1898 / 250 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Könneck Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

146612 Oeffentliche Zustellung.

Der Julius Theodor Saitmacher, Eisenbahn⸗ Wagemeister in Fentsch, vertreten durch Rechtsanwalt Haas in Diedenhofen, ö. gegen seine Ehefrau . Nashold, früher in Fentsch, jetzt ohne be⸗ annten Wohn und Aufenthaltsort. wegen schwerer Beleidigung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe zum Nachlheile der Beklagten, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wor die Zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 19. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ĩ Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

46640 Oeffentliche Zustellung. Auszug.) ö

In Sachen des Bauern Cann August Müller von Poppenlauer, handelnd als gerichtlich bestellter Vormund des außerehelich geborenen Kindes der Taglöhnergtochter EGlisabetha Steigerwald dort, Namens Babetta Katharina, Klagspartei, gegen

schrein, Albrecht, led. groß. Schlosser von

soppenlauer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagten, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Alimentenforderung, hat Klagspartei heute zum K. Amtsgerichte Münnerstadt Klage mit dem Antrage erhoben: Beklagter wolle durch vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil für schuldig erkannt werden:

1) die Vaterschaft zu dem von der Taglöhners⸗ tochter Elisabetha Steigerwald von Poppenlauer am 5. Juli 1898 außerehelich geborenen Kinde, Babetta Katharina, anzuerkennen, 3) einen wöchentlichen in jährigen Raten vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von 2 6 von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 12. Lebensjahre, ferner die Hälfte des Schulgeldes, der Kleidungskosten, der allenfallsigen Kur und Leichenkosten zu bezahlen, sowie sämmtliche Kosten des Rechtsstreites zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits ladet Klagspartei den Beklagten in die auf Dienstag, den 20. De⸗ n. 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumte

itzung vor das K. Amtsgericht Münnerstadt, welches mit Beschluß von heute die öffentliche Zustellung und der Klagspartei das Armenrecht bewilligt hat.

Münnerstadt, 15. Oktober 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) (Unterschrift), Kgl. Sekretär.

(46683 Oeffentliche Ladung. ;

Die Hausbesitzerin Maria Freimboser in Traun stein, H⸗Nr. 2461 3, hat gegen den Viehhändler Johann Schuster von Traun tein, nunmehr unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen rückständiger Alimente Klage zum Kgl. Amtsgericht Traunstein gestellt mit dem Antrage, Kgl. Amtsgericht wolle erkennen: z

J. Beklagter wird verurktbeilt, an Klagetheil vierzig Mark und dreißig fünf Pfennige zu bezahlen und die Kosien des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. . Urtheil wird für vorläufig vollstreckbWar erklãrt.

Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechts—⸗ streit hat die Maria Freimooser den Johann Schuster in den vom Herrn Vorsitzenden auf Freitag. 2. Dezember 1898, Vormittags 8 Ühr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Traunstein be⸗ stimmten Termin geladen. Vorstehender Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den aufenthaltgunbekannten Beklagten Johann Schuster hiemit bekannt gemacht.

Traunstein, am 17. Oktober 1898.

Der Gerichtsschreiber am Kal. Amtsgericht Traunstein: erold, Kgl. Sekretär.

Oeffentliche Zustellung. Die Firma F. W. Tucht jun. zu en, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Geilen zu Hagen, klagt gegen: 1) den Kaufmann Anton Pape, fruher in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 die Ehe⸗= frau Kaufmann Anton Pape, Emma, geb. Kreutzer, zur Zeit in Hagen, eig g. 4, wegen verab⸗ reichten Vorschusses für Einlösung eines Retour⸗ Wechseltz und für gelieferten Hafer, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 606,50 M nebst Zinsen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen i Westf. auf den L 7. Januar 1895, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen, den 165. Oltober 1898.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta.

(46307

. effentliche Zustellung einer Klage. Nr. 47 248. Die Firma J. & G. Lansche, abrradhandlung dahier, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Dammert dahier, klagt gegen den Kaufmann Moriz Haag, zuletzt dahier wohnhaft, etzt ohne bekannten Aufenthalt, aus Kauf eines ahrrads vom 109. März J. J., mit dem Antrage vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zablung von 100 M nebst 5 *. Zins vom Tage der Erhebung der Klage an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Vechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht dahier auf Donnerstag, den 1. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt ema . Pforzheim, den 17. Oktober 1898.

