e Ei
hüringer Salin. . u. Stahl —
è—
1 2 1 — d J . 16 ö üsfeld. Kammg. 0 4
Buhfeidor. Wag. 16 Duxer Ko an Dynamite T do. ult. O
— * K —— —
— — — 2 2
J
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Kezugaprein beträgt vierteljährlich 4 0 50 9. l ö Insertionspreis fur den Raum einer Bruchzeilt 309. Alle Rost- Anstulten nehmen Gestellnng an; , , Juserate nimmt an: die stönigliche Expedition für Gerlin ansßer den Post - Anstalten auch die Gypedition — den Aentschen Reichs · Anzeiger⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ; 6. und Königlich Nreußischen tant Anzeigers Einzelne nm mern kosten 265 8. . Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 255. 1898.
. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreu zes Der Kolonialrath trat gestern Vormittag 10 Uhr 198,25 G dem Regierungs- und Baurath Mühlkte zu Schleswig, dritter Klasse: zur Berathung besonderer . wieder zusammen. Auf
den Qberlehrern 4 D., Professoren Dr. Hop pe zu Hisbesheini dem Geheimen Baurath Orth zu Berlin; der Tagesordnung stand zunächst der vom Reiche mit der . . Wer ütz . 39 1 des Ehrentreuzes wierter Kela se des Fürst lich ,, . Jö 6 St. Goar, dem praktischen Arzt Hr. Barop zu Dortmund, schaumburgelippischen Sans⸗-Frbens: einstimmig angenommenen Erklärung geschloffen, daß der Ver⸗
dem Bahnhofe⸗Inspektor bei der Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ trag in seinen Grundzügen den früheren i, lande⸗
inenh gihen Sch tz 6 e n,, , 6 3 . . bahn⸗Gesellschaft Har ling zu Lübeck; des , Kolsnialraths en fßteche und sein Zu
Kreise Allenstein, und dem General⸗Kommissions-Sekretär a D., ferner: kommen für das Neich schon im Hinblick auf die große
i⸗Rat ü rnburg, bisher in Bromberg, den ö ; * ! Entwickelungs fähigkeit Neu⸗Guineas als vortheilhaft be⸗ 8a. ir g e e ine r ; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zeichnet merden müsse. Zugleich sprach der Kolonialrath der
16 Sobi G ; — ts c zweiter Klasse: Kompagnie seine Anerkennung für die bisher geführte Ver— 220 00 bz auf kö fn eg gf dem Ober⸗Baurath Koch, Mitglied der Eisenbahn⸗ waltung des Schutzgebiets aus. Eine sehr eingehende Nug— R . ,, Kronen⸗Orden dritter Klasse, Direktion in Danzig, . . einandersetzung rief eine Denkschrift, betreffend Aufnahme der . i ur hee? i dem ordentlichen Seminarlehrer Klähn zu Halberstatt, dem Regierungs- und Baurath Crü ger, Mitglied der deutschen Sprache in den Lehrplan der Schulen in den Schutz⸗
; ; Ig dem Rektor Lafin zu Stolp i. Pomm., den Lehrern 4. D. ECisenbahn⸗-Direftion in Erfurt, gebieten, hervor; daran hetheiligten sich namentlich die Ver⸗
de S
—
Loui s⸗ s.
—— 32 — D
n auges. do. Ehem. . U. d. Lind. Bauv. do. Vorz. A. A. . do. e arzinerPapierf. V. Brl. Ir. Gum ö —— er. Hnfschl. Fbr. 112575 bzG Ver. Kammeri 94 00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1569,10 bz Ver. Met. Haller 123 225, 00bzG Verein. ,. 102, 00636 do · Smyrna Tepp 140, 09e bz G Viktoria Fahrrab 165, 50G Vikt. Speich. G. 179,506 . asch. 148, 25 G Voigt u. Winde 1625, 90h G Volpi u. Schlüt. doeh bz G Vorw. Biel. Ep. 132,50 G Vulk. Duisb. kv.
mm,,
ö — e e e
11 & 0 0 , = . 5 — SD , S dẽ eee. —
— 2 —
do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen ..
d g r, 6h G ir m 1 10090 ö m. u. Stanzw.
