1898 / 252 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Durchschn . m y. .

n , 3 weite Veil gs n ,, e me. . ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1 Doppel⸗ schnitts dem D ; ; 2 . ; , . ö . ö. ö. Daꝛyeltertaer . 6 , nnn, w 252. . Berlin, Montag, den 24. Oltober 1898.

Noch: Hafer. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ gehörig; Fläche z5, 19 a; Nutzungswerth 186090 „é; für das ö . 13.50 14,60 . . 13,90 13,50 15. 10. Maßregeln. ght roi von 43 600 S wurde der Ban uer . Scar den heim ö ö 12, 900 12,54 1254 18,090 13,0990 12,49 12.835 17.19. ß Dãäni Anti Jon ag in Berlin, Unter den Linden 21, Ersteher. Grundstäck zu J. . ; J 2. 13,00 13, 590 1420 14,40 1480 14,917 1428 15. 10. Die sei Dänische An en. ; Deutsch⸗Wilmers dorf, angeblich in der Wilhelms⸗Aue 35 be⸗ 34 96 mlm 15, 90 13,69 14,20 1440 15 00 13,90 1390 15.19. Die seiner Zeit für Schiffe von Santog (Brasilien) angeordnete fg. dem Fuhrherrn Albert Parnemagnn ebendgselbst gehörig; enscheidt Art Sffenburg J 1475 15,99 15,50 2 2 15,090 1500 15. 10. Quarantäne ist seit dem 27. v. M. gufgehaben und durch, eine ärst; Fläche 8,6 ; Rutzungswerth boo M Für dat NMeistgebor von n 1 15. 65 15 56 1399 13, oo 13.56 1505 is. j6. liche ntersuchung ersetzt worden. (B9l. Reichs- An eiger' Nr. 18, 33 gh e wurde Vꝛaurermeister Wilhel in Hamann in? Spandau cd 6. 26. 66 1 13 26 ; ; . tzom 18. Juli d. J.) Dagegen ist für Schiff. aug Berg Cruz und Srsteher. Hsrundftück in Steglitz, angeblich in der Birkbusch= Yraunschweiigß . . 14.00 14,40 14540 19,80 145380 . ; ; ; ,,. (Mexiko) wegen dort herrschenden Gelbfiebers eine fünf- straße ig belegen. dem Bauunternehmer Ludwig Fa cfe eben. z ho, Koks⸗Ob Altenburg... ; . 14, 00 15,40 15,40 1790 17.00 14770 15,50 19.10. tägige Quarantäne angeordnet worden. daselbst gehörig; Fläche s. 61 a; Nutzungtzwerth 3936 6 Für daz Meist, gefellfchaft 128 0b, Kd 36 1336 1326 1326 13 46 ; ; ö ö neber n Ert gebot von 55 000 66 wurde Frau Rentier Johanng Schrader, 1 11 Jo 1316 12 6 1255 123536 ; . . ; ; eber die Pest⸗Erkrankungen in Wien og. Nr. 249 u. ff. geb. Hubert, in Berlin, Belle, Alllangestraße 29, Ersfeherin. ö . k ö ie gn 13 36 13336 1290 12365 22. 10. d. Bl.) liegen heute folgende Meldungen des W. T. B. vor: rundstück in Schmargendorf, angeblich in der Reißnerstraße be⸗ ; Wien, 22. Oktgber. Bei den n isolierter ärztlicher Be. legen, dem Maurermeister Friebrich Hamann in Charlottenburg Bemerkungen. obachtung stehenden Personen, deren Zahl um vier weitere ver⸗ 9 örig; Fläche 7.28 a; für das Meistgebot von 350 M wurde d

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verlaufgwerth guf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der i n,, wird gus den unabgerundeten . berechnet. mehrt ist, welche mit den verdächtigen in, unmittelbarer Be estaurateur Karl Hesse in Deutsch“ Wilmersdorf, Uhlandstraße 157,

chn w. ! 1 sst e st F.) in den letzten fechz sten, d icht fehlt. rührung gestanden haben, wurden bisher leine bedenkt Ersteher. Tin liegender Strich ( in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende reig nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feh ,, , ö f . ö 6. ö w , nr m.

