engen e, , und der Vertrieb von Bier und teln sowie die Grwerbung von len zu Brauerei. Betriebs⸗Zwecken,
e hahn ung an anderen ahnlichen industriellen ifm n nternehmungen. ö. Frundkapital beträgt 1 000 000 6 Dasselbe ö igetheilt in 1000 auf jeden Inhaber und je über 1009 ½ι lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über-
ommen.
Nach näherer Maßgabe 5 24 des Gesellschafts⸗ vertrages übernimmt die Gesellschaft folgende her⸗ zustellende Anlagen: .
a. von dem Kaufmann Franz Bussebaum zu Berlin alle für den Betrieb einer Brauerei erforder⸗ lichen Baulichkeiten, eingerichtet für eine Leistungs⸗ fähigkeit von mindestens 100 000 hl Bier, wie solche in der dem Gesellschafts ertrage angehängten Be⸗ schrelbung vom 25. Juli 1898 näher bezeichnet sind;
b. von dem Kaufmann Ernst Poetzsch zu Hamburg alle für den Betrieb einer Brauerei erforderlichen Maschinen und maschinellen Anlagen, eingerichtet für eine Leistungsfähigkeit von mindestens 100 000 hl Bier, wie . in der dem Gesellschaftsvertrage an⸗ , . vom 25. Juli 1898 näher
ejeichne ;
Die für die Uebernahme dem Kaufmann Franz Bussebaum zu gewährende Vergütung ist auf hb0 000 KM baar, die dem Kaufmann Ernst Poetzsch u gewährende Vergütung ist auf 350 000 SM baar ate gt worden. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Personen. Es können auch stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungsbefugniß. Alle Urkunden, Bekannt⸗ machungen und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und, sofern
ö der Vorstand aus einer Person besteht, ent⸗ weder a. von dieser oder ihrem Stellvertreter oder
b. von zwei Prokuristen, sofern aber
2) der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder
a. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder
b. von einem Mitgliede des Vorstandes in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder
e. von zwei Prokuristen unterschrieben sind.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 18 Tage vorher zu er— lassende Bekanntmachung. Hierbei ist das Datum der Bekanntmachung und dasjenige der Versammlung nicht mitzurechnen.
, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen:
I im Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats. Anzeiger,
2) im Berliner Börsen⸗Courier,
3) in der Berliner Börsen Zeitung.
Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt deren Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen fert wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, so sind sie mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann 6 Bussebaum zu Berlin,
2) der Kaufmann Ernst Poetzsch zu Hamburg,
3) der . Willy Lehmann zu Berlin,
4) der Restaurateur Wilhelm Erdmann zu
Friedrichsberg, 5) der Restaurateur Wilhelm Wiemer zu Pankow.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
1 der Banquier Vietor Taußig zu Berlin,
2 der Ingenieur Josef Gawron zu Berlin,
3) der Banguier Gugen Friedlaender zu Berlin,
4) der Restaurateur August Kuckenburg ju
Berlin.
Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Fried⸗ drich Woort zu Berlin. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16794, en . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma:
Berliner Generalvertrieb der Deutschen Gasselbftzünder Gesellschaft mit beschränkter
aftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 27. September 1898 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulöͤsen. Liquidator ist der Kaufmann Joseph Lands zu Berlin. * unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 507, 5 elbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in rma: , ,. Ayyarate · Sauanstalt esellschaft mit beschränkter Haftung . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 28. September 1898 ist 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt: Die Gesellschaft hat zwei Geschäfte führer. Zur Vertretung der Gesellschaft und 6. Zelch⸗ nung der Firma derselben ist jeder Geschäͤfts⸗ führer für sich allein befugt. Die Vollmacht des Geschäftsführers In⸗ genieurs Albert Müller ist beendigt. Der Fabrikbesitzer Philipp Schuster zu Kalp bei Köln ist Geschäftsführer geworden. Berlin, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
NRerlin. Sandelsregister (46760 des Königlichen ,, L zu Berlin.
