu Hause; in den elget. . die 6 Konten bei . besonders stark be. verloren hat. Dagegen hat der Kanal, der kein Schleufentanal,

. gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein und jede Gröffnet . . . keit behandelt zu werden. Seine Arbeit in Egypten sei noch Gebieten tritt namentlich die Spar- und Prämienkafse des Vereins tbeiligt, gewesen seig könnten. Nach Ausweis der amtlichen Statistik fondern pon gleichbleibendem Niveau ist und desfen Böschungen leid

nweisung mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten ö J eplemnber Bischofshurg nicht gethan. Afrika sei groß genug für belde Nationen. zur Beförderung der Arbeitlamkeit im Regierungsbezirk Aachen trifft dies jedoch nicht zu, vielmehr haben gerade die größeren Konten lich gut erhalten sind, feine weite Bestimmung“ zur Be—

versehen werden. Sensburg 26557 km und Nordenburg Angerburg 1926 km Er hoffe und laube, daß diese Frage einer freundlichen hervor; von den 132202 Sparkassenbüchern dieses Bezirks mit sich verhältnißmäßig stark vermehrt. wässerung des Landes voll behauptet, was auch von allen

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite (Eisenbahn-Direktionsbezirk Königsberg), am 3. September die Lösung fähig sei. Aber Großbritannien habe Stellung los I' Millionen Mark Einlagen lamen auf jene Raßse. allein Die Zunghme der Einlagen macht sich in allen Landes- anderen Kanälen der Provinz Schantung gilt. Der aus—

unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern badische Nebenbahn Achern Ottenhöfen 1070 km (in eigener genommen. Wenn unglücklicherweise anderswo eine and 156 50 mit 101,74 Millionen. Die nicht unerhebliche Sparthätigkeit, theilen bemerkbar, doch bleiben die stlichen Landestheisfe und gezeichnete Anbau des Landes, die herrlichen Getreidefelder und Obst⸗

in nachstehender Art abzusrucken: Verwaltung), am 5. September Kosel Reinschdorf 360 km]! nschauun eltend sein sollte, so würden die Mini ei . welche an Kreditanstalten, Erwerbs. und Wirthschaftsgenoffenschaften. Hessen. Naffau in' ihren Beständen verhälknißmäßig noch fast gärten, der namentlich im Jänern einem riesigen Park ähnliche Cha⸗

Eisenbahn⸗-Direktionsbezirk Kattowitz, am 15 September Königi F hhreln n g dnn . ih er de und andere sich zugleich mit der Annahme von Spareinlagen befaffende chenfo weit binter den öbrlgen zurück wie ' schom seit“ einet ratter der Landschaft sind sehr wesentlich auf diese Ber ässerung

= ter Zinseschein = ter Zinsschein n , ,, i. Ostpr. 6,90 klä' (Cisenbahn⸗Firektions= 3 . ö ö , n ,n Stellen anknüpft, kommt gleichfalls in der . der , n,. . . G ö ö. . ,,. 3 rf enen . er . e ,, 9 zi öni e . e g. FRFolmni , . ; 2 ( h . ö ; reiche Filial⸗ oder Neben⸗ m Berichtsjahre 1,91, im Vorjahre 1,95, estpreußen 1, eiw. en zwischen den Bauern ist. ieser ersten, nur bis zun

Anwelsung. 3 ,, und Klingenberg Kalmnitz- Frauen ftein Frieden die freundlichen Beziehungen gestört und Groß— . e n n e e d, ge gels. il e, die Be⸗ 1.78, ahn 447 bejw. 4,406, Brandenburg 7, ü bezw. 6,65, Pom, Wei Fe l I55 257 Fstüch von Greenwich) ausgedehnten Iüeife a