blatt“ zufolge hat. betreffs etwaigen strafbaren Verschuldens rundstücks, der Fran Restaurateur A Kitt b. Kwi ö die St aa te qnwalischaft im Einvernehmen mit den obersten Berli en, , ,. K aus, und zwar bei den städtischen Sparkassen 60, bei den Land⸗ Theile Mährens sowie in Ostgalizien gelobt. Die letztgeernteten toska, in Berlin gehörig. Einstweilen eingestellt wurde das EStatiftik und Volksmirthschaft. gemeinde . s. w. Sparkassen n d den . AÄmtesparkassen 6,95, Kartoffeln zeigten sich in Ostgalizien mitunter durch . ke n, Sl e rden . ö 2 e . . Perfahrgn, betreffend die Zwangszerfteigerung deg Grundstückß zu Die Anlegung und Verzinsfung der Sparkafsengelder den Provinzial, und ständischen Sparkassen 32 und bei den Vereins. Die Ernte der Zuckegrüben ist in vollem Zuge doch sind die Staatsanwalt tschast bereit (ine Reihe von n ichn B hren Reinickendorf, Plan 7a, Parjelle 167, belegen, dem Eigenthümer ! ö. Preußen im Jahre 1896. und Privatsparkassen 6,24 o/ g. Für 5ffentliche Zwecke sind aus dem Ertearbeiten durch die Austrocknung des Bodens erschwert, wie über verlangt Enb halten. . Der e Her der Media nl chen akafar . Chr. F. Grothe ebenda gehbrig. . z Reservefonds bezw. aus den Ueberschüssen im Berichtsjahre 13,18, seit haupt diese Pflanze durch den Regenmangel mehr gelitten hat als an die klinischen Vorstãnde in dem allgemeinen Krankenhaufe Nach der im neuesten BVierteliahrsheft der Zeltschrift des König. dem Bestehen der Sparkaffen überhaupt 191,8 Mislionen Mark auf. die anderen Hackfrüchte. Die Rüben blieben zumesst sehr klein, sodaß ein Rundschrelben gerschtet, durch welches die Sher sn en und Kurse preußischen Statistischen Bureauße veröffentlichten amtlichen gewendel worden. An befonderen Rebenfondg (Separat, oder! nur auf eine schwache Mittelernte gerechnet wird. Hinfichtlich der in dem Kranken kau se faite einige Te. Heschioffen . S Fr. Berlin, 22. Ottober. Marktpreise nach Grmittelungen des sstit der preußlschen Sparkassen für das Jahr 1896 waren in parfonds, Amortisationsguthaben der Hypothekenschuldner u. dgl.) Qualtität, besonders hinsichtlich des Zuckergehalts, befriedigt das regel wird mit gieren ar fin e, ,,, , . . , . Königlichen 1 (Höchste und niedrigste Preise ) Per diesem Jahre n , wit 1588378 Millionen, also bereits annähernd wiefen die sämmtlichen Sparkassen zufammen noch 6 Sal z4aöß M nach; Produkt jedoch fehr. Vie Futter. ünd Stoppelrüben ltefern bed versthrbe nen Labs gr anner en n H artsch ist. wie dien t g f Doypvel. Ztr. für; . Weiten 18,99 e; 16,39 , —‚ ' Ftoggen 15,36 ; 5 Milliarden Mark, an Sparkassengeldern (Einlagen, Rr der baagre Kaffenbestand in allen Äbtheilungen der Sparkassen ant beffere Ernten als die Zuckerrüben, da sie sich infolge des Regen meldet. heute erkrantt: il Ber Bruder eg be ter benrn' Spstastien ra 13-60 , = duttergerste 1450 ; 1200 *. Vafer, gute. Viskonto, Comm. 1935 00, Dresdner Baut 158, 85, Mitte. Kredil serven und Nebenfonda dem Kredithedürfniß dienstbar geworden, Schlusse des Rechnungsjahres 1896 bezifferte sich auf 71 419 590 S6, einigermaßen erholten; doch werden auch hier die Erträge nur als Barisch he mie den en, men ah ent bessel, r die . e ,. Sorte 16,20 C; 15,50 6ο Mittel. Sorte 15, 40 M; 14.60 Æ 118,00, Dest. ung. Bank 775,090, Oest. Kreditakt. 2933, Adler⸗ bavon allein 1433,39 Millionen auf städtische und 1241,40 Millionen mitlelmäßige taxiert. Der Anbau der Wintersaaten konnte e, . , Ser e , em, geringe Sorte 14,50 M; 13,50 1 . Richtstroh 4,50 ½; 56 264,99, Schuckert 243,00, Höchster Farbwerke 416,50, auf ländliche Shpotheken, ferner bäh ag. Millionen in Schul = der zumeist herrschenden Trockenheit wegen erst spaͤt kerri eh e' elne senndit!m:hn ch , sur Falte, sse, nos ' z. Koss, n, d rbsegz gebe, zum Kachen Hochämez Sußstgbl, ig Fs, Weteregell, öög, ho. Laurahütte sil. zo. verschreibungen Preußen und 134,68 in solchen des Deutschen Reiches. Deutschlands Roh eisenproduktton. vorgenommen werden, und die Feldbestellungs arbeiten waren en,, 5 . eee. dasa ö . 09000; 2b, 00 6. . Speisebohnen, welße bo, Go ; 265, 00 Gotthardbahn 142,70, Mittelmeerbahn 7,60, Privatdiskont 44. le Haupt masse der ländlichen Hypotheken der Sparkassen, nämlich ob, 0s Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deut scher sehr erschwert. Der im September zur Aussaat gebrachte i , ,,, , , , , , kinlen 0.00 MÆé; 30,990 Æ Kartoffeln 6,00 66; 400 6 Effekten Sozietät. aging esterr. Kredit · Aktien 2973, von zal, 40 Milllenen Mark, trug immer noch 4060, 311,76 Millionen Gisen?