1898 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

* . rr

J

ls i 1576 1886,

Anleihescheinen ist der Schein Nr. 7

zu nehmen. Für

os 155 234 2536 309 312 348 366 398 449

* ! 9 H über je 1000 Nr. 615 678 726 3 S802 830 876 879 899, ö über je 2000 , Nr. 1109 1125 1137 171 1179 1223 1310 1321

über je 3000 S.

ANr. 1476 1485 156 155 159 1655 1659 1790

Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern m I. Januar k. Is. mit der Aufforderung ge—= digt, den Nennwerth derselben gegen Auslieferung

der Anleihescheine sowie der dazt gehörigen Zins scheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. De- zember d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasfe n Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Von den im Jahre 1896 zur 6 gezogenen

über 500 . noch nicht eingelöft.

. a dieses Scheines wird hierdurch mit dem Bemerken wiederbolt aufgefordert, daß die Ver⸗ zinsung des Betrages desselben vom 1. Januar 1897 ab aufgehört hat.

Aachen, den 27. Juni 1898.

. Der Ober Bürgermeister: In Vertretung: Hertzog.

[23160] Bekanntmachung. Bei der heutigen Ausloosung von Anleihe⸗ einen der ehemaligen Stadt Burtscheid sind sᷣ gende Anleihescheine gezogen worden 3 A. An ige Anleihescheine in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1878 J. MAusgabe, Buchstabe A. Nr. 40 99 235 289 369 438 449 519 545 574

S381 637 691 695 757 774 81s 824 913 920 930

948 1040 1045 1049 über je 800 M.

B. 4 obige Unleihescheine in Gemäßheit des

Allerhöchsten Privilegiums vom S8. März 1886 HI. Ausgabe, Buchstabe L.

Nr. 86 145 147 243 271 299 321 380 427 h32 56 607 612 738 744 1002 1066 1134 über je 500 0 CG. hon ige Anleihescheine in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar

1895 HI. Ausgabe, Buchstabe C.

Nr. 24 35 60 133 284 410 4953 705 758 3881 937 964 993 111 1120 1204 1224 1255 1273 1348 1354 15065 1524 1551 1615 1689 1713 1741 1749 1761 1789 1947 1952 über je 500 .

Die gezogenen Anleihescheine werden biermit den Inhabern jum 1. Januar k. J. mit der Auf orderung gekündigt, den Nennwerth derselben gegen

uelieferung der Anleihescheine sowie der dazu ge— hörigen Zinsscheine der syäteren Faͤlligkeitstermine vom 1. Dezember d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zintscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Von den in den Jahren 1896 und 1897 zur Tilgung gezogenen Anleihescheinen sind die Scheine der unter A. erwähnten Anleihe 1. Ausgabe Buch— stabe A. Nr. 274 und 250 über je 506 noch nicht eingelöst. Zur Einlösung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung des Betrages des Scheines Nr. 274 vom 1. Januar 1897 ab und des Scheines Nr. 250 vom 1. Januar 1898 ab aufgehört hat.

Aachen, den 27. Juni 1898.

Der Ober⸗Bürgermeister. In Vertretung: Hertzog.

(24789 Bekanntmachung.

Bei, der heutigen Ausloofung der auf Grund Allerhöchster Genehmigung laut Eilan vom 28. No⸗ vember 1877 ausgegebenen Schuldscheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf beg Jahre 1898 zu tilgen sind, wurden folgende Scheine ge—

ogen: 1 Ueber je 2000 M:

Nr. 3 4 19 27 40 49 52 53 113 143 165 177 183 184 230 251 253 267 268 279 280 282 2935 306 312 322 323 329 332 344 347 360.

Ueber je 2000 „S:

Nr. 387 415 452 467 485 487 488 496 497 505 506 517 527 538 544 552 559 572 578 5387 589 598 612 617 632 633 636 610 642 645 644 645 646 652 667 671 679 680.

Ueber je 1000 „R:

Nr. 736 738 756 764 765 768 772 785 819 856 Ssb8 S65 572 877 882 896 926 9233 937 938 945 948 968 998 1002 1021 1023 1024 1025 1057 1063 1971 1079 1082 1084 1099 1102 1107 1114 1126 1137 1140 1160 1170 1183 1209 12715 1241 1243 12651 1267 1272 1274 1282 1283 12585 1295 1300 1301 1325 1336 1364 1390 1392 1415 1433.

Ueber je 500 „:

„1448 1455 1463 1471 1482 1488 1505 1513 1546 16587 1618 1619 1623 1624 1626 1627

1657 1660 1665 1667 1680 1699 1721 1725

1745 1757 1773 1777 1783 1793 1801 1819

1830 1834 1839 1843 1846 1865 1867 1891

1932 1939 1958 1966 1968 1975 1982 1986

2039 2077 2086 2088 2089 2096 2114 2147

2171 2172 2188 2212 2256 2265 2292 2301

2512 25314 2332 2343 23654 2360 2368 23723 2391.

Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern um L. Januar k. Is. mit der Aufforderung ge⸗ ündigt, den Nennwerth derselben gegen Auslieferung der ine sowie der dazu gehörigen Zingscheine der spätern Fälligkeltgtermine vom H. Dezember v. J. ab bei der , Stadtkasse in Empfang

ehlende Zinsscheine wird der Be= trag vom ö abgezogen. on den im Jahre 1896 zur Tilgung gejogenen escheinen ist der Schein Nr. 1460 Über 55 M eingelöst. Zur Ginlssung dieses es wird hierdurch mit dem Bemerken wieder⸗ ö ert, daß die Verzinsung des Betrages m 1. Januar 1897 ab geh rt hat. Aachen, den 2. Juli 189. ö Der Ober Bürgermeister: In Vertretung: Hertzog.

lz o

Am 7. d. M. hat die planmäsige Verloosung der Kreis / Auleihescheine des Kreises Schubin stattgefunden. Es sind ausgeloost:

n. ,, , , , die Nr. 24 91 177 über je 1000 , die Nr. 3 15 45 und 145 über je 500 M;

b. von der II. Ausgabe:

die Nr. I52 über 1000 K,

die Nr. 21 und 46 über je 500 K,

Diese 10 Anleihescheine werden hiermit zur Ein⸗ lösung gekündigt und die Inhaber derselben er - sucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihe . scheine nebst Zubehör vom 2. Januar 1899 auf der Kreis Kommunal Kasse in Schubin in Empfang zu nehmen. Säammtliche Werthzeichen können nur im kursfähigen Zustande angenommen werden, für fehlende Zinöscheine werden die bezüg—⸗ lichen Zinsbeträge von dem Nennwerthe abgerechnet werden. Von den zum 2. Januar 1897 gekündigten Anleihescheinen sind folgende Nummern noch nicht zur Eiulösung gekommen:

L. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 90 119 196. ö.

Die Verzinsung hat mit dem 1. Januar 1897 aufgehört.

Schubin, den 9g. Juli 1898.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Schubin.

21108 Verloosung von ö Anuleihescheinen vom Jahre 1885.

Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legit vom 25. September 1885 ausgefertigten 0/0 Anleihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zingfuß auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 6. Dezember 1888 auf 3 herabgesetzt worden ist, sind dem Tilgungäplane gemäß am 8. Juni 1898 zur Einziehung ausgeloost worden die 35 o/ Stadt ⸗Auleihescheine

Buchstabe A. Nr. 42 und 60,

Buchstabe . Nr. 1 und 3,

Buchstabe C. Nr. 112 und 139,

Buchstabe MH. Nr. 39 119 167 222 und 548,

Buchstabe E. Nr. 452 454 471 530 617 667 S850 908 916 und 927. .

Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung am 2. Januar 1899 mit dem Be⸗ merken gelündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dejember 1898 nicht mehr stattfindet.

Die Ausiahlung des Nennwerthes erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 7 bis 20 und der dazu ge—⸗ hörigen . bei , Sta dt⸗ Hauptkasse und bei dem Bankhaufe Siegmund Wolff Co. hierselbst sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

Zugleich werden folgende früher ausgelsoste, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegte An= leihescheine, und zwar:

E 218 über 200 νι, gekündigt zum 2. Januar 1897, und C. 2 über 1000 6, sowie D. 253 über 500 , gekündigt zum 2. Januar 1898, wiederholt aufgerufen und die Inhaber derselben auf— gefordert, den Kapitalbetrag nach Abzug des Werthz der fehlenden Zinsscheine bei den obengenannten Zablstellen zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes abzuheben. Die Verzinsung dieser Änleihescheine hat mit dem 31. Pejember 1896 bejw. dem 31. De— zember 1897 aufgehört. Posen, den 8. Juni 18938. Der Magistrat.

21637

Betrifft Aufkündigung der ausgeloosten Kreis ˖ Obligationen und Anleihescheine des Kreises Gr. Wartenberg. ö

Bei der am 20. Juni d. Is. gemäß der Be— stimmungen der Alerhöchsten Privilegiis vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 22. Sep- tember 1886 stattgefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1899 einzulösenden Groß-Warten⸗ berger Kreis⸗Obligationen bezw. Anleihe⸗ scheine I., II. und III. Ausgabe sind im PFeisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von jusammen 10 060 ςνς gezogen worden, und zwar:

a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreis Obligationen J. Ausgabe: Litt. A. Nr. 14 über 5000 TI. Nr. 46 über 1500 , b. van den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis Anleihescheinen IJ. Ausgabe: Litt. A. Nr. 33 und HI über je 1000 „, 2000 M. PH. Nr. 128 über 500 M „C. Nr. 241 über 200 . c. von ren am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreis ⸗Anleihescheinen III. Ausgabe:

Litt. A. Nr. 116 über 1000 SJ.

