opp fällig zu ver ⸗ inzumilligen, daß zur Befriedung der . lz M nebst 5 o Zinsen seit i 1898 das Unterpfand: Liegenschaft in der Niederrad Gewann 2 Nr. 131 versteigert das een Sicherheitsleistung vorläufig Ustreckbar erklärt werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . vor die Erste Zivilkammer des Königlichen dgerichts zu en, a. M. auf den . Jauuar 1899, Vormittags O Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(47057 Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Dora Litzen, in väterlicher Ge⸗ walt des Maschinenputzers Heinrich Litzen zu Göttingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Koltze daselbst, klagt im Armenrechte gegen den Drogussten Otto Milde, früher zu Kottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus außerehelichem Beischlafe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1000 M Kranzgeld und 36 M Tauf⸗ und Wochen⸗ bettekosten (vorbehaltlich richterlicher Festsetzung) nebst Ho /g Zinsen seit Zustellung der Klage mittels eines für vorläufig volÜlstreckbar zu erklärenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Göttingen auf den 185. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Göttingen, den 20. Oktober 1898.
Dykhoff, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
146849 Oeffentliche Zustellung.
Der Tischler Mathias Lehmann und seine Ehe⸗ frau Elise, geb. Neddersen, zu Lehe, Buchtstraße 39, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Noltenius bier, klagen gegen den Schmied Bernhard Rolfes, früher hier, Langestraße 89, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ,,,. von Sachen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, einzu⸗ willigen, daß die bei dem hiesigen Spediteur Ipsen auf den beklagtischen Namen lagernden Gegenstände, nämlich ein Korb und zwei Kisten, an die Kläger ausgeliefert werden, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremerhaven auf Freitag, den 20. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. 36 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Bremerhaven, den 19. Oktober 1898.
— Lindemann,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
46840 Oeffentliche Zustellung.
Das Dienstmädchen Catharine Meyer zu Bremen, Rasingstraße Nr. 42 wohnhaft, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Weber und Henriei in Bremen, klagt gegen den Kaufmann Rudolf van Meeteren, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Dienstmiethevertrag, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur n von 82 M 50 3 nebst 5 o Zinsen seit dem 6. Mai 1898, sowie in die Kosten des Ver⸗ 1 einschließlich derjenigen des vorangegangenen
rrestverfahrens zu verurthellen, 2) die Gerichtskasse zu Bremen anzuweisen, die in Arrestsachen der Klägerin gegen den Beklagten bei ihr hinterlegten 63 MSM 30 3 in baarem Gelde und 5 MS! in Brief⸗ marken zur Deckung der unter 1 aufgeführten Schuld an die Klägerin auszukehren, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitg vor das Amtsgericht ju Bremen — Gerichts- baus, Zimmer Nr. 74 — auf den 19. Dezember 1898, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 20. Oktober 1898.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (L. S.) Schindler.
46846 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolph Matthias Wilhelm Bülau in Wandebek, Amalienstraße 15, als Bevollmächtigter der Wittwe Bertha Maria Bülau, geb. Meyer, zu Hamburg, Prozeßbevollmächtiger: Justij⸗Rath Jonas in Wandsbek, klagt gegen den Gastwirth Johann 8 Barghusen, früher zu Hamburg- St. Pauli,
angereihe 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß in dem im Grundbuche von Wandsbek Band 42 Blatt 49 verzeichneten Grundstücke des Beklagten für die Klägerin eine Post von 2400 M, verzinslich mit 456,9 p. a. halb⸗ jäbrlich auf den 1. Januar und 1. Juli J. Is., ein⸗ getragen stebe und daß die Zinsen für die Zeit vom J. Januar bis 1. Jull 1898 mit 48 * unbezahlt seien, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 48 M bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung auch in das im Grundbuche für Wandsbek Band 43 Blatt 49 verzeichnete Grundstück zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wandebek auf den 10. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wandsbek, den 14. Oktober 1898.
