Werner, London, an 1. I60 18. 3. ;. HJ un nie b. . , enen drehbaren Arm, an einem . R. Kommerell, Kiew; Vertr.: Georg Neun Klasse. J J Tikots ö . 9), ö, , l e g eee eier n , w, datrabnrg, , n bee eee s g, er,, nr n dr,, n,, , n nen-, , 3 16n O26. PVerfahren zur erstellun altiver , zur Umfebr der e 192 881, 193 O82, 1093 190, 10 100. n, . fi, der größesten Auß⸗ . giaffe· . entwicklern in Geftalt liegen der, flacher, von außen 3 0s Sax. Von cinem Kopfstift am einen go gien e egen, ö ; . . . 8 ier gn e ginn f . ,, . . 237. 16 337 in g 133 zz, Fm an f ln ö. . ö ö . K, . . n i , ö ,. . 9 ö. und ovaler Hurchloching am anderen gliasje. K . Berlin 6, Andreagstr. 37. 12 5. 37! ihr ; 11. 2.95. ö. æaunsch. 153 En- 59. J. 10. 88. — N. 6). . eck · Kon r Ghriflbäume u. dgl. = arbibgefäß und vachförmiger Beriefelungzplatte. bi g ü. . es . 5. . zur Abschwächun . . ,, ⸗ , . 2 . 3. 133 920, 102 577 gn. os sa. gilter alt ammem axs gistßte . . . 6. b. O., /. er en, , er r ef er 16 . . . . J . 3 a. . ö ee , m, ä rerrnhn g, Firn Hohwann fein., o ds, ro . , ,, . . , ,,, e r ,, lacg. Boston, Sineolnsßire, Engl.; Vertt: 33. 100 077 Verfa Crꝛasse. 2 ; k . mit dem zentralen Zu . gewundenem Glühfaden. Banerische Glüh⸗ beleuchtung mit am obern Rand im Winkel ab. 21. 103 797. Aceumulatorgleßform mit grup—« lirih., Berlin, Prinrenstr. 11. 6. io. 55. — . Weicher, Ferlir , Kick äscht. s, en, , nne rien ier fern, ddr gn, Ole r g l e der sglnn g . ⸗ ö / . w ö. 6. 97. . , 1 n die ; 2 ⸗ 1 30. 8. 98. — B. ⸗ ammentbal. 24. 9. 935. — S. ; i. ,, z ; . ö 24. 100 988. Plattenrost. — G. gales, ö und event. in Gegen— baltendes Band. Carl 6 n ,. . . S5. 9. 98. — S. M0. 1 21. 103 0094. Glüblampenfassung mit innerem 26. 108 882. Acęetylengagapparat mit mulden⸗ a3? 33 36 , ö ** , , fe r gh , ensurs, , Dr G. Dölluer, straße 7 13. 4. 98. — P. Jtzgs ᷣ und Lräb aut e ,,, ö Doppeldaumen, der bei in beliebigem Sinn er— förmigem Carbidbehälter in den Entwicklern, Gag. Büschellager mit einem oder mehreren daran be— gi nr angepaßten Haltern und Ab⸗ aus einem heijbaren Gehäuse mit folgender Drebung den Strom durch eine reiniger unter dem Gasometer, Glockenverschluß weglichen Greifern. Carl Haupt. Dresden, theilungen. Marie Kaunenberg, Görlitz, Moltkestr. 6 10 98. — K. 9252.
2 Summit Ave, Winthrop, Grfsch uffolt Rirdorf h ;
Haff. V. ö . ; ; darf 6 Berlin, Mäblenstr. 1/2. 15. 1. 386. 3. 105 82. aff, V. St. A.. Vertr. J. Feber! 1. 89 10m don, Hinsrlenrlitenn für gälhs. nn, ,, l . 1. ö n, , und einem angetriebenen Bande ; federnde Kontaktzunge schließt oder unterbricht. an der Speiseleitung und Sicherheitaventil äber Erlenstr. 3. 4. 10. 98. — H. 107085.
mn, , ,, Stos. Wilh. R omner, W. Jette, Altona. Ottenfen. 5. 10. 835. der n,, Gustav Geb ler u Friedrich 38. 163 098. Spanerstedk mit hoblem Schaft, 24. 103 17. Focher mit unterhalb der Brenner
röhrtdorf i. S. 3. 10. 98. — welcher nach Abschrauben des Griffeg und der befindlichem Wasserbehälter. S. Kikow Æ Co.,
S. Vonbler, Berlin Nö,, Dorbt heenftt. za. nei 8 f 36, 382. . er. . SG. Beger, Berlin Sm., Friedrich. und verlüribar sind. Werner Lippert Frank⸗ R 24. 100 589. Beschickungsvorrichtung. K furt g. M. Fallstr. zz c , g. F, mg, rt ln ga, ren disgg, Fisraftt. o. F. S0, ö 2 Sofmann, Bader n b. . . 0h ö i — P. Lubenia, 8. 108 827. Weste mit innen und . 8 k. ö. 3. Re. 998, x U . 103 868. Beleuchtungegrm mit trans- G. 5572. Zwinge als Pfeifenrohr benutzt werden kann. Berlin. 6. 10. 98. — K. 9253. ee ,, . ares, nn, dn, gn, , ds, de,, g, be bene. n,, ,, , z z a, . s ĩ ; . nnober. 7. 9. 95. — J. 550g? ; aft für Fabrikation van Groncemaaren mit in dessen Längsachse liegender besonderer S365. i l F. B. ä,, en, dens, ,,, , , r, , , e , ,, ,,, ,,,, ,, . , n m, ,,, . 127 97 ᷣ 9 Paris, 3 . e Fußlappensocken. ilh. * . J. erlin. 