1898 / 250 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

oheabegos ga. Rollt wl hhen leber . neue 9. z sertigge ö . . e, , n, nl. sinhetieest t, gi; fire ; , Mainz,, 31, Ghtober. (w. . ö. i. vermeiden la 2. K i. . Welten nicht Perfonenzug 25 bon 386* ö I , dern . E r* st e B e ĩ I 2 9 ö

2. og; Herr . Nachdem im Laufe der Debatte Stadt- S r G

gaendn ig in. Bertram i , hatte, daß der Ma . beren tze wsgen, pelt vor dem Bat bof Malm lng rah . . . singt Fräulein stande nach Mi. ihn, ag bereit sei, dem Uebel verletzt; Cätermwagen en gleist . 9g n Bremser wurd. 9 ö

ö 9 n ande nach Möglichkeit abjubelfen, wurde die Anfrage der Stabtur n r. t. De n een * inch leaf e n re fler, J. zlli Deutsch en Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußisch en Staats⸗Anzeiger.

Ig und Senossen für erledigt erachtet. Der Antrag des Üntersu ung ist eingeleitet worden. . I189g.

Magistrats, das Iffizterkorps der Feuerwehr um drel Br an . stellen vom 1. 3. p. J. ab ju verstärken und zur a n, . Sin . , en Hilsöträsten für diesen Winter bereitg die Melt ju Kerim Mechtln, 20. Okteber. (B. T. B) gwischen M HSaschisch 4 . . an , , . 3 Vorlage, betreffend een fie . Vormittag ein der dr , g 3 . ; ö am Görlitzer inde⸗ erzuge zusammen. , , , n G l cf. uin , Die Vorlage, betreffend ö J bau ct lf 216 n. che . . ,. wurden ver⸗ 5 9 Grundstücken Kommandantenstraße 13 = 14 zur Straßenperbreitern . erialschaden ist bedeuten. Berichte v d tmãrkt err att fg, 9 ] M , 5 . ue bnse zr , enn. Nor den ham, 20. Oktob (W. T . . G . ere ; herr wohin Ciefen z , rr e e 46 . arlage, betreffend die Gntschädigung der Gourdoan unn John aher ß scheiter B. Der im ischen * fulein Pappe. Agles zon Fallenftetn. Nuhr fte nnn, zundstück. Vieterigstraße 20 und Königin Jir, 2uß d. Mi), dobmnä ne mal? e h e wann e lnergl. Qualitãt erdem m ö hn pon Vinbeldsb hl; Fräulein Lindner. . Hir. Die . k . Pots. funden hatte, ift der F f . 3 . ar , , * . Durchschnitts. Auß wurden Arbe dm, E hegter e , , gering ö aut e ng preis se, ,. dien e. pon te eine k . , ö. stummen⸗ und Blindenschule r . . ge ng. . . Besatzung bestand aus dem Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . für . . e ö ö 31 n . ; J . (n,, ,,,, , , , er, woe , 1. ö nstzeit a * ö lit zurückgeko ĩ ; ö re, , . ü oe H . 4 ö ; . ö eser j . u an des here 1 u . geht ag im . ö k . ,, . 6 Menge Same rin . 964 . he n. d n ne. : w * * . . un tag lin dd ö. 2 . . ag Nach! unter VIII 2 der neuen Gehaitgordnung ben ganzen Abs uchen, sammen von dem Schleppkahn , Hameln Rr g welcher wahr sche 9. tellung semingristisch gebildeten Lehrer“ bi ganzen, A6satz die lich gestern Abend auf dem Stron Ank ; . e i zen. Dmeo und Julia! mit Herrn Cwald Bach und 3 rz! ; ich gebildeten Lehrer, big erforderlich? zu streichen. Bei Nacht ltünmn n z E bahslnset gegangen war und in der drner in ren Witte hen en G brunech g h ö. elene der Abstimmung wurde der erste Theil deg Ausschußantrages ange. hatt 23 Einem größeren Scheffe überrannt worden ist. Der Rahn J 1666 16,56 Dyer Martha ne rden egnig ihn 1 end wird die nommen, der zweite Theil abgelehnt. Nach einem R ge atte 230 Registertons Gehalt und in der Regel eine Bes kJ 14,70 15,00 1930 1600 16,50 . n ; eferat des einem Schi Ei en, . esatzung von 26 ö ,, I an , ann . Versammlung mit der Annahme der ö . . . 1 i ers J ö 1 . 1 6 beide he , T, e, weer mn . . 3 gi. 6 te Zuwendung des ver stor. g. inn in Gebrauch gewesen zu sesn scheint. k d , i 17,50 17.80 17.80 18, 16 18 30 ö . m m rau u a a . . 8 den. J * it . J,, , , de, d, 'ne, ger, d oa unn ö, ,,: :: 6 . während für alle weiteren Abende b nãchssen Woche e 66 etlin, ohne. Debatte angenommen. Ghbenso gelangte die verheerende Flu rh in den niedrigtr elegene , , v ig ginn . . 18.00 . . * -. 36. e j ö ö Stad 3 J , , , n n , ,,, Li rr ,,; ;: ::: , , . 6 dee. tssings Trauerspiel Emilia Galotti / Schießl fe . jur Annahme. ö ee ing Tha le gelegenen Fabriken, Mühl VJ . ermäßlzten Preisen wiederboll ießlich erklärte sich die Ver ammlung mit der Einse ĩ das Bad und viel z len, en, ö 17.50 1775 18.090 18,20 18,50 . ö 9. . n ; tzung einer iele Häuser sind meter z ;, d 4cenerg nn,, , m e, dne, gn, , ,, . f nter Kapellmeister Nikisch's Leitung. von acht Mitaste ; krathung der Wa a zahlreiche Geschäfte. Von hier . HJ ; welches fär Hrontag angesczt ; 9 on a gliedern und acht Stellvertretern des l drang daß W i Sta aus J 16,00 15,40 15,50 15 90 16,20 . , , . * . e. der Gewerbesteuerklasse J des Ver mn lagen geben ,, , . 666 9. , , ,. . . fe, J 163 1395 6 163 16 ; 8 m a . e * ' 6 . ö ö . . . 3 . . . . . . 9 9 . ö / 1 i kJ ö 3 . . ) 6 Monat September wurden in Berlin 291 Proben von den Hear , stseh⸗ , . ö w . . 3 49 2 af Ic . Andr. Spoor, H. W. Hofmcester und P. feen e ich 4 . 9 ö. n e brenn g gen, in , an Vhrmneist Ge nl den, Tig en V e. a gen. n,, . 3 ö. e Mitwirkung hat Derr Edouard Risler von 68 Milchproben 6 unt von 3 ö, bean scnden daninter he 9 ; ö agen; Thiere sind maffenhaft zu Grunde gegangen. e 13,50 13,50 ; as Konzert beginnt um 79 Ühr. kontra. Lr r, , Zutteryroben 19. Die Milch 1sserleitung ist unbrauchkar geworden. Der Gesammischaden Kotib 1459 1471 1471 14 60 vic Hutter je 6e, * ö los Beanstandungen, wird auf über 2 Millionen Gulden' geschätzt d 1365 is 10 ig 3 13 39 Mannigfaltiges. ranstandungen. Fir schrere JJ; 15 36 , 1.

