1898 / 256 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Großherzogliches Amtsgericht. JI. . . en . 1. Beglaubigt: Bohlmann, Gerichtsschreiber⸗Geh.

I4s831]⸗ O K über das Vermögen des ü ckereibesitzers Karl Paul Rinkefeil, haber einer Kunstanftalt für Lithographie nd Steindruck, in Firma „Paul Rinkefeil“ , ,,. 66, wird nach Abhaltung des ßtermins hierdurch aufgehoben. im, den 25. Oktober 1898. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann. Las 13 ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des NVieiverhäundlers Ernst Zreudenfels hl Alaunstraße 10, wird nach Abhaltung des luß⸗ en erdurch aufgehoben.

Dresden, den 25. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

48199 mr, ,

Termin zur Beschlußfassung der Gläubigerversamm⸗

über Ermächtigung des Konkursverwalters, die

zur Konkurgmasse des Nachlasses des verlebten Gast⸗ wirthen Peter Jeses elder in Much gehörenden Immobilien aus freier Hand zu veräußern, wird be⸗ Nimmt auf Donnerstag, den 10. November A898. Vormittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst.

Eitorf, den 22. Oktober 1898.

Königliches Amtegericht. 1.

46196 Konkursverfahren. Das. Konkursverfahren über das Vermögen des =, . Bertha Levy hier, in Firma Ernst artze C Co. daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. nf 1898 angenommene gevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. August 1898 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 22. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 100.

118292] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des HSolzhäudlers Nicolaus Haus von Eltmann wurde laut Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Eltmann vom ern n infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Eltmann, am 26. Oktober 1898.

SGerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Mack, K. Sekr.

Iibl9g3] Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Naufmanns Wilhelm Gustav Münzel in Erfurt wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, hiermit wieder aufgehoben. Ersurt, den 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

18227] Konkursverfahren.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des WGetreidehändlers Wilhelm Rother in Halle a. S. wird nach abgehaltenem Schlußtermine auf⸗

Pali a. S., den 20. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

148226 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen der vffenen Handels gesellschaft Halle sche Accumu⸗ latorenfabrik und Ladestation Inh. Moeller E Mlbricht in Halle a. S. wird nach abgehaltenem Schlußtermine aufgehoben.

Halle a. S., den 21. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

48194] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des seurs und Galanteriewaarenhändlers Karl : ot zu Hanau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sanau, den 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Lis go] Beschluß.

Dag Konkurgverfahren über das Vermögen des e , , Adolph Pauneck zu Alt⸗ Döbern wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Calau, 22. Oftober 1898.

, Königliches Amtsgericht.

LIiI6187] gonkursverfahren.

Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 14. November 1897 verstorbenen Tischlers . . ö. . . ,,.

mg d ußterming hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 25. Okteber 1898. !

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Veroͤffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

L4sS29o] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom 12. J. Mtß. das Konkure verfahren über daß Vermögen des Fahnen und Paramentenstickers Franz Mayer hier als durch rechtskräftig be⸗ RNatigten J., . ie g n aufgehoben.

Tan ds 5 0 0 2

Qerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut. ö 9 Zorn, K. Gen r .

Dillis, geh. all, dahier als durch vertheilung beendet aufgehoben. Landshut, 22. Oktober 1898. Gerichtsschreiberei des K. k Landshut. Zorn, K. Sekretär.

aszos] Bekanntmachung. Dag K. Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß

ö.

vom 19. . M. dag Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Siegfried Fischer in . als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ ehoben.

n Landshut, 24 Oktober 1898.

Zorn, K. Sekretär.

(48276

Das Konkursverfahren über das Vermögen des taufmannes Johaunes Christian Peter Biehl in Firma Johs. Biehl in Lübeck wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 8. September 1898 die Rechtskraft beschritten und der Verwalter Schluß⸗ rechnung gelegt hat, damit aufgehoben. Lübeck, den 24. Oktober 1898. Das Amtsgericht. Abth. IV.

[148275] K. Amtsgericht Marbach. gtontursverfahren. Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Bäuerle, Bauers und Fuhrmanns in Naffach, ist, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 31. h 1898 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. August 18588 bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom 26. Oh tober 1898 aufgehoben worden. Gerichtsschreiber Pfaff.

