1898 / 249 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

räulein Franziska Tönnies, aufmann August Tönnies, Horst Emscher. Buer, W., 1. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

HKuer, West. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Bu In unser Firmenregister ist unter Rr. 76 Die

Firma Waarenhaus M. L. Nathan,

niederlassung Gladbeck, Hauptniederla

und als deren Inhaber der Kaufmann Essen am 14. Ottober 1898 eingetragen. Buer W., 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Bu

In unser Firmenregister ist unter Wilhelm Bette und als deren Inh mann Wilhelm Bette zu Gladbeck am 14. Oktober 1898 eingetragen.

Buer W., 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

ner Flrmenregister sind je mit dem Sitze :

zu Berlin . unter Nr. 31 293 die Firma:

Carl Pielert Inh. Louis Löhrke und alg deren Inhaber der Goldschmiedemeister Louis Löhrke zu Berli

unter Nr. 31 294 die Firma: Nobert Lotties und als deren Inhaber der Schneider Ewald

unter Nr. 51 296 die Firma:

L. Frobeen Verlag . und als deren Inhaber der Buchhändler Julius Müller zu Berlin

eingetragen.

Der Lieutenant a. D. Johann Nicolaus v. Dreyse zu Sömmerda hat für sein mit dem Sitze zu Sömmerda und Zweigniederlassung zu Berlin unter

N. v. Dreyse

(Firm. Reg. Nr. 26 615) betriebenes Handelsgeschäft dem Direktor Dr. Georg Quandt und dem Buchhalter Rudolph Zimmermann— zu Sömmerda, dies ist unter Nr. 13117 des Prokurenregisters

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 30 762 die Firma:

L. Hi Berlin, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlim.

ktober Hos sin agungen erfolgt: ist unter Nr. 4093,

ion“ Baugesellschaft auf Actien Sitze . n. ö steht, ein⸗

Banguier Friedrich

In unser 8 chaf st ö

Das Vorstandsmitglied Wilhelm Albert Hirte ist gest Der Kaufmann A bisher stellvertretendes Vorst Vorstand der Gesellschaft ge

ung Gssen,

irte zu Berlin oritz Nathan

andsmitglied ist

s ellschaftsregister ist unter Nr. 3835, woselbst die Aktiengesellschaft: Deutsche Hypothekenbank Actien⸗Gesellschaft)

it dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein,

In der Gener 1898 sind 6, Gesellschafts vertrages geander durch u. a. bestimmt worden

Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus zwel oder mehr Mitgliedern.

Es können auch stellvertretende Vorstands— mitglieder bestellt werden. verbindliche Erklärungen bedürfen der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsz⸗ mitgliedes und eines stellvertreten den Vorstands⸗ mitgliedes oder eines Vorstandsmitgliedes und

eines Prokuristen. .

insquittungen können jedoch auch von zwei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von zwei Prokuristen oder von einem stell vertretenden Vorstandgmitgliede und einem Prokuristen mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft ausge— stellt werden

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1067, woselbst die Aktiengesellschaft:

Baherische Hypotheken . Wechsel Bank mit dem Sitze zu München und Zweigniederlaffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: ;

In der Generalversammlung vom 7. März 1898 ist beschlofsen worden, 5 000 000 M durch Ausgabe von 5006 auf den Namen und je über 1060 lautenden Aktien zu

Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. . Grundkapital beträgt nunmehr 44 285 714 0

3.

Dasselbe ist eingetheilt in

40 000 Aktien à 5090 Fl. vormaliger s Währung und 10 000 Aktien à 1000 ,

Sämmtliche Aktien lauten auf den Namen.

Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ versammlung 55. des Gesellschaftevertrages geändert worden. Ferner ist in der vorbezeichneten General— versammlung § 69 des Gesellschafts vertrages geändert t infolge dessen bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: der verschiedenen Zweige der Lebengversicherung, ing besondere der Versicherung auf den Todesfall oder bestimmte Zeit, der Versicherung von Leibrenten und Renten, sowie der Kautsonsversicherung, der ver—= schiedenen Arten der Unfall- und Haftpflichtversiche. rung, inebesondere der allgemeinen Einzel-Unfall⸗ versicherung, der ReiseUnfallversicherung' und letzterer der Gisenbahn. Unfallversicherung, der B triebshaftpflichtversicherung, der Haftpflicht versicherung sür Haus- und Grundbesitzer.

In unser Gesellschaftsre woselbst die Aktiengesellschaf H. Schomburg C Söhne

Aktiengesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Zu Margarethenhütte bei Bautzen und zu Rostlau a. G. befindet sich eine Zweignieder=

9

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokuren— register bei Nr. 12 962 und 12 963, wofelbst die Prokuren des Kaufmanns Richard Berghaus zu Beilin und des Gustav S für die letztgenannte Aktteng

stehen, eingetragen. In unser Gesellschaftere woselbst die Akriengesellsch Aktktiengesellschaft mit dem Sitze zu

r. 77 die Firma

alversammlung vom 12. März aber der Kauf⸗

22, 33, 35, 36, 37 des t, und es ist hier⸗

Kollektivprokura

KRBucr, Westf. des Königlichen Amtsgerichts zu Buer, Westf⸗ In unser Firmenregister ist unter Rr. 73 die Firma Josef Dreesen und als deren Inhaber der Mühlenpächter Josef Dreesen zu Horst Fmscher am 14. Oktober 1898 eingetragen. Buer, Westf., 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

eingetragen. Sandelsregister

ür die Gesellschaft

Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1005 die Firma A. Vetter mit dem Sitze zu Dt. Wilmersdorf und als deren Inhaberin Frau Anna Vetter, geb. Friedrich, zu Dt. Wilmersdorf einge⸗ tragen worden.

Berlin, den 17. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.