ö (sächsische Staatseisen bohnen) sowie am 20. Sep⸗ britannien in einen . Krieg gestürzt werden sollte; allein ibätigung des Spartriebes. Im Fanzen gab es 556 Reben,. mern 466g bejm, 455, Pofen 163 bejw. l„d7. Schießen Säl bei. Der Vortragende, nachdem er die Gebkrge nördlich von Tfingtau

k 50, km (Eisenbahn⸗ es gebe größere Uebel als den Krieg, und die Regierun kassen und 2028 Annahmestellen; davon kamen allein auf 8, 37, n, ,. be , , er e, , e grit ö. 38 , e er 1 9

e). ; . i ücks ĩ ĩ ; ie is⸗ z l 15697, ie Vereins⸗ annover 12, ezw. 13,30, estfalen 16, ezw. 16,13, Hessen⸗ estein bestehenden ipfel de a an hinter gelassen,

werde vor nichts n ,, da sie wisse, daß sie dur die Köes. fund, Amtespartafsen, c beim; 133 zul die R Nia ssau 65 ben. 65, Rihein land 1c, 3g berw. 3 Hohenzollern 9 Land vor sich nur als eine unermeßliche, fruchtbare Ebene,

in anz⸗Minister ium. ĩ r ü d Privatspark 52 und 205, auf die städtischen 2 und 220, . d ö t ,,, en. . ih e en. 26. fte sa Gel e be bejw. 51, O31 in beiden Jahren. In Ostpreußen ist also, trotzdem sich auch dort die zuweilen in der Regenjeit, wo die Felder in großer

Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 13. d. M. be⸗ zniali⸗ ] ; rFs . Dag ß. ili er. Regiment, welches in Dover flatigniert 6 die Landgemeinde w. Sparkassen endlich 23 Sammel⸗ die Ginlagen (und jwar um H, 13 9c) vermehrt haben, der Antheil am Ausdehnung überschwemmt sind, den Eindruck eines ungeheuren Binnen⸗

schlossen . 5 ö ; ahn! gat ö. . 1 8 lch , ist K 3 Befehl, sich bereit zu halten, um baldigst sich hen 7 . b. 4095 Twen r, und zwar in Gesammtbestande noch etwas zurückgegangen; kei den übrigen bisher 6 hervorrufen mag, wenn auch ju der Sage vom Vorhandensein

1. Dig für ausgeführten und zur Essigbereitung ver⸗ ekehrt und hat die Geschäfte d if dt ĩ z . m Teer Ch sch fen . B34 Orten vorhanden gegen 39841 in 3259 Orten am zurückgebliebenen Landestheilen sind immerhin kleine Fortschritte auch solcher ausgedehnten Seen, wie der hierher verlegte, nicht vorhandene

wendeten Branntwein zugestandene , von 9 des e der Gesandtschaft wieder über- Frankreich. Schlusse., des Vagrjahrez. Im Durchschnitt des Staatsgebiets bezüglich jenes Antheiles zu verseichnen. Berhältnißmäßig den größten See Pi Mu Ho, die hier sehr häufigen Luftspiegelungen ,

6 46 für jedes Hektoliter reinen Alkohols bleibt bis auf ö Eine Note der „Agence Havas“ besagt: Die Rückkeh kam eine Sparstelle auf B,13 km und 7879 Einwohner. Zuwachs mit 16,1 0/0 weist die Propin; Posen auf. welche den Anschein großer Wa sserflãchen . der Ferne 3 luf weiteres unverändert. Der hiesige Kaiserlich russische Botschafter Graf von der des Ah 1 te, „Age Tune, esagt: Die ug tehr Nicht in die Zahl jener Sparstellen einbezogen, sondern neben ö. dem Rückwege von 6 ö . . A,. 6

2) Für denjenigen Branntwein, der mit dem allgemeinen Osten-Sacken ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt nirals Fournier nach Toulon sei nicht durch die Ver— diesen besonders nachgewiesen sind die Verkaufsstellen für Spar⸗ . Mellen nordwestlich von Kiautschou gelegene, wie a cinestschen ⸗— e

. 9 zurückgekehr minderung des Mittelmeergeschwaders von 10 auf 5 Panzer⸗ marken. Im Rechnungsjahr 1895 hatte deren Anzahl sich von Arbeiterversicherung. mit krenelierten Mauern eingefaßte Stadt Kao Mi Hsien (290 bis

