1898 / 252 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

brei

r ste

rl 3 , ingen Pe hal ö ö 9 9 9 9 9 9 9 K , , Deut R 2A d Kÿnial St to⸗A . , , zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger. d n ,,,, n. r n ff ; I . . Mn 2ZT52. Berlin, Montag, den 24. Oltoher 1898. J, em Kaiser, den Behörden, der Stadt i sident Königzberg und den vielen Korporationen, und schloß mit dem Wunsche, ——— . ,, lie der. . daß stets ein glücklicher Stern über der ‚Palästra. walten möge. thvolle Sodann ergriff der Ober-⸗Präsident Graf von Bismarck das Wort und ( gegangen. theilte mit, daß Seine Majeftät der Kalser, wie immer, so auch heute U ch ch N a ch ri ch t en

ö ö J . wieder, dem Unternehmen Sein vollstes Interesse entgegenbringe und Mit dem Bau der elektrischen Straßenbahn Ber lin berett sei, der Anftall auch fürderhin Allerhöchstfein Wohlwollen durch über den Stand der Her bstsaaten um die Mitte des Monats Oktober 1898 und die Ernte von n,. Weizen, Spelz und Sommergerste im Jahre 1898.

Hohen-⸗Schönhaufen ist nunmehr begonnen worden. Die 7 Em reichliche pekuniäre Mittel zu erweisen. Nachdem der Redner die E . . 6 von * Waßmannstraße gug durch die Landsberger⸗ Liste der von Seiner Majestät verliehenen Äugzeichnungen verlesen ö ö. k , . 3 2 J dreas., und . . n., wachsen ; / i iserli isti Schönhausen kurz vr dem Schul hause. Die Strecke soll im April und gedeihen möge. Darauf nahm der zestige . der „Albertina“, k 1 ö. ö , . ö. ö. ö . . nächsten Jahres in Betrieb gesetzt werden. der e . Justij Rath Professot Dr. Salkowgtt, das Wort, fand heute RN 1 hlerselbst die feierliche Enthüllun ** . 8 e. mam m ten mr mem Im wissenschatlichen J J um . . . die aufrichtigsten Glilckwünsche der Uni Denkmals für Kalfer Wilbelm 1. statt. Nach einleltenden ; z J , . ö e) ge . arzubringen und. zugleich auf die hohe Aufgabe Gesängen hielt der Ober Bürgermeister Zweigert eine Ansprache Um die Mitte des Monats Lm die Mitt? des Mongte ö ö n er scenisch aug. njuweisen, welche Lie Anstalt zu erfüllen habe, Als Vertreter des an die Festherfammlung, worauf die Uebernahme des Denkmals dur Oktober war der Stand der Schätzung des Ernte⸗Ertrages Oktober war der Stand der Schätzung des Ernte⸗Ertrages

gestattete Vortrag Die Urzeit des Menschen *, am Freitag und Sonn⸗ Dekans der juristischen Fakultät habe er die Freude, verkünden zu den Redner erfolgte. Unter Glockengeläut fiel fodann die ic Saaten Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 Saatgzn Ny. 1 scht Cut. Ir.

abend Quer durch Oesterreich' zur Darstellung. Im Hörfaal fpricht därfen daß sie einstimmig den Doktor der Medizln Lange zum Doctor Nach d i j kt Staaten ut, Nr. 3 mittelgut, Nr. 4 100 kg vom Hektar morgen Herr G. Witt über den Mond und hie nneren Plancten?', juris honoris omoviert habe. n 2m gemein sfhastlicen. Sefa ge des Liebes Deuischland Staaten ut, Rr. mittel gut; Ir. lo , ,, n. J 4 schlec ö . , ,, , n, n der,, d, bi ü eilte n, d e en, , . lter n lief and ,,

i er Weizen Epeli Sandestheile. ier wehen,

am Freitag Herr Dr. Naß über die „Chemie der Tollette am Sonn standekommen der Palästra“ besonders verdient t haben. gebrachten Hoch auf Seine Masestät den und aben r Premier · diẽntenant a. D. Kiegling über die Photographie feierlichem Gesang 36 die a fenen bar gf . t heile Klee zu militärischen Zwecken. Nachmittags fand ein Festmahl statt, an welchem Varel, 22. Oktober. (W. T. B.) Der Geneinnützige meldet: 86 ; ! (auch (auch

