en; Franz Ludwig Ko Bier, Hagogs] Im in des Königs! I 93 Auth. J rauer . 3 . 4 3 ö . . Oktober geg ö. r nn ö. je 150 M zu Gunsten der Be⸗
25. 4 1698. 1d, zuletzt in Ners Fort ord⸗ Amerik. . Referendar, als Herichtsschreiber. klagten zu 2p. = 4. . . . ö nigliches Amtsgericht. mißt. Derselb n chweling erkennt da) * ts on 24 = ö trothm ann. i liche A orken e den Amte⸗ k kJ ö c wm e i t e B E i J a 9 ẽᷣ
,,, , dum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Slaats⸗Anzeiger.
h Auskunft über Leb d Meeken Band 61 * Bellagten zu 1 zu öschunz
ch Amerika aus j Nr. 3 für d ö ö ; r ö 31 deren b Rechtsanwalt und Itotar Hermann gilt le 36 . . ⸗ . 2 ö AM 259. . Berlin . Dienstag, den J. Novemher
eitgerklärung be ; O zu Borken eingetragene Dar lehn von 150 Thir. Pr. Gun in im G. B. von Rotenbur — dert, binn en . ich ee, Kur. nebst 49 resp. h oo Zinsen, Bd. J . Nr. 6 eingerr aucun] Untersuchungg. Sachen. 6. Comm andit⸗· . auf Aktien u. Alten · Gesellsch d Wirthschafts
Amtsgericht ge (gez.) b. die Hypothekenurkunde vem 11. Juni 1855 f a dag Vor⸗ . J. en alle die sen len, f über das daselbse unter öde, für den Rechtgannä , f J mnften der elle en c Te, ö 2. Aufgebote, ustellungen u. dergl. 8 7. Erwerbs. un 9. Genossenschaften. Tod der Verm Der Ger und Notar Hermann Aloyg Schweling zu Borken Abth. I Ifd. Nr. 1 eingetrchenc a Altenthes ö .. ö. . ö ö ö ö. E 217 1 ey nze ger. . . 2 .
ffordert, binnen J A ö. eingetragene Darlehn bon 106 Tuysr!'nchrl, Kur. Gunfte 3. ; ö ed zu erstatten. rf. d 48896 Aufgebot. nebst 49 resp. Ho) Zinfen, . ö. . in ö. , n fü r, 6. 1 ö 5. . 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. tober 1895. Gerichte schre Die unbekannten Erben der am 16. Ottober 13597 6 die Pypothetenürrkunde vom . November 18535 Abth. III If6., Rn) b, eingetragene Abfimdung⸗ . ; ohler. berstorbenen, hier wohnhaft gewesenen berwsttweten über das dafelbst unter Rer. 5 für den Rechtsanwalt dezm Brautschatzhypother einzuräumen und ein, . 48854 - Für die einzelnen Versteigerungen werden seiner I23385] , Steuer. Aufseher Frieberike Karoline Zie und Notar Hermann Aloyg Schweling zu Borken zuwilligen, daß diefe Vorrecht geinrumung im Grund⸗ . Die Chefrau des Holjbändlers Johann Lülsdorf, Zest noch besondere n gen erlassen. Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Prtyilegien Soschinsky, werden auf Antrag des Na eingetragene Darlehn von 49 Thlr. 295 Sgr. 6 Pf buche an betr. Stelle eingetragen werde Die Klägerin d Anna, geb. Schell, zu Oberken bei Troisdorf, Pro- Potsdam, den 24. Oktober 1895. vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember Is! statt⸗ Rechts anwast und Notars G nebst 45 resp. 5 to Zinsen, ladet den Beklagten zu 2p. zur mündlichen Verhandlung zeßbevollmächtigter Re tsanwalt Rosenberg in gönigliche Regierung. . gefundenen Auelgosungen der planmäßig zum Kaiser⸗Wilhelmstraße 2, dä. die Hhpothekenurkunde vom 7. August 1865 deg Rechtestreitg vor die Erste Ziyilkammer des König= . Bonn klagt gegen ihren Göemann auf Gütertrennung. Abtheilung für direrte Steuern, Domänen T. Januar 1899 zu tilgenden Kreis Oßli- in dem. au den 27. S über das daselbfs unter Nr. 7 füt den Jastiz Rath lichen Landen hn, n den (lier auf