1898 / 254 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1d, 3. 24. O

don, 2. Oktober.

ö

inte.

5

Wilhelm Ki

Diese Jubilaunis. Auffi persönlich sein die zahlreichen fesselte namentlich der jweite Aft, welcher den nach os verbüßter Kerkerhaft als Verkünder des Evangeliums erziehenden Mathias Freudhofer inmitten einer für feine Lehren * schaar zeigt: ein Bild, dessen traurige Stimmung er

der Kompon 7 Wie immer

e,. schuldl um

faͤnglichen Kinder 6. D, bes Gall und Goetze, die Herren Sylva und Bulß d in den en . aus. Das Werk, dessen ß raft unvermindert ist, r

ch noch lange auf dem Spielplan e

durfte

O. G. Flüggen's Bühnenbearbeitung des Grabbe schen Schauspiels Napoleon“ wurde gestern berelts zum fünfundzwanzigsten

Male aufgeführt. Die

auf der

Statendam“, v. New Rotterdam autzekommen.

Theater und Mußsik. Königliches Opernhaus.

Zuhörer wieder einen zlefen

onders treffend zum Ausdruck kommt. Die eichneten sich wieder

alten. Belle ⸗Alliance⸗ Theater.

Art, wie der Bearbeiter

ö 4 en zl ys ö , . ,. Der pvangelimann? ging gestern zum fünfzigsten al in Seene.

ö ewann noch dadurch an Interesse, daß Wedlich spielt die Titelrolle, erk leitete, dessen ergreifender Inhalt

nig. a.

e , e, ,,,, ö 3 lorder e ? U migen, v. Herrn Hang icha her. 3 , m Opern Theater dez um Heften des „Evangelischen burgs* eine Matin6se

w haben

Rew York, Vortrag bringt, übernommen.

in einer einaktigen Oper Friedrich as vom Neuen Schauspiel Der Sohn der Frau⸗

indruck machte posse „Unser lustiges Berlin!! m

Gesangsposse von Leopold Ely, in en gn lich ie ah 9

Dumen Akademie einen Liederabend.

folgende Lieder von Schubert: ferner von Schumann: heinz, „Ich sende einen Gruß“,

zu Werke ge⸗ des General,

Die

err Ogear Braun und die Klaviervirtuostn welche letztere Komposttionen des Herrn Eugen Frau Lieban und Herr

Bild“, „An Schwager Kronos‘, Pie Stabt Auf das Trinkglas eines verstorbenen reundes“', Stille Thränen“,

Rauber. in Scene. Das Volbe. Arronge kommt morgen und am

Die . Le abend K, ter erstmalig be er Eroberer, er

Max Ha

den Der ö rt von dem jungen Muͤnqhener Komponisten r 9

Westens findet am 6. November en Vereing der Südbeztrke gi att, für welche Herr Dir . seine persnliche Mitwirkung und die der Mitglieder des RKesidenz= Theaters bereitwillig zugesagt hat. Herr und Frau Lieban, i Luria, der Tenor

Direktor Lautenburg Den mustkalischen Theil des

. Coͤloste Groenevelt, o von Pirany zum Braun werden von Flotow's mitwirken.

Theater zur Aufführung angenommene

von Max Kretzer ist in treitag d. M

Pierson!s

Verlag zu Dresden im Druck erschienen. Das Belle⸗Allian ce. Theater bringt am . als stebente Abonnements ⸗Vorstellung Anzengruber's S hausplel Der farrer von Kirchfeld! erstmalig zur Aufführung.

Herr Arthur

Herr Paul Pauly, zugleich Regiffeur des Stücks, den Wurzelsepp, Fräulein Ilka Grüning die Änna. Im Thalta⸗Theater finden die ö der Gesangs⸗

it Ablauf dieser Woche ihr Ende,

da bereits am 2. Nohember die nächste Novität, eine dreiaktige

Seene geht.

ammersänger Herr Karl Scheide⸗ mantel veranstaltet am Dienstag, den 15. November, in der Sing.

Auf dem Programm stehen u. a.

Aufenthalt. Der Atlas“, „Ihr

Rastlose Liebe“,

Der Nußbaum‘, „Sonntags am Der Hidalgo!)