TI. Nr. 226 und 2564 über je 500 1000 .

C. Nr. 2983 329 350 und 354 über je 200 S6. 800 M.

Indem vorstehend bezeichnete 34 o/oige Kreis⸗ Obligationen bezw. Anleihescheine zum 2. Januar E899 hiermit gekündigt werden, werden die In= haber derselben aufgefordert, den Nminalwerth gegen Zuärücklieferung der Kreig. Obligationen bejw. Un- leihescheine im kursfähigen Zustande nebft Talon (Anweisung) und den dazu gehörigen Zintkupont Serie VII von Nr. 2 ab der J. Ausgahe, Zins⸗ scheine V. Reihe von Nr. 2 ab der II. Ausgabe und Zinsscheine III. Reihe von Nr. 2 ab der 111. Aus- gabe gegen Quittung vom 2. Januar 1899 ab mit Ausnahme der Sonn. und Festtage bei der Kreis⸗Kommunal⸗sKasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1899 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit , , Kreig⸗ Obligationen ꝛc. nicht mehr ftatt. Per Werth der etwa nicht zurück egebenen Kupons bezw. Zinzscheine wird bei der n e lung vom Nominalwerth in Abzug gebracht werden. Gleichheitig wird der Inhaber des bereits früher ekündigten, am 2. Januar 1898 zur Rück ahlung . gewesen en Kreig. Anleihescheing 11. Ausgabe

. O. Nr. 167 über 2600 , dir n, weiteren Zinsverlusteg an die balbige Ginlöfung erinnert.

Gr. Warteuberg, den 20. Juni 1898.

Der Kreis · Ausschuß. J. V.: Gf. Dön hoff.

*

18980] Bekanntmachung. lvosfung der am 2. Januar 1895 zu tilgenden Köpenicker Stadt ⸗Obligaflonen wurden gezogen:

Litt. A. Nr. 12 59 68 77 83 152 08 300 368 371 377 439 442 über je 1000

Lit. . Nr. S0 S3 über j. 8300 M

Litt. G. Rr. 1 109 139 176 über je 100 „,

Die An o ahtKng der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1899 bei der Stadtkaffe in Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsscheine nebst dazu gehöriger Anweisung.

Gleichieitig wird bekannt gemacht, daß die Obligationen Litt. G. Nr. 160 und 262, welche zum 2. Januar 1898 ausgeloost waren, bisher nicht eingelöst sind.

Köpenick, den 9. Juni 1898.

Der Magistrat. Borgmann.

122341 Bekanntmachung.

Bei der am 4. Juni d. J. startgefundenen Aus- loosung von vierprozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller- höchsten Pripilegtums vom 23. November 1881 in Höhe von 147 200 S6 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 4 über 2000 ,

Litt. E. Nr. 4 u. 16 über je 1000 M. 2000 ½,

Litt. G. Nr. 14 26 40 64 82 88 u. 110 über je So0 M 3500 ,

Litt. D. Nr. 10 24 26 u. 46 über je 200 s 800

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1899. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hieftgen Kreis Kommunal⸗Kafse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger Königs- berg und der Kur und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin.

Die Verzinsung der getündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1899 auf.

,, . den 7. Juni 1898. ;

Der Kreis Ausschuß des Kreises Neidenburg.

22075 Bekanntmachung.

Bei der am 4. Juni d. Is. staitgefundenen Aus⸗ loosung von vierprozentigen Neivenburger Anlethescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchsten Pridilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 MM ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:

Litt. EB. Nr. 51 u. 74 über je 500 M 1000

Litt. C. Nr. 9, 63 u. 95 über je 200 6 6090

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1899. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rück—

abe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. des An- eihescheines bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal. Kasse und dem Bankhause S. A. Samter Nach⸗ folger Königsberg.

Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1899 auf.

Neidenburg, den 7. Jun 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.

22340 Bekauntmachung,

betreffend die Verloosung und Kündigung vier

prozentiger Anleihescheine des Aken⸗Rosen⸗ burger Deichverbandes.

In dem am 21. d. M. abgehaltenen Termin zur planmäßigen Verloosung von vierprozentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums bom 2. Oktober 1885 ausgefertigten Anleihescheinen des Aten Rosenburger Deich

verbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

1I) Buchstabe A. Nr. 89 95 116 137 150 1892 und 1709 . 7 Stück à 1000 66 7000

2) Buchstabe H.

Nr. 19 28 55 57 77

93 132 148 160 163

197 222 29 305

und 849 15 , 50900 7500 3) Buchstabe C.

Nr. 32 46 66 140

148 und 149 6 290 1200

Ueberhaupt 28 Stu über 15 700 0 Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar L699 ab bei der Deichkasse zu Aken oder bei dem Bankgeschäft H. L. Bauck zu Magdeburg gegen Rückgabe der in kursfähigem Zustande sich be⸗ findlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ selben mit der Post einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Mit dem 31. Dezember i895 hört die weitere Ver 3 der verloosten Anleihescheine auf; daher müsßsen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2: Januar k. J. fällig werdenden Zingscheine Reihe II Nr. 7 bis 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinescheinreihe III unentgeltlich abgeliefert werden. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Arzug gebracht.

