Deuntscher Neichs Ameiger
und
oniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
R Ver Gezugapreis heträgt nierteljhriich 441M 50 g. h * ; Insertionsyrein für den Raum riner Aruckzeile 30 9. Alle Aost - Anstalten nehmen Gestellung an; . Juserate nimmt au: die sönigliche Expedition für Gerlin außer den Rost · Anstalten auch dir Erypedition . 5 ! des Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗ S., Wilhelmftraße Nr. 32. 1 und Königlich Nreußischen Staata· Anzeiger Einzelne um mern kosten 25 9. 8 Berlin Sm., Wilhelmstraßfe Nr. 32.
M 254. = Berlin, Mittwoch, den 26. Oktober, Abends. 1898.
Seine Majest t der König haben Allergnädigst geruht: ö Konzessions- Urkunde, IV.
den Geheimen expedierenden Sekretären, Rechnungs- betreffend den Bau und Betrieb der auf das preußische Sollte die Gesellschaft die in Preußen gelegene Bahnstrecke gan Räthen Fürll und Haertter im Kriegs-Ministerium, dem Staatsgebiet entfallenden Strecken einer pollspurigen gder theisweise anberwelt veräußert hn? verpachten, oder at n.
ri. Registrator a. D. Kanzlei Rath Jaeger zu Jehlen⸗ Nebeneisenbahn von Vorwohle über Bodenwerder nach Betrieb auf derselben Anderen abtreten wollen, so ist zu jeder dieser
; ; k H. ; Emmerthal durch die Vorwoh le d mmerthaler Maßnah di stimm i dorf, bisher im Kriegs- Ministerium, dem Militgt Inken tum= gien bah ns eff ff ft h . ie Sutimmung der preußischen Stachrenternig
Sekretär, Rechnungs Rath Krause bei der Intendantur der 7 Garde⸗ Infanterie „Diw sion, dem Militär- Intendantur, Wir Wilhelm, voön Gottes Gnaden König von Preußen z. Die 6 . Sekretär 9 D. Nechnunge⸗Rath Schmidt zu Breölau, bisher achtöem von dem Cgmits, welcheg sich jur Gründung einer ichetantst gierung hehält fich das Necht vor, das Cigenthum
. 61 f ir ; der in Preußen belegenen Bahnftrecke nebst allem beweglichen und Hei dern ntzidahtut dee Yi. Mer, ore, dem. iht, Autsenerell aft nter ee l, g, eh n ,, , , r
ntendantur⸗Registrator a. D., Kanzlei⸗Rath Hönicke zu gesellschaft in Ddegzogthum wren nschweig ff. Betriebzerßffnung an gerechnet, oder auch späker nach einer in beiden ö bisher bei der Intendantur des X. Armee⸗Korps, dem Hen fen i. in en g n n he er f f fin . eh Fallen . . Jahr vorher . er rg, .
ermessungg⸗Dirigenten a. De Kanzlei⸗Rath Hammer zu derung von Perfonen und Gütern im öffentlichen Verkehr bestimmten, , . ö Als , fir das schulden. und lastenfrel Pankow, bisher bei der Landesaufnahme, hem Registrator den Vorschriften der Bahnordnung für die Jtebencklenbahnen Deutschlandt Et e,, ö ö er Pfieichneten Bahnstrecke zahlt die g. D., Kanzlei⸗Rath Weitzmann zu Langfuhr bei Danzig, unterworfenen hollspurigen Nebenetsenbahn ven Vorwohle äber Boden atenegierzng das auf dies Streck verwandte, in § 6 des bisher bein Graßen Generalstabe? dem? Lazareth? Obel, *bmor et (Gännerihg! fär dag preuflsche Stagtzhebiet ju er, Pheußischen Hefetzes vom 16. Mär la, (Gesetz Samml. S. a6 Inspeltor a. D. Nechnungs ⸗Rath Hässenstein zu Bromberg heiten, nean Mh r Gen s här zwischen Preußen und Braun. kh d eteichnete Ange teritzs abt iic . dag drei Sas.