48189 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters Gotthard Schultz zu

Prenzlau wird, nachdem der in dem Vergleichs-

termine vom 15. September 1898 angenommene

Zibangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

9. ö 1898 bestätigt ist, hierdurch auf⸗

gehoben.

Prenzlau, den 30. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

48191] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Schmidt zu Ruhrort, alleinigen Inhabers der Firma Schmidt Fels, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichs. termin auf den 17. November 1898, Vor⸗ mittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Ruhrort, den 22. Oktober 1898. Dinkelborg, Diätar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48216 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Friedrich August Böhmer in Sohland, alleinigen Inhabers der Firma „August Böhmer in Soßland a. d. Spree“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schirgiswalde, den 26. Oktober 1898. . Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Kämpfe.

48216] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gartennahrungsbesitzers garl Gottlieb Thomas in Steinigtwolms dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schirgiswalde, den 26. Oktober 1598.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Kämpfe.

(48211 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmwaarenhäundlers Johannes Peter Died⸗ rich Willers in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 25. Oktober 1898.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 2. lgej.) Meyer. Veröffentlicht: Eggers, Gerichtsschreiber.

48198

In der Konkurssache der Handelsfrau Frau⸗ . Rüttger zu Steinau ist Termin zur Ver— andlung und Erklärung über den von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vergleichsvorschlag auf den S. November 1898, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Steinau, 24. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

(48186 Konkursverfahren. Das Konkurtwerfahren über dag Vermögen des früheren Gastwirths Johannes Hübner zu Dresden (früher zu Raths⸗Damnitz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolp, den 21. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

(48217 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Christian und Anna Maria Eckart in Oberreute wurde mit diesgericht lichem Beschlusse vom Heutigen zur Prüfung nachträglich , Forderungen besonderer Prüfungstermin auf Mittwoch, den 30. November 1898, Vormittags Sz Uhr, anberaumt.

Weiler, am 25. Dlttober 1898.

Gerichte schreiberei des Kgl. Bayr. Amtzgerichts Weiler. Herr, Kgl. Sekretär.

(48201 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Gheleute Kaufmann Carl Laackmann und Johanna, geborene Landt, ju Schermbect

wird Termin jur Einholung der Genehmigung der

Glaubigerversammlung zum freihändigen Verkauf

Anna inn, g 8, anberaumt.

Gerichtsschreiberei des K. . Landshut.

auf den 7. November er., Vo hr, vor dem unterzeichneten Gericht, iberaumt. Wesel, den 21. Oktober 1898. . Königliches Amtsgericht.

len geonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Pommer zu Lagom ist zur Einholung der Genehmigung der Gläubiger— versammlung zur Veräußerung des zur Konkursmaffe gehörigen Grundstücks Termin auf den 7. No- vember L898, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 3, an= beraumt. Zielenzig, den 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

48249 Altona · Raltenkirchener Eisenbahn · Geselschaft.

Am 1. November d. J. tritt für den dies seitigen Binnenverkehr an Stelle des vom 1. Oktober 1854 ab gültigen Gütertarifß ein neuer Gütertarif in ,. erselbe enthält außer verschiedenen Fracht- erm ich n eine anderweite, aber erst vom 15. De⸗ zember d. J ab gültige Festsetzung der bisherigen Umladegebuͤhren.

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrgordnung find zemäß den Vorschriften unter L (2) genehmigt worden.

Altona, den 25. Oftober 1898.

Die Direktion.

48246 Bekanntmachung. Nordwestdeutsch⸗Hessischer Gütertarif.

Mit Gültigkeit vom 15. November 1898 wird die Station Freden in den Ausnahmetarif F. für Stein⸗ und Siedesalz zur Ausfuhr über See als Versand⸗ station aufgenommen.

Nähere Auskunft ertheilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.

Cassel, den 24. Oktober 1898.

Königliche Eisenbahn, Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

len ayerisch · Sächsischer Güterverkehr. Tarifheft 1 und 2.

Nr. 3151 D. III. Mit Gültigkeit vom 1. No- vember d. TJ an wird die Station Hegge der Bayerischen Staatseisenbahnen in den direkten Ver⸗ kehr einbezogen, aber nur für Sendungen, die an die Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge gerichtet sind oder von dieser aufgegeben werden.

