in Breglau. ', am 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
lam. 66.
ls Prokurtstin der im Firmenregister unter Nr. S767
tragenen Firma Breslauer Kaffee Rösterei
ebler des Kaufmanns Otto Stiebler zu
ist beute die verehelichte Frau Kaufmann Otto
Stiebler, Gertrud Stiebler, . Grosser. zu
lau in unser Prokurenregister unter Nr. 2468
xingetragen worden. Breslau, am 24. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht.
Hreslnam. . eh In unser Gesellschafteregister ist heute be Nr. 3041 die durch den Auttritt des Kaufmanns z Voth aus der offenen ,, , FS. E Ce hierselbst erfolgte Auflösung dieser Hefe llicchaft und ferner in unser Firmenregister Nr. 391 die Firma H. Voth Ce hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Casetter Hein⸗ rich Vsth hier eingetragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Mmreslanm. Bekanntmachung. 48615
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9563 das Durch den Eintritt des Kaufmanns Karl Hering zu Goldschmieden bei DeutschLissa in daz Handelts⸗ geschäft des Kaufmanns Josepyh Gusinde zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma J. Gusinde hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3275 die von den beiden Vorgenannten am 1. September 1898 bier unter der Firma Osftdeutsche Gummiwaaren⸗ Fabrik und Hosenträger⸗ Konfektion Gusinde mn. Hering errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 25. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Kroes lan. (48613 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9889 die Firma Moritz Kempinski zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Kempinski ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1898. Königliches Amisgericht.
HKRres lam. 48749 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9890 die Firma Nobert Lippmann zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Lippmann ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Oltober 1898. Königliches Amtsgericht.
Rres lam. 48616 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9892 die
1a: Glektrizitäts u. Maschinen⸗Industrie R. Valentin Breslau und als deren Inhaber der Ingenieur Rudolf Valentin ebenda heute eingetragen werden. Breslau, den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
KRrettem. Handelsregistereintrag. 48803 Nr. 15 810. In das Gesellschaftsregister zur Firma Jakob Koppel in Bretten wurde heute eingetragen: Jakob Koppel Wittwe ist aus der Gesellschaft aus— . Josef Koppel, Handelsmann in Bretten, als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. 33 demselben ertheilte Prokura ist hierdurch er⸗ en. Bretten, den 27. Oktober 1898. Gr. Amtsgericht. Jaeckle.
KRrilon. Sandelsregister (48621 des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. 1) Der Direktor Gustav Starke zu Braunschweig,
2) der Bauunternehmer August Siebers zu Vienen⸗
burg am Harz haben für . zu Messinghausen
ehende, unter der Nr. 49 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Sauerländische Kalkindustrie eingetragene Handelsniederlaffung 1) den Bautechniker Friedrich Graven aus Vienenburg am Harz, 27 , Wilhelm Muffert zu Messing⸗ asen
als Prokuristen bestellt, wasß am 25. Oktober 1898
unter Nr. 23 des Prokurenregisters vermerkt ist.
NRrilom. Sandelsregister 486221 des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. Die dem Betriebs führer August Rosterg zu
Messinghausen für die Firma Sauerläudische
Nalkindustrie zu Messinghausen ertheilte, unter
Nr. 20 des Prokurenreg sterß eingetragene Protura ist am 265. Oktober 18985 gelöscht.
mu ttstü dt. 48408 Zufolge Beschlusseg von heute ist Fol. 192 Band Unsereg Handeleregisters bei der Firma „Franz Pfeiffer in Buttftädt“ eingettagen worden: A. die Firma firmiert künftig: Franz Pfeiffer Nachf.
b. der bisherige Firmeninhaber, die verwittwete Frau Friederike Wilbelmine Pfeiffer, geb. Kirscht, in Buttfflädt ist weggefallen,
2. der Kaufmann Friedrich Franz August Hermann Winkler in Buttstädt ist alleiniger Inhaber. Waittstädt, den 24. Oktober 1898. Großherzoglich S. Amisgericht.