Laut e mn, vom 17. Oftober 1898 ist am 18. Oktober 1898 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1898 8 ndeten offenen Handelsgesellschaft:
hemisch⸗technisches Laboratorium Dr Dreher X Jürges
der Dr. phil. Grnst Dreher zu Berlin und der Kaufmann Arthur Järget zu Deutsch⸗ Wilmersdorf.
sind
nd: ñ die Kaufleute Friedrich Bode zu Bremen und Friedrich Voges zu Berlin. J
t 3. ist unter Nr. 18 355 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 31. August 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Salomonski & Co. Verlagsanustalt
sind:
die Kaufleute Sigfried Salomonski zu Berlin und Louis Senft zu Fürstenwalde.
Dies ist unter Nr. 18 356 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 12 464, woselbst die Handelsgesellschaft:
Carl Hering Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöͤst. !
Der Kaufmann Richard Behn zu Berlin setzt das Handelsgeschaäͤft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 31 301 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 301 die Firma:
Carl Hering C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der n Richard Behn zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr 27 075, woselbst die Firma:
Spiritus r ectification und Branniweinfabrik
J. A. Koscheleff Mosco⸗Berlin
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Handelageschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Pniower zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergl. Nr. 31 297 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 297 die Firma:
Spiritusreetification und Branntweinfabrik J. A. Koscheleff Mosco Berlin
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Gustad Pniower zu Berlin ein⸗
getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 30 596, woselbst die Firma:
Carl Steiner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: vie, nen Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Damitt zu Berlin über egangen, welcher dasselbe unter unveränderter
irma fortsetzt. — 2.
Vergl. Nr. 31 298 des ö
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 298 die Firma:
Carl Steiner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der e, ,, Isidor Damitt zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 213, woselbst die Firma:
Fromm Hauns mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Heinrich Schubert zu Berlin über⸗
egangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt.
Vergl. Nr. 31 299 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 299 die Firma:
Fromm Æ Hanns mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Schubert zu Berlin eingetragen worden.
8 unser Firmenregister ist unter Nr. 10961, woselbst die Firma:
A. Clages Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Mohnhaupt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un veränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 31 300 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 306 die Firma:
A. Clages Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Friedrich Mohnhaupt zu Berlin eingetragen worden. ie Prokura des Moses Katz für die erflbezeichnete Firma ist erloschen und die Löschung unter Rr. 4002 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 31 302 die Firma:
Jacques Raphali und als deren Inhaber der Kaufmann Jacques Raphasli zu Berlin
unter Nr. 31 303 die Firma:
Eduard Wolf Nutzholz · Groß handlung und als deren Inhaber der Kaufman Eduard Wolf zu Berlin,
unter Nr. 31 304 die Firma:
Leopold Jacobsohn und als deren Inhaber der Kaufman Leopold Jacobsohn zu Berlin eingetragen worden.
Der n , Dr. phil. Wilhelm Sieglin zu Leipzig hat für sein mit dem 86 zu Wittenberg und , zu Düsseldorf, Berlin und Aachen unter der Firma:
Ernst Sieglin
Fabrik von Dr , Sei fenpulver betriebenes Handelsgeschäst (hiesiges n, ter Nr. 39 468) dem Dr. phil. Fritz Koegel zu Düffel⸗ dorf Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 15118 des Prokurenregisters eingetragen.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 299 die Firma:
S. P. Cohn. Firmenregister Nr. 24 516 die Firma: 3 Dornbusch. Berlin, den 18. Oftober 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
merlin.
Bekauntma 1 . In das ,, . ift heute unter Nr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Siegert * Liebig mit dem Sitze zu Schöneberg eingetragen, und sind als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Theodor Siegert * Schöneberg,
2 der Kaufmann Georg Liebig zu Berlin vermerkt worden.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1898 be⸗ gonnen.
Berlin, den 15. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Rernburs. (46538 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Blatt 306 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ . Firma „Fauny Samson“ in Bernburg ist erloschen.
Bernburg, den 18. Oktober 1898.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
KRreslau. Bekanntmachung. (46542
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3271 die offene Handelsgesellschaft Zeidler C Wimmel mit dem Sitze zu Bunzlau uns einer Zweignieder⸗ lassung in Breslau heute eingetragen worden.
k sind die Königlichen Hof⸗Steinmetz⸗ meister
a. Carl . zu Berlin,
b. Paul Wimmel zu Bunzlau,
c. Paul Rasche zu Charlottenburg.
Die Gesellschaft hat begonnen am 17. Januar 1873.
