1898 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

igo so r, ban r Sr.. ö

,,,, Deuntscher Reichs⸗Anzeiger

oJ bod ThnringerSalin. en nn n e n, und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

fl. e Tillmann Wellbl. 479,00 bz G Titel, Kun . Trachenbg. Zucker 8, Ih G Tuchf. Aachen kv.

'ooobz B;. Ung. Asphalt..

Aer Kemogspreis beträgt vierteljährtich 4 M0 50 8. 8 Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellnng an; . Ansertionaprein für den Raum eiuer Arucheile 30 5. far Gerlin 4346 , auch die Erpedition . userate . . . Exedition ,. elmstraße Nr. 32 , , 4

. n, und Königlich Rrenßischen gtantz-Anzei ers Sinzelne ummern kosten 25 8. K Berlin 8II., Wilhelmstrasze 2

—— T

St. Pr. eyk. Joseft. Pap. Ludw Vöwe & Ko. Lothr. El en * do. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. e m, . r. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf

S811

383

106 00bz G Union, Bauges. 148909636 do. . 10275 bz G U. d. Lind,, Bauv. 122, 806 do. Vorz. A. A. S9, 00 et. bzö; do. do. B.

Varziner Papierf. V. Brl. Fr. Gum V. Brl. Mörtelw.

Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich 8 Ih, 2bet. bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1650, 5G Ver. Met. Haller 226 09 B Verein. . 105, 5 bz G; do. Smyrna Tepp 142,23 bz G Viktoria Fahrrad 160 75G Vikt. Speich.⸗ G. 178, 909 B Vogtländ Masch. 48.75 B Voigt u. Winde 1639 09bz. Volpi u. Schlüt. 9l, 0G Vorw. Biel. Sp. 132, bz G Vulk. Duisb. kv. 1l,50bzG Warstein. Grub. 226, 006 Wassrw. Gelsenk. 160 80bzB Westeregeln Alk. 25l,50bzG do. Vorz.⸗Akt. 117,506 Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke 136,06 Weversberg ... 474, 006 Wickrath Leder. 1365,23 G Wiede Maschinen 59, 60G Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt. 98, 25 bz G Wilhelmshütte

115,90 bz Wissener Bergw. 112,506 do. Vorz.⸗Akt. 92, 75 bz G Witt. Gußsthlw. 166, 006 Wrede, Mälz. C. 214,25 bz G Wurmrevier. .. 17200 . er Maschin.

e

82

2

2 *

4 Gobz G Leinen⸗Ind. 148, 00rt. G Glektr. Kummer Wr oobzG El. Licht u. Kraft Del, bobzG do, Liegnitz; 80, 75G Elekt. Unt. Zllrich 274 009 B Em. u. Stanzw.

IB 2, 25 bz , . S6, so b G Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. 109, 75 bz Eschweiler Brgw. 175, 006 do. Eisenwerk . lo7. 265 bz G ahrzg. Eisenach 127,25 bz G alkenst. Gard. 187,50 bz G ein⸗Jute Akt. . S7 9,75 bj eldmühle ... 35 G löther Masch. 169. 75et.b G Fockend. Papierf. rankf. g. 135506 raustädt. Zucker S6, 1o G reund 399 . 126,00 bz G riedr. Wilh. Vz. 107, 006 rister & R. neue 99, 006 aggenau Vorz.

—— ——

ger enß 4

11

g. . —ᷣ 916 Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut

Sd r n

c . . .

