1898 / 249 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

npnermmeister August Emil Robert Köhr in . be, de, r! worden. era, den 3 ere, er authenl * n ih . em g gbarteit. Dr. Voelkel.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 46376 Infolge Beschlusses vom 17. dss. Mis. ist die auf Fol. 304 des Handelgregisters für Gera einge⸗ . Firma Hermann Enke in Gera heute ge⸗ löscht worden. Gera, den 18. Oktober 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gnoien. (46377 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen, 9 ö Julius Rothe in Gnoien er— en 2 Gnoien, den 12. Oktober 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. 46378 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 509, betreffend die Firma Paul Habedanck zu Neu zelle eingetragen: Die Firma ist erloschen. Guben, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

CGiüstrowm. 46139

Zum hiesigen Handelsregister Fol. 249 Nr. 380 ist heute als neue Firma eingetragen worden: Kol. 3 (Firma): Heinrich Piper.

Kol. 4 (Ort): Güstrow. . .

Kol. 5 (Inhaber): Carl Heinrich Emil Piper in Güstrow.

Güstrow, den 14. Oktober 1898.

Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches ü Amtsgericht.

Halle, Saale. 46379

1) Vie Kollektivprokura der Kaufleute Otto Schulze und Ludolf Engel jun. hier für die Firma „Engel * Vogel, Berg ˖ und Süttenprobukte⸗ zu Halle a. S. Nr. 511 des Proturenregisters ist gelöscht. ere, ,, , enn, i. 3) Gleichzeitig ist für dieselbe Firma dem Kauf⸗

mann Ludolf Engel hier Prekura ertheilt und unter Nr. 643 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Halle a. S., den 10. Oktober 1893. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hameln. 46383

Auf Blatt 535 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Warenhaus Carl Friedheim C Co alg Kommanditgesellschaft mit dem Niederlassungs⸗ orte Hameln und dem Kaufmann Carl Friedheim in Hameln als persönlich haftendem Gesellschafter eingetragen.

Hameln, den 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

HNameln. 463821 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 536 eingetragen die Firma Hamelner Cement ⸗Dach-⸗ , Schumacher Jünke mit dem iederlassungsorte Hameln und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Schumacher und Kaufmann Wilhelm Jünke, beide zu Hameln, offene Handels—⸗ gesellschaft feit 15. Oktober 1898. Hameln, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. III.

HNHumeln. 46381 In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 524 zu der Firma Mainzer Suffrian eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Bildhauer Franz Mainzer in Hameln ist Liquidator. Hameln, den ib. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. III. Hauanan. Bekanntmachung. 463801 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1250, nach Anmeldung vom 15. Oktober 1898, heute ein⸗ getragen worden: irma: Deibel C Ce in Hanau. nhaber der Firma sind: 1) Wittwe des Kaufmanns Karl Emanuel Deibel, Sophie, geb. Rohde, in Hanau. 2) Kaufmann August Deibel daselbst. Hanau, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hannover. e, , en, (45857

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt 5190 zu der Firma Hermann Liebau und Blatt 4284 zu der Firma Jost u. Levi:

Nachdem der Firmeninhaber verstorben, ist das Ge⸗ schäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Gottfried Liebau in Magdeburg über⸗ gegangen.

Hannover, 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Heide. Bekanntmachung. 46384 In unser Firmenregister it heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Fr. Lüders“ hierselbst bestehende n, nn. nach dem Tode des Inhabers, deg Kaufmanns Jochim Friedrich Carl Lüders, auf dessen Rechtsnechfolgerin, die Wittwe Anna Lüders, geb. Hoppe, hierselbst über⸗ segangen ist, welche dasselbe unter unveränderter

. fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 148 des Firmenregisters nen eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die nhaberin die Wittwe Anna Lüder, geb. Hoppe, rselbst ist. x Me , G,, ne, mmm, Heide, den 17. Oktober 1898. n . Königliches Amtsgericht. 2 6

