ö n ;
i man lä
benannten Grundstücke: Sedanstraße eißensee belegen (Band 5 Blatt
Berlin, 20. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Poihnel Präsitiumsg. (Höchste und nichrigste Preise ! Per Doppel. Itr. für; Weijen 18,30 ; 16,40 60 — *dYtoggen 15,40 A; 13,570 M — * Futtergerste 14,0 Se; 1200 6. — „Hafer, qute Sorte 1620 ; 15,0 6 — Mittel ⸗Sorte 15, 40 M; 14,60 4A — geringe Sorte 1450 M; 13,50 ½ — Richtstroh — — 4; — 1 — Heu —— 66; — — M — “* Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 90 ; 25, 90 M — * Speisebohnen, weiße ho, 06 S; 25, 00 M. — Linsen 7000 M6; 30,90 S — Kartoffeln 6, 0 6; 4060 M — Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,80 ; 1,20 M — dito Bauchfleisch 128 1335 M; 6, 0 MM = Schwelnefleisch J kg 1,50 M, 1.20 M Ralbfleisch J Eg 180 ; Gb 0 . Hammelfleisch 1 K 1560 .., 196 0 — Bunter 1 Eg 7.60 o; 2655 , ' , Gier tz Sing 450 M; 27,39 M — Karpfen 1 Kg 206 M ; 1,20 M — Aale 1 Rg 250 M; 1620 4 — Zanber 1 Rg Y40 M; 1,10 M — Hechte 1 7 160 Æ; l, 00 M — Barsche 1 kg 1,90 M; 0.80 MÆ0 — Schlese 1 2460; M 1520 M — Bleie 1 Kg 1,20 M; 6, S0 M — Krebse 60 Stück 12, 00 M; 2, 50 4
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der vreußischen Land⸗ wirthschaftz lammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Polizei · Prästdium für den Doppelzentner.
rᷣoleinhandelspreise.
— ö orfer Börse vom 20. Oktober. (Amtlicher Kurs⸗ '. Kohlen und Eisenmarkt: Die Festigkeit und die außer ordentlich lebhafte, nicht immer zu befriedigende Nachfrage auf dem Kohlen und Eisenmarkt halten unverärdert an. A. Kohlen und Koks. ann. Berücksichtigung der vom Syndikatsbeirath be⸗ chlossenen Aufschläge) 1) Gas, und Flammkohlen: Gaskohle für chtgas bereitung MM 1050— 11350, Generatorkohle 10,00 = 11,0, Gasflammförderkohle 9, 0 - 1060; 2) Fettkohlen: Förderkohle 8,50 — 9,509, beste melierte Kohle go — 10,0, Kokskohle S 50 -= 900; 3) . Kohle: Förderkohle 8, 00 9,50, melierte Kohle g,o0 - 11,00, Nußkohle Korn I. (Anthracit) 19,59 - A 00; H. Koks: Sießereikoks? 16 00 =- 16 50, Hochofenkols 1.0, Nuß! koks: gebrochen 16,50 = 17,00; 5) Briquets 10,00 =- 13,090. — B. Erze: 1) Rohspath, je nach Qualität 10, 10 - 11, 00, 2) Spatheisenstein, ge⸗ röͤsteter, je nach Qualität, 14,06 - 15,560, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam — —, 4) nassauischer Rotheisenstein mit etwa b0 od ) Eisen — —, Rasenerze, franko C. Ro heisen: . Spiegeleisen Ia. 10— 120ᷣ0 Mangan 66, 00-67, 00, 3) weiß. , . Qualitäts Puddelroheisen: a. rheinisch ⸗ westfaͤlische arken und b. Siegerländer Marken 55, 0 — 0, 62 mit Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen 85,60 —– 60,62 mit Fracht ab Siegen, 4) englisches e,, ab Verschiffungshafen — —, 5) spa⸗ nisches essemereisen arke Mudelg eif. Rotterdam — —, 6) deutsches Bessemereisen b8, , 7) Thomaseisen frei Verbrauchs stelle 58 00, ö Puddeleisen (Luxemburger Dualität) 49,60,
9) englischez Roheisen Nr. III ab Ruhrort 63, 00, 16) Luxem—⸗ burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 5206, 119 deutsches eee, Nr. I 68, 129) do. Nr. II — 115) do. Nr. II 62, 14) do. Hämatit 68, 16) spanisches Hämatit Mark. Mudela ab Ruhrort —— — D. Sta beisen: Gewöhnl. Stabeisen ——. — PF. Bleche: ö. Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 137,50 142,50, 2) do. San eisen 165, 3) Kesselbleche aus Flußeisen 166,00, 4) do. Schweiß eisen 192,50, 8) Feinbleche 140— 145. — F. Draht: 1) Eisenwalz« drabt — —, 2 Stahlwalz draht — —.
— Die nächste Börsenversammlung zu Essen findet am 24. Oktober, Nachmittags von 4 bis 6 Uhr, im „Berliner Hof⸗ statt.
Stettin, 29 Oktober. (W. T. BH. Spirtrus joto 46,00 bez.
Bregzlau, 20. Ottober. (W. L. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 34 'sJ L.-Pfobr. Litt. A. S8, d0, Breslauer Diskontobant 118,56, Breslauer Wechtlerbank 110.20, Schlesischer Bankverein 150 26, Breslauer Spritfabrik 155 00, Donnersmarck 183, 65, , . l, 00. Oberschle. Cis. 116.00, Caro Hegenscheidt Att. J48, 30 Oberschles. Koks 166,90, Oberschies. P. 3. 74, 99, Opp. Zemeni 179, 90, Giesel Zem. 170. 00, 9. Ind. Rramsta 150,75, Schles. Jement 23450, Schles. Zinkb. A. 327, 5, Laurahütte 210,75, BresI. Selsabr. 95,25, Kots⸗Obligat. 101,75, Niederschles. elettr. und Kleinbabr. geselschaft 28 66, Cellulofe Feldmühle CGösel 167 50
Produkten martt. Spiritus vr. 100 1 joo o/o exkl. bo 4 Verbrauchtzabgaben pr. Oktbr. 65,109 Br., do. 70 4M Verbrauch abgaben pr. Oktbr. 45, 60 Br.
Magdeburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbe richt. Korn— ucker erkl. 88 C0 Rendement 10,40 — 1606,55. Nachxprodukte exkl.
