.
43.
berg. . .. Am 22. Oktober. . 196. Radeberger Bankverein Galle, Se , Mitinhaber Carl Edmund Oswald Max Schulje wohnt nicht in Dresden, sondern in Radeberg. . Schneeberg. Am 24. Oktober. Fol. 70. C. H. Bretschneider erloschen. Tharandt.
; Am 22. Oktober.
. 133. Emil Seidel in Hainsberg, Zweig⸗ . nn. Inhaber Hermann Emil Seidel sn euben.
Wer dan.
Am 22. Oktober.
Fol. 690. Werdauer Tuchfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, in Werdau.
Der Gesellschaftgvertrag ist ausgestellt am 12. bez. 19. Oktober 1898.
Gegenstand des in der Dauer nicht beschränkten Unternehmens ist die ,,, einer Tuchweberei einschließlich aller zugehörigen Vorbereitungé⸗ und Vollendungteperatlonen, der Betrieb der Tuch⸗ fabrikation, Handel mit den Erzeugnissen, theilweise Herstellung der zur Fabrikation benöthigten ö fabrikate, Garne u. s. w. und Betreiben aller sonstigen . Unternehmen im Zusammenhange stehenden
e e.
s Stammkapital beträgt 200 000 M
Auf die ,, . des Gesellschafters Ernst . in Werdau ist in Höhe von 50 000 A6 der
auspreis
I) für das von der Gesellschast um 84 000 4M übernommene, auf Folium 405 des Grund⸗ und i e. ür Werdau eingetragene Grund⸗
8. . darauf befindlichem Fabrik ⸗ und Wohn ebäude,
. 2) für die ferner von der Gesellschaft laut be⸗ sonderen Vertrags um 41 000 S übernommenen Maschinen und Mobilien
angerechnet worden. .
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft . im Werdauer Tageblatt und in der Leipziger
eitung zu erlassen.
Adolf Ohlrogge und Karl Schön in Werdau sind Geschãftsführer.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ ar nn ,,. wenn sie durch einen Ge⸗
sführer erfolgen.
än 25. Oktober.
ol. 80. C. F. Aderhold, Marie led. Ader⸗ hold ausgeschieden, Anton Salomon und Albert Gustap Sachse Prokuristen, beide dürfen nur ge— meinschaftlich zeichnen.
ol. 637. A. K P. Frügelstein in Leubnitz, 3. edrich Emil Krügelstein ausgeschieden, Gustav
dolph Krügelstein n ., künftige Firmierung Adolyh Krügelstein in Leubnitz. olkenstein. Am 22. Oktober.
Fol. 110. Max Hiekel, Emilie Lina verw. 86 geb. Haustein, ausgeschieden, Georg Friedrich
ohannes Wenzel Inhaber.
Ziltan.
Am 20. Oktober.
ol. 850. Paul Weber, Gustav Hermann Gelßler Mitinhaber, Friedrich Wilhelm Richard Grabb's Prokura erloschen.
Am 24. Oktober.
Fol. 669. Hermann Linke Nachf. Reinhold Kucharsowsky, künftige Firmierung Reinhold Kucharsowsky.
Lõblitꝛ.
Am 2. Oktober.
Fol. 216. Holzstoff⸗ und Pappenfabrik Ro⸗ bert Clausnitzer C. Co. in Schloßmühle, Kommanditist ausgeschieden, künftige Firmierung Robert Clausnitzer.
Mwickau. Am 19. Oktober. ol. 1477. E. Schwedler gelöscht. ol. 1563. Hugo Ritter, Heinrich Richard Pietzsch's Prokura erloschen. Inhaber Georg
Fol, 15567. Georg Leopold, August Ludwig Leopold.
ol. 1568. Zwieger Æ Rotta, errichtet den 1. Oktober 1838, Inhaber Kaufleute Paul Wilhelm Zwieger und Hermann Theodor Rotta.
Jol. 1665. Wilh. HGröschel jun., Inhaber Friedrich Wilhelm Gröschel.
