1898 / 256 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

9 fh rr her 18533. Königliches Amtsgericht.

2 1 Auf dem die Aktien ⸗Gesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf in Hamburg hier, Zweig ntederlassung, betreffenden Fol. 3810 des Handels-. ers für den Bezirk des unterzeichneten Amts—⸗ ö icht ist heute eingetragen worden, daß die in der WVeneralversammlung der Aktionäre vom 18. März 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitales um 200 000 16, zerlegt in 260 auf Inhaber lautende Aktien zu 1060 M, stattgefunden hat und die Ein⸗ lage der Aktionäre nunmehr 400 000 M, zerlegt in 400 auf Inhaber lautende Aktien zu 1600 S6, be⸗ trägt, sowte, da ö. Friedrich Wilhelm Hüther Prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede chnen darf.

Leipzig, den 25. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Schmidt.

Lübeck. Sandelsregister. 148277 Am 25. Oktober 1898 ist eingetragen: auf Blatt 1989 bei der Firma „Gduard Schilling“: ie Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mannhei6m. Handelsregistereinträge. 18284]

. 52 350. Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

I) Zu O. 8. 131, Firm. Reg. Band I7, Firma . Jüg / jn Maunheim. Die Firma ist erloschen.

2) Zu O. 3. 167, Ges.⸗Reg. Band VIII, Firma „Daube . Mayer“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschast. Die Gesellschafter sind:

David Daube und Hugo Mayer, beide Kaufleute in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1898 be⸗ gonnen.

3) Zu O-⸗3. 145, Firm. Reg. Band 19, Firma

Joseph Reis Söhne“ in Mannheim. Das Vschijt ist sammt der Firma auf die zwischen Gustap Reis und dem seitherigen Prokuristen der Firma, Joseph Reis, beide Kaufleute in Mannheim, errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen.

4) Zu O3. 168, Ges⸗Reg. Band Vill, Firma „Joseph Reis Söhne“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:

Gustav Reis und Joseph Reis, beide Kaufleute in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen.

5) Zu O. 3. 7965, Firm. Reg. Band III, Firma „Paul Gichner's Nachflgr.“ in Mannheim.

Das Geschäft ist mit Attiven und Passiven und sammt der Firma auf die zwischen Eberhard Rub und dem seitherigen Prokuristen der Firma, Albrecht Rub, beide Kaufleute in Mannheim, errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen.

6) Zu O3. 169, Ges. Reg. Band VIII, Firma Paul Eichner 's Nachflgr.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Eberhard Rub und Albrecht Rub, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1898 begonnen.

Hermann Stadel, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

D) Zu O. 3. 117, Ges. Reg. Band VIII, Firma „Calwary E Co.“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die jwischen Karl Hieber und Josef Schuck, beide in Mannheim, errichtete effene Handelsgeseh schaft über- gegangen, die es unter der Firma „Hieber Schuck“ weiterführt.

8) Zu O.⸗8. 170, Ges. Reg. Band VIII, Firma „Hieber C Schuck“ in Mannheim.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Karl Hieber, Kartonagefabrikant in Mannheim. Josef Schuck, Buchbindermeister in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1898 be- gonnen. .

Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des Gesell⸗ schafters Josef Schuck sind bereits zu O.-3. 117, Ges.- Reg. Band VIII bei der Firma „Calwary & Co“ in Mannheim eingetragen.

9) Zu. O- Z. 663, Firm. Reg. Band IV, Firma „J. Æ L. Hirsch“ in Mannheim.

Erwin Hirsch, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

10) Zu O.⸗3. 171, Ges.⸗Reg. Band VII, in Fortsetzung von O. 3. 111. Gef. Reg. Band IV, Firma G. P. Doll C Cie.“ in Mannheim.

