t Gastwirt ö . ver ch den Rechtsanwalt Krafack ö Anger⸗ r flagt gegen den Müller Albert Pinutschovins, bisher zu Fredersdorf wohnhaft gewesen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen einer forderung nebst Zinsen aus dem Schuldschein d. d. Fredersdorf, den 12. April. 1898, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju ve rurtheilen, an den . ger 175 S½ nebst 37 o½ Zinsen seit dem 1. Mgi 1898 zu zahlen und daz Krfhel für vorläufig voll⸗ streckbar ju erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Angermünde auf den 2. Jauuar 1899, Vormittags 19 Uhr, immer Nr. 13. Zum Zwecke der öffentlichen Zu 44 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ macht. Angermünde, den 26. Oktober 1898. Grüneberg Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
149192 Oeffentliche Zustellung.
Der Herr Adalbert Hönicke zu Berlin, Schützen⸗ straße 55 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
ugo Marcuse, bier, klagt gegen seine geschtedene
hefrau Therese Hönicke, geborene Nicolaus, früher u Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den
kten 0. 116. g8 Z. K. 20, auf Grund des Reverses vom 19. August 1395, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten, principaliter darin zu willigen, daß die für sie auf Blatt 167 Grund. und Hypothekenbuch für die Stadt Leipzig in Rubrik II unter 69 / X XVIII noch eingetragenen 3000 M sammt allen Anhängen, indem sie von dem Grundstücks⸗ eigenthümer den Gegenwerth erhalten zu haben be— scheinigt und auf Zustellung von Eintragungsabschrift verzichtet, gelöscht werde, oventualissimèe dem Kläger über die vorgedachte Post eine Zessionsurkunde aus—= zustellen und ihm dieselbe zu vollem und unein⸗ , ,. Eigenthum abzutreten. Der Kläger adet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivilkammer des Königlichen LandgerichtJß L zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Tr, Zimmer 139, auf den 11. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 28. Oktober 1898.
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
(45193 Oeffentliche Zustellung.
Die Weingroßhandlung Geb. Kempf zu Neustadt a. d. Hardt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mareuse zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Julius Cohn ⸗ Emanuel, früher zu Berlin, Habs⸗ burgerhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 3154 ½ 39 3 nebst 5e / Zinsen seit dem 1. Januar 1897 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheite⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Siebente Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 58, II Treppen, Zimmer 126, auf den 22. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zagelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 28. Oktober 1898.
aß, Gerichtesschreiber des Königlichen Landgerichts. JI.
49376 Ladung.
Nr. 12767. In Sachen des Kgl. Preuß. Amts⸗ richters Konrad von Kienitz in Neumarkt, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt B. Baumstark in Karlsruhe, gegen den Kaufmann Johann von Kienitz, zuletzt in Pforzheim, nunmehr an unbe⸗ kannten Orten, Bekl., wegen Forderung, wurde Termin zur mündlichen Verhandlung auf Sams⸗ 3 den 17. Dezember 1898, Vormittags 9 hr, bestimmt, wozu der klägerische Prozeßbevoll⸗ mächtigte unter Wiederholung der früheren Auf⸗ forderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, den Beklagten ladet.
Karlsruhe i. B., den 31. Oktober 1898.
Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Ba stian.
49375 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Ludwig Deiber, geb. Demmerle, zu Niederhaslach klagt in Urkundenprozesse gegen den Säger Reinhard Wenzel und dessen Chefrau Marie Ostry, früher zu Gensburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Schuldscheine vom 23. Juni 1591 wegen eines gegebenen Darlehens, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung der Hauptsumme von „S6 240, nebst 5 nicht verjährten Zinsen hieraus mit 6 60, inegesammt M6 360 nebst Ho /o Zinsen seit dem Klagezustellungstage, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeinserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Molsbeim am Gerichtstage in Urmatt auf den 20. Dezember 1898, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Molsheim, den 29. Oktober 1898.
Ehlers, Amtsgerichts. Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(48597 Oeffentliche Zustellung.
Der Justiz⸗ Rath von Broekere zu Pleschen klagt gegen die Marianna Juszezak, unbekannten Auf— enthaltzortes, und Genossen, wegen Ertheilung der Vollstreckungsklausel in den Mahnsachen v. Broekere gegen Juszezak V. B. 1072/91 — V. B. 2111/92 — V. B. 495/93 des Königlichen Amtsgerichts zu Pleschen, mit dem Antrage:
1) zu erkennen, daß dem Kläger in den Mahn—⸗ sachen v. Broekere gegen Juszejak V. B. 1072/91 — V. B. 21115592 — V. B. 495/93
a. für den Vollstreckungsbefehl vom 13. Oktober 1891 in Höhe von noch 13 M 16 3
b. für den Vollstreckungsbefehl vom z. Dei ember
1892 in Höhe von noch 26 „,
Darlehns ⸗
(as37 4j
e für den Vollffreckungebefebl ink Höhe von noch 11 M 20 3 .
die , egen die Beklagten als die allgemeinen g chf iger des Schuldners Johann Juszczak ertheilt werde,
2) den Beklagten die Kosten aufzuerlegen,.
