1898 / 263 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Lauf den ag. Moi eb bersöglich , welöea, wbelzenfflls er sur ht 96 6 Bl, . J . . J , gn, nnn, n, F ge der e wal gehe ee, e een else eee, de, dae d man , ee, te, Zimmer Nr. 13, anberaumten! Egein, den 25. Oktober 1898. Äbtbh. Iii Jir. 2 von Br zz He. dh , Nr. 645 Abth. 111 Nr. .. Vinsebeck: die fr,, der gon der Lippe'schen geb. Offen, dafelbst, kat das Königliche Amtegerich Die Frau Loutse Pauline Berg, ge Königliches Amtsgericht. Abthellung 2. un bekannten Rechtsnachfolger mit ihren An sprůchen 1 . e, e,. . . 23 . . 8. 3 . ö 3. r , ö er ann ffn ; e Hern ss * k auf diefe Posten auggefchloffen =. ö n von nsebe . h Math Ortman für Re ertannt: e . * 769. Ernst vom 27. August 18b5 zufolge Verfügung vom ÄAbth. III Rr. 3 läubiger des oben.! Flagt gegen ihren GChemann, den Stallmesster Hr 86 ,, , . . K . ,,, Bern, Tg dr e e, c 99, Vor Berlin, Wafferthorstr. I5, vorn in Kesler, wird uriunde f er fle 6 erg gebildete Hypotheken ˖ lopf aus Schäpe, auf dem Grundsfück des Büdnerg 3 Pf. Zinsen, 3 Tbaler 10 Sgr. Mandatargebühren, sonstigen An sprüchen ausgeschloffen, und der Nach- Berlin erstraße 87, jetzt unbekannten Aufenthalts, in f deren Ghemann, der am 10 Nopember 18659 jun * bern. ö 3. 4 25 Ser 189 Johann Friedrich Hroßtopf ebenda, vertreten durch 2 697 Gerichtskosten und Portg und 16 Sgr. wird fär herren oe Gut erklärt. Die Kosten den Akten J. R. 85. J8 mit dem Antrage auf Che- e e. poriu· zi Glasow geborene Hermann Albert Wendt, welcher a en n, lich i ö. chi Rechtganwalt Teuscher ju Treuenbrietzen, Grundbuch fernere Kosten aus dem rechtskräftigen Mandate Eile aus dem Nachlaß entnommen werden. scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Eee ri ttung erfolgen I31219] Aufgebot. seit dem J. April 1385 verschollen sst an gefordert , von Schärpe Bd. 1 BI. Nr. 31 Abth. III Jir. , pom æ26. Januar 1852; Von echts Wegen. Verhandlung des. Rechtsstreitsß vor die 1. Ziwil- wird ö ar n r , a r et 4, n, i ät end im An zckotgierin ne lam doe, sagsgs Geranntmaqhug. . 6) die Posten über . 29 auß Antrag des Maurers Christof Wiechers (6h Ort man. Lammer deg Königlichen Landgerichts IJ zu Berlin, . i ,,, e Int ge ict ach ,,, , en, d br Orchrene nt ne nn Pte n, m n . ö iets Otteber las. rl gd , m, nern, ,,. nig mtsger hellung 2. Fol III der zweiten Hauphabtheilung des Hypotheken. Ertstr. 28, Zim;ner 10, zu melden. widrigenfalls vom 22. Oltober 1855 ist die Hypot hetenurkunde * los Thlr. 4 Sgr st Pf. Großvatererbe für d e. 3 fn ᷣ. . 96. g ö. 2 re, ,,, . 2 inen n. edachten triche ge. lõooso Aufgebot buchs über das ju Wulkenzin sub Rr, S9 belegene, derselbe für todt erklärt werden wid. über die für die Geschwister Friedrich, Paul Auguft Friedrich Reeder ö ö t 1. 1 z , . . Geri z eib . * Amtsgerichts if . . ber len Zum Zwecke der Ver Zuschneider fee! i ga rfn Naḿen dez Kntragstellerin umgeschtlchene Rixdorf, den 14. Oktober 1866. und Heinriette Grzegorezit auf Tuchlinnen Re. 106 Thir. 4 Sgr. G . Tier ern rden g hn, rene, nn mn, o et . id dieser A der Klage . R r Augnst Stümpel hier, für sich Wohnh nut k ñ Königliches Amtsgericht. und. Nr. 9. sowie au Chnielewen Ir. 7 e. r. gr. 86 Pf. Großvatererbe für Sttenhausen Hd. 7 Bl. 15 Abtb. H Frgrref Gen ; —— offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der und seine beiden minderjährigen Kinder Elfriede nk. n ö. ö! P., für den verstorbenen Holischuh⸗ H Abth. II6 Rr. 5 B. . D. b 3 ß. 6. D. be ö B. 0 2 August Reeder, getragene Post von 10 Thaler Darlehn aus der [5olsqg) Oeffentliche Zustellung. belannt gemacht. 2enrp. hat das Aufgebot der Sparkassenbücher der . Heinr . , . h k sõoobe ruf gebot. k . . 39 . ö. 6. eingetragen aus dem Rezesse vom 22. Juli 1898 Urkunde vom 8. Dejember 1743 . Annd. Eva Olivia verehel. Sail mann . Eb. Berlin, den 2. November 1866. itt . Ber hg wanfegn zu Hannober; 309 . Der . der rr . wird Auf den Antrag deg Gärtners August Schneider 3 36 776 Ausstattungswerth, bestehenb aus dem 6. . vgn 23 Ful nde gl wen n, wer, iert: a nn, nn,, nnn, r nn,, Srl ir r hr n 1 eta n Tant aufgeferdert, späteftens in dem auf Freitag. den in . . wird der Höpottegnhtief und dem Krztdergielch vom 7. * d fig zelne ü ü ne, all. i biet 6. fe e en, ire e r en, , ü, i ,, 2 , 2 . . ü h am 4. 9 ü . J hz . 134 651 über 253 6 55 3 für Elfriede , e n, r, n, . 1 August vlan ch ö . , n,, . macher meister Utecht, Emilie, gk. Dasien, zu Beelitz, Bd. 2 BI. 18 Abth. III Nr. 2 eingetragene Post unbelannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit sbols)] Oeffentliche Zustellung. Stimpel, ö ö ,. . f 3. 7 er 3 6 4 uf. mei ter Fhriftiane Csisae th Gärtner,. frster Sar he. zin glichcs am ee; cht Abtheilung 1 vertreten durch Rechtganwalt Winkler zu Belnig, ben 19 Thaler, Darlehn aus der Ürkunde dom dem Äntrage, daß die zwischen den Parte len bestehende Die Arbeiterfrau Johanna Desen, geb. Clasen, zu 3) Nr. 147529 über 160 M für Henry Stümwel geböothtermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde Mühlisch, geh. Schönwtlter, wacherl ern lihten 9 j eilung 1. 7) das Dokument über IJ. Februar 1703 Ehe wegen böslicher Verlaffung der Klägerin feitens Schonb Prozeß bepollmächtigter: Rechtsanwalt beantragt. Ver Inhaber der Sparkaffenbücher wird vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der bekannten W ohn ort im Jahr: 180 in Groß Genn a. 100 Thlr. Muttererbe für Karl Friedrich Ney, . der Demscholaftiker von der Lippe zu Vinsebeck des Beklagten dem Bande nach getrennt werde, und Fall ne Gch zn en fiat gegen k, aufgefordert, spätestens in dem auf Stunabeub, Urkunde erfolgen wird. Krele Sagen. gäbaeht wat nn bern Ce ff, 9 49896 Bekauntmachunn. pererbt auf 1) den Maler Cduard Albert Neh zu und dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Arbeiter Tarl ö alf c er zu Schönberg, jetz den 20. Mai R889, Vgrmittags 1 Uhr, Neubrandenburg, den 29. Juli 1898. aufgefordert sich spatestens im Aujge bote een Ill; Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht Berlin, 2) die verehelichte Stuckateur Hermine auf die im Grundbuche“ von Ottenhausen Bd. 2 Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des gemein · unbekannten Aufenthalts auf Grund sböglicher * vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au. Großherzoglichen Amtsgericht. Abth. J. 198 Septen ber A8 080, Vormittags 1 un von beute sind die Gläubiger der im Grundbuche Alwine Tugendreich Töpfer, geb Ney, zu Berlin, Bl. 15. Abth. II Nr. 8 eingetragene Post von schaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den i , , lu* er ss r, . . 