r

211 82

2

1

r . , 3 SS- , - SS *

C L -

821 2 8

O do & . X *

121, 00e bz G 196,25 b G 142, 75e bz G 1605,25 6 166,75 bz G 1 1000 141,003 B 7 1000 121,006 Bw. 1 1000 113,506 535 9 löhg9 / ooh 108,590 bz G6 Mercur, Wollw. iel, uns 6s, Coch Pn. hegest 1. 7 1000 149, 00bz Müller Sr, L Ibo / zo Nähmasch. Ky y,, 66, 00bz 35 Geisweid. Eisen ; 3, eu. Berl. Omn —— 1 I Iba oM I 85, lo Neufdt. Metallw. 106,506 do. i. fr. Verk. 185, 25a, 1094. 50 bz Neurod. Kunst. A. do. Gußstahl 8 1000 186,75 bz G Neuß, Wag. i. Liq. 480 006 Gg. Mar. Sütte 17, 50e bz B Niederl Kohlenw 126,50 B do. leine 17, 50e bzB Nienb. Vorz. A. 140,506 do. Stamm⸗Pr. 126, 75 bz Nolte N. Gag⸗G. 135 go pj do. kleine —— gidd. Gisw. Dolle 130, 60 bz Germ. Vorz.⸗ Akt. 15,106 do. Gummi.. 220, 1lobz G Gerreshm. Glsh. 121,25 G do. Jute⸗Spin. 1200, 006 Ges. f. elektr. Unt. 182,8obz G Nrd. Lagerh. Brl. bos, 9obj G Giesel Prtl-Zm. 169, 00 bz G do. Wllk. Brm. 216,506 Gladbach. Spinn. 170, 006 Nordstern Brgw. 129,75 G Gladb. Woll Ind. 105, 25 G Oberschl Chamot 318,25 b; G ö do. Elsenb. Bed.

8 88e]

ö wr

. . d R V

11811

x T - 20

Sd SI 8 r- 328 ö

Se 2 = 2

11 118211

M 25 O.

1 1 = 1 0111

2 S F * 8

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansi ü i tät d ergn ? r 1er ansibar n allen übri ĩ i ĩ dem Gymnasial⸗ Direltor a. D. Dr. Tücking zu Neuß verliehenen zweilen Stufe der zweiten Klasse des ö . gen h er, ö. . ö den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife, Ordens „der strahlende Stern“ welche in deutlicher Schrift außer dem im 8138 ö. 2 der , Landesältesten, Rittergutsbesißer Keetmaän auf dem Korvetten Kapitän mit Oberst⸗Lieutenants⸗Rang Gewerbeordnung vorgeschriebenen Auszuge die Bestimmungen , Ftrichendorf im Kreise Grotttan, den Dherlehrern a. T. Mener, Artillerie- Off ier vom Platz und Vorstand den unter J wiedergtebt. . 9 Professoren Dr. Harnischmacher zu Bonn, Julius Artillerie- und Minen⸗Depots in Wilhelmshaven. IV. ooh G Müller zu Königsberg i. Pr. Br. Bachus zu Linz a. Rh., Vorstehende Bestimmungen treten mit dem 1. Januar . Dr. 6er zu Altona, Dr. Niederländer zu Düren und 1899 in Kraft und haben bis zum 1. Januar 1904 Gültigkeit 44, 50G . i 8 ö. ö ,. 11. en n n . . Berlin, den 18. Oktober 1858. . , reise West⸗ Sternberg, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster . t Rei Klasse a. D. von AÄrn im zu Frledenau, bisher * Berlin, Deutsches Reich. . war,, , 9 . 3

eg big, unnd dem Nentmeister . D, Rechnungs⸗Rath Krofer zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnaͤdigst geruht:

217,25 bz G Neustadt O⸗Schl. den Rothen Adler Orden vierter Klasse j j

10h25 bz & dem Direktor der Gladenbeckschen Bildgießerei Langlo ben gien, de e. Marine g ation bern rde

, . J Friedrichshagen im Kreise . dem e i, 91 ,,, 5 ,, ,

laß oh ugust Hempel zu Kortany⸗Forst im Kreise Weeschen, z. 3. ö u

ö

. . D V

O S8 2 WW e d

O t-

do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. idig Bauv. Weißensee . ö. endixholzbear ö o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. 8. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Sek ft. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do; Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. do. Sutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i. Li Berthold Messing Berzelius Brgw. . 6 Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte . Bliesenb. Bergw. . Vz. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. ar, do. Spritfabrik do. W. F. Linke h Vorz. do. Kleinb. Ter. . u aggonf. ö o. neue Carlsh. . ; Carol. Brk. ffl. . el. Federsta do. Trebertrock. Gier l Wass. em Fb. Buckau do. Gries heim 3 be e r. o. Orbg. St. ⸗Pr. do. .

26

d d = 0 —— ——— 1 221 8S8SI 2

ß 0 03 0

E L L L

0 0 —— Q 1 SSSR SC = . 0 0 0 0 .

