1898 / 252 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Deren Re

durch

erkannt: . WBVer Friedrich Franj Se . . 1. ine Kahnwald en au er ! el mine w J i zu . ö Wrarggrab glas, den Iz. Oktober 189. . Königliches Amtsgericht. Iiress]

für tod

Au Wevelinghoven ist durch heut verkündetes Ausschluß .

15 6 lautende Einlagebuch der Städtischen kaffe zu Wevelinghoven für kraftlos erklart worden revenbroich, den 19. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. (Uunterschrift.)

eror ] Ausschlußurtheili. eta r' ch 9 Si. 1898. Referendar en g Gerichtsschreiber. 34 Namen des Königs! er

erkennt a

für Recht:

15 Die Hypotheken⸗Zweigurkunde über 6000 MMC Darlehn, eingetragen in Abtheilung I sub Rr. 5h. des Grundbuchs des dem Fleischermeister Georg

Winter gehörigen Grundstücks Königsberg, Hintere Vorstadt Nr. 7, für das Fräulein Mathilde Esther Preuß am 28. u, 1875 auf Grund der Schuld⸗ urkunde vom 11. August 1875 fubingrossiert für den

uhrhalter Franz Hermann Albrecht am 8. März

S79, gebildet aus einer Abschrift des Hypotheken⸗ brief über die in Abtheilung III sub Nr. H ein- getragenen 30 009 M und der Schuldurkunde vom 11. August 1875, den Originalvermerken vom 28. August 1875 und dem Subingrossationsvermerk vom 8. März 1879, wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Aufgebotsberfahrens werden dem Fleischermeister Gustav Adolf Fischer zu Königs⸗ berg auferlegt.

IM o? 1] Serauutmachung. r Hypothekenurkunden werden für kraftlos

I Ueber 3000 , eingetragen im Grundbuche von Aröben Blatt 8 Abtheilung III unter Rr. . auf Grund der Schuldverschreibung vom 29. September 1880 für den Postsekretär Augustin Constantin . of zu Rawitsch,

2 über 600 M, eingetragen im Grundbuche von Michalowo Blatt 30 und 91 in Abtheilung 171 unter Nr. 1 bezw. 14 auf Grund der Schuldurkunde vom 20. September 1881 für den Schneidermeister Joseph Borowski zu Dolzig,

3) über 166 Thaler 16 Sgr. oder 1000 Gulden polnisch, eingetragen im Grundbuch des Rittergut Seide sowie von Seide Blatt 87, Klein. Lenka [ 23 und 265 in Abtheilung IJ unter Nr. 5, 1,

ejw. 3. .

Gostyn, den 7. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

47080] Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ gangener, Hypothekenurkunden hat das Königliche mtegericht zu Frankfurt a. M., Abtheilung Bocken— . * den Amtsrichter Werther für Recht nnt: . er arlehen, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 12. Juni 1855 26 13. Juni 1885 für Privatler Wilhelm Jakob Rohmer zu London in Abtheilung 111 Nr. 1 des für die Ehe— frau Philipp Arnold, Christine, geborene Malz, u Bockenheim angelegten Grundbuchblattes in and 111 Artikel 285 b. des Grundbuchs der Stadt Bockenheim, gebildet aus dem Hypothefenbrief vom . 1885 und der Schuldurkunde vom 12. Juni

2) Über hooo Darlehen, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 12. Juni 1885 8 13. Juni 1885 für Pripatier Wilhelm Jakob Rohmer zu London in Abtheilung III Nr. 3 des für den Back steinfabrikanten Philipx Arnold zu Bockenheim an- ten Grundbuchblattes in Band Ii Artikel 289

Grundhucheg der Stadt Bockenheim, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 15. Juni 1585 und der Schuldurkunde vom 12. Juni 18535

über 2000 Darlehen, eingetragen aus der uldurkunde vom 25. Juni 1885 am 25. Juni

1 für Privatier Wilhelm Jakob Rohmer zu London in Abtheilung Ii Rr. 3 des für die Ehefrau des Pbilivp Arnold, Christine, geborene Mals, zu

ockenheim angelegten Grundbuchblattet in Band XI Artikel 289 b. des Grundbuches von Bockenheim, ge— bildet aug dem Hypothekenbrief vom 25. Juni i858 und der Schuldurkunde vom 35. Juni 1858,

H äber 2000 6 Darlehen, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 23. Juni 188353 am 25. Juni

888 für Privatier Wilhelm Jakob Rohmer zu London in Abthellung Ui Rr. M deg für den Bach. steinfabritgnten Phillpy Arnold zu Bockenheim an— geren Grundbuchblatteg in Band Iii Artikel 289 des Grundbucheg der Gemeinde Bockenhelm, gebisdet Aus dem br rei sslenbrisef vom 25. Juni 186 und der Schuldurkunde vom 23. Juni 1835,

werden für kraftlos erklärt. (F. 3 / d6.)

* g. M., 17. Okltober 1898.

. Amtsgericht. Abth. Bockenheim.