3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären,
und ladet die Beklagte Martanng Juszezak zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pleschen auf den 20. De⸗ enmber 1898, Vormittags EO Ur. Zum F. der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Ginlassungsfrist bezüglich der Marianna Juszezak auf 14 Tage festgesetzt ist.
Pleschen, den . 3 1898.
er,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(49197 Oeffentliche Zustellung.
1) Ber Kaufmann H. Hirschfeld in Berlin, Neue Königstraße Nr. 59,
3 die Handlung R. Bergstein in Berlin, König⸗ straße Nr. 7,
3) der Kaufmann Reinhold Israel als Inhaber der Firma G. Christoph Nachf. zu Neugersdorf,
4) die Handlung Altmann & Bielschowsky in Berlin, Kaiser⸗Wilhelmstraße,
5) die Handlung Altmann & Bielschowsky in Berlin, Kaiser⸗Wilhelmstraße,
6) die Handlung Gerson C Co. in Berlin, Kloster⸗ straße 60 61,
7) die Handlung Gerson C Co. in Berlin, Kloster⸗ straße 60/61,
8s) die Handlung R. Bergstein in Berlin, König— straße Nr. 7, .
9) die Handlung R. Bergstein in Berlin, König⸗ straße Nr. 7,
ad 1 bis 9 vertreten durch Rechtsanwalt Schid⸗ lower zu Köpenick,
klagen gegen
1) den Schneidermeister Piaul Haberberg,
2) den Klempner Aron Sparag,
beide früher in Adlershof, jetz unbekannten Auf— enthaltes,
wegen Anfechtung von Rechtshandlungen und Ein— willigung in die Herausjahlung von hinterlegtem Gelde und zwar:
ad 1 auf Höhe von 183 M 20 nebst Zinsen,
ad 2 auf Höhe von 135 n 70 nebst Zinsen,
ad 3 auf Höhe von 52 M 40 3 nebst Zinsen,
ad 4 auf Höhe von 97 c 5h65 nebst Zinsen,
ad 5 auf Höhe von 300 M — 3 ne st Jinsen,
ad 6 auf Höhe von 284 S6 — 3 nebst Zinsen,
ad 7 auf Höbe von 300 ½ — nebst Zinsen,
ad 8 auf Höhe von 297 4 — 3 nebst Zinsen,
ad 9 auf Höhe von 297 S 560 3 nebst Zinsen,
mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten ad JI und 2 in die Einwilligung zur Herauszahlung von bei der Kgl. Regierung zu Potsdam in Sachen Berzstein und Hirschfeld /a Sparag und in Sachen Gerson, Altmann & Bielschowsky und Israel c /a Sparag hinterlegtem Gelde und zwar:
ad 1 auf Höhe von 183 M 20 3 nebst 60/ Zinsen von 119 M seit dem 1. Juni 1897 und von 45 (6 20 * seit dem 1. Januar 1898,
ad 2 auf Höhe von 135 MS 70 nebst 60 Zinsen von 57 S 70 3 seit dem 1. Januar 18938,
ad 3 auf Höhe von 2 M 40 8 nebst 5H G Zinsen seit dem 1. Januar 1898,
ad 4 auf Höhe von 97 M 55 3 nebst 60y Zinsen seit dem 1. Januar 1898,
ad 5 auf Höhe von 300 M nebst 60 Zinsen seit dem 1. September 1897,
ad 6 auf Höhe von 284 M nebst 60½ Zinsen seit dem 5. März 1897,
ad 7 auf Höhe von 300 M nebst 60; Zinsen seit dem 1. Juni 1897,
ad 8 auf Höhe von 297 M nebst 60; Zinsen seit dem 6. September 1897,
ad 9 auf Höhe von 297 1 50 3 nebst 60; Zinsen seit dem 1. Oktober 1897,
an die Kläger, und laden die Beklagten ad 1 und? zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köpenick auf den 28. Dezember 1898, Bormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köpenick, den 28. Oktober 18938.
Gaedtke, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 3.
Oeffentliche Zustellung.
Der Schmied Josef Schüller in Oberhaslach klagt gegen den Säger Reinbard Wenzel und dessen Ehe⸗ rau Marie Ostiy, früher zu Gensburg, jötzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1897/98 gelieferter Arbeiten und bereits ent⸗ standener Kosten, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von AS 43,55 nebst 5H o/ Zinsen i dem Klagezustellungs⸗ tage sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserkläcung des Urtheilt, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser liche Amtsgericht zu Molsheim am Gerichtstage in Urmatt auf den 30. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen rn ne wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Molsheim, den 29. Oktober 1898.
