—
er ,, , n, , ne, , . ie,, e,, , ne,, , ; i, , , n e ,
Do. i, fr. 829,306 Font. El. Nürnb. 3
11,506
ö.
FR 0 kö 1 2 ** — —
— *
k —— 5
mn 33
do. Elekt u. Gasg 7 do. ,
do. Kohlenwerke 0 do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Ter Schönhaus. Allee
I Bergwe
menbaum. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas .
on e . t
do. Jutespinner. do. Metallptr. F
T de g oO & 0 —— .
—
gab;, ni.. 3 5b. G!
. . —
— kö de 20
— — * 2
ᷣ — 2 — ———
— —
Klauser, S Köhlmnn. Starke Köln. Bergwerk. Köln. Elektr. Anl. Köln⸗Müsen. B. do. Spiegelglas do. dg. konv. do. Steing. Hubbe ; König Wilh. kv. do. Steinzeug. ; ; do. do. St. Pr. do. Thonröhren ; König. Marienh. do. Wasserwerke J Kgsb. M . Donnersm. H. kv. ; ; do. Walzmüh Dort. Un. V. A. 0 ; z Königsborn Bgw do. i. fr. Verk. 94 od adh agb, 25 b Königszelt Przis. Dregd. Bau⸗Ges. 1 Il0b0boEa7,75 b; G. Körbisdorf. Zu. Düss. Chamotte. 1 1000 — — Kurfürstend. Ges Düsfs. Drht. Ind. ö do. Terr.⸗Ges. Düsfeld. Kammg. ; Langensalza ... 25 Düsseldorf. Wag. h 8 Lauchhammer. Duxer Kohlen kv. 41. do. konv.. Dynamite Trust . ,, ö do. ult. Nov. z do. 1. fr. Verk. Eckert Masch. Fb. ; Leipz. Gummiw. lter Sal fb. . Leopoldsgrube .. 9 Eilenb. Kattun. ; Leopoldshall. .. 179, 9 ite Bgwk. 84 11 do. do. St. Pr. 509 10bz G Elberf. Farbenw. ; — r Tn, . 128 096 G Elb. Leinen⸗Ind. ; 67,00 bz Ludw. Löwe & Ko. 34, 265 G Elektr. Kummer . 186, 26et. HB Lothr. Eisen alte 191, 5bz3G El. Licht u. Kraft ; 128, 00bz G do. abg S8h, 60G do. Liegnitz 36 j 100, 0 bz G do. dopp. abg. 147, 006 Elekt. Unt. Zuͤrich ĩ 40, So G do. St ⸗Pr 229,75 B Em. u. Stanzw. ; 123,25 bz G Louise Tiefbau kp. 160 75 bz ö ; — — do. St.- Pr. 112,30 bz c; Eppendorf. Inb. i. Lig. ; — — ,, . 134 25b3 6 Erdmangd. Spn. ; 74. 25G Mrk.Westf. Bw. S2, 7h bʒ G Eschweiler Brgw. . 97, 90 bz Magd. Allg. Gas 1265, 60G do. Eisenwerk. 120, 00bz G do. Baubank l07, 006 agonschmide. 144 50G do. Bergwerk lol, cobz B 3 Eisenach 96, 90bz G do. do. St. Pr. 3, 25 bz G alkenst. Gard. 147,506 do. Mühlen .. 20, 00 bz G ein⸗Jute Akt. . 110756 Marie, kons. Bw. —— eldmühle ... 167,50 bz G do. abgest. Il0O6h, 75 B löther Masch. . 140, 0bz G Marienh. . Kotzn. lzg0 / Co —, — ockend. Papierf. 110 00bzG6 Maschin. Breuer 150 94, 006 36. ö 113,506 Do. el 1858, 9006 raustädt. Zucker 105, 00bz G Msch. u. 126, 306 reund Masch. k. 366,00 bz G;. Maßsener Bergb. 