w ö . 8 persönlich haftender Gesellschafter der ann Richard Eichmann in Ballenstedt, sowie eln Kommanditist, als Ort der Niederlassung Brauu⸗ chweig, und in die Rubrik Rechtsverhäͤltnisse bei zandelsgesellschaften Folgendes eingetragen: Kom⸗ manditgesellschaft. . Dem Kaufmann August Eichmann hieselbst ist für obige Firma Prokura ertbeilt. Braunschweig, den 25. Oktober 1898. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KRrannschweig. 48069
Das bisher unter der Firma: . Gebr. Könn ecke betriebene Handelsgeschäft ist am 1. d. M. ohne Attiva und Passiva auf den Kaufmann Wilhelm Denecke hieselbst übergegangen, welcher für dasfelbe die neue Firma: C. Wilh. Denecke vorm. Gebr. Könnecke angenommen hat; diese ist im Handelsregister Band Vl Seite 407 eingetragen. . Die Firma Gebr. Könnecke dagegen ist im Handelsregister Band VI Seite 349 gelöscht. Braunschweig, den 26. Oktober 1898. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KRremen. . 47840] In das Handelsregister ist eingetragen den 24. Oktober 1898:
Rremer Eortland - Cement-Fabrik? FEorta, Rremen: Im 1. Oktober 1898 ist 6 Anton Matthias Darley aus dem
orstand ausgeschieden und am 12. Oktober 1898 der in Porta wohnhafte Johann Hermann Diedrich Stubbe zum Vorstandsmitgliede mit der Bezeichnung Prokurant bestellt worden. Die ihm ertheilte Handlungsvollmacht ist am 12. Oktober 1898 erloschen. Desaleichen die⸗ n, des D. W. Rode. Am 12. Oktober 1898 st Gustav Neide in Bremen zum Handlungg—⸗ bevollmächtigten mit der Befugniß bestellt worden, neben einem Vorstandsmitgliede die Vertretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft zu leisten.
KRurenu für Gaszslühlicht, J. Wolte, KRremen: Das unter dieser Firma geführte Geschäft wird unter Erlöschen dieser Firma von Richard am Ende, welcher es mit Aktiva und Passiva durch Vertrag eiworben hat, seit dem J. Oktober 1898 für alleinige Rechnung unter der Firma Bureau für Gasglühlicht R. am Ende fortgeführt. Die Handlung voll macht des Ernst Friedrich Schulz ist am 2. Januar 1893, die des Richard am Ende am 1. Oktober 1898 erloschen.
KRnrean rür Gasglühlicht R. am Ende, KRremen: Inhaber Richard am Ende. Der⸗ selbe hat das unter der Firma Buregu für
Gasglühlicht J. Nolte hier geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag er⸗ worben und führt es seit dem 1. Oktober 1898 für seine Rechnung unter vorstehender Firma fort.
Ludwig Dürr Cie, Bremen: Am 21. Ok— tober 1898 ist an Friedrich August Schierbaum und Max August Arthur Müller Kollektip⸗ prokurg ertheilt.
C. A. Koch Visser, Bremen: Am 21. Ok⸗ tober 1898 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Die Firma besteht seitdem nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind beide In⸗ . von denen jeder einzeln in Liquidation zeichnet.
Mgx Werckshagen, Bremen: Die an Eduard Werckshagen ertheilte Prokura, sowie die an Richard Lentz ertheilte Prokura sind am 8. Ok tober 1898 erloschen.
Gustav Budelmann, Bremen: Inhaber Gustav Arend Hudelmann.
Gustar Wuthe, Bremen: Inhaber Gustav Albert Wuthe.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 24. Oktober 1898. C. H. Thulesius Dr. Rres Ian. Bekanntmachung. 48062
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2307, wo—
selbst die den Herren Bennewitz, Jackwig und Gustav Tietz von dem Fabrikbesitzer Julius Rütgers Berlin für dessen zu Charlottenburg mit weigniederlassung in Breslau bestehende Firma l6. Rütgers — Nr. 6428 deäz Firmenregisters — ertheilte Prokura vermerkt steht, heut eingetragen:
Die Prokura des Dr. Paul Bennewitz und des
Georg . ist erloschen. Die Prokura deg Gustav Tietz sst hier gelöscht und nach Nr. 2407 des Prolurenregisterg übertragen. , 6 in unser Prokurenregister unter 1) Gustab Tietz in Berlin, 2) Ludwig Tietz in Schöneberg, 3) Georg Rößner in Charlottenburg,
4) Hubert Seiffert in Berlin als Kollektiv. Prokuristen für die vorbezeichnete Firma mit der 6 eingetragen worden, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem der anderen die Firma per procura zu zeichnen berechtigt ist.