, . alle PVerren, welche dem Festakt beigewohnt hatten, mit Auf dem Gleife der von Neuend . f . = Win Som⸗ Lu⸗ Win Som · Win · Som; , , , , d, n e, n f , J VJ, . * . . e W. T. B.“ meldet, Pro⸗ ö . , ., . . ö ere , 86 ö Orne gf gf ere r hr 6 66. von . e en . . . gen e dr lr , Sachs (. ö. nige, ; a auf den selbstlosen er der Palästra Albertina“ Dr. Lange, 6k Uhr fällige Zug rechtzeitig zu Halt b 6 Burschenschaft Gothia“, verdankt. Die Paläftra Albertina“ ift während weiterhi ller d l ĩ ö tig zun halten gebracht werden konnte. Preęu ßen, ö Krelshauptmannschaft Dresden i E wie es in Deutschland kein zweites giebt. Sie . 2. . That an . &gs e i , , ne V 6 n ,,, dteg · Bei. Ang berg · 13 1 k deiyzi

ein ͤ , 133 1235 ; Starte fein zur Ausbildung körperlicher Kraft und Behendigkeit, ein Faben. Zum Schluß brachte der Ober. Praͤsident, Staats Minister London, 22. Oktober. (WB. T ö

us geselliger Zusammenkünfte und fröhlicher Stunden wie edler Hr. von Goßler ein Hoch auf die alma mater Albertina aus* S itti J e Der, Fil cher; Danzig 3 14 ; ö ö ein e. an dem geturnt, ,, getanzt, Das Gebäude der ᷓHctel Albertina“ zeigt sich von außen als ein w ö . . ö . Marienwerder. , Königreich Sachsen ' ö. . 2 . e n i . ,,, ier. at r ., J . 1 . Esthland“ ein, welcher in Blyth Kohlen geladen hatte . Potsdam (mit 1893 16.6 l , ,. d hielt, w. leite ; . Die beiden Thürme an der Hauptfro z . 1 k . n 6e aer ö des dn, . der Königsberger ken f, 1 Verona, 23. Oktober. (W. T. B) In dem Vorort , . 19,4 19,0 enn ngen. . . 1 5 relief. Zaei große Einfahrten und zwei Eingänge führen in daß Santa Lucia stürzre heute ein Theil des Daches der in 20,5 18,8 9 ,. ö au sen

nnere des Gebäudes, w j j f . schlossen sich die einzelnen studentischen Vereinigungen und beren Räume . 7 gere sge, 4 n l eparatut besindlichen gische ein, Fänf Todie und fechten Ver— ĩ 19,5 13,7 warzburg⸗Rudolstadt 1 älterer Sinte e

Verbindungen, die Charglerten in vollem Wichs, mit, ihren weitere Räume befindet, foll' an? Vereine vermiicthet? werden? Im . k hervorgezogen. Die Aufräumungg⸗ K, 31 i . jüngerer Linie

28,9 190 367 2355 323 21,7 353 175 63 To ß 263 I 165 147 277 155 153 184

19, 16,5 20,6 13,8 16,5 16,0 204 14.6

de R & o L = Do

o X Do ö 0

858 8 22 28.386. *

S*

Bannern an. Hinter ihnen schritten mit dem Rektor der erften Stock liegt das Speisezi ĩ ĩ i ö zimmer, ein gewaltiger, nach Art eines w 17,7 14,5 . . k Professor Dr. Salkowski an der Rittersaals gestalteter Raum, in dein auch die von der iwer fttet . Sofig, 23. Oktober. Seit drei Tagen herrscht hier hefti . ö 1981 18 9 n . er. Professoren und Dozenten. Den zweiten vergebenden Freitische gewährt werden sollen. An den Speisefaal Sturm wünd berbunden mit starken Hagelschlägen und Regene ien ö 17, 16,9 zuges eröffnete die Kapelle des Kürasster⸗Regiments grenzt das Billardzimmer, ferner befindet sich in unmittelbarer Nähe e n, if. Zreslau.. . 175 165