Dem Steinmetzmeister Carl Paeschke zu Bunzlau ist für vorbezeichnete Gesellschaft Prokura ertheilt und dies unter Nr. 2403 unseres Prokurenregisters vermerkt.
Breslau, den 13. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. (46543
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2108, be—⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Korte C Ce mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod der verwitt⸗ weten Frau Ernestine Graeffner, geb. Marle, auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft der Gesellschaft ist durch Erbgang und Vertrag unter der bisherigen Firma (vergl. Nr. 8884 des Firmenregisters) auf den anderen Gesellschafter, Kaufmann Julius Graeffner zu Breslau, allein übergegangen. .
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9884 die Firma Korte C Ce mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vor— genante eingetragen worden
Breslau, den 13. Oktober 18938.
Königliches Amtegericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 46541 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1545, wo⸗ selbst die Kollektivprokura der Herren Käckler und Fenslein für die Aktiengesellschaft Archimedes, Aktien Gesellschaft für Stahl- und Eisen⸗ Industrie zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Breslau — Nr. 1257 des Gesellschaftsregisters — vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Kolleftivprokura des Hermann Köckler ist er⸗ loschen, die Prokura des Georg Hugo Louis Fenslein ist hier gelöscht und nach Nr. 2464 des Prokuren⸗ registers übertragen worden.
Demnächst ist in das Prokurenregister unter Nr. 2404 Georg Hugo Louis Fenglein zu Berlin als Prokurist der vorbezeichneten Aktiengesellschaft mit der Maß— gabe eingetragen worden, daß derselbe, ein der Vorstand aus mehreren Personen besteht, als Kollektivprokurist zu fungieren berechtigt ist, und zwar dergestalt, daß er alsdann in Gemeinschaft mit einem Der de it icke oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der letzteren zeichnen darf.
Breslau, den 13. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kromberg. Bekanntmachung. 46544
In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 664, betr. die Firma F. Ebner Nachfolger hierselbst, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Emil Chaskel in Bromberg übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ;
Darauf ist unter Nr 1399 unseres Firmenregisters die Firma „F. Ebner Nachfolger“ mit dem Sitze in . und als deren Inhaber der Kauf— mann Emil Chaskel ebendaselbst neu eingetragen worden.
Bromberg, den 17. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
NRünde. Sandelsregister (46548 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1893 ist am
selben Tage eingetragen:
a. Bei Nr. 299 des Gesellschaftsregisters Firma S. Blumenau K Ce zu Bünde:
Die 3 . ist mit dem 13. Oktober 1898 auf den Kaufmann Sally Blumenau zu Bünde als alleinigen Inbaher übergegangen, die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gesellschaftsfirma im Gesellschafts= register gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 668 des Firmen registers eingetragen.
b. Bei Nr. 668 des Firmenregisters: Kaufmann Sally Blumenau zu Bünde als alleiniger Inhaber der Firma S. Blumenau C Ce daselbst.
KRunrzlan. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 29 die Firma „Otto Woy“ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Woy daselbst
eingetragen worden. Bunzlau, den 8. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
KEBunzlam. Bekanntmachung. (466546 In unserem Firmenregister ist heute die Firma Vr. 129 „Bunzlauer Chamotte⸗Ofen⸗ und Thonwaaren / Fabrik H. Friebe“ zu Bunzlau gelöscht worden. Bunzlau, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
— ——
Runnlam. n, ,, 46647] eute ein
In unser Firmenregister getragen worden, daß das unter der 63 S. Sammer
hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗
ir, , r, übergegangen ist, welcher eg
unter der Firma S. Hammer Nachf. for . Die Firma S. Hammer Nachf. ist , Nr. 2958 des Firmenregisters mit dem Bemerken ein. getragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann
Georg Zepernick zu Bunzlau sist.