Morgen beginnt die Meininger Hofkapelle unter Leitung Musikdirektors Herrn Fritz S

Steinbach in der

Aangen, um Grabbe ß die Grenzen des Dramas weit überschreitendes J ihr auf pier Abende berechnetes Gastspiel. Das

erk für die Darstellung zu retten, wurde ,, der Erst⸗ . besprochen und dabei erw

iterarischen Bedenken gelungen sei, dem Spielplan behaupten Reihe der bisherigen Wiederholungen bietet Aufführung war der Hauptrollen, die (Fouche), Horneck (Marie ng a , wurden durch lebhaften Beifall kt wurde Herrn Kober ein Lorbeer⸗

err Direktor Dröscher, dem die wirkungsvolle

aufführung ei

trotz mancher Schauspiel zu schaffen, das dürfte. Die stattliche die Bestätigung hierfür. zahlreich gh, und die Kober udwig XVIII.), hörsse) und Grün ausgezeichnet. Nach dem vierten kranz überreicht und Inscenierung zu danken ist, durch Hervorruf geehrt. allzu großen Ausdehnung det Stücks waren die humorvollen und zu⸗ gie patriotischen preußischen Lagerseenen diesmal leider fortgelassen, Ich kam andererseits diese Kürzung wieder der Einheitlichkeit des

Perren

sich auf

Auch die gestrige Dar ellen (Napoleon, Droescher 6 (Schmied), die Damen

Gesammtbildes zu statten.

Im Königlichen O

enelopeig: Frau rr Philipp; Antinoos: mann. Kapellmeister Dr. Gounod's Oper Margarethe“

den Faust.

Im Königlichen Schau Lustspiel von Blumenthal und

und Hartmann mit. m Neu en Königlichen Opern⸗Theater

Abend eine Vorstellung von Herrn Leopoldo Fregoli statt. stellung stehen Omnibusse nach allen Richtungen berein. tschen Theater ist die erste Aufführung von Gerhart Sauptmann's neuem Schauspiel Fuhrmann Henschel⸗ auf Sonnabend, den 5. November, 0 Herr Rudolf Rittner giebt die Titelrolle.

eater bringt in den ersten Tagen der nächsten Woche die Kombdie Das Lumpengesindel“ von Ernst von Woljogen zur ersten Aufführung.

Wetterbericht vom 26. Oktober,

Schluß der Vor

Im Deu

Das Schiller⸗T

8 Uhr Morgens.

/ /

Stationen.

Bar. auf 0O Gr u. d. Meeres sp red. in Millim

us

Wetter.

in o Celsi 55 C. 40R.

Temperatur

Belmullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen.

tockholm. Saparanda

758 wolkig 752 heiter

741 bedeckt 754 Nebel 7149 W bedeckt 752 bedeckt

209 ——

9 Queens

763 heiter 761 heiter 756 bedeckt 756 W bedeckt ij 757 Regen 756 W. bedeckt 753 wolkig

nebersicht der Witterung.

n em n Frankreich und eines tiefen, ost. wärt fortschreitenden Minimum über etz ĩ

chen See wehen an der deutschen Küste frische, über Nordsee steife westliche Winde. West⸗ Schottland ist der Luftdruck wieder in Zu⸗ me begri * In Deutschland ist bei vorwiegend n

ö. gefallen.

nördlichen Iich von

westlichen feen en s

769 EC halb bed. 7162 W bedeckt 768 bedeckt J : egen 765 Regen 760 Regen 767 3 Regen 763 bedeckt 771 O Dunst 764 wolkig

eines Hochdruckgebietes

orwegi⸗

en daß * e und tr . e Morgentemp rad über dem Hit ef gr re .

Deutsche Seew arte.

hnt, daß es ihm

pernhause findet morgen eine Auffüh⸗ rung der Musiktragödie „Odysseus' Heimkehr“ von statt. Die Besetzung der Hauptrollen lautet: Sdy

August Bungert oetze; Telemachos: Fräulein heller Hyperion:

eus: Herr Hoff mann;

err Sylva; Gurymachos: Herr Bach— uck dirigiert. In der Aufführung von am Freitag singt Herr Kraus

pielhause wird morgen das neue adelburg „Auf der Sonnenseite“ mit

Emil Thomas als Gast gegeben; außerdem wirken die Damen ramm, Poppe, von Mayburg, die Herren Vollmer, Christians

Zu Schiller's Geburtstag gehen

halben Preisen: Die genotten. in 4 Ich ö Tanz .

rogramm des ersten Abends

Zur Weihe des Hauses“,

ein wirksames ; —ĩ Rich. Wagner, das zweite Klapt

L Allemand

noch käuflich. In dem morgen, Donnerktag,

Infolge der

Am Freitag, den 28. d. force⸗Jagd statt. Stelldi

Bekannt

Für den Regierungsbezirk Rebhühner und Wachteln

geschlossen. findet morgen

Nach Der Bezirks⸗Auss

Versöh

gungs verein der

Theater.