; ; ige — von denen einen die preußische Regierung, den und dem Proviantmeister Wendt zu Raftattꝰ den Rothen , , ger fen, weiten die Gisenbabngefellschaft berelchnet, während bar nge als
Adler⸗Orden vierter Klasse, ; h bmann von den beiden Anderen gemeinscha tlich gewählt und, w e dem Divisions-Pfarrer 9. D. Dr. phil. Brandt zu Ebers— ,,, , ö. . diefe sich nicht einigen Inch nh n, e g hl nn ne, walde, bisher bei der 35. Diviston, dem Geheimen Rechnungs⸗ den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen wird . gu hestimmenden. etwaigen Werthverminderung der Bahn h 2 u . . beim Direktorium ; 6 9 46 , , . . ö Es großen Militär⸗Waisenhguses in Potsdam, und den Die Gisenbahngesellschaft ist! bestehend te den künfti . . wer srenßen kesegenen Strecke enisprechen. Bchel nen an mr g ihrn Klos! zu Jerkn nah Sillert i ö ie Eilenbahngeselsscha en vestehenden, wie den künftig der Theil des für die Bahn beschafften Betriebsmaterials, sowie das n ] ; ; . ö gehenden Reichs. und Landesgefetzen sowie dem Eingangs erwähnten Bahnverwalt d — gharlottenburg. beide bisher im Kriegs⸗Ministerium, den König⸗ Staatsvertrage unterworfen, i n, en f. Gültigkeit ii , ne,, n n,, , 3. . K 6. . J Risch . i e, fh haben sollen, als wenn ste ausdrücklich in diese VI. en GHarnison-Verwaltungs-Ober⸗Inspektoren Ri zu onzession aufgenommen waren. Die Aushändigung einer Ausfertigung dieser Kon essiongurkunde Schweidnitz und Pfanner zu Deutsch⸗Eylau, dem Garnison⸗ II. en Konzessionar und die Veröffentli . derselb i ü K Wettig zu Ratibor. dem Garnison⸗ Für den Bau insbesondere gelten i . Bestimmungen: des ö,, 10. April 155 , 9. ; r, e , . Verwaltungs⸗Inspektor a. D. Richter zu Braunschweig, bisher N Der nl reg tn bleibt vorbehalten: ; braunschweigische Regierung für die in braunschweigischen Staatg⸗ in Braunsberg, dem Remonte⸗Depot-Nechnungsführer a. D. . die Feststellung der Bahnlinie in ihrer vollständigen Durch · gebiet gelegene Strecke die Konzession ertheist und die Hinterlegung . i nnn. 5 n ne, Mecklen⸗ tube n en n i re der Lage der Stationen, die Fest ar . ö , iht bei Neustakt a Rbge. und dem Sber-⸗Koßarzt a. D. J i f esti ĩ gg RVöge ner zu Ortelsburg, bisher beim Remonte⸗Depoi Wirsitz, ken er gg n . enn, , , nnn r, r nn n, ng, focht genhandigen ö, el.
