1 y eigne ptorision ö. nablen. Gre
50 3
a Beklagten zur mündlichen Verhandlung des oSstreitg vor die J. Jammer für Handeltzsachen
es Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den
13. Dezember 1898, Vormittags O Uhr, mit
der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte
xpugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
. Zuftellung wird dieser Auszug der Klage kannt gema
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte
Dresden, am 17. Oktober 1898: Elaus, Sekretär.
463091 Bekanntmachung.
In Sachen der offenen Handelsgesellschaft Krauß & Bäumler, Rumfordkunstmüble hier, Rumford⸗ straße 32a, Inhaber Josef Krauß und Wolfgang Bäumler hier, vertreten durch Rechtsanwalt Max Durlacher, Klagetheil, gegen J. B. Lercheumüller, vormaliger Bäckermeister, früher in Oberleuthe, a Simm erberg bei Lindau, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen . wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilllgt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 7. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München ] vom Mittwoch, den 2E. Dezember 898, Vormittags 8 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung . wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. andgerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt ird beantragen, zu erkennen:
M) PBerklagter Theil ist schuldig, an den Klagtheil 370 3 nebst 6 ½ο Verzugszinsen hieraus seit J. Ottober 18597 zu zahlen, sowie die Prozeßkosten zu tragen und zu erstatten.
2) Das Urtheil ist obne, eventuell gegen Sicher⸗ heit vorlaufig vollstreckbar.
München, den 15. Sttober 186 Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Kammer für Handelssachen.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Ludwig.
(46310 Oeffentliche Zustellung.
Der Holzhändler J. Hirsch in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Th Wolff ebenda als Prozeß- bevollmächtigten, klagt im . gegen den Tischlermeister Hang Bibas, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 6 Wechseln: vom 10. Februar 1898 über 307 M 80 3, vom 14. März 1898 über 303 e 43 3, vom 123. April 1898 über 350 A, vom 12 April 1898 über 351 S5 , vom 21. Mai 1898 über 153 M 15 3 und vom 6. August 1898 über 250 1, sowie aus zwei Notariatsprotesten vom 12. Juli 1898 (303 A 453 I) und vom 6. August 18988 (350 M betreffend) und aus 2 Retourrechnungen dazu vom 13. Jult und 8. August 1898, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1736 M 85 3 Hauptgeld nebst 6oo Ziasen von 313 M 55 3 seit dem 13. Jrli 1898, von 360 Æ 50 3 seit dem 8. August 1898 und von 1062 S 80 3 seit dem Tage der Klag⸗ zustellung, sowie zur Zahlung von 2 AÆ 67 3 Wechselunkosten zu verurtheilen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die JI. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 1. De⸗
ember 1898, Vormittags O Uhr, mit der
ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . .
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Landgericht
Dresden, am 17. Oltober 1898: Claus, Sekretär.
46484 Oeffentliche Zustellung.
Der Charlo Magni, Arbeiter in St. Avold — vertreten durch Geschäftsagent Wilhelm daselbst — klagt gegen den Ambrogio Macchi, Sub. Unter⸗ nehmer bei der Lothringer Baugesellschaft zu St. Avold, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, aus Arbeitslohn, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 202 MS 50 3 nebst H oo Zinsen vom 5. August 1898, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitö vor dag Kaiserliche Amtsgericht zu St. Avold auf Mittwoch, den 21. Dezember 18935, Vormittags D Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
St. Avold, den 17. Oktober 1898.
(L. S.) Kappler,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
45077] Oeffentliche Zustellung.
Die zu Düsseldorf domislierte Firma „H. Sar⸗ torius Nachfolger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Klein zu Duͤsseldorf, hat gegen I) die zu Ratingen domtzilierte Firma W. R. Roemers Wwe. Æ Co., 7) deren Thellhaberin Ww. Wilbh. Rob. Roemer, geb. Frowein, zu Düsseldorf, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthaltzortes, auf Grund des am 1. Juli 1855 von der Klägerin
ausgestellten, von der Beklagten geceptierten Wechsels, der am 1 September 1898 zahlbar war, bel Verfall präsentiert aber nicht bezahlt worden ist, im Wechsel⸗ prozeß geklagt mit dem Antrage, die Beklagten foli⸗ darisch zur nh lun von 99 M 80 8 nebst 6 0½
. seit dem 1. September 1898 und in die
osten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und dem ferneren Antrage,
den Beklagten auch die Kosten des Arrestverfahrens G. 38/98 zur Last zu legen. Die Klägerin ladet die eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtegericht ju Ratingen auf den 20. Dezember 1858, Vormittags ot Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Natingen, den 7. Oktober 1898.
