1898 / 257 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

H abrik Sontheim⸗Heilbronn, . z ö

*

. Hei ö Der W

ee utter⸗

. Kaufmann in . ber 1898 erlo

irmen

o ngen, O M.

(I8. 10.

Schusterwerkzeuggeschäft, . in Ravensburg.

G. A.-G. Ravensburg. 2 Herb am Bach, J

nhaber: b in Ravensburg. Die aufs des Geschäfts erloschen. A. G. Schorndorf. Schorndorf, Schorndorf. Inhaber: Immgnuel Lechler in Schorndorf. (17. 10. 95.) K. A. G. Sulz. C. Link, vorm. J.

(18. 10. 98.)

mann in Sulz. Gemischtes aber: Jakob Friedri

Sulz. Infolge des die Firma erloschen. (22. 19. 98.)

K. A. G. Urach. Karl Daur, Metzingen. In⸗ haber: Katharine Beata Daur, * Mühleisen, in Metzingen. Nach dem Tode des b ist das Geschäft sammt der Firma auf feine vorher⸗

Enannte Wittwe übergegangen. (18. 10. 98

8 JI. Wendler, Metzlngen. Manufakturwaaren⸗

und Ausfteuergeschäft.

Veräußerung des Geschäfts im Jahre 1894 erkoschen.

89 10. 98. Gottl. Rockenstiehl, Metzingen. Die Firma ist infolge der Veräußerung des Geschafts

im Jahre 1896 erloschen. (18. 10. 88) Bertha

uber, Urach. Inhaber: Bertha Huber in Urach.

odewaarengeschäst. 18. 10. 98. Adolf Hain,

Urach. Inhaber: Adolf Hai, Feinbäcker in

Urach. Mehl ˖ u Spezereiwaarengeschäft. (15. 16.

98.) Auerhammer, Metzingen. In⸗

haber: Adolf Auerhammer in Metzingen.

Gemischtes Waarengeschäst (18. 10. 985 G. H. Kehrer, Dettingen a. E. Inhaber: Gottlob

einrich Kehrer in Dettingen a. E. Gemischtes

arengeschäft. (24. 10. 98. Julius Schmidt, Dettingen a. E. Inhaber: Julie Schmidt, Wittwe in Dettingen a. E. Teig⸗ und Zuckerwaarenschäft. Die Inhaberin der bisher nicht eingetragenen Firma ist die Wittwe des Gründers derselben. (24. 16. 98.) C. Wagner, Dettingen a. E. Inhaber: Cart Wagner in Dettingen a. C. Gemischteöt Waaren⸗ geschäft. (24 10. 98.)

K. A.-G. Waldsee. C. Warth's Nachfolger, Maschinenhandlung in Waldsee. Inhaber: Her⸗ mann Müller, Mechaniker in Waldsee. (18. 10. 35.) Liberat Kiebler, Woll, Weiß⸗ u. Ellen⸗ waarenhandlung in Waldsee. Inhaber Kberat Kiebler, Kaufmann in Waldsee. 18. 10. 985 R. Pfleghar, Spezerei. u. Landesprodukten⸗ n . in Waldsee. Inhaber; Kaspar Pfleghar,

aufmann in Waldsee. (IS. 10. 98.)

II. Gesellschafts firmen

und Firmen juristischer Personen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. J. Dellinger, Stuttgart. Offene Handelsgesellschast seit 4. Oktober 1898. Theilhaber: Josef Ostertag, Fabrikant in Göppingen, Max Emanuel, Kaufmann in Stuttgart. Herrenkleider · Geschaft von Jakob Dellinger, Kauf⸗— mann, begründet und in der Folge mit der bisher nicht registrierten Firma auf die offene Handelz⸗

esellschaft übergegangen. (24. 10. 98) Melchior

erzelt in Liquid. Sitz in Köln, Zweilgnieder⸗ assung in Stuttgart. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. (24. 10. 98) —=— Acetylen ˖ Gaswerk Hooff u. Märklin, Stutt⸗ art. Die offene en el gg el chan ist durch die röffnung des Konkursverfahrens gegen den Theii— haber Karl Maͤrklin gufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist: J. A. Kaufholz in Stutt⸗ art. (24. 10. 98.) Stuttgarter Straßen men, Stuttgart. Die in der ordentlichen Ge⸗ nn vom 31. März 1898 beschlossene Erhöhung des Grundlapitals um s37 142 M6 86 3 durch Auzgabe von 632 Stamm-Aktlen Tätt. D. und

ar 631 zu je 1000 S6 und 1 zu 1142 ½ 86 3, ämmtlich statutengemäß auf den Inhaber lautend,

nunmehr volljogen. Das Grundkapital der Ge⸗ el tt beträgt jetzt 3 9o0 0 , der 4 und 9

2 der Statuien ist entsprechend abgeändert.