3 d. . die Schar enberg. schristsich oder persönlich ju wielben nenn, ö ö a,, . 8 Abth. III Nr. 2 eingetragenen . Stuckateur Karl Rudolf Robert Kumpe zu 6 . Gold aus der Urkunde vom 12. Februar 9. . 1899, i, , * e ö. ee, ,. Wr ten zur mündlichen Ver- a v „w = K 5 ö j n, ; er Aufforderung, eine achten —è— . 3. ö ö. ö. . 8 die Kraft soooss] aufgeben fang . . 3. Lebe e ger gane . . b. 100 Thlr. Muttererbe für Wilhelmine Emilie 1I. Die Kosten des Verfahrens werden den An— zugelassenen n alk 161 pasteßen n. Zwecke der n,, en,, are . . nr ed ,,, , , Klee eie, , , der hre e. ,, i ,,, J fur den Ge Franz 3 gen. Schiuerz ö. hol 16] Aufgebot. auf 4 große Betten, 3 Pfühle, 2 Kiffen, I ene ih . zufglge Verfügung zom 18. Deiember iss l'agss?] Im Namen des Fönigs Gera, den . Niehemher 1893. , 2 i el n ioo Aufgebot Eihrbe n, gde, tiber aööds oi sir än -l. Jui os Midte' zittne des Stent. N leine es , ni l , dehnt, Ilehen Cr dich ae, sastz rer eri s, ennnn Dent ag,, n, mee, ,,, beftelen. Jam ʒZwerke der senilichen Juffeinmg s werden hiermit . von der städtischen die Ebeleute Fuhrmann Joh. Walter daß. eingetragen mannes Arn Peter Asmus Chrig (Erich) 53 6 3. . . ere m und K ö. ö 3 3 . , a Gerichteschreiber des gemeinsschaftlichen Landgerichts. wird digser Auszug der Klage befannt . genischt. 4 ö. . ö agdalena ag a . ' n der Usdebots sache gehre ren , n 3 4 zu Hapynau aiigestelte Spartafsenbicher meg, Eigenthum des Grundstücks Flur zo Nr. 102 Ii fh . r , nr. 69 3 . ben. g bn ä , i , Hoh Arnd lit btb Mir sa, weh,. Bas Hahn. onigliche , l u olle durch den Amts. [sgh] Se ehtliche Fuste nung. e,, . 5 33 * if kiattag des 6 stwirths Karl Heinri Hi; eipp bringe, bericht. Bb. Jö. Bi. Is5 Hisahn, in Then nne sutten Renn sicsbnnt hit lbhren lichten auf een f, ausgeschlossen und mantel Cekildgt gus der Ausfertigung des Grö. icht Vogeisang fie Macht. Hie erehe licht. beit Ling Mf, gehe Sänsel, Gerichtaschrelber des Großherzogl. Landgerichte. grebe den i der . Ih, an, e n n. Lippspringe für den Caspar Like zu Lippspringe r gessorben.“ Cin? letiwillige Verfügung hat fie 1. ö gebildete Oypothekenschein für kraftlos . n. K dem Hypo—⸗ ö 3. , eln nn n, a ee nn ,,. garen n n . e ,,, 9 ñ ; ; 8 ů ] erklärt. e n vom 18. Dezember . uch von Re a eilun n S. . 1 ech. ö. ö af gen . . e r wn, k. ö . . . . 36 an * Heilsberg, den 31. Oltober 1898. JI. Die Koften des Verfahrens fallen den Antrag ö g en mn zwar: z ihren Ehemann, den Grubenarbeiter Mar Müller, södogg] Oeffentliche Sustellung. , . ö. . Das ECigenthum der Grundstücke Flur zo Rr. 65 seitiger Schenkung auch n ,. ihres , Köͤnioliches Amtsgericht. Abtheilung 2. J ö den 24 ui, ö. ö. 9. nen ge ln, . . . n ell oe ö. Hen e r teh sn in K ö ,, 1 Wiltgendorf daz Buch Itr. Is 397, fautend! am und 63 St. G. Lippspringe, berichtigt Bd. 6 Bl. 19 Ehemannes umfaßt und sich auf eiwa 5000 MS be- neuen Federn, bestehen aus einem erbett von , . . ; n , , RJ weer d , , d, e,, de, b are W gane aan e e ,,, ,, . lu ; chwi annt. . erkündet am 28. ober ; - ei ĩ ür de d ären. age: die zwischen ihnen bestehende t well n mneng ar chu bhnachs gesehn Kustzr weren, Cigenthum des Säundftics Flug s Nr. 173 ' Min ssFeän Kelbbgtder hnlich de, lam e en nn , ü. ö . 3 Reschendat ned, gls Gerichts schreiber. ] irn li e hn ür hn lien ien. . 6 d ge de rn n, g Her dee fe, d, n gil Verunglim pfung . (. . . . 64 St . k 9 . 7 3 . ! ö ö . ö Filley Band n Gia H u de . . . ö n, , n. ,. . , Lisch z . , Hose von n,. 2. a n nn,, Df . ee. . fh . . m 1. h M, 65 ; 4e 132 uli ; . 6 arl Andreas Reinhardt zu Tilleda in Abthenlurs in „smnte gericht zu Borken durch den Amtsrichter gulem' Tuch, eine nene Weste, ein nener Huf, ein kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle 3. S., und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhan ung gefertigt für den Antragsteller am 28. März 1887. für den Anton Kröger ex deer. de 13. Juli 1842 6 Schuldt in Vamburg Kinder hinterlaffen 6 Nr n J Vogel sang für Recht: s Halstuch von Seide, ein Paar neue Schuhe auf den 17. Februar 18899 Vormittags des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Groß⸗= Die Inhaber dieser Bücher werden aufgefordert, soll für den Ziegler Adam Culenbrock das. berichtigt hat, war nicht zu ermitteln. Auf Äntrag beg unter, Nr. 1 eingetrageren 226 Thaler 20 Sgr. Bie unbekannten Berechtigten folgender im Grunde neues Halstuch von Seide, ein 6 . . . . . n n, , n, r ,,,, . J , , . . , , e 36 3 n. . 1 ö or, Hi,, ,. . ] J ; 6 * m r. ; . e de. 57 . 10 Sgr. auz dem Erh p 666 eingetragenen Posten, und zwar:; haus zu Klein Reeken laut gerichtlichen Dokumentz Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wir eser mit der Aufforderung, einen bei dem geda JJ b, ,,,, , , e el h, e,, b wen, nenn, de,, R , , üer an, e ö 5 ö. ; ö 5 6eb. . Irb⸗ ; J ze, ( j i v izeili r e a. S., den 2. November . e R erklärung erfolgen wird. soll für den Tagelöhner Josef Kerkemeyer daf. be— ansprüche unter Angabe des Grundeg und des Um. Kelbra, den 25. Oktober 1888. Volumens vom . Jult 1846 dem Wilheln , ,,, gie . ö Hubert, Sekretär, der Klage bekannt gemacht mit dem Anfügen, ö. hypothet des Nienhaus Kolonats zu verschulden an⸗ Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Kläger vom Gericht die öffentliche Zuftellung