Breslau, den 20. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRrealan. 48063 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 611 eingetragene Firma Rumler * Bielschowoky zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Hrealan. Bekauntimachung. ö. ogg unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 902, be⸗ nd n, e ef Gar fis ze Gre. tricitãts . und Gas. Aectien. Gesellschaft mit dem zu Breslau, heut eingetragen:
. 2 des Aussichtgrathes besteht der , orstandsmitglie adtrath Franz Donders in Kattowitz bestelit, welcher die Firma der
registers eingetragene ö
. r r mit einem ö. der Brédlau, den 26. Oltober 1898. . Königliches Amte gericht. nxeslnn. 48065 In unser Firmenregister ist unter Nr. gS88 die
Firma: — N. Wendriner
u Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann
athan Wendriner ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 24 Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
KEromberg. Bekanntmachung. (47834
In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 295 vermerkt worden, da
1 dem Gustav Tietz zu Berlin,
2) dem Ludwig Tietz zu Schöneberg,
3) dem Hubert Seiffert zu Berlin,
4) dem Georg Rößner zu Charlottenburg für die Firma „Juls. Rütgers“ in Charlotten⸗ burg mit Zweigntederlassungen in Berlin, Breslau und Schulitz Kollektivprokura mit der . ertheilt ist, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem der anderen die Firma per procura zu zeichnen berechtigt ist.
Bei Nr. 2865 unseres Prokurenregisters ist vermerkt worden, daß die Prokura des Georg Jackwitz und des Dr. Paul Bennewitz für die Firma Juls. Rütgers erloschen, sowie daß die Kollektivprokura des Gustav Tietz für diese Firma nach Neueintragung unter Nr. 299 des Prokurenregisters bier gelöscht ist.
Bromberg, den 21. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
KEromberg. Bekanntmachung. 480661 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1400 die Firma „Chemische Fabrik Wiedemann“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haberin die Frau Apotheker Emma Wiedemann, geb. Engelhard, in Bromberg eingetragen worden. Bromberg, den 24. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht.
KRuxtehude. Bekanntmachung. 48070 Auf Blatt 37 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. G. Braunzweig eingetragen:
, . Carl Folkens in Buxtehude ist Prokura ertheilt.“ Buxtehude, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handels register. 48090
Nr. 2217. Firma: Heinrich Stöhr Buch⸗ und Kuunstdruckerei in Cassel.
Inhaber der Firma ist der Buchdruckereibesitzer Heinrich Stöhr hier, laut Anmeldung vom 18. Sk tober 1898 eingetragen am 20. Oktober 1898.
Caffel, den 20. Oltober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Chaxlottenburg. 48071] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 955 die Firma „Georg Sellin“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstr. so] und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Sellin ebenda ein getragen worden. Charlottenburg, den 22. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. (48072 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 966 die Firma „Eugen Sachs“ mit dem Sitze zu Char— lottenburg (Ansbacherftraße 20,21) und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Sachs ebenda ein⸗ getragen worden. Charlottenburg, den 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 48073 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 57 die Firma „Otto Safse“ mit dem Sitze zu Char— lottenburg (Kleiststraße 22) und als deren Inhaber der Drogenhändler und Apotheker Otto Sasse ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 24. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Dessam. (47843
n nn . Bekauntmachung. Auf Folio 1217 des Handelsregisters ist heute die Firma „Theodor Kühne“ in Dessau und als deren allein ger Inhaber der Kaufmann Theodor Kühne eingetragen worden. Dessau, den 22. Oktober 1898. ᷓ Herzoglich * Amtsgericht. ast.
PDessan. 47842 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die auf Fol. 1125 des Handelsregisters einge⸗ tragene Zweigniederlassung der Firma Fr. Delm horst in Bernburg ist gelöscht worden.
Defssau, den 24. Oktober 1898.
Herzoglich e, . Amtsgericht. a t.
PDetmold. (48075 Die unter Nr. 193 unseres Firmenregisterg ein⸗ getragene Firma:
S. Moses ist heute gels ch. ebenso die der Frau Bertha Moses für dieselbe ertheilte, unter Nr. 33 des Prokuren⸗
nter Nr. 261 des n, e. ist eingetragen: Bezeichnung des Flrmainhabers: Frau Bertha Moset, geb. Rosenbaum. Ort der Riederlassung: Detmold. z Bezeichnung der Firma: H. Moses. Detmold, 21. Oktober 1898. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. Petmold. 148074 In unser Firmenregister ist unter Nr. 262 die Firma: Albert Sewin Wwe zu Detmold und als deren , w die Wittwe Marie Sewin zu Münster, sowse die dem Kaufmann Friedrich Amten⸗
nde esell⸗
belnk ig Dermchd fen die Firma eelben unter Nr. 46 des Prokurenregisters heute eingetragen. 1 21. . . ? J Fürstliches in ,, Abtheilung II. . eg.
