1898 / 250 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Helen , n, . Nr. 13

a stung· nit dem Sitze zu Paderborn einge⸗ * Gesellschafter sind: ö

. g letbestzer Anten Wördehoff zu

erborn Y) der Jiegeleibesitzen, Dr. med. Joseph Dierkes zu Paderborn,

3) der Ziegeleibestzer und Maurermeister Bern⸗ bard Kruse zu Paderborn,.

4) 3 Ziegeleibesitzer, Thierarzt Heinrich Junk zu

en, o) der Ziegeleibesitzer und Oekonom August Lücking zu Paderborn, jeder mit einer Stammeinlage von 4000 M Das Stammkapital beträgt 20 000 M in 5 Stamm⸗

einlagen.

gf Hesellschaft hat laut Gesellschaftevertrag vom 9. Auguft 1898 nebst Nachtrag vom 8 Oktober 1898 am 1. Oktober 1898 begonnen und endet am 31. De⸗ zember 1901.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von den Gesellschaftern fabrizierten Hintermauerungs . steine, sowie der An. und Verkauf von . anderer, der Gesellschaft nicht zugehöriger Werke, der Vertrieb anderer Fabrikate der Gesellschafter nur . Entschädigung nach Genehmigung durch die

ersammlung der Gesellschafter.

Als ge ne hr. sind bestimmt der Ziegelei besitzer Anton Woerdehoff und der Kaufmann Wil⸗ 5 Dierkes, beide zu Paderborn, und als deren

ertreter der Ziegeleibesitzer und. Maurermeister Bernhard Kruse zu Paderborn. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt rechtsgültig unter der Firma mit der Unterschrift beider Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und des Stellpertreterg in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen A. Wördehoff bezw. W. Dierkeß bezw. B Kruse hinzu⸗

fügen.

Hffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger.

Paverborn, den 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht

Freddersheim. Gr. Amtsgericht , Eintrag zum Geseillschaftsregister vom 17. Oktober 1898.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der unter der Firma „Zuckerfabrik Offstein“ mit dem Sitze zu Offstein in Rhein⸗ e gn bestehenden Attiengesellschaft vom 17. Oktober

S898 wurde der Antrag auf Abänderung des § 5

Absatz 1, des 5 12 Abfatz 2? und § 23 Absatz 2 ad 3 des Statuts, dahin gehend, daß das. Wort Priorität, Aktien! beziehungsweise „Aktionäre“ er⸗ setzt wird, durch folgenden Beschluß einstimmig an genommen:

In § 5 Absatz 1, 5 12 Absatz 2, §5 23 Absatz 2 53. des Statuts wird das Wort „Prioritaäͤts“ gestrichen.

Pfeddersheim, den 17. Oktober 1898.

Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Fritz.

Posen. Bekanntmachung. (46585

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 9827 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Sigismund Wenzel Wroö— blewski zu Posen, Inhaber der Firma D. Nowacka (Nr. 2843 des Firmenregisters), hat für seine Ehe mit Sophie, geb. Andorzejews ka, durch Vertrag vom 2. Oktober 1896 die Gütergemeinschaft sowohl des Vermögens, als des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß sowohl das eingebrachte Ver⸗ mögen der Frau, als auch dasjenige, was dieselbe in stehender Ehe durch Erbschaft, Glücks⸗ oder Schen⸗ kungsfälle oder auf sonst irgend eine Weise erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vorbehalten Vermögens haben soll.

Posen, den 17. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

RHRagnit. Handelsregister. (46687 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 264 eingetragen gewesene Firma Wilh. Wiemer Gr. Lenkeninken, Inhaber Kaufmann Wilhelm Wiemer gelöscht worden. Ragnit, den 8. Oktober 1898. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Nag nit. Handelsregister. 46586

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma Albert Becker Nagnit. fer, Kaufmann Albert Becker ver⸗ . n ß die Niederlassung nach Mallwischken verleg ;

Ragnit, den 13. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

46457

Recklinghausen. (46588

In unser Firmenregister ist am 17. Oktober 1898 eingetragen, daß das unter der Firma S. Hohen⸗ 6. (Nr. 197 des Firmenregisters] in Bruch be⸗ stehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Abraham in Bruch übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortführt. .

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 200 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Josef Abraham in Broch ist.

Recklinghausen, den 17. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

nRneꝝat. 16589)

Bei der unter Nr 53 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma ö. Molls ist eingetragen: j .

Die Gesellschaft ist durch das Ableben des Gesell= 6 Wilhelm Molls aufgelsst. Der Kaufmann

obann Mells zu Rheydt setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 459 des Firmenregisters wurde die ir „Gebr. Molls“ zu Rheydt und deren da— . wohnende Inhaber Kaufmann Johann Moll

agen.

i er. den 17. Oktober 1898.