Känigliche Schausniele. Donnerstag: Opern- baus. 213. ö Odysseus' Heimkehr. Musik-⸗Tragödie in 1 Vorspiel und 3 Alten. Dich⸗ 1 i Musik von August Bungert. Anfang

r.

Schauspielhaus. 233. Vorstellung. Auf der Sonnenseite. , in 3 Aufzügen von Ogcar Blumenthal und ustas Kadelburg. (Helnrich ihn: Herr Emil Thomaz, als Gast) Anfang ö.

Freitag: Opernhaus. 214. Vorstellung. Mar— . Oper in 5 Akten von Charles Gounod.

ext nach Wolfgang von Goetheiz Faust, von Juleg Barbier und Michel Carrs. Ballet von Emil Graeb. Anfang 73 Ühr.

Schauspielhaus. 234. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 353. Vorstellung. Herostrat. g in 5 Aufzügen von Ludwig Fulda. Anfang ĩ r.

Deutsches Theater. Donnerttag: Die ver⸗ sunkene Glocke. Anfang 78 Uhr. e, Cyrano von Bergerac. onnabend: Johannes.

gerliner Theater. Donnerstag: Das Erbe. Anfang 73 Uhr. . tag (II. Abonnement ·˖ Vorstellung): Das

e. Sonnabend: Zaza.

Schi er Theater (Wallner Theater Donner ag. end, 8 Uhr: asemann' s Töchter. Volksstück in 4 Akten von . 3

. . , Turaser. Töchter. .

Theater des Mestens. (Dpernhaus) Don— nergtag: Vollgthümliche Opern. Vorstellun zu Große Dper

Freltgg: Gaftspiel des Königlichen Kammersangers Gmil Goetze. 'i andro Stradella. . 363 Onogin. z

Leonard Borwick) und die fomphonische Rimini. von Tschaikowsky. Das zweite Konzert findet übermorgen nnter Mitwirkung der Professoren Dr. Fosef Joachim und Emil Wirth statt. Die weiteren Konzerte sind auf den IJ. Sttober und 3 No⸗ vember, festgesetzt. Abonnementsbillets find für den ganzen Cyelus

Abends 7 bis 8 Uhr, in der Heilig⸗ Kreuz⸗Kirche lam Blücherplatz) stattfindenden Kirchen ⸗Konzert des Herrn IVrgang werden mstwirken: Fräulein n ,, Fräulein Marianne Droehmer und Herr H. Beyer Cello). Außer Orgelkompositionen von Becker, Rheinberger und O. Wermann kommen u. a. Arien und Lleder von Händel, Stradella und Mozart zum Vortrag. Der Eintritt ist frei.

Jagd.

Jo ach

Mannigfaltiges.

Zwei große Wohlthät igkeits-⸗Bazare sind heute eröffnet worden. In Mini sterium des Fnnern hat der Armenbeschäfti⸗

Sasemann! g

enthält Beethoven's Ouverture

Weber's Klarinetten. Konzert (Solist: Kammervirtuose Richard Mühlfesd),

Eine Faust. Duverture“ von er⸗Konzert von Brahms (Solist: Dichtung „France gea da

Helene Schroeder

M., findet Königliche Par⸗ chein: 1 Uhr im Jagdschloß

Grunewald, 1/ Uhr am Saugarten.

machung. Potsdam wird die Jagd auf mit Ablauf des

18. November 1898 Potsdam, den 22. Oktober 1898.

chuß zu Potsdam. im i.

nungskirchengemeinde einen

Nachmlttags: Schiller⸗ Theaters.)

reitag: In weißen Röhl.

Thilo von Trotha. Tete. Dieselbe Vorstellung.

Schultz. Hierauf: 3 Akten nach Seribe don Olferz.

Napoleon. Anfang 8 Uhr.

irchfeld. Sonnabend: Napoleon.

Sonntag: Napoleon. mittags: Dorf und Stadt.

ennequin. Dentsch von

Mein treuer Antoine.

Juge Letzte Woche.

