7 . , ö hallt. Lambert in, Köln, Mathiasstr. 18. giafse., as det lind. Gurhd 90 904. V ing zum igen 63. 109 2 Zusan feng gn daten Gepäck. so,. 100 O9. Verdampfapparat. — J. ane. E sg. Kombinlerter Reflektor und Augen⸗ 19. fz. 98. — S. . . . 285. 103 299. Gerippte Raschelwaare mit ' . ö 23. 530. 9. 98s . nen von Brieftauhenkörben bei Wettflägen. rrader. R. Hoff uiaun, Rochlitz Schwager. Berlin. 5. 5. 58. — schützer für Lampen. Ferdinand Jühof, Berlin, Klasse. . 3 im Zickjack ee n Schlangenlinien, theil⸗ hasse. . ; = F. Bau Leerneg, Belg.; Vertr.: 26. 4. 97. Unter den Linden 38. 28. 9. 98. — J. 22398. 18, A0 O23. Signierapparat für we fn, welse durch gerade laufende Figuren unterbrochen. 30. 193 481. Aug Schlãuchen hestehende 8. Wezel, ngust on a Meyer u. Wilheim 62. 6 Anh gro nn, mit Lurch Geb 8 4. 163 n. Vergaser für Petroleumblau⸗- spunde u. dal. bestehend aus einer auf eine Lubwig * Wintier, Aposba. 15. 9. 8. — Traghand für Bruchbänder und 6 Bandage ear erte, s' läg ef, dmr Düften be, fn , tnrauchsmuster. br den e n, wn, hi. ai n gen. w . ,
. Que — 42. . richtung zur Darstellu 4 gter ng u endruck be⸗ 23 e ur en Körper m eck⸗ usetzenden, m ern zur Aufnahme von en . . . /
Berlin M., Waldstr. 29. 35.1. 98. lebter Bilder. — Frl. Bh. r g . thätigter Bremse gh Fahrräder; 9 1. Pat. Eintragungen. nee , . 3 Kyff haͤuser⸗ , Vlatte mit id r, und Einsatz⸗ Fadenführer an Flach⸗Kulier⸗Wir l. len, weiche 20. 163 482. Vorrichtung zum Prägen von oz6 er zum Reinigen von ö 4 5. 98 6 986. — O. fr fen Gaffel, Vollandische⸗ 102 920, 102 S892, 102 8465, 1237. ,
/ 1929 27. 19. 9. 95. — B. 112 ring. N. Schäffer, Breslau, Neudorfstr. 33. nach Maßgabe des Minderns in beliebiger Zahl dünnen Metallplatten 2c. für Goldarbe ere bei . . ,, für Körner⸗ raße 70. 11. 11. 97. 192 922, 19 938, A102 942. 1 32 ö 208. Bohrkrone für Tiefbohrer mit 17. 9. 98. — Sch. S308 h
. . J Drechon 1 fen. 638, 100 877. MRadtranz mit : it Schrift ö e re fred beer , i . er Tn, m, Rantsch Hzerings wal de. 18.2. 986. lte. 82 —6ler, na · Otten sen. 868, E00 837. Nadkrange mit Luftschlauch für 198 998, 193 o7i — 103 B60 . ten Kupferblöcken, in welche die Bohr⸗ AS. 103 398. Schriffthohe, mit Schrt atz waaren⸗Maschinenfabrik vorm. u e Ebere Yreigllhüslse ein * ani qhm ster ö. . /. Fes8. 8 sert j Hirn für Thu . ir er ö. A Hornftadi. Arngiwꝛ de Bahn . . an. 13 192. 101 G. i . fe . . . 5 6 1 . 1 i, r ,,. elt? fs nns ph öh. , ,,, Nish Sons, 63 . . . . nset tenschirm für ren un ofstr. 3. 8. 2. 98. ) 5 ; ). 2 ** 1 * C 56. ö . ernde ock zum gleichzeitigen Bedrucken 2 . ilch 4 9. 98. — A. . 36 en⸗ 2 vorm. n Wells u. O. 8. Sheer. 63. 106 sas. . für die * u. 108 13 ma, nm mn n n . , g,. . , . . ‚. 3. 9. 98.
er. J. ĩ D. 9g. 98. — U. 761. und Ausstanjen von Pappdeckeln u. dg. J. G. Müller C Schweizer, Stutigarl. J. J. 20, 103 1853. Warmluftbsäser für jahnärntliche
Walter Co., Möhlhausen 1. Th . (Ses, G] Palo iy, Golorgdo; Vertt :: Ffestigunganippei der Jahrr 2 Starley giasfe . 6. 103 093. Auswechselbare Filtriervorrichtung Schelter & Giefecke, Leipzig. J. 2. 335 M. 73536. welle. bei welchem die . der .
. . M., F Hahlo u. d. Heimann, Berlin Nüp, Eros: amd Near mo innm u rac'tirinzr 3. 9a 282. w g nn zur Vergrößerung für Bier ze. aus einem mit Filtermaterial ge⸗ Sch. 6931. 28. 103 331. . Riemengang hergestellte, at gn, 23. der 353 n ,
S2. Perfahren und Vorrichtung zur Luisenstr. 39. 7. 10. 97. ö Company Limited., B rmingham; Vertr.: der Mundlade an Baq'zfen, hestehend aus ver füllten Behälter und Siebböden unterhalb der 18. 103 417. An. und Auglegetisch für Buch— durch Gummifadeneinlage gefältelte Litze o. dgl. us Glühen gebracht n. Ash M Soꝛ ö. Verhinderung von Nußabschesdungen an Brenner. 45, 1900 88 7. Thierfalle mit Schlagbügel. — . n,, u. Wilhelm Pataky, Berlin NVW., stellbarer Hebelfeuerthür und jwel seitlichen Ein. die Leitungsrohre enthaltenden Deckel. Peter druckpressen, gleichjeitig als Waljenständer auß ⸗ A. Da gs Barmen, Neuenweg 42. 27. 9. 98. Berlin. 39 9. 98. — A. 2994. Mündung. en, R, Tian; Philadelphia:; G. Bre. Wurzen. 19. 4. hs. umfenstr. 35. 3. J. I5. gern. Ernst Strgube, Chem niß . S., Hain erbft, Bonn, Martinstr. 13. 35. 9. 95. — ebildet. J. G. Scheiter Giesecte, Lelpzig. — S. 695. . 22, 393 30. Marmorier t. Siphgnflaschen. Vertr. Fr. Meffert, Berlin R., Borolheen⸗ 48. 109 838. Vorrichtung zum Ginfangen von 62. 106 830. us einem Stück Blech ge—⸗ straße 98. 27. 8. 98. — Si. 3030. 10 664. 9 3. 98. — Sch. S290. 28. O3 E32. Rüsche aus einem Geflecht mit L. Reichs Söhne, Hoden tadt u. Budapest; straße 22. 1. 9. 87. Bienenschwärmen. — D. Greiser, Tischeßschnow stzniter Fahrradrahmen. = Ji. Jau oinsti, 2, Log A6. Halbkreisförmiger Teig, oder 68. E93 149. Dichtungsbüchse für Filterpressen, A7. A083 469. Bekleidung für Eittrangport⸗ parallel laufenden, bon den Geflechtfaͤden ein⸗ Vertr.: . Mintz. Berlin, Unter den
26, 1090 s88. Anzünder für Gaslampen. — b. Frankfurt g. O. 27. 2. 39. München, Waltherstr. 23. 24. 3. 96. Fleischmengtreg. mit nachdichkbarer Seiten bestehend aus zwei durch Stege mit einander ber⸗ Gefäße, deren Fililage mit einem wasserdichten geschlossenen, die Rüschenbildung bewirkenden Linden 11. 19. 9. 98. — R. B04.