Charlottenburg. . 48623
In unserem Flrmenregister ist beute bei der unter
Nr. 576 eingetragenen Firma „Adolf Fichtmaun“
vermerkt . daß der Ei der Firma nach rlegt ist.
lottenburg, den 265. Oktober 1898. iglicheg Amtsgericht. Abtheilung 14.
* unser , . un , . unser Rirmenregister ente unter Rr. rma „Julius Werner“ mit dem Sitze zu
g hr ö ( arlottenburg, den 25. Dttober 1833. darf, urge rg. Abtheilung 4.
Cloppenburg. (48410 In das Handelsregister ist heute Seite 57 Nr. 105 zur Firma J. 8. gendes eingetragen: Nr. 2. . dem Tode des bisherigen Inhabers wird das Geschäft unter der Firma J. König Nachf., Sitz Cloppenburg, fortgeführt von dem ö Albert Peus zu Cloppenburg als alleinigem nhaber. . 1898, Oktober 13. Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. Osten dorf.
Cöthen, Anhalt. (8411 Saudelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 918 des Handelsregisters ist die Firma: Deutsche Herren Moden, Moritz Menyerstein“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Meyerstein in Cöthen eingetragen worden. Cöthen, den 24. Oktober 18938. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.
Dortmund. (48413 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 604, den Dortmunder Verkaufsverein für Ziegelei⸗ fabrikate Aktiengesellschaft zu Dortmund be⸗ treffend, heute ö. eingetragen worden: Die am 18. Mat 1898 beschlofsene Erböhung des Grundkapitals um 48 009 S ist durchgeführt. Dortmund, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 48412
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 346, die Aktiengesellschaft Dortmunder Bankverein zu , , . betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die am 24. September 1898 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 2 000 400 6 hat in. zwischen stattgefunden.
Dortmund, den 25. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 48626 Die dem Geschäfté führer Carl Rebse zu Dortmund für die Firma A. Gerisch, Buchdruckerei und Zeitungs ⸗ Verlag zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 508 deg Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist beute gelöscht. Dortmund, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. PDortmund. andelsregister 48625 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Kassierer Albin Gerisch zu Berlin hat für seine zu Dortinund bestehende, unter der Nr. 1622 des Firmenregisters mit der Firma A. Gerisch Buchdruckerei u. Zeitungs Verlag eingetragene, ,, , , den Geschäftsführer Cart Biggen zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 656 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
PDülken. Bekanntmachung. 48414
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1185 eingetragenen, zu VBurgwaldniel domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mechanische Leinenweberei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ am 16 August 1898 Folgendes vermerkt worden: Dur Beschluß der sämmtlichen Gesellschafter vom 13. August 1895 ift die Firma der Gesellschaft ‚Mechanische Leinen weberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Burgwaldniel“ aufgehoben worden, und führt die Gesellschafst vom 153. August 1895 ab die Firma „Vereinigte Weberei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Burg⸗ maldniel. Durch denselben Beschluß ist der zum Geschäfts führer bestellte Kaufmann Heinrich Haasen zu Burgwaldniel von dieser Stellung entbunden, und sind zu Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt worden; 1) Michael Berger, Kaufmann, zu Burg⸗ waldniel; 2 Johann Dümmler, Kaufmann, zu Burg—⸗ waldniel. —
Dülken, den 25. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũuũlken. Bekanntmachung. (48416
In unser Gesellschaftsregister ist am 16. August 1898 unter Rr. 134 die zu Amern St. Georg errichtete Handelsgesellschaft in Firma „Siemes E Cie“, zu Amern St. Georg, mit dem Be— merken eingetragen werden, daß Gesellschafter der⸗ selben: I) Wilhelm Siemes, Produktenhändler, zu Amern St. Georg, Sektion Vogelsrath, 7 Adam Faspers, Produltenhändler, zu Amern St. Georg, sind, daß die Gesellschast am 1. August 1898 be— gonnen hat, und zur Vertretung der Gefellschaft ein Jeder von ihnen berechtigt ist.
Dülken, den 25. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 48630
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 81 am 16. Oktober 1898 eingetragen worden, daß die zu Brüngen bestehende Handelsgesellschaft in Firma „A. Peters & Cie“ durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am J. Januar 1895 aufgelost worden und das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗— mann Adolf Peters zu Brüggen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Firma ist nunmehr in das Firmenregister unter Nr. 294 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Adolf Peters zu Brüggen ist.