5 ose Rendement S,.25 — 3,6. Ruhig. Brotrafflnade J 2406. Brotrasßmnade 11 2375. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 — 24,26. Gem. Melig J mit Fah 23,25 Ruhig. Rohzucker J. Produtt. Transito f. a B. Hamburg pr. Oktbr. S, 576 Gd., 9,725 Br., vrt. November 9.0 Gd., 9,727 Br, pr. Deijember 3775 Gd. 282 Br,r, pr. Januar Mär H. 95 Gd., 10,00 Br., pr. April. Mai 10075 Gd. 106126 Br. — Ruhig.
Frankfurt a. M., 20. Oktober. (W. T. B.) Schluß Kurse. Lond. Wechlel 20 43h, Pariser do. S0 70, Wiener do. 16g, go 3 ig Reichs. . 3 20, 3 oso Hefen v. 96 92,10, Italiener go, H0, g d port. Anleihe 23 60, 8 o/ amort. Rum. 106,96, 4 ci russische Kons. 10230, 40½ Ruff. 18896 —— 400 Spanier 4246, Kond. Thrt 22,50, Unif. Egvpter 109. 00, Reicht bank 161.20. Darmstädter 151,20, DVistonto· Jomm. 192 40, Dresdner Bank 157,70, Piitteid. Krepbi 117,90, Dest. ung. Bank 764,00, Oest. Kreditatt. 2975, Adler⸗
ahrrad 264,909, Schuckert 243,00, Höchster Farbwerke 412500, ochumer Gußstabl 215 90, Westeregeln 199 40, Laurahütte 216 00, Gotthardbahn 149, 8, Mitielmeerbahn — — Privatdie ont 4.
Effekten Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit ⸗Aftien 2973, ranz. 285t, Lomb. 624, Ungar, Goldrente ——, Gotthardbahn 41,40, Meuische Bank 157, 8. Disk. Komm. 192590, Dresdner Bant ==, Berl. Handelsges. 164, 20, Bochumer Gußst. 215, 00, Bort. munder Union * —, Gelsentirchen —— Harpener 172,20, Hibernja 192,25, Laurahütte — —, Portugiesen 23, 50, Italien. Mittelmeerb. — —, in. Zentralbaßn 148,30, do. Nordofstbahn 106,70, do. Unson 77, lo, Italien. Möridionaux — —, Schweizer Simplonbahn S9. 70, 8 o/o Mexikaner — —, Italiener So, 70. 3 o ο Reichs. Anleihe cuckert ——, Nationalbank — —, Northern — —, Helios
— — Türkenloose — —. (W. T. B.) Rü böl loko 54. 00, pr.
Köln, 20. Oktober. Oktober hl, 30. Dortmund, 21. Oktober. (W. T. B.) Der Betriebgũberschuß er Harpener Bergb gu- Attienge sellschaft im September 8 AÄrbeitstage) betrug 702 600 M. gegen 725 060 „ im August 27 Arbeitstage) und Sil 000 τα im September 1897. Dresden, 20. Ottober. (W. X. B.) 3,0 Sächs. Rente 92.10, 36 osJ do. Staatganl. 99,75, resd. Stadtanl. v. 83 99,50, Ang. dentsche Kreditb. 210, 00, Dregd. Kreditanftalt 134,565, Dresdner Bani 157,715, do. Dankverein —, Leipziger do. — Sächsischer do. 134, 00, . Strahenb. — Dregd. Strahenbahn ZIB, 25, Sachs. Böhm. Dampfschiffahrts. Gef =, Dregd. Bauges. =.
ö
eie er 92, 10, 34 o, J do. Wie g . Hara o
und Solarbl⸗ Fabrik 116 bo, ansfelder Kuxe 852, 00, Le anstalt · Aktien 21225, Kredit! und Sparbank zu Leipn deiyziger Hanf ⸗ Ilijen 1560 35, irn porhelenbank jbõ v6. 6. sche Bank ⸗ Aktien 134,60, Sächsische Boden. Kredit Anftalt 134 00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174, 00, Leipziger Kamm garn— Spinnerei ⸗ Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr n. Co. 180 C0,
Altenburger Attien⸗Brauerei 253, 09), Zuckerraffinerie Halle⸗Akttien 122,25, Große Leipziger Straßenbahn 2354.00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 14125, Thüringische Gas⸗Gesellschafts Aktien 224 06,
Den ische Spitzen Fabrik g od, Leipziger Clerteigitätewerke JeJ. Go
ö che Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 131,00.
Kammzug⸗ Termin bandel. La Plata. Grundmuster B vr. Oktober 3. 45 M, pr. November 3, 45 S, pr. Dejember 3, 45 4, pr. Januar 3.45 M, pr. Februar 3,423 AM, pr. April 3,423 M, pr. Mai 3, 424 M, pr. Juni 3, 40 M6, pr. Quli 3.40 , yr Augun 3, 40 M, pr. Septbr. 3, 0 0 Umsatz: — Eg. Tendenz: Ruhig.
Bremen, 20. Oktober. (W. T. B.) Börsen - Schlußbericht Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Nosiuöng der Bremer Petroleum, Börse.) Loko 6, 95 Br. — Sch m alj. Fest. Wilcox . , Armour shield 28 , Cudahy 294 J, Choice Grocery 294 3. White label 291 3. Speck. Fest. Short elear middl. loko 308 J. Reis unverändert. Kaffee stetig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 29 6.
Kurse des Effekten⸗Makler-⸗Pere in 3. 5 G Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 164 Gd., o /g Noꝛdd. Llovd⸗Aktien 108 Gd., Bremer Wollkämmerei 330 Br.
Ham burg, 20. Oktober. (W. X. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerjb. 125 00, Bra. Bt. f. D. 166,75, Lübeck. Büchen 168 25, AC. Guano W,. S6, 709, Privatdiskont 44. Hamb. Packeif. 122,10, Nordd. Lloyd 109,75, Trust Dynam. 167, 25, zo / Hamb. Staatganl. 92 50, 3J o½ do. Staatsr. 104,00, Vereintzb. 168,50, Hamb. Wechsler; bank 127,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2188 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 82,25 Br., dig Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2025. Br., 20,21 Gd., 20, 239 ben. London kurz 20,433 Br., 20,398 Gd., 20,42 bez., London Sicht 2045 Br., 290 415 Gd., 20,44 bei, Amsterdam 3 Monat 167.85 Br, 167435 Gd., 187,69 bei., Dest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 167,75 Br., 167,25 Gd, 167.55 bei,, Paris Sicht 80 90 Br., 80, go Gd., 80 74 bez, St. Petersburg 3 Monat 21400 Br., 215,50 Gb., 213,70 bei., Nem Vorl Sicht 4724 Br, 4,204 Gd., 421 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4,191 Br., 4,164 Gd. , 4,184 bez.
