U 96 um . uf diesen nuten Husainmen beträgt . der r, bob
55 000, 1896 25 12 000) 6. Auf . . . der . . oten mit 1211 318 000 (1897 1164 848 9560, 1896 112 . M um 32 855 000 (1897 um 39 298 000, 1896 um 33 521 000) . als in der Vorwoche, wahrend die sonstigen täglich fälligen Verbindlichteiten (Giroguthaben) mit 443 bog 000 gg 439 424 000, 1896 448 587 000) MS einen n um 27 22 000 (1897 um 7 748 000, 1896 um 13 002 O00) A6 ren
Der Paraguayisch⸗Brasilianische Freundschafts⸗ an del ⸗ und en ff l en vom 7. Juni 883/28. Mai 1884 ist in
Seite am 15. v. M. außer Kraft getreten.
O27 port. Anl e a 102. 80, . ᷣ
Ekonto⸗Komm. 194,70, 118,10,
— —, Berl. Handels gef. —
Tägliche wee r n nn für Kohlen und Koks — — Schuck
ür ; an der Ruhr und in Oberschlesien. ö An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 4414, nicht recht⸗ ileitig gestellt 16 Wagen.
Zwangsversteigerungen. 275,00, Dresd. Bauges. 248,50. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand Theilung halber das Grundstück Spandauerstraße S0, der Wittwe E. Holzer und Genossen fe drin, zur Versteigerung. Nutzungswerth 9020 M Für das Meistgebot von 150 006 6½ wurden die Wittwe G. Holjer, geb. Sonntag, und der Kaufmann Ad. Holzer, beide in Berlin, Ersteher. — Eingestellt wurde das Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung der Steinhändler Max Jung'schen Grundstücke, Plan⸗Ufer 920, d und é belegen. ?
Beim Königlichen Amtsgericht zu Kalkberge⸗Rüders— dorf wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung der im Grund- buche von Werder Band 1 Blatt Nr. 43 und Zinndorf Band 2 Blatt Nr. 66 auf den Namen des Gutsbesitzers Hans Kuhle und dessen Ehefrau Clara, geb. Krümmel, beide zu Liebenberger Mühle, eingetragenen zu Königsbruch⸗Mönchwinkel, bezw. Lieben“ berg und Zinn dorf belegenen Grundstücke aufgehoben.
Kammzug⸗Terminhandel.
pr. Februar 3,479 MS, pr. März
Berlin, 1. Nobember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Poltzel. Präͤssdiums. (Höchfte und nichrigste Preise ] Per DVoppel⸗Ztr. für; Weizen 17 80 M; 16,20 C. — Roggen 16,50 ; 13,40 M — Futtergerste 14 10 S; 1200 . — „Hafer, gute Sorte, 16,00 S; 150 υν — Mittel Sorte 15,40 MS; 14,60 59 h — geringe Sorte 14,50 M; 13,70 ο. — Richtstroh 4, itz ; ö. ö . 350 6 — Heu 6,70 6; Koh é — wErbsen, gelbe, jum Kochen Nr. 11860. ,, 40 00 Mα; 25 00 ' — ** GSpeisebohnen, weiße Fo, C0 ; 35, 00 . == Nr. 79 884, Nr. 79 898. insen 7000 S; 3000 S6 — Kartoffeln 6,00 Se; 4,60 M., — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 M; 1,20 ½ς — dito Bauchfleisch 1Eg 1,20. 44; 0,90 M — Schweinefleisch 1 kg 1,60 AM; 1,30 M. = Ralbfleisch J Kg 1, So ; 1,00 υο — Hammelfleisch 1 kg 1, 609 M 1, 00 MC. — Butter 1 Eg 2.60 ;; 200 ., — Eier 60 Stück 480 M; 2.80 MS — Karpfen 1 Eg 2.20 υν; 1,20 υ. — Aale 1 kg 2,80 M; 120 4M. — Zander 1 Eg 2,40 S; 1, 10 . — Hechte 1 Eg 1, 80 ¶Æν ; 100 M — Batsche 1 kg 1,60 υ; O, so υς. — Schleie 1 18 2,80 M; 1,10 6 — Bleie 1 Kg 1,20 Mι; 0, 0 υ½ι — RKrebfe 60 Stück 12,00 A6; 2,50 M
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftekammern — Notierungestelle — und umgerechnet vom Polizei Präsidium für den Doppelzeniner.
ʒc0Rleinhandelspreise.
Königsberg, 1. November. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen flau, Roggen niedriger, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 141,00 bis 14309. Gerste niedriger. Hafer flau, do. loko vr. 2600 Pfd. Zollgewicht 121 — 13000. Weiße Grbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht == Spiritus pr. 109 1 1600 υί loko 39 bez., do. pr. Iobember⸗ März 38,50 Gd., vr. Frühjahr 39 Gd.
Danzig. 1. November. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen loko ruhig. Umsatz 200 t, do inländ. hochbunt und weiß 158 —= 165, do. inländ. hellbunt 158 — 160, do. Transit hochbunt und weiß 130,09, do. hellbunt 128,90, do. Termin zu freiem Verkehr pr. August —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu fretem Verkehr . Roggen loko matt, inländischer 142. 00, do. russtscher und polnischer zum Transit 108,00 do. Termin pr. August —, do. Termin Transtt pr. August — do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ kehr —. Gerste, große (666—– 700 g 135 —= 147,00. Gerste, kleine (625 — 6690 g) 125,00. Hafer, inländischer 118— 130. Erbsen, inland. 160,09. Spiritus loko kontingentiert 60, 00, nicht kontingentiert 40,56.
Stettin, 1. November. (W. T. B. Spiritus loko 38,60 Gd.