; ö ; königliches Amtsgericht. Sahynau, den 12. April 1898. richtigt werden ĩ. fanges derselben sowie unter Beifügung der Bewess. Fönig Kögging ju Heiden dafür bestellt hat, daß der dem Königliches Amtsgericht. Dar Eigenthum det Gꝛundstücks Flur 3. Ñ, Da ürkünden spätestens in dem Aufgeborstermin vom 9895 7 . letzteren laut bezeichneten Dokuments verkaufte Distrikt kannt hat; (inge 1 ento jud. 4. 4. ö der Klage bewilligt wurhe. Fot S. Like pringe; berichtigt Rz. is Gl. 75 dal. J. Januar R899, Vormittags 11 uhr, bei lass?) Markengrund von 1 Morgen 11 Ruthen 81 Fuß Hen, 3. ngen! r anf * Hach! Nr. 3 5ols ij Oeffentliche Zustellung. Konstanz. den . Hüicbeg 18.

ĩ ö ö ; ; 8* Durch Urtheil vom 26. 8. M. ist die Schuld ; ; ; ; 22511 für den Ober. Landesgericht Justitzkommissr Hol dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ h ) U weder zur Bejahlung der jetzt darauf eingetragenen ; . Rothweiler J 8 sseg apfel hier x decr. d6 10 1826, n ̃ n urkunde, die über die im Grundbuch von Gllergha ũ̃ j der Titelblatt; A echt J E . f Die Sparkassenbücher der Sparkasse des Kreises hier ex deer. de 10. Juni soll für den falls ihre Ansprüche bei der Regelung bes Nachlasses nnn, dis , . bausen Svypotheten, noch der künftiß einzutragenden heran, der, wr. Post unter Nr. 12: 223 Thlr. Berl. Ku— , gef ien ge , in Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgerichts

Oschergleben ckerwirth Josef Sievers zu Lippfpringe berichtigt keine Berücksichtigung finden werden. . gfingetragen⸗ CECiogen werde, Eingetragen auf das Haus Ni. 116 rant, welche der Kolon Gerhard Bernhard Bösina, Cbemnsz, löcoos] Oeßsfencliche Justeuung

ũ̃ ur werden. Lübeck, den 27. Ok ! Torderung von 40 Thalern an Tobias Menkel ns ö ar fn n ] a. Nr. 16220 über 629 S, ausgefertigt für h Obligation vom 28 Januar 1553 und . . 9 1 n , m Zubehör zufolze Verfügung vom Kirchswwiel Rien Reelen, dem Kolon Johann Heinrich 2 Minna, verehl. May, geb. Ronneburger, in Der Musiker Albert Thön zu Stuttgart, vertreten

Dorothee Bollmann, geb. Weiland, in Ballborf Das Cigenthum des Grundstücks Flur 8 Nr. 29 / gz Das Amtsgericht. Abth. 1V. Ni z ei erf Vfschun b. Nr. 136371 über 22 M 4 3, ausgefertigt für St. G. ,. berichtigt 3d. 81 Bl. 73 daf. gt nenn , 6 worden ö. b. der Post unter Nr. 5. Eine Kaution von , Meeren, g. in durch Rechtsanwalt Levi daselbst, klagt gegen feine Anna Hohmann in Kloster⸗Gröningen, für die Eheleute Wilhelm Sch iter und Therese, [50095] , ur tra . . worden. ; ö. mnbestimmfer Größe, welche der Schreiner Arnold bis dahin aber mit 4 Projent termino Martini zu 3) Emilie Lina, verehl. Saupe, geb. Weber, in mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Ehefrau sind angeblich verloren gegangen? und, sollen auf Eh. Koke. daf, sosf für den ckerwirth Gene h Auf Antrag der Loufse Henriette Stumpf dahier 9 eu berg * Sessh den Oktober 1868. Ruhen zu Heiden dem Ackerer Josepyh Roßkamp in verlinsenden Rest der Kaufgelder dieser Wiese unter , , Julie Thön, geb. Heckel, mit dem Antrage, die Antrag der Eigenthümer Sc mid das. berichtigt werden,. als Testamentserhin ibres verstorbenen Bruderg Königliches Amtsgericht. Abtheilung i. Der Baunerschaft Ostendorf, Kirchspiel Ramsdorf, Spezialßypotheß der letzteren für Kapital, Finsen und Jämmtlich vertreten durch Nechteanwalt Preller in zwischen den Parteien am 28. November 18952 in zu a. der Chefrau des Arbeiters Heinrich Boll. Auf Antrag der als Eigenthümer Einzutragenden Ludwig Albert Christian Maximilian n,. 49894 Ber . dafür bestellt hat, daß das von ihm dem letzteren Kosten zu verschulden anerkannt bat; ungetragen Chemnitz, klagen gegen ibre Ehemänner: Rottenburg geschlossene Che wegen Chebruchs der mann, Dorothee, geb. Weiland, zu Daldorf, werden alle ihrer Existen: nach unbelannten Eigen Stumpf zu Darmstadt werden die weiteren Jutestat⸗ l A . , r, . ; laut gerichtlichen Kaufkontraktes vom 8. Mär; 1856 ox doc. jud. d. d. Borken, den 20. Oktober 1821 zu L den Handarbeiter Louls Ottomar Schnabel Ehefrau dem Bande nach zu scheiden und der Be⸗ n b. der Änna, richtiger Gin ma, Hohmann, aus thumspräten denten aufgefterdert, ihre Ansprüche und erben des genannten Stumpf aufgesordert, binnen d rn, e, ,,. e. . n, . ist zu viertem Theile verkauften Markenparzell Flur 15 auf die Parzelle unter Nr. Zz des Titelblatt, werden auf Dberlungwtz, zuletzt in Schweikershain, 3. Zt. klagten die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, ind Rechte auf die Grundstücke im Aufgeboigtermine, zwei Monaten Erklärung, über Anerkennung Leg der Hypothetenbrief über die im Grundbuch von Ar, 155,1 am weißen Venn zur Gesammtgröße von mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen. 1 . Louis May, zuletzt in ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