Detmold. . . (48076
Zu der unter Nr. 202 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma F. H. Mehyerdrees ist heute bemerkt:
Die Firma ist erloschen.
Detmold, 22. Oktsber 1898.
Fürstliches , . II. eg.
PDiüÿlken. Bekanntmachung. (48077
In unser Firmenregister ist am 6. September 1828 eingetragen worden, daß das unter der Firma „A. Pieper“ (Nr. 268 des Firmenregisters) hier⸗ selbst bhestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Fabrlkoesitzer Felix Tonnar senior zu Dülken übergegangen ist und daß derselbe das Handels—
eschäft unter unveränderter . fortführt. Die
irma ist nunmehr unter Nr. 293 des Firmen registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Fabrikbesitzer Felix Tonnar senior zu Dülken ist.
In unser . ist am 6. September 1888 unter Nr. 67 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Leopold Tonnar ju Dülken für die vor⸗ stebende Firma „A. Pieper“ ö. ertheilt ist.
Dülken, den 25. Oktober 1858.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 48078
In unser Firmenregister ist am 16. August 1898 unter Nr. 292 die Firma „Conrad Lenzen zu Burgmaldniel“, und als deren Inhaber der Kauf— mann Conrad Lenzen zu Burgwaldniel eingetragen worden.
Sodann ist in unser Prokurenregister am 16. August 1898 eingetragen worden, daß der Che⸗ frau des Kaufmannes Conrad Lenzen, Agnes, geborene Passen, gewerblos, zu Burgwaldniel, für die obige Firma „Conrad Lenzen“ zu Burgwaldniel Prokura ertheilt ist.
Dülken, den 25. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. 46991]
Es wurde heute eingetragen:
J. Zu Nummer 79 unseres Gesellschaftsregisters, art die Firma „Karl Stettuer“ eingetragen
ht: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf an den Kauf— mann Franz Küchenheff zu Düren übergegangen mit dem Rechte die bisherige Firma „Carl Stettner“ mit dem Zusatze „Nachf. Inh. Franz Küchen⸗ hoff“ weiterzuführen.
1I. Unter Nr. 496 unseres Firmenregisters: die Firma „Carl Stettner Nachf. Inh. Franz Küchenhoff“ mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber Franz Küchenhoff, Kaufmann zu Düren.
Düren, den 18. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
PDiissel dort. (47850 Unter Nr. 3905 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Edm. Diehl mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kauf— mann Edmund Diehl hier. Düffeldorf, den 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũs. (47851 Unter Nr. 2091 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Klenke . Niemind mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter a. Schreiner⸗ meister Franz Klenke, b. Kaufmann Hermann Nie⸗ wind, beide in Düsseldorf. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Hermann Niewind berechtigt. Die Gesellschaft bat am 6. Oktober 1893 begonnen. Düsseldorf, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Pi ssel dort. 47852 Unter Nr. 3996 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Schauff mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Schauff hier. Düsseldorf, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Piüssel dort. 47849 Unter Nr. 3997 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Gebrüder Rocholl mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann August Rocholl hier. Düfsseldorf, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Pũisseldoxrg. (47848 Unter Nr. 1392 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Düsseldorfer Gisen ˖ werk Aetiengesellschaft hier dem Kaufmann Fritz olack und dem Ober⸗Ingenieur Friedrich Klepp, eide in Düsseldorf, ertheilte Prokura. Die Pro- kuristen sind berechtigt, die Firma in Gemeinschaft oder einzeln mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. Düsseldorf, den 22. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
PDurlach. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: J. In das Gesellschaftsregister: 1) Zu O. -3. 120, Firma C. VBerckmüller M Cie. in Durlach: Die Firma ö mit dem Augtritt des Theilhabers Charles Latenborf unterm 1. Oktober 1898 aufgelöst. Das Geschäst wird von dem seitherigen Gesellschafter Carl Berckmüller unter der bisherigen Firma als Einzelfirma fortgeführt. 2) Unter eg 125 als Fortsetzung von , . ur Firma Gebrüder Reuter in Durlach: Wil⸗ elm Reuter, Maler in Karlsruhe, ist seit 15. Sep⸗ tember d. J. als gleichberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft 26 reten. erselbe ist verheirathet
(47847
mit Ida, geb. Frey, in Karlsruhe und nach dem Ehevertrag, datiert Karlsruhe, den 22. Mat 1888, ist die G , ,, . auf den beiderseitigen Ein⸗ wurf von je 100 M beschränkt. II. In das Firmenregister: Zu O.⸗3. 271, Firma C. Berckmüller Cie. in Durlach: Inhaber ist Kaufmann Carl Berck⸗
ilte Prokuna mul. Josephine, geb. Volker, von Waibstadt ohne Che⸗
er in Karlsruhe. Derselpe ist verheirathet mit vertrag. Durlach, 20. Oktober 1898.
