*.
. „ W melden und das Sparkassen ch vorjulegen, widrigen⸗· vothelfor derung gem Recht zu haben glauben Katharina, 4. Serhais . J . nann Bernhard Peljer und falls (o rung desselben erfolgen wird. rern, Aufforderung, spätesleng in d 6 im i, dn, Comanster, als 2 hein, zu Dortmund, haben das NR ĩ Pan 1898 ; Montag, den 9 Mai . Horta n 9 K 39 i ein gghrden . J . 3 w E ĩ t E B E 1 I * 9 E
cherung polieen der Sterbekasse Königliches Amtagericht. 49 Uhr, im dlesgerichtlichen Sitzung saale ke Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Wilhelm Gefellschaft zu Berlin heraumten Aufgebotztermine perfönsich oder schriftlich K 2 2 — 22122 *I: ‚ 9 ho sé? und Nr. 109 620 beantragt. Der In⸗ 47498 Aufgebot. ihre diesbezüglichen Rechte a Id d zu be. 8 A d K l St to ⸗A ab. e m e n , m er. . i ot folgender Sparkassen bücher ist be⸗ . 6 ih, . 3 ie nn be n ö zllm el en ll * nzeig er Un onig ren en Ul * n li er. uf den 2. . r, antragt worden; sisrlassung der Anmeldung diese Forderung für zu Kirchtrolsdorf bean prucht daz ij vor dem unterzeichneten Gert te, Zimmer Nr. 39, an⸗ K der städtischen Sparkasse zu Berlin: erloschen erklärt und i t ö ĩ ĩ um ten . eine Rechte anzumelden 1) Rr. 403 287 aber Sl, 8ß 6, lautend auf . wird. . . JJ . Hr in r hann ö z — AM 253. Berlin, Dienstag, den 25. Oktoher 1898. ind die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft Malezeiski, Ella. Verkäuferin, Admiralstr. . — Uffenheim, 20. Oktober 1898. katastrierten, in der Gemarkung Půtz belegenen . — d kö . ö r , t , ,. 78 b. Menzel, en g. Amtggericht. stücke: Flur G. Nr. rg / Bedburger. Hösle, Gartan nnn , ,, 6. en m , ,, u. Aktien ⸗Gesellsch. Rr glichen ö . dach, nd 8 . ö . . ., Mil ler, K. A. J. ö 4 ö ö An. 3. Aufge bote, ussellungen u. dergl. O tli A ei er — , n 2c ö. e, g, water . . ; 84, z n n de . idi c. . ö ö 5 ö . ; 1 ö ö. Hof . ; (47488 Deffentliches Mufgebot. Dienstag, den G6. Dezember 1898, bn . Hi nn ,,, ö e en er nz 9 * 3. , . Jzilao] Aufgebot. ina p ö . er 3 M6, lautend auf Pauli, Im Hypgthekenbuch für Höarloffftcjn, Band ] mittags 11 Uhr, in dem Geschäfta hause des 5. Verloofung c. von erihpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 ig feet, . . 5 pere hen ö 6. fe nr hir. 133, — von w * ö . 36 3 . H. 23 Nr. 2, an- . . en Sparkaffe zu Berlin ist bon ben nah! . . . t Saz. . sraumten Termine geltend zu machen, widrigen alls harine, geb. ; beiw, durch Beschluß der hiesigen [47456 . 4 genf 2) Aufgebote, Zustellungen Lammers und dessen Ehefrau Catharine, geb. Rahlfs folgten Ernennung bezw. durch Beschluß , . ö. l War Ausschlußurtzetl des unterzeichneten Aut=
a. Nr. 658 598 über 1239 „M, lautend auf Johann Steinlein und seiner Ehefrau Kunigunda, die obengenannte Person als Ei ümeri S w ᷣ m O m n, Eigenthümerin des be⸗ i ch 1875 i Wohnsitz i Vormundschafts⸗ Behörde vom 12. zu Stehlingen, welche bis 1875 ihren Wohnsitz in * . i g eg der Antragsteller zu gerichts vom 21. Sktober 1893 ist durch den Amts⸗
stehrnd Bezeichneten beantragt: ü l I Nr. Al ohh uber 2 33 1 lautend. auf Werner Roland. Paul. Redakteur, Kreuzbergstr. 