Die öͤffentli Verein Berlingr . . . ö . i ö n ,, . n rsammlung Herrn ier, eh sinche e n n, Heldern . VJ 1590 1c, 20 14859 14,10 Ron trol ver am mung en , ö. enden ie, Hans Delbrück zum Zweiten Vorsitzenden gewählt, zu Schrift⸗= Nach Schluß der Red J 14575 1475 ! ; ö. und 20. November d. J. an den Änschlagftui e am 30. Oftober führern die Herren Gustah Bahmè und Richard Schott zum Schatz⸗ er Redaktion eingegangene 1 . 1800 1,68 ; ĩ ; 2 agsaͤulen. meister an Stelle des Herrn. Georg Schweitzer, der ö . Depeschen. Hiengen . . T . .

3 23 längeren Auslandsrelfe eine Wi ; i , kJ ö . Das Reichsnost⸗ Mu seum wird wegen Ott ne Wiederwahl abgelehnt hatte, Herrn Paris, 21. Ołtob l JJ rden innerer Arbeiten v e Hen el.. Beisstzer wurden die ͤ ; Aris, 21.3. Oktober. (W. T. B) Eine der w, 15 66 15,50 16 00 16 56 J n, e n Feed, r fene, en l. ö lierbgu ft Haras aus Kitz zugegan ane We 'sche elke . J,, i 1a, Gd, ss s 1a z wN em scheidenden Schatzmeister, deffen Arbei 2. ] argtier sei bei seiner Ankunft in Kaͤi ; J 12830 15.60 . uh. ; . Verein germ h *. . sum, Wachsthun den d z air, von dem Persongl 6d 14906 119 1450 13 o „Die Stan toerordneeten besckäftigten fich in ihrer gestrigen V*temnbermäöhens Zanz erheblich, beigetrhgen hat, wurde der Pank des Fer, französischen Agentur erwartet worden. Baratier habe kJ 13, ; ; ; Sitzung zunaͤchst mit dem folgenden Antrage der Stadtvp. Perls 3. 6 ni gasgesprochen. Im letzten Geschäftcßahr wurden Unter berichtet, die Mission Marchand habe keinen Sffizi d p 13,70 13,90 14,20 14570 ; ; ; Genossen: Die Stadiperordneten⸗ Der ani mlung el mme , n,. askranke, Mitglieber fowie an Witwen und Waisen keinen Soldaten verloren, der Gesundheitszustand sei zier un . 13, 00 13,50 13, 0 14 00 13570 zen ltret mn . . ob nunmehr genügende , . * lit er 29 . . aer ahl: die lich, die Verproviantierung bereite keine , Ger st e. emeinde ' 209 J I * er 1 * P e ,. r, Gn e fee rer . di e neren nnn 36 e denilich Hine n, Lerchen . ö bu dektszber, (G. . B) Der Bundes— k , . 1220 eile einzelne Schulen fliegende Klassen Habe ; rund 32 410 at die Einladung der italienischen Regieru Sr, - k 3, —⸗ i se. und wie viele.. Nachdem Stadtv. Perls 6. , nahme an der Konferen h gierung zur Theil⸗ k 1376 14, 16 1520 15,60 Hie , . ö. ahh Lehe . rr nn KJ . i. vom Freitag nächster 56 die ö, . ad ler 1e 1 6. j ei, die im Rordosten und Osten der Stadt darüb t 2 . Rlguft in Wien verfaßte, scenisch aus. Zeit der Konferenz bekannt sei ; . ; laut würden, daß mit dem Wachethum der Stad srüber gestattete Vortrag Quer durch Sesterreich“ mit dem * 1 z bekannt sein werden, sollen die schweize⸗ Krrichtung der Sthulen nicht gie Hen , 3 34. . ttheile daselbst die haltenen Vortrag „Wie Urzeit des Menschen ! abwe feln 1 ge⸗ rischen Delegirten ernannt werden. Schulrath Bertram ei 9 ritt, gehalten gabe, gab Stadt. raschenden Leistungen des Ives; w , . eine statistische 16 der Entwickelung des photographischen Harstũ dun * k i , .

Gemeindeschulwesens der Stadt? ̃ adt Berlin. Bei der fluktuierenden* Be— abendlich mit Erläuterungen dem das wissen schaftliche Theater be. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . n sten Beilage.

*

R *

8

383

t 8

ö

de 253

, . 15,00 15, 80 15,90 16, 00 3 . 1640 17,60 17.00 ö 16, S0 17,00 17,20 17,60 17.15 , 1660 17,00 17,20 17,50 17,02 Rastatt . 15,00 15,75 15,75 1625 15,74

14,77 14,577 16,00 16,62 15,86

1 ,, 14,00 14,40 z 13,60 14,10 13,86

* ö 7122 n a * 8

völkerung in den Stadttheslen des Osteng und N ĩ im voraus festzustellen, wieviel nene ef. be fe ele fs 66 . . j ; . J i i ß 16 4, 4 ) . s

ö d w ä D nr, 6 ar *. // a D . 3 Altkirch ; ö ö ! ; ; ĩ . ; ; ; / ; t .

G . 12,50 12,50 13,00 13,06 ; . . . . , /) 13,80 13,80 14,00 14,00 413 13,77 13,80 14. 10. , . 12,00 1250 74 12,30 12, 40 13.10. 1 12,80 12590 13,00 13,20 476 12,87 12, 97 13. 10. err d 11,40 11,40 11, 60 12,00 1168 11,68 11,80 13 10. Geldern. . , 13, 00 13,50 13,50 1400 345 13,80 13,20 13. 10.

k 1400 14,00 ? . . ö . Döbeln. w 13,00 13,20 13,30 13, 40 ; ; . ö J I 13,00 1400 2456 13,10 12, SI 13.10. k 13,60 13,80 14,00 1410 1072 13,50 13,30 12. 10. J 13,00 13,50 13,60 13,80 1873 13 40 13,27 13. 10. 1 / 14,70 14,70 15,20 16 20 419 14,71 14,38 12. 10. 13,50 1400 14,00 14,50 392 14,00 14,00 15. 10.