Ehlers, Amtsgericht?⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Katserlichen Amtsgerichts.
(49199 Oeffentliche Zustellung.
Vem zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltgort abwesenden Tagner Jakob Zinn von Gonbach werden andurch auf Gesuch von Bertha g Rheinstein, Ehefrau des Handelsmanns Samue Magath in Gonbach, als Bevollmächtigte ireg Ehe⸗ mapnetz handelnd, die nachbezeichneten Schriftstücke gemäß Beschlusses des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen öffentlich zugestellt:
1 eine Urkunde des F. Notars Lintz dahier vom 23. Januar 1893, wonach erwähnte Eheleute Magath an genannten Jakob Zinn, sowie dessen Bruder Lorenz Zinn, Tagner in Hohenecken, gemeiaschaftlich und unter solidarischer Haft:
lan⸗Nr. 100 — 70 ꝗm Wohnhaus und Hof, lan⸗Nr. 101 — 2 a Garten und . lan Nr. 102 — 2 a Garten, gelegen im Orte Gouba zum Preise von 750, — „MS unter anderen mit der
Bedingung verkaust haben, daß bei Nichtentrichtung
/ /
zeg in 5 Terminen : h, 1896 1897 u. 1898 zahlbar gewesenen und vom 1. M 1893 an verzinslichen 4. der Verkauf von Rechts wegen aufgeköst und die Verkäufer befugt sein sollen, die Liegenschaften zur vertragsmäßigen Ver⸗ steigerung zu bringen, 3 eine vom genannten Samuel Magath unter⸗ schrlebene und vom 13. Oktober 1898 datierte Zah⸗ lungzaufforderung mit Androhung der vertrags⸗ mäßigen Versteigerung, wonach obengenannte Brüder inn aufgefordert werden, an ihn den fällig gewesenen estkgufpreis für obenbeschriebene Liegenschaften mit D90, 83 „, nebst Zinsen, Verzugs. und Zinsetzinsen vom 1. Januar 1597 an, sowie alle Kosten binnen 2 Wochen von Zustellung zu bezahlen, widrigen⸗ alls er diese Liegenschaften durch den K. Notar intz dahier zufolge dessen Tagfahrtsbestimmung am Dienstag, den 6. Dezember 1898, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, zu Gonbach bei Wirth Born zur vertragsmäßigen Versteigerung bringen würde. Winumeiler, den 31. Oktober 1898. K. Amisgerichtsschreiberei. Hartmann, K. Sekretär.
149194 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kehlengeschäftes Haßlinger & Jaeger in Regensburg, Klägers, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Seitz in Regensburg, gegen Green, Arthur, Pferdehändler aus Edinburg, zur Zeit un. bekannten Aufenthaltes, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung, hat Herr Rechtsanwalt Dr. Seitz hier namens der vorgenannten Klagspartei am 28. Oktober 1898 Klage bei der J. Ziollkammer des 6. Landgerichtes Regensburg mit dem Antrage er
oben:
Urtheil zu erlassen, daß der Beklagte schuldig sei, an Kläger 322 S 69 3 Haupisache nebst 5H oo Zinsen daraus vom 28. September 1898 zu bezahlen, daß derselbe zu gestatten habe, daß nach Rechtskraft des Urtheils die bei der Depositenkommission des Kgl. Amtsgerichtes Regensburg 1 hinterlegten 2 Schuldscheine der Kgl. Filialbank Regensburg Nr. 68 737 zu 500 S und Nr. 31247 zu 163 . 30 3 an Kläger ausgehändigt werden und daß Be⸗ klagter die Kosten des Rechtsstreites einschließlich der im Arrestpverfahren erwachsenen zu ersetzen habe. Zugleich wurde beantragt, das Urtheil gegen hiemit offerierte Sicherheit für vorläufig vollstreckbae zu er⸗ klären. Weiters hat der klägerische Herr Vertreter den Beklagten in die anzuberaumende Sitzung zur Verhandlung mit der Aufforderung der Bestellung eines bei dem Kgl. Landgerichte Regensburg zuge— lassenen Rechtsanwaltes geladen. Nachdem die J. Zivilkammer des Kgl. Landgerichtes Regensburg wegen unbekannten Aufenthaltes des Beklagten Arthur Greeu auf Antrag genannten Anwaltes darch Beschluß vom 30. Okftober 1898 die öffentliche Zustellung be⸗ willigt hat, wurde zur Verhandlung der Sache im Zivilsitzungssaale der J. Zioilkammer des Kgl. Land⸗ gerichtes Regensburg Termin auf Montag, den T0. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Negensburg, den 31. Oktober 1898.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S) (Unterschrift.)