140, 25 6 riedr. Wilh. Vz. 146. 78et. bB Mech. Web. Lind. 130, 75 bz rister & R. neue 64,25 b G Mech. 129,75 bz aggengau Vorz. 123,0 bz G . ; 220, 00 bj B Geis weid. Eisen 183, 090 bz G de — Gelsenkirch Hgw. 74. ; 186,90 bz 179, 25 bz G do. ch Verk. 186 75a, 602. 7h bz löl doch do. Gußftahi 1690 iss, adö; Wir u. Geneft l. hob, 90 G Gg. Mar. ütte 118, 900bz G Müller fre 216,756 do. leine 118, 9963 G Nähmasch. Ko 28, 006 do. Stamm ⸗ Pr. 125, 306 Nauh . saͤurefr. Pr. 312,50 bz G do. kleine —— Neu. Berl. Omnb 157, 25G Germ. Vorz.⸗ Akt. Neufdt. Metallw. 109.23 bzG GSerreshm. Glsh. Neurod. Kunst. A. S8, 60 G Ges. f. elektr. Unt. Neuß, Wag. i. Liq. 98, 25 G Giesel Prtl - Zm. 166 50bz G Niederl Kohlenw 93,50 bz G Gladbach. Spinn. 170, 006 Nienb. Vorz. A. —— Gladb. Woll Ind. k. Gladb. & S. Bg. ,. Glauzig. Zuckerf. III, 006 Glückauf Vorz. . 2373 50bz G Göp inger Web. 78, 60G Görl. Elsenbhnb. 30h, 00 bz Görl. Maschfb. k. 117,006 Greppiner Werke 8 50G Grevbenbr. Masch. 147,50 B Gritzner Masch. 133,75 G Gr. Licht. B. u. Ig. 933, 00 bz de, g,, 160, 00 bz Gr. Licht. Terr. G. 1365, 90 bz Guttsm. 6 Il 8, 00bz B 6 ener Gußst. oh, 90906 e Maschinfb. 58,50 G do. neue 208, 75 bz G . Elekt. W. 2453,75 G ann. Bau St Pr S6, 0 bz do. Immobil. 216,765 bz G do. Masch. Pr. 16. 20a 15, 90a 16,90 bz arburg Mühlen 1000 141,75 bz G rb. W. Gum. 300 121,25 b; G Harkort Brückb. k. Braunschw. Kohl. 146, 25 bz G do. St.⸗Pr. do. St. Pr. 163,900 bz G do. Brgw. do. do. Jutespinner. 79,75 bzkl. f. , . do. Maschinen ; 20d ,.09bzB do. i. fr. Verk. Bredower Zucker ( 62, 75 G ö aschfbr
23 2 * 28
83
Wz. Vz. Siegen Solingen . — * 8e n. ö. ; Aer Kezngspreig keträgt vierteljährrich 4 6 80 3. , Insertiona preis für den Naum einer Arnchzeile 30 5. Spmnn und . 1. ; Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; e, , Juserate nimmt au: die göuigliche Expedition Spinn Renn . ; für Kerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Grpedition Ir den Bentschen Reichs Aujeigera
ln be Hütte z 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. 4. und Königlich Rreußischen Ktaatz- Anzeiger
Ste en g ; Sinzelue nm mern ko sten 25 3. é. 6 Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
Stett. Bred. gem. 2 —
Stett. Ch. Didier
k 3 262. Berlin, Freitag, den 4. November, Ahends. 1898.
SG SSI 71
ö 0 28 — —— — 888 28
8 D C
.
E C · D
SSI I8I
neue
do. do. , .