Rastatt . /) ö. . I 15 36 15,56 1360 1400 . S894 13,75 1573 19. 10.

1 6 . . . . Neuß , 12,20 13,20 193 12, 87 13,42 20. 10. Altkirch. d 14,88 15, 80 16,74 16,74 92 1470 165,98 16,00 14. 10.

1 el U S n

8 Uhr Morgens. . ö ; slönigliche Schausniele. Sonnabend: Opern. abend: Eugen Ousgin. Oper in 4 Akten mit von Curt Goldmann. Anfang 74 Uhr.

baus. 208. Vorstellung. Baiazzi Tanz von P. Tschaikomgky. Sonntag: Dieselbe Vorstell

re hes ffn, Talgasseeslssen; e ntat, nf Gätpiel des Schl Ste, hi enlliss, Beltaporseltu

Dichtung von R. Leoncapallo, Feutsch von udien Tbegterg, Rome und Julia. Abends; unter Regie von Julius Tärk. Mutter und Soh .

Ddartmann.· Cavalieri xTusti can ig 1I. Gaftspiel des Königlichen FRammersängers Emii Schauspiel in 5 Akten. 6

d,, Ot in 1 Aufzug von . . Martha, oder: Der Hiäartt zu Rich- Oinmm

Text nach d . z ;

Bel mullet. 50 ; J von G. e, e nee, e . Vollsftüch Montag: Die weiße Dame. ir , , . ¶Girkus Renz.) Karl⸗

Aberdeen. S Schaushielbaus. 225. Vorffesiung. Dienstag: Eugen Ou csgin. Ber i iner , ö Aufzügen

Fhristlansund ; Der Burg⸗

erer,

fo Gr. sp im

u. d. Meeres red. in Milli

Stationen.