NHNorneoe. . 46385 In unser , , ist heute unter Nr. 38 die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Firma: Dattelner Sandwerke, Gesellschaft mit beschränkter do tung mit dem Sitz zu Herne eingetragen und dabei Fol⸗ des bemerkt worden: Keri n A. Der notariell aufgenommene Ge , vertrag datiert vom 13. August 1898 und befindet sich in Ausfertigung bei den Beilage Alten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb

und Weitervertrieb von Sand. CO. Das Stammkapital beträgt 30 000 D. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ferdinand olscher zu Herne. Als dessen Stellvertreter ist der Buchhalter Hubert Westenburger zu Herne gewählt. E. Die rechtsgültige g ng. der Gesellschaft eschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer oder ens Stellvertreter der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Herne, 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 46386

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1397 eingetragen die Firma:

Hermann Koch

mit dem Niederlassungt orte Hildesheim und als deren Inhaber der DOelfabriktant Hermann Koch daselbst.

Hildesheim, den 17. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 46387

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1398 eingetragen die Firma:

Rost C Beckmann

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Paul Rost und Heinrich Beckmann daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1898.

Hildesheim, den 17. Oktober 1893.

Königliches Amtegericht. J.

Hillesheim. Bekanntmachung. 46388

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1399 eingetragen die Firma: .

Geschw. Eppenstein

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Geschwister Fräulein Hedwig Eppen⸗ stein und Ella Eppenstein zu Hildesheim.

Offene Handelsgesellschaft selt 1. Oktober 1898.

Hildesheim, den 18. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Insterburg. Handeläregister. 46389

Der Kaufmann Otto Kammer in Insterburg hat für seine Ehe mit Margarethe Paulini aus Insterburg durch Vertrag vom 13. Ottober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Insterburg, den 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 46390

Rr. 26 823. In die Handelsregister wurde ein getragen:

813 31 das Gesellschaftsregister zu Band III

1 ;

Firma: Erzaießerei Karlsruhe, Peters Beck in Karlsruhe.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter dieser seit 1. Oktober 1898 dahier bestehenden offenen Handelẽgesellschaft sind:

1) Wilhelm Peters, Techniker in Karlsruhe, 2 Max Beck, Kaufmann in Stuttgart

Jeder derselben ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und für die Firma zu zeichnen.

2) In das Firmenregister zu Band 1 O. 3. 452 zur Firma Wilh. Hofmann jr. in Karlsruhe.

Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, 17. Oktober 18938.

Großh. Amtsgericht. III. Fürst. Königsberg, Pr. 46395 Gesellschaftsregister.

In unserm Gesellschafteregister ist bezüglich der Firma A. Rosengart zu Zögershof bei Nr. 1187 am 10. Oktober 1898 vermerkt, daß der Mitgesell⸗ schafterin Frau Gutsbesitzer Johanna Rosengart, geb. Adameit, die Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten, durch das Vormundschaftsgericht und den Vormund entzogen und zum Vormunde der minderjährigen Gesellschafter an Stelle des Kauf⸗ manns Hermann Adameit der Besitzer Friedrich Zarm zu Königsberg —Tragheimer Ausbau bestellt ist.

Königsberg i. Pr., den 10. Oktober 18983.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 46393)

Der Kaufmann Gustav Rudat. Jetzt zu Königs⸗ berg, hat für seine Ehe mit Martha Römer durch Vertrag vom 10. Februar 1897 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge— schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Oktober 18398 an demselben Tage unter Nr. 1554 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Haundelsregister. [46391]

Der Kaufmann Franz Lemke zu Königsberg hat für seine Che mit Marie Luchhau durch Ver trag vom 15. März 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das einge⸗ brachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Sebschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1898 an demselben Tage unter Nr. 1552 in das Register zur Eintragung der Auesschließung der ehellchen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsber, Pr. Haudelsregister. 46392)

Der Kaufmann, Buchhändler Georg Sthybal⸗ kowski zu Königsberg hat für seine Ehe mit Agnes Bostroem durch Vertrag vom 5. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und allesß, was sie während der Ehe durch Erb schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt,

. Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögen

aben. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Oktober d. Is.

an demselben Tage unter Nr. 1553 in das Register

zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen. önige berg i. Pr., den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 463941 Die am hiesigen Orte unter der Firma „Ost⸗

preusische Kohlensäure Industrie Retzlaff

C Co.“ bestandene , ist durch

vertragsmäßigen Austritt der

1. d. Mts. aufgelöst.

Der bisher allein persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Emil Retzlaff setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fort.