(24. 19. 98)

K. A. ⸗G. e,. Amt. Erste Filder⸗ sauerłkrautfabrit re , Vaihingen g. F., Stäbler u. Wucherer, GSchterdingen. Offene , , Theilhaber: Louig. Stäbler,

ekonem in Echterdingen, Adolf Wucherer, Kauf⸗ mann in Vaihingen a. F. (I8. i0. 88)

K. A. G. Göppingen. Wm. Rosenthal u. Cie. in Göppingen,. Offene Handelsgefellschaft. Die vem

Kaufmann Friedrich Kapphan in Göppingen ertheilte

Prokura ist erloschen. (15. 10. 965.)

K. A. G. Heilbronn. Dampfziegelei Heil⸗ Prounn · Neckarggrtach A.. G., Heilbronn. In der Sitzung des Aussichtzraths vom 26. September 1893 wurde das bisherige Vorstandsmitglied merzien · Kath Theodor Lichtenberger in Heilbronn auf weitere sechs Monate, mithin bis J9. Mär

9, zum Vorftandtzmitgliede gewählt. (18. 16. 98.) ( Gie., Heilbronn. Dffene Handels-

sellschast seit 1. Oktober 1858. Die Theilhaber

d: 1) August Kreß und 2) Hermann Remshardt,

de in Heilbronn. Speisefettfabrikation und

aljraffinerie. (13. 10. 95 Me n

0 in Sontheim. Offene Handelsgefenschast. Hermann Wolf, Kaufmann, YH aufmann, beide in Sontheim,

n: Friedrich intz, in, Heil⸗

el zeitig mit der Errichtung der Gesellschaft bestellt, eil⸗ später vom Aufsichtsrathe ernannt. ur Fi

tärke und Leist⸗ Johannes Firma ist infolge Ver⸗

Centralmolłerei Christof

F. Wein⸗ heimer in Sulz. Inhaber: Christian Link, Kauf— Waarengeschãäft. * 10. 98) J. FJ. Weinheimer in Sulz.

h Weinheimer, Kaufmann in . des Geschäͤfts ist

herigen Inhabers

Die Firma ist , der & Fisch

Kom

heilaber eingetreten Rudolf Fuchg, Kaufmann in Heilbrenn, (18. 19. 98 Mannheim ˖ Rhein⸗ auer · Transport ⸗Gesellschaft in Mannheim, mit dem Sitz in Mannheim, k

eilbronn. ktiengesellschafst. Gegründet dur

esellschaftz vertrag vom 28. September 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des veditiong⸗, Lagerhausß⸗ und Schifffahrts⸗ Geschäfts mit eigenen oder fremden Transport⸗ mitteln, sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In— und Auslande errichten und sich an anderen Unter- nebmungen direkt oder indirekt betheiligen. Das Grundkapital beträgt 2 009 000 M6, zwei Millionen Mark, und 9 eingetheilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien. Die Aktien können auf Verlangea auf den Namen gestellt und ebenso wieder auf An⸗ trag in Inhaber Aktien umgewandelt werden. Der Vorstand ö aus mindestens zwei Mitglke⸗ dern und wird erstmals von den Gründern, gleich—