49200 Oeffentliche Dirhes ung,
Die Firma C. H. Decken zu Wesel, Prozeß- bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Schulte zu Wesel, klagt gegen den Kaufmann Fritz Wallasch, früher zu Wesel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefette Waaren den Betrag von 40 M 75 5 in W. vierzig Mark 75 3 nebst 60 Zinsen seit dem 20. September 1898 verschulde, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von vierzig Mark 75 3 nebst 6 oo Zinsen seit dem 20. September 1898. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Wesel auf Dienstag, den 20. De⸗ ember 1898, Vormittags 95 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wesel, den 31. Oktober 18935.
Kemper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
49198 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Wittwe Bäckers Wilhelm Schweer in Bork, vertreten durch Rechtzanwalt Terfloth zu Lädinghausen, klagt gegen den Klempnermeister Heinrich Schmidt, früher zu Bork, jetzt unbekannten Aufenthalte, aus einem zwischen Parteien bestandenen Miethsverhältnisse, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des letzteren dunch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil zur Zahlung von 84 A nebst 50/0 Zinsen seit 1. Mat 1898 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lüdinghausen auf den 12. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüdinghausen, 28. Oktober 1898.
chauerte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(49472 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Nis Jensen zu Branderup⸗Müble, vertreten durch den Rechtsanwalt Tücksen in Apen⸗ rade, klagt gegen den Dienstknecht Ansgar Madsen, früher in Bedstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil zur Zahlung von 22 M nebst 6 GG Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung, und lader den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Apenrade auf den E7. Dezember 1898, Vor⸗ mittags O0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen i nis wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Apenrade, den 28. Oktober 1898.
Senff, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts.
49475 Oeffentliche Zuftellung.
Der Restaurateur Theobor Krüger, früber in Hemelingen, jetzt in Oler, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ulrich in Gesler, klagt gegen den Anbauer Friedrich Heinrich Krüger, . zu
Hemelingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der uld, und Pfandverschreibung vom
29. ärz
18. Janna der Behauptung, klagter mit der 49o igen Zinsen auf ein Kapital von 1000 M vom 1. Januar 1894 bis 1. Ottober 1898 mit 150 S im Rückstande ist, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil zur Zahlung von 180 M½ zu ver- urtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könialiche Amtsgericht zu Achim auf Dienstag, den 29. Dezember 18358, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.
Achim, den 17. Oltober 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nuar 1838, er d ahlung
149471 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Franz Hülff zu Danzig, München⸗ gasse, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Biele⸗ wiez in Danzig, klagt gegen den Restaurateur Josef Döhring, früher in Danzig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Waarenforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurtheilt, an Kläger 30 — Dreißig Mark — nebst 60/0 Zinsen von 15 S seit 30. Novemher 1897, und von 15 seit 21. März 1898 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urtheil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht T zu Danzig, Pfefferstadt, Hofgebäude, auf den 39. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 96 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ih und wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Danzig, den 28. Oktober 1898.
Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.
149477 Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister Louis Spangehl zu Königs⸗ berg i. Pr., Alter Garten Nr. 27 — vertreten durch den Rechtsanwalt Fubge hier —, klagt gegen die verwittwete Frau Bertha Theiner, geb. Link, früher bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Bürgschaft, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtbeilung der Beklagten durch vorläufig voll streckbares Urtheil zur Zahlung von 250 M nebst 6 o/o Zinsen von 55 * seit dem 26. August 1898, von 50 M seit dem 2. September 1898, von 50 M seit dem 9. September 1598, von 50 4M seit dem 16. September 1398 und von 50 M seit dem 23. September 1898, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Königsberg i. Pr. auf den R. Januar 1899, Vormittags 10 ihr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg i. Pr., den 24. Oltober 1898.
. Mende!, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.
ag? 2]
Die Ehefrau des Tagelöhners Mathias Schmitzꝙ, Gertrud, geb. Schneider, Händlerin in Vettweiß, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Reiners in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestimmt auf Donnerstag, den EX. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Aachen, den 28. Oktober 18938.
Fey, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49182
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 3. Oktober 1898 ist zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Robert Remmerscheid und Julie, geborenen Lemmer, zu Stallberg bei Siegburg die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Bonn, den 29. Oktober 18938.
Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis.
49183
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
gericht, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 3. Ok⸗
tober 1898 ist zwischen den Eheleuten Händler
Mathias Balduin und Agnes, geborenen Heinrichs,
in Euskirchen die Gütertrennung ausgesprochen. Bonn, den 29. Oktober 1898.
Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
429184 Gũtertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 25. Oktober 18938 ist zwischen Marie, geb. Schlienger, in Hochstatt, und deren Ehemann Theobald Stimpflin, Tagner in Mül⸗ hausen, die Gütertrennung ausgesvrochen worden.
Mülhausen i. S., den 29. Oktober 1898.
Der Landgerichts Sekretär: Hansen.
49185 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. G. vom 25. Oktober 1898 ist zwischen Catharina, geb. Ruf, und deren Ehemann Jacob Braun, Fabhrlkschreiner in Pfastatt, die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. G., den 29. Oktober 1898.
er Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Reine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
(44821 Verdingung. Am Mittwoch, den 89. November 1888, Vormittags 10 Uhr, soll die Lieferung von: 1000 Bohlen, kieferne, 3 m Ig., O 36 m breit, Gos m stark, für Artilleri⸗Vepot Metz. 2000 desgl. für Artillerie Depot ge . E. im Geschäftszimmer des Artillerie Depots Straß⸗ burg i. G., Broglieplatz 18, in öffentlicher Ver⸗ dingung vergeben werden. Die Lieferung ⸗Beringungen liegen im diet seitigen
.
daß Se ⸗
Geschäfts zimmer zur Ginsich aus, können auch egen . . Cie m hr von 1 S0 * r f ezogen werden. . burg i. E., den 8. Oktsber 1898. . Artillerie · Depot.
—
Werth⸗
9) Verloosung t. von papieren.
121111 Bekauntmachung. ⸗ Ausloofung und Kündigung stadtkölnischer Obligatisnen.
1) Anleihe von G 190 000 4A vom Jahre 1884. Einlösung zum 2. Jauuar 1899.
Litt. A. Nr. 2 23 39 51 82 86 114 12 139 150 168 169 181 189 209 220 227 286 313 324 349 350 381 386 387 389 402 4097 438 489 443 448 491 495 5o7 527 528 552 554 556 562 571 580 596 645 656 660 689 698 722 736 769 770 778 793 805 809 816 820 824 841 S855 S857 S864 898 903 goh g33 9935 1002 1036 10938 1041 10944 1069 1081 1089 1107 1122 1140 1183 1186 1194 1275 1285 1287 1288 1306 1317 à 500 Mt
Litt. E. Nr. 1377 1385 1396 1422 1442 1446 1460 1481 1485 1493 1501 15092 1509 1510 1516 1525 1534 1549 16569 1570 1574 1594 1622 1638 1649 1650 16653 1665 1681 1685 1686 1690 1691 1699 1776 1809 1819 1820 1826 1851 1853 1858 1870 1874 1938 1977 2002 2017 2025 2045 2069 2076 2081 2113 2131 2165 2189 2234 2289 2298 2352 2354 2362 2416 2417 2418 2419 2421 2425 2430 2444 2453 2468 2471 2479 za488 2490 2513 2515 2525 2532 2539 2604 2609 2628 2659 2666 2685 2706 à REOO0O i.
Litt. C. Nr 2724 2731 2732 2734 2780 2793 2786 2804 2823 2842 2850 2866 2884 2899 2910 2912 2913 2939 2961 2972 2974 2984 2993 3016 3018 3023 3025 3047 3048 3059 3066 3077 3091 3107 3113 3114 3130 3162 3185 3223 3229 3248 3252 3258 3282 3288 3291 3302 3305 3317 3329 3344 3377 3387 3418 3439 3449 3464 3542 3545 3576 3579 3584 3588 3589 3600 3610 3635 3653 3689 3738 3749 3764 3781 3804 3828 3840 3852 3853 3858 3881 3908 3914 3923 3937 3961 4039 4045 4048 à 3090 M
2) Börsenbauschuld vom Jahre 1876.
Einlösung zum 2. Januar 1899. Nr. 8 45 45 69 73 à 15900 S 3) Schlachthof⸗Anleihe vom Jahre 1872. Einlösung zum 1. Juli 1898.
Nr. 104 135 166 214 275 284 285 338 387 513
590 756 898 926 957 à 600 MS 4) Gürzenichbauschuld vom Jahre 11857. Ginlösung zum 2. Januar 1899.
Nr. 117 120 157 147 184 208 220 228 236 2566 275 305 314 322 328 372 376 459 461 464 500 519 527 558 541 563 587 604 615 625 678 695 708 711 734 741 à 600 M.
Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen werden hiermit gekündigt; ihre Einlösung erfolgt bei der Stadtkasse in Köln, bei der Disconto Ge⸗ sellschaft in Berlin, bei den Bankbäusern M. A. von Rothschild C Söhne in Frank furt a. M., Sal. Oppenheim jr. Co. in Köln und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln.
Die Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden Zinsscheine gekürzt.
Rückstände aus früheren Jahren: Anleihe von 6100 000 MM. vom Jahre 1884.