Kloster⸗ Gröningen, minderjährig und vertreten durch Rehrigk Band III Biett Jr. M Rhe

ibren. Vater, den Chauffeeacbeiter Friedrich Hohmann den A4. Februgr A8, Vormittags 11 IIhR., Testaments desselben, Durch dag Antragstellerin, rn ö. ren, . Abtheilung I 6 Mergen 94 Ruthen wegen der darauf haftenden Borken i. W., den 29. Oftober 1898 2. Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen

daselbst beß dem unterzeichneten Gericht anjumesden, widrigen. sotwic eren Schwester Caroline Clisabeth Stumpf 3 ein getragene Post fürs kraftlgs erklart. Schulden nicht herangezogen werden. Eingetragen Königliches Amtsgericht. Limbach z. Zt. unbelann ten Aufenthalts, Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den ; torkom, den 1. November 1898. nigliches Amts geri zu 3 den Weber Bernhard Brun Saupe, zuletzt

s X. Februar As99, Bormiitags 9 22 mit

erichte

jum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert falls sie mit ibren etwaigen Realan sprüͤchen auf'bi= zur Erbschaft gerufen sind, abzugeben, andernfalse . ͤ . aus vorerwähntem Dokumente zufolge Verfügung k werden. 6 werden daher die er en der t Grundstũcke aut geschlossen werden. Anerkennung unterstellt und die zur . Königliches Amtsgericht. vom 15. März 1860, . , ass) in Frankenberg, z Zt. unbekannten Aufenthalts, der Aufforderung, einen bei bein gidachten! aufgefordert, spätesten; im Aufgebote termine am Paderborn, den 23. Dktober 1898. der Nachlaßliegenschaften erforderliche Urkunde aus? 5 . werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten Durch, Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen niecfn z, bruch zugelassenen Anwalt zu bestellen. 12. April 1895. n . 10 Uhr, bei Königliches Amtsgericht. gestellt werden wird. laä9888! Im Namen des Königs! Aauggeschlofsen. Amisrichts em ä. Ltteber 6s snd Tie har n , ine ru iche e sassung Stuttgart, den 2. November 1838.

dem unterzeichneten Gerichte, immer 16, ihre Darm stadt, den 31. Oktober 1898. Verkündet am 28. Oktober 1898. Borken i. W., den 29. Oktober 1898. . . 1 16 ; ; Daiber, Rechte anzumelden und die, Bücher vorzulegen, 48894 Aufgebot. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Referendar Weinholtz, als Gerichtsschreiber. U Königliches Amtsgericht. 3 33 , . J, 36. vie g em mag. . e n ,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. idrigenfalls die Kraftlogerklärung derfelben Fer- Auf den Antrag der Wittwe Marie Werder, geb. Wagner. Auf Antrag der nachbenannten Grundstückgeigen- Mandate vom 6. Februar 1870 nebst 5 Y Zinsen srreitz bor die r. Zwilkammer des Königlichen sõolzg) Oeffentiiche Zusteslun ;

folgen wird. Ichert, in Küstrin wird deren Sohn, der Tischker= ? tbümer hat das Königliche Amtsgericht in Berli ̃ c : 6 Pfg. e, K , nn i e n re, e, lings fis. 6e nn,, ri , nn , e ke di gern, ; losen , mr, n mie, kite re n , , e , wire e, r , vi r e. i, dnigliches Amtsgericht. gus Hopfenhruch bei Döllengratüng sich entfernt und ei j um dis. machsteb nd beschriebe sen. Hypotheken- ĩ ider sprüchen auf diefe Post ausgeschioffen. men bei dem gedachten Gerichte ze un Kn, cem sed, Hanmgzmann ju RKlempenohn, 2 ; ; ö ; IN des Fräuleins Anna Sk z, ü ü ö Klo burg, Gerichtsschreiber. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. : seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im h ö n rz pietz Dokumente werden für kraftlos erklärt, und die ein ppenburg schr Gnadenfeld, den 14. Sitoßer 1358. an, , ,. 3 IJwecke. ders vom Prozeh. , . *.

des Apothekers Paul Strzipietz, b ĩ ö Sachen, betreffend dag Aufgebot de t . a. soooss] Betanntmachung. Aufgebotgtermin den 6. November 1899, Vor⸗ ) poth P krnpietz eide in getragenen Gläubiger und beren unbekannte Recht ; er, n,, en. n. das ein u fh! Königliches Amtsgericht. sfr cht bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Ghemann, den ehemaligen Hüter. Crpebitlong-⸗ Di

. 1 z Gleiwitz, nachfolger werden mit ihren Ansprüche d Das Aufgebot des von dem Vorschuß,Verein zu mittags I Uhr, bei dem unterzeichneten Gerschte, 3) der Emilie verehelichten Bergberwalter Heppner nachstehenden, im Grundbuche . mtsgericht iu Steinheim durch den Amtsgerichte, . 366. be Te nnn e. Karl Auqust. Wilhelm Schulz gen. Hoffmeister.