. Königliches Amtsgericht.

.

der Ziegeleibesitzer m, e , n, ee r,

Ruhrort. Haudelsrenisfter des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Unternehmer Friedrich Fix zu Meiderich hat

für seine zu Meiderich bestehende, unter der Nr. 1036

des Firmenregisters mit der Firma „Friedrich Fix“

eingetragene ge r reef een, den Unternehmer

Peter . zu Meiderich als Prokuristen bestellt, was

am 18. Oktober 1898 unter Nr. 426 des Prokuren⸗

regifters vermerkt ift. Ruhrort, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Salnung en. . 46591

Im Handelsregister Blatt 267 ist laut Anmeldung dom 12. und 13. d. M. zu der Firma Marie Reich, Stahlwaarenfabrik in Schweina, heute eingetragen worden, daß dieselbe jetzt Marie Reich X Ce firmiert, der Kaufmann Franz Haberkorn, jetzt in Schweina, vom 1. d. M. an als Mitinhaber neben der seitherigen Inhaberin Frau Marie Reich, geb. Böhm, eingetreten und die letztere jedoch unter Aufrechterhaltung der ihrem Ehemann, dem Stahlwaarenfabrikanten Ehrhard Reich, ertheilten . jur Zeichnung der Firma nicht be⸗ ugt ist.

Salzungen, den 15. Oktober 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.

Schkenditꝝ. 46592 Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Ur. 33 eingetragenen Firma Franz Kosche zu Schkeuditz Folgendes vermerkt: „Die Firma ist erloschen.“ Schkeuditz, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. (46413 In unser n . ist heute unter Nr. 319 die Firma Julius Earo in Schrimm und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Caro in Schrimm eingetragen worden. Schrimm, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 46593 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Ur. 222 verzeichneten, offenen Handelsgesellschaft

Barber * Born Folgendes vermerkt worden:

Durch das Ausscheiden des Partikuliers Louis Born ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Salo Barber, führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter laufende Nr. 971 die Firma Barber Æ Born mit dem Sitze zu Schweidunitz und als deren In— haber der Kaufmann Salo Barber in Schweidnitz eingetragen worden.

. den 17. Oktober 1898. önigliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregister. [46458 Nr. 22789. Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen; J. Ins Gesellschaftsregister: a. Unterm 30 September 1898 zu O.-3. 102: „Edinger Aktienbrauerei vorm. Gräfl. von Oberndorff'sche Brauerei in Edingen“: In der Generalversammlung vom 24. September 18958 wurden die Herren Graf Fritz von Oberndorff in Bregenz und Graf Franz von Oberndorff in Neckar⸗ . als Mitglieder des Aufsichtsraths wieder gewählt.“ Nr. 23 619. b. Unterm 11. Oktober 1898 unter O8. 150: „Akttiengesellschaft Mannheim Rheinauer Transportgesellschaft in Mann- heim., Zweigniederiassung in Rheinau, Ge⸗ meinde Seckenheim:

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Josef Antan Böhm, Direktor in Mannheim,

2 Wilhelm Grosch, Bankdirektor in Mannheim,

3) Alexander von Harder, Rechtsanwalt in

Mannheim, 4 2. Friedrich Holland, Direktor in Mann—⸗

eim,

5) Hans Winkler, Direktor in Rheinau.

Sie haben alle Aktien übernommen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Rudolf Dreyer, Inhaber der Firma Rudolf Dreyer in Ludwigshafen a. Rh.

2) Hans Winkler, Geschäftsführer der Betriebs« gi get für den Rheinauhafen m. b. H. in

einau.

Mitglieder des Aussichtsraths sind:

1) Jos. A. Böhm, Geschäftsführer der Rheinau, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Mannheim,

2) L. Aug. Baum, Kommerjien⸗ Rath. Inhaber der Firma Baum & Fischer in Mannheim,

3) Wilhelm Grosch, Direktor der Oberrheinischen Bank in Mannheim,

) Alexander von Harder, Rechtsanwalt in Mannheim,

5) August Lauz. Inhaber der Firma J. P. Lauz C Cie. in Mannheim.