Breslau, 1. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 3h lo. L.-(Pfebr. Litt. A. 98,50, Breslauer Digkontobank II8, 06, Breslauer Wechtzlerbank 109 560, Schlesischer Bankverein 156 060, Breslauer Spritfabrjt 18400. Dennert mark 184.50, Kattowitzer Ll, So, Oberschles. Ei. 117, 69, Caro Hegenscheidt Akt. 150,535, Oberschlel Koks 166,50, Oberschles. P. J. 176,75, Spp. Zement 180,30, Giesel Zem. 179, 20. E. Ind. Kramsia 160,25, Schlef. Zement 2600, Schles. Zinkh. A. 331, 00, Laurahütte 211,00, Bresl. Selsabr. ga, 0, Koks. Obligat. 101,10, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 126 75, Gelsulose Feldmmühle Cole *.. 2
Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1ͤ00 000 exkl. 50 , Verbrauchsabgaben pr. Nopbr. 57,59 Br., do. 70 M Berbrauchs⸗ abgaben pr. Nopbr. 38,090 Br.
Magdeburg, 1. November. (W. T. B. Zuckerber icht. Korn= zucker exkl. 88 o/ Rendement 10,50 - 19,70. Nachprodukte exkl. 75 6/o Rendement 845 — 8,ü,s 9. Stetig. Brotraffinade 1 24 00. Brot- raffinade II 25,75. Gem. Raffinade mit Faß 23,877 —24,25. Gem. Melis 1“ mit Faß 25,25. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito Fronen. Anleihe — — 66 . Hamburg pr. November 9. 80 bez. u. Br., pr. Dezember 58 923, Bankverein 259,90, pr. Aprit. Mai 1025 Gd, zö,2r Br., 'pr. Juni Juli 16 33 Gi;
10,377 Br. — Ruhig. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.
rankfurt a. M., 1. November. Lond. Wechsel 20,457, Pariser do. S0, 89, Wiener do. 169,61,
Tendenz: Ruhig. Oldenburg, 1. November.
61 476. Je Je 300 MS Nr.
Braunschweig, 1.
Raffiniertes Petroleum.
White label 28 53. — Speck. 30 3. Reis stetig. — Kaf
Tommerzb. 124 70, Bras. Bk. f. A. -C. Guano. W. 87,20,
Getreidemarkt. Weizen 163 — 168. Roggen stetig, Rüböl ruhig, loko 48. ruhig. Umsatz 2000 Sack. loko 6, 85.
Ka ffee.
Zuckermarkt. Basis 88 0/0 Rendement neue
Fest.
London, 1. November. 285/16. Wechselnolierungen:
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. r en. ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 7 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung 2c. von Werthpapieren.
. Oest⸗ung. Bank 772,00. Oest. Kreditakt. 298, ahrrad 250 99, Schuckert 241,20, Höchster Farbwerke 41460, ochumer Gußstahl 21750, Westeregeln 201,50, Laurahütte 211,00, Gotthardbahn 145, 00, Mittelmeerbahn 97.10, Privatdiskont 45. . 2bs / ga do.,
Gffer ten. Sozietät. (Schluß) Seflerr. Kredit. Aktien 2975, aben. er, 295, Lomb — —, Ungar. 44,90, Deutsche Bank — —, Disk-⸗Komm. 194,io, Dresdner Bank
munder , , 6 Harpener 173,25, Hibernia
7 sscher — —, Laurahütte 211,20, Portugiesen —, —
dige Kündigung, von paraguayischer —— Schweizer gern an, 149,40, do. Nor ost bahn 109,20, do.
nion 79, 0, Italien. Méöridiongur — —,
go, 20, 6 ojso Mexikaner — —, Italiener 90,70, 3 ο Reichs. Anleihe ö tt — —, Northern 75,20, Edison — —.
Dres den, 1. November. (W. T. B.) 3 9G Sächs. Rente 92,00, 3900 do. Staatsanl. 99, 40, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,70, Dresd. Kredttanstalt 1365, 20, Dresdner Bank 159,00, do. Bankverein — —, Leipziger do. —— Sächsischer do. 133,76, Deutsche Straßenb. 150 00, Dresd. Straßenbahn 215,00, Sächs. Böhm. Dampfschlffahrts - Ges.
Leipzig, 1. November. (W. T. B.) Sächsische Rente 91,60, 34 09 do. Anleihe 99,75, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 117,00. Mansfelder Kuxe 895, 60, Lespziger Kredit⸗ anstalt Aktien 211,25, Kredit. und. Sparband zu Lespzi Leipziger Bank⸗Attien 189, 60. Leipziger Hypothekenban Sächstsche Bank⸗Aktien 134 00, Sächsische Boden ⸗Kredit⸗Anstalt 131,00, Leipziger Baumwoll spinneres. Attien 174. Spinnerei⸗Aktien — =‘, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 180,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 233,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 122,00, Große Leipziger Straßenbahn 254 75 Straßenbahn 138.50, Thüringlsche Gas. Gesellschasts⸗Aktien 224 56, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 226, 00, Leipriger Elektrizitätswerke 123,75, do. Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 130,00.
pr. November 3,59 MS, pr. Dezember 3,50 M6, pr. Januar 3,47 (,
Mai 3,45 M, pr. Juni 3,45 MSL. 245 S, pr. Sept. 3, h M, pr. Oktober ———— „Sς, Umsatz: — kg.
der Oldenburger 40 Thaler⸗Loose: 30 060 M Nr. 57 238. 600 S Nr.