Koen ig, Gerichtsschreiber des gen lichen Amtsgerichts.
(ab 4bo0 Kgl. Württemb. Amtsgericht Heilbronn.
Zustellung.
Oeffentliche Zu Der Kaufmann G. 84 in Heilbronn, . Dr. Spröhnle in
bevollmãchtigter: Rechtsanwalt lbronn, klagt r den Rechtsanwalt Georg hr , zu * lbronn, nun mit unbekanntem
ih abwesend, unter der Behauptung, daß jekiagter den JI. Stoch deg Aägerischen Baufez 2 des . in Heilbronn um 660 M
. emlethet habe und mit der Rate vom Mat bis 8. August Rückstande sel, mit dem
1898 noch im Antrage, den ö durch vorläufig
1
vollstreckbares Urtheil zur Beighlung von 1665 M6. k sammt h/ Zinsen hieraus vom „August 1898 an und zur Tragung sämmtlicher Koften des Rechtestreits zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heilbronn auf Donnerstag, den 15. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 18. Oktober 1898.
Roh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46315 Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister Carl Varges zu Harzgerode klagt gegen den Gastwirth Heinrich Voigt zu Harz ⸗ gerode, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Rück. zahlung elnes Theilbetrages einer Hypothekforderung aus dem Kaufoertrage vom 14 Februar 1896 0 acc., mit dem Antrage auf Verurthelluug des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlun von 300 M nebst 4 0,½ Zinsen seit dem 1. Jul 1898 und zu den Kosten dez Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herjogliche Amtsgericht zu Harzgerode auf den 29. November E898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ; wird dieser Auszug der Klage bekannt
emacht. ; Harzgerode, 18. Oktober 1898. Arendt, Bureau⸗Assistent. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
(46314 Amtsgericht S amburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtskonsulent Adolf Meier zu Hamburg, Steindamm 45 1, klagt gegen den Kaufmann H. Ch. F. Hinst, früher in Hamburg, Schanzen straße 43, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthasts, aus einer Zession vom 8. Juni 1898 des G. M. Kanning als Verwalters der Konkursmasse J. Eggers über M 63930 für dem Beklagten auf Bestellung gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilun des Beklagten zur Zahlung von S6 300, — nebst Y Zinsen seit dem 8. Dezember 1897 (vorbehält- lich deg Restanspruches), und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil- Abtheilung 1V, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 39, auf Diens⸗ tag, den 29. November E898, Nachmittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 14. Oktober 1898.
Hamm'erich, Gerichtsschreibergehilfe des Amtsgerichts Hamburg. Zivil Abtheilung 1V.
46308 Bekanutmachung.
In Sachen Niedermeier, Josef, Viehhändler bier, Zenettistr. 6, vertr. durch Rechtsanwalt K. Justij⸗ Rath Dr. Dürck. Klagetbeil, gegen Hirschmann, Franz, Viehhändler und Metzgermeister, früher hier, nun unbekannten Aufenthalis, Beklagten, wegen Forde⸗ rung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be—⸗ willigt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Kammer für Handels fachen des K. Landgerichts München JI vom Samstag, den ET. Dezember E898, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtz / itig einen bei dies seitigem K. Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Beklagter ist schuldig, an Kläger * 114 — 3 nebst o/o Verzugszinsen seit Klagezustellung (vorbehaltlich der Nachforderung der früher verfallenen Stückzinsen) zu bezablen und die Kosten der Streites, sowie des Mahnverfahrens zu tragen; das Urtheil ist ohne eventuell gegen Sicherheitserlage vorläufig voll⸗ streckbar.
