1898 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Ido / ioo IId, ooñ;. ] Thale Eis. St. P. 1 121,75 bj G n 101,25 G do. . 11. 129, 50b G 4 92 08 Thüringer Salin. ; 69.50 B 6 200 fl.

.

22 —— 2

1.10 1000 oz 00b; 5 Chamgt ̃1 1900 1 Leipz. v 111 1000 , b J. Ind. 7 600 N74, 0b; G , ö 10 1000 99, 006 sseld. mg. 1000 89. 00bz G Leopoldshall... 1000 174, 59bzG f ; ö y7 1000 287, 606 do. do. St.- Pr. 1000 167, 006 é 1000 157, 10b3 G . oseft. Pap. l000 164 006 5 10 4 17650bz G Ludw. zwe & Ko. 57, S0 bz G läal 76. Bal 77 al 77 bz Lothr. Eisenw. . . 600 slo7.090bz G do. do. St.⸗Pr. 129,50 bz G 137,00 Louise Tiefbau kv. 45, 50G E t Bgwk. 162, 506 do. St. Pr. 165,506 Elberf. Farbenw. 72, 00 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 148,006 Elektr. Kummer 202, 006 El. Licht u. Kraft 273 003 G do. Liegnitz. Sl, 25G Elekt. Unt. Zuͤrich 2753,90 bz Em.⸗ u. Stanzw. lb l.25 b G . 7 S6, 60 bz G Eppendorf. Ind. S6, ho bz Erdmansd. Epn. 109, 30ct. B Eschweiler Brgw. 176, 40bz G do. Eisenwerk 157, 30 bz G ah Eisenach 126, 75 G allenst. Gard. 1 186 003 G ein⸗Jute Akt. . 878, 256 eldmühle ... 226,50 bz B löther Masch. 1659 90bz ockend. Papierf. . rankf. . 135. 25 bz G raustädt. Zucker 4,25 bz G reund Masch. k. 126,60 G6 riedr. Wilh. Vz. 107,25 B rister C R. neue 100,006 aggenau Vorz. 67, 00bzG Geisweid. Eisen 7 —— Gelsenkirch. Bgw. 106 506 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 90, 00 bz G K 126,256 do. leine 140, 75 bz G do. Stamm⸗Pr. 132, 0 bz do. kleine 130, 60 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 222, 00 z Gerreshm. Glöh. 205, 00bz Ges. f. elektr. Unt. Soz. 00bzG Giesel Prtl⸗Zm. 216,506 Gladbach Spinn. 129, 7) G Gladb. Woll Ind. 318,25 bz G Gladb. & .

C 0 eo

123, 20 G do. Nadl. u. Stahl ; 145, 506 67,75 G Tillmann Wellbl. 1 20l,obz G 478,00 bzG Titel, Kunsttöpf. ; ̃ö Trachenbg. Zuc 684, 20 bz G 38,50 bz G Tuchf. Aachen kv. ; (. 80, 10 70,0o0bzG Ung. Asphalt .. ( . 106 006 Union e g.

Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.

eg, g n 6 Gum 1

126,75 bz G J ; 0 114 ; 1 ;

. 8 He ö r , : ; Aer Gezngspreis betränt nierteljänrtich 4 M 50 8. 17 Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.

hägbe G Ver. Gammerich Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung au; . Juserate nimmt an: die Tönigliche Expedition

5 365 G Vr. Köln Rottw. 16 1 . ĩ für Herlin anker den Post Anstalten auch die Grprdition 9 des Neutschen Reichs Aueigers

gn . 4 ie g / a . de. , . n und Königlich Rreußischen Ktaatz- Anzeiger

? . erein. Pin elsb. . m mern ko sten . K . . ö

lõz, 5 bi G . . g * n Berlin sw., Wilhelmstraste Nr. 82. ö bz

141,75 bz G Viktoria Fahrrad e ; 36. M 251. Berlin, Sonnabend, den 22. Oltoher, Ahends. 1898. r —— rꝛt