Als Revisoren in Gemäßheit Art. 209 h. H. G. B. waren bestellt: Hans Vogelgesang, Bankdirektor in Mannheim und Friedrich Hasselbaum, Kaufmann in Mannbeim. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 21. September 1598. Gegenstand des Ünternehmenz ist der Betrieb des Speditions, Lagerhaus, und Schiffahrtzgeschäfts mit eigenen oder fremden Transportmitteln, sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Die Gesellschaft kann Zweigniederlaffungen im In. und Auslande errichten und sich an anderen Unternehmungen direkt oder inhirekt betheiligen. Das Grundkapital beträgt 6 20900 06 zwei Millionen Mark und ist eingetheilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien. Bie Aktien können auf Verlangen auf den Namen gestellt und ebenso wieder auf Antrag in Inhaber Aktien umge- wandelt werden. Der Vorstand befteht aus mindestens zwei Mitgliedern und wird erftmals von den Gründern, gleichzeitig mit Errichtung der Ge— sellschaft bestellt, später vom Aufsichtsrathe ernannt.

ur Firmenzeichnung ist die Unierschrift von zwei

, . oder die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforder⸗ lich. Die Generalversammlung der Attionäre wird pom Aufsichtsrathe oder dem Vorstand durch Be— kanntmachung im Deutschen n g. mit Frist von drei Wochen berufen. Die Bekannt-

machungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs Anzeiger ;

logo]

Nr. 24 072. II. Ing Firmenregister unterm Deutigen unter O.-3. 380. August Jericho, er ger g d t in Seckenheim: Der Firmen inhaber August Jericho hat sich am 28. September 1898 verhelrathet mit Käthchen Bitzig von Mann—= heim. Ver von Notar O. Mayer in Mannheim beurkundete Ehevertrag vom 27. September siSg8 bestimmt in § 1: Jeder Theil wirft von seinem Einbringen den Betrag von 20 M zur Gütergemein⸗ schaft ein, während alles übrige ,, und künftige fahrende Vermögen nebst etwa darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. L. R S. 1500 - 1504.

Schwetzingen, den 12. Oktober 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Schmidt.

Schwiebus. Bekanntmachung. (46594 Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1898 ist in unserem Firmenregister bei Nr. 113 Firma A. Grimm eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 465965 In unser Register zur Eintragung der Auß— schließung der Gütergemeinschaft sst heute unter Nr. 110 eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Ferdinand Tettenborn ju Stargard i: Pomm. für seine Ehe mit Gertrud, geb. Orzschig, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen hat. Stargard, Pomm., den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stolberg, Rheinl. 458391 In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Oktober 1898 bei der unter Nr. 20 eingetragenen, hierselbst beftehenden Handelsgesell schaft „Kraus, Walchen⸗ bach und Peltzer“ Folgendes vermerkt worden:

Ver Kaufmann Felix Peltzer ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe Felix Peltzer, Loulse, geb. Nesselrath, ohne Gewerbe zu Stolberg, ist am 30. Januar 1898 als Handels gesellschafter eingetreten.

Eingetragen fe. Verfügung vom 6. Oktober 1898 am folgenden Tage. (Akten über das Gesell⸗= schaftaregister Band X Seite 19)

Stolberg, den 7. Oktober 1868.

Königliches Amtsgericht. J.

Tilsit. Bekanntmachung. 46596

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 954 die Firma Cigarren Agentur und Commissious⸗ lager von Trapp zu Charlottenburg mit einer Zweigniederlassung zu Tilfit und als deren Inhaberin die Ghefrau Meta Trapp, geb. Paulat, zu Cha, lottenburg eingetragen worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 107 des Prokurenregisters eingetragen, daß dem Kaufmann Bruno Trapp in Charlottenburg für die vorgedachte Firma Prokura ertheilt ist.

Tilsit, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

chtersbach. 46597 In das Handelsregister ist heute folgender Ein— trag bewirkt worden: Nr. 58. Firma Gebr. Reubold u. Illing zu Wächtersbach. Inhaber der Firma sind: 1) Kaufmann Johann Adam Friederich Reubold zu Wächtersbach, 2) Ingenieur Wilhelm Reubold, 3) Kaufmann Gustav Paul Curt Illing, zu 2 und 3 zu Frankfurt a. M. Wächtersbach. 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Waldkirch, KBreisgaun. 146712 , , , , , . Nr. 12828. Zu O. 3. 25 des Gesellschaftsregisters, irma „Gütermann * Cie in Waldkirch⸗ utach“ betr., wurde heute eingetragen: Rudolf. Gütermann in Perosa ist als Gesell⸗ schafter hinzugetreten. Waldkirch. 15. Oktober 1898. Großh. Bad. Amtsgericht. From herz.

Genossenschafts⸗Register.

KHens berg. 46663

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13: Alten berger Spar und Darlehenskassenverein ein. getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Altenberg eingetragen worden:

Christian Laudenberg zu Grimberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Vorstandmitgliede ist gewählt Wilhelm Schmitz zu Klein⸗Grimberg.