86 do 22 2 D — 180
kö
22
0 8 or
—
, , ,, - — — — — 22 —
8
S228 3823
— S 8 Soo
Adler knvy. u. neue
ö
do. Vulkan B. do. do. St. ⸗Pr. Stobw. Vrz. A. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. Pr. StrlsSpilk et. Sturm Falʒzlegel Sudenburger Vt. Sůdd Imm. M / Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl.⸗Hal. do. G. Nordost do. neues Hansax. ard eg 563 ale ö .⸗ P. do. Vorz.⸗Akt.. . do. Nadl. u. Stahl Tillmann Wellbl. Titel n n Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt. Union ö do. Ehem. abr. U. d. Lind. Bauv. do. Vorz.⸗A. A. do. do. B. Varziner Papierf. V. Brl.⸗ Fr. Gum a , er. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller 12 Verein. in. do. Smyrna Tep J
— —
— dòů O M
, — —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Fürstlich ,, Ehrenkreuzes Nr, 2529 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ dem Regierungs- und Baurath 9. D, Geheimen Baurath zweiter Klasse: nationalen Uebereinkommen über den Eifenbahnfrachtverkehr Beyer zu Breslau den Rothen Adler-Drben dritter Klaffe dem Major Schneider vom 3. Thüringischen Infanterie⸗ beigefügte Liste, vom 28. Oktober 1898. mit der Schleife, . Regiment Nr. 71; Berlin i,, . dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Villatte zu des Fürstlich sch g .
— — d & CG — = V
9
Angl. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener ö. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes... Lrenbg. Bergbau . 53 F. enb. Pap.
Bär Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz . Safaͤlt. SGes. Baug Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Liq. do. Ostend do. Vorz.⸗A. do. Kl Thierg. ixig Bauv. Weißensee . 6 endix Holzbear de n , o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brolfabrit do. Cementh. i.. do. Charl. Bau do. . do. Dmpfmühl. do. Elek. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗ . do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St. ⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Gau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. 2 do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i. Li Berthold Messing Berzelius Brgw. , . ch. Bing Nrnb. Met Birkenwerder .. Bismarckhütte . Bliesenb. Bergw. Ber e nn Vz. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.
f. Ver. Bwg.
— — — — — — — — — Q — — ö
Dortmund, dem Kreis⸗-Bauinspektor, Baurath Brinckmann , , Ehrenkreuzes Weberstedt. zu Kiel, dem m, nr inf nen, g ini . Eickenrodt ritter Klasse: ö ebendaselbst, dem bisherigen . Winkler dem Hauptmann Corsep vom 3. Thüringischen In⸗
Breslau und dem Ober⸗-Sekretär der Königlichen Fibliothei, fanterie⸗Regiment Rr. 71 und ba e r, Jochens zu Berlin den Rothen Abler⸗Orben dem Hauptmann von Borcke vom 7. Thüringischen In⸗ Königreich Preußen.
vierer Klaff fanterie Reginient Nr. O6; Seine Majestät der Kön ig haben Alrgnadigst geruht:
dem Professo an der Technischen Hochschule zu Berlin, ö - . ᷣ : r, Beheinen Negierungs-Rath Riedler den Königlichen Kronen- der Fürstlich schwarzbu ! . n Ehren⸗Medaille wand nn , . ,, . .
i Orden dritter Klasse, in 66 j . 2 . 4 Kö Lohr zu Kiel und dem dem Feldwebel Kunold, Emil 38 qulchk in Görlitz den Charakter als Geheimer
Oberlehrer a. D. Herm ann Müller zu Riederrad im Land— dem Vize⸗Feldwebel Singer, Justiʒ⸗ Rath. . kreise . . den Königlichen , vierter dem . Schubert, nge, 25 k Benz Klasse, sämmtlich vom 7. Thüringischen Infanterie-Regiment in Sens urg den . . . echnung i . . dem Vorsteher der Privat⸗Präparanden⸗Anstalt, Lehrer Nr. 96, sowie 3 264 Gerichtaschrei ö re ö. i. ö z 2 ein u und Kantor Gerhardt zu Ragnit, dem Hauptlehrer und dem . Vürnberger und sppels in Hagen den Charakter als Kanzlei-⸗ath zu ver=
Organisten Grussendorf zu Fintel im Kreife Rotenburg dem Bezirks⸗Feldwebel Staude, leihen. i. Hann., dem emeritierten Hauptlehrer Buth zu Kolberg, beide vom Bezirks⸗Kommando Gera; . den emeritierten Lehrern Dreyer zu Elmlohe im reise Lehe, Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Burfeind zu . im 34 K . ferner: Medizin al⸗Angelegenh eiten. ü isch i ̃ 8 a. d. Ost n j g jen te 3. . gi rde. von ehen des Kaiserlich u,, ö. n ,, Den Klostergutgpächtern Stegemann zu Marienstein, . zweiter Klasse:
ollern, d zehn e a. . zu Merzig . . erster Klasse Dr. Fritzschen von das emeine Ehrenzeichen in Gold, sowie er Militär⸗Turn⸗Anstalt; ⸗
, Rü. Albert Schmidt, Kohnke, 6. ; ; Ministerium für Handel und Gewerbe.