7961] Sełanutmachung. Durch Ausschlußurthesl vom 6 th fun re e gr. ,

1 en, 5 in irggrabowa den Amtsrichter von Tresckow 6 Recht

wevas, zuletzt in Mie t erklärt. Die

. Auszug. uf Antrag des Tageloͤhners Carl Ueberbach zu

des unterzeichneten Gerichts das unter der S877 auf den Namen Carl Ueberbach, Knecht zu Wevelinghoven, ausgestellte, auf den Betrag von par⸗

ischer'schen Aufgebotgsache 9 PF. 11/98 as Königliche Amtsgericht, Abtheilung 9, in 2 ö Pr. durch den Gerichts⸗Assessor

g. der im 6

at ch: . 3. a. Johann Gottlieb, geboren 25. Mai 1819, b. Karl Ludwig, ö. oren 18. April 1822,

eingetragenen Grktheile aus dem Nachlaß ihrer

Mutter Anna Christine Reich aus dem Rezjeß vom

ö 4 buch ö

der im Grundbuch von Friedrichs horst Blatt 6

Abtheilung III Nr. 4 für nr ö. geboren

am 19. Januar 1835, eingetragenen 96 Thlr. Vater⸗

e 46 ö e, . 6 d,, t

ruch auf ein aufgemachtes Bett und e =

1 oder 25 Thlr., ein Brautkleid oder ö 33

n freie Hochseit oder 10 Thlr. einen Kasten oder 1857

2 Thlr. auf Grund des Mathias Reich'schen Re⸗ ne vom . ö. . ö 61 A. der im Grundbuch von Dorf Wir Blatt 66 und 66 b. und 41 in Abtheilung . ir bezw. 3 bejw. 2 für den Glaser Abraham Mofes zu Wirsitz eingetragenen 2 Thlr. 4 Sgr. und 6 Sgr. Kosten und Eintragungskoften aus dem rec ef tigen Mandat vom 5. Januar 1847, b. der ebenda in Abtheilung Ii Nr. 6 bejw. 4 bezw. 4 für Franziska Kassa eingetragenen 6 Thlr. nebst hoss Jinsen seit 2. Auguft 1851 aus dem rechtskräftigen Mandat vom 185. Februar 1855, 2. der im Grundbuch von Dorf Wirsitz Blatt 66 und Blatt 41 in Abtheilung II Nr. 7 dezw. 5 für die Geschwister Eduard und Michalina Derdzikowski y 4 5 ö. 8 r. . h oo n se Jun aus dem . . 1. j ö IV. der auf, dem Grundstück Friedrichsbor Blatt 13 . Abtheilung II Nr. 3 ire helm Moskopp eingetragenen 52 Thlr. Muttererbe aus n Re, . , i mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen und ist das Hypothekendokument über die i . für kraftlos erklärt worden. Wirsitz, den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

. . urch das am 5. August 1898 verkündete Aus— schlußurtheil ist die Hypothekenurkunde, welche Über die im Grundbuche von Westerwiehe Band 4 Blatt 3 Abtheilung III unter Nr. 3 aug dem Erkenntnisse pom 16. Februar 1870 eingetragene Post von ein- tausendneunundzwanzig Thalern zwanzig Silber⸗ ö ad debaßitum zu zahlende Judikat. Intereffe⸗ orderung dez ötters Heinrich Könighorst genannt Kaimann zu Westerwiehe, vier Thaler WMandatarien- , und Gerichtskosten, gebildet ist, für kraftlog Rietberg, 14. Oktober 1898. . Königliches Amtsgericht.

le et 9 n der Neumann'schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht zu Schlochau am 12. Sktober 6 . 6 K Ver Hypotbekenbrief über die auf dem Grundstü

Förstenau Band 1 Blatt 16 für hien , ehelichte 346 Franz Genger, in Stegers Ab— theilung III Nr. La. eingetragenen Elternabfindung von 250 Thalern 750 , welche Forderung an den Kaufmann Abraham Neumann zu Schlochau ee ern, was . . am 4. März 1880 singetragen worden ist, wird zum Zwecke d

, et im Grundbuche für . netlaer

Schlochau, den 15. Ottober 189. Königliches Amtsgericht.

47072 Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Oktober 1898.

In . . des Aufgebots des Anstreichermeisters Bernard Arnemann von Bevergern, vertreten durch Rechtg anwalt Froning, gnt. Havixbeck, von Rheine, hat das Königliche Amtsgericht zu Rheine in der Sitzung vom 7. Oktober 15395 durch den Gerichtzz⸗ Assessor Fasbender für Recht erkannt:

Die eingetragenen Gläubiger und deren unbe— kannte Rechtsnachfolger . in Abthei—⸗ lung Ill unter Nr. 3 und 6 des Grundbuchs von ie ern Band 39 Blatt 40 eingetragenen Sypo⸗ a. Abtheilung II Nr. 5 49 Thlr. 29 Sgr. 6 nebst Kosten der Eintragung ad 1 hie ln 8. 11 Pf. als rechtskräftig erstrijtene und zur Exekution stehende Forderung deg Kaufmanns F. B. Brenne K Söhne zu Stennert bei Hagen, eingetragen auf Requisition des Prozeß ichters ax praesentato den 26. Januar 1843 und zufolge Verfügung vom 30. k ejusdem, nachgetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1848 auf das Parzell Nr. 1 Titel latts, . b. Abtheilung 111 Nr. 6, 1760 Thlr. 26 Sgr. Pf. welche der Florenz Pape zufolge rechtskräftigen andats vom 12. Mai 1846 dem Kaufmann Karl ir Brenne zu Stennert verschuldet mit h 0 o insen von der Hauptforderung von 146 Thir.

