. gner' s 2
.
ber er, festgesetzt worden. umenthal und Kabelburg ; mil Thomas als Wulkom gegeben. — Am Montag gebt Lessing's Trauerspiel Gmilia Galotti? in Scene. Zum ersten Male treten darin Fräulein Lindner als Emilia, ̃. Ellmen⸗ reich als Claudia und Herr hl als Marinelli auf. Den Odonrdo spielt Herr Molenar, den Prinzen Hettore Gonzaga Herr Matkowöky, den Grafen Appiani Herr Ludwig, die Gräfin Srsing Fräulein Poppe. — Für die Aufführung von Maria Stuart“ an Schiller's Geburts⸗ tage sind folgende Neu ö vorgenommen worden: Herr Mat⸗ kowsky spielt zum ersten Male den Leicester, während Herr Ludwig mit dem Burleigh den ersten Schritt ins Charakterfach thut; den Mortimer spielt Herr Christians, den Paulet Herr Molenar, den Melvil Herr Kraußneck, den Davison Herr Junker.
m Neuen Königlichen Opern ⸗ Theater findet morgen Nachmittag eine Aufführung von Franz und Carl von Schönthan's Schwank „Der Raub der Sabinerinnenꝰ mit Herrn Emil Thomas als Emanuel Striese statt. Morgen und am Montag Abend setzt Herr Leoyoldo Fre . sein Gastspiel fort.
Im Deutschen Theater finden in nächster Woche Wieder⸗ holungen des neuen Schauspiels Fuhrmann Henschel! von Gerhart
auptmann außer morgen Abend am Montag, sowie am Mittwoch,
eitag und nächstfolgenden Sonntag Abend statt; an den übrigen
agen der Woche, also am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend, kommt „Cyrano von Bergerae“ zur Aufführung. Als Nachmittagg⸗ vorstellungen sind für morgen Die versunkene Glocke“, für nächst folgenden Sonntag „Nora“ angesctzt.
Im Berliner Theater geht Philippi's Schauspiel ‚Das Erbe“ in nächster Woche dreimal, und zwar am Montag, Mittwoch und Sonnabend, in Scene. Fe. wird morgen, am Dienstag, Donners, tag und nächsten Sonntag Abend gegeben. Zur Schillerfeier am Donners⸗ tag wird Don Carlos“ (13. Abonnements⸗Vorstellung) neu einstudiert. Morgen Nachmittag geht „Der Pfarrer von Kirchfeld“, nächsten Sonntag Nachmittag „ Faust“, J. Theil, in Scene.
Iwm Schiller - Theater kommt morgen Nachmittag zum ersten Mal in dieser Saison Romeo und Julia.; zur Aufführung, Abends wird das Shakespegre'sche Lustspiel Der Widerspenstigen Zäbmung“ gegeben. C. von Wolzogen's Komödie „Das Lumpengesindel“ wird am Montag, „Mauerblümchen! am Dienstag, ‚Die Haubenlerche“ am Mittwoch, ‚Hasemann's Töchter! am Freitag wiederholt. Am Donnergtag geht, zur Feier von Schiller'z Geburtstag, neu einstudiert „Wilhelm Tell in Scene und wird am Sonnabend wiederholt. Sonntag, den 13. d. M., Nachmittags, findet als erste Vorstellung im Schiller⸗Cyelus eine Aufführung der „Räuber“ statt. Abends wird „Das Lumpengesindel“ gegeben. — Im Bürgersaale des Rath⸗ hauses findet morgen eine Wiederholung des „‚Lortzing Abends“ statt.
Im Lessing⸗Theater sctzt sic das Wochen ⸗ Repertoire in folgender Weise zusammen: morgen Nachmittag und Mittwoch Abend wird Max Dreyer's Schwank „Großmaman, morgen Abend . 225. Male), sowie am Montag, Dienstag und Donnerstag
scar Blumenthal's und Gustay Kadelburg's Lustspiel „Im weißen Röß'l“ gegeben. Am Freitag findet eine Wiederaufnahme von Her⸗ mann Sudermann's Schauspiel „Das Glück im Winkel“ statt. Eine Wiederholung dieses Stückes ist für nächsten Sonntag Nachmittag in Aussicht genommen. Am Sonnabend geht als Novität „Der Star“, Komödie in vier Akten von Hermann Bahr, zum ersten Male in Scene und kommt am nächsten Sonntag Abend zum zweiten Male zur Aufführung.