5. 15. 98. — L. 3003. übingen. 26. 3. 98. — H. ö äte i t tel d K in, 60. 6. 10. 98. — H. . 26. 1090 973. Wasserjuflußregler für Acetylen. J 3 n Berlin SW. Vegesack. 21. 5. 93. — 3. 10 b ae, , ,. . 58. — G. 2907. 21. was 666. Nach allen Seiten beweglicher 26. 168 674. Acetylengasbrenner mit einer 3 . , ö 24. 6. 3. , r ,, ntwoickler. = J e n, 8. a m n, . 6 J 2. I0a 6. Äuz eint Bente mit fries, ö. . Valter für Pinsel und Hand und feststellbarer Hängeagrm für eelertrisches Licht. Brennerdüse und einem dieselbe umgebenden, in versehenen Hutträgern auf verschiebbarer Flach- enkbaren Gierkorb am Flaschenzug einer Stand⸗ Walle . Wien; Verktt gin e , gr, 3 32 . orstenrelfen für Fahrräder. — arfigem Mitteltheile und glatten , . ier 36 hohlen Kopf mit horizontalen J Actien Gesellschaft für Fabrikation von der Längsrichtung verschiebbar angeordneten, vorn schiene zur Erzielung größter Raumausnutzung. en und einer mit Hemmung arbeitenden Feder⸗ Dtes der e n e. . k 39. ,. 4. 2. 98. zjusammengelegte KRleiderstoßborte. Rudolyh Wilh ken geen; urcblochun gen und Feststell schraube. Bron cewaaren und Zinkguß vorm. J. C. konisch jugespitzten, zylindrischen Düsenmautel. Louis Pracht, Brezlau. 25. 8. 93. — P. 3993. auslösung der Korbsperrung. W. G. Sesseldahl, 26. Id os i. Rcciplenenkwickter mit von der ö . 4 ugellager mit den Seitendruck Bertzog, Berlin. S. e; . 1850 57 9 , Düsseldorf, Schloßstr. 8. . Spinn & Sohn, Berlin. 5. 19. 98. — A. 3094. C W. Sopkiuns, Berlin, Alexanderstr. 3 6. 323. 102 8836. Markttasche aus einen Stück Hamburg, Kl. Pulverteich 21, Haus 5. 7. 10. 98. . 38 J . ö n. — Kugler Go., 3. 189532. gReleiherftosborfẽ it , , * ; i. - 21. 103 681. Aug. und Einschalter mit über 29. 6. 98. — H. 10155. mit gefalteten, von Schnüren durchzogenen Seiten — H. 10730. e , , 9 fer 16. 5. J. 985. Verl in' vr 6 ö J . zur e ,,. des zu 3 rucken für Stra K . e. . . ö . a , . 2 ö. a d ln. ang ken 5 ö vnn r er ** m nn,,,,,, ; . ꝛͤ e , , . . nstr. 32. 22. 11. 96. eiderstoffes. uvol —⸗ — = sn. ein takifedern. abr elełtrotechuischer einem zentralen asserge gespeisten Zellen. 9g. 98. — M. 7446. ö ĩ ü grrichtung an Gaso Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent 30. 9. 98. — H. 10 336 dertzon er in . Remschetd, Bankstr. 12. 9. 583. — . S. Szubert, Berlin. 17. 8. 98. — Leuis Nunge, Berlin. 17. 8. 88. — R. S99l. 22. E02 688. Nevolvernadelbüchse, gekenn Kö ö. k ** S 4652 26. E03 0689. Caleiumearbid⸗ Behälter, bei zeichnet durch einen zweiten fein gelochten, auf nieten dienender Stift angegossen ist. Kötter
b. H.. Berlin, der Schweiz vom 13. April 1892 ᷣ ; kö kö ö. ö ; . er, n ö. . 6 , w . ö n, . ö. . mit durch unrunde Scheiben senkrecht gehobener . die Kontaktfedern so angeordnet sind, daß ihr Fin und Russcha ten, n mig L let gs o . h! 6 —ͤ . . Biesenbach, Frankfurt a. M. Schwindffỹ 26 . . Stange als Trager einer die federnder Theil eine Porwärtsdrehung ermöglicht. Standrohr geschoben werden. Louis Runge, schließe nden Mantel. Batent⸗Verwerthungs. Korb für Bestecke oder Geld, dessen Außenfläche München. 29. 1 33. . 6. 2 ö — . Gegentreten zu bethaͤti⸗ I. I6. 383. H. 11 3235. . 66 tenden, beim Herabfallen auf eine während eine Rückwärtsdrehung durch den nicht Berlin. 1. 9. 98. — R. 5998. Gesellschaft G. i. b. H., Berlin. 1. 9. 98. — zwecks größerer Dauerhaftigkeit mit tuchartigen 20. E91 021. Ginrichtung zum Augwechseln ariz un . ** ,, . Socquart, 3. 108 534. Schließorgane für Kleider⸗ n. te *. a aufschlagen zen Büchse. Ver⸗ federnden Theil unmöglich gemacht wird. Fabrik 1023 7180. Acetylenlaterne mit an Stelle 4005. Stoffen überkleidet ist. Fr. Günthers Söhne, des Bett Tuches von Kran kenbetten. — A. ob. Scha⸗ . 9 a9 nn: Vertr.: Hr. berschlüsse, bestehend aus einem Haken nit Knopf 6g. 3 . Fabriten, Nurnberg. N. 9. 