1898 / 259 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Ban

. e en —— Schweizer Zentralbahn 145, 30, do. No Union 78. 90, Italsen. Möridiongur

k n Kötn, 31. Ottober. Oktober 51, 60. Morgen Feiertag.

(W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. H . der gin, Petro⸗

; ; 700 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 27 , leum· Börse.) Loko Br ch 4 e. 9 8e r e, .

bel 28 Speck. Ruhig. Short clear middl. loko . Enfer ruhig. Baum wolle willig.

Upland middl. loko 2846 J. Ta back. 136 Seronen Carmen,

ho / o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Aktien 164 G., o/o Norddeutsche Lloyd⸗Akttien 110 bej., Bremer Wollkämmerei 333 Br.

(W T. . Schluß⸗Kurse.

Raffiniertes Petroleum. ( Offizielle

Armour shield 277 3, Cudahy 287 30 83. Reis sterig.

300 Ballen Paraguay. Kurse 6. ffekten⸗Makler⸗Vereins.

Hamburg, 31. Oktober. Kommerzb. 125.060, Bras. Bk. f. D. 167,

rdostbahn 108,70, Lo. , go, lo, 6/0 Mexikaner —, Italiener do, 80, o Reichs ⸗Anleihe ; . d .

(W. T. B) Rüböl loko 5, 00, per

font 44 . 3 AC. Guano. W. S6, 99. Privatdiskont 44. Hamb. Packetf. 123 50, Nordd. Lloyd 111,090, Trust Dynam. 169,59, 3 M Hamb. Staats. Anl.

3 o

Pär Jis Gd, 19 Br.

2 Br. gan orgen Feiertag. ö 31. Oktober.

S9r, Brasil. 89er Anl. 54, 409 unif. do. 1094, 34 o/o 49 Spanier 418, Konvert.

Neue GChinesen 85. Getreidemarkt.

Gerste 4 4 sh. niedr niedriger. 96 s0 Japazucker loko

Kupfer 54h, pr. 3 Menat His ig.

Middl. amerikanische Lieferungen:

Dezember Januar 2össze do.,

Hamb.

numbers warrants 49 sh. 9 d. numbers warrants 49 sh. 9 d.

öäb,, e, be, Ftäcgleg ß sh, Pereinzg. itz s. Dams. Wehe. mere n

bank 126,70. 6 h a, ., , 3 8 Silber h i n . in Barren pr. Kgr, S4 09 Br. 83. 9 W Föechlenmoherungen: Woche 3978 t gegen 6250 t in derfelben Woche deg vorigen Jahrez. Fondon jang 3 Monat 0 28 Br., z0 24 God., sb, 2d bz, .

London kurz 2048 Br., 2044 Gd., 20,47 bez.,

20509 Br, 20,46 Gd, 20,484 bez, Amsterdam 3 Monat 168 05 Br., 167455 Gd., 167,95 bez., Dest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 16770 Br., 167,20 Gr., 167,50 bez, Paris Sicht 80, 95 Br., So, H5 Gd., 86,83 etersburg 3 Monat 213330 Br., 213,50 Gd., 213,50 bez., New Jork Sicht 431] Br., 4,193 Gd, 4 214 bez. New York 60 Tage

holsteinischer loko

163 168. Roggen stetig, mecklenburgischer loko neuer 147 164, Hafer fest. Spiritus behauptet, pr.

bez. St.

Sicht 4,181 Br., 4,154 Gd. 4,17 bez. . Weizen loko matt, russischer loko fest, 126. Mais 111. Rüböl ruhig, loko 49. ̃ pr. Okt -Nob. 204, pr. Nov. Dez. 184. Kaffee Ka ff ee. 306 Gd., pr.

ärz 313 C Zuck ermarkt.

Basis 88 o Rendement neue Usance, frei an Bord pr. November 9,774, pr. Dezember 9, 874, pr. Januar

Oktober Foö, pr. Mär; 16, is, pr. Mai o 25. Behauhtet,

Wien, 31. Oktober. (W. T. B.)

Nordwestbahn 244,09, Pardubitzer 207 06

1

Getreidem arkt. Roggen pr. Frühjahr 8,13 Gd., g, 1g Br.

Gd., 4.97 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,15 Gd. , 6, 19 Die Brutto- Einnahmen der Orien tbahnen betrugen in der 41. Woche (vom 8. Oltober bis 14. Oktober 1898) 282 348 Fr., Mehr⸗

einnahme gegen das Vorjahr 69 355 Fr.

6 (bom 1. Januar big 14. Oktober 1898) betrügen die Brutto⸗ Mindereinnahme * das Vorjahr

innahmen 8748 776 Fr., 1530154 Fr. DOeffentlicher Verkehr feit 1.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. fe ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. ö Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

ruhig, 2000 Sack. Petroleum stetig, Standard white loko 6,85. Nachmittagebericht Good average Santos pr. Dez. 9 pr. Mal 31 Gd., pr. Juli 31 Gd. (Schlußbericht. Rüben⸗Robzucker J. Produkt

(Schluß ⸗Kurse) DOest. 4s do Papierr. 1091,15, do. Silberrente 100,75, Sesterr. Goldrente 119.69, Desterreichische Kronenrente 101,25, Ungarische Goldrente 11925, do. Kron -A. 9, Ss, Desterr. 60er Loofe 40,23, Landerbank Il, o, Oesterr. Kredit 353. 00, Unionbank 291.06, Üngar. Kreditb. 351460. Wiener Bankverein 259,50, Böhmische Nordbahn 254, 00, Buschtiehrader 644 00. Elbethalbahn 265,56. Ferd. Nordbahn 34565, Oesterr. Staatsbahn 349. 50, Lemb. Czern. 292 09, Lombarden 69, 00, Alp. Montan 1765,80, Amsterdam 9g9 45, Veutsche Plätze 58, 9M, Londoner Wechsel 120,55, Pariser Wechsel 47 60, Napoleons g. 5bz, Marknoten h 8, 91, Russische . 1,275, Bulgar. (1892) 1069, 06, Brüxer 329, 00, Tramway

Weizen pr. Frühjahr 947 Gd., 9,48 Br., Mais 365 Frühjahr 4,96

anuar 543 812 Fr.