Firmen⸗ zeichnung ist die Unterschrift von 2 Vorstandsmit. gliedern oder die Unterschrift eines Vorstandsmit⸗ glieds und eines Prokuristen erforderlich. Die Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre wird vom Aufsichts⸗ rathe oder dem Vorstand durch Bekanntmachung im Deutschen Reicht Anzeiger mit Frist von 3 Wochen berufen. Die Bekanntmachungen der Geselsschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Jofef Anton Böhm, Direktor in Mannheim, 2 Wilhelm Grosch, Bankdirektor daselbst, 3) . von Harder, Rechtsanwalt daselbst, 4) Karl Friedrich Holland, Direktor daselbst, 55 Hans Winkler, Direktor in Rheinau. Sie haben alle Aktten übernommen. Mitglieder des Vorstands sind: 1 Rudolf Dreyer, Inhaber der Firma Rudolf Dreyer in Lud⸗ wigshafen a. Rh., 2) Hans Winkler, Geschäftsführer der Hetriebsgesellschaft für den Rheinhafen m. b. H. in Rheinau. Mitglieder des Aufsichtsraths find: 1 Josef Anton Böhm, Geschäftsführer der Kheinau, G. m. b. in Mannheim, 2) L. Aug. Baum, Kommerzien Rath, Inhaber der Firma Baum er in Mannheim, 3) Wilhelm Grosch, Direktor der Oberrheinischen Bank in Mannheim, 4. Alexander von Harder, Rechtsanwalt in Mann⸗ heim, 5) August Lanz, Inhaber der Firma J. P. Lanz K Cie. in Mannheim. Als Repisoren in Gemäßheit des Art. 209h. H. G. B. wurden bestellt:

ans Vogelsang, Bank-⸗Direktor in Mannheim und

riedrich Hasselbaum, Kaufmann in Mannheim. (18. 19. 98.)

K. A.-G. Kirchheim u. T. F. Burgermeister K Cie., Kirchheim u. T. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb einer mechanischen Werkstätte. Die Firma ist erloschen infolge Auflösung der Ge— sellschaft. (22. 10. 98.)

K. A.-G. Neuenbürg. Industriewerk Neuen⸗ bürg, G. m. b. H., in Neuenbürg. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Ottober 1898 in Liquidation ge— treten. Zum Liquidator wurde der Gesellschafter ion ö Privatier in Degerloch, bestellt.

Veberlingen. 48467] Nr. 15 734. Zu O.⸗3. 29 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters „Firma Überlinger Brauerei⸗ gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Ueberlingen am Bodensee“ wurde unterm Heutigen eingetragen: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Friedrich Waldschütz wurde Bierbrauer Karl Oesterle in Ueber⸗ lingen als solcher bestellt. Ueberlingen, den 25. Oktober 1898.

Gr. Amtsgericht.

Rieder.

Wernigerode. 48456 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen, daß dem Kassierer Robert Hildebrand und dem Buchhalter Wilhelm Schmidt hier für die unter Nr, 209 des Firmenregisters eingetragene , . Schmidt hier Kollektivprokura er⸗ eilt ist. Wernigerode, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtagericht.

Wilhelmshaven. 48457 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:

A auf Blatt 94 zu der Firma „Ludwig Janssen /“:

1) Die Firma ist erloschen.

2). Die Ehefrgu des Kaufmanns Ludwig Janssen, Mathilde, geb. Renken, hier, hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe unter der Blatt 375 dieses Handelsregisters eingetragenen Firma „Ludwig Janssen Nachf.“ fort.

B. auf Blatt 375:

I) Die Firma „Ludwig Janfsen Nachf.“ mit

dem Riederlassungsorte Wiihelmshaven und alt

deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Ludwig

Janssen, Mathilde, geb Renken, in Wilhelmshaven.

2) Dem Kaufmann Ludwig Janssen in Wilhelm

haven ist Prokura ertheilt.

3) Die Firma „Ludwig Janssen“, unter welcher

das Geschäft früher geführt wurde, ist Blatt 94

dieses Registers eingetragen.

Wilheimshaven, den 22. Oltober 1898. Königliches Amtsgericht.

Wismar. (48481 In dag Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfkgung vom 26. d. M. heute Fol. 228 Nr. 214 eingetragen: Kol. 3. (Firma): Wilhelm Rode. Kol. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Kol. . (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Wilhelm Joachim Johann) Rode zu Wismar. Wismar, den 27. Oktober 1898.

C. Bruse, A. G. Sekretär.

Genossenschafts⸗Register.

Achim. 45468 Als PVorstandgmitglieder der Molkerei - Ge'

2. n e.

krobe e,, iches Amtsgericht. I.

Anklam. .

In unserm Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehusbauk für die Kreise Anklam und Greifswald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, in Spalte 4 eingetragen worden: „An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandtz, mitgltedes Rittergutsbesitztrs Paul Siemßen zu Klitschendorf ist der Landwirth Carl Jahns zu Anklam zum Vorstandsmitgliede gewählt.“ Anklam, den 21. Oftober 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. Abtheilung.