Das Theater des Westens kündigt für Sonnabend und Sonntag nächster Woche die ersten Aufführungen der lauge vor⸗ bereiteten Lohse'schen Oper „Der Prinz wider Willen“ an, für
ane ü neh on Herrn Emil
El en j wird morgen das Auf der Sonnenseite mit
ö der Oper r Der Strile der Schmiede folgt. Am Montag gebt jum 19. Mal Eugen Onsgin! in Scene, am Pienstag Der . on von Lonjumeaur und vorher Wiltwe Grapin‘“. Alg pernvorstellung zu ermäßigten Preisen wird a
Troubadour gegeben. Morgen Abend geht Martha“ in Seene. Mittags, 12 Uhr, findet die angekündigte Wolthãti gkeit Matinẽe unter Mittoirtang des Direktors Lautenburg, des Herrn Rich. . sowie der Damen Frau . Lieban. Globig un ö Csleste Groenevelt statt. Als Na mittags. Vorftellungen ringt das Schiller Theater morgen die ,. und am nächsten Sonntag Der Traum ein Leben' zur?
ee ge eht
ufführung.
Im Neuen Theater wird in der kommenden Woche morgen, am Dienttag, sowie an allen übrigen Tagen bis inkl. nächsten Sonntag Abend das Lustspiel hom n f gegeben, am Montag gehen Frauenkampf und vorher Papa kommt“ in Scene. Als Nach⸗ mittagsvorstellung sind für morgen „Tartuffe! von Molisre und vorher 63. kommt“, am näͤchsten Sonntag ‚Frauenkampf und vorher Papa kommt“ angesetzt.
Das Belle Alliance -Theater hat für die kommende Woche wieder einen abwechselnden Spielplan festgesetzt. „Napoleon“ geht an drei Abenden, und zwar morgen, am Hir ec und Sonnabend, in Scene. Am Montag wird „Der Pfarrer von Kirchfeld als Abonnements⸗Vorstellung . am Dienstag „Dorf und Stadt“ wiederholt. Zur Feier von Schiller's Geburtgtag geht am Donnerßz tag „Die Jungfrau von Orleans“ erstmalig in Scene und wird am
reitag im Abonnement wiederholt. Als Nachmittags ⸗Vorstellung nd für morgen „Die Räuber“, für den nächsten Sonntag Der Pfarrer von Kirchfeld' angesetzt.
Der Spielplan des Residenz⸗Theaters wird auch in der nächsten Woche von Hennequin's Schwank „Der Herr Sekretär“ be⸗ herrscht, welchem sich am Sonnabend ein neuer Einakter ju⸗ esellen wird, der zur Zeit unter dem Titel „1807 im . Gymnase⸗Theater mit Erfolg jur Aufführung ge⸗ angt. In der deutschen ö trägt das Stück, das Adolphe Aderer zum Verfasser hat, den Titel Der Küchenjunge“. Als Nachmittags ⸗Vorstellung gebt morgen Eva.“ von Wilbelm Kragh, am nächsten Sonntag „Jugend“ von Max Halbe bei halben Preisen in Scene.
Im Thalia⸗Theater findet morgen die letzte Sonntags. Vor⸗ , der Posse ‚Unser lustiges Berlin“ statt. Mit der fünfzigsten
ufführung, die am Mittwoch stattfindet, wird das Stück vom Spielplan abgesetzt werden. Die Premiere der Gesangsposse „Der Bypotheken⸗Schufter“ ist für nächsten Donnerstag angesetzt.
Mannigfaltiges.
Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, die Bewilligung der für die Vorarbeiten zur Fertigstellung des letzten Viertels des Müggelseer WasserwerkJ erforderlichen Summe von 300 0090 M bei der Stadtverordneten Versammlung zu beantragen. Vorerst sollen indessen die Arbeiten zur Herstellung der Röhrenleitung der Wasservertheilungsstation in Lichtenberg vorgenommen werden. — Der von der flädtischen Schuldeputation vorgelegte Entwurf über die Aufgaben und Stellung der Schulärzte an den Gemeindeschulen 5 . Kommifsion von sieben Mitgliedern zur Vorberathung überwiesen.
Der ‚Kaiser Wilhelm⸗Dank“, Verein der Sol datenfreun de (Geschäftsstelle; Berlin W., Linkstr. 11) hat sich unter anderem das Ziel gesetzt, in den Kriegervereinen mitzuarbeiten an der Erhaltung guten patriotischen Sinnes unter ihren Mitgliedern. Diesem Zweck sollen namentlich Unterhaltungsabende dienen, an denen unter Betheiligung der Frauen und der erwachsenen Jugend durch gemeinsamen Gesang vaterländischer Lieder, Vor⸗ lesungen volksthümlicher Vorträge und dergl. der gute Sinn des Volkes wach erhalten und gefördert werden . Den
m Donnerztag Der
Vereintzmitglieder betheili waltunggrath des Kaiser ö glieder vertreten.