31. tober. London Sicht Bradford, 31. Oktober

des Kabinets im Ganzen . Gerste ruhia. ö

Oktober 204, Umsaß

Hamburg pr.

pr. Mai⸗August 423.

1463,

Bank 485.

Im Po an ; deer 582 408 Fr. . ö MY gen ; ö. . . st . Crab Gd, Br. . r. . 6, pr. Oktober

März 5, 32 Gd, b, 95 Br. Mals pr. Oktober Gd, . rr, 469 Gd, 4,70 Br. Kohlraps pr. Auguft 12,65 Gd.,

W. T. B.) . e)

2 YM Kons. 1991118, 3/0 Reichs. Anl. 924, Preuß. 3 5 bo Arg. Gold, Anl. 89g, 43 0/0 . . e g, ig. r l, , fe, ö 98, er Mex. ö o 89er Russ. 2. 3 6 . ürk. 22, 44 υης Tribe Anl. 109, Ottomanb. 114. Angeonda ö / iin De Beers neue 2hm is, Ineandes cent neue) 102, Rio Tinto neue z0t, Platzdiekont zis / i, Silber 263,

n die Bank flossen 135 000 Pfd. Sterl.

9 . (Schlußbericht.) . Weijen 4 sh., fremder ungefähr 1 sh. niedriger als vorige Wo

niedrigeren Preisen verkäuflich. Stadtmehl 265 31 sh.

Gerste und Hafer ahi Von schwimmendem Getreide Welzen 3 sb.,

ger. Amerikanischer Mais fest, runder 4 fh.

An der Küste 3 Weizenlad . etig, schwächer, loko 9 sh, 8 d. Käufer, 9 sh. 93 d. Verkäufer. Chile⸗

Liverpool, 31. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. 12000 B., davon für Spekulation und Export 500 B.

260/es = 26s Verkäuferpreis, November⸗Pezember Is /g Käuferpreis, Januar⸗Februar 2h /e Aoh/ ge do., Februar März Ye / g= 2s / æ Verkäuferpreis, März⸗April 261 /6 Käufer Preis, April. Mal 2an/er do.. Mai⸗Juni 265 se. Werth, Juni-Jult 3 Verkäuferpreit, Juli August 3 = zi /g4 d. Käuferpreis. Glasgow, 31. Oktober. (W. T. B.) Roheisen.

Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen

thätiger, Garne unverändert, Stoffe ht.

Parig, 31. Oktober. (W. T. B.) Es hberrschten an der heutigen Börfe getheilte Strömungen; zeitwesse machte sich stärkeres Geschäft bei größeren Schwankungen bemerkbar. Schließlich war der Verkehr aber wieder matter unter dem Eindruck des Rückgangs der Rente. Die innere Lage wird als 66 angesehen, zumal die Neubildung

efriedigend wirkte. Die Meldungen eng⸗ Zeitungen Über eine geplante Marinedemonstration verstimmten Spanier nach festem Verlauf matter. .

(Schluß ⸗Kurse.) 3 00 Französische Rente 101. 70, 5 o/, Itallenische Rente 9l, 8, 3 ο Portugiesische Rente 23, 19, Portugiesische Taback.— QAblig. ——, 409 Russen 89 40J ö Russ. A. 30,0 Russen 96 96,40, 460 span. äußere Anl. 42 00, Konv. Türken 22,25, Türken⸗Loose 107,60, ͤ Desterr. Staats b. —— Bangue de France —‚ —. B. de Paris 944 00, B. Ottomane 52, 06, Crgd. Lyonn. S4z, o, Debeers 635 G0, Rio— Tinto! A. 768, 900, Suezkanal A. 3665, Amst. H. 207, 12, Wchs. g. dtsch. Pl. i223, Wchs. a. FJialien 758, Wchs; London k. 26,815, Chèq. a. London 26,54, do. Madr. k. 328 95, do. Wien k. 208,00, Huanchaca 48,00.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, pr. Oktober 210, Pr. Novbr. 21,60, vr. Novbr.- Februar 21, 8f,, per Jan.⸗Ayril 21.75. Roggen ruhig, pr. Oftbr. I5, oJ, pr. Januar, April 14,66. Mehl matt, pr. Qkthr. 46, 8, pr. Nobember 47, 15, pr. Novbr. Februar 46,85, pr. Jannar⸗April 46,50. Rüböl ruhig, pr. Oktober 52t, pr, Novbr. 524. Dr. Nopbr. Dez. 24, pr. Jan. April 533. Spiritus behauptet, pr. Ott. 4341, pr. November i, pr. Januar-April 42R,

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 M loko 304 a 303. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Otthr. 318, pr. November 313, pr. Januar⸗April 32, pr. Märj. Juni 321.

St. Petersburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 93,75, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,579, Checks auf Berlin 46,25, Wechsel auf Paris 3707, 40½ Staatsrente v. 159 165i. 32 3 0 Gold. Anl. v. 1894 Ser. 6 i534, 45 0,0 Gold⸗Anl. v. 1891 40 kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1886 2 : ; 296, St. Peterb. Diskontobank 722, do. intern. Bank J. Emission Seit Beginn des Betriebt⸗ 606, Russ. Bank f. auswärt. Handel 435, Warschauer Kommerz⸗

Rom, 31. Oktober. (W. T. eut versammlung der 8ocietè Generals mm obiliare, in welcher

Deffentlicher Anzeiger.

das vorg

irn, e,, ,., . r., . 1 ö 9 Gd., 6 Br., 108,4

Engl. oo ons.

Arg. 60 fund. Arg A

102. pr. Mai 263.

e. Mehl nur zu Mais fest.

März 20 Br.

