1898 / 249 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

mslatz

illig.

Glasgow, 198 Oktober, (B. T. G) Roh etsen. Mired numberg warrantg 50 sh. 4 d. Stetig. (Schluß) Mixed numberz warrants bo sh. 1 d. Warrants Middlesborongh III. 45 fh. 3 d.

Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) Von der Börse wird be— richtet: Die . wegen der Entwickelung der Geldverhältnisse, die näherrückende Gröffnung der Kammer und politische Gerüchte be⸗ wirkten stärkere Abgaben. Rente matt. Italiener durch anziehendes Goldagio gedrückt. In Rio Tinto fanden größere Realifationen statt; auch Spanier, Türken und Goldshares verkehrten matter.

St. Petersburg, 19. Oktober. . T. B.) Wechsel a. Lom 23, 65, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,723, C erlin 3 dr Gen, Anl. v. 1554 Sćr. d 155,ů 4rd, Gold. ink v. iSd! 1456, 4 9 kons. Eisenb.Obl. v. 1880 —, Z 86 io o Staats Oblig. '9t, St. Pęetersb. Dis kontobank 718, do. intern. Bank J. Emission

6905, Russ. Bank f. auzwäͤrt. Handel 430, Warschauer Kommerz

Bank 485.

Mailand, 19. Oktober. (W. T. B.) Italien. Ho / Rente 99, 70,

108.523, Wechsel auf Berlin 134374, Banca d' Italia 939.

Madrid, 19. Oltober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 48,76. Lissabon, 19. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 52.

ürich, 19. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebs. Einnahmen der Schweizerischen Nordostbahn betrugen im Septbr. 13958 für den Personenverkehr 1 196 0090 (im Septbr. 1897 vorlaufig 289 000, endgültig 988 857) Fr., für den Güterverkehr 1340 6065

auf Be 46,28, Wechsel auf Paris 37,12, 40/0 Staatsrente v. 1894 1014.

Mittel meerbahn 531, 99, Möridionaur 727.0, Wechfel auf Paris

. Sieh 14 Br., vr. Norbr⸗Deibr. 195 Br., pr. Januar · Mar

r. st. Schmalt; pr. Oktober 69. 3. . . . ö. ö. 9 Die . f eröffnete ge und zeigte durchweg unveränderte Haltung. Der

r rt en, ,. ; mat in

eißzen eröffnete fest und der Handel nahm einen dur eften Verlauf bei anziehenden Preisen auf Exportkäufe, höhere . erichte, sowie auf ungünstige Ernteberichte aus Argentinien und Ernte. berichte aus Australlen Der Handel in Mais verlief auf Crport. läufe, bessere Kabelmeldungen und entsprechend der Feftigleit dez Weizeng durchweg fest und schloß stramm. . e . Geld für Negierungshondgz: Proientsatz 2, do. für andere Sicherheiten 27, Wechsel auf London (65 Tage) 4,811 Gable Trangferg 4 86, ech el auf Parig (60 Tage) d 24g, bo auf Berlin (69 Tage) 94, Atchlson Topela u. Santa Fs Aktien 124, Canabian Pacifte Aktien Sl, Zentral Pacifie Aktien 24, Ghieago Milwaukee u. St. YJaul Aktien 1675. Denver u. Rio Grande Preferred

(Schlußtz⸗Lurse. 30/0 Französtsche . bar r er, 3 do

onn., Türken 22, 4, Türken ⸗Loose 108,50,

do. Wien k. 208, 90, Huanchaca 47, 00.

Getreide marktt. (Schluß. Weizen behauptet, vr. Oktbr. 21,70,

r. Novbr. 21,85, pr. Nopbr. Februar 21,75, pr.

oggen ruhig, pr. Oktthr. 14575, pr. Januar-April 14,50. Mehl behauptet, pr. Oktbr. 47,75, vr. November 47 35, pr. Nopbr. Februar

46, 990, pr. Januar -⸗April 46.65. Rüäbsl ruhig,

pr. Jioppr. N, pr. Jtoybr. Her 53. yr. Jan. Kkbril böz.

matt, pr. Oftober 4343, vr. November 424, pr. pr. Mai⸗August 43.

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 83 oo loo 304 R 304. Wee

Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Oftbr. 318, pr. Januar ⸗April 323, yr. März-⸗Juni 323.

1. , n. S8⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Leer Verpachtungen, Verdingungen zc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

ente 102 00, d o/ g Italienische ortugtesische Tabac, 40,9 Russen 89 4 0o Russen 94 —, 34. oo 3 760 Rußssen 96 96, 65, 4 090 span. äußere Anl. 42 50, Meridionalb. —, Qesterr. Staatgh. —, Banque de France 36560. B. de Partg g50 , 00, B. Otromane bag, 60, Crdd. Lyonn. 45,90, Debeers 626, 0, Rio Tinte. . 54 00, Suezkanal⸗ A. 3685, Prspatdigtont Wchs. Amt. 207 50. Wchs. a. disch. Hi. 12. Wöchs. a. Italien , Wchs. London . 25, so, Choq. a. London 25,338, do. Madr. E 329,55,

verschiedene Einnahmen 89 000, endgültig 89 015)

Ausgaben betrugen 1325 500, endgültig 1 335 903) 1898 1166005 6

1099 214) Fr.