Der Frachtberechnung für . werden die Tarif⸗ 9 ,, für Kempten zuzüglich km zu Grunde gelegt.

Dresden, den 22. Oktober 1893.

Königliche General Direktion der Sächsischen Staats Eisenbahuen.

(48241 Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr über Lindau Romanshorn. (Verkehr der Stationen Basel und Schaffhausen).

Zu Nr. 6145 III. Am 5h. November d. J. tritt ö. 6 für diesen Güterverkehr der Nachtrag VII in Kraft.

Er enthält im wesentlichen neue Frachtsätze für Eil⸗ und Frachtstückgut. 8

Abdrücke des Nachtrages sind durch die betheiligten Güterabfertigungsstellen zu erlangen.

Dresden, den 25. Oktober 1893.

Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

(482461 Thüringisch ⸗˖ Hefsisch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Am 1. November 1898 wird die Station Hegge der Königlich Bayerischen Staatzeisenbahnen, auf welcher jedoch nur Sendungen abgefertigt werden können, die an die Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge gerichtet sind oder von derselben zur Aufgabe gelangen, in den obigen Verbands verkehr einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Abfertigungestellen Auskunft.

Erfurt, den 24. Oktober 1898.

Königliche Eiseubahn⸗Nrektion, als geschäftsführende Verwaltung.

(48243 Betriebseröffnung der Theilstrecke Probstzella—Taubenbach der Nebenbahn Probstzella Wallendorf.

Am 29. Oktober ds. Is. wird von der 16426 Km langen Neubaustrecke Probstjella Wallendorf die Thellstrecke Probstzella=-Taubenbach unter der nach⸗ stehend genannten Beschränkung für den allgemeinen Personen. und Güterverkehr dem Betriebe übergeben.

Von den an dieser Bahnlinie gelegenen Stationen werden zunächst nur die Haltestellen Gräfenthal und Taubenbach nach Maßgabe ihrer baulichen Einrichtung für die Abfertigung von Personen, Reife⸗

epäck, Eilgut, Frachtstückgut, Wagenladungen, Reichen und lebenden Thieren, und die Haltepunkte Zopten und Gebersdorf nur für den Perfonen« verkehr eröffnet.

Auf allen Stationen ist die Annahme und Aus— lieferung von Fahrjeugen und Sprengstoffen aug⸗ geschlossen, ebenso sind die Stationen für den Privat⸗ deyeschenverkehr nicht eingerichtet.

Die Station Lippelsdorf wird bis auf weiteres dem Betriehe noch nicht übergeben; Eisenbahnzüge werden an derselben nicht anhalten. Ihre ev. spätere Eröffnung wird besonders bekannt gegeben; cbenfo die der Endstation Bock. Wallendorf.

Für die neue Strecke haben Galtigkeit: die 5 für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Jull 1892, die n , , für die Eisenbahnen ö das Betriebs. Reglement des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen vom 1. Januar 1893 nebst Nachträgen. dag Üeberein⸗ kommen hierzu vom 1. Januar i897, die Dentschen Eisenbahntarife Theile J für Personen und Relse⸗

epäck, Güter und lebende Thiere und die Theile U 35 den Direktionsbezirk Erfurt.“ 862

Der Fahrplan für diese Strecke, der die vorstehend

angeführte Einschraͤnkung erfährt, ist in dem allge⸗

K

- alten. . . j ; Erfurt, den 26. Ottober 189. Königliche Eisenbahn · Direktion.

(48245 Bekanntmachung.

Gütertarif der Gruppe , Gütertarife für die Wechselverkehre der Gruppe V mit ven Preußischen u Oldenburgischen Staats.

ahnen.

Am 1. Nobember d. J8. wird der an der Strecke Berlin Glsterwerda zwischen den Stationen Rückerg⸗ dorf b. Dobrilugk und. Hohenleipisch gelegene, zur Abfertigung von Cil⸗ und Frachtftückgut dienende Haltepunkt „Rückersdorf ⸗Oppelhain⸗ in die Tarife für die oben genannten Verkehre auf— genommen.

Nähere Auskunft, über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Abfertigungsstellen.

Halle a. Saale, den 20. Oktober 1893.

Königliche Gisenbahn ⸗Direktion, zugleich im Namen der betheil igten Verwaltungen.