Rüben ⸗Rohzucker I. Stammnetz:

Umsatz Willig. Ruhig, stetig. Oktober⸗November

Mixed Stetig (Schluß.) Mixed Warrants Middlesborough III.

reise z

(W. T. B.) Wolle fest,

Minen ⸗Attien fest.

Russen 998 —— 34 oso

Meridlonalb. 668, 00,

Privatdiskont 24. Wchs. 7,40, do.

Kupfer 12,56.

386/10 0/o Staats⸗Oblig.

B.) In der beutigen Gläubiger⸗ London Sin / z.

D. h. Milllonen Llre

J tungen im Betrage von 55 299 gog Lire, k . Cre e ref ajorität, vertreten waren, wurde

Konkordat angenommen. Nur ein Glaͤubiger mit

, . geringem Besitz stimmte dagegen. . ailand, 31. Oktober. (W. T. B.) Italien. 5 o Rente 99 974, Mittelmeerbahn 533, 90, Mioridionaur 78. 06, 5. Wechsel auf Berlin 1354527, Banca d' Italla 977. Br., Morgen Feiertag. Madrid, 31. Lissabon, 31. Oktober. ö 4 Goldagio ho. Am sterdam, 31. Oktober. . T. B.) Schluß. Kurse. Russen v. 1894 644, 3 Co holl. Anl. S7, 5 o, garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 344. 5 o garant. Trangvgal⸗Eisenb. Sbt. = 60j0 Trang vaal 4 e, Warknoten 59,10, Russ. Zollkupons 1911, Bamburger Wechsel lnesen 5, z do Cgppt. 102, Ss go. Wien,, Wech fel Ss, C Getreidemarkt. Weizen auf Termine flau, do. pr. November 184, pr. März 185. pr. Oktober 146,

Wechsel auf Parit

stober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 49.20.

400

Roggen lolo flau, do. auf Termine fianu, pr. März 133. Rüböl loko 254, pr. Herbst az,

Java-Kaffee good ordinary 34. Bancazinn bo.

B ssel, 31. Oktober. 415. Italiener 91,90. 22,18. Warschau⸗Wiener —.

Antwerpen, 31. Oktober. 85 T. B.) Weinen weichend. Roggen fester. fer

Petroleum. 198 bez. u. Br., zj . 195 Br., pr. Nov. Dez. 193 Br., pr. Januar-

est. Konstantinopel, 1. Nzesͤbember. (W. T. B.) Die Betriebs. Cin= nahmen der Anatoli schen Bahnen , in der 41. Woche 1898: Haidar⸗Pascha Angora 558 Km

bis 14. Oktober 18828 93 130 (— 57 150 Fr., vom J. Januar bis 14. Oktober 5 236 876 (4 582273) Fr. II. g nnen Esökischehir Konig 445 km vom S8. Oktober bis 14. Bttober 1858 24 245 ( 49707) Fr., vom 1. Januar bis 14. Oltober 1415917 C 472 611) Fr.

New Vork, 31. Oktober. fest und die Kurse zogen an; später trat eine Reaktion ein. Der u,, Aktien betrug 351 000 Stück.

eizen eröffnete mit „tedrigeren Preisen infolge Zunahme der Eingänge, und Liquidation, später befestigte sich der Markt und die en an auf Nachrichten aus England sowie auf Käufe aus nlaß knapper Platzvorräthe und weil die Visible Supply geringer geschätzt als erwartet wurde. h sprechend der Mattigkeit des Weizens ab, später trat Preisstelgerung ein auf festere Kabelmeldungen, Einklang mit Weizen und weil die sichtbaren Vorraͤthe weniger zu · genommen als erwartet wurde.

(Schluß · Kurse. ̃ für andere Sicherheiten 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4, 823, Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (660 Tage) 3.243, do. auf Berlin (60 Tage) 9g45/is, Atchison Topeka u. Santa Aktien 124, Canadian Pacifie Aktien 813, Zentral Pacifie Aktien 254, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 10698, Denver u. Rio Grande Preferred 356, Illinois Zentral Aktien 1083, bille u. Nashville Aktien 57, Pacifie Preferred (neue Emiss.) 66 z, Common Shares 393, Norfolk and Western Preferred ((Interims⸗ Anleihescheine) 50z, 40lo Vereinigte Stanten Bonds pr. 1925 1273, Silber Cominercsat Bars 614, Kansas City Pittb. Gulf Rallroad To. Shares 154, do. do. Hypoth -Oblig. 685. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. do. . Lieferung pr. November 5,04, do. do. pr. Januar 5, 15, do. in New Orleans 416 1g, Petroleum Stand. whit? in Nei Vork do. in Philadelphia 7,35, do. sI, do. Credit Balances at Oil City 118, Schmalz Western steam 5,25, do. Rohe & Brothers 5. 50, Mais pr. Shtbr. —, do. Pr. Dezember 381, do. pr. Mal 398. Rother Winterwel en loko 76g, Weizen yr. Oktober do. pr. Dezember 7483, do. pr. do. pr. Mai 723. Getreidefracht nach Liverpool 55. Kaffee fair Rio Nr. 7 53, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 5.20, do. 3rM40. Mehl, Spring ⸗Wheat elears 27.0, Zucker 3issis, Zinn 18,25,

(W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur Türken Litt. C0. 25,99. Türken Titt. B. Lux. Prince Henry —. ö Getreidemarkt. ruhig. Gerste behauptet.

(Schlußbericht) Raffinlertes Type welß loko

chmalßQuauSuuuNua7u

vom 8. Oktober

(W. T. B.) Die Börse eröffnete

Mais schwaͤchte sich anfangs ent⸗ Deckungen der Baissiers, fowie im

Geld für Regierungshonds: Prozentsatz 14, do.

Lake Shore Shares 196, Louiz⸗ New Jork Zentralbahn 114, Northern 757, Northern Pacifie o/ Bonds Union Pacisie Aktien (neue Emisfion) 321,

Baumwolle - Preis in New York Hoösie,

Refined (in Cases)

Januar —,

do. vr. Jan.