Angsburg. Bekanntmachung. 48473 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Dar⸗ lehenskafsenverein Allmannshofen mit Solzen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränter aftpflicht eingetragen, welche ihren Sitz in Imannushofen . Das Statut wurde am 9. J. Mtz. errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinglichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mäßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungöfond! zur Förderung der Wirthschaftsverhaͤltnisse der Mitglieder anzusammeln. Rechts verbindliche Willensertlaͤrung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitgileder des Vorstandes Bei der Zeichnung werden der Firma die Unter—⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstandgmitglieder, wenn sie vom Vorstande, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom , ,, ausgehen, in der , , le. andskundgabe“. i e, ,. Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind die Oekonomen: Johann Kratzer, Vorsteher, Michael Sailer, dessen Stellvertreter, aver Mayer, Kaspar Foag und der Schreinermeister Nikolaus Steger; K. Foag wohnt in Neuweiler, alle Uebrigen in Allmannshofen. Das Verzeichniß der Genossen kann in der Ge— richtsschreiberei an werden. Augsburg, 20. Oktober 1898. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellp. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts Rath. Racknang.

(48470 K. Amtsgericht r In dem , betreffend die Molkereigenossenschaft Rietenau, G. G. m. u. H.. wurde unterm Heutigen Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. August 1898 wurde an Stelle des Schullehrers Letsch in Rietenau der Bauer Christian Kübler in Rietenau zum Vorstandsmitglied und Rechner gewählt“.

Den 26. Oktober 1898.

Oberamtsrichter Gundlach. NHaling en. 458471 K. Württ. Amtsgericht Balingen.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Konsumverein Balingen, E. G. m. b. H., eingetragen worden: ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Aktober 1898 wurde die Filiale (Verkaufsstelle) zu Geislingen aufgelöst.

Den 26. Oktober 1898.

Oberamtsrichter Boöltz.

HKamberz. Bekanntmachung. (48472

In der Generalversammlung des Consumwereins Neukenroth, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftyflicht, vom 9. Sktober 1898 wurde an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmiiglieder Josef Fehn und Johann Porzelt der Schreiner— meister Konrad Romig und der Vorarbeiter Johann Baumann, beide in Neukenroth, neugewählt und zwar ersterer als Geschäftsführer und letzterer als Kontroleur. .

Bamberg, 25. Oktober 1898.

K. Landgericht. in. für Handelssachen. orenz.

Rranunschweig. 48474 Im Genossenschaftsregister Band 1 Seite 89 ist bei der dort eingetragenen Firma: Majoritäts Association der Sattler & Tapezierer zu Braunschweig E. G. m. u. B. heute vermerkt, daß laut Beschlüsse der General- versammlungen resp. vom 14. Februar, 7. August und 8. September d. J. die 5§5 5, 6, 7 und 11 ab—⸗ geändert resp. ergänzt sind. Braunschweig, den 256. Oktober 1898. a . Amtsgericht. Wegmann.

Cassel. Genossenschaftsregister. 48476

Nr. XRXXXVII. Unter der Firma: Bäcker⸗ Einkaufs. Genossenschaft „Concordia“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft pflicht zu Cassel, hat sich eine Genoffenschast gebildet mit dem Sitz in 2e Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirthschaft der . nothwendigen Bedarfsartikel. Maßgebend ist das Statut vom 14 September 1898. Die Bekanntmachungen er. 7 unter der Firma, werden von mindestens zwei

erstandsmitgliedern unterzeichnet und in „F. A. Günthers Bäcker⸗ und Conditor⸗Zeitung in Berlin“ veröffentlicht. Der Vorstand zeichnet für die Ge— nossenschaft der Art, daß unter der vollen Firma die Namen von jwel Vorstandzmitgliedern geschrieben werden. Den Vorstand bilden: 1) Bäckermeister Conrad Simmen in Cassel, 3 Mühlenbesitzer Ni⸗ colaus Heder in Neuenmůhle b. Borken, 3 Bäcker⸗

nossenschaft Fischerhude, e. G. m. u. S. sind

* ö

meister Rieolaus Meister in Cassel. Laut Anmel.

D/ / / —— 83

btember 1898 ein 8 Die Einsicht der . Ge 6 ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. . ö

Caffel, den 19. Oktober 189.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Groß.