F. Deimel, Berlin. 26. 16. 97. 45. 109 859. Getreide. Sortiertrommel mit 63. 1690 90. Verbindung von Fahrradgestell. wanbung. mittels umliegender Schrauben ug⸗ bundenen Scheibenringen in Verbindung mit einem Bezug versehen ist. Th. Eigel, Köln a. Rh., Gummilängsfäden. 9 Osterroth C Sohn 32. 102 813. eme, für Fi er.
26. 100 884. . zur Verstärkun Vorreinigung durch Trommelsieb und Wind; theilen. . A. S. Moyre, Gleveland; Vertr.: händer. Theodor Häufer, Weidenau a. d. Sieg. Gummiring. Carl Prandtl, München, Frühling= Schildergasse 366. 29. 8. 98. — G. 2562. Nachf., Barmen. 27. J. 95. — O. 1370. bei welcher die Fa gie de verstellbar und aug der . bei Bunsenbrennern. — A. us. z. Pat. 4 69l. — B. Meyer, Twistringen. Han Dickmann, Berlin M., Friedrichstr. I66. 27. 9. 98. — H. 10672. straße 17. 9. 12. 97. — P. 3395. 17. 103 A809. Eisschrank mit eingesetzten 26. 165 003. . in Form wechselbar mittels Schraube an die Zangenunter⸗ Alrmellint u. C. erbs, Masland; Pertr. ann. 22 3. 98. 6. 10. 97. 3. LOT O71. Sportbeinkleid mit daran be⸗ 8. 108 176. Reinzuchtahparat für Hefen und Kästen für Kältemischungen, welche perforkerte einer ug mit herausnehmtarem Farbidzehälter, theile besestigt sind. Anton Czulüuns, Peterz- A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin M., Friedrich. a8. 106 360. Kartoffellegmaschine.— H. 63. 160 906. Vorrichtung zum Ein. und Aue— sestigter Halbweste an Stelle des Gürtels. Pe. Bakterien mit zwei fenkrecht im Verhältniß zu Seltenwände und eine die Kästen umgebende Eugen , Brieg, Bez. Breslau. hain, N. . 23. 3. 98. C. 2141. strase 8. 33. 116 97 Eifler, Rethkirch, 20. d. Sg schasten des Uebe g segungggetriebes bes Fahrrädern. «Grün, Werft, Rosenthalerstt. zas66. sinander verstellbgren Hehältern. Julius Baetz, Rinne ur Aufnahme des Schmelzwasfers be, 26. 5. 986. —= K. gi o. ; per! * nn g ., Von geitem, Ständeg getrggene
26. 1089 8885. Gasglühlichtbrenner mit innerer 45. E00 sI. Zellenblech für Unkraut⸗Ausleg⸗ F. Blech, Bahnhofstr., u. J. Popp, Zeit⸗ 16. 9. 98. — G. 5536. Harburg a. E. 1. 9. 98. — B. 11129. itzen. G. J. Müller, München, Landwehr⸗ 26. 103 073. Acetvlenlaterne für Fahrräder künstliche Blume ober Pflanze mit possterartigem. Luftfufübrung· — ZS. V. Lewitzti, Parig, Bd maschinen — N. Heid, Stockerau b. Wien; strake 14. Siegburg. 24. 11. 97. 8. E02 072. Kleiderraffer, welcher aus einem 8. LO0g 2Nꝗ9. Geheizter Rührkörper für Koch⸗ traße 79. 17. 9. 98. — M. 7400. oder andere Zwecke mit im Hassammler lösbar g418. Nadeltissen dienendem Kelch oder Frucht. Beaumarchaiß gh; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Vertt.: Robert H. Schmidt, Berlin W., Pots 683. 1060 967. Vorrichtung zur Aenderung der Gummiband hesteht, an deffen einem Ende ein und Extraktionsapparate auß Rohren bestehend, A9. 103 158. Schienenstoßverbindung mit angeordnetem, mit Kies, e n oder ähnlichen Robert Bötig, Sebnitz i. S. 17. 5. 5886. — Springmann u. Th. Stort, Berlin RVw., damerstr. 141. 29. 4. 98. Uebersetzung hei Fabrrädern durch Verschleben Haken, am andern Ende ein federnder Druckknopf die zentrisch um eine mit zwei Hohlräumen ver⸗ einem nach unten keilförmigen, zwischen den ab⸗ Stoffen gefülltem Gaß⸗ i mund fen, Herm. B. 11233.