Visible Supply an Weizen 16 176 000 Bushels, do. an Mais 24 808 000 Busphels.

Chicago, 31. Oktober. ; matte Kabelmeldungen niedriger, im späteren Verlauf zogen die Preise an auf Deckungen der Baissiers, ungeklärte politische Situation in Europa und infolge der niedrigen Konsols. Mais. wurde der Markt durch die Fluktuation in Weizen beherrscht, später befestigten sich die Preise auf reichliche und gute Platz nachfrage.

Weizen pr. Gktober 56 do. pr. Dezember 6b4. Mais pr. Oktober 325. Schmalz pr. Ok Speck short elear b, 37, Pork pr. Oktober 7,85.

Rio de Janeiro, 31. Oktober.

(W. T. B.) Weizen eröffnete auf

Anfangs

tober 4.85, do. pr. Dezember 4,873. (W. T. B.) Wechsel auf

Buenos Aires, 31. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 144550.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung c. von Rechtsanwälten. 9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irt schafts⸗ Genossenschaften.

) Untersuchungs⸗Sachen.

49064 Steckbrief.

Gegen den Knecht Franz Margenberg, zuletzt in 6 sching aufhalltsam gewesen, jetzt unbekannten Aufenthaltes, geb. am 7. Juni 1876 zu Domnau, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen erübung groben Unfugs, Beleidigung, Daus⸗ friedenshruchs und Körperverletzung verhängt.

Es wird erfucht, denselben zu berhaften, in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und von der Verhaftung umgehend zu den Akten B. 45/97 An⸗ zeige zu machen.

Domnau, den 13. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

49062 Der gegen die ledige Katharina Schmidt von Hanau a. M. am 4 Juli 1898 erlassene Steckbrief wird erneuert, Aktenz. V. U. 253/98. Hanau, den 24. Oktober 1833. Der Grste . ö Landgericht. noff.

(499065 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Postgehilfen Robert gischer, geboren zu Elmshagen, zuletzt zu Schlier⸗ bach wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen Uuterschlagung verhängt. Gs wir ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichtsgefaͤngniß zu Hanau abzullefern.

Hanau, den 27. Oktober 18938.

Der , bei dem Königlichen Landgerichte. ö e,, ,,, Alter 21 Jahre, Größe 1ůI71 m, Statur fräftig, blasse Gesichtsfarbe, schwarzes, glatt ggescheiteltes kleiner schwarjer Schnurr art, etwas aufgeworfene Lippen, gebückte Haltung,

schleppender Gang, Kleidung: brauner sleiser Hut, goldener Kneifer, brauner Anzug, grünlicher Havelock.

49061 Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der gegen den Handelsmann Isidor Simon Zamorg in den Akten Z. 17 PH. Z602. 82 jwecks Strafvollstreckung am 10. März 1883 erlassene und am 1. Dezember 1885 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 26. Oktober 1898. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

K— —— r

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

49093 Zwangs versteigerung.

Im Wege der ö soll das im Grundbuche von den nvalidenhaus. Parzellen Band 19 Nr. 363 auf den Namen des Kaufmann Richard Michaelis zu Berlin eingetragene, Schwartz opff· straße 9, Ecke Pflugstraße, belegene Grundstück am 20. Dezember 1886, . 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- straße 13, Erdgeschoß, Flügel O., Zimmer 46, verstetgert werden. Das Grundstick ist bei siner Fläche von 7 a 63 dm mit 15550 s Nutzungswerth zur Gebäudesteuer . Das Weitere enthaͤlt der Aushang an der Ger chtstafel. Das Urtheil über die EGrtheilung des. Zuschlags wird am 3. Januar 1899, Vormittags ER Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. Ss, 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 22. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

bb 860] Aufgebot.

Der Schneider Jacobus Thiel aus Bunde hat das Aufgebot folgender Werthpapiere beantragt:

1) der Obligation der Provinz Hannover Serie 1 Litt. B. Nr. 0037 über 500 (Fünfhundert) Thaler Preußisch Kurant vom 1. Jul 1371, ausgestellt auf Grund des am 24. Mai 1871 beslätigten Be—⸗ schlusses des vierten Provinzial Landtages der Provinz Hannover vom 4. November 1870,

2) der Obligation der Provinz , ., Serie II Läitt. D. Nr. 1280 über 100 (Einhundert) Thaler Preußisch Kurant vom 15. April 1872, ausgestellt auf Grund desselben Beschlusses wie zu 1.

Zu 1 und 2 bis zum 1. Januar 1894 mit 40, seitdem mit 3 oo verzinslich. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 11. Januar 1900, Mittags ET Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anbe—⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hannover, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 B.

48898 . nn, , ü. Die Ehefrau Anna Schleich, geb. Bender, zu Niederweimar bei Marburg in Hessen, hat das Auf⸗ gebot der 35 o igen, für den September 1896 gekündigten Casseler Landetereditkassen⸗Obligationen Ser. XIV Litt. D. Nr. 20 801 und Rr. 20 802 über je 300 46 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wied aufgefordert, spätestens in dem auf Dounerstag, den A8. Mai 1899, Mittags LT Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird. Cassel, den 26. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

[127217] Aufgebot.

Der Mühlenbesitzer Wilhelm Nöller zu Erfurt hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Erfurter Stadt- Obligation vom 26. März 1886, Buchstabe B. Nr. O.976 über 500 nebst den Zinescheinen IV Reihe Nr. J über 8.75 6, fällig am 1. April 1898, und Nr. 10 über 8, 75 M, fãllig am 1. Oktsber 1898, sowie der Anweisung zur Empfangnahme der 5. Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre vom 1. Oktober 1898 bis 36. September 1803 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spaͤtestens in dem auf den 2. Mai 1899, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, n b8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Erfurt, den 10. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. 8.