HRremen. In das Handelsreglster ist eingetragen den 17. Oktober 1898:

Ferd. Böttjer, Bremen: An Friedrich Rigel ist am 15. Oktober 1898 Prokura ertheilt. Gummi waarem - Fabrik- Thewes, Lahl . Co., Eremen: Mit dem am 12. Oltober 1898 erfolgten Austritt des persönlich haftenden Gesellschafters Maria Hermann Josef Thewes ist die offene Handels. gesellschaft aufgelöst worden. haftende Gesellschafter Heinrich Hermann Lahl führt mit dem bisherigen Kommanditisten das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und assiva als Kommanditgesellschaft unter unver⸗ An Carl Wilhelm Hein⸗ rich Christoph Bernhard Schormann ist am

14. Ottober 1898 Prokura ertheilt.

Berthold Griffel Nach geschehener Liquidation ist die Firma am 30. September 1891 erloschen.

Berthold Griffel, Vegesack: Inhaber Johann Berthold Griffel.

Albert Koruberg, Bremen: Am 14. Oktober 1898 ist die Firma erloschen.

Carl Mahlstedt, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung des unter gleicher Firma in Hannover bestehenden Hauptgeschäfts; sie ist errichtet am L. September 13958; Inhaber ist Carl Ludwig Mahlstedt in Hannover; an Ludwig Hofer ist Prokura ertheilt.

Frieda Schrecke, Bremen: Am 17. Juli 1898 ist die Firma erloschen.

Max Werckshagen, Bremen: Das von Max Werckshagen unter dieser Firma betriebene Ge? schäft ist mit allen Aktiven, jedoch unter Aus— schluß der Passiven, am 38. Oktober 1898 durch Vertrag auf Richard Constanz Günther Lentz übergegangen, welcher es seitdem unter unver⸗ änderter Firma fortführt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels-

sachen, den 17. Oktober 1898.

Buer, Westr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Buer W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 die Firma Franz Schniering und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schniering zu Horst Emscher am 14. Oftober 1898 eingetragen.

Buer W., 14. Oktober 1853.

Königliches Amtsgericht.

KBuenr., Westr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Buer W. Die unter Nr. 37 des Firmenregisters ein Firma S. Bieber (Firmeninhaber der Ra Sigismund Bieber zu Gladbeck) ist gelöscht am 14. Oktober 1898. Buer W., 14. Oltober 1598. Königliches Amtsgericht.

das Grundkapital Rremer

Der persönlich üddeutscher Charlottenburg. In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 789 eingetragenen Firma „Rudolvyh Wind“ schügl“ vermerkt, daß das Handelegeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Max Seifert hier über gegangen ist. welcher dasselbe unter der Firma 1 Nachflgr.“ fortsetzt. tztere Firma unter Nr. 951 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg (Stuttgarterplatz 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Seifert ebenda neu eingetragen

änderter Firma fort.

in Liquid., Vegesack: „Rudolph Windsch

Der Betrieb Gleichzeitig ist die

Charlottenburg, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Bekanntmachung.

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Firma „J. Koll & Cie“ mit dem Sitze in Cochem an der Mosel eingetragen

Die Gesellschafter sind:

) Wilbelm Hambuch J., Kaufmann in Cochem, 2) Jakob Koll, Faufmann in Cochem.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft

1. September 1898 b

Vertretung ist jeder Gesellschafter befugt. Cochem, den 12. Ottober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Cochem.

gister ist unter Nr. 18077,

Bekanntmachung. In unser Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 7360 die hierselbst errichtete offene Handelsgefellschaft in Firma „Milewski Co eingetragen worden, daß die Gesellschafter derfelben die Kaufleute Boleslaus Milewski und Edmund Siczepansti hierselbst sind, und daß die Gesellschaft am 8. Oftober 1898 begonnen hat. Danzig, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. X.

chrigge zu Roßlau Danzig.

esellschaft vermerkt gister ist unter Nr. 13 602,

für Kohlenstaub Feuerungen Berlin vermertt steht, ein⸗

Bekanntmachung. r .

In unserem Fumenregister ist bel der unter mit Lem, Bemerten eingetragenen Fuma „Wilhelm Strauß Weiden⸗ züchterei und Weidenhandlung“ heute vermerkt worden, daß der Kaufmann in das Handelsgeschäft de Gesellschafter eingetreten ist.

Die Firma ist heute demnächst gelöscht und in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 103 die neue Handelsgesellschaft Wilhelm Strauß Weiden züchterei und Weiden mit dem Sitz der Gesells

Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 66 chen der dem Kaufmann Emil Strauß zu die unter Nr. 06 de getragene Firma „Wilhelm üchterei und Weidenhandlung“ ertheilsen ura heute eingetragen worden. Brieg, den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Emil Strauß in Brieg In der Generalversammlung vom 17. Mai Tlbeln (tmn an,

1885 ist 5 10 des Gesellschafts vertrages geändert

gister ist unter Nr. 18 292,

esellschaft mit beschränkter Haftung: Amerikanisches Vereinshaus

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

tze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Der Zahnarzt Dr. George H. Watson zu Geschäftsfũhrer

Darkehmen. Handelsregister. Heinrich Forstreuter Kleszowen hat für seine Ehe mit Marie Baehr durch Vertrag vom 24. September 1898 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen. gen Vermögen der Braut und allem, urch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Gigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1898 Ausschließung der ehelichen ragen worden.

