10900 234, 00 bRs G 1009 i656, 25G 5 10 * n . dn, Hos bn, 5b; 1 v.. 4 669 e e 2. i.
500 136, 50 se Tiefbau kv.
163, 30 b; G do. t. Pr. 332,75 G ö TRbr. 8, 00 Mrk.⸗Westf. Bw. 186, 00bz G3; Magd. Allg. 9.
, 1 fl. 67 3659 ö ö . 6h0 4174, So bz G
. ,
8288 * 2
— — * 3
11111RITIJ
do. vo. do.
er g Brl.⸗Fr. ö er. Snfschl. Fbr. Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. . do · Smyrna Tepp 7 Viktoria Fa . G. Vogtland Masch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kb. Warstein. Grub. Wafsrw. Gessenk. Westeregeln Alk. O0bz o. Vorz.⸗Akt. 1I3, ob G Westf rh. Ind. 16 2 do. Stahlwerke 15 135, 0bz635 We ersberg.. . — 168,006 Wickrath Leder 14 bol lob 13475 bj G Wiede Maschinen 2 1200 58, 106 Wilhelmi Weinb . 24 0 12
2 „D g e , e e.
131, 00bz G o. Bauban ol, oe bB do. Bergwerk 40, So G do. do. St. Pr. 123,756 do. len.. 46,256 Marie, kons. Bw. — — do. abgest. 5 Oobz G WMarienh. KNotzn. 198, 90 bz Maschin. Breuer 124,900 bz B J
15, ggbz uu. Arm. 1453, 0 bz G Maffener Bergb. 110, 196 Mech. Web. Lind. 167, 00 M
1000 140,50 bz 1000 116,B75 bz G ch. Bw. 1000 113,506 . ö. . lo00/ 00 106, 60 bz G Wyollw. ¶ leo / zoo 364, 506 M ixu. enest Tl. 7 1000 148 00; Müller Speisef. I Ibo / zo s63, 30 bz G Nähmasch. Ko 1000 125,60 bz G Nauh. fure r. Pr. 1000 184, 003 Neu. Berl. Onmb
* 22 —
* — * 2 2 2 1 8 2 2 46 8 2
Köoͤniglich Preußischer Staats- Anzeiger.
Aer Kezugzprein heträgt vierteljährich 4 50 3. e AInsertionspreis fur den Raum einer Nrucheile 80 9. . . nehmen Kestellnng an; . 2 Juserate nimmt au: die sönigliche Expedition für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch dir Ezpeditton 1 1 des NAeutschen Reichs Anzeiger⸗ Sz., Wilhelmstraße Nr. 32. 86 8 und Königlich Rreußischen Staats. Anzeigers Sinzelne um mern kosten 25 5. Veen, , Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ilf. St. Ind. i
8 **
=
SDS 221 o . — & d dẽ
—— — — — —
— Er- St
.
1000 86,50 bz G 87, 00 bz 108,50 bz G 176, 00bz B 153 603 G z 127,506 imedes ... . 187,50 bz G 8. b n enb. Pap. 26, . . . 159 gobz B f. Brgb. u In — Hr rf rn 132 50bz G ö . artz, Lagerhau 7 . r 107, 00
Basaͤlt⸗ Akt. Ges. Baug. Berl Neuft 100908 aggengu Vorz. Ic, 00 bz G Geißweid. Eisen Abb C00 186, 90b; Neufdt. Metallw.
do. Kais. Wilh. do. Moabit iq. . Gelsenkirch. Bgw. (
do. Ostend Vorz. 1065,75 G do. . Verk. äs, 907, 10486, 9b Neurod. Kunst A.
do. Kl Thierg. idig —— do. Guß . S 1000 186,75 63 Neuß, Wag. . Liq.