Graf Wrangel, der die übrigen Verbindungen sich anschlossen Um das zweckmäßig ein 9 ̃ A ĩ O W. T. B Der Daꝛ:n 8 ; ͤ n ; ̃ ö gerichtete Lesezimmer. Im zweiten Stockwerk ; mpf kiegntßz⸗ 12 Uhr Mittags wurde die eigentliche r des Palästra⸗ Gebäudes liegen die Fechtsäle und weitere, meist mit 6 alkonen 6 men rr. j , . 6 . . 1 24,8 22,0

volljogen. Der Festalt fand in der reich mit hohen Palmen dem Garten versehene Vereinszi La ̃ ;

und Lorbeerbäumen geschmückten Festhalle, in welcher zu beiden Seiten front läuft ei . 1g err, Panöen Garten., Festfahrt. jut Ginweibung e der Erlöser⸗ Kirche in Magdeburg... ;

die Chargierten der studentischen Verbindungen mit ihren ent. 6. . ne e sthfd vfl er en siy , . . traf Zn, Sonnabend Mitigg bei gunstigem Wetter höer ö mug 23 235 21,4 13,9

alteten Bannern Aufftellung genommen hatten, slatt. Die zur Feier er, ein Raum, der über tausend Personen aufnehmen k Di merten ü. img ie fte . fen wer tark inc der Theil

—ᷣ—ᷣᷣ Ghrengäste wurden untzn am Treppenflur durch den Saal. den prächtige de e . . fer rf, ö. een ie en, n bn gf . ö 21,4 14,8 22,1 21,2 15,LI 15,4

Direktor des Vereins Palästra Albertina, Herrn Geheimen Re. als Theater., Konzert⸗ und Tanzsaal benutzt werden. Er ist zu nehmer hach Ra ig ns diesselben 17,09 8,65

gierungs-Math Professor Dr. Benzenberger, begrüßt. ls Ver. diesem Zwecks mit einer Bühne und einer Empore versehen. Nicht , . , , , 184 13,8

. Seiner Majestät des Kalsers war der Sber-Präsident der minder zweckmäßig eingerichtet ist die Badeanstalt, welche außer einem , , ,,,, . Har o 17 1835 . 145 12,8 h

rovinz Ostpreußen Graf von Bismarck erschienen. Unter den großen Winter⸗Schwimmbassin D = 1 2 Ehrengästen befanden sich; der Ober Präsident der bäder enthält. Im Wi a 5 ö 4 =. K Dr. . Goßler, der feänden sich dert die Wohnungen der Angestellten und des N 8 z ; . k 3 3 von Finckenstein, General, Dekonomen. Die Königsberger Studenten,“ für welche die ach Sch luß der Redgttton eingegangene 29 ö wee. ga bn e, mne refls n, 691 , ñ r. ft ,. 9. 1 in ö. haben sich natürlich Depeschen. 133 1654 Königreich Bavern ... Regier = ö = on läng äume darin gesichert. er auch jed d j 2 2 ö Brandt, Königsberger wird gegen Entrichtung eines kleinen Weh rad. *. Ihre Mel renn get A4. Oktober. (B. T. B) Dbwohl 20,5 196 e . 1 ( —ĩ * von Baumbach, die Ober- Bürger. den Vergnügungen, die dort geboten werden, theilnehmen können. q glestäten der Kaiser und die Kaiserin für eine 198, 13,8 ö Schwarz waldkreis , ö. e, , wehe, , , ü eh alt erkenn, . . jireid ü 8 n! en, hat Seine Majestät der Sultan mit dem Kriegs⸗ ; s . . . Saͤngerchor unter Professor Mar Mem el, 24. Oktober. (B. T. B) Dag Memeler Bark, schiff. Is mir“ ein zahlreiches Gefolge mitgesandt. gi 6.6 13,5 Donautrein * z ,, 66 . a. Der Herr ist. mein Hirte“ schiff - Satisfactlons, Kapitän Horch, mit Kohlen von Leith türtischen Blätter veröffentlichen warme Abschieds⸗ l, 18, ; Königreich Württemberg. escssor) v h 2 aales aus intontert hatte, bielt Pre. nach Ptemel unterwegs, ist in der Nordfee gefunken. Ver artiken ö 223 207 B aden. ö, ö , , n g, ge en. ö. see, n ründer in w ö 5 ̃ ĩ j j —. 2 der Anstalt Dr. med. Max Lange gedachte, und mittheilte, ö. a ein Junge wurde von dem Gothen urger Dampfer „Atlant“ gerettet. (Fortsetzung des rh ten,, 9 der Ersten und Zweiten Sigmaringen 12,8] 11,0 = . ;. eilage. —— 2 ; . annheim 19,5 17,2 ! 2 ĩ ; ; Großherzogthum Baden. 20,0 16,6 Elsaß⸗Lothringen. 135 163 bee är fr 19,7 ber⸗Elsaß ;