Fbr. F. Boese u. RK o. neue -G. f. Anilinfbr. . f. Baugusf. A. Montan⸗Ind. ö rtl.“ mt. . ler knv. u. neue dmiralsgartenb Alfeld Gronau Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr. Gs. Allg. Häuserb. kx. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. M / o Angl. Knt. Guan. do. i. 4. Verk. Anhalt Kohlenw. 4 Annabg Steingut Annener ö Aplerbeck Steink. Archimedes... . 61 a affenb. Pap. Bãr Stein Met. 11 Bk. f. Brgb. u Ind Bank. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗ Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. . Wilh. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. idiq = ,, . . endix Holjbear B 323 . Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Ech. do. Charl. Bgu do. gar n do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. . do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. StPr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. . do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing n, . Brgw. Bie a . Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte Bliesenb. Bergw. He n Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i Bresl. nnn do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Bus e Butz ke Ko. Met. do. neue Carlsh. 6 ; Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind.

do.

8

r ——

88 rn

m,,

l00b / ooo 343, 00bz G Mrk. Masch. Fbr. 68, 00G Mrk. Westf. Bw. 86. 806 Magd. Allg. Gas 124785 bz do. Baubank ol, 0obz G 140, 25 G St. 124, 5G do. Mühlen .. 46, 909bz 3 Marie, kons. Bw. do. abgest. 76 50G Maritenh. ⸗Kotzn. 199g, 0ubz G Maschin. Breuer 123, 006 do Kappel 198 00b; B Msch. u. Arm Str 14425 6G Massener Bergb. log, 00G Web. Lind. zul ogosl ? obi ;; ech. Wb. Sor. 1000 141, 00bzG Wb Zittau 1000 121, 00bz G ernich. Bw. 1000 113,506 Mend u Schw. Pr bog / bo) (09, 25 bz 6 Mercur, Wollw. zo zb, 50 bz G; Viigu. Genest z.] 148, 10bz3 Müller Sr, 125,00 bz G Nauh . säurefr. Pr. 185 00bz G Neu. Berl. Omnb 186,ů 70 bz Neufdt. Metallw. 186. 203, 50 bz Neurod. Kunst A. 186,00 bz G Neuß, Wag. i. Liq. 116, 50bzG Niederl Kohlenw 116,50 bz G Nienb. Vorz. A. 1265, 506 Nolte. N. Gas⸗G. lab, pH c; Id. Eis w. Bolle 115.00 bz G do. Gummi .. 121,006 do. Jute⸗Spin. 182,25 b; G Nrd . Lagerh. Brl. 168, 900 bz G; do. Wllk. Brm. 170,506 Nordstern Brgw. 105,25 G e, ,,. do. Eisenb. Bed. 118,10 bz G do. E. J. Car. H. 131,25 b; G do. Kokswerke 280,606 do. Portl. Zem. 178, 40 b; Oldenbg. Eisenh. 10, 25 G do. konv. . . . 184, 40 Opp. Portl. Zem 208,506 Osnabr. Kupfer e ge konv. aucksch. Masch. do. Vorz. A. ö in.

2 23 8 2A

T r

8

2

D d de OO O O— = .

S232. 98

. 2 812115111111

.

K E.

et

C W- C 20S

* D

160, 75G Vikt.⸗Speich.⸗G.

180 00 Vogtländ Masch. 4 120,25 G

70 606

er

8 1 O0 Q)

48575 Voigt u. Winde e e g d . 36 ‚— lb, OM orw. Biel. . . 5 ;

r öh e, Greg 3) . Auf den Bericht vom 24. v. M. lasse Ich dem Staatzs⸗ 8 8. des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ 171,506 Warstein. Grub. 1465, 75 bz G Ministerium beifolgend die von Mir vollzogene Urkunde, Die BVestimmungen, nach welchen die Hinterbliebenen ver⸗ herzoglich sächsis . Haus⸗Ordens der Wachsamkeit 224,75 bz G; Waßfrw. Gelsenk 1! ; . . die Stiftung der Rothen Kreuz⸗Medaille, und die storbener Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen oder vom weißen Falken:

bg 2b bi; Westeregeln 3st. ; 200, 50bz von Mir genehmigten Muster für die drei Klassen dieses neuen verpflichtet sind, die erledigten Abzeichen an die General— dem Major 9. D. von Nattermoerler zu Rostock i. 213,20 bj G do. Vorz.-Akt. 14 1. ob, log Ehrenzeichens und für das Band, an welchem die beiden Ordeng⸗Kommission einzusenden, finden auch auf die Rothe Mecklenb, zuletzt Bataillons Kommandeur im 5 Thüringischen