95. elektrotechnischer Apparate S. Szubert, des abnehmbaren Gaabrennerg einsetzbarem Kerzen ⸗ 233. 103 6893. Geldtasche mit aus den Breit“ Wallendorf i. Th. 10 190. g8. — G. 5596. Kaeding. Halberstadt. 18. 8. 97. Tap erstr 9 15 * 98 etzner, Berlin SW, und zugehört er Oese mit gespreizten Schenkein! 9 os 612 Stielbef Berlin. 17. 8. 98 — S. 4663. rohr, abhebbarem Reflektor und einer Gewinde⸗ seitentheilen durch Walken gebildeten Schmal ⸗- 24. 103 812. runterklappbarer Sophaseiten⸗ 20. 101 052. Porrichtung, um Zahnböhlen 62 *93 os 8. Vorrschtun und durch schmalen Schlitz zugänglichem unge 6. 1 3a tie befeftigung, bestehend, aus 21. 1608 723. Schirmbefestigung an Kipp⸗ bülse jur jeweiligen Aufbewahrung des nicht ge⸗ seitentheilen mit äußerer Nahtkante. Gustay theil mit daran besindlichem Gisenstabe, welcher init erwät mite n. Basser an T ust len? I r, 43 88. Vorrichtung zum Oeffnen von Wilh. Walkbhecker, Barmen Steinweg 6/6. ner mit Holischraube versehenen Stielkapsel lampen für Glüblichtbeleuchtung aus einem an brauchten Leuchtkörperz. Herm. Riemann, Vowe, Elberfeld, Kirchstr. 6. 9. 9. 98. — in den unteren Theil des Sophagestelles eingreift. rwärmter Luft auszutrocknen. = A. Gogreu, 8 ö ö jeder Art. — Dr. 3. 10. 98.— W. 7580. ; ; . ö. geiahnten Ringe August Bröer, der Lampenfaßfung angebrachten Ring mit Oecsen Chemnitz Gablenz. 27. 9. 98. — R. 6075. V. 1738. Bruno Schick, Leipfig, Lampestr. 5. 13. ) 98. Malmö, Schweden; Vertr. J. Tuneld n. Hen— Heffen . 33 ierbach b. Wächtersbach, Prä'p. 3. 103 368. Chemsiset, dessen eine Seite aus A1 Tan do g, k, . zur Aufnahme der Halterarme,. Elektrizitäts, 26. 103 T21. Aecetylenentwickler mit besonderer, 38. 108 70. Federhalter-Agraffe mit feder⸗ Sch. 8607. hing Hallencreutz, Berlin R, , , , , . ö gewebtem Baumwollstoff, en eder ien, . Aktenmappe, bei welcher die aus Attiengesellschaft vormals Schuckert Æ Co., nicht als Eiafallschacht dienender Wassersaule. reinigendem Bürstchen, welches den Federbalter 24. 1083 820. Waljen mit Ueberzug aus *. 3. 5. 85. 3 Eier] ßtricht. . Ph. Frick, sus Kritoffieff ararbellet en anne ge klienu enn rn Clint Hohn latte. Ktehzenden Fiurnberg. 5. 8. 3. — G. Zös. Fournier & Co., Dresden. Lzbtau. 8 5. 5. wdurch flammerartige Springfedern aufnimmt bzw. ftoffen für Wring- und Quelschmasch nen. R J. 21. 190 954. Verfahren zur Herstellung von 64 n n rn, ö. r, 1 Bamberg. 31. 8. 98. — K. 9697. . . durch Leder. u. dgl. Stoff und 21. 103 724. Widerstandskörper aus Robr⸗ = F. Bb062. freigiebt. B. S. Levor, M. Gladbach, Cre⸗ Ch. Mitchel. Waterfoot; Vertr.: Carl Pieper, Heizkörpern. - F. Dürr, Berlin, Alt Moabit 97. 9 . Gh 2 erschluß für Milchlannen T2. E03 689. Handschub mit Steppnahßt vom . Gt ammern, zu sammengehalten werden. stücken mit aufgewickelten Stromleitern und durch 26. 103 722. Acetylenentwickler mit durch felderstr. 15. 20. 9. 935. — L. 5686. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, 3. 11. 97. 9 36 z8 Lechler, Schorndorf, Württ. Zeigefinger big Baumenloch gebend, unter Fort⸗ . ) e,, BVogliani cr Co., Mailand; die letzteren in einer Geradführung auf dem Rohr- Sinken der Gasometerglocke automatisch be 322. 103 729. Konfitüren ⸗Atrappe, bestehend Vindersinftr. 3. 23. 83. 98.— M. 7178. . fall der Außenna Pau Engelhardt, 8 ö nrich Baecker, Remscheid. J. 9. 96! stück festgebaltenen Kontaktstũcken. Elektrizitäts⸗ tbätigter, elevatorartiger Carbidzuführung. J. aug einem auf Ständern ruhenden Photogravhie, 84. 103 825. Jiach Art einer Nũrnberger 61. ; Atktiengesellschaft vormals Schuckert Æ Co., , n. Reutlingen. 28. 9. 98. — rahmen und einem Konsitürenbehälter. Paula Schere ,, und ausziehbarer Schmidt, Stettin, Friedrich Carlstr. 8. 1. 10. Kleiderhalter mit umlegbarem Aufhängehaken.