In unser Gesellschaftsre woselbst die G handlung zu rieg!

chast in Brieg eingetragen

Dem gegenwärti

irmenregssterß ein. was sie später d

stellvertretender trau. Weiden⸗

Berlin, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts 1 zu B Verfügung vom 15. Oktober 1898 17. Oktober 1898 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister woselbst die Handelsgesellschaft: August Offer Co. tze zu Berlin vermerkt steht,

ft ist durch gegenseitige Neber⸗

mann Gustav Schlesinger zu Berlin andelsgeschäft unter unveränderter

che Nr. 31 2965 des Firmenregisters. st ist in unser Firmenregister unter die Firma:

August Offer C Co. Berlin und als deren Inhaber ustav Schlesinger zu Berfin ein⸗

irmenregifter ist unter Nr. 19 326, rma:

Deutsche Comp

Seitinger Æ

mit dem Sitze zu Berlin zu Chemn

in das Register über Gütergemeinschaft einget KRerlin. ö Oktober 1898. KHrombersg. Bekanntmachung. Königliches Amicgericht. In unserem Firmenregister ist heut bei N das Erlöschen der Firma „Emil Chaskel“ in Bromberg vermerkt worden Bromberg, den 17. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Seyte 1898 publizierte Bekan Amtsgericht Darm

irma „E. Woiff“ in Darmstadt, Inhaberin Preokurist: Louts Wolff zu Barmnstadt. Schombert, Theilhaber der Firma zu Darmstadt ist gestor og zu Darmstadt jetzt Allein⸗

Firmg „Simon Bodenheimer Jr.“ ju Darm stadt, Inhaber Simon Bodenheimer. Haerle“ in Darmstadt, In

„Albert Pinthus

ist unter Nr. 17 728, ntmachungen.

mit dem Si Die ,,

9

nünl, Raden. Glse Cesff⸗ andelsregister · Gintr

Nr. 16306. Zu O. 3. 258 des

zur Firma „S. Glaser in Bühl

Heutigen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Bühl, 17. Oftober 15896.

Amtsgericht. F

ag. ,

Dr. Albert von Le C wurde unterm

irma „Herm. haber Hermann H Firmen „M. gstamuff“ und C Cie.“ ju Darmstadt erlofchen. Firma „Siegmund Lewh R Co.“, Kommandit— gesellschaft in Darmstadt. Gesellschafter i Albert Pinthu Darmstadt, hat Prokura.

mit dem Sitze zu der Kaufmann G Handelsregister

Anitsgerichts zu Bue Gesellschaftsregisters ist die am Firina Mathilde und rrichtete offene Handels.; m 1. Oktober 18598 ein= nd als Gesellschafter vermerkt:

fmann Johann Theodor

Ruer, West. des Königlichen Unter Nr. 20 des 1. Juni 1898 unter August Tönnies Æ Coe e geseüschaft zu Horst G. a getragen, und

Persönlich haftender st Siegmund Lewy zu Bremerhaven. Bianka, geb. Lewy, zu

Auguste Klein“ in Darmstadt gelöscht. bestandene Zweigniederlaffung NRöhrle“ zu Gießen ist auf—

irma „Friedrich Cichberg“ in Darmstadbt

woselbst die F 8 Wittwe,

und Zweigniederlassung steht, eingetragen:

2 Zweigniederlassung in Chemnitz ist auf⸗ 0 n. *

ittwe Kau önnies, Mathilde,

der Firma „Gebr. 2) Fräulein Mathllde Tönnsez

auf Oskar Lau daselb uber egangen. . Lauck CGhefrau, gehe e ht ö ; Stef ch .

Darmstadt, hat Prokura erhalten. krma „Emille Kahn“ zu Darmstadt gelöscht. irma „G. Bedenknecht“ zu Darmstabi, In⸗ haberin Emma Bedenknecht.

Firma „Ling Bütemeister“ zu Dar mstadt, Inhaberin Wilhelm Buͤtemeister Wittwe, Lina, 4 erg. Weißheimer/ in Darmstad

rma „F. eißheimer“ in Darmstadt, . haber Friedrich Weißheimer. . Firma „Heil c JIsking“ zu Darmstadt er⸗

loschen. Amtsgericht Darmstadt II.

Firma „Curt Michael“, Zweigniederlassung in Ober⸗Ramstadt, erloschen.

Firma „Richard Deininger“ in Chemnitz hat zu Ober · Nam stadt eine Zweigniederlaffung errichtet.

Firma „Odenwälder Hartstein⸗ Industrie, Altiengeselljchaft mit dem Sitze zu Sber Ramstadt und einer Zweigniederlassung zu Heidelberg. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei vom Auf⸗ sichtßrath gewählten Direktoren. Mitglieder des Vorstandes:

1) Ingenieur Philipp Leferenz zu Heidelber Kaufmann Louis Breitwieser J. zu Sber⸗ i g, Peter Breltwieser zu Darmstad

abrikbesitzer Peter Breitwieser zu Darmstadt.

Mitglieder des Aufsichtsrathes:

Banquler Max Abel zu Berlin, Banquier Moritz Bonte zu Berlin, Rentner Felix Bonte zu Darmstadt, Banquier Ludwig Ruß zu Berlin, Rentner Eduard Reis zu Heidelberg. Direktor Otto Hoffmann zu Friedrichsfeld bei Mannheim, Fabrikbesitzer Karl Weber zu Bischofsheim vor der Rhön in Bayern,

General Major 3. D. Otto Wolf zu Metz.

Alle Urkunden, Bekanntmachungen und schriftlichen Erklaͤrungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und die Unterschrift eines Direktors oder eines Prokuristen tragen. Stell⸗ vertretende Direktoren haben mit wirklichen Direktoren gleiche Vertretungsbefugniß.

Amtsgericht Gernsheim.

Firma „Kalksteinwerke, Gesellschaft m. b. S.“ mit dem Sitze zu Gernsheim. Zum Geschäßts. führer wurde der Gesellschafter Fabrikverwalter Andreas Frieß in Gernsheim gewählt. Derselbe seichnet in der Weise, daß er der Firma seine Nameneunterschrift beifügt.

Amtsgericht Groß Gerau.