Litt. A. Nr. 161 173 208 232 264 292 316 430 494 513 785 951 979 1033 1137 1145 1235 A500 .
Litt. H. Nr. 1382 1520 1567 1573 1636 1646 1648 1752 1847 1900 1968 2583 2681 à O00 G
Litt. C. Nr. 2781 2782 2847 2851 2915 3159 3389 3733 à 3000 M.
Gürzenichbauschuld vom Jahre 1857. Nr. 187 227 355 360 373 542 724 738 à 600 . Köln, den 15. Juni 1898.
Der Ober Bürgermeister: J. V.: Sugg.
(22635 Bekanntmachung.
Bei der am 23. d. Mts. stattgefundenen Aus loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig — II. Emission — sind folgende Rummern gezogen worden:
Litt. A. über 2000 M die Nummer 30.
Litt. EB. über 1000 M die Nummern 34 35.
Litt. C. über 500 ASM die Nummern 46 47 48 49 50 51.
Litt. D. über 200 M die Nummern 180 181 182 183 184 185 186 188.
Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1899 ab bei der Kreis ⸗Kommunal Kasse des Kreises . Niederun i gegen Rückgabe der Obligationen r ämmtlichen dazu gehörigen Kupons und Talons in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 23. Juni 13898.
Der Kreis ·˖ Ausschus⸗ des Kreises Danziger Niederung.
22636 Bekanntmachung.
Bei der am 23. Juni d. Is. stattgefundenen
Ausloosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig — III. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über E000 SG die Nummern 16 17 4 56 88 33.
Buchstabe L. über 800 M die Nummern 18 43 96 126.
Buchstabe C. über 200 M die Nummern 177 178 198 326 350 384 494.
Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforterung hlerdurch gekündigt, die entsprechenden Kapitalabfindungen vom 2. Januar 1899 ab bei der reis Kommunal Kasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst . Rückgabe der Obligationen, sowie der sämmtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 23. Juni 1898.
. Der Kreis⸗Ausschusz des Kreises Danziger Niederung.
1
vierprozentigen Kreis Anleihescheinen
21634 Gełkauntmachung.
Bei der am 18. April d. Ig. nach dem aufge⸗ stellten Tilgungsplane ,, Aus loosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Juli 1888 (G. S. S. 264) aus ae ö
nach⸗ stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1898 gezogen worden:
Litt. A. Nr. 44 über 2000 „,
Litt. E. Nr. 25 über L09090 „MM,
Litt. C. Nr 30 über 500 .
Diese Anleihescheine werden den Inhabern bier⸗ durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitals-⸗ beträge vom 2. Januar 1899 ab bei der
hiesigen Kreis Kemmunal-Kasse oder hei der
Deutschen Genoffenschaftsbank von Sörgel, Parrisius C Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause von Emil Salomon junior in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen in Empfang zu nehmen. Schwerin a. W., den 17. Juni 18598. Namens des Kreis ˖ Ausschuffes, der Vorsitzende: von Brandis.
48342 5 osg Venezolanische Anleihe von 1896. Bei der am 26. Oktober 1398 in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verloosung der gemäß den Anleihe ⸗Bedingungen am 31. De zember 1898 rückzahlbaren Obligationen der vorbezeichneten Anleihe im Nominalbetrage von 50 Millionen Bolivares Gold sind folgende Nummern im kö von 276 000 Bolivares gezogen worden:
2. L194 Obligationen zu 500 Bolivares: Nr. 9 227 337 582 1661 1413 1681 1814 2192 2219 2224 2266 2736 2797 2838 2914 3226 3326 3783 3974 4278 4513 4569 4609 4732 4872 5215 5339 5350 5680 6143 6255 6303 6314 6510 6656 6907 7804 7964 8080 8085 8131 8511 8571 8627 9244 9329 405 9439 9488 9735 109638 10724 1ũ1387 11248 11275 11731 11850 120883 12234 12521 12524 12634 12800 12809 12887 12962 12969 13266 13346 13612 14004 14250 14678 14754 14791 14852 15034 15141 15210 15215 15395 15506 15581 15700 15740 16029 16179 16249 16272 16332 16480 16966 17147 17859 7871 17918 18565 18569 18600 18862 19112 19127 19258. b. 174 Obligationen zu 19900 Bolivares: Nr. 202534 20262 20353 20683 21268 21358 21989 22122 22129 22688 22717 23018 23056 23205 23881 24162 24169 24280 24351 24398 24691 251537 25529 25549 25666 25836 25943 26168 26561 26706 26759 26795 26864 27859 27922 28379 28498 29204 29335 29706 29876 29877 29962 30201 30240 30553 31729 31811 31884 32405 32435 32607 32621 32637 32698 33083 33147 33164 33266 33274 33673 33681 33741 33832 34160 34590 34551 34642 34740 34983 35007 35301 35336 35442 35576 35787 36083 36434 36562 36727 36783 36784 36988 37182 37217 37228 37271 37642 37749 37765 37772. 38267 38337 38527 38591 38836 38894 39005 39108 39180 39233 39514 39539 39581 39641 39712 39869 39939 39999 40073 40177 40451 41137 41773 41778 42324 42676 42813 42856 43078 43317 45344 43478 43503 43582 43708 453938 44167 44397 44668 44791 44939 45105 45586 45709 45755 465866 45915 46209 46258 46467 46580 46672 46731 46805 46984 46989 47290 47343 47550 47591 47655 47698 47840 47863 47923 48138 48456 48479 48514 48935 49404 49444 49528 50005 50093 50208 50786 50915 509g80 51331 5i505 51631 51828.