Getreidemart!i. Weizen loto steigend, holsteinischer loko 166 — 172. Roggen steigend, mecklenburgischer loko neuer 138- 148 russischer loko fest, 114. Mais 1063. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 49. Spiritus behauptet, pr. Oktober 24, pr. Okt. Noy. DZ2gß, pr. Nov.-Dej. 191. Kaffee ruhig, ÜUmsatz 1b Sack. Petroleum besser. Standard white loko 6,765.
Kaffee. (Nachmittagsbericht; Good average Santog pr. Dei. 381 Gd., pr. März 313 Gd. vr. Mal z1t Gd, pr. Juli 32 God. — Zudermar kt. (Schlußbericht, Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 c Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 921, vr. November 9.729, vr. Deiember g, So, pr. Januar 9, 90, vr. März 10,024, pr. Mat 165,15. Stetig.
Die „Hamburgische Börsenhalle“ meldet: Der Seniorchef der Firma. Filedr. Westenholz u. Co. Carl Friedrich Ludwig Freiherr von Westenholz ist gestern Abend gestorben. Der Verstorbene bekleidete lange Zeit das Amt eines dai lch Königlich Desterreichisch⸗Ungarischen Generalkonsuls und hatte den Titel einez Gesandten bei den Hansestädten.
Wien, 20. Ottober. (R. T. B.) (Schluß -Kurse.) DOest. 4115 0s9 Papierr. 101,15, do. Silberrente 100, 90, Oesterr. Goldrente 12010, Desterreichische Kronenrente 101,40, Ungarische Goldrente 112 80, do. Kron. A. 97, 85, DOesterr. 60 er Loose 140,50, Länderbant 220,75, Desterr. Kredit 352, 00, Unionbank 2890,50, Ungar. Kredith. o378.h0, Wiener Bankverein 260,50, Böhmische Nordbahn 255, 06, Buschtiehrader 639, 09, Elbethalbahn 260 09 Ferd. Nordbahn 3440, Desterr. Staats hahn 349,75, Lemb. - Czern. 292.00, Lombarden 71.25, Neordwestbahn 24490, Pardubitzer 207,0. Alp. Montan 175,00 Amfterdam 98, 45, Deutsche Plätze 58,92, Londoner Wechsel 1260 40, . Wechsel 47.56, Napoleons 34, Marknoten 58, 9233, Russisch⸗
zanknoten 1,278, Bruxer 326,00, Tramway 520,00.
Getreidemarktt. Weijen pr. Herbst 9,68 Sd. 9.69 Br., pr. Frühjahr 9. 47 Gd, 9,4 Br. Roggen pr. Herbft 8,62 Gd. 8364 Br. Mats pr. Sept. Okt. 5, 2 Gb., 5, 94 Br. Hafer pr. Herbsi 603 Gd., 6,05 Br.
— 21. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (WB. T. B.) Behauptet. Ungar. Kredit⸗Aktien 378, 50, Desterreichische Kredit⸗Aktien 352,00, Franzosen 350 00, Lomb. 71.00, Elbethalbahn — —, Dennert. Papierrente 1091,10, 4069 ungarische Goldrente 119, 8, Sefterr. Kronen Anleihe — — Ungar. Kronen-Anleihe 97,0, Marknotren 568.9243, Bankverein 260, 50, Länderbank 220,75, Buschtiehrad. Lit. Bz. Aktien — — Türkische Loose 58, lo, Brüxer — —, Wlener Tramway b30, 50, Alpine Montan 178, 10.
Budapest, 20. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetien loto fest, vr. Oktober 9,35 Gd.,, 940 Br., pr. Mär; g,47 Gd., 949 Br., Roggen pr. Oktober 800 Gd., 8, 10 Br., pr. März 8,60 Gd, 8, (2 Br. Hafer vr. Oktober 5 65 Gd., 5,70 Sr., pr, März b, 94 Gd., 5.gtz Br. Maig pr. Ottober 5,50 Gb., Mb Br., vr, März 4,73 Gd., 475 Br. Kohlrapz pr. Auguft 12.60 Gd, 12,70 Br.
London, 29. Oktober. (W. T. B.) (SchlußKurse.) Engl. 2A '/ c Kons, 10815 sis, 3 0 Reichs Anl. 92, Preuß. h o/ g Konf. — *. do Arg. Gold-Anl S7, 44 cιοσ äuß. Arg. — 60G fund. Ars. A. S8, Brasil. Sger Anl. bak, 5o/0 Chinesen 9754, 36 öso Egvpt. 1021, 409 unif. do. 1084, 36 oo Mupees 624, Ital. Ho Rente goß, 6a, lons. Mex. HN, Neue zer Mex. 966, 4 do ger Russ. 2. S. 1023, L so Spanier 42, Konvert. Türk. 213, 44 0,½ Trib.AnlJ. 1093 Ottomanb. 114, Anaconda hi / is. De Beers neue 24616, Incandegcen neue) 195. Rio Tinto neue 29 / 1s, Platzdiskont 33, Sssper 27g, Neue Chinesen sz. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,69, Wien 12, 21, Paris 26,52, St. Petersburg 251 /ig. .
Ban tau w eig. Totalreserve 20 3 0090 Zun. 341 000 Pfd. Sterl, Notenumlauf 27 312 000 Abn. 393 000 Ffd. Sterl., Baar⸗ zerrt. zl ig Go, kn. z ohh fo! Sie f;. Si Göortefe fe 7773 000 Abn. 467 000 Pfd. Ster, Guthaben d. Privaten 34 724 000 Abn. 1740 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staat 296 000 Zun. 119 900 4 fd. Sterl.,, Notenreferve 18 354 0060 Zun, 314 660 Pfd. Sterl., Regierungssicherbeit 11 407 000 Ahn. 1498 000 Pfr. Sterl. Projentverbältniß der Reserve zu den Passwwen 49 gegen 466 in der Vorwoche. Clearinghoufe· Amsatz 165 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 7 Mill. weniger.
In die Bank flossen 7000 Pfd. Sterl.