14, und geb. Stirnweiß, in Marloffstein, Pl. Nr. 56 a b, zeichneten Grundstuͤckz im Grundbuche einget ĩ . b. Nr. 674 791j getragen wird. Linden hatte, dann bis zum Jahre 1884 in der 1894 er ) kd ,, 84 m e e ,, mel ben, . Pt., ö . . ahre u tschland na merika ausgewan⸗ efugnissen, widersprechen wollen, hiermit auf⸗ ; ! dug fins äbten Hertha; geb. Kösnhei. dalecbst; ben srgt Rtedafteunt Far li Hihfand, heb. Ambers, hf tei Dormitz, feit 2. Rovember 18.35 ein geh. ] Pr. Lauten lä t diusge bot. ,,, fordert elch An. und Widersprücke bei Der Perschollene, Porzellanarbeiter Karl Geisler e Wise vob ier s äh c, ia ute n dul Pech, fits zitdehan, Spenholitr s ., wid gärn, Kö, nenn Gergh l, eingetragen ) igus * gaicht! Beglaabigt: Gro il . Aftuar. Auf den, faut ag der Gärtners August Schneider dert if, 9 ; . lerzelchneken aug. Walden burg. wiede fr grebe rn, e, n ü . in Vol macht ihres J! r . it des wird d 3) der Uhrmachergebilfe Carl Heinrich Brunotte, zer Gerichte schreiberei des unkerzeichneten au g , . beantragt von dem üutz n , K „S, lautend auf , , ö. i,, K Cam . am 5. Oktober 18264 als Sohn der unver⸗ Amtggerichts, Poststraße 19, 2. Stock. Zimmer Kosten des Verfahrens werden aus feinem Nachlasse 5 N. 6 96 . od 0 .. lautend auf Wiese Reichardt, Klara, Dienstmãdchen, Linienstr. d. — Protokoll des Gerichtssch 4489 Aufgebot. August Mühlisch, Sohn der verwittweten Schmiede ehelichten Marie Wilhelmine Louise Dorothea Bru⸗ Nr. Hl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, entnommen. . Rechts Wegen . zig ae i 3 , . von derfelben, ebenda be Wohlgezõgen, gerichts Erlangen ** Mittels der Rezesse: meister Christian? Glisabeth Gärtner, früher verehel. notte zu Hannover und am 23. Märj 1870 von dem den 14. Dezember 1898, , mg,. Walden on den Shih be g , derfelben jetzt Magde ur ur , . g 6) Nr. 67 386 über 18,23 6. kautend auf Sander, durch seinen Prozeß J. Nr. 28 O38 und 23 039 vom 17. Februar b Mühlisch, geb. Schönwälter, welcher seinen letzten Zimmerpolier, späͤteren Zimmermann Gabriel arro- EI Uhr, anberaumten , m alden e ih 1m ö g ö , , e e üg g fiutend auf Pohl, selohsse mmer, dr schher n d, , don eifelöen, m wtin l elan. 16. Feb is. Jin dem zetarten, Wokrort in Fahre 10 in Groß. Selien, Ziert, ,,, . . ,,, ,, ö , jetzt Magd zu, Wirswiß bei Kteberwttz . Sch! Antrag auf Amortisa e stehenden 16 Februar Is, beftätigt am 8. Juli d. J, , , , n , uc e bun icht r ne sem nm, lag abs) Erkenntniß auf Todeserklaärung.
Wilhelm, Metallschleffer, Münchebergerstr. V7, bean⸗ 5 * . 2 z f ĩ i ö r. S387 815 über 20,47 , jautend auf Hypothek gestellt un alle Nach ⸗ 16. Jun aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotgtermine am in Stellung war und seitdem spurlos verschwunden ißt, nter ⸗
⸗ J ⸗ ten — bei Strafe Nachdem die Verschollene, Margarerhe Caroline
Vormittags A0 Uhr, werden auf Antrag: hiesigen in, nne th en — bei Straf ,,,
tragt von demselben, jetzt Königabergerstr. 12 1; f ö . ros kn, . . . ö ö 9 h
oh. Nr. (sl 376 über 1ö3147 6, laufend auf . e r Tr l n 67 , , . de ö Inhaber zieser II. Nr. 23 od vom 28 Juli s, Is, bestätigt , melden, widrigenfalls er zu 1 des als Abwesenheits⸗Vormundes bestellten des Aus - ; Rrner, l, utenhset; Krangehstt. IIc. beun s) Nr. a3 215 über 12,55 6, lautenb' auf d 3. ö 11. nein ür kodt erklärt werden wird. Rechtzanwaltg Dr. Linckelmann zu Hanngver, Hamburg, den 13. Oktober 1898. Vnahrück, in Hemäßheit des vorschriftzmäßig ver= 6. 7 . e ö. d auf Wegener, HMarle geb Hal ch verehel . ich ö i fr, gern n n, nn,, ug , mf, Pm n 1898 zu 3 der Etcfran Tischlers Carl Schubert, Dora, e unte geriht Hamburg, , 2 . 2. ,
. ; en u ; , . ; 1. ; . ; 9 ir ebotsfachen. em auf heute anberaumten Termine weder se
Dal gfsug; Martha, geb. don zer bere he, Hint. irn enn, Ben ben he gen, . ki . * w ; ö . ö 56. , Klempnermeisters Wilh. ,, Fier dre. noch durch einen Bevollmächtigten fich gemeldet hat, beamter, Mckernstr. 66, beantragt von derselben, SJ. Rr. A3 62 upen. z 4, lautend auf . gen 7 am 23. August d. Is. 417482 Aufgebot Becker, Julie, geb. Gabriel zu Essen a. d. Ruhr, Veröffentlicht: Ud e, Gerichtsschreiber. noch überhaupt Kunde von ihr hierher gent ist, fetzt Ynrkensit. 15 1 ; j J 13. Juni 1 trag d ian . bl 1. von Ober. Abt· b. ber Chefe Zahlmeisters a. B. Wilh. Pinmer, — —— so wird dieselbe nunmehr guf degfallsigen Antrag