2 25 009 Einwohner zäblend) und machte dann die Bekanntschaft von

Dengturlerungsmittel denaturiert wird, ist vom 1. November und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen schiff n 1 jakeri ; 5 . e veranlaßt worden. Der Marine-Minister Löockro 266 auf 2983 vermehrt, wovon allein auf den Regierungsbezirk Bei der Hanseatischen Versicher ungsanstalt sind J. an K , e ö. , ohenthal und Bergen ist vom Urlaub nach Berlin rganisatien der Geschwader, und man sei gegenwaͤrtig mit eiw. 233 folgten. Im Jahre derminderte eßgr Vestand Altersrentenanträgen: im Laufe des Jahres ; ; ̃ n 91 die

; ĩ r 2799; ĩ g= 97 * in westnordwestlicher Richtung beinahe über vier Längengrade, nämli 2 auf 2799; die Höchstzahl wies mit 427 immer noch der Regierung 404, 1893 381, 1894 353, 1895 364, 1896 351, 1897 314 3

gewähren. zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandisch der. Ausfi des hierfi i ñ̃ 9 ö ter aft wieder der Ausführung des ierfür angenommenen Entwurfes be⸗ . ; mm ; a, . i nnn. 3. ö . n übernommen. scäftigt. —er „Temps / bemerkt zu den Meldungen über die e n r rel che h co en e, mne ln . ö S ,. 4 . . n . . . 3 1 . unter 1266 5. Der Weg führte anfangs auf der bei Rücktebr von durch die Reglerungs⸗ Amtsblätter alsbald zu veröffentlichen . Sch iffsaus stun gen in Tou lo n es sei zweifellos, daß Zu den erfreulichsten Feststellungen der preußischen Sparkassen⸗- eh Jahres 1892 181, 1395 zol, 1894 556, 1895 895, 596 g4s5, 1897 der ersten Reife benutzten Route und wandte sich dann, den Wei Ho und das Weitere anzuordnen J . / die gegenwärtigen politischen Ereignisse ihren Einfluß im statijtik gehört seit längerer Zeit die Bewegung der Sparkassen. II77 und in der Zeit vom J. Januar biß 30. September 1898 10651, oberhalb der früher erreichten Stelle überschreltend nach der großen, Berlin, den 15. Oktober 1898 d . telegraphischer Meldung an das Ober- Kommando en. , und Thätigkeit geltend machen bücher. Obgleich bereits auf je ö . er en g. zusammen hogs; mithin sind seit Beginn des Jahres 9 19. der e n nm , , 2 . * ö s. j j Rei 3 . . en. j J j ö . 8 ö z . m MMsrine ist ez Reich ssh asdampfer „Banger n, mit prüßten, Man dürfe äber nicht vergeffen, daß sben jetz, was ,,,, , ,,

Der Finanz ⸗Minister. ber & Iz 3 ̃ nicht ebe lassenk er Ablösung für die Schiffe des Kreuzer-Gefchwaders bloßes Zusammentreffen sei, die von dem Minister Lockroy nimmt deren Zahl doch von Jahr zu Jahr noch in steigendem Ver; eingegangen 855. ?

iltni j ö ühseligem Marsch bei 340 C. Hitze am 9. Mai erreicht wurde. Auf

hältniß zu. Am Schlusse des Jahres 1885 waren 6876 664, Ende 1896 das Gebiet der freien und Hanfestabt Lübeck ol, Bremen 741, Hambur 3 6. 9 1. ö