Bensberg, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. 46112, In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der Nr. 140 Märlische Spar. und Leihgenossenschaft Berlin Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 6. e r. eingetragen worden: In der eneralpersammlung vom 20. Juni 1898 sind die 8 f 11, 12, 13, 17, 24 des Statuts nach näherer Maßgabe des in Abschrift Blatt 569 ff. Vol. IV des Beilagebandes Nr. 140 zum Genossenschafts. register ,, dieser Versammlung geändert worden. ustav Kammer und Franz Paul nd aus dem Vorstande ausgeschieden. Wilhelm öscher und Julius Fechner, beide zu Berlin, sind Vorstandsmitglieder geworden. Berlin, den 15. Sk⸗ tober 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung gö.

Rerlin. (46664

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 223: Gengssenschaftlicher Kreditverband. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgen⸗ des heute eingetragen worden; Edmund Jäger und 6 Paul sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

ohannet Wülfing zu Berlin ist Vorstands mitglied e, ,. Berlin, den 18. Oktober 13935. König sches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

PDęelitzsch. (46113 fn unser Genossenschaftsregifter ist bei der Ge—⸗ nossenschaft Nr. 30, ländliche Spar und Dar⸗

32

lehnskaffe Sprseda, eingetragene .

schaft mit beschränkter Haftpflicht heute Sol gendes eingetragen worden: An Stelle des aug. geschiedenen Landwirths Ludwig Dern in Sprbda

it der Landwirth Richard Reinstein dafelbst zu m

Vorstandsmitglied bestellt. Delitzsch, 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. lass ss] Auf dem für die Münerei,, Bäckerei- und Lagerhausgenossenschaft Oberes Müglitzthal, eingetragene Genossenschaft mit be chraukter , n, . mit Sitz in Bärenhecke, bestehenden olium 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute verlautbart worden, daß das Statut abgeändert und die Haftsumme von 50 M 3 auf 1600 G für jeden erworbenen Geschäftsantheil erhöht 13 i Amtsgericht Dippoldi 18d nigliches Amtsger vpoldismalbe, am 15. Oktober 1898.

Erturt. 46423

Im Genossenschaftsregister ift heute bei den Frienstedter Darlehuskasseuverein einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Frienstedt die Wahl des Wilhelm Wän daselbst als Vorstandsmitglied für August Schmidt eingetragen.

Erfurt, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 5.

Frankenstein, Schles. [146424 , .

Durch Beschluß der Generalbersammlung de Lampersdorfer Darlehns Kasffen Vereins, ein. tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, ist das bisherige Statut dahin geändert worden, daß der Vorstand nunmehr aus fünf bis ber vier Mitgliedern besteht; zum nenen, 6. Mitgliede ist der Ortsvorsteher Adolf Langnickei zu Raudnitz gewählt worden.

Frankenstein, den 17. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pralx. (46483 Bekanntmachung.

Betreff: Landwirthschaftlicher Konsumwerein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kallftadt.

In der Generalversammlung vom 16. Oktober 1898 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Bor standsmitglieder; 1) Peter Duttenhoefer, Y Georg 66 II. und 3) Karl. Freund II. neu in den Vor⸗ tand gewählt: 1) Philipp Detrop, ) Loren Stauch und 3) Friedrich Bender 1V., alle in Kallstadt.

Frankenthal, den 18. Oktober 1898.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗ Sekretär.

Gostyn. Bekanntmachung. 46425

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 3 (Molkerei zu Goftyn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Max Fenner der 3 Dobrogost von Lossow zu Grabonog zum Vorstanbe⸗ mitglied bestellt worden ist.

Gostyn, den 10. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht. Gummersbach. Bekanntmachung. 46427]

Bei der Molkerei Genofsenschafi Rochen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nochen ist heute in das Genossen« schaftẽeregister eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Lenz, Lehrer in Berghausen, ist Friedrich Wilhelm Seebach, Kaufmann in Elbach, zum Verstandsmitgliede bestellt.

Gummersbach, den 17. Oktober 18983.

Königliches Amtsgericht. II.

Helmstedt. 46428

In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft zu Mackendorf in die Rubrik, Rechts verbältnisse Nachstehendes eingetragen:

Laut Anmeldung vom 27. Dezember d. Ig. ift an Stelle des am 5. d. Mts. verstorbenen Ackermanns Christian Voß der Ackermann Wilhelm Schulze zu Mackendorf jum Vorftandsmitgliede gewählt.

Helmstedt, den 29. September 1898.

Herzogliches Amtsgericht. B. Bencken dorff.

