1898 / 257 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

n ö ö a.

3, Abnahme der Schlußre erg, zur ö rn 9. 3 3. heil sio zen Ferderungen der Se ö 1898, Vo ag vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B-, wpart., Zimmer Nr. 32. mmt. Berlin, den 24. Oktober 1898. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

1486309] Konkursvvmerfahren. 1 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Cassel hier, Flensburger str . a. (Geschäftslokal: An der Stadtbahn 38,

X. Hof, im Keller), ist zur i , der Schluß · . des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗

3. a, gegen dag Schlußverzeichniß der bei der

eilung ju berücksichtigenden Forderungen der

Schlußtermin auf den 24. November E898, Vor⸗

mittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte 1 hierselbst, Neue ice fh. 13, Hof, lügel B., pt,, Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 26. Oktober 1838. Werner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

48159 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Leopold Raphael, ö. A. Raphael, soll die Schlußvertheilung der 9 erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei Abtheilung 81 des Königlichen Amtsgerichts J niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 65 573 S ba g, für welche ein Massebestand von 8 759 S6 90 J vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung lasse ich den Betheiligten besondere Nachricht zugehen.

Berlin, den 25. Oktober 1898. Conradi, Verwalter der Masse.

der ung gen

48338 ) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des okuristen Hermann Friedrich Ludwig Budde

ierfelbst ist nech erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des 5 aufgehoben.

Bremen, den 26. Oktober 1898.

Der Gerichtsschreiber: Ste de.

ts von heute

[48316

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Röslers Nachf. in Ebersbach, alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Bernhard Wedekind daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem 6 Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Ebersbach, den 27. Oktober 1898.

Sekr. Bläsche,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48351] Kgl. Württ. Amtsgericht Ghingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des , , Anton Bierer in Munderkingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 25. Oktober 1898. Gerichtsschreiber: Schwarz.

148327 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Anton Gebauer in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 22. Oktober 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

. Sekr. Nicolai. .

483261 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Oelmühlenbesitzers Max Richard Fischer in Freiberg, alleinigen Inhabers der Firma „Max Fischer“ daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 22. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

48334

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Carl Pfeifer in Ingersleben wird behufs Beschlußfassung: eee, aan

a. über die , n zweier Prozesse,

b. über die Genehmigung freihändigen Verkaufs der z ⸗Antheile von zwei kleinen Holzgrund⸗ stücken durch den Konkursverwalter,

eine Gläubigerrversammlung auf den 8S. November 1898, Mittags 12 Unr, an Gerichtsstelle hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, einberufen. Gotha, am 26. Oktober 1898. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. I. Oschmann.

418328 onkurs verfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Otto Spier in Bad Harzburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Harzburg, den 158. Oktober 1898. arne n gen Amtsgericht. I. (gez. R. Wieries.

Veröffentlicht: Kreiß, Ger.⸗Schr.Asp. als Gerichtsschreiber.

UI8432 Konkursverfahren. . s Konkursverfahren über das Vermögen des Voßstdirektors Max Rascher in e e,. e, ,. wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 29. September 1895 angenommene , n. leich durch rechtskräftigen ö von Dem seiben Tage beslätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hohenstein⸗Ernstthal, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Käß berg.

toblenz Neuendorf i. r ate. Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. N. B/97. Koblenz, den 26. Oltober 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

as3 165] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Czaruinski in Prostken ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 17. November 1898, e, . LO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, im hielten Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 111, an⸗

eraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch ge⸗ laden werden. Die Schlußrechnung ist auf der

Gerichtsschrelberei., Abth. 3, niedergelegt.

Lyck, den 25. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

(48346 ri;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerken Julius Hermann Ziegert in Niedermeisa wird zur Beschlußfassung uͤber den Antrag eines Gläubigers, einen anderen Verwalter zu ernennen, eine Gläubigerversammlung auf den 109. November 898, Vormittags 10 Uhr, berufen. Die Gläubiger werden geladen, zu diesem Termine an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen.

Meißen, am VN. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

48321 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen dez Kaufmanns Heinrich Rouffeau zu Minden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. November 11898. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. I3, anberaumt.

Minden, den 26. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

(483111 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Gielen zu Hochheide ist wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt worden.