c. 6 Obligationen zu 5000 Bolivares: Nr. 52027 52241 52277 52368 52510 52742.
d. T Obligationen zu 10 000 Bolivares: Nr. 53023 53123. 493413 . 351
36.9 Obligationen der Käöniglich=
Großherzoglichen Eisenbahn ˖ Actien⸗
Gesellschast Wilhelm ˖ Luxemburg.
Wir sind beauftragt, die am I. November d. J. fälligen Kupons obiger Obligationen mit 7 Fr. 277 Cts. pro Stisck und die am 2. No⸗ vember d. J. zahlbaren dergleichen Obliga⸗ tivnen mit Fr. 499,20 pro Sfück. beide zum je⸗ weilig notierten Tageskurse für kurz Belgien vom Fälligkeitstage an einzulösen.
Berlin, 31. Oktober 1898.
Nationalbank für Deutschland.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
49422]
Harzer Werke zu Rübeland K Zorge.
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 26. November d. J., Vormittags 10 Uhr, nach Blankenburg im Hotel weißer Adler“ einzuladen, mit der , , , ,.
I) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über die Lage der Gesellschaft und ie das Ergebniß des abgelaufenen Geschäfts⸗ ahres.
2) Vorlage der mit dem Bericht der Rechnungs⸗ prüfer und des Aufsichtsrathes vorzulegenden Jahresrechnung und der Bilanz vom 30 Juni 1898 (5 14 Abs. 3 des Statuts); Heschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinnes und Entlastung des Voristandes.
3) Wahlen zum Aufssichtsrath.
4) Wahl dreier Rechnungsprüfer für das laufende Geschafts jahr.
Nach 5 6 Abf. 3 des Statute, lautend:
„Zur Autzübung dieses Stimmrechtes in der Generalversammlung ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung ausgeschlossen, bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft oder den durch den Aufsichtsrath bekannt zu
gebenden Stellen eg gehaltener Generalversammlung
r simerlegt lassen; sie empfangen dagegen persönliche Eintritts.
karten, welche die Stimmenzahl, Ort, Tag und Stunde der Generalversammlung enthalten“ ersuchen wir die Inhaber der r Beschlůssen der Generalversammlungen vom 19. November 1895 abgestempelten Aktien Litt. A. und B. (die nicht ab⸗ gestempelten Aktien haben kein Stimmrecht), die vorgeschriebene Hinterlegung unter Beifügung eines zweifachen, nach Gattungen getrennten und den Nummern nach geordneten Verzeichnisses ent⸗ weder bei unserm Vorstande hierselbst, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin W. 64, Behrenstraße, oder bei der Firma Zuckschwerdt C. Beuchel, Magdeburg, zu bewirken. Die Ausgabe der Stimmzettel erfolgt eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung in obengenanntem Gasthofe.
Blankenburg a. H., den 2. November 1898. Harzer Werke 6 Rübeland Zorge. Der Uufsichtsrath.
Leo Michel.
(49352) ( . Berliner Bock⸗Brauerei
Aetien⸗Gesellschaft.
Auf Grund des § 29 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu der am 26. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Ausschanklokale der Gesellschaft, Fidieinstraße 2— 6, staitfindenden 28. ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf- sichtsraths unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für 1897 / 98.
Bericht der Revisoren.
Antrag auf Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
Wahl zweier Aufsichtsraths mitglieder. Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1898/99.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beth eiligen wollen, haben gemäß § 30 des Statuts, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solche, mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß spätestens am 23. November d. J. bei der Gefellschaftskafse, oder bei dem Bank— hause Born C Busse, Behrenstraße 31, nieder zulegen.
Berlin, den 24. Oktober 1898.
Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsraths: Manfred Cahn.
Zur zweiund l des genannten Vereins ist 5 der 14. Dezember 1898
anberaumt. . .