Bauv. Weißenfee 495, 906 Gg. Mar. Hütte ; 16, 50bi B Niederl Kohlenw
Bedbrg. Wll Ind. 126, 306 do. leine . 116, 59bz B. Nienb. Vorz. A.
gen dir holzbẽarb 143, 70bzG do. Stamm Pr. 7 124,50 bz Nolte, N. Gag⸗G. B i e eg, 1531,80 z do. kleine 81.7 * ; Hdd. Gs w. Bosle
0. neue... 129, So bz erm. Vorz.⸗Akt. (. do. Gummi.. ) ö
Berl. Anh. Masch 220,650 bz G erreshm. Glsh. . do. Jute ⸗Spin. 10900 115. 5306 do. Vorz. Att.
Brl. Baz. G. Sch. — Ges. f. elektr. Unt. . Nrd. Lagerh. Brl. 1500 92. 006 Witt. Gußsthlw.
604 900bzG Giesel Prtl-Zm. . z 3 do. Wllk. Brm. Lẽ 1000 165, 90bz Wrede, Mãälz. C.
216, 25G Gladbach Spinn. . Vordstern Brgw. 1300 218,5 bj Wurmrehier)“
128,506 Gladb. Woll Ind. ; 104. 00 bB Ober chl. Chamot 7 1000 167,75 bz G ö Maschin.
32475 b G Gladb. X S Bg ü — do. Eisenb. Bed. 600 117, 90 bzG ellstoffverein..
156,506 Glauzig. ö . 119,00 bz B . 1000 149, 90bz Zellst. Fb. Wlöh.
9 . Web. . 130, 09bz G65 do. Koßfgwerke 1000 165,75 bz G S
Görl. Eisenbhnb. . 276,50 G do. Portl. Jem. 11000 175, 1053 Argo. Dampfsch.
Görl. Maschfb. k. ; 18, 090bz G Oldenbg. Eisenz. 7 400 — — Breslau Rheder.
116 90bz33 Ghinef. a
ack.
2 *
. . r r r . — 2
81 111 k
am .
M 258. Berlin, Montag, den 31. Oftoher, Abends. 1898.
ö S6
991
——
38
q öni ; ung. bisherige ordentliche Lehrer Wolff am Schullehrer⸗Seminar Seine PMajestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntm ach g . V un, ,, .
i o dem Geheimen Regierungs⸗Rath a. D. Zimmler zu m Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Hannover . ots dam . Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der vn 1. November b. J. die vom Bahnhofe . U. E. ernannt worden. Iod . nach der neu eingerichteten öffentlichen Labestelle othf 66
. dem e,, . Professor hr. Sch olz zu Neustadt O⸗-Schl. führende, ls331 km lange Hafenbhahn für den offenklichen! Ministerium für Hanbel und Gewerbe. Berlin, den 29. Oktober 1898. Der technische Hilfsarbeiter von der Kaiserlichen Normal—
und dem Kreis- Bauinspektor, Zaurath Rltz eĩ ebendaselbst den ö in Wagenladungen in Bett ieb genommen werden. Rothen Abler-⸗Orden vierter Klasse, . ; . ; dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Jung zu Neustadt O. Schl., Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. Aichungs kommission Dr. Meyer ist zum Aichungs⸗Inspektor dem Landrentmeister a. D. Pfeif fer zu Wiesbaden und dem Schulz. ernannt und es ist ihm die Sielle des Aichungs-Inspektors für bisherigen Vorsteher und Lehrer der Privat⸗Idioten⸗Anstalt in die ge n Schlesien übertragen worden. . 6h dob G Scheuern im Unterlahnkreise Moritz Horny zu Nassau a. L. Der evierbeamte für das Bergrevier Hamm a. Sieg, eh e g den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Bergrath Stgehler ist von Wissen nach Betzdorf versetzt lo I bo c dem Ersten , an . , . . Verwaltung des Bergreviers Daaden Kirchen be—⸗ 127,75 talt in Schneidemü ulius Hartelt, dem Zeichen— önigreich Preußen. raut worden. . — , 3. a. S5 ell . zu Rendshurg, dem Steuer⸗ 3 ö . ö I Der, Revierbeamte, Bergmeister Jolisch ist von Zabrze . ginn nner gzwe ter Klase Bäandhol zu Pint cberg und dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nach Kattowitz versezt und mit der Verwaltung des Ber grevierz . andtishen Can führer Hein rich Scholtz. zn Reustabt 8h. den