Mörs, den 24. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

(483365 K. Amtsgericht Nagold.

Durch heutigen Beschluß ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Klink, Schuh⸗ machers von Unterthalheim . Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Den 25. Oktober 1898.

Gerichtsschreiber: Brehm.

(48317 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorateurs Oscar Heske in Nakel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. November 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst bestimmt.

Nakel, den 25. Oktober 1898.

von Miaskowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(48331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Emil Sacher, früher in Oederan, jetzt in Rammenau bei Bischofs⸗ werda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Oederan, den 26. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Zeibig, Gerichtsschreiber.

48545] Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem mn, vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Geusperger, alleinigen Inhabers der Firma A. Gensperger, Buch. Schreib- materialienhandlung, in Rosenheim als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Rosenheim, 27. Oktober 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.

Teu fel, K. Ober⸗Sekretär.

48349 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Brinksitzers Wilhelm Brüdern zu Ingeleben ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß fermins durch Beschluß des Herzoglichen Amte⸗ gerichts bierselbst vom heutigen Tage aufgehoben.

Schöningen, den 25. Oktober 1898.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Kükelhan, Sekretär.

48543 sonkursverfahren.

Im Konkurse über den Nachlaß des Brinksitzers Wilhelm Brüdern zu Ingeleben soll die Schluß vertheilung erfolgen. Nicht bevorrechtigte Forde rungen 6967,30 M Verfügbare Masse 1923,72

Schöningen, den 25. Oktober 1888.

Ver Konkursverwalter: Keil.

48160 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Julius Heimann 5 soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind vorhanden S 4111 79 3. Es entfallen auf die bevorrechteten

gestellten Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von S 40 8988 10 3 goto mit M 4044 95 3 zur n,, gelangen. Schlußrechnung und Ver. theilungsplan liegen auf der Gerichtsschreiberei III des . Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus. Stettin, den 26. Oktober 1893. Der Konkurtuerwalter: Goehtz.

(48324 Konkursvverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hofpächters Jochim Claussen in Siethwende

Forderungen e 66 84 g, während für die fest⸗

Wwuster,

483 44] gtonkurs verfahren.

ö ii. Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Julius Schlesinger in Zittau ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den LI. November 1898, Vormittags

IR Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. ü Zittau, den 26. Oktober 1898. ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(48355 Bekanntmachung. Die an der Strecke Inowrazlaw Thorn gelegene Haltestelle Wierzchoslawice erhält fortan die Be⸗

zeichnung e . „Wierschoslawitz!/. Bromberg, den 21. Oktober 1898. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

(48356 Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. wird die an der Bahn⸗ strecke Ruhnow Neustettin zwischen den Stationen Dramburg und Falkenburg belegene, neu eingerichtete Haltestelle Zülshagen für den unbeschränkten Per⸗ . Gepäck., Güter und Viehverkehr eröffnet werden.

Mit dem gleichen Tage wird die Haltestelle Züls⸗ hagen in den Gruppentarif 1 (Eisenbahn⸗Direktlons⸗ bezirk Bromberg, Danzig und Königsberg i. Pr.), die Staatsbahn⸗Wechseltarife mit dieser Gruppe, den Oldenburg ⸗Ostdeutsch ⸗Berlin⸗ Stettiner Gütertarif sowie den Staatsbahn, Thiertarif einbezogen.

Bis zur Ausgabe von Tarifnachträgen werden der Frachtberechnung die Entfernungen von Dramburg mit einem a lar von 5 km bezw. von 6. burg mit einem Zuschlage von 9 km zu Grunde gelegt, je nachdem sich die niedrigsten Gesammt⸗ ma nm n, ergeben.

Zur Vermittelung des Personenverkehrs dienen folgende Züge:

In der Richtung nach Ruhnow:

Zug 20ꝰ um 6 Uhr 50 Min. Vorm. , 7 Nachmn, .

In der Richtung nach Neustettin:

Zug 206 um 9 Uhr 25 Min. Vorm. w Mohn 6 , .

Danzig, den 25. Oktober 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

as363] Bayerisch Sächsischer Güterverkehr. Tarifheft 2 betr.