Die Gesellschast ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Georg Peter Doll, Kaufmann in

Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Nehlsgack. Bekanntmachung. (48289 Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 12. Oktober 1896 sindd: der Bücherrevisnr Naumann in Königsberg, 2 der Ingenieur Fuchs in Insterburg zu Liquidatoren der aufgelösten Haudeltgesellschaft Romanomski u. Tiedtke ernannt und ist dies zu⸗ J.. Verfügung vom 22. Ottober 1898 an dem elben Tage in unserem Handeleregister eingetragen worden. Mehlsack, den 22. Oktober 1898.

148091]

Sefeñsche

nd tragen ist, vermerkt worden: Bie Wittwe Franz Johann Boecker, hie ing, geb. Schaffrath, zu M. Gladbach, und der jetzt groß jährige Franz Boeker, Lehrer, zu Gürzenich bei Düren wohnend, sind aus der Gefellschaft aus⸗ geshleben, und wird die Gesellschaf? wischen dem Kaufmann Mathias Boeker zu M. Gladbach und dem jetzt großjährigen Karl Heinrich Boeker, Kauf⸗ mann daselbst, unter der früheren Firma fortgeführt. M. Gladbach, den 18. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. (48093 In unserem Handelsregister wurde heute bei Nr. 8 des Firmenregisters, woselbst die Firma Joseph Salomon sel. Wittwe in Odenkirchen einge⸗ tragen ist, vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf das Kauffräulein Friederike Jonas zu Odenkirchen übergegangen ist und daß diefe das , ,, , unter unveränderter Firma fortsetzt. te Eintragung der nunmehrigen Inhaberin ist unter Nr. 161 des Firmenregisters erfolgt. Odenkirchen, den 32. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Oster eld, Ey. Halle. (48094 Bekanntmachung.

In unser . ist heute das Erlöschen der unter Nr. 16 verzeichneten Firma „Kach, Eduard, Theerschwelereibesitzer in Weickel⸗ dorf“ eingetragen worden.

Ofterfeld, den 25. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. (48095

Zufolge Verfügung des Königl. Amtsgerichts, Abth. 1 vom 21. Oktober 1898 ist in das Firmen⸗ register unter Nr. 80 die Firma „A. Verfers⸗ Hutter“ mit dem Sitze in Schönecken und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Verfers zu Schönecken eingetragen worden.

Prüm, den 20. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Remscheid. 48096

In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) unter Nr. 688 des Firmenregisters die Firma Elemens Tschoepe in Remscheid⸗Haflen und als deren Inhaberin die Wittwe des Fabrikanten 6er. Tschoepe, Auguste, geborene Rudolph, aselbst,

2) unter Nr. 306 des Prokurenregisters die dem Otto Tschoeye in Remscheid - Hasten von der vor— bejeichneten Firma Clemens Tschoepe ertheilte Prokura.

Remscheid, den 24. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Saarbrücken. 48097

Unter Nr. 502 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Hubert Conzen in St. Johann eingetragen: Der Kaufmann Hugo Gramiing zu St. Johann ist am 15. Oktober 1898 in das Ge— schäft als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die dadurch entstandene, die Firma Hubert Conzen fortführende offene Handelsgesellschaft wurde . unter Nr. 452 des Gesellschaftsregisterg ein⸗ getragen.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hubert Conzen, 2) der Kaufmann Hugo Gramling, beide zu St. Johann. Die Gesellschaft hat am 15. Ok— tober 1898 begonnen, und ist zu ihrer Vertretung ein Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Saarbrücken, den 27. Oktober 1898.

Königliches Amtegericht. I.

Schwei dl nitꝝ. (48162 In unser Firmenregister ist unter Nr. 72 die

Firma: Richard Nessel zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Gold— arbeiter Richard Nessel in Schweldnitz am 22. Ok— tober 1898 eingetragen worden. Schweidnitz, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwei ¶nitꝝ. (48163 In unser Firmenregister ist unter Nr. 974 die

Firma: Reinhold Schütz zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Meinhold Schütz in Schweldnitz am 24. Ol— tober 1898 eingetragen worden. Schweidnitz, den 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwei sdnitꝝ. (48165 In unser Firmenregister ist unter Nr. 75 die

Firma: Paul Böer zu Schmeidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Böer in Schweidnitz am 25. Oktober 1848 eingetragen worden. Schweidnitz, den 25. Oktober 1898. Königliches Amtagericht.