Rougemont, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. (46844 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolph Maithias Wilhelm Bülau in Wandsbek, Amalienstraße 15, Projeßbevollmäch⸗ tigter: Justij⸗Rath Jonas in Wandebek, klagt gegen den Gastwirth Johann Hinrich Barghusen, früher zu Hamhurg⸗St. Pauli, Langereihe 14, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, 7 in dem im , von Wande bek Band * Blatt 49 verzeichneten Grundstücke des Beklagten für die Klägerin eine Post von 2500 „M, verzinslich mit 406 p. a. halbjährlich auf den 1. Januar und 1. Juli j. Ig., eingetragen stehe und daß die Zinsen für die Jeit vom J. Januar big 1. Juli 1855 mit 50 46 unbezahlt seten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 50 M bel Vermeidung der
1 ate g mr fr theilen Urthe , ö.
laszsa?]
3 49 v ete Grund⸗ ür vorläufig bar jzu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wandsbek auf den 10. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wandsbek, den 14. Oktober 18938. Rougemont, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
(46838 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Merten, zur Zeit in Wiesbaden in Strafhaft, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Hecht zu Frankfurt a. M., klagt gegen den Koch P. Pfadbler, früher zu Polch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ohne Ermächtigung des Klägers und unerlaubter Weise dessen Pferd nebst Pferdegeschirr verkauft und ihm deshalb Schadengersatz in Höhe des Werthes der verkauften Gegenstände mit 500 M6 zu leisten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 500 MS nebst 6 0so Zinsen selt Klagezustellung an den Kläger zu, ver⸗ urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 8. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a4. M., den 18. Oktober 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der gi chr h Bruno Häbig in Dresden, Kaulbachstr. 14, klagt gegen den Pferdehändler Adolf Reißstig, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufent- halts, aus einem vom Bellagten acceptierten und mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 23. Juni 1896 über 100 M mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 100 M — 3 Wechselstamm nebst 60/9 Zinsen seit dem 27. August 1896 und 7 4 43 3 Wechselunkosten zu verurtheilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 155, auf den 10. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, am 19. Ottober 1898.
Sekretär Grünewald.
(47011 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 16560. Die Firma Moritz von Carnap, Holzhandlung in Mannheim, vertreien durch Rechts⸗ anwalt Dr. Wittmer, klagt gegen den Bauunier⸗ nehmer Friedrich Freudenberger, früher in Mann⸗ heim, jetzt an unbekannten Orten, aus dem Accept des Wechsels vom J. Juni 1898 im Betrage von 1414 M mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an Klägerin den Betrag von 1414 M6 nebst 60 Zinsen vom 31. August 1898, sowie 16 M 83 3 Protestkosten und Spesen zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer II für Handelt sachen des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 10. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 18. Oktober 18938.
Loeffel, Gerichte schreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(46841 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Karl Korn zu Erfurt, vertreten durch die Rechts anwalte Kelsch und Müller II. da⸗ selbst, klagt gegen
1) den Kaufmann Edmund Günther aus Erfurt, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts.
2) dessen Ehefrau Theodore, geb. Wedel, in Berlin, wegen Forderung, mit dem Antrage
J. die Beklagten als Gesammtschuldner zu ver⸗ urtheilen, 2000 M nebst fünf Prozent Zinsen seit 22. Juni 1898 an den Kläger zu zahlen,
II. den Beklagten zu 1 zu verurtheilen, die Zwangsvollstreckung wegen der eingeklagten For derung in das seinem ehemännlichen Nießbrauch unterliegende Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 13. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 18. Oktober 1898.
Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2.
(46848 Oeffentliche Zustellung.
Der . Vermann Erfurt, Michaelis⸗ straße Nr. 18 hierselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Poppe zu Erfurt, klagt gegen den Herrn H. Gerstenberg, früher zu Erfurt, fetzt un⸗ bekannten ,, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten auf sein Ansuchen im Jahre 1897 ein baares Darlehn von S0 M gegeben, welches zur Rückiahlung gekündigt ist, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger b0 6 nebst 5 dM. Verzugszinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtbeil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiteß vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Zimmer b8, auf den Zi. Dezember 1696, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht. .
Erfurt, den 19. Oktober 18938. F Sekretãr,
im Gfundbughe für ]
416827 J
Die Ghefrau des Müllers Heinrich Verhülsdonk. Johanna Maria Laarakkers, ohne Stand zu Stein⸗ bergen, Gemeinde Uedemerfeld, Proze r, ,, , . Rechtsanwalt Schröder in Kleve. klagt gegen Hhren Ghemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den G. De⸗ enber E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem öniglichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. Kleve, den 18. Oktober 1898.