Matt, Gerichteschreiber des Großh. Bad. Kmtsgerichte.

auf ,,

zu den

22. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr.

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Jackstaedt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(46616 Oeffentliche Zuftellung.

Nr. H501. Der Kaufmann Johann Schinidt in Bernau, vertreten durch Rechtzanwalt Siebert in Waldshut, klagt gegen den Johann Körber, früher Steuer⸗ Aufseher in Stockach, bis zum März d. Is. wohn⸗ haft in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten ab— wesend, aus peieinbarter Verköstigung und Ver pflegung seiner Kinder für die Zeit vom 12. November 13956 bis 12. Juni 1898 (8. R. SS. 1101 ff., 1984, 1999 ff., 1163), mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilunz des Beklagten zur Zahlung von 342 M nebst 550 Zing von der Klagzustellung an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf den 29. Dezember L898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Waldshut, den 17. Oktober 1898.

Zwirner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

46637] Oeffeutliche Zustellung. .

Die Wittwe Josef Erkens, Bertha, geb. Wiede— mann, zu Düsseldorf, Harkortstraße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hiedemann in Köln, klagt gegen die Handelefrau Frau B. Hock, früher in Köln, Johannisstraße 84, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, . Miethforderung, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von Einhundert Mark nebst 5 Prozent Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, Abtheilung 3, auf den 6. Dezember E898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köln, den 19. Oltober 1898.

(L. S.) Freu del, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

(46620 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wilhelmine DVoff mann, geb. Dahms, u Berlin, Tilsiterstraße 83, klagt gegen den Zement⸗ rbeiter Johann Dorigo, früher zu Berlin, Treskow⸗ straße 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe aus dem von den Parteien emeinschaftlich betriebenen Zementbau, Geschäft: ö Dorigo C Comp. zu Berlin als Gewinn⸗ antheil 218,76 M zu viel erhoben habe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 218,76 SM nebst ho / Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J, Ab— tbeilung 12, zu Berlin, Jüdenstr. 58, II Treppen, Zimmer Nr. 121, auf den 5. Dezember 1898, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Berlin, den 17. Oktober 1898.

Gog el, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 12.

(46619 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Benno Heher zu Charlottenburg, Wormserstraße ha., vertreien durch die Rechtsanwalle Aronson und Behrendt hier, Leipzigerstraße 47, klagt gegen I) den Tischlermeister Gustab Joppig zu Berlin, Rigaerstr. 121,

2) den Maurermeister Gustav Bathke, früher ebenda, jetzt unbekannten Aufenthalts,

als Zessionar des Kaufmanns Siegfried Simon sohn, fur welchen infolge des Pfändungs und Ueber⸗ weisungsbeschlußses des Königlichen Amtsgerichts 1 hier vom 23. Juli 1893 78. M. 4011/07 ver- schiedene Miether des Hauses Rigaerstraße 121 hier ef ber Beklagter ad 1, und antichretischer Pfandbesttzer: Beklagter ad 2, Miethen im Ge⸗ jammtbetrage von 310 M hinterlegt haben, mit dem Antrage; die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die bei der Königlichen Ministerial, Militär. und Baukasse zu Berlin in Hinterlegungssachen Joppig Miethe, . 121 1. J. 1966. 98 hinterlegten iethen mit zusammen 310 16 nehst den aufgelaufenen Zinfen an den Kläger ausgezahlt werden, und das Ürtheil en, Hinterlegung oder Sicherheitsleistung für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be—⸗ klagten ad 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts. treits por die 19. Zivilkammer des Königlichen

andgerichts Lzu Berlin, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 63, auf den 21. Januar 1859, Vormittags EI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte f feng Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G. 293/58 0. K. 16.

Berlin, den 17. Oktober 18898.

Hartung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 10.