Zu Nr. 3199 D III. Am 1. November d. J. treten die nachverzeichneten Frachtsätze für die Ver⸗ kehrsperbindung Ingolstadt Lokalbhf. Klingen thal (Sächs. Stb.) in Kraft:

Klasse Spezialtarife . 4 , . 1 III für Soli

Frachtsätze für 100 kg in Mark: 2, 14 1,85 1,57 1,42 1,13 0,76 0,99

Dresden, am 25. Oktober 1898. Königliche General⸗ Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

48354 Magdeburg Halle Sächsischer Verbands. Güterverkehr.

Zu Nr. 3162 D III. Am 1. November dieses Jahres wird die Haltestelle Aumühle des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirkes Halle in den vorbezeichneten Verkehr einbezogen.

Der Frachtberechnung werden bis auf weiteres die um 26 Em erhöhten Entfernungen für Sangerhausen zu Grunde gelegt.

Dresden, am 26. Oktober 1898.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

as367] Berlin⸗Stettin⸗Hessischer Güterverkehr Gruppen III/ VI.

Am 1. November d. J. tritt der Nachtrag 11 zum Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr in Kraft.

Derselbe enthält neue Entfernungen für die Stationen Abendstern, Bernshausen, Schlitz und Würgendorf des Bezirks Frankfurt a. M., Dietzen⸗ bach und Heusenstamm des Bezirks Mainz, Ober⸗ rieden des Bezirks Cassel, sowie für die Stationen an der Neubaustrecke Lichtenberg Friedrichsfelde Wriezen a. O., ferner abgeänderte Entfernungen für verschiedene Stationen des Bezirks Stettin. Die besonderen Eil und Stückgutfrachtsäͤtze für den Verkehr zwischen einigen Stationen des Bezirks Stettin einerseits und den Stationen an der Strecke Oberlahnstein Frankfurt a. M. 2c. andererseits kommen in Wegfall. In einigen Ausnahmetarifen sind Aenderungen und Ergänzungen vorgenommen und der seitherige Ausnahmetarif 16 für Blei in Blöcken mit Gültigkeit vom 1. Januar 1899 auf⸗ gehoben. Derselbe wird durch den neuen Ausnahme- ö * für Blei in Blöcken, Stangen oder Mulden ersetzt.

Die Aenderungen der Besonderen Bestimmungen zu b6, 686 und 69 der Verkehrsordnung treten erst am J. Januar 1899 in Kraft. Diese zusätz⸗ , Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind ge⸗ maß den Vorschristen unter 1 6 genehmigt.

er Nachtrag ist bei den betheiligten Güter abfertigungsstellen käuflich zu erhalten, welche auch näbere Auskunft ertheilen.

Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1898.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

(48358 Bekanntmachung. Norddeutsch Hessisch · Südivestdeutscher Verbands Gütertarif, Theil II. Die besonderen Tarifoorschristen unter B2 über

die Verwendung von Wagen mit anderem Lade⸗

.

Recar. Bahn Anwendrn

Hannover, den H. Bltober 1836. gstönigliche Cisenbahn · Direktion.

(48359 Rheinisch Westfälisch⸗ Südwestdeutscher Verbanb.

Am 1. November d. Is. treten die Nachträge TV zum Heft 6 der Abtheilung A. (Baden), III zum vel 6 der Abtheilung B. fa Lothringen), VI zum

t IV der Abtheilung D. (Main⸗Neckar Bahn), Till zum Heft IV der Abtheilung M. (Pfalz), VII zum Hest 17 der Abtheilung F. (Württemberg) und III jum Heft der Abtheilung G. (Basel) in Kraft. Die Nachträge enthalten außer bereits früher durchgeführten Ergänzungen Ausnahmefrachtsätze 6. Zucker von Stationen der Bezirke Frankfurt a. M., Köln, Essen und Münster nach Basel zur Ausfuhr nach der Schweiz, anderweite zum theil ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Anröchte, Belecke, Erwitte und Warstein der Westfälischen Landeseisen⸗ bahn sowie Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen dieser Bahn: Beckum Ost, Brilon Stadt, Diestedde, Liesborn, Lippstadt Nord, Rüthen, Scharfenberg und Wadersloh. Die Fracht⸗ saͤtze für die Stationen Brilon Stadt, Rüthen und Scharfenberg treten erst mit dem Tage der Betrlebs⸗ eröffnung auf der Strecke Belecke -Brilon Stadt, welche noch näher bekannt gemacht wird. in Kraft.