re an J. Brauner, traßburg, Termin zur? mündlichen Verhandlung ist bestimmt und Forsten Ri. gationen resp., Kreis. Anleihescheine des Frey · mittags n0 Uhr, vor Schweling zu Borfen einget!azen? Darlehn von den 29 Januar 18999 Vormittags d jh Alter Weinmarkt Zz, bäftsagent auf den 20. Dezember 1898, Vormittags v. Alvensleben. Bodenstein. städter Kreises sind folgende Mippoint gejogen richte, Neue Friedrichstraße 13, 9 49 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf. nebst g bezw. 6 0 Zinsen, mir der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Franck zu Straßburg. gegen, den Karl 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivll· worden. part, Saal 33, anberaumten Aufge welche Posten untern 19. Mal faz] sämmtlich richte zugela ene An walt zu bestellen. Zum Zwecke Dromsun, Bäcker, z. 3t. ohne be- kammer, bierselbst. laglsn Berauutmachun 2. von den am 2. Januar 1868 ausgefertigten . . . ö i ,n, . Nachlaß ö. ö 3 5 , Münster ab, der zffen iich; Zustellung wird dteser Auszug der . 6 . ö. mar ö Bonn, den 26. ö. . Bei der Königlichen e fait zug Ratibor ELitt. M en, . ewander 1léegitimterenden Erben zur fre en etreten sind, werden für kraftlos erklärt. un . gelieferter urm, H. ö ö. . ö . 6 am , n. n n, n . . 2 ch ( Borken i. W., 25. 3 1898. ö . 1898 in a A Ant Gerschtsschreiber det Königlichen Landgerichts. bee ron , e, Rz ber n e , ö . 13 — . 2 ; * * 8 ember * rm 3 rtatlusion etwa er Ri ĩ 7 !. ] Dsten 3 e eru . 4 j * 4 9 uhr, bei * untereichn cten Gerichte ru an. nate Cre Uf. n tf st kee ĩ Königliches Amtsgerscht. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 1 ; ĩ e. aso] , n, iel, . P. von den en. . i . ausgefertigten lich oder persßnlich — zu melden, widrigen falls der⸗ Erben anzuerken ü j ie Ehefrau des Bäckers ohann Blauertz, get ö ö reis⸗ Anleihe nen . . l en, 9 48531] 488659 ö 8 . . . Ode been n n Zigarren und Strumpwaarenfabrikation, von neuem Litt. Nr. 131 16, 19 207 237 295
selbe für kodt und sein Vermögen als feinen Erben von ih w (. C. Auf. Antrag der Ehefrau Gärt ' Dorette, P ; 3.5 . vberdungen werden. g hefr rtner Lange, Dorette er Fabri . Rechtsanwalt Ju st iz ⸗ Rath Weghmann, klagt gegen Ran lions) ) leistungefähige Unternehmer wollen à 3 . diele. Dbligattonen resp. Anleihe
* testamento oder ab intestato) angefallen er⸗ Nutzunße geb. Bite hir an unlerrn t g gt , . ̃ j e Tree, gn le Tie l. ü erden, 1 9 . ieee r, erh gn, here srenkierten und versiege ten Offerten, mit der schetne werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Jintsscheinen der späteren Fällig⸗;
itz, Oktober 18938. F f für Recht erkannt: Kl f
Loitz, den e , Amte gericht. ö . 366 . . ,,. J. F. E . , 3 49. 3 3 . V ,,, 1 betresfenb e n, e. arlehn, eingetragen au — ⸗ ; — töni wilt ̃ nen h k s
Berlin, den 25. Oktober 1898. getrag rund der Urkunde vom Aufenthalts, wegen Forderung, mie dem Antrage, zu stellung wird diefer A König iwilkammer, hierselbst. benber cr. an bis unt, ne, Dirennion *! i nnn, ö . n, *. 4
