1898 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

dacif g iengo ö. anche Die bt kurhn . h , 2 (93), k 56. , 1. ö . ; . . ö . . . ö J 68 83 weite , , ö ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ore ntr m 1 (I). Braun⸗ Blumenthal 2 (7. ö . 9. 2 (5). der Eder 1 (9. Vorken 1 (1) 28G: Lippstadt 1 (), Gelsenkirchen 1 (19. Olpe 1 (115,

Alnieihesch lon Pachse Altien. Emisston) Zus eböft . Stegen 6 (563). 29: Frankenberg 4 12, Fulda 7 (26), Gelnhausen ; A40oso Verein 1 . (G65, Gers feid 1 ij, . 3 (10M. 35: Dber. 5 ; K Gab er , ] 9. , , ö ,, 3. M 2G. Berlin, Sonnabend, den 5. Novemher 98. nterlahnt re . . darshausen . eingautre 2). ; . . , . 4 u. Aktien⸗Gesellsch. irt enossenschaften. .

Preuß . do. 5 2n; Sankt Goar 6 (-). Kreumnach 3 (12). Simmern 7 (i), Zei 1. Untersuchungs. Sachen. 9. eng e wen gr j tn , . . ee wren u., derst J 2 , u, d ,, elphia J.36 (1 Schafherde), Neuwled 3 (5), Altentlrchen 1 (I). 22: Mülheim 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 29. Versicherung. . e en 1 ev 16 e ev * 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. at Oil Git ; a. Ruhr 1 (1), Ruhrort 2 (7), Essen 1 C3), Düßsseldorf 2 (Y, 4. Verkäufe, Verdingungen z. 9. . ; b. Verloosung ꝛe. von 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zieuß 1 (12), Grevenbroich 9 (ö), München. Gladbach Giadt i (Göh— erthpapieren. Maul⸗ und Klauenseuche und Schweinesenche Gladbach 3 (). 33: Wipperfürth 1 ix Siegkreis 1 (1), Köln

(einschl. Schweinepest). 4 (7), Bergheim 13 (26), Gugkirchen 1 (15, Rheinbach 10 (29, Bonn ⸗. 41) Leonhard Bietz, geb. 6. November 1875 in 100) Peter Metternich, geb. 16. Dttober 1875 Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten ge⸗ 4 . 2324: Daun 32 (341). . h (18), Bitburg 14 (132), h Untersuchungs Sachen. Achen, zuletzt in Saargemünd, in ,., zuletzt wih hörigen Grundstücke, als

Schweine · Wittlich 3 (17), Bernkastel 3 (8), Trier Stadt 1 (1), Trier 6 (98), 50024] Steckbriefserledigung. 47 Jakob Kremer, geb. J. September 1875 in 101) Fohann Karr, geb. 3238. Oktober 1875 in a. des Brinksitzerwesens No. ass. 3h zu Wangeln⸗

3rbb. Mehl, ring · Wheat elears 2.70, Zucker Zis / in, Zinn 18,40, Preußische Merzig 6 (42), Saarlouis 6 (28), Saarbrücken 3 (3), Ottweiler Der unterm 10 August 1898 gegen den früheren Biningen, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, Hambach, zuletzt daselbst, stedt sammt Zubehör und b. des Wohnhauses No. ass. 16, daselbst (Plan

; seuch Kupfer 13 73. * Jachhzrse. Weizen 1 6. Aledriger. opinzen Reglerungz ꝛc. Benirle, d . 29). 335: Grkelenz 9 (26), Heinsberg 3 (6), Geilenkirchen 11 (76. Schiffer Hermann Kinkeldey aus Bernburg erlassene 453) Jakob Menzer, geb. 17. Juni 1875 in Bi, 162) Fohann Ignatius Müller, geb. 6. Januar „Baum wollen Wochen bericht. Zufuhren in allen Uniong⸗ ö sowie . 3 e 14 (149), Düren 6 (37), . Stadt 1 (, nch . Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. ningen, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, 1875 in Roth, zuletzt daselbst, Nr. 99 im Dorfe ju 38,6 a) nebst der Flachsrotte häfen 44 009 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 138 909 Ballen. . Bund 17 (184), Gupen 7 (158). Montjoie 6 (92). Schleiden 1 (1), Cöthen, 1. November 1898. 44) Johann Weister, geb. 16. Februar 1875 in 035 Georg Müner, geb. 20. Oktober 18575 in Nr. IJ. vom Plane Nr. 567 a. b. auf dem untern Ausfuhr nach dem Kontinent 174 000 Vallen. Vorrath 1 054 0900 Ball. staaten, undesstaaten, Malmedy 8 (62). 37: München Stadt 1 (3), Bruck 3 (54), Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. V. Biningen, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, VDambach. zuletzt daselbst, Anger, zu 35 4m,