Ragnit (C. G. m, u, O) für den am 6. Mai iss Zimmer Nr 17 II. Treppen, zu melden, widrigen— in Radzionkau. Grube ; emeier t: 498536 verstorkenen Justtz. Kath Schlick zu Ragnit aus, . r n erf gl r * ir , f han Skrzipietz in Königs. *, und Posten über: ,, rn und, deren Mechts, , VWurck, lusschlußurtheil, des biestgen Königlichen des Königlichen Landgerichts. Jlvllkammer 1v. i egal . . igt . geftellten Spareinlagenbuches Nr. h, abschließend m rg g, . * , hütte, a. 30 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Kaufgeld für die nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf folgende Amtsgerichts vom 14. Oktober er. sind die Inbaber K,, Ehescheidung wegen bößlicher Verlassung und grober mit einem Saldo von 1219 4 66. 3 und' einem köͤniliches Amtegericht. S) des Bergyerwalters Heppner als Vormund der Witwe Stahnsdorf, Marie Elia Ila geb. Lorenz Posten ausgeschlossen: der zul. Bl. 138 Pawsowstzk in Abth. MI Nr. 17 ol] Oeffentliche Zustellung. Verbrechen, wegen deren er harte und f nuf Zinsen betrage von 32 * 4 3, sowie der gleichfalls , , , , minderjährigen Geschwister Led Leopold und Johanneg in Beelitz, übereignet an Johann Heinrich Stahng⸗ D auf n . der Witte Ackerwirthg Johann uf Grund, det Schuldurkunde vom zi. Augußt Isa Die Frau Johanna Clara Sauer, geb. Liebchen, Strafe erlitten hat, S§5 677, 658, Joa lig. 3 angeblich verloren gegangenen von dem genannten soooss) Aufgebot. Franz Skryͤpietz dorf ö eppenftod. Glisabeth, geb. Struck, zu Lügde: der für die verwittwete Krämerin Johanna Jure; ik aus u Berlin. Nau nynsteage n . ir , ,. e g! og 6 ie, e. . 1 Vereine am 14. April 1897 , Quittung Auf Antrag des Arbeiters Franz Quetschke zu sämmtlich verireten durch den Rechtsanwalt Pohl b. 50 Thlr. Kaufgeld für Friederike Charlotte ihne, Willeke zu Belm und dessen Rechtsnachfolger Warmunthau eingetragenen, zu H oso verzinglichen Hecht anwalt Jade hier kiagt gegen den Tischler und den Bellagten für den allesn schuldigen Theil äber 1000 , ist von dem Testamenttzuollstrecker Budow, als Abwesenheitgoormunden, und deg Ar, werden Nachlaßglaublger und Vermächtn j ßnchmer Stahngborf, mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Darlehneforderung von 600 Thalern mit ihren Än— ranj Keichael Sauer, früher zu Verlin, jetz un. zu erklären.“ Bie Klägerin ladet den Beklagten Rechtsanwalt Anders ju Tilsit, beantragt worden. beiters Heinrich Perlick zu we, . werden: des am 10. Februar 1895 zu Gleiwitz verstorbenen c. 50 Thlr. Kaufgeld für Johann Heinrich Stahne⸗ Lügde Vol 21 Fol. 1222 Abth. III Nr. Ja. cin, sprüchen auf diese Post ausgeschlossen. . Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der unbekannte. Inhaber dei Urkunden sowie die I der Sic Johann Augrnst Ferdinand Vol. Hohr, Ingen icrz Leopösd Serzipienj aufgefordert, dorf, eingetragen aus dem Vergleich vom! z Januar getragene Post von 200 Thaler Darlehn aus der Gnadenfeld, den 24. Qktober 1898. ungrdentlicher Lebensart und Versagung des Unter, . Zwilkammer des Königlichen Landgerichtz II m gleichfalls unbekannten. Rechtsnachfolger desselben dunn auß Budaw. Sohn, deg Bauern Michael sväteftenz' im Aufgebototermm *! 18. Feßruar 1591 zufolge Verfügung Hon el Seytember 1858 Urkunde vom 23. Januar 1828, Königliches Amtsgericht. halts, mit dem Antrage, uf. Ehztrennung, und Berlin, Hassesches Üfer 23 * 31. Zimmer , auf den Verden aufgefordert, spätestens im Ausgebotgtermin Jacob Friedrich Heiducn und dessen Chefrau Char. üs 99, Vormittags i Uyr, shre Ansprüche guf dem Grundsthck dez Schuhinachermessterz au Antrag des Stellmachers Heinrich Freisen⸗ . e nm neee. ladet den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des 7. Februar E899, Vormitiags 10 Ühr, mit el Es. Mai 1890, Vormittags 10 ir, sott. Wilhelmine. geb. Hoepner, zu Kublitz, geboren und Rechte gegen Ven Nachiaß ant?! Angabt, des Ferdinand. Rudolf Fiedler ju Becisß, vertreten bärch hausen zu Sandebeg: sogzen r g n,, , ist Fechtestreits vor die 22. Zivilkammer deg König der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bei dem unterzelchneten. Amtsgerichte ihre Itechté daselbst am 6 Fir 1 FRrunpeg niit Cinreichung siwaiger urkunblicher n Rechtsanwalt Ken chen zee , men fem im arn,die, Geschwister Theresc. Fran; uhnd Anton (Durch Ausschlußurtbesl vom 6. Oktebez 1865 ift lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. os 6h, zmugelassenen Änwalt zu beftellen. Zum Zwecke der anshmelden und die Urkunden Variulegen, widrigen. ) deffen CGheftan Adcfen= Wilhelmine Bolduan, Beweis stücke oder deren Abschrüht anzumelden, Grundbuche von Beelitz Länder Bd. 1X Fir, 96 Amelnnxen n Sandebech und deren NRechtgnachfolger die Hrpotbelenurkunde über 18 Thaler fe n, 5. Trg Zimmer 119, uf den . Februar A890, ́Sffentlichen Fustellung wird diefer Nugzug der Klage falls die n n , e erfolgen wird. (b. Pehrlick (Perlich, aus Budew, Tochter des widrigenfalls sie gegen die Benefissaserben ihre An. Abth. IF, Nm 6, Angaben über die Dokumente mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von mütterliche en, f regen auf Grund des Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, n , November 1898 . erlin, den 1. November ;