Lissa, Ex. Posen. Bekanntmachung. [49014 Heute ist hier ef eg, 1) im Gesellschaftsregister bei Nr. 70 über die Firma Stein und Müller: Die offene Handelsgesellschaft Stein und Müller u Lissa i. P. ist aufgelöst und erfolgt die Liqui⸗ ation. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Maurer und Zimmermeister Hans Stein und Hermann Müller zu Lissa i. P, und Y) im Firmenregister mit dem Sitze zu Lissa i. unter Nr. 72 die Firma H. Stein und als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister ns Stein hier und unter Nr. 373 die Firma Müller und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Hermann Müller hier. Lissa, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
*
Lublinitz. GBekauntmachung. (48015 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26
bei der Firma S. A. Erbe vermerkt worden, daß
an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Oskar Erbe
dessen 5 minderjährige Kinder und Testamentserben,
Nameng: Anng, Antonie, Rudolf, Paula, Robert,
Geschwister Erbe, in die Gesellschaft . sind
und daß seine Wittwe Katharina Marie, geb. chleter, als Vormünderin von der Vertretung der
na ausgeschlossen ist. . Lublinitz, den 24. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
83
might, , In das in e Handelsregister ist heute Fol. 13
eingetragen die Firma
] unveränderter
. Lübe
Dm . ck. Das Amtsgericht. Abth. II.
zu der Firma Aug. Vodegel in Bramsche ein⸗ getragen:
Mals neuer Inhaber: Kaufmann Friedrich Vodegel
zu Bramsche, . 2) die Prokura der Kaufleute Friedrich Vodegel und August Kasemeyer zu Bramsche sind erloschen. Malgarten, den 28. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Meiningem. Bekauntmachung. (49266 Zu Nr. 288 unseres Handeltregisters, betr. die 6 Junghanß Koritzer in Meiningen, unst⸗ und Verlagsanstalt für Lichtdruck, Lithographie, Buch⸗ und Steindruckerei, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Den Herren Gottfried Reinhardt und Franz Lenders hier ist Kollektivprokura derart ertheilt worden, daß sie die Firma gemeinschaftlich mit ein⸗ ander zu jeichnen befugt sind, laut Erklärung vom 21. Oktober d. J.
Meiningen, den 25. Oktober 1898.
Herzogliches k Abth. I. ez.
Memel. Handelsregister. 49267
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1054 zufolge Verfügung vom 27. am 28. Oktober 1898 die neue Firma Carl Horn in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Eugen Horn in Memel eingetragen worden.
Memel, den 27. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Min dem. Sandelsregister (—49268 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 812 die
Firma „Portaer Mühlsteinfabrik Aug. Bier⸗
baum“ und als deren Inhaber der Mühlstein⸗
fabrikant August Bierbaum zu Porta⸗Westphalika am 28. Oktober 1898 eingetragen.
Nienburg, Weser. Bekanntmachung. 492871 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 357
Alwin Bock
mit dem Niederlassungsorte Nienburg und als deren
Inhaber der Kaufmann Alwin Bock in Nienburg.
Nienburg a. W., den 28. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. (49269 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Elias Neuhäuser zu Idar — Nr. 17 — ein⸗ getragen: 16. Sitz der Firma: Seit 15. Oktober 1898 in Oberstein. . Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober Oberstein, 24 Oktober 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter. Offenburg. 49270 Eintrag zum Firmenregifter. Nr. 19907. Zu O. 3. 296 des Firmenregisters Firma „Wilh. Hund in Offenburg“ wurde unterm Heutigen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Offenburg, den 24. Oltober 1898. Gr. Bad. Amtsgericht. A. Bitzel.
Põössneck. (48750 Die unter Nr. 150 des Handelsregisters ein“ ,. Firma Hermann Oswald in Pößneck st gelöscht worden. Pössneck, den 26. Oktober 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. 6
Posen. Bekanntmachung. 49272 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2845 die Firma J. Dobrowolski mit dem Sitze in n. und als deren Inhaber der Kaufmann ohannes Dobrowolski zu Posen eingetragen worden. Posen, den 28. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Posen. Bekanntmachung. 49271] In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 983 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Marian Cichowiez zu Posen bat für seine Ehe mit Aung, geb. Cynka, durch Vertrag vom 260. Oktober 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus geschlossen, daß sowohl das eingebrachte Vermögen der Ehefrau als auch dasjenige, was dieselbe in stehender Ehe durch Grbschaft, Glücke. und Schenkungs⸗ z e oder auf sonst irgend eine Weise erwirbt, die ir fee vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens aben so Posen, den 28. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
NKRatibor. 492731 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 88 ein⸗ e h worden, daß das unter der Firma
Mannaberg bestehende n, eschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Mannaberg zu Ratibor übergegangen ist und daß dieser es unter irma fortführt. Bie Firma ist nun⸗ mehr uater Nr, 858 des Firmenregisters neu einge⸗ tragen und dabei vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Alfred Mannaberg zu Ratibor der Inhaber ist. Ratibor, den 27. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
. i beizrenfier in ü (49274 n da esige Handelsregister eute zufol Verfügung vom 31. d. M. . 38 Fol. 38 1 8 Firmg Johs. Warner zu Rehna eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Nehna i. Mecklb., den 31. Oktober 1898.
ef eit dem 28. Oktober 1398.