Am ssterdam, 19. Oktober.

Jan. April 21,75. Getreidemarkt. Oktober 142, pr. März 136. vr. Oktbr. 524, Mai 253. Spiritus

Januar April 43, 42*„is. Italiener ——. 22, 38. Warschau⸗Wiener —.

pr. Novbr. 314, Antwerpen, 19. Oktober.

(im Septbr. 1897 vorläufig 1 334 009, endgültig 1357 245 Fr.,

93 500 (im Septbr. 1897 Fr., zusammen 2539 5h00 69 Septbr.

1897 vorläufig 2 412 000, endgültig 2 435 17) Fr. D

1373 59 8 . r. Demnach Ueberschuß im Septbr.

Septbr. 1897 vorläufig 1 082 506,

Rufsen v. 1854 643, 3 oo holl. Anl. Mg, 5 oo garant. Mex. Eisend Anl. 34, o/o garant. Trangvaal-Gisend. Obl. 100, Ra Trangvaal —, Marknoten 59, 27, Rüss. Zollkupong 1913.

i Weizen auf Termine höher, do. pr. Noyx. 188, pr. März 189. Roggen lolg ruhig, vo. auf Termine höher, pr. Rüböl loko 244, pr. Herbst 244, pr.

Java- Kaffee good ordinary 34 HGaneazinn 49

Brüssel, 12. Oktober. (W. T. B.) Türken Litt. GO —, —. Lux. Prince Henry —.

(Schlußbericht) Raffinicrtes Type weiß joto Ir bei u. Br., .

—— —— ———————— Deffentlicher Anzeiger.

vorlaufig

e Betriebs.

lim Septbr. 1897 vorläufig

40/5 Vereinigte endgültig

(. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 400

Schluß ⸗Kurse.) Exterieur

Türken Litt. ) Kupfer 12,50.

(W. T. B.) Petroleum. London 8! / i.

Bars 60, Kansas Cit do. do. J. Hypoth.⸗Oblig. —. Waaren bericht. do. für Lteferung pr. November h, 20, do. do. in New Orleanz A416 is, Petroleum Stand. white 0, do. do. in Philadelphia 7, 23, do. Refined (in Cafes) 8.06, do. Credit Balances at Oil Cim 115, Schmal Western steam b, 35, do. Rohe & Brothers 55d, Mais pr. Oktbr. pr. Dezember 388, do. pr. Mai 40. Rother Winterweizen loko 776, Weijen r Oltober do pr. Dezember 745, do. pr. Januar , do. pr. Mai 728. Getreidefracht nach Liverpool 5, t Rio Nr. 7 pr. Novbr. 5,30. do. do. pr, Jan. 5, 5. Mehl, Spring⸗Wheat elearg 2, So, Zucker z* / g, Zinn 18,00,

Wechsrl auf (W. T. B.) Goldaglo 149, 20.

Rio Nr. 7 66, do.

Rio de Janeiro, 19. Oktober. Buenos Aires, 19. Oktober.

7. Erwerbs- und 8. Niederlafsung ꝛe. von Rechtsanwälten. 9. Bank Auswe 9

10. Verschiedene

836, Illinotg Zentrg! Aktien 1086, Lake Shore Shares 196. Louis. dille u. Nasbvllle Aktien 54, New Jork Zentralbahn 115, Northern Paecifie Preferred (neue Gantff. 744. Northern Pacifie 3 osg Bonds 66t, Common Shares 398, Norfolt and Western Preferred (Interimß. Anleiheschelne) 499 Br. Union Pacifie Atiien (neue Emission) 3

Tendenz für Geld: Leicht. Baumwolle Preis

(W. T. B.)

irt

6. gen n n e , auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

schafts Genossenschaften.

ekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

(46421 Ladung. Der Ersatzreserpist, Photographeagehilfe Georg Trinkemitz, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft zu Jüterbog, geboren am 24. August 1867 zu Braunsberg, welchem zur Last gelegt wird, als Ersatzreservist ausgewandert zu sein, ohne der Militär⸗ behörde davon , erstattet zu haben Ueber⸗ tretung gegen § 360 Nr. 3 Reichs- Strafgesetzbuchs wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 12. Januar 1899, Vor mittags AI Uhr, vor das Königliche Schöffen ericht zu Jüterbog, zur Hauptverhandlung geladen. uch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗ verhandlung geschritten werden. Jüterbog, den 13. Oftober 1898. Grube, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer hlesigen Land= richts vom 12. Oktober 1898 wurde das im eutschen Reich gelegene Vermögen nachgenannter,

der Verlezung der Wehrpflicht beschuldigten Perfonen

mit Beschlag belegt:

L Kalk, Maria Alfons, geboren den 9. Juni 18756 in Contureg, zuletzt in Dolpingen wohnhaft,

2) Gros, Silvester, geb. 6. Nobhember 18375 in Dommenheim, zuletzt in Bieping wohnhaft,

3) Weismüller (Speicher), Gugen, geb. 11. Mai 18756 in Mutterhausen, zuletzt in Monz. weiler wohnhaft, .

4) Huck, Isidor, geb. 19. Mai 1877 in Auen⸗ heim, zuletzt in Saarburg wohnbast,

3s) Dreier, Philipp. geb. 5. Jun 1877 in Roth— bach, zuletzt in Mongweiler wohnhaft.

(46300 , . Der Inhaber des angeblich zu Verlust gegangenen Schuldscheineß der R. Fillalbank Hof vom 7. Fe—⸗ bruar 1888 Nr. 3372 zu 240, über 600 M, aus= gestellt auf den Namen der Frau Barbara Bechert in Tauperlitz als Gläubigerin, wird auf deren An— trag aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den G. Mai E889, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzung saale des K. Amtsgerichts Hof anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Hof, den 16. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hof, den 12. Oktober 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. v. Auf seß, K. Sekretär.

406 5] Aufgebot. Die Firma A. Jakob! in Worms hat das Auf— gebot des unterm J. Dezember 1896 von dem Groß herzoglichen HVauptfteueramt Worms auggestellten, angeblich in Verlust gerathenen Niederlagescheins, nhaltlich dessen in der öffentlichen Niederlage zu Worms für genannte Firma seit J. Dejember 1896 4 Fäffer Kognak, gezeichnet F. Nr. 194 / 197, im Ge— wicht von 5g3 kg mit dem Herkunftsiand Italien, lagern, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf Montag, den 24. April E899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Worms, 17. September 1898.

Hartung zu Hagen, aufgeboten und für kraftlos er— klärt werden. Es wird daher der unbekannte In haber des Quittungsbuches aufgefordert, spätesfeng im Aufgebotstermine den 11. Februar 1899, Vormittags EAI Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Ni. 27, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos. erklärung erfolgt. Hagen, den JT. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

46019 Aufgebot. Auf Antrag der unverehelichten Dienstmagd Pauline Wüftenhagen in Dahme wird der In— haber des auf deren Namen lautenden Quittung. buchs der . der Stadt Dahme Nr. 2922 über 230,87 M aufgefordert, seine Rechte spätestenz in dem auf den 10. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und das Buch spätestens in diesem Termine vor zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buchs erfolgt. Dahme (Mark), am 10. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht.

(46299 Aufgebot. Die Erben des am 4. Dezember 1897 zu Gorgast verstorbenen Böttchermeisters Wilhelm Faster, 1) die underehelichte Elise Faster,

2) der Schmied Paul Faster,

Friedrich Faster, vertreten durch die Vormünderin Wittwe Faster, Sophie, geb. Hiemte, sämmtlich in Berlin, Prinz Eugenstr. II, vertreten durch den Rechtsanwalt Arnholz in

(abs9z]

Gertrud Maas in

zu haben glauben, werden aufgefordert, solche spätestens in dem auf Freitag, den 80. Dezember 1898, Vormittags EH ÜUhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Justizneubau, hochparterre, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine an⸗ zumelden und die Urkunden darüber vorzulegen, widrigenfalls die Schuld für erloschen würde erklärt werden. Gera, den 1. Juni 1898. Das Fürstl. Amtsgericht. Abtheilung für Zivilprozeßsachen. Münch.

Aufgebot. . Aufgebote sind beantragt:

2c. 3) Von der Gewerkschaft der Zeche Pauline zu

Holsterhausen, vertreten auf Grund der Vollmacht des Grubenvorstandes durch den Justiz. Rath Bendir zu Werden, als Besitzerin der im Grundbuch von Holsterhausen Bd. 7 Bl. 38 noch auf den Namen folgender Personen:

a. der Eheleute Joh. Heinrich Ridder und Anna Heisingen, b. der Eheleute Wilhelm Maas und Anna

Christine König zu Hamm,

C. der Eheleute Ludger Preutenborbeck und Anna

Christine Großsimlinghaus zu Heidhausen,

d. der Eheleute Joh. Heinrich Sonnenschein und

Anna Christine Maas zu Wasserfall,

e. der Eheleute Ludger Maat und Christine

3) die minderjährigen Geschwister Otto und Butenberg zu Fischlaken,

f. der Minorennen Maat aus Heisingen: aa. Joh. Wilhelm,

bb. Carl Ludwig,

cc. Henriette,

2 ex, Staaten Bond pr. 1925 1274, Silber e eri v Pitisb. Gulf Railroad Co. Shares 163,

in New Jork / iC,

pr. Januar 5, 30, do. in New Jork

Kaffee fair

zum Deutschen Reichs⸗A

Mn 249.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. Oltober

Deffentlicher

Anzeiger.