n. J agen und Einrichtung wie die Feststell der Ent⸗ dnl den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, würfe für die . e err Festlt ö gedrucktem Kön lichen Insies
dem ,, . a. D. Grunewald zu Weißenhöhe Für alle durch die Autzführung der genehmigten Entwürfe be— Gegeben Wilbelmehbhe, den 6. August 1896 im Kreise irsitz, bisher beim Remonte⸗Depot Wirsitz, und dingten , n de ngen dez Eigenthums oder sonstiger Rechte dez (L. S.) Wiltzel m R. l
dem Magazin⸗Ausseher a. D. Schecrbarth zu Urbar, bisher Stäalg biclet demsclken ber An bruch auf vollständige Gnischärigung
] - ‚ ] ] ; ß ö Fürst zu Hohenlohe. Thielen. Schönstedt. . . in Koblenz, das Allgemeine Ehrenzeichen in e, , der gesetzlichen Bestimmungen gegen den Konzesstongk greksert wan Ker Rems lrnn Gs *
; ; ʒ ; . 2 Die Bahn muß so gebaut und ausgerüstet werden, daß die Ueber⸗
; hem Geheimen Fanzleidiengr Schrö ter beim Kriegs⸗ führung von Personenzügen mit 565 Achsen mittels schwerer Maschinen Ninisterium, dem Magazin ö Vorarbeiter Krämer beim in einstündiger Aufeinanderfolge nach beiden Richtungen, sowie ihre Ministerium der öffentlichen Arbeiten . in ö 6 , ,, , . D. Kelbständige Gin übrung! im die Anschlußbahn kiöse Emmerthal. und ö — ; e . isher bei der arnison⸗Verwaltung in Potsdam, Vorwohle mbtzlich ist. Auch müssen die zum Theilen und Zufammen⸗ Gemäß § 45 des Kommunalabgabengesetzes vom as Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. setzen 39 Zůge beim hiehergang auf die Anschlußstrecken HVameln - 14 Juli 1893 (G.. S. 152) wird das für die Kommunal— Altenbeken und Kreiensen — Alten beken erforderlichen Gleisanlagen besteuerung im Steuersahr 1898/99 in Betracht kommende
hergestellt werden Rei neinkommen der ̃ S ; ö 3 ö ; ĩ ; een. — gesamm ten preußischen Staats— Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: 3) Der eon essionar hat allen Anordnungen, welche wegen polizei und für Rechnung de Staats verwalten Fisen—
dem Ober ⸗ Negierungs · Rath g. D. Funke zu Straß— licher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter ge ·
urg i. E, bisher bei der General⸗Direktion der Eisenbahnen . 31 geln . . mit der Erfüllung der , * 5 86 .
in Elsaß Lothringen, den Rothen Abler-Orden zweiter Klasse ihm berlglich des Hahn bau? obliegenden Der liche insbe. hierdurch festgestellt.
mit Eichenlaub, ; . ondere der rechtzektigen plan. und anschlagsmäßigen. Ausführung und Von diesem Gesammteinkommen unterliegen nach dem ,,, , ebener eee, me eee eg ere . dler⸗Orden pio rler Klasse, . ; die 6 darüber, ob und big zu welchem Betrage diefe als Löhnen der Hesteuerung.
ĩ . s ö 1 A. durch die betheiligten preußischen Gemeinden t ö verfallen anzu ist, mit Ausschluß des Rechtzwegeg dem Ph ist Allerhächstihrem Gesandten in Peking Freiherrn von en anzuse 9 y. ust lt 6 echte weges de nister 236 191 918 0
Heyking den Königlichen Kronen-Orden zweiler Klasse, der . . ; B. durch die betheiliat ĩ ; ⸗ 5462 r Verpflichtungen hat der Konzessionar durch die betheiligten preußischen Kreise 2 457 13 6 26. Kaufmann J ö eꝑh Sichel in alfischban und dem bei der be e eh. den Betrag von 45 000 S, in Worten: Berlin, den 23. Oktober 1898. andels⸗Agenten Adolf Dattan zu Wladiwostok den König⸗ „Fünfundvierzigtausend Mark“, baar oder in preußischen Staatg. oder Der Minister der öffentlichen Arbent lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie . bom Staate garantierten Papieren oder in inländischen Eisenbahn= Thielen reiten. dem Steuer⸗Aufseher a. D. Wohninsland zu Schiltig-⸗ Anleihescheinen, unter Berechnung aller dieser Werthpapiere nach dem el en. 2. im Landkreise Straßburg i. E. das Allgem'ine Ehren⸗ een nee, nebst n m nicht y. e m *. ,,,. . nweisungen zu hinterlegen und in ger er oder Rotarieller j zeichen zu verleihen Urkunde mit der Maßgabe 3 Pfande zu bestellen, daß dem Minister Min isterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . * r,, 24 . zusteht, 25 . 2 Medizin al⸗Angelegenheiten. ung der verpfändeten Werthpapiere zum jeweilige en- ö ! ö Deutsches Rei. kur e el ene eee d wle wum heteizen Wbrfen ni gnnsiztDiretten gigig,. sä. die Direttion des , . . ; r . 3 zur 35 ne. eb ria i r . Königlichen Gymnasiums in Schrimm übertragen worden. eine Maje er Kaiser haben im Namen des in ihren Verfallterminen, ann jedoch von em bezeichneten Minister Reichs den Konsul a. i. Springer zum Konsul in , eingestellt werden, wenn nach feinem allein entscheidenden Urtheile der ; ; den bisherigen Konsul in Hongkong von Loeper zum , den Hau verzögern sollte, Auch ist der bezeichnete Minister Ministerium des Innern.