In der Deutschen Kolonial- Gesellschaft, Abthei— lung Berlin“ wird Herr Dr. A. Wirth Frankfurt a. M., der lange Zeit in Tranghaal gelebt und die dortigen Verhäͤltnisse ein⸗ gehend studiert hat, über Transpaal und die Delagoabal“ sprechen. Der Vortrag findet am Montag, den 7. November, Abends s Ühr, im großen Saale des Architektenhauses (Wilhelmstraße 92/93) statt. Gäste, Damen und Herren, sind willkommen.
Das Wochen Repertolre der Urania“ lautet: Im Theater: Sonntag Montag, Mittwoch, Bonnergtag und Sonnabend „Die Urjelt des Menschen *, Dienstag und Freitag Quer durch Oesterreich‘ — Im Hörsal: Montag, Herr Direktor Lorenz: Die Entwickelung des Schiffsbaues in seiner Bedeutung für Kunsf und Industrie“; Dkenstag, Herr G6. Witt; „Kometen und Meteore“; Mittwoch, Herr Pr. P. Spies: ‚Chemische Wirkungen des elektrischen Stroms“; Donnerstag, Herr Professor Müller: „Der Schutz der mikroskopischen Kleinheit“; Freitag, Herr Dr. G. Nah: „Eisen. und Stahl“; Sonn⸗ abend, Herr Dr. P. Spies: ‚Giektrischeß Kochen und Heizen“.
Die Neue Berliner Omnibus Aktien-Gesellschaft hat nunmehr ihren Winter ⸗ Fahrplan eingeführt. Größere Aende⸗ rungen gegen den Sommer Fahrplan weist derselbe nicht auf. Lediglich die Linie Rosenthaler Thor —Rixdorf hat eine Berlängerung bis zum Verbindung Bahnhof Rixdorf erfahren, indem der Tarif für die verlängerte Strecke auf 5 3 festgesetzt ist. Der 5 Pfennig - Theillstrecken Tarif ist mit Ricksicht auf die durch denselben erfolgte steigende Frequenz auch für den Winter. Fahrplan big auf eine Linie für sämmtliche Linien der Gesellschafst durchgeführt worden. Welchen Einfluß übrigens dieser neue billige Tarif auf die Personenbeförderung bei der Gesellschaft ausgeübt hat, zeigen folgende Ziffern: Ende De— jember 1897 wurden in der Woche 59 C00 5 3. Billets und A1 C000 10 .Billets verausgabt, Ende September d. J. dagegen 240 900 5 S -Billets und 238 000 10 . Billets. Die Benutzung der 5 Z⸗Billets ist mithin innerhalb der 9 Monate um das 4. fache gestiegen, während die Benutzung von 10 g-Billets hierbei nur um Wenigeg nachgelassen hat. Die Benutzung der 5 g.Billets ist noch immer im Zunehmen begriffen.
Dortmund, 5. November. (W. T. B.) In der Gewerk aft „Borussia“ fand gestern Abend eine Explofion chlagender Wetter statt, durch welche drei Personen getödtet und ünf, schwer verletzt wurden. Bei den Rettung?arbelten wurde ein teiger durch Nachschwaden erstickt.
Essen a. d. Ruhr, 4. November. (W. T. B.) Heute Mittag fand in der Zeche Holland eine Exploston schlagender Wetter statt. Von der Belegschaft sind zwei Mann todt, vier leicht und neun schwer verletzt, welche sämmtlich zu Tage geschafft wurden.
Fiällbacka (Schweden), 4. November. Der Kapitän und die Mannschaft des bolländischen Barkschiffes ‚Ymuiden“ (vgl. Nr. 262 d. Bl), welches gestern in der Nähe der Vaͤdar⸗Inseln auf dem Meere treibend aufgefunden wurde, sind in ihren Booten an . Lootsenstation der Vädar Inseln bei Gothenburg an« gekommen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Wetterbericht vom 5. November,
Wulkow: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang
Dienstag:
Der Postillon von Lonjumeau.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
8 Uhr Morgens.
Stationen. Wetter.
in O Celsius 55 G. — 40R.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres sp red. in Millim
Temperatur
heiter halb bed. hedeckt Dunst bedeckt heiter
Belmullet . 754 Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. 754 Stockholm. 747 Haparanda . 750
Cork, Queent⸗
2 32 — —
de C L L D
756 756 753 753 758 Neufahrwasser 758 Memel... 456
K .
dünster Wstf. 759 Karlsruhe. 17561 Wlesbaden I!61 München 762 Chemnitz.. 1762 Berlin.. 7560 Wien.... 762 Bretzlau .. 762 Ile dwAix .. 763 Niza... 760 1769
) Nebel. Uebersicht der Witterung.
