1898 / 258 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. ö d . tt

q 25 , k er th

J n, wee sos. P mgtische Windlade fa. Zoihen nen,. rad u thun

* , , , ,

. Windladendedel angebrachten relgfg ö . ättern eingeprehfem Gummi,

10 98 D. 3 öchst a. M.

g für Mäh aufblagbaren, regulierbar einfallend ern

ing für : inden Hohl

66 destebenß, , ef ler, , ir. r ee e Ler stangenschaft mit am lösbar 2 ater f . 2

O

c zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 268. Berlin, Montag, den 31. Oltber 1898.

Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels, Genossenschafts, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Ronkurse, sowie die Tarif und

gahrplan· Sekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ', Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 23h) e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Central dels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register für das Deuts Berlin 4 ö. r he . des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatẽ⸗ , ,, beträgt L M S0 Z für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Klasse. Klasse. . ff Gebrauchsmuster.

684. 1023 801. Bierteller mit wellenförmigem, 77. 103 5968. Fußgestell zur Erleichterung des Klafse. Schluß)

durchlochtem Cinsatz auf dachförmigen Trägern. Anschnallens von Schlittschuhen mit in ver— Barmer Blechemballagen Fabrik Jul. schiedener Lage einstellbarer Trittplatte. Karl Reiche Jum., Barmen. 6. 0. 38. B. 11 364. Strauß, Wiesbaden, Taunusstr. 46. 20. 9. 988.

63. 103 827. Fahrradschloß mit einem in 64. 193806. Aufschraubbarer Syphonkopf mit St. 3067. eine Autsparung der Tretkurbelachse eintretenden, sederndem, durch einen Handhebel zu öffnendem 77. 103 6569. Nach Art von Möbeln aus⸗ durch einen Schlüssel bewegten Sperrstück. Carl Ventil und einem festliegenden, elastischen ebildetes Reklame vielzeug aus zusammengefalteten Weegmann, Elberfeld, Arrenbergerstr. 20. Dichtungsring. Germaln Moreney u. Joseph 36 Dagobert Timar, Berlin, 10. 9. 98. W. 7505. Eramer, Cineinnati, u. Louis Fritz, Covington; ulsenstr. 27/28. 1. 10. 98. T. 2743.

62. 103 821. Fahrradsattel mit ledernen, auf Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, 7. 10983 678. Reklame ·˖ Spiel jeug, bestehend den Bügel genagelten und mit seinem Tragsteg Blamenstr. 74. 8. 19. 38. M. 7489, aus einer feststehenden, mit Ringen und Figuren verschnürten Traggurten für das getheilte Polster. 66. 103 706. Halter für Fleischer · Aushau⸗ bemalten Papierscheibe, auf welcher sich eine Gebr. Mesenhol, U⸗Barmen. 29. 9. 58. Beile aus jwei M-förmigen, auf einer Platte be⸗ zweite, durchsichtige Scheibe dreht, welche mit M. 7447. festigten Drähten. Eisig . Marx, Heilbronn denselben Figuren versehen ist. Alex Franck,

68. 103 842. Zusammenlegbarer Gepäckhalter a. N. 21. 9. 38. E. 2389. . J Siegesstr. 94. u. Carl Langwieler, Gasstr. bo, für Fahrräder u. dgl. mit Befestigungsschellen 66. 192 852. Fleischschneidemaschine mit schrãg Barmen 27. 7. 98. F. 4881. für das Lenkstangenrohr und mit mehreren ur Oberfläche durchlochten Schelben. Andreas 77. 103 6278. Schiff skaroussel, bestehend aus scharnterartig unter einander und mit den Schellen Weiß,. Wien; Vertr.: Dr. Wilhelm Häberlein, einem ringförmigen Bassin, in welchem unterein⸗ verbundenen Trageschlenen mit Befestigungs⸗ Berlin, Karlstr. . 6. 10. 38. W. 7h90. ander verbundeng Schiffe schwimmen. Karl riemen. Otto Koch Co., Berlin. 29. 9. 67. 103 5722. Kegelförmiger Schleifstein mit Weilbãcher. . Möhringerstr. 114. 98. K. 9218.

63. 103 855. Reibungsräderübersetzung mit peränderlichem Uebersetzungsverhältniß, bei welcher

eckenloser Schleisfläche. Carl Essich, Stutt⸗ 3. 8 98.— W. 7357.

gart. Carlgvorstadt, Böheimstr. 38. 6. 9. 98. 77. 103 713. Aus einer Anzahl mit Zahlen, die Diskuszwischenräder in Gemeinschaft mit Gegendruckrollen die Hauptplanräder einllemmen.

G. 2873. Buchstaben, Illustrationen z. versehenen Karten 67. 103 595. Werkzeug zum Abdrehen und und einer entsprechenden Anzahl Ausrufkarten Waldemar Müller, Göttingen, Mühlenstr. 3. 6. 10. 935. M. 7477.

Egalisieren von Schmirgelscheiben, mit einer aus bestehendes Gelellschaftsspiel Otto Maier,

einzelnen ausgebogenen Stahlplättchen gebildeten Ravensburg i. Württ. 28. 9. 98 M. 74ls.

Wale, welche Um einen in der Gabel des 77. 103 236. Spielbrett aus theilweise über⸗

64. 103516. Gefäßverschluß, bestehend aus Werkzeuges festgeklemmten Bolzen drehbar ist. greifenden und Rhomben bildenden Sechteckfiguren. einem Bügel mit Ansätzen, welche in einer schraͤgen, am Gesäßbals angebrachten Rille gleiten und dadurch einen Druck auf den Deckel ausüben.