Küpper, J. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
(46828
Die Ehefrau des Bäckers Michael Thiebes, Katharine, geb. Goergens, in Köln, Follerstraße Nr. 64, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. F. Esser in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 19. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. )
Köln, den 15. Oktober 1898.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46826 J
Die Ehefrau des Zimmermanns Friedrich Lamotte, Mathilde, geb. Dohmann, in Elberfeld, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath van Werden dafselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den EL6. Dezember 1888, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Land- gericht, III. Ziviltammer, hierselbst.
Elberfeld, den 15. Oftober 1898. .
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(46829
Die Ehefrau des Schneiders Franz Wendels, Gertrud, geb. Ritter, in Köln, Friedrichstraße dz, ,, , , . Rechtsanwalt Schrammen in
öln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 9. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 15. Oktober 1898.
Krehl, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(47014 Gütertrennungsklage. .
Josefine, geb. Polin, Chefrau des Gipsers Caspar Albrecht, zu Burzweiler wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch die Rechts anwalte Herren Br. Reinach C Dr. Hochgesand ein gereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 13. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. E., den 17. Oktober 1898.
er Landgerichts · Sekretär: Hansen.
46824
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗
gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom
26. September 1898 ist zwischen den Eheleuten
Hermann Voß, Agent, und Martha, geb. Reit⸗
meister, zu Elberfeld, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 18. Oktober 1898. : Gerichtsschrelberei des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
46660 Pferde · Verkauf. .
Der öffentliche Verkauf der ausrangierten Pferde findet am L. und 2. November d. J., jedesmal von Morgens 9 Uhr ab, im diesseiltigen Kasernement Tempelhof statt. Es kommen am ersten Tage 890 und am zweiten Tage einige 20 Pferde zur Versteigerung.
Garde Train ataillon.
44120] Pferde Verkauf.
Am Mittwoch, den 2. November d. Is., Vormittags O Uhr, sollen vor dem Gasthause „Stadt Amsterdam', am Klagesmarkt hierselbst, circa 80 überzählige Diensipferde öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden.
Hannover, den 7. Oktober 1898.
Sannoversches Train Bataillon Nr. 10.
(45920 Bei dem unterzeichneten Artilleriedepot sollen im Wege öffentlicher Verdingung beschafft werden: 434 kieferne Bettungsbohlen, 3 i lang, 30 em breit, 8. S em stark
2,1 m lang. 30 em breit, 8 em stark, 66 kieferne Bettungörippen, 4,5 m lang, 16 em im Quadrat stark 5 dergl. 6m lang, 16 em im Quadrat start. Termin am 22. November er., Vormittags 10 Uhr, im dies seitigen Geschäftszimmer, woselbst die Bedingungen ausliegen, oder gegen 1 4 Schreib- gebühr erhältlich sind. Artilleriedepot Mainz.
(469371 Bekanntmachung.
Dag Polizei Präsidium beabsichligt, eine Anzahl ausgetragener Bekleidungsstücke der Berliner und Charlottenburger Schutzmannschaft, sowie Helm⸗ ka p Säbelkoppel, Knöpfe, Helm⸗ und Säbel beschläge ꝛc., welche auf der Montlerungskammer der Schutz mannschaft im Polizei⸗Dienstgebaude, Alexan= derstraße Nr. 3/5, im III. Stockwerk, Zimmer 391, wochentäglich von 9— 12 Uhr Vormittags besichtigt werden können, unter den daselbst ausliegenden Be⸗ dingungen an den Meistbietenden zu verkaufen.
Die Preiganerbieten, in denen der angebotene Be⸗ trag in Zahlen und Buchstaben, und zwar mit dem Einheltssatze für das Stück bezw. Paar oder Kilo
dergl.
Ba sch Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, s.
deutlich anzugeben ist, sind bis zum Donnerstag,
den 2. November dieses Jahres, Vormittag 10 Uhr, mit der . lauf dem . Preiganerbieten für ausgetragene Bekleidungsstüh der e, , ,, aft“ versehen, im Zentralburean . ude, JI. Stockwerk, Zimmer 161 abzugeben. * Eröffnung der Angebote. zu welcher die Be⸗
tbeiligten erscheinen können, findet an demselben Tage, Vormittags 1H Uhr, in der Kalkulatur, . J. Stockwerk, Zimmer 133,
att. ö
Berlin, den 18. Oktober 18938.