Cloppenburg. (48475 In das Genoffenschaftzregister ist heute Seite 32 zur Firm Molkerei und Müllerei Genossen ; schaft Emsteck e. G. m. u. S. zu Enisteck Folgendes ö

r. 25. Die Flrma ist geändert in: Molkerei Müllerei und Cousum ⸗Genuofsenschaft „Em⸗ steck ' eingetragene Genoffenschaft mii un⸗ . Haftpflicht.

r. 26. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

IN) die gemeinsame Verwerthung der Milch, welche die Genosen anliefern und derjenigen, welche die Genossenschaft von sogenannten Lieferanten ankauft,

der gemeinsame Betrieb des Müllereigewerbeg,

der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchtz⸗ stoffen und Gegenständen det landwirthschaftlichen Betriebes.

Clopyenburg, 1898 Oktober 16.

Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. Ostendorf.

Hamelm. 148477

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Möbeln Magazin vereinigter Tischler⸗ meister zu Hameln, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sameln eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ 6 ist die Vollmacht ber Liquidatoren er— oschen.

Hameln, deu 24. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

Katscher. 47749]

Bei dem Piltsch'er Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãn kter Haftpflicht zu Piltsch, ist heute in das Genoffen⸗ schaftzregister eingetragen:

Der Bauergutgbesitzer Heinrich Hein in Piltsch ist an Stelle des verstorbenen Brauerclbesitzers Dapid Moritz zum stellvertretenden Vereinsvorsteher, der , . Rudolf Langsch in Piltsch zum . an Stelle des vorgenannten Heinrich Hein gewãä

Katscher, den 19. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 48478 In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 62, betreffend den Arbeiterbauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Gaarben, eingetragen worden, 3. zufolge Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung der Genossenschafter vom 24. Sep- tember 1898 das Statut vom 7. Juni 1895 im 51 bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens abge— ändert worden ist. Derselbe lautet jetzt: „Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Arbeiterwohnungen, um solche an die Genossen zu vermiethen und zu übertragen.“ Kiel, den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Loslau. 48479

Bei dem Ruptau'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschastsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Johann Zdieblo ist , , zu Ruptau zum Vorstandsmitgliede estellt.

Loslau, 22. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lũbꝝx. 48482

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 185. . M zu Nr. 1, betreffend die Molkerei Genofsenschaft in Lübz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Spalte 4: Das Statut vom 31. Mai 1889 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1398 dahin abgeändert, daß es im § 23 statt »Oeffentlichen Anzeigers für das Amt Läb; Marnitz heißen soll „Korrespondenz Blatt des Verbandes von Molkerei und anderen landwirthschaftlichen Genoffen⸗ schaften und Gesellschaften zu Rostock und der milch— wirthschaftlichen Zentralstelle für Mecklenburg zu Güstrow.“

Lübz, den 24. Oktober 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Sanarlonis. Bekanntmachung. 475365

Unter Nr. 24 des hiesigen Genossenschaftsregisters . heute eingetragen die Genossenschaft mit der

irma:

„Bürger Consum Verein Ueberherrn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , . mit dem Sitze zu Ueberherrn.

as Statut ist datiert vom 5. Juni 1898, die Genossenschaft soll die wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Einkauf von Lebeng. und Wirthschastsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen fördern.

Die Haftsumme beträgt dreißig Mark für jeden Genossen. Der Vorstand zeichnet für die Genoössen⸗ schaft in der Weise, daß der erste 2 oder dessen Stellvertreter und eins der übrigen Vorstande⸗ mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift zu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen, die in derfelben Weise zu unterzeichnen sind, erfolgen in dem zu Saarlouis erscheinenden „Saarlouiser Journal“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. August bisz zum 31. Juli. Der Vorstand besteht aus: Peter Decker, Vorsitzender; Peter Franzisket, Stellvertreter; Kas par Berrar, Kassierer; Nieolaus Fetik, Schriftführer; Peter Lafontaine, Beisitzer; Peter Berrar, Beifitzer, sämmtlich zu NUeberhermn ian

Die Einsicht der Liste ist wahrend der Dienst⸗ stunden Jedem gestattet.

Saarlouis, den 19. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Seidenberg. ; (48480

5 . e, , ,, ist unter Nr. 1, woselbst der Vorschuß⸗Verein G. G. m. u. S. zu Schönberg O. . eingetragen steht, heute

Folgendes eingetragen worden:

ö der Neumeist d Ratsch sind Zeit * brenne hs der Gastwirth Krügler zu Schön-

berg O-. als Direktor und der Holzhändler Haus⸗ mann daselbst als Kontroleur bestellt Seidenberg, den 26. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht. K

Tilsit. Betanutmachung. (48486

In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei, der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma „NRuckener Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Rucken vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieber, des Gutsbesitzers Otto Sinnhuber in Annuschen und des Gutsbesitzers Georg Jackstat in Skerswethen, der Lehrer David Waldeit zu Steppon Roedsien und der Kaufmann Samuel Miserowitz zu Rucken zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.