Hindersinstr. 3. 12. 12. 97. 45. 100 86. Kaffee Reinigungs maschine; Zus. von an der Tretkurbelwelle angeordneten Zahn. befestigt ist, welcher beim Gebrauch mit einein sehene Welle angeordnet sind, welche Hohlräume eschrägten Schienenenden befestigten Zwischen⸗ Riemann, Chemnltz Gablenz. I7. 9. 98. — 38. 103 170. Spanierftod. und Schirm · Griff
26. E99 8686. Vorrichtung zur Umschaltung . Pat. 97 174. — A. Frister, Bremen, Sonnen. rädern. — F. Boehm, Frankfurt a. D., Tunnel⸗ am, Kleide angebrachten Stiftchen mechanisch getrennt ihre Fortsetzung in einem ö in A. Hübner, Chemnitz, Parkstr. 30. R. 6039. aug , . mit korkenzieherartiger Be- des Wasserzuflusses bei Acctvlenapparaten mit straße 20. 5. 5. 98. straße 6 6. 4. 98. berbunden wird. Lusse Kautz, Kürrweiler, Pfal; haben, in dem die Rohre befestigt find. Birn⸗ 29. 7. 98. — H. 10346. 26. 103 092. Acetylenbrenner mit unterhalb festigungsschraube. S. Shorgowitz, Stettin. zwei Entwicklern. P. Pitlinski, Dessau, 48. 100 0. Verfahren zur Herstellung auf G64. 100 864. Eine Flasche zur getrennten 17. 9. 88. — K. 5155. = ö . baden, , Wa den nf, Hamburg. 33. 5. S5. 19. 108 2083. Schraubensicherung aus Unter— des Brennerrohres angebrachter Reinigungs⸗ Kaiser Wilhelmstr. 8. 25. 8. 98. — S. 4675. Amalienstr. 17, u. C. Jinme jr., Berlin 8, rechter Pflanzenwände. — B. Wicke, Groß. Aufbewahrung verschiedener Flůssigkeiten. — 3. 163 128. Einlage B. 11277. lagsscheibe mit Hochstegen und durch diese ge⸗ öffnung, Erust Schad, Mannheim. 23. 9. 883. 33. 103 204. 6 trmglocke, bestehend aus Tom mand antenstr. 33. Ii. 1. 95. Lichterfelde. Jungfernstieg 23. 19. 4. 6. Cb. Sehastian, Smith, Shtpiey. Derby, Engl.; bestehend in einem na ⸗ 68. 103 220. Geheizter Rührkörper für Koch⸗ haltenem, T. förmigem Sperrorgan. Ewald Sch. 8336. . einer auf der Schirmjwinge verschiebbaren
26, 100 s87. , für Rund. 47. 100 895. Kiemmnabe für hölzerne Riem Vertr.: A, du Volg, seymond u. Mar Wagner, bogenen Draht, wen a , e, , ,,, bestcher d, Werthmiann, Gevelzberg i. W. 21. 9. 88. — 26. 103113. Acetylenlampe mit umdrehbarem Hülse mit konzentrisch ju ihr eder nge hrennerlgmpen. — Heckel, Nürnberg, Denis. scheiben. - G. Kiesel . Co., Berlin W., Berlin NW.. Schiffbauerdamm 254. J. 37 98. verwandten Stahlstan die zentrisch um eine mit jwei Hohlräumen ver⸗ W. 75650. Entwickler behufs Löschung der Lampe. G. durch Stifte an ihr befeftigtem Ring. J. A. 5. straße 12. 3. 2. 99 Stein metzstt. 26. 26, 9. 97. Sa. 100 8683. Verftärkter Korkffopsen und Vor. schleife eingenaͤht wird. S sehene Welle angeordnet sind, welche Hohlräume A9. 103 319. Schraubensicherung für Schienen- Steinicke, Dt. Wilmersdorf. 9. 17. 97. — Hilmer, Hamburg Eimebüttel, Schäferstr. J1.
20. 1909 859. Porrichtung zum Aufsprelinn 47. 100 S263, Selbftthätige Oel. Schmiervor richtung zur Herstellung des selben. = G. Nérwt, Wevelinghoven. 7. 9. ihre Fortsetzung in jwei Wellenarmen haben, in stoßperbindungen aus einer in zwei abstehende, St. 2574. 20. 9. 98. — H. I0 635. natürlicher Körperkanäle, hauptfächlich zweck richtung mit Rührwerk. — F. Nuck, Hamburg—⸗ Reims ⸗ Marne; Vertr.. A., Heühle u. W. Jioleckt, 2. 0 RR, Elastische denen die Rohre befestigt sind. Birnbaum die Schraubenbolzen umfafsende Schleffen aus. 26, 108 112. Zogenförmig nach unten ge 22. 103 2890. Selbftöffner- Schirmgestell mit Einführung von Arfneimitteln. — Frau H. Hamm,. Wichernsweg 18. 21. 1. 57. Berlin W., Friedrichstr. 75. 9. 8. 95. löchern zum Befestigen auf Wahrendorf, Hamburg. 23. 9. 98.— B. 11278. laufenden, gegen die Schraubenmuttern an— führter Arm an Gaßkronen mit innen befind masstven Schienen, masswwer Zug - Gabel und . Magdeburg, Olvenstedterstr. 284. A7. 100 397. Selbfstthätig sich schlichendes 68. 16086. Uebertragungsmechanigmus für derschlusses gegen Lö B. Dörr, 6. Iz a8. Wein. Filtrierapparat, beflehend liegenden, federnden Stange. J. T. Me. rn, lichem Gaskanal, welcher zuerst gegabelt, sich massiver Spann Gabel. Rosenkaimer & Cie., 31. 12. 97. Absperrventil = O. Menyerhsff. Warschau; Rudervorrichtungen. — J. Dalmer, Kiel, 8 , . Schrauben und Gummiring ' ge⸗ Connegut; Vertr. M. L. Bernstein u. G. unten wieder zur Brenneraufnahme verein . Leichlingen. 26. 8. 98. — R. 5976.
20. 100 881. In einem durchbohren Flgschen . Verti.;. Richard Lüders, Görlitz. 12. 2. 35. Gartenstr. J. 5. 3. 97. *. AO A8. Elastisches Band zum' Ver⸗ dichteten Gefäßen, deren unteres einen Filtersack Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 24. 9. 98. — Rud, Preiß, Berlin. 12 7. 98. — P. 3873. 33. 103 281. Selbstzffaer , mit pfropfen gerschiebbarer Tropfstöpsel⸗ S Aver, a7. I6ο 6858. Riemenberhinder. S. Müller, 68. 109 831. ESchaufelrad mit beweglichen steifen von Kleidungsftücken, Korsets u. dg in zufnimmt. Jakob Sahn, Riesernheim b. Harx- M. 7426. 26. 103 123. Ucctylznentwick ler mit, durch miassitven Schienen, massiper Sig- Gabel und beck, Bonn,. Poppelsdorf, Friedrichstr. 24. Wien, Vorgartenstr. 193; Vertr.: C. Fehlert u! Schaufeln. — G. Teufel, Saulgau i Würlt, Form elnes Drahfgeflechts, Gespinnsies ode heim. 25. 9. 595. 5 J. 10 677. 19. 103 428. Schienenbefestigung aus Vför⸗ einen Flüssigkeitsverschluß geführter Auslösevor⸗ bohler Spann. Gabel. NRosęukaimer C Cie. 1. 1. 98. . ö G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 33. bei der Kirche. 5. 6. 87. Bewebes mit fester Kante an beiden Lãngo⸗ 6. 108 292. Holifilter mit auswechselbar an- migen, umschichtig in einander grelfenden Schwellen richtung für die Klappen der konischen Carbid ⸗ Leichlingen. 26. 8. 98. — R. 6016.