Bunzlau, den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
KERuxtehude. Bekanntmachung. 46549 Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
A. G. Braunzweig eingetragen: Nunmehriger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Diedrich Fokken in Leer. Buxtehude, den 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Celle. Bekanntmachung. l4bbho] In das biesige Handelsreglster ist Blatt 77 zur Firma W. Krüger in Celle heute eingetragen: Nach dem Tode der Wittwe des Mühlenpäͤchterz Julius Töpfer, Marie Henriette, geb. Krüger, in Celle wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Julius Töpfer in Celle und dem Kaufmann Richard Töpfer daselbst als offene Han⸗ delagesellschaft fortgeführt. Die Prokura des Apothekers Julius Töpfer ist erloschen. Celle, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Dortmund. 46554 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1846 die 3 * L. Clemens ju Dortmund und als deren nhaber der Ludwig Clemens senior zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 46552
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1847 die Firma Frau A. Deisel Baugeschäft zu Körne und als deren Inhaberin die Ehefrau Bauunter— nehmers Adam Deisel, Elisabeth, geb. Pannhof, zu Körne heute eingetragen.
Dortmund, 15. Oltober 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 1465655 Die unter Nr. 1639 des Firmenregisters ein ge— tragene Firma Frauz Wiese Nachfolger zu Dortmund (Firmeninhaber Ludwig Clemens senior zu Dortmund) ist heute gelöscht. Dortmund, 15. Ottober 1898. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 466551]
Die Bangquiers Wilhelm und Friedrich Wiekott zu Dortmund haben für ihre zu Dortmund be— stehende, unter der Nr. 99 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Wiskott Ce eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Robert Wigtont zu Dortmund als Prokuristen bestellt, welchem mit einem der unter Nr. 377 des Prokurenregifters ein- getragenen Prokuristen Bongardt, THrell und Cramer Kollektivprokura ertheilt ist, was heute unter Nr. 663 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dortmund, 15. Ottober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (465653
Die Frau Bauunternehmer A Deisel zu Körne hat für ihre zu Körne bestehende, unter der Nr. 1847 des Firmenregisters mit der Firma Frau A. Deisel Baugeschäft eingetragene Handelsniederlaffung den Bauunternehmer A. Deisel zu Körne als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 664 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Dortmund, 15. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. Bekanntmachung. 466558
Unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Kalkbrenner K Reinhold, Illumina—⸗ tionslaternenfabrit᷑ Eisterwerda, mit ihrem Sitz in Elsterwerda eingetragen. Die Gesellschaft hat am 6. Oftober 1898 begonnen Ihre Gesellschaster sind der Werkmeister Karl Hermann Kalkbrenner und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Moritz Reinhold, beide zu Elsterwerda
Elsterwerda, den 11. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ermsleben. (466659 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 98 eingetragene Firma Adlerapotheke Paul Klein⸗ schmidt in Ermsleben heute gelöscht worden. Ermsleben, den 17. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Handelsregister. [46560]
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Ferdinand Rottke heut Folgendes vermerkt worden:
Daz Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Fabrikbesitzer Robert Unger zu Forst übergeganger,
welcher dasselbe unter unveraͤnderter Firma fortsetzt⸗
Sodann ist in unser Firmenregister heut unier Nr. 676 die Firma Ferdinand Rottke mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Inhaber der Fabrikbesißzer Robert Unger zu Forst i. L. eingetragen worden.
Forst, den 12. Oftober 1898. ;
Königliches Amtsgericht.
Genthin. , Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 6 verzeichnete Firma Deutsche Cementbaugesell⸗ schaft vorm. Paul Stolte, Aktiengesellschaft owie die von dieser Firma dem Hugo Wachtel und dolf Sondermann ertheilte, unter Nr. 23 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute ge⸗
löscht worden. Genthin, den 17. Oktober 1898. Kgl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholn in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ⸗˖ Anstalt Berlin 5 Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
M 25 O.
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 21. Oktober
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 6 Genossenschaftz , Zeichen, . Börsen ⸗Registern, über Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, fon die Tarif. und
Fahrplan · Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Gera, Renss . L. Bekanntmachung. 46562 Auf Fol. 336 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Wilhelm Lange in Gera (Gummiwaarenhandlung) und als Inbaber derselben der Kaufmann Wilhelm Otto Franz Friedrich Lange in Gera eingetragen worden Gera, den 19. Oktober 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voel kel.