Infolge der Entscheitkung des Obersten Gerichtshofs daß die welche in welche nicht Dachau 1 (42), Ebersberg 6 (295. Erding 7 (4275, Friedberg 1 (15, G 45) Johann Huller, geb. 9. Dezember 1875 in 104) Johann Claus, geb. 28. August 1875 in zum Zwecke der Zwanggyersteigerung durch unter dem Namen Joint Trasfie Association! bekannte Vereini⸗- Regierungs— Ingolstadt 5 G I), Landsberg 5 (61), Mlesbach 2 (fi), Munchen 1 ; Enchen berg, zuletzt daselbst, Neunkirchen, zuletzt daselbst, Beschluß vom 24. Oktober 1898 verfügt, auch die 6 der großen Haupt ⸗Eisenhahnlinten ungesetzmäßig sei, BGenirke 6 (10), München II 6 (14), ö 2112. . 2 (2), (49464 Steckbriefs⸗ Erledigung. 46) Viktor Rimlinger, geb. 14. November 1875 105) Nikolaus Foseph Martin, geb. 4 Nopember Gintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an

at die Kontrolkemmission dieser Vereinigung die Auflösung der . Schongau 3 (), Schrobenhaufen 2 (17), Weilheim 3 (16. Der diesseirs unter dem 29. Jull 1898 hinter ben in Enchenberg, zuletzt 3 1875 in Neunkirchen, zuletzt e fe f demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs . beschlossen, getheilt sind. 28: Straubing 2 8 Viechtach 1 (2). 39: Germersheim Barbier Gustav Adolf Albert Marks, geboren am 47) Joh. Hypolit Wilhelm, geb. 10. August 1875 los) Eugen Bailly, geb. 9. April 1875 in versteigerung auf Sonnabend, den 2. Februar

hieago, 4. Norember. (B. T. B) Weijen, gab anfangs 2 (6), Homburg 5 (24), Kalferclautern 1 (), Neuftadt a. H. 36. Juli 1855 ju Neu, Ruppin, in den Akten in Enchenberg, zuletzt dafel bft, Remelfingen, zulcht daselbft, 1895, Nachmittags z Üihr, vor unterzeichnetem auf Nachrichten aus Guropa im Preise nach, erholte sich jedoch später 1. 2 (3), Speyer 3 (3). 40: Regensburg t 1401), 6 H. 59/98 erlassene Steckbrief ist erledigt. 48) Heinrich Schrub, . Januar 1875 in 107) Franz Bauer, geb. 20. April 1875 in Herzoglichen Amtsgerichte in der Warnecke schen auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen. Schließlich 10 (41), Beilngries 18 (416), Burglengenfeld 3 (14), Cham 1 (1), Neu⸗Ruppin, den 29. Oktober 1898. Ettingen, zuletzt daselbst, Arbeiter, Remelfingen, zuletzt daselbst, Gastwirthscha ft J Wangelnstedt angesetzt, in mußten die Preise abermals nachgeben, als bessere Ernteschäͤtzungen Ostpreuß Eschenbach 2 (6), Nabburg 2 (3), Neumarkt 15 (1973). Neustadt Der Erste Staatgzanwalt. 49) Viktor Zins, geb. 29. April 1875 in Et. 108) Peter Duran, fer 3. Dejember 1575 in welchem die Hypothekglaͤubiger die Hypothekenbriefe aus Rußland und günstige Ernteberichte aus Argentinien eintrafen. . a W. N. 1 (3), Parsberg 17 (224, Regensburg 1 (9, Stadtambof tingen, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, Remelfingen, zuletzt daselbst, u überreichen haben. Mais schwächte sich anfangs entsprechend der Mattigkeit des Westpreuße 16), Tirschenreuth 2 (2), Vohenstrauß 11), Waldmünchen 3 (3). hooꝛ2] 50) Franz Freyermuth, geb. 10. Januar 1875 109) Heinrich Graß, . 15. Mai 1875 in Stadtoldendorf, den 26. Oktober 1898. Weizens ab, später zogen die . an auf umfangreiche Käufe und enpreußen I: Bayreuth Stadt 1 (2), Bamberg 11 1 (3), Bayreuth 2 (2), In der Strafsache gegen Gustav Albert Langen⸗ in Singlingen, zuletzt daselbst, Saargemünd, zuletzt daselbst, , . Amtsgericht. Meldung von Ernteschaden. Schließlich trat eine abermalige Ab— Ebermannstadt 2 (2), Pegnitz 2 (3), Wunsiedel 1 (1). 42: Ansbach feld, geboren 21. August 1875 zu Hagenau, zuletzt in 51) Johann Peter Krebs, geb. 3. April 1875 in 3 Paul Theodor Lucian Grüunfelder, geb. ehlmann. 9 (23), Dinkelsbühl 0h Erlangen 1 (2), Feuchtwangen 8 (61), Hil⸗ 6 wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird zur Singlingen, zuletzt daselbst, JI. Januar 1875 in Saargemünd, zuletzt daselbst, —— voltstein 14 (429), Rothenburg a. T. 6 ö Scheinfeld 1 (1), Uffen⸗ Deckung der den Angeklagten möglicherweise ö. bs) Andreas Müller, geb. 11. April 1875 in 111) Karl Jakob Haag, geb. 13. Mai 1875 in 1499381 Bekanntmachung.

in Regierungsbezirk getheilt sind.

Gemeinden

KRKreise ꝛe.

3.

Königsberg.. Gumbinnen Danzig . Marienwerder Berlin. ö rtankfurt Stettin. Köslin... Stralsund.

schwächung auf Abgaben der Haussiers und Angaben über günstigeren Stand der Ernte ein.

Weizen pr. November 654, do. pr. Dezember 66. Mais pr. Dezember 313. Schmalz pr. Dezember 4,97, do. pr. Januar h, 65. Pommern Speck short clear 5, 579, Pork pr. Dezember S, O23.

Rio de Janeiro, 4. November. (W. T. B.) Wechsel auf Ppos Posen . London Sit / B. . Bromberg. Buenos Aire, 4. November. (W. T. B.) Goldagio 138,00. 3 Breslau.