Dle Wetterlage hat sich seit gestern wenig ver⸗ ändert; ein tiefes Minimum liegt an der mittleren norwegischen Küste gegenüber einem Hochdruckgebiete über Südost ⸗ Europa. eber Nord⸗ Europa ist das Barometer gestiegen, dagegen im Süden gefallen. 583 Deutschland, wo Regen gefallen ist, ist das
etter ruhig, trübe und kälter; nur an der deut⸗ schen Küste wehen frische südwestliche Winde; in Mitteldeutschland kamen stellenweise Nachtfröste vor.
Deutsche Seewarte. r — —— — Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ aus. 222. Vorstellung. Der Praphet. Große ver in 4 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text nach dem Französischen des ECugong Seribe, deutsch bearbestet von Lubwig Rellstab. Ballet von Emi Graeb. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaugs. 243. Vorstellung. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufüü6gen von Oglar Blumenthal und Gustay Kadelburg. (Heinrich
wol dig wolkig Regen bedeck; 1) wolkig bedeckt bedeckt
Nebel wolkig Regen bedeckt halb bed. ill bedeckt heiter ill Nebel bedeckt
bedeckt bedeckt bedeckt
s O — O 2 E . m . .
73 Uhr.
Reues Opern ⸗ Theater. Der Raub der Sabine rinnen. Schwank in 4 Aufzügen von Franz und Paul von Schönthan. (Emanuel Striese: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang 4 Uhr.
Montag: Opernhaus. 223. Vorstellung. Tann häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 244. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 37. Vorstellung. Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Regie: Herr A. Plaschke. , Uhr.
Dpernhaus. ienstag: Carmen. ittwoch: Cavnllerin rusticana. Bajazzi. Donners- tag: Die Stumme von Portici. Freitag: Hänsel und Gretel. Die Puppeufee. Sonn⸗ abend: Die lustigen Weiber von Windsor. Sonntag: Margarethe.
Schauspielhaus. Dienstag: Herostrat. Mitt⸗ woch: Die Quitzows. Donnerstag: Schiller'g Geburtstag. Maria Stuart. Anfang 7 Uhr. Freitag: Auf der Sonnenseite. (Herr Emil Thomas, als Gast.) Sonnabend: Herostrat. Sonn⸗ tag: Auf der Sonnenseite. (Herr Emil Thomas, als Gast.)
Neues Opern ⸗Theater. Sonntag: Die Jour⸗ nalisten. Anfang 4 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittage 2 Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 77 Uhr: Fuhrmann Heuschel.
Montag: Fuhrmann Henschel.
Dienstag: Cyrano von Bergerac.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. — Abends 77 Uhr: Zaza.
Montag: Das Erbe.
Dienstag: Zaza.
Schiller · Theater. Wallner Theater) Sonn tag, Nachmittags 3 Uhr: Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von W. Shakespeare. — Abends 8 Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung. Lustspiel in 5 Aufzügen von W. Shakespeare.
Montag, Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel.
Dlenstag, Abends 8 Uhr: Mauerblümchen.
Theater des Westens. (Opernhaus) Sonn. tag, 12 Uhr: Matinse. (Direkter Sigmund , , Richard Alexander, Helene Lieban⸗ Globig, Celoste Grönevelt, als Gäste.) — 33 Uhr: Hastsplel des Schiller. Theaterg. Die aubeulerche. Schauspiel in 4 Alten von Ernst von Wildenbruch. — 7 Uhr: Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Komische Oper in 4 Akten von Fr. von Flotow.
Vorber: Der Strike der Schmiede. Mittwoch: Gastspiel Emil Goetze. von Paris. Wittwe Gr apin. Donnerstag: Volksthümliche Opern⸗Vorftellung zu ermäßigten Preisen; Der Troubadour. Freitag: Gastspiel Emil Goetze. Johann von Paris. — Wittwe Grapin. Sonngbend: Zum ersten Male: Der Prinz wider Willen. Oper in 3 Akten von Otto Lohse. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. — Nachmittags: Der Traum ein Leben. (Schiller ⸗Theater)
— ——
Lessing ˖ Theater. Direktion: Otto Jteumann- Hofer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (Parquet 2 M): Großmama. — Abends 71 Uhr: Zum 225. Male: Im weißen Röß'l.
Montag: Im weißen Rößt'l.
Dienstag: Im weißen Röß'l.