21. 100 95k. Ab ti 19 b i ⸗— 9 3 t. öfen. · A. ,, n gt . K J 0 . 6 . 11, Tos sz4. Wandbebälter mit eimel 9. 5. 98. — G. ZS 55 bor? ; ͤ . — M. ö kö ; ; z ?. nen ürnberg. 29. 9. 95. — E. 2899. F. 2. Strumpf gus Trikot mit ein Faͤchern jur Aufnahme von Briefumschlägen u. , Bügelklemme für Glüblampen, 26. 103 728. Calciumearbid⸗ Patrone, aug 958. — Sch. 8563. Otto Lundershausen, Berlin, Prinzenstr. 99. Garbidstücken mit Umhüllung aus Papier oder 324. 198 062. Vorrichtung zur Befestigung 3. 9. 98. — L. 5628
84. 100 999. Sicherheitz. Petroleum kanne W ; ö illenius, 83 6 d ĩ it bei . ö n r pant , 9p ö. * n, der, e g. , n er , . ö g wit grergedt cken More ssen. Dan Schulz, stative mit jwischen Lampenarm und Stativsaäule damerstr. 113 b. 4. 3. 58. . . * H. Cowles, Cleyeland; Fein Frank, Chemnitz, Alfredftr. 1d nm 53. 123 i, , ,. . 2. 8. 98. Sch. 26. angeordnetem Fübrungsftöck zur Verstellung des ähnlichem . bestehend. Joseph Gimon, von Fahnen an den Leinen von Fahnenstangen, 34. 102 834. Ineinanderschiebbares Gßwerk⸗ 24. 101 028. Ghristhaumlichthalter. O. R Beam. fe . Frankfurt a. M,, u. — 8. do. . san. Mit abstehendem Befestigunge. Lampenarmg innerbalb der Klemme. Elettri⸗ Berlin, Moritzstr. 19. 25. 9. 38. — S. 4763. beste bend in Hülfen mit Desen, in weich letztere jeug (Messer und Babel) mit hohlem Heft, in Dubergm, Berlin Kür, Wilznackerstr. a3. 63 ** m r 9 R wuisenstr 44. 31.7. 96. 3. L68 7TÆ7. Epiraldrahtfedern für Korsetz . versebener, Boden an augziehbaren Rohr. zitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert 26. A0 733. Acetylenentwickler mit selbst= die Wön mitt⸗ls Haken eingehakt wird. August welchem die Klingen mittels Einpresseng einer 10. 4. 98. . . chiffsppller. W. Walther, mit gelbtheten Enden. Actiengesellschaft für änzelng Ernst Böntgen, Sellngen, Rathhauz. E Co., Nürnberg. 16. 9. 98. — G. 2885. tbätigem Gasventil und jwei konzentrischen, mit F. W. Krause, Wittenberge. 19. 9. 95. — beiderseitigen Nuth befestigt werden. Eduard 37, 100 991. Brettchen vorhang aus Wellblech⸗ nn, 0 r g ö. Federstahl · Judustrie vorm. UI. Hirsch * . 2 10. 97. * B: 9085. . 21. 103 s36. Isolator mit doppelter Ein⸗ einander kommunizierenden Wassersäulen, sowie K. 9186. Müller, Solingen. 16. 9. 96. — M. 7397. streifen. — A. Boeck, Berlin 8 ü., Blücher, CGbh. Min J cherbestsschlinge fär Fenster. Co., Cassel. 1. 10. 98. — A. 2959 n 2 *. Deißwasser. Kesselspeiseporrichtung schnürung und mit am Kopf befestigtem Gewinde⸗ einstellbarer Augflußöffnung jum Carbid an der 34. 108 559. Nachtkästchen mit herautklapp. 384. 102 835. Leiterfuß mit auswechselbar be⸗ straße 12. 12. 3. 98. 29. 4. Js . Flensburg, Graben 79. 2. io zJ28. Sportgürtel, in welchen eine wit Hauptwasserbebälter und swöschen diesem und ring zur Aufnahme eines Bleistöpsels. Helios inneren Wassersaule. Salo Neh, München, barem Einsatz⸗Kasten. Franz Fiala, München, festigter Gummiunterlage, zum Gebrauch in Läden 89. 100 997. Verfahren zur Herstellung kleiner 72. 166 580 g ; oder mehrere Taschen eingewebt sind. C. G 34 ressel angforknetem, mit Dampf aug dem Elektricitäts Aktiengesellschaft Zweig⸗ Luitpoldstr. 8. 3. 10. 98. — R. 6089. Sigmundstr. 2/1. 23. 7. 98. — F. 4640. und Wohnungen. Fran; Wagner, Pforjheim. Gämms. = F. Seeger * Co., Berlin Sw danuf und Ver Füssstoßlader mt, Aleitbarem Boden * Söhne, Großröhrsdorf . S. Tessel zu versebendem Speisebebälter. J. J. bureau Berlin, Berlin. 19. 9. 95. — 26. Eos 788. Fahrrad - Aeeiylenlampe mit 24. 108 570. NRreigabschnitifsrmiger, mit Zeug 17. 9. 98.— W. 7626. Ritierstr. 73. 29. 85 97. 9 of! ug , TI. . Schwarz l. 10. 98. — B. 11 326. . . nr, Tillar; Vertr.: C. Feblert 1. G. S. 16 624. Schleberregulierung für die Wassertropfung. 1. stresfen besetzter Hosenstrecker. Max Schucider 84. 108 886. Zum Aufstapeln von Feuerungt-⸗ Subl. Hotel Deutsches Haug. 14. 5. 95. 3. 1893 230. Rabfahrwettermantel mit wasser⸗ n, ,. Dorotheenstr. 3. 3. 10. 85. 24. 103 517. Schornstein mit Laftkamin als SEchiepe, . a. M. 21. 9. 98. — Sch. 8326. Ttze Patent Globe Co., Hannover. 5. 9. 98. material dienendes Regal, dessen schräg nach hinten . 6 Mantel. Josef Wingender, Aachen, Victoria 26. 103 790. Acetvlen-Lampen und Laternen — Sch. S252. geneigte Böden einen Schlitz zwischen sich und W. 6937. mit durch einen Ausdehnungskörper und Schnur ⸗ 34. IO 871. Bidet, dessen Schale gegen einen der Hinterwand freilafsen. H. Schröder, Berlin, * Carl Dettmer, Kurfürftenstr. 26. 6. 10. 93. — Sch. 8389.
40. 100 973. Verfahren zur elektro ĩ iebt Ablöõsung des Kuyserg e lll fin gen . ö kJ 36! e echtlackn.. Uägus, Ifiug, 163. Töss n tz. Versteltkarer Sotz shliche;, ke 8. X. 6b. 35 ö Mühlenstr. — 4. 3. 10. 93. — . aus vier Cckwinkeln mit seit licher Schlitz . 1 e, cen Ter r nde Feuerung, bei zug bethätigtem Wasserdurchgangsventil und sicht-⸗ Abtritteimer augwechselbar ist. füßrung und Schiüssef ju Fieststellen. ta. welcher die Düsen von Dampflettungsrohren in barer Tropfenabfübrung. Louig Stan ffert, Cöthen i. A. 5. . 98. — D. 36593. 224. 102 857. Zeitungshalter mit einseitig in g. ger a r n m,, . Dinglingen, Baden. 22. 9. 98. — St. 3063. 284. 108 3865. Waschmaschine mit um waage⸗ einer am Griff befestigten Nuß sitzender, anderer⸗ rechte Zapfen sich drehendem k von seitg durch eine drehbare Sperrfeder mit e. se .