Schw ei adnitꝝ. (48164 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 574 eingetragene Firma Paul Boege zu Sthweidnitz heute gelöscht worden. Schweidnitz, am 25. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht. Stendal. (48098

Unter Ne. 416 des bangen Firmenregisters ist die

in Stendal errichtete Zwelgniederlaffung der Firma A. sKtrojauker in Burg b. M. und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrikant Adolph Kro⸗ . aus Burg b. Magdbg. heute eingetragen worden. Stendal, am 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. 148099 i, , .

L def AMrelcrh

m ,

Handelag z derla cuftmgung unwig Kunath

ö . tima S. ae l in das

diegseitige Firmenregister unter Nr. 107 eingetragen. Strasburg Westyr., den 24. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wen d. RBughholz. Bekanntmachung. 48166

In unser Firmenrezister ist heute folgende Ein= tragung erfolgt bei Frey, Hugo, Kaufmann in Wend. Buchholz: . .

Spalte 6 zu Nr. 9. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung bom 19. Oktober 1898 am 19. Oktober 1898.

Wend. Buchholz, den 19. Oltober 1898. 4.

Königliches Amtsgericht. Witten. 148167]

Bei der unter Nr. 44 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Firma:

Aunener Gußstahlwerk (Actien Gesellschaft)h

zu Aunuen . ist heute Folgendes eingetragen:

In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 8. Oktober 1898 hat die Erhöhung des Grundkapttals um 425 0900 4 stattgefunden.

z Der 5 3 des Statuts hat nunmehr folgende assung: ;

Das durch das , , festgesetzte Srund⸗ ,., beträgt für die Folge 1 500 000 M und ist zerlegt in

a. 2080 auf den Inhaber lautende Aktien à 300 M 624 000

b. S876 desgleichen à 1000 S876 000 0

Witten, den 26. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Sekanntmachung. 48179

In der Generalversammlung des Darlehens kafsenvereins Hausen vom 16. Oktober 1898 wurde an Stelle des zurücktretenden Vorstehers Konstantin Link der Bauer Josef Link von Hausen zum Vorsteher gewählt.

Aschaffenburg, 22. Oktober 1898.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Silberschmidt.

Attendorn. Bekanntmachung. (48168 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 98. Mai 1893 errichtete Genossenschaft mit der Firma „Molkerei Genoffen⸗ schaft, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Hafipflicht“ und mit dem Sitze in Mecklinghausen . worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Landwirth Theodor Voß,

2) Landwirth Caspar Pulte,

3) Landwirth Anton Becker,

4) Landwirth Wilhelm Menke,

5) Landwirth Richard Pulte, sämmtlich zu Mecklinghausen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandgmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Willenserklärung der Genossenschaft erforderlichen Form durch das amtliche Kreisblatt des Kreises Olpe.

Der Gesellschaftsvertrag (Statut) der Genossen—⸗ schaft befindet sich bei den Akten der Genossenschaft, Genoss.⸗ Reg. 8.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet.

Attendorn, den 19. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. (48169 In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 67, betreffend die Centralkasse des Schlesischen Ge⸗ nossenschafts⸗ Verbandes, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau, heute eingetragen:

Direktor Julius Heidenreich zu Breslau ist zum Vorstandsmitgliede gewählt. Breslau, den 21. Oktober 1893.

Königliches Amtegericht.

Dahme, Mark. Bekanntmachung. 148170) In unser Genossenschaftaregister ist bei Nr. 5, wo— selbst die Dahme Luckenwalder Landerwerbs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dahme einge—⸗ tragen steht, Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Ankauf desjenigen zum Bau der Kleinbabn Dahme Jüterbog, Hohenseeseld Luckenwalde, Dahme Görst⸗ dorf nothwendigen Terraine, welches von den Be— sitzern nicht unentgeltlich hergegeben wird, und Ueder= lassung an den Kreis Jüterbog Luckenwalde für die

Zeit des Bestehens jener Bahn.