G. Sondermann un Alfred Bender. Musst von

An 75 Uhr. e, . Vorstellung.

Charlotten

Sonnabend: Zum ersten Male: Tragödie in 5 Kufzügen von Max Halbe.

Frauenkampf.

Donnerstag: Berlin. Große di i, ch i. ; off. von 2 oldm

n. 2 Sachen veranstaltet, . ie

Der

d

mien fre, e r ahre äͤherinnen, 21 r und ice mn 32369 e verausgabt. Kaiserlichen und Königlichen Verkauf, der Gelegenheit zum Erwerb von Wa . u, dal. Den zwelten Bazar hat e

astalt eglinge des Ver⸗ gt haben Der . 11 im letzten

herinnen sowie ferner Schneiderinnen tinnen beschäftigen können und inggefammt ur Deckung die ser Ausgaben spendeten Ihre Maßjestũten größerer Summen.

dauert, iet gůnstige che, wollenen Kleidungoͤstũcken, der Frauenverein

es Jahres

rei i

weiß im Verein shau se in der Oranienst raße .

Ruch bier gelangen die von den Pfleglingen beg Bereinz chen, 6 . n . 4 ö. . ö sreinsdamen sowie zahlreiche Gaben der Gönner des Vereins jum Verkauf. Der Bazar dauert zwei Tage. 4

arbeiten der

ertigten randmalereien und feinere Hand-

Zu dem VI. der volksthüm lichen Kur von Berliner Hochlchullehrern, in dem Herr Geheimer Bergrath, Profess or

Dr.

Wedding über „Eisenhütten kunde

vortragen wird, sind die

Eintrittskarten bereits feit voriger Woche ver riffen. Da inzwischen

noch eine große Anzahl weiterer Bestellungen

ür diesen Kursus ein⸗

gegangen ist, soll eine spätere Wiederholung desselben in Erwägung geöogen werden. Zu den übrigen fünf im November beginnenden Kursen

der Professoren Schmoller, Meyer, Heubner, Kahl und

aldeyer werden

Eintritskarten (1 6 für den Kurfuc) an folgenden Stellen ausgegeben: Rendant A. Schütz. O., Holzmarktftraße 66 I (Nachmittags 4 bis 6); Georg Belling. Zigarren bandlung, W., , 135; Chr.

Tischendörfer,

r C., Sophienstraße 19, Nachmittags 3 bis 7; Bureau der

ormittags 8 bis 1 und

of II ( rbeiter⸗Wohl⸗

entralstelle für

fahrtseinrichtun en, M., Kötbenerstraße 23 11 (8 bis 3 Übrs. Es wird ausdrückli karten in den Vortragslokalen selbst nicht stattfindet. Alle Kurse be⸗ ginnen Abends 87 Uhr.

darauf hingewiesen, daß ein Verkauf von Eintritts-

Amtlich wird gemeldet: Gestern Abend gegen 95 Uhr hat der Schnellzug O2 jwischen Ludwigsfelde und Trebbin bei

Bude 30 einen auf dem Möbelwagen überfahren. überangestrengt und bringen. Der Bude 30 nach und Auslegen

Wagenß die Gleise in Haltesignale

wärter

Chausseeübergang daselbst festgefahrenen Anscheinend waren die Pferde des konnten denselben nicht über Uebergang war von dem Bahn; beiden Richtungen hin durch von Knallkapseln vorschriftsmäßig

gesichert; der von Halle kommende Zug 291 kam infolge dessen recht zeitig zum Halten, wogegen der von Berlin kommende, sich im Ge⸗ fälle befindende Zug D 2 bei seiner großen Fahrgeschwindigkeit und

bei der

zeitig konnte.

vor Der

Glatte dem Uebergang zum

z30 m hinter

der Lokomotive entgleiste. die Pferde des Wagens unverletzt.

der Schienen infolge von Regen nicht recht- Stehen gebracht werden Zug faßte noch den Möbelwagen' und“ kam erst demselben zum Stillstand, wobei die Vorderachse Personen sind nicht verletzt; ebenfo blieben

Nur die Lokomolive hat unerheb=

liche Beschädigungen erlitten; dieselbe konnte nach erfolgter Ein⸗

gleisung leer nach Trebbin weiterfahren. Ludwigsfelde zurückgeholt worden war,

Schnellzug H 2, welcher nach wurde mittels einer von

Luckenwalde angeforderten Reservemaschine mit größerer Verspãtung weiter befördert.