Von den bereits in früheren Terminen ausgeloosten und gekündigten Schuldverschreibungen sind noch rückstãndig:

H. Pr term. 2. Januar 1897: Anlethescheine V. e . Buchstabe B. Nr. 21 und 341 über je 00 „S;

II. pP term. 2. Januar 1898: Anleiheschein V. , . Buchstabe A. Nr. 175 über 10900 M und Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 326 über 500 M, infolge . die jetzigen Inhaber hierdurch erinnert werden, dleselben einer der oben genannten Zahlungẽ⸗ stellen zur Zahlung der entsprechenden . e baldigst einzureichen; die . lichen Schuldverschrel⸗ bungen sind mit den vorge 1 Faͤlllgkeitgtermlnen aufer 2 etreten. .

lein Nose . den 23. Juni 1898. Der Veichhauptmaun:

G. Elsner.

Bei der am 8. Juni 1898 stattgehabten aus.

*

[22727] Bekłauutmachung.

Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1898 stattgehabten Ausloofung zur Tilgung der gemäß des . Privilegtums ö 1 0 . ausgegeb . vzentigen nleihe⸗ ne des Kreises ? 6 . ö O00 000 ½ sind folgende Nummern gezogen worden: f , ,, Buchftabe A. zu 5000 M Nr. 58

II. Ausgabe, Buchstabe HT. zu 1000 , Nr. 10 25 84 176 189 283 zig 322 351 449 451 509 6 . 605 641 737 739 822 882 888 913 923

Diese Kreis-Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1899 ab den Nennwerth derfelben nebst den biz zum 31. Dejember 1898 fälligen Zinsen gegen Rück- gabe der Kreis, Anleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis Kommünal-⸗Kaffe in Tondern, der Vereinsbank in Samburg oder dem Kreditverein in Tondern zu erheben.

Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der augeloosten Kapitallen nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1899 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Tondern, den 24. Juni 18938.

Der reis Ausschuß des Kreises Tondern.

Hansen, Königlicher Landrath, Vorsitzender.

(19861 Bekanutmachung.

Bei der stattgehabien Auslosung der für 1898 zu tilgenden Kreis Obligationen des Freises Greifswald sind folgende Nummern gezogen

worden: I. u. II. Emission. Litt. A. 65 156 159 168 172 i80 251 268 273 274 279 351 358 375 über je 600 0 Litt. B. 52 über 300 M6 IIE. Gmission. Litt. A. 64 66 765 über je 600 , EV. Emission. Litt. A. 24 27 über je 1500 Litt. B. 171 172 über je 600 6 Litt. C. 1 81 304 über je 300 V. Emission. Litt., A. 93 98 157 168 über je 1000 M Litt. B. 66 S5 über je 500 M Litt. C. 612 65 84 95 96 über je 200 , welche den Besitzern mit der Aufforderung gekändiat werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1899 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins= kupons der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talgns bei der Kreis⸗Kommunal . Kasse hierselbft in Empfang zu nehmen. Von den im vorigen Jahre ausgeloosten Obli— gationen ist noch nicht eingegangen: III. Emission Litt. B. Nr. 8 über 3090 0 Greifswald, den 9. Juni 18938. Der Landrath: von Behr.

35249 Bekanntmachung. Bei der am 22. August 1898 erfolgten Aus loosung der nach den . , vom September 6. August 1880 und 15. Februar Id? am 2. Januar 1899 zu tilgenden Anleihescheine der. Stadt M. Gladbach sind nachbezeschnete Nammern gezogen worden: A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880): Buchstabe A. L zu 200 SM die Nummern 8 97 98 103 121 138 216 257 260 289 333 377 387 395 441 454 455 467 529 549 574 588 602 630 681 701 707 733 748 761. Buchstabe A. IHE zu 300 S die Nummern 20 113 116 122 197 214 219 226 232 246 255 291 298 380 391 515 518 523 558 566 582 601 622

677 740 766 784 S0 828 838 845 851 S553 869

871 879 892 947 951 962 1048 1075 1079 1091 1103 1106 1142 1154 1168 1182 1277 1280 1301 1305 1317 1332 1401 1410 1412 1423 1430 1459 16503 1507 1538 1546 1548 1571 1573 1575 1596 1599 1631 1633 1650 1661 1685 1693 1717 17383 1786 1790 1797 180 1850 1860 1972 1973 1974.

Buchstabe H. zu 5900 M die Nummern 439 255 520.

Buchstabe C. zu 2000 „M die Nummer 162.