, ö e . — J Röver, übungen. — H. Dieterich, Hildesheim. 17. 5 93. 12. 3. 98. 74. E090 95*. Signal. und Feststeslvorrichtung 4. E083 8183. Brenner mit zam (heil beweg- , .
y injektorartig der ö ein Gemisch von Luft 26. HO3 794. , . mit über r angeordnetem, mittels dreieckigem Querschnitt ohne innere und stellng gehaltener Klemmvorrichtung.
42. 100 948. 286 5 ö vVremer, nden . 6 . , mee. . Freytag. licher, zum zbeil feststehender Galerie. Hugo G . . 74. 101 15. Vorrichtung zur Uebertragung ö Berlin, Friebdrichftr. 21g. 2. 2. 5. 18, 103 8366. Verstellbarer Satzschließer, be⸗ und Dampf zuführen. John Brandon u. dem Wasserzuführro Depac pe, nn err Bere h af md 98 *. ben De gerfte lun gen; Il. Pat o K;. 4. E62 814. Brenner, bei welchem die meh febend, ars ge burg Schrauben in Schlitz. George Beal, Leavenworth; Vertr.: M. 8. Pfropfens bedecktem wafferauffaugenden Stoff. Waschscheibe. Olio Liesendahl, Burscheid. Liebherr, Beffau i. A. 6. 16. 85. — 2. 5751. u. J. B. Petersen, Hamburg. 23 f 9 ö. Fiemens, d. Haiste, Attien Geselschaft, theilige Galerie auzeinand ö. führung festrustellen den Eckwin keln. Karl Göttier, Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumen H. U. Köhler's Söhne, Altenburg S.A. 14. 9. 98. — L. 5660. , . 35. 102 308. Feststellvorrichtung an Speiseauf⸗ 42. 101 0089. Stelerun i an Throno 2 ,, . g . eiogẽn werden kann. . ,, . 9 Rz 26. 6. 98. — G. bo77. straße 74. 4. 10. 98. — B. 11347. J. 10. 93. — K. 9240. 2324. 103 61. Ausziehtisch mit sester Tisch⸗ zügen, bestehend aus am r n, e ,,. — M. Wildermann u. R L. Mond — Rre ne ge Spulmaschine für kegelförmige m re 216. 2. 2. 98. — 3. 4235 z 102574. Höhenmesser zur Festslellung der 28. I0O3 614. Zungennadel mit federnder Zunge, 26. EOs 798. Aug der Ferne ju bethätigende platte und mit Führungen in den an den Aus miteinander verbundenen, durch Eigengewicht aus⸗ Vertr.: G. Gronert, Berlin N. Lufenstt 42 . en. — J. R. Leeson, Boston; Vertr.. 4. 108 SIB. Brenner mit getbelster, beweg⸗ 1e rr Höbe an Clichéz, Buchdrucklettern c, deren Feder auswechselbar ist. Josef Balster, elektromagnetische Zündvorrichtung für Gag⸗ ziehplatten befindlichen Trageleisten für mit um⸗ gerückt gehaltenen Feststellhebeln und diese durch 20. 8. 97. ⸗ 6 s. Glaser u. X. Glaser, Berlin W., Linden licher Galerie. Hugo Fraenkei, Berlin estehend aus einer Tasterlehre von Gußstahi— Chemnitz. 3. 10. 935. — B. 113289. . kronen ꝛc., welche zunächst eine Hilfeflamme und klappbaren Füßen versebene Schiebestangen zum Heben der Verbindungsstange bethätigenden Ein⸗ av. L014 Ou. Objektiv und Fernrohr mit . . S0. 8. 1. 96. . Friedrich. 216. 3.3 98.54 5 46250 z Bernickelt und genau auf Pariser Höhe juttiert. 25. 108 633. Gezjahnte und in ihrer Längg⸗ durch diese erst die Hauptflamme entjündet. Wil⸗ lten abnehmbarer Verlängerungsplatten. Adolf rückhebeln. Kappel * Jungfer, Barmen. derschiedenen Berg reh nn g enn, Her not Hane rĩ 1008. Auf einer Spinnmaschine her! 4. 103 343. Lichthertheilungs körper alg Ginfal. Tlimsch Co., Frankfurt a. M. 7. 9. 98. richtung verschiebbare Platinenfübrungzspresse für helm Hoppe, Charlottenburg, Berlinerstr. 89. oack, Friedrichs berg. 1. 10. 98. — N. 2094. 3. 10. 98. — K. 9238. 97 ö Estelltt Fadenspule für Flechimaschinen. — S. licht aus Glag mit mehreren an einem Block K. 3133. ö flache Kulierwirkflüble zur Herstellung von Preß. 6. 10. 93. — H. 10722. T4. 103 618. Aus einem vorn mit einem ge, 26. 103 83826. Aug Halbrundeisen geschmiedete, — 15. E03 379. Bronzier⸗ und Abstaubeapparat mustern. F. C. Müller, Chemnitz, Lerchen. 26. L083 810. Acetplengasentwickler mit Trang⸗— eigneten Schauausschnitt versehenen Streifen ge⸗ mit Metall überzogene gerade oder gebogene Herd⸗ portschnecke zur Carbidzuführung und steilgängiger bogener Ständerrahmen, dessen Stehkante durch stütze. y , , . Iserlohn. 2. 9.