. us .
esell
a. Marie, b. Eugen, C. Hang, d. Margarethe, sämmtlich in Frankfurt a. D. sind, unter der Firma Karl Tourbier eingetragen worden. Zur alleinigen Bertretung der Gesellschaft ist der , Ernst Emil Schneider zu Frankfurt a. O. erechtigt. Reppen, den 25. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Rheydt. (49276
Bei der unter Nr. 203 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelt gesellschaft in Firma Louis Bitter Nachfolger ist eingetragen:
Die Gesellschaft ö durch das Ableben des Gesell⸗ schafters Franz Mühlen aufgelöst.
Der Kaufmann Johann Wilhelm Schmitz zu M Gladbach setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Unter Nr. 460 des Firmenregisters wurde heute die Firma „Louis Bitter Nachfolger“ zu Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Johann Wilhelm Schmitz zu M. Gladbach eingetragen.
Rhehdt, den 28. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt. 49275
Unter Nr. 461 des Firmenregisters wurde heute die Firma Junkers K Ce mit dem Sitze in Dessau und eine Zweigniederlassung in Rhendt und deren zu Aachen wohnenden Inhaber, Professor Hugo Junkers eingetragen.
Rheydt, den 29. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
HR ibnitꝝ. (49277
In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 29. d. M. heute eingetragen worden in:
Kol. 3 (Firma): Julius Salomon.
Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Ribnitz.
Kol. 5 (Inhaber): Julius Salomon.
Ribnitz, 31. Oktober 1898.
Großh. Mecklenburg. Amtsgericht.
Rottenburg, Veckar. 49367 Bekanntmachungen über Einträge im Handelsregister.
I. Im Register für Einzelfirmen:
I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Oberamtsbezirk, fär welchen das Handelsregister geführt wird: K. Württ. Amtsgericht Rotten ⸗ burg a. N.
2) Tag der Eintragung: 1898, 26. Oktober.
3 Wortlaut der Firma; Ort der Hauytnieder⸗ lasstung und der Zweigniederlassungen: W. Schuler, gemischtes Waarengeschäft in Bodelshausen.
4) Inhaber der Firma: Wilhelm Schuler, Kauf⸗ mann in Bodelshausen. 5) Bemerkungen: Gelöscht infolge Verkaufs des
Geschäftt. 3. U: Amtsrichter Moegerle. Rüdesheim, Rhein. Bekanutmachung. In das hiesige Proturenregister ist heute nach stehender Eintrag erfolgt: 1I) Nr. 82. 2) Prinzipal: Kaufmann Franz Josef Graf. 3) Firma, welche der Profurist zeichnet: Franz Graf jr. 4) Ort der Niederlassung Geisenheim. 5) Die Firma ist eingetragen unter Nr. 288 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Wilhelm Fiebig in Geisenheim. 7) Zeit: 28. Oktober 1898. Rüdesheim, den 31. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Riügenwalde. Bekanntmachung. 149278 J. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender Vermerk eingetragen: Bel Nr. II (Firma S. Borchardt). Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Rubensohn in Rügenwalde setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ergl. Nr. 168 des Firmenregislers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1898 am 27. Oktober 1898. II. In unser Firmenregister ist heute folgender Vermerk eingetragen: Spalte 1. Laufende Rr.: 158 (vergl. Nr. 11 des Gesellschaftsregistere). Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Adolf Rubensohn. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Rügenwalde. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: S. Borchardt. Spalte 6. n eng! zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1898 am 27. Vktober 1898. Rilgenwalde, den N. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
HRustschuk. Handelsregister (49300 des taiserlich Deutschen K.onsulats zu Rustschuk. Im hiesigen Gesellschaftzregister ist am 27. Ok- tober 1898 unter Nr. 4 die am 1. Jult dieses Jahres in Rustschuk eröffnete Flliale der offenen andelsgesellschaft Laue Funk Ce Albumin⸗ abrik, sowie Eier- und Geflügel ⸗Gzport, e, nn, ,. in Philippopel und Finale in ainz, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann 7 Laue aus Leipzig, wohn⸗ haft in Philippopel, 2) der Kaufmann Adolf Funk aus Biberach, wohnhaft in Mainz. . RNustschul, den 27. Oktober 1898. er Kaiserliche Konsul: Feindel.