Großh. Amtsgericht. . He nne. t
ö i, e. n dem Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf dem die Firma „Löbauer Bank“ in Neu. Gersdorf. Zweignteder⸗ afsung der unter gleicher Firma in Läban besteben— den Aftiengesellschaft, betreffenden Foltum 256 heute verlautbart worden, daß
I das Statut vom 25. April 1889 neu redigiert und durch Beschluß der Generalveisammlung dom 6. Oktober 1898 in den 85 1, 2, 4, 5, 6, 2 16, 21, 25, 26, 33 und 34 abgeändert worden ist,
2) das Grundkapital der Attiengesellschaft Lzbauer Bank in Löbau durch Ausgabe von 1065 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerthe von Eintausend Mark, von 2 000 00050 auf Drei Millionen Mark, zu erhöhen, und
3) diese Aktien zu einem Mindestkurse von 1100 auszugeben, sowte
4) das Grundkapital von 2 0909 09000 „ ist um Eine Million Mark in 1000 Stück unkündbaren, heräußerlichen auf den Inhaber lautenden Altien zum Vennwerthe von Eintausend Mark — sonach auf Drei Millionen Mark, erhöht worden.
Ebersbach, am 19. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Zeißig.
labogꝛ]
Ehers valde. Bekanntmachung. (48079)
In unser Firmenregister ist unter Nr. 322, zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1898, an dem selben Tage die Firma: „Wilhelm Grimm“ mit dem Sie in Biesenthal, und als Inhaber der Firma der Apothekenbesitzer Wilhelm Grimm in Biesenthal eingetragen worden.
Eberswalde, den 15. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. (48080
Die unter Nr. 278 im Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragene Firma „Oskar Boodstein“ — Inhaber; Apotheker Oskar Bood⸗ stein zu Biesentbal — ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1898 gelöscht worden.
Eberswalde, den 15. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Elverreld!. Bekanntmachung. 147731
Bei der unter Nr. 2846 unseres Gesellschafts⸗ registers mit dem Sitze in Krefeld und Zweig⸗ niederlassung in Elberfeld eingetragenen Geselischajt in Firma „Rheinische Seidendruckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist um 55 0900 S erhöht worden. In Anrechnung auf dasselbe . die Ma⸗ schinen, Geräthschaften, Werkzeuge, Walzen und Vor⸗ räthe seitens der bisher von der Firma Aug. K Ferd. Schoeller zu Opladen betriebenen Druckerel zum Preise von 30 000 M übernommen und außerdem 25 9090 ½ in baarem Gelde eingebracht worden.
Elberfeld, den 21. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht. 10 c. Elberteldl. Bekanntmachung. 47853
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2019 die seitens der Firma F. Sauter hier dem Otto Heß hier ertheilte Prokura eingetragen worden.
Elberfeld, den 22. Oltober 1893.
Königliches Amtsgericht. 100. Eupen. (48280)
Bei der unter Nr. 73 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kirch C Bangert mit Sitz in Herbesthal ist heute vermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.
Eupen, den 26. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Main. 47857]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
185 323. Franz Böhm. Vie den Kaufleuten Georg Kunath und Jakob Simon dabier ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Georg Kunath ist Einzelprokura ertheilt.
15 328. Rud. Ruoff. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Rudolf Ruoff dahier ein Handelegeschäft als Einzelkaufmann errichtet.
15 329. Sternberg C Ce Unter err , haben der Kaufmann Robert Sternberg zu Pader⸗ born und die Ehefrau Max Sternberg, Josefine, geb. Löwenherz, dahier, mit dem Sitze dahier eine off ene e n,, errichtet Nur die Ehefrau Max Sternberg soll dis Gesellschaft vertreten
15 330. L. Kerber Mineralwasser⸗ Æ Senf⸗ fabrik. Der bisherige Inhaber der Firma Louis Kerber zu Rödelheim ist gestorben. Das Handels geschäft ist auf den Kaufmann Karl Kerber zu Rödelheim übergegangen, der doesselbe unter der bisherigen Firma als Einzelk zufmann fortführt.
15 351. Hugo Hirsch, . Der hiesige . mann Georg Sichel ist in dag Hendel ant a Gesellschafter eingetretei. Dagselbe wird von diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem hiesigen Kaufmann Hugo Hirschfeld, unter unveränderter Firma in offener Handeltzgesellschaft fortgeführt, welche ihren Sitz dahier hat und am 1. Oltober 1898 begonnen worden ist.