117. 00bz G WestfDrht⸗Ind. . öh, 90bz B unteren Klassen getragen werden sollen, mit dem Auftrage Freuz— ie in Silben ; nie lch k . e ren 8 ] . do Stahlwerke ; Ml, So b. G ,,, . . Etlftn n g unn . Kreuz Medaille in Silber und in Sold gleichmaßig Anwendung. Infanterie: egĩment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) 136, 25 bz G k— . : bo 256 . Gesetz⸗ Sammlung Sorge zu tragen und die General⸗ Urkundlich unter Unserer , nn Unterschrist des Ritterkreuz es zweiter Klasse des Herzoglich

1744006 ickrath Leder . . Ordeng⸗Kommission unter Beifügung der Muster von Meinen und beigedrucklem Königlichen Insiegel. braunschweigischen Srdens Heinrich's des Löwen:

O0 /I 134,806 Wied ĩ ! ; —⸗ ; ; ö 6 66 6b; B w ne . Entschließungen in Kenntniß zu setzen. Gegeben Jagdhaus Rominten, den 1. Oktober 1898. dem Rittmeister von Bülow vom 3. Garde-Ulanen—⸗

oho ö0] = = do. Vorz. Akt. . gh big Jagdhaus Rominten, den 1. Oktober 1898. . Wilhelm R Regiment;

, ng, mg hütte Rn en sr Cet. bi G Wilhelm R. . . . der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich 300 115,756 Wissener Bergw. ͤ 7 S600 *. ; . Fürst zu Hohenlohe. von Miguel. Thielen. Bosse. anhaltifchen Haus-Ordens Albrecht's des Büren— 1000 113,206 do. Vorz.⸗ Akt. 1: 7 1000 163,90 bi G Fürst zu Hohenlohe. von Miquel. Thielen. Bosse. Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. ;

1500 9209bz ß Witt. Gußsthlw. 7 l00o 5M i630 bz G z 5 dem Rittmeister von Heyden und dbb ih, eg ö n 2. Siehe fon, Freiherr von Hamm erstein. Schönstedt. Freiherr von der Recke. Brefeld. von Goßler. dem Ritimei ter . 2 Eyn ar,

, e, ö 6 66 J Freiherr von der Recke. Brefeld. von Goßler. Graf von Posadowsky. von Bülow. Tirpitz. beid 1. ö Reai jniai 1000 171,25 bz G 3. Maschin. ; 0 Graf von Posadowsky. von Bülow. Tirpitz. 3. e,, , Regiment Königin von 600 117, lob G Ze , . . et 3s; An das Staats⸗Ministerium. * d 1d Medaille d ĩ z , w ,,,, eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ! ; ; 4656 : ; os, hob ; n ister⸗ Asn ö. ö. 6. Hane gr fh ö . dem Kapitän Lieutenant Sch ae fer (Erwin), dem Pfarrer . . . Zahlmeister-Aspiranten Deckert fis S oebi Shine . . Urkunde, Poensgen zu Bochum und den Rektoren Ro bert Hoff— mlelben NRegiment; lbb /aoM 180 008 Hamb.⸗Am. Pa 1122 00b3 B betreffend die Stiftung der Rothen Kreuz⸗Medaille, mann und Karl Rusch zu Stettin den Rothen Adler-Orden ferner: 1000 s eg b de. ut. it . vierter Klaffe, des Kommandeurkreuzes des Königlich nieder 1 9 * 22 * 2 . . 2 * ö . 2 69 bz Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von dem Lehrer an der Königlichen Kunst⸗Akademie in Düssel⸗ ländischen Srdens von Sranien-Raffau:

4

4

4

4 300 81.603 G ansa, Dpfschiff. 4 1000 117,509 e n g . 41. 0756 Preußen 2c. dorf, Professor Hugo Crola den Königlichen Kronen-Drden

ch . z los, So b; G dem Rittmeister Grafen von Bylandt Baron zu

4 4 4 4

111129112

SI 0 =.