Göxlitꝝ. (46564 In anser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 539 die Firma „Phönieia⸗Werke, Attien⸗ Gesellschaft in Görlitz i / Schl.“ unter folgenden Rechtsperbältnissen eingetragen worden: le Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut vom 28. Juni 1893 und der Vertrag von demselben Tage befinden sich in den Beilage⸗Akten.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von Herrn Anton Glöckner in Görlitz betriebenen
hönieia Fahrrad Werke; und der von den Herren
orenz und Winter zu Biehla bei Elsterwerda be⸗ triebenen Metallschraubenfabrik,
b. der Erwerb, die Errichtung, der Ankauf und der Weiterbetrieb ähnlicher Unternehmungen, der Bau von Fahrrädern und der Betrieb aller mit der Fahrradindustrie und Metallschraubenfabrikation in irgendwelchem Zusammenhange stehenden Unterneh⸗ mungen, sowie Betheiligung an Unternehmungen ähnlicher Art, Erwerb von Aktien, Obligationen, sonstiger Titel und Forderungen solcher Unterneh—⸗ mungen, Beleihung und Wiederverwerthung derselben, Erlangung und Wiederverwerthung aller Art Patente auf Fahrräder oder zu Fahrrädern gehöriger Theile, sowie in den Bereich der Schraubenfabrikation pasf⸗ sender Gegenstände, endlich auch Erwerb und Wieder veräußerung von Grundstücken,
6. die Errichtung von Zweigniederlassungen im Inlande und Auslande.
Das Grundkapital beträgt 560 000 M und zer⸗ ällt in 560 Aktien, à 1000 n, welche auf die In. haber lauten.
. Gründer der Gesellschaft sind folgende sechs erren:
Fabrikant Anton Glöckner in Görlitz, Kaufmann und Fabrikant Oskar Richard Lorenz in Elster— werda, Fabrikant Carl Winter in Elsterwerda, Ver⸗ lagsbuchhändler Jesko Leo Constantin von Putt—- kammer in Blasewitz, der Kaufmann Max Ferdinand Kießig in Dresden, der Konsul a. D. Adolf Steffens in Blasewitz.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, die von dem Aufsichtsrathe bestellt werden.
Zur Zeit sind die Mitglieder des Vorstandes:
Kaufmann Oskar Richard Lorenz, kaufmännischer Direktor,
Fabrikant Anton Glöckner ]) technische
Fabrikant Carl Winter Direktoren.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
Verlagsbuchhändler Jesko Leo Constantin von Puttkammer, Kaufmann Max Ferdinand Kießig, der Konsul 4. D. Adolf Steffens.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher— gangs haben fungiert: Banguier Emil Felix, Kauf⸗ mann Richard Hoffmann, beide zu Görlitz.
Die frühere hiesige Firma A. Glöckner — sub Nr S63 des Firm. Reg. — ist heute gelöscht worden.
Görlitz, den 14. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Gollmo m. Bekanntmachung. (46563
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 236 eingetragenen Firma „A. Stapel“ Folgendes vermerkt:
Die Firma ist durch Vertrag an den Kaufmann Ernst Krämer aus Bernau übertragen, welcher die⸗ selbe ohne einen das Nachfolgeverhaältniß andeuten. den Zusatz fortführt.
Unter „Nr. 238 wurde die Firma „A. Stapel“ mit dem Orte der Niederlassung „Gollnow“ und deren Inhaber der Kaufmann Grnst Krämer aus nau eingetragen.
Gollnow, den 18. Oktober 1898.
— Königliches Amtsgericht.
Gxcirenthnl. e
Unter Nr. 143 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden als offene Handeisgesell⸗= schah die Firma Gebr. Grosser in Gabegottes zei Marktgölitz und als deren Inhaber:
a. Oskar Grosser von Probstzella,
b. Theodor Grosser daher,
e. Rupertus Grosser von Kleinneundorf.
. Prokurist für diese Firma ist eingetragen rden:
Adolph Wedemeyer in Gabegottes. Gräfenthal, den 12. Oktober 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.
Grünberg, Schies. / ,. In unserm Firmenregister ist heut unter Nr. 59 du Firma „ Confolidirte Grünberger Gruben“, als deren Inhaber Consolidirte Grünberger Gruben in Grünberg und als Srt der Niederlaffüung Grün—
erg eingetragen worden. Grünberg, den 17. Oktober 1898. Königlicheg Amtsgericht.
kann durch alle Post-Anstalten, für Bie r Guck!
Grünberg, Schles. (46566 Die Firma „J. C. Herrmann“ — Nr. 261 — unseres Firmenregistert ist gelzscht. Grünberg, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. (46568
Das unter der Firma Friedrich Teubner zu Halberftadt bisher von dem Chokoladenfabritanten Friedrich Teubner betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Gerlach zu Halberstadt übergegangen.