567674 Aufgebot.

Die Wittwe. Geheimraths Eduard Gützloe, Clara, geborene Luck, zu Berlin W., hat dag Auf⸗ gebot folgender Urkunden:

a der Stamm,. Altien Emission 1873 der Berg bau Aktien · Gesellschaft Pluto Nr. 2150, 3767, 4932 über nominell je 300 , zuletzt eingetragen: Nr. 2160 auf Frau Rittmeister Freiherr Arthur van Berne— witz in Brgunschweig; Nr. 3767 guf August Rimpau ö i he: Nr. 4932 auf Rudolf Patschmann n Berlin,

hb. der zugebörigen Talongz, welche den Inhaber am 2. Januar 186 zur Erlangung der V. Serie von Dividendenschelnen zu deß Altien Nr. 260, 37657, 4932 legitimierten,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestenß in dem auf den 85. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 45, anberaumten Auf⸗

te anzumelden und. die

gebotstermine seine 364. Urkunden vorzulegen, w erklärung der Urkunden erfolgen wird. Effen, den 2. September 18938. Königliches Amtsgericht.

48494] Aufgebot.

Auf Antrag des Küslers Johannes Te Gude zu Nottuln werden die unbekannten Inhaber folgender, dem Antragsteller angeblich abhanden gekommenen . und auf den Inhaber lautenden Rheinisch⸗ . . Rentenbriefe ohne Zinskupons und

alons:

a. Litt. D. Nr. 16043 über fünfundstebzig Mark,

b. Litt. D. Nr. 16044 über seafh e its Mark,

6. LJätt. D. Nr. 169045 über fün undstebzig Mark,

alle drei vom 1. April 1887, 1 aufgefordert, spätestens in dem an hiesiger erichtsstelle, Zimmer Nr. 16, auf den 3. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Rentenbriefe vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklart und dem

erlierer neue ausgefertigt werden. F. zi 98.

Münster, den 380. Oftober 1598.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Ausfertigung.

48897 Aufgebot.

Es ist angeblich zu Vertust gegangen der Schuld— schein der Gräflich Castellschen Cxeditkasse in Castell vom 30. März 1887 Nr 36250/3960, wonach diese Kasse an die Kuratel über Andreas Hufnagel von Equarhofen, vertreten durch den Vormund Georg Leonhard 6. dortselbst, ein vom 1. Mai 188 an jährlich mit 3 /g verzinsliches Kapital von 29006 M schuldet. Auf der Rückfeite der Schuld⸗ urkunde befindet sich eine Konstatierung des K. Amts⸗ gerichts Uffenheim vom 27. April 1887, wonach vom k Kapital 1381 0 der Kuratel über Andreas

ufnagel und 1519 ½ der großjährigen Eva Margaretha Hufnagel gehören unb letztere zur Er⸗ hebung der Jinsen berechtigt ist. Auf Antrag der Gläubiger ergeht hiermit an den Inhaber dieser Urkunde die Aufforderung, spätestens in dem auf Dienstag, den 30. Mai 185g, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte bei dem hiesigen Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diefelbe für kraftlos erklärt werden würde.

Wiesentheid, den 27. Oktober 1893.

. Kgl Amtsgericht. (L. S.) (gez.) Acker, K. Ober Amtsrichter. Zur Beglaubigung: ; Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schindler, K. Sekretär. (4999 Aufgebot.

Die unterm 17. November 1871 von der Deutschen deheng. · Vnersicherungs. Gesellschaft zu Lübeck für den Schafmeifter Heinrich Andreas Christian Bruns in Uefingen Über eine Kapitalversicherung auf den Todet⸗ fall ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 55 4239 ist abhanden gekommen. Au Antrag des Versicherungsnehmers, vertreten durch die Rechts- anwalte Dres. Vermehren & Wittern zu Lübeck, ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche an dieselbe wätestens in dem Aufgebotstermin vom 4. Januar E899, Vormittags 1 Uhr, bei dem unterzeich neten Gerichte anzumelden, auch die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.

Lübeck, den 2. April 1898.

Das Amtsgericht. Abth. 1V.

I8 866] Aufgebot. Die Wittwe Wilhelmine Kuhlenkord, geb. Heide, in Trophagen hat das Aufgebot des verloren ge⸗ gangenen Empfangsscheins hiesiger Sparkasse Nr. 201 vom 15. Juni 1897 über 360 S, lautend auf den Namen der Ehefrau Pauline Baumeister, geb. Kuhlenkord, in Detmold, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz In dem auf Mittwoch, den 22. März 1899, Por—⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lage, den 16 September 1893. Fürstliches Amtsgericht. Nieländer.

4asg00]

Der Gartenarbeiter Christian Ungefroren und dessen Ehefrgu Karoline, geb. Helwig, zu Breitungen haben das Aufgebot des angeblich“ verloren gegangenen Sparkassenbubes der Fürstlich Stolberg ⸗Roßla⸗schen Spar⸗ und Vorsckußtkasse in Roßla Nr. 7168 über 45,45 4M, ausgestellt für Karoline Ungefroren, geb. Helwig, zu Breitungen beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S. Mai A899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Roßla, den 14. Oltober 1898.

Königliches Amtsgericht. (48020 Aufgebot.

Auf Antrag des Landwitths Johs. Heinrich Becker von Würgendorf wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Spar kasse zu Burbach Nr. He z über ein Guthaben von h, d „, gusgestellt auf den Antragsteller, aufgefordert, späte⸗ stens im Aafgebotstermin, am 16. Mai 1699, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das. Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Burbach, den 20. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

72979] Bekanntmachung.

Auf Antrag des deren mmm, seyt Böddeker zu Soest wird der Inhaber des angeblich verlorenen Sparkassenbuchtz der . zu Paderborn Nr. 34 523, ausgestellt auf den Ankragsseller als Elgenthümer ztapitalinhalt 802 M 77 3, wozu dann noch weitere Zinsen kommen aufgefordert, svätestens im Aufgebotstermin am 29. Nopember 1898, Gorm. Ü Uhr, seine Rechte vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden und dag Sparkassenbuch vorzulegen, sonst wird es für kraftlos erklärt werden!

h,, den 1. Februar 1898.

öntgliches Amtsgericht.