“ und! E kabttndustrtelker belief sich ie Roheifen. Samen konnte nur schwer keimen, und es stehen [ . diese 5 Grad, das Sen sorium 9 . . bie let u Pe! Mindfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 ; 1.20 M6 —= dito Bauchfleisch Franz. 2943, gomb. S2, Ungar, Goldrente ——, Gotthardbahn b d ,, n e g dä, e ,,, me d,, n, ,, ,, , , w, tert e,, , fk, d , d h = , , g,. o Zinsen. Der Satz von Hoof ö M7 t; darunter Puddefrohei angekeimt und zeigen eine zufriedenstellende Entwickelung. Roggen ͤ f ; . ; 32 . g libg re; =, Berl. Vandelsgel. . Bochumer Gußst. 216, 40, Dort- fange nur noch in Schlesien, Westfalen und der Rheinprovinz, ein Sate fe . gf weer beis?⸗ , k ist, fast aller schon untergebracht; Welzen muß noch theilweise trat ** j nne ff n . i nnn g , = Bunker 1 Kg 69 e; 2b , = Gier 86 Stück münder nion H iser t cchen , Harpener 173 25, Hibernia solcher von mehr als H oso nur ganz ausnahmsweise und fast nur bei Zh 3?! Gießereiroheisen 113 1061. Die Produktion im Auguft gebaut werden. In Galizien hat nasse, kühle Witterung sowohl den storben. Dag Befinden der ährigen Perfbnen, welche mik dem ver= „; 2530 M Karpfen 1 Rg 206 M; 120 M Aale 1 Rg —, Laurahütte l 1765, , . 23, So, Italien. Mittel meerb. Vereint. und Priwatsparkassen; umgetehrt sind auch 3 Jois Hypotheken 398 Fertuc' Cid ezher mim Sehtembek 186, 5316,44, „ben Ünbau als auch die Vegetatlon beeinträchtigt, Pur Maps zeigt ktorbenen Barisch r WerteKzt gate ben Haben tr hier et gärn Pe. i Len c. Zander 1 Eg 460 K iz M, = Hechte J g. = Schwelker Fenirgthahn Jas zo, do, Ji. Testbahn Joͤ go, do. nur in geringem Umfange, jusainmen mit noch nicht einer Million Mark, 1 Januar bis 30. September 1858 wurden produziert 5 450 sohe't. Laselbst ein kräftiges Wachsthum, während er in Böhmen und ZJuftand der Warterin ist fer , , , n, . Nach t A; Loo Æ Barsche 1 kg 1,60 „Se; O 89M“ Schlese Union 77, 109, Itallen. Mörldionaux —— Schweljer Simpioubahn beg gf. . ö. ar, . gegen 5 062708 t im gleichen Zeitraum des Vorjahres. ,. theils . , ö. tun,, ,, if 1633 auf 36,6 fiel und das Wie eh aan fen zeitweilig zurück . 3. zo * J er, ,,, , Jtallener Con, 8c tele nen i. entfällt. Die Stat stik giebt n ulturen umgeackert werden mußten. Mäuse richteten vielen Schaden ; ; - 32 Schuckert —. am Schluß des Berichtsiahres im Besitze der Sparkassen befind⸗ an, und witz darüber namentlich in den nördlichen Ländern geklagt. Hrn . . 23 , Ermittelt pro Tonne von der Zentral fstelle der preußischen Land⸗ Wie die „Frankfurter Zeitung“ meldet, beschloß der Aufsichtsrath lichen Grundstücke, welche sie in der Zwangeversteigerung über— Zur Arbeiter bewegung. ern ö. . e n n , , . Me nn wirthschaftslammern Notierungsstelle und umgerechnet vom der Lothringer Eifenwerke, der auf den 365. OSttober an⸗ nehmen mußten. Es waren zies im Ganzen 625, d. 4 . , Ang Barth wih ber ähh, gög- wet dem 23 . m ; ,, , . Herren e, . Politen· Prẽ sidlum für den Doppelzentner. beraumten Generalversammlung vorzuschlagen, auf die Vorzugs⸗Aktien . . dies . ; geschrieben? Nachdem die Teifung des. Gewerkoereing christ. Weizenein fuhr Marseilles. die gestrigen Berathungen des obersten Sanitätgratheg wegen ie n handel wrese séülar(lsd6ß 7 ü) Döbidende zu jahlen, 6 Cd0 M (gegen 5 06 1 . K 6 cf 26 2. licher Bergleute sich gegen alle unzeitmäßigen Lohnforderungen Nach den Wochenüersichten des ⸗Sömaphore“ betrug die Weinen. der Fele r entgegen. Unter den getroffenen Schutzmaßregeln im Vorjahre) dem Erneuerungsfgnds zu überweisen und 1500 4 (im ar gr pf jg f 3 nah ionen Mark. Am . u. f. w. und jede Arbeitzeinftellung ausgesprochen, auch die einfuhr Marseilles uf dem Seewege; befinden sich die, daß sämmtliche Versuchsthiere des batterie! Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Ver he e, , , m,, 2 vahegs n gehe t nb it 167 Grundstücken und Mitglieder ernstlichst vor den sozialdemokratischen Verlockungen in der Zeit vom 16 bis zum 22. September... 1193 235 da, logischen. Laboratoriums durch Verbrennen beseitigt, und alle Schlachtviekmarkt vom 22. Oktober, Jum Verkauf sianden: seöln, 23. Oktober. (GB. T. D Kübsl loko So, pr. 5 ein ng 3 . an diesem unfteiwillig gewarnt hat, wird die vom sogengnnten alten Verband versuchte dapon aus Rußland , 16775 Räumlichkeiten einer wiederholten durchgreifenden Bezinfektion unter., 779 Rinder, az Kälber, 10 id Schafe, 7935 Schweine,. Markt. Oktober 5180. 