Die Betheiligung der Genossen wird auf höchstens 200 Geschäftsantheile beschränkt. Vergleiche Blatt 30 der Akten. Dahme, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 18171 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen, in Praust domiztlierten Prauster Fettviehverwerthungs. Genoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ nr, Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen worden:

a. An Stelle des ausgeschledenen Hauptmanns b: d. Marwitz in Praust ist der Hofbesitzer F. Nickel in Sperlingsdorf zum Vorsitzenden des Vor⸗ standes gewahlt worden.

b. Der 8 2 des Statuts hat folgende Fassung erhalten; Gegenstand des Unternehmens sst vie möglichst hohe Verwerthung degz in den Wirth schaften der Genossen gezüchteten oder dort vor⸗ handenen Viehes. = Danzig, den 24. Oktober 1898.

Königliches Amtgericht. X.

DPDiepholr. (48172

blatts ist die Diey

Barnftorf, eingetragene Genoffenschaft . gaf icht, eingetra 2. ö. An Stelle des r ene, Diepholzer Wochen : olzer Krelszeitung zum Publi- kationgorgan der Genoffenschaft befiimm t. 3 den 22. Oktober 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Grand enx. e n,, , ö.,

In unser Genossenschaftgregister ist unterm 17. Df; tober 1898 die durch richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Kreditbank Graudenz, eingeiragene Genoffen. schaft mit unheschräunkter Nachschuspflicht mit dem Sitze in Graudenz ein getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Zeichnung „Vocstand“ und Unterzeichnung zweler Vorstandzmitglieder oder „Der Aussichtsraih' und Unterzeichnung des Vor— si fr, dieses oder seines Stellvertreters durch den „Geselligen“.

Mitglieder des Vorstandes sind: Rentier Robert Scheffler, Rentier Franz Penkwitt, Rentter Car Prjewerzinski, sämmtlich zu Graudenz.

Graudenz, den 15. Oktober 18935.

Königliches Amtsgericht.

Haderslebem. Bekanntmachung. 48173 Bet der Genossenschaft „landwirthschaftlicher Konsumwverein, eingetragenen Geuossenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht“ ist heute in das Genoffenschaftzregister eingetragen: An Stelle dez ausscheidenden G. Danielsen 1 F. Valentiner zu Kathrinesminde zum Vorstandsmitglied bestellt. Hadersleben, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Iburg. . (48174

Unter Nr. 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist die Firma Laudwirthschaftlicher Konsum— verein eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hagen, Bez. Döna— brück, laut Statuts vom 21. Oktober 1898 ein= getragen. ;

Gegenstand des Unternehmens:

1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbraucht⸗

stoffen und Gegenständen des landwirthschaft=

lichen Betriebs. 2

) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗

licher Erzeugnisse. Die ron der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmgchungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstands. mitgliedern, durch die landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland in Osnabrück. Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma.

Der Vorstand besteht aus:

1) Hoßbesitzer Julius Hüggelmeyer zu Ohrbeck,

2) Kolon Veinrich Borgelt zu Gellenbeck,

3) Kolon Bernbard Witte zu Natrup. Hagen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden der hiesigen Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.

Iburg, den 22. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Pollno. 47467

In unser Genossenschaflsregister ist heute unter Ur. 3 die Genossenschaft in Firma „Wendisch⸗ Buckow'er Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wendisch Buckow eingetragen und hierbei vermerkt:

A. Das Statut lautet vom 31. Juli 1898.

B. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Etwerbes der Miiglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigncten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, ;

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

C. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher im „Landwirthschaftlichen Genossenschastsblatte“ zu Neuwied, oder demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist.