Justitigs und Berwaitungsrath bei der General, Myglowit ztattowiz ben gul worten. los, oo den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, idt́ verwaltung der Mußeen in Berlin, Regierungs-Rath Dr. jur. 16g 1 g G dem Königlichen Haus- Archwdiener a. . Karl Schmidt Schauenburg zum Justitiar und Verwaltungzrath bei einem 4 0G u Berlin das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus— Provinzial⸗Schulkollegtum und Das Bergrevier Hamm a. Sieg ist mit dem Revier ö , . ö. den bisherigen außerornentlichen Professor Dr. Karl Wöed zu einem gemein sgmen Revier mit der Bezeichnung da, 90, So bi den Hauptlehrern Ho roba zu Naklo im Kreise Tarnowitz Lrome zu Berlin zum ordentlichen Professor il wer suristifchen „üb leb' und denn Anette e meh neren n, 6 Dion ae nbrohs. Grgudeß in Kreife n,. K Fakultät der Unipersität zu Bonn zu ernennen, ferner jn Verwaltung dieses erweiterten Reviers dem Revierbeamten, 3. 50 bi G Rokisch desselben Kreises, Gris ko u Lugnian im Kreise dem Krelsphyfttus, Sanitat Rath Hr. Lebram in Herre n Fr. G u kene th , e n. , . Diöelnz Het dnctzek zu. Deutsch Kielar. im Landtrehe Köslin den Charakter als Geheimer Sanitärs-Rath und ern g. Deuten, Heisig zu Trotlowißz im sreise Ceobschüt, dem Kreisphysikus Dr. med. Goos in Plön, den Kreis⸗ ldi n e r Nan sch za, Hießmannsdorf im Kreise Neiffe . u Wundär ten jor. nien. Gu en ther in Luken wake und Dr. med. io? 6G Polnisch⸗Wette desselben Kreises, Sarnes zu, Schreibere⸗ en chs 6. Fiche hoher, be Tan ür fenen Hire llol zer Fo do bz II. f. Dorf im Kreise Neustadt O- Schl, Urban zu Kohler im Kreise Brodin ial⸗ ebammen⸗-Lehranstalt Dr. med. Zschiesche in Bekanntmachung. 0 bon, 0b Pleß und Po lonies zu Gleiwit; sowie z enn. Ersten Lehrer, Erfurt den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen. 411 500 Le.] — — Organisten und Küster Kretschmer zu Preiland im Kreise Der gegenwart errschaft „Surs in 16 pro Stück.) 53 den Adler der Jahaber des Königlichen Haus-Ordens Mys lo wit Jar ten ha, , gan Nag deb. Hagelv. 156 von Hohenzollern, . Fin anz⸗Minister lum. Nag deb. Lebens. dem Gerichtsvollzieher a. D. Kathins zu Labiau, dem ; ; * M m in, Przatferfter Bbst aun, Bauichtz s un weist ü, dan Ueber die Anwendbarkeit des 8 12 Abs. 2 des Reichs= . Polizei⸗Wachtmeistern Meyer, Rohmen und Scherer, den Stem pelgesetzes sind Zweifel entstanden. . zt rr ze . Polizei! Sergeanten Kaliski, Rohde und Wieland, Bei der HBerathung im Ausschuß des Bundesraths für des Rittergut Kattowig a Nord flern, Lebep. sämmtlich in M.⸗Gladbach, den Werkmeistern Eduard Zoll⸗ und Steuerwesen herrschte allseitiges Einverständniß darüber, Vergpolizel unter Vorhehal he . Unfall Schroeder und Kar! Böhlecke, beide zu Berlin, und dem aß die Gesetz esbestimmung auch Anwendung zu finden habe, zustehenden Rechte verzichtet Sten. Verf. 6. Vogt Christ ian Schaepe zu Neudorf im Kreife Meseriz wenn der Börsenbanquier den von ehem auswärtigen Kom⸗ irlar , daß be Ber w n reuß · debengvers. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie — mittenten (meistens einem Provinzlalbanquier) empfangenen dem Sꝑcond- Lieutenant Kling ner im 3. Oerschlesischen Auftrag durch Selbsteintrit; im Sinne des an dle Stelle
A=
2 * 2 2 2 2 1 2 2 2 2 — — — —
23 *
S T
2 S811 1I1 -
= — — —
r
.