5 k ö 2 al se * welchem Umfa 96. Lohnbewegung der Bergleute Rheinland und Westfaleng als böllig in der Zeit vom 23 bis zum 29. September. 1554185 . jogen würden. AÜuch in anderen Spitailaboratorsen wurden für die greift nach den Grmüttelungen ber Preise ffetungs . CKonfmiffion. Dresden, 22. Olteber. MW. T. B) 3 90 Sach. Rente 92 o, erworbenen de, ,, ethei 6. 3 are * 1 sẽ gescheltert betrachtet. davon aus Rußland . . 863 874 Bauer der hestehenden CEpidemiegelahr die bakteriologischen Ver., Bezahlt wurden für Joo Pfund oder bo Cg Schlacht: wicht in Hari 34 a4 do; Staatgan!, Oo 5, Mregd,. Stadtanl, v. 3 0 bo, Alg demselben n, e, ö. auf ; 5 z 9. 3 n , . ö ö 1 Aus Kopenhagen meldet W. T. B.: Die Bäckergesellen in der Zeit vom 36. September bis zum 6. Oktober 222 258 suche eingestellt. . Nach einer vom Franz Joseph - Spital (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Schfen?: I) bollfleischia dentsche Kreditb. 12 00, me , , , 134.25, Dresdner Bank . . 1 re . di n ,, i verwarfen am Sonnabend Vormiftag einstimmig den letzten von den daron aus Rußland .. J. , 40 158 githeilten Auskunft zeigt der dortfelbst. internlerte Diener gusgemästet, böchsten Schlachtwerths, höchfteng 7 Jahre alt, 63 big 65ỹ; 15399, do, Hankrerin is Te lbnger de. , Sächflscher de. Le fich u 4 di . n . few über wie unter dem Arbeitgebern vorgelegten Lohnentwurf. Infolge dessen wurde Mittags in der Zeit vom J bis jum 13. Oktober. 193 397 Nos des Allgemeinen anke hen, Fieber mit ber Temperatur M junge flehschige, nicht aubgemästeie und altere auggemästete he bit Löt. Heutsch Strafen 16rd, Dres, Strasenbahn zis oo, en f. ij . ö. ; 1 z uh mit den . n Lin sämmtlichen Bäckereien Kopenhagens die Aussperrung durchgeführt. davon aus Rußland , . 1 b56 41 328 Grad. Im Befinden der Wär ter in Pecha ist keine wesent, 62; s) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 biz sß; Sächs. Böhm. Dmpfschtffabrts, Ces. . Dread, Bauges. 247,75. e, w J. een e, w f lic rößer sein wi ö als 9 Hiervon werden gegen 1000 Bäckergesellen betroffen. Die Bäcker⸗ In den Docks und Entrepots von Marseille befanden sich am liche Aenderung eingetreten, trotz einer leichten Befferung it der Zu. . gerlng genghrle jedes Alterg 49 biß 52. Buh fen? 15 voll? geipöig, 23. Oktober. (W. T. B.). Schluß Kurse. 3 a0 1 . ö. 12 . . ohne mnelster verfuchen durch eigene Ärbest und durch Lehrlinge die Brot. 112. Ottober 404730 da. stand noch immer err fa f Das Befinden der Warterin fleischige, höchften Schlachtwerthg 58 bis zes; 2 maͤßig genährt Sächsische Rente 2210, 36 h de. Anleihe 99,70, Jeltzer Paraffin⸗ e. . * . n . . eh er scheint dasfelbe verforgung der Stadt einigermaßen durchzuführen; auch kamen von Hochegger ist befriedigend und bisher unverdächtig, da im Sputum 1 und ut genährte altere bz bis 7; 35 gering gendbrte 47 and Söohsnel, Fahrt 41613, Mane felder Rurg Ss 0, Felpiiger reh, . pte ren n en, 5 en. Berichts jahre 166 stens fowie Malmö und einigen kleineren Städten Seelands größere Brot⸗ Ernteergebniß Schwedens weder Tuberkel, noch Pestbazillen nachweisbar waren. Die bis 52. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleis ige, ausgemaflete anftalt. Attien 21200. Kredit; und, Sparbank ju Leipiig 12275, gleichwtß aten in, fürn; ih . ; ö ufuhren. Trotzdem sind die Brotpreise bedeutend gestiegen. 3. . ; äbrigen Internierten und der die Wärterinnen behandelnde Ärzt Färsen höchffen Schlachtwerths big ; b. bollflei 3. Ringer Hanf ichen Io ss. pn, Hhelhefen an lbb ö J . . fahre , 56 8 . befinden sich vollkommen wohl. Man hofft daher, daß die Pest auf gemästete Kühe böchsten Schlachtwerths, höchftenz 7 Ei. aun, Sachsische Bank⸗Aktien 134,50, Sächsische Boden. Kredit Anftalt e , Kapital, Zinsen und Kosten bereits bekannt sind, betrugen sie nur der Spätfommermonate unerwartet so gut gestaltet, daß die Grnte . ', . . r hn e, . , . werde. Die Leiche 53 big 55; 2) altere auggemästete Kühe und e . gut ent⸗ ,, neee 3 e, . er r, bg und' 1oh a6 Land⸗ und Forstwirthschaft. burchweg eine befriebigende genannt werden muß r. Müller's wurde unter w tgehendsten Vorsichtsmaßregeln in einen wickelte füngere 52 bis 53; 3) mäßig genährte Färfen und Kähe ö ier h ,,. garn spinner r u. Go. 60, l doppelten Sarg gelegt; die Belsetzung, an welcher nur die nächsten 56 bis 53; 3) e ef Färsen und Kühe 46 big 43. Kälber: . m hh, e r . a,, .