x ᷣ·¶C¶CVQKioii—caQr“u2uaMuar:òeͥr—— Königreich Preußen ... 11 7.1 Tothringen?? 4

haus. 211. Vorstellung. Unter Leitung des Kom⸗ ; . 2. ; ; Reichsland Elsaß Lothringen ge weng gern eh, I , we men. Ss chr. Hetsulel Cüni Gocke. Altessaudro ö K (Zirkus Renz) Karl.« ,, Ondenburz 13 Demsches Reid. Drohen

el in 2 Aufzügen, nach einer Sonnabend: E raße. Täglich 8 Uhr Abends: M kel. ö ĩ J ; Oktober 1897 von Dr. Leopold . Meißner erzählten wahren , , g fer des Schiller; Berliner Ausstattungt stůck 3 ur, m r, JJ 83 ; 6 . . ; 3 1896

Beg ente lt, won Wilhelm ie, fer, nern , . ,,,, . wann barg, ,, ü g in nlurs r Wehen eee en. = öbends: Die suiigen gh , 5. Großherꝛogthum lden burg 137 . g 186 23] ; z

Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Ogcar 1633 ig 31 33 Blumenthal und Gustay Kadelburg. ĩ Schaumburg ⸗Lippe ... Wulkow: Herr Emil n n n, git) 32 Lessing ˖ Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Konzerte. Lippe 75 Uhr. Hofer. Dienstag: Großmama. Saal 8 = a Waldeck Mittwoch: Opernhaus. 212. Vorstellung. Die Wittwoch: Im weißen Rö'l. . aal Bechstein. Dienetag, Anfang 70 Uhr: t. Petersburg Regen mi r g en . 6 per in Donnerstag: Großmama. HI. Lieder / Abend von Arthur van Gweyk. Moßkau... bedectt en bon üichar; Wagner. Anfang 7 Uhr. ö , k Scan heben, 233. Vorstelung, Zum ersten Menues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Industrie Gebüunde. Kom mandantenstraße 7

Mal erostrat. Tragödie in 5. Aufzü . . 7 ö,, . ie, Aufzügen von Pienztag: Hofgunst; Lustspiel in 4 Akten von Lr ahn, fer, nu, a e , j. w

& Se S Ro d R K * D 0.

3 O de

SISS&G GGG

22,0 ö 19,0 ( 26,0 220

8 D ee D

111 111

o Do

sen.

. . ö Starkenburg... Rheinhessen

Großherzogthum hesseñ

ay ern.

Reg. ⸗Bez. Oberbayern... Niederbayern Oberpfalz.... Oberfranken... Mittelfranken.. Unterfranken

11 Do R &

141 1664

8

e do ee deo R R

B

16, 14,5 15,6 16,4 11,6 15,4 14,8

18,

1

l

do der, d do Odo do eo d oe =

Odo d, Q d , m, do

8 de m d, d d , =

Ne R R Q¶· ά+BsὴMVirÿrnurTFßurꝛD bo po

.

EL D do 1 1 No po &us 0bcuZio .