'6 do Javazucker loko 11 ruhig. Rüben -Rohzucker loko 9 sh. 7h d., fest. S. Chile Kupfer baz, pr. 3 Mt. zis, ng,
Liverpool, 20. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umlaß 12 009 B., davon für Spertulation und Export io6o B. Stetig. Amerikaner 13 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Oktober · November 3 Käuferpreig. November Vezember 263 / 9. — 3 Ver. säuferpreig, Dezember ⸗ Januar 263. 3 do. Januar ⸗Februar 2653/6. — 3 Väuferpreis, Februar. Mär; 3 = zi /e Verkäuserpreis, Marz · April 3i/e⸗ Käuferpreis, April ⸗ Mai */ do,, Mai Juni Zö / Verkauferpreis, i n 3üsen = 8*ses Käuferyreis, Juli. August 3Y/ sa — 35/6 d. Ver⸗
uferpreis.
Offizielle Notierungen. Ameriean good ordin. 2 do. low middling 22mm, do. middling Zi ng, do. . middlin . do. middling fair Zis / a, Pernam fair s!sis, do. good fair 33,
Geara. fair zo / ig, do. good fair 33, Egyptian brown fair Zis / in, do. good fair 45sis, do. good 4wsis, Peru rough good fair Gu is, do. good Gidsns, do. fine Fr, do. moder. rough fair bis, zutsig, do. good 6isis, do. smooth M; G. Broach good z, do. fine go /i,
vziger Kredit 122,76,
do. good fair fair 3, do. goob fair 33, Bhownuggar good 28, do.
july good 2, do. fine Ait / ij, Domra good Aisig, do. fully good
pr. März 3,42 S,
ziäle, do. ns z., Sehhde fuldd goch l, do. fue 2usu, Bengal
fully . 2, do. fine A ig. lasgow, 20. Oktober. (W. T. B.) 5 numberg warrantg 0 sh. — d. Matt. — (Schluß.) M warrgnts 49 sö. 118. Warrants Middleaborougb II. 45 fh. 3 d. n, , m , . ga gn . auf olitit; Garne für den Export ruhig, für Inland ziemlicher Be ö zu Gunsten der rn, Stoffe unverändert. iir. Paris, 20. Oktober. (W,. T. B) An der heutigen Börse fanden mit Rücksicht auf die Erhöhung des Bankdiskonts im Zu⸗ sammenhang mit der unklaren politischen Lage, sowie auf die Rede des englischen Schatzkanzlers über die Faschoda⸗Frage viele Abgaben statt; die Kurse waren aber nicht wesenflich berändert? Goldminen fest. Bantkausweits. Baarvorrath in Gold 1 841 9454 600 Ahn. 6 hl 000 Fr., do. in Silber 1 228 068 000 Abn. 2 915 000 * Porte. euille der Hauptbank und der Fil. 864 796 060 Zun. S9 296 906 Fr. otenumlauf 3 66 738 090 Zün. 23 6689 60 Fr., do. für Htechnund b? Priv. 599 z93 000 Zun. 85 717 000 Fr., Eythaben d. Staate schaßzez 306 978 9090 Zun. 5 788 000 Fr. esammt ˖ Berschüsse 409 3235 606 Abn. 8 Iös Cc5ß Fr, Jing. u, Pie font, Grträgn. Cal Go Jun, 649 09090 Fr. Verhältniß des Notenumlaufg zum Baarvorrath Sd, 02. Die Bank von Frankreich hat den Biskont von zwei auf
drei , , ö. pssche R
(Schluß Kurse. so Franz e Rente 101 90, 5 o /g Itallenische Rente 9i,73, 3 osg Portuglesische Kente 22 70, ortugiesische n g Oblig. = —, 459 Russen 89 — — 4 ο Ruffen Sa — — 38 00 Russ. A, 90,70, 3 o Russen 96 96.55, 409 span. dußere Anl. 42 56, Konv. Türken 22330, Türken -Loose 198, 5o, Meridionalb. x Desterr. Staatsb. IH. 00. Bangue de France ztzßo. B. de Part 46 00, B. Ottomang 548, 9, Erd. Lyonn. Sad. 00, Debeerg 628, 00, Rio. Tinto J. 747.00, Suejkanal- A. 3680, Privatdigtont 23, Wchs. Amst. F. 207, 06, Wchs. a. disch. Pl. 1246s1. Wehs. a. Italien 8, Wchs. London k. 26,398, Choq. a. London 26, 53, do. Mabr. 1. 327,00, do. Wien k. 208, 00, Huanchaea 46, 00.
Getreidemarkt. (Schluß.) Wehen fest, pr. Oktober 22,00, pr. Novbr. 22, 15, pr. Novbr.- Februar 23, 10, pr. Jan. April 22,0. Roggen ruhig, pr. Oktbr. 1435, pr. Januar Axril 14,76. Mehl fest, vr. Oktbr. 48,00, vr. November 47,85, pr. Novbr. Februar 47, 46. pr. Januar-April 720. Rüböl ruhig, pr. Ottbr. 521, pr. Novbr. bat, pr. Novbr.⸗ Dez. 53, vr. Jan. April 34. Spirtfus fest, pr. Oktober 438, vr. November dr, pr. Januar · April 431, pr. Mai⸗August 43.
Rohiucker. (Schluß) Ruhig. 88 o loko 30z à 30. Welßer Zucker behauptet, Nr. 3, vr. 100 kg, pr. Ottbr. 314, pr. Novbr. 314, pr. Januar April 32, pr. März. Juni 323.
St. Pet ers burg, 20. Oktober. W. T. B.) Wechsel a. Lond. d3,6ß, do,; Amsterdam — — do. Berlin 45,75, Checks auf Berlin 46,25, Wechsel auf Paris 37,123, 40, Staatsrente v. 1894 101, 3 J0 Geld-Anl. v. 1894 Ser. 6 185, 45 ,; Gold- Anl. v. 189 1466, 4 eυ/ kons. Eisenb.Obl. v. 1880 —, 38 sio oso Staats Oblig. 294, St. Petersb. Diskontobank 717, do. intern. Bant J. Emission sob, Rufs. Bank f. auswärt. Handel 432, Warschauer RKommer ⸗ Bank 485.
Mailand, 20. Oktober. (W. T. B.) Italien. bo /) Rente 99, 70, Mittelmeerbahn B31, 00, Möridionaux 728 00, Wechfel auf Pari 108,69. Wechsel auf Berlin 134 47. Banca d' Italia 925.