Dülteu, den 26, Okttober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. (48629 In unser , ist am 20. Oktober 1898 unter Nr. 295 die Firma „Niederrheinische Dampf Kaffeerüsterel Eduard Hoogen“ in Dülken und als deren Inhaber der aufmann Eduard Hoogen zu Dülken . worden. Tülken, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtegericht.
Sitz Cloppenburg, Fol ·
Gesells ,, etra ö.
„Erben 8. ö itze in Dülken Prokura ertheilt ist. Dülken, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Pilkl en. . (48628
In unser Gesellschaftsregister sst bei der unter Nr. 125 eingetragenen, zu Burgwaldniel domi⸗ zilierten Handelsgesellschaft in Firma „Haasen E Lenzen“ zu Burgwaldniel, am 16. August 1898 Folgendes vermerkt worden:;
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ kunft aufgelöst worden.
Dülken, den 27. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDisseldorũ. 48633 Bei der unter Nr. 1999 des Gesellschaftzregisters eingetragenen Firma:; Wicking'sche Hobel ⸗ und Sägewerke, Gesellschaft mit veschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober 1895 ist das Stamn kapital um 420 000 „ erhöht worden, beträgt mithin 900 000 M Düfseldorf, den 26. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorũ. (48632 Unter Nr. 2092 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Kayser mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als Gesellschafter a. Fabrikant Edmund Kayser in Solingen, b. Kaufmann Ferdinand Kayser in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1898 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ferdinand Kayser berechtigt. Düsseldorf, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. andelsregister 48627] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 644 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. Oktober 1898 unter der Firma „Schleicher Stegner“ errichtete offene Handelagesellschaft zu Duisburg am 22. Oktober 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Holjbildhauer Peter Stegner,
2) der Holibildhauer Ferdinand Schleicher, beide zu Duisburg.
Elber feld. Bekanntmachung. (48418
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2774. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Engel Peerboom hier vermerkt steht, Folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein - kunft aufgelöbst. Der Kaufmann Salomon Engel hier setzt das Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven unter der Firma S. Engel fort. Vergl. Nr. 4720 des Firmenregisters.
Demnach ist unter Nr. 4720 des Firmenregisters die Firma S. Engel mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Engel hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 24. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 10 0.
Elberreld. Bekanntmachung. 48417 Die Firma Peter Erntges hier ist erloschen. Dieses ist heute unter Nr. 3961 unseres Firmen—⸗ registers vermerkt worden. Elberfeld, den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 100.
Ertrurt. (48634
Heute ist im Prokurenregister die dem Kaufmann Carl Köhler hier für die Firma C. Köhler hier ertheilte Prokura — Rr. 264 — gelöscht, sowie im Firmenregister bei der unter Nr. 1204 verjeichneten Firma C. Köhler der Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann und Mühlenbesitzer Carl Köhler hier vermerkt, und unter Nr. 1430 die Firma C. Köhler hier und als deren Inhaber der Vorgenannte ein⸗ getragen worden.
Erfurt, den 28. Oktober 1898.
sönigliches Amtsgericht: 5.
Eschweiler. Bekanntmachung. (48635 Unter Nr. 72 des Prokurenregisters wurde heute die dem Ingenieur Fritz Neuman junior zu Röthgen für die unter Nr. 67 des Geselischaftsregisters ein. getragene Handelggesellschaft „F. A. Neuman zu Eschweiler“ ertheilte Prokura eingetragen. Eschweiler, den 26. Oftober 1868. Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Handelsregister 48419 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Unter Nr. 591 des Gesellschaftgregisters ist die
am 1. Oltober 1898 unter der Firma Kaiser
Breil errichtete offene Handelsgesellschaft zu Efsen
am 21. Oktober 1898 eingetragen, und sind als Ge⸗
sellschafter vermerkt:
L der Bauunternehmer Hanz Kaiser,
2) der Bauunternehmer Wilhelm Breil, beide zu Essen.