. ; ermächtigt, nach Maßgabe des Fortschritts dez Baue und der Augrüstung ; ⸗ Konsul in Vaspargiso und der Fah einen entsprechenden Theil der Kaution schon vor voͤlliger Dem Landrath von Meyeren ist das Landrathz amt im
den Kaufmann Perey George Blandy zum Vize— f ; h
Konsul in Las Palmas zu ernennen geruht. ö kßlending des Baues und der Ausrüstung der Bahn zurückgeben zu Kreise Burgdorf übertragen worden. . 8 Falls die im Artikel 3 des Staate vertrages festgesetzte Baufrist 6 a, m. 3 kann nicht ö 6 e, and WM der grsten Bellage zur heutigen Nummer des Reichs- Kl pelnsftößen, entern arch die theilt dente een lr und Ste Anzeigers! wird eine Keberficht über di. Cin , . . ,, ,, gn ⸗ Betanntmachung Un *usfuhr von Getreide und Mehl im deutschen steigerung der vorhandenen Bahnanlagen eingeleitet werden. Sofern Gemãß 46 des Kommunalabgabengesetzes vom ] ngen in der ersten Hälfte des Monats Oktober und die Staatzreglerung von dem Vorn (halte der Versteigerung der 14. Juli 18935 (Ges.⸗Samml. S. 6 wird hierdurch zur in der Zeit vom 1. Januar bis zum 15. Oktober d. J. ver⸗ Bahnanlagen Gebrauch zu machen beabsichtigt, soll jedoch die Zurüchz⸗ , . Kenntniß gebracht, daß das ste ue rpflichtige öffentlicht. nahme der 89 nicht vor Ablauf der in dem angezogenen §5 21 eineinkommen der Privateisenbahnen Rauscha— festgesetzten Schlußftist erfolgen. Frein aldau und Mußtan= Teupliß—= Sommer sesp
III. ; J x Nach Eröffnung des Betriebes ist det Kongessionar zur Aenderung der, Lgufitzer r gn seletschat in Sommerfeld aus dem
ö. d Erwelt der B lagen, fowi der Glei · Betriebsjahr 1897/98 a . Tt önigreich ren en 9 den e ge, nenn . ö e 46 905,30 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: welt ber Peintftel der off entlichen Arbeiten solchez jm Verkehr interesse festgesetzt worden ist.
„den. Regierungs⸗Assessor von Meyer en in Burgdorf zum e g , er, wetfsbssicherkest der in. Ini cresse der andern Breslau, den 24. Oktober 1898
. erforderli tet. Soweit di d
rgb eo am König Wilhelms⸗Gymnasium zu 6j * * ᷣ . . 51 . ö. 6 3 26, R = . ; h . allsigen Kosten dem nar zu erstatten, wenn n ege
Breslau Julian Ziafa zum öniglichen Gymnasial⸗Direktor ber 4 i f . den . jondr algdann ,.
zu ernennen. Bestimmnüngen (berg, Artitel jj geirgffen werden. Im rigen fallen die betreffenden Kosten dem Konzesflonar zur Last.