Jaffa, 25. Oktober. (W. T. B.). Der Dampfer Midnight Su n' ist heute Mittag hier eingetroffen. Die Ausschiffung der Theil; nehmer an der Festfa hrt nach Ferusa lem vollzog sich glücklich. Die Stadt ist reich mit türkischen und deutschen Fahnen geschmückt. Nach einem Besuch der Kirche setzten die Theilnehmer mittels der Eisenbahn die Fahrt nach Jerusalem fort, wo die Ankunft kur; nach 6 Uhr Abends erfolgte. .

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Haifg, 25. Oktober. der Kaiser Wilhelm Victorig sind heute Nachmittag Ii6 Uhr an Bord der „Hohenzollern“

Depeschen.

(W. T. B) Ihre Majestäten und die Kaiserin 4 . acht

vor Haifa eingetroffen und um 4 Uhr Rach—

mittags gelandet.

Mar seil le, 26. Oktober. Senega Sirdar

(W. T. B.) Das Packetboot

L äist mit dem Hauplmann Baratier und dem ord Kitchener an Bord hier eingetroffen.

Beide

reisten um 9 Uhr nach Paris ab. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Senntag: Die lustigen Weiber von Wind sor. Die Ahnfrau.

(Gastspiel des

Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann— Hofer. Donnerstag: Großmama.

Der Groberer.

Nenes Theater. Direktlon: Nuscha Butze.

Donnerstag; Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Anfang 79 Uhr.

onntag, den z0. Oktober, Nachmittags 3 Uhr: Papa kommt. Lustspiel in 1 Alt von Carl Theyd.

Lustspiel in

Max Schoenau. kene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Schwank in 1 Att Arthur Rüdiger. Anfang 77 Ühr.

Freitag und Sonnabend: Der Herr Sekretär. Vorher: Mein treuer Uutoĩne. bee, . Nachmittags 3 Uhr: Ju halben Preisen:

Belle Alliance Theater. Belle Alliance straße 7/8. Donnerstag: Gastspiel Gustav Kober.

Freitag: Zum ersten Male: Der Pfarrer von

(Gustavy Kober.) (Gustap Kober.) Nach⸗

Nesidenz Theater. Direktion: Sigmund

Lautenburg. Donnerstag: Der Herr Sekretär. , Schwant in 3 Akten von Maursce

In

von G

Thalia Theater. Pregdenerftraße 7273. Unser lustiges

Bildern bon

ann.

Olympia Theater. (girkus Renz) Karl. strahe. Täglich 8 Uhr Abends: Mene Tekel. Berliner Ausstattungeftück mit Knplets, Aufzügen und Kolossal⸗Ballets in 3 Atten (10 Bildern). Parquet 2, 10 s

Konzerte.

Philharmanie. Donnerstag, Abends 7 Uhr: E. Orchester Konzert der Meininger Sof⸗ Kapelle. Dirigent; GSeneral⸗Musit. Direfror Fritz Steinbach. Mitwirkung: Leonard Borwich

vaal Bechstein. Donnerttag, Anfang 8 Uhr:

Kouzert von Fräulein Rosa Hochmann (Vi line). Mitwirkung: Frau Lily 23 7 ö

Industrie· Gebäude. Kommandantenstraße 7

und Beuthstraße 20. Karl Mender · Kꝗonzert. Entrée 50 J. Anfang 73 Ühr, Sonntags 67 Uhr.

m e ρ Q Q Q .

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht; Hr. Kurt von Griesheim-Falken— burg mit Carola Freiin von Doernberg (Casseh. 9. Karl Frhr. von Romberg mit Frl. Siga Retlenne (Buenog Atresß. Hr. Hauptmann Klipfel mit Frl. Agnes O'Connor (Par 8). Hr. Bergdirekkor Arwed Plistorjus mit Fri. Käthe Redlich (Dresden).

Geboren; Cin Sohn: Hrn. Steuer Insxeltor Buhle Neisse).

estor ben: Hr. Kammerherr Alfred Graf von , , Hr. Land⸗ gerichts · Rath Paul Maechtig (Breslau)?

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholz) in Berlin.

Druck der en en Buchdruckerel und Verlag

Anstalt Berlin Sy, Wuühelmstraße Rr. 33. Vier Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage.

254.

Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.

) Erste Beislage an, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Den tsỹ ches Reich.