Heinrich Pletz ist aus der Firma Roos u. Pletz⸗ in Astheim ausgeschieden. Christian Roos V. in Astheim betreibt das Geschäft unter der Firma „Christian Roos V.“ weiter.

Amtsgericht Lorsch.

Firma „A. u. M. Meh“ in Lorsch erloschen.

Firma „Hermann Rabsilber“ in Heppen⸗ heim, Inhaßer Hermann Rabsilber.

Amtsgericht Offenbach,

Maschinenfabrik Actiengesellschaft, vormals F. A. Hartmann C Cie. zu Offenbach: Dem Techniker Georg Hartmann in Offenbach und dem Kaufmann Martin Wendling daselbst wurde Kollektivp= prokura ertheilt.

Firma „Ried Comp.“ zu Offenbach, In— haber Jacob Georg Ried zu Aschaffen burg und Hermann Scheich in Offenbach. Beide Thellhaber sind zeichnungs und vertretungsberechtigt.

Karl Schmenger ist aus der Firma „Gebrüder Schmenger“ in Offenbach ausgeschieden und Fritz Schmenger jetzt Alleminhaber. ;

Firma „Jean Humbert E Co.“ in Offenbach erloschen.

Firma „Offenbacher Holzbraudfabrik Zritz Mühlstein“ in Offenbach umgeändert in „Fritz Mühlstein Galanteriewaaren en gros“.

Dem Ingenieur Karl Christian Goll zu Offenbach wurde für die Firma „H. F. Stollberg“ in Offen⸗ bach Prokura ertheilt.

Firma „Joseph Frohmann C Co.“ Kom— manditgesellschaft mit dem Sitz zu Offenbach a. M. Persönlich haftender Gesellschafter ist Joseph Frohmann in Frankfurt a. M. Joseph Frohmann Chefin Bertha, geb. Altheimer, zu Frankfurt a. M. erhielt Prokura.

Heinrich Winkler ist als Theilhaber aus der Firma „Bernhard Jung“ daselbst ausgeschieden, der ver⸗ bleibende Bernhard Jung jttzt Alleininhaber.

Amtsgericht Reinheim.

Firma „Ernsthofener Amphibolin Werke von Ad. Hamann“ geändert in „Ernsthofener Am— phibolin Werke und Ziegeleibetrieb von Ad. Hamann“.

Amtsgericht Seligenstadt. . „Massoth . Wiffel“ in Hainstadt er⸗ en

Firma „Philipp Massoth“ in Hainstadt, In— haber Philipp Massott; derselbe hat seiner Chefrau Eva, geborenen Wenzel Prokura ertheilt.

Firma „S. Meyersberg * Sohn“ in Seligen stadt, Inhaberin Johanna Meyersberg Wittwe, geb. Michaelis, in Einbeck. Einzelprokuristen sind: Louis Meyersberg und Julius Meyersberg.

Otto Berninger in Frankfurt a. M. ist infolge Ablebens als Theilhaber aus der Firma „P. Ber ninger u. Söhne“ zu Klein Krotzenburg auß— geschieden. Gustav Beininger in Klein⸗Krotzenburg ist jetzt Alleininhaber.

Amtsgericht Gießen.

lo

Firma „Fr. Frey“ in Lollar auf die Wittwe *

des Friedrich Frey daselbst übergegangen.

Firma „L. Kirchner“ zu Wieseck, Inhaber Ludwig Wilhelm Kirchner. 1 3 Ser Fröhlich“ in Gießen, Inhaber

red Fr ö

Firma „C. Gerbode“ in Gießen auf Carl Friedrich August Emil Berthold Gerbode baselbst üͤbergegangeu. oma „L. Kkohlermann II.“ in Gießen er- oschen.

Firma „Kölner Consum Anstalt C. J. Hacken ˖ , . zu Gießen, Inhaber Karl Friedrich Hacken erg. irma „L. Weil“ in Gießen, Inhaber Lipp— mann Weil.

Firma „A. Grünebaum“ zu Gießen, Inhaber

Abraham Grünebaum.

Firma Geschwister Altenpohl“ in Gießen, Inhaber Marie und Pauline Ältenpohl.

Firma „Carl Eichmann“ in Gießen, Inhaber Carl Eichmann.

Firma „Moritz Roßmann“ in Gießen, In— ha n Morl

tz Roßmann.

Der Firma „Gebr. Homberger * Söhnen zu Gießen ist Karl Homberger daselbst als . beigetreten. Friedrich Wilhelm Homberger in G eßen erhlelt Prokura.

Dem Karl Becker III. zu Gießen wurde für die

. „Arnold Mueller“ daselbst Prokura er⸗

eilt.

irma Strauß „* Buchacker“ zu Gießen, Inhaber Joleyh Strauß und Richard Buchacker. i der Inhaber ist berechtigt, die Firma zu eichnen. Louis Frohnhäuser zu Gießen betreibt jetzt anstatt der Spiel und Porzellanwaarenhandlung eine Weinhandlung unter der Firma seineg Ramens

Firma „Simon Reis“ zu Gießen erloschen.

Firma „Fritz Flimm“, Material. und Farb⸗ waarenhandlung in Gießten erloschen.

Firma „Fritz Flimm“ in Gießen, Agentur und Kommissionsgeschäft, Inhaber Fritz Flimm.

krma „Katz und Camp.“ in Gießen erloschen. irma „Heinrich Rübsaamen“ daselbst er⸗

loschen.

Der Theilhaber und Leiter der Firma „Brühl'sche Universitäts⸗ Buch und Steindruckerei ( Pietsch und Scheyda)“ zu Gießen, Adam Scheyda Pa— selbst ist infolge Ablebens aus der unter dieser bis dahin bestandenen offenen Handelsgesellschaft aus—

eschieden und demgemäß letztere erloschen. Die der

. Adam Scheyda, geb. Frohn häuser, ertheilte Profurg ist ebenfalls erloschen. Die seitherige Mit. theilhaberin, Richard Lange Ghefrau, Martha, geb. Pietsch, zu Harburg a. d. Elbe, führt das Geschäft unter der Firma „Brühl'sche Universitäts˖ Buch⸗ und Steindruckerei (Fr. Chr. Pietsch Erbin verehel. Lange)“ unverändert fort.

in „Wilhelm Balser VI.“ in Rödgen erloschen.