Der durchschnittlche Zinsfuß stellte sich dem mittleren Ernte- und Saatenstand in Oeste rreich Die Roggenernte ist über mittel ausgefallen und noch besser die Han n, , , mm, n, mr, ; ; s ö . . . ; ; echender Entfe = ; ö ,,, n d, ,, n,, , d, , ,,, , r ö ; S , , n. 6 ien, 24. Oktober. Die Wärterin Pecha ̃ ; 228, 00, ger Eler werke 12200, von 40h im Vonabrf 4,11) ol; den e . Satz erreichte ; Oktober 33 Ber biich n Korn ist als gewöhnlich. Im Norden sind die beiden letzteren Ge⸗ Nacht; ihr Bewustsein ift klar, Grbrechen ist . . . 21 . e g en: * y i r ern enge ge n, eren, Sach 5 Wollgarnfabrik vorm. . u. Krüger 1 mit 462 oo die Provinz Hessen Nafsau; 1 er 4 do blieben Auch in der jweiten Hälfte September blieb Lie ., treidearten stellenweise nicht reif geworden und haben als Grünfutter Befinden der übrigen Internierten, nschließlich der Wärterin 53 bie 65s. 2) älteie Mästhammnef , bis m 5s! 3 maß ö ammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmufter B nur die Pꝛypin en Brandenburg, Schlesten und Sachsen sowie der Witterung mit geringen Nicderschlagsmengen vorherrschend, so“ verwandt werden müssen., ; ochẽ gger ist normal. Eine als' Wärferin fungierende Ordens⸗ ammel und 24 Meri schafeJ 46 big 5e; ch gol tein wi) 2 ne pr. Sklober zz Me, pr. Nrbemßer gh Me, pr. Dezember 3, 45 A. Stadtkreis Berlin. Die Anlagen der westlichen Provinzen gaben ver⸗ daß fast allerorts, namentlich aber in den nördlichen Ländern, Die Futterernte ist eine der reichsten, welche Schweden seit langem en fählt sich etwas schwach; sie hat Herzklopfen pᷣ 6 1g. ; er Niederungs⸗ ß. Januar 3.45 e, br. Februar 327 A,. pr. Mär; 3 14 * hältnißmäßig recht hohe Erträge. Demgegenüber betrug det durch⸗ die Tr gckenheit immer empfindlicher fühlbar wurde. Zu Ende gehabt har; dagegen ist die Kartoffelernte gänzlich fehlgeschlagen. ; ztlopfen. Ci, n 6 fir 5 pre e, r . 29 2. br. Aprs z, 40 4, pr. yr 3, 16 4, pr. Jun 346 A, pr. Jul J 1 . j ben, fil 5 ü . Sy ̃ ̃ z f n as Institut Pasteur infolge telegrar en Er 8 r ; ĩ ; . in Schlesien, im allgemeinen in den östlichen Gebieten, Pommern jedoch, mit Ausnahme des Südens, nicht anhielt. Alsbald folgten Verkehrs⸗Anstalten. , e ne. 5 . . . * n ehm, . ö. ien. J 58, * * Dre en, 22. Oltober. (B. T. B) Börsen. Schlußbericht. und Posen ausgenommen, unter, in den westlichen meist über dem wieder heitere, trockene Tage, die erst in der zweiten Woche des und Paltauf aan gering entwickelte Haffshierkeg F et rolenm. (Dffhseße Notierung ber Bremer Petroleum. Durchschnitt Im Ganzen war der Durchschnittsertrag der An Aktober ihr Ende fanden. Zu dieser Zeit stellten sich häufige Hamburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Der Sen at beantragt ö 52 big 54, Sauen 52 bis 55 M gölse ra cko 60 Hrn d= g m el, dnl, e, m, n, lagen um O,78 0 höher, als die Zingausgabe für die Einlagen. Niederschläge und eine so bedeutende Temperatur, Abnahme ein, daß die Herstellung eines neuen Hafens für die , ,. Sandel und Gewerbe. Arm our shield 265 *) CGudahv 29 5 Ghoic Grocery 28] 3 Die Verschiedenheit des Zinsfußes der Anlagen und desjenigen der oft Nachtfröste, Reif und in den Alpenländern, in Galizien und in Linke auf dem Kuhwärder; die Kosten für denselben sind auf ; Her, m den j 6 6 n reh, . Eh r, , Einlagen ist in der amtlichen Statistik noch besonders veranschaulicht, der Bukowina Schneefälle zu verzeichnen waren. Im Süden hielt 20 600 000 M veranschlagt. Tägliche Rage nge st e lllan en für Kohlen und Koks . n, . . 2. i. ericht f * 2 Stärke⸗ , e 6 nur für die öffentlichen Sparkassen, weil bei den privaten, wie die regnerische, kühle und theilweise stürmische Witternng auch noch St. Petersburg, 22. Oktober. (W. T. B) Der im an der Ruhr und in Qberschlesien. . err el n 2 3. g . I . n e , W.) siyland nirvi lotd I. 3. II T a * g Yer T ge. . abriksparkassen und dergleig en der * für die Einlagen Inde September an und, war, namentlich für die, Weinlese von europsischen Rußland uit Üusnahme der Krim und des Kaukafut An der Ruhr asind am 22. d. M. gestellt 12 920, nicht recht,. 