Deshalb ist die gedachte Firma in unserem Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 968 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3833 am 12. Oktober 1898 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königshütte. Bekanntmachung. 146397 Die in unserem Firmenregister unter Rr. 106 ein⸗ getragene Firma C. Schätti ist gelöscht. Königshütte, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

ommanditisten am

Köslin. Bekanntmachung. 46456 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1898 unter Nr. 58 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: F. Kunde. Sitz der Gesellschaft: Köslin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Kunde, 2) der Kaufmann Louis Kunde, beide zu Köelin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. Köslin, den 15. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Köslin. Bekanntmachung. 46455

In das Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1898 unter Nr. 75 eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Josepyh zu Köslin für die daselbst bestehende Firma Köslin'er Dampfmahlmühle Julius Joseph dem Kauf⸗ mann Reinhold Wiegand zu Köslin Prokura er— theilt hat.

Köslin, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. (46396

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 324 die Handelsgesellschaft in Firma Nitsche . Prenzel mit dem Sitze in Kottbus heute eingetragen:

Die Gesellschafter sind:

a. der Maschinenbauer Traugott Ritsche zu

Kottbus,

b. der Maschinenbauer Emil Prenzel zu Kottbus.

Die Gesellschaft hat am 9. Oktober 1898 be⸗ gonnen.

Kottbus, den 17. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. (46402

In dat Handelsregister ist Blatt 176 zu der Firma H. C. Maack eingetragen:

1) Das Geschäft ift auf den Brennereibesitzer Heinrich Christeph Maack in Lüneburg übergegangen. Die Firma ist unverändert geblieben.

2) Dem Kaufmann Juliuz Maack in Lüneburg ist Prokura ertheilt.

Lüneburg, 15. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. III. Lyck. Handelsregister. 46403

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 381 die Firma Max Lockowandt mit dem Niederlassungsorte Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann MaxLockowmandt daselbst eingetragen worden.

Lyck, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö. M. GIa d bach. (46404

In das Prokurenregister ist unter Nr. 965 die von der zu M. Gladbach unter der ö. Gunder· mann Henrichs bestehenden Handelagesellschaft dem Kaufmann Peter Heymanns in Rheydt ertheilte Prokura eingetragen worden.

M.⸗ Gladbach, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtegericht.

Veuss. (46406

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 151 Firma Neußer Margarinewerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Neuß eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Peter Batsche zu Düsseldorf noch zum Ge— schäftsführer mit der Maßgabe bestellt worden ist. daß derselbe für sich allein die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.

Neuß, den 18. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Holsteim. 45604 Bekan atmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 86 eingetragen die Firma: G. Hansen mit dem Sitze in Neustadt i. Holstein und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Gerhard Hansen in Neustadt i. Holstein.

Neustadt i. Holstein, den 5. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 46407] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. h6 als Prekurift der unter Nr. 519 des Firmenregisters eingetragenen Firma Salo Fröhlich der Kaufmann . Fröhlich in Oppeln eingetragen worden. ppeln, den 14. Oktober 18983. Königliches Amtsgericht.

Polzim. Bekanntmachung. 46409 Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Polziu Kaiserbad Polzin ift heute in das ea . chasigregister eingetragen: ur eschluß vom 4. Oktober 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Schweiss

Oppeln.

der In J zu Polzin zun 2 n ,. bestellt. ö. Polzin, den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Radolnel.. Sandelsregistereintrag, 45435)

Nr. 13 5235. Zu O33. id? des diesseitige Firmenregisters Firma Nobert Schaller, Elektro. mechanische Werkstätte in Singen wurde heute eingetragen: Die Firma ist infolge Wegzuges von Singen erloschen.

Radolfzell, 15. Oktober 1898.

Großh. Amtsgericht. Hoffarth.

HRawitsch. Bekanntmachung. 46410]

Bei Nr. 58 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft Marcus Cohn eingetragen ist, ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1898 heute vermerkt worden, daß die Vertretung der Ge⸗ sellschaft dem Mitinhaber Georg Cohn in Rawitsch ebenfalls übertragen ist, sodaß die Mitinhaber Max ö Georg jeder selbständig die Gesellschaft vertreten

nnen.