Brandenburg . im 7 (13), Weißenburg 1 (I. 483: A burg 5 (6), Brück den hoͤchsten Geldstrafe und der Kosten des Ver⸗ Singliggen, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, Saargemünd, zuletzt daselbst, In Sachen des Großköthers Heinrich Wegener in , , . . . der gg k .

8 (21), Hammelburg 2 (2), Haßfurt 1 (i), Karlstadt 2 (Y). Kissingen fahren ꝛ— 1 9 . ingen 1 (1), ö 2 h) Lohr 2 k Gier h prozeßordnung und § 140 St. G.B., da die Be in Singlingen, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, Saargemünd, zuletzt daselbst, Borchardt hieselbst, Klägers, wider den Brinksitzer

tz 2 1 l ) ! S. ? ĩ 6 des 54 itt, geb. 15. April 1876 in Sing⸗ 115 Eduard Kirsch, geb. 29. Mai 1875 in Saar⸗ August Presuhn zu angelnstedt, jetzt in der 1 63), Miltenberg 1 (3), Neustadt a. S. 1 (2), Schweinfurt 3 (), schlagnahme einzelner, zum Vermögen des Ange ) Georg Schmitt, ge pr n Sing Eduar rsch, ge M . h, e m fr. Her en .

Würzburg 1 (0). 44: Augeburg Stadt 1 (27, Kempten Stadt klagten gehörigen Gegenstände nicht angängig erscheint, lingen, zuletzt daselbst, Maurer, gemünd, zuletzt daselbst,

1 6 6 (12), Cern 8 (92), 2 10 (37), ö. , . des gesammten im Deutschen bo) Joseph Schwedt, geb. 6. Mai 1876 in Sing⸗ 114) Nikolaus Kistuer, geb. 3. Dezember 1875 Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers Füssen 9 (64), Günzburg 6 (15), Illertissen 1 (21), Kaufbeuren Reiche befindlichen Vermögens des Angeklagten an lingen, zuletzt daselbst, Mühlensteinhauer, in Saargemünd, zuletzt daselbst, die Beschlagnahme des dem Beklagten gehdr gen 3 (14), Kempten 11 (72), Krumbach 8 (104), Lindau 11 (24), geordnet. 6) Jakob Heinrich Muller, geb. 14. Mai 1875 115) Paul Klem, geb. 30. Oktober 1875 in Saar- Planetz Nr. 1346 „In der langen Breite Stadt Memmingen 3 (G6), Neuburg a. D. 4 (6), Neu Ulm 1 (9), Nörd⸗ Metz, den 26. Juli 1898. in Kalhausen, zuletzt daselbst, . ; gemünd, zuletzt daselbst, oldendorfer Feldmark, zu hl a, S0 4am, zum Zwecke lingen 1 (1), Oberdorf 7 (15), Sonthofen 19 (239), Wertingen Naiserliches Landgericht. Strafkammer. b) Andreas Probst, geb. 26. Mai 1875 in Kl. 116) Peter Metz, Er 21. Oktober 18765 in Saar der Zwangeversteigerung durch Heschluß vom 2 Oßk⸗ 3 (ö6), Zusmarshausen 3 (3. 48: Flöha 2 (2), Zwickau Rederchingen, zuletzt n . 1 ; en ff tz . . irn n 1 nn,,

; . z 2 = nahme. b8) Johann Peter er, geb. 12. November ugu aas, geb. 10. tj n usses im Grundhu n ]

1 (). Uuerbach 1 (I). 49: Backnang 4 (41), Besigheim b0o21J1 Vermögens Beschlagnah Joh P g g g ne n,,

; lingen 2 (29). Bra ? ĩ ñ Heil tehende, w Verl der Wehr⸗ 1875 in Kalhausen, zuletzt daselbst, Glasschleifer, Saargemünd, zuletzt daselbst. , , . ö ; h n gef erm . 25. August 1875 in 11535 Edmund Johann Baptist Paireb, geb. abend, den 25. Februar 1899, Nachmittags