Der Polizei ⸗Präfident: von Windheim.
1 9
(469365
Verdingung der Lieferung von 598 Stück Achs⸗ wellen, 490 Stück Radgerippen, 254 Stück Rädern zu Bahnmeislerwagen, 4244 Stück Lokomotip⸗ Radreifen, 18478 Stück Tender, und Wagen⸗ Radreifen, 410 600 kg Federstahl und 37 830 Stück Spiralfedern in 82 Loosen für die Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, Krankfurt a. M., St. Johaun—⸗ Saarbrücken und Mainz. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1 „ in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf die Lieserung von Achswellen, Rad— gerippen u. s. w.“ versehen bis zum 10. November 1898, Vormittags IO Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns ein⸗ zureichen. Eade der Zuschlagsfrist am 30. November 1898, Nachmittags 6 Uhr.
Köln, den 18. Oktober 1898.
Königliche Cisenbahn⸗Direktion.
(46936
Verdingung der Lieferung von 850 dm Draht- geflecht, 420 qm Drahtgewebe, 10110 kg Eisen⸗ draht, 8775 kg Stahldraht, 16 809 Stück Sprung- federn, 10 3159 im Draht⸗ und Halfterktetten, 535 kg Stahlblech, 15 806 Tafeln Weißblech, 8450 Stück Schmierkissengestelle, o 565 kg Brabtstifte, 2305 kg blaue Kammzwecken, 1 511 0090 Stück eiserne Unter⸗ lagsscheiben, 312550 kg eiserne Kesselnieten, 1653 mille Blechnieten, 4063 mille eiserne Splinten, bö37 mille eiserne und messingene Holjschrauben, 946 000 Stück Bekleidungsschrauben, 2 083 100 Stück rohe Muttern, 217 800 Stück bearbeitete Muttern und 2609 800 Stück Schrauben mit Muttern für die Eisenbahn⸗-Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M. und St. Johann⸗Saar⸗ brücken. Die Verdingungaunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, hierselbst (Zimmer 27, Erdgeschoß) eingesehen oder von der—⸗ selben gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: Angebot auf Lieferung von Drahtgeflecht ꝛe.“ versehen, bis zum 9. November 1898, Vor- mittags 10 Uhr, dem Zeitpunkt der Giöffnung, porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 10. Dezember 1898, Nachmittags 6 Uhr.
stöln, den 17. Oktober 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
21366 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver—⸗ loosung der TY o! Mündener Stadt ⸗Obli⸗ gationen wurden gezogen:
Littera A. Nr. 77 148 241 379 380 408 und 428 je über 1000 M
Littera EB. Nr. 10 über 5 O0 M und
Littera C. Nr. 43 und 79 je über 200 M, welche hiermit zum 2. Januar 1899 zur Aus— zahlung bei der Kämmereikasse zu Münden ge— kündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die ver⸗ loosten Obligationen sowie die Zinsscheine außer bei der hiesigen Kämmereikasse bei den Bankfirmen Mauer Plaut und L. Pfeiffer in Cassel, sowie bei der Filiale der Firma Mauer Æ Plaut zu Münden eingelöst werden können.
Hann. Münden, den 15. Juni 1898.
Der Magistrat. Weiß ker. (46938) Flensburg'er Kreis. Anleihe.
Bei der heute . Ausloosung der An⸗ leihescheine des Kreises Flensburg sind folgende Nummern gezogen worden:
] s . A. a 23000 M Nr. 11 30 49 59 175.
Buchstabe E. à 1000 MÆ Nr. 226 268 286 350 374 468 494.
Buchstabe C. à S500 M Nr. 576 611 6530 635 660 667 737 785 852 869.
Buchstabe D. à 200 S Nr. 960 1080 1085 1146 1197 1202 1216 1253 1273 1287 1381 1391 1415.
Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1899 ab, mit welchem Tage die fernere Verzinsung aufhört, gegen Rückgabe der Änlelhescheine nebft Jinescheinen und Anwelsung bei der Kreis Kommunal Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
RNückständig aus früheren Verloosungen sind die Anleihescheine Buchstabe A. Nr. III un 120 ju je 3005 e sowie Buchstabe D. Nr. N76 1403 1413 und 1414 zu je 200 M und sind au diese gegen Empfangnahme des Nennwerthes baldig bei der er , ,,,, hierselbst eln zuliefern. Für fehlende Zinescheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Flensburg, den 21. Juni 1898.