Das unter der Firma „F. Teipel“ zu Gießen betriebene Waarengeschäft wird als offene (. gesellschaft weitergeführt. Theilhaber sind: Friedrich Teipel ju Gießen, und Franz Bette von Marburg. Ein jeder der Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Wilhelm Zimmermann zu Lollar ist als Theil— haber aus der Firma „August Zimmermann“ daselbst ausgeschieden. Geschäft und Firma auf Karl Zimmermann in Lollar übergegangen.

Firma „Robert Haas“ in Gießen auf Konrad Schmidt 11. daselbst übergegangen und in „Robert Haas Nachfalger“ geändert.

Firma „Aetiengesellschaft Gießener Braun steinbergwerke, vormals Fernie“ mit dem Sitze zu Gießen. Der Vorstand besteht aus einem Oder mehreren, vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mit- gliedern. Mit Zustimmong des Aussichtsraths ist derselbe befugt, einem oder mehreren der Beamten der Gesellschaft Prokura zu ertheilen. Zur rechts verbind- lichen Zeichnung für die Gesellschaft ist, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, dessen Unter⸗ schrift oder diejenige zweier Prekuristen erforderlich, wogegen, wenn der Vorstand aus mehreren Mit— gliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder diesenige zweier Priokuristen erforderlich ist. Zum Vorstand der Aktiengesellschaft ist Bergwerks Direktor S. Pascoe in Gießen ernannt, während zu Mitgliedern des ersten Aussichtsraths gewählt sind:

1) Geheimer Bergrath a. D. Heusler in Bonn 4. Rh., r

2 Großhändler Friedrich Zöllner in Köln a. Rh.,

3) Fabrikant Karl Stollwerk in Köln a. Rh.,

4) Fabrik. Direktor Joseph Wehner daselbst,

5) ,, Fritz Roderbourg in

achen,

6) Banquier Albert Zobel in Straßburg i. E,

7) Rechtsanwalt Wilhelm Grünewald in Gießen.

Amtsgericht Alsfeld.

Mendel Strauß in Alsfeld ist aus der Firma „Daniel Strauß Söhne“ ausgetreten; Markus Strauß in Alsfeld ist an seine Stelle eingetreten.

Amtsgericht Büdingen.

. „Assor Adler III.“ in Altwiedermus erloschen.

Firma „Gebrüder Adler“ in Altwiedermus, Inhaber Joseph Adler II. und Leopold Abler. Jeder Theilhaber vertritt und zeichnet die Firma.

Amtsgericht Butzbach.

Firma „Carl A. Berg“ in Butzbach, Inhaber Carl Andreas Berg.

Amtsgericht Friedberg.

Firma „Witheim Ludwig“ in Friedberg. Inhaber Wilhelm Ludwig.

Heinrich Schudt sen. zu Friedberg. Heinrich Reif zu Steinfurth. Julius Peterg zu Nieder-Erlenbach und Heinrich Bausch III. zu Nieder⸗Wöll stadt wurden wiederum zu Vorstands mitgliedern der Aktien⸗ Zuckerfabrik Wetterau zu Fauerbach bel Fried.

erg ernannt.

Firma „Wilh. Romeiser“ in Friedberg, Inhaber Wiübelm Romeiser, Prokurist! Philipp

omeiser zu Friedberg.

; Amtsgericht Herbstein.

Firma „Schultz und Gresßmann“ jn Ilbes⸗ hausen bel Herbstein, Inhaber Stto Schulß und Abert Greßmann. Jeder der Theilbaber sst zur

trmenzeichnung und Vertretung der Handelsgesell⸗ chaft berechtigt.

Amtsgericht Laubach.

Firma „Georg Friedrich Schneider“ in Nuppertsburg erloschen.

; Amtsgericht Bad⸗Nauheim.

Firma „Ehrlstoph Gürtler ir.“ in Bad— Nauheim erloschen. afin „Jonas Löb“ in Bad Nauheim er—

en.

Amtsgericht Nidda.

Die dem Ferdinand Köhler von Eichelsdorf von der Firma „w. Köhler Junkermühle * vaseltst erthellte Prokura erloschen.

Amtsgericht Ortenberg.

Der Inhaber der Firma „J. F. Reichert Wittwe in Stockheim, Philipp Lötzbayer, hat einer Chefrau Glisabetha, geb. Schauß, in Stockheim

olura ertheilt. Die der J. F. Reichert Wittwe n Stockheim erthellte Prokura ist erloschen.

. Amtsgericht Mainz. le uma „M; Kuusn in Mainz ist infolge Ab— J ens der bisherigen abr in ittwe Adam Kuus deren Kinder und Geben übergegangen, und zwar: dam Kuug, ) Friedrich Kung, 3) Jacob Kuug, mmtlich Kapitäns, 3) Katharina Kuus, ohne Beruf,

Margaretha Kuns, ) Gzmwass Kuug, 7) Philipp

Kuus, ad 5 bis 79 vertreten durch ihr Kuus, alle wohnhaft zu Firma sind die Theilhab und Katharina Kuus bef des Adam Kuus ist erloschen.

enannte noch minderjährig und grmund, genannten Adam Zur Zeichnung der er Adam, Friedrich, Jacob Die bisherige Prokura

„Joaguin NRovira“, Inhaber tst Juan Martin Frankreich als Theilhaber d Zeichnung der

Mainz, jetziger

nz wurde zum Prokuristen zu Mainz bestellt. ührers Alfred Alt⸗ mit Zweianieder⸗

welcher dasselbe unter unberänderter Vergleiche Nr. 475 bes Firmenregis

ächst ist in unser Firma „J. A. „Delitz sch⸗

seitens des , n . Firmeninhaber für die Sire Euhen, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Franke rart, Maim. Handelsregister ist eingetragen worden: Kronenberger.