Ino wrazlaw. (46114

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Wonorzer Darlehnokassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter 8 heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gierke und Peter Würtz sind Pastor Friedland aus Klein- Morin und Julius Würtz aus Spital zu Vor— standsmitgliedern bestellt.

Inowrazlaw, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Höpeniek. (465926

Auf Grund deg Statuts vom 6. Oktober 1898 wurde heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 8 die Genossenschaft Creditbank Friedrichs⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Friedrichs hagen eingetragen.

egenftand des Unternehmens ist die Beschaffung der im Handel, Gewerbe und Wirthschaft der Mit⸗

glieder nötbigen Geldmittel durch den Betrieb von

Bankgeschäften. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind unter deren Firma von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und durch die Niederbarnimer fl unj in Friedrichshagen und falls diese eingehen sollte, bis die Generalver⸗ e, , (Hauptversammlung) ein anderes Blatt estimmt, durch den Deutschen Reichs. Anzeiger zu veröffentlichen. Die Haftfumme beträgt 500 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantbeile be trägt zehn. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Namens⸗ unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Eiälärun gen abgeben. Die . des Vorstandes sind: Rentier Eduard Lindenberg und Kaufmann Ernst Harcke, beide zu Friedrichshagen. .

uu treffen,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem .

söpenick, den 10. Oktober 1598.

Königliches Amts gericht.

Lebach. 46429]

Allgemeiner Consum Verein e. G. m. b. S. in Bettingen.

Das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren wurde eingetragen.

Lebach, den 6. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Lebach. 46430 In Sachen des Lebacher Spar und Darlehnö⸗ kassen vereins, e. G. m. unb. H., in Lebach wurde Johann Riehm, Metzger, zu Lebach als neues Vorstandsmitglied gewählt. Eingetragen Lebach, 11. Oktober 1898. ztönigliches Amtsgericht.

Hontabanr. 46666

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 eingetragen:

Hübinger Spar⸗ und Darlehunskassenverein, eingetragene , nn,, mit unbeschrãnkter aftpflicht.

Der Sitz der Firma ift in Hübingen.

Gegensftand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mstelieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbefondere vortbeilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts« erjeugnisse. Die Thätigkeit der Genossenschaft er= streckt sich namentlich auf:

a. Annahme von Spareinlagen und zur 5 . liegenden Geldern gegen entsprechende Ver⸗ zinsung,

b. Bewilligung von Darlehen an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zingfuß zu wirthschaftlich berechtigten gige

e. gemeinschaftliche Anschaffung von Wirthschafts— e, n im Großen und Abgabe derselben im

einen,

d. gemeinschaftlichen Absatz von Erzeugnissen der Landwirthschaft, der ländlichen Hausindustrie und des ländlichen , , .

8 Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, Geräthschaften und anderen Gegenständen des land— wirthschaftlichen Betriebes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mit glieder gegen angemessene Benutzungsgebühr,

f. Ansammlung eines untheilbaren Vereinsver— mögens zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder,

g. Verbreitung wirthschaftlicher Kenntnisse durch Abhaltung helehrender Vorträge und Augtausch be⸗ merkenswerther Erfahrungen, fowie Besprechung und Beschlußfassung über wirthschaftliche Maßnahmen zur Besserung der Lage der Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Anton Lammay zu Hübingen, zugleich als Vereins vorsteher,

27) Peter Reckenthäler III. zu Hübingen, zugleich

als Stellvertreter des Vereinsvorfteherz,

3) Egidius Trumm zu Hübingen,

4) Peter Hirschbrunn zu Hübingen,

5) Anton Klein zu Hübingen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindesteng drei Bor- standsmitgliedern, unter denen sich der Vereing— vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandgmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher bezw. dessen Stellvertreter, in allen anderen Fällen von dem Vereinsvorsteher zu unter zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Liste der Genossen liegt Jedem auf der biesigen Gerichtsschreiberei während der Geschäfts— stunden zur Einsicht offen.

Montabaur, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 46674 Der Vorstand des Darlehenscassenvereines n, ,, e. G. m. u. H. besteht aus folgen⸗ den Mitgliedern: I) Lorenz Anetsberger, Vorsteher, 2) Anton Nefzger, Stellvertreter, 3) Andreas Sendl, 9 Taver Steinberger, 5) Raver Pretzner, sämmtlich in Siegenburg. Regensburg, am 19. Oktober 1895. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

Lang.

dehenereld. Bekanntmachung. 46667]

In unser Genossenschaftsregister ift heute zu Nr. 37 Creditverein des Kirchspiels Havemarschen, e. G. m. u. H. eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Gastwirths Hans Nottelmann in Hademarschen ist der Holzhändler Dans Harms in Hademarschen als Direktor gewählt.