Bar. au

graf. Historisches Schaufpiel in d Auf 3 d Kolosfal⸗ ; . 1 r . 3. ö ö n 2 . ih. ö sessing d herater. Dich ion. Otto Neumann. alf lets in 3 ätien lis Gittet, ; z ; ; baus. 209. Vorstellung. Geburts- Hofer. S bend: ze Haparanda ö 766 tag Albert Lortzing's. nindin , , . lich K Cork. Queenz.· e, n in 4 Aten von Albert Lortzing. Preisen (Barquet 2 Mh: ie n un' * onzerte. gie ug; ꝛ; . e gn n mg Erzählung frei bearbeitet. 9. Im weiten I. ] Sing Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: der.... ht k. nr Vorstelung. Auf der J . (Violine) mit dem 760 enseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Ozcar be el ec Bemerkungen ö WHlumenthal und Gistas Kahellurg. é Hennrich Nenes Theater. Direktion: N ö; Wulkow: ĩ ö Hinrich —⸗ ? , uscha Butze. j 2 ĩ 2 wird volle Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 6 71 ihn hert Emil Thomas, als hät) An fang , de, nrg, eh, in 4 Akten von ae n Leg bein. . ö Dör: * N . etz l , fe Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht . ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs ö. daß entsprechender Bericht fehlt. 760 Neues Opern Theater. Neu einstudiert-: Der Sonntag, Nabmit! ö u . sa,! Jeseph Eramer. Andre S . 6 . ,, n, in 4 Aufzügen. lichen Preifen: Enn 3 . meester, J. Mossel. . 759 sangässchen, von Carl Töpfer. Anfang 5 Aufzügen von G. G. Lesst ĩ . Sandel und Gewerbe. der Straße nach Heinersdorf belegen, dem Zimmerpolier Karl 7k. Ubr. Der Billet Verkauf zu 3 irg. j ; 9 a . , n. . 757 ĩ erkauf zu diefer Vorstell Sonntag Abend: h 4 Land⸗ und Forstwirthschaft. Dam Frig; Fläche 15,88 a; für das Meistgebot 3 767 . täglich im Königlichen Ear neff. 4 . , ö e . Gehnnde. Tommandanten straße 7 Tägliche Wagengestellungen für Kohlen und Koks bir ,, er he f, . 36 ageskassenschalter statt. Preise der Plätze: 3, 2 ' Entrs zeuthstraß.; 20. Kar] Mender · Konzert. Ernteergebnisse in Dänemark. an der Ruhr und 91 Oberschlesien. straße 68, Ersteher. Grundstück zu Pan kow Brehmestraße 5, dem 33 bo (e und 75 3. Aufgeld wird nicht en Belle. Alliance · Theater. Belle Alliance. Entre 0 . Anfang 73 Uhr, Sonntags 66 Uhr. Kopenhagen, den 16. Oktober 1898. Die Ernte kann in ganz tellt 12371, ni t⸗ brikanten Emir G dem M zl f 6 R Vie Billets tragen die Bejeichnung 6 en. straße 7/9. Sonnabend Napoleon. ( Guflav & mim e 2003 Dänemark als beenbigt angeschen werden. Üeber das Ergebniß der ö ö . . . ö 5 3 e en n. epa g ut, mn . . 3 6 Nr. go.. w —— —— ; . ĩ h ö , ; 65 R Ansang 3 Uhn, . ; ; 5 selben wird verschieden geurtheilt, doch lauten die Berichte aus den reti e d r af er nd am 20. d. M. gestellt S592, nicht recht / für dag Yer bt dre ö hom . . Aktien 63 * . Sonntag: Napoleon. (Hustay Kober) Nach— Familien⸗Nachrichten. meisten Gegenden befriedigend. zeitig geflellt 405 Wagen. esellschaft für Grundbesitz und Hypotheken⸗Vertkehr ir . Dentsches Theater. Sonnabend: mittggs: Der Graf von Hanmerstein— Verehelicht: Hr. Ober⸗Regi Rat Hafer scheint fast überall gut zu lohnen, und in einzelnen Landes⸗ n Berlin, Dorotheenstraße 9696, Ersteherin. Grundstück 63 8 n . Anseng M mn Sonnabend: Johaunes. Montag:; Dorf und Stad. mit Ft Ila t Gn 