15 332. W. A. Rau. Das unter dieser Firma von dem pensionierten Beamten, früheren Kaufmann Wilhelm August Rau dahler geführte, im Börsen⸗ protokoll feuert e ne Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen.
185 333. Ernst Brehl. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschaͤft ist aufgegeben, die Firma ist erloschen.
15 334 J. Seligmaun Cohn. Dag Handelt ⸗ geschäft ist aufgegeben, ie Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1898.
Königliches A n*ngericht. IV.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Gzpeditlon (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla gz⸗ Anstalt Berlin . Wilhelmstraße Nr. 32.
zun Deitschen Reichs
256.
Fahrylan· Bekanntmachungen der deu
— —— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu tschen CGisenbahnen enthalten
nd, erscheint au
ngen aus den Handels⸗, Genossenschaftg⸗ in einem 33 B
Fünfte Beilage ,, tzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 28. Oltaher
eichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ü unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 26h)
Das Central ⸗ lin auch durch die zeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Freiburg, EBreisgan. (47213 Bekanntmachung. Nr. 32 46J7. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: a. zum Firmenregister:
and 1: . Zu O.⸗3. 147. Firma Emil Hauser in Frei⸗ urg. ' zaber der Firma ist seit 1. Oktober 1898
Bernhard Alphons Hauser, Kaufmann in Freiburg, . mit Bertha, geb. Waidele, von hier. Nach deren Ehevertrag, d. d. Freiburg, den 15. Mai 1897, wirft jeder Ebetheil 150 M in die Gemein⸗ a ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens owie der Schulden.
Zu O.⸗3. 307. Firma Lina Netzeba in Frei⸗ burg ist erloschen. .
Zu O.⸗3. 414. Firma Leopold Sigwarth in Freiburg betr.:
Der Chefrau des Inhaberg, Theresia, geb. Knotz, sowie dessen Tochter, Mathilde Sigwarth, beide hier, ist Einzelprokura ertheilt.
Zu OD. g. 782. Firma Straßburger, Engros⸗ Lager, M. Knopf in Freiburg.
Mit Wirkung vom 1. Oktober 1898 wurde die irma umgeändert in „Sally Knopf“, weshalb olche unter O. 3. 725, Bd. II, neu eingetragen ist.
Band II:
Zu O.⸗3. 147. Firma Ferdinand Mehner in Freiburg ist erloschen. .
Zu **. 276. Firma Karl Kuß in Freiburg
ist erloschen.
Zu O.-3. 632. Firma Löwenapotheke von Julius Hopp in Freiburg ist erloschen.
ö O. 3. 723. Firma Albert Schleinzer in Frei⸗ urg.
Llzaber ift Albert Schleinzer, lediger Kaufmann in Freiburg.
3. 724. Firma Hebting E Pflüger in Freiburg. ; ;
Die Prokura des Alexander Reinbold ist erloschen, dagegen ist Karl Bohrmann, Kaufmann dahier, als Prof urist bestellt.
O.⸗3. 725. Firma Sally Knopf in Freiburg.
Inhaber ist Sally Knopf, Kaufmann in Freiburg, dessen eheliche Gũterrechtsverhältnisse unter O.3. 7832, Band Ü, bereits veröffentlicht sind.
O 3. 726. Firma Philipp Wagenhäußer in Freiburg. 3 ö
Inhaber ist Johann Philipp Wagenhäußer, Privat in Freiburg, verheirathet mit Mathias Hohlfelder Wittwe, Anna, e, , eines Ehevertrags.
O3. 727. Firma Löwen ⸗Apotheke von Dr. Gotthard Wiedermann in Freiburg.
Inbaber ist Dr. Gotthard Wiedermann, Apotheker in Freiburg, verheiratbet mit Elisabeth, geb. Heydler, am Mittelwalde. Nach deren Ehevertrag, d. d. , den 19. September 1898, wirft jeder
hetheil 50 M in die Gemeinschaft ein, unter Aug⸗ schluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden.
O. 3. 728. Firma Eduard Dinkler in Erfurt, Zweigniederlassung zu Freiburg i. B.
Inhaber ist Eduard Dintler, Agent in Erfurt, welcher, mit Anna, geb. Obbarius, ohne Errichtung eines Chevertrages verheirathet, nach Fürstl. Schwarz⸗ burg ⸗Rudolstadtschem Rechte in Gütertrennung lebt.
S. 3. 729. Firma Lina Netzeba Nachfolger, Johann Held in Freiburg. :
Inhaber ist Johann Baptist Held, lediger Kauf⸗ mann in Freiburg.