48273 Südwestdeutscher Eisenbahn verband.

Mit Wirkung vom J. November 1898 treten für den Verkehr zwischen Mannheim Bad. Bahn einer⸗ seits und den Stationen der Hessischen Nebenbahnen (Süddeutsche Eisenbahngesellschaft) andererseits ander⸗ weite, ermäßigte 6 für die Beförderung von Steinen des Spegialtarifs IiJ und neue Frachtsätze für den Rohstofflarif in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt die Gr. Güterverwaltung Mannheim.

Karlsruhe, den 24. Oktober 1898.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General. Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.

(48274 Nheinisch Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. werden die Stationen Hochfeld B. M. des Fisenbahn. Direktionsbezirks Essen und Niederdollendorf des Eisenbahn . Direktionsbezirks Köln in den Ausnahme⸗ tarif 26 für Backsteine und feuerfeste Steine im Anhang zum Heft B. vom Theile II des Rheinisch⸗ Westfälisch Belgischen Gũtertarifs vom 1. Juni 1890 mit nachstehenden Frachtsätzen aufgenommen: von Bochfeld B. M. nach Anverß (Basins et Entrepöt) transit und Anvers (Sud. Quais) transit 6, O6 Franc für 1090090 kg, von Niederdollendorf ebendahin 7,47 Franes für 1900 kg.

Köln, den 25. Oktober 1898.

Fönigliche Eisenbahn Direktion.

48247 Berlin · Stettin ·˖ Mitteldeutscher Güter ˖ Verkehr.

Am 1. November d. Ig. tritt für den oben⸗ bezeichneten Verkehr der Nachtrag 12 in Kraft. Der⸗ selbe enthält neben verschiedenen, bereits veröffent- lichten Aenderungen und Ergänzungen, wie z. B. Aufnahme der Stationen Bennstedt und Zappendorf in den Ausnahmetarif für Staubkalk zum Büngen, Drebkau, Halbendorf und Schermützelsee in die Ausnahmetarife für Brennstoffe, Saalfeld in die Aunahmetarife für Eisen und Stahl, namentlich:

1) Entfernungen für die neueinbejogenen Stationen: Alt⸗Hüttendorf, Golzow (Kreis Angermünde), Joachimtthal, Leuenberg., Saßnitz Hafen, Schul zen. dorf (Oberbarnim), Sternebeck. Tiefensee (Ober= , . Werbellinsee des Eisenbahn⸗Direktlons bezirks

ettin;

Berka bei. Sondershausen, Bock Wallendorf, Göllingen, Gräfenthal, Hachelbich, Jecha, Qmppelg⸗ dorf, Rottleben, Taubenbach des Eisenbahn. Dirertlonz⸗ bezirks Erfurt;

Buckow Friedersdorf, Lindenberg⸗Glienicke, Nieder⸗ görsdorf, Scharmützelsee, Storkow, Uebigau, Wahren, Zernsdorf deg Eisenbahn. Dirtktiongbezirks Halle;

ö Soltendieck des Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magde⸗ urg;

2) abgeänderte Entfernungen für die Stationen Beeskow, Brand, Groß ⸗Besten, Gre ⸗Körisg, Grunow, Halbe, Hohenebra, Lieberose, Müllrose, Peitz. Stadt, Schneeberg in M., Schönewalde, Sonderghausen, Wasserthaleben und Weichensdorf sowie für Alt- Vädewitz, Alt · Ranft. Alt · Rertz, Butterfelde⸗Mohrin, y,, , Gꝛeifenhagen, Groß. Wubiser,

ädickendorf, Kehrberg. Klenzow, Königsberg N. M., Neu · Rüdnitz Neu Trebbin, Seefeld (Mart). Ucht dorf, Vietnitz, erneuchen, Wilhelmsfelde Fiddichow, Wriejen a. O. und Zäckerit. Alt Rüdnitz;

3) Aufhebung der Ausnahmefrachtsätze für Gießerel⸗Roheisen von Ilsenburg;

4 Aufhebung des Ausnahmetarifs für Glasscherben und Glazbrocken;

5) Aufnahme der Station Gera (Reuß), preußische Staatsbahn, in die Ausnahmetarife fur Eisen und Stahl nach dem Küstengeblete und den Seehafen⸗ stationen; ,

6) Aufnahme der Station Wendessen in den Aus⸗ nahmetarif für Steinsalz zur überseelschen Ausfuhr;

7) einige (bei der Station Lichtenfelg nm the!l mit Erhöhungen verbundene) Berichtigungen? pe Entfernungen. z .