20. 1008532. Zerlegbaresß Heft für Wer! 563. 98. s;, 100 842. Luftzellenschuzwand für Schiffs. rändern. J. Wahlen, Köln. Ghrenfeld. 2. geordneter Krmalur.“ Ludwig Beukerl, Vbern⸗ mit, den. Schienen fuß festßaltenden Sperrklinken. behälter, Dr, Gustab Christ, Berlin, Färften. 33. io 39s. Portemonngiebügel von dach-
Kuge, hesonders zu chirurgischen Zweden. J. A. 42. g 0. Sicherheit, Klinken kupplung mit iörper. — J. Darker, Sktralsund, Mühlen. 98. R Bo66. urg. 9. 2. 98. — B. 11 1565. C. A. Cole u,. O. J. Guenther, Clarendon; straße 17. 31. 5. 38. — CG. 21156. i n , gg, mit seitlichem. durch Ver.
Schmidt. Barmen, Alleestr. 116. 8. 3. 9gö. selbstthätiger Ausrückung und stoßfreier Ein- straße 15. 27. 6. 97. 2. E08 224. An die Innenseite des Rock⸗ s. Los 272. Gewebe bestehend in Kette und Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, 26. ios 1227. Gasglühkörper, aus einer durch chieben einer Rosette bewegbarem Vexier⸗Sperr=
20. 29 SSR. Instrument zum Unterfuchen rückung. J. Margulies u. G. Gier, Lodi; 65. 100 843. Seibstthätige elektrische Pump⸗ hundes zu hefestigender, ber den Gürtel zu Schuß aug ungefaͤrblen, mercerisierten Baum⸗ Blumenstr. 74. 26. 9. 98. — C. 2144. Säure in Salze verwandelten, in der Hitze hebel. Jung * Dittmar, Salzungen. 22. 8. Bon ebltopf Ind Rachen. . HM. NReffelbosch, Vertr. Hugo, Pataty u. Wuühelm. Pataty, vorrichtung für Schiffe. — EC. J. Holfftein, llappender Gürteibalter. Margarethe Gruen wollzwirn, durchzogen von gefärbten, merceri⸗- 20. 103 116. Kontaktrolle für die Oberleitung wieder zersetzten und dann geschmolzenen Mischung 388. — J. 2333. ; Vaihingen a. Enz. Württ. 20. 3. 55. Berlin NW. Luifenstr. 26. 26 11. 97. Dresden, Reue Gasse 21. 19. 9. 957 haldt, Ban St. Martin b. Metz. 24. 5. 56. sierten Baumwoll wirneffekten. Alfred Hoff ˖ elektrischer Straßenbahnen mit Dauerschmier⸗ von Magnesium und Calcium. Oxyd bestehend. 3. 103 309. , , mit Ber⸗
20. 100384. Federnder, sich durch Druck der A7. 00 231. itnehmerlupplung. E. Saber, 68. A0 844. Vorrichtung zum Lanzieren von — G. 5555. maun. Altgersdorf i. S. 19. 8.98. — H. 16471. vorrichtung, je eingm Isolierringe an beiden Seiten; W. L. Vaeiter, Clijebeth; Verir: Dr. Joh. schlußschieber in Gestalt einer Kanone. 26 , , , 3 anschließender Wien; Vertr. Dagobert Timar, Berlin NW., Torpedos unter dem Spiegel, von bewegtem 3. 163 2653. Schnittmuster für Damen. Ober⸗ s. IG 173. 6Gtiquet für Stoffe, mit cinem und doppelter Leitunggzdrahtrille. 7 C. F. Schanz, Berlin, Leipzigerstr. 9. 6. 9. 98. — M Dittmar, . 83 9. 88. . 2284.
6 . . szwecke. — J. Schine, Luisenstr. 2728. 25. 3. 96. . Vasser. — J. Wrozitehead, Fiume, Ung;; lleidung mit allen geraden. schiefen und gebogenen an demselben mittels durchgesteckter und dann Kaufmann, Velbert, Rheinl. 15. J. 98. V. 1716. ö 28. 103 3214, Topf mit e,. oer Ylumen Pien. Zimmmergl. 6; Vertr. Dr. W. Häberiein, a7. A990 92. Treibschnur mit selbstthätig Vertr.: CG. Gronert, Berlin w. Luisenstr. Iz Linien und gesammter Jeichnung bon! Vorder. umgebogener Zähne befestigten Haken. Agnes K. 2033. 26. 103 120. Sagbehälter für Abbrenn, Vor⸗ gls Atrgzve. Wugnstin * Reinhard, Bregden. Berlin N., Karlstr. 7. 26. 3. 98. gemäß der übertragenen Kraft sich regelnder 1 . Rücken. und. Seitentheil. Marie Schmib, Quistorff, Lübeck, Nebenhofstr. 8. 13. 9. 98. 20. E983 302. Einrichtung an links und rechts richtungen von Flühlichtkörpern, mit Rohr 23. 2. 23. W. W663. a0, a9 888. Apparat jum Mischen von Sygnnung. . FJ. Beck, Berlin M., Nürnberger. 68. A100 38as. Elektrische Seemine. — J. Aibling. J. 8. 98. — Sch. 8146. . CSB. 1 ; aufgehenden Thüren für Eisenbahndurchgangs⸗ leitung zur Drin e dem Sicherheitz· 83. 108 317. Feldflasche mit durch Dreh- lüssigkeiten mit Hafen, im Befonderen zur straße 68. 30. 4. 98. Hoffmann,. Kiel. 28. 11. 97. . E93 293. Sommerstrumpf, bestehend aus 9. 1563 273. Decke fur Bürsten aus lackiertem wagen,. wobei die beiderseitigen, im Abhänglg⸗ ventil hei Ueberdruck entweichenden Gases. C. F. eibe beliebig verdeckbbater Schau gffnung. Gebr. erstellung er raulebdder r R. 6. as. 199680. Verfahren zur Herstellung dunkler 68. 66 846. Hohlmast für Unterwasserboote. gestricktem Faß und netzgetnleter Veinlänge und farbig verfierlem Blech. Gebrüder Ruwel, keiteverhältniß zu einander stehenden Thürdrücker. Pilz, Chemnitz. 23. 9. 9886. — P. 405. Drenfuft, Freiburg i. B. 26. 9. 988. — 2 akewood, Ocean Cty, New. Jersey, Metallüberzüge auf Aluminium. — G. Weil Ch. S; Homan, Chriftianig, Camllla Collet's deren Ende ebenfalls gesfrickt ist. Mathihb. Gotha. 20. 8. 