Es ist deshalb die unter Nr. 1258 des Firmen registers für Friedrich Teubner eingetragene Firma gelöscht und der Kaufmann Wilhelm Gerlach als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1320 daselbst neu eingetragen worden.
Halberftadt, den 12. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hannover. Bekanntmachung. (46569 Auf Blatt 4604 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma: Paul Kern eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Paul FKeru Nachf. fortgesetzt. Hannover, den 15. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 465701
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5975 eingetragen die Firma:
Paul Kern Nachf.
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Droguist Fritz Bunge zu Hannover.
Hannover, den 15. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. (46571
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5976 eingetragen die Firma:
Rudolf Bemmann mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Bemmann zu Hannover.
Hannover, den 15. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hoyerswerda. (46573 In unser Firmenregister ist unter Nr. 172 die Firma J. G. Lesche zu Hoyerswerda und als deren Inhaber der Handelsmann und Tabackfabrikant August Lesche zu Hoyerswerda heute eingetragen worden. Hoyerswerda, den 13. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Königsberzs, Er. Handelsregister. 46574]
In der Generalversammlung der Aktionäre der „Grundkredit ˖ Sauk“ vom 11. Oktober 1898 ist beschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft um den weitern Betrag von 150 000 6 zu erböhen, zerlegt in 125 Stück Aktien à 1200 M, die nicht unter pari auggegeben werden dürfen.
Gleichzeitig ist — in Abänderung des § 6 des Statuts — das vorzugsweise Bezugsrecht der In. haber von Aktien erster und zweiter Emission auf ferner ausjzu gebende Aktien aufgehoben.
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 485 zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1898 am 18. Sftober 1898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 18. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
RHKre feld. (46401
Die offene Handelegesellschaft unter der Firma Louis Desgrand C Cie in Lyon mit Zweig⸗ niederlassung in Krefeld ist am 31. Dezember 1897 aufgelöst worden. Das Geschäft derselben ist mit der Firma sowie allen Rechten und Verbindlich—⸗ keiten auf den Mitgesellschafter Vincent Desgrand in Lyon übergegangen, welcher zur Fortsetzung dieses Geschäfts am 1. Januar 1898 eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der genannten Firma mit dem Sitze in Lyon und Zweigniederlassungen in Marseille und. Krefeld begründet hat, in welcher er der alleinige persönlich haftende Gesellschafter ist. ;
Die Prokura des Julius Schmitz zu Krefeld für die bisherige Gesellschaft ist erloschen. Demselben ist für die neue Gesellschaft Prokura ertheilt.
Eingetragen bei Nr. 957 und resp. sub Nr. 2274 des Gesellschafts und bei Nr. 1677 und resp. Nr. 1904 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 8. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
RKrereld. (46399 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1246 eingetragen worden, daß die Firma Heinr. Prinz erloschen ist. . Eingetragen bei Nr. 1240 des Firmenregisters. Krefeld, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Krereld. ; 46490
Unter Nr. 4201 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Achternbosch jr. für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäͤft die Firma „Heinr. Achternbosch Sohn“ angenommen hat.
Eingetragen sub Nr. 4201 des Firmenregisters.
Krefeld, den 15. Oktober 1898 .
Königliches Amtsgericht.
in einem besonderen Blaft unter dem Lite
sche Reich. (ir. 250 B)
Das Central ⸗ Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
Küstrinm. 46575 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 678 die Firma S. Hirschbruch in Küftrin und als deren. Inhaber der Kaufmann Salomon Hirschbruch in Küstrin II eingetragen worden. 3 Küßstrin, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Liüdenscheid. (46576
Bei Nr. 377 des Gesellschaftsregisterß, woselbst die Firma C. Basse & Comp. mit dem Sitze zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: die Kaufleute Karl Basse und Eduard Thomssen, beide zu Läden— scheid, eingetragen steht, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
„Der Kaufmann Eduard Thomssen ist durch Ueber⸗ einkunft vom 14. Oktober 1898 aus der Gefellschaft gusgeschieden. An dessen Stelle ist der Fabrikant . Basse zu Lüdenscheid in die Gesellschaft ein⸗ getreten.“
Lüdenscheid, den 17. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Liümebur g., 46577 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 557 eingetragen die Firma:
Joh. M. Tietjen mit dem Niederlassunggorte Lüneburg und als In⸗ haber: der Kaufmann Johann Marttn Tietjen in Lüneburg.