In 1 10005. 151.256 Engl. Wllf. St. P. Marie, kons. Bw.
Angl. Kn I 1006 86, 00 bz G Eppendorf. Ind. i. Lig. ö do. abgest.
do. i. fr. Verk. — Erdmangd. Spn. 4 d Oobz Marienh. Kotzn. Kha Ch, . 109, 308 Eschweiler Brgw. I] ; Maschin. Breuer Annabg Steingut ; 175,06 do. Eisenwerk . 7 do. . Annener Gußst. ; oh. 75 bz G ahrzg. Eisenach — Msch. u. Arm. Str Aplerbeck Steink. ⸗ 127, 00 bz G alkenst. Gard. 14 Massener Bergb. Archimedes... ; 184, 75 6 ein⸗Jute Akt. . 8 Mech. Web. Lind.
. 875, 00 eldmühle ... Mech. Wb. Sor. 226, 50 bz G löther Masch. . 8 Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw.
lo9. 50 bz G ockend. ierf. 10 . ff J Mereur, Wollw.
—— rankf. haue — 134,10 bz G raustädt. Zucker 4 e ; 82, b0 bz G reund Ma ö. 16 Hei u. Genest gl 171,25 G Warstein. Grub. 127,606 riedr. Wilh. Vz. 1000 144,25 bz; Müller Sr 220,50 bz; Wassrw. Gelsenk. 106, loG rister & R. neue looo / zoo 63, 40 bz G Nähmasch. Ko . 160,50 bz Westeregeln Alk. 1000 122, 19b; G Nauh . säurefr. Pr. . 203, 00bj G; do. Vorz.⸗Akt. b8, 25 bz Geisweid. Eisen 1000 183, 106 Neu. Berl. Dnnb 116, 00bzG6 Westf Drht⸗Ind. —— Gelsenkirch. Bgw. . 184, 80 bz Neufdt. Metallw. lo6 00 bz . Verk. S0àl S4, 75 b; Neurod. Kunst. A. gd 00G do. Gußstahl 8 186, 990 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 197,006 9 e 1I5,ᷣMe bz G Niederl Kohlenw 126, 306 do. leine 15, 59e bz G Nienb. Vorz. A. 143,50 bz G do. Stamm⸗Pr. 131,90 bz do. kleine 130 003 Germ. Vorʒ.⸗ Akt. 217, 00 bz G35 Gerreshm. Glsh. — Ges. f. elektr. Unt. bo, 90bz G Giesel Yrtl -m. 216, 25 G Gladbach. Spinn. 128, 506 Gladb. Woll Ind. 3I6, 90 bz G Gladb. & .
d de 86
. * *
O CI .
— 22
1111
— 2
12 —
tein Met. Bk. f. rgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. Barop Walzwerk
La k
Se - e , ss
38 = —— —
c — 2 2220 —
Baug Berl reust 89066 aggengu Porz. do. Kais. Wilh. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vorʒ. do. Kl Thierg. i dis Bauv. Weißensee kö endir Holzbear .
o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch.
do. Charl. Bau do. , do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. . mpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. degicht Mien o. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. 103 do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 do. Pappenfabr. 6] do. , 5 do. Eped. 21. 9 ! do. Wilm. Terr. i. Berthold Messings 9 . . 6
1 11182112
do. Stahlwerke Weyersberg ... Wickrath Leder. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb l2b0 / oH —, do. Vorz Akt. 600 Wilhelmshütte
300 Wissener Bergw. 1000 do. Vorz⸗Akt. 1500 Witt. Gußsthlw. 1000 Wrede, Mãälz. C.
8 0
—— —— 2201 80
M 6 —
2d = d = 0
8
ö
ö
123, 25 G Nolte, N. Gas⸗G. ö gidd. Cigw. Bolle 115 006 do. Gummi.. 121,00 bz do. Jute⸗Spin. 179,50 bz G Mrd. Lagerh. Brl. 167, 006 do. Wllk. Brm. I7I,00ebz G J, Brgw.