J 39

*

1 4 d = d = 8 =

3 1 ö D D 2 22 2228

D 0

x 6 * D

2 C d 2 iC C L L L L L . , · W . 82 8! Oo O O 1

1656, 006 Glauzig. Zuckerf. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. 1 Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Er. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Zg. 235, 90et bB Gr. Licht. Terr. G. 78, 50 bz G Guttsm. Masch. 304,006 . Gußfst. Ih o 6 e Maschinfb. 90, 00 bz G do. neue 134,75 6 . Elekt. W. g0oh, 00 bz G ann. Bau St Pr 1958, 106 do. Immobil. 133, 10bz G do. Masch. Pr. 324,90 bz ö

—— —— —— 1191

7

9 e S188 .

. 11

1666 is, 5d. FVopenh. Sim t ö z . drilter Klasse e e g , 6 . ,,. . ß 3 fin 9 dem lebe ih Schulte⸗Vieting zu Hamme im Kreise 5 pot, Flügel-Adutanten Seiner Königlichen Hoheit des leb Sb; San Gir fle. long Königin, beschlossen, in Anerkennüng der hohen Bedeutung DYochum, dem Kreis⸗-Sparkassen⸗ und reis Zommunalkassen⸗ Hroßherzogs von Sachsen.

ö 107 00bz6G dieser Vereine und der ee Berdienste, welche sie sich im Nendanten Brettschneider zu Lauenburg i. Pomm., dem

Veloce, Ital. Dpf Hl. z bi Ml f. Interesse der leidenden Menschheit im Kriege, wie im Frieden Eisentza hn Gnter:· Erpedienten a. D. Carsted zu Luckenwalde,

3a gh g do. 6. fr. Verk. Il, ah bi erworben haben, für besondere Leistungen im Dien ie des dem Rektor Anton Leese zu Siettin, dem Hauptlehrer a. D.

. do. Vorz. Akt. e J w Rothen Kreuzes und der ihm verwandten Aufgaben ein neues Heinrich Berghoff in Stade und dem Lehrer a. D. Deu tsches Reich.

ö 3G Versicherungs⸗ (Kurs in M pro ) Ehrenzeichen zu stiften. Ludwig Richter zu Halberstadt den Königlichen Kronen— . . ; ;

gz, 00G ft. f. . ö R er 51 3 vierter Alasse, . 8 . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

h. G. Lebensv. ,, ze renn, Medaifsen em emeritierten Lehrer und Küster Lipp zu Seelow im dem Ersten Legations-Kanzlisten bei der ? i NMagdeb. Rüch. Dieses Ehrenzeichen sall den Namen „Rothe Kreuz. Meßgille Kreise Lebus, bisher in Eggersdorf desselben! Kreisesß, den gone, a, . Gir nen ,,,, gh fun

9,6 bz 94, l0bz G Feuerv. G. Mannh. Vers. G. ühren und nach Maßgabe der von Uns genehmigten Muster 3a ö . . 9 Niederrh. Güt. . ah dre cf een . Silher haf ö. 6 . Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— sowie dem Legatione⸗Kanzlisten bei der Gesandtschaft in Lissabon zollern, bisherigen Geheimen expedierenden Sekietär Zander den

128, 900bz G Hagel⸗A. G. S0, 50 bz G Berl. Lebensv.⸗G. Nordd. Versicher. ] i ö iehn 1 ĩ g ; ( s

hi, s bx dh. FKolonig, genen. er e . , , , ,, ger dem Gemesnde-Horsteher Budras zu Siebenbeuthen im Ghätakäen als fahne s,,

Nordstem, Unfall kite eine Abbildung des „Rothen Kren eg“, desfen Kreise Krossen, dem Eisenbahn⸗Lokomotioführer a. D. Schütze

v . zu Neu⸗Weißensee im Kreise Niederbarnim, dem Eisenbahn⸗

118, 0 bz G Concordia, Lebp. e nn, enb. Bers.⸗ G. z n ö ö 2 Balken an ihren vier Enden mit Kronen besetzt sind, während 2. hi,, n, . z . a. D. Rotter zu Teuplitz im Kreise Sorau, Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in La Paz (Bolivien)