Ettemheim. Handelsregistereintrag. 18464]
Nr. 9035. Zum Gesellschaftaregister wurde heute eingetragen: Zu O. 3. 41. Herrenkleiderfabrik Kippenheim, Josef Wertheimer und Sohn in 7
Vie Zweigniederlassung in Freiburg ist erloschen.
Ettenheim, den 24. Oktober 1898.
Großh. Amtggericht. F. Müller.
Frank rurt, Main. Bekanntmachung. 485836
Auf Grund der FS§ 1 u. 2 des Reichsgesetzeg vom 30. März 1888 und in Berücksichtigung der Art. 6 bis 19 des Frankfurter Einführungegesetzes zum Allgemeinen Deutschen i f h, vom 17. Ok⸗ toher 1862, sowie der Frankfurter Verordnung vom 20, Oktober 1825 soll das Erlöschen der nach⸗ stehenden noch in den Börsenprotokollen (Handels⸗ register) eingetragenen Firmen, zu deren Benennung
e A.
rich rich
9 9
9
24) W. Schaefer. 1853 S. 321,
26) Z. S. Schaefer, 1856 S. 184,
26) Fr. Schleußner, 1353 S. 114,
25 J. M. Schreiber, 1546 S. 396,
28) H. L. Schweitzer Krepp, 1858 S. 215
28a S. Z. Schütz. 1856 S. 396,
29) Georg Friedr. Seum, 1852 S. 278,
30) Friedrich Sintz, 1860 S. 264,
31) S. Stern, 1861 S. 36, 1853 S. 51, 225,
32) A. Strauß, 1858 S. 344, —
33) Rudolph Strauß, 1856 S. 346,
34) Nicolaus Weigand, 1858 S. 86,
35) Joh. Joseyh Wolz, 1861 S. 134,
36) Christian Zöller zum., 1861 S. 181.
Die eingetragenen Inhaber der aufgeführten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die bezeichnete Eintragung bis spätestens zum 15. Fe⸗ bruar 1899, schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen.
Fraukfurt a. M., den 19. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht. IV.
Friedeberg, Queis. (48637) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. J4 eingetragene Firma Julius Hertrampf heute ge—⸗ löscht worden. Friedeberg a. Queis, 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. ,.
In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 106 Firma A. J. Klebe in Fulda eingetragen:
Den Kaufleuten Sally Klebe und Jakob Klebe in Fulda ist Prokura ertheilt.
Eingetragen auf Anmeldung vom 28. September 1898 zufolge Verfügung von demselben Tage am 29 September 1898.
Fulda, am 29. September 1898.
Fuldn. Bekanntmachung. 168638
In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 241 Firma S. Baer C Ce in Fulda eingetragen:
In Heroöfeld ist eine Zweigniederlassung errichtet unter gleicher .
ür diese Zweigniederlassung ist dem Fräulein
Minna Baer in r Prokura ertheilt. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 28. September 18953 am 29. September 1898.
Fulda, am 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gelsenkirchen. Handelsregifter I48420 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 403 die Firma Wilhelm Denis zu Röhlinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Denis daselbst am 26. Oltober 1898 eingetragen.
Gelsenkirchen. Sandelsregister 48640] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der im ref, , ger unter Rr. 178 eingetragenen Firma „Gebrüber Hochheimer“ zu . ist am 24. Oktober 1898 Folgendes ver= merkt:
Der Kaufmann Max Hochbeimer zu Essen ist aus dem Handelsgeschäͤft ausgetreten und wird dasselbe von dem Kaufmann Simon Hochheimer zu Schalke unter unveränderter Firma allein fortgesetzt; vergl. Nr 406 des Firmenregisterg.
Glei vw itꝝj. 48806
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 1012 die Firma W. Hoffmann mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Walter Hoffmann ju Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 24. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Glei witvx. 48805 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 979 ein⸗ getragene Firma „M. Danziger“ jzu Gleiwitz,
deren Inhaber der Kaufmann Moritz Danziger zu«
Berlin war, ist heut gelöscht worden. Gleiwitz, den 26. Gn e 1898. Königliches Amtsgericht.