1898.

6. gerne ,, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirt

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene

,

echtszanwälten.

ekanntmachungen.

7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.

ib291] Oeffentliches Aufgebot. ;

In Veranlassung der Grundbuchanlegung für die Gemeinde Noswendel wird der in Amerika ver⸗ schollene Peter Juftinger, Sohn der zu Notwendel perstorbenen Eheleute Peter Justinger und Anna Lauer, oder dessen etwaige unbekannte Nachkommen hiermit aufgefordert, ihre Anrechte auf das Acker⸗ stück Flur 4 Nr. 44, auf der untersten Heide“, groß S a 51 qm, auf Noswendeler Bann, da auf den Ramen Wittwe Jakob Schuh, geborene Bar⸗ bara Lauer, Krankenpflegerin zu Trier, im Kataster eingetragen ist, spätestens im Termine vom LX. De zember 1898, Vormittags 9 Uhr, hier geltend ju machen, andernfalls die übrigen ermittelten Erben der Artikelinhaberin ing Grundbuch als alleinige Eigenthümer eingetragen werden sollen.

Wadern, den 11. Oktober 1898

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

46318 Oeffentliche Ladung. Die Wittwe Heinrich Ewen aus Oberstadtfeld oder deren Erben werden aufgefordert, etwaige Eigen⸗

thumsansprüche auf Flur 10 Nr. 112 der Gemeinde

Oberstadtfeld spätestens am 15. Dezember 1898, Vormittags §8 Uhr, hier anzumelden. Erfolgt keine Anmeldung, so wird die Zivil gemeinde Oberstadtfeld als Eigen hümerin der Parzelle in das Grundbuch eingetragen. Daun, den 17. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

38857 Aufgebot. . Auf Antrag Herzoglich Braunschweigisch - Lüne⸗ burgischer Kammer zu Braunschweig, als Vertreterin des Vereinigten Kloster⸗ und Studien⸗Fondg, welche laubhaft gemacht hat daß Vereinigter Kloster⸗ und tudien⸗ Fonds das Eigenthum an den in seinem Besitze befindlichen, auf der überreichten Uebersichts⸗ karte und in dem nachfolgenden Verzeichnisse unter laufender Nummer 1 =- 105 näher bezeichneten, auf Amelungsborner Feldmark belegenen Grundstücken des Klosterguts Amelungsborn erworben habe, werden alle diejenigen, welche ein Recht an diesen, im Grundbuche nicht eingetragenen Grundstücken zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solches spätestendß in dem auf Donnerstag, den 15. De⸗ ember 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmten ufgebotstermine vor unterzeichnetem Gerichte anzu⸗ melden, widrigenfalls der Rechtsnachtheil eintreten wird, daß nach Ablauf der Frist Vereinigter Kloster und Studien ⸗Fonds als Gigenthümer der Grund stücke in dem Grundbuche eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs die Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Verzeichniß der aufgebotenen Grundstücke.

Größe in

Bezeichnung und Lage der Grundstücke

Bezeichnung und Lage der Grundstücke im Felde

Größe in

Kathagen Der Abgunsteamp DOdfeld auf der Höhe Im Negenborner Cichholze Daselbst Vaselbst Vor dem Kathagen Sa. B.

C. Wiesen:

7 Unter der Winterseite

Am Bützeberge

. Spitze der neuen

ese Bei der Grundmühle Daselbst

Sa. C. D. Anger: Innerhalb der Klostermauer Unter der Winterseite Daselbst Daselbst Am Klosterkruge Auf dem Odfelde 5 Daselbst am Kathagen Im Kathagen Im Sundern Daselbst am Fahrenbeeke Am Eselsbrunnen Daselbst Die Eselswiese An der Schleuse Ueber der Grundmühle Der Küchenbrink Der alte Kruganger Unter der Grundmühle Daselbst Unter den Sunderköpfen Daselbst an der Chaussee Unter der Winterseite am Sunderbrinke Daselbst Am Sunderbrinke Im Negenborner Eichholze Am Hasdwinkel Vor der Klostermauer Bei der Schanze

Sa. D.

BE. Teiche: Auf dem Klosterhofe Bei den langen Aeckern Bei der Grundmühle

Sa. E.