188389 Aufgebot. Königliches Amtägericht . Abtheilung 8. rd t Län aun l. S bien ber chu nem erkennen: emacht. Kleve, den 25. Oftoßer 1835 ; I * hte . H Eb Laut, Christi. glich gerich heilung Partikulter Johann Chrisfsah Büte zu Hannover 4. Bellagter ist schuldig, an Kläger sooo nebst gemach Schönbrod, , ö ; der Offerten erfolgt am 18. No. Kaffe bierfelbst am 2. Jane m m, einzu. geb. Lachtrup, zu Minden hat das Aufgebot ihres 48893 A i elbtheilung Jil Nr 2 Des Grundbuchs der, Alt 5 Co Jmsen vom Tage der lags zustellung an zu Gerichtaschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ie Eröffnung *. ö 106 *in . reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu em 2. Dejember 1555 zu Namman geborenen Auf Antrag des M stadt Hannover Band X Blatt 927, wird für kraft, zahlen und hat die Kosten des RKechthstreinz zu tragen — ., * J d enntnlßsnahme nehmen mit dem Bemerken, daß von . ermine Schwager, des Schneiders Friedrich Ferdinand Laut, Schuhze i , d h los erklärt. bezw. zu erftatten. ass? 2 Oeffentliche Zustellung. asshs3)] BVetanntmachung. 9 5 n,, . 3. D nnr ab dte Verzinsung dieser Schuldverschre bungen auf⸗ der im Jahre 1855 nach Aurerska ausgewandert sein CErben' d ; eifersdorf ge,. Dannover, 8. Dltober 1898. . A. Das Urtheil wird eventuell gegen Sicherheite⸗ Der Qptiter und eechan fer Cn] Zetz ch zu Die Christine Fix, Ehefrau dez Briefträgers Jo, no en 9 31 Gh nf t ren * en oder gegen bört und der Hefrag für fehlende Zinsscheine vom hat glaubhaft f iane Schulze Königliches Amtsgericht. 5 K. leistung für vorlaufig vollstreckbar erklärt. Bonn, Stockenstraße, bertreten durch den Recht, bann Eht, zu Beningen wohnhaft, vertreten durch 9st. . er 55 . , j . m el an Kapital abgezogen wird. Tode des Ver— . Termin zur inündkichen Verhandlun anwalt Dr. Carl Wiener zu Bonn, klagt gegen den Rechtsanwalt Bartel, klagt gegen ihren genannten * ung von 50 3 Kopialien 9 Frenstabt i. Schlesien, den 27. Juni 1898. t eingegangen 0. A V 48868 Oeffentliche Ladung. kammer des K. E Hof ist g Freiherrn Aurel von Heynitz aus Neuhausen b. Ehemann Johann Ehs, z' Zt' inn Bezirks. Gefangniß 2 Absckluß des Vertrages baar oder in Der Kreis. Ausschuß des Kreises Freystabt. Schneider Friedrich hiesi ö Rechtgzanwalt Pr. Schwörer in Lindau hat unterm d V h Kottbus, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen in in Saargemünd, auf Gütertrennung. Zur Verhand⸗ j. 96. zr Papieren in . ende Kaution Ferdinand Laut, son l ig etwa hon ibn zurück n ch , n n, . r r en,, den Jahren 1891 18954 auf Bestellung geliefert lung des ö ing . 11. . bent og gen ap z 9g . auen unn ses ; urch ihren Vor— — ĩ 3ahl d iserl. Landgerichts zu Saargemün h erhaltener Waaren, mit dem Antrage auf Jah ung kammer des Kaif ndger z ] Ratibor, ben 29. Oktober 1898. ku dgelooster . nt bligattguen des Ober-
gelassenen unbekannten Erben und Erbnebmer auf⸗ ; ⸗ gefordert, watesteng mn dern auf den 11. Nobem b! f mund Epyarist Stehle, Schneidermeister in Trillfingen, ch don 80 M 60 3 nebst 5 o/o Zinsen seit dem Tage vom 21. Dezember I896, Vormittags 5 Ühr, aunigliche Strafaustaltgę⸗ Dir ertion eich erden de'
18909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. h I und der Kindamutter Genohesa Stehle daselst, solch Zum Zweck der Klageyustellung, und lader) den Beklagten zur bestimmt' oderbruchs⸗ D
zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine ih dem F gegen Johann Klein inger, früͤher in Hergengweiler, Zustellung wird dieser Aus zu ane hen ae nnn, des Rechtestreitß vor das Saargemünd, den 28. Oktober 1898. nᷣᷣ Bei der am 25. Maj d. Ig. stattgehabten Aus. . Eder bersönlich sich zu meiden, widrigen d 3. 3t. unbekannten Aufenthalts, wegen BVaterschaft gemacht. Königliche Amtsgericht u Kettbug, Zimmer Nr. 4, Ber Landgerichts. Sekretär: Jachby. loosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende
alls der Verschollene für fodt erklärt wird. 5 u. a. beim K. Amtsgerichte Lindau Klage erhoben, Hof, den 29. Oktober 1898. auf den 16. Dezember 1898, Vormittags 5 Verloosung 2c von Werth⸗ Ohligati nen gezogen worden: Minden, den 27. Sktober 1595 f ih mit dem Antrag, zu erkennen: 33 Gericht schle bee des K. Landgerichts. une, , ,,, öffentlichen J fig. asg55 *. itt. H. Nr. i0 11 22 45 45 57 59 63 8 Stũck Königliches Amtegericht. 5 sich . I. Der Beh ast tit schuldig, die Vaterschaft zu Kirndorfer. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kaiserliches Landgericht Straßburg. papieren à 18500 .... 6 333 —= 12000 K
vie dem am 6. Apiik J. Is. anßerehelsch geboren? . Kottbus, den 26 Oktober 1598. Die Ehefrau des Handesemanneg Carl Kahn, 9 Litt. CG. Nr. 25 39 46 72 112
[48s] Aufgebot. b Kinde Elisabeth der ledigen Genovefa Stehle aus (unterschrifỹ). Caroline. geb. Stein, in Kolbehenn, vertreten durch ung. 124 202 2135 255 281 351 495 Die Eigenthümerfrau Marianna Matysiak, ge⸗ Trillfingen anzuerkennen. — O. 221. 968. 3.8. 14 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Rechtsanmralte 4eyer und Dr. Schmoll, klagt e, notariellen 12 Stück B00 9... 3600 borene Maeskowiat verwittwet gewesene Franz, aus K 1I. Der Beklagte hat an die Kuratel von der Der ph Mor enstern Berlin gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die A. eine des Kreises Summa 185 606 7 Wioska, hat das Aufgebot ihres ern mehr als zehn 'äiebgrt, des Kinde ugrdessen vollendetem Siegmun ? unn ts , 143871] Oeffentliche Zu fstellung. Gütertrennung jmwischen den. Parteien guszufhrechen Maßgabe des festgesetzten Diese 2bligationen werden daher den In habern * , . Die Wittwe deg Prosessors G. Lucae, Clara, geb. und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.“ T nete Nummern zur Tilgung mit der , gekündigt, dieselben nebst
ĩ
ahren verschollenen 5 49098 Aufgebot. 14. Lebene jahre einen dierteljährig vorauszahlbaren ; legen Jacob M Wioka, li e shttan fn Alimenten g sowie die Hälfte der S ö Adolf Beneken, zu Marburg, Proʒeßbevollmachtigier: Zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits ist orden: den dazu gehörigen nsscheinen und Trennen er
I) des Direktors Paul Bunke zu Breslau als Kl n des und der etwaigen Rechte anwalt Robde zu Marburg, klagt gegen den die öffentliche Sitzung der ii. ivilkammer des Kaiser⸗ RN bis zum 2. Janüar 1899, dem Termin m auf den Pfleger des . der am 2 März 1858 zu K . 2 j Kaufmann Ernst Fischer, frühen zu Marburg, jetzt lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 393 77 u. 143 über je 1000 Rückiahlung, der Oberoderbruchs. Deĩchtasse in aber d, Kornittags s ihrer ee n gerharken as r ischermeister 6 9. b ü unbesannten Aufen ihalrg, unter er D' hauptung, daß 2. Dez ein ben 1898, Morgens 10 uhr, Hitt, C.; Nr. 35 200 2601 z66 367 3735 u. 333 Küstrin behufs Ginlösung zu übergeben oder ein. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Auguste Nit chke, geb. Breslau, (. i der Beklagte grundbuchmäßiger Gigenthümer des im beftimmt. . ö über je 800 9 . zusenden. termine sich schriftlich oder persörlich zu melden, 2) des Rechtzanwa zu Breslau als D ; ö Ausl ge: Grundbuche von Marburg Art. 1541 eingetragenen Der dandgerichts . Sekretãr: Litt. D. Nr. 2 27 u. 68 über je 200 Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ widrigen falls er wird für todt erklärt werden. Pfleger des Rachlasse März 1898 zu des R sämmtlichen Kosten le Betlagten zu bern iheilen an den Kläger Hausgrundstũcks Bl. 20 Nr. Shd /ol ist, in Abth. II 1 (L. S.) Kanzlej⸗ Rath Hörkeng. Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum gatlonen. ;
Moll stein, den 27. Oltober 1898. Breslau verstorbe Carl Mynarek des Recht der Klagspartei zu noch is Æ 0 13 nebst 5 M) Zinsen feit bom . dalelbst für die Klägerin ein zu 490 verzineliches ; — —— H. Januar 1899 mit der Aufforderung getündigt, Rückständig aus Vorjahren sind noch:
Königliches Amtsgericht. (Minaret aus B erscben, ; ⸗ 1. Januar 1894 zu zahlen Darlebn von 25 060 S als Dypothek eingetragen 48852 Bekanntmachung. von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der Litt. J. Nr. 64 über 15060 „n, Litt. C. Nr. 3 Henschel zu Breslau als 7. Das Urtheil wird für vorlaufig vollstreckbar , . uͤrtheil fü boriãuig vollstreckbar ju er⸗ ist, welches der Beklagte auch persönlich übernommen Die Ehefrau des Metzgergesellen Peter Pfeiffer, betreffenden Stücke nebst Talong und Kupons bei 134 143 447 X 300 . 48502 Pfl ess am 6. Mai 1898 zu erklärt. s ; klaren hat, die Zinsen vom J. April 1368 bis 1. Juli 1598 Christine, geborene Michel, zu Trier, Prozeß- der Kreis Kommunal. Kaffe hierselbst abzuheben. Zar. Rücklahlung am 2. Januar 1897 gekündigt,
Rr ü lch Leopold Emmlinger, Taglöhner von 5 s rabauunternehmers Rudolf ur. Verhandlung über dies selage wurde unter und' ladet die Beklagten von ne im Betrage von 260 . zurückstehen, mit dem An. Bevollmächtigte; Rechtsanwaite Dr. Seh und Thewalt, leichteirtig wird der Inhaber der pl f Januar rüctständig: sitt. G I. n 300 0. Dachingen, gebgren. am J. Juni 1662, Sohn des Rr wils gung der fen ichs ute iung dur De chluß lichen Verhandlung des Mech trage auf Zahlung von 250 rückständiger Zinsen, flagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung. 1833 u gelgosten Kreis. Sbligatson Litt. B. Rr. ge Reitwein, den 25. August 1595.
Schuhmachers Josef Emminger und der Rosa Besser zu Breslau als vom Heutigen Termin bestimmt auf Samstag., fammer des Königlichen und daß Vellagter sich wegen dieses Betrages und Termin, zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt über 1606 ½ daran erinnert, dieselbe zur Zahlung Der Deichhauptmann des Oderbruchs: fefffr in Dauchingen, ist in Jabre 1887 nach ꝙfl ram 36. Junt 1896 zu S,. Januar 1899. Vormittage 9 uhr, im ädenstr. 58 1 wegen der Kosten die Swangsvollstreckung aus der im auf Mittwoch, den 28. Dezember 1898. Vor⸗ des Nominalwerthes der gedachten Kasse vorzuzeigen, Graf Finck von Fin chen stein.