Firma fortsetzt.

Firmenregtfter unter Pabst“, als Ort der und als deren Inhaber ich August Bruno Pabst zu

Nr. Ns3 die Niederlafsung Kaufmann Friedt Delitzsch eingetragen. Delitzsch, 109. Oktober 1898. Königliches Amtagericht. .

Bekanntmachung. 46359 dies seitige Firmenregister ist

Joaquin Rovi Sagrera zu Epernay in eingetreten. Firma ist jeder

Der Ehefrau eyer, ist Prokura

eim. Die Haupt⸗ hein nach Berlin

Inlius Kronenberger,

Sermanns Froi g ist von Köln a.

Gebrüder Rothschitd. Rothschild ist durch T eschäft ausgeschieden, seine child, geb. Meier, dasselbe mit dem Mitinhaber Kau Rothschild bier in offener G. A. Otto. aufgegeben, die Ftrma ist erlo ch 16 322. Gustav Koppel.

Firma dahier eingetragene Hand 1 und die Firma erloschen.

ertretung un Theilhaber berechti „Adam Schmitt“ zu eorg Schmitt daselbst. tl Furchheimer zu Mai der Firma „Scheuer P

Die Vollmacht des Geschãaͤftsf schüler der zu Frankfurt a. lassung ju Mainz bestehenden Altschüler Co., Haftung“ ist erloschen. neu bestellt die Kaufleute Rebenfeld zu Frankfurt a. selben allein befugt ist, di und die Firma zu zeich gewesene Prokura ist erloschen.

Firma „Eugen Konsbrück und Co.“ Mainz in Liquidation.

Die Prokuren sind erloschen. und Wilhelm Pa

Wittwe Pineas Schirling „L. Schirling C Co.“; Louis Schirling zu Mainz jetzt

Das zu Mainz bestant

irma „Straßburger Hut

rankfurt a. M. Mainz übergegangen der Firma „Straßbur daselbst weitergeführt

Firma „J. Sichel Sohn“

Die zu Mainz bestandene 3 Firma „Berthold Deutsch“ loschen, ebenso die Prokura der Julie

Amtsgericht Bingen.

Firma „J. B. Schneider II.“ Inhaber Johann Bapust Schneider II frau Anng, geb. Unger, hat Prokura.

Das Handelsgeschäft unter ryszewski &. Polex“ zu Bi Theilbaber Wilhelm Poler in Bingen als Allein inhaber übergegangen, welcher es unter der neuen Firma „Wilh. Polex“ wejterführt.

Firma „Peter Haas Wwe., Schirm, Stock und Pfeifengeschäft“ in Bingen gelöscht.

Firma „J. Hirsch“ in Bingen, Inhaberin

Scharlachberg, aftung“ mit dem Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Petzsch aus Charlottenburg, Bingen wohnhaft, stellvertreten Kaufmann Joseph Mittwich zu

Jacob Nau III. „Jacob Na

PDęonaneschingen. Nr. 14 304. In dag heute eingetragen worden: Zu O.-3. 302, b mann in Blumberg Nach Ableben des In Kaufmanns in Blumber hanna, geb. Roßhart, das Passiven übernommen.

niederlassun etr. die Firma August Greit⸗ legt ; habers August Greitmann,

hat dessen Wittwe Jo⸗ Geschäft mit Aktiven und

Der Kaufmann od aus dem Handels⸗ Wittwe Helene Roth⸗ en Statutarerbin mann Liebermann Handelegesellschaft fort.

as Handelsgeschäft ist

e

Das unter dieser elsgeschäft ist auf⸗

C. Cresz. Unter dieser Firma hat ann Christoph Creß ls Einzelkaufmann er⸗

führt als de

Gesellschaft mit beschränkter Zu Geschäftsführern sind Jälius Alban und Alfred M. derart, daß jeder der⸗ e Gelellschaft zu vertreten Die denselben ertheilt

Douaueschingen, den 15. Oktober 1898. . II.

Pũsseldorg᷑.

Bei der unter Nr. 1849 des Gesell Düsseldorfer Gisenwerk r wurde heute nachgetragen: mlung vom 6. Oktober 1898 Grundkapital um zwar durch Ausgabe von de Aktien zu je 10090 Absatz 3 des § 14 hin geändert: Alle Erklärungen müssen, n, abgegeben werden:

l schaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft hie

n der Generalversam ist beschlossen worde 500 000 υι zu erhöhen und 500 auf den Inhaber lauten zum Nennwerthe, des Gesellschaftsvertrages wird da die Gesellschaft verpflichtenden um für dieselbe verbindlich zu sei zwei Vorstandsmstgliedern oder deren Stell⸗

hiesige Kauf . ein Handelsgeschäft a et.

15 324. Geb gesellschaft ist a

mann Joh Wilhelm und Leonhard Panipja quidatoren sind: Eugen Kongbrück nizza in Mainz. ist aus der Firma 3 ausgeschieden, Alleininhaber. ene Zweiggeschäft der bazar H. Lange“ zu ist auf Philipp Perabo zu und wird von diesem unser ger Hutbazar Ph. Perabo“

hardt C Ammlung. Die Handelt. ufgelöst und die Firma erloschen. Frankfurt a. M., den 15. Sktober 1593.

und ferner: der Königliches Amtegericht. IV.