10 Qs 08 0 0 .
83 2
k ü
J
lꝰ0b / oh — — do. Vorz. Akt. 600 97, 00bz G 33 300 1158, 90b; G6 Wiffener
de C or- or-
, . 383
— * O0 — — —
05.
do. Charl. Bgu do. ö do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. . 33 do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. 7 do. Knstdr. Kn 0 do. Lagerhof i. Lig. — do. St. ⸗Pr. — do. Lichterf. Terr. — do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr.
. Q —
2 82
22
= 2
Greppiner Werke 43 ; 109, 006 do, nn,, ö . e . ; M 183,25 G Opp. Portl. Zem. 1 löb0 300 179.78 bj Hamb. Am.
— — . —— — — — — — —
Gritzner Masch. ; 207,75 G Osnahr. Kupfer ö do, 75 bz B do. ult. Nov. Gr. Herl. Dmnib. i. Lig. fr. — — e g ge konv. ; Sl 50G eng w n Ir icht. din In — 5 23 aucksch Masgh in br B Fette G. Cibfch 23366, 006bz G (Gr. Li . ; —— do. Vorz. I. . 196, 75 G Kopenh. Dmpfsch 8. 75 G Guttsm. Masch. - 131,506 6 . 132756 Norddtsch. Lloyd 307 006 agener Gu s⸗ . 127,756 etersb. elkt. Bel. ; R 1097, 006 do. ult. Nov. 116,506 alle Maschinfb. . —— hön. Bw. Lit. A ⸗ (75, 03G Ser ge do. . 38 50 bz G do. neue ; 04, 00G do. B. Bezsch. ; — — Stett. Dmpf. Co. do. Sped. V. A. ; 1353,75 G , 4 176, 90 bz G ietschm., Mustk i. Lig. — BVeloee, Ital. Dpf do. Wilm. Terr. i. Lig. fr. 4, 00bz G ann. Bau St Pr 41. 125 00bzG luto Steinkhlb. kob / zo) 324, 10 bz G. do. 1. fr. Verk. Berthold Messing . 160, 25 b; G do. Immobil. . 115, 0G do. St. Pr. 300 s824, 50G do. Vorz. Akt. Berzelius Brgw. z ; 132, 69 bz do. Masch. Pr. . z15, bz G omm. Masch. F. 300 135, 00b Gk. f Versicherungs. n m. ; 324,006 arburg Mühlen J — — ongs, Spinner. 1000 953,006 A
Hing Nrnb. Met. ; 205,006 arb. W. Gum. 29 ; 369, 75 bz G osen. Sprit⸗Bk 300
Birkenwerder .. ; 59, 25 G arkort Brückb. k. ö 130, 006 Preßspanfabrik
Bigmarckhitte ; lh ogbi sz; do. St. Hr. Bliesenb. Bergw. ; 245, 80 b; G do. Brgw. do.
— —— — * — — — — * 1 . * 1 * * ; X
Ard w K O- O O CO
, to-
X 2‘ k
1
— 2
h3, 50G auchw. Walter 5 150,75 bz G Ravensb. Spinn. 44
euerv. G. Berl. Sagel A. G. Berl. Lebens p. G. Colonia, Feuerv. Concordia, Lebp. Dt. Feuerv. Berl. Dt. Lloyd Berlin; D. Rück ⸗ u. M. G. Dtsch. Transp. V.