bronn 4 (24), Leonberg 6 (9), Ludwigsburg 4 (14), Marbach 5 (11), icht angeklagten Personen: ö , t Irn ir bod 9 (4). ee n 4 ere Ce ien ö. 1 4. pi pe en Ger geb. 12. März 1375 in Bären⸗· Mombronn, zuletzt daselbst, Glasmacher, 17. Dezember 18755 in Saargemünd, zuletzt daselbst, Uhr, vor unterzeichnetem erzoglichen Amts⸗ Vaihingen 4 (10), Weinsberg 3 (10). 50: Calw 2 (6), Freuden. thal, zuletzt daselbst, Werkarbeiter, M) Friedrich Fuhrmann, geb. 17. Juni 1875 in 119) Gustav Adolf Quenzer, geb. 9. April 1875 ferichte in der Warnecke schen Gastwirthschaft zu stadt 1 (1), Herrenberg 5 (50), Horb 1 (2), Nagold 2 (3), Neuen 2j Alexander Hinzen, geb. 4. April 1875 in Mombronn, zuletzt daselbst, Lin Saargemünd, zuletzt daselbst, Wangelnstedt angesetzt, in welchem die Hypothek bürg 1 (1), Oberndorf 6 (60), Tübingen 1 (9). SE: Aalen 5 (9), Bitsch. zuletzt daselbst, 61) Emil Greiner, geb. 25. April 1875 in 120) Peter Rausch, geb. 24. Februar 1875 in gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Crailsheim 10 (64), Gaildorf 6 (36J, Gerabronn 3 (10), Gmünd 3) Franz Schlegel, geb. 10. April 1875 in Mombronn, zuletzt daselbst, Saargemünd, zuletzt daselbst, Stadtoldendorf, den 29. Oktober 1898. 8 (68), Hall 3 (5), Künzelsau 1 (5), Neree heim 4 (9), Dehringen Bitsch, zuletzt in Schmittweiler, ; 62) Georg Greiner, geb. 22. Oktober 1875 in 1215 Eugen Johann Baptist Schmitt, geb. Herzogliches Amtsgericht. 3 (7), Schorndorf 1 (1), Welzheim 4 (6). 52: Biberach 1 (23), 4) Ludwig Schwartz, geb. 26. Oktober 1875 in Mombronn, zuletzt daselbst, A. November 1875 in Saargemünd, zuletzt daselbst, Dehlmann. Ehingen 4 (26), Göppingen 1 (1), Laupheim 1 (1), Leutkirch 2 (2), Bitsch, zuletzt daselbst, 63) Anton Hinsberger, geb. 17. April 1875 in Büchsenmacher, . Münsingen 2 (6j, Riedlir gen 2 37, Tettnang 4 (98. Wangen 14 68, o) Karl August Thsrgoun, geh. 8. Jannar 1875 Mombronn, zuletzt daselbst, : 12 Joh. Vieter Schneider, sib. 20. Februar zol in Aufgebot. 53: llingen 1 (3). 54: Freiburg 1 (1), Staufen 2 (8), Lahr in Bitsch, zuletzt in Geisbronnerhof, ; 64) Alois Zion, geb. 10. November 1875 in 1875 in Saargemünd, zuletzt daselbst, Der Hotelbesitze' Friedrich August Wilhelm 161). S6: Baden 2 (3), Bühl 1 (1), Rastatt 1 (1), Brerten 6) Karl Reich, geb. 21. August 1875 in Bitsch, Membronn, zuletzt daselbst, . ; 123) Heinrich Schnödemind, geb. 5. April 1875 Spangenberg in Kranz, defsen Leben bei der 2 (2, Durlach 3 (, Karlsruhe 1 (1). 56: Schwetzingen 1 (1), zuletzt daselbft, 656) Josef Zion, geb. 16. April 1875 in Pantil in Saargemünd, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, Heutschen Lebens verstcherun gg. Gesellschaft in Lübeqh Weinheim 3 (5), Eppingen 2 (4), Heidelberg 1 (29, Sinsheim 2 (3). I Michel Oswald, geb. 14. November 1875 in b. Paris, zuleßt in Mombronn, 124) Josef Ignaz Schreiner, geb. 24. Juli 1875 auf Police Nr. 100 875 verfichert r, hat der ge— Karle, (h nenen s (ich, Tterket A (C6ös, Horben , h, Götzenbrück, zuletzt in Meisenthal, Glasmacher, 66) Ludwig Bachmann, geb. 9. Februar 1875 in Saargemünd, zuletzt daselbst, ö. nannten Geselsschaft die Police als Faustpfand ber- 57: Benshelm 1 (1), Dieburg 1 6h Erbach 1 (Q2), ,, . ö 9 9. a 3 7. März 1875 in Han- in ö. Ert 5. Mugust 1818 in Rah k K nd. September chen, worüber ihm unter dem 20 gf 1897 ein 3 (4) 85868: Alsfeld 1 (1), Lauterbach 4 (3). 59: Mainz 1 (9, weiler, zuletzt daselbst, Tagner, . Jultu geb. 17. = . . ;

9 1 4 6 9 6 s) Julius Brüschaber, geb. 256. Dezember 1875 lingen, zuletzt daselbst, 126) Andreaz Uebel, geb. 19. April 1875 in a n r m n ,,,,

Alz ö enkeim ? (15), 2 6. . —ͤ . m n ,,,, , in Schafbrun, Gem. Rahlingen, zuletzt Forsthaus 68) Peter Beck, geb. 27. Juli 1875 in Paris, Saargemünd, zuletzt daselbst, ergeht hierdurch an, den unbekannten Inhaber deg

60: im 1 (1), Güstrow 1 (2), Rostock 1 (I). 61: Weimar zeck, 1117. ö 2 . eme (110). G63: Elefleih 2 (7), Neumatt, Gem. Rahlingen, Schlosser, zuletzt in Rahlingen, 127) Emil van Labeck, geb. 23. Dezember 1876 Vipeßttalscheing die Aufforderung, sein Recht auf