Je 180 4 Nr. 33 509, Nr. 35 771, Nr. 37113, Nr. 65 455, Nr. 72 833, Nr. Nr. 9 76, Nr. 113 490, Nr. 1146511. November. ziehung der Braunschweiger 20 T 806 84 1076 1286 1730 1733 1866 1957 2067 2323 2426 2790 2873 2962 3087 3192 3295 3444 3489 3554 4033 4370 4390 4971 bog 5183 b298 5749 5815 6085 6156 6246 6317 6407 6481 6516 6676 7227 7287 7331 7489 7553 7582 7745 7814 7901 7951 8072 8281 8300 8304 8337 9g179 9278 9299 g325 9334 9479 9599 9963. Bremen, 1. November. (W. T. B.) Bör sen⸗Schlußbericht. (Offizielle leumBörse.) Loko 7,00 Br. — Schmalz. Armour shield 277 8, Cudahy 283 . Choice Grocery 285 3, est.
fee ruhig. Baum wolle ruhig. Upland middl. lokg 25 5. — Ta back. 112 Seronen Carmen.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 164 G., Hoso Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 110,40 bez., Bremer Wollkämmerei 352, 40 Br.
Hamburg, 1. November. 9 T. B.) Schluß ⸗Kurse. Priyatdiskont 41. Nordd. Lloyd 110, 90, Trust Dynam. 168,50, 30/0 Hamb. Staats / Anl. 92, 0, 31 Co do. Staatsr. 104,10, Vereinsb. 168,65, Hamb. Wechsler- bank 126,2. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Go, Silber in Barren pr. Kgr. 84 00 Br., 83,50 Gd. — London lang 3 Monat 20 28 Br., 20,24 Gd. , London kurz 20,479 Br., 26435 Gd. 204495 Br., 20,4563 God., 20. 47 bez, Amsterdam 3 Monat 168,05 Br., 167,85 Gd, 167,986 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,70 Br., 167,20 Gd, 167,50 bez, Paris Sicht 80, 95 Br., 80,65 Gd., 860, 83 bez. St. Petersburg 3 Monat 213,80 Br., 213,ů30 Gd., Az, 50 bez, New Jork Sicht 4,214 Br., 4194 Gd., 4 214 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,183 Br., 4,154 Gd. , 4,7 bez.
mecklenburgischer russischer loko fest, 120. Mais 111. Spiritus flau, pr. Nope. Dez. 18, pr. Dez. Jan. 175, pr. April⸗Mai 175. Kaffee Petroleum fest,
315 Gd., pr. März 314 Gd., pr. Mai 32 Gd., pr. Sept. 325 Gd. (Schlußbericht.) Usance, frei an Bord ,, pr. November 9.75, pr. Dezember 9, 823, pr. Januar 9,96, pr. Febr 10,02, pr. März 10, 10, pr. Mal 106,20. Kaum behauptet. Wien, 2. Nropember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B). Ungarische Kredit⸗Aktien 381, 00, Oesterreichische Kredit⸗Attien 35250, Franzosen 350,25, Lombarden 69,25, Elbethalbahn 260,50, Desterr. Papierrente 101.35, 4 ungar Goldrente 119,35. Oesterr. Ungar. Kronen ˖ Anleihe änderbank 221,75, Buschtiehrader Litt. B. gsl'tz Br, Br. Januar-März ioos Gd. odr; Br, Aktien — — Lurkische Lobse M7 39, Brärer öl,, Würner Tramwcez 559, C9, Alpine Montan 178,20, Tabackaktien — —. W. T. B.) Platzdiskont 33. Silber eutsche Paris 25,55, St. Petersburg 2416/1.
96 oo
Adler
oldrente — —, Gotthardbahn Bochumer Gußst. 217, 90, Dort⸗
Schweizer Simplonbahn
47 sh. d Schluß ⸗Kurse. 3 0/0 h f schwächer.
150,60,
Leipziger Kammgarn von 1864 296, eipziger Elektrische
La Plata.
3,45 6, pr. April 3, 45 M, pr. pr. Juli 3,45 S6, pr. August
(B. T. B.) . Gewinnziehung
5750, Nr. 11 4599, Nr. 76 214, London 1209.
88 534, Nr. 93 238,
. T. B.) Serien⸗ alerloose: 91 311 585
otierung der Bremer Petro⸗ . Wilcox 279 5, elear middl. loko
F Short
ho / g Norddeutsche
Hamb. — —, Lübeck Büchen 169,25, 663, Hamb. Packetf. 123,90,
Wechselnotierungen: 20,26 bez., 20,46 bez., London Sicht 7, 40, do. do.
loko ruhig, holsteinischer loko loko neuer 147 - 154, Hafer stetig. Gerste ruhig. pr. November 19,
Kupfer 12,75. Standard white 3 14000, Rüben⸗Rohzucker J. Produkt
uar — Qrts.
Weizen pr.
Plätze 20,3, Wien 12,21, London Si / nn
p. 986 92 00, Ilaliener In die Ban 89, amort. Rum. 100,10, 409 . ö T — . der Kü iss. 1894 67, 99, 400 Spanier 41,70, Konb. Turi. te erscheint 22.20, Unif. Egypter 109,20, Reichsbank 161,50, Darmstädter 153, 06, Dl Bresdner Bank jb 75, Mitteid. Kredit
0/4 — 260 /s. Käuferpreis, April. Mat 260 /s — si ss do., M oed = szsss de,, Jun i- Juli 2s / g. = 263 6 erkäͤuferpreis, Juli August 263/8043 do, August⸗ September 3 d. Käuferpreis.
Getreidemarkt. ändert, Mals d. höher. Itallen. Mittel meerb. Manch ester, 1. November. (W. T. B.) 12 Water Taylor 43, 20 Water Leigh t, 30r Water eourante Qualität 5t, 30r Water bessere Qualität 64, 32r Mock
avoll 64. 40r Medio Wilkinson 64, 32r Warpeops Lees 5, 36r Warpeopg Rowland 64, 36r Warpcopg Wellington 65. 40r Double Weston 53, 60r Double eourante Qualität z, Jer II6 yards 16 26 16 grey printers aus 3er / s 6r 146. Stetig.