Gotha. . 434121]
Die Firma H. Albrecht Ce in Georgen⸗ thal b. Gotha und als Inhaber derselben Kaufmann Hermann Albrecht in Berlin und Chemiter Her⸗ mann Kirchhoff in Georgenthal ist heute unter Folium 1842 des Handelsregisters eingetragen worden.
Gotha, am 25. Oktober i898.
Verzogl. S. Amtggericht. Abth. 11I. Po lack.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sieme nroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 9. Wilhelmstraße Nr. 32.
zun deujshen grigs⸗ n cher un
M 258.
Ee
Künigich Preusischen Stauts⸗ Anzeige
Berlin, Montag, den 31. Oltoher
Zeichen⸗, Muster, und Börsen⸗Registern, uber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif · n d
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , aus den . Genossenschaftz⸗
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 26h
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
nd, erscheint auch in einem besonderen B
ost⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die n c Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Gxöningen. 48641] Der Kaufmann Alwin Edmund Goedecke ju Cropypenstedt ist als Inhaber der Firma Waarenhaus A. G. Goedecke, daselbst — 6 mit Manufaktur⸗ und Modewaaren — unter r. 75 des hiesigen Firmenregisters am 26. Oktober 1898 eingetragen worden. Gröningen, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Güstrow. ? 148239 In dag hiesige Handelgregister Fol. 61 Nr. 1306, betreffend die Handelsfirma Friedrich Renjes zu Güstrom ist heute eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Güsftrow, 25. Oktober 1898. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister (48643) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 36. Oftober 1898.
Bei Nr. 187 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Hagener Gußstahlwerke zu Hagen eingetragen steht:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1898 ist das Grundkapital um sechs.˖ hundert und fünfjigtausend (650 0600) Mark durch Ausgabe von weiteren 650 Stück auf den Inhaber lautenden Aftien zum Nominalbetrage von je 1000 S erhöht worden und sollen diese Aktien in erster LZinie in Gemäßheit des 5 3 des Statuts den vorzugsweise Berechtigten zur Uebernahme al pari angeboten werden. Der von diesen nicht über⸗ nommene Theil ist anderweit zu einem Kurse von 106 zu begeben. Auf die neuen Aktien sind 25 0 und von den nicht vorzugsweise Berechtigten ist das Agio baar einzuzahlen. Die neuen Aktien nebmen an der Dividende für die Zeit vom 1. Januar 1899 ab nach Verhältniß der bis jum Schlusse des lie ligen Geschäftt jahres geleisteten Einzahlungen iheil.
Halle, Saale. 48645
In unserem Handelsregister sind heute solgende Eintragungen bewirkt worden:
1 Bei der unter Nr. 721 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft:
„Vereinigte Pommersche en, , und Halle' sche Maschinenbau Anstalt vorm. Vaaß Littmann“ mit dem Sitze zu Stralsund und Zweignieder⸗ lassungen in Halle a. S. und Barth ist Folgendes
vermerkt:
Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 3. Ok— tober 1398 ist der Ingenieur Hermann Seiffert zu Halle a. S. als nenes Mitglied des Vorstandes ge—⸗ wählt. Als Prokuristen der Gesellschaft sind der Ober ⸗Ingenieur Leo Feger und der Kaufmann Wilhelm Rudert, beide in Halle a. S., neu bestellt.