4. er n w, 3 0 Feuchte 6e. t n Mf Kurfe des Gffekten Makler B ere in sé. 3 v Norddeuts nicht immer durch die Rücksicht auf den Zinsertrag maßgebend Nachtheil. Die Witterungsverhältnisse ermöglichten allenthalben eine gefallene Schmes halt fich, und fast allenthalben hat der Schlitten, zeitig gestellt 2620 Wagen. Her re lnb e, rn eue , rn, 6. e, . . Woll kämrnerel und Tam mgarn spinncrei. Artien 164 Gd. o, rn T. beeinflußt wird. Sie giebt für das Berichtsjahr, (und das Vorjahr) gute Einbringung der letzten Ha ferernte noch in der zweiten Hälfte verkehr begonnen. AÄul der Wolga ifi die Schiffahrt kheil— In Oberschlesien sind am 22. d. M. gestellt 5738, nicht recht Cern e =. . . 3 ,. 6 6 . . lord. Aktien 1064 Gd. Hrem(dt Wollam mere 50 Br. über 1198 (182) Kassen Aufschluß, von weschen 13 (29) noch einen Cin des September. Von dem Ertrage dieser Frucht ist man fast überall weife eingesteilt. Die Oftfeehäfen sind vollkonunen zugänglich. zeitig gestellt 141 Wagen. . ö p ,, . Bir ner 33 =* , Rum Ku r 4 Ham burg, 22. Oktober. . T. B.) Schluß. Kurse. Damb. lageßinsfuß von 4 ferner 12 (15) einen solchen von 31 o ausrecht er; sehr befriedigt; derselbe hat in Qfantität, noch mehr aber in Qua- = 24. Stktober. (W. T. B) Ausgenommen in Nordrußland, *. , ung n er, . . . gonmmierjb. 133 o. Braf. Bt. B. iso cb, Täbech nchen erm hielten, während 3 () bereits auf inen solchen von 2, 421 (42) (lität entsprochen, und wird das . besonders in Böhmen und ist allenthalben, auch in St. Petersburg Und an der Wolga, Thau— Nachweisun ; ö ö , auf 3 o/o been t e f, waren. Im Vorjahre war noch der Saß Mähren gelobt. Die Getreike- Erg te ergab überhaupt im beurigen wetter eingetreten. In hsschny schicken sich die Schiff an, die äber verlangte und gestellte Wagen für die in den CFisen— reg fen ge r m gf . ie 9 estärt, Nord. lord Ih So, Er n n e 167 5, eo Hanh, Starter von 36 sso (bei 3's Kafsen) der am häufigsten übliche gewesen, während. Jahre ein zufriedenstellendes Grgebniß. Das Korn, war umęist Fahrten in vollem Umfange wieder aufzunehmcn. babn ⸗Direktiongbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt 3 43 M ern 5616 r , e. . e 4 ölen zz ö. g. de, Gtäatz los,. Hereintt, 153 Ho. mit es im Berichtsiahre der von 306 ist. Die überwiegende Mehrheit voll und schwer, pon guter Farbe; auch die Schüttung hat belegenen Kohlengruben. mn j * ö en 8 8 5 ö 6 a. 28 - 280 , bant 127 00. Gosd in Barren pr. Rgr. 2552 Br. 238 G der Kassen, nämlich 1048, verzinst gegenwärtig ihre Einlagen mit 3, befriedigt, sodaß Klagen nur vereinzelt laut wurden. Nur Am 1. Oktober 1898 wurden verlangt 3737, gestellt 3689 Wagen 3 1 aj 3 . 4 nut ** 3 2. ; . ge, . grüne in Barren pr. Kgr. 8d 75 Br, 32.35 Gd. Wechsel notit rungen z oder 35 o; daneben finden sich mehr oder weniger vereinzelt noch bei der Gerste waren die Erträge mitunter gering, und hat auch die zu 10 t, am 2. Oktober verlangt bl, gestellt 51, am 3. Oktober mn, . sz Futtererbsen II *, ins. weißg Bohnen nden lang z hren nt F ! die bereits erwähnten Sätze von 4, zt und 2 oso sowie diejenigen Qualität oft zu wünschen übrig gelassen. Bei dem Mais ist die Ernte Bremen, 22. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. derlangt S7öd, gestellt Ra7, am 4. SVftober verlangt 3644, 18— 20 , . ohnen 19-21 , Ungar. Bohnen 17-18 kon don kur Ca0 65 Hr / ; ; pon RW, zäisß, zu sz, 336, Ih, ag, 35 und. zi /o osc. Von größtenthelis beendet; nur in den Aipenländern ift sie noch tbeilweife Dampfer „Fulda“, v. Ner Jork. kommend. A. Ott. Nm, in estellt' zözz, am b. Ditober verlangt 6, gestellt zsoꝛ' ani Salis. - russ. Bohnen 16317 , große Linsen 44 48 H, mittel 06 10 Br ] z den Sparkassen mit dem hohen Einlagezinsfuß von 40s0. be⸗ im Zuge, Die warme Witterung konnte der in der Entwickelung Genug angek. „aiser Wilhelm II. 21. Okt, Abds. Reise 9 Sktober verlangt 3629. gestellt 35gg, am 7. Oktober verlangt I66ö, do. 34 40 , kleine de, 20-34 , weiße Hirse 16— 18 6, gelber ö finden sich allein acht im Regterungsbezirke Posen, je zwei in zurückgebliebenen Pflanze nicht mehr genügend aufhelfen, und es v. Neapel n. New Pork fortgef. „Gera“ 21. Okt, Reise v. Neapel estellt os, an 3. Dltober verlangt 3517. gestellt zs5, Kant Senf 20 728 6. Hanfkörner 17 18 . Winterrübsen 20 bis ben Bezirken Königsberg und Kötlin, eine endlich im Regie. werden bessere Ertraͤge nur aus Süd-Steiermark und Krain gemeldet. n. Bremen fortges. „Elifabeth Rickmers“, v. Bremen