Eingetragen auf den Antrag des Prozeßrichters zufolge Verfügung vom 24. Februar i847, nachge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 29. April 1818 auf das Parzell Nr. 1 detz Titelblatts, werden mit ihren ae dn ern, 38. . Posten ausge⸗

Die über die Posten gebildeten werden für kraftlos erklärt. ö

47257 Bekanntmachung.

Die Hypothelenurkunde über gie für den ver⸗ storbenen Halbhöfner Wilheim Steinke in Tetendorf bon dem Schuhmacher Heinrich Tewes zu Wietzen dorf am 8. November 1578 an deffen ehen r. Daus Nr. 50 in Wietzendorf bestellte, im Grundbuch don Wletzendorf Band 11 Blatt 49 Abtheilung III Nr. 2 eingetragene Darlehnohypothet von ld M. ist durch ,, des Königlichen Amts⸗ gerichts ju Soltau für kraftlos erklärt.

Soltau, den 15. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[470ß4] Verkündet am 3. Oktober 1898. Referendar Sp echt, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! pen ,, e . A. 12 - as Aufgebot von Hypo d d Grundschuldbriefen, hat das . A , tun

rundbuch von Friedrichshorst Blatt 6 elde. s fir die inder des Vestzers i ung ig zi , bin be, neh e g,

32 jz5' , beste

Gasse 1. in Abtheilung III Nr. 7 für den Uhr⸗

dem Nachlasse vorweg zu nehmen. V R. W

(47062

die , . Band 1 Blatt 1 r

für ludwigsdorf bel Görlitz bejw. dessen Hecht mit ihren Ansprüchen l , , .

47266

bach vom 18. Oktober 1898 ist der Sypothe ief über die im Grundbuch ö ö Blatt 9 für den zu Wetzlar eingetragene, lehnsforderung von 930

47440) 1.

Nr. 3 für Andreas Herrhut eingetragenen 50 M Erbgelder und 50 6 Ausstattungtwerth find mit ihren Ansprüchen durch Ausschlußurtheil von heute ausgeschlossen.

47431

ist die aus dem Hypothekenbriefe vom J1. Jul 1884 und der Schuldurkunde , 14. Juni 74. ge⸗ 3 ,, ,, über 2300 M Darlehn n 9

47429

ningsen in Süderbrarup,

9 . von Böklund Bd. 11 Bl 92 Abth. MJ r. ür Süderbrarup, protokolliert im Schuld. und protokoll des Amts Gottorf Bd. Ty Bf. über 450 M, wird für kraftlos erklärt.

47 453]

gerichts Alt D das des in Abtheilun . Buchdruckereibesitzergß Eduard 2. Anna, von 700 4M für kraftlos erklärt worden. ;

unt: AM, ein. Blatt 31

ö J ( t ; er iden 9.

I 165 M 36 3 fir, ch 30 51 60 Z. Hiest bon ich, en im Grundbuche von Glettkau

hümer der Nr. 13 für den Gutsbesitzer Thaffllo v. Laszewski . gewesenen ., von . 4. ,. e .

und de . *

ö eglaubigten Ab

aufgelderbelegungsv 6. Juni 1882, ln gungeverhandlung vom

Y) 128 Thaler rückständiges Kaufgeld, einget im Grundbuche von Jetau Blatt 35 J

brief vom 1.

Nr. L für den Ritterqutsbesitzer Ludwig Carl

,. . v. 5 ä erg n n be

. und dem Yypothekenbuchg auszuge vom 12. August

3) 6000 M Darlehn, eingetragen im Grundbuche von Danzig, Langgarten Blatt 8 in Abtheilun . Nr. 13 für die minderjährige Marie Alma Gel in Danzig, bestehend aus dem i e, , . vom 2B, April 1888 und der heglaublgten Abschrift der Schuldverschreibung vom 16. April 18886,

9 22 590 S Kaufgeld, eingetragen im Grund⸗ buche von Danzig, Kalkgasse, Blatt 11 Abtheilung 1I1 Nr. 16 und umgeschrieben für den AÄntragsteller, be— 3 4 , , 7. Januar

84 un er Vauptausfertigung des Kaufver 33 . ge chu 366. .

6 Grundschuld, eingetragen im Grund⸗ ee. , 46 4 ü n.

r. 7, bestehend aus dem Grundschuldbrie 9. Juli 1894, . 6) 100 Thaler Rest von 200 Thaler Darlehn, eingetragen im Grundbuche von Danzig, Belgard'sche

macher August Rohleder zu Danzig, bestehend aus der als Zweigurkunde unter dem 21. Mal 1880 aus- , ,, . ö der Schuldurkunde

Februar und dem thek = auszuge vom 18. Februar 1867, m J werden für kraftlos erklart. Die Kosten des Auf—

. 1 ku Hutbergen Band

tehend aus dem Kaufvertrag vom 14. März f

ber e im Gendbiche von Gro 1 Blat 12 IM , groß ö . des un ie ra fle lefg nterzeichneten Gerichts von beule Verden, den 17. Oktober 1898. Königliches Umtagericht. I.