Bochum. Gußst. ; 217 75 bz G do. i. fr. Verk. do. i. fr. Verk. . da, 7hazI7 bʒ ö . u
J
173, 80172 404, h0 bz Rhein. ⸗Nss. Bw. 5 7 600 i638, 00bz G do. Anthrazit 7 4 14,506 Bergbau 8 5 9, 00 bz G Chamotte 7
7 : Boch. Bgw. Vz. 0 ; Sb, 00et. bz Harp. Brgb. Ges. 8 7 600 172, 75 bz Redenh. Litt. A. 3 0 3
Bösperde, Wlzw. . 141 006 artung Gußst. Bonif. Ver. Bwg. ) 120,25 bz G arz. W. St. P. y — Braunschw. Kohl. 7 . 147,256 do. St. A. A. Hv. do. St. Pr. . 163, 30 bz do. do. B. kx. do. Jutespinner. - 300 178, 10 asper, Eisen. do. Maschinen ; z 203 h0bz ein, Lehm. abg. Bredower Zucker ; 63, 25 G elios, El. 96. Breest u. Ko. Well i. Lig. Z p. St. 290, 06 emmoorpPrtl 3. Bresl. ö j 9, 5G ; tend wa do. Spritfabrik 154,50 bz erbrand 7 do. W. F. Linke 296, 50 b G ibern. Bgw. Ges
o. orz. 107, 306 do. i. fr. Verk. do. Kleinb. Ter.
— — do. do. neue Brüxer Kohlenw. fl. 332, 00 bz G . Mhl. . Waggonf. 139,70 3 irschberg. Leder Butz . 139, 006 do. Masch.
do. neue 133,25 bz G ochd. Vorz. A. kv ⸗ Carlsh. Vorz. .. 57, 40B 6 . Carol. Brk. . 147, 750 bz G örderhütte alte Cartonnage Ind.
339,006 do. alte konv. ien, . (98, 006 do, do. St. Pr. do. Trebertrock.
380, 90 bz G do. St. Pr. Lit ,, Wass. 378, 00 bz oesch, Eis. u. St. em Fb. Buckau S9 et. bz B Joffmann Starke do. Griesheim 274, 006 ofm. Wagenbau do. Milch.. 168, 75 b; G owaldt⸗Werke do. Drbg. St ⸗ Pr. 152,75 G üttenh. Spinn. do. Weiler 249, 006 amn . do. Ind. Mannh. 24, 506 lse, Bergbau. do. W. Albert 122, 20 G Inowrazl. Stein. do. Byk ... 38, 106 do. abg. mn. Baug i. L. 109,506 Int. Bau . emn Werkzeug 177, 10bz irc sphalt Coneordia Brgb. 247, 25 bz G Kahla serrellan Concord. Spinn. 1253, 90 bj ; Taiser. Ae. .. k 291460bzG Kaliwk. Aschersl. do. i. . erk. Ib oa9 l. 5d bz Kannengießer .. Contz El. Nürnb. 14090 bj Kapler Maschin. Cottbus Masch. 170, 25 bz G Kattowitz. Brgw. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. K.
— — ——— — —— — — — — = ö
y D S
T S- D T· , , , ,
las Go bz Hie n . 1 . 2a etallm. owitz ne 4, hob. Stehsm mt. 16 6 nebst 251, 70 bz Rh.⸗Westf. Ind. 160 Dres d. Allg. Ersp. 190 503 Rh. Wstf. Kalkw. 7 Düsseld. Eransp. 131,25 G Riebeck Montnw. 1I1 ; ; 5 Elberf. Feuervers. 19l, So bz G5 Rombach. Hütten 12 . obze e, . Allg. V. — Rositz. Brnk. W. I . . ermania, Leb. V. 173, 50 bz G do. Zuckerfabr. . 173,60 bz Gladb. Feuervers. 192,75 bz Sãͤchs. Guß Döhl ; 275, M. Gldb. Rückv. hal 93a 25192, 50 bz do. Kmg. V⸗A 1 * 0 bz Köln. * elv. G. 1200 do. Nähfäden kv. ; : Köln. Rückvers. G. do. Thür. Brk. . deipzig. Feuervers.
82 —
reuß. Nat. Verf.