Im Auftrage: T ührer? ani S il bei Uebernahme des Marine⸗Ministeri ; Dr. Feh re. J. ranghortführer Kapitän zur . Gäülich am 19. Ok— k inisteriums beschlossenen Reformen '6l 3565 Stück vorhanden. Die Zunahme betrug also nicht weniger als 2128 und von den auf Inballdenrente auf das Gebier bon Lübe r ; An sämmtliche Herren Provinzial-Steuer⸗Direktoren. . . en f 4 ö. e,, an demfelben zur Ausführung gelangten. 334 699 Stück gegen 349 327 und 71 839 in den beiden Vorsahren. S665, Bremen 1678, Hamburg 2565. Von den Anträgen auf Alters, und das Vorhandensein ,, ,. 1 . . 66 . 9 in See zu gehen. Schweiz. Auf je 1o0 Einwohner kamen 22,59 Bücher. Am wenigsten mit rente sind bis Ende September 1898 erledigt worden 3447, und ortsetzung der Neise . * * eg. rn ge, ir mien ; Abschrift zur gleichmäßigen Beachtung. Am Dienstag wurden in Biel, wie ‚W. T. B.“ meldet Sparkassenbüchern ausgestattet waren die Regierungöbezirle Gumbinnen jwar 2591 durch Rentengewährung, 407 durch Ablehnung fernten 3. Tsun * 9. 2 Ru mn . ö Berlin, den 15. Oktober 1898. 3 sieben Personen verhaftet; mehrere von ihnen sind ver⸗ . 2 . n m ,,. e e, mr , r n, ul g . 6 ö . sorst ge e , . n n , , 8 . . zur Untersuchung der 3 uh ñ Mini 36 26 , ; erder un rier m ; ; 35), P ; n ausgeschieden von diesen ; ; ! f Der Ing, ,, Bayern. dächtig, anarchistische Prop agandisten der That 85 Oppeln mit 8.92 (8,40) und Koblenz mit 10,20 (9, 37) . ang. nn rege, Invalidenrente sind bis Ende September 1898 handenen reichen n,, syh We ef, n ge Das „Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für das Königreich zu sein. Büchern auf je 190 Cinwohner; doch zeigen sich auch in diesen rledigt worden Häz, und jwar z7ö durch Feentengewährung, 1036 durch reich . und ö. 3 * getz 63 2. een . = ten Dr. Fehre. JJ Bayern veröffentlicht eine Allerhbchste Enischließung, wonach . Türkei. kandestheilen überall Fortschritte, Andererseits kamen im Regierungs· NVblehnung und 16g auf eli Weise. Von den Invalidenrenten⸗; u. alt ,, . e ee, ee. P' 9 2 , , m An den Herrn General-Pirektor des Thüringischen die Ju stiz⸗ und bie 8 tene ra us sch uf ein chien mme. In Kaneg herrscht, wie „W. T. B. meldet, vollkommene hehe Reiß an i' Cnmghner bergts sast e Erreicht; Sum än n find nznischs augeschichen isöc ben diefen fd, nes, r eg ö . 6 Steuervergins zu Erfurt und die König— des Amun ids auf Dienstag, den 8 zo ens, w Ruhe. Die Admirale erhielten die Nittheilung daß weitere i , ., ,, ,,, 6 1 ,, 6 e ,, ö et e, 1 , n n, e ( ) ; 34. j ; 7 erseburg, eswig, Hannover, ; ; . ĩ e der Rente befindlichen d h egierung zu Sigmaringen. werden. S000 Mann türkische Soldaten bereit 6 sich sofort nach gie er lind ö sowie im Stadtkreise Berlin lag jene Ziffer . ier enen, Il4 Invalidenrentn; Bremen 457 Alters. ö 8 n ,,,,

Sessen. dem Eintreffen weiterer Fahrzeuge einzuschiffen. swischen 40 und 50, sodaß etwa auf jeden dritten Cinwohner ein renten, 949 Invalidenrenten; Jamburg 1264 Altersrenten, 1384 In- Huch entssel. Im allgemeinen verändert sich das Bild, welches die validenrenken. Die Jahrezsumme der bis jeßt gewährten Renten enn, , 6

Ministerium für Handel und Gewerbe. 1 Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst und die . gen * ö Groß fürstin Sergius von Rußland (sind Rumänien. einzelnen Landestheile bezüglich der Verbreitung des Sparkassenbuchs ge⸗ macht insgesammt 982 5856 M aus (Altersrenten 483 263 6, In⸗ sfenb bilden. West lich * Den Lehrern an der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, f 3 J sind vorgestern Den der gar es verwaltung bewilligten Kredit von Käbten, nt äenig; indbespn dere vfrmsndert sich er ubständ, onktscken taisbenrenten 45s az 4c, von Reichs. Betrage Bs 66 H. ae , 2 eff e nl ir ele, Neft er . ö.