6 , J urch Ausschlußurtheil des hiesigen Königl. gerichts vom 7. Oktober 1898 3 der . brief vom 12. Januar 1883 über die en Bl. 14 Millowitz in Abth. III unter Nr. 15 für den Kauf. ö ö eingetragene, zu 9 aufgelderfor

ür kraftlos erklärt worden. J

Gnadenfeld, den 20. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

(47430 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 6 September 1898 sind die Cha Odrlan, geb. Seybusch, auch deren . mit ihren Ansprüchen auf die in Abtheilung 1iJ1 Nr. 1 dez dem Schlossermeister Jo⸗ hann Niesgzen zu Neidenburg gehörigen Grun dftůũcks Neidenburg Nr. 1656 für Epa Odrian, geb. Se busch, eingetragenen 16 Thaler 8 Groschen 12 Pfennige

Erbtheil, gemäß Theilungsrezeß vom 1./I1. Juni . e Verfsigung vom 9. Juli 1813 .

R , n ,, O eidenburg, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

arz29]

Der

3.

gebots fallen den bezüglichen Antragftellern zur Last.

417068 Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Oktober 18938. ( Dreyhaupt, Gerichtsschrelber.

Amtsrichter von Tresckow für Recht erkannt:

I) Die unbekannten Erben des am 22. April 1897 zu Marggrabowa verstorbenen Rentenempfängers tte z en Nachlaß desselben nach Maßgabe de bis 4991 9 A. L.⸗R. i e le fene ;

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind 4 I

Marggrabowa, den 17. Oltober 1898. 6 Königliches Amtsgericht. 531

Bekanntmachung. 3 Durch Ausschlußurtheil vom 15. Oktober 1898 sin Hvpothekengläubiger der im Grundbuch ve Abtheilung Al eingetragenen Resthypothek von 60 056035 den Rittergutsbesitzer August Germann zu Obet.

auf die Post ausgeschl . Wirsitz, den 15. Oktober 1898. . Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Bur—

64 6. ar * 9

Holjhausen Band X Ferdinand Emil Hermann Schneider mit 5h o/o verzinsliche Dar⸗ MS für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht Burbach.

Bie Gläubiger der auf Freimarkt 107 Abth. in ge

Heilsberg, den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 16. September 1898 ze

in Passenheim in Abiheilung IE Rr. 12 : riedrich Stach in Ittowen ück3 Ittowen Nr. 4, für kraftloßz

Neidenburg, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abthellung 6.

Im Namen des Königs! Vertundet am 21. September 18938. Schacht, als Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache des Holjhändlers P. Hen⸗

Lu

essor Kuntze für Recht erkannt: ie Obligation vom 26. August 1886, eingetragen

den Baumeister Peter Henningsen in fand⸗ 267, 3 Kuntze. ;

Vekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ amm vom 27. September 1898 ist weigdokument über die in dem Grundbuchblatt rundstücks Alt⸗Damm Band 1 Blatt Rr. 33 III unter Rr. 11 für die Chefrau

Falk, in Schmiegel e, . Theilhypother

Alt ˖· Damm, den 21. Oktober 1893.

gnachfolger:

**

in Danzig in der Sitzung vom 3. Oftober 1895

*

? Königliches Amtsgericht.

Wlost werden mit ihren Ansprüchen auf zer Sd 494 = 7328

ö Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, d Karl Schleich, früher zu . e

da Frauentpersonen unerlaubten Umgang, durch welchen eine dringende Vermuthung der verletzten ehelichen Treue begründet wird, gepflogen hat, mit dem Än= trage auf Ehescheidung: trennen und den 96 zu , agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des . gerichts zu Ent 3,

46611]

Wilhelm Eggert, bekannten Ausenthaltz, in den Akten R. 349. 97 . Ehescheidung. agten von neuem zur mündlichen Verhandlun des Rechtsftreits vor die Zwanzigste V des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, straße 59, II Tr.,

Die Taglöhnerswittwe

und Alimente mit dem Antragz 5 zur Anerkennung der Valerschaft, zur kabrigen ragesß von 1 M 50 für die ersten 14 Leben jahre des Kindes, ö ;

C. zur Zahlun des . en

In der Aufgebotgsache der Rechtsnachfolger 8 m * Höttlieb Wiost u Marggrahowa hat dect ir ehe IKtlssen. Amtsgericht, Abth. 5, in Marggrabowa durch“ den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Stettin, den 19. Oktober 1898.