Ackergrundstücke KR.

drigenfalls die Kraftlog.

Il33 o] Aufgebot.

Auf Antrag des Bergmann Andreas Müller zu Maybach wird der Inhaber dez Sparkassenbuchs Ar. 30 552 der Spar. und Darlehnskasse für den Kreis Saarbrücken über den Betrag von 417 Msp. 90 8 auf den Namen des zn n nn, lautend, aufgefordert, spätesteng im Aufgebotstermin, der auf den 3. März 1899 anberaumt wird, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben . wird.

Sulzbach, den 8. August 1898

Königliches Amtegericht.

133816 Aufgebot.

Die Sparkassenbücher der Oberlausitzer Provinzial⸗ Nebensparkasse zu Lauban, itt. B.: 4. Nr. 31 555 über 1397 S 30 3, ausgefertigt für Marie Scholz in Mittel. Gießmannsdorf, be⸗ e der durch den Gartner Ehrenfried Krause aselbst, b. Nr. 32965 über 330 ½ 32 3, ausgefertigt für den Gartner Ehrenfried Krause zu Gieß⸗ manns dorf,

sind angeblich abhanden gekommen und sollen auf den Antrag des Eigenthümerg resp. des Vormundes der CGigenthümerin, des Gärtners Ehrenfried Kraufe in Gießmannsdorf, zum Zwecke der neuen Ausferti⸗· gung amortisiert werden. Es werden daher die In= haber der Bücher aufgefordert, spätesteng im Nuf⸗ gehotetermine den 8. April 1Is99, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzule en, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben ,. wird.

Lauban, den 9. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

455391 Aufgebot.

Auf den Antrag des Häuslerg Friedrich Schön zu eu, Byhleguhre, als Vormundes des Carl Heinrich Schön ebenda, werden folgende von der Neben⸗ varfasse Titt. L. zu Straupitz auf den Namen des Carl Heinrich Schön autgeftellten Sparkassenbũcher:

L Nr. 38 über 300 S6,

2 Nr. 740 über 300 S6,

3) Rr. 16519 über 19.25 M0 aufgeboten. Die Bücher sind angeblich im Februar 1393 verbrannt. Die Inhaber der bezeichneten Sparkfassenbücher werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 28. April 1899, Vormittags 9 Uhr, anzumelden und die Bücher vorzulegen; anderenfalls werden letztere für kraftlos erklärt werden.

Lübben, den 12. Oktober 189.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

202041 , , ,

Das für den Maschinenschlosser Wilhelm Prenzel aus Lichtenau von der Oberlaufitzer Provinzial⸗ Sparkasse, Nebenstelle Lauban, auggestellte Sparbuch Litt. D. Nr. 34 261 über 10222 ½ν ist angeblich verloren gegangen.

Auf Aatrag des Eigenthümers wird der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine am 10. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, sonst wird es für kraftlos erklärt werden.

Lauban, den 3. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

48779 Aufgebot.

Nr. 24 874. Die Firma W. Agricola Söhne in Ladenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Friedrich König in Mannheim, hat das Aufgebot dez Wechsels Nr. 5433, lautend auf 163 42 3, ausgestellt ain 28. Januar 1898, fällig am 28. März 1898, acceptiert von August Debelt in Odenheim, ausg— gestellt von A. Kraemer Sohn in Hockenheim, und an die Antragstellerin übertragen, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 15. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schwetzingen, den 24. Oltober 1898.

Der Gerichteschrelber r r regll ien Amtsgerichts: aier.

(41820 Aufgebot.

A. Die nachstehend aufgeführten Urkunden sind abhanden gekommen:

I) die Srderun ger lunge der Geschwister Wilhel⸗ mine Albert und Emma Lehmann in Osternienburg über 1500 M an den Mühlenbesitzer Gottfried Leh⸗

28. Januar

mann in Osternienburg vom 1. Februar 1882, ein⸗

getragen im Grundbuche von Osterntenburg Band III Blatt 83 auf den jetzt dem Müller Albert Lehmann gehörigen Grundstücken,

2) der als Forderungsurkunde für die Wittwe Victoria Götze, geb. Herrmann, in Baasdorf über ursprünglich 200 Thaler, jetzt noch 150 S aug—⸗

20. September gefertigte Kaufvertrag vom 35. November 1864 in

Verbindung mit dem , , und Annebhmungẽs⸗ vertrage vom 23 23. Junk 1874 und der Quittung bom 1. Juni 1877, eingetragen im Grundbuche von Baasdorf Band 1 Blatt 54 auf den jetzt dem Bäcker ger Schulje in Baasdorf gehörigen Grund lcken; ; ) der als Forderungsurkunde für den Handarbeiler Andreaz Hannoper und resfen Ghefrau Christiane, geb. Wilke, in Wulfen über ursprünglich 900 und Auszugsforderungen, jetzt noch 225 M autz= gefertigte Kaufvertrag vom 3. Mär; 1876, ein- . im Grundbuche von Drosa Band 111 Blatt 38 auf dem dem früheren Eisenbahnarbeiter, if e Bahnwärter Christoph Lehmann und dessen Chefrau Christiane, geb. Hannober, in Wulfen ge⸗ hörigen Ackerpfane. Das öffentliche Aufgebot dieser Urkunden ist von den nachfolgenden n . beantragt: u 1) dem Muͤhlenbesitzer Albert Lehmann in Osternien burg, zu 2) den Erben der Wittwe Victoria Götze, geb. rrmann, in Baasdorf, ju 3) dem Bahnwärter Christoph Lehmann und dessen Ehefrau Christiane, geb. Hann over, in Wulfen. B. uf dem im Grundbuche von Groͤbzig Band 111 Blatt 25 geführten, dem Zimmermeisier Friedrich Naumann jun. in Gröbzig gehörigen

1ẽ122 steht unter Mithaft

Gröbtig an den

sollen.

die im ost zu

bekannt,

A. 1-3

1899.

machen, kraftlos

148492

auf den

für den

e zu e Ent

zu 1

Buckau,

Refardt

zu 3 Scheuer

bei dem

wird.

as? 8

buche für zeichneten

thek . gestellten,

, , ö gil r nen,

daselbst eine Hypothekenpost von 255 M ein von welch

Stelle g

und dessen Ehefrau Friederike, geb. Wasd, in Bl. 947 des Grundbuchs don Zerbst ö. 3 die vom Herzoglichen Amtägericht gerbst er⸗ theilte Ausfertigung der Hypothekbestellung vom 27. März 1380, auf Grund deren für die Gebrüder Gottfried, Christian und Gottlieb Ri

Sanftenberg, Friederike verw. gew. n geb.