Franke furt, Main. Handelsregister ist heute eingetragen Aktiengesellschaft Ehemische Fabrik außerordentliche Generalver⸗ 9g der Aktionäre vom 18. August 1895 hat 1). die Genehmigung des zwischen der chaft in Firma Chemische Fabrik Gries⸗ gesellschaft in Firma Chemische abgeschlossenen Fustongver⸗ emäß die Ver⸗ abrik Elektron Griesheim in 215 Abs. 4 und 247 des durch Uebertragung va und Passiva) der G. an die Chemische

p. bon einem Vorstandsmitgliede, einem Prokuristen Griesheim

zu Mainz erloschen. weigniederlassung der Hamburg er-

. bon zwei Prokuristen. Düffeldorf, den 15. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Aktiengesells heim und der Aktien Fabrik Elektron A. trages vom 18 Juli 189 einigung (Fusionz der Chemischen

A. G. mit der Chemischen Fabri Gemäßheit des Artikels Allgem. D. Handelsgesetz buches des gesammten Vermögens (lkti Chemischen Fabrik Elektron J. Fabrik Griesheim mit Wirk . L898 gegen Gewährung von Nominal drei Millonen Inhaber lautenden Aktien der Che—= riesheim mit Dividen vom 1 Januar 1898. 2) Behufg dieser Fusion und Erhöhung des Gr Griesheim wird

derzeit 6 Millionen M also um nominal 3 Mi lautenden Aktien von j jeder Beziehung den alten

Fabrik Griesheim gleichstehen derselben Generalversammlun 3) Die Firma der Gesells mische Fabrik Griesheim Elektron“ und es erhält demgemäß § 1 Abf. L der assung: „Die unter der riesheim = Elektron!

Pũsseldorxrꝶ. 8 und dem

l Unter Nr. 2089 des Gesellschaftsregisters die offene Handels gesellschaft in t dem Sitze in ter a,. Kauf⸗ b. Stein. k in Mayen. r 1898 begonnen.

zu Bingen, „dessen Ehe⸗

der Firma „Bo⸗ ngen ist auf den

heute eingetragen

Tirma J. Sartor Düsseldorf und als deren Gesellschaf mann Jean Sartorius in Büsseldorf grubenbesitzer Heinrich Schlin Gesellschaft hat am J. Oktobe den 15. Oktober 1898.

Düsseldorf, Königliches Amtsgericht.

Mark auf den

mischen Fabrik E denberechtigung Durchführung der dadurch erforderlich werdenden undkapitals der Chemischen Fabrik das Grundkapital derselben von ark auf 9 Millionen Mark, llionen Mark auf den Inhaber OM erhöht, welche in Altien der Chemischen sollen. Durch Beschluß g ist ferner angeordnet: chaft wird in abgeändert

Düssel dort.

Die offene Handelsgesells de Haer Æ Faust h Nr. 2020 ist durch gegenseitig gelöst und die Firma erlosch

Düsseldorf, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Johanna Hirsch. „Cognachreunerei

Gesellschaft mit beschränkter Sitz zu Bingen.

chaft in Firma Johann Gesellschaftsregister e Uebereinkunft auf⸗

der Geschäftsführer

zu Bingen ist aus der Firma u“ daselbst ausgeschieden. herige Theilhaber Joseph Jacob Nau dafelbst feither im Firmenregister nur als Joseph führt Geschäft und Firma wester.

Firma „Molz K Forbach“ weigniederlassuug zu Bingen errichtet. In⸗ haber sind Julius Molz und Hermann Forba Worms a. Rh.

Firma „Gustav Mattes“ zu Bingen, Inhaber Gustav Mattes. Heinrich Tworoger in Bingen ist aus der Firma „Kahn Æ Tworoger“ daselbst ausgeschieden; der seitherige Theilhaber Nathan Kahn zu Bingen ist nun Alleininhaber.

Firma „Kahn Cie“, Kommanditgesenschaft mit dem Sitze zu Bingen. haftender Gesellschafter it Nathan Kahn zu Bingen. Siegfried Lewin daselbst hat Prokura.

Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.

Firma „Joh. Odernheimer VI.“ in Nieder⸗ Ingelheim und „Ad. Ludwig“ in Ober · Inõ gel. heim gelöscht.

Amtsgericht Oppenheim.

Leopold Liebmann zu Oppenheim ist infolge Ablebens aus der Firma „Froehlich R Lieb- mann“ daselbst ausgeschieden. Elkan Froehlich und Otto Liebmann in Oppenheim führen Geschäft und Firma weiter. „W. Burkhardt Nachf., Wagner Schleifer“ zu Oppenheim, In— Fritz Wagner und Karl Schleifer zu Mainz

Jeder der Theilhaber ist zur Firmenzeichnung und Vertretung der Handelsgesesischaft berechtigt.

Amtsgericht Osthofen.

„Bechtel K Schiebeler, Brauerei

um Lömen, Eich, Rheinhessen“ zu Eich, Inhaber Jobann Martin Bechtel und Heinrich Schiebeler. Jeder Inhaber hat das Recht, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Worms.

„S. Nickelsburg Nachfolger“ Worms erloschen.

Firma „Gebrüder Stern“ in Worms, In— baber Max Stern und Samuel gerufen Sally Stern. Jeder der beiden Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.

„P. Kirschbaum“

„Süddeutsche tt Industrie, Inhaber P. Kirschbaum“ zu orms. Neuhausen, Inhaber Peter Kirschbaum. Derselbe hat seiner Ehefrau Amalie Therefe Louise Spbille Susanne, geborene Becker, Prokura ertheilt.

Piisseldort. 1 Unter Nr. 39902 des Firmenregisters wurd eingetragen die Firma Th. Lantin mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren graph Thomas Lantin h Düsseldorf, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung.

Auf Folium 170 des Handelsregisterz des

gerichts ist heute das Ausscheiden des

ermann Eduard Max Merkel als Mitinhaber der

Firma Gebrüder Merkel hier eingetragen worden. Eisenberg, den 15. Oktober 18935. Herzogliches Amtsgericht.