7 Aus Antrag, des Adam Kehl 1, Aufgebot. der Betheiligten für todt erklärt, und wird jhr Ver
Nr. 100 3ag über 57, 109 , lautend auf Weiher, Karl, Kutscher, Grünstr 2, — von dem⸗ IV. Nr. 23 044 vom 3. Juni d. Is, bestäligt . ; 7473 b 19. August steinach, Kuraters des am 31. August 1808 geborenen, Dorothea Magdelcng, geb. Brunotte, zu Hannover, ler gran der Inh erben der verstorbenen ban e äh enn, arb en oder Jlach ß mn
. elben, jetzt Arbeiter, Heimstr. 3 ., ö Kaftanien. Allee 11, . . 6. . n, lautend auf 1899 am 31. August d. Is, seit 1547 in Amerika mit . — ö . durch Rechtsanwalt Dr. Linckel· en,, . ö ih ss Bös iber z s, lautend auf Sectel, Wonzie cht. Pauls Kann äche, buten fe zo, au Teng ird, hirortt, Rniure den, V. Nr. 2 äs . , e , 1. i,, von derselben, jetzt Friedrichstr. Joo bei Schaurts; widrigenfalls die orderung für erloschen erklärt , . II. August 3. bon ber: Abtste nach, meren bieser, Tomte . ,,,, ö n ener gen ser e n en ü hein Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
sohn, Ludwig, Sohnes des Kaufmannes, Straß. l ö ö ᷣ 8 hurgerstr, S6, beantragt von dein Architekten 5 11Inder Sparkasse des Kreifes Telfom; nd im Hppothekenbuch gelzscht wird. 3 8 Hyp.n bestätigt am 6. Septenfber d. Is, nel ehem das n d Permwaltung des Kurator be ̃ terzeichneten Gericht . M des Bruders der Erblafferin, des Stadtraths Se istzn daselbst 1I) a. Nr. 59 3578 über 5 S, lautend auf Alfred Ges. in der Fassung des Art 123 3.3 d. A. G. sind zwischen Herzoglicher Kammer, Direktion der sndliche Vermögen Ansprüche mackgf; aufgefordert, A0 uhr; por dem u⸗ptverzeichne . 3 ö g z ; ien deb d 417452, Bekanntmachung. sich spätestens im Aufgebotstermin Dienstag, den raumien Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Otto ,,, Schwester der Burch Augschleheltehnentrng. Dizr, 89s ist
Arlt äs üben gs s, lautend auf Ro- Sęffer; Dtfsb. Wimere orf, Fafen en t. 6, D , , e R. 3. -O. Forsten, in Braunschweig und ꝛ ; : — ] ; f b. Nr. 59 377 über 5 „ς , lautend ö i ö 13. AsS98, Vormittags 9 Ulhr, bei sie für todt erklärt werden und ihr Vermögen ihren 2) : J herr. k . . . J. Saffer, daselbst ntend auf Karl Griangen . 4 . tat ee , und Gastwirth G k zu i , der nächsten bekannten Erben und Nachfolgern über, selben, Therese Petersen, 86 Duvigneau, nämlich: * am 1. . . zu , gene e, . ragt von derselben, jetzt Posener= von der verwittweten Arbeiter Saffer, Adelheid Gyßelein — Giesecke in Gittelde ö. Verschollene für todt erklärt und dat bezeichnete wiefen werden wird. Zugleich werden alle Personen, 2. deg Kauffnanneg ohann Wilhelm Adolf Casper ee. Ernst Steffens, richtiger Steffen, ; ö ; ermögen nach Abzug der erwachsenden Kosten auf die über dat Fortleben und den Verbleib der ver⸗ Petersen in Hamburg, ,, , 17. Oktober 1898
straße 4. ; . Vie Jnhaher der Sparkafenbücher werden auf · geh , . Dtsch. Wilmersdorf, Ran kestr. I8. ; Zur Beglaubigung: ad, III dem Herzoglichen Konsistorium zu Wolfen V l -. Kunde geben können, zu deren Ferkel Frehner, geh. Petersen, des Premier. 6. spaͤtestens in dem auf den A6. April Die Inhaber der rkunden werden aufgefordert, Gerichte schreiberei des Kön gl. Amtsgerichts. büttel, . r enn, . , . Her er m, n 9g . Lieutenantz Hernbard Harck Vbeflaun ker öitemmen, Königliches Amtsgericht.