Joh. Ürbanek . Co., Frankfurt a. M. 2. D. Shear, New Jork; Vertr.: Arthur 79. 9. 98. —2— U. 760. Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 4. 10. 98. Caesar Kaestner, Halle a. S., Hemrichstr. 17. 22. 2. 98. K. 8

6s. 103 675. Fenster. und Thürhalter, dessen S. 4768. .

snelnander federnde Theile mit vorderen Wulsten 77. 103738. Kegelspiel mit einem die Kegel 11. ĩ G84. 103 525. Ventilflässigkeitsheber, bei welchem das Abflußventil beim Aufffoßen auf dem Getäß⸗

ausgestattet und aus je einem Stück Stahlband aufnehmenden, unterbrochene Fächer besitzenden gebogen sind. Hermann Kreuser, Ludwigsburg. Kegelbreit und einem durch Schnur bethätigten, 4. 7. 93. K. 8842. auf die Kegel einwirkenden Kreisel als Wurf⸗

boden sich selbstthätig öffnet. Franz Steflitschek,

Wien; Vertr.: G. Dedreux, München. J. 9. 88.

St. 3038.

68. 103 726. Durch Verschieben der Dreh⸗ mittel. Otto Hertel, Cöthen i. A. 4. 10. 98. 64. Log 529. Mit Küken versehene Abfüll⸗

apfen und Führungskloben regulierbare, an H. 10711. . ö. Kette hängende und beim Oeffnen sich 77. 1937238. Aufsetzkreisel mit nach oben hebende Pendelthür. Valentin Audre, Kaisers— konisch verlaufender, durch einen abgerundeten, vorrichtung für Fässer. Hugo Franck, Magde⸗ burg, Breite , 13. 9. 38. F. 5020. G84. 103 543. lechflasche mit Tellerventil.

sgi, elde nennen,, n rr e, , . giajfe JJ chen. 12. , Fahrradlustyumhe mit hohler 4, on gas. Töermomtter, bei weilen, vie n ö ö oder e , ,,, n, n , , mer,, Reis üüezu. 42. 153 33. Glettefier Krtotzet, def. mit den Inbultiens; Schnüren . . . w abnebmbar am Automaten ö, , Sch gi er, Lesrnz.

asd g, eee, d nn, 41 9. Elektrister⸗ Automat, bei welchem chzeltig bei Gehwerk⸗ Spannung de n k aug un. .

niqnn Schreiner, Leipzig Gohlld. Tee, reiner, Leiptig. Gobllsé. 36. 8. gs.

42, Los son. Libelle wit auf ciner St k Metall zeiger, der von einer . tahlkugel in elner die Staig umgebenden Röhre . . e, nn. Bomburhß v. d. H. a2. 102 398. A parat zur CGxeentt ijitãt der S e e nen ge benblatt. Firlerstist, einem Meßschlitten mit tellschiene und durch eine Frittiongrolle be— wegten Roniug. Juliuz Caesar, Erfurt, Lange— nbi, L.? 9 95. G. 2139. . Klemmer mit mittelt U. Kästchen jwischen letztere und die . . . ö Karl 6 Stuttgart, 7 2 1 2 14 2. 9 J T. 1608 720. Ginftesl⸗ un .

Dreibholz, 9 holz

a 56 in ,. uschraubenden feifen. Theodor Kuhn, Mann ö 1. . 9. 3 . Bogel, Paderborn. arl J Mahner, Barmen. 55. e . röõther 51 faut, ar Stoff 164 . nimmt zie Rechte aus Art. z 3. B. 86 8. en f J , . Ommen mit der Schweiß vom 68. 10g Sz0 9 l . . a,, n, in ber berg, , de, dern, ö , ,, 535. g. 3. M. TaIi. 21. 6 uch. ĩ un g 486. 10 Cas. Kreujband mit Ring und Haken. . 9 822. Stimmporrschtung für die 6 J , , 3 verschluß zum Heubinden. Johann Jan H , . 2 ; , , de, g , n n eder, , . stehenden Stegen für die langen und verstellbaren i. 53 . 63 . 9 3. . . . os, nos go. Berblndungestiick an Fahrrad

Bos. Stegen für die kurzen Saiten. Gottlieb W 48. 1083 6380. Sensenrt neck, Reußendorf 1. Schl. 14. 9. i . ; Sensenangel an den gi gn . W. 76518 e, . durch eine Schraube bzw.

und burg ne Schienen gr e ie de der va, 108 8483. Mundharmonika mit abnehm⸗ ,, r n 25. ĩ .

barem Schallrobr und daran dürch War ö jen und 1a. d.

ö . . davon lötzbarem e, md e , mie, he ihre .

ö . 9 utu er . ,,. darin bestehend, 36. ö 98. ; ( ohr verschlebhare Verstellstan ge mittels eines

in verschledene Löcher des Rohreg einzuste ckenben

Bolzens festgelegt wird. Fahrrad. Werke

e ng, A. G. ), Freiburg i. B. 15.3. 95

88. LG S602. Fahrrad. Vorder⸗ tadnabe mit in Zwischenräume von Gehäuse Schale biw. Gebäuse und n n, . greifenden Staubdeckeln und federnden Ringen . 3. aden, 2. Kugelschalen deckel. Fahr⸗ ö reibur G. iburg 6 6. , wa gn ö 169 Vorrichtung zum Verhinde des Schlagens der Deichsel, bestehend in . die von unten her in einem neben der Sch mjer⸗ felge angeerdneten Zahnkranz eingreifen, und welch durch einen seltlichen Bruck auf die Deichsel ausgelöst werden. Ludwig Tanmassa n Tr ene iel, l, l ,, , . 1 103 597. Elasftische Sattelftütze für Fahr⸗ räder. Dr. ul, Goat Grünberg i. Schl. . ( .