Im Nachtrag III zum Baseler Tarif sind die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 12 für Zucker wie folgt abzuändern: Hattersheim Klasse a. von 1,68 in 1,64 AM, Klasse b. von 1,27 in 0, ss M Friedberg Klasse bh von 1,32 in 1.12 M; doch bleibt fur Fried⸗ berg die bisherige Fracht der Klasse b. von 1,11 4. noch bis zum 15. Dejember 1898 gültig. Außerdem ist daselbst die Station Brakel (Kreis Höxter) des Bezirks Münster mit einem Frachtsatze von 2,4 A6 in Klasse a. und 1B,8? M in Klasse b. nachzutragen. Durch die vorstehenden Sätze und die Nachträge werden die bezüglichen bisherigen Frachtsätze des be⸗ sonders ausgegebenen Ausnahmetarifs für die Be⸗ förderung von Zucker nach Basel vom 20. Februar 18965 sowie die bisherigen r n . für die Stationen der Westfaͤlischen Landezeisenbahn im Rheinisch⸗ Westfãäͤlisch⸗Suüdwestdeutschen Verbande, im Nord⸗ deutsch · Hessisch Südwestdeutschen Verbande und im Westdeutschen Verbande aufgehoben.

Gleichfallz am 1. November d. Is. wird die Station Goxweiler der Reichseisenbahnen mit den um 12. km erhöhten Entfernungen der Station Molsheim in das Heft 1 der Abtheilung B. auf- genommen und die im Nachtrag III zum Heft 6 der Abtheilung A. emhaltene Fracht des Ausnahmetarifs 1 (Hol) Eintracht Mannhelm von O, 68 M in O, Sæĩ A abgeändert. *

Köln, den 27. Oktober 1898. ;

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

483601 Ostdeutsch Mitteldeutscher Güterverkehr. Gruppen I, II /.)

Am 1. November 1898 tritt der Nachtrag 12 zum Güͤtertarif für den obenbezeichneten Verkehr in Kraft.

Durch denselben wird die Station Drebkau als Versandstation in den Ausnahmetarif 6A. für Braunkohlen u. s. w. aufgenommen.

Der nach dem Küstengebiete bestehende Ausnahme⸗ tarif für Braunkohlenbriquets in Sendungen von mindestens 20 t wird ausgedehnt auf den Verkehr von den Versandstationen der Provinzen Branden- burg und Sachsen, sowie von Braunschweig und Anhalt nach Stationen der Direktionsbezirke Danzi und Bromberg westlich und südlich bis einschließl der Linien Srebelow— Waldowshof, Arnswalde Callies, Pansin Callies Schneidemühl (ausschl.) Nakel Bromberg = nin = Inowrazlaw Kruschwitz. Die bereits bestehenden Ausnabmesätze nach Danzig, Lauenburg i. Pm. und Neustadt i. Westpr. sind neu⸗ berechnet, wobei sich in einzelnen Fällen Ermäßt⸗ gungen, in anderen Fällen aber auch Erhöhungen gegen die bisherigen Sätze ergeben.

Ferner werden verschiedene Entfernungen berichtigt, wodurch theils Tarifermäßigungen, theils Tarif- erhöhungen eintreten.

Sämmtliche im Nachtrage enthaltenen Tarif- erhöhungen treten erst mit dem 16. Dezember 1898 in Kraft.

Exemplare des Nachtrags können durch die be- theiligten Abfertigungsstellen, welche auch Auskunft über die Höhe der neuen und abgeänderten Frachtsätze ertheilen, bezogen werden.

Magdeburg, den 26. Oktober 1898.

Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

48520

Württembergisch⸗ Südmwestdeutscher Eiseubahn⸗

verband, 2. Heft, Elsaß ˖ Lothringisch Luxem⸗ burgisch Württembergischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom JI. November 1898 werden

die seitherigen Frachtsätze des Ausnahme- Tarifs

Nr. 4 (für Düngemittel ze) der Station Söflingen

aufgehoben und durch nachstehende Frachtsätze ersetzt:

gracht ae für 100 kg in Mark

Söflingen nach oder von:

Amanweiler Grenze

Chambrey Grenze Deutsch · Oth Diedenhofen Dommeldingen ,, Werk

sch Cr gen aargemünd (Neichsbahn) Rodingen Grenze (Station der Prinz Heinrich ⸗Bahn) Stuttgart, den 265. Oktober 1898. Namens der betheiligten Verwaltungen: General. Direktion der K’. Württ. Staatseisenbahnen.

22 ES SS8SES SSS

——— ——

R

?

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Kg finden mlt sofortige: gar. ebr mit den Stationen der Main

n echo n

——

ö o. , Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London do. Lissab. u. Oporto do. do. 3 u. Barc.

o. . Italien. Plätze. do. 8, St. Petersburg. do. ;

ann . Zinsfuß der Reichsbank: Geld Sorten, Banknoten und Kupons. Belg. Noten. S0, 60bz G Engl. Bankn. 1E 20, 465 bz

Münz⸗Duk 1 g, 72 3 Bkn. 100 F. S0, 9h G

Rand⸗Duk. 19

Sopergẽ. ESI. 20 4 bz 25 Frs Stũcke ib, 185

8 Guld.⸗ Stck.

Golm . ( Bonars I iso

Imperial St. do. pr. 00 gf. do. neue... do. do. 500 g Amer. Not. gr.

do. kleine 4, 18756

do. Cp. z. N. J.

Dt. Rchs. Anl. kv. do. do. do. do.

do. ult. Nov. Preuß. Kons. A. kv.

do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. Nov. do. St. ⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894

Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889

do. do. v. 1897 Baden ⸗Bad. do. 8 Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. 1876 - 92

Bonner St.⸗Anl.

Breslau St. ⸗A. 0

do. do. 91 Bromberg do. 95 Casseler St. A. gh Charltb. St. A. 89

do. 1885 kv.

do. 1889

do. J. II. 1895 Coblenz. St.. A. S6

1Misreis 1 Milreis

36 31 3

31 31 3

31 3. 37 34 31 3 3 34 31 3 31 3 31 31 34 386 1

3

. ö 31

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Hörse vom 29. Oktoher 1898.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 980 M 1 osterr. Gold⸗ Gib. Zo0 S6 1 Gib. österr. B. 1,ů 70 ing. B. = O86 d 7 Glb. sudd. BW, 1290 0 . Glb. holl. KB. * 7.70 MA 1 Mark Banco = 150 66 1 stand, Krone = 1.

1 (altery Goldrubel 820 S6 1 Rubel 2, 16 M 1 460 46 1 Dollar 4,265 6. 1 Livre Sterling 2,00 Wechsel. Baul⸗Diat. T 169, 05 bz B 168 20bz

30 10 bz S0, 00 bz

ult. Nov. u. Dez.

1.1.7

—— *

S COwUmᷣwWD -* * 7

r K =

2 2 2 —— 2 2

S

x 2 7 O

228 * —— 2

000 - 500 1000—- 100 - 2000-100 - 5 000σ-L‚ 200

ooo boo -=

5000-500 5000 - 200 -, 00M -= 200 - 1000-100 -, z300Mσ—·—200 -

2

2000 - 100 - 000 - 100 1000 200 —–

1ẽ Krone bsterr.⸗

3

Ish o bz G

74 50 bz B 216 , 0bbz

160 e Ss X, sr Eis zoB Wechfel bs, Lomb. oso.

olländ. Noten. 169,00 bz

talien. Noten . 74, 40 bz Nordische Noten 111,956 Oest. B 1 169,80 bz

do. 1000f1 169, 8o bz Russ. do. p. 100 R 216, 756k. f.

Schweiz. Noten S890, 35 bz G Russ. Zollkupons 323, 706 G do. kleine 323, 70h G onds und Staats⸗Papiere. 1.4. 10 5000 - 2001101, 606 versch. 000 2001101, 70 bz versch. 5000 20093, 40b G 93, 40 bz versch. 5000 150 101,606 1.4. 10 5000 - 150 1101,60 B l.4. 10 5000100194, 006

zoo 75 sog go

La. j0 bb - S609 - versch. Sd -= 606

98,406

Hob -= 75 100, 206 hob) = 100 100 006

2000 -= 100100, 8B 2000 -= 10059, 50o G

Coblenz. St. A. 98 3 Een fer do. 89 3

do. do.