ö

& , 0 Gs O 0 , 0 O O ο σ«—

. 8 l .

c F

De r 03 8 2

* —— G O c S

er- 8 2 8g 11

Hen iter Klasse zu verleihen. Der Fernsprechverkehr mit Eupen, Dornap,

253, M d in Posen, dem Eisenbahn⸗-Vetriebs Sekretär a. D Sch rot. ö (Schleswig), Geringswalde, Kulmfeß,

k , bei in n . ,,, nn, a. k ,. ö. * 6. Oels (Sch les) , Zoet. ade, zu Frankfurt 4 O, bisher in Rummelshurg bei Berlin, Dem Geheimen Kanzlei⸗-Sekretär im Reichs-Mari zam snng ottzn, Geide Ctolst) und Ja uer ist er=

166 75 by G unde arwerk zu Berlin, somie dem Förster a. Z. Albrecht Frei wald' ißt ber Tien n, n , n er offret. wrden, Die Gebühr für in gemöohnliches Gespraͤc

ö k Ellrich im Kreise Grafschaft Hohenflein, bisher in Wollers. Horden. bis zar. Dauer von 3. Minnien beträgt je 1 .

ö ö , eben desselben Kreises, den Königlichen Kronen-Orden vierter Berlin C, den 19. Oktober 1365

. or G Klasse, Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.

o 35G dem Oberlehrer a. D, Professor Dr. Fritsch zu Trier Bekanntmachung, J. *. io gh den 6. der Ritter des Königlichen Haus-Ordengs von betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen Buschow. ig ↄõ di Hohenzollern, . und jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien.

Jog hox zo b; Dem Subrektor a. D. Tielem ann zu Gadenstedt im Vom 18. Oktober 1898

ah. 6. den . . Lau zu Sommerfeld, Auf Grund der gz 6. 34 Ah ö Bekanntmachung.

sher in Hermswalde im Kreise Krossen, und Berg zu Kallies 3 , , ., 2 un at 2 der Gewerbe⸗ ird di ichs⸗

16500 24 . im Kreise Dramburg, bisher in Wilbforth dh e hn? Kreifes, ordnung hat der Bundesrath die nachstehen den an* , ö i ,,,

a 11 Boo e h 3 . der Inhaber des Königlichen Haus-Srdeng von i n,, n . 4 e haft gung von Ar- geschloffen sein 36 .

, ge g, fe. ö ohenzollern, ; eiterinnen und sugendlichen Arbeitern in Jie eleien, Die G en ;

ö i r gc, Stick) dem Forstuntererheber Au gust Gerber zu Schmiedefeld beschlossen: 36 28 ,, , ö. NMandeb. Leben v. im Kreise 2 en, dem Gefängniß-⸗Werkmeister a. D. ö Jachm iti g ei lic fer . hr Magdeb. Rückv. Torreck zu Neu— ee bisher in Berlin, und dem Kreis—⸗ In Ziegeleien, einschließlich der Chamottefahriken, dürfen Berlin, den 20. Sktober 1898 . . enn Hoff zu Sinmern das“ Al gemeine Ehrenzeichen in ee, ,, , . und jugendliche Arbeiter nicht verwendet Reichsbank Direktorium

iederrh. Güt. A. old, n. . Nord, Versicher dem Eisenbahn⸗-Telegraphisten a. D. Hermann Schulze zur Gewinnung und zum Transport der Rohmaterialien, ö e enn, ö. . . 2. . ,,, g. D. Karl Sommer un, . . . endaselbst, dem Kreis Chaussee⸗Auffeher und Zolleinnehmer andsormerei (Streichen oder Schlagen) der Steine mit i

. i Schmidt zu Lendzin im Kreise Pleß, dem 2 on Dachziegeln (Dachpfannen) und von . ö 1 ,

(. . 23 Jakubke zu Aufhalt im Kreise Freystädt, dem Modellschreiner chwemmsteinen), 1338 o] Negist rio n 96 e, hill wee . hi 3 1 e. , e, n , Baltha sar Schreiber zu Eassel und dem Dreher Konrad * und zum Befeuern der Hefen, gang in dag ausschließliche . der e 1 k i 85 se 6 im Landkteise Cassel das Allgemeine 3 des Füllens und Entleerens oben offener u. gan n in Flensburg daz Recht zur Fährung ber deutschen

h Westf Rück. enzeichen, sowie hosen, ; ; Schi 7 9 imer

Sãchf. Rückv. G. dem Vize⸗ Feldwebel Bötticher und dem Unteroffizier zum Transport geformter (auch getrockneter und gebrannter) —ᷣ i, nnn hr 3

Paumann. im Brgunschweigischen Infanterie Regiment Steine, soweit die Steine in Schiebkarren ober ähn— Kaiserlichen . in Hartlepool unter dem 25. September

Ar. 92 die Rettungs⸗Medallle am Bande zu verleihen lichen Transportmitteln befördert werden und hierbei tthei g 231 k. ein festverlegtes Gleis oder eine harte ebene gal d. J ein Flaggen a tte ertheilt worden.