98. — R. 59650. klinten durch Vermittelung ven. Schienen die 26,ů, 108 226. Zündyvorrichtung für Aeetylen - D. 3891. ,. , Elta, New. Mort sö3 Hr9adwar; har. Lern, Pari; Vertr.. Hugo Pataky u. be 8. Vertr.: G. Rob. Walder, Berlin sw. Fahn, Blankenburg a. 5. 5. 9. 38. — 9. E08 301. Sackbürstenwalze aus auf einem Scharnterstifte einer Seite auslösen,. Christian. Saslaternen u. dgl., hestehend aus einem im 33. 103 403. Knopfputzschere aus zwel drehbar Vertr. F. C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin S8 VW., Wilhelm Pataky, Berlin Nr., Luifenstr. 25. Kleinbeerenstr. 22. 5. 3. 95. K. 9139. auf die Welle aufgeschobenen Holzkerne befestigten, unk, Karlsruhe, Morgenstr. 29. 19. 9. 95. — Bereich des Brennrohres drehbar gelagerten verbundenen Platten, welche an der Stoßfuge
. 19. 10. 97. 3. 2. 98. 67, 100 933. Maschine jum Schleifen und 3. 103 122. Stehumlegekragen, dessen Steh⸗ drahtgebua denen Hohl zylindersegmentbürsten. Ri⸗ 5044. . ündplättchenbehälter mit von außen zu be— für den zu putzenden Knopf mit , 1 * Sugpensorium R. Ferrae eiu, 49. 109 806. Maschine zur Herstellung von Polieren. — G. Sammesfahr, Solingen. Foche. kragen durch Klappen hergestellt it. Maria chard Jiemdorf, Tangermünde. 19. 9. 383. — 21. 103 103. Kontaktstücke verschiedenen Quer- thätigender Schlagvorrichtung zum Entzünden der Oeffnung versehen ist. W. Schwaab, Wien, Rem; Vratr.. R. Veißler. J Maemecke u. Ft. Drahtgitter mit durchzehenden Längsdrähten.— 22. 3. 98. Zieschan, Berlin, Dranienburgerstr. 27. 17. 9. 56. 3. 1445. schnitts für die Polanschlüsse elektrijcher Sammel- Plätichen. Max Werres, Leipfig, Morstzstr. 7. u,. Wilhelm Brünn, Berlin, Ritterft;. 3; D Berlin NW, Luisenstt. 14. 2. il. 97. A. J. Bates, 411 Richards Strect, Joltet, os. 156 934. Selbstschließendes Thürband. — — 8. 1444. 9. 102 342. Poliermaschine für künstliche batterien. Johannes Härdén, Berlin, Holl⸗ 24. 9. 98.— W. 7561. Vertr.. Wilhelm Brünn, Berlin, Ritterstr. 72. Der Patentinhaber nimmt für dieseß Patent die Cty of Wills, V. St, A.. Vertr. Pr. R. Worms J.. Waguer II., Ludwigshafen ⸗ Friefenheim, 3. os 43. Handschuh mit vom Zeigefinger Borsten, bei welcher die Bewegung des Borsten. mannstr. 16. 24. 9. 95. — H. 10668. 26. 103 267. Acetylenentwickler, bei welchem 30. . 98. — Sch. 5106. (
Rechte aug z 3 des Uebereinkommens mit Italien u, S. Rhodes, Berlin R W., Dorotheenftr. 60. Friedrichstr. 1098. 25. 7. 97. laufender, zwischen Daumenloch und Schlitzfante halters durch Kurbel und Zugstange mit Kugel, 21. 1603 107. Glühlampen- Glocke oder Birne die Entleerung der Carbidzellen ag, einen von 23. 103 418. , Tornister vom 18. Januar 1892 auf Grund einer An— 18. 2. 97. 68; 109 933. Feststellvorrichtung für Ober—⸗ endender Langgnaht und von ihrem Ende imn die zapfen ohne weitere Zwischenglieder vermittelt mit einem Besatz aus Glasbruchstückchen o. dgl. der Gasometerglocke vorgeschobenen Rahmen be- und Taschen⸗Riemen, hestehend aus Doppelknöpfen meldung in Jlalien vom?2 Jult 185 in Anspruch. 49. 1060 807. Rohr. und Rundeisenschneider.— lichtfenster mit Schließfedern. - J. J. Gffelle, Schlitzöse laufender Quernaht. Carl Schätt wird. F. J. Hoßlin, Lörrach. 18. 5. 98. — flimmerndem Material. Emma Germer, wirkt wird. Ernst Eifele, Stetten J. Rems⸗ mit abgerundeter, nach beiden Seiten des Knopf 2E. E00 849. Verfahren zum 2 ge⸗ R. Wollny u. G. Fortaner, München, Leopold⸗ Lehe a. d. Weser, Geefststr. 6. 4. J. IsS. Söhne Cie, Rheydt. 277. 8. 95. 9923. Dresden Pieschen, Mohnstr. 3. 26. 9. 98. — thale. 15. 8. 98. — E. 2843. schafteß hakenförmig übergreifender Platte gossener Deckelgelenke an emaillierten efäßen. straße 57. 15. 6. 57. 71, 190 818. Verfahren zur Herstellung von Sch. 83663. 9. 103 360. Bürfte mit in der Ebene der G. höb6. 26. L083 277. Gaserzeugungsapparat mit einem entsprechend angeordnete Knopflöcher in Taschen . R. Wagner, Mettlach. 24. 8. 97. 49. 1090 808. Von der Spindel einer Werk⸗ . ohne Umzwicken des Lederg an der 2. 103 442. Metallenes Achselstück mit aus Borsten sich erstreckendem, flachem Körper aus 21. 1083 109. Mit Delnuthen versehenes offenen Schalenschwimmer, der den Zufluß des und Riemen. G. n. * Co., Offenbach 1. 190 010. Sägeblatt auJ Gußeifen. — 8. zeugmaschine in Umdrehung zu versetzende Gewinde⸗ Leistenspitze. - F. Segelhorst, Offenbach a. M. demselben Stück gepreßter, erhöhter Rand- mindestens zwei gegen einander legbaren Theilen. wasser⸗ und dampfdichtes Gehäuse für ein⸗ und zu vergasenden Stoffes reguliert. Thesdor Berg⸗ a. M. 12. 9. 98 — X. 5353. Stüting. Dortmund, Vaerststr. 5. 33. 9. 97. bohrvorrichtung.— J. Eiastümöki, Rirdorf Rohrsfr. 3. 11. 3. 98. vertierung. A. Werner K Söhne, Berlin. Sächs. Kardatschen ⸗ Bürften. Æ Pinsel⸗ mehrpolige elektrische Starkstromdrehausschalter. mann, Gaggenau. 23. 8. 98. — B. 11988. 34. 108 0278. Nußknacker mit zwei um den