; Kopp, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. Die verehelichte Monteur Enn n g. Ida, geb. tehmer, zu Stettin, Heiligegeiststraße 6. Projeß⸗ Rechtsanwalt Dr. Bötzow in Stettin, Pioni an ettin, Pionierstraße 2 8 unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, „Beklagter Ehebruch getrieben und mit andern

die Ehe der Partelen zu Beklagten für den allein schuldigen Die Klägerin ladet den Be⸗

Albrechtstraße 3 a., Zimmer 18, f den 22. Februar 18899, . n 9 uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht zugelassenen Anwalt zu bestellen. , öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zum Zwecke der

Stettin, den 19. Oktober 1898. Kopp, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Helene Eggert, geb. isentraut zu

Berlin, Petersburgerstraße S5, Hof IV Tr. = bevollmächtigter: n Hel n, Tr Prgheß

Rechts anwalt Erdmann hier, klagt gen ihren Ehemann, den Schlosser Adolf . früber ju Berlin, jetzt un-

Die Klägerin ladet den Be—⸗

Jüden⸗ Zimmer 139, auf den J. De⸗

mber 1898, Vormittags 10 Ühr, mit

der Aufforderung, einen bei dem gedacht icht zugelassenen Anwalt zu bestellen. gedachten Gerichte

Zum Zwecke der

: öffentlichen Zuste

Zinsen, eingetragen auf Grund Der ge⸗ f G . nannten Schuldurkunde für den Partikulier Friedrich Klimmer des dem Grundbesitzer gehörigen Grundst erklärt worden.

annt gemacht. Berlin. 1 18. 83 1898. ehm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . 20.

ar 266

Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Cres cen Kleinod, geb.

tter, von Altenveldorf nun in Schweinfurt und der

sür ihr außerehelich geborenes Kind „Eduard“ auf⸗

gestellte Vormund Gastwirth Friedrich Bickel dabier

i n ; h. , ,, Johann Gduard von Ha ;

vertreten durch den Rechts. 3. 3 nul, ge fr ud, nung 3

anwalt Sieg in Schleswig, hat das Königliche Amtg⸗

ericht, Abth. 1, in Schleswig durch den Gerichts-

t. unbekannten Aufenthalts, wegen erschaft den Beklagten

Tung eines wöchentlichen in viertel⸗ aten vorauszahlbaren Alimentationgbei⸗

der Hälfte der Bekleidungskosten, chulgeldeg, sowie der Kosten der

lernung elneg Handwerkesz und der etwaigen in die

ö, fallenden Kur⸗ und Leichen⸗ o d. 30 Æ Tauf- und Kindbettkosten und zur Tragung der Proreßkosten zu verurthessen, sowle das Urtheil laden den gerichts Schweinfurt au

en,

ß vorläufig vollstreckbar zu erklären und elben in die Sitzung des Königlichen Amts- Samstag, den 3. De⸗ Vormittags 9 7 9

aggauszu um Zwecke der ustellung en chern 6 , re es Königl. Am . or nf Königl. Gen e gn.

1698.

zum Deutschen Reichs⸗

M 2z52.

Untersuchungs⸗ Sachen.

3 ote, Zustellungen u. .

Unfall- und Invalidltäts⸗ 2c. Versicherung. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1. 3. 3. 4. b.

Serre Serge

Berlin, Montag, den 24. Oktober

Deffentlicher Anzeiger.

.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs und 6

8. Niederlaffung ꝛc. von 9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene

e m e affen

ekanntmachungen.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(7058 K. Amtsgericht Urach. Oeffentliche Zustellung.

Die Pflegschaft deg am 23. September d. J. ge⸗ borenen Albert Schell und die ledige '. Katharina Schell von Hülben, vertreten durch R. A. Grimm hier, . gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden ledigen und volljährigen Maler Rudolf Kuder von Hülben, wegen Ansprüchen aus unehelicher Schwängerung, mit dem Antrage: den Beklagten zur Bejahlung von 40 A Tauf. und Kindbettkosten an die Mitklägerin Cath. Schell, sowie zur Bejahlung von . Alimenten im Be⸗ trage von 126 M in halbjährl. Raten vorauszahlbar an die Pflegschaft des Kindes insolange, bis dasselbe

ch selbst ju ernähren im stande ist, jedenfalls aber

is zum vollendeten 14 Lebensjahre kostenfällig ju verpflichten, auch das Urtheil bezügl. der Tauf. und Kindberttosten, sowie der jeweils verfallenen Raten für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Urach auf Donnerstag, den 5. Januar 1899, Vor⸗ mittags 19 hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 20. Oktober 1898.

Knöringen, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Prozeßbepollmächtigten, klagt gegen den Zimmer. mann Gustav Knappe, früher in Dresden, jetzt unbekanten Aufentbalts, aus dem Wechsel d. d. Görlitz, den 26. März 1898, über 100 M 4, zablbar gewesen am 26. Juni 1898, und dem Protest mangels Zahlung vom 28. Juni 1898, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 160 MS nebst 6 6o Zinsen seit dem 26. Juni 1898, sowie 2 M 20 8 Protestkosten, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dre den auf den 9. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 20. Oktober 1898.