. . 98. 102 608. Radfelge mit am 4 ,, . E28. Rostartig durchbro gen. ; n Feuchtigkeit in das Felgeninnere. , n , ec d d,, dn, Hitieth erna, n gh ö. . zu 3 Max Thiel. Stendal. . . an, mit am einen Felgen⸗ 103 ; ; esestigtem, das

ver, , r . ö. Druckausgleich arbeitender Innenseite , . 2 mier i, ,,,. ., eine Außenwandung verlöthetem Verlängerungslappen. C . a. G' * n, g. eb nien, . Grestler, Halle mann, Wülfel b. Hannover. 25. gs. Ehr . s. 103 G75. Mischeefaß nit i 825, 108 Gin. Glastischer Radreisen mit ien der

. Stirnbodenstutzen ral g e , Ing n,

aterial. N. Ha 589 a, einen weichen elastis ; , ,, Greffler, Halle a. S. 75. 8. 93. tragenden Federn. astischen Ueberzug

Eli er Her e. 1 1. 103589. Zur Verpackung für feuchte Pulver und ähnliche zusammenballende Stoffe dienendes Glaz, dessen Wandungen mit an der Oeffnung etwas überstehendem . o. dgl. ausgelegt sind. K. F. Töllner, Bremer, Oster⸗ thorssteinweg 51. 16. 9. 93. T. 27189. . sI. 103 621. Versand⸗· und Aufbewahrungt⸗ gefäß für Caleiumcarbid, in welchem sich das Carbid in einzelnen nur theilweise gefüllten Stoff⸗ beutelchen befindet. O. R. Fischer, Barmen⸗ Wichlinghausen. 3. 10. 98. F. 5080. sI. I03 6427. Hohler Metallkonus mit Ansatz zur Aufnahme und Unterlage eines Nagels. k Langenberg, Rhld. 13. 9. 98. sI. 103 661. Fahrradschutzhaus mit etagen⸗ artig übereinander angeordneten, in radiale Ab⸗ theilungen getheilten drehbaren Böden. Gottlieb . Braunschweig, Bankpl. 2. 1.10.98.

sI. 103 769. Gefäß mit einem um ein Scharnier drehbaren, mit Deckelklappe versehenen und durch Kniehebelmechanismus festlegbaren Tragbügel. G. J. Hoffmann. Thun; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 7. JG. 95. F. 10 J34.

s1. 103 816. Verschlußmittel für Kisten, be⸗ stehend aus einem Bolzen mit Kopf am äußeren und flachem Querstück, welches bei der Verdrehung um 900 hinter eine geschlitzte Platte greift und durch seine Schrägflächen einen Anzug ausübt, am inneren Ende. Franz Wilke, . b. Pot schappel. 6. 8. 38. W. 7367.

sI. 103 818. Kistenverschluß aus Kopfstiften am Kistenrumpf, Platten mit Bajonettjchlitzen an der Deckel⸗Innenseite und den Deckel gegen , n, sicherndem Bolzen. Franz Wilke, Zauck-rode b. Potschappel. IB. 8. 983. W. 7400. 82. 103 712. Trockenhorde mit Lappenlochung der Blechtafel. Theodor Gladitz, Antweiler. 22. 9. 93. G. 5651.

sz. 103 523. Taschenuhr mit scharnierloser hinterer Doppelkapsel. J. Blok Æ Zonen, Nymwegen; Vertr Arthur Baermann, Berlin,

runde Rückseite des Greffes gedrückt 7 en hemmer, ö ö 65 .

46. 10g 68. Ginen Barren bildend

heschlag und Dperationsstand mit e n e, alsfoch, durch Winden anztehbaren Beinfesseln chellen und einem Bauchgurt. Sicherheits u e g lag n g d Gefen chen, m. b. SG. *. 16. 98s. S. 7. . 48. 102 69909. Ueber dem Strohschüttler von Dreschmaschinen fest gelagerle, vermittela Distan z und Reibungsscheiben vom Schüttler aua bewegte J ; Wilh. Steeger, Voh⸗ 5. 9. 98. St. 3041. 48. 1903 894. Sichel törmig gebogener Finger⸗ ballen mit am Rücken stark erböbtem Schnelde— messer für Mäͤhmaschinen mit rotierender . . . Vogel, Paderborn. 9. 9. g8.

486. L102 782. Garbenbtuder, bestehend einem Bande und daran befesttgten d, , für das Schließende bildenden Klötzchen z. B Schule, S snigar, Urbanftr. J6. 5. 16. 95.

Sch. Schnakenfalle, gatkennieichnet durch

16

FH. 103 849. Zither mit auf d

boden . Saitenst⸗ . , ver stellbar gehaltenem ö C. W. Richter Markneukfechen. 3. 10. 956. *. R. Gg . . 102 519. Gestickte Borte (Nena issanee⸗ orte) ohne Spachtelfaden, Verbindung. Kuhn 3 Prager, Plauen i. V. 7.7. 98. * K. 8950 ö . S820. Nãähmaschinen. Drückerfuß mit prigmatischem Ansatz und darauf klemmend auf. zuschiebender, jum Annähen von Bieren dienender Kordelhülse mit einfeitiger, halbkreisformiger und nach einer Selte verfüngter Rinne für den Stoffstreifen. Adel Guchholz, Bochum Nie sungenstr. 5. 3. 8. 8. B. 10 53. Turn, 2. 9 02. Watte. Stickerel. Artikel, bei * chem der Gewebestaff mit einer oder mebreren attenlagen durch Stickerei, d. h. Stickstiche 8 ö. 6 8 . St. Gallen; Vertr.: Hopting, ͤ str. 35. 6. . . Alexanderstr. 36.