Der Königliche Landrath.
46669 Wiedergefunden t nd die am 16. Jull cr. als verloren gemeldeten 6 Stück o/ J Italienische Merl digna hahn. Obligationen, namlich: St. H X Fs. o00 . Rr. 4447 4445, Se. G6. Nr. T7658 17639 17662 St. 1 à Fs. 2000 Se. O. Nr. 182116 — 20. Goldschmidt C Kuttner, Posen.
Bankgeschãft.
6) Kommandit. Gesellschasten
auf Aktien n. Altien⸗Gefells
läzgai] Ländlicher Norschuß Merein zu Krägis.
Die Herren Aktionäre werden zu der Donners .
attfindenden 86. ordentlichen Generalversammlung hiermit
tag, den 2. November d. J., 8 Uhr, im Gasthofe zu Krögis
eingeladen.
er Einlaß beginnt von 2 Uhr Nachmittags an. Nach § 25 f. des Statuts ist zur Ten rg, an der Generalversammlung jeder im Aktienbuche ein⸗
getragene Besitzer einer Aktie berechtigt. Tagesorduung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Ent⸗ lastung ertheilung dem Vorstande und Auf⸗
chtsrathe.
eschlußfassung über Vertheilung des Ge—
27 winnes.
3) Wahl von Aufsichksrathsmitgliedern an Stelle
der ausscheiden den, wieder wählbaren Herren Bönisch⸗ Görischgut, Friedrich⸗Cölln, . Schleinitz, Striegler⸗-Hirschfeld, Zieger ⸗Roth⸗ schönberg, Zschoche. Nossen. H Beschlußfasfung über etwaige rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge von Aktionären. Gedruckte Geschäftsberichte sind bei der Hauptkasse und den Kassenstellen des Vereins zu haben. Krögis, den 23. September 1898. Ländlicher Gorschuß · Verein zu Krögis. Moritz Hörmann.
aß9ga
Norddentsche Wollkämmerei & Kamnigarnspinnerei.
Die Herren Aktionäre werden zu einer außer ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 8. November 1898, 12 ühr Mittags, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose K Co. in Bremen ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Fusion mit der Glückebrunner Kammgarn— spinnerel in Glücksbrunn unter Ausgabe neuer Aktien an die Aktionäre der genannten Ge— sellschaft in Gemäßheit des Fusiont vertrages.
Die Eintrittskarten können von den Berechtigten vom G. November 1898 ab im Bureau der
erren Bernhd. Loose Æ Co. gemäß § 20 des
tatuts in Empfang genommen werden. Behufs Theilnahme an der Generalversammlung können die Aktien außer bei den Herren Bernhd. Loose w Eo, in Bremen, in Berlin bei Herren Del⸗ brück Leo Co., in Elberfeld bei Herren von der Hendt ⸗Kersten Söhne, in Oldenburg bei der Oidenburgischen Spar und Leih⸗Bank hinterlegt werden.
Bremen, den 22. Oktober 1898.
Der Vorstand.
a? ioo]
Actien⸗Bierbrauerei⸗Itzehoe
(vorm. Buhmann & Wiese) in Itzehoe.
Achte ordentliche Generalversammlung der Akttonäre am Mittwoch, den 9. November 1898, präzise A Utzr Nachmittags, im Bureau des Herrn Direktor Arthur Duncker, Trostbrücke Nr. L parterre, in Hamburg.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschaäftsberichtes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Vor—⸗ a. sowie des Prüfungsberichtes des Auf⸗ chtöratbes zur Genehmigung und Decharge—⸗ Ertheilung.
2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufssichtsrathes an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes laut
§z 15 der Statuten.
Zum Stimmen berechtigte Einlaßkarten sind gegen Legitimiervng spätestens bis zum 8. November A. C. iu erhalten im Bureau der Brauerei in Itzehoe und im Bureau der Herren Duncker Joly in Hamburg, Trostbrücke Nr. 111.
Im Namen des Aufsichtsrathes: Der Voisitzende: Paul Duncker.
47036) Bürgerl. Brauhaus, Ingolftadt.