Madrid, 21. Oktober. W. T. B.) Nach einem Telegramm lus Manila wird der neue Zolltarif am 10. November in' Kraft n Die spanischen Waaren werden in dem Tarif als fremde an⸗ gesehen.
Lissabon, 20. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 52.
Am sterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 0/o Russen v. 1894 641, 3 oso holl. Anl. 97, 5 oso garant. Mex. Eisenb. Anl. 344, oso garant. Trans vaal-⸗Eisenb. Obi. — —, 65 do Trangzpaal , Warknoten 59.27, Russ. Zollkupons 1914, Hamburger Wechfei 59, 17, Wiener Wechsel 98,656.
Getreidemartt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Nov. 190, pr. März 192. Roggen loko — — do. auf Termine fest, pr. 6 145, pr. März 140. Rüböl loko —, pr. Herbst —, pr.
at —.
Java- Kaffee good ordinary 34. — Bancazinn 49
Brüßssel, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterlenn 426. Italiener 9l,»o. Türken Litt. O 26,20. Türken itt. BP 22,50. Warschau⸗Wiener — Lux. Prince Henry —.
Antwerpen, 20. Oktober. (W. T. B. Getreidemarkt. Weinen steigend. Roggen steigend. Hafer fester. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht. Raffiniertes Type werh loko 194 bez. u. Br., pr. Okt. 194 Br., pr. Nov. Dez. 195 Br., pr. Januar⸗ März 193 Br. Fest. — Schmal vr. Oktober 76.
New Jork, 20. Oktober. (W. T. B.). Die Bör se eröffnete mit weichenden Kursen, im weiteren Verlauf trat eine Besserung ein. 9 fest. Der Umsatz in Aktien betrug 1785 000 Stück.
eizen eröffnete infolge höherer Kabelberichte fest und mit bedeutend höheren Preisen; und verblieb auch im weiteren Verlauf auf Käufe für den Export und Deckungen der Baissters sowie infolge der ungeklärten politischen Situation im Auslande in fester Haltung. Später gaben die Preise entsprechend der Mattigkeit in Liverpool etwas nach. — Mais verlief infolge höherer Kabelberichte und Käufe für den Export in fester Haltung . , . Gelo für Regierungsbonds: Prozertsatz 16, do. für andere Sicherheiten 25, Wechsel auf London (60 Tage) 4,31, Gable Transfers 4853, Wechsel auf Parig (60 Tage) d,„244, de. auf Berlin (690 Tage) 943, Atchison Topeka u. Santa FS Uttien Et, Canadian Pacifle Aktien 793, Zentral Pacifie Aktien 24 Ghicago Milwaukee u. St. Paul Aktien ĩo73, Denver u. Rio Grande Preferred sz, Illinois Zentral Aktien 1074, Lake Shore Sbares 1904. Voutz— Lille u. Nasbville Aktien 54, New Vork Jentralbahn 1153, Northern Paciffe Preferred (neue Gmiss. 745, Northern Pacific Joo Bonds 68, Common Shares 394, Norfolk and Western Preferred (Interimz⸗ Anleihescheine) 4835 Union Pacisie Attien (neue GEmissson) 1, 40e Vereinigte Staaten Bond pr. 1925 1278, Silber Commerciat Bars 60, Kansas City Pitisb. Gulf Railroad Co. Shares 16, do. do. J. Hypoth.-Oblig. 729. Tendenz für Geld: Leicht.
Waaren bericht. Baumwolle Preis in New Jork 56, do. für Lieferung pr. November 5,21, do. do. pr. Januar h, 31, do. in New Orleans 416g, Petroleum Stand. white in New Yor] „40, do. do. in Philadelphia 7, 35), do. Refined (in Cases) s, 15, do. Credit Balances at Oil Ci 118, Schmal Western steam d. 45, do. Rohe & Brothers h, 70, Mais pr. Sktbr. — do. Pr. Dezember 384, do. vr. Mai 408. Rother Winterweizen loko 783, Weizen v Okltober — do. pr. Dezember 763, do. pr. Januar —, do. pr. Mai 735. Getreidefracht nach Liverpool 5, Raffee fair Rio Nr. J 6, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 5, 3j, do. do. wt. Jan. b, 65, Mehl, Spring. Wheat elearg 2.85, Zucker 34, Zinn 17,76, e fen o. — Nachbörse: Weizen J e. niedriger, pr. Dezember
c. höher.
Die Brutto Einnahmen der Oregon Railroad KH Navi⸗ gation Company der zweiten Oktober woche 1898 betrugen 179 896 Doll. gegen 174 045 Doll. in der gleichen Zeit des Vorjahres, mithin o851 Doll. mehr.
Chieago, 20. Oktober. (W. T. B.) Weizen fest auf günstige europäische Marktberichte und große Käufe zur Verschiffung sowie auf Deckungen der Baissiers und ungünftige Witterung im Nordwesten. — ais durchweg fest n großer Käufe zur Ver⸗ schiffung und ungünstiger Wetterberichte sowle auf Käufe für Rechnung des Inlandes.
Weizen pr. Olt. 68, do. pr. Dej. 68, Mais pr. Ott. 323. Schmalz pr. Okt. 5,7, do. pr. Dez. b, 123. Speck short clear o, S0, Pork pr. Ott. 8, 00.
ĩ , . Janeiro, 20. Oktober. (B. T. B) Wechsel auf ondon 83. Bun os Aires, 20. Oktober. (B. TZ. B.) Goldagio 149.60.
in
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. . ö Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. , aften Jm, u. Aktien⸗Gesellsch. 7 Erwerbs, und Wirt hen, enossenschaften.
8. ö. 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank Auswelse.
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
I Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs Erledigung.
a6] 435 trumpf wegen
Der gegen den Kaufmann Moritz
Betruges und Untreue unter dem 2. Juni 1894 in
den Akten L. R. II. 240. 1894 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 19. Oktober 1898. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.
46662 l Der Maurer Christian Albert Dietrich Dehnecke, geb. am 13. September 1858 zu Diesdorf, Kreis Wanzleben, zuletzt wohnbaft zu Biere, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist durch rechtskräftiges Ur⸗ theil des hiesigen Schöffengerichts vom 9. September 1598 wegen unerlaubten Auswanderns mit 60 MM. Geldstrafe, im Nichtbeitreibungsfalle mit 20 Tagen Haft bestraft.