Johann
Nenes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei volkethümlichen Preisen: Tartuffe. Lustspiel in 5 Akten von Molisre. Vorher: Papa kommt. — Abends 795 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha.
Montag (0. Abonnements ⸗Vorstellung): Frauen⸗ kampf. orher: Papa kommt.
Dienstag und folgende Tage: Hofgunst.
Belle · Alliance · Theater. Belle . Alliance · straße 718. Sonntag: Gastspiel Gustav Kober. Napoleon. Anfang 8 Uhr. — Nachmittags: Die Näuber.
Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Dienstag: Dorf und Stadt.
Mittwoch: Napoleon. (Gustav Kober)
Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Der Herr Sekretär. Inviolable) Schwank in 3 Akten von Mauriee ennequin. Deutsch von Max Schoenau. In cene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Mein treuer Antoine. Schwank in 1 Akt von , Rüdiger. Regie: Hermann Werner. Anfang
hr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Eva. (Gewissensqualen.) Drama in 4 Alten von Wilbelm Kragh. Deutsch von Eugen von Enzberg. , , und folgende Tage: Der Herr Se⸗
etär.
Nächste Sonntag ⸗Nachmittags ⸗Vorstellung zu halben Preisen: Jugend.
Thalia Theater. Dresdenerftrae 72/75. Letzte , . Aufführung. Sonntag: Unser lustiges Berlin. Gesan 2. in G Bildern von G. Sondermann und ö ischoff. Mustk von
Montag: Eugen Ons gin.
Gurt Goldmann. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag, den 10. November: Zum ersten Male: Der Hypothekenschuster. Posse mit Gesang in 3 Akten von Leopold Ely. Musik von Cornelius Schüler.
Olympia · Theater. (Zirkus Renn.) Karl. straße. Täglich 8 Uhr Abendz. Mene Tekel. Berliner Ausstattungestück mit Kuplets, Aufzügen und Kolossal⸗Ballets in 3 Akten (10 Bildern). Parquet 2, 10 0.
Konzerte.
Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr:
auptprobe zu dem III. Philharmonischen
onzert.
Montag, Anfang 75 Uhr: III. Philharmonisches Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: Moritz Moszkowski.
Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 12 Uhr: Matinée von Franz Seebach (Gesang). — Anfang 75 Uhr: Lieder Abend von Fräulein Lydia Müller.
Montag, Anfang 75 Uhr: Vortrags ⸗Abend des Rezitators Paul Struve.
Industrie· Gebüude. Kommandantenstraße 77 und Beuthstraße 20. Karl Mehyder⸗NKonzert. Entrée 50 d. Anfang 7 Uhr, Sonntags 64 Uhr.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elli Hallermann mit Hrn. Stabg⸗ arzt Dr. Ludwig Klipstein (Altena — Mainz). — Frl. Marie Lutterloh mit Hrn. Referendar Dr. jur. Paul r . (Seesen Gr. Salze). Verehelicht;: Hr. Majorate herr und See. Lieut. 8. R. . von Münchow mit Frl. Erna von Fragstein ⸗ iemsdorff , — Hr. Prem. Lieut. Horn mit Frl. Hertha Wernekinck (Berlin). — Hr. Obersörster Scholz mit Frl. Antonie Krug (Turawa). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Landrath Max Grafen Rothkirch und Trach (Goldberg i. Schl ). Gestorben: Der Bayer. Gesandte 4. D. Hr. Gideon von Rudhardt (Garmisch). — Hr. 6. mann 4. D. Lothar Frhr. von Lyncker (Celle). — B . Rath Pauline Hossauer, geb. Helfrich erlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der ö Buchdruckerei und Verlage. Anstalt Berlin Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen leinschliehlich Börsen· Beilage).
M 263.
Verzeichniß der am 3. November gewählten Mitglieder des Hauses der Abgeordneten.
— * e
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Freusischen Staats
Berlin, Sonnabend, den 5. November
(Die Bezeichnung der Parteistellung beruht auf den Angaben der Wahlkommissare.)
A. Provinz Ostpreusen.
J. Regierungsbezirk Königsberg.
Wahlbe rk: Krause, k, Buttgereit, k. von Perbandt⸗Windekeim, k, Arendt, k. Dr. Krüger, frs. Vp, Pohl, frs. Vrg., Krau se, ntl. „von Saucken, k, von Flasow, k. Dr. Dit t rich, 3., Krebs, 3. r von Kanitz, k., Graf von Finckenstein, k. Roh de⸗Horst, k, von Kownacki, k. Herrmann, 3., Graw, 3. von Pressentin gen. von Rautter, k, von Meßling, k.