3 ul . Buhlers theilen verspricht man sich von dieser Kornart einen recht guten Ertrag. ; zu Tegel, Hauptstraße 6, dem Restaurateur August Ewest zu e Ses * halh bed. 13 in, m. . a. Diengtag: Napoleon. (Gustap Kober.) Geboren: Ein Sohn! gin Ser. Lien Dasselbe gilt von der Gerste. Auch von dieser Frucht wird xeichliche Zwangsversteigerun gen. Tegel gehörig; Fläche So, a; Rutzungswerth 4718 6 für das Neil woltig . Are d,, 66 . Uhr: Der Biberpelz. Friedrich von Goetz u. Schwan e nfließ eien. Ausbeute erwartet. Im allgemeinen schäßt man, den Crtzag für Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die gebot von 156 0900 s wurde der Kaufmann Otzear Passow nebersicht der Witterung. Montag: Eyrauo 1 ang von Bergerac. Residenz. Theater. Direktion: Hrn. Grafen von Arnim Boitzenburg (Boitzen⸗ Berste und Hafer quf etwas über Mittel. Jedoch lauten die Berichte nachbezeichneten Grundftücke zur Verstelgerung? Waldstraße 1435, zu Müllrose, Ersteber Grundstäck zu Reinickendorf, Gin barometrls m nt, Lautenburg. S ö on: Sigmund burg. Hin? Rlttmeister von 66 en, für Hafer im Durchcchnitt etwas günstiger als für Gerz; den Fuhrherrn Heinrich Corel gehörig; Fläche 17,87 a. Für an der Holländerstraße belegen, dem Kaufmann Johann ,, , mne ges , ,,,, . . n, , n, n, g,, , ,,,, ,,, ar , g. ; n ein ö. ; n von Maurice ö ; n; eim Roggen wird von ver ( eher. enickerstraße 170, ebot von wurde der Kaufmann a offar . fodaß ostwärts fort, Berliner Theater. Sonnabend: Zaza. nf, . ch. von Mar Schoenan, In . Hr. Wirklicher Geh, ler Rath Grnst Heschaffen heit d. Korn geklagt, und. auch dis Quantität des Ertrages en ge ef . fie e, gehörig; ih 62a; Nutzungs. Berlin, Antonstraße 17, Ersteher. Hrundstück zu . 5 . warten sst n. ung e, , . Fegenden zu er. Anfang 76 Uhr. BSYViele 6e t ent in, . Lautenhurg. Vorher: von Wallenber (Berlin). * For nt Ce; ist nicht Überall ach Wunsch. Ebenso heißt es vem Weizen an werth 12 106 6; für dag Messtgebot von 1955 00 c wurde der Walderseestraße belegen, dem Techniker Christoph Biele nend i id . . 6 Maximum über Sonntag, Jiachmittags 21 Uhr: Maria Stuart. Arthur Finn . 6. Schwank in 1 Att von Ritter Gr fh el! Donlina Concordia von mehreren Stellen, dag Korn klein und zusammengeschrumpft ist, Baumeisser Julius Ritfche, Gitschinerstraße 107, Grsteher. Berlin gehörig; Fläche 1047 a; Nutzungswerth 1150 0 das nh, wo gielsich n be fen mm Ml, weutsh. ibends z. übr: Zaza rt · n T fe, n gesetzt von Hermann Treskom r nf namentlich da, wo der. Weihen sich ein. hatte. Beim Königlichen Ämtsgericht i. Berlin fanden die Meistgebgt von 2 io6. , wurde der NRutzholthändier . tot das Wert pere, oder Schneefälle ftattfanden, Montag: Jaza. Sonnta ag gh . Die Heuernte ist überall gut gewesen, was für die Viehhaltung nachbezeichneten Grundflücke zur Ver n. Grundstück in P/aWn kow, jun. in Berlin, Drontheimstraße 20, Ersteher. Ein 2 ein ö wacher 9 on , . Herr Sekretär. Verantwortlicher Redar leur von . em 6 26 hen, breit sig 1e seh ber chen ,,, ä. . . n 24 n 1 tn nn ö n. gra e, 6. * ung des er- und Futterrüben werden, so e d olier Ern ntzler ebenda gehörig; 76 a; riedr elde, m . Grundstücks au n ,