Tilsit, den 24. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 48486

Heute wurde unter Nr. 104 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen die zu Fastrau unter der Firma „Fastrauer Winzer Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht / gegründete Genossenschaft.

Rach dem Statut vom 16. Oktober 1898 ist der Zweck des Vereins, durch Einsammeln und gemein⸗ james Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möͤglichst hoch zu verwerthen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August und schließt am 31. Juli. .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters beigefügt werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Blatte Trierischer Bauer“ zu Trier bekannt zu machen.

Der zeitige Vorstand besteht aus:

1 Wilhelm Jacobs⸗Granz, 2) Johann Graf⸗Dindorf, 8) Peter Nolles, ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden Jedem gestattet.

Trier, den 25. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (28487

Wald-Michelbach. Bekanntmachung. Die ordentliche Generalverfammlung des „Unter⸗ Schön mattenwagener Darlehn skassevereins E. G. m. u. S. vom 16. Oktober 1858 hat an Stelle von Abraham Walter von Unter⸗Schön⸗ mattenwag Franz Kaspar Sauer daselbst zum Vor—⸗ standsmitglied sowie Peter Hertel J. von da zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Wald · Michelbach, 22. Oftober 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Heinzerling.

zu Fastrau.

Wei den. Bekanntmachung. 48484

Verkaufs. Syndikat der vereinigten bayerischen

und böhmischen Rohglas Fabrikanten, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschräukter . Haftpflicht, in Weiden.

Gemäß Antrag des Genossenschaftsvorstandes vom 11. Oktober 1898 wird die Bekanntmachung vom 20. Januar 1897 dahin berichtigt, daß die Haft⸗ summe eines jeden Genossen vierzig Mark für seden Hafen seiner Spiegelglas öfen beträgt, und daß sich die Gesammthaftsumme auf 8000 S achttausend Mark beziffert.

Weiden, den 24. Oktober 1898.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts Praͤsident: (L. S. Strasser.

Weissen fels. (48488

Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschaft Ländliche Spar. Æ Darlehns⸗ kasse Rippach, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Rippach bom 4. Oktober 1895 ist das Statut dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr am 1. Juli beginnt und am 30. Juni endet und das erste Geschäftsjahr den Zeitraum von der Gründung der Genoffenschaft bis zum 30. Juni 1899 umfaßt.

Weißenfels, den 24. Oktober 1898.

Königliches Amtegericht.

Konkurse.

48340 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Karl Auguft Rolle in Buchholz, alleinigen In= habers der Firma August Rolle daselbst, ist heute, am 24. Oktober 1898, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurg—= verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schopper in Buch= holz. Anmeldefrist bis zum 18. Nobember 1893. Wahltermin am 5. November 1898, Vor mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. No—⸗ vember 1898, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 18958.

. am 25. Oltober 1898.

a

[48307 Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1898 ver⸗ storbenen Seconb . Lieutenants im Garbe⸗

Pionier Bataillon Walter Julius Otto Leon⸗

hardt zu Berlin ist heute, Mittags 12 Ühr, von dem. Königlichen Amtsgerichte JI zu Berlin das Konkursverfahren erßffnek. Verwaller; Kaufmann ischer, Alte Jaeobstr. 72. Erste Glaͤubigerver⸗ ammlung am 18. November 1898, Vor— mittags 10 uhr. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Nodember 1555. Frist zur Anmeldung der. Konkursforderungen big 26. Itopember 1858. Prüfungstermin am X. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32. Berlin, gi 27. ,, g ü einmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. sch ung 82.

eber, das Vermögen der offenen Handels. . Berliner Stadibrauerei Paul Heuręeuse Æ Co., hier, Belforterstraße J. sst heute, Nachmittags j Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das ,.

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in

un 26. Nonember E898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1555. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1898. hrůftna ea f! am 20. De⸗ zember E898, Vormittags 117 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 32. Berlin, den 27. Oktober 1898.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

483331 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhäudlerin Ottilie Tamm zu Brieg ist am 26. Sktober 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs erßffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Stach zu Brseg. Anmeldefrist: bis 30. November 1898. Erste Gläubigerverfamm lung: den E68. November 18938, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den L. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 30. Ro⸗ vember 1898. Brieg, den 26. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht.