F. Steinbruchsterrain:

Am Sundern, nördlich der Chaussee

Daselbst, südlich der Chaussee

2 Daselbst

Im Negenborner Eichholze

Am Hawdwinkel

. Daselbst

An der Winterseite

Sa. F.

1884, wonach auf dem früber Franz Eckstein'schen, h Franz Diedering'schen Grundstücke. Grundbuch osefeld Band II Bl. 16, für den Rentier Her⸗

mann Richter in Geuz 00 4 Kaufgelderforderung

nebst Zuwachs hypothekarisch eingetragen stehen,

2) die Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung vom 20 22. September 1890 nebst Nachträgen vom 31. März 1892 und 17. Februar 1897, wonach der Privatmann Gottfried Behrendt und dessen Ehefrau, Sophie, geb. Donath, in Dessau von dem Arbeiter Wilhelm Gerecke und beffen Ehe⸗ frau Marie, geb. Töpfer, in Dessau gegen Ver— pfändung des Hausgrundstücks Grundbuch Dessau,

Z Band XVI Blatt 55, 3000 S Darlehn nebst Zu⸗

wachs zu fordern haben, sind angeblich verloren gegangen. Es haben ; zu 1) der Rentier Hermann Richter in Geuz durch seinen legitimierten Bevollmächtigten, den Rechts an walt Br. Döring in Dessau, . zu 2) die Privatmann Gottfried Behrendt'schen Gheleute in Dessau, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlos—⸗ erklärung dieser Urkunden beantragt. Diesen An⸗ trägen ist stattgegeben und Aufgebotstermin auf Freitag, den 18. November 1898, Vor mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, angesetzt. Die etwaigen Inhaber der vor⸗ stehenden Urkunden werden , n, spätestens im vorgedachten Aufgebotstermine ihre Rechte beim unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Dessau, den 5. Mai 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

ger) Gast.

Ausgefertigt: Dessau, den 5. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. C. 8.) Jau erka, Sekretär.

46319 Aufgebot. Auf Antrag der Testamentevollstrecker des ver⸗ storbenen Privatmannes Georg Jacob Drewes und seiner gleichfalls verstorbenen Ehefrau Louisa Hen= rietta Friederika, geb. Grammann, nämlich des Hausmaklers Martin Emil Strokarck und des Haus- maklers Andreas Gottlob Hinrich Pemöller, ver⸗ treten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Antoine⸗Feill und Dr. jur. Hübener, wird ein Auf gebot dahin erlassen: Es werden I) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg am 22. August 1802 geborenen und hierselbft am 6 Junt 1864 verstorbenen Privatmannes Georg Jacob Drewes und seiner in Falken⸗ dorf bei Preetz geborenen und hierselbst am 6. Juli 1898 verstorbenen Ehefrau Louisa Henrietta Friederika, geb. Grammann zuletzt verehel. Kriegshauer Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben ver⸗ meinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von den genannten Erblassern am 6. Oktober 1855 hierselbst gemeinschaftlich errichteten und am 10. Juni 1864 hierselbst publizierten Testaments, insbesondere der durch Beschluß der hiesigen Vormundschafts⸗ Behörde vom 19. Dezember 1883 erfolgten Ernennung der

gegen die Benefizialerben nur noch in soweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasser aufgekommenen 23 durch Befriedigung der angemeldeten Glaͤublger nicht erschöpft? wird. Das Nachlaß verzeichniß kann in der Gerichtsschreiberel, Abthel⸗ lung 2, von 11 bis 12 Uhr Vormittags eingesehen werden.

Wittstock, den 15. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht.

(45887 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Eick in Lauenburg i. Pom. hat als Nachlaßpfleger das Aufgebot der unbekannten Erben des am 1. August 1883 an Bord des Bremerhavener Schiffes „Elssabeth Rickmers“ verstorbenen See⸗ manns Wilhelm Bork, angeblich zu Komsow oder Roschütz, Kreis Lauenburg, als Sohn des vor etwa 30-40 Jahren zu Roschütz verstorbenen Arbeiters Ludwig Bork geboren, beantragt. Die Erben des vorgenannten Wilhelm Bork werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 21. September 1899, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Er⸗ mangelung dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden. Der sich später meldende Erbe ist alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers bezw. Nachlaß⸗ pflegers anzuerkennen schuldig und darf weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern. Lauenburg i. P., den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

(46444 Ladung. Nr. 166636. In der Ehescheidungssache der Ehe⸗ frau des Mechanikers Georg Adolf Deißenrieder Emilie, geb. Heß, in Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld in Mannheim, gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Heidelberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor der J. Ziwilkammer bestimmt auf Samstag, 3. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, zu welchem die Klägerin den Beklagten ladet. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Mannheim, 18. Oktober 1898. Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Schneider.

[46449] Kgl. Württ. Amtsgericht Horb. . Deffeutliche Zustellung.