Zu O. -Z. 626. Firma Mez Vater Söhne in Freiburg ist als Einzelfirma erloschen.
b. Zum Gesellschaftsregister: Band II.
Zu O3. 33. Firma Götz Æ König in Frei⸗ burg betr. Die Gesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst und ist erloschen.
Zu O38. 42. Firma Mack Peter in Frei⸗ burg betr.: k
Mit Wirkung vom 1. Oktober 1898 an wurde die Firma umgeändert in Mack u. Becker, wes⸗ halb solche unter O-g. 119 neu eingetragen ist.
O.. 3. 117. Firma Papierfabrik Gbnet, Leydel Krebs **. Sitz in Freiburg.
Gesellschafter der vffenen Handelsgesellschaft sind:
I). Wilhelm Leydel, Fabrikant in Freiburg, ver ⸗ beirathet mit Marie Joskfine, geb. Schilling, von
Lauterburg i. G. 3 Nach deren Ehevertrag, d. d. Freiburg, den 25. Februar 1896, wirft jeder Ghetheil 50 M in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden. 2) Hermann Krebz, lediger Fabrikant in Ebnet. Die Gesellschaft beginnt am 1 Oktober 1898. O.⸗3. 118. Firma Gustav Feldmann X Co.
in Freiburg. Gesellschafter der offenen Handels
esellschaft sind: . a, ft eldmann, Kqufmann, in Pforzheim wohnhaft, verheirathet mit Rosa, geb. Fischl, von Alt ⸗Zedlisch, ohne Errichtung eines Ehevertrags; He n re, mdrf gh urs. aft beginnt am J. . Bie ff w ack C Becker in Frei⸗
offenen Handelsgesellschaft
9. 119. a . Hen dmr,
nd:
1) Karl Mack, Kaufmann in Freiburg, dessen ehe⸗ liche Güterrechtsverhältnisse unter O.3. 341 Band 1 bereits veröffentlicht sind.
2) Johann Christoph Becker, Kaufmann in Frei⸗ burg, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse unter Er. 42 Band II veröffentlicht worden sind.
andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
eb. Koch, von St. Georgen ohne Zei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für dle r mrad!
Seit 1. Oktober 1898 führen dieselben obige ab⸗ geänderte Firma.
3. 120. Firma Mez Vater Söhne in en s. Gesellschafter der offenen Handelsgesell˖ aft sind:
I) Gustav Mez, Fabrlkant, jetzt in München wohnhaft, dessen eheliche Güterrechtsvvmerhältnisse unter O.-3. 626 Band II des Firmenregisters be⸗ reits veröffentlicht sind.
2) Georg Ziegenbein, Kaufmann in Freibur verhelrathet mit Ella, geb. Mez, von hier. Na deren Ehevertrag, d. d. Karlsruhe, den 24. August 1898, wurde die Gütergemeinschaft auf die künftige Errungenschaft beschränkt, L. R. S. S. 1500 ff., 1504 a., 1498, 1499.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. , g Ketzer, Kaufmann dahier, ist als Prokurist
e
stellt.
O. 3. 121. Firma Eisele, Fischer C Möl⸗ linger in Freiburg. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind:
1) Julius Arthur Eisele, lediger Kaufmann, in Basel wohnhaft.
7) Gustav Adolf Fischer, Kaufmann in Freiburg, ver 6 mit Paula Clara, geb. Schwaner, von hier.
Nach deren Ehevertrag, d. d. Freiburg, den 7. Juli 1898, wurde das Geding der völligen Ver⸗ mögenzabsonderung gem. S. R. S. 1636 ff. festgesetzt.
2). Otto Möllinger, lediger Kaufmann in Freiburg.
Die Gesellschaft beginnt am 15. Oktober 1898.
Freiburg, den 15. Oktober 18938.
Großh. Amtsgericht. Lederle.
Fulda. Bekanntmachung. 418009 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 267 eingetragen die Firma: Charitas⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Montabaur, Zweigniederlassung in Fulda. . Gesellschafts vertrag datiert vom 17. Januar
Zweck der Gesellschaft ist: Errichtung und Ver⸗ waltung von Kranken⸗ und Verpflegungs⸗ sowie n . Wohblthãͤtigkeitsanstalten und Nutzbarmachung
er den Gesellschaftern gehörigen Immobilien, um diesen Zweck erreichen zu können.
Die Zeitdauer ist eine unbestimmte.
Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark.
Als Geschäftsführer ist bestimmt Ludwig Bohn, Bruder Pius in Montabaur, welcher die Gefellschaft vertritt und die Firma zeichnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch 1 Frankfurt a. M. erscheinende Frankfurter eitung.