ö 7859. Trantzparente Tafeln mit befindlichen Buchstaben zum 3 Monogrammen. Jennh Freimann, Berlin Gichen dorffstr. 4. 5. 9. 93 * F. Hs *in,

und Hinter⸗

P. 10 679. urchmesser⸗ en auf der f der anderen

Ghemnitz, Poftstr. 36.

** n 286. 6. 106 98. ombination von Nachtlicht mit J 42. 103 6. . eter mi angschirm, Theod. Schiip, Eiter ef? an Mer n. vgrometer mit einem durch aden. 6. 10. 98. Sch. 8398 . wl . . . Glagrahmen, 45. 103 776. Korharfiges Aufsa stück frapn schen rden ö, für den hygro⸗ Metall streifen mit an der Schuatzleiste ö. d * er ehen. g . ö 9 sowie die mit Gewinde urjen *. en zur Umwandlung bon . irn g . . . . , schaftlichen Gabeln in Häben. o. dgl 13 A425. 103 813. Konische und Vfsierstei Beinrich Plaukemann, Plettenberg . , , , , . , . ; ztig ausgebildeter a7. A602 8a. Bwppelspi , , 42. 404 82). Cnet nr ö Einlagen zur Verwendung alg Sang Schimmer in Bencznhn gesetz: Yiht drr, , th gschlanch, auge * Pöhler, Ärnstatt.

lautern 1. 10. 938. A. 2936. mit Kerben versehenen Knopf abgeschlossener 70. L03563. Schreibzeug aus Serpentinstein Spindel. E. S. Chapell, Boston; Vertr.: M. mit ausziehbaren Tintenbebältern in Würfel T. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumen⸗

form. Paul Findeisen, Zöblitz. 20. 8. 98. straße 74. 4. 10. 98. C. 2154.

1. 10. 95. L. 5720. 77. 103 254. Spieljeug⸗Phonograph mit in

vorrichtung. Otto Schäfer ĩ , i. Pr. 24. 8. * af gg . ö 42. 105 831. Für Zeigerwaggen mit Blatt— feder bestimmte kreis förmige Skala mit vom , ö n. an fast gleichmäßig kleiner werdender heilung. welche durch Drꝛck bergestellt ist. Emil . b. Charlottenburg. 12. 9. 98.

2

4a. los 100. MDurchlochte Unterlegscheibe fi Kragen und Rinn Te Cern rr rr lottenburg, Berlinerstr. J0g. 9. 9 95. —= F. H614. 44. E03 542. Tabackspfeife mit zwischen Pfeifen

47. E08 Z01. Aug Gummi und ĩ bestehende Aebest · Vichtungs platte, k che von feinen Messing. biw. Rolhgußflocken bedeckt ist. Frankfurter Askestwerke Aftien⸗ gesellschaft Cuͤorm. Louis Wertheim), Frank furt a. Hä. Niederrad. 16. 9. 98. F. 563 7. 103 S2. Schlauchbe festigun gs vorrichtung bestehend aus einer zusammenschraubbaren Schelle . ,, Verlängerungestreifen. ert. en a. Ri spital ' 3 ertz. rs. Nabt, Höhpttaistr 49. 103 s09. Aus einem massiven Stahlblock

sz. 103 671. Material mit auf der neten Mantelringen. 25. 6 9g8. G. 5311. ST. 108 746. Taschenuhr. straße 7. 5. 10. 958. M. 7470 , , ie fung. Samuel ahn,

Berlinerstr. 134. 24. 7 9

*

Charlottenburg, H. IG 6539.

Mischivlinder aus indifferentem Außenwandung angeord= N. Gresler, Halle a. S.

Bonbon-Kapsel in Form einer 3. Marschner,. Dresden, Rosen⸗

54. LO 222. Gratalationskarte mit dan 9. 6 1114 1 zan od übermaltemn Buntdruckbild af. 65

Ver⸗

b. Dregden. 30. 9. 95. ba n,, ö 6. RO 616. Hinterradbremse für Fahrräder, bei welcher der walzenförmige, drehbare Bremè? backen eine Gegendruckrlatte und der Bremshebel , , . besitzt. Eduard Stiegele Nünchen, Maximiliansstr. 33. 3. ; 262 . ansstr. 33. 3. 10. 98. 108 824. Paeumatik mit Luftschlauch Terrocotta Gummi. B. e d dnn Lripfig. Reudnitz. 4. 10. 38. J. os? . 62. 102 0235. Deichselspitze mit seitlich an= geordneten, feststehenden, durch Schieber oder

verschluß für kohlensaͤurehaltige Getränke. Daniel ,, Humboldstr. 23. 1. 10. 98. H. 10 ; G4. 103 548. Flaschen und Gläser⸗Rein iqungẽ ˖ längs verschieblichen Bürsten. Theodor Hönemann, Kottbus. 3. 10. 98.

Bierglas ⸗Untersatz mit spiral⸗

maschine S. 10703.

mit

64. 103 549.

förmig gewundenem Rost zum Abführen der Bier Hövelmaun, dörnerstr. 3. 3. 10. 98. H. 10704. 1035350. z

Trinkgefäßuntersatz mit Aschenbehälter und Rinne

tropfen. 64.