,, . nicht benutzt werden kann. II.

116, 00bz G stoff verein. . 149006 ellst.⸗Fb. Wldh. 166 75 bz 6G S 174,80bz G Argo, Dampssch. Breslau Rheder. 16, 06 Chines. n 179 50bz G Hamb.⸗Am. . 1 ff

156,50 bz G Glauzig. Zucke 118,90 bz do. C. J. Car. H. y,. er Web. 131,25 bzG do. Kokswerke Görl. Eisenbhnb. 280, h0bz G do. Portl. Zem. Görl. Maschfb. k. 179, 1o6 Oldenbg. Eisenh. Greppiner Werke 110, 25G do. konv. . .. Grevenbr. Masch. 183,75 bz G 1 Zem. ö. Masch. 208,50 bz Osnabr. Kupfer

. konv.

Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Ig. aucksch. Masch. Gr. Licht. Terr. G. Guttsm. r ö. ener Gußst. alle Maschinfb. do. neue 6 Elekt. W. 090, 006 ann. Bau StPr 157,75 G do. Immobil. 134,00 bz G do. , . 325, 00et. G Harburg Mühlen 205, 006 arb. W. Gum. 59, 006 arkort Brückb. E. zlj gobz ; do. St. r. 246,003 G do. Brgw. do. bb / zo) 147, 900 bz G6 Ravensb. Spinn. Sh, 75 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 7 600 174, 9gabz Redenh. Litt. A. 214 25 b G do. i. fr. Verk. 171, Su, Set. A, 30 b; Rhein. ⸗Nss. Bw. ha, 25a 7 15a2 14. 60 bz . 8 7 600 sI65,50 bz G do. Anthrazit a

—— * 8 SI D ü 388

——

O —— Nd

2 8 A 2 D 8 83

22

= 9232332232

8

9

ö . . a 81,75 ansa, Dpfschiff. 17.136 i n 105, 75G Kopenh. Dmpfsch 133,806 Norddtsch. Lloyd 108,25 bz G do. ult. Oft. 175, 00bz G She m g. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf 325, 906 do. i. fr. Verk. 325 50B.. do. Vorz. Akt. 135 096 Gk. Versicherungs⸗ 92, 50G . Feuerv. Aach. Rückvers. G. 9,50 B Allianz

94.25 bz B Berl. Feuerv.⸗G. 128, 99ebz G Berl. Hagel⸗A. G. S0, 40bz G Berl. Lebensv.⸗G. 191,25 ebz G Colonia, Feuerv. 116, 75G Concordia, Lebv. 142 50bz G Dt. Feuerv. Berl. 153.90b3 6 Dt. Lloyd Berlin 206,006 D. Rück u. M. G. 2532, 00bz GG Dtsch. Transp. V. 2560 00b B Dresd. Allg. Trẽp. 118,006 Düsseld. Transp. 03, 75 bz G Elberf. Feuervers. 197. 00bz 5 Allg. V. 196, 00G Germania, Leb. V. 172,25 bz G Gladb. Feuervers. 272 506 M.⸗Gldb. Rückv. 8 CQ0et. bz G Köln. 6

elv.⸗G. 113,506 Köln. 6

2

D O do oo O O

E r r d r r .

. C S d 2 0 —— 22272

O —— O O90 2

Q 3

do. Vorz. A. ö in.