u. Dr. A. Gleichen, Berlin. 1. 9. 97. j
. e. i n. kinetischer Erschei⸗ 10, e bee , ,, . . ö . A3 Kaempfe, Oel. wt doppeltem, aun Boden gejchlithten re, straße l. 5. 19. 85. — M. Jar E i t bunt 3m . . Farnasch. streifen zur Herstellung eines Papiergesplnnstes. 4. g 9 ac, 53 elekrische Se behälter und Nuthen und Lessten zum richtigen 283. 103 760. Gingearbeitete, einfache Keile im Schraubenspindel ur Bewegung derselben. G. den Biegungswulst des Rahmenmaterials gebildet 98. — G. ;
42. 10 O2. Vernichtung zum Zusammen. 77 G. Elaviez, Leipzig. 8. 10. 97. leuchtung, au elner umgekehrten Glocke mit Anspannen des Polstert. Valentin Bauer, Spanne eines gestrickten, nahtlosen, glatten Fußes acobi, Bresden, Holbeinstr. 67. 29. 3. 98. — wird. S. Hahn, Charlottenburg, Berliner 36. 102 551. Herdrohrstätze aus gebogenem ählen verschichener Get foren 3 . ,. IHO0 962. Ronlertespiel. — I. Fiedler, wellen s imnig nach außen seaespeente ann Höchst a. M. 12. 9. 98. — B. 11029. mit runder Ferse. Seyfert . Donner, J. 2067. straße 134. 35. 10. 93. — H. 19701. Halbrundeisen, dessen zu einem Kern von kreis- 2 D Upperber fern Fire, T, g er. Kukan b. Gablonz a. N., Böhm.; Vertr.: Richard äber weichem sich ber aber Tig l rr ifse er. ES, 1603 740. Vier in Führungsbahnen laufende Chemnitz i. S. 6. 10. 98. — S. 4770. 26. E03 837. Acetvlenentwickler mit im Innern 24. i083 6189. Aus einem Stück gefertigter foöͤrmigem Querschnitt sich ergänzende Schenkel hole u., Ferdinand Jen ich. Bein. * Vn. , gt chu ö 56 Glocke erhebt. G. R. M. Jutire u. G * ,, * Schnell⸗ 265. 103 2 ,, . ,, . ,, . oben . 8 e,, ,, F. i, . ö. n, n, . 86 3. g.
ö ⸗ ᷓ mit zwei neben = . ire, e. ewegung. nellpressen⸗ im S 8 ickten, nahtlosen, glatten ĩ Srtohr. ricke 3 .S. 3. 10. 93. — G. ; ; ebr. ristophery, 3. 10. 97 Gleason, New Jork; Vertr.: Carl Pataky, fabrik Worms, Ehrenhard R 2 k gn Sehyfert . n u . G. i ö. 84. w . Kinderleiterwagen mit auszieh⸗ 6 — 6. 3s nen, 9 26. 103 839. Reinigungssieb für Acetylen⸗ barem, doppeltem Sitzbrett für . ö 26. 103 835666. Vorrichtung zur Erhöhung der
straße 24. 28. 11. 97. ; . wu einander liegenden, je eine Soblen, und Abfatz. ri n satz Berlin. Prinzenstr. 100. 3. 10. 98. — . 2299. Worms a. Rh. 4. 10. 98. — Sch. 83560. hemnitz i. S. 6. 10. 933. — S. 4771. — HDeizwirkung von mit Ventilationseinrichtungen
42. 101 013 Flüssigkeitĩmesser. — P 5 ö . klammer tragenden Schienen; Zus. j. Pat. 87 845. 4 ö ü j 108552. Gehänge für elektrische Vampen, 15. 103 859. Typendruckstempel mit aus einem 26. 103 534. Befestigungagvorrichtung jwischen entwickler, aus einem Netz von Draht⸗ und Faser⸗ obert Geier, Zittau i. S. 3. ; Gewebe bestehend. Erust Schad, Mannheim. G. 5574. versehenen Hie en, bei welcher das vom Ofen
Taufenecker, u. J. von Esehal Budapest 23 ⸗ 9 z 5 ilh. T ? ; X gs8. h. Tillmanns sche Well n Gn gekennzeichnet durch ein breltes Band aus schmalen einzigen, zu beliebigen Profilen gebogenen Blech⸗ Laternenköͤrper und Carbidbehälter für Fahrrad⸗ 23. 9. 98. — Sch. 8338. 34. 103 622. Aug einem Träger mit in den⸗ abztehende Rohr in mehrere von einem Mantel
Vertr.: Richard Lüders Görlitz. 27 ᷣ f und Verzinkerei, ĩ 2. ö . Finkerei, Remscheid. H. Dängestähen, welches sich über der Lämpenglocke streifen bestehendem Typenhalter. Lo Stachom, oder andere Acetylen Laternen, aus scharnierartig 220. 103 6003. Verbandbesteck in Form eine selben einzusteckenden Stäben bestehende Wäsche⸗ umgebene Leitungen zertheilt wird. Franz ultz trocken vorrichtung. Max Reinhard, München, und Chr. , n, , Neuthurmstr. 6.