Sekretär Sohrmann, Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

(47086 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann J. Caspary in Saulin, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Nemitz in Lauenburg i. P-omm., klagt gegen den Ober ⸗Inspektor Bahr⸗ zuletzt in Mersinke bei Mersin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen verschiedener Darlehns, und Waarenforderungen, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zablung von 194,15 4 nebst 6o½ Zinsen seit dem 20. Juli 1898, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu (f uenburg i. Pomm. auf den L. Januar 1899, Lrmittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen t astellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

für Recht zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin den Betrag von 123 4 65H11 3 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das K. Waiblingen auf Freitag, 18698, Vormittags 95 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Wos

Cognacbrennerei Hirsch u. Lichter in Stuttgart klagt

[46617]! Oeffentliche Zuftellung Der Schmied Simon Kempinski zu Skalmierzyee, Projeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Kutzner zu DOstrowo klagt gegen: 66 1) den früheren Gastwirth Josef Karlinski. yx 2) den Wirtbssohn Michael Karlinski, . 3) den Wirthesohn Leo Karlinéki, ; sämmtlich in Amerika, unbekannten Aufenthalts, un Genossen auf Grund eines zwischen dem Kläger unn der Erblasserin der Beklagten , . Vertrages über Handlungen, mit dem Antrage, die Beklagten als Erben . Mutter Veronica Karlinska, geb. Kozik, kostenpflichtig ju verurtheilen, gemeinschaftlich mit dem hierzu schon durch Urtbeil des Kögiglizhen Un deer he zu Ostrowe vom L. Februar 1895 in achen Kempinski esa Karlinski G. 374/94 rerur—⸗

den Kläger 660 M nebst / o Zinsen seit 1. Januar 1874 zu jahlen. Der Kläger ladet die Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 21. Januar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird?

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 16. Oktober 1898.

Hoeft, Assistent,

s. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 417088 Oeffentliche Zustellung. ĩ Der Uhrmacher Adolf Sauerländer in Blomberg klagt gegen den Maler Wilhelm Schuhmacher in Schwalenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zweier käuflich erhaltener Trauringe und wegen einer an einer silbernen Spindel ⸗Repetier⸗Uhr ausgesührten Reparatur, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ flichtig zur Zahlung von 29 nebst o/o Zinsen 1 Klagezuftellung zu verurtheilen und das Urtheil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor das Fürstlich: Amtsgericht 1 zu Blom— berg auf Donnerstag, den 1. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Blomberg, 19. Oktober 1893.

Siebürger. Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. J.

(46638 Oeffentliche Zuste ung.

Die . Justiz Rath Emilie Schoendoerffer, eb. Steffen, aus he, ,. i. Pr., Königastraße Rr. 83, im Beistande ibres Ehemannes des Justiz- Rath F. Schoendoerffer daselbst, Proz'ßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Lehnert in Labiau, klagt gegen die Besitzerwittwe Lina Lamèszies, geb. Schroeder, aus Groß Friedrichs graben J. jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthaltz, under der Behauptung, daß für sie im Grundbuche des der Beklagten gebörigen Grundstücks Groß · Friedrichs graben 1 Nr. 165 in Abtheilung III Nr. 8 eine mit 5 oo verzinsliche Hypothek von 3000 M eingetragen sei, und daß auf die am 19. September 1898 fällig gewesenen Zinsen mit 76 6 für die Zeit vom 19. Heck bis 19. September 1898 nur 33, 9 4 gezahlt seien, sodaß noch 41330 rückständig sind, * dem Antrage: die Beklagte zu verurtheilen, an die Klägerin 41,30 M nebst o/o Zinsen seit der Rechtskraft des Urtheils zur Vermeidung der Zwangt⸗ vollstreckung in das Grundstück Groß. F . graben 1 Nr. 15 ju zahlen und dag Urthell für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht m Lablau auf den 23. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , n wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Labiau, den 15. Oktober 1898.

Reinhardt, Gerichtzschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

(Mos Oeffentliche Zustellung. ; 1 ö 2 n z., in Görlitz,

Moto

gemacht. Lauenburg i. ,. den 16. Oktober 1898.

ichter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

a7059]

ladet die

mittags 10 Uhr.

gemacht.

Mos9)

Bloßfeldt 1.

mittags 9 Uhr.

gemacht.

MNodgg]

Pauline,

Oesterle, früheren eines Ersatzanspru

bertreten durch Rechtsanwalt Prasse daselbst als

dem Antrage, dur

Oeffentliche Zustellung. 3. Der Restaurateur Karl Wilhelm Schüttig in Thannttz, vertreten durch Rechtsanwalt Pause ebenda, lt Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Berg⸗ nd Straßenbahn- Karroussel ⸗Besitzer teller, früher in Pößneck i. Th., zuletzt in München fhältlich gewesen, jetzt unbekannten Aufenthaltes, 6s einem am 1. Juni 1897 in Chemnitz gewährten, einbarung gemäß am 8. Juni 1897 zurückzuzah⸗ cm den baaren Darlehne von 250 , mit dem An rage, dea Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, theilten Ausgedinger Wojciech Karlineki zu Brzezie an! m Kläger 250 S nebst 5oso Zinsen seit dem Juni 1897 zu jahlen, und das Urtheil für vor⸗ flg volsstreckbar zu erklären, und ladet den Be—= flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Chemnitz auf den 16. Dezember E898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Fuszug der Klage und der anderweiten Termins—⸗

immung bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte

Chemnitz, am 20. Oktober 1898:

Conrad, Altuar. Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Friedrich Reusche zu Ilversgehofen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann hier, klagt gegen die ledige Anng Burghardt, früher zu Ilversgehofen, zuletzt in Erfurt, jetzt unbekannten Nufenthaltes, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte an rückständiger Miethe für eine Wob⸗ nung unter Abrechnung einer Gegenforderung 66 schuldig sei, sowie ihm für Aufbewahrung von Mo⸗ bilien pro 1. Januar bis zunächst 1. September 1898 weitere 24 M schulde, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurtheilen, an den Kläger 0 nebst 5oso Zinsen von 66 M seit 1. Januar 1898 und von 21 seit 1. September 1898 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für , vollstreckbar zu erklären. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Zimmer 58, auf den 209. Dezember 1898, Vor⸗

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Erfurt, den Bc eg 1898. za Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8.

Oeffentliche Zustellung. Der Waldwärter a. D. Friedrich Bloßfeldt zu arzgerode, . durch den Kaufmann Albert

er, wirth Heinrich Voigt zu Harigerode, z. Zt. in un- bekannter Abwesenheit, aus der dypothelbestellung vom 21. März 1895 . ace. wegen rückständiger Zinsen für die Zeit vom 1. Juli big 1. Oktober 1858, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 20 ½, und ladet den Beklagten zur mündlichen e e, ,, streits vor das Herjogliche Amtsgericht zu gerode auf den 8. Dezember 1898,

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Harzgerode, 20. Oltober 1893. Arendt, , ,. tent,

als Gerichtsschreiber des Herzogl

K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Oeffentliche Zustellung.

eb. Oesterle, 2 fia , feen. ; , orndorf, klagt gegen den zur Zeit mit un⸗

bekanntem Aufenthalttzort abwesenden Friedrich

Bernhard

Der Kläger

Zum Zwecke der öffentlichen

ch, Sekretär,

klagt gegen den Gast⸗

des Rechts⸗ rz or ˖ Zum Zwecke der öffentlichen

en Amtsgerichts.

hefrau des Gottlob in Unterurbach, O..

ilfsboten in Oppelsbohm, wegen aus bezahlter Bürgschaft, mit

Amtsgericht 9. Dezember . Zwecke der

uszug der Klage

den

Den 15. Oktober 1898. ö. Amtsgerichtsschreiber Schlenker.

Oeffentliche Zuftellung einer Klage. Nr. ¶U7 247. Tie Badisch⸗Württembergische

gegen den Samuel Waldhauer von e,. zuletzt dahier wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Auf⸗ enthalt, aus Waarenkauf v. J. 1897198 und Leihe von 2 Fässern H. SL, gejeichnet Nr. 2430 und 2071 sowie einer Korbflasche ebenso gezeichnet Nr. 1816, mit dem Antrage auf vorlaufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Beklagten jur Zahlung von 94 6 05 8 nebst Hog Zins vom Tage der Erhebung der Klage an und Zurückgabe der Fässer und Korbflasche oder Zahlung des Werthes mit 26 M h0 3. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforijbeim auf Donnerstag, den 15. Dezember 1898, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pforzheim, den . 1898. 8 3 ö

Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. (47084 Oeffentliche Zuftellung. 1) Der Schmiedemeister Albert Janke in Leipzig, 2) der Kaufmann Ernst Beck zu Leipzig ⸗Plagwitz, beide vertreten durch Rechtganwalt Dr. O. Schiller in Leipzig, klagen gegen den Pferdehändler und Stallmeister Gustav Johannes Jank, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, und zwar: zu 1) wegen Bezahlung gelieferter Waaren und Arbeiten und Erstattung von Arrestkosten, zu 2) wegen Bezahlung gelieferter Waaren und Erstattung von Arrestkosten, mit dem Antrage auf vorläufig vollstrellbare Verurtheilung des vorge⸗ nannten Beklagten Jank zur Zahlung

zu 1) von 137 Æ 95 3 nebst 60; Zinsen seit dem 26. Juli 1898 sowie 9 30 8 Koften des Arrestverfahrent, zu 2) von 17 . 8 nebst Go /o Zinsen seit dem 27. Juli 1898 sowie 11 41 65 3 Kosten des Arrestverfabrens, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig. Zimmer 72, auf den 5. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Leipzig, den 20. Oktober 1898.

Aktuar Gast,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47322 ö Die Ehefrau des Händlers Igna

Franziska, geb. Orloweka, zu Gerresheim, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz Rath

1. Zivilkammer, Düsseldorf.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. ar 321 zu Düsseldorf, Prozeßbevo

Softe, geb. Röhr,

kammer, Düsseldorf

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

ar zd

haft. Prozeßbevo Gütertrennung. gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Saarbrücken, . Oktober 1898.

oster,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47325 Kaiserliches Landgericht .