* O A*

Oo OO ——

2 O0 S

etersb. elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A do. B. Bezsch. 174, 75 bz G ietschm., Mustk 125, 006 luto Steinkh

6, 606 do. St.- Pr. 316, 60 b G omm. Masch. F. ongs, Spinner. oh9, O bz G osen. Sprit⸗Bk 129,75 G reßspanfabrik. hl, 50G auchw. Walter

t 28

&

n.,

—— 8 * * ö

2

*

ö

8 T3 SS

2 8000 8

O O c

C SS- 2—= =

8

ti

o-

, H 1 *

o 8 2

11111 IIS2XII

do

OO 1 M

or-

81212 2

118111111 S

142, 50bz G rtung Gußst. 1000 115,006 do. Bergbau 123, 10bz G arz. W. St. P. 300 78, 060 bzG do. Chamgptte 147,256 do. St. A. A. v. 300 146, 50obz G do. Metallw. 163,25 bz G do. do. B. kv. 300 146, 00bz G do. Stahlwrk. 177,90 bz asper, Eisen. 1000 230, 25 b G ö Ind. 202, 00 bz ein, Lehm. abg. 190 75et. B Rh. Wstf. Kalkw. z C0obz G elios, El. Gef. 132,50 bz RiebeckMontnw. D290, 006 emmoorpPrtl 3. 190, 256 Rombach. Hütten 92, 735 G engstenb. Mas Rositz. Brnk.⸗W. 155,25 G rbrand Wagg. 172, 00G do. Zuckerfabr. 1 298, 0b; G ibern. Bgw. Ges ; 191,75 bz Sächs. Guß Döhl 107,506 do. i. fr. Verk. (ba, 30a, obi do. Kmg. VA do. do. neue do. Nãhfäden kv. 325,006 lle end Mhl. do. Thür. Brk.

140, 40 bz irschberg. Leder do. do. St. Pr. 141,00 bz G do. Masch. do. Wbst.⸗Fabr. ö ochd. Vorz. A. kp. . Epinner. 57.25 öchst. Farbwerk. Sa , , 145, 75 bz G oörderhütte alte Sangerh. M h 337.50 b G do. alte konv. 83 & Walk.

ö —— —— Q ——

—— —— ——

litt

. D 2 D S

II X ID S 8 to ö D

Schles. Feuerv. G. Thuringia, V. G. Transatlant. Gũt. Union, Allg. V. G. ö 373 6 i ner mn Seine Majestät der König haben Allergnädt ; . 137,306 deipzig Feuervers. Westd. Vers. . B. 9g haben Allergnädigst geruht: ,,,, ͤ ; 142, 006. . . Wilhelma M Allg! den nachbenannten K und K. österreichisch- ungarischen die 96 in , rene r fer ge e ö 4 des 2 rn nn , 6 . . r n e, , ,, , mm: bffzieren folgende Rugzeichnungen zu verleihen, und zwal! sind bei der Heschaftigung von jungen Leuten zuischen i konUh— Nr. l. die Verordnung, betreffend das Bergwesen in St Überger Jin St Pr. 16 cbiG. den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zehn und sechzehn Jahren und von Arbeiterinnen folgende Deutsch⸗stafrika, vom 9. Oktober 1896 unter Nichtamtliche Kurse. zweiter Klasse: Abweichungen von den Vorschriften der Gewerbebrdnung Ur; 2320 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung

ü ; ; dem General⸗ Mai ; In zulässig: von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien, 34d oo ba G Bank, und Industrie Attien Käenral-Major Resch, Kommandeur der 26. In I), Junge Leute können, ahweichend von der Vorschrift vom 18. Oktober 1855.

anterie⸗Bri ; ; S4, 5 bs B. As. Chem. w. 147,006 ö ls boG sinterie· Stiga de im S135 Absatz 3, an allen Werktagen mit Ausnahme des Berlin M., den 20. Oktober 1898.

9e 59g . zt. 25 bi G ir . den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Sonngbends und der Vorabende von Festtagen elf Stunden Kaiserliches Post, Zeitungsamt. , . dem Fauptmann Lon daxepis und beschastigt warden, , ,, Brnschw. Pfrdb. 176, 996 DOranienb. Ehm. dem Hauptmann Reznisek, 2) In Ziegeleien, welche ohne ständige Anlagen betrieben i Brolfabrik.. i834 50 ; Rathen. D j beide vom Infanterie⸗Regiment Freiherr Pürcker von werden R eldbraͤnde), oder in welchen als ständige Anlage . Chemnitz Körn. 66, 25G Sto 32 j Pürkhain Nr. 25; nur ein Ofen vorhanden ist, können Arbeiterinnen und junge ; Y. JoG D. V. Petr St p 2s, 89 6; Sudenb. Masch. d . ; ; Leute, abweichend von den Vorschriften im s 135 Abfatz J und Königreich Preußen. zb, 75h ö , . d . . , ᷓKlasse: im, sz 137 Absatz 2, an allen Werklagen mit Aug. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht urter Bank lh, arnowlꝶ St. em QOber⸗Lieutenant Mölczer un ĩ c gu geruht: l5l. bz G 5 nahme des Sonnabend und der Vorabende von Fest⸗ zu genehmigen, daß der Ersle Staatsanwält Ehrenberg