Berlin, Mittwoch, den 26. Oktober

ö

Davon Einfuhr

d 2

Seit dem

Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr da

Davon Ausfuhr 42

Gesammteinfuhr a. unmittelbar in den

freien Verkehr (sofort Jabr 1898 9 verzollte Mengen)

b. auf Mühlenlager

Oktbr. Januar Oktbr. Jan. 1 Oktober bis 1 bis

. ö 6 . Hälfte 15. Oktbr. 1. Hälfte 15. Oktbr. Hälfte 15. Okt

Oktbr.

c. auf Nieder⸗

1. Hälfte 15. Oktbr. 42

1. Januar

im Mühlen⸗ lager⸗

b. auf Mühlen⸗

lager verkehr vgtzollte 2 . Oktbr.

. . Witte 16. Ditbr. Hälfte 16. Dktbr.

a. verzollt Mengen

C. zollfrei von in⸗ landischen Konten da abgeschrieben

Seit dem 1. Januar

Gesammtausfuhr c. von Nieder⸗ lagen

a. aug freiem Verkehr b. aus Mühlenlagern

Oktbr. Januar Januar Oktbr. . bis Oktober bis . Hälfte 15. Oktbr. J. Hälfte 15. Oktbr. Hälfte 15. Sktbr.

b821630 17886219858 b2a2488 7662696523 743701 5862986 13120 94996 Hafer... 3841689 44102897 68067 32365652 2942 Weizenmehl 192949 206100 14965 60 1834222 —m Roggenmehl 629 14286516 k

448790 149493

692355 11983543 230170 76607617 S9 135 7106541

Weizen ... Roggen .. Gerste ..

22669 730olb isazia 16622 1719

i für Bewohner des Grenzbezirks: Oktober 1. Hälfte: ̊9 n ö. Januar bis 15. Oktober: E 39727 , Einfuhrüberschuß

Oktober 1. Hälfte Januar bis ö 9311

570 065 141763 , 877175 .

31797

Berlin, den 25. Oktober 1898.

4942055 396849, 27529 1835376 1668606 1158559 1164303 146 2545

31609 578

2282 100 9 593 42. (f 11290 ,

Weizenmehl Roggenmehl

141608 110231

30ꝛ8zo 68628 1468115 17340 257618

88735 S3 106 1661927 315 9160

38139 300 razr

2585 42

15. Oktober 11 536 42 6 614 237 6 912639

3710566 Roggen

Oktober 1. Hälfte 3 596 dz 58 0l8 , Berechneter Bestand)) in Zolllagern am 15. Oktober 18938. Weizen...

1729505 124798 120051

Nhols 31165

70h

122290 2672007 . 668 8a 993380 X. 13960 193902 . 36376 2897 692331 . 2s a0 z3r36a 3 36m, Joos .

dbb S7 207 8747

29668 7329 14616

37378 21268

42h02 35743 Sb8bs2 1209 73851 5218

217313 23239

137476 945 168723 339825 1 355611

20511

bo/ go

k

Januar bis 15. Oktober 131 264 686 206

1211795 d2 392 980

Die eingelagerten Inland mengen und die seit der letzten Ab⸗ rechnung von gemischten Lagern in den

freien Verkehr gebrachten

Auslands mengen sind nicht berücksichtigt.

Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

Königreich Preußen.

Tarif für die öffentlichen Lösch- und Ladestellen der Gemeinde Rixdorf am Maybach⸗Ufer.

Es ist zu entrichten:

Liegegeld. Von den nicht unter Absatz C fallenden Schiffsfahrzeugen, welche an einer der öffentlichen Lzsch. und Ladestellen am

2 Maybach⸗Ufer liegen, und zwar

für eine in der Zeit

Liegegeld

von Fahrzeugen mit einer Tragfã higkeit

vom 15. März bis 14. November beginnende Liegefrist von

vom 15. Rovember bis 14. März beginnende Liegefrist von

außerdem bei längerem Liegen für

i ĩ ũ̃ jeden jwei drei vier fünf sechs (Je Tage Tage Tage Tage Tage .

,

Tagen

bis zu 50 Tonnen über 590 bis 159 Tonnen 1 . . 30

1 5 6 6 7

350 450 ö. 4650 Tonnen

7

B. Von Fahrzeugen der unter A genannten Art, welche Güter von nicht mehr alg dem vierten Theil ihrer Tragfähigkeit löschen oder laden und dabei nicht über einen Tag an der Lösch⸗ und Ladestelle liegen, ein Viertel der Beträge unter A.