Sag anm. Bekanntmachung. esch Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8a
a9368)
Kaufmann
t ow
Im Prokurenreg löschen der für die Firma Mos. Löw Beer zu s, gn dem Kaufmann Ignaz Weiß zu Sagan er⸗ theilten Prokura vermerkt worden.
Sagan, den 26. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Bauer.
J
Schmalkauldem. (49279 Handelsregister Nr. 246, Firma H. Schleter in Schmalkalden: ie dem Kaufmann Joh. Georg Schleter ertheilte Prokura ist erloschen. Laut Anmeldung vom 24. Ol⸗ tober 1898 eingetragen am 29. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Segeberg. Gekanntmachung. 49281] In das hiesige ,,, ist am heutigen Tage unter Nr. 107 eingetragen die Firma: W. Gundermann und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Wilhelm Diedrich Gundermann in Segeberg. Segeberg, den 26. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Segeberg. Betauntmachung. 149282
In das btesg Firmenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 66 in Spalte 6 (Firma Meierei des Ortsvorstehers H. J. Möller — Leezen) folgender Vermerk:
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom V. Oktober 1898 an demselben Tage.“
eingetragen worden.
Segeberg, den 27. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Segeberg. Bekanntmachung. 49283
In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage unter Nr. 108 eingetragen die Firma:
Detlef Lindau
und als deren Inbaber der Droguist Detlef Wil⸗ helm Heinrich Lindau in Segeberg.
Segeberg, den 28. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Solingen. — 49280
In unser Handelẽregister ist Folgendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. HI2 des Gesellichaftsregisters — Firma Bergisches Elektricitätswerk mit beschrünkter Haftung zu Solingen —: Durch Beschluüß des Aufsichtsraths vom 6. Oktober 1898 ist der aus dem Aufsichtsrath aus geschiedene Fabrikant Gustav Paffrath zu Solingen als 2. Geschäftsführer gewählt worden. II. Bei Nr. 365 des Prokurenregisters: Die seiteng der Firma Bergisches Elektricitätswerk mit beschränkter Haftung zu Solingen dem Ingenieur Otto Schönrock zu Dregden erthellte Prokura. Solingen, den 27. Oktober 1893.
Königliches Amte gericht. 3.
Stettin. 49288 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1431 die Aktiengesellschaft in Firma „Gesell⸗ schaft sür Brauerei, Spiritus⸗ und Presshefe⸗ Fabrikation vormals G. Sinner“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Grünwinkel und einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen und dabei Folgendes vermerkt: ;
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
w Gesellschafte vertrag datiert vom 2. Nopember
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Zweck der Gesellschaft ist Erwerb und Fortbetrieb der bisher durch die Firma G. Sinner in Grün⸗ winkel sowohl am Sitze der Gesellschaft, als auch in Durmersheim, in Paris und in Angenstein (Schweiz) betriebenen Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft, welches laut § 4 des Statuts unsprünglich 2 000 000 M betrug, eingetheilt in 2000 Aktien, jede zu 1000 und auf den Inhaber lautend, beläuft sich jetzt auf vier Millionen Mark und ist in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 4 zerlegt. Den Vorstand bildet die Direktion, welche in der Regel aus drei, mindestens jedoch aus zwei Personen bestehen soll. Die Direktoren werden durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths ernannt und entlassen. Der derzeitige Vorstand besteht aus den Direktoren Robert Sinner in Karlsruhe, Carl Sinner in Käfer⸗ thal und Julius Sinner in Grünwinkel. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsrath mindestens 18 Tage vor dem Termin mittels Bekanntmachung in den Gesellschafte⸗ blättern zusammenberufen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen finden außer im Deutschen Reichs⸗An⸗ Fier; in der Frankfurter Zeitung und in der arlsruher Zeitung statt. . Aktien der Gesellschaft gewähren gleiche echte. Die Gründer der Gesellschaft sind: 6 Wittwe Sopbie Sinner in Grünwinkel, abrikant Otto Bahls und dessgn en Frieda, geb. Sinner, in Grün⸗ abrikant Robert Sinner in Grünwinkel, abrikant Carl Sinner in , . Bierbrauer Louis Sinner in Grünwinkel, Ockonom Christian Sinner in Karlruhe, Techniker Georg Sinner in Ueherlingen, Oekonom Albert Sinner in Durmergheim, Chemiker Julius Sinner in Karlsruhe. Dieselben haben als fich g Inhaber der unter der Firma G. Sinner in Gränwinkel bestehenden Handelsgesellschaft das gesammte Vermögen mit allen dazu gehörigen Aktiven und Passiven im Gesammt⸗ werthe von 2 000 000 M der 1 aft für Brauerei, Spiritus und Preßbefe⸗Fabrikation vor⸗ malt G. Sinner in Grünwinkel zum nthum überwiesen, welche dafür der Firma G. Sinner Aktien gewährt. Die Vertreter der Firma G. Sinner . diese Aktien als Preis für das abe m ermögen angenommen, sodaß das ganze Attien⸗ kapital als gedeckt und die th en kietien cz
Großherjogliches Amtsgericht.