Maler Ignatz Wag ner, Bildhauer Ele mens Bufche? von Moskau in Schloß Wolfsgarten eingetroffen. ö . , , w. den an Büchern armen und den mit ihnen bereits im hohen Grade rent 148 040 S und Invalidenrenten 138 826 M0) 9 la ; 9 h sch 20 Millionen Lei gedenkt das Kriegs⸗Ministerium, nach der c gn hte. a , ,, , nc nen, hee, m,, m,, , . , . in ken ehen,

und Maler Fritz Neuhaus daselbft ist das Prädikat „Pro— Sachsen⸗Altenburg NR ia milstara“, wi Viale ; g. Romania militara“, wie folgt, zu verwenden: 2606560 zur ͤ tfallend ; diese 2961 Alters. bis fessor“ beigelegt worden. . ee e ge. . 2 N nachstehenden e int ng ö. n,, 3 Truppen und Be⸗ igt ö. Ein nigch wn . . . ,,, . gien, run nen; e. ,, 1 . ? e eit de erzogs; affung eines orraths von ebensmitteln für die Je la dieses Verhältniß andauert, um so wahrschein⸗ f d Gärtnerei 231 Alters. und 186 Invalidenrenten⸗ frei, ; 2 , , . der Beisetzung Möeiner vielgeliebten einzigen Mobilmachung, 50G 006 zur Vervollständigung des Materials licher 33 y,. * atsächlich nicht bloß ein und kick , ,,, 1267 Alters. und 1657 In- ö the , K Ichter, Ibrer Königlichen Hoheit der Frau Prinze sfin Albrecht ber Ambulanzen, 4000 069 zum Ankauf zweier Flußmonitors amilie, sondern oft auch ein und dieselbe ö mehrere Spar- validenrenten Smpfänger, Handel : . 7 ., ö. bel ech v cht au sallig ghwer, daß dag Getreibe mit den Wurzein

bon Preußen, durch deren unerwarteten Tod Ich mit Meinen und dreier Torpedoboote für die See ĩ assenbũcher m cht mehr berechtigt ist, die Zahl d J Empfã er en sowie zur Beschaffun senbücher besitzt, sodaß man ni ehr berechtigt ist, die er nvalidenrenten · Empfänger, sonsti ; ; ; e ffunz Bücher annähernd der Jahl der Sharein leger gleichzusetzen. Ab Invalidenrenten ˖ Empfänger, Hen ffsel 2c. 77 Alters. und 800 e, n. . . w , 2 1

bon neuem in die tiefste Trauer versetzt worden bin, fühle nbi ĩ ichtamtli 6a , , : ; *. von Torpedos, 1 450 9090 zur Vervollständigung der Armierun g ö Nl chtattiches. J , . ,, , ber liche Theilnahme Meinen inn goth zum Äntauf von Remonten, 00 OMo Ank n abe, des Spgfbetreges; Pie übrigen ? vertheilen sich derart, der Heigräge find Tngegangen: 3. Anträcg em, Tfinan Fu erreicht, weine Stadt von zö0 350 G0oß Ginwohnern mit oss arms. J ls Bic ee en ge dee, dg, , di,, , . 2 * s * ö ö. * * . . 3 8 m . 1 * Preußen. Berlin, 20. Oktober. gefühls lafsen Mich hoffen, 3. dis theutre Entschlafene, welche un. säbeln, 20099 Artillerie⸗Faschinenmessern, 1606 Lanzen, sowie auf Bücher bis zu 60 16 Einlagen 25,ů65 (im Vorfahr 28. 86) h! * ne ig gemäß 8 z des Gesctzes; im Laufe des Jahres de, , , rn ,, Sr err dr, Tien de e, ,,,, , er inenzetꝛ un es n eher ,,,, i . e . n . ' h . h eh. , w . . . nnn n . dieb . . 3 Meiner Landeskinder bereitet hat. Amerika. . 156,32 e g. auf hie i öh. Delta ge galso 63. en,, Le n n cdedi nl aun . ö 6. en burg, den 165. Oltober 185. rn st. Aus Valparaiso vom gestrigen Tage wird dem = . Helen nt , etz gr mns wee er ,,. 1 Um 131 Uhr Mittags emp ngen Seine Majestẽt baf 6 pie Schwarzburg⸗NRudolstadt. ö, schen Bureau“ n,. daß die Verhandlungen in ; = 3 = k 94g ,. ö . e fn Bee gz, me men fol! Botschafter und den päpstlichen Delegat ̃ Der Landtag ist zum 4. November einberufen worden. der Pung-Atg cama⸗Grenzfrage infolge von Instruktlonen Vie kleineren Kr ü nicht gam so' schnell der · ĩ ö 86 46 ,,,, ͤ a. 66 eineren Konten machen, da sie ganz mithin unerledigt 237. dert in, besonderer Audienz Ihre Majestät die Kalferin und Deutsche Kolonien er argegtin schen Regictung, welch. an Stelle Pinero's den Achren. mige die großen, von Jahr zu Jahr einen etwas geringeren re , Königin besuchten Vormittags das Kaiserliche Palais Beyler—⸗ N 4. . neuen Minister der öffentlichen Arbeiten zu diesen Ver⸗ Yrchtheil der Gesarmmizahi after Bäche aus. Die Konten von äber gat Mebelt erben e' ung 4 Bey am Pogporus und sobann at bench Ge l, n . ach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Tsintau⸗ handlun en entsenden wolle, auf unbestimmte . vertagt Won big 10 Oo 4 umfeßten 7Ih Fh4 Häacher, auf die also allein ein ,, ö 2 6 ; 3 6 h . vom heutigen Tage ist der bisherige Gouverneur von worden . Aus Santiago de Chile in Buenos Aires Einlagebestand von wen in Ibo, wahrscheinlich aber 1000 =- 2000 Mil. 361 3 3 6 r, . 6 dir Meister haben