II. Regierungsbezirk Gumbinnen.
Wahlbezirk: von Sanden, ntl., Kossack, k. Gottschalk, k. Brämer, k.
Mentz, k., Kreth, k.
von Wedel, k., Boysen, k.
Dreyer, k.
v. d. Groeben, k. Kullak, k.
„Rogalla von Bieberstein, k, von Fabeck, k.
K. Provinz Westpreußsen.
J. Regierungsbezirk Danzig. .
Wahlbezick: von Puttkamer ⸗Plauth, k,, von Glasenapp, k. r . frs. Vrg.,, Ehlers, frs. Vrg.,, Schahnasjahn, Vrg. Neubauer, P., Schroeder, P. Arndt, fik., Hobrecht, ntl. II. Regierungsbezirk Marienwerder. Wahlbezirk: Goerdeler, frk., Witt, frk. „Gonrad, frk., von Wernsdorff, k. von Czarlinski, P. Dum rath, frk. . Kittler, frs. Vp., Do mmes, frs. Vp. Raßmus, frk. Hilgendorff, k. (B. d. L), Kersten, k. Gonrad, k., Gamp, frk.
C. Provinz Brandenburg.
IJ. Stadt Berlin. Wahlbezirk: Dr. Hir sch, frs. Vp,, Träger, frs. Vp, Kreit⸗ ling, frs. Vp. Dr. Langerhans, frs. Vp., Kopsch, frs. Vp. Dr. Virchow, frs. Vp., Knörcke, frs. Vp. Mu ncel, frf. Vp, Schulz, frf. Vp.
II. Regierungsbezirk Potsdam.
Wahlbezirk: Graf von Bernstorff, frk., von Kröcher, k., Heryper, f.
von Quast, k., Dietrich, k.
von Arnim, k., v. Buch, k.
von Veltheim, k, Dr. Frm er, k., Pauli, frk.
Dr. Kelch, frk.
Schall, k.
von Stülpnagel, k, Kropatscheck, k, von Bredow, k. Barthold, frk.
Felisch, k., Ring, k.
III. Regierungsbezirk Frankfurt.
Wahlbezirk: von Waldow, k, von Bornstedt, k. Wernicke, k., Holtschke, k.
„von Neumann, k., Freiherr von Dobeneck, k. Busch, k., Seidel, frk.
m k, von Bockelberg, k.
Kuhlwein, frk., von Schierstädt, k.
Brauer, fr, Reimnitz, ntl.
„von Werdeck, k,, Henning, k. .
von Löbenstein, k, Freiherr von Willisen, k.
D. Provinz Pommern.
J. Regierungsbezirk Stettin.
Wahlbezirk: von Heyden, k, Böhlendorf, k., Schwerin⸗Löwitz, t.
von Manteuffel, k, Praetorius, k. Broemel, frs. Vrg. von Wangenbeim, , Wendhausen, k. von Dewitz, k, von Eisenhart⸗Rothe, k. von Köller, ki, von Normann, k.
II. Regierungsbezirk Köglin.
Wahlbezirk: von Bandemer ⸗Selesen, k., Heydebreck, k.
von ,, k, Fischer, k.
von Brockbausen, k.
Firzlaff, t., von Hellermann, k.
„von Bonin, k., Freiherr von der Goltz, k.
III. Regierungsbezirk Stralsund. Wahlbezirk: Graf zu Solms Rödelheim, k., von Riepen⸗
hausen· Crangen, k. Dr. von Quistorp-⸗Crenzow, k, Dr. Rewoldt, k.
KE. Provinz Posen.
J. Regierungsbezirk Posen. Wahlbezirk: Kindler, frs. Vp. Baarth, k., Kuhr, frs. Vrg. Ernst, frs. Vrg., von Blankenburg, k. „von Diiem bowski, frk., von Staudy, k. Gegielski, P, von Brodnitzki, P. . , Seherr⸗Thoß, frk., Kolisch, frs. Vrg., Dr.
e wald, k.
Dr. Szumann, P., von ig gr Stychel, P. Motty, P., Dr. von Ja jdjewski, P. „Dr. Myzerski, frs. Vrg.,, Fer zykiewiez, P.
IJ. Regierungsbezirk Bromberg.
Wahlbezirk: von Colmar⸗Meyenburg, E, Zindler, k. Martini, k., Dr. Crueger, fr. Vr, Schm idt, fek. von Tiedemann, frk., Seer, ntl.
von Grabagki, P.
Wolff, k, Pelta so hn, ntl.