* dẽ J Q 2200
— ö
* & = 2 * —
De, . 2 3111111
8 8 D — — — —— 81
—
05 —— — — — 3281 27
3
lo4, 75 B Oberschl Chamot — — do. Eisenb. Bed. 118, 19bz G do. . 129, 506 do. Kofswerke do. Portl. . Oldenbg. Eisenh. 3 3 . pp. Portl. Zem. Osnabr. Kupfer ehr mr aucksch. Masch. —— do. Ve üg. 131,506 53 8 126, 75 bz G etersb. elkt. Bel. 6 425,506 hön. Bw. Lit. Al 105, 006 do. B. . —
220222
h e ür, . ä Jrit Bünte und Adolf Hildebrandt zu Hannover, dem dem Regierungs- und Baurath Thom sen, Vorsland der kreter der Missionen, Wirklicher Geheimer Rath Dr. von
ö. ö ö ,, n , en,, Kiens, be en de feen, h, , hene hel hh! . . . . 9 2 . * J . 1 3 E J. 400 — — Breslau Rheder. ⸗ 168,50 bz G 34 . ock . air ah fern. Kreise Zeitz und dem Hege⸗ Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 2 in Fulda. Im Anschluß an seinen Beschluß vom 23. Oktober 1895 o ese n, . , . a eb, , n, , . , , n e ie,, lzod ahn we bs G. Ham b, m Hack. . H. im Kreise Löbau, den Königlichen Kronen-Orden vierter Kaffe Gch, un gr fta
1000 85, he b; G do. ult. Vt. 121355321, hobz = ö chulen, unbeschadet ihrer besonderen Eigenart und Selbständigkeit, 300 81, 6obz B Fenl⸗ Dpsschiff. ; 169,0 bz G den Kantoren und Hauptlehrern Falkenberg. zu Arn⸗ auf Grund eines im Einvernehmen mit den deutschen Misstonen 1000 ii, 5G ette, d. Glbsch f 300 o. ob; d hausen im Kreise Belgard und Wen dt zu Kublitz im Kreise zufsuftellenden Lehrplanes über den deutschen Unterricht, auf ihren
16600 105,753 Kopenh. Dmpfsch 8 . los, po G Stolp, den Lehrern Haack zu Naulin im Kreise Pyritz, Deutsches Reich. Antrag ein Regierungszuschuß gegeben werbe. 1000 132, 306 Norddtsch. oyd 107,90 bz ar tick zu Schmarsom im Kreise Demmin und Gristow zu Die dem Kolonialrath alsdann vorgelegte Waldverordnung doo R 1910 bz G3. do. ult. Ott. da] gr det als do b; tralsund, den meritierten Lehrern Tangen zu, Groz⸗ Bekanntmachung. für Deutsch Ostafrikan wurde mit einigen Abänderungen ange 600 73. ibi G ü, 2 — 8 3 Stavern im Kreise Hümmling, Lakoweky zu Greifswald, Die Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft hat am nommen. Schließlich entspann sich eine Erörterung im An⸗ . . oh Ce cd op) n ñ bisher in Ahrendsee im Kreise Grimmen, Teichert zu 20. d. M. die 28,65 km lange Neben bahnstrecke Lipp⸗ schluß an die Vorlage, betreffend Dienstvorschriften für die lh / a6 2h 2ß b; G do. fr. Bern 70 Sob.⸗ Ascherslehen. Küchle zu Züllichau, bie her in Mitnvalde un sa dt Bsecu m mit den Stalionen Lippstabi rd, Kappel, Beamten in den Schutzgebieten und Angehörigen der Schutz= 5360 356 do. Vorz * Akt. 1.1 boo e] - — Kreise Züllichau- Schwiebus, Zarn zu Treptom im Kreise Liesborn, Wadersloh, Dlestedde, Oenthaus und Beckum (Sfth truppen hinsichtlich gewisser Nebenerwerbe und Beschäftigungen.