Fah inn gte term (Eechültz ens Ricseignd, Schär, des Oe grreichish- Kaiserlichen Ordens der Dir Direttor zer Königlichen Bangewerkschule in Höpter
mm Hinschberg, Kramer, Wein eck, Henfch, Linke, Gisernen Krong iweiter giasfe— Ludwig Nausch ist in gleicher Eigenschaft an' die Köntglche Walter, Balzer, Ohle, Krügerke, Dim ke, Leeser, dem Qbersten Gronau, Kommandeur des Westpreußischen Baugewerkschule in r n fen a. O. und Rerschin, Eichwald, Gießmann, Peter Mü lsler, Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 16 der Direktor der Königlichen Baugewerkschule in Nien⸗ Schnümann,. Meirich, Sidel und Galgz in, sämmtlich 6. burg a. W. Georg Meiring an die Königliche Baugewerk—= gz Berlin, dem berittenen Gendarmen 4. D. Eulenburg zu des Großherrlich türkischen Osman is⸗Orbens schule in Münster . Westf. versetzt worden.
einickendorf bei Berlin und dem Fabrikarbeiter Peter!]. dritter Klasse: Dem Direktor der Königlichen Baugewerkschule in Deuisch⸗ Kehren zu Hrüggen im Kreise Kempen (Rhein) das Alige— dem Major von Hanffstengel vom Kaiser Alexander Krone Hermann Kunz ist die durch den Tod des Direktors meine Ehrenzeichen zu verleihen. Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Rr. I; fowle ö . Bohn . Stelle an der Baugewerkschule ; . in Görlitz übertragen worden.
des ,, . a ge , Jan an ishen ö. . k ,, , 86
Sei jest zn i ĩ . rde ige atzes: . ndustrie in Iserlohn Hara ichter ist das Prädikat Sine Majest t der Tön ig baben wee gnadigft gerupht: dem Majgr Wachs, Allerhöchst beauftragt mit Wahr⸗ Professor⸗ verliehen worden.
den nachbenannten K. u. K. österreichisch⸗ ungarischen h ; J = 3 Offizieren 2c. vom Husaren-Regiment Wilhelm JI. Veutscher n er Geschäfte eines . im Kriegs⸗
Kaiser und König von Preußen Nr. 7 folgende Auszeichnungen zu verleihen, unb zwar: Bekanntmachung.
gh ee den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Gemäß 5 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1000 161, 236 dem Rittmeister R6v sz und . ; 1893 (Ges⸗S. S. 2 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß lool /spoh 219, 0b; G dem Regiments⸗Arzt erster Klasse Dr. Treiber; Deutsches Reich. gebracht, daß der im laufenden Steuerjahr zu den Kommunak
do. Portl. Zem. . Wrede, Mãälz. C. 1000 197, 50bz B ; . ; . ö abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebssa r ge er fe . ö Leh horn ‚ den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Senn ee glg stätg e Kaise n ben Allergnghigst gerun, hh feschäht Krefelder Gi Inht hy aj dn i
do. konv. ... — . IIb obs 3; . er Maschin. 7 özoo io zh dem Ober⸗Lieutenant Freiherrn von Grimm en stein, die Ernennung des nichtständigen Mitgliedes des Patentamts, gestellt worden ist.