sbaͤtestent in dem auf den 2. Jun 1899 L. 8. k ? = ü 4 1Vd itt . e nenn, . en nn, Hormittags; 8 1k, der . . l Lau k, Kgl. Ober⸗ Sekretär. 66 Ii. n , , . Wolff in Wiesbaden, Schlichterstraße 20, ausgeliefert Hannover, den 14. Oktober 1898. ö e. des Walther Wilhelm Ferdinand Peterfen in . Ainsgsernigun ,, e des Hemeisderaths zn. CGittekts uber nnn weren wir , ,, ,, In Sagen Ante er Cr sichieremttpie Jose; ermine shre Ftech:e anzumelden und bie Sh e ne. . . ö n ge ist rmine des Herzoglichen Konsistoriums zu Koller di ns 9 Wald e n, , ,,. 3. ,. 1898. lags) 5 t * , Friedrich Wilhelm Petersen fin 9 2 , 261 9 . 26 ka e n e, age genfals die Kraftloserklärung ehen, nr ge m in . , . ö ann dem Herzaglichen Konsistorium zu Wolfe. . e, . . Auf Antrag des , . * ir ü Antragsteller en, . 2. be en . enn, . ,! ö
, , ö kunden erfolgen wird. die Ablösungen der ; hannes Reinelt in Frankfurt a. Dm werden die Rechtsanwalte Dres. jur. arlach, estyhal, ̃ ** s ö Berlin, den 19. Oktober 188. ad J der 36 Seesen zustehenden Berechtigung 47487 Verschollenheitsverfahren. Nachlaßgläubiger des am 27. März löhg zu Leipzig Pocichau, Lutteroth, wird amn Aufgebot dahin erlassen , 1898 folgendes Ausschlußurtheil ver
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. ᷣ D icht Wi . D er R m Königliches Amlẽgericht i. Abtheilung 82. der 8 er zum Bezuge forstzinefresen G holes 3 . Nr. 13 407. as Großh. Amtsgericht iesloch verstorbenen Handlungsreisenden Felix Dittrich aus Es werden een er l fret n f fis gn ü, . unterm 21. Okteber d. J. Jolgenden Vor Frankfurt a. O. aufgefordert, spaätesteng im Auf. 1) alle, welche an den Nachlaß der in Magdeburg uam ** 855 ae i , .
lichen Gemeindebauten, einschließlich rjkhnn fü bar 47499 Aufgebot. ygch Zalesie be. lichen 6 n den ür ; in ( i botstermine den 8. Januar 1899, Vor⸗ geborenen, hierselbst wohnhaft gewefenen unb la gos 5 fer lat9g] Aufgebot. legen, behuft Gintraghng als kirchlich uns. Schul weck, und der Brennholz aur . Kerr e Ta , ellen nrg ihr ger . unter ichn ten Ge. zn er, naue löos i Hianks org a. z k . , He
Dag Guthabenbu . 18 863 der Staͤdtischen Die Wittwe des Gastwirths Christi Eigenthũmerin rente für Braunwecke aus d li ĩ Sparkasse hier ausgefertigt am 8. Oktober 1891 Au ⸗ astte the. hr sticn. Fenrich lie dle d ,, heriog czzn Forften aselbst, wird seit d Jahre 1878 ver⸗ richte, Oderstraße 3/54, Zimmer 11, ihre Ansprüche verstorbenen Frau Johanna Louise Emilte ; n ; guste, geborene Wartenberg, zu Rothensee hat das jenigen, gegen Kapltal, Entschaͤdigungen don 70 , und gewesen daselbst, wird seit deni Jahre l , ; des verstorb Nr. 6 mit Zingkupong pr. 1. Apris 1851 1. ff. 360 4. in Summa 17 000 0 nebst 490 Zinsen itt and ißt, dich wer bollenblit er äh inz desf eiten nd Häechte en , ,,,, keen Te bine. . n durch Gustad Harrich zu Irl zur Deckung eines
über 70 M der unverehelichten Pauline Kirk hier Aufgebot des angeßfich ver uletzt gültig auf 35 2,35 p, ist verloren. ; ö einge ner oreg geggngenen, guf den ᷣ ̃ ; eforde rundes mit Einreichung etwaiger urkundlicher . 1 . wird der ö . ,,,, . k 7305 , . 1697 und auf y , y oder . Ar, f anzumelden, Lepper Wittwe, Erb- oder fonstige Ansprüche 4Höogen Darlehens von gö6 M wird für kraftlos kassenbuchs aufgefordert, spätestens in dem auf den Sparkasse der Stadt Mandeh ö n , , . ad if dem Geßfte No asssc. 143 Gitteld Amtsgericht dahier gelangen zu lassen. widrigenfallz widrigen falls sie gegen den Benefizialerben ihre zu haben vermeinen, und erllart. . . . , ö 10 Uhr, vor stande von 2626 52 . 6 J ,, ü q zustehenden Berechtigung zum Bezuge fan e le: er für verscho len erklärt würde. Zugleich werden ö n , i, . enn , r 1 6 a n 4 hal . ,,, Harrich em unterzeichneten Gerichte, Zimmer 37, anbe⸗ Sparkassen buchz wird aufgefordert späteffens in d V sö Baubolzes aus den Perzoglichen Forsten gegen e alle diejenigen, welche Auskunft über eben oder Tod der Rachlaß mit Ausschluß aller seit dem März er Antragsteller widersprechen hier⸗ 5 ; nahmen Pusßebotetetmine fene Viechte Enzumsl den auf den S. Ma 189 V nn, ene atme m ,, J q geg . des Vermißt theilen vermögen, aufgefordert, 1898 aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung mit. aufgefordert, solche An. und Wider⸗ Regensburg, 24. Oktober 8. . ' ttags 11 uhr, aller Eigenthume⸗ Kapita!. Gntschädigung bon 1713 *15 nebst s Germihten zu ertheilen fen, m, . . z — ü ĩ ter. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regensburg J. und das Buch borzulegen, widrigenfallg die Kraftlog· vor dem unterzeichnet 8. n ti h 49ο Zinsen p. 2. vom 26. Juli 1898 hiervon dem Amtegericht binnen gleicher Frisi der angemeldeten Ansprüche uicht erschöpft wird. sprüche bei der Gerichtzschrelberei des unter 9 erklärung des Buches erfolgen wird! straße 76, Zi ö 3 do e ea n, gti gg e efft⸗ 6 8 m 8 Anzei tatt Frankfurt a. O., den 15. Oktober 1898. zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Sarg, K. Ober⸗Sekretaär. J. 19. ten Aufgebots⸗ im Grundbuche er. ad III dem Opfermannsdenste zu Seesen wegen nzeige zu erstatten. 2 . ö Stolp, den 18. Sktober, I89. termine feine , inn des Gehöftes No. assec. I87 6fri 3) zu S Wiesloch, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Zimmer Nr. 61, spätestens aber in dem Königliches Amtsgericht. buch de , nin nr n . j Koschmin, den 19. Oktober 1898 . Bercchn guns . g n r. Der Gerichtzsschreiber Gr. Amtegerichts: n , , , auf Mittwoch, den 14. Dezember 1898, (47456 des selben erfolgen wird. ö Königliches Amtsgericht Bauholzes aus den Verzeglichen Forsten gegen eine (L. S.) Schweinshaut. (47481 Bekanntmachung. Vormittag EI Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichte [7493] Aufgebot. Magdeburg Neustadt, den 14 Oktober 1898 ⸗ Kayital · Entschädigung von 1482 3 368 3 bt 40, — Auf Antrag des Gemein de⸗Vorstehers Johann termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße jo, vom 8. Ostober er. find nachfolgende Urkunden! Der Vorstand der Kranken. und Sterbelade zu Königliches Amisgericht N Aibthellun 5. 147474 Zinsen p. a. vom) 14. Mai 1895 ꝛh ö (47492 Aufgebot. Reimer aus Krebsfelde werden die unbelannten Parterre links, Immer Nr. 7, anzumelden — 1) das Sparhaffen buch der slabtischen Sparkasse Biefang, vertreten durch Rechtsanwalt Baur zu n , 86 ad IV der Pfarre No. ass oc. h zu Gittelde zu⸗ Von dem Fürstlichen AÄmtegericht hler ist behufs Rechts nachfolger der am 14. Juni 1896 verstorbenen und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung zu Halberstadt Rr. 13 J42z über 27 M 48 , aus. Oberhausen, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ 47497 Aufgeb stehenden Berechtigung zum Bezuge forstzinsfrelen Todegerklärung des am 17. Oktober 1844 zu Greiz Wittwe Mare Thimm, geb. Soenke, aus Krebg⸗ eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — be gefertigt für die Reisekasse nach Braunschweig, loren gegangenen, auf den Namen der Kranken⸗ Auf Antrag des K 5 3 m ; b ü j Bauholzes aus den Herzoglichen Forsten gegen eine als Sohn des Kaufmanns Rudolf Viktor Drahota felde hierdurch aufgefordert, spätestens im Aufgebot Strafe des Ausschlusses. dab der Kaufmann Heinrich Pay in Halberstadt im und Sterbelade zu Biefang van der städtischen Berfin 9 t h , , ö * Wendriner zu Größe Kapital Entschädigung von 65h? „e 76 3 nebst 409 weil. daselbst geborenen und 1869 nach den Ver termine den 12. Owftober 18899, Vormittags Hamburg, den 15. Oktober 1898. Jahre 1891 als derzeitiger Kaffierer des Gesangs⸗ Sparkasse zu Sberhausen ausge sellten, auf A693. 3M, ng ö. 8 36. fi. wird der Inhaber des angeb— zwecks feiner 8 Zinsen p. a vom 13. Juni 1898; ; einigten Staaten in Nord⸗Amerika ausgewanderten, AA Uhr, vor dem hiesigen Gerichte ihre Ansprüche Das Amttgeright Hamburg. vereins „Liedertafel! hat ausfertigen lassen und das h n em Lehrliag Haroweky unterschlagenen, E ndbuche beantra Alle die. ad V dem Opfermanngdienste zu Seesen wegen zuletzt in der Stadt Philadelphia daselbst aufhält! und Rechte auf den 87 Jνς betrggenden Nachlaß an⸗ Abtheilung für Aufgebotsz a en er 1895 angeblich verloren hat, ö h 8 zumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem Fiskus zu⸗ (gez.) Tesdorypf Dr., Oberamtgrichter. Y. der Chek Rr. B. 0O 166 408, lautend: Die
lautenden. Sarkaffenhucheg? Ir. Joat beantragt. von dem Ant stell Berli
Der Inhaber der Urkunde wird au d er“ nnn ßller, zu Berlin am 10. Vese n her je en, ; des d z asgec. frñ . lichen und seit Anfang September 1878 verschollenen w
shäteste 9 In dener auslrtänre m Minas r . n , s. , ö.. 16 . 6 r n 14 ,,, J k ,. , a Rudolf Wi, Drahota auf Antrag ge , n , ö., ö Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Reiche bank hel rad wolle zahlen gegen diefen 1 3 14 7 j 2 *. . e . .