1

Se bo & Q e , D, o R roioAͥDyßo

R Rt orC* & 2 02

Do 0

e Ro o Ro R wiͥo& ß O O d C -

, 5

de de

DK —— DD DM O Do

2 90

11 do Ro R R 11

8 de

do Ro

.

o R R Rάu&sd E do O

de DO do Wo, Do do =

o Do D d, Dr dsr, d

0 SC SCO SCS S cο0

6

deo dẽe do d

6

& R -baoo OD OCC Od O *

D

e , d d

3 do e, d d d e, , do d, o

Re e e ee 3

1

Ro œ R&tĩũsäro 8

8

Wetterbericht vom 24. Oktober T ; ; . Mecklenburg Schwerin. . eater Mittwoch:; Gastspiel des Königlichen Kammer. Alfred Bender. Musik Mecklenburg ⸗Strelitz .. rr . ö Morgens. h ö sängers Emil ö Ale ssandro Stradella. Anfang 74 . , don Gurt Gahmam. Eu dr en . 3

ö. ; . Donnerstag; Volksthümli ö Di Asnigli the 8 chauspiele. DOiengtag: Opern. n h e g , ee. Vorstellung Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

de e do

sp m

11111 D RX N b⸗

Doo , 0 d do se 22

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf Gr u. d. Meeres red. in Milli Temperatur in O Celsius 656 C. 40 R. 1411

do & N 20 b d de

Belmullet .. wolki 253 Aberdeen. ell Christiansund Regen Kopenhagen. Nebel Stockholm . bed.

aranda. alb bed.

Al 1 . 15 Nach der Schäßung 185? 1653 1856 223 1855 17,4 1894 1833

1 & R -lHww Q. N R nns DD o do o e o, de,

K C O αOD—

balb bed. ; Der * J ö Thilo von Trotha. Anfang 77 Uhr. f Nebel Monat y ge em ö ö. . * Wittwoch: Vieselbe Vor ftellung. ö // /// /// In allen Theilen Deutschlands berrschte wie in der vorigen so J Theilen Deutschlands liegen Klagen über Mäusefraß, hin und wieder aus den letzten fünf. Jahren berechneten Durchschnittswerthe. Im bedeckt d. M., von 1606 j Uhr, in der rh , Theater. e Sonntag, den z0. Oktober. hlichmittzgs 3 Uhr: auch während dieser Berichtsperiode Mitte September bis Mitte auch über Schädigungen durch Schnecken vor. einzelnen. stellt sich der Ertrag; an Som merroggen Nebel) Haupttasse statt. Ez werden Billet u 28 Vpern. apa kommt. Lustspiel in 1 Akt von Carl Theod. F ili N Oktober andauernd trockenes Wetter, erst in den letzten Tagen der Kl mit 11I,' 42 auf den Hektar um 12 96, der an Winter⸗ Regen und 25 Schauspiel· Vorellungen auggeneb⸗ hultz. Hierguf; Frauenkampf. Lustspiel in amilien⸗Nachrichten. Berichtszeit trat Regen ein. Wegen der großen Trockenheit (ing die 1. infolge der Trockenheit w eiten mit 16, da um 6 o der an Sommer⸗ ö S bedeckt 9 gegeben. 3 Akten nach Seribe von Olferz. Verehelicht: , Albert von Groeling Bestellung der Felder nur langsam vorwärts und war Mitte Oktober n t enn 6 it 4 ,,, nal f e err n e. weißen mit 16,9 dz um 86 eg, der an Winterspel;

2 Nebel K mit Frl., Helene Hardt (Berlin). Hr. Haupt⸗ meist noch nicht beendet. Die Saaten sind zum großen Theil erst im . awer . stark . Mäausen zu keiden.“ Cg werden borauz. mit 15,7 dz um 10,5 e, der an Sommergerste mit 173 da

Meme 3 r e n d dee, Deutsches Theater. Dienstag: Hamlet. Belle Alliance Theater. Belle Alliance; . Furt. Wilk mil sri. Marfha m hne Aufgehen defiffen Weißen und Spelt waren zum theil, noch ga mehrfach Umpflügungen stattfinden müssen. Seine Saatenstands⸗ . . ! , . K 3 97

en agdeburg]! Hr. Regi 8. ist icht eingesät. R igt vielfach un⸗ z a g ; e Far lbruhe . Anfang 77 Uhr. straße I18. Dienstag: Gastspiel Gustav Kober. aseph. Breuer mit Frl. Rif e, en e e he. 91. wan 1. 2 f n gen , m eng we Cine am. 3 . ungünftiger als in den beiden Vorjahren, jetzt fegen füns Fah re berechnete Mitteiwerth wird don der diet.