46681 . K. Württ. Amtsgericht Freudenstabt. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma G. Belser Söhne, , . und Maschinenfabrik in Oetisheim, O.⸗M. Maulbronn, klagt gegen den mit unbekanntem . ab⸗ wesenden Andreas Schillinger, Mechaniker von Glattthal, Gemeinde Glatten, mit dem Äntrage, durch vorlãu vollstreckbares Urtheil zu erkennen: Beklagter se . der Klägerin für im Jahre 1895 von derselben bezogene Gußtheile die Summe

von 104 M 73 3 nebst 60/0 ZJinsen hieraus seit

e adet den Beklagten zur ünd des Rechtsstreits dor das

mündlichen Verhandlung des Amtsgericht Freudenstadt auf Montag, den 19. Dezember 1898, Nach ittags z uhr.

. 3 u gan Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Den 15. Oktober 1898. Gerichtsschreiber Koenig.

(46618 Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerkschaft der Zeche Sprockhövel in Sprock⸗ hövel, vertreten durch ihren Grubenvorstand, ver⸗ treten durch Justiz⸗Rath Dietrichs in Hattingen, klagt gegen die Geschwister Emma, Emil, Otto, Ferdinand, Hugo Agats zu Bochum, jetzt unbe— kannten Aufenthalt, wegen Forderung, mit dem An trage, die Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 1600 M nebst Ho /o Zinsen von 200 M seit 15. April 1896, von 200 M seit 15. November 1896, von 200 lh ¶ᷣ, 1I5. Januar 1897, von 200 seit 15. April 1897 von 400 seit 15. Januar 1898, von 20 M seit 15. Mai 1898, und von 200 S0 seit 30. Juni 1898 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits bor die II. Zioilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Essen a. d. Ruhr auf den 20. Ja⸗ nuar L899, Vormittags IR Uhr, Zimmer H2, mit der Aufforderung, deinen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lücking, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(46635 Kgl. Amtsgericht München ., Abth. A. für Zivilsachen.

In Sachen des Fahrradhändlers Josef Estner hier, Dachauerstraße 64s0, anwaltschaftlich vertreten durch Rechtsanwalt Maurmeier hier, gegen den prakt. Arzt Dr. Franz Hienke, früher hier, nun unbekannten Aufenthaltz, wegen Wechselforderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage in die öffentliche Sitzung des dorbezzich⸗ neten Prozeßgerichts vom Freitag, den 2. De

ember 1898, Vormittags 9 Ühr, Sitzungs⸗ . Zimmer Nr. 19, Justizpalast, Erdgeschoß, zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstrelt ge⸗ laden. Der klägerische Vertreter wird beantragen: JI. Beklagter ist schuldig, an den Kläger 150 4 nebst 60 JZinsen hieraus vom 3. September 1898 an und 3 S 25 8 Wechselunkosten zu zahlen.

II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw. zu erstatten.

III. Dieses Urtheil ist vorläufig vollstreckbar.

München, den 17 Oktober 1898.

Der Kgl. Sekretär: Lutz.

46312 Oeffentliche Zustellung.

Der Bägergeselle Louls Kappenmacher zu Haiger⸗ loch, Prozeßbevollmächtigter: Kaufmann August Pabst daselbst, klagt gegen den herumziehenden Museums⸗ inhaber Wilhelm Manger, mit unbekanntem Aufent⸗ baltsort, seiner Zeit im Monat August 1891 in Neuß a. Rh. vorübergehend wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß Beklagter sich durch ein seiner Zeit zu Opladen amtlich abgefaßtes Schriftstück ver⸗ pflichtet habe. ihm bei seinem im August 1891 zu erfolgenden Dienstaustritt die geleistete Kautton von O e zurückzuerstatten, sich dessen ledoch geweigert habe, mit dem Antrage: durch vorläufig vollstreckbares Urtheil erkennen zu wollen, der Beklagte ist schuldig, an den Kläger die von demselben geleiftete Kautions— summe von 70 „, geschrieben: siebenzig Mark, zu bezahlen und die Kosten des Rechtszstreites, einschließ⸗ lich derjenigen des vorausgegangenen Arrestverfahrens, zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuß auf Dienstag, den 19. Januar A899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht. (0. 708/98)

Neuß, den 17. Oktober 1893.

Küppers, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

(46602

Die Ehefrau des Anstreichermeisters Ferdinand Büschkeus, Therese, geb. Bleicher, zu Büsseldorf, e, , , Rechtsanwalt Dahm in

üsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 4. Dezember 1898, Bor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, Düsseldorf.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

46603] Die Chefrau des Anstreichers Emil Karl Jansen, enriette Josephine, geb. Wefels, zu Duͤsseldorf, rozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath chiedges in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 14. Dezember S9s8, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, Düsseldorf. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgericht.