Barmen, Ober⸗

Aus einem Stück gestanzter

70. 102 775. Gummibebaälter mit kleinem Ausfluß unterhalb

des Randes desselben oder in dessen Verschluß.

F. 4938.

707 103720. Schreibstifthalter mit federnden Minenklemmbacken und darüber zu schiebender elastisch gestalteter Klemmhülse. Bleististfabrikt Sugo Bremer, Neheim. 27. 11. 97. B. 9418. 70. 03 77. Kreidespitzer mit von in Zwischen⸗ räumen aneinander gereihten Stegen gebildeten Schneiden. Fr. We ber, . . Johann⸗ 1 .

J0. 8. 98. W.

straße 18. Fingeranfeuchter

aus

einem

77.

77. 103 858.

einem schwenkbaren Lager verschieb⸗ und drehbar gelagerter Walzenspindel. Jean Sch o e nner. Nürnberg 6. 10. 98. Sch. 8400. - 103851. Queuelederklemme aus einer, aus gelenkig mit einander verbundenen Hälften Ia beenden, Hülse mit zum Halten des Queue⸗ lederß umgebogenem Rand. Carl Richter, Breglau, Maurittusstr. 20. 5. 10. 98. R. 61009. Stadt ⸗Rundreise Spiel mit Stadtplan aus der Vogelschau, Personenkarten, Marken und Reisefiguren, welch letztere nach be⸗ fonderer Spielregel auf dem Stadtplane ver⸗

s5. Io 760.

Luisenstr. 43144. 27. 8. 98. B. 11098.

ss. 103 6759. Selbstthätig abdichtende Rückstau⸗

Verschlußklappe mit in einem metallenen Futter gehaltenem elastischen 2 gegen welchen eine Klappe aus leichtem etall schlägt. Max e, , . Breslau, Berlinerstr. 47. 10. 8.98.

Aus zylindrischem Obertheil, konischem Untertheil und dazwischen eingefalzten Drabtsieben bestehender Druckverminderer für Wasserleitungs und andere Flüssigkeitshähne. Fritz Schulz Jun., Leipzig. 14. 9. 98.

4. L093 TO. Pappschneidevorrscht ĩ einer Rille der die Pappe ,, se , 6 Eidelstedter Dach⸗ abri ul. : Fidel iedt 17. 9. Zz. 4 J 4. 102 771. Brieröffner, bestebend aus einem in das Kuvert eingelegten, an der Spitze heraug= zuzte denden keilförmigen Blatt. Georg Kühne Dres zen, Fürstenstr. 25. 4. 3. 98. 8. i557 4. 103 78. Komtor Notiz Kalender mit Be⸗ zugsquellenliste, Paul Theuerkorn, Chemnitz Innere Klofterstr. 13. IJ. 8. J3.— T. 713 26 10903 68. Holjbülse mit quadratischer urchbohrung für Papierfabrikation, bei der je . , 3 Klammern starr ver⸗ unden sind. 0 ledinald. dalle a. S. 15. 8. 959 * X. 2 ö?

Sch. 8297. ;

s5. E023 709. Gehäuse für Rückstauverschluß

klappen für vertikale Leitung, bestehend aus einer

Muffe und einem Stutzentheil. Mox Friede⸗

. Berlinerstr. 47. 22. 9. 98. Hobhßö.

Oschersleben. 20. 8. 98.

70. I03 soz. Taschentintenfaß mit im ab⸗

schraubbaren Deckel sitzender Gummieinlage mit

Druckpfropfen. Fr. Kielholz, Hann. Münden.

7. 15. 88. K. Jas 7. e

70. 103 80. Krolier⸗Etui, auf deßsen Seiten⸗

wänden die beim Krokieren in Betracht kom⸗

menden Signaturen, Maßstäbe und Farben⸗

bejeichnungen angebracht sind. H. C.

Nürnberg. 7. 10. 93. K. 9258.

z0. 103 804. Zum Aufkleben auf Krokier.

tui, Mappen, Taschen u. dgl. bestimmtes

Etiquett mit Angabe der beim Krokieren in Be⸗

sracht kommenden Signaturen, Maßstäbe und

Farbenbezeichnungen. S. C. Kurz, Nürnberg.

2. 0. 8. = K. 2s9.

71. 103162. Aus Eisen hergestellte Knopf⸗

Agraffe für Schuhwerk mlt Befestigungsklammer

und aufgeschobener Schutzplatte. Rudolf Purucker,

Elberfeid, Schleusenstr. 5. 8. 8. 98. P. 39847.

721. 1603279. Schuhabsatz, bestehend aus einer

Filz“, Gummi⸗ oder Korkunterlage, welche an

einer mit Befestigungsvorrichtung, in Gestalt

einer Schraubzwinge und Haken, versehenen

Metallplatte angebracht ist. Richter Æ Wunsch,

Magdeburg. 25. 8 98. R. 5971.

71. IO 532. Leiste mit federndem Druckknopf jur Befestigung von Schuhleistentheilen an einander. Ferdinand Fischer, Berlin, Brunnen⸗ straße 121. 24. 9. 98. F. 060.

71. 103 533. Schnür⸗ und Gummizugstiefel. Schuhwaarenfabrik „Fortuna“ Max Neu stadt, Kattowitz OS. 76.9. 98. Sch. 3 h4.

71. 103 741. Borde mit , Schnur zwischen Oberleder und Laschenfutter zur Ver, pinderung des Ausreißens der Knopflöcher. Carl Steinhart, Liegnitz, Nikolaistr. 8. 4. 10. 98. St. 3085.