132 256 6k. Bersicherungs⸗ Kurs in M pro Stüc.) Teltom, bisher in Bindom im Kreise Kroffen, Schnel e zu für den Gesammtverkehr eröffnet. Damit war die Tagesorhnung erschöpft. gs Go G Aach. M. Feuer v. Mag deb. Hagelv. co bz G Seckenhausen im Kreise Syke, ẽNobert zu Warnstedt im Kreise Am 1. November d. J. soll im Bezirk der Königlichen Der Vorsihende gab der Ueberzeugung Ausdruck, daß er ö Aach. Rückbers. G. Nagdeb. Lebens b. — Aschersleben, Meyer zu Lübars im Kreise Jerichow II und Eisenbahn⸗-Direktion Frankfurt a. M. an' der Strecke Frank⸗ den Kolonialrath nicht schließen dürfe, . den Herren Mit⸗ 78, 25 G 6 g e Bobertz zu Jerstedt im Kreise Goslar den Abler ber Inhaber ö. a. M. Ostbahnhof — Hanau Westbahnhof der Haltepunkt gliedern seinen Dank für das ihm bewiesene Entgegenkommen 6 r g. . des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, — ischofsheim⸗Rumpenheim und auszusyrechen. Die Leitung. der Verhandlungen sei ihm durch 5) bob; G Berl. . 6. Nordd. Verfichẽr. dem Haus yater a. D. Heise zu Wehlheiden bei Cassel, am 16. November im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ die Liebenswürdigkeit und die Nachsicht des Kolonialraths ganz 3 ,, Tolonia, Feuerv. lord stern 1 Ev. bisher, bei der , , in Wabern im Kreise Fritzlar, Direktion Halle an der Strecke Oberröblingen am Sce=— Eis., befonders leicht geworden, und er knüpfe daran die Bitte, r ! ] t das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie ; leben der . Erdeborn für den Personenverkehr er⸗ ihm auch für die Zukunft das ihm in so reichem Maße geschenkte dem Gemeinde⸗Vorsteher Damgaagrd zu Flauth im öffnet werden. Vertrauen bewahren zu wollen. Es erhob sich darauf Seine Hoheit Kreise Hadersleben, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher Els ner Berlin, den 26. Oktober 1898. der Herzog-Regent Johann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin zu Alt⸗Scheibe im Kreise Lauban, dem Kirchenkassen⸗Nendanten Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. und erwiderte: Er glaube im Namen aller Mitglieder des Dietrich zu Steigra im Kreise Querfurt, dem Brennerei⸗ Schulz. Kolonialraths zu sprechen, wenn er dem Herrn Vorsitzenden Verwalter Vu sse zu Lubosch im Kreise Birnbaum, dem Steuer⸗ für das Geschlck und die energische Art, mit der bie Ver— aufseher a. D. Ka is er zu Rackschütz im Kreise Neumarkt, bisher in handlungen geleitet worden 6. wärmsten Dank sage. Er und Gnadenfeld im Kreise Kosel, dem Steiger a. D. Hausen zu seine Freunde hätten die feste Ueberzeugung gewonnen, daß die Weimar, bisher in Erfurt, dem Steiger Herrmann I. zu Leitung unserer Kolonialpolitik in die richtigen Hände gelegt Stangenmühle im Kreise Saarbrücken, dem Werkmeister Königreich Preußen. sei, Er hoffe, daß der Herr Vorsitzende feines bedeutung k zu . dem . 6 Amtes . ann, 9 m Kraft . a t mann, zu reslgu, d3m, früheren Stadtdiener Claufsen zu eine Malestät der König haben Allergnädigst geruht: walten werde, die ihn in diesen agen ausgezeichnet hätten. ö , J — . , , a, ,, f Ulbrich zu ö . Pfarrer der — 6 ö, . Er se wit in gemeinsamer . . diesem Manne werde itz, WMaägdeb. Feuer. Dr, fü 106516 , ,, ö. ö ne gef ö. Pe 3 Pommern Lönnies zum Superintendenten der Piözese Freien— . ; e, . , , , / 212 50 bz Berichtigung. Umtliche Kurse ) Dorgestern; Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. walde, Regierungsbezirk Stettin, zu ernennen. aller kolonialpolitischen Interessen, zum Heik unb Segen
, . DYtsche HypbkPfdbr. J. u. Ja. konv. 106, 856b3. — 36 bobz G. GSestern Buenos Aires Jert. 48. 30b5. Ung. Gold⸗ unseres großen deutschen Vaterlandes.