dessen einziger ehelichen Tochter, der Johanne Elisa Tiegenhof, den p lar ass) geen m,. Cher aus i Guthaben an Herrn H. Weber,
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten pur mezak und sei Brennholz, Geld. und einer Brennbols N ; eCelsgenen, von diesen angenommenen und bel zak und Feiner Frau Su— nals Geld, und einer Frenn bol aturgl. Rente Beüri Königliches Amtsgericht. „ihre An, zus, den Herzoglichen Forften gegen ein; Kapital⸗ hett, velfbel, Herzog, geb. Drahata, unter Beitritt e, . Am 26. September d. Is. versfarb zu Lonnerstadt Mobelfabr i m oder Ueberbringer Mark:. Vier.
Berichte, Sltzungsfaal, anberaumten Aufgebots . H. J Lehmann, Bankaeschäft?* ch, werd ; seschäst in, Halle, zahlbaren fang ; , gufgefordert dia , , wenn mn . . ,. säteftens in dem fuf den wel rte n g ge, Tung . k mn m ghsen .= , . 56 ö. 47613 Aufgebot. die ledige Taglöhnerin Mar areta. Wolf von dort, n en *r er e n,, , „ln hei e, dne, , wn Mhteas ter Cerhelschen ,, e, erhausen, den 20. Oltober 1898. mer II, anberaumten Termine rich, R . geschlossen Und Kafimir k ych, Kammer, Direkten der Forsten, zu Braunschweig Wfsschellene und desen Grben und Erbnehmer bier. Mojeß aug Leffen, werden sen a R,, Wol einr. Schmidt. Königliches Amtsgericht. zumelden und den Wicht fin 7 (ne Hechte an, l ümer des G l in werden all diejeni iche Anspr ĩ mit geladen, vor oder spätestens in dem auf den der am 12. Januar 1896 auf einer Reise in Berlin Linie ihre zwei Schwestern Anna Doroteg Wolf, für kraftlos erklar egen, widri 6 1 des Grundstuͤcks wird im nden alls diejenigen, welche Ansprüche an die ab' ? ͤ . ; ; Gleon ge, mr, n, ,, zuleg rigenfall 1. Mai A899, Vormittags 9 Uhr, anberaum, verstorbenen Wittwe Rosalie Wollmann, geb. geb . ü. 8 * ö 2 Halberstadt, den 8. Oktober 1898.