Delmenhorst 4 (283. 65: Birkenseld 1 (2). 66: Braunschweig 19) Franz Georg Ernst, geb. 25. Januar 1875 659) Anton Alexander Dehlinger, geb. 28. August in Saargemünd, zuletzt daselbst, . t ten 4 ; 1.3, Kir sse, 3). Hel nsterr Y Gre, dn, ih in Haehelscheid, zuletzt daleibst, Bäche, 1863 ine atlingen, zulebt daselts üs) Michael Kerngr, geb. 2. Juli 1875 in 1 tr n, e nn,, 87: Meiningen 5 (OM). Dildburghausen 2 14). S9: Koburg 1 (65). 1) Peter Georg Hesse, . 8. September 1875 70) Jakob Hiegei, 36 18. November 1875 in Sagrgemünd, zuletzt daselbst, in dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die 71: Coöthen 3 (4, Bernburg 1 (2). 72: Gehren 1 (I). 78: in Hatpelscheid, zuletzt daselkst, Fabrikarbeiter Rahlingen, zuletzt daselbst, ; 129) Lorenz Kopp, geb. 10. April 1875 in kirkunde vorzulegen wibrigenfall die selbe fur träftl̃ Rudolstadt 1 (1). T4: Kreis des Eisenberges 2 (20). 80: 123) Jobann Mangrick, geb 10. Juli 1875 in 71) Peter Lang, geb. 5. Mai 1875 in Rahlingen, Mutterhausen, zuletzt daselbst, erklärt werden oll. Bremen 4 (14). S2: Hagenga 1 (9. S8: Alttirch 1 (3j, Colmar Hatepelscheid, zuletzt daselbst, Bedienter, zuletzt daselbst, 130) Peter Brix, geß, 25. Februar 1875 in * Läbeck, den 28. Oktober 1898. Ii. 84: Metz 5 33 Diedenhofen 15 (172), Saargemünd 3 (3). 15) Johann Ladwig Brisbois, geb. 23. April 77) Jakob Lambert, geb. 22 August 1875 in Wittringen, zuletzt daselbst, ö. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Zusammen: 1123 Gemeinden und 6608 Gehöfte ꝛc. 1876 in Lemberg, zuletzt daselbst, Rahlingen, zuletzt daselbst, Glasschleifer, 1531). Joh. Nicolaus Garni, geb. 18. März 1876 a , ne 14) Andreas Conrad, geb. 15. Januar 1875 in 73) Peter Amandeus Lambert, geb. 17. Dejember in Wölflingen, zuletzt daselbst, v. Schweinescuche Teinschliesflich Schweinepest). dem erg. netzt dar eib. 1855 in Jtahlingen, zulegt dasel bft, Schreiber, 1337 Georg' Geis, geb. 24. Mai 1875 in Wölf. [2400] Aufgebot. 1: Ortelsburg 2 (2), Neidenburg 1 (I). Z: Pr.“ Stargard 1 (1), 15) Alexander Gayot, geb. 14. Dezember 1875 74) Jobann Baptist Eb, geb. 13. Dezember 1875 lingen, zuletzt daselbst, Auf Antrag . Karthaus 4 (4). A: Thorn 1 (I). G; Prenzlau 3 (3, Nieder in Lemberg, zuletzt daselbst, in Rohrbach, zuletzt daselbst, l335 Joh. Peter Fosse, geb. 9. Oktober 1875 in a. der verehelichten Landforstmelster Marianne

barnim 1 (I). 7: Königsberg i. Nm. 1 (1). Arnswalde 1 (N), Lands⸗ z geb. 27. August 1875 in 75) Nikolaus Krebs, geb. 24. August 1875 in Wustweiler, zuletzt daselbst, Schuhmacher, Wächter, geh Äersz, zu Berlin, sollen das angeblich . nen, 9 , w, ,,, , . ua n a J ui 134) Andreas ve Schmitt, geb. 23. Sep⸗ verloren gegangene Quittungsbuch Nr. 23 der 6