Die ledige und vollf. Crescentia bringer und die Pflegschaft ihres am 20. Juli 1898 geborenen Kindes „Josefine“, vertreten durch den Großvater Leonhardt Böhringer, zu Horb, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Striker in Horb, klagen gegen den ledigen und vollj. Schneidergesellen Josef Dettlin von Horb, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt . wesend, wegen Ansprüchen aus unehelicher Vater⸗ schaft, mit dem Antrage auf ein vorläufig vollstreck= bares Urtheil, der Beklagte habe die Vaterschaft zu dem genannten Kind der Mitklägerin anzuerkennen, dem Mitkläger Leonhardt Böhringer als Ersatz der Kindbettkosten und der für das Kind vom 26. Juli bis 20. Oktober 1898 aufgewendeten Alimente 55 MS und der obengen. Pflegschaft vom 20. Oktober 1898

. 2 1 . ee, // // r ö

I . .

ö

c

Ordn. ⸗Nr.

re,, ; ; * im Felde h 5 Küstrin, haben das Aufgebot der Dokumente übe ad. Cbristing Joseyh in; . ö Der Kaiserliche Erste Staattanwalt. (ges) soitende, an blich ßerghlke auf Peu. rn bstkck!ker fuß igagenen, Grund ick, Flur 1. Nr. 29 zo, Erhiaffers Gorgast. Bd. 3 Nr. g * eingetragr ae 308150 und zu Nr. 308/60 der Steuergemeinde Holster⸗ A. Haus., Hofräume und Posten beantragt: Abtheilung 3 Ne. 2: 350 hir. ausen, belegen jn der Flurghtheilung (Kllosterseld. z

Für die Abschrift: / ij nn, g alen Auf k 6 . mit 5 oo Zinsen seit 1. Januar 1862 verzinsliche und ijusammen she 3 d 4m groß, das Auf— Der Wirthschafts⸗Klosterhof,

(L. S.) Geiger, H. Gerichteschreiber , Gr. Amtsgerichts. ot eme g mn e . ./ Baugelder aus der Schuldrerschreibung vom 5. Ja. gebot dieser Grundstücke, um ihre Eintragung alt 2 Aufgebote, Zustellungen nuar 1862 für . ,, , . . Gigentbümerin derselben zu erhalten. 9 und Binnenmauern d d (42976 Bekanntmachung. Peip jun. in Küstrin. Eingetragen zufolge Ver. Es werden hierdurch die Inhaber der vorbezeich⸗ . Der Kalkofen

Un ergl. Auf, Antrag der unverehelichten Caroline Sprotte fügling vom 30. Januar 18683 Abtheilung 3 Nr. 3: neten Urkunden und, die unbekannten Berechtigten er Klosterkrug nebst Gärten 63 16 in Leubus wird der Inhaber des angeblich verloren io Thlr. Darlehn mit 5 Go Zinsen seit J. Januar der bezeichneten Post sowie alle Eigenthumzprãten⸗ Die Grundmühle nebst Garten

Im Wege der Zwangevaollstreckung soll das auf gegangenen, auf die Äntragftellerin ausgefiellten Ab. 1871, zahlbar in vierteljchrfichbn! Ran für den denten berüglich der vorerwäbnten Grundstäcke auf— Garten westlich außerhalb der den Arheitsmann Wilbelim Lembcke ju Demsühl ver. lechnungobuch, des Vorschüß. Vereins zu Parchwitz Schmied Gottlob Kesfei und dessen Khestau Loulse, öemdert sbätestens in dem auf den 24. Jauunar Klostermauer lafsene Hauggrundstück Rr. öl a. in der Htählen. G. G. m. u. S, Nr. 144 über 154 90 M aufgefor= . Ebel, in Manschnom aus ber Schuldverschrei,⸗ A899, Vormittags O Ut. vor dem unterzeich. saße zu Parchim zwangsweise versteigert werden. Lrtg pätc tens im Ausgetzotetermine am l T. April kung vom 16. Jannat iszI' bing trcz nach Ver. eien. Gercht Zimmer Nr. 6 = anberaumten aim wird ein Verkaufgtermin auf den 4. Januar E899. Mittags * Uhr, vor untergeichnetem fügung von demselben Tage. Die? Inhaber er Vufgebotstermine ihre Föechte anzumelden und die Asog,. Vormittags 9 lihr, und ein Terhnin zum Gerichte seine Richte anzumelden und daz Äbrech, Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— Ucberbot auf den 28. Januar 1899, Vor. Jungebuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für den 18. Februar 1899, Vormittags O Uhr, zklärung der Urkunden und unter Ausschluß etwaiger mittags 69 , Die Verkaufsbedin. . ,,. . 23 ö . dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3) n. e ,,, , ,, . gungen werden spätestens am J9. Detember d. . den 18. September ö anberaumten Aufgebotste j KGintragung der Antragstellerin ju 3 a gen⸗ z ; = auf der Gerichteschrelberei zur auff err mn, Königliches Ämtsgericht. zumelden und die . . , der ebori aufgeführten Grundstücke er— Daselbst Lehmkuhlensumpf im Anger zember 1868, Vormittags n hr, anbe., treten durch Rechtsanwalh Klinghammer in Rudoi ligten niedergelegt und sollen in dem Verkaufe= die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. folgen wird. *

beim Klosterkruge raumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, stadt, klagt gegen den Eisenbahnarbeiter Richard termine endgültig eit e ent werden. In diesem ö RKüftrin, den 135 Oktober 1898. Werden, den 26. September 1898. Der ,,