Wiesbaden be Mittwoch: trans von Bergerae. Zum 2. Male: Napoleon. Anfang 8 Uhr. KLörg feld). Hr. Gustav Gra ü t werden für jährigen Ernte übertroffen. bei Sommerroggen um S8, lo, bei München . Donnerstag: Die versunkene Glocke. Mittwoch und Donnerztag: nan m, n. . mit Maria glardd rn n, ,, . ,,, in 6. Ernteschätzungen. Winterweizen um 7, 60/0, bei Sommerweizen um 11,1 0 , bei Winter Chemnitz. ill wolkenlos Freitag: Zum ersten Male: Der Pfarrer von (GBrefglau). He wr stenth n und mußte daher für diese Früchte auch von der Be⸗ Nach den auf Grund der ersten Drüsche vorgenommenen spelz um go und bei Sommergerste um 6, 1 0so.

Berlin.. 2 bedeckt . Kirchfeld. . GSgzboren: Ein Sohn; Hrn. Rittmelster Hans rechnung einer Saatenstands, Note für das Reich Abstand genommen Schätzungen sind die Erträge an Sommerroggen, inter⸗ und

Bien 8O 1 Nebel Berliner Theater. Dienstag: Zaza Sonnabend: Napoleon. (Gustav Kober.) Mortimer . bon Maltzahn (Stendah werden. Nur Baden und Schwarzburg. Rudolstadt sprechen sich be. Sommerweizen, Winterspeli und , , im Durchschnitt . Berlin, den 24. Oktober 1898. Breslau 70 S 3 bedeckt Anfang m khr . g: za. 3 rn or Dh; Carl Frey (Berlin). 4 Eine friedigt über den Stand der ,,,. Saaten aug. Aus allen] weg höher alt im Vorjahr und übertreffen in allen Faͤllen auch d 3 KJ . Hitiwoch: JZum ersten Male: Das Grbe. Residenz Theater. Direktion: Sigmund Pähteast . Regierung, Vaumesster Fürsfenan T

ö ; n). i . 3nd , . Donnerstag: Das Erbe. 5 Dienstag: Der Herr Sekretär. Ge storben! . Oberst. Lieut. a. D. Feodor von

K nvioleble) Schwank in 3 Akten von Mauri ; auriee osse (Adelsborn b. Worbis) Fr. I Gestern anhaltend feiner Regen. nnequin. Dentsch von Max Schoendnu. In Gentral Helene von Schoeler, 23 bon Gn fi

gebersicht der Witterung. ; Schiller. Theater Wallner · Theater kene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: (Bonn) ö ; Dient ˖ Mein treuer Untoine. S ; irg es, getr. Haseann s Täachter. ar s ine, r

n Depresston im Nord⸗ stück in 4 Atten. ttw ; ; und Süd- Guropg der Wlttwoch Abends 8 Uhr: Mauerblümchen. Vorher: n n . n er n,, Derantwertlicher Redakteur:

eil Donnerstag, Abends 8 ühr: Hafemann's Sonntag, Nachmtlags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Direkter Siemen roth in Berlin. Töchter. err Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. in Gebietstbeilen ift fast fiberall Regen

. dag e Be eng g drucke rel und Verlagg⸗ eratur Ile bis zu 7 Grad Theater des Westens. ( Dpernhaus ) Oieng⸗ penn h enen ; Dresdenerstrahe 72/73. nstalt Berlin 5 W e . Nr. t

5 tag:; Eugen Onsgin. Oper in 4 Akten mit Berlin. 8. 3 , , . Sieben Beilagen dent che Stew arte. T n g fr gern, ö . ascleie gern H . atschz