Ju sti . Atath Greger in die Eialeitung des Aufgebot verfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert,

stelle anberaumten zumelden und die betreffenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloerklärung derselben erfolgen

eißner, ragen, dem Tode der Gläubiger 137, 50 40 in Grdͤbzig

und dessen Ehefrau Chriftlane, geb.

er na Schneidermeister Ernst Hut

und 127,50 M an die übrigen 9 Kinder der Gläubiger mit Ausnahme des Lebrecht n. in Erfurt fallen e Le r ,, , n Gröbzig behauptet, daß Johann u und . Ehefrau . .

storben und da

riedrich Naumann jun.

iane, geb. Meißner, ver⸗ ihm die Kinder derselben, welchen obgedachten Grundbucheintrage an zwester

enannte 5 der bejeichneten Hypotheken⸗ allen soll,

ufenthalte nach bekannt geworden seien.

Er hat deshalb das Aufgebot dieser 127,50 M. zum Zwegke der Löschung beantragt.

2) Auf dem Band XXVII Blatt 1717 geführten, dem Zeug⸗ schmiedemesster Friedrich Pfeiffer in Cöthen gehörigen Haugsgrundstücke steht aus der Schuld unk Pfand⸗ verschreibung vom 2.4. November 1863 für den Rentier Gottfried Lehmann in Eöthen eine Sypothet von 1350 S ein getragen. 17. Januar 1893 verstorben und, foweit dem ꝛc. Pfeiffer

weder dem Namen noch dem

im Grundbuche von Cöihen

Der Gläubiger ist am

von folgenden Personen beerbt worden:

a. von der verehelichten Friederike Wüstenhagen, geb. Lehmann, Wüstenhagen zu Liliendorf bei Kruschwitz,

b. von der Ehefrau deg Chausseegeldeinnehmers Friedrich Conrad Dalchau zu Elbey, welche daselbst verstorben ist und unbekannte Erben hinter assen hat,

c. von dem Schlosser Ludwig Lehmann zu Leubnitz bei Werdau in Sachsen,

d. bon der Ehefrau des Zeugschmiedemeisters . Pfeiffer, Johanne, geb. Lehmann, in Cöthen.

er ꝛe. neten Hypothekenpost zum Zwe den Aufruf der unbekannten Erben und Erbezerben des Gläubigers beantragt.

Den gestellten Anträgen ist stattgegeben, und werden daher die etwaigen Inhaber der vorst

Ehefrau dez Gutsbesitzers Karl

Pfeiffer hat das . der vorbezeich⸗ e der Löschung und

ehend unter aufgeführten Urkunden, die unbekannten

Kinder des unter B. 1 gedachten Johann Christoph Huth und dessen Ehefrau, Christiane, . Meißner, und deren unbekannte Erben in Gröbz

nicht bekannten Erben und Erbegerben des unter B. 2 genannten Cöthen hierdurch geladen, in dem auf den 8. Juli

sowie die Rentiers Gottfried Lehmann in Vormittags IO Uhr, an hiesiger Ge—

richtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumten Termine zu erscheinen, um die bezeichneten Urkunden vorzu⸗ legen und ihre Rechte und Ansprüche geltend zu

widrigenfalls die gedachten ÜUrkunden für erklärt werden und die Löschung der bezeich⸗

neten Hypothetenposten im Grundbuche erfolgen wird. Cöthen, den 26. September 1895. Verzoglich Anhaltisches Amtsgericht. II.

Bachoven.

Aufgebot.

Nachstehende Urkunden:

Die vom Herzoglichen Amtsgericht Zerbst für den Schneidermeister August Böhlmann ünd dessen Ehefrau Anna Elisabenh, Zerbst erteilte Nebenausfertigung des Kaufvertrages vom 14. 2400 M c. a. Grundstücke des Arbeiters Friedrich Fräßdorf und dessen Ehefrau Sophie, geb. Niemann, in Bone Bl. 18 des Grundbuchs von Bone,

2 die vom Herzoglichen Amtsgericht Zerbst für die minorennen Geschwister Otto und Marie Schu⸗ mann in Zerbst ertheilte Nebenausfertigung des Kauf⸗ pertrages vom J. 21. Februar 1881, auf Grund deffen für dieselben 1725 M C. a. rückständige Kaufgelder

geb. Braunsdorf, in

April 1883, auf Grund dessen für dieselben rückständige Kaufgelder auf dem

Grundstücken des Malers Hermann Hübi

erbst

ler in Mühro Fall, daß der Gutsbesitzer Fr edrich Rießler

in Mühro ohne alle Leibeserben versterben sollte,

gleichen Theilen 6000 0 Abfindung

sagung der Mitbelehnschaft am Gute auf den Grundstücken der Ehefrau des Friedrich Sanftenberg, Friederike verw. gew. Rie geb. Scheuer, in Mihro von Mühro eingetragen stehen,

sind angeblich verloren gegangen, und haben

ö ler, Bl. 28 des Grundbuchs

der Schneidermeister August Böhlmann in

Zerbst und dessen, Kinder: a. Schlosser 4

ugust Böhlmann in Magdeburg⸗

b. die Ehefrau des Gärtners Friedrich Krüger, Minna, geb. Böhlmann, in Zerbst,

als Erben der am 20. Maͤrz 1891 zu Zerbst ver⸗ storbenen Mitgläubigerin verehel. Anna Böhlmann, geb. Braunsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt

in Zerbst,

zu 2 der Kaufmann Otto Schumann in Magde⸗ burg und die Frau Wittwe Weißmann, Marie, geb. Schumann, in Dessau,

die Ehefrau des Gutebesitzers Friedrich

in Mühro C. C. me, vertreten durch den

Zerbst, dieser Urkunden beantragt. unterzeichneten Amtegericht, und zwar spä⸗

testens in dem auf ,. den 16. Dezember 1898, Vormittags 10 ih

r, an hiesiger Gerichts⸗ ufebotstermine ihre Rechte an.