Es wird um Strafvollstreckung und Nachricht zu den Akten E 39 / 98 ersucht.
Gr. ⸗ Salze, den 11. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
46661
t 1) Der Gärtner Heinrich Schirmer, geboren am b. her re 1366 zu Schwarnitz, Kreis Grünberg. zuletzt in Ketzin a. Hav. wohnhaft gewesen, jetzt in Amerika wohnhaft,
2) der Knecht Kail Torch, geboren am 2. No- vember 1864 zu Krummensee, Kr. Schlochau, zuletzt in Marquardt bei Potsdam wohnhaft gewesen, zur Zelt unbetannten Aufenthalts.
3) der Knecht Theodor Gabriel, geboren am 16. Juli 1871 zu Garzigar, zuletzt in Falkenrehde b. Potsdam wohnhaft gewesen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,
werden beschuldigt,
ju Nr. 1: als beurlaubter Ersatz⸗ Reservist,
zu Nr. 2: als beurlaubter Re⸗ serdist.
zu Nr. 3: als beurlaubter Re— serbist des Landheeres,
ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ tretung gegen §5 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 28. Dezember 1898, Vormittags 96 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam, Lindenstr. 54, Zimmer 2, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §z 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Brandenburg a. H. ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Potsdam, den 18. Oktober 1893.
(L S.). Ban e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ha.
ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein,
Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 46599
In Sachen des Halbhöfners Hr Schulze in Ehra, Klägers, gegen den Neuanbauer Hr. Hälig in Berg⸗ feld, Bellagten, wegen Cypothekrinsen, wird das Sub hastationsverfahren, nachdem der Gläubiger Schulze seinen auf Einleitung desselben gerichteten Antrag zurückgezogen hat, damit eingestellt, ins« besondere wird der Termin zur Zwangeversteigerung am 22. Oktober er. damit aufgehoben.
Vorsfelde, den 19. Offober 1898.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Ude. Beglaubigt:: (L. S.) Keil, Prtf., als Gerichtsschreiber.
(46598
In Sachen des Gastwirths Karl Tölke in Wolfen« bütiel, vertreten durch den Rechtsanwalt A. Peters daselbst, Klägers, wider den früheren Schornstein⸗ feger, jetzt entmündigten Willy Nabert dahier, ver⸗ treten durch seinen Kurator, den Kantor Horn in Lesse, Beklagten, wegen Forderung. wird, nachdem der Kläger den Antrag auf Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen ideellen Drittels des unter No. ass. 345 hieselbst belegenen Grundstückg zurück⸗ genommen hat, das Verfahren hiermit eingestellt.
Wolfenbüttel, den 13. Oktober 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
4860] Aufgebot.
Die Rentierfrau Salomea von Krakowska, geb. don Koszutska, früher zu Mielczwnek, jetzt zu Inowra)law, vertreten durch den Rechte anwalt Honig in Gnesen, hat als Üniversalerbin des Geistlichen Filartus Koszutski das Aufgebot der angeblich verloren ge= gangenen, am 18. Dezember 1883 auf den Namen des Dekans Dr. A. Kantecki zu Posen ausgestellten, nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. Mat 1884 auf den Namen des Dekans von a ,, über⸗ tragenen Aktie Nr. 64 der Aktiengesellschaft Dru-
arnia Kuryera Poznanskiego zu Posen über zo0 M beantragt. Der Inbaber der Aktie wird auf⸗ beg dert spätestens in dem auf den 17. Dezember
Is. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saplehapiaß lr. 5, Zimmer Nr. 36, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die err. vorzulegen, widrigenfalls die Ftraftlogerklaͤrun derselben erfolgen wird.
Posen, den 123. April 1895.
Königliches Amtggericht. Abtheilung 4.
lzglꝛz Ausfertigung. Aufgebot. Anläßlich des Brandes des AÄnweseng Hg. Nr. 36 9 Sarching vom 19. August lfd. Is. follen die chulzscheine der segl. Flligibank Regensburg: a. Nr. 63 790 vom 18. Maͤrz 1898 über 600 4 2 o, Nr. 18 36 vom 11. Jun 1893 über
über 100 M zu 30lo, lautend auf aver Naith. Söldner von Sarching, b. Nr. 1381 vom 11. Juni 1898 über 200 zu 3 Yo, lautend auf Maria Raith, Söldnertz. tochter von Sarching,
zu Verlust gegangen sein. Auf Antrag der ge— nannten Gläubiger wird der gegenwärtige haki dieser Schuldscheine aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr (Zwilsitzungssaal) hiemit an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei unter- fertigtem Gerichte anzumelden und die Urkunden porzulegen, widrigenfalls die Schuldscheine für kraft⸗ los erklärt werden. Regensburg, den 15 September 1898.
Kgl. Amtsgericht JI. (gez) Pemerl. Zur Beglaubigung:
Regensburg, den 16. September 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der K. Ober ˖ Sekretär: (L Ss) Sarg.
46697 Aufgebot.
Die Frau Klara Richter, geb. Gleditsch, aus Berlin W., Potsdamerstr. 76 b. pt., hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen Beibuchs Kont. III Fel. 834, 835, 938 des Vorschuß Vereins zu Herzberg (Elster). Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, ausgestellt Huf den Namen der Frau Christiane Gleditsch, geb. Noack, und am 31. Dezember 1896 auf einen Bestand von 287, 14 S lautend, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 17. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Herzberg (Elster), den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
46699 Aufgebot.
Der Arbeiter Richard Bloß zu Erfurt hat das Aufgebot der heiden Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Erfurt:
I) Nr. 23 895, ausgestellt auf seinen Namen über einen jetzigen Bestand von 11,39 ,
2) Nr. 1267, ausgestellt auf den Namen seines minderjährigen Sohnes Paul Bloß über einen jetzigen Bestand von 3,09 ,
mit dem Behaupten, daß beide Bücher verloren gegangen sind, beantragt. Die Inhaber der Spar⸗ kassenbücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Erfurt, den 13. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 8. 46694 Aufgebot. .
Der Rechtsanwalt Reitz zu Herne i. W. als Be⸗ vollmächtigter des Arbeiters Ignatz Mogilka zu Herne hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 29 576 der städtischen Sparkasse von Dortmund über 155 MS, ausgefertigt für den Arbeiter Ignatz Mogilka zu Dortmund, beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 39, an—⸗ beraumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung desselben erfolgen wird.