Daselbst Dammthorstraße 10, Parterre 24 immer Brömel aus Kleinneundorf, zuletzt in Oberrotten⸗ ; ral ; 2 bach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kauf⸗ Termine zu solchem gwecke zu erscheinen und bis l463do]! . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Königlichetz Amtsgericht. 19 Die zwölf. Morgen Graben am Heiengrase Nr. 7, anzumelden und jwar Auswärtige um 31. Desember d. J. für die Verkaufebedingungen Ur. 14 547. Landwirth Isidor Gorber in 3 ! ger n, een, 11 6. nn, , und vor dem

Vorschläge einzureichen, wird allen bei dleser Zwang, Bödingen hat alg Vormund der entmündigten drel 2 ĩ versteigerung Betheiligten freigelassen. . ö eschwister Monika, Katharina und Anton Gorber ö li e ich des r e . ber Gemarkung 4 * rng, Parchim, den 156. Yitoben Jhs. n , . , . der auf, den Namen der. l20g4o) Aufgebot. Pfeddersßbeim Flur J. Nr. 714 1756 m Acker im 15 Saselbft Großherjogliches Amtegericht. Fin . n Spa bücher Rr. zl7ö, 3176 und Ver Bahnarbeiter Bernhard Robert Böhme in Graben, eingetragen auf Hofmann, Peter, in Pfeddert⸗ 15 Saselbst . e. . Spar 2 Waisenkasse Ueberlingen bean. Sesfarthsdorf hat bas Aufgebot der nachstehenden heim, ist . des Johann Hoffmann, Bahn— 17 Saseibft 3. ; . ma er der Urkunden wird aufgefordert, auf seiner Hofraithe Fol. 20 det Grund. und Hypo bediensteter i. P, früher in Pfeddersheim, jetzt in 18 Sas Rottland n der Zwangsvollstreckungssache des Rentners Ieh en . . auf Mittwoch, ven 7. Juni thekenbuchs don Sesfarthgdorf suß J u. 7 a. zu. Gonsenheim wohnhaft, auf rr glaubhaft ge⸗ 19 Auf dem Sieke . Hen ö. , ,, Vormittage R090 Uhr, vor dem Gr. eingetragenen, angeblich längst getilgten Hypotheken machter Ersitzung der Erlaß des Aufgebots 5 6 3 Moor . ur . mtegerichte Ueberlingen anberaumten Aufgebotg— beantragt: antragt worden.‘ Alle dicsenigen, ingzbefondere bie 5 . znecteland oder auf der * agers, wider den termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunden 1) Jͤ. Dezember 1836. unbefannten Erben und Recht nachfolger des ver⸗ aid r n, geb. Hunze, in Fümmelse. Beklagten, wegen Hypothek. Urkunden erfolgen wirt 7 20 Melßnisch Hülden oder 15 Thlr. 29 Sgr. storbenen Peter Hofmann, welche Ansprüche auf 22 Dag Knechtsland oder auf der ,,, . ,, . . , . . 3 , 3 h. . ö, . 'n. Hannen genanntes Grundstück erheben zu können glauben, düstern Reeke felben J an , rler, ,,, ,, de nn,, 4g rr ee. vie ern sr,, , , ,

; *. egel e. b. 20 Meißnische Gülden oder 15 d ; = ; achlaßgläubiger un ermächtnißnehmer der zu 1 2 . n, ö. i e in n, —— . , 3 836. 4 irn, ö ir n eld 3 27 mem Sa. H. I 160 . wohnhaft gewesenen, am 3 Februar 1856 treten durch den Rechtsanwalt Höffer in ? i sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Kermin auf [12640] Aufgebot eines Sparkafsen bu ö er, geb. Födisch, in Seifarths. Anerkennung der Ersitzung und Ueberschrelbung im 285 . 3

. 6. dorf, ̃ ö; eli Eheleute, nämlich des Rektors Georg gegen den Tischlerm 8 früh J , , , , , , g uf. di e bee, e e, ür . e, ,. , , , , n e Hagen zu Hagen, ausgest ü ( l ! ; . ö beantragt. mmtliche aßgläubiger 26. 1 19 9 gen, ausgestellt auf den a. 10 Mieißnische Gülden oder 7 Thlr. 29 Sgr. Gr. Amtsgericht. Il ueber dem Schaͤfergarten Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber 3 9 2. e e hne mt 9 6 zer te, sesteẽ vert Irrer ige , , . 1g , . ö,, , e, , e, r, u, . ejenigen, welche Rechte auf diese Forderungen zb] Bei der Srundmühle

der Grsteher hiermit vorgelaben werden. ; ü . agen Wehring · 10 Pf. Begrabegeld ohne Zinsen für Marie Rosine 32 Ueber dem Hopfengarten r gl. . . a gen 3 ö.