Es werden demzufolge die geehrten Aktionäre diesen Vereins hiermit ergebenst eingeladen, sich hierzu amm gedachten Tage, Nachmittags von fünf ig fechs Uhr, im großen Saale der Centralhallet⸗ allhicr einzufinden, durch Vorzeigung ihrer Aktie bez. Deposttenscheine sich zu legitimieren i Stimmzettel dagegen in Empfang zu nehmen.
Die Aumeldung beginut um 5 Uhr Nach- mittags und wird um G6 Uhr Nachmittag geschlossen. —
Gegenstände der ,
1) Vortrag des Geschaäftoberichts und Justifikatiom der Jahresrechnung
2) Wahl dreier Außschußmitglieder an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, jedoch so⸗ gleich wiederwählbaren Herren:
I) Richard Zöbisch hier,
2) Stadtrath Meutzner hier und
3) Rittergutspachter P. Schottelius aug Reinsdorf,
welch letzterer für die Amtsdauer des durch
den Tod ausgeschiedenen Herrn Aug. Harten
stein statutengemäß durch den Ausschuß ge⸗
wählt worden ist,
3) Genehmigung der Schaffung eines Unter- stützungsfonds für Angestellte des Actien⸗ Brauveret:s.
Plauen i. V., am 1. November 1898.
Das Direktorium des Actien⸗ Brauverelns
daselbst. Rechtsanwalt Pelta sohn. Raykowski.
48842
Die Herren Aktionäre der Actienbrauerei Greußen laden wir hiermit zu der Sonnabend. den X. Dezember 18985, Nachmittags 4 . im Schützenhause zu Greußen stattfindenden jährigen ordentlichen Generalversammlung er- gebenst ein.
er, n,, z I) Geschãäfte bericht, 2 Vorlage der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, 3) Antrag Je, . des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General ⸗ versammlung beizuwohnen . haben ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben bis späte⸗ stens Mittwoch, den 30. November 18989. Abends 6 Uhr, bei der Geschäftsftelle der Actien⸗ brauerei Greußen hierselbst zu hinterlegen.
Greusßen, 29. Oktober 1898.
Der Aufsichtsrath ⸗Vorsitzende:
Carl Fickewirth.
149417
lektriz Aktien⸗Gesellschaft, Activa. M6 Grundstũcks · Konto Gebãäude⸗Konto 88 293 Abschreibung pro 735 Wohngebãude⸗Konto 3425 Abschreibung pro 2872 Brunnen · Konto 1877 Abschreibung pro 31 Freileitung? Konto 1445 Abschreibung pro 36 Apparaten · onto 2981 Abschreibung pro 1482 Kesselanlage⸗Konto 61 06186 Abschreibung pro Kühlanlage⸗Konto Abschreibung pro 1897/98 Accumulatoren⸗Konto Abschreibung pro Dampf maschinen · Fonto Abschreibung pro 1897 / g Fabrik ˖ Einrichtungs · Konto Abschreibung pro 1897 / g8 Schaltanlage Konto Abschreibung pro 1897 / 98 Fabrikbeleuchtungt⸗ Konto Abschreibung pro 1897/98 Dynamo⸗Maschlnen⸗ Konto Abschreibung pro 1897/98 Werkzeug · CK onto... .... Abschreibung pro 1897 / 98 Utensilien onto... Abschreibung pro 1897/98 Kabel · Konto Abschreibung pro 1897/98 Hausanschluß · Konto Abschreibung pro 1897/98 tere, Abschreibung pro 1897/98 973 Elektromotoren⸗ Konto 5460 Abschrelbung pro 1897/98 27
Konto gekaufter Waaren: Vorrath
Versicherungs ˖ Konto: vorausbezahlte Feuer · Versicherung
u. Haftpflicht.
Konto⸗Korrent Konto: Debitoren K Von uns gestellte Kaution
Bankguthaben .. 6 ö
wn,
147 276 3681 21 946 526
19 466
it ts wer k
Bilanz Konto per 30. Juni 1898.
143 594
Hom burg v. d. H. Homburg v. d. H.
Passivn.
. ͤ , 424
73 297 50] Grundkapital Konto... bob ooo Konto. Korrent. Konto: .
87 bbꝰ 7 4. Kreditoren. 12 594. 85 Aval· Wechsel auf Banquier 15 000.— Deutsche Ge⸗ sellschaft für elektr. Unter⸗
nehmungen 388 0265
Gewinn ⸗ Saldo
3368 1846 1407 2832 K 57 967 8113 17996 54 851 8131 17 021 4153 49 558 1048
2 820
20 520 18 493 513 9617
972
Soll.
Gewinn und PVerlust Kontsg ver 30. Juni 1898.
66 6 19120 56 262032
4674018
m n,, ,,
Gewinn aus Betrieb, Installationen e a em,
2 8 9 2 2 2