42. 101 0n4. Selbsttbatige Flüssigfeit⸗ waage. 80 ; ; 2100 . 66 7. S. de Wolffs uke, . . aug , , 36 S X. De. Jutire u. E P; Gleasou, Berlin, Rosenthalerstr. 5l, u. Mar Schön fe id befestigten, zu Muttern ausgebildeten Bügeln mit 44. 100 998. Sosenträger· Klemmschnall — . G. Vogel. Stuttgart, Reue Weinsteige * — , , Prinzen · Leipnig, Schreberstr. 13. 6. Io S8. — G4. 353 , ,, Herm. n. Chemnitz · rothen Kreujes. M. Pech, Berlin, Karlsbad 1b. B. Ver g. Aiden m nager ih nalle. — 9. 11. 97. — 4. oz 800 nm,, f 5 hrradlater 20. 103 644. Hahnräumer für Straßenbahnen Gablenz. 27. 9. 98. — R. 6076. 27. 9. 98. — P. 4053. Glvirastr. 2. J. 10. 93. — R. 6090. 14. 2. 95. — Sch. ö a8. 166 9536 re chmaschin? fü Getreide ; SO. 190 279. Vorrichtung zur Heistellung von aus nickelplattiertem Sieh til a r , e. mit in vertikaler Richtung jum Wagen verschieb⸗ 26. 103 537. Acetylenentwickler mit verti. 80. 193 904. Schenkelbeinkleid zum Fixieren 324. 103 64. Automatische Klappleiter mit 26. 102 583. Kaltluftzuführvorrichtung für Ve. . Mare fe m ch , g, dee. x un aus Holjscheiten und Atephast o. dgl. zusammen⸗ Grunde bessadlichen flachen Spi . 1. 6m barem Stangengerüst J. H. Dwenger, Wands⸗ kalem, unter Wasser tauchendem Einfüklrungsrohr von Bruchbändern und Leibbinden. M. Pech, Gelenkverbindung der Schenkel und sich an⸗ Zentralheizungen aus einem außerhalb des Ge⸗ Grgenel. Budapest; Vertr. 566 * ; 5 ge eben Straßenpflasterblbcken. — P. Decau⸗ zielung einer größeren er ef . 5 beck 25. (68. D. G46. und unter demselben angebrachtem r r nr, Berlin, Karlabad 15. MN. 9 98. — P. 4054. hängender . der Trittstufen. Adolf bäudes aufgestellten laternenartigen Thurm mit doubier. Berlin NM, Horotheen t? 37. J. 97. bille Paris, 1 bis Ave du Bois de Bousogne; Rösler, Berlin Can stersfi· id an, 9 enel 20, 102 683. . .. für automobile trichter. Joseph Simon, Berlin, Moritzstr. 195. 30. 103 G29. Zerlegbare Bohrkurbel (Trevan). Sinsheimer, Wormz a. Rh. 17. 2. 98. — gelochtem Mantel und Deckschiebern. Aachener ; 32 1. 5. 97. Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. JI. 17 97“ qi. 666 ö berstr. 9. 9. 98. — ahrjeuge mit Aceumulatorenbetrieb mit in Sitz 29. 9. 98. — S. 4763. Medieinisch⸗Polytechnische Union Ernst S. 4139. abrik für Centralheizungs Anlagen, ͤ be angebrachten Längsträgern aus Fagonessen. 26. L03581. Acemlengaslampe mit durch Lentz Co., Berlin. 4. 10. 98. — M. 7465. 34. 1023 080. An der Wand mittels Schar⸗ heodor Mahr Söhne, Aachen. 13. 9. 98.— 20. LO 698. Menstruationsbinde, deren Ein⸗ nieren oder Oesen befestigtes Klappbett 3 A. 2976. ; er 26. 193 636. Blechknierohr mit offener Naht
48. 101 9385 Vorrichtung zum Auftra z gen von sz. 100 963. — ri Gz. Trommeltrockner. — G. Chrift, 4. 103 685. Gewichtsjug für Zimmerkronen Siemens & Halske, Aktien · Gesellschaft, Isolierschicht vom Gaß⸗ und Flammenraum ge⸗ No. lage aus Abfallgarn besteht und mit vierprozentiger Wachtstuben, Baracken u. a. m., welches au und Schraube jum Stellen für verschiedene Weiten.
Llebftoff auf Fäden, Halme u. dgl. = 8 8 ö ö ; Wie, R bercg e auf Hifbapcgae Siri sa Yeni . — 1 ene eue. , m dienenden Rohr ge ⸗‚ Beriin. 27. 5. 33. = 6 fenntein· Waferbehälter und init Filtrierschicht peng ö.. 98 dra * d her, Main,. 20. 103 6637. äls Schneepflug und zur Unfall⸗ zwischen Gazraum und Carbidbebälter. Michael Salicylsäure getränkt ist. Wilh. n n . Gebrauch an der Wand hochgeklappt wird und ; ; ndr l O 3, u. Gottlieb Schubert, Marburg, Reg. Bez. Cassel. 12. 9. 98. — dessen Fußstütze als e, , den, für die Albert Schürholz, Düsseldorf, Lorettostr. 38. Decken ꝛc. dient. Eduard Müller. Wien; Vertr.: 6. 10. 98. — Sch. 8393 ;
Within, London; Vertr. G. Hoff mann, Berh b ĩ ü V., Feledrichstt 64. 35. 3. 96 . in ares Rührwerk sür Tellertrockner. -G. Zschocke, Rheinstr. 36. 27 z 47. 150 9958. Wechsel. ; Neukirchen (Wyhra). 4. 6. 95. 4. z j verhütung dienen de, an jedem elektrischen Straßen⸗ Luber, Khidlerstr. 2l / zegeltelblãderr. 6 ,,, ö. S2, R0n O24. Verrichtung, zum Zuführen und k ö. bahnwagen durch einfache Bolienverkuppfun ö Schr authalerstr. zo, Heünchen. 3. 5. S5. H. 10 608. ; . , r ; J ningion gtagd, Kenningkon . om. k .. Sni . ,, ,, h . mit . Blechdach 2. 5659. ö t, bei welch 320. 5 . . re n er ,. 3. 3. ,. Berlin, Luisenstr. 246. 20. 9. 36. . , . a nn,, . : A. J. ; ⸗ * „Del. — A. Pawling u. H. J onen,, J ; edernder Anspan —⸗ . 26. 108 593. engasapparat, we ene ; ahme eine — M. . mit dur el verbundenem eber sett ö , nn. *, Sicleckt, Berlin z, Milwauler; Vertr.: Pho 3 3, . * 33 a . z Werden a. Ruhr. mn 2 6 ö e, G g ln, ö. ine gh, in e. — er. e D ffn bie eerch re ieh s. 34. 107 6835. Waschtrog, bestehend aus einem deren Bethätigung durch einen an 5 47. 100 8593. fir , 26. 6. 