46601]

Die Ehefrau des Fuhrunternehmers Franz Schollasch, Karoline, geb. Winkelz, zu Barmen, bir tigen echtsanwalt Dr. Wesenfeld daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. Dezember 1898, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 13. Ottober 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

aso

Die Ehefrau des Zigarrenhändlers Anton E u Köln, Anna Maria Ida, geb. Vomrath, daselbst,

gear r m igt , Rechtsanwalt Fröhlich in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist e e, auf den 29. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivill⸗ kammer, hierselbst. ö

Köln, den 14. Oktober 1898.

Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

ug

;,

Die au des Schlossers Josef Jägers zu Rz . geb. Ranft, daselsst, Prozeß voll mãchtigter Rechtsanwalt Dr. Düntzer in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf. Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 29. Dezember 1898, vor dem Königlichen Landgerichte, hierselbst. Köln, den 13. Oktober 18938.

(L. S.) Stor beck.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 n n n ,,,, ,,, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.

Versicherung.

Keine.

1

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

(46660 Pferde · Verkauf.

Der öffentliche Verkauf der ausrangierten Pferde findet am E. und X. November d. J, jedesmal von Morgens 9g Uhr ab, im diesseitigen Kasernement Tempelhof statt. Es kommen am ersten Tage 89 und am zweiten Tage einige 20 Pferde zur Versteigerung.

Garde Train⸗ Bataillon.

387702] Verkauf von S8 Dienstpferden am Donnerstag, den 3. und Freitag, den . November E898, jedesmal 1607 Uhr Vor mittags, vor der Reitbahn in Alt⸗Damm gegen gleich baare Bezahlung.

Train · Bataillon Nr. 2.

mmer,

46740

Ausschreibung des Verkaufs alter, für Bahn⸗ zwecke nicht mehr verwendbarer Oberbaumaterialien im Gesammtgewicht von etwa 3500 t. Gröffnung der Angebote am 19. November 1896, Vormittags 10 Uhr, Ende der Zuschlags⸗ 3 10. Dezember 1898, Nachmittags

r.

Die Bedingungen und das als Angebot zu benutzende Materialverzeichniß liegen bei unserer Hausverwaltung hier, Domhof 28, zur Einsicht auf oder können von derselben gegen porto⸗ und bestell⸗ geldfreie Einsendung von 66 3 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Gebote sind mit der Ausschrift Angebot auf Ankauf alter Oberbaumaterialien“ porto und bestell⸗ geldfrei vor der Eröffnungtfrist an uns einzureichen.

Köln, den 15. Oktober 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

46739] .

Verdingung der Lieserung von 5000 Stück Piassavabesen, 40 000 Stück Reiserbesen, 600 0060 Stück Torf und 450 000 Bündel Reisigholz. Die Verdingungsunterlagen können bei unferer Haus- verwaltung. Domhof 28 hierselbst, (Zimmer 27, Erdgeschoß) eingesehen oder von derselben gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 50 3 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Besen u. s. w. verfehen bis 3. November 1898, Vormittags 107 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto. und bestell⸗ eldfrei an uns einzureichen. Eude der Zuschlags⸗ ir, 19. November 1898, Nachmittags

r. Köln, den 16. Oktober 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

̃ Bekauntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der im Etatsjahre 1898599 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. Juni 1886, 16. September 1888 und 27. Juli 1891 aus

(21110

gegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn

wurden folgende Nummern gezogen: 1) Von 1885 (JV. Ausgabe):

Litt. A. zu 5000 M Nr. 35 65.

Litt. B. zu 2000 M Nr. 120 130.

Titt. G. zu Joo S Rr. 383 435 ago 5is 5s3.

Litt. D. zu 500 S Nr. 733 786 793.

Litt. E. zu 200 M Nr. 905 918 928 934 1003. 2) Von 1888 (V. Ausgabe):

A. zu 5000 S Nr. 43.

B. zu 2000 M Nr. 123.

OC. zu 1000 M Nr. 433 444.

D. zu 500 S Nr. 471.

HE. zu 200 M Nr. 505 513 515 519 527. 2) Von 1891 VI. Ausgabe):

Litt. A. zu 5000 S Nr. 26 145 i59 193.