KE. Von den Auleihescheinen IV. Ausgabe . 16. September 1888 (Pripilegium rom 15. Februar 1892 )

Buch ftabe A. zu 200 M die Nummern 9 21 139 147 167 190 253 291 302 325 326 350 363 379 391 444 466 494 542 a8 558 59 608 616 617 662 663.

Buchstabe . zu 500 M die Nummern 103 138 154 317.

Buchstabe C. zu 1000 KM die Nummern 40 66.

Buchstabe D. zu 2000 M die Nummer 70.

Buchstabe E. zu 290 S die Nummern 2 6 22 34 39 135 141 163 178 228.

Buchstabe E. zu 500 M die Nummern 38 47 51 73 108 172 187 188.

Buchstabe G. zu 1000 M die Nummern 6 34 110 117

Buchftabe H. zu 20090 M die Nummern 453.

Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1899 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück, Lev Cie., in Hannover durch das Bankhaus Gottfried Felix ern n, an die Vorzeiger der Anleihescheine

egen Auslieferung der letzteren. Die noch nicht älligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.

Die Inhaber der bereits in den ag, nr ausgeloosten Anleihescheine III. usgabe (Prihilegium vom 6. August 1880) Buchstabe AI: 1408 6658 798, A 11: 48 58 61 80 g5 59 101 163 464 470 492 598 635 660 671 768 846 8435 1021 1943 1321 15091 1578 1584 1591 1622 16235 16652 1668 1669 1672 1678, B.: 493, und 1V. Ausgabe Hin n vom 16. September 1888) Buchstabe A: 2Is 215 220, weiche bis heute nuch nicht ein ˖ gelöst sind, werden darauf gufmerksam gemacht, daß die Verzinsung derselben aufgehört hat.

M. Gladbach, den 22. Äugust 1898.

Die stadtische Schuldentilgung · stommisston.

Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom

si6xs9) getauutua ung. 29 Behufs Tilgung der . Kreisschuld⸗· verschreibungen sind für 1898 die Schuldverschrei⸗·

eg chstabe A. Nr. 37 und 46, Buchstabe C. Nr. 168, 209, 177 und 153 gusgeloost. Viese werden den Besitzern mit der

2. Januar 1899 ab bei unserer! Kreis Kommunalkaffe hier oder bei dem Banquier S Frenkel in Berlin V., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der , , mit den dazu ge⸗ börigen nach dem 2. anuar 1899 faͤlligen Zing⸗ scheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang zu nehmen.

Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt.

Konitz, den 25. Mai 18938.

Der Kreis. Ausschuß des greises Konitz.

v. Zedlitz.

lörsäs! Bekanntmachung.

Die. Inhaber von A Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreusten, zu denen der letzte der ausgegebenen Kupon am 1. Oktober d. J. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 6. Oktober d. J. ab die Abhebung der neuen Zinskupons Serie VII Nr. I- 16 nebst Talon auf Grund der mit den Zins⸗ kupons Serie V ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten:

I) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober ES9s8 ausgeloosten Rentenbriefen sind neue Kupons nicht zu verabreichen, vielmehr bie bezüg⸗ lichen Talons bei der Reale sierung der ausgeloosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 12. Mai d. J. an die Rentenbank-Kasse mit abzuliefern.

2) Die Einlieferung der Talons behufs Empfanugnahme neuer Kupons und Talons ist zu bewirken:

a. in Königsberg selbst im Lokale der Renten⸗ bank-⸗Kasse, Tragheimer Pulverstraße Nr. , an den Wochentagen Vormittags von 9— 13 Uhr,

b von auswärts mit der Post franko unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank. Virektion.

3) Den Talons ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung genau nach dem unten stehenden Schema in nur einem Exemplar beizufügen. In derselben sind die Talons uach Kiafsen die höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klaffe nach der laufenden Vummerfolge zu ordnen und es muß am Schlusfse der Rachweisung, gleichviel, ob die Einreichung in Königsberg selbst oder von auswärtt mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Kupons und Talons gleich mitenthalten sein.

Die sorgfältige und richtige Aufstellung der be— gleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen dringend empfohlen.

Formulare zu ven Nachweisungen werden von der RentenbankKasse in Königsberg, sowie von sämmtlichen Kreiskassen der Provinzen Sst. und Westpreußen auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.

4 Werden die Talons im Lokal der Renten⸗ bank -⸗Kasse abgegeben (ad 2a), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Kupons und Talon oder eine Gegenbescheinigung, worin ein be— stimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Kupons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu be— wirken ist.

5) Werden die Talons mit der Post ein gereicht (ad 2b., so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Kupons und Talong oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse.

Sollte weder das Eine, noch dag Andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbank. Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels einge⸗ schriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

G Sind Talons abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Kupons und Talons die betreffenden Rentenbriefe der unter- zeichneten Rentenbank⸗Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe an⸗ zurathen, diese Einreichung ar. jetzt oder bis zum 6. Oktober d. J. zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Kupon und Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen be⸗ . gewesenen und von ihm präfentierten Talons erfolgt.