22. 196 820. Sandstrahlgebläse mi Förder⸗ b. Berlin, Knesebeckstr. 24. 22. 3 97. 72. 100 867. Rückstoßlader mit Kniegelenk 28. 9. 98. — W. 7568. Fabrik Ed. Flemming Co., Schönheide, Joh. Reinarz, Rüttenscheid b. Essen. 26. 9. 98. 26. 103 291. Acetylengasentwickler mit im Drehjapfen umgebogenen, auf einander liegenden, einrichtung. A. Gutmann. Ottensen. 6. 8. 7. 49. 00 863. Vorrichtung zum Spannen der berschluß, und verschlebharem Lauf. — Zan 3. 163 144. Schnittmufter für Kleidungs⸗ Erg. 31. 8. 8. — S. 4694. — R. 6072. iegelverband angeordneten Carbidbehaältern. Durch Nieten ader Schrauben verbunden en Knacker
**. . 920. Vorrichtung zur i r n von Drahtspeichen der Räder von Fahrrädern u. dgl. = Frangisco Aring Company, San Fran- stücke, mit Zeichen zur Erleichterung des Ver— 9. 108 1429. Gezogene Pinsellapsel für 21. L03110. Eleltrischer Druckknopf mit guis Nunge, Berlin, Landsbergerstr. 9. J. 9. schenkeln. G. Th. Fischer, Unterschönau b. 4 eglatten mit schrägen. Befestigunggiöchern. Gh. Th. Uuften, Grathbrh Street, Lewisham, cicco; Vertr., Carl Pleper, Heinrich Spring⸗ staͤnnisseg der Beschreibung der einzelnen Thelie feinere Malpinsel. Heinrich Maurer, Nürn- ventilartigem Kontaktstück an der Druckstange. 98. — R. 66iö. Steinbach. Hallenberg. 17. 9. 98. - F. bc.
a, F. Stiel, Köln. 11. 7. 97. Erfsch. Kent, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, mann u, Th. Stort, Berlin MW., Hinderssnstr. 3. und der Erläuterung der Herstellungsweise der berg, Döͤrrersgasse 6. 26. 9. 98.— M. 7430. G. O. Leutschat, Köln a. Rh., Elisenstr. 34. 26. 108 341. Gasbrenner mit mehreren von 24. 108 0279. Waschtrog mit als Waschbretter ; 4 S94. Zusammenschiebbgres Gitter für Berlin NM. Lulsenstr. 43/44. 31. 8. 97. 14 5. M. Kleidungestücke. R. S. SLoughslin, Glenz o. 105 1430. Büchse zum Gleichrichten von 26. 9. 98. — E. 5797. einem Zylinder e , de, Glüũhstrũmpfen. ausgebildeten Seitenwänden. Friedrich Well = Fen e. 3 W. Exnst, München, Nöm. 49. M60 6156. erfahren und Vorrichtung zur 72. 1600 868. Verschwindlaffete. - Vickers Falls; Vertr.: F. ähgklacher, Frankfurt a. JZ. Pinselhaaren mit im Büchsenboden festgehaltenen 21. 108 II. Verbindungekloben für gleich- Oskar Sörgel, Leipnig ⸗Neustadt, Hauptstr. J1. höfer, Zirndorf b. Fürth, u. Katharine Sch
. se. b. s. 's. Herstellung von Sagesähnen. — G. Graf. Aachen, Szoms R Maxim Limited, Sheffield, 28. 8. 968. — D. 1332 parallelen Nadeln. Vereinigte Pinsel⸗Fa gerichtete oder sich kreuzende elettrische Leilungs,. X2. 4. 98. — S. 4346. ; mann, Fürth, Bayern. 17. 9. 986. — Sch 531 z . n . Stromausschaltung Gerlachstr. 9. 2. 93. Engl.; Vertr.; F. C. Glaser u. L. Glaser, 3. 103 448. Doppelseitig besetzte und be⸗ briken, Nürnberg. 26. 9. 98. — V. 1755. drähte mit Anlegesteg und Klemmschrauben. Aug. 26. 108 490. Selbstthätige Zuführvorrichtung 24. 163 oss. Kinderwagen mit an der Längs⸗ an. elettrischen Kochvorri tungen. — FJ. W. 40. 1660811. Anschlagvorrichtung für den Berlin SW. Lindenstr. 80. 16. 4. 98. nutzbare Schürze. Max Lilienthal, Köln, 10. 102 49866. Kokgofenausfütterung mit auf⸗ Petersen, Sonderburg. 26. 9. 98. — P. 4051. des Calcium -garbids jum Entwickler, bestehend schiene des Gestelles mittels Oese und Nafe = . Kennelbach; Vertr.. C. Witte, Revolverkopf von Revolberdrehbänken? — Spon · 7. 100 9153. Mehrlade · Feuerwaffe mit Spann⸗ Heinxichstr. 39. 28. 9. 98. — . 5714. steigenden Kanälen zum Ableiten der im unteren 21. 1603 112. Steckkontakte, deren Kontakt- aus einer durch eine Schräge an der Gasometer. lösbar gehaltenem Korb. Herm. Dent g r
2 230 ha et n, 6. 22 3. 98. holz X Wrede, Berlin N., Grernierstr. 6. abiug. — F. Pasfler, Wien; Vertr.: R. Deißler, 2. L103 448. Hose mit unter dem herum⸗ Theil des Kolskuchens entwickelten Gase. J. W. hülsen und seitlich in diese eingeführte Kontakt- e verschiehbaren Stange, deren Ansätze als Krossen a. d. Elster. 19. 9. 98. — D. 3852. N I. Vert 4 1. Th. van Kannel, 25. 2. 88. = J. Maemede u. Fr. Deißler, Berlin NM. gehenden Hosenbund befindlicher KRlappvorrichtung Neinhaus, Eschweiler. 5. 8. 98. — N. 2071. schrauben allseitig vertieft in den isolierenden ager der Deckelnasen der Carbidbüchsen dienen. 324. ios Os. Fleisch- und Speisenschnelder in
ö ö. er. . 3. rthur Bartmann, Berlin 49. 106 812. Support zum Konisch⸗ und Luisenstr. 31a. 11. 1. 98. an der Hinterhose. H. Zapf, Cassel, Wolff. 11. 103 194. Waggonbejeichnungsblock, welcher Gestell körper eingelassen sind. Siemens Halske ournier Æ Co., Kommandit-⸗Gesellschaft angenform. Hussonmorel * Co., Dole;