71. IoOz 850. Absatz⸗Fräser mit in der Mitte der Schneide angeordneten Halterstegen zum Ver, hüten des Ausbrechenz der Schneiden. Paul Göhring, Oberursel b. Frankfurt a. M. 5. 10 95. G. bo 86.

72. 103 57. Gewehrkorn mit Cellulold. Einsatz. H. 3. Sandersdorf b. Bitterfeld. 6. 3. 98. L. 5632.

72. Ioz 748. Steigvisier mit an dasselbe an⸗

resfendem, zwelarmigem Hebel, dessen vorderer em durch die Stoßstange nieder und durch eine unter denselben greifende Blattfeder emporbewegt wird. EG. Münch . Cie., Frankfurt a. O.

Schnavpboljen verschließbaren Haken zum Ein⸗ n. der Sine fee e, df een 6. Graumannsweg 15. J. 10. 93 109 631. Sphärische, an de ylindrisch verjüngte Fahrradnabe mit 6 Kugeln in der Lagerbahn haltenen Federring. Pairick Luke Sussey,. Dayton; Vertr. Arthur 23 ö . Berlin, Friedrichstr. 10. 7. . . 1 3 Sa. EO G32. Sphärisches, an den End zylindrisch gestaltetes Sagerstück zur 4 Pebalkurbellager bei Fahrrädern. Patrick Luke vi n, , Arthur Gerson u Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. . nn n . Friedrichstr. 10. 5. 10. 68. 1023 624. ,, mit auf

kopf und Rauchkangl angeordnetem, mit Zug⸗

löchern und einem Wusstring versehenem bohlen Leyser,

schoben werden. H. Schweitzer, Wiesbaden, Ellenbogengasse 13 6. 10. 98. Sch. 8395. 729. 103 828. Aus Glas bestehende, mit ge⸗ schliffener Auflager fläche versehene Preßbacken an Zigarettenmaschinen. Emil Hoffmann, Berlin, Friedrichstraße 64. 4. 19. 98. H. 10713. so“ 103535. Bausteinform, bestehend aus ss. 103 715. Sinkkasten mit mit Oel. oder Sandverschluß versehener Reinigungsklappe.

inem nur senkrecht zur Grundfläche abhebbaren, * Ueberfallmantel und feststellbarem 5 Gustav Voigt, . Blankenauerstr. 6.

versebenen Formkaften und einem in besagken 24. 9. 956 V. ; Kasten hincinpassenden Steinbalter. Nebert 85. 103 762. Heberspülkasten, dessen zylin⸗

Itschner, Dietikon; Vertr: Dagobert Timar, drische Heberglocke mit einem verbreiterten kolben Berlin, Luisenstr. 27/28. 27. 3. 98. J. 2292. artigen Rand in einem auf dem Boden des Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 Kastens angeordneten ,, Th. Rose.

des Uebereinkommens mit der Schweiz vom Altona. 6. 10. 95. R. 6104. 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in der S5. 102 763. Wasserfilter mit waagerechten,

Schweiz vom 13. 1. 98 in Anspruch. übereinanderliegenden, bzw. senkrechten, neben⸗ so. 103 645. Stark poröse Wandung, be⸗ einanderliegenden Richard Müller stehend aus einem Gemisch von Kies und Zement u. Gustav Müller, Eberswalde. 15. 9. 98.

ür Abzugsrohre, Schächte, Brunnen u. dgl. zu M. 7286. 1 J. H. Krone, Hamburg⸗ ss. E02 8185. Hahnbatterie für Badezwecke mit

Eilbeck, Kantstr. 24. 16. 7. 98. K. 3900. mehrtheiligem, hoblem Konus für Ginstellung s0o. 103 828. Streichformen für Ziegelei⸗ der verschiedenen Wasserwege und mit getrenntem maschinen mit perforiertem eisernen Boden und Wasserabschlußventil. 32 C Nothe,

au sgesparte andgriffen. Carl alstrick. Leipzig. 6. 8. 98. ; 3. 6 . gans 16. 9. 38. FS. 16586. 86. 102 654. Deckschieber für . 3 af⸗

so. 103 sz29. Ziegeleimaschine mit stehendem mit verschieden langen Deckplatten. Tbonschneider, mit Messern besetzten Mischarmen, horst, M. Gladbach. Wallstr. 366. 28. 9. 98. Streichlöffeln und an Stirnräder excentrisch Sch. 8360. sG. IO3 7423. Webschaftklaue mit flach neben einanderliegenden Haken zum Halten der Litzen

gelenkten Armen mit Traneportblechen. Carl tragftäbe. Dez car Dathe, Hartha i. S. 4. 10. 98. D. 3910 .

alstrick, Grumme b. Bochum. 10. 9. 98. 10587.

s6. 16s 8a0. Durch Oesenschraube gebildete,

beliebig verstellbare Lagerung der Regulatorwelle

geschmiedeter Wagenradkörper mit parallelen Verbindungsstück und mit abschraubbarem W ö , g, n,, en dig i . asser⸗ versehener Umfläche. J. H. ,. 2 , . Hannover, Münzstr. 5. Me. Cann, . 1 3 6 A424. 10 Sa. Rlammer zum Befestigen von gh, KF . 2c. auf Karten u. dal, besteßend aus 49 163 109. Matrijen⸗Feststellvorricht 3 K. . bersebenen, zu Fallwerke ꝛc., wobei ki Her free d rug . e , rd ehe . , schrauben verschleb⸗ und durch ere fer fre. , Köln a. Rh. 1. 10.98. . der Miatrizen Festbalieylatte gelagert . 23. Ziggrrenabschneider aus einem eee 37. 3. m r . . 2 . Messer versehenen 49. 1195 512. Revoloerfepf far Drehbänke ꝛe . 6* 2 achfolger, Berlin. 10. a ö. . mit Vorrichtung en,, . ; 56 estigen der Werkzeuge in radi er achstaler , ,,, , K 3 (tigen an dem Reitstock oper an dem Support. . flug Berlin. 5. 9. 98. Wilhelm Prügel u. Fart SHueter, Se sn.