Königsberg, den 8. September 1898.

Königliche Direktion der Rentenbank

für die nnr, und Westpreußen.

ema.

i Nachweisung über ? Stück Talons Serie VI zu 8476 Renten- briefen der Provinzen Ost. und Westpreußen behufs Abhebung neuer Zingkupons Serie Vit Rr. bis 16 nebst Talons.

d Stand)

Angabe der

Talons zu Rentenbriefen.

Summa für Betrag jede Klaffe

Nummer litt.

16 6416

415

1491 1492 1493

910

BT Q—O—ncc w

75 Sin na 8475

Gegen Ablieferung der vorstehend v 7 Stück Talons zu S475 tg .

. Ost. und Westpreußen habe ich die Zins.

ons Serie VII Nr. 1 bis 16 und Tal 9 at citen, was zie dur; e t ir edlens eichti

Deg obengenannten * den......

Einliefernden K,

leo da] KRBerauntmachung.

In der diesjährigen planmäßigen Verloosung behufs Tilqung der .

3 o/g Weiiburger Stadt ⸗Auleihe v. A889 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 13 und 164 à S IG. —.

Litt. B. Nr. 27 73 und 96 à ½ 500 —.

Diese Schuldverschrelbungen werden Piemit zur Rückzahlung auf den 1. Januar üs 69 ekuͤn⸗ digt und findet von da ab eine westere Verzinsung nicht statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Gemeindekafse oder bei der Deutschen Genoffen⸗ schafts bank von Soer gel, Parristus Æ Comp. Kommandite Frankfurt a. M.

Weilburg, Lahn, im Juni is98.

Der Magißftrat. Schaum.

23181] Bekanntmachung.

Nachstehende Anleihescheine der Kieler Stadt⸗ Anleihe von L889 sind ausgeloost und werden von Montag, den 2. Januar 1899, an von der hiesigen Stadthauptkasse, der Seehandlungẽs⸗ Societät zu Berlin, der Deutschen Bank zu Berlin und der Hamburger Filiale der Deut⸗ schen Bank gegen Rückgabe der Anleihescheine fowie der nach dem 2. Januar 1899 fällig werdenden Zins⸗ scheine und der Anweisung zurückgejahlt werden. Serie L Buchstabe A. Nr. 4 49 55 66

99 146 153 7 Stück 2 500 SS 3 500 0

Buchftabe T. Nr. 7 10 36 66

4 Stück 10090 C. 4000

Buchstabe C. Nr. 47 1 Stück

oe, 333230900 Serie II Buchstabe A. Nr. 212 238 239 247 261 279 313 7 St. à 500 M 3500 ö. Buchstabe H. Nr. 281 314 331 355 4 Stück 1000 9. 4000 Buchstabe C. Nr. 153 1 Stück à 2000 6863. . 2000 Serie HEI Buchstabe A. Nr 404 410 426 432 487 531 586 7 St. à 500 M. 3500 Buchstabe E. Nr. 494 504 521 585 4 Stück à 1000 .. 4000 Buchstabe C. Nr. 276 1 Stück , 2826609 Serie IV Buchstabe A. Nr. 625 637 650 684 716 726 765 7 St. à 500 M 3500 Buchstabe L. Nr. 637 733 762 776 4 Stück à 1000 . 4000 Buchstabe C. Nr. 309 1 Stück à 2090 S633. 2000 Serie V Buchstabe A. Nr. 810 813 841 901 9830 gä7 985 7 St. à 500 0 3 500

Buchstabe E. Nr. 922 975 982

3 Stück A EO900 . 3000

Buchftabe C. Nr. 475 1 Stück

R ohn, 2609

Serie VI Buchstabe A. Nr. 1017 1027 1058 1090 1104 1181 6 Stück

2 , 533609 Buchstabe H. Nr. 1177 1194 1196

3 Stück à E000 S6. 3000 .

Buch stabe C. Nr. 03 1 Stück 2 2000

Zusammen . . 57 FGG 7

Aus früheren Ausloosungen sind noch rück— stãndig:

Buchstabe A. Nr. 57 118 458 479

604 5 Stück à 500 2500 ö.

Buchstabe . Nr. 32 210 587 616

4 Stück A 1000 J. 4000 Buchstabe C. Nr. 16 1 Stück 2 2009. Zusammen ð 00 Kiel, den 23. Juni 1898. Der Magistrat.

128279 an, ,. der ausgeloosten Kreis- Sbligationen des Kreises Oels.