D. Vorstandsmitglieder sind:

I) Eigenthümer Wilhelm Kath,

2) Eigenthümer August Klatt,

3) Lehrer Theodor Neubauer,

4) Viertelbauer Wilhelm Grulich,

5) Eigenthümer Karl Sorgatz, zu 1, 2, 4 und 5 zu Wendisch⸗Buckow, zu 3 zu Jatzingen. ; E. Das erste Geschäftslahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und schließt mit dem 31. Dezember 1898, im übrigen läuft das Geschaͤfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember. F. Die Willensgerklärungen für die Genossenschaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. G. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet. Pollnow, den 17. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht.

Rixdortr. Bekanntmachung. 48175] Durch Beschluß der Generalversammlung des Rixdor fer · Darlehns· Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rizdorf., vom 27. Jali 1893 ist das Statut ge⸗ ändert werden. Der Vorstand besteht künftig nur aus drei 6 Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Falle des Gingehens des Rixdorfer Tageblatts durch den ,, ,. Der Schuhmachermeister August Noster und der Restauratenr Robert Nofter, beide zu Rirdorf, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Nixdorf, den 21. Oktober 1893.

Im htesigen Genossenschaftsregister ift unter

Königliches Amtsgericht.

*

2.

Zufolge afin vom 24 O sober 1898 ist an demselben Tage die in

Strasburg Wpr. errichtete N

r. 3 jur Firma Molkerei Genossenschaft

Königliches Amtsgericht.

Statut vom 3. Juni 1898 er,

mhleir.-

sener. las 6] Auf dem die Braugenossenschaft Schleiz, ein⸗

etrag ene , , . mit 1 kter aftpflicht in Schleiz betreffenden Fol. 2 des iesigen k tsregisters ist heute verlautbart worden, daß Johann . Schürnbrand aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle aber Her⸗ mann Robert Ruckdeschel in Schlei, Mitglied des Vorstandes geworden ist. . Schleiz, den 26. Oktober 18938. Fürstliches Amtsgericht. Horn, Ger. Assessor.

Sigmaringen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregifter unter Nr. Strastberger Darlehenskafsenverein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Tale ficht ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober

1898 Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 17. Oktober 1898 ist der Jacob Sauter als Vereingvorsteher an Stelle des zurückgetretenen Johann Seßler jung. Max Horn, Bürgermeister, als Stellvertreter des Vereins« vorstehers, Anton Gut Wagner in den Vereins—⸗ vorstand an Stelle des zurückgetretenen Hermann Metzger gewählt worden.

igmaringen, den 20. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Stolp. fn, n, 48283

Durch Statut vom 12. d. M. ist in Schmolsin eine eingetragene Genossenschaft mit der Firma Schmolsiner Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ errichtet.

Gegenstand des Unternehmeng ist Hebung der Wirthschaft und des GErwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes. eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte

eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung dreier Vor⸗ standsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches in dessen Rechte nachfolgt. ö

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß, der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Carl Stubbe in Schmolsin, Vereins oorsteher, Hermann Schiewer daselbst, Stellvertreter des Vereintvor⸗ stebers, Leo Burmeister in Virchenzin, Ferdinand Weit in Schmolsin und Hermann Klitschke daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stolp, den 22 Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Strelno. Bekanntmachung. (48177

Bei dem Großsee'er Darlehnäkassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschasft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Großsee, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden, doß an Stelle des ausgeschiedenen Adolf Creutzburg in Proszysk Förster Hermann Kaltwasser in Pmmendorf zum Vorstands⸗ mitgliede und stell vertretenden Vereinsvorsteher ge⸗ wählt worden ist.

Strelno, den 22. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 48178

In unser Genossenschaftzregister ist beute unter Nr. 56 die Genossenschaft in Firma:

„Consumverein Biebrich und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Hastyflicht mit dem Sitze in Biebrich eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 31. August und 28. September 1898 und befindet sich im Beilage⸗ band 1 BI. 1— 14 zum Genossenschaftsregister.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebeng⸗ und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen, Wirtbschaftsbedürfnissen, Brot und Bäckereiwagren und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Baarzahlung.

C. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gehen unter der Firma der Genossenschaft und wer⸗ den, wenn sie vom Vorstand ausgehen. von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrath , . von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern unter- zeichnet.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt in der Biebricher Tagespost.

D. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch die Namensunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. .

E. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Oktober bis 30. 96 .

F. Vorstandsmitglieder sind:

I) der ö Karl Großer,

7468

2) der Fabrikarbeiter Wilbelre Merz, 3) der Schreiner Richard Müller, 4) der Maurer Karl Arnold, sämmtlich zu Biebrich, ; 5) der Taglöhner Lorenz Friedrich zu Amöne⸗

urg. ; (. Die Haftsumme beträgt 40 4. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wiesbaden, den 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 7.

Eaberm. Landgericht Zabern. (48282

Unter Nr. 40 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde bei der dert eingetragenen Genossenschaft Langder Darlehnskassen Verein eing. Ge⸗

nossenschaft mit unb. Haftpflicht, mit dem Sitze

in Langd, weiter eingetragen:

An Stelle der austretenden Vorstandemßtglieder Anton Groß, Viktor Gauthier und Joseph Marchal wurden gewählt Nicolaus Groß, Sattler, zugleich als stellv. Vereinsvorsteher, Ludwig Germain, Ackerer, und Dominik Grandeolas, Ackerer, alle in Langd, und zum Verelngvorsteher das Vorstands⸗ mitglied Viktor Karleskind in Langd.

Zabern, den 25. Oktober 1898.

Der Ober ⸗Sektetär: Hammann, Kanzlei. Rath.

Zeichen⸗NRegister. Neichsgesetz von 80. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig versffentlicht.)

Königliches Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung 89. Berlin, den 24. Oktober 1898.

Nach Uebertragung in die Zeichenrolle des Kaifer⸗ lichen Patentamt sind hier alg Marken gelöscht: 1X das unter Nr. 1224 zu der Firma C. A. Loewe in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 48 des Deutschen Reicht ⸗Anzeigers von 1889 für Treib⸗ riemenfabrikate eingetragene Zeichen, 2) das unter Nr. 1415 zu der Firma Königs⸗ berger Thee⸗Compagulie in Berlin laut Be⸗ lanntmachung in Nr. 14 des „Deutschen Reichs. Anzeigers von 1891 für Thee eingetragene Zeichen, 8) das unter Nr. 1441 zu der Firma Reh Co. Asphaltgesellschaft San Valentind in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 33 des Deut schen Reichs⸗Anzeigers von 1891 für Farben ein⸗ getragene Zeichen, 4) das unter Nr. 1497 zu der Firma Selbig C Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 196 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers' von 1891 für Luxuspapier⸗Artifel eingetragene Zeichen, ; 5) das unter Nr. 1571 zu der Firma M. Bier⸗ mann in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 12 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1892 für Liqueure aller Art eingetragene Zeichen, 6) die unter Nr. 1731 und 1733 zu der Firma Staudt C Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 119 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1893 für Weine und Speisesle eingetragene Zeichen,

7) das unter Nr. 1745 zu der Firma Joh. Graber K Söhne in Berlin laut Bekannt machung des Amtsgerichts Düsseldorf in Nr. 92 des Deutschen Reichs Anzeigers! von 1883 für Stahl und Stahl und Eisenwaaren eingetragene Zeichen,

8) das unter Nr. 1758 zu der Firma A. Chorus E Co; in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 154 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1893 für Schreibwaaren, Lederwaaren, Album, Stahlfedern und Papierwaaren eingetragene Zeichen.

Konkurse.

48200 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Bern⸗ hard Gloistein in Hammersbeck wird heute, am 25. Oktober 1898, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Mandatar A. Dunker jr. in Blumenthal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 6. Dezember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses uad eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände auf Freitag, den I8. November 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 8 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledlgun in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Nobember 1898 Anieige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Blumenthal, am 25. Otltober 1898.

(48208

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Albin Richter in Burgstädt wird heute, am 26. Oktober 1898, Vormittags 4i2 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursterwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Klinger in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 24. November 1898. Wahltermin am 26. No⸗ venber 1898, Vormittags O9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. Dezember E898, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Nopember 1898.