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Mos. Lom
betrachten waren.
durch die Gründer der Gesellschaft übernommen zu
ung der
414
3 K Kaufmann Wilhelm Berblinger und Blerbrauerelbesitzer Albert Prinz, ; beide in Karlsruhe. .
Nach dem Gesellschafte ˖⸗ Statut 5 12 r die Willentzerklarungen des Vorstands verbindlich, wenn der gestempelten oder geschriebenen Firma die Unter⸗ chrift eines Vorstandgmitgliedes oder jweier Pro⸗
uristen hinzugefügt wird.
Die Gesellschaft ist am 30. November 1885 in das Hesessn⸗ fizregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts ju Karlsruhe eingetragen.
Ferner ist in unser Prokurenregifter unter Nr. 1159 , . daß dem ö
Albert Trautwein in Grünwinkel, erdinand Fritz in Karlsruhe, hristoph Düll in Grünwinkel, Edmund Bohnenblusch in Grünwinkel für die , bejeichnete Aktiengesellschaft der⸗ gestalt Kollektivprokura ertheilt ist, daß immer je zwei die Gesellschaftsfirma zeichnen dürfen. Stettin, den 29. Oktober 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
49284)
Wartenburg, Ostpr. andelsregifter. In unserem Firmenregister ist heute eingetragen unter Nr. 49 die Firma: . Sugo Lentz mit dem Niederlassungsorte Wartenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lentz in War⸗
enburg.
Desgleichen ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft heute unter Nr. 34 eingetragen:
Kaufmann Hugo Lentz aus Wartenburg hat vor Eingehung seiner Ehe mit Clara, geb. Bernecker, durch Vertrag vom 24 September 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auegeschlossen.
Wartenburg, den 27. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Weinheim. 492851
Nr. 10982383. Heute wurde eingtragen:
1) Zu O.-3. 88 des Gesellschaftsregisters Firma W. Kuhn, vorm. Fr. Ackermann, Sortiment, Inhaber W. Kuhn und Hugo Richter in Weinheim.
Der Theilhaber Hugo Richter ist aus der Gesell⸗ schast ausgetreten. An ressen Stelle ist der ledige Buchhändler Fritz Hennies eingeteeten und lautet die Firma der Gesellschaft nunmehr:
„Kuhn und Hennies“.
27) Unter S.⸗3. 255 des Firmenregisters die Firma „Sugo Richter“ in Weinheim. Inhaber der Firma ist Buchhändler Hugo Richter, welcher mit Liddy Richter, geb. Schiffner, von Neustadt i. S. verheirathet ist. Hugo Richter ist Staatsangehöriger des Königreichs Sachsen; der Eheabschluß fand am 9. Dezember 1882 zu Neustadt in Sachsen statt und wurde ein Ehevertrag nicht errichtet.
Weinheim, den 22 Oktober 1898.
Gr. Amtsgericht. JI. (Unterschrift.) Wetzlar. 49036
In unser Firmenxegister ist am 27. d. Mte. unter Nr. 269 bei der Firma „Joh. Jul. Michel“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Michel hier über⸗ gegangen ist, und daß dieser das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 273 mit dem Bemerken neu eingetragen ef daß ihr Inhaber Kaufmann Georg Michel
er ist.
Wetzlar, den 27. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Christburg. Bekanntmachung. 49289
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 ¶ Molkerei ⸗Genossenschast Baumgarth, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts. e gene ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.
Christburg, den 24. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
NPũüsseldorũss. 49290 Bei der unter Nr. 17 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: Düsseldorfer Beamten ⸗Consum · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Düsseldorf, wurde heute vermerkt: In der Haupt⸗ versammlung vom 27. Juni 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Bierther gewählt worden Landesbank⸗Diätar Nicolaus Jager hier als erster Schriftführer. Düsseldorf, den 27. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Gothn. 49291]
Bei dem Hainaer Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Haina ist heute in das Genossen⸗ schafte register Fol. 52 eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Zimmermelsters Nicolaus Göring in Haina ist Landwirth August Beyer das. als Stell⸗ vertreter des Vorstehers und für den ausscheldenden Lehrer Richard Lux in Friedrichgwerth ist der Land wirth Friedrich Spiegler in Haina in den Vorstand als Bessitzer gewählt.