Bei der im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Verloofung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 35. Oktober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2. Januar 1899 einzulösenden Kreis⸗Obligationen des Kreises Oels sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:

Aa. von den unter dem 2. Januar 1866 ausgefertigten Kreis. Obligationen E. Emission): Litt. A. über je ISO Nr. 29 32 und 44, Litt. EB. über 600 . Nr. 13,

Litt. C. über je 300 0 Nr. 13 435 52 70 89 1092 138 142 179 180 233 234 239 303 343 und 359, Litt. ID. über je 180 M Nr. 11 58 60 63 75 94 161 und 178, Litt. E. über je 8 Nr. 4 12 31 und 105, b. von den unter dem 22. Januar 1874 ausgefertigten Kreis. Obligationen 2. Emission): Litt. E. über je 600 Mo Nr. 1 und 23, Litt. C. über je 300 0 Nr. 23 30 35 40 und 89, Litt. D. über 150 Mt Nr. 36,

Litt. E. über 7 5 0 Nr. 29,

e. von den unter dem 1. Januar 1886 ausgefertigten Kreis Obligationen . Emission):

Litt. A. über je L000 Nr. 15 und ho,

Litt. H. über 5) 00 . Nr. 24 43 123 174 und 5,

Lütt. C. über je 200 M Nr. 57 189 231 240 307 und 378. r Die Besitzer der vorstehenden, zum 2. Januar 1899 hierdurch gekündigten Obligationen werden daher zufgefor deri, den Nennwert gegen Rückgabe der Obligationen vom 2. Januar 899 ab bei der bien nen reis · stommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Bei ö,, auggeloosten Kreis Obligationen nd die dazu gehörigen Talong nebst den noch nicht nien In nscht n einzureichen.

Glne weitere Hern der ausgeloosten Obli- pnen findet von dem obengenannten Tage ab

ͤ gat

nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht

I zurückgelieferten Kupong von den Raxltallen in 1 ebracht. J . iche wird bekannt ,, daß die bereits

zum 2. Januar 1898 gekündigte Kreis. Sbiigatton JTitt. E. Nr. S7 fiber 75 S6,

ausgefertigt unter dem 2. Janugr 1866, noch nicht realisiert it. Der Inhaber dieser Obligation wird hierdurch aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zingherluste die Valuta baldigst zu erheben.

Oels, den 6. Juli 1893.

Der Vorsitzende des Kreis ⸗Ausschusses,

Königliche Landrath: Graf Kospoth. .

1 Aus loosung der Charlottenburger Stadt ⸗Auleihe vom Jahre 1885.

Bei der am 20. Juni 1898 stattgefundenen Ver- loosung von Charlottenburger Stadt ˖ Anleihe⸗ scheinen der Auleihe vom Jahre 1885 Sins⸗ termine 2. Januar und 1. Jul) sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A. A 2000 Ss

Nr. 69 75 80 145 174 192 331 405 420.

Buchstabe E. à 1000 Stp

Nr. H29 647 687 720 836 888 965 936 1008 1176 1182 1185 1219 1270 13951 1489 1507 1553 16650 1662 1720 1743 1810 1934.

Buchstabe C. a 500 S0

Nr. 2049 2972 2105 2120 2139 21588 2218 222 2336 2338 24537 2459 24865 3511 7769 7784 z3513 2836 3098 3112 3180 3298 3345 3361 3427 3493 3529 3550 3611 3639 3686 3768 38265 3921 3938 3954 4001 409658 4172 4249 4390 4429 4443 4564 4678 1502 4949 4967 Hosz Sog 5694 5142 5219 b342 5433 5591 5616 5749 5850 5868.

Buchstabe P. a 200 S6

Nr. 6064 6192 6383 6393 6Kza8tz 6h23 6550 6643 666 l 6863 7183 7216 75344 7440 7557 7641 7775 7774 7823 7841 7365 7915 7934 7964 7981 8061 S080 8115 8176 8186 8219 8254 S456 8471 8509 3656 8753 8789 8827 8839 8897 gi1235 9142 9201 da 74 94al0 9440 g45tz gaöl S504 524 g545 S612 NI7 9812 9851 9947 go98g9 10061 10129 10141 10166 109174 10180 10237 10595 10639 16695 10717 10949 10961.

Buchstabe E. à 100 s

Nr, 11907 116567 1110 iii 11192 Ugz 11307 11340 11457 11514 11545 11582 11590 11605 11828 11832 11839 12343 12401 12451 12499 12502 12513 12645 12652 12687 12695 12715 12762 12801 12805 123331 12853 12884 12932 12961 13002 13016 13617 13027 13163 13190 13192 13219 13307 13392 13408 13612 13692 13740 138527 13982 13991 13998 14030 14055 14114 14150 14234 14249 14259 14306 14388 14433 14567 14574 14622 14685 14715 14897 14901 149360 15026 15045 15109 15149 15173 15291 15400 15416 15455 15480 15521 15564 15584 15638 15657 15663 16698 15758 15827 15869 15896 15921 15932 10953

Diese Charlottenburger Stadt Anleihescheine kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Januar E899. Die Auszahlung der baaren Betrage wird vom ES. Dezember 1898 ab gegen Rückgabe der Stadt · Anleihescheine je nach Wahl der Empfänger gußer bei unserer Stadthauptkaffe bei folgenden Bankstellen: der Saunt⸗Seehandlungs⸗Kasse, den Kassen der Diseonto/ Gesellschaft, der Nationalbank für Deutschland, der Deutschen Bank, sämmtlich zu Berlin ferner

einen sind die dazn nsschein · Inw ungen om 1. Januar 1899 ab hört die weitere Ver

zinsung dieser gekündigten Stadt · Anleihescheine auf.