; 4 ö 3 . 6 . . Landbriefträger ,. . In r r os hn, i n 6 8 h ; 1 2 , . ⸗ Fit 9 . Königlichen Landgerichte, da 6, . mehr stattfindet.
eine Nachricht mehr von si gegeben. Sein der- slau, ö ; . ĩ getragensn Hppothek in das mit der bbothek J. Ziviltammer, hierselbst. reschen, den? 30. Jun ;
a g v en fen 1 , a. . u. ö gie r fler hinterlegen auf der unterfertigten um Zweck — Fin nn. . ö. , . Trier, den 3 J. Der w Kreises Wreschen. (28182 Bekanntmachung.
e . erschollen heitserklärnng beantragt. er * ; adet den Beflagten zur mündli jen Verhandlung . Semmelroth, . üähne.
361 wird aufgefordert, biunen ah lrsfer h ö Linzgu. 0. Eottzber 18a ; ö e enn g Rechtsstreits vor. das Königliche Amtegericht zu Mar⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö. a hstebende r n , i 6 Nachricht von sich an bas diesseitige Amrsgericht ge= st Fuh 8 . Amtsgerichts. Manß, Gerichtof hrelber kurg auf den 14. Februnr 1899, Vormittags 17020 Bekanntmachung. . . . . ern, Id . n, , ö . 9 ö des Konialichen dai gericht 1 Zidillammer 14 * . . er ö 3) Unfall und Invaliditits 2c . 4 am 3. ö. d. . ge fe ten . ab von ber hien gente den?.
; z 8 e, ; 2. mäßigen Ausloo ung der au rund des Aller⸗ ; —x Wear berg, den ö Siteher, ig. höchsten Privilegiums dom 36. Seytemher 1889 aug , Dise aut⸗
hievon binnen Jahrez⸗ q b. ö Fr. Metz Gerichte che ber des Königlichen Amtsgerichts, Versi erung. sefert gten Auleihsscherne der Stadt Aten *. a m, 5 D r lig 3. . ach 1 Abtheilung IV: Siebert. . ö I. Ausgabe sind folgende Nummern gejogen 9 F insscheine und ei dem unterzeichneten Ge . . eine. ; ; pate ste n te e cher nue , B läd, Oeffentliche Zuftellung. 13 . A; Nr. 97 116 261 284 309 Januar 1899, Vormittags h h Die Wittwe Pertha Mille geb. Winckler, zu 346 364 fs über je d 00 Rt, 1416 3465 zis 311 371 Ad (488587 f diejenigen Nachlaßglãubig Jah t tz Rechtsanwalt UÜblenbroc ebenda, klagt gegen den - 9 335 he je 206 I. s. . ð 500 Eduard Spohr, zu New. Jork im Staate Ansprůche nich ; . f auf G Schlächtermeister Georg Müller, früher in Schöne Verdin un en 2c Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine Men- Mork in den Vereln taten Stgaten von Nord. hren An erh i ö 14 bis 27. Mar is berg. Hauffstraße Iõ, zuletzt zu Dam burg, Hotel zum 9 9 ö erden Hierdurch gufgefgrdert, gegen Rückaabs at 186 315 365 za Amerita, hat das Aufgebot seines Bruders, deg am 5 5 f Miethe A I 35, Holsteinischen Hause Kohlhöfen Nr. 16, zur Zeit [49972] . An leihescheine rin kurt fa igenj Zustande und der O00 10000 13. Mai 1863 in Lehre, Probin; Hannober, Deutschetz j sofort ige Rau nnn M unbekannten Ausenthaltz, auf Grüt der in den Zum meistbietenden Verkauf von Bau⸗ und Nutz ⸗ dazu gehörigen Finch tel igen, Änweisungen. den Buchstabe O. Rr. 4 34 80 165 i45 Reich als Sohn dez Däckermessters Cart Spohr Befriedi ch e Vollflie ern,; des rt : Monaten Januar bis Mitte Pen 1898 gemachten höizern werden im laufenden Wirthschaftsjahre fur 6 der Anleihesche ine beim nh hiesigen zusammen 5 Stück à 26090 9 *. 