Gotha, am 29. Oktober 1898.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. III. Pola ck.
Hamm, West fr. Bekanntmachung. ler,.
In dag Genossenschasttzregister des Königlichen Amtsgericht zu Hamm ist am 25. Oktober 1898 bel der unter Nr. 5 eingetragenen Molkerei Nentrop, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ö 26. September 1898 verftorbenen Vorstandszmitglledes Kötters Diedrich Sumpmann chmehausen der Landwirth Friedrich Löcke in mehausen in den Vorstand gewählt worden ist. Hamm, den 25. Oktober 1898. .
von
In dag Genossenschaftgregifter wurde eingetragen „Darlehens kassenverein Monsinning eingetrg⸗ gene Geuynffenschaft mit unbeschräutter Fan mr . dem Sitze zu Moo siuniug, K. Amtt⸗ ger rding. Nach dem Statute vom 18. September 1898 und dem Nachtrage hiezu vom 17. Oktober 1893 ist Gegenstand des Unternehmens: den Genossenschafts⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts · und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stfftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Mit dem Vereine wird eine Sparkasse verbunden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, welche durch Hinzufligung ihrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Erdinger Anzeiger“. Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:
1) Neumair, Josef, in Moosinning, Vereins⸗
Vorsteher,
2) Grimm, Josef Anton, daselbst, Stellvertreter
des Vereinsvorstehers,
3) Eschbaumer, Anton, daselbst,
4) Niedermair, Georg, in Stammham,
5) Hupfer, Jakob, in Eching, . ;.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
München, den 26. Oktober 1898. .
Der Praͤsident des Kgl. Landgerichts München Il: (L. S.) Wilhelm. Nenuss. . . 49293
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Rosellener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ro⸗ sellen Folgendes eingetragen worden;
Die Generalversammlung vom 25. September 1898 hat beschlossen, an Stelle der Neuß⸗Greyven⸗ broicher Zeitung das in Kempen erscheinende Ver⸗ bands organ „Rheinisches Genossenschaftsblatt“ zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen zu bestimmen.
Neuß, den 28. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Obornik. Bekanntmachung. 49294 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. H eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Seidler, Julius, Eichquast, Weimann, Friedrich, Slonawy Hauland, zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Obornit, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
orb. 49295]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, betreffend den Obstbau⸗ und Obstverwerthungs⸗ verein e. G. m. b. H. zu Orb, heute eingetragen worden: —
In der Generalversammlung vom 28. September 1893 ift an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Eduard Röder dahier Sattlermeister Bernhard Rieger zu Orb als Geschäftsführer ge⸗ wählt worden.
Orb, den 27. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, O. S. Bekanntmachung. 49296 Bei der Spar- und Darlehnstasse, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Groß ⸗Lassowitz, ist heute in das Genossenschastsregister eingetragen:
Als Stellvertreter des behinderten Josef Gawenda ist Gottlieb Gnoth zu Groß ⸗Lassowitz in den Vor⸗ stand gewählt.
Rosenberg O. ⸗S., den 27. Oktober 18988.
Königliches Amtsgericht.
Schweinturt. Bekanntmachung. [49370
Nach Statut vom 18. September 1898 hat sich unter der Firma Darlehenskassenverein Gabolshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gabolshausen, Amtsgerichts Könige⸗ hofen, ein Verein gebildet, der bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins—⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinglich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungefond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit- glieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und duich zwei Vorstands mitglieder unterjeichnet in der Verbandtzkundgabe, Organ des bayr. Landesverbandes landwirthschafilicher Werde gl ire , RNechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein ersolgen durch drei Vorstandsmitglieder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Unterschriften bei⸗ fügen; bei Anlehen von 500 M und darunter genügen zwei solche Unterschriften. Den Vorstand bilden 3. Z. I) Josef Aloig Gschenbach, Vereinsvorsteher, ) Gregor Geißler, Vorsteherstellvertreter, 3) Johann Eschenbach, 4) Jatob Schmitt, 5) Bonifaz Werner, Beisitzer, sämmtlich Landwirthe in Gabolshausen. Die GEinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schweinfurt, 27. Oktober 1898.