gige bs, Mpest Anf. Ii, 15biCs. Tant pagst. uil. zo, Zh Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
een , . 3 nn. ,. nnn dem hamburgischen Staatsangehörigen, Direktor der dem Orgelbaumeister Conrad Euler zu Gottsbüren das ö. w 184, Sob⸗ ichtamtliche Kurse. Jaluit⸗-Gesellschaft in Hamburg Franz Herngsheim, dem Prädikat eines Königlichen Hof-⸗Drgelbauers zu verleihen. Der hiesige Königlich italienische Botschafter Graf Lanza or, 30G Bank. und Indnstrie⸗ Aktien. Kaufmann Johannes Thormählen ünd dem Rechtsaͤnwalt hat Berlin mit kurzem Urlaub verlassen. Während seiner 16,30 G. sc. Chem. w. 149, 006 ö 30 ogbG Dr. Julius Scharlach zu Hämhurg, sowie denn Groß— Abwesenheit fungiert, der Botschafts- Sekrelär Mattioli
s , Ferne ie, . eff. hn. Vn. industriellen und Armeelieferanken Mandrea zu Bukarest Pas qua lini als Geschäftaträger. 30 Berl. Aquarium sq, 25 6 arlsr. Str. B. — ‚ . ; he — 3 8 e gen n n, 161,50 G3 Langen T 3 den Rothen aldler-⸗Drden vierter Klasfe, Der hiesige Königlich schwedischrhnarwegische Gesandte von
z ; ien. 15 dem bisherigen Botschafts⸗Rath bei der Königlich italieni⸗ z. ' ; ö , ö. schen Votsast an her inen dle ere grellen Nichtamtliches. , Is, zd eb B JIhemnitz Körn. 6b, 25 6 Stobwaff 96 — Bergolo den Königlichen Kronen⸗Drden zweiter Klasse, s Rei r . ; 150 50 D. V. Petr. St p 29g, lo Sudenb. 1 lb, 60 B em Großherzoglich hessischen Major Her pel, Kom— Deu tsche e i ch. Der Kommissar der Landesverwaltung 9 Elsaß Lothringen , . n ö. ö . 8 — 5 39 er ge, 4 . . 23 Preußen. Berlin, V. Oktober ,,,, Ober⸗Regierunge⸗Rath Leydhecker ist 119,59 rsurter Bant . 105, me . Großherzoglich mecklenburgischen Kontingents un weiten ⸗ 366 von n ⸗ 323. 09bzG Schriftgieß. Huck ag, o G 3 n ,., . Si ,, gie er r ren der 17. nn F n . zu Schwerin den Aus Hgifa, vom 26. Oktober, ist folgendes Telegramm 25 156 Schuckert, Clektr. . n , Gunmen , 68 ; Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, ; hier eingetroffen: J 6 64 . ih 1 ; h d , . * k em Königlich saͤchsischen Staatz angehörigen, ¶Natur⸗ k prachtvoller Reise bei schönem Wetter und ruhiger Hö , Ser lle gi, , 3 e , Berlin, * iti; Bie heur tze Bzrse eröff⸗ forscher Paul Stau ding er zu Berlin, dem Königlich See ist S. M. ag „Hohenzollern“ gestern (Dienstag) Nach⸗ Württemberg. 1550 bs ; Siegen Sol sngen ; is bb bz c; nete Kicher in schwacher Haftung und mst zum ff bayerischen Bezirks-Thierarzt Reindl zu . und dem mittag 2 Uhr im Hafen von Haifa ,, . Zur Theilnahme an der Feier der Vermählung Ihrer 122 466; Siemens, Glash. ; etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Bahnmeister a. D. Wieprecht zu Colmar 1. E. den König- Alles wohl. Ihre Kaiserlichen und Kön glichen Maje⸗ Königlichen Hoheit der Prinzessin Pauline mit Seiner