Rawitsch, den 17. Oktober 1898

Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. (46411 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 525 das Erlöschen der Firma Oscar Burgdorff in Sangerhausen eingetragen worden. Sangerhausen, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, MHecklIb. 464149 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist Fol. 633 Nr. 53 heute eingetragen worden die Firma Ad. Müller Co. zu Schwerin in Mecklenburg. Die Gesellschafter sind der Kauf— mann Adolf Robert Müller in Schwerin und der Kaufmann Johann Michael Sauernheimer in Ham⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 15. Oktober 1898 begonnen. Schwerin i. M., den 17. Oktober 1898. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Schwerin, Meck IIb. 46415, In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hier= selbst geführte Handelsregister ist das Erlöschen der unter Nr. 485 eingetragenen hiesigen Firma Hermann Neubaur heute eingetragen worden.

Schwerin i. M., den 17. Oktober 1898.

E. Tiede, Amtsgerichts.. Aktuar. Siegen. 45210

In unser Gesellschaftsregister ist am 12. Oktober 1898 unter Nr. 58 bei der Firma Actiengesellschaft Charlottenhütte zu Niederschelden in Kol. 4 eingetragen:

Der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Mai 1893 gefaßte Beschluß ist durchgeführt, sodaß sich nunmehr das Grundkapital der Gesellschaft zusammensetzt wie folgt:

a. aus 16 Stück Prioritäts⸗Aktien Litt. A. ju

je 200 M 3200 M.

b. aus 15 Stück Aktien Litt. C. zu je 200 4

3000 5,

c. aus 2294 Stück Aktien Litt. CG. zu je 1000 4

2294000 S

Königliches Amtsgericht Siegen. Strassburg. 46420 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band VI des Gesellschaftsregistert zu Nr. 154 bei der Attiengesellschaft unter der Firma „Aktienbrauerei Reichshofen in Reichs— hofen“ eingetragen:

Für das verstorbene Vorstandsmitglied Johann Friedrich Menzinger ist das Aufsichtsrathsmitglied Robert Wilmtz, Kaufmann in Straßburg, auf die Dauer bis zum 11. April 1899 zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Straßburg, den 17. Oktober 1898.

Der Landgerichts Sekretär: Hertzig. Tilsit. Handelsregister. 4641 . unserem Firmenregister sind heute folgende

rmen:

I) die unter Nr. 813 eingetragene Firma Louis Eichhorn,

2) die unter Nr. 822 eingetragene Firma Albert Bieler,

3) die unter Nr. 832 eingetragene Firma Gustar Mex

gelöscht worden.

Tilsit, den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Weissen fels. 46418 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Hirschapotheke zu Weißsten fels Max Fiermann zu Weißenfels am 1b. Ol⸗

tober 1898 folgende Eintragung bewirkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf ,

Apothekenbesitzer Alfred Schneider zu Weihenfe übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Sirschapotheke zu Weißenfels Alfred Schneider sortsetzt. Vergleiche Nr. 342 des Firmenregisters.

Gleichmeitig ist unter Nr. 347 des Firmenregisters die Firma Hirschapothetke zu Weißenfels Aiifred Schneider mit dem Sitze zu Weisenfeis und alt deren Inhaber der Apothekenbesitzer Alfred Schneider in Weißenfels eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wissen. Beranntmachung. latzzig In unser Gesellschafteregister ist heute unter . die am 1. April 1897 in Wissen unter der gr. Hahmann u. Metzler errichtete offene Hande gesellschaft, deren Gesebllschafte : 15 Bauunternehmer Marfss Hahmann, ö ö. ie , , e ie len, eide zu Wissen, sind, eingetragen worden. Jeder der zwe Gesellschafter ist zur Vertretunß

be , issen, 13 Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Rebatteur: Direktor Slemenroth in Berlin.

Verlag der Grpedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Nordd en Buchdruckerei und Ver lagt⸗ Anstalt Berlin . n n e . Nr. 3.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1888.