2) Sodann sind die von der vorbezeichneten Aktien- gesell schaft
a. dem Ober⸗Ingenieur Les Feger,
b dem Kaufmann Wilhelm Rudert, beide zu Halle a. S., ertheilten Prokuren unter Nr. 644 bezw. 645 des Prokurenregisters eingetragen. Jeder der Prokuristen ist berechtigt, nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Halle a. S., den 26. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. 48644 gi Nr. 2443 des Firmenregisters eingetragene irma: „G. R. Kegel“, Inhaber Kaufmann Bernhard Lapp in Halle a. S. ist erloschen. Halle a. S., den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Halle, Westr. Handelsregister 48646 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Unter Nr. 53 des Gesellschaftgregisters ist die am 1. Oktober 1898 unter der Firma Batsche C Dop-. . errichtete offene Handelsgesellschaft zu Halle . W. am 27. Oktober 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Georg Batsche, 2) der Fabrikant Gustav Dopheide, beide in Halle i. W. wohnhaft. Hei delbers. (48647 Großh. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 5354547. Zum Band II des Firmenregisters ui, . . u O3. ! e n,, „L. Gugelmann Nachfolger“ in eidelberg. n Firma ist geändert in „W. Christ“. Did zt n d, C hrisf⸗ in Heidelbern e Firma „W. r n He ö Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Cbrist in Heidel⸗ berg, verheirathet mit Elise, geb. Engelmann, von da. Die ehelicen Güterrechtsverhältnisse derselben sind zu O.⸗3 249 Band 2 des Firmenregisters einge⸗ tragen. ) Zu O3. 711: Bie Firma „Georg Mümpfer“ in Heidelberg. . ist Raufmann Georg Mümpfer in .
berg. O.“ 3. 304: . 1 , , , eee.
Die dem Kaufmann Adolf Hafner dahier ertheilte Prokura ist erloschen.
5) Zu O.. 3. 573:
Firma „F. W. Buchheim, Verlag des Heidelberger Anzeigers“ in Heidelberg.
Das Geschäft iff mit Aktiven und ohne Passiven
auf Friedrich Schulze, Universitätsfechtlehrer a. D.
in Heidelberg, übergegangen, der solches unter der Firma „Friedrich Schulze, Verlag des Heidel⸗ berger Anzeigers“ weiterbetreibt.
65 3a O.3. 712:
Die Firma „Friedrich Schulze Verlag des Heidelberger Anzeigers“ in Heidelberg.
Inbaber ist Universtiäts fechtlehrer a. D. Friedrich Schulje in Heidelberg.
Heidelberg, den 14 Oktober 1893.
Mittermaier. Heidelberg. 48648 Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 54 869. Eingetragen wurde:
1) Zu O.3. 141 Bd. II des Gesellschafts⸗ registers:
ü — Firma „Josef Reis Söhne“ in Heidel⸗
erg. .
Der Theilhaber Bernhard Reis ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus geschteden. An seiner Stelle ist seine Wittwe Mathilde, geb. Roth⸗ schild, und als weiterer Gesellschafter Kausmann Leo Jablonski in Heidelberg, verheirathet mit Lora, geb Reis, von Heidelberg, eingetreten. Nach z 1 des Ebevertrags vom 9. August 1893 wirft jeder Ehe⸗ theil 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.
2) Zu O-38. 713 Band 2 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Die Firma „Gg. Freierich“ in Neuenheim. Inhaber der Firma ist der gewaltentlassene Kauf— mann Georg Freierich in Neuenbheim, welcher von seinem Vater jum Betriebe des Handel gewerbes er⸗ mãchtigt ist.
Heidelberg, 13. Oktober 1898.
Mittermaier. Herborn. 48649
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Handelsgesellschaft Hessen⸗ Nassauisches Messingwalzwerk Bertinag Comp. zur Wilhelmswalze bei Fleisbach heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst.
Herborn, den 25. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Herne. Handelsregister (48650 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne.
In unser , ist unter Nr. 179 die Firma Gustav Brandt und alt deren Inhaber der Kaufmann Gustav Brandt zu Herne am 27. Oktober 1898 eingetragen.
Hildesheim. Bekanntmachung. 48652
In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1401 eingetragen die Firma:
Ferdinand Des
mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Dekorateur und Möbelhändler Ferdinand Dyes daselbst.
Hildesheim, den 25. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. 48651
Bekanntmachung.
Auf Blatt 1046 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: Herm. Menge in Hildesheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 27. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. (48653 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1403 eingetragen die Firma: Richard Richter mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inbaber der Droguist Richard Richter daselbst. Hildesheim, den 27. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Hohenlimburg. Handelsregister (48654 des Königlichen Amtsgerichts zu ohenlimburg. Unter Nr. 54 des Gefsellschaftsregisters ist die am
22. Oktober 1898 unter der Firma Ww. Louis Ebbinghaus errichtete offene n,, zu Hohenlimburg am 24. Oktober 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Louis Ebbinghaus,
2) der Gelbgießer Wilhelm Ebbinghaus, beide zu Hohenlimburg.