Lüneburg, den 18. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. III. Mannheim. Handelsregistereintrãge. 46405)
. bo 663. Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I) Zu O.-3. 163, Ges. Reg. Band VIII: Firma „Schlüter K Kraus“ in Mannheim. Offene Vandelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:
Auguste Schlüter und Anna Kraut, beide in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1898 begonnen.
2) Zu O- 8. 7, Firm. Reg. Band V: Firma J. Rausch (Inhaber Johann Rausch)“ in Mannheim.
Inhaber ist Johann Rausch, Kaufmann in Mannheim.
3) Zu O⸗8. 98, Firm⸗Reg. Band V: Firma „Ferdinand Loewenstein“ in Neckarau.
Inhaber ist Ferdinand Loewenstein, Kaufmann in Neckarau.
4) Zu O-3 99. Firm. Reg. Band V: Firma „Gustav Heßloehl“ in Mannheim.
Inhaber ist Gustav Heßloehl, Kaufmann in Mannheim.
5) Zu O. 3. 164. Ges⸗Reg. Band VIII: Firma „Geschwifter Susmaun“ in Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:
Stephanie Susmann und Lina Sue mann, beide in Mannbeim. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen.
s) Zu Or- 3. 50, Firm.⸗Reg. Band II.: Firma „W. Schröder“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
I) Zu O- 3. 100, Firm. Reg. Band V: Firma „Julius Ittmann“ in Mannheim. Inhaber ist Julius Itimann, Kaufmann in Frankfurt a. M. verheirathet mit Tilly Böhm aus New Vork.
Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse richten sich nach dem märkischen Rechte: in Ermangelung eines Ehevertrags gilt der Ausschluß der Gütergemeinschaft.
8) Zu O.-3. 101, Firm Reg. Band V.: Firma „Franz Rudersdorf“ in Mannheim als Zweig. niederlassung mit dem Hauptsitze in Trier.
Inhaber ist Franz Rudersdorf, Kaufmann in Trier.
9) Zu QO 3. 102, Firm. Reg. Band V: Firma r, Weismann Frankfurt a. M.. Filiale
unheim“ in Mannheim.
Inhaberin ist Heinrich Weismann, Kaufmann Witwe, Florentine, geb Schwarz, in Frankfurt a. M.
Kaufmann Georg Weismann in Frankfurt a. M. und Kaufmann. Cduard Weigmann in Mannheim sind als Prokuristen bestellt, jeder ist für i allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Mannheim, 15. Oktober 1898.
Großh . Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Mannheim. n , (46711
Nr. 5HI 219. Zu O—-3 41 Ges. Reg. Bd. VIII, Firma „Heß Fahrrad⸗Werke Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Gustay Wember, Carl Heß und Theodor Heß, sämmtliche in Mannheim, sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Edgar Heyne, Direktor in Mannheim, ist zum Vorstande der Gesellschaft ernannt und allein be—⸗ 2 die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 19. Oktober 1898.
Großh. Amtsgericht. 3. Grosselfinger. · 4 Mülhausen, Els. Handelsregister (46714 des Kaiserlichen Landgerichts Miülhausen i. G.
Zu Nr. 185 Band JV des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Haas zu St. Ludwig mit Zweigniederlassung zu Aitkirch, ist heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Gesellschaft infolge Aus tritts des Alfons Haas i ist, das Handels⸗ geschäft aber von dem Gesellschafter Carl Haas unter der Firma Carl Haas in St. Ludwig fortgeführt wird, letztgenannte Firma ist demnach
Nr. 510 Band 19 det Firmenregisters übertragen
Bezugspreis betragt G M 560 3 für das Vierteljahr. — Einzel iern — ertionspreis für den Raum . 20 8. V . ö
worden. — Die Zweigniederlassung zu Altkirch i aufgehoben und 5 Liquidation ng eln, e. z Mülhausen, den 18. Oktober 1898. Der Landgerichts ˖ Ober⸗ Sekretär: S tahl.