Die Entfernunger ar die Stationen Bock⸗Waller⸗ dorf, Gräfenthal, Lippelsdorf und Taubenbeh tret.⸗ erst mit dem Tage der Betriebserosfnung dieser Stationen in Kraft.

Abdrücke des Nachtrages sind bei den Abfertigung stellen erhaͤltlich. .

Magdeburg, den 25. Oltober 18995.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, nameng der betheiligten Verwaltungen.

48248 e ,, Güterverkehr

IH ANI). . Mit Gültigkeit vom 1. November d. Ig. a. wird die Station Vulkan Bredow in den Ausnahme tarif? für Eisenerze ꝛc. zum e dle auf⸗

genommen. Ueber die Höhe der Frachtsäge geben die betheiligten Dienststellen Auskunft. . Stettin, im Oktober 1898. ö sttonigliche Eisenbahn · Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ˖ Anstalt Berlin , Wilhel mstraße Nr. 32.

zun Deutschen Reichs⸗Anzeig

266.

, o. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Rand⸗Duk. 189

Sovergs. p GS. 20 a3 G do Frs. Stũcke 16. 188

8 Guld.⸗Stck.

Gold Dollars isn S6

Imperial St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amer. Not. gr. do. kleine do. Cp. z. N. J. ond

do. do. do. do. do. ult. Oktbr.

Preuß. Kons. A. kv. .

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Oftbr. do. St. ⸗Schuldsch.

Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 3

do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl.

Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. 98

Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. 1876—92 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St. ⸗A. 80

do. do. 91 * Bromberg do. 95

Casseler St. Al. 9h

Charltb. St. A. S9 do. 1880 kv. do.. 18669 do. J. II. 1895

Coblenʒ. St... S6

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Hörse vam 28. Oktober 1898.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 9080 1 5sterr. Golb⸗ Gl. 200 M6 1 Glv. 6österr. W. 1,70 S 1 Krone österr.⸗ ung. W. O B56 6 7 (Gld. südd. W. 12,00 6 1 Gld. holl. W. —= 1670 M 1 Mark Banco —= 1ů50 6 1 stand. Krone 1,

1 (alter Goldrubel 8, 6 COD Æ 1 Dollar 425 M 1 Livre Sterling 20,00 4M 3 Bantk⸗Dist.

1 Kubel S Ji * 1 Feso *

J

1 1

. 11

S SGS SE

See e ,,,, ,

26. Io bz G

Ss G D ss d

oso, Lomb. 6o / 0. Geld Sorten, Banknoten und Kupons. Münz ⸗Duk 3 9, 73 bz Belg. Noten .. Engl. Bankn. 14 3. Bkn. 100 F. olländ. Noten. talien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. pl 00fl

Russ. do. p. 100R ult. Okt. u. Nov. Schweiz. Noten 80, Russ. Zollkupons 32

2l6, Jöbt. f.

000 - 200101, 506 000-200 101,70 000 = 200193, 090 bz G

sch. 5000 -= 1590 5000 - 150 5000 = 100

3000-75 199, 906 10 5000-00 - 000 - 500 - 000 - 00 1000-100 - 2000 - 100 - 000-200 -

ooo =- boo ooo -= 75 0b 206 boo = 160 io oh doo · HG (= doo - 66 - ooo = 66 - I0 Iσσ«·ᷣ· 1600

3660606 260

Vb = ioo (== LI0 500 -= 109 os, gobz 416 50609 - 160

7 ibo - 266]

92, Su 93 101,60 bz G

x

do. do. Crefelder do. Darmst. do. Dessauer do. do. do. 9 Dortmd. do. 93. 9h Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 7b / d do. do. 1890,94 Duisb. do 82, Sh, 8g do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. do. do. 1898 97 lauchauer do. 4 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. . t. do. 1397 llescheSt.⸗A. S6

do. do. 1892

meln do. 1898 n. Prov. II. S. ll. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do. 95 öxter do. 97] nowrazlaw do. Karlsr. do. 86, 89 Kieler do. 89 do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 L1II do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II.