Schenefeld, den 7. Oktober 1895.

Königliches Amtegericht.

noleꝝ. 46668

Bei dem Humes Hierscheid ⸗Wiesbacher ESpar⸗ und Darlehuskafsen⸗ Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dumes ist heute ing Genoffenschastsregister ein⸗ ttragen: An Stelle des ausscheidenden Friedrich lein ist Jakob König Haas zum Vyrstands— mitaliede gewählt.

Tholey, den 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Voat. Bekauntmachung. ', Nach dem Statut vom 24. Jui 1898 sst eine Gen affen schaft unter der Firma: ; Grof Kottuliner Darlehuskassen verein, eingetragene . mit unbeschränukter aft t, errichtet und in das bei dem unterzeichneten Gerichte geft rte Sr gen cha te reg ster unter Nr. 4 am Ottober I89 eingetragen worden. d Sitz der Genoffenschaft ist Groß Kottulin und 3. Zweck des Vereins: Hebung der Verhaäͤltnisse . Mitglieder in materieller und dadurch auch in icher Beziehung, die dazu nöthigen Ginrichtungen namentlich die zu Darlehn an die Mit-

glieder erforderlichen Geldmittel unter gemein aft⸗ licher Garantie zu beschaffen, kese erg Cen, . liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt mach ngen erfolgen, durch den Vorsteher Und ein anderes Vorstands mitglied unterzeichnet, im Tost⸗ Sleiwitzer Kreisblatt. Die Zeichnung des Vor— standes für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und jwar haben bei gänzlicher oder theilweiser Zurück= erstattung von Darlehen, bei Quittungen In den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 50 ( sowle bel öffentlichen Bekanntmachungen der Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein Vorstandsmitglied, in ö , 4 . . oder ef, Stell⸗

ertreter und zwei Vorstandsmitglieder zu zeichnen.

Der Vorstand bestebt aus: .

1 Basthausbesitzer Florian Petzka, Vorsteher, 2) Gärtner Martin Nledziela, Vorsteher⸗Stell⸗ vertreter, 3) Gärtner Josef Opielta, alle drei zu Groß. Kottulin 5 Häusler Anton Niestroj zu glein⸗ Kottulin. Dle Einsicht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichtß Jedem geftattet.

Tost, den 5. Oktober 1858.

Königliches Amtsgericht. Genoss.R. 4.1.

Winzig. Bekanntmachung. 46669

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Winzig, Eingetragene Genosfen. schaft mit beschrankter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß das bisherige Vorstandsmitglied Carl Boettcher in Winzig gestorben und Ernst AÄnders in Winzig in den Vorstand gewählt ift.

Winzig, den 17. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. Gen.⸗Reg. Nr. 28. 46670

In unserem Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. September 1898 unter der Firma „Piesporter Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftnflicht gegründete Genoffenschaft mit dem Sitze zu Piesport eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

be. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich, nung für die Genossenschaft muß von drei Vor—⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereing⸗ 6 oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu—= gefügt werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Verelnsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte / u Neuwied bekannt zu machen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Mathias Veit, 2) Nikolaus Wintrich, 3) Adam Lehnert, . Georg Kirch, ) Peter Peller, saͤmmtlich zu Piesport.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wittlich, den 17. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Franke furt, Oder.

Als Marken sind gelöscht:

a. das unter Nr. J zu der Firma „Frankfurter Stärke ⸗Syruy⸗ und Zucker Fabrik vormals Seeler C Moiske. C. Leuchtenberger“ in Frankfurt a. O. laut Bekanntmachung in Nr. 66 des Deuischen Reichs. Anzeigers! von 1883 für Stärke Syrup, Stärkezucker, Stärkezuckerkuleur, trockene Kartoffelstärke und Kartoffelmehl;

b. dag unter Nr. 14 zu der Firma „Reppener Kartoffelmehl Fabrik. Ed. Sauffe“ in Frank⸗ furt a. O. laut Bekanntmachung in Nr. 60 des Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1887 für Kartoffel⸗ mehl und Kartoffelstärke in Säcken;

. das unter Nr. 17 zu der Firma „Adolph Schmidt“ in Müllrose laut Bekanntmachung in Nr. 90 des „Deutschen Reichg⸗Anzeigers“ von 1889 für Mahlmühlenfabrikate in Säcken auf Blei⸗ plomben;

d. das unter Nr. 19 zu der Firma „F. Peltret“ in Frankfurt a. O. laut Bekanntmachung in Nr. 44 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ von 1892 für Umhüllung resp. Ausschmückung von Taback⸗ fabrikaten

eingetragene Zeichen.