Die Marie Kuntz, Ehefrau des Geschirrh

Rechtsanwalt Dr. Mühleisen, klagt gegen

trennun dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.“

öffentliche Sitzung der J.

zember 1898, Morgens AG Uhr, beftimmt. Der Landgerichts. Sekretär: (L. S.) Krümmel.

anoas

Grainert. rozeß⸗ tapper in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte,

Die Ehefrau des Fabrikschlossers Reinhold e,

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Petermann in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivil

Die Ehefrau des Kolonialwaarenhändlers Friedrich John, Sophie, e Keßler, zu Saarbrücken wohn mãächtigter: Rechtsanwalt Cbelius

in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann auf Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den A8. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗

ndlerg

Josef Kieffer in Sufflenheim, vertreten 66 ten

genannten Ebemann mit dem Antrage: die Güter zwischen den Parteien auszusprechen 3 ur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die ivilkammer des Kaiser⸗

lichen Landgerichts zu Straßburg i. G. vom G. De⸗

gath rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

Eisenmöbelfabrikant, und Adele, geb. Moos, zu Burscheid, er jur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentbaltgort, die Gütertrennung auggesprochen. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

444 .

Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 12. Oktober 1898 wurde zwis den zu Niederhaslach wohnen den Eheleuten Alphons Forner, Krämer, und Marie Kübler die Gütectrennung ausgesprochen. Zabern, den 21. Oktober 1898.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Berger.

47081 Bekanntmachung. Durch einen vor dem Kgl. Notar Weisweiler in Köln unterm 13. Oktober 1898 zwischen Max Frank, Kaufmann in Fürth bei Grevenbroich, und der geschäftslosen Emma Appel zu Endenich bei Bonn abgeschlossenen Ehevertrag ist bestimmt worden: 6 den 3 als künftigen Eheleuten soll vom Augenblsck der bür en Trauung ab bezüglich der güterrechtlichen Verhält⸗ nisse nur eine Gemeinschaft der Errungenschaft statt⸗ haben, so wie sie in den Artikeln 1498 und 1499 des rheinischen bürgerlichen Gesetzbuches vorgesehen ist.“ Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts angeheftet und öffentlich ausgestellt worden. Grevenbroich, den 19. Oktober 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invuliditats⸗ꝛc. 33 Versicherung.

Für die Wahlperiode bis zum 30. Seytember 1899 ist an Stelle des von Görlitz nach Desterreich verzogenen Herrn Fabrikbesitzers Esser, Herr Ingenieur Th. Wendt, Mitinhaber der Firma Wendt & Habicht aus Görlitz, als stellvertretender Ver⸗ trauensmann für den V. Bezirk (Kreise Hoyers- werda, Rothenburg, Sagan, Görlitz, Lauban) ge⸗ wählt worden.

Breslau, den 13. Oktober 1898.

Schlesischt Eisen. und Stahl Berussgenossenschast Sektion L ( Breslau).

Der Vorsitzende: ; A. Blauel.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

eine.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ . papieren.

Au fkündigung nachstehender Obligationen des Kreises Pleschen.

Bei der am 12 d. Mts. stattgehabten Aus⸗

loosung der am 1. Oktober d. Is. zu amortisierenden

Kreis Obligationen sind folgende Nummern ge⸗

zogen worden:

Litt. D. à E50 0 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596.

Diese Obligationen nebst den dazu gebörigen noch nicht fälligen Zinskupons und Talons sind am 1. April L899 an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbft gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück⸗ zureichen.

Pleschen, den 14. Oktober 1898.

Der Kreis. Ausschuß des Kreises Pleschen. von Rosll. von Chlapows ki. Jonas. Jouanne. Dr. Likowski. Lobermeyer. von Stiegler.

417262 ; Bei der am 15. dieses Monats stattgehabten 765. Ausloosung von Schuldbriefen der vor- maligen Kammeranleihe sind die nachbezeichneten Schuldbriefe, nämlich ;

Litt. A. Nr. 234 265.

Litt. T. Nr. 222 368.

Litt. C. Nr. 774.

Litt. D. Nr. 707.

Litt. E. Nr. 340 . gezogen und zur Rückzahlung bestimmt worden.

8. Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April 1899 an nf den dazu gehörigen Zinsleisten und Zings⸗- abschnitten bei der Herzoglichen Staats und Domänenkassen Verwaltung hier zur Rückjah⸗ lung einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird, daß die Verzinsung der obigen Schuldbriefe mit dem 1. ngen au . e , n,

u wird zur allgemeinen Kenntniß ge

daß 1 Gemäßheit des 3 7 der landesherrli Verordnung dom 11. August 1837, Nr. 170 Gesetz⸗ Sammlung die am 17. elooften, inzwischen sämmtlich realisierten Kammer⸗ schuldbriefe, nämlich Litt. A. Nr. W, lätt. B.

vorlaufig vollstreckbares Urtheil

898 ist n schen den

erichts, 1. Ziviltammer, zu Düfseldorf vom 13. Juli h 9 z . Reinhold Hinrichs,

Rr. 178 Iz6z, Läart. 0. Rr. 5 334 466, Lirt. G.

Dktober iso auß