66. 35 G 36 . . deb . * Ob bz Lloyd Berlin 9. ebensvers. reuß. Nat. Verf. das Kreuz selbst oben von den Buchstaben W und R kem LEisenbahn⸗Welc ; . ö Weichensteller a. D. Seiler zu Burxdorf im ing ist di E m 5 . . Rex), unten von den Buchstaben A und V Kreise Liebenwerda, dem Bahnwärtct a! T. Rar Gch ir e. . j , K* die erbetene Entlassung aus de

Auguste Victoria) bewinkelt wird. Die Rückseite, halb . ö ; . ; . ür zu Sorau N⸗L., dem Schuldiener Ernst Müller zu zonz engem Cichtnzgig, umgeben, zeigt die Rschtift:; Für Spandau, dem Gerichtsdiener a. D. Ludwig Röhrs zu

Verdienste um das Rothe Kreuz“. Auf der Medaille zweiter . . Klasse f das Kreuz in rother Emallle ausgeführt. Das! . und dem Pirthschaftsocgt Eduard Schmidt zu Feichen erster Klaffe befteht in einem in rother Emaille mit Liebtha

schmaler Silbereinfassung ausgeführten „Rothen Kreuze“, dessen Balken mit goldenen Kronen besetzt sind. Die Medaillen der

beiden unteren Klassen werden an einem rothen, schwarz und ; je st n; zpi n 13739 bz G Leipzig. Feuervers. Westd. Vers. B. weiß geränderten Bande, die erste Klasse in der Art eines . ,, . Bekanntmachung.

142, 25 6 Magdeb. v. Wilhelma Mall ĩ ; : e. 211. Ib G * 2 2 2 g e. k . ,. Leipzig den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Vom 1. November ab findet im innern deutschen Verkehr . Oest. Staat sch. Lok.) S6. d G. Frts. Hop. Pftbr. §5 2. ; dem Königlich belgischen General-Postbirelktor Sterpin die Drucksachentae auf Drucksachen in Form offener Doppel 329909 * 100b3G Harp. Brgb.⸗-Ges. 171, 90bz. Trachenberger Die Medaille in Bronze wird bei Verleihung der höheren zu Brüssel den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit karten auch dann Anwendung, wenn sich auf der Antwortkarte 9b G Zucker 9g3, 756. Klassen nicht abgelegt. Die Verleihung einer höheren Klasse dem Stern, Postwerthzeichen befinden. ,, , 5m f N f polig die Verleihung der etwa noch nicht besessenen Medaille dem Kaufmann und Rheder Adolph Woermann zu Berlin W., den 17. Oktober 1893.

9 ichtamtliche Kurse. n Bronze in sich. Hamburg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. 184,50 bz G Bank nnd dustrie · Atti z ; . . ; ; ) , * ee n, V 137 nbz ) , ee ; w 27 * ur Verleihung sind Uns nur solche Männer, Frauen n n z ar er. 2. ; ; 3 . . a , e,, 66 , ö . 6 wein ö h c . . . den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 116 do. Zementb. i q 161, 50 G Langens. Tchf. kp. 54, 256 erfolgreiche Thätigkeit oder durch hervorragende Einzelhandlungen 53 ö ; il dh . fer i, , g,. , Ke fe he e f rb e. gemacht haben. im ,,, , me, , ,,,, ö n , gengende Rummer 4 ä 00 , in. . . 21 . ö. ',, zur , ws haben ohne Rücksicht auf die von Preußen“, dem Vize⸗Präsidenten der Deutschen Wohl⸗ Nr. 2521 die Verordnung, betreffend die Rechteverhältnisse e sr S. V. Felr. St p ß Hh bz G ö ibi cbensstellung zu erfolgen. g h erer e , aft in ö och ö . 8. 9 ö Sachen in Deutsch⸗Südwestafrika, vom Eilenbg. Kattun Tapetenf. Nroh. l, . 5 4. besittr Georg Ißmayer zu München, dem Zivil⸗Ingenieur 5. Oktober . * g 6 ; Für eine höhere Klasse sind in der 3 nur solche rs Her ebendaselbst und dem Hauptlehrer Strelen Berlin W., den 22. Oktober 1898.