München, den 17. Oktober 18938. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München 1. Kammer für Handelssachen.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Ludwig.
as303
Die Ehefrau des Glasers und Tapeziecers Isider Weil, Laura, geborene Weil, in Alsdorf, rg. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Aretz in achen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Aachen, den 15. Oktober 18938.
. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46481
Die Ehefrau des Metzgermeisters Florian Eisen⸗ barth, Juligne, geborene Reichelsteln, in Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Müller 11. in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Dezember 18698, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der JJ. Zivil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46302
Die Ehefrau des Musiklehrers Willy Lorent, Agnes, geb. Quester, ohne Geschäft in Köln, Lungen⸗ gasse Nr. 9-11, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtz⸗ anwalt Lepot in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver— handlung ist bestimmt auf den 19. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zibilkammer, hierselbst.
stöln, den 10. Oktober 1898.
J Krehl, Gerichtsschteiber det Königlichen Landgerichts.
46301]
Durch rechtękräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gericht, II. Zivilkammer, zu Köln vom 36. Sep⸗ tember 1898 1st zwischen den Cheleuten Johann Schäfer, Konditor, und Margaretha, geb. Küpper, zu Köln, Ullrichggafse sö, die Gütertrennung außs⸗
gesprochen. 6 den 14. Oktober 18938.
Krehl, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
46304 (
each rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 21. Sep tember 1898 ist zwischen den Eheleuten Schnesder. meister Georg Weiffenbach und Elife, geb. Sster⸗ mann, belde zu Saarbrücken wohnhaft, die Gäter⸗ trennung ausgesprochen. ;
Saarbrücken, den 12. Oktober 1898.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(46305
Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiser. lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 14. Qltober 1898 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Wirth Emil Kirba und Eugenie, geh. Krauth, in Königshofen, Römerstraße 165, wohnhaft, ausgesprochen. .
Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Krümmel.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
44616 Bekanntmachung.
Am 15. November d. IS., Vormittags 11 Uhr, vergiebt die Direktion in öffentlicher Ver⸗ dingung rohes Rüböl. Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen Erstattung von 75 3 ab schriftlich bezogen werden.
Danzig, den 8. Oktober 1898.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren. (l8oꝛo]
Anleihescheine der Stadt Kleve.
Bei der beute stattgehabten , ,, der im Rechnungsjahre 1898/99 einzulösenden Auleihe⸗ scheine der 240 000 M betragenden zweiten An⸗ leihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern 92 166 169 186 190 213 und 228 bezeichneten Stücke zu 109000 „ ausgelooft worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. n nn, 2. Januar 1899. leve, den 2. Juni 1898. Die Schulden Tilgungs ⸗Kommission: F. Janßen. W. Mertens. P. Sack. Der Bürgermeister: Broekmann.
(46480 Bekanntmachung.
Bei der am 14. Ottober d. J. vorgenommenen Ausloosung Stabt Alzeyer r Giger Obli⸗ gationen sind zur Rückzahlung gejogen worden: 1) von der Anleihe vom L. Augufst 1883: VLitt. A. Nr. 24 il? und 145 à 560 ,
Litt. E. Nr. 132 — 200 Me 2) von der Anleihe vom 1. Februar 1889:
FHitt. C. Nr. 4 105 180 2537 und 2983 500 4,
Litt. D. Nr. 4 — 200 S
Den Inhabern dieser Obligationen wird vom L. Februar 1899 ab een Aushändigung der⸗ selben, sowie der nicht fälligen Zins, Kupons der Vennwerth durch die Stadtkasse Alzey oder die Deutsche Genoffenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Co. zu Frankfurt a. M. aus bezahlt werden.
Vom 1. Februar 1899 ab hört der Zinsenlauf der genannten Obligationen auf.
Alzey, am 17. Oktober 1898.
Großherzogliche Bürgermeisterei Alzey.
Dr. Sutov.
39271
Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom 4. April 1881 über den Versicherungsschein r. hö 483, ausgeftellt auf das Leben des Herrn Jacob Schütt, Gutspächters in Hollerdeich, jetzt in Stevens. Point (Wise.), Nord-Amerika, ist uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Ver— sicherungebedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Mongte vom unten, gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 20. September 1898.
Lehensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Händel. Dr. Walther.
k /
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch. Hahlrische Bierbrauerei⸗Gesellschaft
vorm. S. Schwartz, Speher a. Rh. Die diesjährige 1g. orbentliche General. versammlung findet Samstag, den 19. No-
vember E898, Gormittags 10 Uhr, im
Komtorgebäude der Brauerei in Speyer ftatt. Tagesordnung: I Vorlage des Geschäftg⸗ und Prüfungsberichts. 2 Vorlage der Bilanz und . zur Gewinn⸗Vertheilung. 3) Erthellung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrath. 9 Neuwahl des Aufsichtsrathg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierzu höflichst eingeladen und gebeten, ihre Aktien (ohne onsbogen), gemäß 5 27 der Statuten,
spätestens gig 1. rebember bel der Rhein,
scheg Erevitkant in Han nahen, , dnn,
waerbebaunk Spetzer A. G., der Filiale der J, ,. Bank in Speyer oder an der stasse ver Gesellschaft zu hinterlegen. Die Hinterlegung geschieht auf Grund doppelt J, ,. Ein⸗ reichungèschreiben, zu welchem Formulare bei oben. gengunten Banken und der Gesellschaftskasse zu erhalten sind. )
Der Geschästsbericht, die Bilanz, sowie die Gewinn, und Verlust⸗NRechnung liegen vom 5. Ro— vember er. ah auf dem Bureau der Brauerei zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.
Speyer, 18. Oktober 1898.
Der Aufsichtsrath. J. Striebinger, Vorsitzender.
46465
Königsberger Kornspiritus, Getreide- Preßhese und Margarine ⸗ Fabrik Akt. Ges. vorm. G. A. Kahlhe. Die ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre obiger Gesellschaft findet Mittwoch, den O;. November 1898, Nachmittags 5 ihr, im Winterlokal der Börsenhalle hierselbst, Magister⸗
straße Nr. 67/69, statt. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2 Bericht des Aufsichtsraths und Ertheilung der Decharge. Festsetzung der Diyidende. Beschlußfassung über eine dem ersten Auf— sichtsrath ju gewährende Vergütung § 26 de Statuts. Neuwahl des Aufsichtsraths 8 20 des Statuts. Wahl von zwei Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1898,99.
Die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 26. Oktober ab wäbrend der Bienft⸗ stunden im Komtor der Gesellschaft für die Aktionäre zur Einsicht aus.
9m Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 14 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß und, falls sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden
ihrer Vertreter spätestens am dritten Tage vor
der Generalversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft eingereicht oder die anderweite Disposition der Aktien bis zu demselben Zeitpunkt auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise dar gelegt haben. / Königsberg i. Pr., den 17. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. Leopold Braun, Vorsttzender.
46496 ; J ; Sannoversche Eisengießerei in Hannover.
Auf Grund des 11 der Gesellschaftsstatuten werden die Aktionäre der Hannoverschen Eisengießerei zu der auf:
Donnerstag, den 246. November a. e., Vormittags 11 Unr, im Geschäftslokale der Ge— sellschaft angesetzten ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und des Aussichts⸗
rathes, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn vertheilung, Ertbeilung der Decharge für die Direktion und den Auffichtsrath. Wahl eines Mitgliedes für den Aufsichtsrath. Wahl der Revistons - Kommisston. Abänderung der Statuten: Es wird be—⸗ antragt, den § 2 wie olg zu fassen: „Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der von ihr errichteten oder noch zu errichtenden Werke, sowie aller dazu und zur Verwerthung der Erteugnisse dienenden Anlagen und Geschäfte. Zu diesem Zwecke ist auch die Betheiligung an fremden Unternehmungen gestattet.“
b) Geschäftliches, insbesondere die Grundstücke« verwerthung Gellertstraße betreffend.
Aktionäre, . an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben der Direktion spätestens 2 Tage vor der Versammlung den Besitz ihrer Aktien nachzuweisen und erhalten dagegen eine per⸗ sönliche Eintrittskarte.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegen vom 2. November a. C. ab auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft für die Aktionäre zur Entgegennahme bereit.