berg a. W Stadt 1 (1), Landsberg 12 (13), Frankfurt a. O. Stadt Lemberg, zuletzt daselbst, . Rohrbach, zuletzt daselbst, 6, Weststernberg ch Oststernberg 1 (1), Sorau 1 (I). 8: 17 2 ambrech, geb. 6. Juni 1875 in Lem⸗ 176) Peter 6 geb. 3. Juni 1872 in Rohr tember 18780 in Wustweller, zuletzt dafelbst, Schuh. Breglauer Vereins ⸗Sterbekaßse über 600 Ce, lautend Demmin 1 (1) Usedom. Wollin 3 (3), Saatzig 5 (6), Kammin 4 (c). berg, zuletzt daselbst, . bach. zuletzt daselbst, macher, auf den Namen der verstorbenen Frau Regierunga⸗ 10: Greifswald 1 3 Grimmen 1 (1j. EI: Schroda 3 (5), 16) Stephan Lotz, geb. 26. Juli 18765 in Lem 77) Josepb Brunner, geb. 6. Januar 1875 in 135) Jakob Streiff, geb. 8. Oktober 1875 ju Rath Marie Liersz, geb. Duhn, und auf Antrag en Ost 2 (), Posen West 1 (1), Obornik 1 (1). Grä berg, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, Rothmuhle, Gem. Siergthal, zuletzt daselbst, Wustwenl er, zuletzt daselbst, b. des Gastwirths Friedrich Winterhalder zu Bomst 1 (1), Rawiisch 2 G), Gostyn 5 (6), Pleschen 2 Cy ö) Peier Mehlin ger, geb. 16. August 1575 in 78) Nikolaus Ecker, geb. 20. Auqust 1875 in 136) Jakob Franziskus, geb. 6. Februar 1875 Buchenbach die auf den Namen des Antragstellers 2 (3), Schiidberg 1 (IM). 12: Kolmar i. Po. 1 (1). Wirsitz 1 1), Lemberg, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, Holbach, zuletzt daselbst, in Saargemünd, zuletzt daselbst, uber 3006 S lautende Police Nr. 40 oz der Schubin 1 (1), Wongrowitz 1 (1), Gnesen 2 (2), Witkowo ? (2). 20 diinne, Wetzel, geb. I6. Januar 1575 in 758) Johann Ehrenfeld, geb. 2. Februar 1875 in 1537 Philipp Martini, geb. 24. April 1875 in Schlesischen Lebensversicherungs, Aktiengesellschaft E323: Oels 5 (6), Trebnitz 9 (9), Militsch 1 (1), Wohlau 18 (26), Lemberg, zuletzt daselbst, Siersthal, zuletzt daselbst, Urbach, zuletzt in Lambach, aufgeboten werden. Die Inhaber dieser Urkunden Neumarkt i. Schl. 6 (6), Breslau 6 (6), Ohlau 5 (6), Brieg 2 2), Ii) Fijkolaug Müller, geb. 29. September 1875 30) Karl Fath, geb. 11. Mär 1875 in Sierg, wo nicht anders angegeben, ist der Geburtsort werden aufgefordert, spätestens in dem guf den Strehlen 3 C5. Nimptsch s oö), Mehnfterberꝝ 1. (. Frauen fiein in Llederscheid, zuletzt dafelbst, Fabrikarbeiter, thal, zuletzt daselbst, . k auch der letzte Aufenthaltsort der Angeklagten, der 26. Januar A899, Vormittags A1 Uhr, ver 6 (6), Reichenbach 4 (5). Schweidnitz 14 (16), Striegau 7 (190, 27) Jullus . Colle, geb. 10. September Si) Konrad Helmer, geb. 3. Juni 1875 in Siers. Stand derselben ist unbekannt, wo nicht besonders dem unterzeichneten Seeicht. Zimmer 89, anbe= Waldenburg 5 (6), Glatz 2 (4). Neurode 2 (25, Habelschwerdt 3 (123. 1870 in Münzthal, zuletzt daselbst, thal, zuletzt daselbst, angegeben, . raumten Termine ihre Rechte anzumelden und die 4: Freistadt 4 (I), Sagan 2 (2), Glogau 1 (1), Lüben 2 (2), Goldberg⸗ 23) Anton Georg Graswill, geb. 23. März 18725 85) Nikolaus Müller, geb. 13. Februar 1875 in st jur Deckung der die Angeschuldigten möglicher. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ Hainan 1 (1), Jauer 2 (2), Schönau 1 (17. Bolkenhainl (l), Görlitz! l )3. zu Münzthal, zuletzt daselbst, Slerzztbal, zuletzt daselbn, weise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten erklärung der Urkunden erfolgen wird. 18s: Tarnowitz 1 (1j, Zabrze 8 (65, Kattowitz 1 (1), Leobschütz 23 Emil Schermack, geb. 24. Oktober 1375 in S3) Thomaß Schaff, geb. 17. August 1875 in des Verfahrens auf Grund der S8 150, zad und Breslau, den 29. Jun 180ð. 1ẽ0), Pleß 1 (1), Neisse 3 (3). Groitkau 1 (1. 16: Osterburg Münzthal, zuletzt daselbst, Sierstbal, zuletzt daselbst, 326 St. P. D. daz im Deutschen eg. befindliche Königliches Amtsgericht. 1ẽ 615, Wolmirstedt 1 (l. Oschersleben 1 en E7: Bitterfeld 265) Johann Gurtner, geb. 6. November 1875 84 Anton Feisthauer, geb. 14. Februar 1875 in Vermögen der Angeklagten durch. Beschluß. der 1ẽ04), Halle a. S. Stadt 1 (1), Mansfelder Seekreis 1 (1), Naum⸗ in Murterbausen, zuletzt daselbft, ; Sucht, zuletzt daselbst, Glasmacher, Strafkammer des Kasserlichen Landgerichts Saar, la7col 6 burg 1 (1). A9: Tondern 8 (6) Plön 1 (M, Kiel 1 I). 20: z6) Vlttor Harter, geb. 23. Mai 1875 in Mutter, S5) Ludwig Köbi, geb. 5. Märn 1876 in Sucht, gemünd vom 21. Oktober 1598 mit Beschlag belegt Der Oberlebrer 8. Voppe in Ostrowe hat dan i e nnn n nenn g 9 fer g ib Ei) 96 hausen, zuletzt daselbst, 66 Keel fen is, geb. 22. April 18765 in Sucht . emünd, den 27. Oktober 1898 ire , e, glg 2 ö . ö 4), Ein 24: rafscha entheim ö : geb. 14. ttis, geb. 22. Apr n Sucht, den 27. s G. G. 1 f 7 , ö . er Kaiserliche Erste Staatsanwalt. in Bruß, vom 26. März 1896 Nr. 1106 über Gin=

LIN I X N Kreise ꝛe.

9 0 QO & , ee do = e Laufende Nr.

2

Schlesien Liennitz.

Opreln .. Magdeburg. Merseburg.

L 8 dd

Verdingungen im Auslande. Sachsen

Oesterreich-Ungarn. Erfurt

17. November, 12 Uhr. R. K. Wiener Stadtbahn: Schl. Holstein 8 Schlegwis . Lieferung von eisernen Brücken⸗Konstruktionen. Näheres bei der K. K. 20 Hannover Baudirektion der Wiener Stadtbahn (VII. Mariahilferstraße 126) ildes heim

und beim „Reichs Anzeiger“. Hannover n m.