Dresdner do. 1893

Düffeldorfer d / dd z do. do. 1890,94 3 Duisb. do 82, 85, 89 33

do. v. 96

Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A.

ö erst. do. 1897 33 llescheSt.⸗A. S6 35 do. do. 1892!

ameln do. 1898 n. Prov. II. S. Ill. do. S. VIII..

do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do., 9h

. do. 97 nowrazlaw do. Karlsr. do. 86, 89 Kieler do. 89 do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 1111 do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892

Lübecker do. 1895

Magdb. do. Ol, IV Mainzer do. 91 do. do. 88

do. do. 9433

Mannheim do. 97

em daggg 3

München do. 6-88 do. 90 u. 94 do. 1897

M. Gladbacher do.

Münster do. 1897

Nürnb. do. II. 96 do. 9697

do. 1389 S. II. 98

do. III. 1898 Offenburger do. 95 do. do

Ostpreuß. Prv. O. 3] erf, St.⸗A. 3) omm. Prop. -A. 31 osen. Prov. Anl. 3 do. do. I. 3 do. St. Anl. I. u. II. 3 do. do. III. 5

, egensbg. St.⸗A. do. do

Rheinprov. Oblig. do. V. VII. do. 1. Ii. 3 do. II. Ilu. III. 3 do. XVIII. 1

Rheydt St Agl-⸗923

Rirdorf. Gem. A. 4

eichs⸗A

2 —— 1 tie- C t

2

8 ü

86 2 *

8 o 28 *

—— 7

3 . S ASS 28

2 2 D 28

= 2 22 8

1

2 22

ö 86 8 P 0 , n 22 883888853

D k

r

= 1 6

TS —— —— 78 —— ——— —— —— —— —— —— —— = * ——— —— —— 2 dẽ ? 3

S S * 8 145.

8 —— 8 *

———

r O

2 2222 —— Q 22

bod Ibo loo o

1000 u. 00

w k 2

* T ——

000 -= 200100, 00bz o 000 C= 200 2, 90 bz G 3000 w 300 97, lo G

1056 u. Sl iol, o

nzeiger und Königlich Prenßischen erlin, Sonnabend, den 29.

St. Johann St. A. Schõöneb. Gem. A.

do. do. 96

Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91

o. do. 1895

Stargard St. A. Stettin do. Sũu. 94 Stralsunder do. Teltower Kr. ⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. ö 6 II .

o. o. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896

do. do. 1898

Wittener do. 1882

neue.

do. Landschftl. Zentral do. do. 3

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue.. 3

do. do.

do. neulandsch.

do. do. Posensche Ser. IV

do. VIX

86 ö . ch. .

o. o. do. landsch. neue do. do. do.

do. Idsch. Lit. A.

o. Lit. A. Lit. A. Lit. C. Lit. C. Lit. C.

do. d

Lit. D. Lit. D.

do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3

do. do. Westfälische ... do. .

do. 4 do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. J.

do. do. 1B. 3

do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch. II.

Oltober

2 2 8 2 *

8 r L . = E e L = = e . —— 2 22

= =

s

8888883383888

w—— = 5 L

. S

f

3000 - 1501119, 906 3000-300 115,90 bz 3000 - 150108, 90 bz 3000 - 1501102. 596 3000 -= 150 68,909 3000 - 15091, 608 10000-1509 - 009 = 10 39, 60 bz 000 -= 15089, 306 3000 - 150101, 906 3000 -= 1501100, 70G 3000 - 150 - 3000-75 28, 193 S000 -= 10089, 9906 3000 -= 75 199, 106 3000-75 89, 308

3000-75 3000 - 100 98, 306 3000 - 100 89, 30 bz 3000200 - 3000-200 101, 1096 000 = 200 8, 99G 000 - 200 08, 90G 000 = 20088, So; 000 = 200 88, 89G 30090 - 75 104.25 3000-75 98, go bz 3000 - 75 89,0063