Hannover, den 19. Oktober 1893.
Der Aufsichtsrath. Gduard Spiegelberg.
ab238]
Dortmunder Bürgerliches Brauhaus
in Dortmund.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 12. No⸗ vember 1898, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Wenker Paxrmann in Dortmund stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über das zweite Geschaͤftsjahr.
2) Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung, sowie Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aussichtsrath.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Ergänzunggwahl von elnem nach dem Turnus ausscheidenden Mitgliede des Aufsichtsraths.
5) Wahl der Rechnunge⸗Reyisoren.
6) Beschlußfassung über eine eventuelle Vergütung an den ersten , ,. ;
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, bitten wir, ihre Aktien bis spätestens den 11. Nouember Es98, Abends 6 ühr, bei der Gesellschafts⸗ kasse zu deponieren oder sich bis dahin über die bei einem Notar oder beim Bankhause Wiskott E Co. in Dortmund oder der Direction der Dis conto . Gesellschaft in Bern eich ent , n n. durch ein mit den Nummern der Aktien versehenes Attest bei dem Vorstand auszuweisen.
Dortmund, den 18. Oktober 1898.
Der Uu sichtsrath. Der Vorstaud.
Weid tm an. Schau sten. Lem ff.
Otto. Krüger. Huffmann.
493 ö . diesjährige ordentliche Generalver-
ammlung findet Do nuerstag, den 3. November
an Rachmittags A Uhr, in Cöthen, Restau⸗
rant Heidenreich statt, wozu wir Aktionäre hierdurch ergebenst einladen. Tag es ordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts über da verflofsene Geschãäͤftsjahr.
2) Bericht der RevisionsKommission und Ent- lastung des Vorstandes.
3) Festsetzung der Gewinnvertheilung.
45 Wahl der Revisoren.
5) Erhöhung des Aktienkapitals. .
6 Gehörig, zur Beschlußfassung angekündigte sonstige Gegenstände.
Cöthen i. Anh., 13 Oktober 1898. Der Vorstand der Actieubrauerei Cöõöthen. W. Schulze. Alfred Hundt.
45952 l Auf Antrag des früheren Vorstandsmitgliedes und Aktionärs, des Herrn Apotheker Rose berufe ich eine auserordentliche Generalversammlung unserer Herren Aktionäre auf Dienstag, den 6. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Handelgbank zu Köln, Röhrergasse 23, ein. Tagesordnung: 1) Widerruf der Wahl des Vorsitzenden des Auf · sichtsrathes und Bestellung eines anderen Vor- itzenden. 2) Aufhehung der vom Aufsichtsrath erlassenen , . für die Geschäftsführung des Vor⸗ andes. 3) Aufhebung der Gebaltssperre des früheren Vorstandsmitgliedes Herrn Rose. Köln a. Rh., den 15. Gktober 1898.
Rheinische Nährmittelwerke, Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsrath.
Kaminski.
unsere Herren
46475
In der Generalversammlung der Berliner Jute Spinnerei C Weberei vom 29. September 18593 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Ge—⸗ 6 um den Betrag von 500 000 S durch
usgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1990 M zu erhöhen.
Diese neuen Aktien find mit den alten Aktien gleichberechtigt. Sie nehmen theil an der Dividende vom 1. Juli 1898.
Dagegen baben die Zeichner dieser Aktien vom 1. Juli 1898 ab bis zur Einjahlung 40;0—Stückzinfen pro Jahr zu zahlen.
Nach S3 unseres Statuts haben bei der Erhöhung des Grundkapitals bis zu 3 Millionen Mark die Zeichner der ersten Million, beziebungsweife deren Rechtsnachfolger, das Recht, nach! Verhältniß ibrer Zeichnung die eine Hälfte der neu zu emittierenden Aktien zum Emissionzkurse, welcher von der General. versammlung, jedoch nicht unter pari festzusetzen ist, zu übernehmen.
Die Auszabe dieser Aktien erfolgt zum Pari Kurse.