Landgericht. Kammer für . Der Vorsitzende: Zeller.
Eabern. Landgericht gabern. (49371 Bei Nr. 32 des Genossenschaftsregisters wurde zu der dort eingetragenen Genossenschaft unter der irma: Nordheimer Spar * Darlehnékassen erein eing. Genossenschaft mit unb. Haft- getragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes ranz Anton Diemert ist das Vereintmitglied Adolf artmann in Nordheim gewählt worden. Zabern, den 28. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Der Ober ˖ Selretãr: Hammann, Kanzlei Rath.
pflicht mit dem Sitze in Nordheim weiter ein
5 .. 24 1
(Die ausländischen Muster werden unter . veroffentlicht) Anchen. (49406 In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 730. Firma Nobert Neuß in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für ein Reisenecessatre, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 322, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1898, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 731. irma Reuters C Crous in Aachen, Umschlag mit 5 Tuchmustern für Herren⸗ kleiderstoffe, versiegelt, lächenmuster, abrik⸗ nummern 148 - 155, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1898, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 732. Firma Schoeubrunn . Aron in Aachen, Umschlag mit 5 Mustern für Cheviot⸗ Tuch, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 18717, 188/35, 189/11, 1902. 1912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten. Ne. 733. Firma Schwamborn Classen in Aachen, ,,. mit 5 Mustern für Wollen⸗ waaren, offen, Flächeumuster, Fabriknummern 78, 783, 79, 793, 83, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1898, Nachmittags 3 Ubr. ⸗ Nr. 734. Firma Schwamborn C Classen in Aachen, Umschlag mit 9 Mustern für Wollen⸗ waaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 755, 764, 773, 807, 80s, 809, 810, S811, 3570, Schutz⸗ frist 2 Fahre, angemeldet am 14. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 755. Firma Robert Neuß in Aachen, Packet mit 6 Modellen für Nadelverpackungen, ver⸗= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 792, 790, 793, 791, 768, 789, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 736. Firma W. J. Strom in Aachen⸗ Burtscheid, Packet mit 7 Tuch⸗Mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 453 — 459, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.
Aachen, den 31. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 5.
Ertuart. (49409
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1983. Handelsgesellschaft in Firma Boden⸗ burg K Eichelkraut in Erfurt, ein Muster aus gewebtem, beiderseitig gerauhtem Kameelhaarwollstoff, darstellend einen der Brustform angepaßten Brust⸗ wärmer, gleichmäßiges Wärmeverhältniß und Ver⸗ meidung von Falten bezweckend, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 27838, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 20. Oktober 1898, Vormittags 105 Uhr.
Nr. 194. Dieselbe Handelsgesellschaft, ein Muster aus gewebtem, beiderseitig gerauhtem Kameel⸗ haarwollstoff, darstellend einen der . der Brust und des Rückens angepaßten Bruft⸗ und Rücken wärmer, unter dem Namen: Lungenschüßer“, be. zweckend gleichmäßiges Wärmeverhältniß für Brust und Rücken und Vermeidung von Falten, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrilnummer 278, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1898, Vormittags 105 Uhr
Erfurt, den 31. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Marbach.
49407 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Bock R Fischer in Marbach, 1 Packet mit 10 Abbildungen von Stühlen, Muster für plastische Erzeugnisse, e n , hh, 556, 5h6 a, 5656 b, 557, 621 621 a, 637, 637 a, 637 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1898, Nachmittags 5 Uhr. Marbach, den 31. Oltober 18938. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift), O. A.⸗R.
Neustadt, O.-S. (49408 In unsere Musterregister ist heute eingetragen
worden:
Nr. 63. Handelsgesellschaft S. Fränkel in Neustadt S., ein versiegeltes Packet mit 12 Peustern für Flächenerzeugnisse, 7 Stück Decken, Dessin 3859, 4954, 4963, 4965, 5144, 5154, 5166, 4 Servietten, Dessin 3860, 4945, 4951, 516, 1 Handtuch, Dessin 3872, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1898. Vorm. 9 Uhr.
Neustadt O. S., den 28. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Passun. 49410 Im Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 51 für den Musikinstrumenten ˖ und Saitenfabri⸗ kanten Johann Hornsteiner in Passau einge⸗ tragenen Muster einer eigenthümlich geformten, kreümsaitigen Harfenzither vermerkt worden, 6. die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet . assau, den 4. Oktober 1898. Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende: Scherer, K. Landgerichte⸗Rath.