Dortmund, den 15. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
46698 Aufgebot.
Vas Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Memel Nr. 16893 über 48,73 S6 (jetzt 60, 39 46), ausgefertigt für Marie Schernus, ist angeblich ver⸗ loren gegangen und soll auf Antrag der Eigen⸗ tbümerin, Buchdruckerfrau Marie Schernus in Memel, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amorti—⸗ siert werden. Ez wird deshalb, der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 14. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 11) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er- folgen wird.
Memel, den 15. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
39120 Aufgebot.
Der Schulvorstand zu Kleinhelmsdorf hat be⸗ antragt, das angeblich verloren gegangene Spar ⸗ kassenbuch Nr. 25 783 der Sparkasse des Weißen⸗
felser Kreises, auf welches bis zum 26 Januar 1898
30,01 S für „die Schule zu Kleinhelmsdorf“ eingezahlt worden sind, behufs neuer Ausfertigung aufzubieten. Jeder, der an dem verlorenen Spar⸗ kassenbuch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. April 1899, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und nach- zuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues ausgefertigt werden wird. Weißenfels, den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht. 2.
23683 Aufgebot. Die Firma M. Streicher zu Cannstatt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Elsas in Stuttgart, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Berlin, den 8. Februar 1898, über 93 s, jahlbar am 18. Juni 1898 zu Brieg, Bez. Breslau, ausgestellt von L. Brühl zu Berlin, acceptiert von 6! Goebel zu Brieg, versehen mit den Indossamenten des L. Brühl zu Berlin und der Perren C. Haushahn zu Stuttgart und einem auf die Firma Gebr. Röchling lautenden Vollindossamente der Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Februar ü sg, Vormittags 11 Uhr- vor dem unterzeichneten 6 Zimmer Nr. 8, e
A6 zu z3 oo, Nr. 12 829 vom 16. Juli 1898
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an ⸗
zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung des Wechsels erfolgen wird. Brieg, den 24. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
39412] Auf, Antrag deg Kunst, und Handelsgärtners K. A. Gärtner in Greiffenberg, vertreten durch den Rechtzanwalt Geisler in Löwenberg, wird der von dem Antragsteller ausgestellte, von dem Glasermeister Ernst Brendel in, Löwenberg angenommene, am 20. Mär 1898 fällig gewesene Wechfel vom 123. No⸗ vember 1897 über 213.360 S½ς hiermit aufgeboten. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, seine Rechte auf den Wechsel spätestens in dem am LI. April 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ stehenden Termine anzumelden und denselben vor⸗ zulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos er⸗ klärt wird. Löwenberg i. Schl, 17. September 1898. Königliches Amtsgericht.
4603] Aufgebot.
Die Frau Emma Caiharinag Gesa Elvers, geb. Jacobsen, im Beistande ihres Ehemannes, des Land mannes Jacob Heinrich Elvers in Ochsenwaͤrder, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres jur. Semler, Bitter und Sleveking, hat unter der nach⸗ stehenden Begründung den Erlaß eines Aufgebots beantragt:
m 27. Januar 1807 habe die Wittwe Gesa Stohp, geb. Mexer, unter Beitritt der Vor⸗ münder ihrer unmündigen Kinder auf immer⸗ während und von Erben zu Erben an Jacob Riege einen am Elbdeich belegenen Platz für eine jährliche auf Ostern fällige Grundmiethe von 12 60 4 grob Kurant verhaͤuert.
Als Bezugsberechtigte dieser Grundhauer seien im Eigenthums⸗ und Hypothekenbuch der Land⸗ schaft Ochsenwärder u. w. d. a. Pag. 749 Gesa Stohp, geb. Meyer, Anna Catharina, Anna Gesa, Magdalena und Hans Martin Stohp eingetragen.
Viese fünf Berechtigten seien verstorben und nehme die Antragstellerin, welcher weitere Erben nicht bekannt seien, als alleinige Erbin derselben die Rechte an die vorbezeichnete Grundhauer in Anspruch. ;
Es wird das beantragte Aufgebot nunmehr dahin erlassen:
Es werden alle, welche außer der Antrag⸗ stellerin Rechte an die im Gigenthums und Hypothekenbuch der Landschaft Ochsenwärder u. w. d. a. Pag. 749 mit M 12, — grob Kurant immerwähr. jährlich auf Ostern zu bezahlende Grundhauer, Gesa Stohp, geb. Meyer, Anna Catharina, Anna Gesa, Magdalena und Hans Martin Stohp“ eingetragene Grundhauer zu haben vermeinen oder der Umschreibungsbefugniß der Antragstellerin widersprechen wollen, hier⸗ mit aufgefordert, solche Rechte und Wider⸗ sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 7. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre link, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bel Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 11. Oktober 1893. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für , en.
(E63 Tesdorpf Dr., Oberamtzsrichter.
eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
46684 Oeffentliche Ladung.
Anna Ma ia Hens, Ebefrau Johann Zimmer, und Anton Hens, beide früher zu Darscheid bezw. Hörscheid, ausgewandert nach Amerika, werden auf—
efordert, Eigenthumsansprüche an den Grundstücken
lur 8 Nr. 416, Flur 7 Nr. 1521/68, 152/69, 71, 3, 1098, 1191, 1102, Flur 6 Nr. 286.133, Flur 5h Nr. 1484 553, Flur 7 Nr. 1178, 1179, 1189 der Gemeinde Darscheid (Art. 283 Pens Johann, Ackerer, und Ehefrau Sibilla Durst) längstens am 2. Januar 1899, Vormittags 10 ÜUhr, hier anzumelden. Erfolgt keine Anmeldung, so wird als Eigenthümerin der Grundstücke die Wittwe Johann Heng, Sibilla, geb. Durst, jetzige Ehefrau des Bahn⸗ wärters Friedrich Kengels, zu Bockum ins Grundbuch eingetragen.
Daun, den 15. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht. 3.