Mm 249.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den andels⸗, G g, Zeichen, 3 ,,, . . gig ele n , ,,, , . 9 5 enossenschafts-, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tarif und

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 20. Oktoher

nd, erscheint au

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 265)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Arnsberg. 46422 Bei dem Spar⸗ und Haushaltsverein, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ . zu Arnsberg, ist heute in das Genossen⸗ J aftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheiden - den Johann Bornemann ist der Handarbeiter Georg , . zum Vorstandsmitgliede und Kassierer ewählt. ? Arusberg, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Gross- Umstadt. Bekanntmachung. [46426 In der Generalversammlung der Molkerei Ge⸗ nossenschaft Groß Umstadt e. G. m. u. H. vom 27. März 1898 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Dintelmann von Heubach neu in den Vorstand gewählt Jacob Schimpf XI von Heubach. , n Eintrag in dem Genossenschaftsregister ist erfolgt. Groß / Unstadt, den 15. Oktober 1898. e ,, . Amtsgericht. o lb.

Kallies. Bekanntmachung. 45927

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Oktober 1898 heute Folgendes ein getragen worden:

A. Spalte 1: Laufende Nummer 6.

Spalte 2: Giesener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ;

Spalte 3: Giesen.

Spalte 4: J. Der Genossenschaftsvertrag ist am 25. September 1898 geschlossen.

II. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere;

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse.

III. Zeitige Vorstandsmitglieder sind:

1) Bauer Hermann Strohscheer aus Giesen,

zugleich Vereins vorsteher,

2) Bauer Friedrich Marx aus Giesen, zugleich

Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Kossäth Karl Weinke aus Giesen,

9 Bauer Wilhelm Nenn aus Giesen,

b) Kossäth August Schwandt aus Giesen.

LV. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorftandes sind abzugeben ven mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft ersolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

V. Vie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereingvorsteher, oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu- wied bekannt zu machen.

VI. Das vom Vorstande eingereichte Original- statut befindet sich Blatt 2 der Registerakten.

B. Spalte 1: Laufende Nummer 6.

Spalte 2: Jacobsdorf'ser Spar und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3: Jacobsdorf.

Spalte 4: J. Der Genossenschaftsvertrag ist am 27. September 1898 geschlossen.

II. Gegenstand des Unternehmer g ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbeondere:

a, vortbeilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, ;

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

III. Zeitige Vorstandsmitglieder sind:

I) Hauptlehrer Hermann Schröder zu Jacobt⸗ dorf, zugleich Vereinsvorsteher 3 Lischler? Wilhelm Zank zu Jacobtzorf, zu. leich Stellvertreter des Vere nevorstehers, 3 5 Hermann Krahn zu Jacobsdorf, 4 Tischler Albert Quade zu Jacobsdorf,

b) Landwirth Emil Habn zu Jacobedorf.

1V. Die Willengerktlärungen und Zeichnungen des Vorftandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ ,, unter denen sich der Vereinsvor⸗ eber oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Dle Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

V. Die on der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver, bindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands mitgliedern, darunter dem Verein gvorsteher oder dessen Stell vertreter, in anderen Fällen durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschastsblatte“ zu Neu⸗ wied bekannt zu machen.

VI. Dag von dem Vorstande eingereichte Original ˖

; statut befindet sich Blatt 3 der Registerakten.

Schließlich wird darguf hingewiesen, daß die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

stallies, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für . acht

Mosbach, Haden. (46660 Nr. 22 372. Zu O⸗8. 6 Band 11 de dies— seitigen Genossenschaftsregisters, betr. den „Läud⸗ lichen Kreditverein Aglasterhausen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht“ wurde heute eingetragen: „Postverwalter artin Manuwald in Aglasterhausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde vom Aufsichtsrath mit Wirkung bis zur nächsten ordent⸗ lichen Generalversammlung Wilhelm Streib, Ge⸗ meinderath von da, zum Vorstand bestellt.“ Mosbach, 12. Oktober 1898. Großh. Amtsgericht. Heins heimer.

Schmalkalden. (46431

Genossenschaftsregister Nr. 14, Mittel.! und Näherstiller Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mittelstille:

In der Generalversammlung vom 9. Oktober 1898 ist an Stelle des Mühlenbesitzerg Ludwig Wolf der Landwirth Ernst Herdmann zu Mittelstille als Bei⸗ . gewählt worden. Eingetragen am 18. Oktober

Schmalkalden, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Konkurse.