,, , , , . e fe gb dnn äh h ene da seclic. ge re ligsamt agonschm. w. 17, eißbier (Ger. ) 107 its u Menchhofen im Kreise Zabern den Königlichen Kronen⸗ aiserliches Pot Zeitungsamt. 145 50 B j Wi ersonen vorzuschlagen, welche die untere Klasse bereits fünf 6 chhof file 9 Weber seedt.

OOO —— * e- 1

127,50 bz etersb. elkt. Bel. 432,006 hön. Bw. Lit. A —— do. B. Bezsch. 173,75 bz G letschm. Musik 124 25 bz G luto Steinkh 115, 80 b; G do. St. ⸗Pr. 316, 10b G omm. Masch. F. ongs, Spinner. 500 / zo0M 353, 25 G osen. Sprit⸗Bk 400 130, 00bz G reßspanfabrik. 400 152, 9006 auchw. Walter l'b0 / 00 147, 25 bz G6 Ravensb. Spinn. 600 1i73, 00bz Redenh. Litt. A. 72, 90a 173, 25a, iobz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 165, 75 bz G do. Anthrazit 1000 115,75 b; G do. Bergbau 300 79, 096 do. Chamotte 300 148, 25 bz do. Metallw. 300 147, 006 do. Stahlwrk. 229, 00bz G * Westf. Ind. 190 50bz G Rh. Wstf. Kalkw. 132,106 RiebeckMontnw. 190, 2) bz G Rombach. Hütten 18,75 bB Rositz. Brnk.⸗W. 170, 50bz G do. Zuckerfabr. 192, 30bz 6 Sächs. Guß Döhl 192,502, 75a, 0a, 0 b do. Kmg. VM —— do. Nähfäden kv. 196, 606 do. Thür. Brk. 143,606 do. do. St. Pr. 124, 006 do. Wbst. Fabr. 169,765 bz G , pinner. 413, 19bzG Saline Salzung. 9, 75 G Sangerh. . 14 106 S . h, 1obz G Schal ker Gruben 1765,60 bz 6 Schering Chm. F. 184,00 bz G do. orz. Akt. 1765, lobz G 5 chow Cm 265, 006 Schles. k 143 06 b; G do. do. St 3 r. 92, 23G do. ö. ü 166, 00bz G do. ga sch. 140,25 bz G do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke 72. 306 do. Lein. Kramsta 199, 50G ön. Frid. Terr 184,60 bz G Schönhaus. Allee 324 256 riftgieß. Huck 23206 Schuckert, Elektr. 147,75 G Schulz · Fnaudt. 123, 90 bz G Seck, Mühl. V.. 135, 006 Sentker Wkʒz. VA. 192 9g0bz Siegen Solingen 122, 90 bz Siemens, Glash. —— Sitzendorf. Porz. 265,75 bz G Spinn und 3 ö, 00 bi B SpinnRenn ugto 126,25 bz G Stadtberg. Hütte 48,50 bz Staßf. Chem. Fb. S7, 25 bz G Stett. Bred. dem. 7 226 50bzG Stett. Ch. Didier 290 25 G do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B. do. do. St. ⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. Pr. 3 rm Falzziege Sldd mm. 400g an, ng Terr. 2 erl. J. 170 50bz G do. G. Nordost 600 Plz, 00bz G do. neues Hansav. „40 a2 121212 25M, 10h! do. Süidwest

665

S!! 8.

8 —— —— —— —— —— —— —— . E S. & 2 2 —— 2 ——

Ade C O O 22

——

53

O cn ed O do od

. 8 .