Litt. B. zu 2000 M. Nr. 201 202 336 337 445.

Litt. C. zu 1000 M Nr. 500 501 522 667 701 714 720 721 836.

Litt. D. zu 500 M Nr. 856 923 930 1014.

Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 11899 ab bei der hiesigen Stadt⸗ kasse gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt.

on den bereits früher ausgeloosten Anleihe scheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden: Aus der Anleihe von 1888:

Litt. G. Nr. 4466 zu 1000 M, rückzahlbar seit

2. Januar 1897. Aus der Anleihe von 1891: Litt. B. Nr. 237 zu 2000 M, rückzahlbar seit

. 94. 2. Januar 189 6

Litt. Litt. Litt. Litt. Litt

Litt. A. Nr. 177 zu 5000 6, Litt. B. Rr. 280 372 403 zu je 2000 , selt Litt. G. Nr. 547 656 zu je 1000 S, 2. Januar Litt. D. Nr. 919 zu 500 , 1898. Bonn, den 13. Juni 1898. Der Ober⸗Bürgermeister: Spiritus.

. e ef, Anleihescheinen

Vormittags 9 u fa gwiltamlibt.

ausgegehenen vieryro⸗ des Kreises Stein. urg sind am 11. d. Mis. ausgeloost worden:

Lütt. A. zu 10900 M Nr. ? 457111618 19 20 21 27 28 29 31 32 42 45 49 54 57 60 61 64 68 69 114 115 116 117 121.

Litt. E. zu ᷣ5o0 M Nr. 127 129 132 137 140 142 147 148 150 151 152 167 173 174 176 179 189 184 192 221 222 226 227 228 256 233 241 249 2590 255 256 257 259 260 270 271 275 281 232 287 299 293 295 297 302 303 304 30605 311 312 313 314 315 335 338 340 359 366

363 374.

Litt. C. zu 200 M Nr. 384 386 387 z91 396 398 420 431 432 440 442 443 444 446 451 470 471 475 555 558 559 560 562 565 567 565 69 570 573 581 605 607 608 609 610 611 613 621 622 623.

Diese Anleihescheine werden hiermit zum 2. Ja⸗ nuar E899 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst Zinöscheinen und Anweisung bei der Kreis Kommunal Kasse hierselbst. Her Betrag etwa fehlender Zinescheine wird von dem Kapltal—= betrage in Abzug gebracht werden.

Von den am 25. Juli 1895 und 4. Juni 1897 ausgeloosten Anleihescheinen sind die Stücke TLitt. B. Nr. 280 und 362 über je 500 S und Jätt. 6G. Nr. 595 und 598 über ie 300 M bisher nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Itzehoe, den 15. Juni 1898.

Der k des Kreises Steinburg. ung.

2. November 1881

46480 Bekanntmachung.

Bei der am 14. Oktober d. F. vorgenommenen Ausloosung Stadt Alzeyer gr o/ oiger Obli⸗ gationen sind zur Rückzahlung gezogen worden:

1) von der Anleihe vom 1. August A883:

Litt. A. Nr. 24 112 und 145 à 5600 j,

Litt. E. Nr. 132 200 MJ 2) von der Anleihe vom 1. Februar 1889:

Litt. C. Nr. 4 105 180 237 und 298 2 500 Mt,

Litt. D. Nr. 4 200

Den Inhabern dieser Obligationen wird vom 1. Februar 1899 ab gegen Aushändigung der⸗ selben, sowie der nicht fälligen Zins Kupon der Nennwerth durch die Stadtkasse Alzey oder die Deutsche Geuossenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Co. zu Frankfurt a. M. aug⸗ bezahlt werden.

Vom 1. Februar 1899 ab hört der Zinsenlauf der genannten Obligationen auf.

Alzey, am 17. Oktober 18938.

Großherzogliche Bürgermeisterei Alzey. Dr. Sutov.

r ———— 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.

46706 Bayerische Hypotheken ˖ X Wechselbank. Mittwoch, den 2. November 1898, Vor⸗

mittags 8 Uhr, findet im neuen Bankgebäude,

Promenadestraße Nr. 10, Zimmer Nr. 37, in Gegen⸗

wart des Kgl. Notars Herrn Justij⸗Raths Otto in

München die

68. öffentliche Verloosung

unserer Pfandbriefe statt.