Königliches , . Burgstãdt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.

(48219 onukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Carl Leberecht Hänel in Chemnitz wird heute, am 25. Ottober 1898, Nachmittags 416 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ackermann hier. Anmeldefrist bis zum 2. De⸗ zember 1898. Wahltermin am 17. November 1898. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Dezember 1898, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. No⸗ vember 1898.

Königliches Amtegericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ekretär Treff.

(47345 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Vendt zu Cochem ist heute, am 21. Ottober 1898, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs verfahren er öffnet worden. Konkursverwalter: Geschäfteführer Karl Walther zu Cochem. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 10. Nopember 1898. Anmeldefrist ki zum 30. November 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung L4. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. De⸗ zenber 1898. Vormittags 10 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23

Cochem, den 21. Oktober 1898.

Assistent Lenz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

(48184 onłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Wilhelm Bopp in Darmstadt wurde heure, am 24. Oktober 1898, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, Kaufmann Karl Dechert in Darmstadt zum Konkursvvwerwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 21. November 1893 und Forderungg⸗

anmeldefrist bis 21. November 1898 bestimmt, erste

KEBerlin. .

Glãubigerversammlun , e,, utag, den 14. No.

ö 1898, e, eg. Uhr, und all⸗

gemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 8. De⸗

zember L898. Nachmittags A Uhr, anberaumt.

Großh. Hessischez 9 t 1 zu Darmstadt. ei.) La

(g ng. Bekannt gemacht: r nm n ef. Gerichtsschreiber.

(48195 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen det Maurermeisters W t Kipplat zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkars eröffnet. Der Rentner Hüne⸗ winckell zu Efsen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Ro⸗ vember 1898. Anmeldefrist bis 4. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung 285. November E898, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin E. Dezember 1898, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer 43, hler. Essen, den 26. Oktober 18938.

Hab 6 hort, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

48228 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Lewinsohn in Halle a. S., große Ulrichstraße Ar, 52, ist durch Beschluß des Königlichen Amttz⸗ gerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 26. Ol⸗ tober 1898, Vormittags 97 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt in Halle a. S., Wettinerstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist zur An. meldung der Konkursforderungen bis einschlteßlich den 3. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung den 28. November E898, Vormittags LO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 15. Dezember E898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 26 Ottober 1898. Große, Kanzlei⸗ Rath, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

48203

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Noodt in Hohenwestedt, in Firma J. J. Rehder Nachf., ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth Paul Oder hlerselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dezember 1898. Anmeldefrist bis zum J. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung B:. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin L7. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr.

Hohenwestedt, den 24. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

48206 Nonłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der zu Kreuznach be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft „Julius Wolff Wwe.“ und deren Gesellschafter, als D Emma, geb. Lehmann, Wittwe J. Ehe von Julius Wolff, jetzige Ehefrau des Kaufmannes Simon Friedländer, Haudelsfrau zu Kreuznach, u. 2) Julius Lehmann, Kaufmann zu Kreuznach, wird heute, am 25. Ottober 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wenzel in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bitz zum 1. Januar 1899. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 16. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Kreuznach.

48202, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikauten Hermann Scholz in Liegnin, Mauerstraße 5 d., ist keute, am 26. Oktober 1898, Vorm. 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November 1898. Anmeldefrist bis 30. November 1898. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1898, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin den 18. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 29.

Liegnitz, den 26. Oktober 1898.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48207 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Dandelsmauns Friedrich Ferdinand Reichmann in Unter⸗ weischlitz wird heute, am 28. Oktober 1898, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Blaufuß hier. Anmeldefrist bis zum 30. November 1898. Wahltermin am 9. November 1898, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 14. De⸗ zember 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1898.

Königliches Amtsgericht Plauen. Belannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Bol fahn.