Rheydt. (49299
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 163 die Firma Hermann Schött mit be⸗ schränkter murg g Rhehdt, als Nachfolger der Firma Herm. ött, hat für die unter den
abrlknummern 7347 F. 7357 F eingetragenen Muster ür Jigarrenliftenaud iattun gen die Verlangerung der Se g st auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Nr. 166. Dieselbe Firma hat für das unter der Fabriknummer 7466 F eingetragene Muster für , , die Verlängerung der
utzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Nr. 169. Dieselbe Firma hat für das unter der Fabriknummer 7488 F eingetragene Muster für Aigarrenkistenausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet. ;
Nr. 351. Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern 3427 0, 3430 0, 3433 9, 3437 6. zii0 o, zaiz 0, 15505 F, izois g, i355 5, 4479 B eingetragenen Muster für Zigarrenkisten⸗ ausstattungen und diverse Etiquetten die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre und det⸗ Hiher für die Nrn. 4517 P, 4518 auf weitere
Jahre angemeldet.
heydt, den 31. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
16999,
acket, enthaltend usstattungen u
Nr. 428. chrãnkter
st Gtiquetten Nrn.
42649, 426570,
gäs5 G6, 1383 6, tz G, M35
1795 6, 3069 6. go 6
16799 6b, 156951 F, 16 1700 ,
roll p
M ö 189 mittags 10 Uhr.
Nhenydt, den 31. Oktober 18938. . Königliches Amtsgericht.
Sorxan. 492971 In unser Musterregister ist bei Nr. 110 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Firma A. E. Stiller C Sohn zu Sorau. d, mit einem Muster für leinene Servietten und
ischtücher Qual. 40/45, Dessin Nr. 246, versiegelt. Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr h Mi⸗ nuten, eingetragen am 20. Oktober 1898. Sorau, den 31. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg. 149411 Kaiserliches eu, ,. Straßburg.
In das Musterregister sst eingetragen:
Nr. 225. Firma Albert Henry, M. Schott Nachfolger in Straßburg, ein Muster für Kork⸗ pfropfen mit Porzellankopf, offen, Muster für plastische. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 226. Seifenfabrikant Joseph Sohm in Straßburg, ein Packet mit einem Muster Straß⸗ burger Spar⸗Kern⸗Seife, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1898. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 227. Firma Cigarrenversandthaus Germania Otto Beyer in Straßburg, Muster einer Verpackung für Zigarren, genannt „Post-⸗ Zigarre“, Flächenmuster, Schußtzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 228. Kaufmann Karl Bürgin in Strasf⸗ burg, drei Muster von Schutzbrillen, verschloßsen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 18938.
Straßburg, den 31. Oktober 18938.
Der Landgerichts Sekretãr: Hertz ig.
Würzburg. 49412
In das Musterregister ist eingetragen:
„Theodor Gebhardt, Elektrotechniker in Marktbreit, 1 Muster: 1 Bierseidel in Form einer elektrischen Bogenlampe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Gesch. Nr. 384. Schutzfrist 3 Jahre, een m am 22. Oktober 1898, Vormittags
2
Würzburg, am 22. Oktober 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober ˖ Landesgerichts⸗Rath.
Konkurse.
(49398 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pfarrers Heinrich Otto Haaß, Besitzer des christlichen Hospizes zum Ritter, dahier, wurde heute, am 31. Oktober l. J,, Vormiftags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Waisenrichter Lambrecht hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember I. J. einschl. Anmeldefrist bis zum J. Dezember JI. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung: Montag. den 21. November I. J., II Uhr, allgem. Prüfungstermin: 2E. Dezember 1. J., 10 mhr.
Baden · Baden, den 31. Oktober 1898.
Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Lutz.
49319 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des , . H. Siebenbaum in Baabe ist am 29. Oktober 1898, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Grüder in Bergen a. Rügen. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1 Erste Gläubigerbersammlung 18. November 1896. 105 Uhr. ,, , n., 16. * ember 1898, 104 Uhr. Offener Arrest
nzeigefrist bis zum 1. Dezember 1898.
Bergen a. R., den 29. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
49303 be = , * 5 e , offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Fiedler , ,, eiberstr. 18, e, Vorm
2 Königlichen nie e en, Liu Berlin das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. walter: Kaufmann Brindck⸗ an in Berlin, 2 . r,. ammlung am Novem =.
⸗ ,. it
mittags IE Uhr. m irh 7. e. 1898. 7 z dung der de , ,. bis ö
X
aszoꝛ] Ueber das Vermögen deg Kau Frau ö
vi. . . * kaufmann