Sgnabrũck ;

Verkehrs⸗Anstalten. i ter

Brunsbüttelkoog, 4. November. (W. T. B.) (Mittheilung Westfalen Minden. des Kaiserlichen Kanalamtt.) Der schwedische Dampfer Tryg!? 2 Arnsberg. ist heute bei Bwm 12 von dem englischsn Dampfer „Bravo“ Hessen⸗Nassau Cossel angerannt worden und gesun ken. „Tryg“ liegt quer zur Kanal⸗ Wiesbaden achse; das Heck des Schiffes und der Rumpf in etwa 13 m Länge Koblenz.. sind über Wasser. Dampfer bis 5 m Tiefgang können bei Tageslicht Düsseldorf. passieren. ; Rheinland 3 Röln...

St. Petersburg, 4. November. (W. T. B.) Die Oststrecke . Drier . der Sibirischen Eifenbahn ist nunmehr bis Pertschinsk fertig⸗ 35 Aschen 6. esteit und bürfte Kschita im Februar 1835 und Irkutsk im Hohenzollern 35 Siamaringen .. er 1900 erreichen; alsdann würde die gesammte Sibirische Bahn Oberbayern. fertig sein. 1 ; K Brem en, 4. November. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Bayern ö

Dampfer Bayern“ 3. Nov. v. Bremen in Colombo angek. Nittelsrauten

Werra“, v. New Jork kommend, 3. Nov. in Neapel angek. und ln ierfranlen ;

Reise n. Genua fortges. Darm stadt“, v. Ost⸗Asien kommend, . Schwaben

3. Nov. in Sue; ange. Gera“, v. Australien kommend. 3. Nov. Hautzen

in Bremerhaven angek. „Kaiser Wilhelm II.“ 3. Nov. von regten

Genua in New York angekommen. „Fulda“, n. New York be— Sachsen Fein ng!

stimmt, am 3. Nop. in Ponta Delgada ange! München“ am Iwichau z

3. Nos. v. Bremen in Baltimore angek. Weimar“ am 3. Nov. Neclartreis

ww. 11 2 9 21 0 2 228

v. New Jork nach der Weser abgegangen. * 56 5. November. (W. T B.) Dampfer „Em s“, v. New Jork Württemberg . kommend, 4. Nov. Horta pass. „Aller“, n. New York bestimmt, Donautreis ! 4d. Nov. in Ne apel angek. , n. Vst⸗Asien best., ; 4. Nov. in Antwerpen angek. „Werra“, v. New YJork kommend, 4. Nop. in Genug angek. Friedrich der Große“, n. Australien Baden best., 4. Nob. in Adel aide angekommen. Hamburg, 4. November. W. L. B.) Hamburg ⸗Amerita—⸗ Linte. Dampfer Flandria“ und „Helvetia“, beide von Hessen mburg kommend, sind, ersterer Mittwoch, letzterer Donnerstag in Rhein hessen⸗ t. Thomas angelommen. . . Mecklenburg. Schwerin Die Hamburg. Amerika Linie eröffnet im Januar eine direkte 1 Sachsen⸗Weimar monatliche Dampferverbin dung von Hamburg nach ö Mecklenburg · Streitz Barbados, Trinidad, Cumana, Caruüpano, iLu dad ⸗· Slben burg ; Bolivar und Maracaibo. Oldenburg Cube! ; z London, 4. November. (W. T. B.) Castle⸗ Linie. Dampfer Birkenfeld k Ca stle“ heute auf Heimreise in London angekommen. . Doune Castle“ gestern auf Ausreise die Canarischen In seln Sachsen. Mteln in gen ) passiert. Bräm gr Gastle“ heute auf Ausreise p. London abgeg. Sach en. Altenburg J Pembroke Castle“ heute auf Heimreise in Plymouth an— Sachsen· 68 Goburg 4 rn, . Cob. Gotha z Gotha.... Union ⸗Linie. Dampfer „Gascon“ heute auf Ausreise i Ankalt v. d. Canarischen Inseln abgeg. „Briton“ heute auf Heimreise Schwarz burg · Sondersh. in Southa mpt on angekommen. Schwar : burg Nudolstadi i ; i . = ; euß älterer Linie. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Reuß jängerer Linie. Maßregeln. , n . 1B Nach wei sung ,, über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich Bremen.

am 31. Oktober 1898. Hamburg ! Unter · Elsaß

Konstanz. Freiburg . Karlsruhe Mannheim. Starkenburg Oberhessen .

& MO O Q - O = Q -

do

lenburg 3 (G3), Sieinfurt 1 (I). 28: Hagen 14. (1. Altena ti zuletzt daselbst, uletzt daselbst, Fabrikarbeiter, 10D. 29: be 1 h Rotenburg i. S. N. 1 (3). Ziegenhain w n,, 3 . Mai 1876 in Mutter ˖ ; Sf Anton Winkler, geb. 28. Dejember 1875 in . lagen für seine minderjährige Tochter Hedwig So 3 (6). 20: Dilltreis 1 (1), , 5 96 , hausen, zuletzt daselbst, ö Sucht, zuletzt . Ie, za. min 16rd lrgyan gag nn rh ie rd 9 53 * I - ; z . : j 1 . 30. r = ; a , g n,, n le gha . rn, , nr nn, r,, Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft dem Aufgebotstermine am 26 Mai 1899, Vor⸗