Aus früheren Verlsofungen sind noch rück

stndig: Zum 1. Januar 18968. KH. Nr. 13197. Zum 1. Januar 1898. B. Nr. 5765 934 1071 1951 1982 1583.

9. Nr. 2013 2797 28659 28970 3710 5õzos 5968

5969 5970 5971 5985.

D. Nr. S0ꝛ6z 6129 6132 6717 6718 6719 6721 625 6724 7936 7639 76806 7807 7895 8525 9175 döb 96s8 9589 95g 10153 10720 1073 10725.

FH. Nr. 11006 11025 11036 1143 1185. 11865 11870 11871 118733 12184 12241 12509 12331 12345 12584 12585 12585 1236588 jz677 125735 12687 12683 12987 13938 13047 jzzi5 13556 13633 13686 13726 15727 15725 jzzz5 13731 13737 13733 13735 13736 1407 145i 14182 14195 14194 14195 14195 1j4i97 14138 14203 14432 14577 14428 14429 14543 i451 15003.

Charlottenburg, den 265. Juni 1895.

Der Magistrat.

22731] Ausloosung von Kreis Anleihescheinen. Zur ., der gemäß Allerböchster Privilegien vom 20. Mal 1874. 4. Mai 1875, 3 Sftober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen An⸗ leihescheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1898 die nachstehenden Rummern aus⸗ geloost worden: Emission I Serie IMI Buchstabe A. Nr. 2 4 . 36. . mission L Serie AI Buchstabe E. Nr. 8 12 e. n 30 32, e . mission MI Serie IL Buchstabe A. Nr. 1 11 16 24 25, a. . HI Serie IE Buchstabe R. Rr. 6

z ion III Serie 1 Buchstabe C. Nr. 35

Ausgabe V. Buchstabe A. Nr. 1 27 114 117, n. EV Buchstabe E. Nr. 1 71 75 91

Ausgabe IV Buchstabe C. Nr. 20,

Ausgabe V Buchstabe A. Nr. 3 49) 91,

Ausgabe X Buchstabe E. Nr. 9 28. ö

Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar üs gg an den Nennwerth nebst den bis zum 31. Dezember 1898 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der ö verschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis Kommunal Kaffe in Hadersleben oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1595 fälliger hnflihe m wird von dem Kapitalbetrage abgezogen

erden. 163660

Aus früherer Zeit noch rückständig ist der zum Januar Termin 1898 ausgel ooste Anleiheschein Emission 1 Serie III Litt. A. Nr. 42. a.

Hadersleben, den 22. Juni 1858.

Namens des Kreis · Ausschufses: Der Vorsitzende: Dr. Mau ve.

agoso] gezogen:

Die Einlösung derselben erfolgt vom bei dem Dortmunder Banky Zeche Crone b. Hörde,

Gewerkschaft der Zeche Crone.

In heutiger Ausloosung unserer S /o gen Grundschuldbriefe wurden folgende Nummern

83 88 1094 120 128 141 155 163 224 256 333 347 385 465 472 474 493 52s 620 785 796 8355 85s 3860 897 gil g70 1002 i055 1573 18532 fo nn 1109 1123 1130 . .

enkasse, sowie

Der Grubenvorstand.

49139

Bekanntmachung, betreffend abhanden gekommene Wechsel. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die nachftehend r 2

Name des Acceptanten bezw. des Ausstellers bei eigenen Wechseln

Name des Trassanten bezw. Indossanten

Wechselbetrag Verfalltag

Noirot Kahn fröres Grunberg Diem Noirot Kahn fröres Seminario frores Roche K Dien . Gianella & Sartore Moussy frores Wanegue runier de Neuflize & Co. oulina London K River Plate Bank Le Fevre Cattani J. M. Fils K Co. Cattani ** Mercet & Co. Guyer

L. Locher Graf Marcuard Krauß K Co. Guyer de Neuflize C Co. 2 Crödit Lyonnais . Comptoir National d Escompte Roulina

8 42 8 8 2 2

Mange Prères Raschle Schweizerischer Bankverein 9e ein

Gote de Guini ge Suffon

laut Anzeige der v ger e , . emacht, e u ; ö ö er b er ,

0

3 . ö

Bank of Mauritius

Comptoir National d Escomptè Banque Gantonals Zougoise

4 . . ů 5 . ö .

bampioir Mntional d Hocompte de Far

31. Oktober 1898 6 November 1898 ö. Dezember 1898

Januar 1899)

Ss .

k

. . 2 , , ; 35 ö 8 2 8 2