F. Provinz Schlesien.
I. Regierungsbezirk Breslau.
1. Wahlbezirk: von Wrochem, k,, Bandelow, k. 2. von Kessel, k., Dr. von He ybebr and und der Lasa, k.
189 O — SS & NY , e do =
0 o
os W 0 C d —
C 2 R
& G & , e R =
Graf von
Will, k, von
o So 9 e . ee, do =
& C & -
O C D R -
3
1. 2. 3. 4.
Ihm ge frk. „Geisler, 3.
Il. Regierungsbezirk Oppeln. Wahlbezirk: Mücke, 3, von Prittwitz und Gaffron, k. , ta rachwitz, 3. owatzki, 3. Dr. Hei sig, 3; ;
Graf von Balle strem. Z., Letocha, Z.
„Faltin, 3, Gornig, 3, Dr. Pilchowitz, 3.
.
0. Klein, 3.,
& 2 & & =-
O — 20 Q . R DN =
O — 2 Q N —
5 6 . Z., Gald 9 1
Wahlbezirk: von Jagow, k., Graf von Bassewitz ⸗-Levetzow, k. Simon von Zastrow k., Paasche, nil. Reichardt, ntl., v. d. Borgh
von . k., Boecker, frk. von
Stengel, frk., Dr. Graf Douglas, frk. Rimpau, ntl., Wiersdorff, ntl.
. n . ntl. Chr
von Bülow-⸗Bothkamp, k. Mohr ntl.
Graf Moltke, frk.
alda, 3. Gorke, 3., Klose, 3., Bolik, 3. Freiherr vgn rt nf Z. Strzoda, 3. u brich, 3.
III. Regierungsbezirk Liegnitz. Wablbezirk: Knoch, 3., Beuchelt, k. Graf zu Dohna. Mall mit, E, Rein ee, fr. Freiherr von Buddenbrock, k, von Dallwitz, k.
„von Koelichen, kf, von Wietersheim, k.
Dr. Schilling, k, Hornig, k.
Scholz. k, Freiberr von Richthofen. Mertschütz, i. Baensch⸗Schmidtlein, frk, Seydel, ntl. Lüders, frs. Vp, Kopsch, frs. Vp, Wentzel, frs. Vp. von Goltz, k, Nischwitz, ntl.
G. Provinz Sachser.
J. Regierungsbezirk Magdeburg. von Mendel. Steinfels, kf, Broese, k.
t, ntl.
otze, k.
II. Regierungsbezirk Merseburg.
Wahlbezirk: Graß, frk., von Lingenthal, k.
Rohde, k., Freiherr von Boden hausen ⸗Lebusa, k.
Dr. Freiherr von Boden hausen⸗Burgkemnitz, k,, Schettler, k. von Voß, frk, Dr. Friedberg, ntl.
Bartels, k,, Dr. Arendt, frk.
Scherer, fik.,, Knoblauch, ntl.
von Helldorf⸗Zingst, kf, Neubarth, frk.
Pieschel, ntl., Winckler, k.
III. Regierungsbezirk Erfurt.
Wahlbezirk: Dr. . Wiemer, frs. Vyp. von Strombeck, ( Bode, k., Frhr. von Zedlitz ⸗Neukirch, frk. Lueius, frk.
Frhr. von Erffa⸗Wernburg, k.
Z.,, Im Walle, 3
H. Provinz Schleswig ⸗Holstein.
Wahlbezirk: Tohannsen, k. Frakt. (Däne). ; . nßen, k. Frakt. (Däne).
ebsen⸗Apenrade, ntl. Bachmann, ntl.
stophersen, frk.
Engelbrecht, frk. Dr. Martens, ntl. Ka hlcke, ntl.
3. Brütt, fik.
2 3. 4. 5 6.
Dr. Barth, frs. Vrg. Dr. Stockmann, frk. von Bülow-⸗Bossee, frk. Kasch, k.
Hansen, frk. Wentorp, frk. (B. d. L.).
J. Provinz Hannover.
L Regierungsbezirk Hannover. Wahlbezirk: Meyer, ntl. eye, ntl. eye, frk.
Wa librecht, ntl, Dr. Sattler, ntl.
ische, ntl. Mattfeld, ntl. ausmann, ntl.
Il. Regierungsbezirk Hildesheim. ahlbezirk: Hoyermann, ntl.
III. Regierungsbezirk Lüneburg.
Wahlbezirk: von Berg, k. Thies, ntl. Feldmann, frk. von Tischoppe, frk. . en, ntl.
a gelberg, ntl. Welbezahn, ntl.
IV. Regierungsbezirk Stade.
Wahlbenirk: Schoof, k. Frakt. (ntl.), B. d. L. oltermann, ntl. r. Hahn, k. Frakt., B. d. E.