ö 2 2 —— C C 2 0 3 Ni O O O i dt. * 2

205,00 bz G arb. W. Gum. 59, 25 G arkort Brückb. k. 210,50 bz G do. St. ⸗Pr. 245, 10bz G do. Brgw. do. 1200 86, 60 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 300 RlI6, 10bz G do. i. fr. Verk. 216, 75 a2 l 6216, 40bz 5 . a )

kv)

22 2

*

2 831 8 dẽ S*

2 O COO

*

K

143, 75 bz G rtung G 123, 00bz G arz. W. St. 147, 25 G do. St.⸗A. A. kv. 163, 25 bz G do. do. B. kv. 177,756 asper, Eisen . 200. 00 bz G ein, Lehm. abg. 63, 25 bz G elios, El. 8 290, 006 mmoorpPrtl s. 2,7 het bz B] Hengstenb. Ma 154, 75 b G rbrand Wagg. 297, 60 bz G ibern. Bgw. Ges 107, 5006 do. i. fr. Verk. do. do. neue 325,506 ildebrand Mhl. 140, 40 bz G irschberg. Leder 139, 40 bz G do. Mach. 134,50 bz G ö. d. Vorz. A. kv

ö

Sc G L - - 8 2 è

D

dos, 9obz G. D. Rück u. M. G. 232,30 bz G Otsch. Transp. V. 246 50 bz G Dregd. Allg. Trsp. 118, 90 b Düsseld. Transp. 204, 00 Elberf. Feuervers. 96 75 bz e nn Allg. V. 195, 75 bz ermania, Leb. V. 1753, 90bz G Gladb. Feuervers.

Oobz n. elv.⸗ G. 1I0, 60 b; G mir be rj G.

ISI ZII I &. re- , ese

** ***

ĩ . Lloyd Rh Westf Rüdy. Sächs. Rückv. G. Schles. Feuerv. G. w V.⸗G. Transatlant . Güt. . .

nion, elvers. Viktoria, Her:

. ̃ ee i, Bei der Reichsbank ist der Zweite Vorstandsbeamte der nn, menen ben Themen, nnn, nn Reichsbankstelle in Bielefeld, Bank⸗Rendant Teichert zum Bank⸗ʒAssessor ernannt worden.

1 4 A 2 2 .

verleihen.

2

D

GJ

de 181111

1 B

228 1

. 2 . . 2 2 2

22 2

57, 00B öchst. Farbwerk. 148,25 G örderhütte alte 337.756 do. alte konv. Cassel. Federstahl 20l, 006 do, do. St. Pr. do. Trebertrock. 387, 0900 bz G; do. St. Pr. Litt A ö 38475 bzB Hoesch, Eis. u. St.

em Jb. Buckau ; 90, 00B off nann Stärke do. Griesheim . ofm. Wagenbau do. Milch.. ĩ 166,60 bz owaldt⸗Werke do. Orbg. St. Pr. ( hi4, 006 üttenh. Spinn. do. Weller . 253,006 ulds. . 3 do. Ind. Mannh. . 24,506 lse, Bergbau. do. W. Albert l 121,00 bz nowrazl. Stein. , ; 141, 90 bz o. abg. 52 Baug. ; 112 00b3G nt. Bau Si. Chemn Werkʒeug 177,256 wich Asphalt Concordia Brgb. 243, 00bz G a

1X2!

r —— 2 —— 3 2

2 ro- to-

S— 22 S S Co

SSI I 111ISIISI1

f 7 3 —— —v

r 111111

orzellan ckauf BVA 96 00bz Gi do. (Bolle

, Humm Schwan 30 C 1 ahr⸗ besessen haben.

J 5 5. 136,906 Fond und Aktien ˖ ür ; 8 ; 26, 75 bi G Berlin, JI. Dtfober. Bie Börfe begann in Die Anträge auf Verleihung sind Uns, und zwar, bei ; ; . . 6e gd d ein k,, rauen und hn frauen durch Hell etch u Ihrer Majestät Seine Majestät der König haben Aleergnadigst geruht: In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des 240 306 besserten Stimmung; auch das Geschäft zeigte mehr er Königin, au ö chlag oder nach Anhörung Unseres Kom⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ „Reichs- und Staaitz-Anzeigers“ wirb die Verordnung, 116, 90 6 Leben. missars und Militär⸗Inspekteurs der freiwilligen Krankenpflege legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu betreffend das Bergwesen in Deutsch⸗-Ostafrika, vom 126, 90bᷣ Da von den fremden Börsen vortbeilbafte von den zuständigen Ministern zu unterbreiten. ertheilen, und zwar: 9. Oktober d. J., veröffentlicht. 3808 Tendenzmeldungen eingelaufen waren, hielt sich die Komt k s des Königlich bayerischen ö 6 g 8 ar e . . . 6 m *üar e hren e geen; und gan ö . e Bewegung etwag nach. 36. . ö nser = senst⸗ 190 60 bz G Der Markt ö Bankaltien war 16 * Pie Kurse gans j k e ene. . eh lee fen, kreuzes des Königlich siamesischen Kronen-Ordens: , ,, Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗ Lieutenant Königreich Preußen.