46279 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtagericht Arnstein hat unterm Heu⸗ tigen, Abends 5. Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Sekretärswittwe Sophia Blum in Arustein der Konkurs zu eröffnen. Als Kon— kursverwalter wurde Rechtsanwalt Sauer in Arn⸗ stein aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober ds. Is. Wabl des Gläubigerausschusses: Samstag, den 289. Oktober ds. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen endet am Mittwoch, den 16. No⸗

vember dg. Is. Allgemeiner Prüfungstermin findet

statt: Donnerstag, den 24. November ds. Is. Vormittags 9 Uhr. Arnstein, den 17. Oktober 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) März, stellv. Gerichtsschreiber.

46261 Ueber das: Vermögen des Traiteurs Emil Vogel in Berlin, Köpenickerstraße 1371138, ist heute, Vormittags 16 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burastraße 1b. Erste Gläubigerversammlung am S. November 1898, Nachmittags 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1398. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 31. Dezember 1398. Prüfungstermin am 25. Ja- nuar E899, Mittags I2 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 18. Oltober 1898.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

46253

: Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Theodor Bigalke in Sehnde wird heute, am 18 Ottober 18958, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bering in Burgdorf. Anmeldefrist: 21. November 1898. Erste Gläubigerversammlung: 10. November 1898, Mittag 12 Uhr. Prüfungstermin: d. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 5. November 1898.

Burgdorf, den 18. Oktober 1598. Königliches Amtsgericht. JI.

(46488 gtonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Bern⸗ hard Dietrich in Türkheim ist beute, am JI. Oktober 1398, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und die Rechtsanwalte Ronner und Seeger in Colmar zu Konkurtverwaltern ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde ˖ frist bis zum 1. Dejember 1898. Erste Gläãubiger⸗ perfammlung 2. November 1898, Vormittags 11 Uhr. w ,, 8. Dezember 1898, Vormittags EI Uhr.

2 S., den 11. Oktober 1898.

Kaiferliches Amtsgericht. (gej) Croissant. Veroͤffentlicht: Der K. Sekretär: Ham berger, Kanzlei⸗Rath.

46267] onuturs eröffnung.

eber das Vermögen des Kaufmanns Otto Fieberg in Danzig, Holimarkt Nr. 10 bei. Jopen⸗ gasse 36, ist am 17. Dkiober 1868, Vormutagt 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Raufwann Edwin Ziehm von bier, Langgasse Nr. 77. Offener Arrest mit a, . bis zum j0. Novemter 1898. Anmeldefrist bis jum 24. No⸗ vember 1898. Erste Gläubigerversammlung. am 11. , , 1e , e, m,. 10 33 immer Nr. 42. rüfungstermin am 7. . 3 1898, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Danzig, den 17. . 1898.

obratz, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11.

In

(46258 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Otto Wachowski in Langfuhr, Eigenhausstraße Ja., ist am 18. Oltober 1898, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Striepling von hier, Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1898. Anmeldefrist bis zum 20. November 1898. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfung. termin am 22. November 1898. Vormittags 103 Uhr, daselbst.

Danzig, den 18. Oktober 1898.

uppel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11.

46248 sonłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Adam Mahr VIE. von Traisa wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichtstaxator Georg Reichard zu Darmstadt. Anmeldefrist bis 10. November 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin Mittwoch, 16. November 1898, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist bis 19. November 1898.

Darmstadt, 15. Oktober 1898.

; Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

46243 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Johann Baptist Hart in Beauregard, Gemeinde Dieden⸗ hofen, wird heute, am 17. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Laverny zu Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 12. November 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am B. November 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. November 1898, Vormittags 8 Uhr.

Diedenhofen, den 17. Oktober 1898.

Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Gottschalk.

(46271 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pelny zu Dirschau, welcher in Dirschau und Hoppenbruch ein Materialwaarengeschäft mit Schank betreibt, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts anwalt Menzel zu Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 2. Dezember 1898. Gläubigerversammlung: den 4. November 1898, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: den 16. Dezember 1898, Vormittags 95 Uhr.

Dir schau, den 17. Oktober 1898 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Kath ke, Sekretär.