48339 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Friedrich August Louis Auerbach in Chemnitz wird heute, am 26. Okttober 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 26. November 1898. Wahl und Prüfungt⸗ termin am 8. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

48329) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Heinrich Jäger II., Schuhmachermeister in Gdigheim wohnhaft, ist am 25. Oktober 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkarsverwalter: Max Blum, Rechts konsulent in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist dis künftigen 19. Navember 1898 einschließlich. Ablauf der Anmeldefrist am 10. Dezember J. J. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am 24. November und all⸗ gemeiner Prüfungstermin an 22. Dezember nächsthin, jedesmal Nachmittags A Uhr, im Amtggerichtsgebäude dahier.

Frankenthal, 26. Oktober 1898.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weis mann, K. Ober Sekretär.

48319 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der am 27. Juli 1898 zu Fraustadt verstorbenen Putzmacherin Auguste Müller ist am 26. Oktober 1898, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Scheibel zu Fraustadt. Anmeldefrist bis 23. November 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 24. November 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. De⸗ ember 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. November 1898.

Fraustadt, den 26 Oktober 1898.

Rehnert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(48544 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Möbelschreiners Heinrich Heermann zu Wanne ist heute Nach mittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger. versammlung am 22. November 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 1. Dezember 1898 anzumelden den Forderungen den 13. Dezember E888, Vormittags A1 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum J. De—⸗ zember 1898.

Gelsenkirchen, 26. Oktober 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

48350 Konkursverfahren.

Das K. Amtegericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 4 Uhr, über das Vermögen der Margaretha Zeiger, in Gütern getrennte Ehe—⸗ frau von Christian Liebrich, ein Maurer- geschäst betreibend, in Kaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. No⸗ vember 1898. Ende der Anmeldefrist 7. Dejember 1898. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in ö. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den . November 1698, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Frei⸗ * den 16. Dezember Es9s, Vormittags . hr, je im Sitzungssaale 1 des K. Amtsgerichtes ahier.

Kaiserslautern, den 26. Oktober 1898. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, Kgl. Ober- Sekretär.

48348

Ueber das Vermögen des Johann Heinrich Stein, Fahrradhändler zu Köln, wurde am 21. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurt eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Menzen in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 9. Dezember 1898. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1888 und allgemeiner Prüfungstermin am A9. Dezember 1898, jedesmal Vormittags A1 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 65. Köln, den 21. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

.

Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung f

er das Vermögen des Techniters G ͤ

achariat . k (Berliner Ge⸗

äft Engel⸗Ufer ib) wird heute, am 27. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, daz Konkurzverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastian⸗ straße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- orderungen sind bis zum 1. Dejember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder' die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be= stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 120 der Konkurtzordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 26. November 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 165. De- zember 1898, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht u göpenict,

27. Oktober 1898.

(48325 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Pokatzky zu Krossen a. O., Glogauerstraße 15 wohnhaft, ist heute, am 26. Oktober 1858, Vor- mittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Königlicher Amtsanwalt Clages hier. Anmeldefrist bis zum 24. November 1858 Erste Gläubigerversammlung 24. November 1898, Vormittags 10 ühr. Prüfungstermin den L5. Dezember 1898, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No= vember 1898. Krossen a. O., den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

48342 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinri Lohmann zu Lennep wird heute, am 27. Sr toher 1898. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Caesar zu Lennep wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 36. Ro- vember 1898. Erste Glaͤubigerversammlung den 22. November 1898, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen den B. Dezember E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte sn . Nr. 6. Königliches , . zu Lennep,

den 27. Oktober 18938. (48548 K. Amtsgericht Leonberg.

Nachdem der Antrag auf Konkurgeröffnung über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Jakob Stickel von Ditzingen, O. Al. Leonberg, zugelassen worden ist, wurde durch Beschluß von heute gegen den Gemeinschuldner gemäß 5 98 K. S. das allgemeine Veräußerungsperbot erlassen.

Den 27. Oktober 1598.

Stv. Amtsgerichtsschreiber Hoehn.

48318 ,

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sara Goldftrom, geb. Ascher, in Löbau wird heute, am 25. Oktober 1898. Nachmittags 59 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Carl Michalowsky in Löbau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. De— zember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseä und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. November 1898, Vormittags II Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 20. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin an⸗ beraumt Allen Personen, welche eine zur Konkurg.« masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulduer zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. November 1898 Anzeige zu machen.