Zerbst, den 21. Oktober 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

(gez) Henning. Ausgefertigt:

u . 7 21. Oktober 1698. Gerichtaschrelber DVerzoglichen Amte gerichte.

Hein icke, Sekretär

Nachdem die Gläubigerin der bei den im Grund=

Dannderf Band 1 Blatt 55 und S8 und

im Grundhuche für Velpke Band 1 Blatt 18 ver

Grundstücken ein . Kautlonshypo⸗ O00 S das An erde des darüber augs⸗ verloren gegangenen Hypothekenbrieft vom

vom ] 26. April 1

vem 16.

lichen Amts ö

ru i

Vor? felde, den 13. Oktober 1898. Herzogliches Amtsgericht. Lerche.

48884 Bekanntmachung. . Der Justus Petrus Adolyhus Schultheis von Fulda, geboren den J0. August 1825, seit 16 Jahren verschollen, und dessen etwaige Leibezerben werden auf Antrag des Kaufmanns August Carl Kalb in Fulda, Vorrnundes des 2c. Schultheis, aufgefordert. sich bis zum Aufgebotgtermin den 23. Mär 1899. Vermittags 9 Uhr, schriftlich oder m ndlich iu melden, widrigenfalls letzterer für lodt erklärt und wegen Vzrabfolgung seines Vermögens an die prä. s . Rechtsnachfolger Verfügung getroffen werben wird.

Fulda, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

1 Aufgebot. .

L. Die Söhne des weiland Sergeanten 5 latte und dessen Ehefrau Helene Dorothee ,,,,

einr ilhelm Augu atte, geb. zu ;

am 227. März 1834,

N Friedrich August Theodor Platte, geb. am 2. April 1836 ebenda,

sind vor etwa 30 Jahren nach Texas oder Süd- Amerika ausgewandert. Seit den ch 1871 ist eine Nachricht von ihnen nicht eingegangen.

Il. Der Sohn des Bürgers und Branntwein brenners Friedrich Wilhelm Schulze und deffen Ehe frau Karoline Friederike, geb. Hensel, in Celle, Brennereibesitzer Heinrich Ernst Albert Schule in Celle, geb. am 2. Mai 1835 in Celle, iss vor etwa 246 Jahren nach Amerila ausgewandert. Seitdem ist keine Nachricht von ihm eingegangen.

Auf Antrag ;

des Buchhalters Lütze hier als Vormundes der Gebrüder Platte,

Y des Architekten Waak hier als Pflegers des Schulze,

werden die Gebrüder Platte und der Brennerei⸗ besitzer Heinrich Ernst Albert Schulze damit auf. gefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend. den 287 Janugr 1899, 10 inhr Morgens, an ordentlicher Gerichtsstelle angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt, ihr Ver⸗ mögen den bekannten nächsten Erben oder . überwiesen werden wird, der Ehegattin des 66 - auch die Wiederverheirathung gestattet fein fol. A Personen, die über das Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung und für den Fall der demnächstigen Todeserklãrung etwaige Erb- und Nachfolgeberechtigte unter der Ver= warnung, daß bei Ueberweisung des Vermögeng der Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden wird, zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf · gefordert.

Celle, den 27. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(48899 Aufgebot.

Auf Antrag der Louise Sophie unverehel. Plüũtsch in Bremen werden:

1) A. der angeblich am J. August 1876 zu Phila delphia geborene Georg Wilhelm Plütsch, 12 in Fichtenhainichen, welcher feit dem Jahre 1882 verschollen ist, und für den hier ein Vermögen von , Plutsch. geb

dessen Mutter, Amalie Emma . ö. aus Philadelphia, zuletzt gleichfalls in

, we ner welche auch seit dem Jahre 18827 verschollen

Y) diejenigen, welche an deren Vermögen Ansprũche erheben wollen, aufgefordert, fpätestenz in dem auf Dienstag, den 15. Juni 1699 Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Burg= e,. Il, zwei Treppen, Jimmer 4, bestimmten

ufgebotstermine ihre Rechte und Ansprüche anzu melden, widrigenfalls auf Antrag a. Georg Wilhelm Plätsch und Amalie Emma Plütsch, geb. Hofmann, für todt erklärt und deren Vermögen den Berechtigten ohne Sicherheit aug geantwortet werden wird,

b. die unter 2 Genannten ihrer Ansprüche an das Vermögen der Verschollenen für verlustig werden erklärt werden. Altenburg, am 20. Oktober 1898. Herzogliches . Abth. IIa. (gez.) ü ller. eröffentlicht: Altenburg, den 28. Oktober 1898. Der Gerichtszschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts, Abth. IIa. Schack, Aktuar.

48891 Aufgebot.

Der am 13. Mai 785 zu Sontra geborene Johann Hermann Crause und der am 24 . 1788 zu Sontra geborene Johannes G des Stadtdieners (Soldaten Heinrich dessen Ehefrau Anna Gertrude, geb. Jor hal

schon vor dem Jahre 18198 von Sontra Ekannt wohin entfernt und sind sestdem verschollen Auf Antrag ihres Abwesenheitsvormunds, des Zimmer mannt 464 fer J. zu Sontra, werden di nannten Brüder Dermann und Johannes biermit aufgefordert. spätestens im Tei

21. Januar A899, Vormittag ersönlich oder durch Bepollmad cheinen oder dem

ren 1870 oder