Voretz ch.

Nau bezeichnet) zu Worms a. Rh.

Inhaber der Photo⸗ Firma „Chemische

bestehende Aktiengesellsch en Vertrieb von chemi⸗ 4) Der erste ende Fassung: en Mark und welche voll

Beschluß der außerordentlichen ge der Aktionäre der Aktiengefen⸗ abrik Griesheim Elektron vom ngeordnete Erhöhung des Grund⸗ S auf 9 900 00 M ist durch r Chemischen Fabrik Grieg Aktiengesellschaft Chemische Fabrik

führt worden.

Frankfurt a. M. zweckt die Erzeugung schen und metallurgischen Pr Absatz des § 3 des Statuts erhält fol Das Grundkapital beträgt 9 Minion ist in 000 Aktien, jede zu 1000 einbezahlt sind, eingetheilt.

zeichneten Amts

Generalversammlun schaft Chemische F 18. August 1898 a4 ls von 6 000 0690 Vollzug der Fusion de heim mit der Elektron durchge 15 326. Chemische Fabrik Elektron, Aktien Die außerordentliche General- ionäre vom 18. August 1898 Genehmigung des mit der Aktiengesellschaft in Firma Chemische Fabrik Gries hei in Frankfurt a. M. abgeschlossenen Fusiong⸗ es vom 18. Juli 1898 u der Gesellschaft durch V hemischen Fabrik Griegheim der Artikel 215 Abs. 4 Deutschen Handelsgesetzbu gesammten Vermögenßz Chemischen Fabrik Elektron Fabrik Griesheim mit Wirku en Gewährung von Nominal drei Millionen Mark r Aktien der Chemischen Dividendenberechtigun 2) Die Aktie

Alleiniger persönlich

Eisleben. 46368 In unser Firmenregister ist heute bei N daß das Handelsgeschäft in Ficma nger in Alsdorf auf den Rauf⸗ Alsdorf durch Vertrag dasselbe unter der veränderten ger Inhaber Wilhelm irma ist heute in

vermerkt worden, Anna Heimerdi mann Wilhelm Lehmann in

übergegangen ist, der gesellschaft. . versammlung der Akt

Die übrigen Theil, Lehmann fortzührt. hat beschlossen: unser Firmenregister unter Nr. Inhaber der Kaufmann Wil

eingetragen.

59 und als deren helm Lehmann in Alsdorf

Eisleben, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Regier in Elbing) vermerkt, daß das Handelsgeschäft auf die von den Kauffeuten Hermann und Georg Regier in Elbing begründete offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma übergegangen ist.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Berm. Regier andelsgesellschaft eingetragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am J. Auzust 1898 begonnen hat.

Elbing, den 8. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

nd demgemäß die ung (Fusion) Gemãäßheit und 247 des Allgemeinen es unter Uebertragung des 22 und al 7

. G. an die Chem (Firma Herm. ng vom 1. Januar 1858 den Inhaber lautende Fabrik Griesheim mit J. Januar 18938.“ folge Durchführung des jwischen Chemische F Fabrik Gries heim Glektron“ barten Fusion übergegangen.

Frankfurt a.

und der Aktien

in Elbing k Griesheim“

Nr. 295 die F als die einer offenen CGhemlsche „13. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. IV.

in Neuhausen Gehren.

Für die im dortige Kau

Bekanntmachung. hiesigen Handelsregister eingetrag S. Haueisen in Langewiesen ist der fmann Albert IJ mit der Befugniß bestellt worden, zu vertreten und zu zeichnen. Gehren, den 14. Oktober 1898. ürstliches a, II. Abtheilung. ie litz.

.

Bekanntmachung. Heute ist die in Elbing bestehende Handelsnteder⸗ lassung des Bäckermeisters und Konditoreibesitzers ritz Carl Otto Ligowety ebendaselbst unter der irma F. Ligomskhy in unser Firmenregister unter Nr. 961 eingetragen. Elbing, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Elbing.

Degras⸗ ohannes zum die Firma allein

Delitzsch.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter 109, wolselbst die Gesellschaftsfirma „Ed. Poenicke Æ Ce mit beschränkter Haftung in Delitzsch“ verzeichnet steht, Folgendes eiagetragen Die Gesellschaft wird durch 2. Geschäfte⸗˖ Diese geben ihre Erklärungen in der Weise ab, daß sie der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Delitzsch, 10. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht.

PDelitzs ch. woselbst die

Ertrurt.

Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1429 die upprecht hier und als In haber der Kaufmann Friedrich Rupprecht hler eingetragen

Erfurt, den 18. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht. 5.

Gera, Renss . L. VBekanntmach Infolge Beschlusses vom 15 di ol, 595 des Handelsregisters für Gera ein⸗

irma Bauer Schmidt in Gera

Gera, den . a, e

Abtheilung für freiw.

Dr. Voelkel. ö

Bekanntmachung.

Firma KR. A.

führer vertreten. heute gelös⸗

In unser Firmenregister ist heute unter eingetragen die Fi Eupen und als Inhaber der Hohjhändier Jacob Ecken in Eupen.

Ferner wurde unter Nr. 80 des Prokurenregisters

eingetragen die der G Maria Hubertine Karo

Erken mit Si Gera, Ronss J. L. Auf Fol. S35 deg eute die en r. 2 a ( ei, J ir Gag, . erungganlagen) und als Jnhader ersel

irmenregister ist heute unter Nr. 328, irma „J. A. Pabst“ verzeichnet steht,

olgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäͤft ist durch Vertrag auf den August Bruno Pabst zu Delitzsch übergegangen,

efrau Reiner Jacob

iedri Kaufmann Friedrich ine, geb. Kreusch, in Eupen