Kirchhain, N. L. Bekanntmachung. 48237]
Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 25 ein⸗ getragene Firma „Casnar Meinecke“ ist durch Erb⸗ gang unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Gustav Reinecke zu Kirchhain N. L. übergegangen und ist dies im Firmenreglister unter Nr. 54 vermerkt worden.
Kirchhain N. . L., den 12. Oltober 1898.
Königliches Amtsgericht.
RKoblenn. Bekanntmachung. ese das hi dels ˖ rf arte weg ke i e wen iel . br e lte hlt
Treidel“ in Koblenz eingetragen worden.
att unter dem Titel
18
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
Die Gesellschafter sind: 1) Maximilian Treidel, 2) Karl Jakob Treidel, beide Kaufleute in Koblenz wobnend.
Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1898 be⸗ gonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt.
Koblenz, den 27. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hönitgs hütte. Bekanntmachung. 48656 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 315 die Firma Carl Schätti's Nachfolger zu Königs⸗ hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rzehulka in Königshütte am 26. Oktober 1898 ein getragen worden. Königshütte, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
nrerela. (ass?
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 2276 eingetragen worden, daß die Kaufleute Jo⸗ hann Schroeder und Ferdinand Heyer zu Krefeld unter dem 7. September 1898 eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Bürgerbräu Schroeder Æ Heyer er⸗ richtet haben. Krefeld, den 24 Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung. 48658 Bei der unter Nr. 469 unferes Firmenregisters eingetragenen Firma Gebrüder Köllner zu Landes- hut i. Schl. ist heute Folgendes eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Landeshut, den 20. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Lennep. 486659 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 206 eingetragenen Firma Lenneper Werkzeug- fabrik Wallraff C Stracke zu Lennep Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost. ; Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 468 die Firma: Lenneper Werkzeugfabrik Milkelm Wallraff mit dem Sitze zu Lenney und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Wallraff zu Lennep einge⸗ tragen worden. Lennep, den 27. Oktober 1898. Königliches Amisgericht.
Liegnitꝝ. 48660 Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1898 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 287 die zu Alt Beckern unter der Firma Hart ˖ mann * Müller bestehende Handelsgesellschast mit dem Beifügen eingetragen worden: a. daß dieselte am 15. Oktober 1898 begonnen hat, b. daß die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Richard Hartmann zu Alt⸗ Beckern, 2) der Kaufmann Georg Müller zu Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt. Liegnitz, den 20. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Mühlberg, Elbe. (48807 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6 ein getragen, daß die dem Direktor Max Pauly in Brottewitz von der Zuckerfabrik Mühlberg a. E., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brotte⸗ witz, ertheilte Prokura erloschen ist. Mühlberg 4. G., den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. (48661 Die unter Nr 5h90 unseres , einge⸗ tragene Firma G. W. Röhbling ist erloschen. Mühlhausen i. Th., den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Miühlhausen, Thür. 48662
Die unter Nr. 642 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Alfred Handrick, vormals G. Danner'sche Sortiments buchhandlung“ ist erloschen. Unter Nr. 651 unseres Firmenregisters ist sodann die Firma „Carl Albrecht, vormals G. 2 ,,,, und als deren Inhaber der Buchhändler Karl Albrecht hier eingetragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 27. Oktober 1898.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Münster, West t,. Bekanntmachung. 148663 Die unter Nr. 669 unsereg Firmenre . m dem Sitze in Münster eingetragene gl e, G. Stentrun — Inhaber der . und Schuster⸗ 2 Bernard Stentrup zu Münster — ist heute e . ; wr ner, 27. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nenbrandenburg. J
6 27. Infolge Verfügung vom 22. Oktober 1 . ͤ Dändelstegister bei der Firma dez.
ö usmann er inann 44 irma ist erloschen. . Neu n= den 24. Olteber 1898. Großherzog Amtsgericht. IJ. Pr. Müller.
eingetragen:
ö beträgt J S 50 3 für das Vierteljahr. — Ci: zel ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 J.