Die Verloosunggliste wird in den Gesellschafts⸗ blättern, in den sämmtlichen Kreisamtsblättern des Königreichs Bayern, sowie in einer Reihe anderer Blätter veröffentlicht.

München, im Oktober 1898.

Die Bank ⸗Direktion. (Abtheilung für Hypotheken.)

46757] Cito⸗ Fahrrad Werke Actien Gesellschaft. Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Dienstag, den 22. No—˖

vember ES98, Nachmittags 61 Uhr, im

Geschästslokale des Herrn Emil Rothschiid in

Köln, Hohestraße 1112. stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Taged ordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung, sowie des , für das verflossene Geschäfts⸗

ahr. 2) Beschluß über Ertheilung der Entlastung. 3) Neuwahl des Aussichtsrathes gemäß 13 Abs. 2 des Statuts. 4 Beschlußfassung über Remuneration des ersten Aufsichtsrathes.

Stimmberechtigt sind gemäß § 20 des Statuts nur die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am EG., November bei einer der nachbenannten Stellen deponiert haben:

in Köln bei der Gesellschaftskasse, dem Herrn Cmil Rothschild, der Westdeutschen Bank vorm.

Jonas Cahn, Westdeutschen Bank vorm.

Jonas Cahn.

Köln · Klettenberg. den 20. Oktober 1898. Der Vorstand. .

Bonn ,

ab oi Miinchener Brauhaus

Aetien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit zu der am 17. November 18985, BVor= mittags 9 uhr, in Berfin, Fsohannisstraße 26, Restaurant Müller, statt findenden Geueralversum m lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

h Geschãftsbericht.

) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluft-⸗Konto, Ertheilkung der Decharge an Aufsichtgrath und Vorftand

l Berüglich der Theilnahme an der Generalversamm⸗

ug berweisen wir auf 5 290 unserer Statuten.

se ie Aktien sind bei der Gesellschaftskasse hier elbst, Johannisstraße 15/15, zu deponieren. . *. . wenn * 31 r Vor sitzende de u tsrathe der Münchener Senn r, Aetien Gesellschaft: 2. 0 n.

JJ on den auf Grund des 53 privilegiums an

Die Attionäre der Rheinischen Nadelfabriten vorm. H. FJ. Neuß Met. Ges. werden hiermit auf Samstag, den 12. November er., Vormittags EI Ur, in das Geschäftslokal der Gefenlsschaft zu einer außer ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ö

Gegenftände der Tagesordnung sind: utgahme einer hypoth. Anleihe. 2) Erhöhung des Aktienkapitals.

Zur Theilnahme müfsfen die Ättien bis, spãtestens 9, November entweder bei der Gesellschaft oder 19. . Aachener Discauto Gesellfchaft deponiert

den.

Aachen, 20. Oktober 1898.

Der Aufsichtsrath. Henn, Vorßitzender.

sab bs]

Frankfurt⸗Offenbacher Trambahn⸗ Gesellschaft.

Am 12. November l. J., Nachmittags 4 Uhr, findet im Restaurant Schäfergasse 13/15 in Frankfurt a M. die XVI. ordentliche Generalversammlung siart.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes und Rechnungg⸗ Abschlusses pro 1897/98. Genehmigung des Rechnung Abschlusses und Ertheilung der Entlastung für den Aufsichtgrath und die Direktion.

2) Heschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

3) Neuwahl bezw. Wiederwahl eines Aufsichts⸗ ratht⸗Mitgliedes und Beschlußfaffung über die Wahl einetz 5. Aufsichtsrathz⸗Mitgliedes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an' der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, werden gemäß § 19 der Statuten erfucht, ihre Aktien mit Nummerverzeichniß bis zum 8. November J. 2 bei der Gesellschaftskasse in Oberrad oder dei den Herren S. Merzbach in Offenbach a. M. oder A. Merzbach in Frankfurt a. M. oder der Bank für Handel Industrie in Darm stadt gegen Empfangnahme elner Bescheinigung und Legitimationskarte zu hinterlegen.

Die Aktien werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder verabfolgt.