Glasgow, 1. November. (WB. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 49 numbers warrants 49 sh. 6
Hull, 1. November.
Adelsbank ˖ Loose 219, do. Petersburger Privat ⸗ Handelt bank J. Em. 5224, do. Digkontobank 722, Internat. Handelsb. J. Em. 604, Russ. Bank für auswärtigen
8 45323, Warschauer Kommerzbant 4865, St. Petersburger Privat- Grundmuster B andelsbank III. Em. 507.
Produktenm arkt. Weizen loko 11,50. Roggen loko 7,70. Hafer loko 5.20 — 5,30. Leinsaat loko 13,25. Hanf loko —. loko —, pr. Aug
Die Börse
Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Schluß Kurse. 40 Russen v. 894 644, 3 Co holl. Anl. N, 5 (o garant. Mex. Eisenb.« Anl. 344, 5 o garant. Transvaal⸗Cisenb. Obl. 1003. 66 Trans vaal 243. Nr. 9 285, — —, Marknolen 59, o, Russ. Zollkupons 19114, Wechsel auf
ust
Anleihescheine) 49, 40/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1263, Silber Commercial Bars 614, Kansas City Pitib. Gulf Railroad Co. Shares 15, do. do. Hypoth.⸗Oblig. 69. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. do. . Lieferung pr. Dezember 5,12, do. do. pr. Februar h, 21, do. in New Orleans 415 18, Petroleum Stand. white in Neiv York in Philadelphia 7,35, do. 8, 15, do. Credit Balances at Oil steam 5,20, do. Rohe & Brothertz b. 45, Mais pr. Noobr. —, do. pr. Dezember 384, do. pr. Mai 393. Rother Winterweizen loko 764, Weizen pr. November —, do. pr. : do, pr. Mai 723. Getreidefracht nach Liverpool 55. Kaffee fair Rio Nr. 7 bt, do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 30, do. do. pr. Febr. sro. Mehl, Spring ˖ Wheat elears 2.70, Zucker Iis / is, Zinn 18,25,
Weizen- Verschiffungen der (Nachmittagsbericht) Good aperage Santos pr. Dez. atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 2 do. nach Frankreich 20090, do. des Kontinents 265 005, Großbritannien 90 000, do.
ste . zenladungen angeboten. Japazucker loko 12 loko 9 sh. 8 d. Liverpool, T 10 909 B., davon für Spelula Middl. amerikanische Lieferungen: Ru Aller Ls s Käuferpreig, Bezember⸗Januar Zöt ss. — Jös z. do., Januar⸗
stetiiß, Rüben Roh zucker . — Chile-Kupfer at, pr. 3 Monat 553. 1. November. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz on und Export 10909 B. Willig.
hig. November ⸗ Dezember
Februar⸗ Mär No /s Verkäufervreiß, März⸗April al⸗Funi
Weizen mitunter 1 d. höher, Mehl unver-
courante Qualität 5, 4d0r Mule
sh. 85 d. Ruhig. — (Schluß) Mixed d. Warrants M l r ug *
(W. T. B. Getreide markt. Weizen
St. Peter burg, 1. November. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 122,50, ,, g3, 75, do. Berlin do. 45,674, Chaque auf Berlin 46,25, echsel Paris do. 37,073, Privatdisk. 5z, hr do. 46,9 Gold Anleihe von 1889 1. Serie — do. 4 90 Gold⸗Anleibe bon 1894 6. Serie 1535, do. 39 o Gold⸗Anleihe von 1894 1463, do. 3 , Gold ⸗Anleihe von 1894 — do. 5 ,òο Prämien- Anseihe
40/0 Staatsrente 1601,
do. 5 o /g do. von 1866 , do. 5 Cυι Pfandbriefe 358 io o/o Staats. Obligationen 9g, St.
Talg bleibt am Mittwoch und Donnerstag geschlossen.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. Nov. 184, pr. März 187. pr. März 137. Rüböl loko —, pr. Dezember — pr.
Java⸗Kaffee good ordinary 34. — Baneazinn 50.
New⸗Vork, 1. November. in träger Haltung; im weiteren Verlauf trat theilweise eine Erholung ein. Der Umsatz in Aktien betrug 336 000 Stück.
Weizen eröffnete stetig mit höheren Preisen infolge günstiger Kabelmeldungen. Im weiteren Verlauf des Geschäfts führten Reasi⸗ sierungen und schwächere Kabelmeldungen einen Rückgang herbei. — Maig anfangs höher auf bessere Kabelberichte, dann infolge der Mattigkeit des Weizens und Realisierungen abgeschwächt.
(Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungs bonds: Prozentsatz 14, do. für andere Sicherhelten 2. Wechsel auf London (60 Tage) Cable Transfers 4,865, Wechsel auf Paris (60 Tage) Y,„a3 4, do. auf Berlin (60 Tage) 947, L2H. Canadian Pacifie Aktien 86, Zentral Pacisie Aktien 25, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1993, Denver u. Rio Grande Preferred bo, Illinois Zentral Aktien 1071, ville u. Nashville Attien 56g, New Jork Zentralbahn 114, Northern Paecifie Preferred (neue Emiss.) 753, Northern Pacifie 3 o/. Bonds Common Shares 395, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗
Roggen lolo —, do. auf Termine behauptet, Mai —.