Königliches Amte gericht Frankfurt a. O.

Nordhausen. 46368]

In , Zeichenregifter sind das unter Nr. 22 laut Bekanntmachung in Nr. 104 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1884 zur Firma Schiff Sander hier und das unter Nr. 26 laut Bekannt⸗ machung in Nr. 259 desselben Blatteß von 1887 zur Firma J. C. Wedekind hier eingetragene Waarenzeiche gelõoscht.

Nordhausen, den 3. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Werder, Havel. 46448

In unserem Zeichenregister sind gelöscht worden und zwar:

1) am 30. November 1897 das zu der Firma Werder'sche Brauerei F. W. Hoffmann zu Werder 6 9 1ẽ eingetragene Zeichen für

laschen und Gebinde,

d ö 11. Oktober 1898 die zu der Firma Albert Ermisch in Werder a. S. unter Nr. 2 und 3 für Je, ,,, speziell für deutschen Kognak, einge- tragenen Zeichen. ö. den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

ab6 82

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.; KRremen. (46678

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 594. Firma Casten C Suhling in Bremen, in einem verftegelten Packet Infant! Innen⸗ und Außen⸗Ctiqueiten und Brände zur Aus- stattung von Zigarrenkisten. Fabriknummern 15606 bis 15629, 15641 bis 15644, 19329 biz 19332, 19352, 18369 bis 19372, 19357 biz 19400, 19403, 19406 big 19499, 19416 bis 19419, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. September 1898, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 595. Firma B. Sorger, in einem ver⸗ schlossenen Kuvert 1 Brandabdruck zur Ausstattung von Ziggrrenkisten, Fabriknummer 999, Flächen⸗ mufter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ben 8. Ok⸗ tober 1898. Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für die unter Nu 32 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 15906, 15965, 16023, 160243 versehenen, affen in einem Packet vorliegenden Muster von Gtiquetten für Zigarrenkisten und Cinschlagpapieren fernere Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. ;

Firma Casten K Suhling in Bremen hat für das unter Nr. 312 eingetragene, mit der Fabrik⸗ nummer 12 819 versehene, jetzt offen in einem Packet vorliegende Muster einer Zigarren kisten ˖ Etiquette fernerẽ Verlangerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 4365 ein- eingetragenen, mit den Fabriknummern 11756 und L761 versehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster von Sic er in. Clichetten fernere Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 4 Jahre angemckdet.

Bremen, aus der Kanzlei der Fammer für Han⸗ delssachen, den 18. Oktober 1898.

C. H. Thulesius Dr.

Konkurse.

[467341 K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Beck, Strick= waarenfabrikanten in Ebingen, ist am 15. St tober 1898, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Verwaltungs⸗ Aktuar Bauer in Ebingen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen 2. Dezember 1898. Erfste Gläubigerversammlung am 18. November E898, Nachmittags 4 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1898, Nachmittags A Uhr.

Den 18. Oktober 1898.

Gerichtsschreiber Dokkenwadel.

46116 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bern n hat heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, über das Vermögen des Spezerei⸗ waagrenhäudlers Johann Geift in Bayreuth, Richard Wagnerstraße 14, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Als Konkursnerwalter ist der Kgl. Gerichts⸗ Vollzieher F. X. Eichinger in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 9. Nopember 1898 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters und über Be— stellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prũfung der angemeldeten Forderungen am Samstag, den 9. November 11898, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale.

Bayreuth, den 15. Oktober 1898.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

(46504 Roukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Gerd Mennebäck zu Schleen ist heute, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: Auktionator Dieckmann zu Hage. Anmeldefrist bis zum 18. Nobember 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungetermin den 28. No⸗ vember 1898. Vormittags 10 Uhr.

Berum, den 17. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht.

46509 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und ahrradfabrikanten Friedrich Neuhaus zu ortmund ist heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Justiz-⸗Rath Fenner zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 14. November 1898. Tonkursforderungen sind anzumelden bis zum 18. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den L7. November 1898, 1E1IIUhr, allgemeiner Prüfungstermin den 30. De⸗ ember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichtz Rath Brüning, Zimmer Rr. 39. Dortmund, den 18. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Glad ysch.

416645 Ueber das Vermögen des Schneiders und Manu⸗ n,, Hermann Friedrich euter hier (Alaunstr. 59 pt.) ist heute, am 19. Oktober 1898, Vormittags 412 Uhr, das Kon. kurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatus Rudolf Heier in Blasewitz, Barteldeg⸗ platz 3. Anmeldefrist bis zum 12. Nobember 1898. Wahltermin am 2. November 1898, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1898. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. 1b. Bekannt e, durch den Gerichtsschreiber: rpedient Gundermann. (46650 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Stuckaturermeisters und Bauunternehmers Heinrich . zu Düfseldorf,. Gneisenaustraße 35, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Bloem II. hier ist zum Konkurz.˖ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. November 1898. G Gläubigerversammlung am L2. November 1896, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. November 1898, Vormittags EI Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düffeidorf, den 18. Ittober 1858s.