mittags 3 Uhr begaben Si ö non hr beg Ihre Kaiserlichen Majestaten mit dem iautschon, Kapltän zur See Rofend ahl, welcher schon eingetroffene Meldungen besagen, daß das chilenische ionen Mart entfallen g. Besonderz viele solche Bücher waren in den z . n,, .

deutschen Stationgschiff Loreley nach Therapia. Das Diner längere Zeit kränkli ; j j j R . änklich war, neuerdings wer erkrankt und Kabinet seine Entlass ung eingereicht ; egierungebezirken Schlegwig (54 364), Ärngberg (28 409, Düsseldorf g . ö wurde auf der Kalserlichen Jacht . eingenommen, mußte durch den Kreuzer „Kaiserin enen f nach Japan ge⸗ ö ö . . ,, ,,, bee, . ö 3 ö. chen cg genen

welche hei Bebek ankerte. Nach dem Diner unternahmen Ihre bracht werben. Der i isa* obo 46 z ' in in Westfalen 10 329 bin dere ien, Cartonnagen . aior Dürr hat provisorisch den Posten n ,,, nn, n len ler * senen dm Piengteg beschlossen, wegen Brknung der y . 5496, Münster 2471, Minden 2353), in Hannover hö25 n, n H, m dn, mn en, n.

Majesläten nochmals eine Rundfahrt zur Besichtigung der des Gouverneu ä6si ri bern ihnen. Der gestern gemeldete Besuch des französischen Arzte und . . . eln fler h ann . . . t bei dem f er von Chin a fand, dem n 4 en nge n, , ö. . 6 16e; Arbeitgebern zu unterhandeln. z . zurück en zu Schiff nach Yildiz zufolge, auf Veranlaffung des britijchen Gesandten statt it Perade die größeren Konten elne verhältn hmnäßsg siarke Zunahme , n, , ,, mel, e,, . Der Arzt wurde deshalb dazu augersehen, weil er der need so sokn araus noch nicht eine wachfende Betheiligung der Syndikat der Gisenbahnen Frankteicht und der Kolonien

8

2 8 æVW n 2 n 2 ö ö 7 8 8 D 8 8

Der Magistrat.

Der Kontrolbeamte. ranzösische Nation beseelt und wünsche nicht, Fran reich zu

(Trockenes Stadtsiegel.) aus dem Per⸗ ö ĩ ĩ ; ; s sonenverkehre 54 866 338 68 687 358 9153 4 . 5, 89 fie sein von durchaus frieh lichem Geiste gegen die wickelung der Sparthätigkeit in dem betreffenden Gebiete bemerkbar

d 82 T2 X V X T