Löbau, den 25. Oktober 1898.

Kielinger, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48337 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Neumann zu Magdeburg, Alte Ulrichsstraße Nr,. Iba, ist am 27. Oktober 1898, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursberwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hiet. Anzeige⸗ und Anmelde frist bis zum 3. Dezember 1895. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung am 18. November I898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. De zember 1898, Vormitiags 11 Uhr.

Magdeburg, den 27. Oftober 1898.

Königliches Amtsgericht 4. Abtheilung 8.

(48336 Bekanntmachung. U

Ueber das Vermögen des Schneivermeisters Carl Hoffmeister zu Magdeburg, Schuhbrücke Rr. 12, ist am 27. Oktober 1898, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter Kaufmann Ottomar Schaff hirt, hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 18898, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1898, Vor- mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 27. Oktober 1898.

Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

48322]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Helfke, in Firma Hermann Oelfke in Northeim, ist, heute, am 26. Oktober 1898, Nachmittags 115 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtgzanwalt Gerlof in zlortheim. Frist zur Forderungsanmeldung bis 22. November 1898. Erste Gläubigerversammlung 19. November ASOS, Vormittags AO Uhr. Allgemeiner Prü— fungktermin O. November 1898, Vormitiags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum zum 26. November 1898.

Northeim, 26. Oktober 18938.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

häudlers Frauz Nis brüun wird heute, am 25. Oktober 18 mittags 6 Uhr, das Konkurgherfahren eröffne kursverwalter; Herr tsanwalt Klemm er. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1855. Wahl. termin am . Ftovember 1898, Vormitlags n Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 1898. Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflichi bis zum 26. November 1898 öͤnigliches Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Bol jahn.

148314 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Stahmleder in Scheeßel, in Firma S. ens Nachfolger, ist heute, am 25. Oktober 1595, Nach⸗ mittags h, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeindevorsteher und Auktionator H. Meyer zu Scheeßel. Erste Glãubigerversammlung am RI. November I898, Morgens 16 ühr. Prüfungstermin: 9. Dezember 1838, Morgens 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. Nobember 1898.

Der Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts Rotenburg.

(48310 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Faufmanns Emil Bonas zu Klein Räschen ist am 765. Oftober 1898 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stachel zu Senftenberg. Anmesdefrist bis 23. No= bember 1895. Erste Gläubtgerversammlung den 19. November 898, Vormittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Dezember, Vormittags 10 Üühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 9. November 1898. ,, den 26. Oktober 18938.

önigliches Amtsgericht.

48313, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers F. Peter zu Stettin. Ver feng Nr. Ih, wird heute, am 26. Ottober 1898, Mittags 125 Uhr, dag Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fritze ju Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder d Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerautschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 21. November 1898, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr 44, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2 der Sache und von den Forderungen, für welche en. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1898 Anzeige zu machen.

Stettin, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

48547 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Ringwald hier, Münstergasse 7, wird heute, am 26. Oktober 1898. Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Kaufmann Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkurs= forderungen sind bis zum 26. November 18938 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigeroersammlung Montag, den 28. November 898, Nach⸗ mittags A Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 5. Dezember 1898, Machmittags 49 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal, Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzeigefrist 26. November 1898.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

48343

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Bertha verehel. Hoffmann, geb. Jacob, in Zittau wird heute, am 27. Okiob 1398, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Herr Hermann Panse in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 21. November 1898 bei dem Gerichte an= zumelden. Gläubigerversammlung sowie Prüfungz⸗ termin der 9. November 1858, Vormitta fI2Z Uhr. Offener Arrest bis 21. November 1895.

Zittau, den 27. Oktober 1898. V,. .

flugbeil. Veröffentlicht: 8*f selt, G. S.

48330 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Franke zu Arustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Arnstadt, den 25. Oktober 1898.

Das Fürstliche Amtsgericht. II. Abth.

Verl ffent t Mead eit e g ieoschre ber eröffen urch den Ge r Wöllner, Sekretär.

48312 Bes . J. ö das Vermögen des

Oekonomen Hermann Günther in . ein 2

418346 gstonkursv

. ma ar

Börnichen wird nach erfolgter

Schlußtermins hierdurch i, gi. . e fen 6. ö

Königliches Amttgerid

Bekannt gemacht 133 Hern ñ ö? 6 e. ö