Oberrad und Frankfurt a. M., den 20. St⸗

tober 1898. Die Direktion. H. Prins.

ab 652] Geyelsberger Actienbrauerei, vorm. Carl Denninghoff

in Geyelsberg in Westf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dienstag, den 15. Novem⸗ ber a. C., Nachmittags 5 Uhr, in dem Ge— schäftslokale des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf stattfindenden orventlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlust Kontoz, sowie des Geschäftsberichts pro 1897 / 98.

Y) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge, Bewilligung der Tantisme an den ersten Aufsichtsrath und Festsetzung der Dividende.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 12. November a. c. inkl.

bei dem ankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder

bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier Cie. in Berlin zu deponieren.

Gevelsberg, den 20. Oktober 1898.

Gevelsberger Aetienbrauerei vorm. Carl Denninghoff. Der Aufsichtsrath. Knipp schild, Bürgermeister, Vorsitzender.

46703 ; Neue Papier⸗Manufaetur

Straßburg⸗Ruprechtsau.

Bilanz vom 3090. Juni 1898.

t. 2722 247 117297 495 905 265 702 1750 S841 888

4444791

1 8o9 oog ih sos 1236 51 6o ISõ bõ0 = 135 z36 6 5 za

sr 5s 15 15 l 26 15 n

MI 44 791 o?

Die Dividendenscheine Nr. 22 werden mit je 5h S eingelöst. Die Einlösung kann vom 1. No⸗ vember LS9s8 an bei den Herren Pick, Schlagden⸗ hauffen C Co. in Straßburg oder an der Geschäftskasse in der Ruprechtsau stattfinden.

In der Generalversammlung vom 17. Oktober 1898 wurden nachstehende 20 Obligationen der Anleihe vom J. Juli 1888 im Betrage von

je L09090 S ausgeloost: Nr. 72 80 110 138 183 200 252 262 293 324

388 423 428 560 590 714 720 746 776 789.

Dieselben werden am 1. Januar A899 zu- rückgezahlt und treten von diesem Tage an außer , Die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen, sowie die Einlösung der Zinsscheine der im Umlauf verbleibenden Obligationen erfolgt an den oben genannten assen.

Der Vorstand. F. Grobe.

Passi vn. Aktien Kapital Obligationen , . . eserbe Neben. Reserven i , n. Rechnung s · Rückstände Verschiedene Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust Konto .

[46753]

Rüllzahlung der 40 ersten Priorität

gan me, e,

ie zu Ha

dem auf dem Wege der . sämmtliche Aftiva und

Na Pacifle· Dampfschiffg⸗ Lin ie au ll obiger Anlei j , . ö. termin zur Rückjablung zu kündigen.

aft übergegangen ganzen noch ausstehenden Re

Anleihe der mung

fin steht n . 66. Vamburg. .

er Bedingun der Anleihe dreimonatlich auf oi n

einen Zing⸗

Wanbleszmn. Rechte Gebrauch machend, kündigen wir hiermit die sammtlichen noch im

Umlauf befindlichen Nom. M , 1 500 000.—

Vorrerhts Anleihe der Hambu

sodaß von diesem Tage an die Ver insung aufhört.

49

Schuldner schreibungen der ersten

rg Narisic Mampfschiffs / Linie zu Hambur zur Auszahlung auf den 1. Februar 1899, 5 8

Näheres wegen Auszahlung wird s. Zt. bekannt gemacht.

rts⸗Gesellschaft Kosmos.

Die Direktion.

Vamburg, im Oktober 18935.

Deutsche Dampfschifffah

Gu st. Pepper.

O. Oper weg.

46722 il

für das sechsundzwanzigste Ge

Acti vn. abgeschlossen per 6 3 77 100 -

488 817

Harburg. Grundstück Konto ö Gebãude · Konto. 0 465 107,65 Zugang 20710, 10 Maschinen und Utensilien T om̃õ SZ 329 399, 10 6226, 75 Effekten Konto... . I 630, 29 für laufende und ver⸗ fallene Zinsen.. , 86.20 Kassa Konto, Baarbestand———— Wechsel⸗ Konto, Portefeuille ö Waaren⸗Konto, Vorräthe laut In⸗

335 625

36 776 3668 23 426

360 090 10 807

10509 163 850 392735

Staßfurt. Grundstück⸗ Konto.. Gebãude · Sonto .. . M 163 409, 8h Zugang 7919,65

Maschinen⸗ und Utensilicn Ron MS 218 894, 20 28 816,55

59 136 171 329

247 710 2383

70 214

1454 837

2 446 473

1 nz

20. Juni 1898 Aktien · Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto Aeceptations⸗ Konto

Eingang Abschreibungs Konto:

Jahren

Chemische Fabriken Hal burg in

Actien⸗Gesellschaft.