Königliches Amtsgericht.

(46649 Foułkursversahre n. . Ueher das Vermögen des Wein haudlers 4. Luoblauch in Düsfeldorf, Worringer ftraße ga / S6, Inhabers der Firma „Heinrich Knoblauch Wein handlung“ zu Düffeidorf, wird heute, am 189. Ot. 1ober 185358, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet. Der Yiechtsanmwalt Pr, LViebern U Düssel dorf wird zum Konkurgherwalter ernannt. ffener Arrest, Anzeige., und Anmeldefrist bis zum 19. November 1898. Erste Glãäubigerversammlung am 2. November 8DPS, Vormittags 1E ihr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. November SOS, Vormittag 11 Uhr, vor dem unter⸗ ,, Gericht, Kaiser Wilheimstraße 13, Zimmer

83 64

Düffeldorf, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. (46651 Konkursverfahren.

Ueber das , des Fahrradhändlers und Mechanikers Carl Jahn zu Düffeldorf. Breitestraße 11, wird heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Levison hier wird zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis jum 26. November 1898. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 12. November L898, Vormit tags 1E Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember A898, Vormittags Ii uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 18. Ottober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Heber dag Vermögen der Ernestine Sermine verehel. Gedlich, geb. Ficke, Besttzerin des Restauratiousgrundstücks, die , e⸗ nannt, zu Freiberg, wird heute, am 18. ltol 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 19. Novemper 1898. Wahltermin am 15. November 1858, Vormittags IO Ühr. Prüfungstermin am EB. Dezember 1898, Vormittags 10 uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ro⸗ vember 1898. 146646

Königlich Sächs. Amtsgericht zu Freiberg.

Bekannt gemacht durch den Gerichts schrelber:

Sekr. Nieolai.

46526

Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Theodor Peters zu Harburg, Neuestraße 44, ist am 18. Oktober 1898, Nachmittags 14 Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter: Mandatar Fritz Grothe ju Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum I. Dezember 1898. Anmeldefrift biö zum J. De⸗ jember 1898. Erste Glaubigersersammlung am 22. November 1898, Vormittags LO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember RS98, Vormittags 10 Uhr, Bleicherweg. Königliches Amtsgericht, Abth 1II, zu Sarburg.

(46653 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneivermeisters Heinrich Führer zu Hattingen ist heute, Nach⸗ mittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Cappel zu Hattingen. Anmeldefrist bis 12. November 1898. Erste Glän⸗ bigerversammlung den 9. November 18958. Vormittags 11 Uhr, Zimmer 16. Allgemeiner Prüfungstermin den 283. November 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1898.

Hattingen, den 18. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

46528 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bachmann zu Hermsdorf u. K., in Firma Schöckel X Bachmann, ist heute, Nachmittag 6 it. das ö 2 2 Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann epe zu msd u. K. Anmeldefrist für Forderungen bis 1. * zember 1898. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung be= ziichneten Gegenstände den 9. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den Aß5. Dezember 1898, Vormittags Io Uhr. 6 Arrest und Anzeigefrist bis 25. November

eg e u. K., den 18. Oktober 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46530 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Gmil Ludwig Siebentritt, in Firma: C. Siebentritt hier, ist am 18. Oktober 1898, Mittags 123 Üühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustay Arndt hier, Mittel ⸗Tragheim Nr. 7. An meldefrist für die Konkurgforderungen bis zum 30. November 1898. Erste Gläubigerverfammlung den S. November 18698, Vormittags Ii Rhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 12. Dezember 1898, Vormittags 0 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1898.

Königsberg i. Pr., den 18. Oftober 1898.

Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung 7a.

(46668 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachermei Louis Richard Scheinert in Leisnig wird heute, am 18. Ottober 1898, Nachmittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwast Müller in Leignig. Anmeldefrist und offener A mit Anzeigefrist bis zum 12. Ropember 1898. Grfle Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 21A. November 1898, Bgrmittags 9 UÜhr.

Königliches Amts en; * lan. Keller, A. G.-Rath. Bekannt gemacht durch: Sekr. Müller,

Gerichteschreiber beim Königlichen Amtsg .

46516 Bekanntmachun . Das K. Amtsgericht Neutt

her Lerch 1 üb ö eines Glãubigeraugschuff