P. . 57) R 44. Ida a2. In der Tasche anzub a. M. Kronprinzenstr. 55. 3. 10. 98. H. 10705. . derhaken zur Sicherung . Sir rl **, m, , Tln, wesebend, sus eier m

jum Auflegen der Zigarre. Emil Raiserslautern. 3. 10. 958. L. 5726. 84. 1603 627. Glockenförmiger Verschlußkopf für Flaschen, welcher durch Kniehebel auf einen elastlschen Ring gedrückt wird, der durch einen abgeschrägten D n auf der Flaschen⸗ mündung festgebalten wird. Paul Kanig— Spandau, Breitestr. 31. 4. 109. 98. K. g243. 84. 163 928. Flaschenverschluß aus einem in dem Flaschenhalse fest angeordneten, mit einer theilweisen jentralen Durchbohrung unh mit seitlichen Auslaß Oeff nungen versehenen, spulen artigen Stopfen mit einer nach unten vorste henden Ventilstange. George Turrell, Paterson; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 4. 10. 938. T. 2748. 84. 103 692. Gefäß zum Ausschänken von Flüssigkeiten mit übertretendem Rand. Otto Läster, Cassel, Frankfurter Landstr. 3. 6. 9. 98. 2. Haß. l 84. 102 744. Gefäßverschluß aus einem metallenen, in dem Gefäßhalse eingegossenen Rohr mit einem dasselbe umgebenden, aus dem Gefäß hervorstehenden Metallstreifen und einem Verlaͤngerungsstũck mit aufgeschraubter Kappe är das Einfatzrohr und den Geläßhalgz. H. P. P. Grow, Danpllle, Vertr.. M. E. Bernstein . G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 4. 10.98.

G. 5582. ga. 103 777. Blerglagunterleger aus Torf. Wilh. Prasse und rl Poiesz, Steinheim 1. W. 5. 9. 935. —2— P. 4009. ̃ Ga. 103 7869. Trichter mit Schwimmenventil, welches sich selbstthätig schließt, wenn die Flasche pol ist, bei welchem ein zweites Ventil das Autfließen der Flüssigkeit beim Heraus heben des Trichterg verhindert. Carlo Bouafede, Rom Vertr.: Carl Fr. , Berlin, Luisenstr. 26. 21. 9. 98. B. ! ö. s84. 103 295. Abfüllvorrichtung für Bler und andere gashaltige Flüssigkelten mit von wel verschieden starken Federn beeinflußten entilen. Fabrik techn. Appargte, Heinrich Siuckheim,. Mannheim. 3 160. 98. F. h076. 8a. 153 7T566. Elngedrehter Faßspund mi durch eine vorgeschnittene Nuth leicht abtrenn⸗ barem Boden. B. Heinemaun, München, Sebaftianspl. 2. 4. 19. 98. H. 10 709. G84. 103 799. Selbständiger zylindrischer Be⸗ hälter in Verbindung mit einem Petroleum reserbolr zum Abmessen größerer Quantitãꝛen. Heinrich Sowak, Hreslau, Margarethenstt. 2. 3 3 on, ,. it sternförmig ge 4 . 521 Elcktrischer Alarmapparat, aus ernsörm ge⸗ 9 ö . , auf n gn, y n, ,, 21 . ; ĩ nöpfen führen . 2 r g ae e gr r eie nr, af e, oder . Gang der Maschine Scharnierstäbe zufammengehalten und mit 4 Blechemba h 3 erg F anzuzeigen. Alb. Groeling, Drahnow, u. Carl umhült ist. August Teppe, Dofgelsmar. 18. 9. 98. 6 J . Gbogurl, Filebne. X. 5. S8. G. bo. X. 2716.

Kurz,

55. 1 5 z e , , , ,, , und Safranin versetzer Papierima z gen, am Gestell befestigt sind. Neckar r ne, , nn,, . ver ge fe. . n, Aet. Ges.. Neckacsulm. dreit heiliges Fine Wit, Anschläägen vorscbenes 8a. 16 37. Verschlußvorrichtung für Fah ie . 56. . 9 welcheg die räder u. dgl. aut je einem einen ie icke; nab niet efon rt r nin. stereo kopische Auf · eren und eine oder mehrere Speichen eines n, , . ö stände gebracht werden Rades verbindenden und fixferbaren Schl . w 9 . Stuttgart, Langestr. I7. , bier Alfi m nner, i . S7. 103 599. Phet araphische Kamera renzstr. 28. 6. 10. 98. M. 7478. 1 welche 623. A6 711. Fahrrad ͤ en,, . ch. nach Auglösen eincg Spetrriegest. U. Fahrrad mit an der hinteren n. ,, 8366 . . 6 ö id ce uh k , . 229. . 16 ĩ ; . ng bewegt. Curt 6 ** ' riss, HZerlin, Kö, e ., . i schrägge· Scion me J 8e n , s yrig. . ö a' n ,, ti . 6 . 48 25 elopf und mehreren aufschraubbaren theil angeordnet re ; O9. Rollfilm⸗ Kam 1 s , n,. ort ge⸗ verschleden gelochten B geordneten Gewinderehr, theils von einem Ran J era mit Luft⸗ arbeiteter Fahrradgriff. Göt; 4 arn⸗ Keddig, . . 3. i gui e, wee Schlitten des beweglichen Backentheiles , . , . auch an beiden berg. 6. I0. 98. 31 8 Co., Nůrn . . ndenen Gehäuse vollständig überdeckt wird. Krüůgener, ref ß a hend Cech geh. *in 3 2 ,,, = 6. . malen Seitenwände an der Fahrradstrebe auf⸗