(W. T. B.) Die Börse eröffnete
4,823, Atchison Topeka u. Santa Fö Aktien
Lake Shore Shares 195, Louis⸗ Union Pacifie Aktien (neue Emissson) 313,
Baumwolle Preis in New Jork Hösis,
Refined (in Cases) City 115, Schmal. Western
ezember 744, do. pr. März 741,
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten ro dukte betrug 9 947 932 Doll.
gegen 8 612 107 Voll. in der letzten Woche von den nach anderen Häfen
do. von Kalifornien und Oregon nach nach anderen Häfen des Kontinents
Die amerikanische Staats schuld hat um 43 487717 Doll. zu- genommen, der Baarbestand im Ei ni
Chieago, 1. November. (W. T. 36. Einklang mit New⸗JYork zwar höher ein, mu r n des Verkehrs infolge schwächerer Kabelberichte nachgeben und 958,009, Marknoten lg tetig — Mais Anfangs besser auf Abnahme der Vorräthe n Lwwerpool, sank später auf Liquidation. November 66, do. pr. Dezember 663. Mais pr. Dejember 324. Schmalz pr. Deiember 4,80. do. pr. Fanuar 4, 85. Speck short clear h, 25, Pork pr. Dezember 7,80.
Rio de Janeiro, 1. November.
tz beträgt 933 249 397 Doll. Weizen setzte im te aber im weiteren
(W. T. B.) Wechsel auf
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
irthschafts⸗Genossenschaften. 9 J. st
ekanntmachungen.
—
I) Untersuchungs⸗Sachen.
149181 Bekanntmachung.
Im Anschluß an den vom Untersuchungsrichter erlassenen Sieckbrief gegen den Handelsmann Puhl⸗ mann, welcher des n gegen den Radfahrer Toepfer verdächtig ist, theile ich mit, daß der Herr Regierungs⸗Präsident in Potsdam auf die Ermittelung des Thäterg eine Belohnung von 300 M0 aus⸗ gesetzt hat.
Potsdam, den 29. Oktober 1893.
Königliche Staatganwaltschaft.
—
dazu gehörigen Kupons und Talons entwendet sind. Der Gichelbaum ist ergriffen worden. Potsdam, den 28. Oktober 1898. Königliche Staatsanwaltschaft.
7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.
49529 Zmwangsversteigerung. Im Wege der Jwangkvollstreckung soll bas im Grundbuché von den Umgebungen Band 25 Nr. 1609
49101 Bekauntmachung. . 1 Im Anschluß an die Belanntmg hung vom auf den Namen ves Fuhrherrn Friedrich Splinter
daß nicht der Hupothekenpfandbrief, fonddern nur die ber 1898, Vormittags 105 Uhr, vor dem
22. Oltober 1898, ,., den Diebstahl bei zu Berlin eingetragene, in der Greifswalderstraße Müller in Niedergörgdorf, wird bekannt gemacht, Nr. 208 belegene Grundstück am 21. Dezem⸗
K / eie e m ei e , .
er
unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 15, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40 versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Flaͤche von 5 a o 4m mit 24 880 6 Nutzungswerth zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er theilung des Zuschlags wird am 21. Dezember 1898, Nachmittags 12 Uhr, ebenda ver⸗ kündet werden. Die Akten 86 K. 65 /g liegen in der Gerichtsschreiberel Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 22. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
—
(49492 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 68 Nr. 3030 auf den Namen
—
des Fräuleins Gertrud Margarethe Lisette und des Fräuleins Christiane Marie Margarethe, Geschwister Maecker, hier , g, hierselbst in der Wald⸗ straße Nr. 34 belegene Grundstück in einem neuen Termin am 3. Dezember 1898, Vormittags KO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd . Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. as rn fd ist bei einer Fläche von 12 a 12 4m mit 9080 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. Dezember 1698, Na r g., 123 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten S6 K. 38. 98 liegen in der Ge— richtsschreiberei, Zimmer Ii, zur Einficht aus. Berlin, den 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.
300 Zu angsversteigerung.
Im gene der 93 6 edkung soll das im Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen Band 18 Nr. 686 auf den Namen des Maurer- poliers Wilhelm Müller hier eingetragene, zu Berlin, Buchholzerstr. H, Ecke Greifenhagenerstraße, belegene Grundstück am B. Januar 1899, Vor⸗ mittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, . C., Zimmer 490, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 16 a 21 dm mit 13 700 (M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Dag Weltere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung deg Zuschlags wird am G6. Januar 1899, Vormittags HEI Uhr, ehenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 890 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.
Berlin, den 28. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
49331 Zwangsversteigerůng.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die ideelle des im Grundbuche von den Umgebungen
and 27 Nr. 1749 auf den Namen der Ehefrau det Justirn Raths Wilhelm Engelhardt, Adelaide, geb. von Wolfersdorff, hier eingetragenen, am Hafenplatz Nr. 4 und in der Dessauerstraße Nr. 21 belegenen Grundstücks am 19. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 199 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Nene Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O.,
immer 36, versteigert werden. Das ganze Grund“ tück ist mit 20 320 M Nutzungswerth zur Ge— bäudesteuer veranlagt. Das eitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Grtheilung des Zuschlags wird am 19. Dezember 1898, Nachmittags 124 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 46. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 29. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 865.
149332
In Sachen des Kothsassen Heinrich Rischbiter in Lehndorf Nr. 11, Klägert, gegen den Brinksitzer August Klages in Lehndorf Nr. 28, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag dez Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gebörigen Brinksitzerwesens No ass. 23 zu Lehn— dorf zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ schluß vom 15. Oltober 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 10. Februar 1899, Nach mittags 2 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Riddagshausen in der Wedderkop'schen Gast - wirthschaft zu Lehndorf angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben.
Braunschweig, den 25. Oktober 18938. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. gen Raabe.
Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber.
149333
In Sachen der National ⸗Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig, vormals F. Jürgens in Braunschweig, Klägerin, gegen den Landwirth Fritz Schulze in Lehre, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens No. ass. 157 nebst Zubehör in Lehre zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 15. Oktober 18598 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den L4. Februar 1899, Nachmittags Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Riddagshausen in der Gelbke'schen Gastiwirth⸗ schaft zu Lehre angesetzt, in welchem die Hypo— . die Hypothekenbriefe zu überreichen aben.