Sitzendorf. . ; z Die fremden Tendenjmeldungen boten befondere ge⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse stäten setzten die Reise nach Jo a9 heute (Mittwoch) früh zu Durchlaucht dem Exbprinzen zu Wied sind vorgestern Seine 8 . 5 ; schäftliche . nicht dar. dem Haus⸗ und Kanzleidiener a. D. Paul Qu atter zu Wagen 3 Es herrscht tropische Hitze. J Hur erh der Fürst und n. Königliche Hoheit die SpinnRenn u Ko ö Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Colmar i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie Seine Majestät der Kaifer und König hörten Fürstin zu Wie? und gestern Ihre Majestäten die Kön gin , . ä run feen un g fall ges Pahlen e i den, Kt acschensteher nlßhpns Sitkfegi zu Dörngch zährknd der üücbetfahrt van Kansantzngpel nach ha fa, zem zi, die Königin Mutter der Riederlgnde sghie Staßf. Chem Zb. größeren Belang.! Im Verlaufe des Verkehrg be= im Kreise Mülhausen i. C. die Rettungs-Medaille am Bande W. big 25. b. M. täglich die Vorträge der J hre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin essin
Et
8 0 0. 5 21 SIC I .
1 —
156,25 G Glauzig. Zuckerf. log 25 bz Göp inger Web. S8, Tbet. bB Görl. Eisenbhnb. 8, 006 Görl. Maschfb. k. S9, 75 bz B Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. i Gr. Licht. B. u. Zg. Gr. Li rer . Guttsm. ö. agener Gußst. 9 e Maschinfb. do. neue 2. Elekt. W. ann. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr. Obet.bG 3 66
11
C E C · m · · D - , , . .
— *
3
— 0209 — Jö
— * S ü 1
5882 AS r d — — — —
*
1861121
2
= ö 2 84
— *
K 2 —
174, 10 bz G ietschm.,, Mustk i. 121, 10 bz G luto Stein khlb. 11 115,75 B do. St.- Pr. 312,00 bz G omm. Masch. F. — ongs, Spinner. 7 357,50 bz G osen. Sprit⸗Bk 1 130,506 reßspanfabrik. 4 153, 25 G auchw. Walter 7
7
DvD
d
D.
C . . . . , . S5
—1 25 Sc 0. .
Bielefeld. Masch. 20 10 Bing Nrnb. Met. 10 irkenwerder .. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vj. O0 0 Bochum. Gicht. 133 do. i. fr. Verk. 216, Bösperde, Wlzw. 8 Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u Ko. Well i Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. e,, nn, u aggonf. ö o. neue Carlsh. . ö Carol. Brk. Sffl. , el. Federsta
do. Trebertrock. arlottb. Wass. em Fb. Buckau do. Hriesheim
o. 1 do. Orbg. St. Pr. do. . do. Ind. Mannh. do. W.Albert do. Byk ... Genen, i. L. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Conęord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch, Courl Bergwerk
— *
206, 00 bz G arb. W. Gum. 59, 33 G rkort Brückb. k. 209,75 bz G do. St.⸗Pr. 245, 90 B do. Brgw. do. S6, 40G Harp. Brgb.⸗Ges. 300 215,75 bz G do. i. fr. Verk. 15,504, 25a 16, 50 25a ö aschfbr 1
. — 8 D — S
152, 0 bz G Ravensb. Spinn.
171,406 Redenh. Litt. A.
171,204, 60a, 0u, ho bz Rhein. Nss. Bw.
7 600 si6i, lobzG do. Anthrazit
4 1000 113,506 do. Bergbau
5 300 78, 006 do. Chamotte 300 146, 900 bz G do. Metallw. 6
7 300 145,506 do. Stahlwrk. 15
7
1
.