2 K O . 32 Soc - — - = 3
SSI 8 8 — SI 181 2222
— 22 — 000
— 8
1 O , , . , m e.
—
— M — 8
= N — — — 2 2D
ö — — — — — —— —— —— — 2 — — — — 222225
i = — * 1 28 ö 8
8 *
* ö D — 2 O00 —
33 — 8
— 2 — —— —— SSR
O — O — O N
2 2 O O M — — 6
di S . ! ,, m 81 — — — — — ——
C - .
—— 180 .
von Lengerke zu Salchow und Teßler zu Pinnow ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
— D
2 ! W 0 d = d =
1 I ISI ICI IIS. C=
QA — 28 0 00—
83 8
— — C — 225
c
3 —— — — — —
— c — =! — do II A1IIIITSSSC r
ikt. Speich. G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. Warstein. Grub. 0b / loo) 136 Wassrw. Gelsenk. 1200 5 Westeregeln Alk. 1200 / Co0 lo: do. Vorz.⸗Akt. — 600 Westf Drht⸗Ind. 118,50 bz G do. Gummi .. 300 do. Stahlwerke 95, 25 G do. Jute⸗Spin. 11000 z Weyersberg ... 125,906 Nrd. Lagerh. Brl. 11500 . Leder. 277, do. Wllk. Brm. — 1 1000 166 Wiede Maschinen 7 Nord haus. Tapet. 1300 J Wilhelmj Weinb Vordstern Brgw. 4 ö do. Vorz.⸗Akt. ,,, . Wilhelmshütte
do. Eisenb. Bed. . Wissener Bergw. do. E. J. Car. H. ĩ do. Vorz. Akt. do. Kokswerke ; ; Witt. Gußsthlw.
O , , O o o o os S Sg II] 2
*
103,606 Nolte, N. Gas⸗G. id. Eis w. Bolle
11
—— —— t-
82 * r . 1 2 — 2 — 2 — — .
de — — ik — 8 —
— — — — — — 7 , — T r — = 26 t — —— O DN ow COO — O0 M ö
S — O0 M er
—
Opp. Portl. Zem. ko / 300 181,25 bz G toffverein.. 71000 118, 00bz dem Qber⸗Lieutenant Grafen Szapäry, rofessors Dr. Biederm ann auf weitere fünf Jahre zu e Denahr. Kupfer 71090 . b. Wldh. J 1000 Rs, ooG dem Ober⸗Lieutenant und Rechnungsführer Brenner . Elberfeld, den 2. November 1898. . — Argo. Dam af 1 6 . dl . ; ⸗ . z em Ober⸗Thierarzt indler; sowie do. Vorz. A. . Breslau Rheder. 169, 0 b; G den Könial z . h 0rd : fer ter Rl ; Dem zum Vize⸗Konsul für Schweden und Norwegen in gar bos en Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse: Kolberg ernannten Kaufmann Gustav Johannes Rüäller 1, g Wr ob dem Lieutenant Bugargki, ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. Bekanntmachung. 1000 si75 obi dem gieutenant Tarcsay, Gemãß . des Tommunalabgabengesezes vom 14 Juli fo Ih be dem Lieutenant Kunze und — 1893 ( Gesch. Samml. S. in wird hiermit, zur öffentlichen los, o G dem Lieutenant Irsah de Irsa. Kenntniß gebracht, daß der im laufenben Steuer jahre zu den 199 70h36 k Bekanntmachung, Kommunalabgaben einschäͤtzbare Reinertrag aus? dem , = betreffend Ausnahmen von dem Verbote der BVetriebsjahre 18978685 bei den Krels Altenaer jo 75 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. Schmalspurbahnen auf 74 500 s festgestellt worden ist
IIb, 00G ongs, Spinner. Stett. Ampf. Co. . ) Eibelkelht win he m ber 16g
ö osen. Sprit ⸗ Bk Veloce Ital Opf 71 . 4 Gobi. . den nachbenannten Offizieren . die Erlaubniß zur An⸗ Vom 3. November 1898. erfeld, den 3. November . ;
148,ů25 1 kö ; dar 3, 074, 00 ᷣ ĩ ‚ Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar.