Braunschweig, den 25. Oktober 1898. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. (gez) Raabe.
Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber.
36217 Aufgebot.
Der Ackersmann Johann Hermann Schwieters zu Heseper⸗Twist hat das Aufgebot der Über ein⸗ tausend Mark lautenden Interims⸗Aktie Nr. 111 der Aktiengesellschaft Volksbank Arenberg ˖ Meppen“ zu Meppen, als deren Gigenthümer er im Aktien- buche der Gesellschaft eingetragen steht, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. April 18899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
eppen, den 20. August 1898. Königliches Amtsgericht. J. (49219 Aufgebot.
Die Nachbenannten haben das Aufgebot folgender verloren gegangener, von der Wilhelma“ in ö burg, Allgemelnen Versicherungs⸗Akttengesellschaft, ausgestellten Urkunden beantragt:
19 Der Land und Schankwirth Christian Knutzen in Kisdorf, Kreis Segeberg (Holstein), betreffs der Augsteuer⸗ und Spareinlagen, Versicherungspolice Nr. 18 300 über 1000 M, zahlbar am 28. Dezember 1907 an den Versicherungsnehmer.
2) Der Ober · Postassistent Otto Ehrlich in Grün⸗ berg (Schlesien) betreffs des Deponatscheinet vom 13. Juni 1895 über die Verpfändung der für ihn ausgestellten Lebensversicherungspoltee Nr. 34 809 über 3000 M und der beiden Kautionsempfange⸗ scheine der Kgiserlichen Ober ⸗Postdirektion Liegnitz über 600 6 Staats- Anleihe. ö
3) Der Ober ˖ Telegraphen⸗Assistent Ferdinand Carl e f Heller in Magdeburg betreffs des Hinter⸗ egungsscheines vom 4. Mat 1895 über die Ver⸗ pf . der für ihn ausgestellten Lebensversicherungs⸗ police Nr. 5699 über 3000 S
4) Der Gastwirth Friedrich Wilhelm Rogall in 86 bei Neuhausen betreffs der für ihn aus⸗ , ebensversicherungspollce Rr. 13 844 über
MS. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,
spätestenß in dem auf den 16. Mai isg9g, 6 Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Domplatz , Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ gebotztermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗
kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun der Urkunden erfolgen i . Yer gh eh rg. den 265. Oktober 1898. Koͤnigliches Amtsgericht A4. Abtheilung 8. 48897 e , , Aufgebot. Es ist angeblich zu Verlust en, der Schuld⸗ schein der Gräflich Castell'schen Ereditkasse in Castell vom 30. März 1887 Nr 36260 / 3960, wonach diese Kasse an die Kuratel über Andreas Hufnagel von Equarhofen, vertreten durch den Vormund Georg Leonhard Herbst dortselbst, ein vom 1. Mai 1887 an jährlich mit 30/0 verzinsliches Kapital von 2990 ι schuldet, Auf der Rückfelte der Schuld⸗ urkunde befindet sich eine Konstatlerung des K. Amtz⸗— gerichts Uffenheim vom 27. April 18875, wonach vom genannten Kapital 1381 0 der Kuratel über Andreas Hufnagel und 1619 S6. der großjährigen Era Margaretha Hufnagel gehören und letztere zur Er⸗ hebung der Zinsen berechtigt ist. Auf Antrag der Gläubiger ergeht hiermit an den Inhaber diefer Urkunde die Aufforderung, spätestens in dem auf Dienstag, den 30. Mal 1899, Vormittags O Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem hiesigen Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden würde. Wiesentheid, den 27. Oktober 1898. Kgl Amtsgericht. (L. S.) (gez. Acker, K. Oberamtzrichter. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtzgerichts. 8.) Schindler, K. Sekretär.
49212 Aufgebot. ;
Von dem 3 des Vereins Berliner Droschkenkutscher. Wilhelm Knütter zu Berlin, 8 Left 58, ist in Vollmacht der letzteren das Aufgebot derjenigen , . beantragt worden, welche in Vereinsdroschken in der Zeit vom Oktober 1897 bis Juni 1898 gefunden und von den Ver⸗ lierern oder Eigenthümern nicht zurückverlangt worden sind. Ein 497 Nummern umfassendes Ver⸗ zeichniß dieser Gegenstände liegt in unserer Gerichts⸗ schreiberei, Neue Friedrichstr. 13, zur Einsicht aus. Es befinden sich darunter Ringe, Operngläͤser, Kleidungsstücke, Decken, Stöcke, Schirme, Fächer, Bücher, Portemonnaies u. s. w. Die unbekannten Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegenstände werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar spätestens in dem auf den 29. Dezember ES9s8, Vormittags EAI Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Zimmer 27, an- beraumten Termine ihre Anspruche oder Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruches noch vor—⸗ handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen werden wird.
Berlin, den 27. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 48020 Aufgebot.
Auf Antrag des Landwirths Johs. Heinrich Becker von Würgendorf wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse zu Burbach Nr. 573 über ein Guthaben von 5, S ie, aungestellt auf den Antragsteller, aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermin, am 16. Mai 1899, Vormittags EO Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird,
Burbach, den 20. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
49335
Auf Antrag der Gerichtsvollzieherfrau Johanna Müller, geb. Schönwald, in Königsberg wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Spar— kassenhuches der hiesigen städtischen Sparkasse I Nr. 37 934 über 57, 53 M, auegestellt für die Ge—⸗ richts vollzieherfrau Johanna Müller, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am G. Juni 1899, Vormittags II Uhr, bei dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 34, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wind.
Königsberg, den 23. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
(49220 Aufgebot.