(48192 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Her⸗ mann Winkler in Thale ist heute, Nach⸗ mittags 12746 Uhr, das , ,. eröffnet. Verwalter: Auktienskommiss ir Röse in Quedlinburg. Anmeldefrist bis 26. November 1898. Erste Gläu— bigerversammlung 21. November 1898, Vor⸗ mittags IO Uhr, Prüfungstermin 5. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeige srist bis 1. Dezember 1898.

Quedlinburg, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

48185 Bekanntmachung. Dag Kgl. Amtsgericht Regengburg 1ñ' hat über das Vermögen des Banquiers Franz mn in Regensburg unterm 25. Oktober 1898, Nach= mittages 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Dr. Heidecker in Regengbur als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde. frist bis Samstag, den 19. Nodember 1898. Erste Gläubigerversammlung findet am Montag, den 28. November 18908, Vormittags 10 r, Geschästszimmer Nr. 26/1 statt, womit der allgemelne Prüfungstermin verbunden ist.

Regensburg, den 26. Oktober 1898. .

r

Geria l gschreiberei des Eggl. Amtogerichts Regensburg . X ge. Gre Genn, (L. S.) Sarg. ;

9 aufgeboben. C

ge Neber das Vermögen des Hh 6 Fri Meissner zu Swinemünde ist am 31. Dltober 1598, Nachmittags 8 Uhr, der Konkurg ersffnet Verwalter; Rechtgzanwalt Feldmann zu Swine⸗ münde, Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1895. Erste Gläubigerverfammlung den Lz. November 1898, Vormittags 11A uhr. Allgemeiner Prü⸗

fungstermin den LT. Dezember 1898, Vor mit ˖

tags 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 5. Dezember 1898.

Swinemünde, den 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

48209) . Ueber das Vermögen des Nittergutsbesitzers Wolf Caspar von ,, auf Alttanneberg wird heute, am 25. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Arwed Rein⸗ hard in Meißen. Anmeldefrist bis zum 19. Nopem⸗ ber 1898. Wahltermin am 2z. November ES9g, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am L09. Dezember Is9s, Vormittags 9 Unr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Ro⸗ vember 1898.

. Königliches Amtsgericht Wilsdruff.

Er Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Sekr. Schneider.

(48181 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Daune zu Berlin, Brunnen⸗ straße 28, in Firma Karl Daune (Flaschenhdl. ), Geschäftslokal?: Neue Schönhauserstr. 2, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzelchniß der bei der Vertheilung zu berücksich= tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den LS. November 188J88, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst. Neue

riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Jimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 22. Oktober 18938.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

48182 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Albert Wolff hier, Chorinerstr. 26 und Chausseestr. 2E, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. No⸗ vember 1888, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 24. Oktober 1898.

Jaffke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

48183 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Reger zu Berlin, Charlottenstr. 63 (i. F. Hein rich Reger jum.), Geschäftslokal Poststr. 6, ist der auf den 18. Dezember er. anberaumte allgemeine Prüfungstermin auf den 17. Dezember er., Vormittags E14 Uhr, verlegt.

Berlin, den 25. Ottober 1858. .

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

48291 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das des Schneidermeisters Johann Friedrich Wilhelm Weickert in Berthelsdorf ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 209. Navember 1896, re,, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Brand, den 26. Oktober 18938.

Akt. Schindler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48197] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conrad Fiene und dessen Ehefrau von zruben wird, nachdem das Verfahren beendet ist, hierdurch aufgehoben.

Burghaun, den 24. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

48212 3. Konkursverfahren über das Vermögen dez Christian Nöthling, früheren Besitzers der Thalmühle, Gemeinde Altbulach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der . durch Gerichtsbeschluß vom 24. D. 5. aufgehoben. Calw, den 25. Oktober 1898. . Gerichtsschreiber 9 . Amtsgerichts: age

1418220 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Verm der Händlerin Ida Rosalie verehelichten Kühne, geb. Fleischer, in emnitz wird, nac

in dem r , a 8 . 1898 angenommene Zwangs vergle ts e vom selben Tage lee, ift,

tz, den 26. Oltober 1898. 26 5. , ö r Bekannt gemacht dur ;

1

asalo g onkursv .

ken K