derselbe für kraftlos erklärt werben wird! gen werden, gelösten Derr chtigungen kesg, die zur Auszahlung jf frau des vor ihr verstorbenen Wolf n 5 5. Oktober 1898. ommenden Ablöfungötapftäle zu erheben haben, ten Anf teln n, perl ulich oder äristit h Dis in re, e ge n, . Hehr ö im Jahre 1845 nach Amerika au, gewandert sind und Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
M boo] Aufgebot. alle a. S., den 11. Oftober 1895 . . zmalsch. ier ö ; ü atestens j . äche beim unt ten Gericht n . e m f, n nge nn ige. Königliches Amtegericht. Abtheiiung 7. bn gliche⸗ Amtsgericht . n , ö ö. d, 46 en, 3 . 6 ö 2 . . 97 e, a 2 lärur?! Im Namen des Künigs! 47491 — ll wird für todt erklärt werden mit der be ragenden Nachlaß spätestens in dem Aufgebots— : J JJ ,, erer , , ,, , , , , n e, , ü e , , d e outse Schröter in Lingenau, sautenben Quittungs⸗ Goftberg, in Hall eM 6 66 Kü. hat das Aufgebot der Grundstücke: ermine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen rben bez. deren Rechtsnachfolger ohne Kaution Ihr, ct, ; In der Khun * : Sinn r et ö. 5 i in ü erabf Nr. 13 den, widrigenfalls dieselben mit des vierten Gradeg in der Seitenlinie kraft Gesetzes n der Aufgebotssa buches der Kreis Sparkasse zu Dessau Nr. 46 377 alleinige nl bey der Firma de . lein ö. heb binn gn g er n . ö ö. , Efe , , e me ,. Bir ber 1898. eren An . ö. ier, werden 2 berufen der am 13. März 1837 geborene, zur Erb— a. der jetzigen Arbeiterfrau Wilhelmine Borchert, ie, G l ubler⸗ — ĩ schlossen und, dieser dem sich meldenden und leglti. lasselin in gleichem Grad? derwalldte Johan: Georg geb. Wol sram, in Ponarth, Bergstraße h
über einen Betrag von 55 e 5 3, welches ab⸗ Halle a. S., hat dag Aufar ; S., ot der beid bli ĩ f . . ö ; J n angeblich zu Billerbeck eingetragenen, Grundstückes Flur A. Sceesen, den 19. Oktober 1898. Fürstliches Amte gericht, Abtheilung J. mieren den Erhen, in Ermangelung eines soschen aber Kraft von Lonnerstadt, Sohn des verickten Johann b. der Schneiderin Minna Brozzio zu Knigsberg,
anden gekommen sein foll, zwecks Kraftloserklärung verloren ‚ (E6angenen, an Herrn Max Lichtenstein zu Nr. A9, Münsterstraße Nr 3g Wohnhaus, Stall Herzoas Schroede 279, 39, ; ung erzogliches Amtagericht. 22 ; 06 b Roßgärter neue Gasse 3, — dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später Wolfgang Sstraft und dessen gleichfalls verssorbenen 3) — 23 r . Amte gericht . Abtheilung 8, in
eantragt. Diesem Antrage ist stattgegeben word! alle a. S. adressserten Blank ; d wild der etwalge rh gter bern reed, eier en ö 6 . *4 3 . ust (re und Brann wein bren ere. Gl teh groß W. Haars. erfũ dort
ny d. 3a. 5. * ugust 1898 , erbeck bot. dende Erbe aber alle Verfügungen deg Erbschasté. Gbefrau Anna Glisabel, geb. König, von bort. ĩ wm, lei untern des , a. D. Ullrich j 1 an uerkennen schnidig, von demselben jpeder Bieler Johann Gehn griff iskntsenfefz nach en rn. ö den Amttegerichts. Rath Martin
Sparfassenhuchet Rr. 5 zi hierdurch aufgefordert sohne Angab teftenz in b ; i (ohte, angabe des Ta ar über; Blatt 11 für die Cheleute Si ichen . pätestens in dem auf Dienstag, den 2. Mai 12 N heltute Heinrich Jütte zu Billerbeck 47338 Deffentliche Zustellung. in Riesenburg, als Vormund der , Rechnungelegung noch Ersatz der Nutzungen zu for, TÄmerifa Ausgemandert und soll dortselbst gestorben 95 e n en cher der stedtischen Spartasse m
1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter“ eingetragenen Grundstückes Flur A. Nr. 175 Weli⸗ Der Oberlehrer Hr. Nagel in Berlin, Dreyse⸗ ; ĩ Theil äß Art. 1090 des B Ausf. · Ges zeichneten Herzoglichen Amts gerichte, Zimmer Nr. 4, garten, Garten, G, 6 42 ha groß, straße 17, vertreten durch den Necht gan walt und Heschwister Karl und Johannes Schulz in Fiiefen. dern berechtigt ist, sich vielmehr mit er erausgabe sein. Ne 8 gen ß r . e n. Ei ge, gönne, bußg, Ist. gegen deren Onlel, den Bierbrauer Sg des noch Vothandenen begngen muß, i ö ö. D, , r, . Anna 2. Nr. 6 159, angefertigt ber 229 10 4 für
anberaumten Aufgebots termine zu Trscheinen und z ; beantragt. Die Eigenthumsprätendenten werden Notar Sintenis in Neuruppin, hat das Aufgebot der = dert. p get f ü 8 bote verfahren zum Zwecke Grauvbenz, 8. Oktober 1855. t ; , , nn 6 un r Hen eher, ö n i, . , , 37 . l gehe gefeit n, u gi en ; ., bed ver ; Königliches Amtsgericht. Dorotea und Sophie Eleonore Wolf, . . ene a g He n w legen, widrigenfalls auf Antrag der erschienenen h unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot Kaufmann Friedrich Au ö. chmalfuß i 9 . schelfne Hierbrauer Db wald Schulz, welcher zuictz me mm,, , , , een. . b. Rr. II 300, auege fertigt über 9J, 99 für die zerechtigten die Fraftlogerksärung des qu; Spar⸗ s ,. ihre Ansprüche und Rechte anzumelden und aus der Uckunde . 6 16 ne. in Riesenburg gewohnt hat 9 . im 3 eng 1 ,, 37 r, n, , . 6 . 1 Sc er,, . ö . kassenbuchs ausgesprochen werden wird' hr vermeintliches Widerspruchtrecht zu bescheinigen, tragenen Darlehnshypothek von j200 Y behuftz ö. 1 rn n n. , d,. stor i hen e n en, Martin Joachim Cohn und läugstens drei Monaten hieramts schriftlich oder werden für kraftlos erklärt.