Ae ,, . r. . 3 me, er. Balligdrehen. W. Schroer, Dahlerbrück i V. 72. 100 914. Ja ee meh Hamer cloß mit hagerstr. 11. 29. 9. 5. = 9 1451. dem Reisenden eine Erleichterung im Wieder⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin. 26. 9. 98. — ür Ueetylen⸗ Judustrie, Dresden ⸗Löbtau. ertr.: C. ger,, K,, Doro⸗ für Yan ag. h . egbares Schutzdach 1. 3. 98. zweischenkliger, den 2 n die Spannrast 4. E08 994. Weithalsiger Lampenschirm für aufsuchen seines Platzes gewährt. L. Gronau S. 4745. 28. 9. 98. — F. D063. ö theenstr. 32. 20. 9. e,. an ur r 8 aͤtz u. dal; * 3) Liversidge jun, 49. 1060 s183. Verfahren und Muffelofen jum führender Schlagfeder. — R. Schrader, Göt⸗ offene Acetylenflammen. Paul Teęichmaun, Æ Co. G. m. b. S., Berlin. 12. 9. 98. — 21. IO 282. Aus Klemmbügel mit Hakennase 26. 163 492. Reguliervorrichtung für Gas ⸗ 324. 103 090. Aug zwei Theilen estehende Jo ngl.; Vertr.; A. M h 1 . Ziolecki, Echitzen von Stahlkugeln auf die für das nach= tingen, Buchstr. 5. 15. 2. 98. Grfurt. Nerdstr. 23. 9. 98. — T. 773753. G. 5h19. und Anschließercenter bestehendes Befestigungs˖ luftgemische, . aus einem im Innern der . verbindung für Stühle aus massid gebogenem
Berlin Mm. Frich chr. 3. * folgende Härten erforderliche Temperatur 72. 109 915. Schlo ĩ ĩ ür P ittel fi z ĩ d ab stell esduer Fabrik für Möbel r . ; anordnang für mehr⸗ 4. 108 158. Glühlampe für Peiroleüm und 240. Kniehebelpressen, bei denen Luft⸗ mittel für Leitungen an Isolatoren oder andere Austrittsdüse durch Stellmutter auf und ab ste ole. Dr . ,,, , , r mr r,, , , 0. , ö ,. ein · Ztreet, u. S. B. Taylor, ershore Road, ran el mit geripptem Aufste n . arl Krause, Leipzig, Zwei traße ; 1. 98. — W. = ö ed, ,. . ? r ; e ö ne br , e sbin, g get, furt. 15. 5. 98. ⸗ Birmingham; Vertr.: F. C. . . Glaser, einem ef! n ge, drr l nn ö . V. 7 . K. 1 amn 10d 266. Stöpsellontakt mit in der 80, 103 O87. Festsitzende hyglenische Lelbbinde a4. 10 16. Elgttrischer Brennscherenwarmer 7 3. 30 R , en, Schwel; Vertr.; 49. 100 90G. Maschine zur Herstellung von Berlin 8 W.. Lindenstr. 809. IJ5. 2. 93. mantel. Friedrich Doffmann, Sebnitz i. S. 11. B08 261. Datumanzeigevorrichtung für Führung für den Stöpsel angeordneter Feder. n . mit augwechselbaren, waschbaren mit einem zum * sämmtlicher Theile o n , n, . , ,. . i en. für pie d onfser; s. Krafft C T2. . wn, ,, für Gewehrpatronen. 16.4 98.— H. 9715. , Block⸗ und ähnliche Kalender aus einem das je⸗ S. N. Kalsß e Wevelinghoven. 12. 3. 98. ö Wente non, , Naum⸗ . erm e, n r e n . 9 Da. 2. 11. 97. ö en, Rheinl. 16. 9. 97. We nlvan. Metall, Papier Fabrik Aktien. A4. 10a 181. Petroleum Glühlt a oder theilweise umrahmenden — W. 7398. urg 9. S. 21. 8 S, . D. ; . ĩ nenn, n. 6. . Patent die 80. 1600 512. Bürstvorrichtung für Plansichter Gesellschaft, Berlin 4 e f 2. 1 3. 98. K welche e d rn, * 2. , 2 24. 1083 122. Schornstein⸗Reinigungs⸗ oder 20. io oOsg. Verschlußdorrichtun an Par- Schutzrõhren. Chemisch · ele ktrische dar ö . *. . a. ebereinkommens mit Parallelkurbelbewegung. — G. Körnig, 74. 1090 847. Einstellbarer Zeitanzeiger für Brennertorbes, der Brandschelbe und des 22. 7. 95. — G. 5393. Essenschieber mit Schließzwang durch einfachen fümflaschen o. dgl, mit einem i enförmlgen, rometheus Ges. m. er, Muna. ö . n 14 ö en fe 9. 2 e Schweiz Mägdesprung. Hark. 23. 1. 98. . Auskunftstafeln. — Ch. Smith, Tasterton, Lampenzylinders in eine n n f . Petroleum · EHI. EOS 262. Datumanzeigevorrichtung für Riegelverschluß. Hefse * Kötter, Grünthal abdichtenden und init Muttergewlnde versebhenen rankfurt a. M. Bockenheim. 24. 9. 98. — dun 1. Schwei ö rn . 2, oo gn . Stäpfelvorrichtung für Schiffchen. Kolonie Victoria, Austr.; Vertr. J. G. Glafer Leuchtlam ye umgewandelt werden kann. Friedrich Block. und ähnliche Kalender aus einem das je⸗ b. . 30. 8. 988. — H. 10541. Aufsatztbeil für den Sprengknopf und Zerstäuber. 2142. * am j Auguft 3 m Cin vr br welche Stickmaschinen. — Maschinenfabrit sappel, u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 85. 5. 76. 97. Hoffmann, Sebnstz. 6. 8. 98. — H. 10 40. weilige Datum ganz oder theilweise umrahmenden, 24. 103 145. Rußabsperrer und Zugregulator H. C. Quelch, London; Vertr.: Hugo Pataty 24. E09 181. Waschmaschinentrommel, 1 nnr pn 6 3. r Eintragung des Patents Kappel. Chemnitz. 25. 3. 55. 74. 190 848. Cleltromgtor. Wecker. - üktien., 4. 19 187. Viereckiger Säulen. Tifchlampen⸗ durch einen in einem Schlitz beweglichen Stift aus einem in der Kaminßffnung angeordneten u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. B35. 22. 