46278

Ueber das Vermögen des HGteliers und Restau⸗ rateurs Richard Oskar August Barth hier (Wienerstraße 9) ist heute, am 18. Oktober 1898, Vormittags II Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler bier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 11. November 1898. Wabltermin am 19. No⸗ vember 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. November 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1I. November 1898. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

46268 Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen des Goldarbeiters Mathias Beißel zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen

Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert S

Schulte zu Essen ist zum Konkurgverwalter ernannt. Sffener Arrest und Anzeigeftist bis 12. No— vember 1898. Anmeldefrist bis 27. November 1898. Erste Gläubigerversammlung ES. November 1898, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 6. Dezember 1898, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer 45, hier. Essen, den 18. Oktober 1898. Habighorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(46242 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Heinrich Orlamünder hier. Schuhgasse 9, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurgven fahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Mengel bier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum J. Dejember 1898. Erste Glaͤubigerversammlung: z. November 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. Dezember 1898, , 11 Uhr. Offener Arrest mit Anieigefrist bis J. November 1898.

Gera, den 15. Oktober 1898.

arl, Gerichtsschreiber des Fin. Amtsgerichts, i. V.

46282 . Ueber das Vermögen des Händlers Johann

Heinrich Erust Schmalfust in Glauchau wird 1

heute, am 18. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Agent Moritz Mehlhorn hier. Anmeldefrist bis zum I14. Nobember 1898. Wahltermin am . Novem ber 1898, Vormittags 11I Uhr. Prüfungstermin am 22. November 1898, Vormittags IA Uhr.

ö beträgt i M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗ vember 1898. Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.

(46270 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Obstverwerthungs⸗ Genosffenschaft Rudau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rudau, ist am 17. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der w n ng Jell⸗ mann in Sergitten und als Gläubigerausschuß der Gutsbesitzer David aus Trausau, Kaufmann Gense⸗ rowski aus Pobethen und Gutspächter Kordgien aus Perteltnicken bestellt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. November 1898. Erste Gläubigerversammlung den 5. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 18. Prüfungs⸗ termin den 12. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 18938.

Königsberg i. Pr., den 17. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ta.

sab2go]

Ueber das Vermögen des Buchbinders W. H.

Schröder in Lage i. L. ist heute, am 17. Oktober 1893, Nachmittags 6 Uhr, vom Fürstlichen Amts⸗ erichte hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Referendar Tasche hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1898 anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung: 17. November 1898, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin: 22. November 1898, Vormittags 10 Ur, vor 5 Amtg⸗ gerichte hierselbst. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. November 1898.

Lage, den 17. Oktober 1898.

(Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

46260) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Walluer in Mehlauken ist am 15. Oktober 1898 Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffn und der Rechtsanwalt Mertineit in Mehlauken zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1898 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung findet am 11. November 1898, Vormit⸗ tags E10 Uhr, und der Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen am 9p. Dezember 11898. Vormittags 109 Uhr, statt. Der offene Arrest k mit Anzeigefrist bis zum 4. November

Mehlauken, den lz. Oktober 1898.

aeder, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2.

46249 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Gustav Klebba in Nienburg a. W. ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Buddenberg in Nienburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1898. Termin zur Beschluß assung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses u. s. w.: IH. November 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurs forderungen ist bis 3. November 1898 Prüfungg⸗ termin: II. November 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nienburg a. W., 17. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. II. as 286] Ueber das Vermögen des Dekorateurs Karl ermann Engelke zu Oldenburg ist am 17. Ok⸗ tober 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator J. A. Calberla zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 18. Nevember 1898. Vormittags O9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ gern, 289. Dezember 1898, Vormittags

r. Oidenburg, 1898, Oktober 17. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

ep Stu ten borg.

Beglaubigt: Ahlhorn, G lchteschrelber

(46287

Ueber das Vermbgen des Schuhmachers Diedrich

Gerhard Aivers hieselbst ist am 17. Otiober

S898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er

öffnet. Verwalter: Auktionator Schulte hiesel Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bi zum 1. Dejember 18958. Erste Gläubigerversamm - lung am 165. November A898, Vorm 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. zember 1898, Vormittags 9t Uhr. 2 Oidenburg, 1858, Ottober 1. Geoßherzogliches Amtsgericht. Abth. V. 7 Stukenb org. Beglaubigt: Ahlhorn,

as2s6] .

Ueber das Vermögen der de

manns Johgun . i 8 3 te 2 e 6e

Helene Genriet

,

ies.. Inbaberin der Firmg A. . n,, onkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rech

w