Hobi dentia.;... nfanterie⸗Regiment Nr. 62, dem Ober⸗Telegraphen⸗Sekretar des Artikels 375 des Allgemeinen Deutschen Han dels . . lhre zu qe und dem Vahnwärter Christoph Fischer gesetzbuchs getretenen s 71 des Börsengesetzes vom 2). Juni . zu Groß Germersleben im Kreise Wanzleben die Rettungs; ehh (künftig 8 C0 des neuen Handelsgefeßhuchs vom J5. Mai 86 Feuerd. G. medaille am Bande zu verleihen. 1897) derart ausführt, daß er die Werihpapiere oder
huringia, V. 6. Waaren, die er einkaufen soll, selbst als Verkäufer liefert oder Tran ga gn & n , die . . i. die er zu verkaufen beauftragt non, Ms. 6. 4 ist, selbst als Käufer übernimmt. . ; ?
1 g e e Seine Majestät der Kaiser und König haben . a weifel bezogen sich nur auf die Frage, ob die an— 6 e f g 6 . Her h Allergnädigst geruht: geführte e r n, ahh dann . seü, a, ; estd. Vers.⸗ B. — 2. ö 221 3 ö . en ; ᷣ Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ nur zwischen dem Brovinzialbanquier und seinem und . . . ö ö n i . Min fin von 6 die wrla nbi ö. Anlegung des von ein Kommissionsgeschäft vorliegt, der von dem Proyinzial⸗ 6b, 25 bz G 9 , ; ; ,, Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm banquier angegangene Dritte dage sen n . 414 25 b; G Sa , , ö z St. Anl 15 76 Gestern Pof. Zz o/o Prob. verliehenen Großlreuzes mit Eichenlaub des Ordens vom Stellung ö . J,, nn 6 ö
; ⸗ ; 30 e ähringer Lö theilen. also für ihn nicht u . — ; z , ar. tr f. Mer. Ani. 1865 Böer 833 n, ö durch Selbsteintritt sich handeln kann, z. B. wenn In
. 2 — *
— .
—— —— — — — Seo -= W 22 .
83 1 do
2 * —
C — 11
— Se Oo —— —
.
— D
— — — —— —— — — 8 — —
1 = 22 — 2
1411*
. 1 9. 6 ; 57 f 7 ö. , die . ö,. , .
Il, bo bz ering Chm. F. . tam e Kur erthpapiere, von der an einem ande
136 99 bi 3. Da. e. ; : Eee und . J,, Emissionsstelle (Staatsschulden⸗Verwaltung, Hypothekenbank
,so bi G how gm Chem. w. 148, 0 s Heinrichs hall. Deutsches Reich. u. s. w.) ohne weitere Vermittelung auf Grund eines .
ö ö , ; 5 . feen f eier ten ö 8 . 1 n , ; [i. . n n z 34 arlsr. Str. B. 155 ien z i Sitzung vom 6. d. M. er Protokolle,
92, 60 h . ; ; . i um Konsu! für Spanien in Köln a. Rh. ernannten sich in der Sitzung vor E.
e, do. G ; : ö 16 o . ; Don 6j io Frneift ö. tete ist das Exequatur namens damit einverstanden? erklärt, daß die k auf
) . 173, 75b G] Oranienb. = — ; ĩ issi ift iegt, keine 138 00e. B ] do. . . 163 5 G Fernen a des Reichs ertheilt worden. 4 . ein Kommissionsgeschäft vorliegt, k 49 ͤ .
. ; J ss sg B Stebnas . Sie wollen dem J in geeigneter Weise von
— do
—
S— — 22
SE — N — 2
83
S O
—— — —
8 do SSI 111181 13811
O CG K n — 22
8
—— — — — 3
* . — — — ** D
do. Lein. Kramsta ; Schon. Frid. Terr ilenkg. K . . ; dem Inhalt dieser Verfügung Kenntniß geben.
S önhaus. Aller . E oh, 003 Tarnowitz St. Der Konsular⸗Agent Alfred Schücking in Washington Berlin, den 24. Oftober 1898.
9 . 3. 1 5 onschm. w. ig6 50h Weißbier 33 ist gestorben. ö Der Finanz -Minister. 8, . ᷣ lic r , Thi ö ib G do Bolle In Mu trage. 8a ; : Gumm Schwan 204 606 . .