136, 9obe ch; Fagonschm; r. rd s Weißbier Ger. 6 dem Ober⸗ Lieutenant Va fat, ; tagen zwölf Stunden beschäftigt werden. Alsdann ist aber gie ,. ; . ö. . . do. ö 10d, 0066 beide von demselben Regiment; sowie . nur ben jungen Leuten C3 138 bah ele ten eng , an das Landgericht in Münster versetzt werde,

* den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: sendern auch. den Arbeiterinnen, über sechzehn Jahre n ; ;

e Gerin, ) Kind; w r ese 2 dem Lieutenant Gumpl von demselben Regiment. Vormittn gs, Mittegs und Rrachmittags, jc i Paufe in rr r T, rear k 186,006 nete in abgeschwachter Haltung und mit zumeist . e gewähren. Die Beschäftigung inuß sedesmal nach den Gerichte Assessor Orb i ld A j j lg6, ss bs. Smwas nieb rieren Rursen auf! spekullatibem Gehe. ängstens vier Stunden durch eine il. unterbrochen werden. Usmngen nad J in Fulda zum Amtsrichter in 164, 59ebz G Die fremden Tendenzmeldungen boten besondere ; Die Dauer der Mittagspause mu mindestens eine Stunde, 63 Gerichts⸗Assessor K kes in Bitb ; 241, 10 bz G geschäͤftliche Anregung nicht dar. Seine Majestät der Kaiser und König haben die der übrigen Pausen mindestens je eine halbe Stunde be ichter in Meitma wor emen, , nrg n,, 116,506 Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs zu Alergnãbigst geruht: tragen ; j j ö Jenn ln i gf . Ei lr Leyke in Kal

JJ , ; . ,,, h dern ben derliehenen nichtoreußischen Insignten zu ier ne Lern e,, . , 162, 006 gegen Schluß trat elne Befestigung ein. n, , viereinhalb Uhr Morgens und neün Uhr Abends gelegt Min isteriLum der geistlichen, Unterrichts- 191,506 Inlãändische , . waren nur ziemlich be⸗ des Königlich sächsischen Albrechts kreuzes: ,. h ö h . e n ,,,, 4

Ils, 5b Ptet, wi ichzanlei d Ronfois. . 1 6 ,, en e f. 5 Din Ktaiiener 94 preußl ichen Staatgangehörigen, Postverwalter Jäckel . III. . Dem, Hberlehrer am Gymnasium zu Prenzlau Paul 2 6,8gbi B Türken, Mexikaner. iu Dernstadt ¶Gachsen; * denjenigen Ziegeleien, welche von den Bestimmungen Hin demitt ist das Prädikat ‚Profeffor⸗ beigelenf worden * 218, bo bz Der Privatdistont wurde mit 4 o notlert; des Ritterkreuzes ster Klasse unter IJ Gebrauch machen, ist an einer in die Augen fallen den ö 3 1 . lbb, 00 Ultimogeld bedang etwa 440. des Herzo lich fach den erer Ord . Stelle der Arbeitsstätte eine Tafel auszuhängen, welche in 1 zl rio bz Dfsterreichtsche Kergdttakten schwächer; auch oster. . güich fachlenernest inischen Haus-Ordens: deutlicher S . die Bestimmungen unter J sowie anstatt des Justiz⸗Min ister lum. . ,, e ft fle, win here, Oer. offrach Bobemann mn Erfurt; kes glg meiöttts sg eren ber se Bee Wactzahat alzüin ih. Delz . zem Aar 126, 75G. mund, Gronau und Marienburg. Welawkta erheb- ; ferner: . sg ns, , ö ö , e , . Breslau, mit An , . z licher nach. ö det Großh li ki 3 J w . .

ig verãndert; errlich türkischen Osmanis-Ordens tigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern, fowelt der Rechtsanwalt Keck in Segeberg zu den ,, Baslattien in den Faffawerthen wenig dritter Klafse⸗ diese Vorschriften daneben in Geltun . in ber von, der Bezirk des Sber-Landeggerichts . 2 .