Ragnit, den 24. Oktober 1888. irthes und Sigenthämers Martin Leberecht Pehrlick fprächt nur insonzelt geltend machen können, als sehien in den Gründän Sandebeck Vol. II Fol. 8 Abth. III Nr. 2, S und Il einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ö . Gihrete fes vom en fn n san,, ,,,, en tin, ais Gericht schreiber

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Perlick) und dessen Chefrau Barbara Regina, geb. ber Nachlaß, mit Ausschluß aller feit dem 16 Fe, 2) das Dot t über 50 Thl eingetragene Abfindung von je 34 Thaler 10 Sgr. b. September B ch g e, n 2 . gend king Malnck in Ahth. II NM 2 des dem Eigen. wird diefer Augzug Der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts JJ. Zwiltammer 7

Shöttte, ju Daber, geboren ebenda am 259. Ari bragr og aufgetemn rhen Nutzungen dur 1069 Thlr. Vatererbe oder ein Bett, einget and (q; Thaler Kaution auß dem Eibrezeffe vom llgzoo Aufgebot. 1858... friedigung der angemeldeten Anf ich d ch; erschöpft aus 3 Verträgen vom 31. Jull und 16. Er 2 21. Juli 1856 säthner Anten Moschas gehörigen Grundstücks Berlin, den? 28. Oktober 1893. Der Fabrifant Carl Thomaß zu Dresden, Fabrik welche ihren letzten a g in Budow gehabt wird. 2 F. 17.98. 18657 und dem Erbrejeß vom 19. Januar 1956 b. der Schuhmacher Anton Josef Kleine zu Sande. Krämersdorf Rr. 23, gebildet aus dem Inventatium Hahn, Gerichtsschreiber 50176 Oeffentliche 6

straße 1, hat ö. Aufgebot des angeblich verloren haben, vor länger al 18 Jahren nach Amerika Gleiwitz, den 7. Oktober 1898. zufolge Verfügung vom J. Junt 1856 für Karoline heck Cocrie die Geschwister Katharsna, und Anna und der Tare bom s0. Juli 1855, der Verhandlung des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. Daminikug Riepy, Dekonom in Bösenreutin, bat gegangznen Wechsels, auegestellt am 3. Januar 18568 ausgewandert und seitdem Verschollen find, auf, Königliches Amtsgericht. Schlunke zu Elsholz, jetzt derebelickte Rentier Lück Maria Sofie Zuͤnkeler ju Sandebeck und deren 28. Juli . d ther —— als Vormund der außerehes. und minder. don „lock & Schnäarmann in Berlin s.. Alte gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den zu Treuenbrietzen, auf dem Grundstücke des Bädnerz Rechtgnachsolger mit ihren Ansprüchen auf, die vom - SeFtembe 1835 und dem Hypotheken, löolsz] Oeffentliche renne , Greising von Hörbranz unterm 28. Ottober 1856 Jatobstrage 24, über 128 M 25 3, acceptiert von 24. Oktober 1899, Vormittags 11 uhr, as6g95) Bekanntmachung. erbinand Schlunte ju Clsholz, vertreten durch im Grundbuche von Sandebeck Vol. IJ Fol. b Relognitioneschein vom 22. September 1843, für er Kutscher Otte Göuard Frlexrich August gegen Markus Vo ler, Dienstknecht von Lampertg. Brüder Behrend in anngver und zahlbar bei bei dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 10, Die unbekannten Nachlaßgläubier des zuletzt in Rechtganwalt Teuscher zu Treuenbrie en, Grundbuch Abth,. II Nr. 4 und ad 4 eingetragene Post von kraftlos erklärt. Bethke zu Berlin, Schönhauser Allee 158, Prozeß. weller, unbef. Aufenthalts, beim K. Amtggerichie M. Oppenbesmer daselbst, faͤlli am I5. Mär; 1805, zu, melden, widrigenfalls ihre Todetzerklärung er⸗ Pudewitz, Provinz Posen, e nf gewesenen Kreis., von Elsholz Bz. J Bl. Nr. I6 Abt. ink Yu. ha., 409 haler Darlehn aus der Urkunde vom 18. Januar Seeburg, den 28. Oltober 1898. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Müseler bier, klagt Lindau wegen rückfaͤndiger Alimente Klage erhoben beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf. folgen wärß. Schulinspektors Lr. Otto Cunzrth, der am 5. Fe; gebildet aus der Ausfertigung vorstehender Ver 1830 und die in Abtb. IJ Nr. 6 daselhst eingetragene Königliches Amtsgericht. egen seine Ehefrau Marie Sofie Bethke, geb. mit dem AÄntrage, zu erkennen: K'örderr, spätesteng in dem auf Mittwoch, den Bütom, den 30. Oktober 1898. brhat 1866. zu; testre verftorben ist, werden daf. Kandtungen,. Vrofsft ner ünürk und Yypothcken⸗ gntichtetische Benutzung deg Ssrundstücks Flur ? . früher, zu Herlin, itzt; unbelannten 1. Beklagter ist schuidig an Klagtheil Ar 6 m ZI. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, vor Königliches Amtsgericht. , . ihre Ansprüche gegen den Erben des ver schein vom 9. Juni 1666, Nr. 126 der Gemeinde Sandebeck für den Gläu⸗ bolgo] Bekanntmachung. Aufenthalts, in den Akten R. 4657. 98 wegen bös zablen. dem d, , Gerichte anberaumten Ausgebotz. ; torbenen r. Atto Cunerih spärestens im ülufgebotz, 3) rag! Por ment ud die Post über 53 Thlr. biger der Post Abtk. IJ Nr. A aus der Urkunde ! Purch Aueschlaßeé heit ubemm n zen Amteger cht Jicher Verlassung, mit dem Antrgge, die The der 11. Derselbe hat die Kosten des Hiechtsstreite mn termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel ogg] VUufgebot. ; termine den 30. Dezember 1866, Gormittags Rest., eingetragen aus dem Grbvergleich von vom 18. Januar 1830 vem beutigen Tage ht die Hypgthekenurkunde über Parteien zu trennen und die Beklagte für den tragen bezw. zin ersetzen. vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlogerklärung er⸗ Auf Antrag der derehelichten Materiglwaaren.· 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu. 36. März 1799 zafolge Verfügung vom 28. Sep⸗ 3) auf Antrag des Adceerwirths August Lücking zu 143 Thaler Valererbe der Mathilde Marianne allein schuldigen Theil ju erklären. Der Kläger III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar folgen wird. . händler FKtetzer, Kargline, geb, Meyer, früher in melden, widrigen fallg sie ihre Anspriche gegen ken tember 1806 für die Wm Schul, Anna Dorothee, Ottenhausen; Hiering, eingetragen Band 1 Blatt Nr. 17 des ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung erklärt