kommend, 3 Dktober verlangt 6, gestellt 5, am 16. Sktober verlangt 387 20 S, Winterraps 21 215 , blauer Mohn 50 h6 M, weißer runggbenirke Marienwerder. Anderersells kommt auch der neuf von Sonst hat die Trockenheit fast überall zur 5 eie daß die Kolben 21. Okt. in Galveston angek. „Mainz“, v. Bremen kommend, gefieslt 35z3, am 11. Oktober verlangt 379, gestellt 356z, ani do. b2 760 j Buchweizen 14— 17 6, Wicken 14-15 0, Pferde 2 Jo ausschließlich in den östlichen Probinzen vor, nämlich je elnmal, nicht ganz ausreiften oder klein und lückenhaft blieben. fn T ssolee ist die 21. Okt. in Lifsabon angekommen. ; 12. Dttober berlangt z76z, gestellt Sb, am 135 OYltober erlangt bohnen 14 166, Mai log 1144 114 Leinsaat 2. 3 6, in den Regierungsbezirken Potsdam, Stralsund und Breßlau. Wie heurige Maisernte als eine im Durchschnitt kaum mittelmäßige zu be⸗ 23. Oktober. (W. T. B.) Dampfer Marxburg“, w. 3904, gestellt 3560, am 14. Oktober verlangt 4213, gestellt 3774, Kümmel 38-42 . a. in]. Leinkuchen 134 —= 146 60, do. ruff. Do. ruhig. bolsteinischer loko der Ginlagesinsfuß, s9 ist auch die Verzinsung der Anlagen meist ermäßigt zeichnen. Die letzte Heu⸗ und Kleem ahd konnte noch vor Eintritt der Brasilien kommend, 22. Olt. 6 a. d. Weser angel. am 15. Sktober verlangt 1295, gestellt sis, im Ganzen wurden 121 —135 , Rapgkuchen 114-13 6, la. Marseill. Erdnußkuchen meg lenbargischen goto n . worden; besaßen im Vorjahre noch 135 Sparkassen mehr als 5 prozentige Regenperiode vollzogen werden, und wurde dieselbe ö eingebracht, Crefeld' 22. Okt. Mrgs. Reise v. Wilhelmehaven n. Bremer vom J. bis j6. Dktober verlangt A9 76, gestellr A8 06zz Wagen zu t. 16— 166 M, la. doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 58 520; tassff ace lob ve, f Jast? * stis e 1a, w und außerdem 65 5prozentige Anlagen, so waren dies im Be. sodaß die Qualität nicht Schaden nahm. Vom Erträgnisse war daven fortges. „Preußen“, v. Ost-Asien kommend, 22. Okt. 11I— 12 M, belle getr. Biertreber 11—1 14 M, Mais- Weizen⸗ Hin b f ruhig, I0 . 8 Hr ober j richtejahre nur noch 120 beim. 627, während die höchste Anlage den man betreffs der Quantität allerdings häufig nicht zufriedengestellt, Rm, in Antwerden anqek.! „Sachsen“ n. Ost.Asten best., wangzversteigerungen. lemnz. 146-146. „c, getr. Getreideschlempe 13133 , Fr, e, her pr. Jop. Ha [h] rf, run kae ie Grtrag von nur 4019 oder darunter im Vorjahre bei 61, im Berichts und fielen namentlich in den nördlichen Gebieten die Erträge 22. Okt. Nm. in , angel. Witten berg“ 22. Okt. Vm. Beim gönn Amtsgericht I Berlin stand das aleschlempe ö 14 * Mallkeim. 2d , Roggentlgie Sar Petrol um fest. Sfandard wöite L' F gh 6 jahre bei 87 Sparkassen brachte. 1. ungünstig aus. Auch die Herbstweide auf den Stoppelfeldern und Reise v. Singapore n. Colom bo fortgesetzt. . Grundstäck Huth ferstra fe 42 beilegen, dem JIimmermeiser F. W. . pp . rg ö. ˖ i. per 100 kg ab Bahn Raff ee. ach mitte gobericht.) Gooh aper age Santos pr. Den Die Zinsüber chüsse und , n . . sich Wiesen hat, trotzdem durch den Ne gen eine Besserung im Wachsthum London, 22. Oltober. (W. T. B.) Union. Linie. Dampfer Me ! geb g zur Versteigerung. Fläche 836 a; ,,. e er. * * nr ne, . . deh 0, A1 ine V 31 Gd., pr. März 311 Gd., vr. Mai 316 Gd, pr. Juli 63 Gd. ahnlich wir in den Vorjahren; erstere ; 6 O, . eingetreten war, nicht in dem Maße entsprochen, als man erhoffte. Greek“ auf Äugreife gestern v. d. Can arifchen In seln ab— 11 200 4 Mit dem Gebot von 142 009 4M blieb der Gigenthümer sich . 61 e gef j 3 9 , * 3. . D , , 2 . auf O, 18 vo * 832 , . ö.. o i von 3. 2 Die Alpenweiden waren infolge 6 ö, de, an , ast gegangen. 366 Grie Bert, Görlitzerstraße 63, Meistbietender. Auf drei B 6 ngs⸗ w 23 e 9 *r * ; ö 6 s * ke , e af it . ier gf if ! aa , * . 6 , . nion err n, il. , . Rotter dam, 23. Oktober. (W. X. B.) Holland: Am erika angte eingestellt wurde das Verfahren bet zeffend die Zwangf⸗ 2 , , hen d isn n en Ih i llaftll. e iche in 3 Oktober de'ß, pr., November g.75, br. Dejember 8, ö 1 . Linie. Bampfer G dam“, v. AÄmfterdam n. New Pork, heute versteigerung der . . neten Grundstücke: Lausitzerstraße 8, esammte laufmöännische Personal einer Firtna eine Cisenbahn Unfall. g. 90, yr. Kid