Diejenigen Zeichner der erften Million unferes Attientapitals, beziehungsweise deren Rechtsnachfol er, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen werden aufgefordert, innerhalb der vom Nu fsichtgrath festgesetzten Frist, nämlich bis zum 27. Oktober 1898, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Stralau, Dorfstraße Nr. 4/55, den ihrer ursprünglichen Zeichnung biernach entsvrechenden Altienbetrag, also auf je acht ursprüngliche Aktien über 500 M eine neue Aktie über 1000 ½ von den neu zu emittierenden 500 000 M zu zeichnen und dieselben nebst 40ͤ0 Stückzinsen pro Jahr feit dem 1. Juli 1898 bis zum Ginjablungstage einzuzahlen, widrigenfalls das Recht erlischt.
Stralau, den 17. Oktober 1898.
Berliner Jute⸗Spinnerei & Weberei.
Der Au fsichtsrath. Otto Schaefer, Vorsitzender.
146473 Bilanz am 30. Juni 1888.
M1405 003,93 1658 0900,51 312 030,40 491 598, 0 4593,31
4099, 14
418,50
; 90 985.44
A6 1 466 728. 34
Wechsel . Konto Kassa. Konto
, Konto⸗Korrent. Ronto (Kreditoren). 181 14729 Gewinn und Verlust⸗Konto.. 33 833, 565
S 1466 728, 34
Gewinn · und Verlust · Konto. PDobet. .
An Unkosten⸗Konto ...
Abschreibungs Sonto ..
Gewinn und Verlust⸗Konto . M6
dh 231,63 4 236, — 33 833.55
193 301, 18
Credit. Per Saldo ⸗Vortrag von 1897 .. ½ 3 202, 18 Fabrikations⸗ Konto 190 099, —
S193 301,18
Breslau, im Oktober 1898. Schlesische Buchdruckerei Kunst⸗ und Verlags. Anstalt vormals S. Schottlaender. Genehmingt und für richtig Der Vorstand. befunden. Schottlaen der. Der Aufsichtsrath. ; Theodor Ehrlich. Die e m der von der Generalversamm⸗ lung een len Dividende von 3 9) — 360 4 o, Atte erfolgt gegen Cinlieferung des Dividenden . r. 9 von heute ab bei der Kasse unserer a
es ,, 18. Oktober 18938. Schlesische Buchdrucherei Aunst. und Verlags · Anstalt vormals S. Schottlaender.
S. Schott laender.
Art lonãr den Aktionäre vom
zur mündlichen
Nostock,
im Wege der Kla
lätcss Rostocker Bank.
In Femäßheit der Verschriften im Art. 190/222 B. machen wir hierdurch bekannt, daß ein
eschluß der 17.
Kossel.
eptember d. J. e angefochten hat. — Der Termin erhandlung lichen Landgericht zu Fostock vember d. J., Vormittags 11 Uhr, den 17. Oktober 1898.
Der Vgorftand der Rostocker Bank. M. Weber.
Generalversammlung der als ungultig
vor dem Großherzog⸗ ist auf den 24. o- angesetzt.
a6 492
versammlung
an den Johann Vorkauftzrecht).
Wahrung der der Ge
Actien Commandit Gesellschast Masserheilanstalt zu Godesberg Werner Krewel & Ce.
Einladung zur gusserordentlichen General⸗ im Gesellschaftslokale zu Godesberg am Samstag, den 29. Oktsber d. J. mittags A Uhr. Tagesordnung:
sellschaft zustehenden Rechte y'schen Grundstücken (betr. Servituten,
Godesberg, den 19. Oktober 1898. Der Gerant: Aug. Butin.
Nach⸗
(46474
Victorig · Zrauerei Actien · Gesellschast Bochum 81. Juli 1898.
2
—
Activa. Immobilien ⸗ Kto. Saldo per 1. August 1897.
ca. 20; Ahschreibung
Maschinen.· Konto Saldo pr. 1. Augufst 1897.
ca. 10/0 Abschreibung
Lagerfaß · Konto Saldo pr. 1. August 1897.
ca. Ih o/o Abschreibung
Transportfaß⸗Kt. Saldo pr. 1. August 1897.
ca. 30 0 / g Abschreibung Mobilien ⸗ Konto Saldo
pr. 1. Augu
ea. 30 0 / 9 Abschreibung Fuhrpark⸗ Konto Saldo
pr. 1. Augu
ca. 30 0 / Abschreibung
Kassa · onto
Wechsel· STonto ... Bankguthaben.