aunober, den z. Juni 18086. Kochstedt, izt, in Braunschweig, wird deren he. Beneftsialender dnl; sor welt geltend machen können, geb. Gruecken, auf tem Grundstücke des . a, die 8 Geschwister, deg Conrad Krome zu Otten. Gruntbäch bon Leimnitz Abtheilung II1 Nr. 2, für des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivilkammer

Königliches Amtsgericht. S R. mann, Heinrich Ketzer, zuletzt wohnhaft in Kechftedt, als der Nachlaß nüt Ausschluß der seit dem Tode Friedrich Nütsche aus Schöͤnhasch— jetzt in Körtzin, bausen und deren Rechtsnachfolger mit ihren An. Kastlos erklär, des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin. Juden

̃ geboren am 12. November 1838 dafelbst, welcher deg Erblassers aufgengmmengn Nutzungen durch Be. dertreten durch ben Rechttz anwalt Teuscher zu Treuen sprüchen auf die im Grundbuche von Ditenbaufen Schmwiebus, den 1 November 1898. straße 59 IJ Tr, Zimmer 139, anf den 1. Fedruar Ibo os9ã Aufgebot. am 2. August 1888 von RKochftedt an eblich nach friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft briezen, Grundbuch von Körtzin Bo. 1 51. Nr. 1 Hö; 1 Bl. 41 Abth. III. Nr,. 8 und 7 Ingetragene Königliches Amtsgericht. 1899, Vormittags A0 uhr, mit der Auf- A899, Vormittags 9 Die Firma Heß & Kaufmann h Mannheim, ver⸗ rene rf zur Besorgung von 9 ften gereist wird. Abtb. II Nr. 3, Angaben über daß Dokument ent. Abfindung von je 55 Thaler 16 Sgr. 7 Pf aus der d,, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge, des K. me, Lindau. treten ,,, Fusth . Kath Dr Reinartz ist, und seitdem nicht zuürückgekehß't st, auch ah⸗ Pudemitz, den 17. Oltober 1898. halten die Grundakten nicht. 10. Juni 1814 bolss] Ausfertigung. laffenen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der jadet Klagthell den und Dr. Kasser J Düsseldorf, hat datz Aufgebot gefehen von einer einige Tage nach seiner Aßresfe Königliches Amtsgericht. ) die Post über 46 Thlr. Muttererbe, ein— Urkunde vom IX. September S835; Im Namen des Königs! öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage Schriften 1 n , , . Hh. Fhogestelt am z. Mal 136. bon Hremen abgesendeken ftanwelsung bern nr. letragen aus dem Rejesse vom 73. Februar 1859 b. die Kinder des Schneiders Johann Grewe zu Vertändet am 28. Oltober 1898. bekannt gemacht. schreiberei. . auf den ö. Juli 1897 über einen Betrag von 50 an feine Frau bisher kein ö von sich 149889 folge Verfügung vorn 25. März ishg für Friedrich Olten hausen und deren Rechtsnachfolger mit ihren Hamann, Gerichtsschreiber. Berlin, den 3. November 1898. Lindau. 29. Oftober 18986 don der Firma Heß . Tagufmann ju Mannheim, gegeben hä, zig aufgefordert, fich spaͤtestens in Bag unterzeichnete Amtsgericht hat durch Urtheile 3 nand Welsch auf dem Grundstücke der Wittwe Ansprüchen auf die daselbst in Äbtb. Ui Nr. 6 In Sachen, betreffend dag Aufgebot der Erben c Münster, als Gerichtsschreiber chreiberei des 5 ts acceptlert von 5 M. W. Gozens zu n dem auf den G. Dłtober 859, Vormittags vom 20. Stiober 1895 elsch, Dorothee, geb. Müller, zu Friedrichshof, und eingetragenen bo0 Thaler vormundschaftliche und Gläubiger der am 15. Februar 1897 ju Lanze des Königlichen Landgerichtz J. Zivilkammer 20. R. Sekretãr: H an au? beantragt. Der Inhaber der Urtumde wird auf AM Uhr, anberaumten KÄufgebotgteimine schriftlih ln Pie eingetragenen Glaͤubiger der Posten Abth 11] vertreten durch den Rechtganwalt Teuscher zu Treuen. Kaution aug der lirkunde vom Fi. Jannar sizßij; J verftorbenen? Wittwe deg MRtachiwächters Hand Jochen J ö