Diese Berechnungswesse tritt jedoch nur dann ein, wenn der Schiffer ihre Anwendung bei der Aumeldung des Jahr euges bean⸗ tragt. Wird die eintägige Liegefrist oder die nach Vorflehendem zu⸗ lässige Menge der gelöschten oder geladenen Güter überschritten, so ist der Unterschied zwischen der bereits entrichteten ermä igten und der nach Absatz A zu berechnenden vollen Abgabe nachzuzahlen.

G. Von Handelskähnen (Obst«, Kartoffel- und Torfkähnen) aller Größen, welche an einer der öffentlichen Lösch⸗ und Ladestellen am Maybach⸗Ufer liegen und ihre Ladung im Einzelverkauf veräußern:

Liegegeld für

für eine Liegefrist von je einer Woche ( Tage einschl. der Sonn; und Festtage), wenn die Woche beginnt in der Periode

die dritte Woche Woche

jede folgende

.

vom 15. März bis 14. No- ,, . 7 50 7 50 10 vom 15. November big 14. März 2 5 3 9 5 36 5 . 5 .

D. Von n die an einer der öffentlichen 6 und Lade⸗ stellen am Maybg fer liegen, für jeden Stamm täglich 0, 265 Sonn und Festtage werden nicht gerechnet.

Zusätz liche Bestimmungen.

D Die Liegefrist läuft von dem auf die Löschbereitschaft des Schiffers (Flößers) folgenden Morgen oder Mittag (12 Ühr) an. Ein Liegetag umfaßt einen Zeitraum von 24 Stunden, d. i, von Morgen bis Morgen oder von Mittag bis Mittag; er wird, auch wenn er nur angebrochen ist, als voll gerechnet.

27) Das die en t für die von dem Schiffer bezw. Flößer be⸗ absichtigte und pollzellich gestattete Liegejeit im voraus zu zahlen.

3) Die zur Erhebung kommenden Liegegeldbeträge werden au volle fünf pl aufwärts abgerundet.

Sonn und Festtage werden nicht gerechnet.

von

3 eg

1892

N

aktiven 6.

werden

zollern Graf

September 1898 eingetretenen Veränderungen. Verfügung des GeneralStabsarztes der Armee. 1. Sep⸗ tember. Dr. Krahn, einjährig -⸗freiwilliger Arzt vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess) Nr. 86. unter gleichzeitiger n zum 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt) Nr. 23

Truppentheil offenen der Kaiser

6 32

Sonn⸗ und Festtage werden nicht gerechnet.

Befreiungen.

Abgabenfrei sind:

Schiffsfahrzeuge und Flöße, welche dem Könige, dem Fürsten ohenzollern, dem Staat oder dem Reich gehören oder ausg.

schließlich für Rechnung des Königs, des Fürsten von Hohenzollern, des Staats oder des Reichs befördert werden; .

3 Handkähne und aͤhnliche kleinere Fahrzeuge, die zu großeren gehören;

Fahrzeuge, welche durch Frost zur Ueberwinterung an einer und 5 gejwungen sind, so lange sie während dieser Zeit

nicht löschen oder laden. Dieser Tarif tritt an Stelle desjenigen vom 14. März

am 1. Dezember d. J. in Kraft.

Berlin, den 20. Oktober 1898.

Der Der Minister Finanz⸗Minister. der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: Im Auftrage: Dr. Fehre. Schultz.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

achweisung der beim Sanitäts-Korps im Monat Durch

zum Unterarst ernannt und mit. Wahrnehmung einer bei seinem ssist. Arztstelle beauftragt.

September. Die nachstehend aufgeführten Studierenden ilhelms⸗Akademie für da militärärztliche Bildungs wesen ober d. J. ab zu Unterärzten des aktiven Dienst⸗

vom 1. Okt

standes ernannt und bei den genannten 3 , . angestellt, und zwar: Dr. Braun beim Füs. Regt. Fürst

llern.) Nr. 409, Bb e (nge, vgn Regt rn.) Nr. 40, Br. Martineck beim Inf. ; ern *. Niederschles) Nr. 46, Dr. Schmidt beim