Rees 1 (j), Geldern 5 (66), Neuß 1 (). 24: Bitburg 2 (3) in Multerhausen, zuleßt daselbst, in Sucht, zuleßt daselbst, S 2). 37: z . d b. 13. i 1875 in wird der Beschluß der 1V. Strafkammer des König⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten G . 5 e nn , t ,, 4 ö. , ,,,, le,, , n,, . lichen ,,. Konitz vom 29. Mai 1897, durch Zimmer Nr. 25, seine Rechte anzumelden und

ö ö Stadt 1 (1), tesgaden 1 (2), München II 4 (). 38: Weg- ; bst, Breidenbach, zuletzt daselbst, (Nach den Berichten der beamteten Thierärjte zusammengestellt im Elsaß. Ober · Cisaß . scheid 2 9h R Fr en 1 6 nd n hertl s a. T. Stadt 1 hl fernen, w . 20. Juni 1875 in elan! Schoenheuz, geb. 25. Januar 1875 welchen das im Deutschen Reiche befindliche Ver· Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung Kaiserlichen Gesundheitsamt.) Lothringen sg Lothringen? —— J L , Rothenburg a. T. 4 (45. A2: Miltenberg 1 (1. 4; Roppweiler, zuletzt daselbst, Tagner. in Erchingen, zuletzt daselbst, Tagner, mögen des Angellagten Wilhelm Friedric Fahr vegselben erfolgen mir?. Dilllngen 1 (1). Neu ⸗Ulm 1 (1), Nördlingen 1 ()., 80: Rottweil sch Rifolans Geller, geb. 13. Bejember 1878 in 91 Josef Stab, geb. 28. Oktober 1875 in Hott., mit Beschlag belggt worden nin , aufgehoben. onitz, 1, 5

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (mts. 2c. Bezirke) 8 ihn j ö Betroffene Kreise ꝛc. ) 161). 51: Eilwangen 1 (15. 865: Karlsruhe 1 (I). 56: Wein⸗ Royvweiler, zuletzt daselbst, weiler, zuletzt daselbst, Maurer, stonitz, den 27. September h . I de,, e ,, de , , Here e d,, d nenen, d, , m, d,, ;. 8 . ö n 2 (2. : Braunschwe . ) zul! . elbst, 3 ; l wusg : herrschten. Die Zahlen der betroffenen, Gemeinden und, Czeböͤfte 3 dann e,. 6 . , 69 pon 7: 3 Stadt 1 (1), Bücke e, Urgs⸗ an nn,, . 163 mie re. Mehner, geb. 13. August 1875 in Auf Antrag des Se e wens Maria Dempe

nd letztere in Klammern bei jedem Kreife vermerkt; sie 1 (). 8: Stadtkreis Berlin 1 (Schlachthof). 2: Arngzwalde 1 (1), S8: Roda 1 (3. J za) Andreas Kehe, geb. 13. September 1875 in . en alle wegen vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Lebus 2 (3), Zällichau Schwiebus 3 (5). 8: Pyriß 2 (. 160: burg 1 H. 78: Detmold 5 (), Lipperode⸗ Kappel 1 (6). 79: Saareinsberg, zuletzt dafelbst, Gipser, Schweyen, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, ,,,, n ,

J ; lchen die S den Rügen 2 E25. Ai: W 2 (Y. Jarotschin 3 (10), Schrimm Lübeck 1 35) Stepban Sbitz, geb. 53. AÄugust 15785 in Ia) Peter Bach, geb. 15. Juni 1875 in Bries . ir e riger re arr. ig en ler, ö . 39 9. 9 3 9 . . * 36 69 . Zusammen 307 Gemeinden und 379 Gehöfte. 4 u ge n ien en, an. , ll . gebrüar 18u8 in 2 Aufgebote, Zustellungen 4 K . ö er. 1 ; ; (11 ) Jobann Daunhofer, geb. 23. geb. 20. . baber ; Notz Wurm). hy . 8 9h 6 2 Yi. (6h 3 Dio ; 1875 d Schorbach, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, Bliesbrücken, zuletzt je ßft. und dergl. . . aufge . Breuß en. Reg. wfailaw z 9) Stresno 1 (1). Mogilng 1 (h, Znuin 9 1 37) Michael Maschino, geb. ö. 3 1876 ĩ 9 den i . geb. 3. Mai 1875 in Blies⸗ . , 96 * 23 . ,, Brlesen 1 (1), Thorn . , . (6). 13: Trebnitz 1 (6), Neumarft i. Schl. 3 (13 —— in Schorbach, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, ua fe = . b. 21. Auust 183 l*eeechen rc ngen s wültel ann dnn, 2 2. und

Potsdam: Teltom 1 Breslau 8 (26). A4: Jauer L (ID. 185: Kosel 3 (5). 16: . 38) Nikolaus Schmitz, geb. 31. Oktober 1875 in . sherhweser, zulezt dafelbst, Bäcker, Meyer in Dohnfen, vertreten durch den Hechtganwalt ka ssenbuch . n F, 33 Sn e n eln. io, September 1875 ö. 6 Fi , . ö, 10. September Brinckmeier in . Klägers, wider den erklärung des 22 laen wird. n zu t, z. It. in ,, zeptembe

. J

dd l , , r rn, ,

ö

Posen: Po dlungsdlener, Brinksitzer A. Presu nsted 5. a lmar i. Hös. 1 S6 , , , , ,,,, ,,,, k

adt 1 (h. e ; . 0 las Leini „geb. 24. Februar 1875 . 16 reslau: Trebnitz 1 (15, entsprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. n Li n n, r dreh ö Gebenhausen, zuletzt daselbst, Schulbruder. wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des