1
9
0
1
11111
— —
Vordstern, Unfall Oldenb. Vers. G.
reu 53
reuß. Nat. Ver
rovidentia ...
h.⸗Westf. Lloyd Rh. Westf Rückv. Sãͤchs. Rückv. G. Schles. Feuerv. G. Thuringia, V. G. Transatlant. Gũt. Union, Allg. V. G. Union, Hagelvers. Viktoria, Berlin
SSL enn r.. — 2 D
-
17,256 Concordia, Lebp. 142 256 Dt. Feuerp. Berl. 147, 900 bzG Dt. Lloyd Berlin 210, 00bz G D. Rück ⸗ u. M. G. 228, 00bz G Dtsch. Transp. V. 248 00 bz G Dresd. Allg. Trsp. 17,50 bz G6 Düsseld. Transp. 2065, 256 Elberf. Feuervers. 197, 06 en n Allg. V. 198 25G ermania, Leb. V. 172, 8o bz G Gladb. Feuervers ; 272 00bzB M. Gldb. Rückv. 7, 7735 G Köln. r dr,, 110,506 Köln. Rückvers. G.
de — — S * — — — O — 2 OM 90
0
.
— O
1492666 B Hartung Gußst. 12 sob G 8 Harz. W. St. P. w 147, 25 G do. St. A. A. H. 162, 0063 G do. do. B. k. 178, CNet. b G Hasper, Eisen . 204. 00 B ein, Lehm. abg. 62, 75 G elios, El. Gef. E290, 006 emmoorpPrtl s. 92, 00 engstenb. Masch 154,75 G erbrand Wagg. 29h, 00 bz G ibern. Bgw. Ges 107, 306 do. i. fr. Verk.
— do. do. neue 324, 006 ildebrand Mhl. 138,25 bz G irschberg. Leder 137, 00bz G do. Masch. —— ochd. Vorz. A. ky⸗ 57, 306 öchst. Farbwerk. 145,50 G6, Hörderhütte alte 335, 00 bz G do. alte konv. 1965,50 bz G do, do. St. Pr. 380, 99et. b G do. St. Pr. Litt A 378,50 bz ö is.u. Et.
— 121 — 111811 D 8 2 S
D C L ·
W .
1 . 1
1 1
OO —
229,80 bz G6 Rh.⸗Westf. Ind. 10 190, 00bzB Rh. Wstf. Kalkw. 7 181, 006 RiebeckMontnw. II 190, 00bz G e n, m 12 a,. Rositz. Brnk. W. I2 168,50 bz G do. Zuckerfabr.
190. 30 bz 6 Sächs. Guß Döhl a1 90,504 70bz do. Kmg. V⸗A 180, 006 do. Nähfäden kv. 190, lo 6 do. Thür. Brk. 144, 106 do. do. 5 124, 60G do. Wbst.⸗Fabr. 164,50 bz G . pinner. —— Saline Salzung. 9, 9b; Sangerh. Hin. 224 14 70b3 G Schaffer C Walk. 0 68,75 G Schal ker Gruben 22) 165, 5 bz G Schering Chm. F. 183,90 do. orz. Akt. 174.25 864 chow Cm 264,50 bz Schles. n. 13800 b G do. do. St. Pr. 92, 0 G do. Cellulose 163,00 bz G do. Gasgesellsch. 139,006 do. Port! Imtf. — — do. Kohlenwerke 0 Loobz G do. Lein. Kramsta 199,506 , n. 184,75 bz G Schönhaus. Allee
— — — — — — — 1
' *
— — — — — — — — — — — — — G — ö 2 2 — — — — — —— * — — ! —
d
11
—
de
— — *
1
682 113 S
1
—— — — — — 9 2 — 28
1 . ö —
— ——— ö
S9, 006 off nann Stärke ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. uldschinsky .. lse, Bergbau. Inowrazl. Stein. do. abg. j Int. Baug. St Pr 177,25 bz ö ophalt 246, hob G *. Kahla Porzellan 192.506 ** Kaiser⸗Allee ... —— Kaliwk. Aschersl. 285 50490 602, 25 b; Kannen ießer.. 1000 139,50 bz Kapler I Thin. 170 25 bj G; Kattowitz. Brgw. 152,60 1 G Keyling u. Thom. 288, 00 Klauser, Spinn. 100,50 bz Köhlmnn. Stärke 50h lo), 25 b; Köln. Bergwerk. 9, 40G kl. f. Köln. Elektr. Ani. 93,50 G Köln⸗Müsen. B. 212, 90 bz B do. do. konv. 1753, 90bz G König Wilh. kv. 13650 ch do. do. St. r. Sol, obzG König. Marienh. 146 006 , . 3669, 0 bz G do. Walzmühle 144 006 Königsborn Bgw 125, 00 bz G ,, ü Jö 1 do. n. ! 182 50 bz G Lauchhammer .. Dort. Un. V. A. C 5 9h, bz G do. konv. do. i. fr. Verk. Hähh, 26 bz G , . 10 C — 4 1. Dregd. Bau Ges. 9 15 4 1. 1 IioM / ore 47, 35 G do. t. fr. Verk. 209,50 Gallo, 10a, , 90nlo,
— — 22
— — O O OM ⏑—, ‚ .