Fulda, am 30. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Halle, Saale. Ges.⸗Reg. 1044. (47463
1) Bei der unter Nr. 2238 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
Saale · Zeitung, Neueste Nachrichten für Halle
und Hallescher Centralanzeiger für Provinz
Sachsen, Thüringen ete. Verlag von Otto Hendel zu Halle a / S.
ist heute folgender Vermerk: ö
Dag Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf den Hof⸗ buchhändler Heinrich Gustav Friedrich 3 in Dresden und den Verlagsbuchhändler und Buch⸗ druckereibesitzer Moritz Schirrmeister in Halle a. S. übergegangen, die es unter unveränderter Firma fort⸗ setzen, eingetragen.
2) Sodann ist unter Nr. 1044 des Gesellschafts⸗ registers die am 29. September 1898 begonnene offene Handelagesellschaft in Firma:
„Saale Zeitung, Neueste Nachrichten für Halle und Hallescher Centralanzeiger für Provinz Sachsen, Thüringen ete. Verlag von Otto Hendel zu Halle a / S.“ et ben Sitze zu Salle a. S. und als Gesell« after: a. der Hofbuchhändler Heinrich Gustav Friedrich Warnatz in Dresden, b. der Verlaggbuchhändler und Buchdruckerei⸗ besitzer Moritz Schirrmeister in Halle a. S. eingetragen. .
Halle a. S., den 20. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. (47859 Die unter Nr. 2700 unseres Firmenregistersg ein⸗
getragene Firma: „M. Hirsch Jr.“ in Halle ist erloschen.
Halle a. S., den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, West. Bekanntmachung. 147860 Nachstehende in unserem ndelgregister ein⸗ getragenen Firmen, welche erloschen sind: Al. S. Vogt ˖ Versmold P. G. Haardter ˖ Stockheim Friedr. Engelbrecht · Notenhagen sollen in Gemäßheit des Gesetzes vom 36. März 1888 zur rn ebracht werden. Die ein⸗ getragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch n die Eintragung der Löschung bis um 18. g! ruagr E899 schriftlich oder zum rotokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Halle i. W.. 7. Ottober 1898.
Königliches Amtegericht.
In
Hanmnan. Bekanntmachung. (48084
Bei der Firma „Kunstgewerbliche Werkstätte Großauheim. Rhein C Cie in Großfauheim“, Nr. I168 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ e, . vom 21. Oktober 1898 heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Hanau, den 24. Oltober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hannover. Bekanntmachung. 48086
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5986 zu der Firma Julius Schauber eingetragen: Das Geschäsft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf die Ghefrau des Kaufmanns Julius Schauber, Eleonore, geb. Freudenthal, in Hannover übergegangen.
Hannover, 22. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 480851 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5987 eingetragen die Firma: Sannoversche Grubenholzindustrie Mehner K Fröhlich mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Theodor Meyer zu Han nover und Holjhändler Carl Fröhlich daselbst. Offene Handelsgesellschaft selt 17. September 1896. Hannover, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hertord. Bekanntmachung. (47 863]
In das Register, betr. die Cintragung der Aus⸗ schliehung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 24. Oktober 1888 unter Nr. 62 eingetragen:
Der Kaufmann Carl Krauefuß zr. von Her⸗ ford hat für seine Ehe mit Fräulein Irma Friedrich aus Dresden durch gerichtliche Verhand⸗ lung vom 12. Seytember 1898 jede Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen.
Serford, den 24. Oktober 18838.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [47867]
Auf Blatt 55 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
J. L. Lauth in Hildesheim
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Hildesheim, den 24. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. ,, (47864 Im Handelsregister ö nt 1232 zur Firma: Vo
in Sarftedt eingetragen;
Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Friz Voß zu Sarstedt übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Hildesheim, 24. Oktober 1598.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. (47866 Im Handelaregister ist Blatt 674 zur Firma: Abrahm S. Neuberg
in Sarstedt eingetragen: Der Kaufmann Julius Neuberg in Sarstedt ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1898. Hildesheim, 25. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 47865 Im Handelsregister ist Blatt 141 zur Firma: H. v. d. Kammer
in Hoheneggelsen eingetragen;
Vas Geschäft wird von der Ehefrau v. d. Kammer, Bertha, geb. Bartels, in Hoheneggelsen unter unver⸗ äanderter ,. fortgeführt.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des früheren Firmeninhabers ist aufgehoben.
FBildesheim, 25. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Hirschberg, Schles. 47868 In unserem Prokurenregister ist heut bei Nr. 11 eingetragen worden, daß die für die Handelsgesellschaft „Abraham Schlesinger“ in Hirschberg dem Kaufmann August Hübner daselbst ertheilte Prokura
durch den Tod desselben erloschen ist. Hirschberg i. Schl., den 21. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht.