Gemäß § 13 der Statuten beehri sich der unter= zeichnete Aussichtsrath die Herren Aktionäre zu der im Komtor der Brauerei stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 24. November l. J., Vormittags 10 Uhr, ergebenst einzuladen.
ͤ Tagesorduung: 1) Jahresbericht. 2) Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion. 3) Verwendung des Ueberschusses. 4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrathe.
Die Herren Aktionäre, welche an der General— vbersammlung theilzunehmen wünschen, wollen sich nach § 14 der Statuten über den Besitz von mindestenz einer Aktie bis läugstens den 19. November l J. bei dem Vorstande hier oder bei Herrn Simon Lebrecht, Bankgeschäft, München, Diener. straße 14, ausweifen und das Jtummern. Verzeichn ß ihrer Attien, mit eigener Unterschrist versehen, bei der Vorweisestelle deponteren.
Ingolstadt, den 70. Oktober 1898.
Der Aufsichtsrath. Sim on Lebrecht, Vorsitzender.
lMozgj
Parsibranereien Zweibrücken Pirmasens vorm. Schmidt · Jacoby 6 Hierdurch erlauben wir unt, die Herren Aktionäre ju der am Mittwoch, den l 6. November a. e., Nachmittags 2 jihr, zu Birmasens in den Geschäfteiofalitären der Parkbraueren stattfindenden
elften ordentlichen Generalverfammlung höfi. nzuladen.
Tages ordnung: I) Vorlage des Geschästgberichts des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ ler,, sowie des Berichtes des Aufsichts⸗
rathes Y. Beschtußfassung über die Vertheilung des 3) hen mi, Entlastung für den Vorstand orstan und den Aufsichtsrath. .
Gesellschaft in
bei Herrn Eml. Schwarzschild und
a. Sdt. gegen Legeschein und Eintrittskart Zweibrücken, den 15. When rie .
Der Vorsitzende des Au tõ z ö. De nf .
4. Rrovember a. . bel den gaffen weibrücken oder , .
bei Herrn A. Merzbach in Frau bei 6. Ed. Loeb 1 ,
lazozs]
Ünion Elektricittats. Gesessschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden
versammlung auf Donnerstag. den 24. November, zog ber gone n , ., onserenzsaal der Ge t, ö straze gz / 1 in Ge lf, Theben fl staf Dorotheen
479041] Stettiner Chamotte⸗Fabrit Aetiengesellschaft
vorm. Didier in St ö
Die Herren 2 wir hiermit versammlung ein, 29. Oktober er., Saale der finden soll.
Vormittags 11
tober ab während der 2 Uhr bis Nachmittags 5 Gesellschaft in Stettin G Co., Berlin, Linkstraße 2. ö . . 28. , . erden ien zur i ö . z stempelung nicht mehr zu Tagesordnu
und 6 bis 17. Neuredaktion des Statuts und Be⸗
des neuen Statuts Stettin, den 4 Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. Bourwieg.
uro)
Flora Garten Gesellschaft zu Charlottenburg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 12. ,,, c., ; Vormittags 10 uhr, im Bureau des Bankhaufes Herrmann Paasch statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direkiton, Vorlegung der Bilance nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung, Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren über die Prüfung der Vorlagen. 2) Die Gewinnvertheilung, Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an die Direttion und den Aussichtsrath. 3) Wahl des Revisore. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktignäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien bei dem Bankhause Herrmann Paasch, Berlin, Breistestraße 1 u. 2, deponiert haben. Berlin, den 20. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. J. Selten, Vossitzender.
47034
Ludw. Loeme & Co.
Aetiengesellschaft. Die Herren Attionaͤre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Donnerstag, den 24. No⸗ vember, Vorm. 11 Uhr, nach dem Konferenz- saal der Gesellschaft, Dorotheenstr. 45/44 in Berlin, ergebenst ein. ,,,. Beschlußfassung über die Aufhebung des am 15. Januar 1892 mit der Union Elektrieitäts⸗ Gesellschaft geschlossenen Vertrages und über den Verkauf der elektrotechnischen Fabrik mit Grund⸗ stücken und allem Zubehör an die Union Elektrieitäte⸗Gesellschaft. Der Besitz von je nom. 6 600. — Aktien ⸗Kapital gewährt eine Stimme. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnebmen wollen, haben bis spätestens Montag, den 21. Novbr. , Abends 5 Uhr, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solche bei einem der nachgenannten Bankhãuser: Bank für Handel und Industrie, S. Bleichr öder, Born C Bu ffe, Direction der Disconto Gesellschaft, Dresdner Sauk, oder bei der Kasse von Ludw. Loewe * Co. nen, , Dorotheenstr. 45,44, zu hinter⸗ egen. Berlin, den 20. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. Lent, stell vertretender Vorsitzender.