— ͤ 6 — do — SSI II11ISIIS11
=* D
—— ——— ——— —
— —
1 EEC · · · D · D · · D D . — d — — — — 7 D
——— — —— — — —
8 11111221
SSI 8218 ISI
— —— 02 — — — — —
11811
— — — ——
do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deuts . * 3a Gasglühli do. Jutespinner.
8 6 e . 4
1 Stett. Bred em. ⸗ z sestsgte sich K— allgemein und der Börsen⸗ zu derl . und des Staagts⸗Ministers von Bülom! Am bh ann Gehn Sen Ta fend n Stuttgart eing ch 6
80
12
9
8
56
5
9
5
Stel Ch Thier schluß blieb feßz. 1. sinspizierlen Seine Jigfsestät während der Fahrt den erst kürzüich e , r, . glänzt g stapters, Kemi behaurtetz und ö in Dienst gestellten Begleit- Kreuzer Herlha“ und verwellten Waldeck und Pyrmont. do. Vulkan B. ; . hen und Konsols zum theil ge— Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: mehrere Stunden an Hhrd des selben. * Der a eig. ver, Vorgestern hat, wie der „Hann. Cour,“ berl gin,
Hie er Fine ö ber Rhodos Arolsen die Taufe des . geborenen Prinzen fiat:
2081
ring ; ; . 8 dann fester. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung müttelte am 23. über Mytilene und am 24. 8. Sir inn , , n gente, Gd dec, inen. verliehenen nichibreußischen Insignien zu arthfl le, ut epcshenderk hh gefunden. An ber Heier hahn ah ßer ren Suh zu Prolongatlonszwecken mit etwa r. — 5 vo ge⸗ und zwar: e hen ür sten un be gg ef? 4 n geben. t des dem dergz glich hraunschweigischen Orden die Königin und die Königin- Mutter der NR 126256 ra r e. ,, er⸗ Heinrich's des Löwen , . Verdien stkreuzes Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer lan de, Ihre Königliche . ie , Al Bankaktien ziemlich fest; die Uitimopapiere nach zweiter Klasse; Plenarsitzung. Ir. k 2 13 Pr 39. ax . U . schwachem Beginn eic. dem e fr bei der Halberstad⸗Blankenburg⸗Tanner — pre, die Pr of! n Hilda von Änha t, sowi fest un e, . 1 1. Hüttenaktien be⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft Muenchh off zu Elbingerode a. H.; . . . . (Fürst und die Fürstin zu Bentheim und Stein furt. . 9 ö ohlena en wa . ( ? * ö
d = O CMO r R
Stolberger Jink do. St. Pr. StrlsSpilk et P. turm Falzziegel d mm. 4065/9 — Terr. Berl. Hal. 168,75 bz d; do. G. Nordost 600 , do. neues Hansax. hbz do. Sdwest
do. J
do. Steing. Hubbe do. St 3 do. Thonröhr do. Wasserwerke
Donnersm. H. kv.
581 2 68S V r — — / 2638 2 1
C
— — — — —
85 82 —
- — — —— 2 2 — 22
I I X 2 GS 0,
2 22