ö. ü ; en a brelsnsch Silden der s; Thltz 3 . , k , men n,, ertheilte Aus. an Gerichtsftelie anberaumten Aufgeboiztermine ihre 740 M. nebst 6 o 3 , -

Großh. Amtsgericht.

gen; Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und der an, bis das Kind sich selbst zu ernähren im slande

von denselben in Gemäßheit des vorbezeichneten ist, jedenfalls bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre Testaments beabsichtigten Vertheilung des Nach, desselben jäbrliche Alimente von 100 „6, voraut= 1 lasses der Erblasser zu e,. Theilen unter zahlbar in jährlichen Raten von 26 6, zu bezahlen, Grundmühle . die ihnen bekannten, nach ihrer Ansicht nächsten sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dle Weg über die Grundmühle Intestaterben, nämlich: Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ nach dem Sundern h ö, Georg Schmidt, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz⸗ 2 Weg von der Hopthalstraße 2) Johanna Louise Pasztiewicz, geb. Drewes, gericht zu Horb auf Mittwoch, den 7. Dezember nach den Steinbrüchen 3) Emma Bertha Burakiewiej, geb. Drewes, 898, Vormittags Oy Uhr. Zum Iwecke der Weg von Nr. 114 nach 115, und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage innerhalb des Planes 4) Maria Catharina Johanna, geb. Peters, bekannt gemacht. Nr. 143 a. III ; des verstorbenen Carl Ferdinand Pape Horb, den 17. Oktober 1898. J . erf er walen, bierit arsorft, ilch. Gerihtescheibe , n ; er: m Haidwinke widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche er reiber des Kön en Am ts. ; D 2 innerhalb der Sa. G. ; i d h 4 . a ostermauer ; J asser: erichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, leber den Sundern . Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. i, spä/ 46313! Oeffentliche Zustellung. . . , Graben am Förstereampe festens aber in dem auf Mittwoch, den 7. De⸗ Der Gastwirth Hugo Pabst in Rottenbach, ver⸗ eber den Baukämpen

Zabern, 17. Oktober 18938.

G. Wege: Weg nach dem Foöorstorte Sundern Weg vom Kloster nach der

222

thunlichst unter Hestellung eines hiestgen Zu, geldeg für am 18. September 1898 gelieferte Speisen 5 k . * bei Strafe des Aus. und Getränke, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Graben im Kathagen . Berurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Graben nördlich und westlich Hamburg, den 7. Oktober 1898. 163 M 90 3 nebst ho / Zinsen seit id. September des Knechtslandes Das Amtsgericht Hamburg. 1898, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Graben nördlich am Kathagen⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. handlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amts- . , ̃ eröffen : Ude, . ? gien, n,, K lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Graben unterm Küchenbrinke

kannt gemacht. Mühlengraben oberhalb der

Königsee, 18. Oktober 18953. Erihtesshrelter b l fl czen Autegerigts Mühlengraben unterhalb der zu Battin bei Brüssow, beide vertreten durch ihren . Generalbevollmaͤchti 6 8 Bürgermeister Dr. en, , d,. o

*

de

lib 17]

46294 Bełkanutmachung. s Die gittwe Anna Engler, geb. . eb.

zu Arbeiter Carl Luer und deffen Ehefrau Johanne, borzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Berlin und diz Witte ülie Hubre, el,

2 2 d M de 0

Stadtoldendorf, den 18. September 18686. bezw. am 23. Mai verstorbenen Rertor als Prozeßbepollmächtz tan ,,, 7

Namen des August Hartung zu hausen und lautend über *

205 M 41 nebst Zinsen ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag deg Gigenthümerg, vertreten durch seinen Bater, den Monteur Georg

pareinlage von verw. gh c, geb. Reichmann, ei

Wolfenbüttel, den 1. Sltob . (gen Virsch. f en 11 Ottober 1898 ersfffentlict: 6 5835 9 gerichteschtelber. as Tee g. demnach aufgefordert, spätestensß in dem auf den w. . f Kauf und Zehrgelder ohne r n für diesel nach Stadtoldendorf f e. des Kaufvertrages vom 18. pril /s. Jun Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben l 1898, sowie .