Mülhausen, Els. Handelsregister (46713 des Kaiserlichen Landgerichts Müihausen i. E-
Unter Nr. 165 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelagesellschaft unter der Firng Valentine Dürr ⸗Delamarre in Alt⸗ münsterol — Fortsetzung der Firma Valentine Dürr ⸗Delamarre, Nr. I69 Band Y des Firmen registers — begonnen am 1. Oktober 1898, einge⸗ tragen worden.
Gesellschafter sind: 1) Frau Valentine, geborene Delamarre, in Gütern getrennte Chefrau dez Kauf⸗ manns Gmil Julius Dürr, zufammen in Ält= münsterol wohnend, 2) der genannte Emil Julius Dürr und 3) Alfons Haas, Kaufmann, in S. Tud⸗ wig wohnhaft. Die bisherige Prokura des Emil Julius Dürr ist erloschen. Das Recht, die Firma zu zeichnen und für diefelbe zu handein, steht nur den Gesellschaftern Emil Julius Dürr und Alfons Haas zu, von denen jeder einzeln zeichnen und han⸗ deln kann.
Mülhausen, den 18. Oktober 1898.
Der Landgerichts Ober Sekretãr: Stahl.
M. - GIadbach. 46578 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. I668 die unter der Firma Goertz K Cie. zu M. Glad⸗ bach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Vie Gesellschafterinnen sind die Kauffrauen:
I) Wittwe Johann Heinrich Goertz, Magdalena, geb. Jackobs, in Helenabrunn, Gemeinde Viersen, wohnend,
2) die in Gütertrennung lebende Ehefrau Johann Goertz, Anna, geb. Feyen, in M.= Gladbach wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober d. J. be⸗ gonnen; sodann ist die von der genannten Händels« gesellschaft dem Kaufmann Johann Goertz zu M. Gladbach erthellte Prokura unter Nr. 966 dez Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
M. Gladbach, den 14. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westt. Bekanntmachung. 46581 In unser Pöokurenregister ist heute unfer Nr. 29 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Otto Quantz zu Gelsentirchen für die unter Nr. 356 des hiesigen Gesellschaftgregisterg eingetragene Kom manditgesell⸗ schaft in Firma Westfälische Baukkommandite Ohm, Hernekamp C Ce zu Münster 1. W. dergestalt Prokura ertheilt ist, daß er entweder mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Robert Laue zu Münfter die Firma zu zeichnen befugt ist.
Münster, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Münster, West t. Bekanntmachung. (465789 In unser Gesellschaftsregister ist heute untes Nr. 402 die am 17. Oktober 1898 unter der Firma Hagemann C Orthey mit dem Sitze zu Muͤnster i. W. errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen. Gen e, sind: gemriq Ha 9 der Kaufmann Heinri gemann zu Münster Nordstraße Nr. 14, 39 2) der Kaufmann Heinrich Orthey, zur 2 in Ahlen, vom 25 Oktober 1898 ab in Münfter. Münster, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, West. Bekanntmachung. [46680 In unser Firmenregister ist heute Unter Nr. 141 die Firma Heinrich Hörster mit dem Sitze zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann
Heinrich Hörster zu Münster eingetragen. Münster, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mus kan. (466582 In unser Firmenregister ist unter Nr. 53 die
Firma: „Ed. Urbainz“ zu Lugknitz und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Eduard Urbainz zu Mugkau heute einge⸗ tragen worden. Muskau, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. . Neunkirchen, Erz. Trier. 46583] Bekanntmachung.
Unter Nr. 46 des Gesellschastsgregisters wurde die offene Handelsgesellschaft „Sächsisches Waren ⸗ lager von Henoch C Voos“ mit dem Sitze t ,, Bez. Trier, und als deren Gesenl⸗
after: 1) Heinrich Henoch, Kaufmann zu Neunkirchen, 2) Karl Vooz, Kaufmann zu Neunkt eingetragen. Jeder ist zur Vertretung berechtigt.
ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen. Neunkirchen, den 17. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
r 1 ui andelsregister des Kön en 9 u Ober . s.
schaft in Oberhausen hat für des Gesellschaftsregisters . x lassung den Bureaupoisteher
1898 unter Nr. 44 des
h gust 1O sen zum Prokuristen ll am ; ö
/