Hohen

2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, Dr. . beim Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (5. Schles Nr. 11, Dr. Grothusen beim 1. ess. Juf. Regt. Nr. 81, Dr. Burgunder beim Inf. Regt. Freiberr von Spart (3. Weftfäl. Nr. 16, Pr. Hoefer beim Feld⸗Art. Regt. rinz⸗Regent . von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4. Dr. Ensliin beim Inf. Regt. Nr. 163, Dr. . beim Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (. Brandenburg.) Nr. 8, Dr. Geißler beim 31. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Bu sch beim In. 2 von Lützow (1. Rhein) Nr. 25, Dr. Wichura Feim 2. Westfälischen n , . Nr. 11, Dr. Flemming beim 2. Rhein. Huf. Regt. Nr. 5, Dr. Bertk au beim 6. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 68, Dr. Wuttig beim Königs-Inf. Regt. Nr. 1465, Lr. Koschel beim Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm. ) Rr. 9, Dr. Meinicke beim Inf. Regt. gur Leopold von Anhalt⸗ Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Dr. Schöneberg beim Füs. Regt. Graf Roon Gn mn Nr. 33, Dr. Meyer beim 8. Dstpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Dr. Gruenhagen beim , ,. ecklenburg. 5 Regt. Nr. 90. Jodtka beim Inf. Regt. Rr. 75, Pr. Reißig eim Inf. Regt. Nr. 167.

Begmte der Militär Verwaltung.

Durch Verfügung des 55, teriums. 10. Ok tober. Loewner, Roßarzt bei der Misttär, Lehrschmiede in Breslau, unter Versetzung zum 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. J1 zum ber: Roßarzt, Su der, Unter ⸗Roßarzt vom Drag. egt. von Lr nim 2. Brandenburg.) Nr. 12, unter a, zum Ulan. Regt.

rinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, zum oh n, Ulrich, Kolbe, Dam mann, Unter⸗Roßaͤrzte der Kef., zu s5⸗ ärzten des Beurlaubtenstandes. ernannt. Ta urat, Zahlmftr. dom 2. Bat. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 11. (1. Schief.) Nr. 10, auf seinen Antrag mit Penston in den versetzt.

14. Sktober. Wel ß, Zahlmstr. von der 3. Abtheil. Feid. Art. Regts. Prinz August von ö, . (Ostpyreuß) Nr. 1, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee - Fähnriche 2c. Beförderungen und Versetzun gen. Im aktiven Heere. 19. Oktober. Frhr. v. Horn, Oberft. Lt. von der Zentralstelle des Generalstabes, zum Abtheil. Kommandeur im 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗Mutter ernannt.

bschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 14. Ok- tober. Ritter v. Henig st, Oberst und Kommandeur des 18. Inf. Regts. Prinz wn Ferdinand, unter Verleihun als Gen. Major, mit der geseßzlichen Pension jur Bigp. gestellt.

16. Oktober. Rock, Hauptm. und Battr. Chef im 5. Feld= Art. Regt, mit der gesetzlichen Penston und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete dor⸗ geschriebenen Abzeichen der 2 bewilligt.

198. Oktober. Erl, Major und Abtheil. Kommandeur im 3. Feld Art. Regt. Königin Mutter, mit der gesetzlichen Penston und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt.

20. Okteber. Widem ann, Major und Bats. Kommandeur im 2. Inf. Regt. Kronprinz, unter Verleihung des Charafters als Oberst⸗Lt. und Ertheilung der 2 zum Tragen der bisherigen Uniform mit den bestimmungsmäßigen Abieichen, mit der gefeßl Pension zur Disp. gestellt.

20. Oktober. Zum 1. November J. J.: Reithmeier, Militäranwärter, Kasernen. Insp. auf Probe, mit d Range un⸗

a

Ernennungen,

mittelbar vor dem Kasernen⸗Insp. Lindner jum Kasernen⸗In

bei der Garn. Verwalt. München ernannt. onntag,

Insp. des Garn. Lazareths Landshut, jum Lajareth-⸗Verwalt.

defördert. Staufert, dune r, gn. vom Garn. Tazareth Nürn

berg, zu jenem in Neuburg, Götke, Lazarer 83 vom Garn,

de, n ,, , areth⸗Insp. des Garn. Lazare r ö

. U . der Militär Verwalt. verliehen. .

21. Oktober,. Zum 1. November E. J.; Stöcker, Zal des 4. Feld⸗Art. Regt. König, mit Pension in den ö. stand getreten.

des Charakters

umme .