3000-60 3000 - 150 98, 75G 3000 - 150 000 -= 100 98,0 bz

000 -= 100 38,0 bz 3000 100

000 - 100 90, 50G 000 -= 100 98, 406

000 -= 200 106.206 000 - 200 98, 20 bz Soo - 200 - 000 - 100 102106 000 - 10098, 106 000 = 20089, 25 boo = 200 38, 196 000 -= 20089, 25 B 000 - 200 99, 256 000 - 200 69,706

000 - 60 98, 9096 000 -= 20089, 706 000 -= 200869, 706

Staats⸗ Anzeiger (

do. . Kur⸗ u. Neumärk. do. do...

do.

0 Rhei do.

do. ö Schlsw.⸗ Holstein. do. do. 3

Lauenburger . .

n. u. Westfẽl do. 3

So dssche Tssb. N. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96

Bay. St. EisblAnl. do. Eisb. Obl. . 3

do. konv. neue. R T reg Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887 u. 88 do 1899 do. 1892 ... do. 1893 ... do. 1896 ... do. 1898 ... Gr. Hess. StA. gz j do. do. 96 IIIN. d do. i. fr. Verk. Hambrg. St⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St. ⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94

Sãchs. St. ⸗Anl. 69 Sãächs. St.⸗Rent. do. Low. Erd. Ila, do. do. ja, a, ln, ssn Illl, a, III.. do. XVIII do. do. Pfdb. Cl. a do. do. Cl. k, Ser. la- Ia, UMIll, MI. II u. UIlbh, Ull u. Ill

do. do. Pfdb. Bu. Illl

do. XXI do. do. Erd. IB u. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗Pyrmont . Weimar Schuldv.

do. do. konv. Württmb. 81-83

.

SG d do od

CO O M— 888

ö —⸗— * 22 09 = d 0 ——

. , , , w

S S 8 212 D

2

23 Alt. 2b. Ob. 3]

22 2 8

C- G o- .- S - S- -

, , , bbb SooGH (=

0000-200 1100,70 bz G 2000-200 5000-200 e n n. b00 = b 00 09 ᷣõoG 000 -= b00 99, 50G 000 - Ho og, o G 000 vw 600 09,75 G 10000-2090 91, 30 b G b000 - 500

b 000 -= 200 5000-200 . hoo =200 9, 90ob; G

2000 w h0MIlIos3, To bz G 000 - 00 -= S000 -= S00 -= doo0 -= H00Mloo,10bz G doo - b0MHlob . obz G ooo = b 00 o, 00 doo0 = 2001,25 G 3000 - 600 3000 100 - 3000 100100, 196

ooo = 100101006

1500-75 99, 8obz G

Höoo0 - boo ol, 9oG 2000 - 100

2000 - 75 98, 90G

100, 60G

98, 906

sch. Ibo u. 300 lo · 60

2000-75 98, go

2000 = 100 98, 9906

; 38, 806 2000 - 100 98, 906 000 - 100 - 3000-300 - 300 ul ooo loo 258 300 0ul 000 C25 G

Ansb. Gunz. l.. . er; fl. . Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Siren e g e ; eg, Loose.

übecker Loose .. Meininger 7 fl.. E. Oldenburg. Loose.

Gs ' G

12

136, 40 bz

132,25 bz 23,80 bz

132, 10bz 12

Pappenhm. 7 fl. E.

Obligationen Deu

ö . . 1 2222222 2222R2222222RX222222A2X 2222222222222 2222222

dbb · 6 3 roch

Dr⸗Ostafr. 3.⸗O. 6 1.1.7 1000-3

Gre Q 6

22, 90 bz

tscher e n,

Argentinische Gold⸗Anl.

do. kleine innere kleine do. äußere von 88

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do.

Bu d do.

do. do. do. do.

kleine 1897 Barlettaloose i. K. 20.5. 5 Bern. Kant. Anl. .... Bosnische Landes ⸗Anl. k

arester St. A. v. 1884 ; kleine v. 1888 konv.

v. 1895 kleine do. 1898

Budapester Stadt. Anl. do. Hauptstädt. Spark.

Buen. Aires ho / i. K. 1.7.91

Zert.

ll.

Gold. Anl. d . do

do

do. do.