[47042] Löwenbrauerei Louis Sinner, Actiengesellschaft, Freiburg i / Sg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf § 19 des Statuts hierdurch zu einer am Dienstag, den 29. November d. J., Nachmittags A Uhr, im Löwenkeller (Clara⸗ straße 83) uff del ordentlichen General⸗ versamlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichteg und der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Rechnung. 2) garn nnn des Vorstandesg und Aussichtsraths. 3) Vertheilung des Reingewinnes. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und Wahl der Revisoren. Diejenigen, welche an der Versammlung theil⸗ nehmen wollen, haben ihren Aktienbesitz spätestens 2 Tage vor obiger Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Oberrheinischen Bank in Freiburg i. e; oder bei der Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M. nachzuweisen und Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. An den bezeichneten Stellen wird auch die Bilanz vom 8. November d. J. ab zur Einsicht der Aktionäre
aufliegen. er burg i. 6 den 20. Oktober 1898.
Die Aktien sind ju diesem Zwecke big läugstens
Aktionäre unserer Gefellschaft laden zu einer außterordentlichen General welche am Sonnabend, den Uhr, i Abend halle · Bʒrsengebaͤude ö fta
Abstempelung der Aktien und Aushändigun Stimmkarten erfolgt von n e ere gn 8n Geschäftastunden Morgens Uhr im Komtor unserer und bei den Herren Braun
Nachmittags d Uhr,
. ug: Abänderung des ann , nn r gtutz § 1, 3, 4 schlußfassung über den Zeitpunkt des Inkrafttretens
Tagesordnung: 1 Beschlußfassung über den HEwerb der elekltro⸗ technischen Fabrik der Firma Ludw. Loewe & Co. Aecttengesellschaft mit Grundstũcken 9 * . . rh eschlußfassung über Erhöhung des Grund— kapitals auf 18 Millionen Heng, die . litäten derselben und Abänderung des Statut ö mn n . . 7 Absatz 2, §5 8 Ab⸗ ⸗ atz IJ. gt did e een, in der Generalpersammlung sind nach 8 8. des Statuts diesenigen Aktionäre, deren Aktien spätestens 4 Tage vor dem Tage der Generalversammlung hinterlegt sind, und zwar kann die Hinterlegung bei der Kaffe der Union Elektrieitäts Gesellschaft, Doro heenstr. 43/44, 8 ge Tft . ö der Disconto⸗ „Unter den Linden 365, erfolgen. Berlin, den 20. Oktober 1898. ö Der Aufsichtsrath. Loewe, Votsitzender.
las os) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der zu Berlin vom 27. 23 * sind 5 500909099 ro ige, bis zum 1. Ja⸗ , ,, und unverloosbare eken · Pfandbriefe unse — Emission XVIil, ; K eingetheilt in nachstebende Stücke: itt. A. 3. S dodo gir. 1 = 1500, Litt. B à M 30090 Nr. 1— 2000, Litt. G. à S½ 1000 Nr. 1-20 000, Litt. D. à 4M 500 Nr. 1-20 00, Litt. E. A M 300 Nr. 1— 16000, Litt, E à M 100 Nr. 1— 17009, ohne Veröffentlichung eines Prospekts, von welcher Verpflichtung wir durch Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 28. Jult 1857 befreit waren, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Nachdem bon diesen Sticken M 32 000 00 zu 34 o/o verzinslich ausgefertigt sind, gelangen die rest⸗ lichen 6 18 000 000 und zwar die Stücke: TLitt. . A . Sooo Rr. 10h 1—= 1500, TLitt. B. 3. M jb ir. 146i Zs, Litt. G. M 1000 Nr. 12 001-20 000, Litt. 500 Nr. 12 501 — 20 000, Litt. 300 Nr. 11 001 - 16 000, Litt. 100 Nr. 10 001 — 17000,
A ¶1 A c. . M.
statt
Die
icht zu Al sendern zu Ag verzinslich Ausgabe. 9) Bene af. W ar, ⸗
Kündbarkeit und Fälli- tk dieselben aber in i
wir hiermit zu einer außerordentlichen Geueral⸗ Stücken.