Die Erben des am 25. Juli 1897 zu Rägelin verstorbenen Kaufmanns Rudolf Wiedstruck, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Laemmel zu Neu⸗Ruppin, haben das Aufgebot des angeblich ver loren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 18 356 der Ruppiner Kreig⸗Sparkasse, ausgefertigt für den Kaufmann Rudolf Wiedstruck zu Rägelin und lautend auf 1155 S 69 , beantragt. Der In⸗ haber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 31. Mai 1899, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebote⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Neu⸗Nuppin, den 28. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
49498 Aufgebot.
Der Eduard fe ubsozs⸗ in Berlin hat das Auf⸗ gebot des auf seinen Namen „Eduard Frühsorge, Dörschenmühle“, lautenden Einlagebuchs der Stadt⸗ sparkasse Delitzsch Nr. 8249 über jetzt 137 M 17 3 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Mai Es99, Vormittags 1A Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Rathhaus, 1 Treppe, Zimmer Nr. 9, an ceraumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, n fan die Kraftloserklärung desselhen erfolgen wir
Delitzsch, den 19. Oktober 1898. Königliches Amtegericht.
löß g o7] Aufgebot.
Der frühere Holzhändler a , Lepenies aus Stallupönen hat das , eines im SoDmmer 1392 von dem Schneldemühlenbesitzer Georg Quassowski in Schilleningken in blanco mit den Worten: „G. Quassowski, in Schilleningken“ acceptierten Wechsels über 8000 MS ohne Fälligkeits.
tag, Angabe eines Erfüllungtorts oder ö. if Unterschrlften, beantrogt. Der Inhaber des Wechse
gene fg g, Kerl, in dem guf den J oder
1899, Bormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. g, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird.
Pillkallen, den 24. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 48779 Aufgebot.
Nr. 24 874. Die Firma W. Agricola Sohne in Ladenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Friedrich König in Mannheim, hat das Aufgebot des Wechsels Nr. 5433, lautend auf 153 S 42 3, ausgestellt am 28. Januar A898, fällig am 28. März 1898, acgeptiert von August Debelt in Odenheim, aug—⸗ gestellt von A. Kraemer Sohn in Hockenheim, und an die ,, übertragen, beantragt Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 15. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. ,, hierselbst anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schwetzingen, den 24 Oktober 1898.
Der Gerichtsschreiber , , nern Amtsgerichts: aier.
(49216 Bekanntmachung.
Die Besitzer Michael Mickoleit und Christof Wixwat, beide zu Ruddecken wohnhaft, haben das Aufgebot des im Gemeindebezirk Ruddecken belegenen 1ha 51 a 70 4m großen Torfplans, bestehend aus der Parzelle 214, unter der Behauptung, Gigen⸗ thümer derselben zu sein, beantragt. Es werden daher alle unbekannten Eigenthumsprätendenten auf⸗— gefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die Fläche sätestens im Aufgebotstermin den G6. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 4, anzumelden, i , , . sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Fläche ausgeschlossen werden werden.
Ragnit, den 25. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
49379
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Altdorf hat am 24. Oktober 1898 folgendes Aufgebot erlassen: Von dem Bauernsohn Heinrich Frank von Großvoggen⸗ hof ist seit viel mehr als zehn Jahren keine Kunde mehr an seine Angehörigen gelangt. Es hat daher sein Neffe, Oekonom Georg Frank von Großvoggenhof, als nächster Erbbetheiligter bezüglich des Vermögens des Verschollenen den Antrag gestellt, den Heinrich Frank für todt zu erklären. Es wird deshalb Aufgebot ge⸗ mäß S S24 ff. R. 3 -P. -O. und Art. 108 ff. des Bayer. Ausführungsgesetzes hierju erlassen, und ergeht die Aufforderung:
I) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots termine, welcher hiermit auf e, n, den 22. August 1899, Vormittags 85 Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt wird, per⸗ sönlich oder schriftlich sich bei Gericht anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen, und
3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ über bei Gericht zu machen.
Altdorf, den 27. Oktober 1898.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.)
49218
Lage. Antragsmäßig wird der im Jahre 1882 nach Amerika ausgewanderte und seit 1885 verschollene Zimmermann Wilhelm Adolf Pollmann aus Müssen, geb. daselbst auf der Stätte Nr. 55 am 29. April 1858 hiermit aufgefordert, iunerhalb 2 Monaten, spätestens im Aufgebotstermine Mittwoch, N. Fe⸗ bruar 1899, Morgens 19 Uhr, Nachricht über sein Leben und seinen Aufenthaltsort an das
Roe del.
unterzeichnete Gericht gelangen zu 4 widrigen ·
falls er für todt erklärt und sein Vermögen als Erbschaft behandelt werden soll. Lage, 19. Oktober 1898. Fürstlich Liyy. Amtsgericht.
Nieländer.
49495 Aufgebot.
Von der verehelichten Handelsmann Lonise Wil⸗ helmine Auguste Dittmann, geb. Lehmann, in Berlin, Koblankstraße 8, ist der Antrag gestellt worden, ihren am 16. Januar 1845 in Zimmer⸗ e,. geborenen, angeblich seit dem Jahre 1887 verschollenen Ehemann, Handelsmann Ernst August Dittmann aus Berlin, für todt zu er⸗ klären. Der Verschollene und die von ihm etwa zu⸗ ee, ,,, unbekannten Erben und Erbnehmer werden infolge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem am 30. September 1899, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrichstrahe 13, Hof, Flügel B.. Zimmer 27, anstehenden Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt werden wird.
Berlin, den 27. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
49217 Aufgebot.
Der Schiffer Adolf Held aus Haren, geboren da⸗ selbst am 4. Oktober 1839, welcher seit dem Jahre 1873 verschollen ist, wird unter dem Rechtsnachtheile, daß er im Nichtmeldungefalle für todt erklart und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Rechte nachfolgern überwiesen werden wird, auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 11. Dezember E899, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zu melden. Zugleich werden alle Personen,
welche über das Fortleben des Held Kunde geben
können, um deren Mittheilung ersucht. Für den Fall demnächstiger Todeserllärung werden etwaige Erb. und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Ver— schollenen auf sie sonst keine Rücksicht genommen werden soll. Meppen, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. II.