S2I, vr. Januar inlagen, sondern überhaupt die Üleberschüsse der vereinnahmten über Vieh früh bon der Wesde abgetrieben werden mußte. Mie Kar e g, 1003, vr. Mal 10176, Kaum le. gen, s haup chũss. f h Nachmittag v. Am ster dam abgegangen. e, in r if . 6 Bülswstraße 88, Herhsicherung mit einer Giltihtelte dauer Tvon wann g. Jabren, einge 41 rn, 1632 , =. 1 4 8 1 4 2 gar. ? ee , e,

, Q Q

8

3 , . 6 n, . n. , ich n. . 0. k * 23 1 n . . * . t i e r eg . Ten, . * j er ervesonds und den anderen Nebenfonds entsprechenden und in der nördlichen un en Zone im Zuge. In den Alpen⸗ rt. ese erung wird mit der Firma se eschlossen.

n, , in e, In absoluten Ziffern stellten sich die Zing.! ländern und in den südlichen Gebieten haben die , in der nach en n en n. * . Gierl engen die . versicherte Perfonen aus den Blenfien der ö j die 19,30, O 1 ,, 6 n. .

e der a e stexr. .

5, Unionbank 00. Un

! litz 119,90, do. ü en im ir, ahre (und im Vorjahre) auf 43.94 Entwickelungzperiode durch Nässe und späterhin durch Trockenheit und n. Sie Gesellschaft verpflichtet, die Versicherung auf die Nachfolger im Dienste 449 en. 6 i e ü weng h e f nen fre. ö bedr e s, gelten, fe, ieren Gel ml K Ie n g de n ente , n , e , , . n = . . e , g,, n mz . , er er, , , be, de eee, dd , n nt, rvefondg der sämmt⸗ on dem rgebn rnte be⸗ ; ; m ember und vom 1. Januar * t affen . f . Sie gismund orn in Berlin, Behrenstraße 31, bis Ende September d. J. 20 793 411 * 1 6166577 M. . 10 ,, ,,, Ben F,

bertragen. iz ßö Wiener Bankverein 36

jed lichen Spark erichtsjahre von 312,45 auf 328,71 Millonen friebigt; reichliche Erträge waren nicht selten, und et örste Grundsiück zu Stegli angẽbl , . . Mark stiegen; sie machten 7.6, im Vorjahre 7, 19 0/0 der Einlagen! werden dieselben besonders in Nieder und Oberösterreich, in einem Albrechtstraße 51 belegen, dem hi le cher 9. Simon Stettin, 22. Oktober. (W. T. B.) Spiritut loko 44,00 bez. I Amsterdam e G, Deutz in 8 der/ Londoner