ühl. V. A. .
ie,. Shen le ,,,, Rte nn mn n. An di Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren und die S 166, 80 9. ; tige Bö öff⸗ n die Herren Provinz al ̃ ᷣ
. ö 9. i 0 8 , 2. ,. l. Telegraphij ha Fest ane u ,, nach Groß⸗ Königliche Regierung in Sigmaringen. effel 113,506 Kursen auf spekulatibem Gebiet, wie auch die von ritannien u = Abschrift zur gleichm äaͤßigen Beachtung: das
den fremden Börsenpiätzen vorliegenden Tendenj⸗ Vem 1. November ab sind telegraphische Postanweisungen . ö engen ae t fifth laren, nach Großbritannien t Irke h bis . Betrage. von An den Herrn General⸗Direktor des thüringischen Zoll—
beer antwick ie,. ib des Geschäft im . O0 M zulässig. Die telegraphischen Postanweisungen sind und Steuervereins zu Erfurt. nach Ma i ö
ig, gew ber in einige i äter etwas 21 : in. 5 . ee . . Verkehr 95 den gewöhnlichen Postanweisungen mit 20 für je ö bn 9. D.
SI 1 12
— 8
— 2
ld, 50G Keyling u. Thom. 235,90 B Klauser, Spinn. 100, 900 Köhlmnn. Stärke 19läleg, 75 b; Köln. Bergwerk. 79, 23 G Köln. Elektr. Anl. 90,75 G Köln⸗Müsen. B. 210,006 do. doG. konv. 174,40 b; G e. 136,00 bz G do. 50h, 90 bz G 14625 G 367,75 bz G 144, 606 124756 271,50 bz G 76 5o bz G ö 184 40 bz Lauchhammer. a6, 90 bz . 9h Son. 2b na,. Ho bz Gef 9 16 a 1.1 fin zh 5,
*
Siemens, Glash. 8 me,, orz. pinn und Sohn Spinn Renn 9 Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz · Wrk. do. Vulkan B. do. do. St. ⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Jink do. St. Pt. StrlsSpilk et y. Sturm Falʒzlegel üdd Imm. 05 — Terr. Berl. Hal.
450 168,75 bz do. G. Nordost 600 L211, 90bz do. neues Hansay. a, 1,7 bal 1, 10a, 0 b; do. Südwest
— D
Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. ant e n n
—— 2 =
ch Ghwöachte sich die Haltung etwag ab und der Börsen= M6 zu frankieren; daneben kommen noch die Kosten der . . luß blieb . telegraphi lung mit 15 ür jedes Wort zur Min isterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und iar e , , erte ziemlich fest und ruhig; knien lie bermittelung für Medizin al⸗-Angelegenheiten.
von Neichg · Anleihen und n , n,, Ueber die e gn Bedingungen ertheilen die Post⸗ Der Negierungs Rath, Justztlar, und. Verwaltung Rath
. f nt anstalten nähere Rus iunft. Dr. Schauenburg ist dem Probinzial-⸗Schullolleg lum in
8 ,. . ut ⸗ do . . K den 27. Oktober . . eri 2 i , esterre é Kreditaktien und Franzosen anfa t des S⸗Postamts. rlehrer an der Sop ,,,, itallenische und schweierische ö 9 . drin fn Dr. . Carel ist das Prädikat „Proöfessor“ beigelegt
ahnen weiter befest !. . parandenanstalts Vorsteher Kunst zu
igt. Von inlãndischen lienbahnaltien waren Marien⸗ z Ml chwaͤcher. , — Der bigherige Pr ue n , , , he r Dt. Krone ist zum Seminar Oberle rer in Grauden und der werthe schwankend, e i n nr e — ꝛ
—— —— — — = — 8 2272 S811 131 So 29031
2 er
I S SS
; spinner. do. Metallptr. F do. Se e gie do. Ste , e 8 . ö o. Thonröhren do. Wasserwerke
SSS Se] I- 3.
SSC SSI . 1 —— — — — — — — A ᷣ— 2 D — , . 222 2 22
——— * * 8
rot- 0.
10
— —
.
1
3 / — —