(49215 Bekanntmachung.
Auf Antrag der Ehefrau des Glasermeisters Germer, geb. Voß, in Treptow a. Toll. wird deren Stiefbruder, der am 20. Janugr 1836 geborene Schreiber und Gärtner Carl Voß, von dessen Leben
1I. Oktober 1828 geborenen, zuletzt in Sie
e. aufgefa
gebotstermin am 3.
, . ger reptow a4. Toll. schr oder önlich melden, widrigenfalls er für zodt erklärt werden J.
Treytom a. Toll., den 25. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
48777 Aufgebot. Der Drechglermeister Christian Brandes in Sierße hat als Abwesenheitskurator für den 6 wohn⸗ haft gewesenen Gaͤrtner Iii, Bruns unter Glaub⸗ haftmachung, daß der 3c. Brunt seit April 1880 verschollen sei, das Aufgebotsverfahren zwecks Todes⸗ erklärung desselben beantragt. Es wird daher der Gärtner Fritz Bruns aufgefordert, in dem auf den 28. Juni 1899, Vormittags 10 uhr, damit anberaumten Termine, oder bis zu demselben sich zu stellen oder doch Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls seine Tobetzerklärung erfolgen und sein Vermögen als Erhschaft behandelt werden wird. Zugleich ergeht an alle diejenigen, welche Nach⸗ richten über den Verbleib des 2c. Bruns zu geben im stande 6 die Aufforderung, dieselben baldigst dem unterzeichneten Gerichte mitzutheilen.
Vechelde, den 25. Oktober 1898. e n,, . ose.
49213 Der Rechtsanwalt Axster, Berlin W., Wilhelm ⸗ straße 57 und Is, als Nachlaßpfleger, hat das Auf gebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des zu Berlin enn gewesenen, am 31. Mär, 1898 verstorbener . Karl . Nauchfuß beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April A899, Vormittags 10 Ühr, an Ge—= richtsstelle, z. Zt. Nĩue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part,, Zimmer Nr. 32, anberaumten 66
termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen dessen Benefizialerben nur noch in fo weit geltend machen können, als der Nachlaß, m
Ausschluß aller seit dem Tode des Erblaffers auf⸗
gekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der an= gemeldeten . ö erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei daselbst, Zimmer 25, von 11 bis 1 hr Nachmittags eingesehen werden. Berlin, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
49336 Aufgebot.
In dem am 9. März 1835 vor dem hiesigen Ober⸗ gericht verlesenen Testamente der unverehelichten Elisabeth Lohmeyer sind auf je ein Drittel des Nach⸗ lasses zu Erben eingesetzt die Neffen der Tesfatrix, Heinrich Lohmever und Jacob Lohmeyer. Diesen sind für den Fall, daß sie sich binnen einer jetzt ab⸗ gelaufenen Frist nicht melden, unter anderen der hiesige Brunnenhändler Johann Postels sowie der hiesige Sattler Heinrich Gottfried Miltenberg und dessen Ehefrau, geb. Postels, fubstituiert. Auf Antrag des Rechtsanwalts Pr. Stachow, bierfeibst, als Testamentevollstreckers der genannten Elisabeth Loh⸗ meyer, werden nun alle diejenigen, welche als Erben oder Gläubiger Anspruch auf den dem ö Brunnenhändler Johann Postels sowie dem hiesigen Sattler Heinrich Gottfried Miltenberg und deffen Ghesrau, geb. Postelz, vermachten Theil des Nach⸗ lasses der genannten Elisabeth Lohmetzer machen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem damit auf Donnerstag, den 22. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, Zinimer Nr. 65, anberaumten Aufgebott⸗ termin geltend zu machen. Die dem Antragsteller unbekannten Betheiligten werden, falls ö sich nicht melden, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.
Bremen, den 29. Oktober 18935.
Das Amtsgericht. (gez.) Hogrefe. ; Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
— ——
140494I. Oeffentliche Bekanntmachung.
Die über den als Verschwender enkmündigten früheren Polytechniker, jetzigen Kaufmann 1. Klemm zu Düsseldorf hierselbst in den Akten des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 108, K. 70 /go, . eitete Vormundschaft wird, nachdem durch Be= schluß des Königlichen? mtegerichts I, Abtheilung 83. vom 18. Oktober 1598 die Entmündigung aufgehoben ist, gemäß 5 85 Vorm.-Ord hierdurch ebenfalls auf⸗ gehoben und dies zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 26. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 108. Kaeswurm, Amtsgerichts⸗Rath.
(49166 Endbescheid.
Nr. 8909. Nachdem auf die 1 Auf · forderung vom 18. Seytember 1897 7668 Alexander, Heinrich und Taver Nägele, geboren ju Grafenhgusen, bisher keine Nachrichten von sich ge⸗ en. haben, werden dieselben für verschollen er⸗ lärt und ihr Vermögen ihren muthmaßlichen Erben gegen Sicherheitsleistung in 6 . eben. Bonndorf, den 19. Oktober 1358. Ger en. Gr. Amtsgerichts: Köhler.
asl7s Betanutmachuug.
Duich Urtheil des unterzeichneten A chts vom heutigen Tage sind die seit dem re 1866 verschollenen Gefen Wilhelmine Gottlieb Sezeszinski, Kinder des verstorbenen — 6 Michael Sezeszinski von . zuletzt in Heydik, Kreises Johann isburg wohnhaft gewesen, für todt erklärt worden.
Johannisburg, den 18. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
49201] Nr. 49 078.
keine Nachricht von sich geg hat, wird derselbe hiermit für verschollen erklärt. hein. den . ö