10009 und dessen Ehefrau, h eborene Telsemeyer, Beklagten zur mündlichen h Auslagen und der im April und Mai 1858 gegebenen den Regierungobeyirk Potsdam folgende Handelsholz⸗ KRämmerelkasse vom X. Januar 1898 ab* In 28 500 die später wohnhaft ge H Breslau, den 25. Oltober 1898. des Rechts streit⸗ . das Kaiserlich⸗ ch B J baaren Darlehne, mit dem Antrage auf Zahlung termine abgehalten werden: mpfang zu nehmen Aus früheren Ausloosungen sind noch rück. ungver, geborenen zagt. Königliches Amtsgericht. Metz auf den 8. Januar 183 V 3 3 ban 12079 A6 nebst 6 ca Zinsen seit denn Tage der 1, In Eberswalde: Vom J. Janugr 1899 ab hört die Verzinsung 3 einrich Spohr zã 9 ühr. Zum Zweier öffentlichen 98, V 3 Klagenustellung. Bie Klägerin labe⸗ den Beklagten am Donnerstag, den 8. Dezember 1898, der aus geloossen Anleißescheine auf Lütt. A. Nr. 391 gol —= 2 Stück und, ist im Jahre i . 6 Hameln nach sagorz) wird diesed Auen er Klage bekannt ge 67 3 i en i n, des . ge, , , 9 . n, 4) Für, fehlende ginsscheine wird deren Geldbetrag . 8 * uni 13956 t hat si a n —⸗ j . ; ] a nigliche Amtsgeri zu Berlin, ei⸗ nebeck, eier ; eben . ö 1 el, den 23. Jun ‚ sich zunächst in Kutch Ausschlußurthell des unterzeichneten Amte (14. 8 tt rock B lung 46, gl ent ö II Treppen, Zimmer 16d, Hrimnitz, Eberswalde, Biesenthal, Freienwalde und , 1 t Der Magistrat.
1000
ist von dort im März gerichts vom I5. Oktober 1895 ist die am 10 August Gerschtgschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts. auf den En. Jahuar 1 06) Vormittans Gun? horin e . gr ; . ) ö. ! ? er Ma at. Placke
1866 auf das Leben des Fleischermeisterz August ĩ j gef ; J l Donnerstag, den 5. anuar und a d e e. e, , e,, Leier, w, g, en, oe, ern,, ,,. Oltob I189g handlung in Frankfurt a. Main Prozeßbepoll. 48857 che Bustellung. Berlin, k ares has gr f wi. , . 97 42011 Bekanntmachung. Baer fur am 7X. Januar 1899 hiermit eck, den 2s. ber zh. mächtigter: Rechtganwalt DJ. Krimke, Verden, klagt Der Kau HDöte zu Bie eß des Königlichen Amtsgerichte I, Abtheilung 46 am Freltag. ven 9. Januar und am Freitag, Bei der heute erfolgten Aüugsloosung der gekündigt: . Dat Amtsgericht. Abtheilung 4. gegen: bevoll macht . deu AJ. Ebrugr A805, Bormittags Rh ii, Kreis Ain eihescheine Ses greises deydekrug Lic. I. ger. 91 26 105 116 133 134 185 139 O 0