ö . ö ö ; Gottlob Siller, Nürtingen. 6. 15. 98. 8. 4773. 9 98. FR. 9 J e ,, , J , Dresden, Ziegelstr. 50. J. 10. ga ent 49. 6. e ge, . Gn K . r *. uu K n . , , 6 . ö. tels Rad und Zahnstange in Verbindung mit ö. She, n g nnn. , wen ,, ö ) anzer o

Handgriffen versehenen ftarren Stütze e

gs6kauer u, Otto Grunmald, Kreuzburg mittel , k blatte. Dd. Glardon Jaquet, Vallorbeg, u. Louis Berger, Lausanne; Vertr. N. du Bhig. Reymond u. Max Wagner, Birlin, Schiffbauer. damm 29a. 14. 9. 95. G. 5536.

49. A0 G35. Löthlampe mit pon einander ge trennten Brennstoffkammern für bie Stich⸗ und

S. 1. I0. 88. P. 40656. 44. 103 S544. Haarnadel mit nach entgegen- . , , Enden. Noth rer Steckn ü ö, i., elfabrik, Nürnberg. 6. ö =. ießkanne mit gabelförmi Spreize zum Festhalten des , aft eddig, Dresden, Ziegelstr. 59. 1. 10.98.

so 103 830. Transportvorrichtung für Streich ˖ maschinen der Ziegelbranche mit durch an Stirn⸗ räder excentrisch gelenkte Führungkarme bewegten Trantportblechen. Carl Halstrick. Grumme b. Bochum. 10. 9. 93. H. 105683. s0. 103 832. Preßtisch⸗Vrehvorrichtung, be⸗ stehend aus einem am Tische kurvensörmig an—

eordneten Zahnkranze und einem mit letzterem verstärktem oberen Rand, für . n Gingriff stebenden excentrischen Antriebsrade. GHẽvelt [.

Holjstiel. Herm. Dahlmann,

Hr. Bernhardi Sohn, G. E. Draenert, J. 16. 38. D. 3907. . Ellenburg. 14. 9. 988. B. 11201. s⁊7. 1092 772. Rohrjange mit fe so. 103844. Verschluß für Zementrohr⸗ dem Griff verzahnter beweglicher Backe. formen aus beweglichen, mit Excenter versehenen Falke, Hagen i. W. 20. 6. 98.ù— F

Scharnieren Th. Hymmen, Bielefeld. 1. 6. s7,. A083 7218. Jerschluß mut tergunn

98. H. 10700. leischschneidemaschinen, auf ein s1. 198 582. Musterbeutel, bel welchem durch apfen der Mutter anger

Ausschnitte an einer oder beiden offenen Seiten ag se. Kol berg, M

dez Papierschlauchs der e r , g g M. 7367

wird. J. R. Bendix, Müänfter i. W., Ludgeri⸗

straße 8. 15. 9. 38. B. 1202. s1. 10 886. Aus zwei Radschuben und einem

Deckrahmen bestehender zusammenlegbarer Fahrrad⸗

Verpackunggapparat, welcher durch spannbare

an Webstublregulatoren System Schlafhorst, M. Gladbach, Wallfft. 9. 98. Sch. 8345 .

24. 9 98. ö ; sz. 103 734. Hülse mit durch ein

6 9 F s 2

k . . 61, 10a zus. Zusammenlegbarer Wasserelmer. e, . , he rar. . . n, , ,,. und letzteres mittels G61. 103 88. Vorrichtung zur Feststellung d ge en re, ee, , . Griffes zu⸗ in seitlicher Nichtung drehbaren Hakeng an 5 9 . ien 46 6 R. R Gölpner. leiteyn, darin bal chen! daß der Haken u 51. 103 86 Bei Roten iber G. 365. Einschleben in einen Schlitz am oberen Lager am Mute. g 36 e 9 6 dien e, . und Lurch eine 4 oder n Vextheilung der toten auf jwei Scheiben. lil 4 , . & D. Magirus, e d, , n T, , m rn, 66 . voi. Schu vorrichlunj 33 = . zig fugtes Fahren und D zohlis. 23. . M. A. 3. einem ö 1. 3 3

mund. 7. 3. 98 oder mehreckige Fahrrad⸗

3, 160 Sia. Drei- speiche mit einer. oder beiderseits verdickten runden

Enden. Fran Stessens, . 29. 7. 0d en g 61 Aachen, Friedrichstr. 89.

(Schluß in der folgenden Beilage)

r —ᷣ—Qy ůͥi

Verantwortlicher Redakteur: Direktor nn,, in Berlin.

Verlag der Grpedition (Scholiß) in Berlin. der. e r g, i d, n Tg.

ke ren n 6 ö Wolfenb

egen unbe⸗ ahrrädern aus

hrten Schloß X

2

oa S8 ⁊7. Dengelapparat, dessen Hammer

Anstalt Berlin & elmstraße Nr. 32.