97. tung, destehend d. e ,,, w ö 6097. Kontaftfinger für elektrische . verstellbar und der Entwickler direkt Kapsel derdegt wirt, Weintygudz Æ Co-, Blechmantel mit Holiboden und herausnehmbarem sestigten Griff ,, g ,, ; 254 bern, wi, g tener. , , , , d,, ne: , , , ,, , g gr. , . . s. 101 023. Stromschlußvorrichtung an beer, , ee . n , und kntn her lle , Berlin. 28. 9. 98. — / u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheenstr. 60. 17. 9. 98. Suspensotium mit verstellbaren Tragbändern und 24. 108 9077. Freihängend und verdeckt an richtige Wasser und Gasbedienung bei der G elektrisch betriebenen Uhren. - Bocticts Ano- 9 *. uti 9 ugflt migen Lampentheil. G. S. 4769. ̃ — B. 11236. hinterer Verlängerung zur Aufnahme des Gesaß⸗gz. Möbeln anzubringender Spucknapf mit beweg⸗ vierung Wasserventil, Gashahn wenkrost ,,,, , , e, mn, n : n , , , ᷣꝛ , , Lau 5. : G. 4 ; . . . eglichen 8 l . . Linkstr. 23. : ; r. 25. .J. 988. — A. ĩ retirungsboljen und eine A ge a G. Loubier, gelen nin ert. g ret, 25 132 5 8 . . für en der 46 6e . 6 39 ö zz. . e . 20. 103 782. Waschbare Manatsbinde mit 4. ri za 696. Gefäß mit durch schräg versetzte von , bewegt werden. u. 5. 3. Ghi . 5. 98. . Laternen mit, außerhalb des elektrischen Bogenlampen. August Barnikol 26, 198 61x. Backofenlampe für Acetylengas⸗ aus wechselbarer Einlage. Gd. Creutznach Oesen auf halbkreisförmige Bewegung beschränktem Remscheid. 22. 8. 93. — V. 17659. rotiyn Verir. an bert Ei 3 treet, 86. 101 0042. Vorrt tung zum Zuflihren der bar, nme angeordnetem Reflektor. Sartzen Leipzig. Mittelstr. 7. J. 10. 88. — B. 11 331 beleuchtung, bei welcher das Gasentwicklungg⸗ Nachfolger, Chemnitz. 15. 9. 98. — C. 2135. Henkel. „Wilhelushütte“ Attien Gesell 87. 102 300. , , . für dal ig 69 ö 7 mar, Berlin NW., Roßhaare zum Greiferf hützen mechanischer Roß⸗ b . ehmann, Berlin. 7. 10. 5983. — 21. 162 G85. Mikrophon, bei welchem das gefäß mittels Hebelverschluß an das Wassergefäß 320. E08 787. Für zahnärztliche Zwecke und schaft für Maschinenbau und Eisengiesterei, mit eingelegter Glasplatte auf der 9. 100 0 4*. Zufuührungavorrichtun fur Stunel haarwehstühle. — B. Lauge u. J Meyer, 4.7 ns dss . Schwingen der Membrane nach beiden Richtungen angedichtet ist. Albert Wandel, Chemnitz, zur Trommelfell · Vibrations · Ma 9 bestimmte Culau Wilhelmshütte Bei. Liegnitz. 10. 9. Loren. Dürr. nen. 16. 9. 98. , . . g nr , fene . 6 25. 8. 9. fuß und Laer erg wf , . Schluß des Primärstroms bewirkt. Carl Blam- Promenadenstr. 18. 3. 10. 98. — W. 7681. Luftpumpe, deren Sang und Druckwirkung durch . — ö . ; ; ? 28. 1623 . rat zum g Birmingham; Vertr? 6 im g. . o9ß. Schraubenzieher. — V. hHezel, . an n. r Klemme berg Berlin, Rheingbergerstr. 21. 20. 9. 58. / 26. 103 942. Acetylen. Reinigungtzanlage aug hin⸗ und hergehende . und gleichzeitige 2 4. 102 „Gefäß mit durch schräg versetzte lammenha en von rn ngen a Berlin Kr., Lulsen tt 3 /a bun, n mann, Wineln, Württ. J. 5. 98. Lehmann, B men . Sartzendgr — B. 11250. z Kondensator, Wäscher, Reiniger und Trockner Drehung des Kolbens ohne Ventile bewirkt wird. DOesen auf viertelkrelgförmige Bewequng be⸗ it Sch yversehenen 80. 1600 ghiung mi all zi ss. 190 924. eg gg für Windräder. — 4. 106 81 ga . — 19728. 21. L056 GBG. r mah für Widerftãnde hestehend. Augem. Carbid⸗ u. Aceetnlen⸗ Reiniger, Gebbert * Schall, Erlangen. schränktem Henkel. „Wilhelms hütte“. Aktien ˖ , pee fte . . oll m h W. Otto, Zossen. Iz. 17 93. ds 0 e etch . 9 in 2 de fen Länge aus eng Melall mit vorstehenden Theilen, Gesellschaft m. b. S., Berlin. 8. 12. 97. — 19. 9. 58. — R. 6046. Gesellschaft für Maschinenbau und Eisen ˖ . 140 Monabn p vgn , , , . drehendes Wind⸗ Plattnersgasse 1 96 8 36 * e e bun, 1 . ,, g. 4 Mit i h bundener . . , . . 6. k i. elmshütte Ber. Liegnitz. 5 * J y — . 3 J . . ö 5 3 . . . . ; ner, 9. 89. nn. . . ; . . u. G. goubier, slrahe Iz] i g. Rr, he n , , *. e. S838. Mit nur elner Schraube be⸗ 22. b. 2 ag , 98. 2 *. . ; unter der Einwirkun 6, i e. ö. Stahl magneten in 36 . 24. 108 7485. Aus ethem lusarnmenklappba zen, Cini 2 4 pt. *. Vertr.; Auguft Rohrbach, Mar Meyer u. Wil gener n,, 6 für Lampen. 21. 168g G87. Sicherheitgschaltung für eler. . Sederkolben, als selbstthätige , , , ,. Gustav v. Hütschler, Bremerhaven. 25. 9. 98. an einer Seite offenen Ringe hestehendez . der Toe ict g, m . . 1 heim Hindewaid, Grfurt. 3. * g eg gar. annheim. 23. 9. 585. — trische Strome aut einer von ber . J des Wasserzuflusses bei i eugern. J. C. — B. 10667. ; a, S8. in Münder 3. Deister. ; Temple, ; 4. 1036 Joo n unabhängigen, vom Schlohriezei bet hatigten ö 5 Möller u. Wilh. aeser, burg, 20. io 793. Nabelbinde aus baumwollen em b. 10. 98. — W. 75858. 3 Sängender Beleuchtungokärper ! Schaltung lm Schließblech were Th än tre. . Mojartstr. 7 biw. JI. 16. a4. 155 780. Betfft de aus dännwandigen,!
1 9. 98. — Sch. 8299. ö
r ——