, . ve, ir 741 0 d 1.1 50M ge.] - . . se . Icke 3 =. . 9e aft § 1054 der Gewerbeordnung hat der Dieck. Attien. i ĩ undegrath beschlossen:
** 1 1 j Elen , id nn get des Groß kreuzes des Herzoglich sachs en⸗ernestinischen 1) In der Tabelle, welche der Bekanntmachung vom
. Lebeng ⸗Vers 1126 G. Magdebg Hagek⸗ Haus⸗Ordens: b. Februar 1895 Reichs ⸗Gesetzbl. S. I3 , betreffend Ausz⸗
Versz Ges dI8 G. Union, Allgem. Verf. 860 G. dem General der Kavallerie Edlen von der Planitz, nahmen von dem Verbote der , im Gewerbe⸗ Angekommen:
Die Union, Hagel⸗Vers. 900 B. e General⸗Inspekteur der Kavallerie, betriebe, beigefügt ist, wird in dem Abschnitte H die Nr. 6 Seine re der Staats ⸗Minister und Minister für Berichtigung. [Amtliche Kurse) Die gestr. dem General der Artiderie Edlen von der Planitz, — Kürschnerei = in Spalte 2 dahin abgeändert, daß der . t, Domänen und Forsten Freiherr von
Berschtig. v. Thür. Sal. bez. sich a. d. Rurg hom n, , der e, ne. und Betrieb an 6 (statt q) Senn⸗ oder Festtagen im Jahre big Hammerstein, aus der Rheinprovinz
28. Ott. — Vergefstern: Hörderb. St. Pr. 68, 265 G., dem Major à la suite der Armee Prinzen Heinrich RXV. 12 Uhr Mittags gestaitet ist.
do. Iätt. A. 170. 50bi C53. — G , Leipi. 3 Reu ß, Durchlaucht; 2 Die vorstehende Beslimmung tritt mit dem Tage der
Bl. Pfdbr. F. 103, 9056. Hess Rh. Brgiw. I. Verkündung in Kraft. .
Hibernia 192 50bz. des Ehrenkreuzes erster Klasse des Furstlich Berlin, den 3. November 1898
Fonds · und Aktien · Vo rse. schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: — ĩ Der Neiche tan ler Nichtamtliches
; Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie Vertr .
, Grafen von Schlieffen, Ehef des Generalstabz der Armee, 3 erer, 9 Deutsches Reich.
niedrigeren Kursen auf r en Gebiet. dem General. Lieutenant, Staats⸗ und FKriegs⸗-Minister z .
Das Geschäft entwickelte ed im allgemeinen von Goßler, und .
ruhig. Im Verlaufe der Börkfe befestigte sich die dem Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Flügel⸗
altung und der Börsenschluß blieb fest. — 1 n; ig n e ie . e n , Reichs. Wbkutanten, Genera, Major Freiherrn on . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 51
Anleih d K etwas besser. der dem Herzogli achsen⸗ernestinischen Haus⸗ eichs⸗ G blatts“ enthält unter
ö behauptet; Mexikaner Orden 5 1, in Silber: 7 6. 28 14. ; ß 6 mr. ; ; dem Stahgtrompeter, Wachtmeister Fleschner vom von dem Verbote der Sonntaggarbeil im Gein e, vom;
, in den Ultimopapieren etwas ab⸗= Thann g? n N ö ig n n er , ern .