Stadt⸗Anl. 6o / 991

ö bo / 91 do. do. pr. ult. Nov

Bul e . 92

ankPfdbr. I.

do. do.

9 m, 1 o.

do.

do. Nation

O.

do. do. ö Chinesische Staats Anl. do. r 1895

Ausolẽ

*

. s J J

0. 1896

pr. ult. Nob. von 1898

*

1.1

G CL - .. —— 8 —— 222

O 2 O —— 0 d d᷑ =

w 2 8 8 888* 9 **

& e = = = 8 0 . de de de de;

S r

2

1

82

ndische Fonds. 1.7 1000— 500

37,502, 75a, ho G 40h M u. vielfache 3, 26 bz tl. f. looo - H00 A 1000-500 M 408 M06 2040 10200 u. 20400 M 78, 9906 1000 6 00 R 100 u. b0 E bo0 -= 25 4

boo = 26 4

S3, 20 bz G S3, 20 bz G 70,0 bz G 70, 50 bz G 72, lobi G 72, 10obz G 72, 1obz G 72, 30 bz G 62. 40 bz G 24 60 bz

94 50G 101,50bz G 99, lobz G 99, 10bz G 99, 10bz G 9, 10b3G 98s, 00bz G os, 00 bz G ö. 25 G gg b ch

7, 1o6 47, 20 bz 418,20 bz 48,20 bz 7h, 26 bz 7h, 30 bz G 75 30 bz G 76, 90 B

37, 0et. bz B 37, 50et. bz B

g, 00 bz G Oc, 00 bz G 78, 90G 78, 90G

lo vob;

o oog D, 30b B2hrf.

söb obꝛ G

Christiania Stadt Anl. 4 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Bodkredpfdbr. gar en fr . ; gyptische Anleihe gar. .

do. priv. Anl do. do. do. o.

5. er Loosee ... alizische Landes Anleihe Galiz. Propinations Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. z i zo / em. lf. K. mit lauf. Kupon ö 40/9 , n . o.

do.

do. do. Gld mit lauf. Kupon

do. do. ge

do.

do. . do. pr. ult. Nov. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. do. fund. vp.“ Anl..

Mon. A.. &. i. J. S

mit lauf. Kupon

mit lauf. on ors Stadt ⸗Anl. . ö , Komm. ⸗Kred.⸗

. stfr· dh i. K. J.. 8

e stfr. Sl r: got. do. do. do. do. Rente alte (20 / St.)

C QM —⏑ e ö

do.

do. v. 1886 do. ö

o. do. kleine

do. m. on A. ho so i. R. l5. 1. 83

i. R. I6. 12. 93 i. K. 16. 13.93

& = / 80 62222

S 8 Ge S. ö Q 52

8X8 de S 20 S

—— —— * —— 2

8 ** O = e 8

.

4500-450 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 10000 -- 100 4 1000-20 R 1000 u. 500 100 u. 20

1000-20 4050 - 405

33335323833 bete rote bee , , debe r.

do. do

do. Lissab. St. Anl.

r

do.

do. do.

do. S do. do.

Ital. Rte. 20 / S do. do. pr. ult. Nov.

do. amort. bosh I. V. q Jutl. Kred. V. Bbl. ..

do. do. . Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener d

Luxemb. Staats Anl. v. 2 4 Mailänder Loose ....

do. pr. ult. Nov. ; ern, o.

Nord. Pfandbr. Wibor

d do. do. pr. ult. Nov. do. Papier Rente... 45

do. do. pr. ult. Rev.

ilber⸗ Rente... do. do. pr. ult. Nov. do. Staatssch. 363 o . e

do. Kred. ⸗Loose v. b8 23 ͤ 100 do. 860er Loose. 4 1.6. 111 1000, doo,

h. kleine 4 1.1.7

neue 4

, m,, —— n, ..

28 22

kleine h

886 2

—= 202 3 22

S —— —— —-—

8 22

e = = .

* 00

8

3 2

g 1

—— —— O/— 2122

2

. 14 12 9

S

1

28

4000 - 100 Fr.

20000 - 109 Fr. . bob Lire P. ho00 - 100 Kr.

ids

lob, So G kl. f.

gl JoBasl/ᷣobj