E. Nagel,

Geschãfts führer.

Nachgesehen und mit den Büchern Übereinstimmend befunden.

Der Gren, n, B. Arnold. tto Wachs muth, Dr.

Harburg, den 10. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. Wellge. J. Witt. Edgar Nölting.

Emile Nöltin

Carl Diederichsen.

Ichäftejahr,

550.

Abschreibungen in den vorhergehenden

MS 9h54 862, 45

n 269,20

Reingewinn vom 1. Juli 79 505, 50

Ffurt vormals Thörl qe Heid

KFassivn.

6060 819 900 243 909

h0 gaz

13 084

S8 862

19565919 74 889

Ts T p; mann,

lab 23] Chemische Fabriken Harburg Staßsurt vormals Thörl K Heidtmann,

Atlien · Gesellschast. 2 1. Juli 1897

Die für das Rechnungsjahr , . auf Sd so festgestellte Dividende kann gegen Einlieferung der mit Nummernverzeichniß versehenen Kupong vom 20. da. an & M bi. ver Kupon an der Kasse der Commerz - und Disconto Bank in Empfang ge⸗ nommen werden.

Hamburg, 19. Oktober 1893.

Der Verwaltungsrath. Emile Rölting, Vorsitzender.

las or

Striegau statt.

Tag esorduung: I) Mittheilung der Bilanz und Beantragung

der Decharge. 2) Wahl .

ufsichtsrathes. Der Aufsichtsrath. Karl Freiherr von Richthofen Damsd orf.

Actien Gesellschast Strieganer Glütter

. Striegan. Unsere ordentliche Generalversammlung findet Sonnabend, den 5. November 1898, Nach⸗

mittags 8 Uhr, im Hotel Deutscher Kaiser zu

46747

Bilanz Konto.

cba) Chemische Fabriken Harburg - Staßfurt vormals Thörl & Heidtmann, Attien · Gesellschast.

In der heutigen sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung wurden erwählt: I) zum Mitgliede des Verwaltungsrathes: Herr Emile Nölting, 2) zum Mitgliede ves Aufsichtsrathes: Herr Edgar Nölting. Hamburg, 19 Oktober 18938. Der Verwaltungsrath. Emile Nölt ing, Vorsttzender.

ab So)

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Donnerstag, den 17. No. vember 1898, Vormittags 11 uhr, nach Berlin, Wilhelmstr. 92 / 3, Archttekten haus, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage resp. . des Geschäãsts⸗ berichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Rechnung pro 1897 8, sowie Erthei⸗ lung der DVecharge an die Mitglieder des a id ait und des Vorstandes.

2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

56 heilnahme an der , ,, sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis Dienstag. den 165. November 1898, Mittags 12 Utzr, bei dem Banthause Carl er nnr Berlin, Französische Str. 14, deponiert aben.

Berlin, den 19. Oktober 1898.

Consolidirtes Braunkohlenbergwerk „Marie“ bei Atzendorf.

n , , . Debitoren

assa, Wechsel, Effekten

Kautionen.

Aktien · Kapital Konto Svpothek⸗ Konto

Kautiong⸗ Konto

b4 269 49

3 29408 13 500 - 48 755 76 83 623 78 49 100 14000

236 543

Accepte⸗ Konto Personen · Konto, Kreditoren

120 000 20 900 - 18 500 4 79 41

7 0090

576652 3 70521 2 86861 73 1199 35

829089

D ss

Gewinn⸗ und Verlust Conto.

, ,, ; eparaturen. Konto

Reserpefonds II.. Delkredere . Tantiÿme Dividende. Uebertrag

Zawadzki, den 39.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: F Sternberg.

. 7 200.

12 0995. Verschiedene Konti, Ueberschuß

434. 49 434. 49 338. 15 454. 49

186. 40

20 93 24

377

Tem ght. olnjse.