9. welcher die Kanten ii, 2 * f 33 as. ioo 8604 nen f ng des Sa . bfr Gtsstß er bei der Sunst. eselschaft, Mi *. Geuest, Berlin W., fuß dadurch gekennzeichnet, daß die hehlen Meiail.= verschiebbaren Merkzeichen. Greiner & Pfeiffer, Kasten mit Rohrstutzen, welcher durch jwet damit 98. — Q. 156. kleidung von rundem Metalldraht d jchaftesg ni Ten Stern, . t geangel butter · . . Fahrikation benutzten Milch Bülowstr. 67. X. 1. 98. sthelle aus rl sind. Caspar Wiegard u. Stuttgart. 25. 7. 98. — G. 5395. beweglich verbundene halbkrelsförmige, durch ein 20. 103 199. Infolge gelenkiger Verbindung der Schmidt en. G. m. b. S., Stent in rab m e! 53 30. 3. 8 durchs eins Lösung bon Emussin biw. durch die 240. 100 866. Schneldvorrichtung für Zigaretten; Bernhard Gemmecke, Neheim, Ruhr. II. 5. 95. 1H. 1608 208. Ginbeftvorrichtung, bei welcher ger bewegte Platten ganz oder theilweise einzelnen Theile jusammenleg und in einer Tasche 1I7. 9. 988. — Sch S318. a8. 15 GS D np f Hohde ch ban das Gmulsin enthaltende Mandelmilch. — Pr. maschinen. — J. FJ. Hart gn, Washington; — W. 7424. durch einfaches Umlegen eineg Excenterhebelg verschlofsen wird. C. Röihemeier, Barmen, tragbarer Qperatlong. und Untersuchungetisch. a4. 103 133. Gardinenkloben 32 ö . 23 . st 6 f an . hein 9 , . Berlin W., Dörnbergstr. 1. ö 5 * , . Berlin Mw., 4. an a. ö een ener. , Waarenproben ꝛc. in die ,. . aan 2a dn eg iet, 3. 3. 3 . 6. a, . am, , . ge esell· , . f. an, 336 ü. in * . . 7. . z enstr. 32. 23. 97. ahrradlaterne, deren nach hinten gerichtete = eheftet werden. ar uch⸗ . . u e eststellbarer, Berlin. 8. 98. — ‚ 1 . ö 3. 88 Verfabten der clestrischen O 86. an; SSz. Verfahren, aus Rindenschäl. 80. A660 S9. Verfahren zur Herstellung von . in eine Fü 6 21 . 16. din, erf ech. 8. 98. 2 Da 11055. 4 mit Gegengewicht versehener r ef dessen 30, 108 401. Knickapparat für medhzinische 5 malenbach, Lüdenscheid. 21. 9. 95. — n * * nen das mit abgehende Hol zu gewinnen.? — Verblendplãttchen mit stufenart eformter einschtebhar sind. eter Orl6aus, Düsseldorf, 1E. 103 334. Kniehebelpresse, bei welcher durch Rahmen zum theil als Roststab benutzt wird. ulverkapseln, aus einem mit Messern versehenen 8328. ; n air 8 i mer,, ,, , n, , , ,, , e d; ,, , , , r, , , , ; . ; . = EG. 17. 10. 97. . 281. etroleum - Blaubrenner für erschiebung benutzt wird. . . er 2. . = . 22. 1 irren, ö , , 4 . 39 e ,, g. . 80. ,, , Lan zur eren un El hl um einwecke . . . el rn , . nn . 59. . 24 6 Sie net 3 6. 0 n . * ö , wn 6 86 6 t. F. G. Back, urkrath. 22. 9. 98. ) - . G. B 11. 11.97. — K. omann. e a. S. nnen und außen umschlleßenden perforlerten IJ. 95. — R. 92605. ngendem, den Zug beförderndem Hut. . ö t ‚. = ö beer , ,, gi n . 9. 1 , Druckreduttlongporrichtung für 6 n, Hohlkörpern und im n. ech r vor 117 20 . e lich dosluattensgnaclt. en 3 Stuttgart, . 2. 15. 8. 98. gel el tes Luscht ann on del des we. e n, f bg T wren, fe n, 2 ö. . en , . Intektoren. — G. 82. 16060 869. Trockenvorrichtung. — G. A. gesebener Vorrichtung zum Theilen und Bewegen mit vom Deckel heraus zubewegender Bodenplatte. Sch. 8166. t R nach dem Braun'schen Ddr nn, dolph DJ , , er, ,., e ,, e . ö. . ; = . — 76. en m e inge Brandenburgstr. 6. 97. — B. S561. 1 ; zum Herstellen von n. un V. . 2. , . Echiffe. . ,. I3. * 97. ö und mehreren jusammenwirlenden Ko , 4. 10 6 Zylinder mit in eintt , . 11. . ass. In Leporelloform gehaltene latter Waare. Theodor Lieberkuecht, 53 0. 108 447. Anordnung der zur i . ) 3 ö ; Eietung für Dampf. oder röbren. = Pr. S. Ricfter; Munchen, Carigpl. Z. henden Wulft angebrgchten Lu en. Glas Sammelkarte für Ansichtsposttarten. Max ein Ernstthal i. S. 21. 8. 88. — 8. bbo. ig erforderlichen ument und. ᷣ r — 265. A083 193. Regulär gewirktes Hemb, bei z inem Behälter. Gesen. 6 der Unterthell des Rumpfes, Nermel, für nit vormals r * 614 *. be 1
. Scheibenwafferm er mit federn⸗ Druglust· lüssigleirßheber. · FJ. Qu edt. 165. 10. 3e son, Pari, , mög Lon. ger g. ar, Hale e. g g s, r n, n de. de, dn, w ir ge nne . 3 *68. Rauchs nger s. d . r, , wi . lar 3. e, eo d r,, i z 3 u ringformigem uerschnitt ju ammengesetz a6 essen eln in Folge von . 1 Hon, Dalenkugen! . ! pr ; ; Clauß, 6Girnstt einer beiderseitig offenen e, deren ö as uff le e er err nn nf, , ö! wunde dee feuer Hel neee üben slesen
er
. ue de Ma mann, Ber ⸗ 60 ng e T, Schwun gkugelregl F. O Rue de mann, = 087. Schwungkugelregler. — F. O. ö lin WM., Frie 9. 1. 98 Mehner per, . Gartenstr. 356; 88. 106 819 Schwingt Scha . in 2 . . j G. . rommel⸗ as. 105 ; erlin MW., Lulsen⸗; einers u. 3 borsi. ⸗ 4 8 1. emen e g Wasserstandgl
. 1090 Vertr.; Dagobert Timar, -. W. R fern n, fed e , , bach. 8. n n. G. .
m . alerle 18. 102203. Aus jwel Glaskhtpern mit halb. rn . .
ndig umgebende