d ü j j . * 2 efsan, zen bn rh z. Halle a. S., den 3. Oktober 1898. in enn, ü Entra ging des Bestptttels für den deren döschung im, Gäund nstee bezntraat. Der enn. Erben und Erbnehmer werden hiermit aufgefordert, seiner überlebenden Chefrau Klaudine Elisabeth n. n, . , . 2 . Martini. mgangnahme von weiteren Verhandlungen der —
Herzoglich Anbaltisches Amte gericht. Königliche z gaer Antragsteller erfolgen wird. getragene Gläubiger Schmalfuß ist verstorben. u u n , J ö 2 l ier gr e r e n, r e J 9 Emil G ; 6j 1 , . 63 . e fr 6 tat . 6 nl , en, Antragstellerin als Alleinerbin y werden lie h ; Im, k . 1 D. tter, zuletz h ĩ Rechtsanwalt Dr. jur., wird. Zugleich ergeht an alle, die aber Leben bezw. uf Antrag de e = Tang den e, fcb n, ve e,. in . . ö ö unterzeichneten Gericht persönlich oder schriftlich oder vertreten durch den hiesigen s , e. . ᷣ. = j thalt der Genannten Wissenschaft baben, die Druckz in Ümfland be g., als Vormun
erg yse is, wen f heli tageüihn 8 h . kan . und Daniel ö — 3 . chen i g rn. Verler der, i f 9 5. k . ö e n , . . . — 1 binnen ai. Frist An⸗ De . tec wa. 1 2 *. ;
ᷣ . Sogin, hng betannien Wein, und Au entheltgort, Bro . Niesenburg, den 17. Oktober 1895. I) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg zeige anher fu erftatten. .
n f ort, Brooklyn U ken liche Amtsgericht. geborenen und am 2. April 1894 hierselbst ver. Höchstadt a. Aisch. 21. Oktober 1898. 2 h , . J 9 . 1 .
werden als Erben und Rechtsnachfolger deg ver⸗ d jetz 1 fenthalt unbekl e , e. Aufgebot. og Fl, welche Eötem Fihanh Vayl st Cre, ren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, weshalb terbenen Kaufmanns Martin Joachim Cohn Königl. Bayer. Amtsgericht, 9 . ; zu Comanster zur dieselben zu dem auf den 30. Januar 1859 J ; ĩ . . ibelm Bölk di 8 Voser u. Hirsch m, ,, etwaiger Eigenthumzansprüche an Vormittags 10 Uhr, vor dem nr.; Amigz⸗ 4480 Aufgebot. ke 2 sonstige Ansprüche zu haben ver ö ᷣ Das der entmündigten Gertrud , u Grafenberg gehörige 3 Nr. boß9 der
d Kaufvertrageß dem in der ädtischen Sparkasse zu K ö j April w m . 330 69 wird für
⸗ ; meinen, un meinde Thommen gelegenen, unter hr n zu Neuruppin. Zimmer Rr. 253, anberaumten fie nn, nn,, Friedrich Iugust Y alle diejenigen, welche den Bestim mungen des
zur Bestreitung der Ärtikel 1664 der Grundsteuermutterrolle verjeich · Aufgebotster mine vier m J e Herann Wilhelm Bölk guartierungskosten an dem Kauf, neten Grundstũck 2 ö 4. ; pal seladen werden. Zum z ; 1845 zu Stra. bon dem gengunten Erblasser am 1. August 1884 a7g72] Oeffentliche Bekanntmachung. 1 nbgber des Spar. schillinge zurfdhbebalten und den Vonbe * i n , ü In J 97 ö. . . ichen Zastelüing wird diefe . 2 r er . ig N in , mit i überlebenden Che! Der am 18. September jSshs zu Verlin ö. mn. 2 3 a . . le Eiger gen ,. . ö. hen, . ö. . n Dezember 1898, Vormittags Rteurunpin, den 15. Oktober 1898 Wohnsitz in Hannover hatte, sesidem aber spurlos ö ern , nern, gn, , mn, 6 . 6 3 g, gien, e . . ks Verfahren fallen dem ! . welcher Eintrag dase m Hypotheken⸗ r, vor das unterzeichnete Amis „Zi . ist, erselb errichteten, mit jwe ; ; i e ,,,, ,,,, = — esenigen, welche auf diese gemeldet, w d . . . ⸗ 6, a ehenen und am 1. Ma ; j / . ; ö , , ic en . ö rt n . insbesondere der im Testament er⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. c