46688 Aufgebot. ö .
Demnach der Hohler ihn Fritz Hase zu Rübeland glaubhaft gemacht hat, doß seine von ihm ver⸗ tretenen minorennen Kinder Moriß, August, Dorothee, nf. und Margarethe Hase daselbst das von ihnen besessene, im Grundbuch nicht eingetragene Wohn haus No. ass. 2 daselbst nebst Garten Nr. 123 zu 2,99 a — 14 Ruthen als Erben ihres Großvaters Moritz Hase zu Eigenthum erworben haben, so werden auf dessen Antrag alle y. welche ein Recht an dem obgedachten Grundstück zu haben ver meinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf 16. Dezember e., Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgerichte an⸗ gesetzten Aufgebotstermine anzumelden, unter dem Rechtsnachtbell, daß die genannten Geschwister Hase als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen werden und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unter- läßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im rerischen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Blankenburg, 12. Oktober 1898.
Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.
(46682 Oeffentliche Ladung.
Der Antheil der Erben Peter Neuseg, Förster zu
Serrig mit 105 Zoll an der , . lur B. Nr. 1133 der Gemeinde Castel⸗Staadt,
ha 18 a und 34 m groß, wird von dem Unter⸗
nehmer Adam Scheer zu Serrig beansprucht. Alle diejenigen, welche Ansprüche an den besagten Antheil erheben. werden hiermit aufgefordert, im Termine vom O. Dezember 1898, Vormittags 10 uhr, ihre , . anzumelden, widrigen falls der genannte Adam Scheer als Eigenthümer des Antheils ins Grundbuch eingetragen wird. Saarburg, den 17. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIb.
46686 Aufgebot. .
In der von Lettow. Pomeiske'schen Familen⸗ Fideikommißsache, betreffend das im Kreise Bütow belegene Rittergut Groß ⸗Pomeiste — Band II der Stolper Güter Seite 265 — ist auf Antrag des minderjährigen Fideikommißbesitzers Otto Albert von Schwerdtner Pomeiske, geboren am 11. Februar 1879, vertreten durch seinen Vormund, den Oberst⸗ Lieutenant und Kommandeur der Kriegsschule zu Pottzdam Alfred von Hriesen daselbst, zur Aufnahme des folgenden Familienschlusses:
J. Zur Hebung des Familien. Fideikommisses Groß⸗ Pomeigke wird beschlossen, ein Darlehen von der Pommerschen Landschaft bis zur Höhe von 1650 000 0 (Einhundert und fünfzig tausend Mark) aufzu= nehmen und zur Sicherheit desselben nebst Zinsen das Fideikommißgut Groß⸗Pomeiske nebst allen . und Zubehör zu verpfänden. Die Landschaftshypothek ist in den ersten fünf Jahren mit ein halb Prozent, von da ab mit einem Present zu amortisieren. Der jeweilige Fideikommiß⸗Besitzer verzichtet ausdrücklich darauf, die amortisterte Summe wiederum als Schuld aufzunehmen. as durch die Amortisation aufgesammelte Kapital von 150 060 4 muß lediglich zur unverzüglichen Tilgung der ,. nommenen Schuld verwendet werden. Der zeitige Fideikommiß · Besitzer Otto von Schwerdtner · Pomeigke wird ermächtigt, die Landschaftshypothek aufzunehmen. Die Bedingungen der Verzinsung und Tilgung mit der Landschaft zu vereinbaren und die zur Eintragung der Hypothek erforderlichen Urkunden zu verlautbaren.
II. Der nach J aufgenommene Geldbetrag ist lediglich für folgende Zwecke za verwenden:
17 Beschaffung des augreichenden lebenden und todten Inventars zur Betreibung der Landwirthschaft (ca. 690 000 M),
2) Melioratlonen der vorhandenen Moorflächen zu Wiesen (ea. 32 000 ),
3) Anlagen von Entwässerungen durch Drainagen und Gräben (ea. 20 000 6),
4) Anlage von Fischteichen und Rutzbarmachung der vorhandenen Seen (eg. bo00 S),
5) Neubau eines Gebäudes für Molkerei und Schweinezucht (ea. S000 4A),
6) Neubau schadhafter bezw. Umbau und Ver⸗ größerung nicht ausreichender Wirthschaftsgebäude (ca. 10 000 M5),
7) für unvorhergesehene Meliorations. Auslagen resp. Mehrkosten als veranschlagt (ea. 15 000 j.
III. Der jeweilige Fideikommiß ⸗Besitzer ist verpflichtet, die Meliorationen von iechnisch geprüften Spezialsachverständigen veranschlagen und ausführen zu lassen und die Entwürfe vor deren Ausführung dem nächsten Fideikommiß⸗ Anwärter oder dessen gesetzlichem Vertreter be⸗ hufs Begutachtung und Genehmigung vorzulegen und soll Letzterer das Recht haben, sich jederzeit an Ort und Stelle von der sachgemäßen Ausführung der Arbeiten (Meliorationen, Bauten 2c.) zu Über⸗ zeugen.
IV. Das zu beschaffende Inventar wird Bestand⸗ theil, bezw. Zubehör des Familien⸗Fideikommisses, und ist in dem ursprünglichen Anschaffungswerthe von ca. sechzigtausend Mark zu erhalten,
ein Termin auf den 26. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumt, zu welchem folgende, zwar ihrer Person nach bekannten, ihrem Leben und Aufenthalte nach aber nicht bekannten Anwärter, nämlich: die Kinder des 1890 verstorbenen Guido von Busse:
Königliches Amtsgericht.
46687 Bekauntmachung.
Auf Antrag der Wirthefrau Wife ha Grzeda. ge⸗ borene Rzekiecka, zu Groß Wysocko, wird deren Che⸗ mann, der am 25. März 1846 zu Groß ⸗Wysocko geborene Wirth Franz Grzeda, welcher vor länger als 10 Jahren nach Amerika ausgewandert und . dieser Zeit berschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am S5. August 1899, Mittags 12 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. Ostrowo, den 15. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
46690 Aufgebot.
Auf den Antrag seines Vormundes, des Zimmer⸗ manns Robert Klingler in Zetzsch bei Hohenmölsen, werden der am 8. Oktober 1836 in Klein⸗Goddula eborene Musikus Ferdinand Eduard Weidig., der ke etwa zur Mitte der 70er Jahre in er,. gewohnt hat und seitdem verschollen ist, sowie die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf den 2H. Seytember 1899, Mittags 1h 6 reh rn fm n, . 3. zeichneten Gerichte o zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt er⸗ klärt werden wird.
denn,, am 13. Oktober 1898.
oͤnigliches Amtsgericht.
as69i Auf Dortmund wird der Landw Gocke
zuleßt auf Haus Dellwig bei Dortmund
Antrag des Gerichtetaxato Gockel zu