Liegnitz do. 18923

Lübecker do. 1895

Magdb. do. l, IV 3)

Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94

Mannheim do. 97

do. 1898

Mindener do. .. Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897

München do. Sß- 88

do. 90 u. 94

do. 1897

M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96

do. 96-97

do. 1889 S. II. 98

do. III. 1898 Offenburger do. 95 . p 9

reuß. Pr. O. ö St.⸗A.

omm. Prop.⸗A.

osen. Prov. ⸗Anl. o 8

do. St. Anl. I. u. II. do. do. III. , dn, ,. egensbg. St.⸗A. do. do. Rheinprov. Oblig. do. V. VII. do. 1. IILIIIII. do. II. IIu. III. do. XVIII.

Rheydt St A I-92

Rostocker St. Anl. Rostscker St. Anl. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Sch öneb. Gem. A.

e- e- er or-

ot -= o -= QO - tot. - tet - to t O ᷣ᷑ 2 C- Q t- N 0; D G t - .- t ᷣ· 0 t ·ᷣ· C ·ᷣ·

D K 0 0 .

Schwerin St. A. 7 Spandau do. 91

——

Q

. 1 —⏑— .

D . . .

2 2 o- e- ö 6 2 2

Rixdorf. Gem. A.

S A222 2

o. do. 96

o. do. 1895 Stargard St. .A. Stettin do. Sdu. 94 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. .l Weimarer St.⸗A. . Prov. A. II

o. do

est r. Prob. Anl. 1

W Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896

do. do. 18983

Wittener do. 1882

do.

do. do.

3 Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue..

o. o. do. neulandsch. do. do.

Posensche Ser. IV do. VIX

do. lands neue do. do. 13

do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. Lit. A. Lit. C. Lit C

2 2 * . ——— 1 —— 2 SC —— 2

—— 22

* S8888383838233883

n .

; neue.. Landschftl. Zentral do do 3

. Lit. C.

Lit. D.

Lit. D.

do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

do. do. 3 Westfälische ... do. .

do. II. ! g Wstpr. rittersch. i. do do. 1B.

do. do. II

do. neulndsch. II. do. rittsch. I. do. do. II.

jh Joo lob o

f ʒo o = 150] 19, 90; zoo · bb i i Hoch zoõb · 156 los, So zoo · Ih l oz boch zoo · Ibo gd goh⸗ zoo ho pi pc

10000150

Sooo = Ipo og ob dhoo = IhM¶ zg po ch

zoo 1õG lol, o zoo · Ib loo, So zoob -= Ibo (=== zoo = 75 os 0B doob j bo gg, õoõ R; zoo b = 75 Ig d 6 zo -= 5 g, 25 G

3000-75 3000 - 100 98, 60 bz S9, 30 bz 3000 - 200 - 3000 - 200 101,20 bz h000 - 200 98, 90 000 -= 20098, 003 000 -= 20088, 606

obo · vob og So ch Jbb6 = h IG, 29 B z6bh = 75 gd. gob

000 —‚ 109098, 50 bz 3000 - 100 - o 000 100 90,50 bz

do. neulndsch. II.

000 =60 89, 706

taats⸗ Anzeiger .

o. . Kur⸗ u. Neumärk.

do.

o. . Schlsw.⸗ Holstein. do do

no . no . . d 3

o. . Rhein. u. Westfäl. do. 3

do. Anl. 1892u. 94

do. konv. neue. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887 u. 88 do. 1890 ... do. 1892... do. 1893... do. 1896 ... do. 1898... Gr. Hess. StA. Az nn do. do. 96111. ,, do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. S6 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sãchs. St. ⸗Anl. 69 Sächs. St. ⸗Rent. do. Ldw. Erd. IHlIa, do. do. la, Ja, la, Ill, Ill, lla, II.. do. XVIII do. do. Pfdb. Cl. Na do. do. Cl. la, Ser. la- Ia, LMIll, I-II u. iss, Mil u. in do. do. ꝓsͤb j u. Ill do. XXI do. do. Erd. IB u. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗Pyrmont . Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. S1 - 83