Debitoren (in theken) Vorrãͤthe
Zugang.
727 275
6 60
706 700 A 20 575
20 000
637 275 15 275
Zugang.
173 oho is 163 za
197 008
1 i , im 300
Zugang .
58 000 39738
Zugang .
14738
n
lab9bnj Activa.
An Grwerbs, und Anlage, Konto:
Ankaufswerth der Fabrik, als Werth des Immobils, der Maschinen, der Mo⸗ billen, der Fabrikationgperfahren der Fabrik ꝛe. S 414036. 64
Abschreibung 2047.52
Bau⸗Konto:
Bis dato gemachte Aufwendungen für Neubau sowie Neuanschaffungen an Maschinen, Utensilien, Mobilien, Bau⸗ Bankzinsen ꝛc
Waaren⸗Konto:
Lager in Offenbach Wi
Kassa⸗Konto
Wechsel⸗ Konto
Debitoren ⸗Konto Abschreibung
Patent ⸗ Konto..
411 989 12
89 659
bh 362
64 664
Bilan onto per 30. uni 1898. Sp
Per Aktien ⸗ Kapital KRreditoren · Konto Provistong⸗ Konto: Vortrag für noch nicht verrechnete Propision. .Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Reingewinn...
5923 b28
450
Offenbach a. M., im Juli 189.
Fabrik für Gunnnilöfung A.⸗ G. vorm.
b? 76 7
637 676
Otto Kurth.
; Otto Kurth. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn und Verlust⸗Konto nachgesehen und für richtig befunden
W. Kohrs, beeideter Büͤcherrevisor, Bremen. Gewinn. und PVerlust Konto.
haben, bescheinigt
n Unkosten⸗Konto:
Unterhaltungskosten der Maschinen und Gebäude,
Gehälter und Bureaukosten ꝛc. Insertionsz Konto
.
„p 1 387.09
Immobilien Konto Saldo vom 15. Juni 1897 ö
Mobilien Konto Saldo vom 15. Juni 1897
Per Waaren ⸗Kento: Gewinn an Waaren
2047
Reingewinn.
d os g Sd 7õJ
ol 265 J
20 500 30018
ab 466)
Activa.
Aetien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynan.
Vermögens Bilanz am 231. Juli 1898.
Passi vn.
b0 9518 . 15 018
st 1897. Zuzang.
15 009 15 008
30 0068 2008
st 1897. Zugang .
5375 VX
26 000 27821 96
16321 37 500
kl. Hypo:
Aktien Kapital · Fonto Grundschuld⸗Konto
Bochum, den 31. Juli 1893.
Der Vorstand. A. Wiegen. Hünnebeck.
Gewinn. und Verlust⸗Konto 31. Juli 1898. —
Banquier⸗ Guthaben Debitoren
—
3 doͤz gz 655 15 830 11 is 5g zo za 166 z6 zõ oed zj 63 2115 66 20 0 6
1225 340 19
venturbestände ffekten
PDebet.
Gewinn ⸗ und Verlust. Bilanz am 81. Juli 1898.
6, ö doo O00
22 bo0o0 00
oh 433 61
Aktien Kapital Konto Reservefond ⸗ Konto! Reservefond⸗Konto II.. Creditoren Dividenden ⸗ Konto
Grundschuld⸗ Konts Reingewinn
1225340 Cxodit.
4 559
30114 251 798
Sb 605 213 559
2342 937
An Betriebs, und Geschäͤftskosten
66, ö 09 38913 2725211
„Abschreibungen 43 992 46
Reingewinn
Rr sis 7s
6, 3 hb 7 bbb b 181164
Per General · Waaren⸗ Konto.
BGrundsteuer⸗Ertrage⸗ Konto..
ʒZinsen Konto 1169 54 107700
16
671 615 70
15000090 460 000 3 886
S1 363 S6 206
211479 2 342 957
Wm. Fincke.