SI IBISIIIII1S

. * . . S Gd = =

62 111531111111

JJ

D

2 —— 1 2 2

3

20, et. G do, do. St.⸗Pr. Schalker Gruben 391,90 bz G do. St. Pr. Litt A Schering Chm. F. 385, 09et. bB Hoesch, Eis. u. St. do. Vorz. Att. off mann Stärke ; Sn gn ofm. Wagenbau ; 264,7 S owaldt⸗Werke ö do. do. St. Pr. üttenh. Spinn. . ͤ do. Cellulose uldschinsky .. ; do. Gasgesellsch. lse, Bergbau. ; do. Portl.⸗Imtf. Inowrazl. Stein. ; —— do. Kohlenwerke 0

o. abg. 4 ? 2.306 do. Lein. Kkramsta Int. Bau Si . 199,59 G Schön. Frid. Terr Ri c Sphalt 95 ; 185,25 b 6 Schönhaus. Allee Kahla Porzellan ; 325. 506 Schriftgieß. Huck

= 2.

* ——— E ddeVIJ! 11111811 6

r

—— D O OOO =

m

emnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kx. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. ,

a Kaiser⸗Allee . .. l 23246 Schuckert, Elektr. Kaliwk. Aschersl. ; 147,75 G Schulʒ Knaudt äh 0äsg, 25a 88, 90 b; Kannengießer .. ; 125,25 bz G Seck, Mühl. V. A. i. Li 1000 141,50 bz Kapler Maschin. ; 134,50 bz. Sentker Wiz. Va. 1 170,50 bj G Kattowitz. Brgw. ; 192, 099bz B Siegen Solingen 156,75 bj GG ] Keyling u. Thom. ; 122,756 Siemens, Glash. 289.75 bi Klauser, Spinn. . Sitzendorf. Porz. 102.25 b G e nf n n. z 2665, 7⁊h G Spinn und Sohn 1091 75al(62 bz Köln. Bergwerk. ; 265, 75 G SpinnRenn u Ko 600 80, 90G kl.. Köln. Elektr. Anl. ; 1265, 006 Stadtberg. Hütte 94, 75G Köln Müsen. B. ; 48,0 bz Staßf. Chem. Fb. 211,90 bz do. do. konv. —ᷣ S7, 25 G Stett. Bred. Zem. 173,00 b G , Wilh. kv. ; 227, 090bzG Stett. Ch. Didier 136,09 bG do. do. St.⸗Pr. 291 006 do. Elektriz⸗Wrk. 5l6, 006 König. Marienh. ; S7, et. bz G ö do. Vulkan B. 145,506 Kgoͤb. Msch. Vorzj. ; do. do. St. Pr. 372,50 bz G do. Walzmühle ; Stoewer, Nähm. 145, 60 bz Königsborn Bgw ; Stolberger Zink 127, 090bzG TKönigszelt Przll. ) 220, do. St. Pr. 271,506 Körbisdorf. Zuck. . StrlsSpilk st . 74, 00bz G Kurfürstend. Gef] i. Liq. fr. p. ; Sturm Falzziegel 141, 106 do. Terr.⸗Ges. i. Liq. fr. . Bt. Südd Inm. 0b 183 60bz G Lauchhammer .. ; Terr. Berl. Hal. oh. 7h do. konv. . do. G. Nordost ; gh, 2b, 50a, 2h, Hob; . 6 —ᷣ— ; do. neues Hansav. 89 16 4 1. 1 i6as / no 75 bi G do. i. fr. Verk. do. üdwest

*

D —— ——— —— —— ——

* 82 S- =

S8 —————

2

.⸗ . 98w Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner.

de

S SSI .,

—è y

10 19

6 10

e —— 2— 2 82822882222

—— * 22 ——

Q Q s o &

9b, 00G die Ulti ĩ ichend. ? ; : 16, 30h; . besonders Montan · : dem Postinspektor Höne zu Konstantinopel; sowie Landes⸗Zentralbehörde zu n. Fa ung wiedergiebt. Wohnfitzes in Segeberg, und

. werthe allgemein nachge bend.

1 2 2 6 882 d 2

oi

9