agoga era nnrmach ung. mn ne obe g fg aer Wilhelm Ruschmever jun. . e las 856] ür die. Bberförstereien. Heere dorf jebenwalde, sind folgende nin ger ger, , worden: 142 . zu 100 . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Ya die Wittwe des Anbauers Wilhelm Rusch ort f Die Fim r rn Groß- Schöneberh, Grin nig und Sila nue Litt. A. à a0 1 rr 6 6 8ꝰ 101 1241 — 1. 3 5 . 200 . n bom 24. Ottober 18938 sind die Pram en, Rück ewaßr. mähen, Margarethe, geb. Pieher, dasckun Steg, dertre istij.Nꝛath des Grausee: 135 209 21 265 29a 258 385 3d 13 000 M In hab en, Vermögen de Scheine der Victoria zu Berlin, Allgem. Versich. b. den Musster⸗ hermann giuschmẽtz er, fen fosten an den Kläger ßen Ott und Dr. Vond gen den Tapezierer am Dienstag, den 13. Dezember 1898 und Linr. MM. E 33d , 'r 9 83 Die Inhabe en, werden auf ˖ . , , ,, n ,. ö 53 ,, , , , , , ns , g e n,. , . e e. ur i Zeit vom 1. April 1875 . pril 1384 zu c. Lie unverehelichte Marie Ruschmeyer in Har⸗ behändigung zu zaßien und das Urtheil gegen Hinter- ! ö ] Tv ꝛ 1895 ab bed 2 der Police Nr. 1462, lautend auf den Polizet. burg, J d ⸗ itslei ĩ Aufenthaltgorts, dvimmelpfort, Neu ⸗Thymen, Lüders dorf und Zehdenick. O00 Inspektor a. D. Sauer mn Köln, für kraftlos * den Musikus Heinrich Ruschmever in Elmahorn. nr er, 3 teen af en e, n, Sn Wen Ruppin: n. zi K . S n e n r he nltn ö den 24. Oktober 189 J , abel , ne. . . 9. a, nnn, are 3 mn, ,, , m. . i n ge enn, senen Hie Verrinfuns geben , , ) , e ö : meber Jun,, Katharina, geb. Ketten urg, in Noten- ng Des, Rechtsstreits vor die ; ; . . nnsend der Anieihefcheine mit den ten e 1893 auf Vermögens des? Ver Königl z ö 82. H., der Beklagten zur Jahlu G am Dienstag, ven 3. Ja Vormittags Ginsen ung der An zu g
l lle fee n e. werden . 1 — , dem Antrage: Kgnigliches R 0 , , e gn. * e , ell nugz a6 g b, 10 utr, Hörigen gäg. und Aüsmeisunge heine vom 23 Z- i e,, . 2 ind nech f so 49995 Landgericht wolle Kanter Belastung der Beklagten forderung. einen bei en 9 / 1393 und 4 15 am Dienstag, den T. Fe⸗ 6 1 bei der 53 Bank. , *. Hic tene , * len 1 i then n e e gl rn r f n ber e ; ,,, . 6 dhe ge genen , n, , z en, , nhl wan. Glienicke, G T eln i ,, .
Kön . ö da assenbu er. Greiffen berger chen infolge der grundbuchamtlichen rklärungen des Be— 3 entlichen Zustellung wird dieser . i d sinerhtt ; sigen Kreis Kommunal 4 e in Empfang ge. 6 . Sparkass. Air. 10 78 über 20 68 60s, autgentelit klagten zu 1 am 7. Ma 1893 gemachten Ein- eng der Klage be rangt gemacht 5 nun, in, do, Be, Fieuendorf, r ddlin and dec ne h itte. 63 36.
Berschollenheits verfahren. ür d t — ; ; ] 5 2 Uhr, mit der w. Ju Oranienburg: nommen werden können.
,,, d , . 2. ö, n, g, lire, bo er n, . wetten kat ait de gts ne, Terschslienheli.zzerfahre ah, Greiffenbeig i Schl den 5. Oftober 1893 keabthr lt, Nr. 1. Altentheil zu Gunsten der Herichtsschreiber des Königlichen Landgerlchtz J , ĩ .
erheb lannt ⸗ . ; J . . ieser Augsug der Klage. Vormittags 1 1Fhr' nn ', Oherforsterelen Ben dekrug, den g. Jun 1898. Kundschaftzerbeßung rant vu if e ene gan nioniaicheo Ann ge ig Beklagten zn h ] l aueh niz biet Kennt der un De enn, Henk tzzngtt, dallenbaben ind er ares uo fc dee ie genderrung.
a * Landgerichts. Sekretar: Hertzig. Schönwalde.
7