Sar i aptere ruhig; Montanwerthe anfang
21
Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. 109, 106 Di eck.
w — 2 — — 2 — — —— —— — 2
O C C to-
312,50 bz G eniger Maschin. ; Chines. Küstenf. 3 a
* 2
2. 00bz G etersb. elkt. Bel. . Hamb. 3h, 00 bz Petrol. W. VrzA. 11 ? do. ult. Nov. 129,90 bB Phön. Bw. Lit. All ö 173,260 bz G nsa * iff. log Sõ ch do. B. Vezsch. — — sette, B. Clbsch 149, 00bz G irn Mustk i. Liq. ö — — Kopenh. Dmpfsch 172,40 bz luto Steinkhlb. löoc 300 322, 50bz B. Norddisch. Woyd 172 504, 104,50 bz do. St.- Pr. do. ult. Nov. 600 i623, 50bz G . .
D do oo ö —
A — — — 0 — 2 — — 2 22 —
Breest u Ko. Well i. Lig. Z p. St. 290, 0096 artung Gußst. Bres en. S 600 91,506 arz. W. St. P. k do. Spritfabrik 153,60 Gk. f. do. St. A. A. Hp. do. D. F. Linke 257 06b36 do. do. Bh. do. orz. 107,306 asper, Eisen. do. Kleinb. Ter.
— ein, Lehm. abg. Brüxer Kohlenw. 336, 006 Veinriche hall . 536 nf, 139, 90 B Velios, El. Ges. Butzke8 Ko. Met. 136,50 bz 3 HemmoorpPrtl 3.
do. neue 1307536 ngstenb. Maf
Carlsh. . ; 56,75 G 8 Wagg. Carol. Brk. ffl. 146,90 bz G Rh. Brgw Cartonnage Ind. 340, 25G ern. Bgw. Ges Cassel. Federstahl do. Trebertrock.
202, 25 G do. i. fr. Verk.
379,00 bz G do. do. neue ee n e e, em Fb. Buckau do. do. St ⸗Pr.
380 00bz . Mhl. do. Griesheim do. Milch..
O COG
181
147,90 bi Ratbenom. opt J 231,75 bB Rauchw. Walter 191,0 b G Ravengb. Spinn. 133,756 Redenh. Litt. A. 180,506 Rhein. Nss. Bw. 197, 25 bz G do. Anthrazit — do. Bergbau 174 50 bz G do. Chamotte — — do. Metallw. 191,50 z do. Stahlwrk. l, aba 96, 9Qug l, Zh bz r e . 1200 182, 90 bz Rh. Wstf. Kalkw. 190, 606 Riebeck Montnw. 146,25 G Rom bach. Hütten 122, So G Rositz. Brnkł. W. 163, 90 bz G do. , 416 09bi G Saͤchs. Guß 1 9, 25 G do. , 1410636 do. Nähfäden kv. 109, 90 bz G do. Thur. Brk. 68, 25 G do. do. St. Pr. 168,00 bz do. Wbst. Fabr. 1865,90 b3B Sagan Spinner. 178, 00 Saline Salhzung. 263, 00b G San erh. Masch. 147 400bjG Schaffer C Wast. 5 ee, 6 . 6h 9 . m. 64 i do. 3.
— O0
* 2 — — 220 00 0 2
23 D
1 SI I — —
e, C C C C —
8, 560 B a , Leder 44 0G o. Masch. 276, 00G Hochd. Vor. A. kv 161,506 ö. st. Farbwerk. 5h, 76 G örderhütte alte bh. 75 bz G do. alte konv. 249, 006 do. neue do, do. St. ⸗Pr. do. ö oesch, Eis u St. 12 offmann Stärke ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. uldschinsky ..
se, Bergbau.
8 O —— ——— C — 2 O O
— hö
O O O CO! Si —— CCM . w — — — — ————— * —— — —— — — — * — 2
— —
6 ö
— — 6 —
, Dr... Chmn. Baug. i. L. gen , ,
zerkjeug
City Bgs. St P. . gin eg. 86. Goneord. Epinn.
—— *
1 — — — deo
.
ö i
— — — — 2 , —— 2— 3
— OO
schwach, dann fester.
—