Nummern kosten 0 8. —
Nenstadt, Maim-Weserb. ee den Zu Nr. 18 des hiesigen Handelsregisters ist
der , J. u. C. Zeisße zufolge Anzeige vom 19. Oktober 1898 am heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden: . .
1) Die dem Kaufmann Wilhelm Zeiße von Neu stadt ertheilte Prokura ist erloschen.
2) Die Kaufleute Wilhelm und Theodor Zeiße von Neustadt sind als Mitinhaber in die Firma eingetreten.
Neustadt, Main ⸗Weser⸗Bahn, am 26. Ok.
tober 1898. Königliches Amtsgericht. 9p
Oelde. Bekanntmachung. 48665 In unser Firmenregister ist heute die Grrichtung einer Zweignsederlassung zu Bielefeld für die unter Nr. 31 eingetragene Firma G. Holterdorf unter derselben Firma eingetragen worden. Oelde, den 25. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 48666 Amtsgericht Oldenburg, V.
In das Handelsregister ist heute jzur Firma Koch M Franksen hieselbst eingetragen:
„Vem Ingenieur Johann Friedrich Wilhelm Franksen höes. ist Prokura ertheilt.“
1898, Otteber 24.
Stukenborg.
Pillau. Sandelsregister. 48667 In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen, daß die unter Nr. 3 eingetragene Firma Fritz Vultz erloschen ist und die Firma gelöscht. Pillau, den 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Pr. Holland. Handelsregister. 6
In unser Handelsregister ist am 26. Oktober 189 eingetragen:
a. bei Nr. 297: die Firma Franz Ruhnau zu Pr; Holland, als deren Inhaber Kaufmann Franz Ruhnau,
b, bei Nr. 195: daß die Firma A. Kirsten Nachf. Inhaber: F. Kiebert erloschen, und das Handelg⸗ geschäft auf den zu a. Genannten übergegangen ist.
Pr. Holland, den 26. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Rostock. 48801] In, das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma: „Actiengesellschaft Neptun, Schiffswerft und Maschinenfabrik zu Rostock“ Fo, 459 Nr. M45 in Kolonne 6 Folgendes eingetragen worden:
) In der Generalversammlung vom 3. November 1897 ist beschlossen:
a. Sollten die neu auszugebenden Aktien nicht bis zum 31. März 1898 vollständig begeben sein, so tritt eine Erhöhung des Grundkapitals um den Nominas⸗ betrag der bis zu diesem Zeitpunkte begebenen . begebenden Aktien s
Die neu ju begebenden en sind Vorzu Attien und soll jeder Inhaber von 3 Ciba f berechtigt sein, durch Hingabe derselben und von 1000 ½ sowie 40 M Stempelkosten 4 Aktien à 1000 M zu erwerben.
2) Ferner ist in der Generalversammlung vom 14. Mai 1898 eine Aenderung der S§ 3 und 27 sowie ein Zusatz zum 8 29 des Statuts beschlossen. Danach ist bestimmt:
Das Grundkapital beträgt 1 650 000 , eingetheilt in 1528 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗Aftien à 1000 M und 122 ebensolche Stamm. Attien. Die
ahlung orzugg⸗
4 oο Dividende vor den Stamm-⸗Aktien, welche erst nach ihrer Befriedigung die gleiche Dividende be⸗ ziehen. Der Nest des Gewinnes 96 . beiden
o .
B welcher nach Abjug der den Inhabern der V Aktien zukommenden Dividende Lon 40o. Bei der , werden die Inhaber der Aktien vor den Stamm⸗Akti 3) In Ausführung dieses Heschlusses ist das kapital um 382 009 4 erhöht worden. J. Rostack, den 28. Ottober 1898 Gropherzogliches Amtsgericht.
Schw ei dnitn.·: . In unser Firmenregister ist unter irma Carl Dorn zu itz uhgzer der Kaufmann Carl Dorn in
am 27. Oktober 1898 ein ö
Sen weianitu. In unser Firm Firma Richard &
Vorzugs . Aktien erhalten vom Reingewinn v ,