Der Aufsichtsrath. v
Eduard
A. Sprickm ann ⸗Kerkerinck.
satzaß?] Actien . Gesellschast Buckerfabrik Haynan.
Die in der Generalversammlung am 17. Oktober
er. für das Geschäftsjahr 1897/98 auf 4069 — 20 per Aktie festgesetzte Dividende wird vom 20. Owl tober er. ab
in Breslau bei den Herren Gebrüder Guttentag, in Liegnitz hei den Herren Selle Mattheus, in Haynau bei unserer Geschäftskasse
gegen den 6. Dividendenschein gezahlt. Den Divi⸗ dendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗
erzeichniß beizufügen. Der Vorstand.
Grem me.
An Immobilien⸗Konto Abschreibung .. Maschinen· Konto Abschreibung .. in, bschreibung .. Transportfaß⸗Kto‚ Abschreibung Mobilien ⸗ und Ge⸗
räthe⸗ K
Abschreibung .. Fuhrpark. Konto Abschreibung ..
Rohprodu
Betriebs. u. Hand⸗ lungs Unkosten Gewinn ⸗ u. Verlust⸗ Konto Saldo pr. 1i56isos ....
Per Bier · onto Nebennutzungg⸗Kto. Zinsen⸗Konto .. Miethen t onto.
ur Vertheilung gelangen 100, Dividende,
Pebet. Cxedit.
onto
kö
60 66, 3 15 275 19708 14738
15 ols
9 008
16321 456 750
322 379
Montag / mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale zu Barop abgehalten, wozu die Herren Attionäre unter Bezug ·˖ nahme auf 5 5 der Statuten hiermit eingeladen
werden.
c63a19)] Baroper Maschinenban · Actien Gesellschast
Garop h / Dortmund.
Die diesjährige Generalversammlung wird am den 31. Oftober E898, Nach
Tagesorbnung:
1) Vorlage des Geschaftsberichts und der Bilanz pro 1897 / 98.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren und Ertheilung der Entlastung pro 1897 / 8.
3) Beschluß über Verwendung des erzielten Reingewinnes.
4) Wahl zweier Mitglieder in den Aussichtsrath.
5) Wahl dreier Rechnungsrevisoren pro 1898 / 99.
Barop, den 5. Oktober 1898.
Baroper Maschinenbau Actien ˖ Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath.
211 479 103139048 3116303 15 72903 2400
welche vom 2. Jannar
zwar
in Berlin, bei der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen, , . . und Gelsenkirchen.
Bochum, bei 4 Märkischen Bauk in Bochum.
bei der Gesellschaftskasse in Bochum, bei dem A. Schaaffhausen schen
198068254 1080 68254
s99 ab fällig ist, und
aukverein
labs? 1j
errn Julius Heinri * Pollee Nr. 113 3 Nr. 69383. verloren gegangen.
prüche in Bezug a 1899 bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemãäßheit von Punkt 15 der def getan abe bia mn für nichtig erklärt werden wird.
Laut ergangener 22 ist der von uns für udwig Dahle in Kiel ü
rn ,. 44 ein
er Inhaber d 1.
fandscheines wird hiermit aufgefordert, seine An⸗
hierauf bis zum 2O. Januar
Leipzig, den i8. Ortober 15566. llgemeine Renten. Capital
und Lebensnersicherungsbank Teutonia.
Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
46472 Bekanntmachung.
Laut ergangener Anzeige ift der von ung für den Post Assistenten Herrn Paul Gustav Adolf Tschöpe in Breslau ausgestellte Pfandschein Rr. G87 über den Versicherungsschein Ser. A. Nr. 119 468 über 6 3000 und über einen Kautlensschein über AMS 600, datiert vom 18. Oktober 1893, verloren ,,, fan dicheines wird
iermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug hierauf
bis zum 28. Januar 1899 bei uns anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe in Gemäßheit von Punkt 16 der Versiche⸗ rungsbedingungen fur nichtig erklärt werden wird.
Leipzig, den 20. Oktober 1898.
Allgemeine Renten. Capital
und Lebensversichernngsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
loss Bekanntmachung
Anspruch d in e n,.
3
aufgefordert, Guthabens der
geltend rechtes verlu