Schelm, ntl.
Weidenh oefer, nil. Hesse, nil.
V. Regierungsbezirk Osnabrück.
Wablbezirk: von Hagen, 38. „Degen, 3.
Kerckhoff, ntl.
Wam hoff, ntl.
Meyer, 3. (W.)
VI. Regierungsbezirk Aurich.
Wahlbezirk: Men ge, fk.
Iderhoff, frk. Dr. Lotz, k. Frkt.
HK. Provinz Westfalen.
I. Regieren gäabezirk Münster. Wahlbezirk: Krön er, frk. Brandenburg, 3, Herold, 3. Dr. Freiherr von Heeremann, 3, Leppel mann, 3.
Dr. Ostrop, 3., Fritzen, 3. Willebrand, 3., . chulte, 3.
II. Regierungsbezirk Minden.
Wahlbenrk: Sie lermann, k., Rehling, k. (B. d. L.) Fafelowsky, nil, Rudolf, *, Weihe, . Hum ann, 3, von Savigny, 3
chmidt, 3, Albers, 3.
III. Regierungsbezirk Arnsberg.
Wahlbezirk: Maceo, ntl. „von Detten, 3. ö ' ., 83 idt, frs. Vp
ug. er, frs. Vp. midt, frs. Vp. Schmieding, ntl., Dr. Schultz, ntl., Westerm ann, ntl. Graf Plettenberg, 3, Sümmermann, k. (B. d. 8) Schwarze, Z.,, Lohmann, 3
L. Provinz Hessen⸗Nassau.
I. Regierungsbezirk Cassel.
Wahlbezirk: von Ditfurth, k. von Pappenheim -⸗Liebenau, k. Dr. Endemann, ntl. Beinhauer, ntl.
von Christen, frk. Werner, D. Reformp. Gleim, ntl.
von Baumbach, k. MRiesch fr.
10. von Negelein, k.
11. Kaute, 3.
12. Dr. Goebel, 3.
13. Zimmermann, frk.
14. Junghenn, ntl.
II. Regierungsbezirk Wiesbaden.
Wahlbezirk: von Heimburg, k. Hofmann, ntl.
Dr. Lieber, Z.
Schaffner, ntl.
Cahensly, 3
Dr. Beckmann, k.
Dr. Lotichius, ntl.
Wolff, ntl.
Wintermeyer, frs. Vp.
10. Dr. Friedberg, ntl.
11. Saenger, Demokrat, Funck, frs. Vp.
M. Rheinprovinz.
IJ. Regierungsbezirk Köln.
Wahlbezirk: Fuchs, 3., Trim born, 38. Mooren, 3., Pingen, 3., Breuer, 3
Dr. Hauptmann, 3., van Vleuten, 3. Dauzenberg, 3., de Witt, 3., Dr. Gecker, 3. Krawinkel, ntl.
II. Regierungsbezirk Düsseldorf. Wahlbezirk: von Eynern, ntl.I, Beckmann, ntl., Dr. Schnitzler, ntl. von Knapp, ntl., Weyerbusch, frk. .
ö 2 ae tin 4. 3. 3 Kirsch, 3., mitz, 3. Freiherr von Pleftenberg⸗MMehrum, k., Moeller, ntl., ö Beumer, ntl. ritzen, 3. Pr. ö 3. , . Pleß, 3.,, Heuser, 3. 10. Dr. Bach 3.
SS S , g R=
& QQ & R -
S E X R ·¶
& A0 & , g d, =
III. Regierungsbezirk Koblenz.
Wahlbezirk: Prinz zu Solms⸗ Braunfels, k. O sthaus, ntl., Kräm er, Rz.
Stotz el, 3, Well lstein, 83. „Engelsmann, ntl, Hackenberg, ntl. Dr. an netz 3., Krings, 38
Dr. Mareour, IV. Regierungsbezirk Trier.
Wahlbe nick: Broekmann, 3 Wallenborn, 3. Biesenbach, 3, Dieden, 3.
Dasbach 3, Roeren, 3.
Dr. Glattfelter, Z., rern
Lohm ann, ntl., Bäüb, ntl, Voyeliug, frk.
V. Regierungsbej irk Aachen.
Wahlbezirk: nz von Arenberg, 3., Dr. am Zehnhof ö . 2 . ite 98. .. . g f ö on Grand⸗
; „S., Stuß, 3. Dr. , Freiher? von Gynatten, 9.
n. Oohenzollern. ö Reg ierungtbeirt Sign aringen.
Bumiller, 3. Hodler, 8.