Iburg. Fol. 131 dez hiesigen ,, . zur Firma Gbr. Horst in Dissen ist heute eingetragen: t Das Geschäft ist nach dem Tode des Heinrich Wilhelm Horst und des August Wilhelm Horst auf die Kinder des letzteren, 1) Heinrich Horst, ö uqust Horst, e , iber orft, ö ger? orst, sämmtlich in Dissen, übergegangen. Iburg, den 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
nag ang tebesah 8 beute ist 66 aut Ger usses von heute ist au 268 Bd. J des i e e re, Firma W. . in Stützerbach betr., eingetragen worden:
Die den Kaufleuten Franz Machalet und Max
asos8]
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt ü M 80 ür das Vierteljahr. — Einzelne R 2 — ö für den Raum edel r , . . . J ö .
Schwesinger zu Stützerbach ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Der Kaufmann Max ö ist Prokurist. Ilmenau, den 20. Oktober 1898. Großherzoglich 9 Amtsgericht. II. etzner.
Karthaus. e, ,, , (47870 Zufolge Verfügung vom 18. Ottober 1895 ist an demselben Tage die in Zuckau bestehende Handels- , des Kaufmanns und Fabrikbesitzerz Albert? an ebendaselbst unter der Firma A. Maschke in das diesfeitige Handelsreglster unter Nr 120 eingetragen. . Karthaus, den 19. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. (478711 In dag hiesige er n , , ist am heutigen *g sub Nr. 619 eingetragen: irma der Gesellschaft; Baltische Kiesgruben, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz der Gesellschaft zu Kiel. 6 Gesellschafts vertrag datiert vom 30. September
. des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwerthung von Sand, Kies und Steinen, insbesondere die Ausbeutung eines Kieslagerg, welches der Kaufmann Heinrich Carl Möller und der In enieur Bernhard Howaldt, beide in Kiel, durch
ertrag vom 30. Dezember 1897 von dem Gutg⸗ besitzer Hans Hermann Grich Theodor Hensen in Lehmberg gekauft haben.
Das Stamm kapital beträgt 120 009 t
Die Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Carl Möller in Kiel, Ingenieur Bernhard Howaldt in Kiel und Firma Philipp Holimann & Cie., Gesenl⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Frankfurt a. Main, . nicht in Geld bestehende Einlagen gemacht:
Alle Rechte aus dem vorstehend erwähnten, von den Gesellschaftern Möller und Howaldt mit dem Guts besitzer Hensen geschlossenen Vertrage vom 30. Dezember 1897 sind an die Gesellschaft ab⸗ getreten und angerechnet zu dem Kauspreise .
„60
Die Gesellschaft übernimmt dagegen alle Verpflichtungen aus dem gedachten Ver⸗ trage, insbesondere die Verpflichtung zur 54 lung des noch restierenden Kaufpreises ö H
Der Restbetrag von N Fi ist jedem der Gesellschafter zu gleichen Theilen auf seine Stammeinlage angerechnet worden. (
Die Geschäfte der Gesellschaft werden von einem Geschäftsführer besorgt. f seiner Vertretung in , . wird ein stell vertretender Gesch fiber eher t der anf
um Ge ührer er Kaufmann Heinri Carl Möller in Kiel und zum ore r n schäftsführer ist der Ingenieur Bernhard Howaldt in Kiel bestellt wordez. Der Geschäftgführer bezw. stell vertretende Geschäftsführer zeichnet für die Gesell⸗ schaft in der Weise, daß er der Firma der Geselsschaft seine Unterschrift beifügt.
Kiel, den 24. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Königsberg, Er. Handelsregister. 4874]
Der Kaufmann Otto Mag genannt Fritz Scheller zu Königsberg hat für seine Ehe mi — Gruch aus Fidvichow durch Vertrag vom 14. September 1898 die Gemeinschaft ver Güter und des Erwerbes ausgeschlessen. ;
Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1898 an demselben Tage unter Nr. 1555 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
e,, i. Br., den 20. Oktober 1898.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
39 909.
KHKönigsbers, Pr. Handelsregister. 7873
Der Kaufmann Rudolph vrinckmann zu Königs berg hat für seine Che mit Gertrud Reiner durch Vertrag vom 12. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. — Dem eingebrachten Vermögen der Frau und allem, wat sie später durch Erbschaft, Geschenke und Glücksfälle oder sonst erwirbt die Eigenschaft des vo . tenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober d. J. an demselben Tage unter Nr. 15656 in das Register über Ausschließung der ehelichen Giles n f ft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 21. Oktober 1898
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, EPr. Ge hannes Se
ingebrachten V der Fran n . ke , ,,, . onst erwirbt, die Eigenschaft des r lh nr eigne en gl. 4 . Tage 6
. ö. ö