21 8 2

8

*

S C RN NS

wolkenlos bedeckt wolkig wol kenlos

ö er uftbewegung trüb kalt und stellenweife neblig? a e. Vorher: Mei 2 g; an der Küfte, füelsen⸗ : Mein treuer Autoine. 1 im Binnenland fanden e rfid statt. Schiller · Theat e, Nachmittage 3 Uhr; 5 halben Preisen: Direktor Siem enroth in Berlin. läßt, eben falls cinen guten Ertrag gehen, doch dürfte derselbe in Nußzungswerth 4380 é. fir dag Messtgehot don Dentsche Seewarte. ger er. (Wallner ⸗Theater.) Sonn⸗ * , Schauspiel in 4 Arten von Verlag der Gnpedltio einzelnen Gegenden unker dem Mittel bleiben. Akfiengefellfchaft für Grundbesitz und. Hypotheken. geb. Haafe, gehörig. Aufgehoben wurde dag zend. Abende 8 Uhr: Wallenstein Tod von eorge bnet. a p n (Scholi) in Berlin. verkehr in Berlin, Dorotheenstraße 96 / gh, Ersteherin. Grundstück der Zwangsversteigerung der nachbejeichneten Grundstücke: . e von Schiller. , Drug der Norddeutschen Buchdrucherei und Verlagg⸗ zu Reinickendorf, am See belegen, dem Kaufmann. Johann berg, Kronprinzenstraße 27, dem Kaufmann . 5 5 1 onntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Sauben⸗ Thalia . Theater. Dresdenerstraße¶ 73 /yz Anstalt Berlin 8., Wi helmstraße Nr. 32. . . Andreas Lehmann gehörig; Flache 738 a; für das Meistgebot von gehörig. Zu Rum mel burg, illerstraße 10, dem Schm **. Abende 8 Uhr: Mauerbisimchen. Sonnabend; Un er lustiges Berlin 8. Sechs Beil 2500 S wurde der Kaufmann Ma offarth in Berlin; meister F. Wolter in Küstrin und dem Herm. Zater mn ontag, Abends 8 Uhr: Die Haunenlerche, l sangaposs? jn im Sinn . 8 an a lchii ke,. 6. äintonsiraße js, Grsieher. Grunösfäch in Pankow, angeblich ni ] bausen gehörig. k

von GC. Son