Sad isdẽ Nit i

*

—— —— —— —⸗—— 8 *

ö / . 8 2 0 3

C 2

2 *

. S*

,

ö m —— 2228 D *

8 2 2

o b00 = 500 O9, ᷣo G 000 = 500 so9, 50G 000 -= 500 99, po G 000 - 500 99, 0G

3000 - 600 ——

3000 - 100 -

3000 - 100 1090, 9006

hob 0 -= 100 101,006

1560 -*5 65, 5G

000 - boo 92 00bz B 2000 - 100 100,00

2000-75 998, 0

O9, 00G

sch. 1500 u. 00 i G

2000 - 75 99 006 2000 - 100 99,006 ; 29, 006 20006 —– 100199, 906 ooo - 1009 -

3000-300 -

30MM0ul ooo lo. 50G 30Mul ooo loo, po

Doo 200 loo. 10G

Augsburger? Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A.

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl. .

Cöln.· Md. Pr. Sch. 6 Loose.

übecker Loose .. Meininger 7 fl.. E. Oldenburg. Loose.

98 .

8 de 2G ?

Braunschwg. Loose *

Gr r

—— —— * 2

Pappenhm. 7) fl. E.

.

ck Obligationen D er D. ⸗Ostafr. r s rf 1000-3

12 —— Kolonialgesell ö 0 1. 29

ö . Gold⸗Anl. o.

do. do. do. do. do.

do. äußere von 88

do. do.

do. do.

do. do. do.

Barlettaloose i. K. 20.5. 95

Bern. Kant. Anl. ....

Bosnische Landes Anl.

Bozen u. Mer. St. A. 1897 4

ö 63. v 6. o

p. 1888 konv.

do.

do.

ö do. do. do.

Budapester Stadt ⸗Anl. bo. Hauptstadt. Spark. Buen. Aires ho / i. K. 1.7.91 do. do. Zert.

ü

do. Gold⸗Anl. 88 do. do.

h d do. Stadt⸗Anl. do

do.

; ho

Sz 6G 3. nh e ulg. Go y Anl.

en garn i,

do. do. Chinestsche Staats. do. 1

—— —— 10 t.

Gr LL e -=

& = . 0 0 8 O , o o =

rr.

823

II Te, s .

**

A405 M u. vielfache 1000-500 4A

A 2

*

—— ——

ö.

r

* 2

boo -= 28 3

X

S2, 20bz G S2, 40 bz G 70, 25 b 70,50 71, 0 71,706 72, 008 72, 20 62, 20 bz 24, 60 bz

Do Met. B

ö obi G

Christiania Stadt ⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. N Dän. Bodkredpfdbr. Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar. do. A 3

& R X - - 0 2 22

8—

do. pr. ult. Dit. zr m , T, m innland. J Ver.⸗

3 e ü ]

do. St. G. Anl. sss

d des 03

eiburger Loose . alizische Landes · ropinations⸗Anl.

Gothenb. St. v. L Sr. A. Griech. A. i ho / gm. lf. K. mit lauf. Kupo

do. 40 / o kons. Gold⸗Rent d do.

—— —̃ ,

d GS -= de 88s ge 83 g8 2

* 2 * 5.

o. kleine do. Mon. A. i. K. 1. 1.94

GJ

1 RR

4500-450 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-50 Kr. 1ͤ00 fl. 1000-100 1000-20 1000 u. 500 E 100 u. 20 E

000 - 20 4050 = 405 4

* 5F5Bᷓ3 a.

be bo to bo te be ee

.

fress sss

* S 2

2600 -= 250 Lire

Li To Sooo- bos Lire G. boo Lire P. 2

3

do.

do. do. do. do. do. do.

Ital. Rte. (20M /S do. . pr. ult. Okt.

o. do. amort. Hosg Jütl. Kred.V.⸗Obl. . ..

do. do. . Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.

? do. 1892

do. CGlzal dit. Sit

do. do. . 160 New⸗Jorker Go Nord. Pfandbr. i, ische aats

n,

1 kleine 4 1.1.7

neue III. TV.

kleine

1.1.7 1.4.1

WLepse x. S de. ibher koose ..

4000 - 100 Fr. 191,308

2l, 20a, 102, 25 b . bz 7.20000 . 06G

Po,

100,90 b;

gha gg. ob; 63

100 * 20 *

20 50 bz

1000 - 109 1000-100 fl.

100 - 199