Berlin genehmigt.
den 20. Oltober 1898.
it der Zinsscheine nftimmung mit den übrigen
Verausgabung dieser M0 18 000 0090 zu 3 oo verz an der Börse zu
Berlin,
Preuß D
berblliben
zu 0.
inslich ist von der Zulafsungestelle
ische Pfandbrief⸗Bank.
ann en baum. Gortan.
c7 oon
Eschweiler Actien⸗ für Drahtfabrication in Eschweiler.
Hesenshat
Bilanz pro 309. Juni 1898.
—
Konto
schinen und Oefen Mobilien⸗Konto
Kapital⸗Konto
! Activa. für Grundbesitz, Bauten, Ma—
flicht⸗ und Unfall⸗Ver⸗ onto ;
n
1010245 1500
31 300 60 225
16 807 238 363 426 304
1541 17043 3 835
1D 7X R
Passivn.
10990000 133 000 15 830 17270 667 148 4018
Geminn⸗ und Verlust⸗Kont
1 857 267 9.
An
So An Tantisme⸗Konto Abschreibungen
Mitgliedes
Aachen, wurde Aachen, nunmehr aus den H Vorsitzender, Carl tretender Vor Dortmund.
*
Haben.
Per Betriebs gewinn
Stelle des veistorbenen ö, Bergrath L. H
gewählt,
err Carl Brüggemann,
Aufsichtorath⸗
onigmann, Kaufmann,
und besteht der Aufsichisrat
erren Franz Rosen, Eschweiler 3 Brüggemann, Aachen, stellver⸗
sitzender, und Kommerzien. Rath Pe. Tull,
46940]. Activa.
Spinnerei und Weberei in Bilanz am 230. Juni 1898.
Poutan.
6. 3 700 524 02 18 99479 119 38412 479119 23 574 34 21 097 80 264 40
Immobilien, Motoren und Mobiliar Kunst Seide. Konto
Kassa und Wechsel ..... Debitoren in lauf. Rechnung... General · Unkosten Solzwolle · Fonto
D d J s
Aktienkapital: Stamm ˖ Aktien.. Prioritäts. Aktien
Gratifita tionen Gewinn
Gewinn⸗ und Verlust Konto.
16S 40 000 200009
Der Direktor: Ernst Thormann.
240 000
93 577 92 203 489 54 292 000 — 112 996 53
24 000 — 1759970
5 400 33559 97
.
(46983
49391 9 643 org sõ
441 076 5 257 912 56 S853 690 91 b93 3790 21
34267 22 131 376 49
Activa.
Ts. rr J
3 5 607
223 321 197 701 225 085
8220 5785 843 934
1 508753
vpothelen⸗Zinsen onto. nterhaltung der Fabriken.. Unkosten und Agio Konto.. Gehalte ⸗ und Tantismen Konto. Unterstützungs⸗ Konto für Angestellte, Arbeiter und deren Hinterbliebene. Diverse Debitoren Gewinn ⸗ Saldo. ,
sofort eingeloͤst. Augsburg, den 20. Oktober 18938. Der Vo
er Vorstand. Louis Schilling. Heinrich Korn.
Wilhelm
vpotheten⸗Amortisations. Konto chuldschein ˖ Kupons Konto
Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg. Bilanz pro 20. Juni 1898, zusammengestellt nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 20. Ortober 1898.
Passiva.
Amortisations⸗Konto .
Gewinn⸗ und Verlust⸗oöonto.
Spezial Gewinn und Verlust⸗Konto
ufolge Beschlusses heutiger General lu, mit M ISO, — an unserer Kaffa r 33. 1 a
and. ey er.
11
6, 286 1425 2 000 009
Sh 435 69 119514 dõ 435 69 40 340 - 32079411 S20 hol 29 599 824 05 250 900 — 24 727 94
16s 403 zo hd gz bs don god =
8 6d s
84 773 25
wird der Diwidenden Kunon
ii n
Nr.
uje Mera. ind So. in m de