, ysleg uber der an daft n 10 6 , ,,, . Ueber die Heleihung ist von der General⸗Ordens⸗-Kom=! Grafen von Moltke, kommandiert bei der Botschaft in Wien; ; ; . 3 . Mn ffn Eller fhars wetzos gute Hal, mission ein Beschzeugniß auszufertigen, die Vollziehung der des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienstkreuzes: w , ,,, . Ge, 6 ir, , , 1b 0obz G tun auf. . ein 1 tzzeugnisse über die Medaille in Gold behalten Wir dem Stabshoboisten, Königlichen Musil-Direktor Hand⸗ . K . . . . ö. 1 . ö ö 6 . ,, . n, ö ns vor. . 37 16 n. 6. Badischen Infanterle⸗Regiment Kaiser Friedrich III. n. der Rör nchen 1 schule fur Metal Chrome 128,00 t den besser. Die Alti . Ganadabahn . ; = . r. ; Industrie in Iserlohn zu ernennen. J seertbe wurden, best, ie Aktien der G Die für den Verlust von Orden und Ehrenzeichen ge⸗ des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: 2. ö . .

rden vierter Klasse zu ver

d la sj Concord. Spinn. ; 192, 506 . llee

2

k —— Kaliwk. Aschersl. do. i. fr. Verk. 50a g2a9l b; Kannengießer .. gCont. El. Nürnb. ] 141,25 B Kapler Maschin. Cottbus Masch. j . Kattowitz. Brgw. Courl Bergwerk = 166, 00 Keyling u. Thom. . 258 25 B Klauser, Spinn. 103,20 bz 6 tärke 60äalo3, ob; Köln. Bergwerk. S0, 25 G kl. J. Köln. Elektr. Anl. 'b, lob B Köln⸗Müsen. B. 209, 25 bz do. dE. konv. . 174,25 bz G . Wilh. kv. tsch⸗Dest. gw 136,506 do. do. St.⸗Pr. Dt. Gasglühlicht ; ld, o00bzG König. Marienh. do. Jutespinner. ; 145.7656 ö . do. Metallptr. F z 372,00 bz G do. Walzmüh do. Epiegelglas 1 145.50 bz G Königsborn Bgw 6h do. Steing. Hubbe ; 127,25 bz G , Przjll. do. Stelnzeug. z 2715 6 Körbisdorf. Zuck. do. Thonröhren ö 73, 00 bz G i, . Ges do err Lauchh

———

SSS SC] 118 —— —— M l *

? I e 863] SI 29

126,506 hatte im Kurse nachgelassen. ie. eb ; * ,, in den Priorität, Obligs tlönen waren 3 estimmungen gelten auch für die Rothe Kre z ber gehe fer let! dom Garde chaten Haun an: . Auf dem Gebiete der Kassaindustriepapiere hatte . ; ö 116, 30 bz sich gutes Geschäft entfaltet. ; —— Der Privatdiskont stellte sich auf H 0s.

—— 1 0002

X

do. Wasserwerke 143,99 bz ; Ges. Donnersm. H. kv. . 84 50 bi G uchhammer .. Dort. Un. V.. A. 9 ö gb, So b G do. konv. 1 do. i. fr. Verk. gb a9h, So bj rn, ,. ö Bret. Bau. Gef do. L fr. Vert I2, lob

11 / /// 222 —— 2—— ——

O I N N s ct&

& d 0 —— 2 4 —— 3828822822222

ĩ

deo de